EP1178138B1 - Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel - Google Patents

Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel Download PDF

Info

Publication number
EP1178138B1
EP1178138B1 EP01116884A EP01116884A EP1178138B1 EP 1178138 B1 EP1178138 B1 EP 1178138B1 EP 01116884 A EP01116884 A EP 01116884A EP 01116884 A EP01116884 A EP 01116884A EP 1178138 B1 EP1178138 B1 EP 1178138B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
cover
recess
spinning rotor
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01116884A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1178138A1 (de
Inventor
Kurt Lovas
Frank Beier
Josef Schermer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7651850&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1178138(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG filed Critical Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Publication of EP1178138A1 publication Critical patent/EP1178138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1178138B1 publication Critical patent/EP1178138B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor

Definitions

  • the present invention relates to an open-end spinning device according to the preamble of claim 1 and a rotor lid according to the Preamble of claim 2.
  • DE 29 31 567 A1 discloses an open-end spinning device with a Spinning rotor a rotor lid with a lid attachment, a thread take-off channel and a fiber feed channel, in which a suction port connected to a vacuum source in the lid extension of the rotor lid inside the Spinning rotor, separated from the thread take-off path, against the inner wall of the rotor is directed.
  • An angled suction channel connects to the suction opening on which one, through the connection with the suction opening, forms a recess in the lid extension which is open at the rear, that is bounded on its side facing away from the rotor lid by a collar.
  • the object of the present invention is an open-end spinning device to create, which avoids these disadvantages and with the help of a positive influence on the yarn quality especially with regard to its Strength is achieved.
  • the length range of the cover attachment having the collar trained over its entire scope according to claim 3 what both in terms of production, but also in terms of Yarn loss is an advantage.
  • the recess according to the invention is preferably one or more of claims 4 to 9, since such a training of Subject of the invention surprisingly to particularly good yarn results leads.
  • the subject of the invention leads to better yarn results, in particular in terms of yarn strength and yarn uniformity.
  • the device according to the invention is simple to manufacture and can also be retrofitted in a Open-end spinning machine can be used.
  • Fig. 2 shows a spinning rotor 1, which is known and therefore not shown Way stored and driven by means of a shaft 10.
  • the spinning rotor 1 itself is located in a housing 7, which is connected to a vacuum line 70 is connected.
  • the spinning rotor 1 On its side facing away from the shaft 10, the spinning rotor 1 has one open side 11, which during the spinning process through a rotor lid 2 is covered. This has on its side facing the spinning rotor 1 a lid extension 3, which protrudes into the open side 11 of the spinning rotor 1 and receives a fiber feed channel 5 which one against the inner peripheral wall 12 of the spinning rotor 1 directed inlet mouth 50 has.
  • This fiber feed channel 5 has the task of spinning the rotor 1 single fibers (not shown) to be fed into a fiber collecting groove 13 of the Spinning rotor 1 collected and in the end of a thread (also not shown) be involved, which is continuously by a concentric to the cover extension 3 in the rotor cover 2 arranged thread take-off tube 6 the spinning rotor 1 removed and wound on a spool, not shown becomes.
  • the cover extension 3 has a conical peripheral surface 30 on, which is interrupted in a partial area by a recess 4 is.
  • This recess 4 does not extend to the rotor lid 2 facing end face 31 of the cover approach 3, but is from this is kept separate by a collar 40.
  • the fibers are transported into the spinning rotor 1 with the aid of an air stream, the by the negative pressure applied to the vacuum line 70 in Spinning rotor 1 is generated.
  • the fibers In the spinning rotor 1, the fibers must be removed from the air flow, with the help of which they were conveyed into the spinning rotor 1, separated and placed on the inner peripheral wall 12 of the spinning rotor 1, along which they due to the taper of this inner peripheral wall 12 and the rotational speed of the high speed during the spinning process rotating spinning rotor 1 into the fiber collecting groove 13 to slide into the To be integrated at the end of the thread that is continuously drawn.
  • the recess 4 causing the air expansion begins, based on the Direction of rotation indicated by an arrow f during the spinning process rotating spinning rotor 1, in the embodiment shown between 30 ° to 130 ° after the outlet mouth 50 of the fiber feed channel 5.
  • the beginning of the recess 4 depends in individual cases on various factors such as the feed speed of the transport air flow, diameter and Speed of rotation of the spinning rotor 1, etc.
  • the recess 4 extends over a larger circumferential area of the lid attachment 3.
  • the circumferential area is usually larger than that of the distance from the start the recess after the fiber feed channel (angle ⁇ ) and can be more than three quarters of the circumference of the lid attachment are sufficient, so that one such training the recess 4 at an acute angle ⁇ before Exit mouth 50 of the fiber feed channel 5 ends.
  • the air becomes the open side 11 of the spinning rotor 1, which is due to the action of negative pressure is achieved with the help of the negative pressure line under vacuum 70 comes into effect in the housing 7 surrounding the spinning rotor 1.
  • the resulting negative pressure in the housing 7 causes that in the spinning rotor 1 air is conveyed to the open side 11 of the spinning rotor 1 and leave it here towards housing 7.
  • the device described above is not limited to the training discussed, but can in many ways within the scope of the present invention To be modified.
  • the Recess 4 extends along a generatrix M of the cover extension 3.
  • a recess 41 is provided, which is inclined in such a way that - in relation to the direction of rotation of the spinning rotor 1 marked by the arrow f - on the collar 40 begins and with increasing distance from the outlet mouth 50 of the The fiber feed channel 5 moves further and further away from the collar 40 and the rotor lid 2 approaches.
  • the fact is taken into account that the air in the spinning rotor 1 is entrained by it during its rotation is and its open side 11 is fed along a helix.
  • the beginning of the recess 4 is also at the point where the air expansion is desired to keep the air speed in the interest a safe removal of the fibers from the transport air flow reduce, while the inclination of the recess 41, the removal of air favored the inside of the spinning rotor 1.
  • Ring surface 20 is intended in connection with the present description that area of the rotor lid 2 can be understood, which the open side 11 of the spinning rotor 1, d. H. the rotor edge, is independent whether the rotor lid has 2 more radial surfaces, the have a different function and define a different level and which for example - if necessary with the interposition of a suitable one Seal - for contact with the housing 7 receiving the spinning rotor 1 reach.
  • the recess 4 or 41 can be parallel to the rotor axis at both ends A (see Fig. 1) as well as on its sides in the circumferential direction of the Lid attachment 3 may be shaped in different ways. So are abrupt Transitions as possible as gradual transitions. The choice like this Ends or sides of the recess 4 or 41 are formed depends on the one hand depending on the manufacturing possibilities, but on the other hand it must That turbulence is taken in the air flow that affects the fiber separation and storage could have a negative impact. It has shown that there is an essentially radial boundary surface 42 (FIG. 2), in particular at the end of the recess facing the collar 40 4 or 41 has a particularly advantageous effect on the yarn loss.
  • the recess 4 or 41 is in the exemplary embodiments shown formed during the manufacture of the rotor lid 2, for example by appropriate shaping during the casting process or by cutting Forming. Also an essentially radial boundary surface 42 can be produced in this way during the manufacture of the rotor cover 2. But it can also be advantageously provided that the federal government 40 through the plate-like collar of a standard, interchangeable thread take-off nozzle (not shown) is formed, such a collar 40 extends correspondingly radially outwards so that it has the cutout 4 and 41 at their end facing away from the rotor lid 2 in the described Way limited.
  • the lid extension 3 in viewed in the axial direction can be formed briefly, without affecting the collar 40 and its beneficial effect must be dispensed with.
  • the cover extension 3 has a Outer contour on, including across its entire circumferential area the portion in which the collar 40 is located is unchanged. This is useful for manufacturing reasons alone, but usually also advantageous for the air flow within the spinning rotor 1. However, it does nothing to the contrary if the peripheral area of the lid extension 3 is different has trained areas.
  • the lid extension 3 in the area between the outlet mouth 50 of the fiber feed channel 5 and the beginning of the recess 4 or 41 on the one hand and the end face 31 of the cover extension 3 on the other hand Has fiber guide surface (not shown), which is relatively far in the direction extends to the inner peripheral wall 12 of the spinning rotor 1 and a larger one Distance from the thread take-off tube 6 than the remaining peripheral region the lid approach 3 to the orderly placement of the fibers on this inner peripheral surface Favor 12.
  • Following such a fiber guide surface can reduce the diameter of the lid approach 3 done on its normal outside diameter, this Diameter reduction partly also in the area of the federal government 40 can be enough.
  • the peripheral surface 30 of the cover extension 3 is not in line with that in FIGS 4 shown conical shape bound, but can optionally also one have cylindrical shape or different lengths Put the shape together, the recess 4 or 41 in a suitable Arranged in this peripheral surface 30 is independent of it special shape.
  • the special shape of the front side plays in a similar way 31 of the lid approach no role in connection with the training the recess 4 or 41 or the delimiting the recess 4 or 41 Federal 40th
  • Thread draw-off tube 6 which is at least partially in the lid attachment.
  • Thread take-off tube 6 can be interpreted in such a way that it too a conventional thread take-off nozzle or other thread guide in the cover attachment 3 serving elements such as B. an axial bore; an assignment etc. includes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie einen Rotordeckel gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 2.
Durch die DE 24 19 670 A1 ist es bekannt, zwischen dem Spinnrotor und dem Rotordeckel in dem Bereich, in welchem der Faserspeisekanal mündet, einen engen Dichtungsspalt vorzusehen, während im übrigen Bereich ein relativ großer Abstand belassen werden soll. Es hat sich jedoch gezeigt, dass eine solche Abdichtung in Form eines engen Dichtungsspaltes zu nachteiligen Auswirkungen im Hinblick auf die Qualität des erzeugten Fadens führt.
Die DE 29 31 567 A1 offenbart eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor einem Rotordeckel mit einem Deckelansatz, einem Fadenabzugskanal und einem Faserspeisekanal, bei der eine mit einer Unterdruckquelle verbundene Absaugöffnung in den Deckelansatz des Rotordeckels innerhalb des Spinnrotors, vom Fadenabzugsweg getrennt, gegen die Innenwand des Rotors gerichtet ist. An die Absaugöffnung schließt sich ein gewinkelter Absaugkanal an welche eine, durch die Verbindung mit der Absaugöffnung, rückwärtig geöffnete Aussparung in dem Deckelansatz bildet, die auf ihrer dem Rotordeckel abgewandten seite durch einen Bund begrenzt ist. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Offenend-Spinnvorrichtung zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet und mit deren Hilfe eine positive Beeinflussung der Garnqualität insbesondere im Hinblick auf seine Festigkeit erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 2 gelöst. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass durch eine Aussparung im Deckelansatz des Rotordeckels auf der dem freien Ende des Deckelansatzes zugewandten Seite die Garnqualität verbessert werden kann, insbesondere hinsichtlich der Garnfestigkeit und der Garngleichmäßigkeit.
Vorteilhafterweise wird der den Bund aufweisende Längenbereich des Dekkelansatzes über seinen gesamten Umfang gemäß Anspruch 3 ausgebildet, was sowohl hinsichtlich der Fertigung, aber auch im Hinblick auf den Garnausfall von Vorteil ist.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Aussparung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 9 weitergebildet, da eine solche Ausbildung des Erfindungsgegenstandes überraschenderweise zu besonders guten Garnergebnissen führt.
Der Erfindungsgegenstand führt zu besseren Garnergebnissen, insbesondere hinsichtlich der Garnfestigkeit als auch der Garngleichmäßigkeit. Darüber hinaus ist die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach herzustellen und kann bei Bedarf auch nachträglich durch Austausch des Rotordeckels in einer Offenend-Spinnmaschine zum Einsatz gebracht werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend mit Hilfe von Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen erfindungsgemäß ausgebildeten Rotordeckel in perspektivischer Ansicht;
Figur 2
den in Fig. 1 gezeigten Rotordeckel im Schnitt zusammen mit dem Spinnrotor und einem Teil seines Gehäuses;
Figur 3
eine Abwandlung des in den Fig. 1 und 2 gezeigten Rotordeckels in perspektivischer Ansicht; und
Figur 4
eine abgeänderte Ausbildung des in Fig.3 gezeigten Rotor deckels in der Frontansicht.
Fig. 2 zeigt einen Spinnrotor 1, der in bekannter und daher nicht gezeigter Weise mittels eines Schaftes 10 gelagert und angetrieben wird. Der Spinnrotor 1 selber befindet sich in einem Gehäuses 7, das an eine Unterdruckleitung 70 angeschlossen ist.
Auf seiner dem Schaft 10 abgewandten Seite besitzt der Spinnrotor 1 eine offene Seite 11, die während des Spinnprozesses durch einen Rotordeckel 2 abgedeckt ist. Dieser weist auf seiner dem Spinnrotor 1 zugewandten Seite einen Deckelansatz 3 auf, der in die offene Seite 11 der Spinnrotors 1 hineinragt und einen Faserspeisekanal 5 aufnimmt, welcher eine gegen die Innenumfangswand 12 der Spinnrotors 1 gerichtete Eintrittsmündung 50 auf weist. Dieser Faserspeisekanal 5 hat die Aufgabe, dem Spinnrotor 1 Einzelfasern (nicht gezeigt) zuzuführen, die in einer Fasersammelrille 13 des Spinnrotors 1 gesammelt und in das Ende eines Fadens (ebenfalls nicht gezeigt) eingebunden werden, welcher kontinuierlich durch ein konzentrisch zum Deckelansatz 3 im Rotordeckel 2 angeordnetes Fadenabzugsrohr 6 aus dem Spinnrotor 1 abgeführt und auf einer nicht gezeigten Spule aufgewickelt wird.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, weist der Deckelansatz 3 eine konische Umfangsfläche 30 auf, die in einem Teilbereich durch eine Aussparung 4 unterbrochen ist. Diese Aussparung 4 reicht nicht bis an die dem Rotordeckel 2 abgewandte Stirnseite 31 des Deckelansatzes 3 heran, sondern wird von diesem durch einen Bund 40 getrennt gehalten.
Der Transport der Fasern in den Spinnrotor 1 erfolgt mit Hilfe eines Luftstromes, der durch den an der Unterdruckleitung 70 anliegenden Unterdruck im Spinnrotor 1 erzeugt wird. Im Spinnrotor 1 müssen die Fasern von dem Luftstrom, mit dessen Hilfe sie in den Spinnrotor 1 gefördert wurden, getrennt und auf der Innenumfangswand 12 des Spinnrotors 1 abgelegt werden, längs welcher sie aufgrund der Konizität dieser Innenumfangswand 12 und der Drehgeschwindigkeit des während des Spinnprozesses mit hoher Drehzahl rotierenden Spinnrotors 1 in die Fasersammelrille 13 gleiten, um in das Ende des laufend abgezogenen Fadens eingebunden zu werden.
Dieses Trennen der Fasern von dem Transportluftstrom erfolgt durch die Umlenkung dieses Transportluftstromes, während die Fasern aufgrund ihrer Masse und der hierdurch bedingten Trägheit ihren Flug in der bisherigen Transportrichtung bis zum Erreichen der Innenumfangswand 12 des Spinnrotors 1 fortsetzen. Damit die Fasern diese Innenumfangswand 12 in gestrecktem Zustand erreichen, wirkt der Transportluftstrom im Faserspeisekanal 5 mit hoher Intensität auf die Fasern ein. Dieser Luftstrom soll im Spinnrotor 1 seine Intensität in dem Maße verlieren, dass sein Einfluss auf die dem Spinnrotor 1 zugeführten Fasern rasch abnimmt und die Herauslösung der Fasern aus dem Transportluftstrom begünstigt. Dies wird mit Hilfe der Aussparung 4 erreicht. Sie weist in radialer Richtung einen größeren Abstand zu dem den Deckelansatz 3 umgebenden Spinnrotor 1 auf oder - anders ausgedrückt - einen geringeren radialen Abstand von dem sich bis in den Deckelansatz 3 erstreckenden Fadenabzugsrohr 6 als der restliche Bereich der Umfangsfläche 30 des Deckelansatzes 3. Die Luft hat hier mehr Raum zur Verfügung und kann sich somit ausdehnen und bewirkt auf diese Weise eine Reduzierung der Luftgeschwindigkeit, was das Herauslösen der Fasern aus dem Transportluftstrom begünstigt.
Die die Luftexpansion bewirkende Aussparung 4 beginnt, bezogen auf die durch einen Pfeil f gekennzeichnete Drehrichtung des während des Spinnprozesses rotierenden Spinnrotors 1, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen 30° bis 130° nach der Austrittsmündung 50 des Faserspeisekanals 5. Der Beginn der Aussparung 4 hängt im Einzelfall von verschiedenen Faktoren wie Zuführgeschwindigkeit des Transportluftstromes, Durchmesser und Drehgeschwindigkeit des Spinnrotors 1 usw. ab. Die Aussparung 4 erstreckt sich über einen größeren Umfangsbereich des Deckelansatzes 3. Dieser Umfangsbereich ist in der Regel größer als der des Abstandes des Beginns der Aussparung nach dem Faserspeisekanal (Winkel α) und kann über mehr als drei Viertel des Umfanges des Deckelansatzes reichen, so dass bei einer solchen Ausbildung die Aussparung 4 in einem spitzen Winkel β vor der Austrittsmündung 50 des Faserspeisekanals 5 endet.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1, 3 und 4 ist vorgesehen, dass ein Teil der Wandung 51 des Faserspeisekanals 5 die der offenen Seite 11 des Spinnrotors 1 gegenüberliegende Radialfläche 20 des Rotordeckels 2 überragt, damit der Faserspeisekanal 5 sehr flach in den Spinnrotor 1 einmünden kann. In einem derartigen Fall kann vorgesehen werden, dass die Aussparung 4 erst unmittelbar am Beginn dieser eine Erhebung bildenden Wandung 51 des Faserspeisekanals 5 endet.
Nach der Trennung der Fasern vom Luftstrom wird die Luft der offenen Seite 11 des Spinnrotors 1 zugeführt, was durch die Wirkung des Unterdruckes erreicht wird, der mit Hilfe der unter Unterdruck stehenden Unterdruckleitung 70 in dem den Spinnrotor 1 umgebenden Gehäuse 7 zur Wirkung kommt. Der hierdurch im Gehäuse 7 erzeugte Unterdruck bewirkt, dass die im Spinnrotor 1 befindliche Luft zur offenen Seite 11 des Spinnrotors 1 gefördert wird und diesen hier in Richtung Gehäuse 7 verlässt.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass eine Begrenzung der Aussparung 4 an ihrem der Stirnseite 31 des Deckelansatzes 3 zugewandten Ende mit Hilfe des erwähnten Bundes 40 zur einer Verbesserung der Garnqualität führt, insbesondere im Hinblick auf die Festigkeit und die Gleichmäßigkeit des erzeugten Fadens.
Die zuvor beschriebene Vorrichtung ist nicht auf die erörterte Ausbildung beschränkt, sondern kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung in vielerlei Weise abgewandelt werden. So ist es beispielsweise nicht erforderlich, dass sich die Aussparung 4 längs einer Mantellinie M des Deckelansatzes 3 erstreckt. Gemäß dem in den Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Aussparung 41 vorgesehen, die in der Weise geneigt ist, dass sie - bezogen auf die durch den Pfeil f markierte Drehrichtung des Spinnrotors 1 - am Bund 40 beginnt und mit zunehmender Entfernung von der Austrittsmündung 50 des Faserspeisekanals 5 sich immer weiter vom Bund 40 entfernt und dem Rotordeckel 2 nähert. Auf diese Weise wird dem Umstand Rechnung getragen, dass die Luft im Spinnrotor 1 durch diesen bei seiner Rotation mitgenommen wird und seiner offenen Seite 11 längs einer Schraubenlinie zugeführt wird. Der Beginn der Aussparung 4 befindet sich auch hier an der Stelle, an welcher die Luftexpansion gewünscht wird, um die Luftgeschwindigkeit im Interesse einer sicheren Herauslösung der Fasern aus dem Transportluftstrom zu reduzieren, während die Neigung der Aussparung 41 die Abfuhr der Luft aus dem Inneren des Spinnrotors 1 begünstigt.
In der Regel reicht der Platz zwischen der offenen Seite des Spinnrotors 1, d. h. dem Rotorrand, einerseits und der diesem Rotorrand gegenüberliegende Radialfläche 20 des Rotordeckels 2 andererseits aus, um die Luft im erforderlichen Maße aus dem Inneren des Spinnrotors 1 abzuführen. Die Aussparung 4 erstreckt sich deshalb gemäß dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel vom Bund 40 bis hin zu der der offenen Seite 11 des Spinnrotors 1 gegenüberliegenden Radialfläche 20 des Rotordeckels 2.
Unter "Radialfläche" 20 soll im Zusammenhang mit der vorliegenden Beschreibung jene Fläche des Rotordeckels 2 verstanden werden, welche der offenen Seite 11 des Spinnrotors 1, d. h. dem Rotorrand, gegenüberliegt unabhängig davon, ob der Rotordeckel 2 weitere Radialflächen aufweist, die eine andere Funktion haben und eine andere Ebene definieren und welche beispielsweise - gegebenenfalls unter Zwischenschaltung einer geeigneten Dichtung - zur Anlage an das den Spinnrotor 1 aufnehmende Gehäuse 7 gelangen.
Je nach den Luftverhä!tnissen im Spinnrotor 1 und im Gehäuse 7, die von verschiedenen Bedingungen wie z. B. Unterdruck, Rotordrehzahl, Rotordurchmesser etc. abhängen, kann es ausreichend sein, wenn sich die Aussparung 4 bzw. 41 im wesentlichen lediglich über jenen Längenbereich des Deckelansatzes 3 erstreckt, an welchem die Geschwindigkeitsreduzierung der Luft gewünscht wird. Dabei kann es u. U. durchaus ausreichend sein, wenn die Aussparung 4 bzw. 41 noch innerhalb des Spinnrotors 1, d. h. noch vor Erreichen von dessen offener Seite 11, endet, während bei anderen Voraussetzungen die Aussparung 4 bzw. 41 bis an die der offenen Seite 11 des Spinnrotors 1 gegenüberliegende Radialfläche 20 hinanreichen kann, wie dies zuvor mit Hilfe der Fig. 1 und 2 beschrieben wurde.
In Einzelfällen, insbesondere bei Spinnrotoren 1 mit einem kleinen Durchmesser, kann es jedoch von Vorteil sein, wenn, wie dies am Beispiel der Aussparung 41 in Fig. 3 gezeigt wird, diese über die Radialfläche 20 des Rotordeckels 2 hinaus bis in eine dort vorgesehene Vertiefung 410 hineinragt.
Die Aussparung 4 bzw. 41 kann an ihren beiden Enden parallel zur Rotorachse A (siehe Fig. 1) ebenso wie an ihren Seiten in Umfangsrichtung des Deckelansatzes 3 in unterschiedlicher Weise geformt sein. So sind abrupte Übergänge ebenso möglich wie allmähliche Übergänge. Die Wahl, wie diese Enden oder Seiten der Aussparung 4 bzw. 41 ausgebildet werden, hängt einerseits von den Fertigungsmöglichkeiten ab, muss jedoch andererseits so getroffen werden, dass Turbulenzen in der Luftströmung, die sich auf die Fasertrennung und -ablage negativ auswirken könnten, vermieden werden. Es hat sich gezeigt, dass sich eine im wesentlichen radiale Begrenzungsfläche 42 (Fig. 2) insbesondere an dem Bund 40 zugewandten Ende der Aussparung 4 bzw. 41 auf den Garnausfall besonders vorteilhaft auswirkt.
Die Aussparung 4 bzw. 41 wird bei den gezeigten Ausführungsbeispielen während der Herstellung des Rotordeckels 2 gebildet, beispielsweise durch entsprechende Formgebung während des Gießverfahrens oder durch spanende Formung. Auch eine im wesentlichen radiale Begrenzungsfläche 42 lässt sich in dieser Weise während der Herstellung des Rotordeckels 2 erzeugen. Es kann aber auch vorteilhaft vorgesehen werden, dass der Bund 40 durch den tellerartigen Bund einer üblichen, austauschbaren Fadenabzugsdüse (nicht gezeigt) gebildet wird, wobei sich ein derartiger Bund 40 radial entsprechend weit nach außen erstreckt, damit er die Aussparung 4 bzw. 41 an ihrem dem Rotordeckel 2 abgewandten Ende in der beschriebenen Weise begrenzt. Besonders günstig ist eine derartige Ausgestaltung des Deckelansatzes 3 bei kleinen Spinnrotoren 1, beispielsweise mit einem Durchmesser der Fasersammelrille von 26 mm und weniger. Durch eine solche vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann der Deckelansatz 3 in axialer Richtung betrachtet kurz ausgebildet werden, ohne daß auf den Bund 40 und dessen vorteilhafte Wirkung verzichtet werden muß.
Der Deckelansatz 3 weist gemäß den gezeigten Ausführungsbeispielen eine Außenkontur auf, die über ihren gesamten Umfangsbereich einschließlich des Teilbereichs, in welchem sich der Bund 40 befindet, unverändert ist. Dies ist schon aus Herstellungsgründen zweckmäßig, aber in der Regel auch für die Luftführung innerhalb des Spinnrotors 1 von Vorteil. Es steht dem jedoch nichts entgegen, wenn der Umfangsbereich des Deckelansatzes 3 verschieden ausgebildete Bereiche aufweist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Deckelansatz 3 in dem Bereich zwischen der Austrittsmündung 50 des Faserspeisekanals 5 und dem Beginn der Aussparung 4 bzw. 41 einerseits und der Stirnseite 31 des Deckelansatzes 3 andererseits eine Faserführungsfläche (nicht gezeigt) aufweist, die sich relativ weit in Richtung zur Innenumfangswand 12 des Spinnrotors 1 erstreckt und einen größeren Abstand vom Fadenabzugsrohr 6 aufweist als der restliche Umfangsbereich des Deckelansatzes 3, um die geordnete Ablage der Fasern auf dieser Innenumfangsfläche 12 zu begünstigen. Im Anschluss an eine derartige Faserführungsfläche kann eine Reduzierung des Durchmessers des Deckelansatzes 3 auf seinen normalen Außendurchmesser erfolgen, wobei diese Durchmesserreduzierung teilweise auch bis in den Bereich des Bundes 40 reichen kann.
Die Umfangsfläche 30 des Deckelansatzes 3 ist nicht an die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte konische Form gebunden, sondern kann wahlweise auch eine zylindrische Form aufweisen oder sich aus Längenabschnitten unterschiedlicher Form zusammensetzen, wobei die Aussparung 4 bzw. 41 in geeigneter Weise in dieser Umfangsfläche 30 angeordnet ist unabhängig von deren spezieller Form. In ähnlicher Weise spielt auch die spezielle Form der Stimseite 31 des Deckelansatzes keine Rolle im Zusammenhang mit der Ausbildung der Aussparung 4 bzw. 41 oder des die Aussparung 4 bzw. 41 begrenzenden Bundes 40.
Zuvor ist mehrmals Bezug genommen worden auf ein Fadenabzugsrohr 6, das sich zumindest teilweise im Deckelansatz befindet. Hierbei soll der Begriff "Fadenabzugsrohr" 6 in der Weise interpretiert werden, dass er auch eine übliche Fadenabzugsdüse oder andere, der Fadenführung im Deckelansatz 3 dienende Elemente wie z. B. eine Axialbohrung; einen Einsatz etc. umfaßt.

Claims (9)

  1. Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor (1), dessen offene Seite (11) durch einen Rotordeckel (2) abdeckbar ist, der einen in das Innere des Spinnrotors (1) ragenden Deckelansatz(3) aufweist, welcher die Austrittsmündung (50) eines Faserspeisekanals (5) und die Eintrittsmündung eines Fadenabzugsrohres (6) aufnimmt und in einem Teilbereich seines Umfanges einen Abschnitt aufweist, in welchem der Deckelansatz (3) vom Spinnrotor (1) einen größeren Abstand aufweist als sein restlicher Umfangsbereich, wobei der Rotordeckel (2) eine Radialfläche (20) umfasst, die so ausgeformt ist, dass zwischen der Radialfläche (20) und dem Rand des Spinnrotors (1) ein Zwischenraum zur Abfuhr der Luft aus dem Spinnrotor verbleibt, wobei der einen größeren Abstand vom Spinnrotor (1) aufweisende Abschnitt des Deckelansatzes (3) Aussparung (4, 41) ausgebildet ist, die auf ihrer dem Rotordeckel (2) abgewandten Seite durch einen Bund (40) begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet dass die Aussparung (4, 41) rückwärtig geschlossen ausgebildet ist.
  2. Rotordeckel zum Abdecken der offenen Seite (11) eines Spinnrotors (1) einer Offenend-Spinnvorrichtung, wobei der Rotordeckel(2) einen ihn überragenden Deckelansatz (3) aufweist, welcher die Austrittsmündung (50) eines Faserspeisekanals (5) und einen Teil eines Fadenabzugsrohres (6) aufnimmt und in einem Teilbereich seines Umfanges einen Abschnitt aufweist, in welchem der Deckelansatz (3) vom Fadenabzugsrohr (6) einen geringeren Abstand aufweist als sein restlicher Umfangsbereich, wobei der Rotordeckel (2) eine Radialfläche (20) umfasst, die so ausgeformt ist, dass zwischen der Radialfläche (20) und dem Rand des Spinnrotors (1) ein Zwischenraum zur Abfuhr der Luft aus dem Spinnrotor (1) verbleibt, wobei der einen geringeren Abstand vom Fadenabzugsrohr (6) aufweisende Abschnitt des Deckelansatzes (3) als Aussparung (4, 41) ausgebildet ist, die auf ihrer dem Rotordeckel (2) abgewandten Seite durch einen Bund (40) begrenzt ist dadurch gekennzeichnet dass die Aussparung (4, 41) rückwärtig geschlossen ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelansatz (3) sowohl in dem den Bund (40) aufweisenden Teilbereich seiner Umfangsfläche (30) als auch im restlichen Umfangsbereich im wesentlichen eine gleichbleibende Außenkontur aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4, 41) an ihrem dem Bund (40) zugewandten Ende eine im wesentlichen radiale Begrenzungsfläche (42) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4, 41) in bezug auf die Drehrichtung (f) des Spinnrotors (1) betrachtet zwischen 30° bis 130° nach der Austrittsmündung (50) des Faserspeisekanals (5) beginnt.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4, 41) eine solche Ausdehnung in Umfangsrichtung des Deckelansatzes (3) aufweist, dass sie in Bezug auf die Drehrichtung (f) des Spinnrotors (1) betrachtet in einem spitzen Winkel (β) vor der Austrittsmündung (50) des Faserspeisekanals (5) endet.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4, 41) im wesentlichen bis zu einem die Radialfläche (20) des Rotordeckels (2) überragenden Teilabschnitt der Wandung (51) des Faserspeisekanals (5) reicht.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (41) gegenüber der Mantellinie (M) des Deckelansatzes (3) eine Neigung in der Weise aufweist, dass - in Drehrichtung (f) des Spinnrotors (1) gesehen - der Anfang der Aussparung (41) dem Bund (40) und sein Ende dem Rotordeckel (2) zugekehrt ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (4, 41) bis zu einer die offene Seite (11) des Spinnrotors (1) abdeckenden Radialfläche (20) des Rotordeckels (2) reicht.
EP01116884A 2000-08-04 2001-07-11 Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel Expired - Lifetime EP1178138B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10038863 2000-08-04
DE10038863A DE10038863A1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1178138A1 EP1178138A1 (de) 2002-02-06
EP1178138B1 true EP1178138B1 (de) 2004-11-03

Family

ID=7651850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01116884A Expired - Lifetime EP1178138B1 (de) 2000-08-04 2001-07-11 Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6497089B2 (de)
EP (1) EP1178138B1 (de)
DE (2) DE10038863A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022114064A1 (de) * 2022-06-03 2023-12-14 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Fadenabzugsdüse sowie Offenend-Spinnvorrichtung mit einer Fadenabzugsdüse

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH455597A (de) * 1967-09-27 1968-07-15 Rieter Ag Maschf Spinnvorrichtung
FR2189546B1 (de) 1972-06-23 1974-10-25 Mulhouse Alsac Const Mec
DE2419670C2 (de) * 1974-04-24 1983-09-22 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Offenend-Spinnaggregat
DE2931567C2 (de) 1979-08-03 1989-11-23 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offenend-Spinnvorrichtung
DE2947480A1 (de) * 1979-11-24 1981-06-04 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Offenend-spinnaggregat
DE19502917C2 (de) * 1995-01-31 2002-01-24 Fritz Stahlecker Fadenabzugsdüse für OE-Spinnvorrichtungen
DE19724882B4 (de) * 1997-06-12 2009-12-03 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Rotorspinnvorrichtungen
DE19857160B4 (de) * 1998-12-11 2011-09-15 Maschinenfabrik Rieter Ag Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE19859164B4 (de) * 1998-12-21 2008-02-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20020046558A1 (en) 2002-04-25
US6497089B2 (en) 2002-12-24
DE10038863A1 (de) 2002-02-14
DE50104359D1 (de) 2004-12-09
EP1178138A1 (de) 2002-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734544C2 (de)
EP0602229B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE3308249A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE2016469C3 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
DE3308250A1 (de) Oe-friktionsspinnvorrichtung
DE2056420A1 (de) Spinnmaschine zum Verspinnen von Fasern zu Garn in einer Spinnkammer
CH684197A5 (de) Spinnvorrichtung.
DE19712881B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP1616828B1 (de) Drehteller für eine Faserbandablagevorrichtung
EP0261330B1 (de) Vorrichtung zum Komprimieren und selbsttätigen Einführen eines textilen Faserbands in einen Förderspalt
DE102005050102B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Faserkanal aus mehreren Kanalbauteilen
EP1178138B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung sowie Rotordeckel
DE2718146A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE3403964A1 (de) Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
DE10237672A1 (de) Auflösewalzengehäuse für eine Offenend-Spinnvorrichtung, Einsatz für ein Auflösewalzengehäuse und Verfahren zum modernisieren von Spinnvorrichtungen
DE19511084A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE3013969C2 (de) Offenendspinneinheit
DE4123255C2 (de) Vorrichtung zum OE-Rotorspinnen
DE2419670C2 (de) Offenend-Spinnaggregat
DE4227884C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Zuführen von Fasern zu der Fasersammelfläche eines Offenend-Spinnelementes
DE2329223C3 (de) Faserauflösevorrichtung für eine Offenend-Spinnmaschine mit einer Faserauflösewalze
DE4222840B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP1254066B1 (de) Verfahren zur twistfreien lieferung eines fadens und fadenliefergerät
DE4227099C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE2449186B2 (de) Faserauflöseeinrichtung für eine OE-Spinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020306

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021024

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50104359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

Effective date: 20050726

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20061116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080729

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202