EP1143070B1 - Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages - Google Patents

Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages Download PDF

Info

Publication number
EP1143070B1
EP1143070B1 EP01890045A EP01890045A EP1143070B1 EP 1143070 B1 EP1143070 B1 EP 1143070B1 EP 01890045 A EP01890045 A EP 01890045A EP 01890045 A EP01890045 A EP 01890045A EP 1143070 B1 EP1143070 B1 EP 1143070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
covering
type
width
planks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01890045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1143070A2 (de
EP1143070A3 (de
Inventor
Alexander Dipl.-Ing. Maculan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT01890045T priority Critical patent/ATE281563T1/de
Publication of EP1143070A2 publication Critical patent/EP1143070A2/de
Publication of EP1143070A3 publication Critical patent/EP1143070A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1143070B1 publication Critical patent/EP1143070B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/14Pavings made of prefabricated single units made of wooden units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/225Paving specially adapted for through-the-surfacing drainage, e.g. perforated, porous; Preformed paving elements comprising, or adapted to form, passageways for carrying off drainage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/10Steel gratings ; Gratings made of material other than steel
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/02Paving elements having fixed spacing features

Definitions

  • the invention relates to a kit for building a floor covering comprising a plurality Covering elements, which are each formed by support beams and treadboards, wherein the Tread boards on the stringers are defined by joints spaced from each other.
  • kits are mainly lying in lawns floor coverings constructed, which have a firmer surface opposite the turf surface.
  • Floor coverings may include walkways, benches, Garden house od. Like. Or enclosures for biotopes, garden ponds od. Like. Be.
  • kits have a variety of lining elements, which are formed similar in terms of their geometric shape. The disadvantage arises From this similarity, above all, that only a very limited number of Laying patterns realize and the few possible laying patterns very similar Have appearance. Such a kit is known from FR-A-2 724 986.
  • kits of the initially mentioned kind indicate their covering elements in a large number of distinct from each other different laying patterns can be laid.
  • the kit three different from each other Types of lining elements with the first type considered in plan is formed square, the second and the third type in plan view in each case in Formed a right-angled-isosceles triangle whose catheters the same length as the sides of the first type, the treadboards of the first type are parallel to the sides, the treadboards of the second type parallel to the first catheter and the Treadboards of the third type run parallel to the second catheter.
  • Such a kit has a relatively small number of mutually different types of Covering elements, which he manufactured with relatively little technical effort can be. Nevertheless, it can be used to realize a great many different laying patterns.
  • Step planks of all covering elements same width and the joints of all covering elements have the same width.
  • a composite of the kit according to the invention flooring can due to this structural design are laid so that there is a nice joint pattern, because both planks and joints can be arranged to run consistently.
  • there is a technical production advantage because all treadboards made of raw material can be produced in a single cross-section.
  • the support beams in the form of a peripheral frame are arranged.
  • At least one Side surface of the lining element at least one spacer is formed.
  • the spacer according to the invention is a simple, inexpensive producible and on the covering element Fixable component, which ensures that when laying the lining elements released joints not later by forces, which in the use of the Covering elements to be applied to them, to be closed again. Such Unwanted closing of the joints could happen if trained without spacers Covering elements are spaced apart.
  • the gap formed by the spacer between two adjacent lining elements gets in this training -year the spacer directly on the side surface the adjacent covering element-the same width as the joints between the Step planks of each covering element. It thus show all joints that are in a composite a plurality of lining elements according to the invention, one and the same width on, which results in a uniform joint pattern throughout the composite.
  • the invention all joints, which in a composite of a variety of Belonging elements according to the invention, one and the same width, bringing a uniform joint pattern in the entire composite results.
  • the spacers are formed by the stringers themselves, by these in front of the Area of at least one side surface of the lining element extending side edges of the Treadboards are arranged projecting.
  • the support beams in front of the side surface of the covering element projecting region have at least one indentation.
  • An inventive kit for building a floor covering has as in Fig.1 shown, three different types of lining elements on.
  • every covering element includes regardless of the shape of their outline each support beam 1, on which Stepping boards 2 are fixed, which are spaced from each other by joints 3.
  • the number of support beams 1 and 2 planks can be chosen arbitrarily, be useful However, as shown in Figure 3a, b, at least two support beams 1 are provided, the spaced parallel to each other.
  • the first, in Fig.1 leftmost pad element type is considered in plan view square shaped. Its treadboards 2 are parallel to the sides s.
  • the second and third types are in plan view, each in the form of a formed right-angled-isosceles triangle.
  • the catheters k1, k2 are the same long as the pages s of the first pad element type.
  • the treadboards 2 of the second and third covering element type each run parallel to one of the two catheters k1, k2.
  • the second and third types differ in that the Step planks 2 of the second type parallel to the first catheter k1 and the treadboards 2 of the third Type parallel to the second catheter k2 run. If you put a pad element of the second Type congruent over one of the third type, so run the treadboards 2 of the second Type perpendicular to those of the third type.
  • a kit according to the invention has at least one piece of each covering element type. In order to produce correspondingly large floor coverings, but are usually each several pieces of each pad element type provided.
  • the second and third pad element types (abbreviated to A and B in the drawings) are assembled into various squares. Be there, like represented in Fig.11a, each a covering element of the second type A and a covering element of the third type B combined, the laying direction, i. the Course of the treads 2 and 3 joints.
  • Fig.11a, b can be used as corner elements in beading (see Fig.13) or to larger squares with geometric structures be joined together, see Fig. 12.
  • FIGS. 11-13 can be used for larger floor coverings can be used in any combination, only in Figs. 14-18 are exemplary some, with a kit according to the invention feasible design options of Floor coverings shown.
  • b of the first pad element type are four stringers 1 present, which are arranged forming a circumferential square frame. On Such circumferential frame is also in the embodiments shown in Figure 4a, b of the second and third pad element type.
  • treadboards 2 on the support beam 1 are not essential to the invention and therefore can also be chosen arbitrarily.
  • the treadboards 2 can, for example nailed to the stringers 1, bolted or glued to these.
  • the treadboards 2 can be chamfered at their four, the support beam 1 facing away from the edges. This chamfering was only in Fig.2b and 3b and in Fig.2a on a kick plate 2 and in Fig. 9b shown to keep the drawings clear.
  • Support beams 1 and 2 planks are preferably made of wood, but can also be made other materials, especially metal, e.g. Aluminum, be formed. Furthermore is the formation of the stringers 1 from a first material (e.g., metal) at the same time Formation of the supporting planks 2 made of a different material (such as wood) possible.
  • At least one spacer 5 is formed.
  • This spacer 5 can basically have any shape and size. That's how he can do it be formed for example by a cube, dom or strip-shaped component, the the relevant side surface 4 of the covering element attached (screwed, glued od. Like.) Is. Another possibility would be the spacer 5 by a not completely screwed into the side surface 4 screw or not completely to form a nail.
  • the number of spacers 5 per side surface 4 is arbitrary.
  • Each side surface 4 of the covering element is by belonging to treadplates 2 and through to Support beam 1 belonging surfaces formed.
  • the spacer 5 can optionally at one a treadboom 2 or at one belonging to a support beam 1 surface or simultaneously be fixed to both a support beam 1 and a tread platen 2. Furthermore it is possible, the spacer 5 in one piece with one of these lining element components train.
  • such a covering element in accordance with the invention is provided on a side surface 4 with spacers 5, with this side surface 4 to the Side surface of another covering element applied, so come the spacers 5 of coating element according to the invention on the side surface of the further covering element for Investment. Between the two lining elements thus a gap 6 is formed.
  • all joints 3 between the treadboards 2 of a covering element the same width. So that between two adjacent flooring elements resulting joints 6 the same width as the lining element internal joints. 3 have, the spacers 5 are performed with a width b, which is the joint width x corresponds.
  • the spacers 5 may be placed so that when juxtaposing two pad elements the spacers 5 come to rest against each other, as shown in Fig.7 is. This results, for example, when on a side surface 4, two spacers. 5 are provided and this in both adjacent side surfaces 4 the same Distance a from the central symmetry axes 7 of the covering elements or the Spacer 5 on the two abutting side surfaces 4 each by a Strip are formed, which the central symmetry axes 7 of the covering elements across are formed.
  • the gap 6 formed between the two covering elements has a width, which corresponds to the sum of the widths b of the two spacers 5. So that between two adjacent flooring elements resulting joints 6 in the local arrangement the same Have width as the lining element-internal joints 3, the spacers 5 with a width b executed, which corresponds to half the joint width x / 2.
  • Such adjoining spacers 5 can be attached to several Side surfaces 4, for example analogous to Figure 6 on two abutting or on be provided all four side surfaces 4.
  • the spacers 5 are not formed by separate components, but by the already present supporting beams 1:
  • the support beams 1 in the region of that side surface 4 of the covering element, on which a spacer 5 is to be formed in front of the spacer (s) located there Side edge (s) of the treadboards 2 projecting arranged (see Figure 8 above).
  • the size of this Vorsprung is arbitrary or preferably in the sense of the above statements the joint width x or half the joint width x / 2 formed accordingly.
  • d entered with dotted lines can in in front of the side surface 4 projecting portion of the support beam 1 a booking 8th be incorporated. Through this indentation 8 can water on the support beams. 1 flows to drain below the floor. From this function the Dent 8 results in that they are also smaller than in Fig.9a, 10 and 4c, d shown may be formed or that per support beam 1 several smaller indentations. 8 can be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages umfassend mehrere Belags-Elemente, welche jeweils durch Tragbalken und Trittbohlen gebildet sind, wobei die Trittbohlen auf den Tragbalken durch Fugen voneinander beabstandet festgelegt sind.
Mit derartigen Bausätzen werden vornehmlich in Rasenflächen liegende Bodenbeläge aufgebaut, welche eine gegenüber der Rasenfläche festere Oberfläche aufweisen. Solche Bodenbeläge können beispielsweise Gehwege, Plätze zum Aufstellen von Sitzbänken, Gartenhäuschen od. dgl. oder Einfassungen für Biotope, Gartenteiche od. dgl. sein.
Bisher bekannte Bausätze weisen eine Vielzahl von Belags-Elementen auf, welche hinsichtlich ihrer geometrischen Gestalt gleichartig ausgebildet sind. Nachteilig ergibt sich aus dieser Gleichartigkeit vor allem, daß sich nur eine stark begrenzte Anzahl von Verlegemustern realisieren läßt und die wenigen möglichen Verlegemuster sehr ähnliches Aussehen haben. Ein derartiger Bausatz ist aus der FR-A-2 724 986 bekannt.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bausatz der eingangs angeführten Art anzugeben, deren Belags-Elemente in einer großen Anzahl von voneinander deutlich verschiedenen Verlegemustern verlegt werden können.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Bausatz drei voneinander verschiedene Typen von Belags-Elementen aufweist, wobei der erste Typ im Grundriß betrachtet quadratisch ausgebildet ist, der zweite und der dritte Typ im Grundriß betrachtet jeweils in Gestalt eines rechtwinkelig-gleichschenkeligen Dreiecks ausgebildet ist, deren Katheten gleich lang wie die Seiten des ersten Typs sind, daß die Trittbohlen des ersten Typs parallel zu den Seiten, die Trittbohlen des zweiten Typs parallel zur ersten Kathete und die Trittbohlen des dritten Typs parallel zur zweiten Kathete verlaufen.
Ein solcher Bausatz weist eine relativ geringe Anzahl voneinander verschiedener Typen von Belags-Elementen auf, womit er mit relativ geringem technischen Aufwand hergestellt werden kann. Dennoch lassen sich mit ihm sehr viele verschiedene Verlegemuster realisieren.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die Trittbohlen sämtlicher Belags-Elemente gleiche Breite und die Fugen sämtlicher Belags-Elemente gleiche Breite aufweisen.
Ein aus dem erfindungsgemäßen Bausatz zusammengesetzter Bodenbelag kann aufgrund dieser konstruktiven Ausgestaltung so verlegt werden, daß sich ein schönes Fugenbild ergibt, weil sowohl Trittbohlen als auch Fugen durchgängig verlaufend angeordnet werden können. Hinzu tritt ein produktionstechnischer Vorteil, weil sämtliche Trittbohlen aus Rohmaterial mit einem einzigen Querschnitt hergestellt werden können.
Weiters kann vorgesehen sein, daß die Tragbalken in Gestalt eines umlaufenden Rahmens angeordnet sind.
Dies führt zu einer besonders hohen Stabilität der Belags-Elemente des erfindungsgemäßen Bausatzes.
In den häufigsten Fällen sind die beiden Komponenten der Belags-Elemente (Tragbalken und Trittbohlen) aus Holz gebildet, welches Material leicht verwesen kann, insbesondere dann, wenn Wasser längere Zeit auf seiner Oberfläche stehen bleibt. Damit auf die Trittbohlen gelangendes Wasser, insbesondere Regenwasser, von diesen ablaufen kann, sind zwischen diesen Trittbohlen Fugen freigelassen.
Werden nun mehrere Belags-Elemente Mann-an-Mann nebeneinander verlegt, so ergibt sich das Problem, daß die äußersten Trittbohlen zweier aneinanderstoßender Belags-Elemente dicht-an-dicht, also ohne eine Fuge zwischen sich auszubilden, aneinanderliegen. Auf diese beiden Trittbohlen gelangendes Wasser kann schwerer abfließen, weil hierzu eine zwischen den beiden Trittbohlen liegende Fuge fehlt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, daß an zumindest einer Seitenfläche des Belags-Elementes zumindest ein Abstandhalter angeformt ist.
Werden beim Verlegen solcherart ausgebildeter Belags-Elemente zwei benachbart zueinander liegende Belags-Elemente dicht-an-dicht aneinander gelegt, kommt jede mit einem Abstandhalter versehene Seitenfläche über diesen Abstandhalter zur Anlage an der Seitenfläche des benachbarten Belags-Elementes, wodurch die geforderte Ausbildung einer Fuge zwischen den Trittbohlen benachbarter Belags-Elemente erreicht wird.
Der erfindungsgemäße Abstandhalter ist ein einfacher, unaufwendig herstell- und am Belags-Element festlegbarer Bauteil, welcher sicherstellt, daß die beim Verlegen der Belags-Elemente freigelassenen Fugen nicht später durch Kräfte, welche bei der Benutzung der Belags-Elemente auf sie ausgeübt werden, wieder verschlossen werden. Ein solches unerwünschtes Schließen der Fugen könnte passieren, wenn ohne Abstandhalter ausgebildete Belags-Elemente mit Abstand zueinander verlegt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß bei gleich breiter Ausführung sämtlicher Fugen des Belags-Elementes die Abstandhalter eine der Fugenbreite entsprechende Breite aufweisen.
Die durch den Abstandhalter gebildete Fuge zwischen zwei benachbarten Belags-Elementen bekommt bei dieser Ausbildung -sofern der Abstandhalter unmittelbar an der Seitenfläche des benachbarten Belags-Elementes anliegt- dieselbe Breite, wie die Fugen zwischen den Trittbohlen jedes Belags-Elementes. Es weisen damit sämtliche Fugen, die in einem Verbund einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Belags-Elementen vorliegen, ein und dieselbe Breite auf, womit sich ein gleichmäßiges Fugenbild im gesamten Verbund ergibt.
Alternativ dazu kann auch vorgesehen sein, daß bei gleich breiter Ausführung sämtlicher Fugen der Belags-Elemente die Abstandhalter eine der halben Fugenbreite entsprechende Breite aufweisen.
Werden zwei Belags-Elemente dieser Bauart mit den, jeweils mit zumindest einem Abstandhalter versehenen Seitenflächen aneinander gelegt und kommen diese Abstandhalter aneinander zu liegen, so wird auch hier erreicht, daß die zwischen diesen zwei benachbarten Belags-Elementen entstehende Fuge dieselbe Breite aufweist, wie die Fugen zwischen den Trittbohlen jedes Belags-Elementes. Auch bei dieser bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung weisen somit sämtliche Fugen, die in einem Verbund einer Vielzahl von erfindungsgemäßen Belags-Elementen vorliegen, ein und dieselbe Breite auf, womit sich ein gleichmäßiges Fugenbild im gesamten Verbund ergibt.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Abstandhalter durch die Tragbalken selbst gebildet sind, indem diese vor die im Bereich zumindest einer Seitenfläche des Belags-Elementes verlaufenden Seitenkanten der Trittbohlen vorspringend angeordnet sind.
Damit werden separate Bauteile zur Herstellung der Abstandhalter eingespart, was den technischen Herstellungsaufwand des Belags-Elementes niedrig hält.
In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, daß die Tragbalken im vor die Seitenfläche des Belags-Elementes vorspringenden Bereich zumindest eine Einbuchtung aufweisen.
Auf die Tragbalken gelangtes (Regen-)Wasser kann durch diese Einbuchtung von den Tragbalken abfließen, womit von diesem Wasser bewirkte Verwesungen des Tragbalkens wirksam vermieden werden.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
  • Fig. 1 die drei Typen von Belags-Elementen eines erfindungsgemäßen Bausatzes im Grundriß;
  • Fig.2a eine erste Ausführungsform eines Belags-Elementes im Grundriß;
  • Fig.2b das Belags-Element der Fig.2a, geschnitten entlang der in Fig.2a eingezeichneten Linie A-A;
  • Fig.3a eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Belags-Elementes im Grundriß;
  • Fig.3b das Belags-Element der Fig.3a, geschnitten entlang der in Fig.3a eingezeichneten Linie B-B;
  • Fig.4a,b Ausführungsformen von zu einem erfindungsgemäßen Bausatz gehörenden Belags-Elementen des zweiten und dritten Typs im Grundriß;
  • Fig.4c,d bevorzugte Ausführungsformen von zu einem erfindungsgemäßen Bausatz gehörenden Belags-Elementen des zweiten und dritten Typs im Grundriß;
  • Fig.5 zwei aneinander angelegte Belags-Elemente umfassend Abstandhalter 5, deren Breite b der Fugenbreite x entspricht, im Grundriß;
  • Fig.6 einen Verbund von neun aneinander angelegten Belags-Elementen im Grundriß;
  • Fig.7 zwei aneinander angelegte Belags-Elemente umfassend Abstandhalter 5, deren Breite b der halben Fugenbreite x/2 entspricht, im Grundriß;
  • Fig.8 eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines Belags-Elementes, bei welcher der Abstandhalter 5 durch einen Tragbalken 1 des Belags-Elementes gebildet ist, im Grundriß;
  • Fig.9a die bevorzugte Ausführungsform eines Belags-Elementes entsprechend Fig.8, welche an allen vier Seitenflächen 4 Abstandhalter 5 aufweist, im Grundriß;
  • Fig.9b das Belags-Element der Fig.9a, geschnitten entlang der in Fig.9a eingezeichneten Linie C-C;
  • Fig.10 die bevorzugte Ausführungsform eines Belags-Elementes entsprechend Fig.7, welche jedoch nur zwei Tragbalken 1 aufweist;
  • Fig.11a,b mit zwei dreieckigen Belags-Elementen legbare quadratische Bodenbeläge im Grundriß;
  • Fig.12 mit den quadratischen Belags-Elementen der Fig.11a,b gelegte größere quadratische Bodenbeläge im Grundriß;
  • Fig.13 mit einem erfindungsgemäßen Bausatz verlegbare Friese im Grundriß und
  • Fig.14-18 mit einem erfindungsgemäßen Bausatz verlegbare Bodenbeläge mit jeweils verschiedenen Verlegemustern im Grundriß.
  • Ein erfindungsgemäßer Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages weist so wie in Fig.1 dargestellt, drei voneinander verschiedene Typen von Belags-Elementen auf.
    Gemeinsam ist diesen drei Typen der konstruktive Aufbau, denn jedes Belags-Element umfaßt unabhängig von der Form ihres Grundrisses jeweils Tragbalken 1, auf welchen Trittbohlen 2 festgelegt sind, die voneinander durch Fugen 3 beabstandet sind. Die Anzahl von Tragbalken 1 und Trittbohlen 2 kann beliebig gewählt werden, sinnvollerweise werden jedoch, so wie in Fig.3a,b dargestellt, mindestens zwei Tragbalken 1 vorgesehen, die beabstandet parallel zueinander verlaufen.
    Der erste, in Fig.1 ganz links dargestellte Belags-Element-Typ ist im Grundriß betrachtet quadratisch ausgebildet. Seine Trittbohlen 2 verlaufen parallel zu den Seiten s.
    Der zweite und der dritte Typ sind im Grundriß betrachtet jeweils in Gestalt eines rechtwinkelig-gleichschenkeligen Dreiecks ausgebildet. Die Katheten k1,k2 sind dabei gleich lang wie die Seiten s des ersten Belags-Element-Typs.
    Die Trittbohlen 2 des zweiten und des dritten Belags-Element-Typs verlaufen jeweils parallel zu einer der beiden Katheten k1,k2. Zweiter und dritter Typ unterscheiden sich darin, daß die Trittbohlen 2 des zweiten Typs parallel zur ersten Kathete k1 und die Trittbohlen 2 des dritten Typs parallel zur zweiten Kathete k2 verlaufen. Legt man ein Belags-Element des zweiten Typs deckungsgleich über eine des dritten Typs, so verlaufen die Trittbohlen 2 des zweiten Typs rechtwinkelig zu jenen des dritten Typs.
    Ein erfindungsgemäßer Bausatz weist zumindest ein Stück jedes Belags-Element-Typs auf. Um entsprechend große Bodenbeläge herstellen zu können, sind aber in der Regel jeweils mehrere Stück von jedem Belags-Element-Typ vorgesehen.
    Durch unterschiedliche Ausrichtung und Gruppierung der einzelnen Belags-Element-Typen lassen sich sehr viele verschiedene Verlegemuster realisieren: Wie in Fig.11a,b dargestellt, können die zweiten und dritten Belags-Element-Typen (in den Zeichnungen kurz mit A und B bezeichnet), zu verschiedenartigen Quadraten zusammengesetzt werden. Werden dabei, wie in Fig.11a dargestellt, jeweils ein Belags-Element des zweiten Typs A und ein Belags-Element des dritten Typs B miteinander kombiniert, wechselt die Verlegerichtung, d.h. die Verlaufsrichtung der Trittbohlen 2 und der Fugen 3.
    Bei einer Kombination zweier Belags-Elemente desselben Typs bleibt die Verlegerichtung gleich, da Trittbohlen 2 und Fugen 3 der beiden Belags-Elemente fluchtend zueinander zu liegen kommen (vgl. Fig.11b).
    Die in Fig.11a,b dargestellten Quadrate können als Eckelemente bei Friesen verwendet werden (vgl. Fig.13) oder zu größeren Quadraten mit geometrischen Strukturen zusammengefügt werden, siehe Fig. 12.
    Die in den Fig.11-13 dargestellten Grund-Verlegemuster können bei größeren Bodenbelägen in beliebiger Kombination verwendet werden, lediglich beispielhaft sind in den Fig.14-18 einige, mit einem erfindungsgemäßen Bausatz realisierbare Gestaltungsmöglichkeiten von Bodenbelägen dargestellt.
    Um bei solchen Bodenbelägen zu erreichen, daß sowohl die Fugen 3 als auch die Trittbohlen 2 fluchtend zueinander ausgerichtet sind bzw. daß an Stoßstellen, an welchen die Verlaufsrichtung von Trittbohlen 2 und Fugen 3 wechselt (vgl. Fig.11a) die aneinander anstoßenden, schrägen Stirnflächen der Trittbohlen 2 einander vollflächig gegenüberliegen und somit insgesamt ein ästhetisches Fugenbild zustande kommt, weisen einerseits die Trittbohlen 2 sämtlicher Belags-Elemente gleiche Breite y auf und sind andererseits die zwischen diesen liegenden Fugen 3 sämtlicher Belags-Elemente gleich breit ausgeführt.
    Bei der Ausführungsform der Fig.2a,b des ersten Belags-Element-Typs sind vier Tragbalken 1 vorhanden, die einen umlaufenden quadratischen Rahmen bildend angeordnet sind. Ein solcher umlaufender Rahmen ist auch bei den in Fig.4a,b dargestellten Ausführungsformen des zweiten und dritten Belags-Element-Typs vorgesehen.
    Die Art der Befestigung der Trittbohlen 2 auf den Tragbalken 1 ist nicht erfindungswesentlich und kann daher ebenfalls beliebig gewählt werden. Die Trittbohlen 2 können beispielsweise auf die Tragbalken 1 genagelt, mit diesen verschraubt oder verklebt sein.
    Die Trittbohlen 2 können an ihren vier, den Tragbalken 1 abgewandten Kanten abgefast sein. Diese Abfasung wurde nur in Fig.2b und 3b bzw. in Fig.2a an einer Trittbohle 2 sowie in Fig.9b dargestellt, um die Zeichnungen übersichtlich zu halten.
    Tragbalken 1 und Trittbohlen 2 sind vorzugsweise aus Holz gefertigt, können aber auch aus anderen Materialien, insbesondere Metall, wie z.B. Aluminium, gebildet sein. Desweiteren ist die Ausbildung der Tragbalken 1 aus einem ersten Material (z.B. Metall) bei gleichzeitiger Ausbildung der Tragbohlen 2 aus einem anderen Material (z.B. Holz) möglich.
    Vorzugsweise ist vorgesehen, daß an zumindest einer Seitenfläche 4 der Belags-Elemente zumindest ein Abstandhalter 5 angeformt ist.
    Dieser Abstandhalter 5 kann grundsätzlich beliebige Gestalt und Größe aufweisen. So kann er beispielsweise durch einen würfel-, dom- oder leistenförmigen Bauteil gebildet sein, der an der betreffenden Seitenfläche 4 des Belags-Elementes befestigt (angeschraubt, angeklebt od. dgl.) ist. Eine weitere Möglichkeit läge darin, den Abstandhalter 5 durch eine nicht vollständig in die Seitenfläche 4 eingeschraubte Schraube oder einen nicht vollständig eingeschlagenen Nagel zu bilden. Die Anzahl der Abstandhalter 5 pro Seitenfläche 4 ist beliebig wählbar.
    Jede Seitenfläche 4 des Belags-Elementes ist durch zu Trittbohlen 2 gehörende und durch zu Tragbalken 1 gehörende Flächen gebildet. Der Abstandhalter 5 kann wahlweise an einer zu einer Trittbohle 2 oder an einer zu einem Tragbalken 1 gehörenden Fläche oder gleichzeitig sowohl an einem Tragbalken 1 und an einer Trittbohle 2 festgelegt sein. Desweiteren ist es möglich, den Abstandhalter 5 einstückig mit einem dieser Belags-Element-Komponenten auszubilden.
    Wird, wie in Fig.5 dargestellt, ein solches Belags-Element, das in erfindungsgemäßer Weise auf einer Seitenfläche 4 mit Abstandhaltern 5 versehen ist, mit dieser Seitenfläche 4 an die Seitenfläche eines weiteren Belags-Elementes angelegt, so kommen die Abstandhalter 5 des erfindungsgemäßen Belags-Elementes an der Seitenfläche des weiteren Belags-Elementes zur Anlage. Zwischen den beiden Belags-Elementen wird damit eine Fuge 6 gebildet.
    Werden zur Herstellung eines größerflächigen Verbundes mehrere Belags-Elemente verwendet und soll an jeder Stoßstelle zwischen zwei unmittelbar benachbarten Belags-Elementen eine Fuge 6 ausgebildet werden, so sind -bei der quadratischen Ausbildung der Belags-Elemente gemäß des ersten Typs- an zumindest zwei aneinander anstoßender Seitenflächen 4 jedes Belags-Elementes Abstandhalter 5 anzubringen (vgl. Fig.6).
    Bevorzugterweise werden sämtliche Fugen 3 zwischen den Trittbohlen 2 eines Belags-Elementes gleich breit ausgeführt. Damit auch die zwischen zwei benachbarten Belags-Elementen entstehenden Fugen 6 dieselbe Breite wie die Belags-Element-internen Fugen 3 aufweisen, werden die Abstandhalter 5 mit einer Breite b ausgeführt, welche der Fugenbreite x entspricht.
    Die Abstandhalter 5 können so plaziert sein, daß beim Aneinanderlegen zweier Belags-Elemente die Abstandhalter 5 aneinander zu liegen kommen, so wie dies in Fig.7 dargestellt ist. Dies ergibt sich beispielsweise dann, wenn an einer Seitenfläche 4 zwei Abstandhalter 5 vorgesehen sind und diese bei beiden aneinander angelegten Seitenflächen 4 denselben Abstand a von den Mittelsymmetrieachsen 7 der Belags-Elemente aufweisen oder die Abstandhalter 5 auf den beiden aneinander angelegten Seitenflächen 4 jeweils durch eine Leiste gebildet sind, welche die Mittelsymmetrieachsen 7 der Belags-Elemente übergreifend ausgebildet sind.
    Die zwischen den beiden Belags-Elementen entstehende Fuge 6 weist dabei eine Breite auf, die der Summe der Breiten b der beiden Abstandhalter 5 entspricht. Damit die zwischen zwei benachbarten Belags-Elementen entstehenden Fugen 6 bei der hiesigen Anordnung dieselbe Breite wie die Belags-Element-internen Fugen 3 aufweisen, werden die Abstandhalter 5 mit einer Breite b ausgeführt, welche der halben Fugenbreite x/2 entspricht.
    Solche aneinander zur Anlage kommenden Abstandhalter 5 können an mehreren Seitenflächen 4, beispielsweise analog zu Fig.6 an zwei aneinander anstoßenden oder auch an allen vier Seitenflächen 4 vorgesehen sein.
    Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die Abstandhalter 5 nicht durch separate Bauteile gebildet, sondern durch die ohnehin vorhandenen Tragbalken 1:
    Dazu sind die Tragbalken 1 im Bereich jener Seitenfläche 4 des Belags-Elementes, an welcher ein Abstandhalter 5 ausgebildet werden soll vor die dort befindliche(n) Seitenkante(n) der Trittbohlen 2 vorspringend angeordnet (vgl. Fig.8 oben). Die Größe dieses Vorsprunges ist beliebig wählbar bzw. wird vorzugsweise im Sinne der obigen Ausführungen der Fugenbreite x oder der halben Fugenbreite x/2 entsprechend ausgebildet.
    Bei der Ausführungsform der Fig.9a,b sind alle vier Seitenflächen 4 des Belgas-Elementes mit einem Abstandhalter 5 zu versehen, weshalb alle vier, im Bereich der Seitenflächen 4 angeordneten Tragbalken 1 vor die Trittbohlen 2 vorspringend ausgebildet sind. Die Breite b dieser vier Vorsprünge 5 beträgt jeweils die Hälfte der Fugenbreite x.
    Bei Belags-Elementen des zweiten und dritten Typs können analog alle im Bereich der Seitenflächen 4 verlaufenden Tragbalken 1 vor die Trittbohlen 2 vorspringend ausgebildet sein (vgl. Fig.4c,d).
    Wenn entsprechend Fig.3 nur zwei Tragbalken 1 vorgesehen sind, sind diese die äußersten Tragbohlen 2 überragend ausgebildet, sodaß sich auch hier an allen vier Seitenflächen 4 Vorsprünge ergeben, welche die erfindungsgemäßen Abstandhalter 5 bilden (vgl. Fig.10).
    Wie in Fig.9a und Fig.10 sowie Fig.4c,d mit strichpunktierten Linien eingetragen, kann im vor die Seitenfläche 4 vorspringenden Bereich des Tragbalkens 1 eine Einbuchung 8 eingearbeitet sein. Durch diese Einbuchtung 8 kann Wasser, das auf den Tragbalken 1 gelangt, zum unter dem Bodenbelag befindlichen Boden abfließen. Aus dieser Funktion der Einbuchtung 8 ergibt sich, daß diese auch kleiner als in Fig.9a,10 und 4c,d dargestellt ausgebildet sein kann bzw. daß pro Tragbalken 1 mehrere kleinere Einbuchtungen 8 vorgesehen sein können.

    Claims (8)

    1. Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages umfassend mehrere Belags-Elemente, welche jeweils durch Tragbalken (1) und Trittbohlen (2) gebildet sind, wobei die Trittbohlen (2) auf den Tragbalken (1) durch Fugen (3) voneinander beabstandet festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Bausatz drei voneinander verschiedene Typen von Belags-Elementen aufweist, wobei
      der erste Typ im Grundriß betrachtet quadratisch ausgebildet ist,
      der zweite und der dritte Typ im Grundriß betrachtet jeweils in Gestalt eines rechtwinkelig-gleichschenkeligen Dreiecks ausgebildet ist, deren Katheten (k1,k2) gleich lang wie die Seiten (s) des ersten Typs sind, daß
      die Trittbohlen (2) des ersten Typs parallel zu den Seiten (s),
      die Trittbohlen (2) des zweiten Typs parallel zur ersten Kathete (k1) und
      die Trittbohlen (2) des dritten Typs parallel zur zweiten Kathete (k2) verlaufen.
    2. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trittbohlen (2) sämtlicher Belags-Elemente gleiche Breite (y) und die Fugen (3) sämtlicher Belags-Elemente gleiche Breite (x) aufweisen.
    3. Bausatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbalken (1) in Gestalt eines umlaufenden Rahmens angeordnet sind.
    4. Bausatz nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an zumindest einer Seitenfläche (4) jedes Belags-Elementes zumindest ein Abstandhalter (5) angeformt ist.
    5. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleich breiter Ausführung sämtlicher Fugen (3) der Belags-Elemente die Abstandhalter (5) eine der Fugenbreite (x) entsprechende Breite (b) aufweisen.
    6. Bausatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei gleich breiter Ausführung sämtlicher Fugen (3) der Belags-Elemente die Abstandhalter (5) eine der halben Fugenbreite (x/2) entsprechende Breite aufweisen.
    7. Bausatz nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter (5) durch die Tragbalken (1) selbst gebildet sind, indem diese vor die im Bereich zumindest einer Seitenfläche (4) des Belags-Elementes verlaufenden Seitenkanten der Trittbohlen (2) vorspringend angeordnet sind.
    8. Bausatz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbalken (1) im vor die Seitenfläche (4) des Belags-Elementes vorspringenden Bereich zumindest eine Einbuchtung (8) aufweisen.
    EP01890045A 2000-04-05 2001-02-22 Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages Expired - Lifetime EP1143070B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT01890045T ATE281563T1 (de) 2000-04-05 2001-02-22 Bausatz zum aufbau eines bodenbelages

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT0057700A AT409990B (de) 2000-04-05 2000-04-05 Bausatz für einen gitterrost
    AT5772000 2000-04-05

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1143070A2 EP1143070A2 (de) 2001-10-10
    EP1143070A3 EP1143070A3 (de) 2003-08-06
    EP1143070B1 true EP1143070B1 (de) 2004-11-03

    Family

    ID=3676870

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01890045A Expired - Lifetime EP1143070B1 (de) 2000-04-05 2001-02-22 Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1143070B1 (de)
    AT (2) AT409990B (de)
    DE (1) DE50104347D1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB2415711B (en) * 2004-06-28 2009-01-28 Rowlinson Garden Products Ltd Flooring

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR786307A (fr) * 1934-12-15 1935-08-31 Panneau ou carreau pour parquetage et son procédé de fabrication
    FR2238334A5 (en) * 1973-07-17 1975-02-14 Bourderie Odette Decorative wall cladding - pattern is formed from square and triangular striped metal plates
    DE2800560A1 (de) * 1978-01-07 1979-07-12 Schuez & Franke Betonwerk Gmbh Betonplatte fuer die befestigung von wegen mit erhoehter wasserdurchlaessigkeit
    US4282695A (en) * 1979-07-18 1981-08-11 Lew Hyok S Self-interlocking grille
    FR2473398B1 (fr) * 1980-01-10 1987-10-09 Roger Tallon Panneaux trames a dimensions standardisees destines a la realisation d'amenagements et/ou de mobiliers, systemes de differents types de tels panneaux a dimensions standards de base correlees, et procede particulier d'elaboration de tels panneaux a partir de bois massif
    ATE32365T1 (de) * 1983-12-09 1988-02-15 Thierry Martin Zusammengesetzte deckplatte mit integrierter schalldaemmung und waermeschutz fuer fussboden-, wand- und deckenverkleidungen.
    FR2729986A1 (fr) * 1995-01-27 1996-08-02 France Bois Impregnes Sa Caillebotis notamment pour la construction de planchers

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1143070A2 (de) 2001-10-10
    ATE281563T1 (de) 2004-11-15
    DE50104347D1 (de) 2004-12-09
    ATA5772000A (de) 2002-05-15
    EP1143070A3 (de) 2003-08-06
    AT409990B (de) 2002-12-27

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69912950T3 (de) Bodenplatte
    EP1789642B1 (de) Paneel, insbesondere fussbodenpaneel
    DE202007019281U1 (de) Verbindung für plattenförmige Bauelemente
    DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
    DE10239146B4 (de) Paneel
    EP2357299B1 (de) Fußbodenpaneel
    EP1143070B1 (de) Bausatz zum Aufbau eines Bodenbelages
    DE4036735C2 (de) Deckenelement für eine Brandschutz-Zwischendecke
    DE2518361C2 (de) Unterlegplatte
    DE8401923U1 (de) Einrichtung zur verkleidung von flaechen mit flaechenelementen
    DE3241424C2 (de) Verbindungseinrichtung
    DE3333780A1 (de) Waermedaemmendes fliessenverlegesystem
    DE2653991C3 (de) Verfahren zum Einbauen eines aus Bahnen bestehenden gummielastischen Bodenbelages und zum Einbau vorgesehene Bahn, insbesondere für Sportanlagen
    AT1025U1 (de) Bauelement sowie damit hergestellte wandverkleidung
    DE2265304C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von öffnungen, Gruben o.dgl
    EP2055455A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lamellen für Dielen
    DE10255204B3 (de) Paneelanordnung
    DE3443269A1 (de) Wandelement
    DE102005025341B4 (de) Bauteil, insbesondere Paneel
    DE3116152C2 (de) Deckenabschluß aus Holz zur Erzeugung von doppelten Schattenfugen im Randbereich
    DE603286C (de) Verfahren zur Herstellung von zusammengesetzten Flaechen, wie z. B. Steinpflastern oder Verkleidungen
    DE2203909C2 (de) Bauwerksverkleidung
    DE3420406A1 (de) Tragkonstruktion fuer eine haengedecke
    DE1986762U (de) Profilleiste zum Tragen von plattenartigen Fassadenverkleidungen von Gebäuden
    DE102018129293A1 (de) Dehnungsfugenprofil

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040206

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT DE

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50104347

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20041209

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050222

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050804

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20060425

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070901