EP1141505A1 - Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge - Google Patents

Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge

Info

Publication number
EP1141505A1
EP1141505A1 EP99958134A EP99958134A EP1141505A1 EP 1141505 A1 EP1141505 A1 EP 1141505A1 EP 99958134 A EP99958134 A EP 99958134A EP 99958134 A EP99958134 A EP 99958134A EP 1141505 A1 EP1141505 A1 EP 1141505A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
housing
head
emergency
holding position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99958134A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1141505B1 (de
Inventor
Dirk Jacob
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1141505A1 publication Critical patent/EP1141505A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1141505B1 publication Critical patent/EP1141505B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B49/00Electric permutation locks; Circuits therefor ; Mechanical aspects of electronic locks; Mechanical keys therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0082Keys or shanks being removably stored in a larger object, e.g. a remote control or a key fob
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/04Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank
    • E05B19/046Construction of the bow or head of the key; Attaching the bow to the shank the shank being slidingly mounted on the bow, e.g. for storage
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5973Remote control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5973Remote control
    • Y10T70/5978With switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7107And alternately mechanically actuated by a key, dial, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/713Dogging manual operator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7136Key initiated actuation of device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7876Bow or head
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8676Key holders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/80Parts, attachments, accessories and adjuncts
    • Y10T70/8432For key-operated mechanism
    • Y10T70/8676Key holders
    • Y10T70/8757Releasable catches

Definitions

  • the invention relates to a key of the type specified in the preamble of claim 1.
  • This key is not only designed as an electronic key, but also comprises a mechanical emergency key.
  • the emergency key is used to mechanically open the lock if the electronics fail.
  • the housing of the electronic key has a receptacle for the emergency key.
  • the emergency key can be grasped on a widening or the like which acts as a key head.
  • One problem is securing the insertion position of the emergency key in the holder. However, this securing should not hinder the handling of the ⁇ ot key when inserting and removing it.
  • the invention has for its object to develop a convenient to use key that is reliably held in the housing when inserted. This is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of claim 1, which have the following special meaning.
  • the widening of the key expediently also serves as a handle for the key and generally consists of a key head. It goes without saying that such widening need not have the function of handling the emergency key. For the sake of simplicity, however, this widening will always be referred to below as “key head”.
  • the key head can be transferred between two mutually offset positions, namely a holding position securing its position in the housing and a release position allowing its removal from the housing. In the holding position, there is a positive fit, where the widening or the key head is at least partially in a cutout of one end of the housing. In the holding position, it is not possible to remove the emergency key from the housing.
  • the extraction can be carried out quickly and conveniently because the key head is not covered by the housing in a direction essentially perpendicular to the plane of the cut-out and can be moved into the release position which is rotated in relation thereto. This movement takes place as a rotation about an axis of rotation running in the longitudinal direction of the key shaft. The key head is no longer positively gripped in the release position. Then a translational movement of the ⁇ ot key is possible in the sense of pulling it out. The ⁇ ot key is thus pulled out of the housing in the release position in a rotationally offset plane with respect to the position between the housing and the key head that previously existed in the holding position.
  • 1 is a plan view of the housing of the electronic key with the emergency key inserted
  • Fig. 8 in a perspective, stretched position, a flexible circuit board for receiving electronic components, which is housed in the folded state in the housing.
  • the key according to the invention comprises a combination of the actual electronic key 10 and a mechanical emergency key 30.
  • the electronic key 10 can act over a greater distance on a lock (not shown in more detail) arranged on a motor vehicle by coded signals 15.
  • the housing 20, which can be composed of a plurality of housing parts 21 to 24, has suitable electronic components 11 and Actuating points 13, 14, which generate this signal 15 and, if necessary in dialogue, forward them to the corresponding complementary transmitting and receiving device in the vehicle. If successful, if the coding of the signals 15 is accepted, an electronic or electromechanical lock, not shown, is activated. In the area of these actuation points 11 to 14, microswitches 17 are arranged which have switching elements 62 which can be seen in FIG. 8.
  • the housing 20 is constructed in a longitudinally symmetrical manner with respect to its longitudinal center 16 shown in FIG. 1.
  • the housing 20 is plate-shaped, as can be seen from 63 in FIG. 4, and determines a center plane 18 indicated by dash-dotted lines in FIG. 4.
  • the basic structure of the emergency key 30 is shown in FIG. 7.
  • This comprises the key shaft 31 with profiled incisions or tracks (not shown) for corresponding control means in the lock. At its outer end there is a widening, which can be in one piece or in several pieces with respect to the key shaft 3 1.
  • it consists of a key head 32 made of plastic.
  • the key shaft 31 has a flat profile 50, which is preferably made of metal.
  • the key head 32 also determines a center plane 38, which is illustrated by the dotted line 38 in FIG. 4.
  • the flat profile 50 of the key shaft 31 is one, as shown in FIG Angle 39 tilted with respect to this center plane 38.
  • Both the outline of the housing 20 and that of the key head 32 are plate-like 63, 64, as shown in FIG. 4, but can be profiled.
  • the emergency key 30 is in its rest position shown in FIGS. 1 to 4, which will hereinafter be referred to briefly as the "holding position" of the emergency key.
  • the center plane 18 of the Housing 20 substantially level with the central plane 38 of the key head 32.
  • the rear housing end 28 has a cutout 40 which is designed here as a fork opening. This results in fork legs 41, 42 delimiting the cut-out 40.
  • the end wall 26 delimiting the cut-out 40 inwards is provided with a receptacle 27 for the key shaft 31 of the emergency key 30 already described when the holding position 30 according to FIGS. 1 to 4 is present.
  • the receptacle 27 is created here by a quiver 25 which is integral with the end wall 26 and which forms an inner housing and, in this exemplary embodiment, is located in the longitudinal center 16 of the housing 20 already mentioned. 1 to 4, the emergency key 30 is initially secured in its receptacle position in the receptacle 27 and cannot be readily removed in the direction of the arrow 47 from FIG. 2. The following special measures are proposed.
  • the cutout 40 is undercut at least in places at 43, 44. In the present case, this is achieved on the two legs 41, 42 by more or less convergent inner surfaces 43, 44 of the two legs 41, 42. As a result, at least selectively, there is a positive connection between the legs 41, 42, which produce an undercut 45, 46 according to FIG. 6, on the one hand, and the key head 32, on the other hand. In this holding position, the key head 32 is in a position that is as flush as possible with respect to the housing 20, as can be seen from the already mentioned corresponding height position of the center plane 18, 38 of the two plate shapes 63, 64 from FIG. 4.
  • additional locking elements 51, 52 can be provided at the points of contact of the legs 41, 42 and in the peripheral region, for example a projection 51 and a recess 52, as can be seen from FIGS. 3 and 5 .
  • a type of one-way connection is required in order to be able to pull the emergency key 30 out of the housing 20 in the direction of the arrow 47. This will be explained in more detail with reference to FIG. 5.
  • the recess 40 in the housing 20 is open upwards or downwards, which is why a rotation of the key head from its holding position in the direction of the arrow 49 in FIGS. 3 to 5 is possible. This rotation takes place about an axis of rotation 19, which in the present case coincides with the longitudinal center 16 of the housing mentioned.
  • the emergency key 30 is provided with a surprisingly large key head 32, which, for the sake of clarity, is shown in dot hatching. This allows easy handling both during the removal 47 described above and when the emergency key 30 is later turned in the lock.
  • the key head 32 can even protrude with a remnant 59 over the extreme limit of the housing 10 at the ends of the two legs 41, 42 in the holding position.
  • the positive connection between the recess 40 and the emergency key 40 is thus achieved in the invention by axial support and, if necessary, by radial rotary stops in the area of the key head 32.
  • the key head 32 widenings in the key shaft 31 or the like could also be used.
  • the two mutually opposite head side surfaces 33, 34 are substantially linearly tapered in the direction of the auxiliary lines 35, 36 from FIG. 7 in the direction of the free head end 37.
  • the above-described retracting movement takes place in the opposite sense if, starting from a removed emergency key, one wants to reinsert into the housing 20 in the recess 20 of FIG. 6 in the direction of arrow 58 of FIG. 6.
  • the emergency key is initially in its release position 30 'outside the housing 20 and is then, in the direction of arrow 58 of FIG. 6, pushed into the receptacle 27 until the end position is reached by axial stops. Then the emergency key is returned in the opposite direction to the rotary arrow 49 into its holding position 30 from FIGS. 3 and 4.
  • the housing 20 consists of a plurality of housing parts 21 to 24. They comprise an upper shell 21 and lower shell 22 and two side parts 23, 24 arranged in the central region. The side parts are penetrated by cams 57 or the like which act on the upper or lower shell 21, 22 sit and ensure that these housing parts are held together.
  • the cutout 40 occurs through extensions of the housing side parts 23, 24 beyond the end of the upper and lower shell 21, 22, whereby the fork legs 41, 42 already mentioned are formed.
  • the front housing end 29 is formed by the joined upper and lower shells 21, 22 and has a blunt shape at 65 of FIG. 2. On this front housing end 29, the two side parts 23, 24 begin at an axial distance 66 with respect to the blunt front 65.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Elektronischer Schlüssel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung richtet sich auf einen Schlüssel der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Dieser ist nicht nur als elektronischer Schlüssel ausgebildet, sondern umfasst auch einen mechanischen Notschlüssel. Der Notschlüssel dient dazu um bei Ausfall der Elektronik das Schloss mechanisch öffnen zu können.
Bei dem bekannten Schlüssel dieser Art hat das Gehäuse des elektronischen Schlüssels eine Aufnahme für den Notschlüssel. Im Gebrauchsfall lässt sich der Notschlüssel an einer als Schlüsselkopf fungierenden Nerbreiterung od. dgl. erfassen. Ein Problem besteht darin, die Einstecklage des Νotschlüssels in der Aufnahme zu sichern. Diese Sicherung soll aber nicht die Handhabung des Νotschlüssels beim Einstecken und Herausziehen behindern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen bequem zu handhabenden Schlüssel zu entwickeln, der im Gehäuse im Einsteckfall zuverlässig gehalten wird. Dies wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukommt.
Die Nerbreiterung des Schlüssels dient zweckmäßigerweise auch als Handhabe des Νotschlüssels und besteht in der Regel aus einen Schlüsselkopf. Es versteht sich, dass eine solche Nerbreiterung nicht die Funktion der Handhabe vom Notschlussel haben muss. Der Einfachheit wegen soll nachfolgend diese Nerbreiterung aber stets mit „Schlüsselkopf' bezeichnet werden. Bezüglich des Gehäuses lässt sich der Schlüsselkopf zwischen zwei zueinander drehversetzten Lagen überführen, nämlich einer seine Position im Gehäuse sichernden Haltelage und einer seine Entnahme aus dem Gehäuse ermöglichenden Löselage. In der Haltelage liegt ein Formschluss vor, wo die Nerbreiterung bzw. der Schlüsselkopf wenigstens bereichsweise in einem Ausbruch des einen Gehäuseendes sich befindet. In der Haltelage ist ein Herausziehen des Νotschlüssels aus dem Gehäuse nicht möglich. Das Herausziehen ist aber schnell und bequem ausführbar, weil der Schlüsselkopf in einer im wesentlichen senkrecht zur Ebene des Ausbruchs liegenden Richtung nicht vom Gehäuse überdeckt ist und in die demgegenüber verdrehte Löselage bewegt werden kann. Diese Bewegung erfolgt als Drehung um eine in Längsrichtung des Schlüsselschafts verlaufende Drehachse. In der Löselage ist der Schlüsselkopf nicht mehr formschlüssig erfasst. Dann ist eine translatorische Bewegung des Νotschlüssels im Sinne eines Herausziehens möglich. Das Herausziehen des Νotschlüssels aus dem Gehäuse in der Löselage erfolgt also in einer drehversetzten Ebene bezüglich der vorausgehend in der Haltelage bestehenden Position zwischen Gehäuse und Schlüsselkopf.
Diese Bewegung der Bauteile beim Kuppeln und Entkuppeln lässt sich als „Einrenkbewegung" beschreiben. Die Nerbreiterung des Schlüssels bzw. der zu seiner Handhabung dienende Schlüsselkopf können eine ausreichend große Fläche aufweisen, ohne die Sicherungsfunktion in der Haltelage zu gefährden. Dadurch ist die Handhabung sowohl beim Kuppeln als auch Entkuppeln und schließlich bei der Schlüsselbetätigung erleichtert. Dies gilt insbesondere wenn man den Schlüsselkopf und das Gehäuse plattenartig ausbildet, die in der Haltelage einen bündigen Übergang der Außenflächen dieser Bauteile gewährleisten. Störende Kanten oder Vorsprünge liegen nicht vor. Daher ist die Aufbewahrung des Schlüssels in der Hosentasche der Bedienungsperson besonders angenehm. Weitere Maßnahmen und Norteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Gehäuse des elektronischen Schlüssels mit eingestecktem Notschlussel,
Fig. 2, schematisch, einen Längsschnitt durch das Gehäuse von Fig. 1,
Fig. 3 + 4 zwei Querschnitte durch das Gehäuse von Fig. 1 und 2 längs der Schnittlinien III - III bzw. IN - IN,
Fig. 5, in einer der Fig. 4 entsprechenden Darstellung, die Lage der
Bauteile von Fig. 4 in einer anderen, drehversetzten Lage,
Fig. 6, in einer der Fig. 2 entsprechenden Darstellung, nachdem der
Notschlussel aus dem Gehäuse entnommen worden ist,
Fig. 7, in Draufsicht, den aus dem Gehäuse entnommenen Notschlüssel und
Fig. 8, in perspektivischer, gestreckter Position eine flexible Leiterplatte zur Aufnahme elektronischer Bauteile, die in gefaltetem Zustand im Gehäuse untergebracht wird.
Der erfindungsgemäße Schlüssel umfasst eine Kombination aus dem eigentlichen elektronischen Schlüssel 10 und einem mechanischen Notschlüssel 30. Der elektronische Schlüssel 10 kann über eine größere Entfernung auf ein nicht näher gezeigtes, an ein Kraftfahrzeug angeordnetes Schloss durch codierte Signale 15 wirken. Dazu besitzt das Gehäuse 20, das aus mehreren Gehäuseteilen 21 bis 24 zusammengesetzt sein kann, geeignete elektronische Bauteile 1 1 und Betätigungsstellen 13, 14, die dieses Signal 15 generieren und, gegebenenfalls im Dialog, an die entsprechende komplementäre Sende- und Empfangseinrichtung im Fahrzeug weiterleiten. Im Erfolgsfall, wenn die Codierung der Signale 15 akzeptiert wird, wird ein nicht näher gezeigtes elektronisches oder elektromechanisches Schloss wirksam gesetzt. Im Bereich dieser Betätigungsstellen 11 bis 14 sind Mikroschalter 17 angeordnet, die aus Fig. 8 erkennbare Schaltglieder 62 aufweisen. Diese sitzen, zusammen mit den Bauteilen 11 auf einer vorzugsweise auch elektrische Leiterbahnen aufweisende Folie 60, die in Fig. 8 gezeigt ist. Diese Folie 60 kann stellenweise Dellen 61 aufweisen, in welchen manche der Elemente 11 bzw. Glieder 62 versenkt angeordnet sind. Die Folie 60 lässt sich falten und in einen mehr oder weniger zylindrischen Raum im Inneren des Gehäuses 20 unterbringen. Das Gehäuse 20 ist längssymmetrisch aufgebaut bezüglich seiner in Fig. 1 dargestellten Längsmitte 16. Das Gehäuse 20 ist plattenförmig gestaltet, wie aus 63 in Fig. 4 zu ersehen ist und bestimmt eine in Fig. 4 strichpunktiert angedeutete Mittenebene 18.
Der grundsätzliche Aufbau des Notschlüssels 30 ergibt sich aus Fig. 7. Diese umfasst den Schlüsselschaft 31 mit nicht näher gezeigten profilierten Einschnitten bzw. Bahnen für entsprechende Steuermittel im Schloss. An seinem äußeren Ende befindet sich eine Nerbreiterung, die einstückig oder mehrstückig gegenüber dem Schlüsselschaft 3 1 sein kann. Im vorliegenden Fall besteht sie aus einem Schlüsselkopf 32 aus Kunststoff. Der Schlüsselschaft 31 besitzt ein Flachprofil 50, das vorzugsweise aus Metall besteht. Auch der Schlüsselkopf 32 bestimmt eine durch die Punktlinie 38 in Fig. 4 verdeutlichte Mittenebene 38. Das Flachprofil 50 des Schlüsselschafts 31 ist, wie aus Fig. 4 hervorgeht, gegenüber dem vorzugsweise symmetrischen Querschnittsprofil des Schlüsselkopfs 32, ausweislich der strichpunktiert eingezeichneten Querschnittsebene 50 um einen Winkel 39 bezüglich dieser Mittenebene 38 verkippt. Sowohl der Umriss des Gehäuses 20 als auch der des Schlüsselkopfes 32 sind zwar plattenartig 63, 64, gemäß Fig. 4, ausgebildet, können aber in sich profiliert sein. Normalerweise befindet sich der Notschlüssel 30 in seiner aus Fig. 1 bis 4 gezeigten Ruheposition, die nachfolgend kurz „Haltelage" des Notschlüssels bezeichnet werden soll. In diesem Fall liegt die Mittenebene 18 des Gehäuses 20 im wesentlichen höhengleich mit der Mittenebene 38 des Schlüsselkopfs 32.
Wie am besten aus Fig. 6 zu entnehmen ist, besitzt das hintere Gehäuseende 28 einen Ausbruch 40, der hier als Gabelöffnung ausgebildet ist. Dadurch entstehen den Ausbruch 40 begrenzende Gabelschenkel 41, 42. Die den Ausbruch 40 nach innen begrenzende Endwand 26 ist mit einer Aufnahme 27 für den bereits beschriebenen Schlüsselschaft 31 des Notschlüssels 30 versehen, wenn die Haltelage 30 gemäß Fig. 1 bis 4 vorliegt. Die Aufnahme 27 entsteht hier durch einen mit der Endwand 26 einstückigen Köcher 25, der einen Innengehäuse bildet und sich in diesem Ausführungsbeispiel in der bereits genannten Längsmitte 16 des Gehäuses 20 befindet. In der Haltelage gemäß Fig. 1 bis 4 ist der Notschlüssel 30 in seiner Einstecklage in der Aufnahme 27 zunächst gesichert und lässt sich nicht ohne weiteres im Sinne des Pfeils 47 von Fig. 2 herausziehen. Dazu werden folgende besondere Maßnahmen vorgeschlagen.
Der Ausbruch 40 ist wenigstens stellenweise bei 43, 44 hinterschnitten. Im vorliegenden Fall wird dies an den beiden Schenkeln 41, 42 durch mehr oder weniger konvergent aufeinander zu laufende Innenflächen 43, 44 der beiden Schenkel 41, 42 erreicht. Dadurch kommt es wenigstens punktuell zu einem Formschluss zwischen den einen Hinterschnitt 45, 46 gemäß Fig. 6 erzeugenden Schenkeln 41, 42 einerseits und dem Schlüsselkopf 32 andererseits. In dieser Haltelage befindet sich der Schlüsselkopf 32 in einer möglichst bündigen Position zum Gehäuse 20, wie durch die bereits erwähnte übereinstimmende Höhenlage der Mittenebene 18, 38 der beiden Plattenformen 63, 64 von Fig. 4 zu entnehmen ist. Zur zusätzlichen Sicherung der Haltelage von Fig. 1 bis 4 können an den Berührungsstellen der Schenkel 41, 42 und im Umfangsbereich zusammenwirkende Rastelemente 51, 52 vorgesehen sein, z.B. ein Vorsprang 51 und eine Vertiefung 52, wie aus Fig. 3 und 5 zu entnehmen ist. Es ist eine Art Einrenkverbindung erforderlich, um den Notschlüssel 30 aus dem Gehäuse 20 im Sinne des Pfeils 47 herausziehen zu können. Dies soll anhand der Fig. 5 näher erläutert werden. Die Aussparung 40 im Gehäuse 20 ist nach oben bzw. unten offen, weshalb eine Drehung des Schlüsselkopfes aus seiner Haltelage im Sinne des Pfeils 49 der Fig. 3 bis 5 möglich ist. Diese Drehung erfolgt um eine Drehachse 19, die im vorliegenden Fall mit der erwähnten Gehäuselängsmitte 16 zusammenfällt. Man erreicht so die aus Fig. 5 erkennbare andere Lage der Bauteile 20, 30', die aus guten Gründen nachfolgend als „Löselage" des Notschlüssels bezeichnet werden soll. In dieser Löselage 30' liegt nicht mehr der vorgeschriebene Formschluss vor. Jetzt lässt sich der Notschlüssel 30' im Sinne der bereits mehrfach erwähnten Pfeile 47 herausziehen. Eine Kollision der Bauteile 20, 30' findet dann nicht mehr statt. Die vorerwähnte Drehung 49 kann durch Endanschläge 53, 54 im Inneren der Aufnahme 27 begrenzt sein. Im vorliegenden Fall ist der Kippwinkel 39 von Fig. 4 etwa nur halb so groß wie der Drehwinkel 48, bezogen auf die Mittenebene 16 vom Gehäuse 20.
Gemäß Fig. 1 ist der Notschlüssel 30 mit einem überraschend großen Schlüsselkopf 32 versehen, der, zwecks besserer Deutlichkeit, in Punktschraffur dargestellt ist. Das lässt eine bequeme Handhabung sowohl bei der vorbeschriebenen Entnahme 47 als auch bei der späteren Drehbetätigung des Notschlüssels 30 im Schloss zu. Der Schlüsselkopf 32 kann sogar mit einem Reststück 59 über die äußerste Begrenzung des Gehäuses 10 an den Enden der beiden Schenkel 41, 42 in der Haltelage herausragen.
Der Formschluss zwischen der Aussparung 40 und dem Notschlüssel 40 kommt also bei der Erfindung durch axiale Abstützung und gegebenenfalls durch radiale Drehanschläge im Bereich des Schlüsselkopfs 32 zustande. Statt des Schlüsselkopfs 32 könnten auch Verbreiterungen im Schlüsselschaft 31 od. dgl. genutzt werden. Günstig ist es hier für eine Flächenberührung zu sorgen, weshalb die vorbeschriebenen Innenflächen 43, 44 der beiden Schenkel 41, 42 der Drehung 49 entsprechende Rundungen aufweisen und mit möglichst engen Fugen mit einem entsprechenden Gegenprofil bei 33, 34 des Schlüsselkopfs 32 zu liegen kommen. Im vorliegenden Fall sind die beiden einander gegenüberliegenden Kopfseitenflächen 33, 34 im Sinne der Hilfslinien 35, 36 von Fig. 7 in Richtung auf das freie Kopfende 37 sich im wesentlichen linear verjüngt. Dazu ergibt sich ein Formschluss durch Flächenberührung zwischen 33, 43 einerseits und 34, 44 andererseits. Wegen der Drehung 49 zum Entkuppeln und, wie sich zeigen wird, auch beim Kuppeln, könnte aber der Hintergriff der Bauteile 20, 30 in der Haltelage auch an anderen Stellen wirksam werden, z.B. am freien Kopfende 37. Wegen des guten Hintergriffs lässt sich der in der Haltelage befindliche Notschlüssel 30 auch durch große axiale Kräfte im Sinne der Herausziehpfeils 47 nicht entfernen. Der Notschlüssel ist in seiner Haltelage 30 so zuverlässig in seinem Ausbruch 40 gegenüber im Herausziehsinne wirkende Kräfte positioniert, dass sein Schlüsselkopf 32 ohne weiteres mit einem Aufhängeloch 56 für Schlüsselanhänger od. dgl. versehen sein kann.
Die vorbeschriebene Einrenkbewegung findet im umgekehrten Sinne statt, wenn man, ausgehend von einem entnommenen Notschlüssel wieder in die Aussparung des Gehäuses 20 von Fig. 6 im Sinne des Pfeils 58 von Fig. 6 in das Gehäuse 20 einstecken will. In diesem Fall befindet sich der Notschlüssel zunächst in seiner Löselage 30' außerhalb des Gehäuses 20 und wird dann, im Sinne des Pfeils 58 von Fig. 6, in die Aufnahme 27 hineingeschoben, bis durch axiale Anschläge die Endposition erreicht ist. Dann wird der Notschlüssel in Gegenrichtung zum Drehpfeil 49 in seine Haltelage 30 von Fig. 3 bzw. 4 zurückgeführt.
Das Gehäuse 20 besteht, wie bereits erwähnt wurde, aus mehreren Gehäuseteilen 21 bis 24. Sie umfassen eine im mittleren Bereich angeordnete Oberschale 21 und Unterschale 22 und zwei Seitenteile 23, 24. Die Seitenteile werden von Nocken 57 od. dgl. durchgriffen, die an der Ober- bzw. Unterschale 21, 22 sitzen und für einen Zusammenhalt dieser Gehäuseteile sorgen. Der Ausbruch 40 erfolgt durch Verlängerungen der Gehäuseseitenteile 23, 24 über das Ende der Ober- und Unterschale 21, 22 hinaus, wodurch die bereits erwähnten Gabelschenkel 41, 42 entstehen. Das vordere Gehäuseende 29 wird von der zusammengefügten Ober- und Unterschale 21, 22 gebildet und weist bei 65 von Fig. 2 eine stumpfe Form auf. An diesem vorderen Gehäuseende 29 beginnen die beiden Seitenteile 23, 24 in einem Axialabstand 66 gegenüber der stumpfen Front 65.
B e z u g s z e i c h e n l i s t e :
elektronischer Schlüssel elektronische Bauteile erste Betätigungsstelle von 10 zweite Betätigungsstelle von 10 dritte Betätigungsstelle von 10 Signal von 10 Gehäuselängsrichtung, Längsmitte Mikroschalter Mittelebene von 20, Gehäuseebene Drehachse für 30 in 30' Gehäuse, Gesamtgehäuse Oberschale von 20 Unterschale von 20 erster Seitenteil von 20 zweiter Seitenteil von 20 Köcher für 31 in 20 Endwand von 25 zwischen 21, 22 Aufnahme in 25 für 31 hinteres Gehäuseende von 20 vorderes Gehäuseende von 20 Notschlüssel (Haltelage; gesichert) ' Löselage von 30 Schlüsselschaft von 30 (Haltelage) ' Löselage von 31 bei 30' Schlüsselkopf von 30 (Haltelage) ' Löselage von 32 Gegenprofil für 43 an 32 (Fig. 7), erste Kopfseitenfläche von 32 Gegenprofil für 44 an 32 (Fig. 7), zweite Kopfseitenfläche von 32 Verjüngung von 33 Verjüngung von 34 freies Kopfende von 32 Ebene des Schlüsselkopfs, Mittenebene von 32 (in Haltelage, Fig. 4) Löselage von 38 (Fig. 5) Kipp winkel zwischen 31, 38 Ausbruch in 28, Gabelöffnung erster Schenkel von 23, Gabelschenkel zweiter Schenkel von 24, Gabelschenkel Innenfläche von 41 Innenfläche von 42 Winkel des Hinterschnitts von 43 Winkel des Hinterschnitts von 44 translatorischer Herauszieh-Pfeil von 30' Drehwinkel zwischen 30, 30' Drehpfeil von 30 Flachprofil von 31 erstes Rastelement an 33, 34, Vorsprung zweites Rastelement an 43, 44, Vertiefung erster Drehanschlag in 27 für 31 zweiter Drehanschlag in 27 für 31 ' Ebene von 50 Aufhängeloch in 32 (Fig. 7) seitlicher Nocken an 22 bzw. 21 für 23 bzw. 24 translatorischer Pfeil der Einsteckbewegung von 30' (Fig. 6) herausragendes Reststück von 32 (Fig. 1) Folie in 12 und 17 Delle in 60 für 17 Schaltglied an 17 (Fig. 8) Plattenform von 20 (Fig. 4) plattenartige Form von 32 (Fig. 4) stumpfe Front von 29 Axialabstand von 23, 24 gegenüber 29 (Fig. 1)

Claims

P atent an s p rü ch e
) Elektronischer Schlüssel (10), insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Gehäuse (20), das elektronische Bauteile (11) aufnimmt und zum Aussenden bzw Empfangen von Signalen (15) zum Wirksamsetzen eines zugehörigen elektronischen oder elektromechanischen Schlosses beinhaltet,
mit einem mechanischen Notschlussel (30), der mit seinem Schlusselschaft
(31) in eine Aufnahme (27) des Gehäuses (20) einsteckbar und im Einsteckfall im Gehäuse gesichert ist, wobei der Notschlussel (30) mit einer Verbreiterung
(32) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet ,
dass das eine Gehauseende (28) einen Ausbruch (40) aufweist, der wenigstens bereichsweise hinterschnitten (45, 46) ist und normalerweise, bei eingestecktem Notschlussel (30) seine Herausziehbewegung (47) verhindert,
wobei der Schlusselkopf sich in einer im wesentlichen formschlussigen Haltelage (30) im Gehäuse (20) befindet
und dass der Notschlussel in der Aufnahme (27) des Gehäuses (20) aus dieser Haltelage (30) in eine Loselage (30') verdrehbar ist, in welcher der Formschluss zwischen der Verbreiterung (32') und dem Ausbruch (40) in Richtung der Herausziehbewegung (47) des Notschlussels beseitigt ist
) Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbreiterung im Notschlussel (30) aus der zur Schlusselbetatigung dienenden Handhabe, wie einem Schlusselkopf (32), besteht
.) Schlüssel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausbruch (40) wenigstens auf seiner einen Seite von einem Schenkel (41 ; 42) begrenzt ist und der Schenkel (41 ; 42) auf der dem Ausbruch (40) zugekehrten Innenflanke (43; 44) den Hinterschnitt (45; 46) aufweist
und dass der Schlüsselkopf (32) mit seiner der Innenflanke (43 ; 44) vom Gehäuseschenkel (41, 42) zugekehrten Kopfseitenfläche (33; 34) sich zum freien Kopfende (37) hin mindestens bereichsweise verjüngt und in der Haltelage (30) des Notschlüssels sich mindestens stellenweise am Gehäuseschenkel (41 ; 42) abstützt.
4.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkopf (32) und das Gehäuse (20) plattenartig (63; 64) ausgebildet sind, wobei die Plattenform jeweils zwei Mittenebenen (18, 38) bestimmt,
und dass die Mittenebene (18, 38) in der Haltelage zwar im wesentlichen miteinander fluchten, aber in der Löselage die beiden Ebenen (18, 38') zueinander drehversetzt (48) sind.
5.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Schlüsselkopf (32) und dem Ausbruch (40) im Gehäuse (30) Rastelemente angeordnet sind, welche die Haltelage (30) gegenüber Drehungen (49) sichern.
6.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Aufnahme des Gehäuses Drehanschläge (53 ; 54) vorgesehen sind, welche die Position des Schlüsselschafts in der Haltelage (31) und/oder der Löselage (31 ') bestimmen und die Drehung (49) des Schlüsselschafts zwischen diesen beiden Lagen (31; 31 ') begrenzen.
7.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselschaft (31) ein Flachprofil (50) aufweist,
dass der Schlüsselkopf (32) des Notschlüssels (30) ein vorzugsweise symmetrisches Querschnittsprofil besitzt, welches die Mittenebene (38) im Schlüsselkopf (32) bestimmt,
und dass die Ebene (55) vom Flachprofil (50) des Schlüsselschafts (31) gegenüber der Mittenebene (38) im Schlüsselkopf (32) gegenüber jener Drehachse (19) verkippt (39) ist, welche die Drehung (49) des Notschlüssels zwischen der Haltelage (30) und der Löselage (30') bestimmt.
8.) Schlüssel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippwinkel (39) zwischen der Flachprofilebene (55) des Schlüsselschafts (3 1) und der Mittenebene (38) vom Schlüsselkopf (32) annähernd gleich dem halben Drehwinkel (48) des Schlüsselschafts zwischen dessen Ruhelage (31) und Löselage (31') ist.
9.) Schlüssel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (27) für den Schlüsselschaft (31) im Gehäuse aus einem Köcher (25) eines Innengehäuses besteht.
0.) Schlüssel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse zwischen einer Oberschale (21) und einer Unterschale (22) eines mehrteiligen Gesamtgehäuses (20) angeordnet ist.
1 1.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (41, 42) des Ausbruches (40) aus dem Endstück eines den Längsrand des Gesamtgehäuses (20) erzeugenden Gehäuseseitenteils (23) bzw. (24) gebildet wird.
12.) Schlüssel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass seitliche Nocken (57) od. dgl. die Ober- und Unterschale (21, 22) des Gesamtgehäuses (20) mit dem bzw. den Gehäuseseitenteilen (43; 24) verbinden.
13.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (27) im wesentlichen in der Längsmitte (16) des Gehäuses (20) angeordnet ist
und dass die Längsmitte (16) eine Symmetrieachse des Gehäuses (20) bestimmt.
14.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Gehäuseende (28) gegabelt (40) ist und
dass der Ausbruch im Gehäuse (20) aus einer Gabelöffnung (40) besteht, die beidseitig von zwei sie begrenzenden Gabelschenkeln (41 ; 42) eingefasst ist.
15.) Schlüssel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gabelschenkeln (41 ; 42) an ihren einander zugekehrten Innenflanken (43 ; 44) jeweils einen zueinander gegensinnigen Hinterschnitt (45; 46) für den Schlüsselkopf (32) des Notschlüssels (30) aufweisen.
16.) Schlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bauteile (1 1) auf einer als flexibe Leiterplatte dienenden Folie (60) sitzen
und dass, - im Querschnitt gesehen -, diese Folie (60) in einer C-artigen Krümmung um die in Gehäuselängsrichtung (16) sich erstreckende Aufnahme (27) verläuft.
17.) Schlüssel nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (60) stellenweise Dellen (61) aufweist, in denen Mikroschalter (17) positioniert sind,
und dass die Schaltglieder (62) an den Mikroschaltern (17) bei gekrümmter Folie (60) mit den Betätigungsstellen (12, 13, 14) auf der Außenseite des Gehäuses (20) ausgerichtet sind.
EP99958134A 1998-12-16 1999-11-29 Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge Expired - Lifetime EP1141505B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19858165 1998-12-16
DE19858165 1998-12-16
PCT/EP1999/009251 WO2000036252A1 (de) 1998-12-16 1999-11-29 Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1141505A1 true EP1141505A1 (de) 2001-10-10
EP1141505B1 EP1141505B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7891356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99958134A Expired - Lifetime EP1141505B1 (de) 1998-12-16 1999-11-29 Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6553802B1 (de)
EP (1) EP1141505B1 (de)
JP (1) JP2002532644A (de)
KR (1) KR20010093180A (de)
CN (1) CN1161529C (de)
AT (1) ATE246302T1 (de)
AU (1) AU755106B2 (de)
BR (1) BR9916120A (de)
DE (1) DE59906458D1 (de)
WO (1) WO2000036252A1 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943498C2 (de) * 1999-09-10 2002-03-07 Kiekert Ag Fahrzeugschlüssel für fernbedienbare Fahrzeugschliesssysteme
DE10147031B4 (de) * 2000-09-27 2012-11-29 Marquardt Gmbh Zündschloß für ein Kraftfahrzeug
JP4047715B2 (ja) * 2002-12-11 2008-02-13 株式会社東海理化電機製作所 セキュリティシステム及びセキュリティシステム用携帯機
DE10322853A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Volkswagen Ag Schlüsselsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10342664B4 (de) * 2003-09-16 2009-06-04 Daimler Ag Elektronischer Schlüssel
US7213766B2 (en) 2003-11-17 2007-05-08 Dpd Patent Trust Ltd Multi-interface compact personal token apparatus and methods of use
US7762470B2 (en) 2003-11-17 2010-07-27 Dpd Patent Trust Ltd. RFID token with multiple interface controller
US7597250B2 (en) 2003-11-17 2009-10-06 Dpd Patent Trust Ltd. RFID reader with multiple interfaces
DE10357931B4 (de) * 2003-12-11 2006-09-07 Daimlerchrysler Ag Elektronischer Schlüssel
JP2005179942A (ja) * 2003-12-17 2005-07-07 Denso Corp 自動車用ワイヤレス送受信機
US7608092B1 (en) 2004-02-20 2009-10-27 Biomet Sports Medicince, LLC Method and apparatus for performing meniscus repair
DE102004019919B3 (de) * 2004-04-21 2006-02-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Starten eines Fahrzeugmotors mittels eines elektronischen Schlüssels und ein dazu zu verwendener Schlüssel
US7500983B1 (en) 2004-06-09 2009-03-10 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for soft tissue attachment
US7695503B1 (en) 2004-06-09 2010-04-13 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue attachment
US7819898B2 (en) 2004-06-09 2010-10-26 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue fixation
US8109965B2 (en) 2004-06-09 2012-02-07 Biomet Sports Medicine, LLP Method and apparatus for soft tissue fixation
DE102004049264A1 (de) * 2004-10-09 2006-04-13 Conti Temic Microelectronic Gmbh Fernbedienungseinheit
US20060189993A1 (en) 2004-11-09 2006-08-24 Arthrotek, Inc. Soft tissue conduit device
US8303604B2 (en) 2004-11-05 2012-11-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and method
US8088130B2 (en) 2006-02-03 2012-01-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7749250B2 (en) 2006-02-03 2010-07-06 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair assembly and associated method
US7905903B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US7658751B2 (en) 2006-09-29 2010-02-09 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US8137382B2 (en) 2004-11-05 2012-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US7909851B2 (en) 2006-02-03 2011-03-22 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US9801708B2 (en) 2004-11-05 2017-10-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9017381B2 (en) 2007-04-10 2015-04-28 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US8840645B2 (en) 2004-11-05 2014-09-23 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7905904B2 (en) 2006-02-03 2011-03-15 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair device and associated methods
US8128658B2 (en) 2004-11-05 2012-03-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to bone
US8361113B2 (en) 2006-02-03 2013-01-29 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8298262B2 (en) 2006-02-03 2012-10-30 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US8118836B2 (en) 2004-11-05 2012-02-21 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US7857830B2 (en) 2006-02-03 2010-12-28 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue repair and conduit device
US8998949B2 (en) 2004-11-09 2015-04-07 Biomet Sports Medicine, Llc Soft tissue conduit device
JP4548205B2 (ja) * 2005-04-27 2010-09-22 株式会社デンソー ワイヤレス送受信機及びその製造方法
JP4548206B2 (ja) * 2005-04-27 2010-09-22 株式会社デンソー ワイヤレス送受信機及びその製造方法
JP4695463B2 (ja) * 2005-09-01 2011-06-08 株式会社東海理化電機製作所 携帯機
US8562645B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US11259792B2 (en) 2006-02-03 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling anatomical features
US8562647B2 (en) 2006-09-29 2013-10-22 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for securing soft tissue to bone
US8251998B2 (en) 2006-08-16 2012-08-28 Biomet Sports Medicine, Llc Chondral defect repair
US8652172B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Flexible anchors for tissue fixation
US10517587B2 (en) 2006-02-03 2019-12-31 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US8597327B2 (en) 2006-02-03 2013-12-03 Biomet Manufacturing, Llc Method and apparatus for sternal closure
US9538998B2 (en) 2006-02-03 2017-01-10 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fracture fixation
US8574235B2 (en) 2006-02-03 2013-11-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for trochanteric reattachment
US11311287B2 (en) 2006-02-03 2022-04-26 Biomet Sports Medicine, Llc Method for tissue fixation
US8968364B2 (en) 2006-02-03 2015-03-03 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for fixation of an ACL graft
US7959650B2 (en) 2006-09-29 2011-06-14 Biomet Sports Medicine, Llc Adjustable knotless loops
US9078644B2 (en) 2006-09-29 2015-07-14 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US8801783B2 (en) 2006-09-29 2014-08-12 Biomet Sports Medicine, Llc Prosthetic ligament system for knee joint
US8506597B2 (en) 2011-10-25 2013-08-13 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for interosseous membrane reconstruction
US8652171B2 (en) 2006-02-03 2014-02-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for soft tissue fixation
US9271713B2 (en) 2006-02-03 2016-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tensioning a suture
US9468433B2 (en) 2006-02-03 2016-10-18 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for forming a self-locking adjustable loop
US9149267B2 (en) 2006-02-03 2015-10-06 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for coupling soft tissue to a bone
US8771352B2 (en) 2011-05-17 2014-07-08 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for tibial fixation of an ACL graft
JP4694991B2 (ja) * 2006-03-14 2011-06-08 株式会社東海理化電機製作所 メカキー及び施解錠キー
US7828820B2 (en) * 2006-03-21 2010-11-09 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatuses for securing suture
DE102006021172B4 (de) * 2006-05-06 2020-07-23 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Elektronischer Schlüssel mit mechanischem Notschlüssel für Verschlüsse in Fahrzeugen
US8672969B2 (en) 2006-09-29 2014-03-18 Biomet Sports Medicine, Llc Fracture fixation device
US8500818B2 (en) 2006-09-29 2013-08-06 Biomet Manufacturing, Llc Knee prosthesis assembly with ligament link
US11259794B2 (en) 2006-09-29 2022-03-01 Biomet Sports Medicine, Llc Method for implanting soft tissue
US9918826B2 (en) 2006-09-29 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
EP2070055B1 (de) * 2006-09-29 2012-10-24 Conti Temic microelectronic GmbH Elektrische bedieneinheit
US20100199729A1 (en) * 2006-11-27 2010-08-12 Michael Joseph Zaitz Key fob assembly
JP4953244B2 (ja) * 2007-03-21 2012-06-13 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 携帯機
ES2551313T3 (es) * 2008-04-16 2015-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Dispositivo para el accionamiento de cerraduras, en especial en vehículos
JP5275741B2 (ja) * 2008-10-14 2013-08-28 株式会社東海理化電機製作所 車両の電子キーシステム
JP4743669B2 (ja) * 2009-03-16 2011-08-10 トヨタ自動車株式会社 電子キー
US20100305710A1 (en) 2009-05-28 2010-12-02 Biomet Manufacturing Corp. Knee Prosthesis
JP5168602B2 (ja) * 2010-08-02 2013-03-21 株式会社デンソー 携帯型無線キー
US9357991B2 (en) 2011-11-03 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method and apparatus for stitching tendons
US9370350B2 (en) 2011-11-10 2016-06-21 Biomet Sports Medicine, Llc Apparatus for coupling soft tissue to a bone
US9357992B2 (en) 2011-11-10 2016-06-07 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
US9381013B2 (en) 2011-11-10 2016-07-05 Biomet Sports Medicine, Llc Method for coupling soft tissue to a bone
US9259217B2 (en) 2012-01-03 2016-02-16 Biomet Manufacturing, Llc Suture Button
US9757119B2 (en) 2013-03-08 2017-09-12 Biomet Sports Medicine, Llc Visual aid for identifying suture limbs arthroscopically
US9918827B2 (en) 2013-03-14 2018-03-20 Biomet Sports Medicine, Llc Scaffold for spring ligament repair
US10136886B2 (en) 2013-12-20 2018-11-27 Biomet Sports Medicine, Llc Knotless soft tissue devices and techniques
US9615822B2 (en) 2014-05-30 2017-04-11 Biomet Sports Medicine, Llc Insertion tools and method for soft anchor
US9700291B2 (en) 2014-06-03 2017-07-11 Biomet Sports Medicine, Llc Capsule retractor
US10039543B2 (en) 2014-08-22 2018-08-07 Biomet Sports Medicine, Llc Non-sliding soft anchor
US9955980B2 (en) 2015-02-24 2018-05-01 Biomet Sports Medicine, Llc Anatomic soft tissue repair
US9974534B2 (en) 2015-03-31 2018-05-22 Biomet Sports Medicine, Llc Suture anchor with soft anchor of electrospun fibers
US9598878B1 (en) * 2016-05-05 2017-03-21 Wykaine L. Nelson, Jr. Combination key and locking cover
KR101953123B1 (ko) * 2016-09-23 2019-02-28 현대자동차주식회사 패턴이 형성되는 잠금 키와, 이에 결합하는 키 박스와, 이들을 포함하는 잠금 유닛과, 이를 제조하는 방법
KR101853765B1 (ko) 2017-11-23 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 차량용 스마트키
KR101853764B1 (ko) * 2017-11-23 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 파손 방지형 카드키
KR101853763B1 (ko) 2017-11-24 2018-05-02 콘티넨탈 오토모티브 게엠베하 카드형 스마트키

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842790C1 (de) * 1988-12-20 1990-04-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4444913C2 (de) * 1993-12-18 1999-12-16 Marquardt Gmbh Schlüssel
JP2677769B2 (ja) * 1994-09-29 1997-11-17 株式会社アルファ 電子部品内蔵キー装置及びその製造方法
DE19505190A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Marquardt Gmbh Elektronischer Schlüssel
CH689625A5 (fr) * 1996-10-22 1999-07-15 Tasky Anstalt C O Fundationsan Clé munie d'un affichage d'état.
DE19723039A1 (de) * 1997-06-02 1998-12-03 Andreas Wisuschil Sicherheitsvorrichtung für Schlüssel; nimmt wenigstens das Schlüssblatt auf
DE29722484U1 (de) 1997-12-19 1998-02-26 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, 42551 Velbert Elektronischer Fernbedienungsschlüssel für Kraftfahrzeuge
US6318137B1 (en) * 1998-04-08 2001-11-20 David Chaum Electronic lock that can learn to recognize any ordinary key
US6386007B1 (en) * 1999-06-14 2002-05-14 Siemens Automotive Corporation Key fob with valet and car locator feature
DE19958819C1 (de) * 1999-12-07 2001-05-10 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Flachschüssel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0036252A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATE246302T1 (de) 2003-08-15
AU1557600A (en) 2000-07-03
CN1330743A (zh) 2002-01-09
US6553802B1 (en) 2003-04-29
WO2000036252A1 (de) 2000-06-22
BR9916120A (pt) 2001-07-24
AU755106B2 (en) 2002-12-05
KR20010093180A (ko) 2001-10-27
CN1161529C (zh) 2004-08-11
JP2002532644A (ja) 2002-10-02
DE59906458D1 (de) 2003-09-04
EP1141505B1 (de) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1141505A1 (de) Elektronischer schlüssel, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10041984B4 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel eines Fahrzeuges
EP0462257A1 (de) Spannfutter für mehrkantige schaftenden von werkzeugen.
DE1789100A1 (de) Elektromagnetkern
DE3120971A1 (de) Wiederverwendbarer sicherheitsanhaenger
WO2001092667A1 (de) Stangenschloss für ein verschlusssystem
DE4404392A1 (de) Drehverriegelung zum lösbaren Verbinden von Eckbeschlägen aufeinanderstehender Container
DE60112143T2 (de) Rückhalteteil für ein Kraftfahrzeugschloss, Verfahren zu seiner Herstellung und Schloss versehen mit einem solchen Rückhalteteil
DE8333659U1 (de) Verschluß für Schischuhe mit der Möglichkeit der Feinverstellung der Schnallenspannung
DE102008045174A1 (de) Einrichtung zum Implantieren eines Zwischenwirbelimplantates
DE1930705U (de) Diebstahlsicherung fuer strassenfahrzeuge.
EP1210274B1 (de) Hakenelement
EP1350962B1 (de) Baugruppe mit Rastelementen
DE3740108A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer ein elektronisches geraet
DE8120830U1 (de) Rohrschloss mit blockierungsvorrichtung fuer tueren
DE1553611A1 (de) Verriegelungseinrichtung,insbesondere fuer Einschuebe an elektronischen Geraeten
DE2260436A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von containern auf fahrzeugen
DE29603389U1 (de) Schnellverschluß
DE3151668A1 (de) "kupplungsvorrichtung fuer eine fotografische blitzeinrichtung"
DE102005003364A1 (de) Fahrradhalterung für Fahrradzubehör mit Rastverbindung
DE7509767U (de) Schwingrahmen, insbesondere für elektronische Geräte
AT215026B (de) Vorrichtung zum Einsetzen und Lösen von Platten od. dgl. zum Abdecken von Öffnungen in Decken und Wänden
DE7923127U1 (de) SchneUverschluB
DE2831514A1 (de) Mehrkantiger wechselschlosstift
DE8522360U1 (de) Containerverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030730

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030730

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906458

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030904

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031129

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031230

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HUF HULSBECK & FURST G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101213

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59906458

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181031

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59906458

Country of ref document: DE