EP1158078B1 - Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes - Google Patents

Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes Download PDF

Info

Publication number
EP1158078B1
EP1158078B1 EP01118063A EP01118063A EP1158078B1 EP 1158078 B1 EP1158078 B1 EP 1158078B1 EP 01118063 A EP01118063 A EP 01118063A EP 01118063 A EP01118063 A EP 01118063A EP 1158078 B1 EP1158078 B1 EP 1158078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carding
distance
control unit
card
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01118063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1158078A2 (de
EP1158078A3 (de
Inventor
Jürg Faas
Christian Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP1158078A2 publication Critical patent/EP1158078A2/de
Publication of EP1158078A3 publication Critical patent/EP1158078A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1158078B1 publication Critical patent/EP1158078B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/28Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/232Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles
    • B01F23/2321Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by moving liquid and gas in counter current
    • B01F23/23211Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using flow-mixing means for introducing the gases, e.g. baffles by moving liquid and gas in counter current the liquid flowing in a thin film to absorb the gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/237Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media
    • B01F23/2376Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids characterised by the physical or chemical properties of gases or vapours introduced in the liquid media characterised by the gas being introduced
    • B01F23/23762Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4317Profiled elements, e.g. profiled blades, bars, pillars, columns or chevrons
    • B01F25/43172Profiles, pillars, chevrons, i.e. long elements having a polygonal cross-section

Definitions

  • the invention is concerned with a regulation for influencing the on-line "Carding gap", i.e. without interrupting the work of the card.
  • the invention is in particular, but not exclusively, for use in the revolving flat card designed.
  • the invention also relates to a sensor, with which the working distance of Card clothing (also called “carding gap”) can be measured, i.e. the effective distance of the tips of a set from one of the sets opposite machine element.
  • the latter element can also have a set, but could instead by a guide surface having shuttering segment are formed.
  • the invention is particular for measuring the working distance between the reel and the covers of one Revolving lid aggregate designed, but is not limited to this.
  • the carding gap is decisive for the carding quality.
  • the carding gap is the distance between a set and one of the sets opposite element.
  • the size (width) of the carding gap is one essential machine parameters, which both the technology (the Fiber processing) as well as the running behavior of the machine.
  • the carding gap is set as closely as possible (it is measured in tenths of a millimeter) without the risk a "collision" between the work elements. For even processing To ensure the fibers, the gap must cover the entire working width of the Be the same as possible.
  • the working width of the conventional Cardboard revolving card is approximately one meter, with wider cards proposed have been.
  • the carding gap is fundamentally influenced by two factors, namely the Machine settings on the one hand and the condition of the clothing on the other.
  • the most important carding gap of the revolving card is in the Main carding zone, i.e. between the drum and the revolving cover assembly. This gap has been using a so-called flexible arch for decades set.
  • the adjustment work requires specially trained maintenance personnel and the machine cannot continue to run during the reset. The hiring therefore usually only occurs when the machine is re-hinged or with one Set service instead, i.e. after working intervals of a few months to two Years. It is known that the carding work by "on-line" setting the Machine elements could be "optimized” in that the inevitable Status changes in the sets at least partially by the corresponding Adjusting the machine settings can be compensated.
  • DE-C-29 48 825 proposes (column 7, lines 15 to 22) a space (with "a” to be measured directly in the card. From the description of this distance "a” (Column 4, lines 55 to 57) it is not possible to determine exactly whether it is the Working distance in the aforementioned sense, or not. Hence missing all information about how to achieve the desired result.
  • a measuring sensor should be provided in the garnished area.
  • the sensor generates a measuring field that extends in the direction of one set, the "height" of the sensor compared to the other set is predetermined. It's unclear how that System should react to changes in the second set (e.g. wear) (see Fig. 2 and Fig. 4C of DE-A-42 35 610).
  • a “set” consists of a large number of individual projections (“tips”) that protrude from a support surface into the working area of the card (see manual der textile manufacture, Volume 2: Cleaning and Carding - The Textile Institute, Author: W. Small). These peaks have the highest possible “density”, yet do not form any continuous area that can be scanned as such
  • the working distances between the sets of a modern card are very high small (you measure it in tenths of a millimeter) and you strive to reduce it further.
  • the working width of the card i.e. the width of the garnished areas, where fibers where possible should be processed evenly
  • the Working distance should be the same across the entire working width.
  • At least one set that is adjacent to the working distance is in motion, mostly both.
  • the space in the card is scarce.
  • This invention is based on findings on the subject of "sensors” that it is only then it is possible to deduce the effective working distance if this distance "from the side "(the working width) is scanned. This is because of the changeability of the distance to be measured - you have to observe it in a direction that is transverse stands for "direction of change”.
  • a touch probe that extends from side to side across the entire working width is desirable is effective, although of course you have to work without contact.
  • Such Requirement can only be met with one beam, e.g. with a beam of light, especially with a laser beam.
  • the beam could pass through the work area be directed in part by those adjacent to the working distance Elements is scattered (or "held"), the degree of dispersion or the remaining light is used as a measure of the distance to be measured.
  • a relatively robust device will not be able to "penetrate" the work area, i.e. it can only sample the conditions in the side zones of the work area. If these conditions are representative of the entire work area, can thereby solving the whole task.
  • the results from a page zone can at best be supplemented by results by other means won, e.g. by a method according to DE-A-42 35 610. Finally, it can also prove to be useful in solving only one subtask.
  • a relatively robust device that is only suitable for observing a side zone e.g. comprise a camera that cooperates with an evaluation that a Image analysis enables.
  • a possible problem is that, as already mentioned, a set (also from the side) does not form a continuous (closed) surface, which could make image analysis considerably more difficult. This could cause this problem be defused that the "aperture" of the camera (whether mechanical or electronic) so slow compared to the speed of movement of the clothing elements is chosen so that the elements in the resulting image are (sufficient) form a closed surface.
  • the same effect could be achieved in that sequentially snapped images are placed on top of each other to analyze the Composite image to create what with an electronic evaluation without further ado is possible. It is important to digitize the image signals and store them - the corresponding facilities should preferably be provided in the evaluation.
  • EP-C-384 297 and DE-A-42 35 610 deal mainly with the problem of Measuring sizes that are important for the assessment of a carding gap.
  • a regulation for the carding gap is mentioned in both documents, but none concrete proposals for implementation can be found in it.
  • DE-A-41 15 960 sees a system according to which the continuous adjustment based on a (quality) monitoring of the product of the card.
  • EP-A-627 508 also deals with the problem of the measuring system, but shows also in FIGS. 12 and 13 proposals for the actuators that are used to reset Machine elements could be used.
  • This aspect of the invention provides a card with a set, one of these Set opposite element and a controllable actuator to the Set the carding gap between the clothing and the element.
  • the card shows also a programmable controller that can act on the actuators.
  • the card has a sensor system which is used to obtain at least one measured value is arranged, which is in connection with the carding gap, wherein appropriate signals are supplied to the control.
  • the control arranged in such a way that it receives or elaborates data related to are in the state of the clothing.
  • these elements become so through the programming with each other linked that the carding gap under given working conditions ("Framework conditions") based on the measured values supplied by the sensors the controller is programmed to override the controller can set if the framework conditions are no longer met.
  • the control can also be programmed such that the carding gap is based on Control signals can be changed by the controller, at most without the measurement values supplied by the sensor system. In other words, it is Control programmed in such a way that it allows the regulation to apply as long as that of the Measured values delivered by sensors appear "plausible”. If the plausibility is not more is given, the control can switch off the control and, possibly, thereby take control of the adjustment yourself.
  • the controller is programmed to be a "Delivery limit" defined for the scheme, causing an undesirable reduction the carding distance (e.g. due to a measurement error, due to an evaluation error or because of a communication error).
  • the sensor system can work according to the known principles, e.g. according to DE-C-29 48 825, or EP-C-384 297, or DE-A-42 35 610, or DE-A-41 15 968.
  • sensor technology works according to the principles of the aforementioned sensor technology, according to which the Carding distance is scanned contactlessly from the side of the work area.
  • the actuators can also work according to existing principles, e.g. to DE-C-29 48 825, or EP-A-627 508, or (in the preferred embodiment) according to the EP Application No. 96 101 466 dated February 2, 1996.
  • the set mentioned can be wound on the reel and the one to be regulated or the carding gap to be controlled can be in the main carding zone (between the Drum set and the cover sets) must be available.
  • a known known revolving card e.g. the card C50 the Applicant, shown schematically.
  • the fiber material is in the form of dissolved and cleaned flakes fed into the chute 2, from one Briseur 3 (also called licker-in) adopted as a wadding, a drum (or drum) 4 and through the cooperation of the drum with a Set of 5 revolving covers dissolved and cleaned.
  • the covers of the revolving cover set 5 through a suitable drive system of the revolving cover unit Deflection rollers 6 along a closed path (in the same direction or in the opposite direction to Direction of rotation of the drum).
  • Nonwovens are removed by a customer 7 and in one of different Rolling existing outlet section 8 formed into a sliver 9.
  • This Card sliver 9 is cycled from a sliver storage 10 into a transport can 11 Coils filed.
  • the angular range of the drum circumference, which the revolving cover aggregate directly faces, can be called the "main carding zone", in which the largest Part of the carding work done.
  • the angular range between the licker-in 3 and the Revolving lid aggregate can be used as a "pre-carding zone” and the angular range between the Revolving cover unit and the customer 7 referred to as “post-carding zone” become.
  • the angular range between the customer 7 and the Licker 3 can be referred to as "sub-carding zone”.
  • the invention is concerned especially with measuring the carding distance in the main carding zone and other figures show this zone only. However, the invention is not based on limited this application, it can also be used to measure the distance of the Tambourgamitur used by other, opposing elements, such as finally briefly explained.
  • the revolving cover set 5 comprises flat rods, which are not shown individually in FIG. 1, but in Fig. 2 are indicated with the reference numeral 13.
  • Each flat bar is with one Garnish strips 14 provided in the embodiment according to FIG. 2 as "semi-rigid" or flexible set is formed (see the above-mentioned manual, volume 2, page 52).
  • the drum 4 also carries a set 15, which is an all-steel set with teeth 16 is executed.
  • the (opposite) directions of movement are indicated by the arrows indicated, the flat bars 13 also in the reverse direction could move (in the same direction).
  • the area AB between the cylindrical surface 17 of the drum 4 and the outer surface 18 formed by the flat bars 13 referred to herein as the "workspace".
  • a flat bar 13 is in his "Working position" when its set 14 extends into the work area AB.
  • the radial depth of the working area AB can be used when designing the machine be determined, taking into account certain operating influences. Such influences are, for example, the operating speed of the drum, which the Expansion of the reel under the influence of centrifugal force, and the Heat generation or cooling (if available), which changes in affect the working elements under the effects of operating temperatures.
  • the depth of the work area AB is in itself of less importance for the Quality of the carding work as the "carding distance" (or the "carding gap") KA between the tips of the clothing 14, 15.
  • the carding distance KA is the depth of the working area AB because the sets of surfaces 17, 18 run out, but it is also influenced by the wear, which is at the tips itself arises while the card is in operation. This wear occurs on Partly directly from the processing of fibers, but partly also through the Grinding, which must be carried out periodically to achieve the predetermined quality of the To ensure carding work over the duration.
  • FIG. 3 again shows the cylindrical surface 17 of the drum 4 and the Shell surface 18 of the working positions of the flat bars 13 and that over the whole Working width KB of the card.
  • the working width KB of a card conventional today Processing of cotton or fibers with an appropriate pile length is about 1 meter.
  • the wires 20 and teeth 16 of the sets 14, 15 are also partially in Figure 3 shown to show the carding distance KA again schematically can, it should be noted that the proportions of the sizes in the figure distorted had to be in order to enable the display at all.
  • the carding distance in The main carding zone of a revolving flat card is approximately 0.2 to 0.25 mm today.
  • Figure 3 has been assumed that the tip height of both sets and the Depth of the working area AB are constant over the entire working width KB. This In practice, assumption is not necessarily correct.
  • the card according to FIG. 4 additionally comprises a laser 22 .mu.m on one side S1 to generate a laser beam 24 which passes from side to side of the card through the Work area AB is directed.
  • the laser 22 is located on the other side S2 opposite a receiver 26, which sends an output signal to an evaluation 28 Depends on the intensity of the receiving light beam 24.
  • the Evaluation 28 can be designed according to various principles, as follows is explained jointly for both versions.
  • Figures 5 and 6 show the laser beam 24 "in cross section", each with individual Teeth 16 of the drum set and individual wires 20 of the flat bar sets. It It is assumed in these figures that the beam 24 is round in cross section, but what is not essential to the invention. It is also assumed that the beam 24 in the Room (opposite the card frame, not shown) remains stationary. Figures 5 and 6 differ with regard to the carding distance - the distance KAI is in FIG. 5 significantly smaller than the distance KAII in FIG. 6, because in the latter case the teeth 16, 20 have "regressed" to beam 24 due to wear.
  • FIG. 5 a significant proportion of the beam cross-section is through the teeth 16, 20 "blocked", so that a corresponding portion of the beam 24 is scattered ("held") by the side surfaces of the clothing tips and not can penetrate to the receiver 26. If you consider that neither the tips 16 of the drum set 15 still the tips 20 of the cover sets 14 in rows, but rather staggered, spread over the working width, it becomes clear that the Laser beam 24 can practically only penetrate through the distance KA and that the beam largely above the envelope G and below the envelope T. is wiped out.
  • FIG. 6 shows a significantly smaller part of the beam cross section scattered through the sets, so that the perceived by the receiver 26 Radiation intensity is much higher.
  • test results would of course be due to movements of the beam compared to that Frame (the sets) or the receiver can be falsified in relation to the beam. Such movements could e.g. due to shocks or vibrations caused. Such disturbances are usually short-lived be, while a change in the carding distance is relatively slow.
  • the evaluation can be designed accordingly, steep signal changes can e.g. be filtered out. This can also affect the response of the system Tufts of fibers, particles such as shell parts and individual pieces that break through the envelope Peaks to be avoided.
  • This version represents an “electronic teaching", which is based on the effective Carding distance over the entire working width.
  • the laser 22 can be of one Driver stage (not shown) are excited, the beam 24 continuously or periodically can be generated. In the latter case, the laser 22 and the receiver 26 a common controller (not shown) can be provided so that they can be synchronized with each other.
  • FIG. 7 shows a second embodiment, the general arrangement also here corresponds to that of Figure 4 and the same reference numerals have been used.
  • a camera 30 on the side of the card in the amount of Work area AB provided.
  • a light source 32 can be provided, but this is not absolutely necessary is necessary because the camera effectively only shows the edge of the working width can. If there is too little light in this border area, the same can be used
  • a light source (a flash lamp, not shown) can be provided on the side of the card.
  • the camera 30 takes a snapshot of the one opposite it Edge area, the image obtained by suitable, known Means 34 (only shown schematically) digitized and the resulting signal (a sequence of "bits") is stored in a buffer memory 36.
  • the signal can by evaluating 28 predetermined patterns using today's conventional means the image analysis can be checked. The patterns are described below with reference to FIGS. 8 and 9 explained in more detail.
  • a camera can be provided on both sides of the card become.
  • Figure 8 shows schematically the teeth 16 'of a part from the outer wire winding the drum 4 (not shown in Fig. 8).
  • the envelopes T and T ' differ in any case in that the curve T' only is formed by the edge teeth 16 ', while many tips of the set 15 to Envelope T contribute. If, however, the marginal teeth 16 'for the employment relationships are representative of the entire width AB, the envelopes T and T 'can be effective are considered identical.
  • FIG. 9 shows schematically the "image section" (or the “viewfinder") 40 of the camera 30 represents, as well as the edge teeth 16 'and edge wires 20', which when opening the panel are in the field of view of the camera 30.
  • the "aperture” can be a mechanical one Device, but can alternatively be formed by an electronic device that changes the state of the camera 30 to take a snapshot enable.
  • the frame 40 is shown as square, but this is not the case for the invention Meaning is.
  • the wires 20' form an envelope curve G 'and the carding distance KA is given by the distance between the envelopes T ', G', which by the image analysis can be determined.
  • Figures 10 and 11 each show the envelopes G (G ') and T (T'), which according to the one or the other of the methods described and created in an "image” are recorded (whereby this picture consists at most of "bits”).
  • the two figures show two ways to “analyze” or evaluate the images.
  • 10 is a "fictitious card theory” provided, the evaluation of so many "leaves” B given thickness between the envelopes "inserts” until the distance thereby is filled.
  • the number of sheets B recorded indicates the distance KA.
  • Fig. 11 the evaluation places a "scale” S on the image, from which the distance KA can be read can.
  • FIG. 12 now shows three options for evaluating the results of the evaluation 28 recycle.
  • the distance determined is shown in a display 43 shown, e.g. as a number or even as a (scaled) figure, which must be interpreted by the user.
  • This variant is e.g. when setting the Card during assembly is of great use because it gives objective values that are independent of the fitter (or his leaf gauge).
  • the determined distance is compared with a comparator 45 (for example via a keyboard 47) predetermined limit value, so that a display or an alarm can be generated when a tolerance is reached, or is exceeded.
  • the limit value can be set by the end user (e.g. by the spinning master) entered and the resulting "on-line" monitoring is useful when determining the time for maintenance (e.g. grinding or Re-garnish), but also to indicate malfunctions by the staff should be examined.
  • the determined distance is fed to a control 49, where it is compared with a predetermined target value, so that in the event of a deviation A from Setpoint an actuator 50 can be operated to the position of the flat bars compared to the reel and thus the deviation compensate.
  • a control 49 where it is compared with a predetermined target value, so that in the event of a deviation A from Setpoint an actuator 50 can be operated to the position of the flat bars compared to the reel and thus the deviation compensate.
  • the regulation is not based on the application of the electronic teaching according to FIGS. 4 and also not on the use of a measuring device at a single measuring point limited, although for the sake of simplicity only one Show measuring point.
  • a measuring device at a single measuring point limited, although for the sake of simplicity only one Show measuring point.
  • Each measuring device can then have its own controlled actuator system can be assigned so that an individual Carding distance can be specified and can be followed automatically afterwards.
  • the measuring device can be moved Carrier carried from one setting position to the next, one Flexible sheet can be moved along to the at any such position Carding distance.
  • a measuring device with a camera is well suited for this.
  • the device could even move around the work area scan continuously along the carding distance (video camera) to a "Continuous" image of the carding distance from one end of the work area to map to the other or over a "stretch" of the work area that if necessary, could be predetermined or even selected.
  • the latter variant is used in conventional cards because of the structure of the frame may not be possible, but can be taken into account for new designs.
  • the Mapping of the entire work area is desirable because it provides information about the "overall condition" of the work area can win.
  • a controller must be provided to connect the device to the trigger predetermined places.
  • the measuring device could e.g. of a Swivel arm are carried, which can pivot about an axis that with the Drum axis is aligned.
  • the meter could also be from a sled worn, which runs on a rail along the flexible arch. It a measuring device should be provided on both sides of the card.
  • the invention is not restricted to use in the main carding zone.
  • a similar arrangement can be used to determine the distance of the Buyer 7 or the licker-in 3 to monitor the reel 4 or to regulate. It is even easier to use the measuring, Monitoring and regulatory principles related to compliance with the predetermined distances of the drum set from stationary elements, such as fixed Carding elements in the pre- or post-carding zone, or fixed guide segments in the Sub-carding zone or fixed cover of a fixed-cover card.
  • envelope in this description includes the approximation in form a straight "envelope line", e.g. a tangent to the envelope.
  • FIG. 1 A modern card is equipped with a microprocessor or microcomputer control equipped - examples can be found in EP-A-701 012 and DE-A-31 20 133.
  • This Control is indicated in FIG. 1 by reference number 12.
  • Fig.1 special connections between the controller 12 and other elements of the Machine indicated, but examples of such connections are from those mentioned Previous publications and further connections will be made in the course of following description explained.
  • Input device e.g. a keyboard
  • the selected programming is usually given certain key data by the user required to be able to control the machine, and this key data is mostly one or the other combination of belt weight (ktex), delivery speed (m / min) and production (kg / h).
  • the Controller 12 is able to generate control signals for the various elements to achieve the results specified by the user over the operating period and monitor the results achieved.
  • the machine is equipped with sensors (in Fig. 1 not shown) equipped, which supply signals to the controller. This fact has been used in the invention according to EP 96 101466, as the following Description using the figures 14 to 16 sets out.
  • Fig. 14 is a section of a flexible sheet 30 of such a card shown, with revolving covers 13 running around it (only two shown) be moved slowly with a toothed belt.
  • Adjusting elements 32 are provided with which the carding distance can be adjusted.
  • the actuating elements 32 are small actuators 34, for example, by means of an actuator system automatically adjustable. This actuator system is connected to the controller 12, which the Setting the flexible sheet 30, and thus the carding distance determined; to the Example according to an adjustment characteristic according to FIG. 15.
  • FIG. 15 shows a diagram which shows the change in the carding distance KA on the abscissa depending on the accumulated card sliver production P in tons (kg) on the ordinate for various processed material types.
  • the curve S specifies the target distance, i.e. the carding distance, which does not wear the Set of the drum (and the traveling cover) would be given.
  • the target distance i.e. the carding distance, which does not wear the Set of the drum (and the traveling cover) would be given.
  • the target distance i.e. the carding distance
  • the fiber length and the nits of the fed Fiber material there is now a stronger or less in function of the production heavy wear, as with curves a and b for the different ones Fiber materials A and B is clarified.
  • the degree of wear depending on the ongoing production for the different provenances of the fiber material is either known or can be determined empirically, so that this data is included in the Control 12 (Fig. 1) can be entered, and the actuators 32 due this information can be reproduced.
  • the total production of a card from a given point in time (e.g. from one Set change or a set service) is through the programmable Control of the machine is determined and displayed on request, that is, such data are usually already present in the machine control.
  • the "zero point" for the calculation of this total production is of course also the zero point for the Control of the adjustment of the carding distance can be used.
  • a requirement is that the elements to be adjusted at the zero point in a predetermined state are what must be guaranteed by the operating personnel. Otherwise it will necessary to determine the "starting position" of the elements with a suitable sensor system monitor and report to the controller.
  • the controller 12 can be from the machine supplier with the adjustment characteristic be programmed, i.e. the characteristic is stored in the controller's memory entered. The user can then select the appropriate characteristic by entering the Call up the material to be processed.
  • the adjustment is preferably not continuous, but intermittent (step by step) depending on the capabilities of the actuators.
  • the actuator system is preferably in able to reliably perform an adjustment that is only a fraction (e.g. represents a maximum of 10%) of the normal carding distance. Such distances are today in the range of 20 to 30 hundredths of a millimeter.
  • the actuator system can preferably be reliable Carry out adjustment steps in the range 1 to 3 hundredths.
  • the system is best suited for the user who is on a long period processed a given type of material.
  • the calculation of "total production" at frequent material changes will prove difficult.
  • time can be considered instead of production Control parameters are used.
  • the benefit means the effective one Production time in a given period of time.
  • a double of the arrangement according to FIG. 14 must be a mirror image on the other side of the Carding machine should be provided to adjust the appropriate flexible sheet can.
  • the carding distance can be during of ongoing production in a particularly simple and economical way readjust; this avoids unnecessary downtimes.
  • the hiring or adjustment of the carding distance can also depend on the grinding a set, especially of the automatic grinding of the drum set, be made. This means that the operating times of the carding machines are in one Spinning increased significantly without accepting significant losses in quality have to.
  • a suitable embodiment is described below with reference to FIG. 16 described.
  • Fig. 16 shows schematically the drum 4, briseur (licker-in) 3, pickup 7 and that Grinding system, which is indicated as a whole with the reference numeral 46.
  • the System 46 includes a grindstone, its holder, a drive motor, and a Guide means (not shown) which the grindstone holder during a Stroke movement across the width of the card. 16 also shows the drive motor 50 for the card that rotates the reel 4, for example via a toothed belt 52 moved when the card is in operation.
  • the motor 50 is by signals from one Card control 12 is controlled from and reports its status to this control back.
  • the card controller 12 also controls the grinding system 46 illustrated example was assumed that the grinding system was with its own "Understeering" 56 provided that certain control functions autonomously based on Executes control commands from the main controller 12.
  • This controller 12 also includes a time signal generator, which is shown schematically at 62 is indicated.
  • the preferred solution provides for adjustment after a grinding process, after a number of times determined by the control Grinding operations.
  • the adjustment also programmed then depends on both mentioned number of operations as well as the intensity of the grinding.
  • the use of the Grinding system not strictly controlled according to the time, but according to the production.
  • the user can set the desired service life, Enter the amount of material produced (tons) into the control.
  • the latter determine how often grinding is required.
  • This characteristic is at best adapt to the material type and / or the clothing type, or it must be the right one Type can be called by the user from memory.
  • This characteristic determines in turn both the total number of grinding cycles (e.g. the double stroke of the Grindstone) over the set lifetime of the set, as well as the distribution of these grinding cycles over the life.
  • Adjusting the flexible arch can now be done using the same characteristics can be controlled, since it will probably only be possible after a few grinding cycles Change in tooth shape due to the adjustment of the arch.
  • the controller 12 can also do other things for which Consider carding gap relevant sizes, e.g. the operating speed of the Tambours 4 (the speed of the motor 50) and / or the operating temperature selected locations where temperature measuring devices (not shown) are attached can also provide their output signals to the controller 12.
  • the operating speed of the Tambours 4 the speed of the motor 50
  • the operating temperature selected locations where temperature measuring devices (not shown) are attached can also provide their output signals to the controller 12.
  • tooth 16 In a "basic setting" (immediately after re-garnishing) tooth 16 has one Tooth height H and there is a preset distance KA between the wires 20 and tooth 16 present.
  • the Tooth height due to wear and grinding
  • the carding distance KA should remain constant, however, so that the wire tips are then at level E (dash-dotted).
  • H-h the revolving lid aggregate
  • the delivery should take place gradually so that it is possible the entire path W in e.g. to divide eight steps S1 to S8 (see the right one) Edge of Fig. 17). Based on the data known to the machine manufacturer It is still possible for the machine to program the controller 12 to be determined, e.g. after how many operating hours the delivery by step S1 is plausible. The same applies to steps S2 to S8. If the meter (off for whatever reason) before the end of the specified operating hours "Delivery step" requests that is not plausible after programming, the Controller 12 prevent execution of the requested step.
  • the further behavior of the system also depends on the programming of the Control 12 from.
  • the control programs can e.g. be designed in such a way that Already with the first "error message” the regulation by means of the measuring device 26, 28 is turned off. However, it is unlikely that this will result in a machine stop must lead.
  • the controller 12 can therefore "report the defect", the machine can but continue to work, the controller 12 being able to perform the infeed motion continue to control according to the principles explained with reference to Figures 15 and 16 were.
  • the controller 12 could, however, give individual false signals from the measuring device 26, 28 simply "block”, but take plausible signals into account, whereby the defects should also be reported for staff review.
  • FIG. 18 shows a modification of FIG. 14, according to which for each motor 34 Corresponding measuring device 26, 28 on the work area in the main carding zone is provided in order to deliver respective measured values to the controller 12 (two Measuring points, two setting positions).
  • Each motor 34 could also have one "Position sensor" 40, e.g. an encoder or an angle encoder, which reports the current position to the controller 12.
  • the basic setting as a reference for a Use position monitoring, which means that further plausibility tests by the Control 12 become possible.
  • FIG. 18 also shows the preferred solution for the “screen” 41 Pre-program the machine to allow data entry by the user simplify.
  • the controller 12 can namely be programmed according to the characteristic diagram principle which is explained in EP-A-452 676, referring to the above-mentioned document for further Details are pointed out.
  • the map shown is two-dimensional, it represents the parameter vectors "carding intensity” AI and "cleaning or opening intensity” R / OI.
  • the carding intensity KI is influenced by the carding distance KA, which now controllable by means of the versions already described and by the user in the Enter the form of a setpoint.
  • the cleaning intensity is e.g.
  • Map principle to use to pre-program the machine could be entered individually by the user.
  • the map pre-programming but simplifies the operation of a machine with complex Interactions between the different setting options, e.g. one Teasel.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung befasst sich mit einer Regelung zum "on-line" Beeinflussen des "Kardierspaltes", d.h. ohne die Arbeit der Karde zu unterbrechen. Die Erfindung ist insbesondere, aber nicht ausschliesslich, zur Anwendung in der Wanderdeckelkarde konzipiert.
Die Erfindung bezieht sich auch auf einen Sensor, womit der Arbeitsabstand von Kardengarnituren (auch "Kardierspalt" genannt) gemessen werden kann, d.h. der effektiven Abstand der Spitzen einer Garnitur von einem der Garnitur gegenüberstehenden Maschinenelement. Das letztgenannte Element kann ebenfalls eine Garnitur aufweisen, könnte aber statt dessen durch ein eine Leitfläche aufweisendes Verschalungssegment gebildet werden. Die Erfindung ist insbesondere für das Messen des Arbeitsabstandes zwischen dem Tambour und den Deckeln eines Wanderdeckelaggregates konzipiert, ist aber nicht darauf eingeschränkt.
Bedeutung des Kardierspaltes/Ausgangslage:
Der Kardierspalt ist für die Kardierqualität massgebend.
Der Kardierspalt ist der Abstand zwischen einer Garnitur und einem der Garnitur gegenüberstehenden Element. Die Grösse (Weite) des Kardierspaltes ist ein wesentlicher Maschinenparameter, welcher sowohl die Technologie (die Faserverarbeitung) wie auch das Laufverhalten der Maschine prägt. Der Kardierspalt wird möglichst eng eingestellt (er wird in Zehntelmillimeter gemessen), ohne das Risiko einer "Kollision" der Arbeitsetemente einzugehen. Um eine gleichmässige Verarbeitung der Fasern zu gewährleisten, muss der Spalt über der ganzen Arbeitsbreite der Maschine möglichst gleich sein. Die Arbeitsbreite der konventionellen Wanderdeckelkarde beträgt ca. ein Meter, wobei breitere Karden vorgeschlagen worden sind.
Der Kardierspalt wird grundsätzlich durch zwei Faktoren beeinflusst, nämlich die Maschineneinstellungen einerseits und den Zustand der Garnitur andererseits.
Der wichtigste Kardierspalt der Wanderdeckelkarde befindet sich in der Hauptkardierzone, d.h. zwischen dem Tambour und dem Wanderdeckelaggregat. Dieser Spalt wird seit Jahrzehnten mittels eines sogenannten Flexibelbogens eingestellt. Die Einstellarbeit erfordert aber speziell geschultes Wartungspersonal und die Maschine kann während des Neueinstellens nicht weiterlaufen. Das Neueinstellen findet daher normalerweise nur beim Neugarnieren der Maschine bzw. bei einem Garniturservice statt, d.h. nach Arbeitsintervallen von.einigen Monaten bis zu zwei Jahren. Dabei ist es bekannt, dass die Kardierarbeit durch das "on-line" Einstellen der Maschinenelemente insofern "optimiert" werden könnte, als die unvermeidlichen Zustandsänderungen in den Garnituren mindestens teilweise durch das entsprechende Anpassen der Maschineneinstellungen ausgeglichen werden.
Stand der Technik bezüglich der Kardierspaltsensorik:
DE-C-29 48 825 schlägt vor (Spalte 7, Zeilen 15 bis 22) einen Abstand (mit "a" bezeichnet) in der Karde direkt zu messen. Aus der Beschreibung dieses Abstandes "a" (Spalte 4, Zeilen 55 bis 57) ist aber nicht genau festzustellen, ob es um den Arbeitsabstand in der vorerwähnten Sinne handelt, oder nicht. Es fehlen auf jeden Fall sämtliche Angaben darüber, wie das erwünschte Ergebnis zu erreichen wäre.
Eine ähnliche Aufgabe ist in DE-A-42 35 610 nochmals aufgegriffen worden. In diesem Fall soll ein Messsensor im garnierten Bereich vorgesehen werden. Der Sensor erzeugt ein Messfeld, das sich in der Richtung der einen Garnitur erstreckt, wobei die "Höhe" des Sensors gegenüber der anderen Garnitur vorbestimmt wird. Unklar ist, wie das System auf Änderungen in der zweiten Garnitur (z.B. auf Verschleiss) reagieren sollte (vgl. Fig. 2 und Fig. 4C der DE-A-42 35 610).
Die Aufgabe der Sensorik:
Eine "Garnitur" besteht aus einer Vielzahl von einzelnen Vorsprünge ("Spitzen"), die von einer Trägerfläche in den Arbeitsbereich der Karde hervorstehen (siehe Handbuch der textilen Fertigung, Band 2: Putzerei und Karderie - The Textile Institute, Autor: W. Klein). Diese Spitzen weisen eine möglichst hohe "Dichte" auf, bilden trotzdem keine kontinuierliche Fläche, die als solche abgetastet werden kann
Die Arbeitsabstände zwischen den Garnituren einer modernen Karde sind schon sehr klein (man misst sie in Zehntelmillimeter) und man strebt an, sie weiter zu reduzieren. Die Arbeitsbreite der Karde (d.h. die Breite der garnierten Flächen, wo Fasern möglichst gleichmässig verarbeitet werden sollten) liegt bei ca. einem Meter oder mehr. Der Arbeitsabstand sollte über der ganzen Arbeitsbreite gleich sein.
Mindestens eine Garnitur, die am Arbeitsabstand angrenzt, ist in Bewegung, meistens beide. Um die Produktion der Karde zu erhöhen, versucht man die Betriebsdrehzahl bzw. die Betriebsgeschwindigkeit der beweglichen Elemente so hoch zu wählen, wie die Technologie der Faserverarbeitung dies erlaubt.
Der Arbeitsabstand ändert sich in Abhängigkeit von den Betriebsverhältnissen, wie schon im oben erwähnten Stand der Technik zutreffend erklärt wird. Auf eine Wiederholung der Erklärung kann hier verzichtet werden, da sie sowieso jedem Fachmann bekannt ist. Die Veränderung findet in der radialen Richtung (ausgehend von der Drehachse des Tambours) statt.
Ganz abgesehen von den kleinen Dimensionen der zu messenden Arbeitsabständen, sind die Platzverhältnisse in der Karde knapp.
Die Erfindung im Bereich "Sensorik":
Diese Erfindung geht von Erkenntnissen zum Thema "Sensorik" aus, dass es nur dann möglich ist, auf den effektiven Arbeitsabstand zu schliessen, wenn dieser Abstand "von der Seite" (der Arbeitsbreite) abgetastet wird. Dies ist so wegen der Veränderbarkeit des zu messenden Abstandes - man muss ihn in einer Richtung beobachten, die quer zur "Veränderungsrichtung" steht.
Wünschenswert ist ein Tastmittel, das von Seite zu Seite über der ganzen Arbeitsbreite wirksam ist, wobei natürlich berührungslos gearbeitet werden muss. Eine solche Anforderung kann nur mit einem Strahl erfüllt werden, z.B. mit einem Lichtstrahl, insbesondere mit einem Laserstrahl. Der Strahl könnte derart durch den Arbeitsbereich gerichtet werden, dass er zum Teil durch die dem Arbeitsabstand angrenzenden Elementen zerstreut (bzw. "abgehalten") wird, wobei der Mass der Zerstreuung oder das noch verbleibende Licht als Mass für den zu messenden Abstand verwendet wird.
Das erwähnte Messprinzip stellt aber sehr hohe Anforderungen sowohl an die Genauigkeit des Ausrichtens vom Messgerät als auch an die Auswertung der gewonnenen Signale. Geräte, die solche Anforderungen erfüllen können, sind meistens empfindlich gegenüber Umwelt- bzw. Umgebungseinflüssen, wie z.B. Vibrationen, Temperatur, Staubgehalt der Umgebungsluft, Verflugung usw. Es ist daher möglich, dass sie sich als zu wenig robust für den Langzeiteinsatz in einer Spinnerei erweisen werden, was aber einen kurzfristigen Einsatz z.B. bei der Inbetriebnahme der Maschine (Grundeinstellungen festlegen) bzw. beim Unterhalt oder Warten (Neugarnieren) nicht ausschliesst.
Ein relativ robustes Gerät wird aber nicht in den Arbeitsbereich "eindringen" können, d.h. es kann nur die Verhältnissen in den Seitenzonen des Arbeitsbereiches abtasten. Sofern diese Verhältnisse für den gesamten Arbeitsbereich repräsentativ sind, kann dadurch die Gesamtaufgabe gelöst werden. Die Ergebnisse aus einer Seitenzone können allenfalls durch Ergebnisse ergänzt werden, die durch anderen Mitteln gewonnen werden, z.B. durch ein Verfahren nach DE-A-42 35 610. Schliesslich kann es sich auch als nützlich erweisen, nur eine Teilaufgabe zu lösen.
Ein relativ robustes Gerät, das nur zum Beobachten einer Seitenzone geeignet ist, kann z.B. eine Kamera umfassen, die mit einer Auswertung zusammenarbeitet, welche eine Bildanalyse ermöglicht. Ein allfälliges Problem besteht darin, dass, wie schon erwähnt, eine Garnitur (auch von der Seite) keine kontinuierliche (geschlossene) Fläche bildet, was die Bildanalyse erheblich erschweren könnte. Dieses Problem könnte dadurch entschärft werden, dass die "Blende" der Kamera (ob mechanisch oder elektronisch) derart langsam im Vergleich zur Bewegungsgeschwindigkeit der Garniturelementen gewählt wird, dass die Elemente im daraus entstehenden Bild doch eine (ausrei-chend) geschlossene Fläche bilden. Die gleiche Wirkung könnte dadurch erzielt werden, dass sequentiell geknipste Bilder aufeinander gelegt werden, um das zu analysierende Kompositbild zu erstellen, was mit einer elektronischen Auswertung ohne weiteres möglich ist. Wichtig dafür ist die Digitalisierung der Bildsignale und deren Speicherung - die entsprechenden Einrichtungen sind vorzugsweise in der Auswertung vorzusehen.
Stand der Technik bezüglich dem Nachstellen:
Das Konzept des "kontinuierlichen" Neueinstellens ist in DE-C-29 48 825 aufgeführt, wonach ein Arbeitsabstand in Funktion einer Grösse verändert wird, die mit den Dimensionen eines Kardenzylinders (mit dem Tambourdurchmesser) einen Zusammenhang aufweist, wobei diese Grösse einen "Abstand a" (Spalte 7, Zeile 18) sein kann. Das kontinuierliche Einstellen des Wanderdeckelaggregates ist in den Figuren 3 und 4 gezeigt. Die Schrift rät aber eher davon ab, das Messen des Abstandes "a" zu probieren (Spalte 7, Zeilen 28 bis 31).
EP-C-384 297 und DE-A-42 35 610 befassen sich hauptsächlich mit dem Problem des Messens von Grössen, die für die Beurteilung eines Kardierspaltes von Bedeutung sind. Eine Regelung für den Kardierspalt ist in beiden Schriften erwähnt, wobei keine konkreten Vorschlägen für die Realisierung darin zu finden sind. DE-A-41 15 960 sieht ein System vor, wonach das kontinuierliche Einstellen anhand einer (Qualitäts)-Überwachung des Produktes der Karde ausgeführt wird.
EP-A-627 508 befasst sich ebenfalls mit dem Problem des Messsystems, zeigt aber auch in den Figuren 12 und 13 Vorschlägen für die Aktorik, die zum Neueinstellen von Maschinenelemente verwendet werden könnte.
Trotz diesen Vorschlägen ist es bislang nicht gelungen, die Regelung praxisreif zu gestalten. Die verbleibenden Probleme liegen zum Teil im hohen Aufwand, zum Teil noch im zuverlässigen Gewinnen eines einschlägigen Messwertes als Leitwert für die Regelung und zum Teil in den hohen Risiken, die mit einer allfälligen Fehlfunktion verbunden wären. Es ist nämlich zu berücksichtigen, dass die Karde eine wesentliche Aufgabe in allen Arten der Spinnereivorbereitungen zu erfüllen hat (keine Ausweichmöglichkeit, gleichgültig welches Spinnverfahren verwendet wird), dass jede Spinnereivorbereitung mehrere Karden umfasst, dass es sich kaum lohnt nur einzelne Karden zu regeln (ausser zu Versuchszwecken), dass die Karden mehr oder weniger dauernd in Einsatz sind, und dass man kaum mit 100% Zuverlässigkeit von Sensoren über die Dauer rechnen darf. Weiter muss im Falle eines "Katastrophalfehlers" allenfalls mit dem Totalverlust der Maschine selbst (mit den entsprechenden Folgekosten) gerechnet werden.
Es ist deshalb verständlich, dass vorsichtigere "Strategien" entwickelt worden sind, um das "Nachstellen ohne Maschinenstopp" zu ermöglichen, ohne die hohen Risiken der Abhängigkeit von schwer nachprüfbaren Messwerte in Kauf nehmen zu müssen. Ein solcher Vorschlag befindet sich in WO 95/33875, wonach Einstellgeräte vorgesehen sind, die manuell betätigt werden können, um eine vorgebbare Anpassung der Maschineneinstellungen zu bewirken. Das System ist so sicher und so genau wie die Menschen, die es verwenden. Die noch unveröffentlichte Patentanmeldung EP 96 101 466 vom 02.02.1966 der Anmelderin (USSN 08/508704 vom 28.07.95) beschreibt eine steuerbare Aktorik, welche das Neueinstellen anhand von Leitgrössen ermöglicht, die sich aus den Betriebsverhältnissen der Maschine ermitteln lassen, z.B. aus der Arbeitsdauer und der Produktion, welche den Momentanzustand der Garnitur beeinflussen. Diese Leitgrössen weisen nur einen mittelbaren (indirekten) Zusammenhang mit dem Kardierspalt auf, dafür sind sie leichter und zuverlässiger festzustellen und sie lassen das Einprogrammieren von grösseren Sicherheitsmargen zu.
Die Erfindung im Bereich "Nachstellen":
Dieser Aspekt der Erfindung sieht eine Karde vor mit einer Garnitur, einem dieser Garnitur gegenüberstehenden Element und einer steuerbaren Aktorik, um den Kardierspalt zwischen der Garnitur und dem Element einzustellen. Die Karde weist auch eine programmierbare Steuerung auf, die auf die Aktorik einwirken kann. Weiter weist die Karde eine Sensorik auf, die zum Gewinnen von mindestens einem Messwert angeordnet ist, der im Zusammenhang mit dem Kardierspalt steht, wobei entsprechende Signale an die Steuerung geliefert werden. Ferner ist die Steuerung derart angeordnet, dass sie Daten erhält bzw. erarbeitet, die im Zusammenhang mit dem Garniturzustand stehen. Diese einzelnen Elemente sind alle individuell aus dem Stand der Technik bekannt (allerdings nicht zusammen in einer einzigen Schrift). Nach der Erfindung werden diese Elemente derart durch die Programmierung miteinander verknüpft, dass der Kardierspalt unter vorgegebenen Arbeitsbedingungen ("Rahmenbedingungen") anhand der von der Sensorik gelieferten Messwerte geregelt wird, wobei die Steuerung derart programmiert ist, dass sie die Regelung ausser Kraft setzen kann, wenn die Rahmenbedingungen nicht (mehr) erfüllt sind. Die Steuerung kann aber auch derart programmiert sein, dass der Kardierspalt anhand von Steuersignalen von der Steuerung weiter verändert werden kann, allenfalls ohne die von der Sensorik gelieferten Messwerte zu berücksichtigen. Anders ausgedrückt, ist die Steuerung derart programmiert, dass sie die Regelung gelten lässt, solange die von der Sensorik gelieferten Messwerte "plausibel" erscheinen. Wenn die Plausibilität nicht mehr gegeben ist, kann die Steuerung die Regelung ausschalten und, eventuell, dabei das Steuern der Nachstellung selbst übernehmen.
In der bevorzugten Lösung wird die Steuerung derart programmiert, dass sie eine "Zustellgrenze" für die Regelung definiert, wodurch eine unerwünschte Verminderung des Kardierabstandes (z.B. wegen eines Messfehlers, wegen eines Auswertungsfehlers oder wegen eines Kommunikationsfehlers) verhindert werden soll.
Die Rahmenbedingungen, welche den Gültigkeitsbereich der Regelung effektiv begrenzen, können ebenfalls in die Steuerung einprogrammiert werden, wobei die Steuerung in der Lage sein muss, während des Betriebes zu prüfen bzw. festzustellen, ob die Bedingungen erfüllt sind. Vorzugsweise ist die Erfüllung der Rahmenbedingungen anhand von Daten feststellbar, die sowieso (aus anderen Gründen) von der Steuerung überwacht werden. Solche Daten sind z.B.:
  • die Betriebsdauer seit dem letzten Wartungsvorgang,
  • die Gesamtproduktion seit dem letzten Wartungsvorgang,
  • die Art des verarbeiteten Materials,
  • die (kumulierte) Wirkung eingebauter Wartungsgeräte (z.B. nach EP-C-565 486).
Es können aber spezielle Mittel vorgesehen werden, um Daten zu erzeugen, welche die Erfüllung der Rahmenbedingungen unmittelbar darstellen, z.B. einen Fühler für die erreichte Abweichung des Nachstellsystems von einer vorbestimmten "Grundeinstellung".
Die Sensorik kann nach den bekannten Prinzipien arbeiten, z.B. nach DE-C-29 48 825, oder EP-C-384 297, oder DE-A-42 35 610, oder DE-A-41 15 968. Die bevorzugte Sensorik arbeitet aber nach den Prinzipien der vorerwähnten Sensorik, wonach der Kardierabstand von der Seite des Arbeitsbereiches berührungslos abgetastet wird.
Die Aktorik kann auch nach schon vorhandenen Prinzipien arbeiten, z.B. nach DE-C-29 48 825, oder EP-A-627 508, oder (in der bevorzugten Ausführung) nach der EP Anmeldung Nr. 96 101 466 vom 2.2.1996.
Die genannte Garnitur kann auf dem Tambour aufgezogen sein und der zu regelnden bzw. zu steuernden Kardierspalt kann in der Hauptkardierzone (zwischen der Tambourgarnitur und den Deckelgarnituren) vorhanden sein.
Ausführungen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
schematisch eine Ansicht einer Karde,
Fig. 2
schematisch vier Deckelstäbe in ihrer Arbeitsstellungen gegenüber dem Tambour, wobei die dargestellten Elemente von der Seite (in der gleichen Richtung wie in Fig. 1 ) betrachtet werden,
Fig. 3
schematisch einen Teil des Arbeitsbereiches der Karde nach Fig. 2 in der Umfangsrichtung (rechtwinklig zur Betrachtungsrichtung nach Fig.1) gesehen,
Fig. 4
schematisch eine erste Anordnung nach der Sensorik-Erfindung, als eine Modifikation der Anordnung nach Fig. 3 dargestellt,
Fig. 5
ein Detail aus der Anordnung nach Fig. 4, von der Seite (rechtwinklig zur Fig. 4) betrachtet,
Fig. 6
das gleiche Detail bei einer Veränderung des Kardierabstandes,
Fig. 7
schematisch eine zweite Anordnung nach der Sensorik-Erfindung, ebenfalls als eine Modifikation der Anordnung nach Fig. 3 dargestellt,
Fig. 8
eine schematische Darstellung der Zähne der Tambourgarnitur (von der Seite betrachtet), um die Arbeitsweise der zweiten Ausführung zu veranschaulichen,
Fig. 9
eine Seitenansicht des Arbeitsbereiches gemäss Fig. 2, um die Arbeitsweise der zweiten Ausführung näher zu erklären,
Fig. 10 und 11
verschiedene Möglichkeiten zum Auswerten der Bilder,
Fig.12
eine schematische Darstellung verschiedener Möglichkeiten zum Ausnutzen der Ergebnisse, die mittels Geräte nach der Fig. 4 bzw. nach der Fig. 7 erzielt werden können,
Fig. 13
ein Diagramm zur Erklärung einer der Möglichkeiten,
Fig. 14
schematisch einen Flexibelbogen mit einer steuerbaren Einstellaktorik,
Fig. 15
ein Diagramm zur Erklärung einer Möglichkeit zum Steuern die Aktorik nach Fig. 14,
Fig. 16
eine schematische Darstellung einer erweiterten Steuerung für die Aktorik nach Fig. 14,
Fig. 17
ein Diagramm zur Erklärung der Notwendigkeit für gewisse Einschränkungen der Regelung nach Fig. 4 bzw. 13, und
Fig. 18
eine schematische Darstellung einer Modifikation der Anordnung nach Fig. 14 gemäss der bevorzugten Ausführung der vorliegenden Erfindung.
In Fig. 1 ist eine an sich bekannte Wanderdeckelkarde, z.B. die Karde C50 der Anmelderin, schematisch dargestellt. Das Fasermaterial wird in der Form von aufgelösten und gereinigten Flocken in den Füllschacht 2 eingespeist, von einem Briseur 3 (auch Vorreisser genannt) als Wattenvorlage übernommen, einem Tambour (oder Trommel) 4 übergeben und durch die Zusammenarbeit des Tambours mit einem Wanderdeckelsatz 5 aufgelöst und gereinigt. Die Deckel des Wanderdeckelsatzes 5 werden durch einen geeigneten Antriebssystem des Wanderdeckelaggregates über Umlenkrollen 6 einem geschlossenen Pfad entlang (gleichläufig oder gegenläufig zur Drehrichtung des Tambours) geführt. Fasern aus dem auf dem Tambour 4 befindlichen Vlies werden von einem Abnehmer 7 abgenommen und in einer aus verschiedenen Walzen bestehenden Auslaufpartie 8 zu einem Faserband 9 gebildet. Dieses Kardenband 9 wird von einer Bandablage 10 in eine Transportkanne 11 in zykloidischen Windungen abgelegt.
Der Winkelbereich des Tambourumfanges, welcher dem Wanderdeckelaggregat direkt gegenübersteht, kann als "Hauptkardierzone" bezeichnet werden, darin wird der grösste Teil der Kardierarbeit geleistet. Der Winkelbereich zwischen dem Vorreisser 3 und dem Wanderdeckelaggregat kann als "Vorkardierzone" und der Winkelbereich zwischen dem Wanderdeckelaggregat und dem Abnehmer 7 als "Nachkardierzone" bezeichnet werden. Schliesslich kann der Winkelbereich zwischen dem Abnehmer 7 und dem Vorreisser 3 als "Unterkardierzone" bezeichnet werden. Die Erfindung befasst sich insbesondere mit dem Messen des Kardierabstandes in der Hauptkardierzone und die weiteren Figuren zeigen ausschliesslich diese Zone. Die Erfindung ist aber nicht auf diese Anwendung eingeschränkt, sie kann ebenfalls zum Messen des Abstandes der Tambourgamitur von anderen, ihr gegenüberstehenden Elemente benutzt werden, wie abschliessend kurz näher erklärt wird.
Der Wanderdeckelsatz 5 umfasst Deckelstäbe, die in Fig. 1 nicht einzel gezeigt, aber in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 13 angedeutet sind. Jeder Deckelstab ist mit einem Garniturstreifen 14 versehen, die in der Ausführung nach Fig. 2 als "halbstarre" oder flexible Garnitur gebildet ist (siehe das oben erwähnte Handbuch, Band 2, Seite 52). Der Tambour 4 trägt ebenfalls eine Garnitur 15, die als Ganzstahlgarnitur mit Zähnen 16 ausgeführt ist. Die (gegenläufigen) Bewegungsrichtungen sind durch die Pfeile angedeutet, wobei die Deckelstäbe 13 sich auch in der umgekehrten Richtung (gleichläufig) bewegen könnten. Der Bereich AB zwischen der zylindrischen Oberfläche 17 des Tambours 4 und der durch die Deckelstäbe 13 gebildeten Mantelfläche 18 wird hierin als "Arbeitsbereich" bezeichnet. Ein Deckelstab 13 befindet sich in seiner "Arbeitsstellung", wenn seine Garnitur 14 sich in den Arbeitsbereich AB erstreckt.
Die radiale Tiefe des Arbeitsbereiches AB kann beim Konstruieren der Maschine bestimmt werden, wobei gewisse Betriebseinflüsse berücksichtigt werden müssen. Solche Einflüsse sind, z.B., die Betriebsdrehzahl des Tambours, welche die Ausdehnung des Tambours unter der Wirkung der Fliehkraft beeinflusst, und die Wärmeerzeugung bzw. die Kühlung (falls vorhanden), welche die Veränderungen in den Arbeitselementen unter den Wirkungen der Betriebstemperaturen beeinflussen. Die Tiefe des Arbeitsbereiches AB ist aber an und für sich von weniger Bedeutung für die Qualität der Kardierarbeit als den "Kardierabstand" (bzw. den "Kardierspalt") KA zwischen den Spitzen der Garnituren 14, 15. Der Kardierabstand KA wird von der Tiefe des Arbeitsbereiches AB beeinflusst, da die Garnituren von den Flächen 17,18 ausgehen, er wird aber auch vom Verschleiss beeinflusst, welcher an den Spitzen selber entsteht, während die Karde in Betrieb steht. Dieser Verschleiss entsteht zum Teil unmittelbar aus dem Verarbeiten von Fasern, zum Teil aber auch durch das Schleifen, das periodisch durchgeführt werden muss, um die vorbestimmte Qualität der Kardierarbeit über die Dauer zu gewährleisten.
Es ist ein alter Wunsch des Kardenkonstrukteurs, den Kardierabstand KA berührungslos messen zu können, dies aus verschiedenen Gründen, z.B.
  • um die Grundeinstellungen der Karde bei der Montage bzw. bei der Wartung objektiv feststellen zu können,
  • um die Grösse des Kardierabstandes als Bedienungshilfe anzeigen zu können, und
  • um die Grösse des Kardierabstandes regeln zu können.
Keiner der bisherigen Vorschläge hat diesen Wunsch überzeugend erfüllen können. Neue Ansätze für solchen Lösungen werden nachfolgend anhand der Figuren 4 bis 11 näher erklärt. Vorerst wird das Problem anhand der Figur 3 noch näher erläutert.
Die Figur 3 zeigt nochmals die zylindrische Fläche 17 des Tambours 4 und die Mantelfläche 18 der Arbeitsstellungen der Deckelstäbe 13 und zwar über der ganzen Arbeitsbreite KB der Karde. Die Arbeitsbreite KB einer heute konventionellen Karde zur Verarbeitung von Baumwolle oder Fasern mit einer entsprechenden Stapellänge beträgt ca. 1 Meter. Die Drähte 20 und die Zähne 16 der Garnituren 14,15 sind auch zum Teil in Figur 3 dargestellt, um den Kardierabstand KA wieder schematisch anzeigen zu können, wobei zu erwähnen ist, dass die Verhältnisse der Grössen in der Figur verzerrt werden mussten, um die Darstellung überhaupt zu ermöglichen. Der Kardierabstand in der Hauptkardierzone einer Wanderdeckelkarde beträgt heute ca. 0,2 bis 0,25 mm. In Figur 3 ist angenommen worden, dass die Spitzenhöhe beider Garnituren sowie die Tiefe des Arbeitsbereiches AB über der ganzen Arbeitsbreite KB konstant sind. Diese Annahme ist für die Praxis nicht unbedingt zutreffend.
Eine erste Ausführung nach dieser Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren 4 bis 6 erklärt, wobei die allgemeine Anordnung der Elemente in Figur 4 der Anordnung nach Figur 3 entspricht und soweit möglich die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden. Die Karde nach Figur 4 umfasst zusätzlich auf einer Seite S1 ein Laser 22, um einen Laserstrahl 24 zu erzeugen, der von Seite zu Seite der Karde durch den Arbeitsbereich AB gerichtet wird. Auf der anderen Seite S2 befindet sich dem Laser 22 gegenüber ein Empfänger 26, der ein Ausgangssignal an eine Auswertung 28 in Abhängigkeit von der Intensität des empfangenden Lichtstrahls 24 abgibt. Die Auswertung 28 kann nach verschiedenen Prinzipien gestaltet werden, wie nachfolgend für beide Ausführungen gemeinsam erklärt wird.
Die Figuren 5 und 6 zeigen den Laserstrahl 24 "im Querschnitt", jeweils mit einzelnen Zähne 16 der Tambourgarnitur und einzelne Drähte 20 der Deckelstabgarnituren. Es wird in diesen Figuren angenommen, der Strahl 24 sei rund im Querschnitt, was aber für die Erfindung nicht wesentlich ist. Es wird auch angenommen, dass der Strahl 24 im Raum (gegenüber dem Kardengestell, nicht gezeigt) stationär bleibt. Die Figuren 5 und 6 unterscheiden sich bezüglich dem Kardierabstand - der Abstand KAI ist in Fig. 5 deutlich kleiner als der Abstand KAII in Fig. 6, weil im letzteren Fall die Zähne 16,20 sich wegen Verschleiss gegenüber dem Strahl 24 "zurückgebildet" haben.
In der Figur 5 ist einen erheblichen Anteil des Strahlquerschnittes durch die abgebildeten Zähne 16,20 "blockiert", sodass einen entsprechenden Anteil des Strahles 24 durch die Seitenflächen der Garniturspitzen zerstreut ("abgehalten") wird und nicht bis zum Empfänger 26 durchdringen kann. Wenn man bedenkt, dass weder die Spitzen 16 der Tambourgarnitur 15 noch die Spitzen 20 der Deckelgarnituren 14 in Reihen, sondern eher gestaffelt, über der Arbeitsbreite verteilt sind, wird klar, dass der Laserstrahl 24 praktisch nur durch den Abstand KA durchdringen kann und dass oberhalb der Hüllkurve G und unterhalb der Hüllkurve T der Strahl weitgehend ausgelöscht wird. In der Figur 6 ist ein deutlich kleinerer Teil des Strahlenquerschnittes durch die Garnituren zerstreut, sodass die vom Empfänger 26 wahrgenommene Strahlen intensität viel höher ist.
Die Prüfergebnissen wären natürlich durch Bewegungen des Strahles gegenüber dem Gestell (der Garnituren) bzw. des Empfängers gegenüber dem Strahl verfälscht werden. Solche Bewegungen könnten z.B. durch Erschütterungen bzw. durch Vibrationen verursacht werden. Derartige Störungen werden aber normalerweise nur kurzer Dauer sein, während eine Veränderung des Kardierabstandes relativ langsam vor sich geht. Die Auswertung kann entsprechend gestaltet werden, steile Signalveränderungen können z.B. ausgefiltert werden. Dadurch kann auch das Ansprechen des Systems auf Faserbüscheln, Partikeln wie Schalenteile und einzelne, die Hüllkurve durchbrechende, Spitzen vermieden werden.
Diese Ausführung stellt eine "elektronische Lehre" dar, welche auf den effektiven Kardierabstand über der ganzen Arbeitsbreite anspricht. Der Laser 22 kann von einer Treiberstufe (nicht gezeigt) erregt werden, wobei der Strahl 24 kontinuierlich oder periodisch erzeugt werden kann. Im letzteren Fall muss für den Laser 22 und für den Empfänger 26 eine gemeinsame Steuerung (nicht gezeigt) vorgesehen werden, sodass sie miteinander synchronisiert werden können.
Figur 7 zeigt eine zweite Ausführung, wobei auch hier die allgemeine Anordnung derjenigen der Figur 4 entspricht und die gleichen Bezugszeichen verwendet wurden. In diesem Fall ist auf einer Seite der Karde eine Kamera 30 in der Höhe des Arbeitbereiches AB vorgesehen. Auf der anderen Seite der Karde, der Kamera 30 gegenüber, kann eine Lichtquelle 32 vorgesehen werden, wobei dies nicht unbedingt notwendig ist, da die Kamera effektiv nur den Randbereich der Arbeitsbreite abbilden kann. Falls in diesem Randbereich zu wenig Licht vorhanden ist, kann auf der gleichen Seite der Karde eine Lichtquelle (eine Blitzlampe, nicht gezeigt) vorgesehen werden. Die Kamera 30 knipst eine Momentaufnahme des ihr gegenüberstehenden Randbereiches, das dadurch gewonnene Bild wird durch dafür geeignete, bekannte Mittel 34 (nur schematisch dargestellt) digitalisiert und das daraus entstehende Signal (eine Sequenz von "Bits") wird in einem Pufferspeicher 36 gespeichert. Das Signal kann durch die Auswertung 28 vorbestimmte Muster mittels der heute konventionellen Mitteln der Bildanalyse geprüft werden. Die Muster werden nachfolgend anhand der Figuren 8 und 9 näher erläutert. Es kann auf beiden Seiten der Karde je eine Kamera vorgesehen werden.
Figur 8 zeigt schematisch die Zähne 16' eines Teils von der äusseren Drahtwindung auf dem Tambour 4 (in Fig. 8 nicht gezeigt). Die Zähne 16' sind durch vollausgezogenen Linien in ersten Winkelstellungen gezeigt, wo sie sich gerade befinden als der "Verschluss" der Kamera 30 geöffnet wird, um sie zu knipsen. Ein Bruchteil einer Sekunde später befinden sich die gleichen Zähne 16' in der durch gestrichelten Linien dargestellten Winkelstellungen. Wenn die Blende derart lang offen gehalten wird, bilden die Zähne 16' durch ihre Bewegung eine Hüllkurve T, welche der Hüllkurve T der Anordnung nach Fig. 5 und 6 stark ähnelt. Auch wenn die Blende sofort wieder geschlossen wird, ist es möglich die Hüllkurve dadurch zu bilden, dass sie wieder geöffnet wird, um die Zähne 16' in deren zweiten Winkelstellungen zu knipsen, wobei das zweite Bild in der Auswertung dem ersten Bild "aufgelegt" wird. Dieser Vorgang kann so oft wie nötig wiederholt werden, um die erforderliche "Kontinuität" der Hüllkurve T' aufzubauen. Wenn aber die Auswertung zusätzliche Aufgaben übernehmen kann, ist es nicht einmal notwendig, die Hüllkurve T' aufzubauen, sie kann vielmehr durch die Auswertung anhand der Fest-stellung von der Position der Zahnspitzen im analysierten Bild "konstruiert" werden.
Die Hüllkurven T und T' unterscheiden sich auf jeden Fall darin, dass die Kurve T' nur durch die Randzähne 16' gebildet wird, während sich viele Spitzen der Garnitur 15 zur Hüllkurve T beitragen. Sofern aber die Randzähne 16' für die Arbeitsverhältnisse über der ganzen Breite AB repräsentativ sind, können die Hüllkurven T und T' als effektiv identisch betrachtet werden.
Die Figur 9 stellt schematisch den "Bildausschnitt" (bzw. den "Sucher") 40 der Kamera 30 dar, sowie die Randzähne 16' und Randdrähte 20', die sich beim Öffnen der Blende im Blickfeld der Kamera 30 befinden. Die "Blende" kann hier eine mechanische Vorrichtung umfassen, kann aber als Alternative durch ein elektronisches Gerät gebildet werden, das den Zustand der Kamera 30 ändert, um eine Momentaufnahme zu ermöglichen. Der Rahmen 40 ist viereckig abgebildet, was aber für die Erfindung ohne Bedeutung ist. Die Drähte 20' bilden genauso wie die Zähne 16' eine Hüllkurve G' und der Kardierabstand KA ist durch den Abstand der Hüllkurven T',G' gegeben, was durch die Bildanalyse ermittelt werden kann.
Die Figuren 10 und 11 zeigen jeweils die Hüllkurven G(G') bzw. T(T'), die nach der einen oder der anderen der beschriebenen Methoden erstellt und in einem "Bild" festgehalten sind (wobei dieses Bild allenfalls aus "Bits" besteht). Die beiden Figuren zeigen zwei Möglichkeiten, die Bilder zu "analysieren" bzw. auszuwerten. In Fig. 10 ist eine "fiktive Kardenlehre" vorgesehen, wobei die Auswertung so viele "Blätter" B vorgegebener Dicke zwischen den Hüllkurven "einlegt", bis der Abstand dadurch aufgefüllt ist. Die Anzahl aufgenommener Blätter B gibt den Abstand KA an. In Fig. 11 legt die Auswertung ein "Skala" S am Bild, wovon der Abstand KA abgelesen werden kann.
Figur 12 zeigt nun drei Möglichkeiten, die Ergebnissen der Auswertung 28 zu verwerten. Nach einer ersten Variante, wird der ermittelte Abstand in einer Anzeige 43 dargestellt, z.B. als eine Zahl oder sogar als eine (allenfalls skalierte) Abbildung, welche vom Benutzer ausgelegt werden muss. Diese Variante ist z.B. beim Einstellen der Karde während der Montage von grossen Nutzen, da sie objektive Werte ergibt, die vom Monteur (bzw. seiner Blattlehre) unabhängig sind.
In einer zweiten Variante wird der ermittelte Abstand in einem Vergleicher 45 mit einem (beispielsweise über eine Tastatur 47) vorgegebenen Grenzwert verglichen, so dass eine Anzeige bzw. ein Alarm erzeugt werden kann, wenn eine Toleranz erreicht, bzw. überschritten wird. Der Grenzwert kann vom Endbenutzer (z.B. vom Spinnereimeister) eingegeben werden und die daraus entstehende "on-line" Überwachung ist von Nutzen beim Bestimmen vom Zeitpunkt für die Wartung (beispielweise das Schleifen oder das Neugarnieren), aber auch zum Anzeigen von Fehlzustände, die vom Personal untersucht werden sollten.
In einer dritten Variante wird der ermittelte Abstand eine Regelung 49 zugeführt, wo er mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen wird, so dass bei einer Abweichung A vom Sollwert eine Aktorik 50 betätigt werden kann, um die Position der Deckelstäbe gegenüber dem Tambour neu zu bestimmen und dadurch die Abweichung auszugleichen. Letztere Arbeitsweise, welche eine "on-line" Optimierung ermöglicht, wird etwas näher anhand der Figur 13 erklärt, wobei die Anordnung nach Figur 4 angenommen wird und die schon verwendeten Bezugszeichen die gleichen Elemente wie vorher anzeigen.
Zusätzlich zu den schon beschriebenen Elementen zeigt die Figur 13 schematisch zwei Flexibelbogen 44,46 (je einen pro Kardenseite), worauf die Deckelstäbe 13 gleiten. Die vorerwähnte Aktorik 50 umfasst einen Motor M und eine geeignete Motorensteuerung 48, welche die Ausgangssignale des Vergleichers 49 in Steuersignale für den Motor M umwandelt, um die Position der einen oder der anderen oder beiden Flexibelbogen 44,46 gegenüber dem Kardengestell (nicht gezeigt) zu verändern und dadurch den Kardierabstand KA entsprechend zu verändern. Eine geeignete Einstellaktorik für den Flexibelbogen ist in EP 96 101 466 vom 2.2.96 gezeigt worden. Der volle Inhalt letzterer Anmeldung wird in der vorliegenden Anmeldung integriert, so dass auf eine Wiederholung der entsprechenden Beschreibung verzichtet werden kann. Grundsätzlich kann nun folgenderweise vorgegangen werden:
  • 1) Der Strahl 24 wird derart ausgerichtet, dass unter gegebenen Betriebsverhältnissen (Tambourdrehzahl bzw. -temperatur, sowie Zahnhöhe der Zähne 16) ein vorgegebener Teil des Strahles 24 unterhalb der Hüllkurve T (Fig. 5) vom Empfänger 26 abgeblockt wird. Dieser (Grund)Zustand muss spezifisch eingerichtet werden, vorzugsweise durch speziell dafür ausgebildetes Personal.
  • 2) Die Aktorik 50 wird dann derart betätigt, dass die Hüllkurve G (Fig. 5) innerhalb eines vorbestimmten Toleranzbereiches gegenüber der Hüllkurve T liegt. Dieser Ausangszustand gehört ebenfalls zum Grundzustand, der speziell herbeigeführt werden muss, z.B. mittels der Anzeige 43 (Fig. 12) sowie einer manuellen Betätigung der gesteuerten Aktorik 50.
  • 3) Der Regler 49,48 wird nun eingeschaltet, beginnt den IST-Wert des Kardierabstandes KA mit dem vorgegebenen Sollwert zu vergleichen und steuert den Motor M, um allfällige Abweichungen zu eliminieren. Es spielt daher keine Rolle, dass die Karde vor der Inbetriebnahme in ihren Grundzustand eingestellt wird, die anschliessenden Änderungen in den Arbeitselementen während des Hochlaufes werden vom Regler ausgeglichen werden, so dass der vorgegebene Kardierabstand stets eingehalten wird. Wichtig ist aber, dass der Grundzustand die Stellung der Zähne 16 beim Erreichen des Betriebszustandes berücksichtigt.
  • 4) Während des normalen Betriebes (unter stabilen Arbeitsverhältnissen) ändern sich die Stellungen der Zähne 16 bzw. Drähte 13 wegen Temperaturänderungen nur unwesentlich. Die Zahnhöhe bzw. die Drahthöhe ändert sich aber wegen "Verschleiss", was hier die Wirkung des Schleifens einschliesst. Die Zähne 16 bilden sich dementsprechend gegenüber dem Strahl 24 zurück und die Drähte 13 werden gegenüber dem stationären Strahl 24 verkürzt, wobei die Aktorik 50 stets vom Regler 49,48 betätigt wird, um den Kardierabstand KA möglichst konstant am Sollwert zu halten. Die Hüllkurve T bildet daher stets eine "Referenzfläche" und die Aktorik 50 wird gesteuert, um das Wanderdeckelaggregat derart einzustellen, dass der Kardierabstand KA gegenüber der Referenzfläche eingehalten wird.
  • Die Regelung ist nicht auf die Anwendung der elektronischen Lehre nach Fig. 4 und auch nicht auf die Benutzung eines Messgerätes an einer einzigen Messstelle eingeschränkt, obwohl die Darstellungen einfachheitshalber nur eine solche Messstelle zeigen. Es können auch mehrere solche Messstellen, je mit dem eigenen Messgerät versehen, den Flexibelbogen 44,46 entlang verteilt werden, z.B. entsprechend der heute konventionellen Einstellpositionen, wo der Monteur die Blattlehre verwendet. Jedem Messgerät kann dann eine eigene geregelte Aktorik zugeordnet werden, so dass für jede solche Messstelle einen individuellen Kardierabstand vorgegeben und nachher automatisch eingehalten werden kann.
    Nach einer weiteren Variante kann das Messgerät aber von einem bewegbaren Halter getragen werden, der von einer Einstellposition zur nächsten, einem Flexibelbogen entlang bewegt werden kann, um an jeder solchen Position den Kardierabstand abzutasten. Ein Messgerät mit einer Kamera ist dafür gut geeignet. Im Prinzip könnte das Gerät sogar während seiner Bewegung dem Arbeitsbereich entlang dem Kardierabstand ohne Unterbrechung abtasten (Videokamera), um ein "kontinuier-liches" Bild des Kardierabstandes von einem Ende des Arbeitsbereiches bis zum anderen abzubilden oder über einer "Strecke" des Arbeitsbereiches, die allenfalls vorbestimmt oder sogar ausgewählt werden könnte.
    Letztere Variante wird in konventionellen Karden wegen der Struktur des Gestells wohl nicht möglich sein, kann aber bei Neukonstruktionen berücksichtigt werden. Die Abbildung des ganzen Arbeitsbereiches (oder zumindest einer wesentlichen Strecke davon) ist erstrebenswert, weil man dadurch Informationen über den "Gesamtzustand" des Arbeitsbereiches gewinnen kann. Wo nur an einzelnen Stellen abgebildet werden soll, muss eine Steuerung vorgesehen werden, um das Gerät an den vorbestimmten Stellen auszulösen. Das Messgerät könnte z.B. von einem Schwenkarm getragen werden, der um eine Achse schwenken kann, die mit der Tambourachse fluchtet. Das Messgerät könnte aber auch von einem Schlitten getragen werden, welcher auf einer Schiene dem Flexibelbogen entlang läuft. Es sollten womöglich auf beiden Seiten der Karde je ein Messgerät vorgesehen werden.
    Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung in der Hauptkardierzone eingeschränkt. Eine ähnliche Anordnung kann dazu verwendet werden, den Abstand des Abnehmers 7 bzw. des Vorreissers 3 dem Tambour 4 gegenüber zu überwachen oder zu regeln. Noch einfacher ist die Verwendung der beschriebenen Mess-, Überwachungs- und Regelprizipien im Zusammenhang mit der Einhaltung der vorgegebenen Abstände der Tambourgarnitur von stationären Elementen, wie feste Kardierelemente in der Vor- bzw. Nachkardierzone, oder feste Leitsegmente in der Unterkardierzone oder Festdeckel einer Festdeckelkarde.
    Der Begriff "Hüllkurve" in dieser Beschreibung umfasst die Annäherung in der Form einer geraden "Hüllinie", z.B. eine Tangente zur Hüllkurve.
    Eine moderne Karde wird mit einer Mikroprozessor- bzw. Mikrocomputersteuerung ausgerüstet - Beispiele sind in EP-A-701 012 und DE-A-31 20 133 zu finden. Diese Steuerung ist in Fig.1 mit dem Bezugszeichen 12 angedeutet. Es sind in Fig.1 keine spezielle Verbindungen zwischen der Steuerung 12 und anderen Elemente der Maschine angedeutet, aber Beispiele solcher Verbindungen sind aus den erwähnten Vorveröffentlichungen zu entnehmen und weitere Verbindungen werden im Laufe der nachfolgenden Beschreibung erklärt. Es ist auch heute die konventionelle Praxis ein Eingabegerät (z.B. eine Tastatur) 21 vorzusehen, um Daten in den Speicher (nicht angedeutet) des Computers 12 eingeben zu können.
    Es ist natürlich möglich eine Karde nach verschiedenen Systeme zu programmieren. Die gewählte Programmierung wird normalerweise vom Benutzer gewisse Eckdaten erfordern, um die Maschine steuern zu können, und diese Eckdaten werden meistens die eine oder andere Kombination aus Bandgewicht (ktex), Liefergeschwindigkeit (m/min) und Produktion (kg/h) umfassen. Anhand von solchen Eckdaten ist die Steuerung 12 in der Lage, Steuersignale für die verschiedenen Elemente zu erzeugen, um die vom Benutzer vorgegebenen Ergebnissen über die Betriebsdauer zu erreichen und die erzielten Ergebnissen zu überwachen. Dazu ist die Maschine mit Sensoren (in Fig. 1 nicht gezeigt) ausgerüstet, die Signale an die Steuerung liefern. Diese Tatsache ist in der Erfindung nach EP 96 101466 ausgenutzt worden, wie die nachfolgende Beschreibung anhand der Figuren 14 bis 16 darlegt.
    In Fig. 14 ist nun in einem Ausschnitt ein Flexibelbogen 30 einer solchen Karde dargestellt, mit darauf umlaufenden Wanderdeckeln 13, (nur zwei dargestellt) die von einem Zahnriemen langsam bewegt werden. An diesem Flexibelbogen 30 sind Stellelemente 32 vorgesehen, mit welchen der Kardierabstand eingestellt werden kann. Die Stellelemente 32 sind mittels einer Aktorik zum Beispiel kleiner Stellmotoren 34 automatisch verstellbar. Diese Aktorik ist mit der Steuerung 12 verbunden, welche die Einstellung des Flexibelbogens 30, und somit des Kardierabstandes bestimmt; zum Beispiel nach einer Einstellungscharakteristik nach Fig. 15.
    In Fig. 15 ist ein Diagramm dargestellt, das die Veränderung des Kardierabstandes KA auf der Abszisse in Abhängigkeit der kumulierten Kardenbandproduktion P in Tonnen (kg) auf der Ordinate für verschiedene verarbeitete Materialtypen anzeigt. Die Kurve S gibt den Sollabstand an, das heisst den Kardierabstand, welche ohne Abnutzung der Garnitur des Tambours (und der Wanderdeckel) gegeben wäre. In Abhängigkeit von der Kardierarbeit, die nötig ist, ein bestimmtes Material zu verarbeiten (beeinflusst z.B. durch die Verschmutzung, die Faserlänge und die Nissen des eingespeisten Fasermaterials) gibt es nun in Funktion der Produktion eine stärkere oder weniger starke Abnutzung, wie mit den Kurven a und b für die unterschiedlichen Fasermaterialien A und B verdeutlicht ist. Der Abnutzungsgrad in Abhängigkeit der laufenden Produktion für die verschiedenen Provenienzen des Fasermaterials (A oder B) ist entweder bekannt oder empirisch feststellbar, so dass diese Daten in die Steuerung 12 (Fig. 1) eingegeben werden können, und die Stellelemente 32 aufgrund dieser Angaben nachgestellt werden können.
    Die Gesamtproduktion einer Karde von einem gegebenen Zeitpunkt (z.B. ab einem Garniturwechsel bzw. einem Garniturservice) wird durch die programmierbare Steuerung der Maschine ermittelt und auf Abfrage angezeigt, das heisst solche Daten sind normalerweise schon in der Maschinensteuerung vorhanden. Der "Nullpunkt" für die Berechnung dieser Gesamtproduktion ist natürlich auch als Nullpunkt für die Steuerung der Nachstellung des Kardierabstandes verwendbar. Eine Voraussetzung ist, dass die nachzustellenden Elemente am Nullpunkt in einem vorgegebenen Zustand sind, was durch das Bedienungspersonal gewährleistet werden muss. Sonst wird es notwendig, die "Ausgangslage" der Elemente mit einer geeigneten Sensorik zu überwachen und der Steuerung zu melden.
    Die Steuerung 12 kann vom Maschinenlieferant mit der Nachstellcharakteristik programmiert werden, das heisst die Charakteristik wird im Speicher der Steuerung eingetragen. Der Anwender kann dann die geeignete Charakteristik durch Eingabe des zu verarbeitenden Materials aufrufen.
    Die Nachstellung erfolgt vorzugsweise nicht stetig, sondern intermittierend (schrittweise) in Abhängigkeit von den Fähigkeiten der Aktorik. Die Aktorik ist vorzugsweise in der Lage, zuverlässig eine Nachstellung auszuführen, die nur einen Bruchteil (z.B. maximal 10%) des normalen Kardierabstandes darstellt. Solche Abstände liegen heute im Bereich 20 bis 30 Hundertstelmillimeter. Vorzugsweise kann die Aktorik zuverlässig Nachstellschritte im Bereich 1 bis 3 Hundertstel ausführen.
    Das System ist am besten geeignet für den Anwender, der über eine längere Periode einen gegebenen Materialtyp verarbeitet. Die Berechnung der "Gesamtproduktion" bei häufigen Materialwechseln wird sich als schwierig erweisen.
    Wenn der Materialtyp und die Lieferung über eine lange Periode unverändert bleiben und der Nutzeffekt voraussehbar ist, kann die Zeit statt die Produktion als Steuerparameter verwendet werden. Der Nutzeffekt bedeutet hier die effektive Produktionszeit in einer gegebenen Zeitperiode.
    Ein Doppel der Anordnung nach Fig. 14 muss spiegelbildlich auf der anderen Seite der Karde vorgesehen werden, um den entsprechenden Flexibelbogen einstellen zu können.
    Mittels der schon beschriebenen Ausführungen lässt sich der Kardierabstand während der laufenden Produktion auf besonders einfache und kostengünstige Art automatisch nachstellen; damit werden unnötige Stillstandszeiten vermieden. Die Neueinstellung oder Nachstellung des Kardierabstandes kann aber auch in Abhängigkeit vom Schleifen einer Garnitur, insbesondere vom automatischen Schleifen der Tambourgamitur, vorgenommen werden. Damit werden die Betriebszeiten der Kardiermaschinen in einer Spinnerei wesentlich erhöht, ohne namhafte Qualitätseinbussen in Kauf nehmen zu müssen. Eine dazu geeignete Ausführung wird nachfolgend anhand der Fig. 16 beschrieben.
    Fig. 16 zeigt schematisch den Tambour 4, Briseur (Vorreisser) 3, Abnehmer 7 und das Schleifsystem, das als Ganzes mit dem Bezugszeichen 46 angedeutet wird. Das System 46 umfasst einen Schleifstein, seinen Halter, einen Antriebsmotor und ein Führungsmittel (nicht gezeigt), welches den Schleifsteinhalter während einer Hubbewegung über die Breite der Karde führt. Fig. 16 zeigt auch den Antriebsmotor 50 für die Karde, der den Tambour 4 zum Beispiel über einen Zahnriemen 52 in Rotation versetzt, wenn die Karde in Betrieb ist. Der Motor 50 ist durch Signale von einer Kardensteuerung 12 aus gesteuert und meldet seinen Zustand an diese Steuerung zurück. Die Kardensteuerung 12 steuert auch das Schleifsystem 46, wobei im dargestellten Beispiel angenommen wurde, das Schleifsystem sei mit einer eigenen "Untersteuerung" 56 versehen, die gewisse Steuerungsfunktionen autonom anhand von Steuerbefehlen von der Hauptsteuerung 12 ausführt.
    Diese Steuerung 12 umfasst auch einen Zeitsignalerzeuger, der schematisch mit 62 angedeutet wird.
    Die Hauptsteuerung 12 gibt nun die folgenden Steuerbefehle an die Untersteuerung 56:
  • a) die Anzahl Hubbewegungen des Schleifsteines während einer bestimmten Betriebsphase,
  • b) die Betriebsgeschwindigkeit derartiger Bewegungen (dies kann aber in der Untersteuerung 56 einprogrammiert sein),
  • c) ein Startsignal zum Auslösen einer Betriebsphase gemäss einer vorprogrammierten Steuerfunktion.
  • In Abhängigkeit von der Programmierung der Steuerung 12 sind nun grundsätzlich verschiedene Kombinationen denkbar, nämlich:
  • 1. Das Schleifen und das Verstellen wird jedes für sich, d.h. unabhängig voneinander, gesteuert (programmgemäss ausgelöst).
  • 2. das Verstellen wird im Anschluss an einen Schleifvorgang ausgelöst.
  • 3. Das Verstellen und das Schleifen kann unabhängig voneinander ausgelöst werden, wobei das Verstellen auch im Anschluss an einen Schleifvorgang ausgelöst werden kann.
  • Die bevorzugte Lösung sieht das Verstellen im Anschluss an einen Schleifvorgang vor, und zwar nach einer von der Steuerung bestimmten Anzahl von durchgeführten Schleifvorgängen. Die ebenfalls programmierte Verstellung hängt dann sowohl von der genannten Anzahl Vorgänge als auch von der Intensität des Schleifens ab.
    Nach einer vorteilhaften Ausführung des Programms wird der Einsatz des Schleifsystems nicht streng nach der Zeit gesteuert, sondern gemäss der Produktion. Zu diesem Zweck kann der Benutzer die von ihm erwünschten Garniturlebensdauer, gemessen an produzierter Materialmenge (Tonnen), in die Steuerung eingeben. Gemäss einer vorgegebenen Charakteristik im Speicher der Steuerung kann dann letztere bestimmen, wie oft geschliffen werden muss. Diese Charakteristik ist allenfalls dem Materialtyp und/oder dem Garniturtyp anzupassen, bzw. es muss der passende Typ vom Benutzer aus dem Speicher aufgerufen werden. Diese Charakteristik bestimmt ihrerseits sowohl die Gesamtzahl der Schleifzyklen (z.B. der Doppelhube des Schleifsteins) über die eingestellte Lebensdauer der Garnitur, wie auch die Verteilung dieser Schleifzyklen über die Lebensdauer.
    Das Verstellen des Flexibelbogens kann nun anhand der gleichen Charakteristik gesteuert werden, da wahrscheinlich erst nach einigen Schleifzyklen möglich wird, die Veränderung der Zahnform durch die Verstellung des Bogens zu berücksichtigen.
    Wie insbesondere die Fig. 16 verdeutlicht, kann die Steuerung 12 auch andere, für den Kardierspalt relevanten Grössen berücksichtigen, z.B. die Betriebsdrehzahl des Tambours 4 (die Drehzahl des Motors 50) und/oder die Betriebstemperatur an ausgewählten Stellen, wo Temperaturmessgeräte (nicht gezeigt) angebracht werden können, um ihre Ausgangssignale ebenfalls an die Steuerung 12 zu liefern.
    Insofern die Regelung nach Fig. 13 in der Lage ist, den Kardierabstand KA zuverlässig auf einem vorbestimmten Sollwert zu halten, ist es nicht nötig, die verschiedenen Grössen zu berücksichtigen, die in Zusammenhang mit Fig. 15 und 16 erklärt wurden. Das in der Fig. 13 schematisch abgebildete System ist aber vom Ausgangssignal des Sensors 26, bzw. von der Auswertung dieses Signales abhängig. Es können in der Elektronik selbst gewisse Plausibilitätstests eingebaut werden, um das Risiko einer Fehlfunktion zu vermindern, wobei aus Kostengründen die Redundanz kaum als Sicherheitsmassnahme in Frage kommt. Die Folgen einer Fehlfunktion sind trotzdem erheblich (allenfalls katastrophal), weil es sich normalerweise um die "Zustellung" der Spitzen 20 an die Spitzen 16 handelt - mit entsprechenden Risiken, die sich zwischen dem "einfachen Streifen" (Funken - allenfalls Feuer -, Garniturschäden, Qualitätsverlust wegen Faserverarbeitungsfehlern) und einer Kollision des Wanderdeckelaggregates mit dem Tambour streuen.
    Grundsätzlich ist die Plausibilität der Messwerte, bzw. der Signalen, die an die Steuerung geliefert werden, vom "Arbeitszustand" der Maschine abhängig. Die einschlägigen Informationen bezüglich diesem Zustand sind nicht in der Elektronik des Sensorsystems, aber doch in der Steuerung 12 vorhanden, wie nachfolgend anhand der Fig. 17 erklärt wird. Letztere Figur zeigt bloss zwei Deckeldrähte 20 und einen Zahn 16, die für die Erklärung des Prinzipes reichen.
    In einer "Grundeinstellung" (sofort nach dem Neugarnieren) weist der Zahn 16 eine Zahnhöhe H auf und es ist ein voreingestellter Abstand KA zwischen den Drähten 20 und dem Zahn 16 vorhanden. Während der Standzeit der Tambourgarnitur wird die Zahnhöhe (wegen Verschleiss und des Schleifens) auf h reduziert. Der Kardierabstand KA soll aber konstant bleiben, sodass die Drahtspitzen sich dann an der Ebene E (strichpunktiert) befinden sollten. Um den "Verlust" an der Tambourgarnitur wieder auszugleichen, muss sich daher das Wanderdeckelaggregat um einen Betrag (H-h) dem Tambour annähern, was natürlich schrittweise über der Lebensdauer der Garnitur vor sich geht. Diese Zustellung reicht aber nicht aus, weil die Drähte 20 in der Zwischenzeit um einen Betrag B verkürzt wurden (sei es durch Arbeitsverschleiss, sei es durch Schleifen), der auch durch die Zustellbewegung auszugleichen ist (die dargestellten Verhältnisse H/h bzw. B/H sollen nicht als praxistauglich sondern nur zur Erläuterung des Prinzips verstanden werden). Die gesamte Zustellbewegung ist mit W bezeichnet.
    Wie schon erwähnt, soll das Zustellen schrittweise stattfinden, sodass es möglich ist, den gesamten Weg W in z.B. acht Schritte S1 bis S8 aufzuteilen (siehe den rechten Rand der Fig. 17). Anhand der dem Maschinenhersteller bekannten Daten der Maschine ist es weiterhin möglich, in der Programmierung der Steuerung 12 festzulegen, z.B. nach wieviele Betriebsstunden die Zustellung durch den Schritt S1 plausibel ist. Das gleiche gilt für die Schritte S2 bis S8. Wenn das Messgerät (aus welchen Gründen auch immer) vor dem Ablauf der festgelegten Betriebsstunden einen "Zustellschritt" fordert, der nach der Programmierung nicht plausibel ist, kann die Steuerung 12 das Ausführen des angeforderten Schritt verhindern.
    Das weitere Verhalten des Systems hängt auch von der Programmierung der Steuerung 12 ab. Die Steuerprogramme können z.B. derart gestaltet werden, dass schon bei der ersten "Fehlermeldung" die Regelung mittels des Messgerätes 26,28 ausgeschaltet wird. Es ist aber unwahrscheinlich, dass dies zu einem Maschinenstopp führen muss. Die Steuerung 12 kann daher den "Defekt melden", die Maschine kann aber weiter arbeiten, wobei die Steuerung 12 in der Lage ist, die Zustellbewegung weiter nach den Prinzipien zu steuern, die anhand der Figuren 15 und 16 erklärt wurden. Die Steuerung 12 könnte aber einzelne Fehlsignale vom Messgerät 26,28 einfach "ab-blocken", plausible Signale hingegen berücksichtigen, wobei die Defekte auch zur Überprüfung durch das Personal gemeldet werden sollten.
    Die Fig. 18 zeigt eine Modifikation der Fig. 14, wonach für jeden Motor 34 ein entsprechendes Messgerät 26,28 am Arbeitsbereich in der Hauptkardierzone vorgesehen ist, um jeweilige Messwerte an die Steuerung 12 zu liefern (zwei Messstellen, zwei Einstellpositionen). Jeder Motor 34 könnte zusätzlich mit einem "Positionssensor" 40, z.B. einem Encoder bzw. einem Winkelgeber, versehen werden, welcher die Momentanposition an die Steuerung 12 meldet. In diesem Fall ist es möglich, beispielsweise die Grundeinstellung als Referenz für eine Positionsüberwachung zu verwenden, wodurch noch weitere Plausibilitätstests von der Steuerung 12 möglich werden.
    Figur 18 zeigt aber auch am "Bildschirm" 41 die bevorzugte Lösung zum Vorprogrammieren der Maschine, um das Eingeben von Daten durch den Benutzer zu vereinfachen. Die Steuerung 12 kann nämlich nach dem Kennfeld-Prinzip programmiert werden, das in EP-A-452 676 erläutert wird, wobei auf die erwähnte Schrift für weitere Einzelheiten hingewiesen wird. Das abgebildete Kennfeld ist zweidimensional, es stellt den Parametervektoren "Kardierintensität" KI und "Reinigungs- bzw. Öffnungsintensität" R/OI dar. Die Kardierintensität KI wird durch den Kardierabstand KA beeinflusst, der jetzt mittels der schon beschriebenen Ausführungen steuerbar und vom Benutzer in der Form eines Sollwertes einzugeben ist. Die Reinigungsintensität wird z.B. durch die Tambourdrehzahl und der Briseurdrehzahl beeinflusst (falls der Briseur mit einem eigenen Antrieb versehen ist), und diese Grössen sind ebenfalls vom Benutzer über die Steuerung 12 festzulegen. Es ist nicht für die vorliegende Erfindung wesentlich, das Kennfeld-Prinzip zum Vorprogrammieren der Maschine zu verwenden, die einzelnen Einstellungen könnten vom Benutzer individuell eingegeben werden. Die Kennfeld-Vorprogrammierung vereinfacht aber die Bedienung einer Maschine mit komplexen Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Einstellmöglichkeiten, wie z.B. einer Karde.

    Claims (10)

    1. Karde, die mit einer Garnitur (15), einem dieser Garnitur (15) gegenüberstehenden Teil (13) und einer steuerbaren Aktorik (50) versehen ist, um den Kardierspalt (KA) zwischen der Garnitur (15) und dem Teil (13) einzustellen, und mit einer programmierbaren Steuerung, die auf die Aktorik (50) einwirken kann, sowie einer Sensorik (26), die zum Gewinnen von mindestens einem Messwert, der im Zusammenhang mit dem Kardierspalt steht, und zum Abliefern entsprechender Signale an die Steuerung angeordnet ist, wobei die Steuerung derart angeordnet ist, dass sie Daten erhält, bzw. erarbeitet, die im Zusammenhang mit dem Garniturzustand stehen, gekennzeichnet dadurch, dass die genannten Elemente derart durch die Programmierung miteinander verknüpft werden, dass der Kardierspalt (KA) unter vorgegebenen Arbeitsbedingungen anhand der von der Sensorik (26) gelieferten Messwerte geregelt wird, wobei die Steuerung derart programmiert ist, dass sie die Regelung aus-ser Kraft setzen kann, wenn die Arbeitsbedingungen nicht erfüllt sind.
    2. Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung derart programmiert ist, dass der Kardierspalt anhand von Steuersignalen von der Steuerung weiter verändert werden kann, nachdem die Regelung ausgeschaltet wurde.
    3. Karde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung derart programmiert ist, dass sie eine "Zustellgrenze" für die Regelung definiert, wodurch eine unerwünschte Verminderung des Kardierabstandes verhindert werden kann.
    4. Karde nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenbedingungen, ebenfalls in der Steuerung einprogrammiert sind.
    5. Karde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfüllung der Rahmenbedingungen anhand von Daten feststellbar ist, die sowieso von der Steuerung überwacht werden.
    6. Karde nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten aus der folgenden Gruppe gewählt sind:
      die Betriebsdauer seit dem letzten Wartungsvorgang,
      die Gesamtproduktion seit dem letzten Wartungsvorgang,
      die Art des verarbeiteten Materials,
      die Wirkung eingebauter Wartungsgeräte.
    7. Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um Daten zu erzeugen, welche die Erfüllung der Rahmenbedingungen unmittelbar darstellen, z.B. einen Fühler für die erreichte Nachstellung aus einer vorbestimmten "Grundeinstellung".
    8. Karde nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik ein Messgerät umfasst, welches den Kardierspalt von der Seite des Arbeitsbereiches abtastet.
    9. Verfahren zum Nachstellen der Arbeitselemente einer Textilmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass das Nachstellen gemäss einem Regelsystem bewirkt wird, solange die Messwerte, die von der Regelung verarbeitet werden, einen Plausibilitätstest standhalten, wobei das Regeln ausgeschaltet werden kann, wenn die erforderliche Plausibilität nicht gegeben ist.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenn die Plausibilität nicht mehr gegeben ist, das Nachstellen trotzdem anhand von weiteren Daten, gesteuert durchgeführt werden kann.
    EP01118063A 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes Expired - Lifetime EP1158078B1 (de)

    Applications Claiming Priority (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH93496 1996-04-12
    CH93596 1996-04-12
    CH93596 1996-04-12
    CH93496 1996-04-12
    EP97810179A EP0801158B1 (de) 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes

    Related Parent Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97810179A Division EP0801158B1 (de) 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1158078A2 EP1158078A2 (de) 2001-11-28
    EP1158078A3 EP1158078A3 (de) 2002-01-16
    EP1158078B1 true EP1158078B1 (de) 2004-01-07

    Family

    ID=25686155

    Family Applications (2)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01118063A Expired - Lifetime EP1158078B1 (de) 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes
    EP97810179A Expired - Lifetime EP0801158B1 (de) 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes

    Family Applications After (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97810179A Expired - Lifetime EP0801158B1 (de) 1996-04-12 1997-03-26 Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US5930869A (de)
    EP (2) EP1158078B1 (de)
    DE (2) DE59711196D1 (de)

    Families Citing this family (28)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0894878A3 (de) 1997-07-30 2000-04-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Flockenreiniger
    DE69808407T2 (de) * 1997-11-13 2003-06-26 Hitachi Ltd Papiersortiervorrichtung zum Sortieren von Papierblättern und Artikeln
    DE19831139B4 (de) * 1998-07-11 2015-06-18 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Verwendung einer Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Reiniger o. dgl., mit mindestens einem Kardiersegment
    DE19854194A1 (de) * 1998-11-24 2000-05-25 Graf & Co Ag Verfahren zum Betreiben einer Karde
    US6269522B1 (en) 1998-11-24 2001-08-07 Graf & Cie Ag Method of operating a card and a card flat for carrying out the method
    DE19923420A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Gegenflächen
    DE19923419A1 (de) * 1999-05-21 2000-11-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Garnituren
    DE10053139B4 (de) 2000-10-26 2018-08-02 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Reiniger o.dgl., zur Einstellung von Abständen an Garnituren
    DE10053448A1 (de) * 2000-10-27 2002-05-08 Rieter Ag Maschf Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen des Arbeitsspaltes zwischen den Spitzen von Deckelgarnituren und den Spitzen der Trommelgarnitur einer Karde
    EP1215312A1 (de) * 2000-12-18 2002-06-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Online Messtechnik
    DE10105855B4 (de) * 2001-02-09 2012-10-04 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl., aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
    DE10107282A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-22 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Karde zur Erfassung von leichtem Faserabfall wie Kurzfasern, Staub, Faserfragmenten, Flug und dgl.
    ITMI20020378A1 (it) * 2001-03-07 2003-08-26 Truetzschler & Co Dispositivo su una carda pulitore apritoio o simili per fibre per esempio cotone fibre sintetiche
    DE10126737A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Staedtler & Uhl Kg Garnitur für eine Auflöse-, Sortier- oder Kämmeinrichtung an Textilmaschinen
    DE10251574A1 (de) * 2002-11-06 2004-05-19 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnerei Vorbereitungsmaschine, z.B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Deckelgarnituren
    DE10259475A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbes. Karde, Reiniger o. dgl., mit einer Maschinenverkleidung
    DE102005038401B4 (de) * 2005-08-12 2020-03-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., mit einer Walze, z. B. Trommel, die eine zylindrische, garnierte Mantelfläche aufweist
    DE502006005303D1 (de) * 2005-09-22 2009-12-17 Rieter Ag Maschf Verfahren für eine schleifvorrichtung
    DE102005050904B4 (de) 2005-10-21 2019-12-12 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o dgl., zur Überwachung
    DE102007011370B4 (de) * 2007-03-07 2018-06-14 H. Hergeth Gmbh Dynamisches Kardieren
    CH703251A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-15 Rieter Ag Maschf Vorrichtung zur Einstellung eines Kardierspaltes in einer Wanderdeckelkarde.
    DE102014015480A1 (de) 2014-10-21 2016-04-21 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, zur Messung von Abständen zwischen den garnierten Deckelstäben eines Wanderdeckelaggregates und der garnierten Trommel
    CH711367A1 (de) * 2015-07-31 2017-01-31 Rieter Ag Maschf Lagerung eines Flexibelbogens in einer Wanderdeckelkarde.
    DE102017116382A1 (de) 2017-07-20 2019-01-24 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Verfahren zum Betrieb einer Spinnereivorbereitungsmaschine sowie Vorrichtung hierzu
    DE102018100752A1 (de) * 2018-01-15 2019-07-18 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Kardierelement für eine Karde oder Krempel sowie Karde oder Krempel
    DE102019110699A1 (de) * 2019-04-25 2020-10-29 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Karde mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes
    CH716308A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-15 Rieter Ag Maschf Verfahren zum Betreiben einer Karde und zur Einstellung eines Kardierspaltes der Karde und Karde.
    DE102019128620A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Spinnereivorbereitungsmaschine

    Family Cites Families (15)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH629544A5 (de) * 1978-04-25 1982-04-30 Rieter Ag Maschf Verfahren zur steuerung der arbeitsverhaeltnisse in einer verarbeitungsmaschine der stapelfaserspinnerei und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
    CH627497A5 (de) * 1978-04-26 1982-01-15 Zellweger Uster Ag Vorrichtung zur gewinnung eines der dichte des auf dem tambour einer karde aufliegenden faserbelages entsprechenden regelsignals.
    DE3120133C2 (de) * 1981-05-20 1985-05-09 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel
    JPH01239119A (ja) * 1988-03-16 1989-09-25 Kurabo Ind Ltd 梳綿機およびフレキシブルベンド
    DE3913996A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Rieter Ag Maschf Karde
    DE59109076D1 (de) * 1990-03-22 1999-01-28 Rieter Ag Maschf Reinigungskennfeld
    DE59108422D1 (de) * 1990-11-14 1997-01-30 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Karde
    DE4115960C2 (de) * 1991-05-13 1996-05-02 Spinnbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes einander benachbarter Walzen von Krempeln
    DE59304779D1 (de) * 1992-04-07 1997-01-30 Rieter Ag Maschf Gesteuertes Garniturschleifen
    DE4235610C2 (de) * 1992-10-22 2002-07-18 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Garnituren
    EP0627508A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-07 Maschinenfabrik Rieter Ag Diagnosegerät
    US5845368A (en) * 1994-06-02 1998-12-08 Varga; John Setting device for a carding engine
    US5625924A (en) * 1994-07-29 1997-05-06 Maschinenfabrik Rieter Ag Method for producing a card sliver and carding machine therefor
    DE59510122D1 (de) * 1994-09-08 2002-05-02 Rieter Ag Maschf Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Antriebe einer Kardiermaschine oder eines Krempels
    DE19514039B4 (de) * 1995-04-13 2006-01-19 Trützschler GmbH & Co KG Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Krempel o. dgl.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1158078A2 (de) 2001-11-28
    DE59710155D1 (de) 2003-07-03
    US5930869A (en) 1999-08-03
    DE59711196D1 (de) 2004-02-12
    EP0801158B1 (de) 2003-05-28
    EP1158078A3 (de) 2002-01-16
    EP0801158A1 (de) 1997-10-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1158078B1 (de) Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes
    DE68926199T2 (de) Streckvorrichtung mit selbsttätigem Ausgleich
    CH627498A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausregulierung von bandgewichtsschwankungen an karden, krempeln und strecken.
    CH699255B1 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde oder Krempel, zur Überwachung.
    EP1006225B2 (de) Verfahren zur Auswertung der Wirkung von Garneigenschaften auf das Aussehen textiler Flächengebilde
    EP1009870B1 (de) Reguliertes streckwerk
    EP0477589A1 (de) Verfahren zur Korrektur eines ermittelten Messsignals zur Masse eines Faserbandes an einem Regulierstreckwerk für Faserbänder mit einem Auslaufmessorgan
    DE10214649A1 (de) Vorrichtung zum Optimieren der Reguliereinstellungen einer Spinnereimaschine sowie entsprechendes Verfahren
    EP0787841B2 (de) Verfahren zur Produktion eines Kardenbandes mit einer Kardiermaschine sowie Kardiermaschine
    EP1167590A2 (de) Faserlängenmessung
    DE19651893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
    EP1781847B1 (de) Vorrichtung und verfahren an einer karde
    EP2660375B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der Faserorientierung an Krempelanlagen
    EP0485881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Karde
    EP0978581B1 (de) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
    EP2034059A2 (de) Verfahren zur Ermittlung des längenbezogenen Bandgewichts eines Faserbandes sowie Spinnereivorbereitungsmaschine
    DE19925271A1 (de) Streckwerk für eine Spinnereimaschine, insbesondere eine Regulierstrecke für Baumwolle, Chemiefasern u. dgl.
    CH692347A5 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Karde oder Krempel zur Verarbeitung von Textilfasern, z.B. Baumwolle oder Chemiefasern.
    DE4018803A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung eines oeffnungsvorganges, beispielsweise an einer karde
    CH694054A5 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine zur Messung von Abständen an Gegenflächen.
    EP3959362A1 (de) Verfahren und textilmaschine zur automatischen einstellung und konstanthaltung eines definierten abstandes zwischen einer drehbar gelagerten trommel und einem weiteren bauteil
    EP0678601A2 (de) Regulierstreckwerk
    EP3751027A1 (de) Verfahren zum betreiben einer karde und zur einstellung eines kardierspaltes der karde und karde
    EP3966373B1 (de) Abreisszylinderaggregat mit einer vorrichtung für druckzylinder von abreisszylinderpaaren einer kämmmaschine
    DE69917977T2 (de) Vorrichtung zum Verstrecken einer textilen Kardenlunte

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 801158

    Country of ref document: EP

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020523

    AKX Designation fees paid

    Free format text: CH DE GB IT LI

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AC Divisional application: reference to earlier application

    Ref document number: 0801158

    Country of ref document: EP

    Kind code of ref document: P

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE GB IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040107

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59711196

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040212

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040331

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20040107

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    26N No opposition filed

    Effective date: 20041008

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090324

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090320

    Year of fee payment: 13

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100326