EP1189793A1 - Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen - Google Patents

Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen

Info

Publication number
EP1189793A1
EP1189793A1 EP00936865A EP00936865A EP1189793A1 EP 1189793 A1 EP1189793 A1 EP 1189793A1 EP 00936865 A EP00936865 A EP 00936865A EP 00936865 A EP00936865 A EP 00936865A EP 1189793 A1 EP1189793 A1 EP 1189793A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
attachments
profile
flat profile
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00936865A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1189793B1 (de
Inventor
Holger Martens
Gerald Erler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alstom Transportation Germany GmbH
Original Assignee
DaimlerChrysler Rail Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler Rail Systems GmbH filed Critical DaimlerChrysler Rail Systems GmbH
Publication of EP1189793A1 publication Critical patent/EP1189793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1189793B1 publication Critical patent/EP1189793B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/10Floors

Definitions

  • the invention relates to a connection for floor covering in door and transition areas of vehicles, in particular rail vehicles for passenger transport, with a rigid floor profile plate which is supported on longitudinal members and on which the floor structure and other attachments and built-in parts, for example foot strips, cover profiles or transition bridge plates, are mounted are, with the floor covering on the floor slabs completely.
  • DE 31 15 699 C2 discloses a floor of a vehicle, in particular a rail vehicle, which has a floor support on which fastening rails are arranged for anchoring built-in parts and are supported independently of the fastening rails between these floor plates.
  • the floor support is designed with a continuous contact surface and the entire surface of the floor panels is supported on an insulation layer resting on the floor support.
  • the edge area of the installed floor covering is trough-shaped.
  • the side member has a rounded support surface that runs in the longitudinal direction of the interior of the vehicle, which is flush with the cover plates of the floor structure and forms a full-surface support surface, so that the floor covering laid on it is pulled up on the long sides.
  • This known state of the art has the disadvantage that the floor structure, in particular via the floor covering, is rigid with the shell Long beams, side walls or the like connected is. Tolerances that occur in the interior of rail vehicles cannot be compensated. The forces of the attachments are introduced into the floor and put a one-sided load on it.
  • the object of the invention is to compensate for the tolerances of the interior in rail vehicles in the door and transition area of a rail vehicle by means of a floating floor structure and a force-reducing relative movement between the built-in and add-on parts such as tread strips, cover profiles or Admission of transition sheet metal and the floor while avoiding the risk of stumbling, whereby the ingress of moisture between the relatively moving floor and the attachment and installation sections attached to the shell is safely excluded.
  • the floor connection according to the invention makes it possible to design the floor to float freely. This has the advantage that stresses occurring between the components can be reduced by the relative movement of the floor in the longitudinal, transverse and vertical directions. The forces from adjacent components are directed into the car body regardless of the floor.
  • the horizontal tolerance compensation is carried out by a sealing profile that slides on the attachment and installation sections attached to the shell and at the same time ensures that no moisture, for example cleaning water, can penetrate into adjacent assemblies.
  • connection according to the invention is simple and compact in construction, and at the same time is easy to install and variably adaptable to the most varied of installation situations.
  • Fig. 1 shows a floor connection according to the prior art
  • FIG. 2 shows a sectional view of the floor connection according to the invention between the floor section and the passenger compartment or driver's cab
  • Fig. 3 shows a variant of the inventive connection between the floor section and car crossing
  • Fig. 4 shows a further variant of the connection according to the invention in the entry area.
  • a base profile plate 2 is supported on the long girders 1, on which a floor structure consisting of an insulation layer 3, cover plates 4, floor plates 5 and 6, a PVC floor covering 7 and a carpet 8 is mounted.
  • a frame 10 made of wood is arranged in the side area of the floor.
  • the long beam 1 has an inwardly directed rounded contact surface 11 which runs flush with the floor covering 7.
  • the floor covering 7 and the carpeting 8 are raised in the form of a tub and lie on the support surface 11.
  • the floor covering 7 and the carpet 8 has a rigid connection to the long beam 1 and does not allow any displacement in the longitudinal and transverse directions. Horizontal tolerance compensation is also not possible.
  • the floor panels 5 have at their ends a flat profile 12 which is inserted at one end into the end face of the floor panels 5 and is fastened by screws or rivets 13.
  • a groove 14 is incorporated, in which a rubber sealing profile 15 is inserted.
  • the rubber sealing profile 15 lies flush against the floor structure 16 of the next passenger compartment or driver's cab.
  • a cover profile 18 covers the connection and is fixed on one side to the floor structure 16 of the following passenger compartment, so that the cover profile 18 is able to execute horizontal displacement movements in one direction.
  • cover profile 18 can also be attached to the flat profile 12. It only has to be ensured that the other end of the cover profile 18 remains horizontally displaceable relative to the subsequent floor structure 16.
  • the rubber sealing profile 15 seals against the subsequent floor structure.
  • connection is shown in the area of the car transition.
  • the flat profile 12 inserted with one end at the end in the floor plate 5 carries the rubber sealing profile 15 fastened in the groove 14 at the other end, which is opposite one on the Bodywork attached C-rail 19 slidably seals.
  • the underside 20 of the flat profile 12 rests on elastic supports 21, which in turn are attached to the shell.
  • the connection area is covered with a transition gate sheet 22, which lies displaceably on the flat profile 12 covered with floor covering or carpeting.
  • the flat profile 12 carries a tread 23, which is supported on a C-rail 24 welded to the shell.
  • aas rubber sealing profile 15 seals against the attached and built-in parts attached to the bodyshell.
  • the end of the flat profile 12, which carries the rubber light profile 15, can be moved in the longitudinal and transverse directions and is able to easily accommodate horizontal tolerances of the shell and interior fittings, because there is no fixed connection to adjacent assemblies. Adjacent assemblies or add-on parts are arranged so as to be displaceable in one direction.

Description

Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
Die Erfindung betrifft einen Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbeförderung, mit einer starren, auf Längsträgern sich abstützenden Bodenprofilplatte, auf der der Fußbo- denaufbau und sonstige An- und Einbauteile, beispielsweise Trittleisten, Abdeckprofile oder Übergangsbrückenbleche montiert sind, wobei der Fußbodenbelag auf den Fußbodenplatten ganzflächig auflagert.
Aus der DE 31 15 699 C2 ist ein Fußboden eines Fahr-, insbesondere Schienenfahrzeuges bekannt, das einen Fußbodenträger aufweist, auf dem Befestigungsschienen zur Verankerung von Einbauteilen angeordnet und unabhängig von den Befestigungsschienen zwischen diesen Fußbodenplatten abgestützt sind. Der Fußboden- träger ist mit einer durchgehenden Auflagefläche ausgebildet und die Fußbodenplatten sind ganzflächig auf einer auf dem Fußbodenträger aufliegenden Isolationsschicht abgestützt.
Der Randbereich des verlegten Fußbodenbelages ist wannenförmig ausgebildet. Dazu besitzt der Längsträger eine in den Innenraum des Fahrzeuges in Längsrichtung verlaufende abgerundete Auflage- fläche, die bündig mit den Deckplatten des Fußbodenaufbau abschließt und eine ganzflächige Auflagefläche bildet, so daß der darauf verlegte Fußbodenbelag an den Längsseiten hochgezogen ist . Diesem bekannten Stand der Technik haftet .der Nachteil an, daß der Fußbodenaufbau, insbesondere über den Fußbodenbelag starr mit dem Rohbau wie Langstrager, Seitenwande o. dgl . verbunden ist. Auftretende Toleranzen im Innenaufbau von Schienenfahrzeugen können nicht ausgeglichen werden. Die Kräfte der Anbauteile werden in den Fußboden eingeleitet und belasten diesen einseitig.
In Tur- und Ubergangsbereichen stellen wannenformig hochgezogene Randbereiche eines Fußbodens immer Stolperstellen dar, so daß ein solcher Abschluß für diese Bereiche des Schienenfahrzeuges vollkommen ungeeignet ist.
Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die im Tur- und Ubergangsbereich eines Schienenfahrzeuges auftretenden Toleranzen des Innenausbaus bei Schienenfahr- zeugen durch einen schwimmenden Fußbodenaufbau auszugleichen und eine Krafteabbauende Relativbewegung zwischen den Ein- und An- bauteilen wie Trittleisten, Abdeckprofile oder Ubergangsbrucken- bleche und dem Fußboden unter Vermeidung von Stolpergefahr zuzulassen, wobei das Eindringen von Feuchtigkeit zwischen den sich relativ bewegenden Fußboden und dem am Rohbau befestigten An- und Einbausektionen sicher ausgeschlossen wird.
Diese Aufgabe wird durch einen Fußbodenanschluß der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelost. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteranspruchen entnehmbar.
Der erfmdungsgemaße Fußbodenanschluß ermöglicht es, den Fußboden völlig frei schwimmend auszubilden. Dies hat den Vorteil, daß auftretende Spannungen zwischen den Bauteilen durch die Relativbewegung des Fußbodens in Längs-, Quer- und Vertikalrichtung abgebaut werden Können. Die Kräfte aus angrenzenden Bauteilen werden unabhängig vom Fußboden in den Wagenkasten geleitet. Den horizontalen Toleranzausgleich übernimmt ein Dichtprofil, das an den am Rohbau befestigten An- und Einbausektionen gleitet und zugleich sicherstellt, daß keine Feuchtigkeit, beispielsweise Reinigungswasser, in angrenzende Baugruppen eindringen kann.
Der erfmdungsgemaße Anschluß ist einfach und kompakt im Aufbau sowie zugleich montagefreundlich und variabel den verschiedend- sten Einbausituationen anpaßbar.
Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend anhand der Zeicnnungen veranschaulicht.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Fußbodenanschluß nach dem Stand der Technik und
Fig. 2 eine Schnittdarstellung des erfmdungsgemaßen Fußbodenanschlusses zwischen Fußbodensektion und Fahrgastraum oder Fuhrerhaus,
Fig. 3 eine Variante des erfmdungsgemaßen Anschlusses zwischen Fußbodensektion und Wagenubergang und
Fig. 4 eine weitere Variante des erfmdungsgemaßen Anschlusses im Einstiegsbereich.
In Fig. 1 ist ein Fußbodenanschluß nach dem Stand der Technik gezeigt. An den Langstragern 1 stutzt sich eine Bodenprofil- platte 2 ab, auf der ein Fußbodenaufbau bestehend aus einer Isolationsschicht 3, Deckplatten 4, Fußbodenplatten 5 und 6, einem PVC-Bodenbelag 7 und einem Teppichboden 8, montiert ist. Im Seitenbereich des Fußbodens ist als Übergang zur Seitenwand 9 ein aus Holz hergestellter Rahmen 10 angeordnet. Der Langstrager 1 besitzt eine nach innen gerichtete abgerundete Auflageflache 11, die bundig zum Bodenbelag 7 verlauft. Der Bodenbelag 7 und der Teppichboden 8 ist wannenformig hochgezogen und liegt auf der Auflageflache 11 auf. Somit hat der Bodenbelag 7 und der Teppichboden 8 eine starre Verbindung zum Langstrager 1 und laßt keine Verschiebung m Längs- und Querrichtung zu. Ebenso ist ein horizontaler Toleranzausgleich nicht möglich.
Die Fig 2 zeigt den erfmdungsgemaßen Fußbodenanschluß. Die Fußbodenplatten 5 tragen an ihren Enden ein Flachprofil 12, das einersends in die Stirnseite der Fußbodenplatten 5 eingesetzt und durch Schrauben oder Niete 13 befestigt ist. In das andere Ende des Flachprofils 12 ist eine Nut 14 eingearbeitet, in der ein Gummidichtprofil 15 eingesetzt ist. Das Gummidichtprofil 15 liegt bundig am Fußbodenaufbau 16 des nächsten Fahrgastraumes bzw. Fuhrerhauses an. Ein Abdeckprofil 18 überdeckt den Anschluß und ist einseitig am Fußbodenaufbau 16 des nachfolgenden Fahrgastraumes befestigt, so daß das Abdeckprofil 18 eoenso in der Lage ist, horizontale Verschiebebewegungen in einer Richtung auszufuhren.
Natürlich kann die Befestigung des Abdeckprofils 18 auch am Flachprofil 12 vorgenommen werden. Es muß lediglich sichergestellt bleiben, daß das jeweils andere Ende des Abdeckprofils 18 gegenüber dem nachfolgenden Fußbodenaufbau 16 horizontal ver- schieblich bleibt.
Das Gummidichtprofil 15 dichtet gegenüber dem nachfolgenden Fußbodenaufbau ab.
In Fig. 3 ist der Anschluß im Bereich des Wagenuberganges dargestellt. Das mit seinem einen Ende stirnseitig in der Fußbodenplatte 5 eingesetzte Flachprofil 12 tragt anderenends das in der Nut 14 befestigte Gummidichtprofil 15, das gegenüber einer am Rohbau befestigten C-Schiene 19 verschieblich abdichtet. Die Unterseite 20 des Flachprofils 12 lagert auf elastischen Auflagern 21 auf, die ihrerseits am Rohbau befestigt sind. Der Anschlußbereich ist mit einem Ubergangsbruckenblech 22 abgedeckt, das auf dem mit Bodenbelag bzw. Teppichboden belegten Flachprofil 12 verschieblich aufliegt.
Die Fig. 4 zeigt den erfmdungsgemaßen Anschluß im Emstiegs- bzw. Turbereich. Das Flachprofil 12 tragt eine Trittleiste 23, welche sich auf einer mit dem Rohbau verschweißten C-Schiene 24 abstutzt .
Bei allen Varianten dichtet aas Gummidichtprofil 15 gegenüber den am Rohbau befestigten An- und Einbauteilen ab. Das das Gum- midichtprofil 15 tragende Ende des Flachprofils 12 ist in Langsund Querrichtung verschieblich und in der Lage, horizontale Toleranzen des Roh- und Innenausbaus problemlos aufzunehmen, weil es keine feste Verbindung zu angrenzenden Baugruppen gibt. Angrenzende Baugruppen oder Anbauteile sind eweils in einer Rich- tung verschieblicn angeordnet.
Aufstellung der Bezugszeichen:
1 Langstrager
2 Bodenprofllplatte
3 Isolationsschicht
4 Deckplatten
5, 6 Fußbodenplatte
7 Bodenbelag
8 Teppichboden
9 Seitenwand
10 Holzrahmen
11 wannenformige Auflageflache
12 Flachprofil
13 Verbindungsmittel, Schraube, Niet
14 Nut
15 Dichtung, Gummidichtprofil
16 Fußbodenaufbau des nachfolgenden Wagens
18 Abdeckprofil
19 C-Schiene
20 Unterseite von 12
21 Auflager
22 Ubergangsbruckenblech
23 Trittleiste
24 C-Schiene

Claims

Patentansprüche
1. Anschluß für Fußbodenbelag in Tur- und Ubergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge zur Personenbefor- derung, mit einer starren, auf Langstragern sich abstutzenden Bodenprofilplatte, auf der αer Fußbodenaufbau und sonstige am Rohbau befestigte An- und E baute le, beispielsweise Trittleisten, Abdeckprofile oαer Uoergangsbruckenbleche, angeordnet sind, wobei der Fußbodenbelag auf den Fußbodenplatten ganzflachig auflagert,
ge ke nn z e i c hnet durch
ein von den Fußbodenplatten (5) getragenes Flachprofil (12) , das emerends im stirnseitigen Randbereich der Fußbodenplatten (5) emliegt und das anderends gegenüber den am Rohbau befestigten An- und E bauteilen in Quer-, Längs- und Vertikalrichtung verschieblich angeordnet ist, wobei in der den An- und Embauteilen gegenüberliegenden Stirnseite der Flach- profile (12) eine Nut (14) zur Aufnahme einer an den Embauteilen anliegenden elastischen Dichtung (15) eingearbeitet ist, die die horizontalen und/oder vertikalen Toleranzen aufnimmt, und daß die die Dichtung (15) abdeckenden An- und Embauteile gegenüber oder mit dem Flachprofil (12) horizontal in einer Richtung beweglich ausgebildet sind.
2. Anschluß nach Anspruch 1,
dadu r ch ge kenn ze i chnet ,
daß das Flachprofil (12) als ein Vollprofil ausgebildet ist.
3. Anschluß nach Anspruch 1 und 2,
dadurch ge kenn z e i chne t ,
daß das eine Ende des Flachprofils (12) in der Fußbodenplatte (5) einliegt und mit dieser durch ein Befestigungsmittel (14), vorzugsweise Schraube oder Niet, verbunden ist.
4. Anschluß nach Anspruch 1,
dadurch ge kenn ze i chne t ,
daß die Dichtung (15) eine Gummiprofildichtung ist.
5. Anschluß nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch ge kenn z e i chnet ,
daß das Flachprofil (12) aus Aluminium besteht.
EP00936865A 1999-06-09 2000-06-06 Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen Expired - Lifetime EP1189793B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19927002 1999-06-09
DE19927002A DE19927002A1 (de) 1999-06-09 1999-06-09 Anschluß für Fußbodenbelag in Tür- und Übergangsbereichen von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeuge
PCT/EP2000/005190 WO2000076825A1 (de) 1999-06-09 2000-06-06 Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1189793A1 true EP1189793A1 (de) 2002-03-27
EP1189793B1 EP1189793B1 (de) 2004-02-25

Family

ID=7911129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00936865A Expired - Lifetime EP1189793B1 (de) 1999-06-09 2000-06-06 Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1189793B1 (de)
JP (1) JP2003502210A (de)
CN (1) CN1210179C (de)
AT (1) ATE260193T1 (de)
CA (1) CA2374485A1 (de)
CZ (1) CZ20014420A3 (de)
DE (2) DE19927002A1 (de)
WO (1) WO2000076825A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020566A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-09 Alstom Lhb Gmbh Innenausbauteil für Schienenfahrzeuge mit mindestens einer Anbindungslinie zur Befestigung von Aus- und Anbauteilen im Boden- und/oder Seitenwandbereich
FR2928601B1 (fr) * 2008-03-11 2011-09-09 Alstom Transport Sa Voiture de vehicule ferroviaire facilitant l'acces aux voyageurs a mobilite reduite
AT510180B1 (de) 2010-07-22 2012-05-15 Siemens Ag Oesterreich Fussboden für ein schienenfahrzeug
PL2570322T3 (pl) * 2011-09-14 2015-06-30 Bombardier Transp Gmbh Element nośny do budowy podłogi wagonu pojazdu szynowego, struktura podłogi wagonu pojazdu szynowego oraz wagon pojazdu szynowego
DE102012220669A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Schienenfahrzeug mit einem langgestreckten elastischen Dehnungselement für Toleranz-/Temperaturausgleich zwischen Fußboden und Wagenkastenrohbau
CN104590394B (zh) * 2015-01-16 2017-01-11 东风商用车有限公司 一种铝合金客车踏步区地板骨架连接结构
CN106080630B (zh) * 2016-06-17 2018-08-03 中车南京浦镇车辆有限公司 一种易于拆卸的城轨车辆的客室底架内装结构
FR3100494B1 (fr) * 2019-09-09 2021-09-17 Alstom Transp Tech Plancher pour véhicule et procédé de montage d’un tel plancher
CN111141201B (zh) * 2019-11-25 2022-03-25 中车浦镇阿尔斯通运输系统有限公司 一种轨道车辆贯通道横向位移及夹角的实时同步检测方法
CN115123324B (zh) * 2022-07-19 2024-03-01 中车南京浦镇车辆有限公司 一种轨道车辆新型门柱罩板安装结构及安装方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1096944B (de) * 1957-07-11 1961-01-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Schallisolierende Abdeckung von verschliessbaren Bodenoeffnungen
DE2244057C3 (de) * 1972-09-08 1980-02-28 Linke-Hofmann-Busch Waggon-Fahrzeug- Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Dichtungsanordnung für nach oben aushebbare FuBbodenklappen in Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DD139348A1 (de) * 1978-10-20 1979-12-27 Wolfgang Nixdorf Fussbodenbefestigung fuer schienenfahrzeuge
CH643498A5 (de) * 1979-12-20 1984-06-15 Alusuisse Wagenkastenaufbau fuer strassen- und schienenfahrzeuge.
DE3115699A1 (de) * 1981-04-18 1982-10-28 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Ausbildung des fussbodenbereiches von fahrzeugen mit befestigungseinrichtungen
DE29515575U1 (de) * 1995-09-29 1995-11-30 Deutsche Waggonbau Ag Fußbodenrandpartieausbildung, insbesondere im Bereich der Einstiege von schienengebundenen Nahverkehrsfahrzeugen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0076825A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CZ20014420A3 (cs) 2002-04-17
ATE260193T1 (de) 2004-03-15
DE19927002A1 (de) 2000-12-21
CN1367747A (zh) 2002-09-04
DE50005428D1 (de) 2004-04-01
JP2003502210A (ja) 2003-01-21
EP1189793B1 (de) 2004-02-25
WO2000076825A1 (de) 2000-12-21
CA2374485A1 (en) 2000-12-21
CN1210179C (zh) 2005-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063214B1 (de) Ausbildung des Fussbodenbereiches von Fahrzeugen mit Befestigungseinrichtungen
EP0778194B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Strassen- oder Schienenfahrzeug, mit einem Skelett
EP1198376B1 (de) Fussboden für fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge zur personenbeförderung
EP0057909B1 (de) Wohnwagenaufbau
EP1111160B1 (de) Remontierbares Parkhaus
EP0608761A1 (de) Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung
DE202011051401U1 (de) Ladeboden
EP1189793A1 (de) Anschluss für fussbodenbelag in tür- und übergangsbereichen von fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeugen
EP1877272B1 (de) Dichtung für ein glasdach mit mindestens zwei glasdeckeln
EP1194323B1 (de) Anschluss für fussbodenbelag in fahrzeugen, insbesondere schienenfahrzeuge
EP2189350A2 (de) Fußbodensystem für ein Personentransportfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug
DE4441290C1 (de) Schwingungs- und schalldämpfendes elastisch abstützendes Verbindungselement für Fußböden von Schienenfahrzeugen für die Personenbeförderung
EP0803403A1 (de) Lösbare Befestigung von Verkleidungsteilen im Inneraum von Kraftfahrzeugen
EP0628468B1 (de) Sitzbefestigung
WO2005092651A1 (de) Bodenrahmen-profilschiene für ein fahrzeug
EP3838668A1 (de) Mobiler umbauter raum
EP1496185B1 (de) Sektionaltor
EP0152045A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit einem Aufbau
EP0736436B1 (de) Schienenfahrzeug
WO1992012890A1 (de) Personenkraftwagen mit seitlichen türschwellern
EP1319583A1 (de) Autobus mit einem Wagenkasten aus einer selbsttragenden Gerippestruktur
DE19858230A1 (de) Fußboden von Fahrzeugen mit Befestigungsmöglichkeiten für die Innenausbauelemente
DE1710008U (de) Leichtmetallkarosserie, insbesondere fuer personenkraftwagen.
DD226525A1 (de) Fussboden fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
DE10235671A1 (de) Torführung, insbesondere für große Tore

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021023

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BOMBARDIER TRANSPORTATION GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040225

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040225

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005428

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040401

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040525

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040525

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040606

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040225

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: *BOMBARDIER TRANSPORTATION G.M.B.H.

Effective date: 20040630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20041126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120622

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50005428

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101