EP1131210A1 - Sammelmappe - Google Patents

Sammelmappe

Info

Publication number
EP1131210A1
EP1131210A1 EP99960902A EP99960902A EP1131210A1 EP 1131210 A1 EP1131210 A1 EP 1131210A1 EP 99960902 A EP99960902 A EP 99960902A EP 99960902 A EP99960902 A EP 99960902A EP 1131210 A1 EP1131210 A1 EP 1131210A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folder
pocket
cover
portfolio
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99960902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1131210B1 (de
Inventor
Horst-Werner Maier-Hunke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hunke and Jochheim
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Original Assignee
Hunke and Jochheim
Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hunke and Jochheim, Durable Hunke and Jochheim GmbH and Co KG filed Critical Hunke and Jochheim
Publication of EP1131210A1 publication Critical patent/EP1131210A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1131210B1 publication Critical patent/EP1131210B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F9/00Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs
    • B42F9/007Filing appliances with devices clamping file edges; Covers with clamping backs with sliding clamping means

Definitions

  • the invention relates to a folder for receiving sheet material with a front and a rear folder cover connected to this via a folder back and with a crosswise to the folder back by limited amounts displaceable Kle ⁇ imfeder, which has two clamping legs connected via a yoke, one of which against the outside of the the rear folder cover lies and one protrudes through an opening in the folder back into a pocket which is formed by a multiple folded longitudinal edge of a blank which forms the rear folder cover, the folder back and an edge zone of the front folder cover, the pocket near the Back of the folder is provided with a stop ensuring the captivity of the clamping spring relative to the folder, which interacts with a counter-stop formed by an angled web of the clamping leg projecting into the pocket.
  • FIG. 1 shows the top view of the clamping spring of the folder according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows the side view of the clamping spring according to FIG. 2,
  • FIG. 5 shows a section corresponding to FIG. 4 with the clamping spring transferred into the clamping position
  • Fig. 6 is a partial perspective view of the pocket for receiving the clamping spring
  • Fig. 7 is another partial perspective view of the bag shown in Fig. 6.
  • 1 is the rear folder cover of a binder for receiving unperforated sheets.
  • the left longitudinal edge of the blank forming the rear folder cover 1 is - as can be seen from FIGS. 5 to 7 - folded several times, in addition to the rear folder cover 1, it forms the folder spine 2 and two fold strips 4 and 5 which merge into one another via a bow 3.
  • a fold folder 6 connects a front folder cover 7 to the fold strip 5.
  • the portfolio back 2, the bow 3 and the folded strips 4 and 5 form a pocket 8 for receiving a clamping spring 9, which in the case shown consists of a multi-folded spring steel sheet section.
  • the clamping spring 9 has a rear clamping leg 10, which merges via a V-shaped back 11 into a front clamping leg 12, at the end of which is turned away from the back 11 there is a counter-stop 13 designed in the manner of a hook prong for a pocket-side stop, which the latter is formed by six punch tongues 14 which protrude into the interior of the pocket 8.
  • the punched tongues 14 form an angle with the folded strip 5 which is less than 30 °, their width B is greater than the distance A which they occupy from one another.
  • the variety and type of arrangement of the punching tongues 14 ensures that the clamping spring 9 is securely anchored in the pocket 8.

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Bei einer mit einer Klemmfeder für loses Blattgut ausgestatteten Sammelmappe verhindert ein Anschlag, dass die in einer im Bereich des Mappenrückens (2) angeordneten Tasche (8) geführte, hin- und herverschiebbare Klemmfeder (9) verlorengeht. Der vorgenannte Anschlag wird von einer Reihe schräg in das Innere der Tasche ragender Stanzzungen (14) gebildet, denen ein abgewinkelter Steg an einem Schenkel (12) der Klemmfeder (9) als Gegenanschlag (13) zugeordnet ist.

Description

Sammelmappe
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Sammelmappe zur Aufnahme von Blattgut mit einem vorderen und einem über einen Mappenrücken mit diesem verbundenen hinteren Mappendeckel sowie mit einer quer zum Mappenrücken um begrenzte Beträge verschiebbaren Kleπimfeder, die zwei über ein Joch verbundene Klemmschenkel aufweist, von denen einer gegen die Außenseite des hinteren Mappendeckels anliegt und einer durch eine Öffnung im Mappen- rücken in eine Tasche ragt, die von einem mehrfach gefalzten Längsrand eines Zuschnitts gebildet wird, der den hinteren Mappendeckel, den Mappenrücken und eine Randzone des vorderen Mappendeckels formt, wobei die Tasche in der Nähe des Mappenrückens mit einem die Unverlierbarkeit der Klemmfeder gegen- über der Mappe sichernden Anschlag versehen ist, der mit einem von einem abgewinkelten Steg des in die Tasche ragenden Klemmschenkels gebildeten Gegenanschlag zusammenwirkt.
Stand der Technik
Eine Sammelmappe der vorstehenden Art ist aus der CH-PS 394 118 bekannt. Bei der bekannten Sammelmappe wird der zur Sicherung der Unverlierbarkeit der Klemmfeder dienende Anschlag von einem Falzstreifen gebildet, der sich über die gesamte Höhe des den hinteren Mappendeckel formenden Zuschnitts erstreckt. Der vorerwähnte Falzstreifen ist zwar vergleichswei- se schmal, erfordert jedoch nicht zuletzt im Hinblick auf den Massenartikelcharakter einschlägiger Mappen einen durchaus zu Buche schlagenden Aufwand an Material. Als unbefriedigend erweist sich zudem der Umstand, daß bei der Montage der Klemmfeder ein Falzbug überwunden werden muß und folglich eine vergleichsweise starke Spreizung der Klemmschenkel während des Montagevorganges vonnöten ist.
Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sammelmappe der in Betracht gezogenen Gattung so umzugestalten, daß der zu ihrer Herstellung erforderliche Material- und Fertigungsaufwand ohne Beeinträchtigung der Haltbarkeit der Mappe reduziert wird. Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der taschenseitige Anschlag von einer Reihe schräg in das Innere der Tasche ragender Stanzzungen eines Falzstreifens des mehrfach gefalzten Längsrandes des mit seinem Hauptteil den hinteren Mappendeckel formenden Zuschnitts gebildet wird.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung einer in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teildraufsicht auf eine Sammelmappe,
Fig. 2 die Draufsicht auf die Klemmfeder der Sammelmappe gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die Seitenansicht der Klemmfeder gemäß Fig. 2,
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden Schnitt bei in die Klemmposition überführter Klemmfeder,
Fig. 6 eine perspektivische Teilansicht der Tasche zur Aufnahme der Klemmfeder und
Fig. 7 eine weitere perspektivische Teilansicht der in Fig. 6 dargestellten Tasche.
Wege zur Ausführung der Erfindung In den Figuren ist 1 der hintere Mappendeckel einer Sammelmappe zur Aufnahme von ungelochtem Blattgut. Der linke Längsrand des den hinteren Mappendeckel 1 formenden Zuschnitts ist - wie aus den Figuren 5 bis 7 erkennbar - mehrfach gefalzt, er bildet neben dem hinteren Mappendeckel 1 den Mappenrücken 2 und zwei über einen Bug 3 ineinander übergehende Falzstreifen 4 und 5. Mit dem Falzstreifen 5 ist über eine Schweißnaht 6 ein vorderer Mappendeckel 7 verbunden. Der Mappenrücken 2, der Bug 3 und die Falzstreifen 4 und 5 bilden eine Tasche 8 zur Aufnahme einer Klemmfeder 9, die im dargestellten Fall aus einem mehrfach gefalzten Federstahlblechabschnitt besteht. Die Klemmfeder 9 weist einen hinteren Klemmschenkel 10 auf, der über einen V-förmigen Rücken 11 in einen vorderen Klemmschenkel 12 übergeht, an dessen dem Rük- ken 11 abgewandten Ende ein nach Art einer Hakenzinke ausgebildeter Gegenanschlag 13 für einen taschenseitigen Anschlag angeordnet ist, welch letzterer von sechs Stanzzungen 14 gebildet wird, die in das Innere der Tasche 8 ragen. Die Stanz- zungen 14 schließen mit dem Falzstreifen 5 einen Winkel ein, der kleiner als 30° ist, ihre Breite B ist größer als der Abstand A, den sie voneinander einnehmen. Durch die Vielzahl und Art der Anordnung der Stanzzungen 14 ist die Gewähr für eine sichere Verankerung der Klemmfeder 9 in der Tasche 8 gegeben.

Claims

Ansprüche :
1. Sammelmappe zur Aufnahme von Blattgut mit einem vorderen und einem über einen Mappenrücken (2) mit diesem verbundenen hinteren Mappendeckel (1) sowie mit einer quer zum Mappenrük- ken (2) um begrenzte Beträge verschiebbaren Klemmfeder (9), die zwei über ein Joch verbundene Klemmschenkel (10, 12) aufweist, von denen einer gegen die Außenseite des hinteren Mappendeckels (1) anliegt und einer durch eine Öffnung im Mappenrücken in eine Tasche (8) ragt, die von einem mehrfach gefalzten Längsrand eines Zuschnitts gebildet wird, der den hinteren Mappendeckel (1), den Mappenrücken (2) und eine Randzone des vorderen Mappendeckels (7) formt, wobei die Tasche (8) in der Nähe des Mappenrückens (2) mit einem die Unverlierbarkeit der Klemmfeder (9) gegenüber der Mappe si- chernden Anschlag versehen ist, der mit einem von einem abgewinkelten Steg des in die Tasche (8) ragenden Klemmschenkels gebildeten Gegenanschlag (13) zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der taschenseitige Anschlag von einer Reihe schräg in das Innere der Tasche (8) ragender Stanzzungen (14) eines Falzstreifens (5) des mehrfach gefalzten Längsrandes des mit seinem Hauptteil den hinteren Mappendeckel (1) formenden Zuschnitts gebildet wird.
2. Sammelmappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den taschenartigen Anschlag bildende Stanzzungenreihe mindestens drei Stanzzungen (14) umfaßt.
3. Sammelmappe nach Anspruch 1 oder 2 , dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) zwischen den Stanzzungen (14) höchstens gleich der Breite (B) der Stanzzungen (14) ist.
4. Sammelmappe nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeich- net , daß die Stanzzungenreihe sechs Stanzzungen (14) aufweist .
5. Sammelmappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den hinteren Mappendeckel (1) formende Zuschnitt aus einem dickeren Material besteht als der den vorderen Mappendeckel (7) bildende Zuschnitt.
6. Sammelmappe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stanzzungen (14) gegenüber dem Falzstreifen (5), aus dem sie herausgestanzt sind, einen
Winkel (α) von maximal 30° einnehmen.
EP99960902A 1998-11-16 1999-11-10 Sammelmappe Expired - Lifetime EP1131210B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19854021A DE19854021C2 (de) 1998-11-16 1998-11-16 Sammelmappe
DE19854021 1998-11-16
PCT/DE1999/003645 WO2000029226A1 (de) 1998-11-16 1999-11-10 Sammelmappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1131210A1 true EP1131210A1 (de) 2001-09-12
EP1131210B1 EP1131210B1 (de) 2003-05-07

Family

ID=7888741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99960902A Expired - Lifetime EP1131210B1 (de) 1998-11-16 1999-11-10 Sammelmappe

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1131210B1 (de)
DE (2) DE19854021C2 (de)
ES (1) ES2198976T3 (de)
WO (1) WO2000029226A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH394118A (de) * 1960-11-09 1965-06-30 Hunke & Jochheim Sammelmappe für ungelochtes Schriftgut
DE8904636U1 (de) * 1989-04-10 1990-08-09 Durable Hunke & Jochheim Gmbh & Co Kg, 5860 Iserlohn, De
DE4138643A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Leitz Fa Louis Klemmhefter fuer ungelochtes schriftgut
DE4226238A1 (de) * 1992-06-26 1994-02-10 Hunke & Jochheim Sammelmappe
DE4311602A1 (de) * 1993-04-08 1994-10-13 Leitz Louis Kg Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0029226A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19854021A1 (de) 2000-05-25
EP1131210B1 (de) 2003-05-07
DE59905501D1 (de) 2003-06-12
ES2198976T3 (es) 2004-02-01
DE19854021C2 (de) 2000-09-14
WO2000029226A1 (de) 2000-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751683B2 (de) Sicht- bzw. Griffreiter aus Kunststoff zur Anbringung an der oberen Randkante von Hangeheftern oder Hängetaschen
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
DE945444C (de) Vorrichtung zum Einhaengen von Mappen und Heftern in Ordner
EP1131210A1 (de) Sammelmappe
EP0544061B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE10142824B4 (de) Schlaufenhefter für Schriftgut
DE4314447A1 (de) Briefordner
DE2520418A1 (de) Arbeits- und ablagemappe
DE911128C (de) Belegahlter mit schuppenartig uebereinander angeordneten taschenartigen Einsteckoeffnungen fuer die Belege
EP0524182B1 (de) Klemmhefter für ungelochtes schriftgut
DE1169889B (de) Klammer aus federndem Draht oder Blech zum Zusammenhalten loser Papierblaetter zwischen zwei Klemmschenkelpaaren
DE1288071C2 (de) Dreiseitig geschlossene aktenhuelle
DE3207194C2 (de) Sammelmappe
DE2506637B2 (de) Aufreihvorrichtung für Sammelmappen, insbesondere Schnellheftermappen
DE2026540C3 (de) Schnellhefter
DE1761070C (de) Sammelbehalter in Kassettenform fur ungelochtes Schriftgut
DE1128839B (de) Schnellhefter mit zwei im gegenseitigen Abstand angeordneten Aufreihvorrichtungen
AT250296B (de) Aufreihvorrichtung für Schriftgut und Ordner
DE504860C (de) Einhaengevorrichtung fuer Schnellhefter o. dgl.
DE2806720A1 (de) Kartei mit registrierkarten
DE1285452B (de) Heftstreifen fuer Schnellhefter
EP0654362A1 (de) Heftvorrichtung zum Zusammenheften und Ablegen von Unterlagenstapeln
DE19947165A1 (de) Gefaltete Kartenvorrichtung
DE7402037U (de) Einsteckscharnier für Kunststoff-Etuis
DE1290525B (de) Sammelmappe, insbesondere Schnellhefter mit quer zum Mappenruecken umlegbaren Aufreihzungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020131

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905501

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030612

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1131210E

Country of ref document: IE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2198976

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041117

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041118

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041125

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061123

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061216

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051111

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071110