EP1155838A2 - Plattenzylinder und externe Plattenausrichtvorrichtung - Google Patents

Plattenzylinder und externe Plattenausrichtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1155838A2
EP1155838A2 EP01110084A EP01110084A EP1155838A2 EP 1155838 A2 EP1155838 A2 EP 1155838A2 EP 01110084 A EP01110084 A EP 01110084A EP 01110084 A EP01110084 A EP 01110084A EP 1155838 A2 EP1155838 A2 EP 1155838A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate cylinder
gap
register pin
pin
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01110084A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1155838B1 (de
EP1155838A3 (de
Inventor
William Albert Charette
John James Sposato
Lev Zlatin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goss International Americas LLC
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Goss International Americas LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG, Goss International Americas LLC filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1155838A2 publication Critical patent/EP1155838A2/de
Publication of EP1155838A3 publication Critical patent/EP1155838A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1155838B1 publication Critical patent/EP1155838B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/36Means for registering or alignment of print plates on print press structure

Definitions

  • the present invention relates to a plate cylinder for a printing press and an apparatus and method for aligning plates on a plate cylinder according to the preamble of claims 1, 8 and 13.
  • material webs e.g. B. of paper
  • a flat printing plate for example one Offset printing plate, arranged, e.g. B. firmly clamped.
  • An image to be printed is printed on the Inked printing form, which is transferred from the printing plate to the paper.
  • Offset printing machines first transfer the printing ink onto a blanket and then on paper.
  • the plate on the plate cylinder must be correct be aligned.
  • the Printing plate can be axially adjustable relative to the printing material used.
  • the plate is usually first attached to the plate cylinder, and then the entire plate cylinder is axially displaced, to achieve correct axial alignment.
  • the present invention has for its object to provide a plate cylinder the simple way of aligning one or more printing plates enables.
  • An alternative or additional object of the present invention is that Providing an external alignment device and a method for alignment of printing plates on a plate cylinder.
  • a plate cylinder according to the invention comprises a cylindrical body with at least a gap running axially on the outer surface of the body (hereinafter referred to as the outer Designated gap) and at least one by an external alignment device in the Gap slidable dowel pin or register pin.
  • a spring element cooperating with a rotatable actuator enables this axial displacement of the register pin or register pins in the gap if that Actuator is in a first position, and allows the locking of the Register pins in the gap when the actuator, preferably by a known Tension shaft is formed is in a second position.
  • the printing plate cylinder itself does not need an alignment mechanism to adjust the To have more side registers of each individual printing plate. That way is one easier and more effective construction of the plate cylinder achievable. Especially at high printing speeds such as about 45.7 km / h (2500 ft./min.) or higher the simpler construction according to the invention can reduce the Vibrations of the plate cylinder and improved print quality.
  • the plate cylinder is preferably a multiple plate cylinder that has at least two has independently movable register pins.
  • the register pin is in one Gap of a spring element is adjustable.
  • the spring element preferably consists of two separate springs, the first of low rigidity and the second of higher Stiffness is.
  • the first spring of low stiffness continues to move the pin a slight resistance to it, so that a controlled axial movement of the pin in the gap from the outside by means of the external alignment device.
  • the second Spring of higher stiffness is deformed by rotating the actuator around the Tension register pin for printing operation in the gap stable.
  • the actuator is preferably an eccentrically mounted tension shaft.
  • the plate cylinder is preferably with pass holes or markings provided to allow correct placement of the external alignment fixture.
  • the present invention also provides a printing machine having a plate cylinder with at least one outer gap, the plate cylinder as before described has at least one slidable register pin, which by the External alignment device in the gap after loosening the tension shaft from the outside is movable.
  • the plate cylinder is a multiple plate cylinder with a plurality of register pins according to the invention.
  • the printing press is preferably one Offset printing machine that cooperates with the plate cylinder Includes blanket cylinder.
  • the simple construction of the plate according to the present Invention is particularly advantageous if it is in connection with a sleeve-shaped rubber blanket is used for. B. in US 5,429,048 is described.
  • the present invention provides an external alignment device that a base or base body attachable to the periphery of a plate cylinder and one cooperating with the register pin in the gap of the plate cylinder Has pin slide, the pin slide is axially displaceable to the base.
  • the base is preferably made using positioning pins that are in the Plate holes provided cooperate on the plate cylinder attached. According to a further or additional embodiment, the base be magnetic so that they are firmly and precisely positioned on the Plate cylinder can be held.
  • the pin slide is preferably axially relative to the base by means of an actuator slidable.
  • the pin slider can pass through an internally threaded hole have the function of a nut, whereas an axially extending rod has External thread is provided and serves as a screw or threaded spindle.
  • an adjustment knob for fine adjustment of the rotational position of the rod attachable. In this way, the pen slider is turned by turning the adjusting knob a very high accuracy z.
  • the dowel pin or register pin engages on the Printing plate cylinder mounted printing plate in a hole formed in the printing plate or notch.
  • a large number of Pressure plates attached to the plate cylinder, the plates in the axial direction are preferably spatially spaced from one another.
  • Fig. 1 shows a plate cylinder 10 according to the present invention, wherein the Plate cylinder 10 is designed so that it can accommodate four printing plates, from which the plates 2, 3 are shown.
  • the plate cylinder 10 contains four register pins 12, 13, 14, 15, which are axially displaceable in a gap 20, the gap 20 being in the External surface of the cylinder 10 is located and for receiving the angled ends Pressure plate is used, which is inserted into the gap and z. B. held by clamping become.
  • Fig. 2 shows the pressure cylinder 10 in a sectional view along the section line A-A in Fig. 1.
  • the register pin 14 is inserted into the gap 20 in this way (z. B. by front Insert) that his head part 16 fits into the gap 20 and his head part 16 opposite rear section 18 out of the gap 20 in an axial extending bore 30 of the plate cylinder 10 extends into it. Still extends the rear section 18 through an opening 43 provided in a first spring 41 (FIG. 5), the spring being arranged in the bore 30.
  • a second spring 42 of lesser Spring stiffness than the spring 41 which preferably has a high spring stiffness, is supported on the side wall of the bore 30 and bends between the base of the Spring 41 and the rear portion 18 in such a way that the rear end 18 from the Gap 20 is pushed out into the interior of the bore 30.
  • Fig. 5 shows a possible embodiment of the register pin 14, this preferably has a curvilinear head portion 16 which is during assembly can be passed through the opening 43 of the first spring 41 with little play, that its wing 26, which extends beyond the head part 16, on the spring 41 support.
  • a tension shaft in the bore 30 Form of a cam or eccentric rod 50, which by a rotating device 52, as shown in Fig. 1 can be rotated.
  • the rotating device 52 can either be detachable, for Example by a wedge connection with the rod 50, or permanently connected to it his. Furthermore, the device 52 can be operated manually or mechanically.
  • the spring mechanism 40 which, as shown in FIG. 2, the first and second springs 41 and 42, acts such that the pin 14 in the position of the rod shown in FIG. 2 50 is axially displaceable, but against a slight resistance.
  • the device 70 serves to move one of the register pins 12, 13, 14, 15 when the rod 50 is is in an unlocked position.
  • the device 70 has a base 71, in a threaded spindle 72, preferably having a fine thread, is rotatably mounted is.
  • a pin slider 74 is slidable along a surface 73 of the base 71, it can however, not be twisted with respect to the base 71.
  • the pin slide 74 has one Bore with an internal thread that is connected to the external thread of the threaded spindle 72 is engaged.
  • the pin slide 74 has one with a recess 77 provided engagement head 76 which with one of the register pins 12, 13, 14, 15th cooperates.
  • Adjustment knob 75 is used to turn the threaded spindle 72, so that the Pin slider 74 can be moved axially, the adjusting knob with a scale can be provided on which the axial displacement can be read.
  • the device 70 has positioning pins 78, 79, which are fitted with the fitting holes 81 and 82 in the peripheral surface of the plate cylinder 10, as shown in Figs. 1 and 4, work together.
  • the pins 78, 79 can also, as shown in Fig. 1, each with the holes 83, 84 and 85, 86 and 87, 88 cooperate so that the pin slide 74th can also cooperate with the register pins 13 or 14 or 15.
  • Fig. 6 shows the interaction between the pin slide 74 and the pin 14. This Depending on the position, the device 70 is inserted via the gap 20 in such a way that that the pins 78, 79 extend into the fitting holes 85, 86. The head 16 of the Pin 14 is received in the recess 77 and - if the control knob 75 is rotated - moved by the engagement head 76.
  • a plate can be attached to the cylinder 10 are attached.
  • each register pin 12, 13, 14, 15 of the plate cylinder 10 aligns axially by the device 70.
  • FIG. 7 shows an alternative embodiment of an external alignment device 170 is provided with a magnetic base 171 fixedly attached to a holder 176.
  • a threaded spindle 172, the z. B. provided with an external fine thread Section 178 has, is rotatably mounted in the holder 176.
  • a section 177 designed as a nut has an inner fine-thread bore, which engages with the external thread section 178 so that the pin slider 174 can be moved axially.
  • the magnetic base 171 can be made using Alignment marks are attached to the cylinder, eliminating the need to It is not necessary to provide positioning pins and fitting holes.
  • the device 170 can nevertheless, if desired, be provided with positioning pins, the magnetic Base contributes to the stability of the device 170 when it is on the cylinder 10 is appropriate. Attaching the magnetic base can e.g. b.
  • the magnetic forces of the two magnets complement each other in a first rotational position and cancel each other in a second position so that the base without the influence of Magnetic forces can be positioned on or removed from the cylinder.
  • An alternative to the magnetic base is to apply a pressure to the base Vacuum to help hold the device on the cylinder.
  • the required stiffness of the springs 41, 42 is a function of the shape of the holes and of the material used.
  • the alignment device e.g. B. two or more movable at a fixed distance from each other Have pin slider.
  • the present invention can also be used with a plate cylinder for single plates be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Ein Plattenzylinder (10) umfasst einen zylindrischen Körper mit mindestens einem äußeren Spalt (20), der sich axial relativ zu dem zylindrischen Körper erstreckt, und mindestens einem durch eine externe Ausrichtvorrichtung (70,170) in dem Spalt (20) verschiebbaren Registerstift (12,13,14,15). Weiterhin ist eine externe Ausrichtvorrichtung (70,170) vorgesehen, die eine Basis (71) zum Anbringen an der Peripherie des Plattenzylinders (10) umfasst sowie einen Stiftschieber (74), der operativ verbunden ist mit einem Registerstift (12,13,14,15) in einem Spalt (20) des Plattenzylinders (10), wobei der Stiftschieber (74,174) axial zur Basis (71) verschiebbar ist. Ein Verfahren zum Ausrichten von Platten (2,3) auf einem Plattenzylinder (10) sieht vor, dass eine externe Ausrichtvorrichtung (70,170) auf einem Plattenzylinder (10) platziert wird, wobei der Plattenzylinder (10) mindestens einen Registerstift (12,13,14,15) aufweist, und dass der Registerstift axial mit der externen Ausrichtvorrichtung (70,170) bewegt wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Plattenzylinder für eine Druckmaschine sowie eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ausrichte von Platten auf einem Plattenzylinder gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, 8 und 13.
In Rollendruckmaschinen werden Materialbahnen, z. B. aus Papier, bedruckt. Dabei ist auf einem Plattenzylinder der Druckmaschine eine flache Druckplatte, zum Beispiel eine Offset-Druckplatte, angeordnet, z. B. fest eingespannt. Ein zu druckendes Bild wird auf der Druckform eingefärbt, das von der Druckplatte auf das Papier übertragen wird. In Offsetdruckmaschinen überträgt die Platte zuerst die Druckfarbe auf ein Gummituch und dann auf das Papier.
Um ein Bild korrekt zu drucken, muss die Platte auf dem Plattenzylinder korrekt ausgerichtet sein. Damit eine korrekte axiale Ausrichtung gegeben ist, muss die Druckplatte relativ zum verwendeten Bedruckstoff axial justierbar sein.
Bei den Vorrichtungen gemäß dem Stand der Technik wird die Platte in der Regel zuerst am Plattenzylinder befestigt, und danach wird der ganze Plattenzylinder axial verschoben, um eine korrekte axiale Ausrichtung zu erreichen.
Insbesondere bei großen Zeitungsdruckmaschinen ist es oft wünschenswert, dass mehr als eine Druckplatte in axialer Richtung auf dem Plattenzylinder angeordnet wird, so dass zum Beispiel vier Zeitungssektionen gedruckt werden können. In solchen Fällen ist es wünschenswert, wenn jede Druckplatte unabhängig von den anderen Druckplatten ausrichtbar ist, damit das Register jeder einzelnen Platte korrekt eingestellt werden kann. Das Verschieben des Plattenzylinders allein reicht jedoch nicht aus, um ein unabhängiges Ausrichten zu erreichen, da hierdurch das Seitenregister aller Platten gleichzeitig verstellt wird.
Darüber hinaus sind selbst für einzelne Plattenzylinder axiale Ausrichtanordnungen häufig aufwändig und teuer, insbesondere da das Einbringen der nötigen Bohrungen und Ausnehmungen in der Regel nur von den Stirnseiten der Zylinder aus erfolgen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Plattenzylinder zu schaffen, der in einfacher Weise die Ausrichtung einer Druckplatte oder mehrerer Druckplatten ermöglicht. Eine alternative oder zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen einer externen Ausrichtvorrichtung sowie eines Verfahrens zum Ausrichten von Druckplatten auf einem Plattenzylinder.
Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche 1, 8 und 13 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein erfindungsgemäßer Plattenzylinder umfasst einen zylindrischen Körper mit mindestens einem axial auf der Außenfläche des Körpers verlaufenden Spalt (im Folgenden als äußerer Spalt bezeichnet) und mindestens einen durch eine externe Ausrichtvorrichtung in dem Spalt verschiebbaren Passstift oder Registerstift.
Ein mit einem drehbaren Stellglied zusammenwirkendes Federelement ermöglicht die axiale Verschiebung des Registerstifts oder der Registerstifte in dem Spalt, wenn das Stellglied sich in einer ersten Position befindet, und ermöglicht die Arretierung der Registerstifte in dem Spalt, wenn das Stellglied, das vorzugsweise durch eine bekannte Spannwelle gebildet wird, in einer zweiten Position ist.
Indem durch die externe Ausrichtvorrichtung die Bewegung der Stifte ermöglicht wird, braucht der Druckplattenzylinder selbst keinen Ausrichtmechanismus zum Verstellen des Seitenregisters jeder einzelnen Druckplatte mehr aufzuweisen. Auf diese Weise ist eine einfachere und wirksamere Konstruktion des Plattenzylinders erreichbar. Besonders bei hohen Druckgeschwindigkeiten wie zum Beispiel etwa 45,7 km/h (2500 ft./min.) oder höher kann die erfindungsgemäße einfachere Konstruktion eine Reduzierung der Schwingungen des Plattenzylinders und eine verbesserte Druckqualität bewirken.
Der Plattenzylinder ist vorzugsweise ein Mehrfach-Plattenzylinder, der mindestens zwei unabhängig voneinander verschiebbare Registerstifte aufweist.
Durch die Möglichkeit, jeden Stift extern und unabhängig von den anderen Stiften zu verschieben, ist eine einfache Ausrichtung jeder Platte auf dem Plattenzylinder erzielbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Registerstift in einen Spalt eines Federelementes einpassbar. Das Federelement besteht vorzugsweise aus zwei separaten Federn, wobei die erste von geringer Steifigkeit und die zweite von höherer Steifigkeit ist. Die erste Feder von geringer Steifigkeit setzt dem Verschieben des Stiftes einen geringen Widerstand entgegen, so dass eine kontrollierte axiale Bewegung des Stiftes im Spalt von außen her mittels der externen Ausrichtvorrichtung realisierbar ist. Die zweite Feder von höherer Steifigkeit wird durch das Drehen des Stellglieds deformiert, um den Registerstift für den Druckbetrieb im Spalt lagestabil zu verspannen. Das Stellglied ist vorzugsweise eine exzentrisch gelagerte Spannwelle.
Weiterhin ist der Plattenzylinder vorzugsweise mit Passlöchern oder Markierungen versehen, um ein korrektes Platzieren der externen Ausrichtvorrichtung zu ermöglichen.
Die vorliegende Erfindung sieht auch eine Druckmaschine vor, die einen Plattenzylinder mit mindestens einem äußeren Spalt umfasst, wobei der Plattenzylinder wie zuvor beschrieben zumindest einen im Spalt verschiebbaren Registerstift aufweist, der durch die externe Ausrichtvorrichtung im Spalt nach Lösen der Spannwelle von außen her verschiebbar ist.
Vorzugsweise ist der Plattenzylinder ein Mehrfach-Plattenzylinder mit einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Registerstiften. Die Druckmaschine ist vorzugsweise eine Offsetdruckmaschine, die einen mit dem Plattenzylinder zusammenwirkenden Gummituchzylinder enthält. Die einfache Konstruktion der Platte gemäß der vorliegenden Erfindung ist besonders dann von Vorteil, wenn sie in Verbindung mit einem hülsenförmigen Gummituch Anwendung findet wie es z. B. in der US 5,429,048 beschrieben ist.
Weiterhin sieht die vorliegende Erfindung eine externe Ausrichtvorrichtung vor, die eine an der Peripherie eines Plattenzylinders befestigbare Basis oder einen Grundkörper und einen mit dem Registerstift im Spalt des Plattenzylinders zusammenwirkenden Stiftschieber aufweist, wobei der Stiftschieber axial zur Basis verschiebbar ist.
Die Basis wird vorzugsweise unter Verwendung von Positionierstiften, die mit in dem Plattenzylinder vorgesehenen Passlöchern zusammenwirken, an dem Plattenzylinder befestigt. Gemäß einer weiteren oder zusätzlichen Ausführungsform kann die Basis magnetisch sein, damit diese während der Ausrichtjustage fest und positionsgenau auf dem Plattenzylinder gehalten werden kann.
Der Stiftschieber ist vorzugsweise mittels eines Stelltriebes relativ zur Basis axial verschiebbar. So kann der Stiftschieber durch eine mit Innengewinde versehene Bohrung die Funktion einer Mutter haben, wohingegen ein axial verlaufender Stab mit Außengewinde versehen ist und als Schraube oder Gewindespindel dient. An einem Ende des Stabes ist zur Feineinstellung der Drehposition des Stabes ein Einstellknopf anbringbar. Auf diese Weise ist der Stiftschieber mittels Drehung des Einstellknopfes mit einer sehr hohen Genauigkeit z. B. im Mikrometerbereich axial verstellbar, um so den Registerstift im Hinblick auf eine gewünschte Änderung des Seitenregisters zu verschieben.
Die vorliegende Erfindung sieht weiterhin ein Verfahren zum Ausrichten von Platten auf einem Plattenzylinder vor, das die folgenden Schritte umfasst:
  • Platzieren einer externen Ausrichtvorrichtung auf einem Plattenzylinder, der mindestens einen in einem axialen Spalt des Plattenzylinders bewegbaren Registerstift aufweist,
  • Verschieben des Registerstifts axial mittels der externen Ausrichtvorrichtung, und
  • Arretieren des Registerstifts im Spalt.
Der Passstift oder Registerstift greift bei der im Anschluss daran auf dem Druckplattenzylinder montierten Druckplatte in eine in der Druckplatte gebildete Bohrung oder Kerbe ein. In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist eine Vielzahl von Druckplatten auf dem Plattenzylinder befestigt, wobei die Platten in axialer Richtung vorzugsweise räumlich zueinander beabstandet sind.
Die vorliegende Erfindung wird nachstehend anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Ansicht eines Plattenzylinders gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Druckplatten noch nicht angebracht sind,
Fig. 2
eine Draufsicht auf die Schnittebene des Druckzylinders entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 1, wobei der Registerstift sich in einer verschiebbaren Position befindet,
Fig. 3
die gleiche Darstellung wie in Fig. 2, wobei der Registerstift jedoch arretiert ist,
Fig. 4
eine externe Ausrichtvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 5
einen Registerstift und die eine hohe Federsteifigkeit aufweisende Feder des Federmechanismus,
Fig. 6
das Zusammenwirken von Registerstiftkopf und Stiftschieber der externen Ausrichtvorrichtung nach Fig. 4, und
Fig. 7
eine schematische, räumliche Darstellung einer weiteren Ausführungsform der externen Ausrichtvorrichtung.
Fig. 1 zeigt einen Plattenzylinder 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei der Plattenzylinder 10 so ausgebildet ist, dass er vier Druckplatten aufzunehmen vermag, von denen die Platten 2, 3 dargestellt sind. Der Plattenzylinder 10 enthält vier Registerstifte 12, 13, 14, 15, die axial in einem Spalt 20 verschiebbar sind, wobei der Spalt 20 sich in der Außenfläche des Zylinders 10 befindet und zur Aufnahme der abgewinkelten Enden einer Druckplatte dient, die in den Spalt eingeführt und in diesem z. B. durch Klemmen gehalten werden.
Fig. 2 zeigt den Druckzylinder 10 in einer Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A in Fig. 1. Der Registerstift 14 ist in den Spalt 20 derart eingefügt (z. B. durch stirnseitiges Einschieben), dass sein Kopfteil 16 sich in den Spalt 20 einpasst und sein dem Kopfteil 16 gegenüberliegender hinterer Abschnitt 18 sich aus dem Spalt 20 heraus in eine axial verlaufende Bohrung 30 des Plattenzylinders 10 hinein erstreckt. Weiterhin erstreckt sich der hintere Abschnitt 18 durch eine in einer ersten Feder 41 vorgesehene Öffnung 43 (Fig. 5), wobei die Feder in der Bohrung 30 angeordnet ist. Eine zweite Feder 42 von geringerer Federsteifigkeit als die Feder 41, die vorzugsweise eine hohe Federsteifigkeit aufweist, stützt sich an der Seitenwand der Bohrung 30 ab und biegt sich zwischen der Basis der Feder 41 und dem hinteren Abschnitt 18 in der Weise, dass das hintere Ende 18 aus dem Spalt 20 heraus ins Innere der Bohrung 30 gedrängt wird.
Fig. 5 zeigt eine mögliche Ausführungsform des Registerstiftes 14, wobei dieser vorzugsweise ein kurvenförmiges Kopfteil 16 besitzt, das während des Zusammenbaus durch die Öffnung 43 der ersten Feder 41 derart mit geringem Spiel hindurchführbar ist, dass sich dessen sich über das Kopfteil 16 hinaus erstreckende Flügel 26 an der Feder 41 abstützen.
Wie ebenfalls in Fig. 2 dargestellt ist, befindet sich in der Bohrung 30 eine Spannwelle in Form eines Nockens oder Exzenterstabs 50, der durch eine Drehvorrichtung 52, wie in Fig. 1 gezeigt, gedreht werden kann. Die Drehvorrichtung 52 kann entweder lösbar, zum Beispiel durch eine Keilverbindung mit dem Stab 50, oder unlösbar mit diesem verbunden sein. Weiterhin ist die Vorrichtung 52 manuell oder maschinell betätigbar.
Der Federmechanismus 40, der, wie in Fig. 2 dargestellt ist, die erste und zweite Feder 41 und 42 umfasst, wirkt derart, dass der Stift 14 in der in Fig. 2 gezeigten Position des Stabes 50 axial verschiebbar ist, jedoch gegen einen leichten Widerstand.
Wenn der Stab 50, wie in Fig. 3 gezeigt, in Richtung des Pfeils 51 gedreht wird, drückt der exzentrische Teil oder Exzenterteil 53 des Stabes 50 den hinteren Abschnitt 18 und die Flügel 26 des Stiftes 14 gegen den Spalt 20. Auf diese Weise wird die Feder 41 zusammengedrückt, ebenso wie die Feder 42, und der Stift 14 als auch die Federn 41, 42 werden gegenüber der Innenwand der Bohrung 30 durch den Exzenterteil 53 verspannt und festgehalten.
In diesem Zustand ist der Stift 14 arretiert. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, erstreckt sich der Stab 50 durch den ganzen Plattenzylinder 10 hindurch und arretiert in dieser Weise jeden der Registerstifte 12, 13, 14, 15 oder gibt diese frei. Nachdem die Registerstifte arretiert sind, können die Platten 2, 3 sowie zwei weitere Platten auf dem Plattenzylinder 10 befestigt werden. Durch das Zusammenwirken von Ausnehmungen (Registerstanzungen) 112, 103 in den Druckplatten 2, 3 mit den Registerstiften 12 bzw. 13 befinden sich die Platten 2, 3 in einer korrekt axial ausgerichteten, registerhaltigen Lage. Das Befestigen der Druckplatten 2, 3 kann zum Beispiel durch einen in dem Spalt 20 vorgesehenen Plattenklemmmechanismus erfolgen. So können zum Beispiel die Platten 2, 3 eine abgewinkelte Vorderkante aufweisen, die in den Spalt 20 an dessen spitzer vorlaufender Kante 67 eingefügt wird, wie in Fig. 3 dargestellt, wobei sich der Rest der Platte um den Umfang des Plattenzylinders 10 wickelt. Die hintere Kante einer Druckplatte kann dann in den Spalt an den Registerstiften eingefügt und z. B. ebenfalls durch den Plattenklemmmechanismus befestigt werden, oder sie bleibt unbefestigt.
Fig. 4 zeigt eine externe Ausrichtvorrichtung 70 gemäß der vorliegenden Erfindung, die zum Verschieben von einem der Registerstifte 12, 13, 14, 15 dient, wenn der Stab 50 sich in einer nicht-arretierten Stellung befindet. Die Vorrichtung 70 weist eine Basis 71 auf, in der eine vorzugsweise ein Feingewinde aufweisende Gewindespindel 72 drehbar gelagert ist. Ein Stiftschieber 74 ist entlang einer Fläche 73 der Basis 71 verschiebbar, er kann jedoch nicht in Bezug auf die Basis 71 verdreht werden. Der Stiftschieber 74 weist eine Bohrung mit einem Innengewinde auf, das mit dem Außengewinde der Gewindespindel 72 in Eingriff steht. Weiterhin besitzt der Stiftschieber 74 einen mit einer Vertiefung 77 versehenen Eingriffskopf 76, der mit einem der Registerstifte 12, 13, 14, 15 zusammenwirkt. Ein. Stellknopf 75 dient zum Drehen der Gewindespindel 72, so dass der Stiftschieber 74 axial verschoben werden kann, wobei der Stellknopf mit einer Skala versehen sein kann, an der der axiale Verschiebeweg abgelesen werden kann.
Weiterhin hat die Vorrichtung 70 Positionierstifte 78, 79, die mit den Passlöchern 81 und 82 in der Umfangsoberfläche des Plattenzylinders 10, wie in Fig. 1 und 4 dargestellt, zusammenwirken. Die Stifte 78, 79 können ebenfalls, wie in Fig. 1 gezeigt ist, jeweils mit den Löchern 83, 84 bzw. 85, 86 bzw. 87, 88 zusammenwirken, so dass der Stiftschieber 74 ebenfalls mit den Registerstiften 13 bzw. 14 bzw. 15 zusammenwirken kann.
Fig. 6 zeigt die Wechselwirkung zwischen dem Stiftschieber 74 und dem Stift 14. Dieser Position entsprechend wird die Vorrichtung 70 über den Spalt 20 in der Weise eingeführt, dass die Stifte 78, 79 sich in die Passlöcher 85, 86 hinein erstrecken. Der Kopf 16 des Stiftes 14 wird dabei in der Vertiefung 77 aufgenommen und wird - wenn der Stellknopf 75 gedreht wird - durch den Eingriffskopf 76 verschoben.
Nachdem eine gewünschte Registereinstellung erfolgt ist, kann eine Platte an dem Zylinder 10 angebracht werden.
Auf diese Weise ist es möglich, jeden Registerstift 12, 13, 14, 15 des Plattenzylinders 10 durch die Vorrichtung 70 axial auszurichten.
Fig. 7 zeigt eine alternative Ausführungsform einer externen Ausrichtvorrichtung 170, die mit einer fest an einer Halterung 176 angebrachten magnetischen Basis 171 versehen ist. Eine Gewindespindel 172, die z. B. einen mit einem Außen-Feingewinde versehenen Abschnitt 178 aufweist, ist in der Halterung 176 drehbar gelagert.
Ein als Mutter ausgebildeter Abschnitt 177 weist eine innere Feingewinde-Bohrung auf, die mit dem Außengewinde-Abschnitt 178 in Eingriff steht, so dass der Stiftschieber 174 axial verschoben werden kann. Die magnetische Basis 171 kann mit Hilfe von Ausrichtmarken an dem Zylinder angebracht werden, wodurch die Notwendigkeit, Positionierstifte und Passlöcher vorzusehen, entfällt. Die Vorrichtung 170 kann dennoch, wenn es erwünscht ist, mit Positionierstiften versehen werden, wobei die magnetische Basis zur Stabilität der Vorrichtung 170 beiträgt, wenn diese auf dem Zylinder 10 angebracht ist. Das Befestigen der magnetischen Basis kann z. b. mit Hilfe eines ersten und eines zweiten drehbar in der Basis 171 aufgenommenen Permanentmagneten erfolgen, wobei sich in einer ersten Drehposition die Magnetkräfte der beiden Magnete ergänzen und in einer zweiten Position gegenseitig aufheben, so dass die Basis ohne den Einfluss von Magnetkräften auf dem Zylinder positioniert bzw. von diesem entnommen werden kann.
Eine Alternative zur magnetischen Basis ist das Beaufschlagen der Basis mit einem Vakuum, um das Halten der Vorrichtung auf dem Zylinder zu unterstützen.
Die erforderliche Steifigkeit der Federn 41, 42 ist eine Funktion der Form der Löcher und des verwendeten Materials.
Wenngleich ein Registerstift für jede Platte dargestellt wurde, ist es auch möglich, mehr als einen Registerstift für jede Platte einzusetzen. In diesem Fall kann die Ausrichtvorrichtung z. B. auch zwei oder mehr sich in einem festen Abstand zueinander bewegbare Stiftschieber aufweisen.
Obwohl vorzugsweise eine Ausführungsform eines Mehrfach-Plattenzylinders dargestellt wurde, kann die vorliegende Erfindung auch mit einem Plattenzylinder für Einzelplatten verwendet werden.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
2, 3
Platten
10
Plattenzylinder
12, 13, 14, 15
Registerstifte
16
Kopfteil (des Registerstiftes 14)
18
hinterer Abschnitt (des Registerstiftes 14)
20
Spalt
26
Flügel (des Registerstiftes 14)
30
Bohrung
40
Federmechanismus
41
(erste) Feder
42
(zweite) Feder
43
Öffnung/Schlitz (in der ersten Feder)
50
Exzenterstab
51
Pfeil
52
Drehvorrichtung
53
Exzenterteil (von 50)
67
spitze Kante (des Spaltes 20)
70, 170
Ausrichtvorrichtung
71
Basis
72, 172
Gewindespindel
73
Fläche (der Basis 71)
74, 174
Stiftschieber
75
Stellknopf
76
Eingriffskopf
77
Vertiefung (im Eingriffskopf 76)
78, 79
Positionierstifte
81-88
Passlöcher
103, 112
Ausnehmungen
171
magnetische Basis
176
Halterung
178
Außengewinde-Abschnitt
A-A
Schnittlinie (durch Plattenzylinder 10)

Claims (13)

  1. Plattenzylinder in einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere in einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine, mit einem in dessen Umfangsfläche geformten, sich im Wesentlichen in axialer Richtung erstreckenden Spalt (20) mit einem darin angeordneten Registerstift (12, 13, 14, 15),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Registerstift (12, 13, 14, 15) im Spalt (20) axial verschiebbar und durch eine sich in Axialrichtung des Plattenzylinders (10) erstreckende Arretiereinrichtung (50) arretierbar ist.
  2. Plattenzylinder nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    einen Federmechanismus (40), der auf den Registerstift (12, 13, 14, 15) wirkt und diesen bei gelöster Arretiervorrichtung (50) im Spalt (20) gegen ein Verrutschen fixiert.
  3. Plattenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtung (50) durch eine exzentrische Spannwelle (50) gebildet wird, die in einer mit dem Spalt (20) kommunizierenden axialen Bohrung (30) des Plattenzylinders (10) aufgenommen ist.
  4. Plattenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass dieser ein wenigstens zwei Druckplatten (2, 3) tragender Plattenzylinder ist, und wenigstens zwei unabhängig voneinander verschiebbare Registerstifte (12, 13, 14, 15) aufweist.
  5. Plattenzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Federmechanismus (40, 41, 42) eine Öffnung (43) aufweist, in die der Registerstift (12, 13, 14, 15) mit einem Kopfteil (16) einführbar ist.
  6. Plattenzylinder nach einem der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Federmechanismus (40) eine erste Feder (41) hoher Steifigkeit und eine zweite Feder (42) geringer Steifigkeit aufweist, wobei die zweite Feder (42) den Registerstift (12, 13, 14, 15) in der Weise gegen die Arretiervorrichtung (50) drängt, dass bei gelöster Arretiervorrichtung (50) ein Verschieben des Registerstifts (12, 13, 14, 15) im Spalt (20) ermöglicht wird.
  7. Plattenzylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit Passlöchern (81, 82) oder Markierungen (83 bis 88) zur Positionierung einer externen Ausrichtvorrichtung (70, 170) zum Ausrichten der Registerstifte (12, 13, 14, 15) durch den Spalt (20) hindurch versehen ist.
  8. Vorrichtung zum Ausrichten eines in einem Spalt (20) eines Plattenzylinders (10) einer Rotationsdruckmaschine aufgenommenen Registerstifts (12, 13, 14, 15), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine am Umfang des Plattenzylinders (10) befestigbare Basis (71, 171), sowie einen bezüglich der Basis (71, 171) verschiebbaren Stiftschieber (74, 174), der durch den Spalt (20) des Plattenzylinders (10) hindurch mit dem Registerstift (12, 13, 14, 15) in Eingriff bringbar ist, um diesen im Spalt (20) zu verschieben.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet dass die Basis (71) mit Hilfe von Positionierstiften (78, 79) auf dem Umfang des Plattenzylinders (10) positionierbar ist.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet dass die Basis (171) durch die Wirkung von magnetischen Kräften am Umfang des Plattenzylinders (10) befestigbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Basis (171) durch Beaufschlagung mit einem Vakuum am Umfang des Plattenzylinders (10) positionierbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stiftschieber (74, 174) ein Innengewinde aufweist, das mit dem Außengewinde eines in der Basis (71, 171) drehbar gelagerten Stelltriebes (72, 172) in Eingriff steht.
  13. Verfahren zum Ausrichten von Druckplatten (2, 3) auf einem Plattenzylinder (10) einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine,
    gekennzeichnet durch
    die folgenden Verfahrensschritte:
    Positionieren und Befestigen einer externen Ausrichtvorrichtung (70, 170), insbesondere nach einem der Ansprüche 8 bis 11, am Umfang des Plattenzylinders (10), wobei der Plattenzylinder (10) mindestens einen in einem Spalt (20) des Plattenzylinders (10) beweglichen Registerstift (12, 13, 14, 15) aufweist,
    Bewegen des Registerstiftes (12, 13, 14, 15) mit Hilfe der externen Ausrichtvorrichtung (70, 170),
    Arretieren des ausgerichteten Registerstifts (12, 13, 14, 15) mittels einer Arretiervorrichtung (50) und
    Befestigen einer Druckplatte (2, 3) auf dem Plattenzylinders (10), welche eine mit dem Registerstift (12, 13, 14, 15) zusammenwirkende Ausnehmung (112, 103) aufweist.
EP01110084A 2000-05-17 2001-04-30 Plattenzylinder und externe Plattenausrichtvorrichtung Expired - Lifetime EP1155838B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US572175 2000-05-17
US09/572,175 US6443065B1 (en) 2000-05-17 2000-05-17 Plate cylinder, external plate register tool, and method of registering plates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1155838A2 true EP1155838A2 (de) 2001-11-21
EP1155838A3 EP1155838A3 (de) 2004-06-23
EP1155838B1 EP1155838B1 (de) 2008-05-07

Family

ID=24286672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01110084A Expired - Lifetime EP1155838B1 (de) 2000-05-17 2001-04-30 Plattenzylinder und externe Plattenausrichtvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6443065B1 (de)
EP (1) EP1155838B1 (de)
JP (1) JP4750967B2 (de)
DE (2) DE10121248A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006042637A2 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Windmöller & Hölscher Kg Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020910B4 (de) * 2000-04-28 2005-04-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung für registerhaltiges Aufziehen eines Aufzuges auf einen Zylinder
DE10228969C1 (de) 2002-06-26 2003-08-21 Koenig & Bauer Ag Zylinder eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine mit in seiner Mantelfläche verlaufenden länglichen, schmalen Öffnungen und Verfahren zur Herstellung einer schlitzförmigen Öffnung in der Mantelfläche eines Zylinders eines Druckwerks einer Rotationsdruckmaschine
US6810808B1 (en) 2003-06-02 2004-11-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Plate cylinder with register pin adjustment device and method of axially adjusting printing plate
EP1588865A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Kba-Giori S.A. Prägezylinder
DE102005008982B3 (de) 2005-02-28 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Vorrichtungen zum registerhaltigen Ausrichten zumindest einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
DE102005062498A1 (de) * 2005-12-27 2007-07-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Kaltfolienprägen
JP4737759B2 (ja) * 2006-03-27 2011-08-03 三菱重工印刷紙工機械株式会社 オフセット輪転印刷機の刷版位置決め方法及び装置
US9120301B2 (en) 2010-11-17 2015-09-01 Bunting Magnetics Co. Magnetic roll
EP2657769B1 (de) 2012-04-27 2019-11-06 Esko-Graphics Imaging GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung und Ausrichtung von vorgestanzten Druckplatten auf einem Bildgebungszylinder

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709405A (en) * 1949-08-26 1955-05-31 Goss Printing Press Co Ltd Plate lockup for printing press
US3281946A (en) * 1963-05-22 1966-11-01 John P Walsh Printing apparatus
EP0229892A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-29 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Plattenzylinder mit verstellbarem Seitenregister
DE4001381A1 (de) * 1989-01-19 1990-08-09 Hercules Inc Ausrichtsystem fuer doppeltweiten druck fuer eine rotationsdruckerpresse
EP0490179A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-17 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Axial verstellbarer Registerstift
DE4241588A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Seitenregistersystem für Druckformen
US5419248A (en) * 1994-03-09 1995-05-30 Heidelberg Druckmaschinen Ag Adjustable alignment device for printing plates
EP0808714A2 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5429048A (en) 1989-10-05 1995-07-04 Gaffney; John M. Offset lithographic printing press
US5317971A (en) * 1992-08-26 1994-06-07 Deye Jr Charles E Pin register mounter and method of mounting flexographic plates
DE9215069U1 (de) * 1992-11-05 1992-12-17 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
US5533446A (en) * 1993-04-16 1996-07-09 Nissha Printing Co., Ltd. Thin-film forming apparatus and thin-film forming method
JPH07241976A (ja) * 1994-03-04 1995-09-19 Seiken Graphics Kk 版胴への印刷版の取付け位置の微調整構造
JP3389024B2 (ja) * 1996-10-04 2003-03-24 三菱重工業株式会社 印刷機の刷版保持装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2709405A (en) * 1949-08-26 1955-05-31 Goss Printing Press Co Ltd Plate lockup for printing press
US3281946A (en) * 1963-05-22 1966-11-01 John P Walsh Printing apparatus
EP0229892A2 (de) * 1985-12-20 1987-07-29 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Plattenzylinder mit verstellbarem Seitenregister
DE4001381A1 (de) * 1989-01-19 1990-08-09 Hercules Inc Ausrichtsystem fuer doppeltweiten druck fuer eine rotationsdruckerpresse
EP0490179A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-17 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Axial verstellbarer Registerstift
DE4241588A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Seitenregistersystem für Druckformen
US5419248A (en) * 1994-03-09 1995-05-30 Heidelberg Druckmaschinen Ag Adjustable alignment device for printing plates
EP0808714A2 (de) * 1996-05-24 1997-11-26 KOENIG &amp; BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006042637A2 (de) * 2004-10-20 2006-04-27 Windmöller & Hölscher Kg Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen
WO2006042637A3 (de) * 2004-10-20 2006-11-23 Windmoeller & Hoelscher Druckplattenzylinder mit austauschbarer hülse und männlichen und weiblichen registerelementen
US8800445B2 (en) 2004-10-20 2014-08-12 Windmoeller & Hoelscher Kg Printing plate cylinder registration

Also Published As

Publication number Publication date
JP4750967B2 (ja) 2011-08-17
DE10121248A1 (de) 2001-11-22
EP1155838B1 (de) 2008-05-07
JP2001353848A (ja) 2001-12-25
EP1155838A3 (de) 2004-06-23
DE50113926D1 (de) 2008-06-19
US6443065B1 (en) 2002-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1753622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform und zum zuführen derselben an einen formzylinder einer druckmaschine
DE3222022C2 (de) Plattenspannvorrichtung eines Plattenzylinders einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4239089A1 (de) Verfahren zur Registerkorrektur von Druckplatten
EP1155838B1 (de) Plattenzylinder und externe Plattenausrichtvorrichtung
DE4038919C1 (de)
EP1155837A2 (de) Druckmaschine mit Mehrplatten-Plattenzylinder
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
DE2045953A1 (de) Paß vorrichtung für Offset-Rollen-Rotationsmaschinen
EP1695825B1 (de) Vorrichtung zum registerhaltigen Ausrichten zumindest einer Druckplatte auf einem Plattenzylinder
EP0144334B1 (de) Halterung für eine druckplatte
DE102004022610A1 (de) Druckplattenzylinder mit Registerstift-Einstellvorrichtung
DE2604874C3 (de) Einrichtung zum Einpassen von Druckplatten für Offset-Rollen-Rotationsdruckmaschinen
WO2001083215A1 (de) Vorrichtungen für registerhaltiges aufziehen eines aufzuges auf einen zylinder
DE60002653T2 (de) Vorrichtung zur verstellung einer platte auf einem zylinder mit magnetischen befestigungselementen
DE3115141C2 (de) Vorrichtung zum Diagonalverstellen eines Zylinders einer Druckmaschine, vorzugsweise des Plattenzylinders einer Bogenrotations-Offsetdruckmaschine
DE3545172A1 (de) Vorrichtung zum passgerechten ausrichten eines gummituches auf einem gummituch- bzw. formzylinder
EP2086764A1 (de) Vorrichtung zum perforieren, rillen oder stanzen für rotationsdruckmaschinen
EP0995597B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
DE3153414C2 (de)
AT382822B (de) Vorrichtung zum halten des unteren aufzuges eines zweilagigen aufzuges auf der mantelflaeche eines druckzylinders in druckmaschinen
DE4410452C2 (de) Justiereinrichtung für eine Rakel
DE102006054911B3 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine und ein Verfahren zum registerhaltigen Ausrichten eines Aufzugs auf einem Zylinder
EP1090753A2 (de) Druckzylinder, inbesondere für den Mehrfarben-Buchdruck
DE2238852B2 (de) Vorrichtung zum befestigen und justieren von biegsamen druckplatten an plattenzylindern
DE4327863C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Perforierwerkzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 41F 27/02 B

Ipc: 7B 41F 27/00 A

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GOSS INTERNATIONAL AMERICAS, INC.

17P Request for examination filed

Effective date: 20041113

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE FR GB LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50113926

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080619

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE S.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110425

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20110504

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110426

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50113926

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101