EP1110189B1 - Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen - Google Patents

Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP1110189B1
EP1110189B1 EP00949251A EP00949251A EP1110189B1 EP 1110189 B1 EP1110189 B1 EP 1110189B1 EP 00949251 A EP00949251 A EP 00949251A EP 00949251 A EP00949251 A EP 00949251A EP 1110189 B1 EP1110189 B1 EP 1110189B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detection device
door
situation detection
gate
escape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP00949251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1110189A1 (de
Inventor
Eric Kohlhaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7913524&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1110189(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1110189A1 publication Critical patent/EP1110189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1110189B1 publication Critical patent/EP1110189B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/108Electronically controlled emergency exits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks

Definitions

  • the invention relates to a situation detection device for blocking detection for doors, gates or the like that are in escape and rescue routes are arranged.
  • panic door lock push bar
  • the Locking elements with a horizontal, for example on the inside of the Door, arranged operating rod are released when this is on anywhere in their effective length in the direction of escape in one Bow is moved down.
  • a panic door lock so that the door immediately by actuating the actuating rod, without further action, opened must be cleared and thus clear the escape and rescue route.
  • EP 0 556 553 A1 describes such a transmission for a door lock, which is used on panic or smoke protection doors.
  • the horizontal running above the door is activated Panic bar triggered a gearbox, which caused a rotation of the lock nut inside the door.
  • the door can be opened.
  • EN 179 Another European standard, namely EN 179, includes emergency exit locks defined with pushers or push plates. In this norm the usability and testing of such emergency exit locks reproduced mechanically via a pusher or can be brought to the opening via a push plate. However, in This standard indicated that such closures on emergency exit doors are only used where there is panic is considered unlikely.
  • WO 93/18486 an identification device is disclosed which is within a door handle is installed.
  • the identification of the presser Actuating person is done by scanning a finger or a thumb.
  • the push button can only be operated if the person has been identified, which is only one at the same time Opening the door causes appropriate access to the closed Space or passage is justified.
  • Various types of sensors have become known that open an closed door cause that the sensor signal of such Sensors is forwarded to an automatic drive that then the door opens automatically.
  • WO 95/32488 A1 and WO 95/19202 A1 security systems known that, if necessary, the escape and rescue route mark visually and acoustically.
  • Such guidance systems are controlled by an appropriate sensor system that measures the environmental parameters, especially with regard to smoke and heat development, detected and automatically in the event of an alarm by means of the control system highlight the escape and rescue route.
  • the object of the invention is to create spaces in which there is an unlimited Number of people located and by appropriate Doors, especially escape and rescue route doors, are locked, more securely close.
  • doors especially escape and rescue route doors
  • the escape routes are blocked or unusable are made, for example, if a fire breaks out the visitor literally trapped. So it happens that such Emergency exits are locked several times with locks and in one
  • the staff should first look for the appropriate key and have to fetch. It often happens that such escape and rescue routes another use, for example that cloakrooms are arranged in this area or that on the other hand in the outdoor area such open spaces by accordingly parked vehicles are delivered.
  • the object of the invention is therefore to partly to prevent conscious actions that lead to a blockage and thus improper use of such escape and Escape route gates can lead.
  • Such a device is able, due to the sensors used, to recognize that when a certain time interval has elapsed, the Escape route is closed or not completely released.
  • the setting a corresponding time interval is necessary because, for example, people which are only briefly in the area of an escape and rescue route stop, should not trigger a false alarm. However, it becomes an object parked within the escape and rescue route, so lingers this item over the preset period within the Escape and rescue route and must therefore be removed immediately. It should be noted that there is often also ignorance, and thus escape and Escape routes are not knowingly blocked. By the invention Device it is possible to escape and rescue routes always keep clear.
  • a device for escape route blockage detection mounted or integrated above the panic door fitting.
  • an extended central version is also conceivable on or as a semi-recessed version in the center of the door or gate. It can be the optical and acoustic alarm devices that includes such a device as a unit within the panic lock be attached.
  • Another device for escape route blockage detection can be used as a unit mounted or integrated above a handle. Furthermore the device contains an optical or acoustic function display and an alarm device. The individual components are supplied via a power supply unit, which is attached externally or via a self-sufficient power supply.
  • the object detection must be in the direction of escape as well as against the Escape direction take place. This is the only way to ensure that the escape and Escape route is always clear and its intended use is fed.
  • the device for Blockage detection for example, also contain a control unit, which z. B. alarm messages, operating hours counter with interruptions and / or manipulation attempts on the system are documented in time and via an external reader or a laptop or through a telephone connection are available.
  • This control unit must be made of fireproof Material exist and influence over a time frame can withstand fire.
  • the housing of the Control unit have a resistance to fire water and foam.
  • the individual control units can also be networked be carried out among each other. Networking can be carried out by a bus system.
  • the invention is based on various schematically illustrated exemplary embodiments explained in more detail.
  • Figure 1 shows a door 6 in the direction of escape by a frame (Frame) 1 is framed.
  • An actuating rod extends across the door 6 (push bar) 2, in which an identification module 7 is inserted is.
  • the identification module which consists of a wide variety Sensors and also a CCD camera can be an acoustic one Alarm message 3 and a function display 5 available, which reproduces the correct operating state of the identification module 7.
  • a door 8 is against the Escape direction shown, which is also limited by a frame 1 becomes.
  • a handle 9 is attached, which is above the Handle set has an identification module 11, which a blockade detection performs.
  • an identification module can also be used 10 to the identification module 11 integrated in the handle be attached to the door for object detection.
  • Figure 3 shows a panic fitting 12, at the one above, next to an optical alarm message 4, an acoustic one Alarm message 3 and a function display 5 is attached. So can the surveillance personnel find that even on the opposite Side, namely in the direction of escape, the door 8 is not adjusted.
  • the functional module is mounted above the door 8 is shown in Figure 4, moreover are above the frame 1 the visual alarm message 4 next to the acoustic alarm message 3 and the function display 5 mounted. This assembly would take effect if the exemplary embodiment of an identification module shown in FIG 11 above the handle 9 against the direction of escape is used.
  • the actuating rod 2 it is also possible for the actuating rod 2 to be designed in accordance with the exemplary embodiment shown in FIG. 6, that in addition to the acoustic alarm message 3, the visual alarm message 4 and the function display 5 within the operating rod 2 are integrated, with the door 6 shown in the direction of escape.
  • an identification module 13 is mounted in the above of the frame 1, in the above of the frame 1, an identification module 13 is mounted.
  • an identification module above the frame 1 to assemble, but also an audible alarm 3, the optical Alarm message 4 and the function display 5. This both in execution with a panic fitting 12 or an operating rod 2.

Description

Die Erfindung betrifft eine Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen, die in Flucht- und Rettungswegen angeordnet sind.
Der Bereich von Flucht- und Rettungswegen wird im täglichen Leben häufig vor und auch hinter solchen Türen oder Toren nicht, wie es die Vorschriften fordern, entsprechend frei gehalten.
In der Europäischen Norm EN L25 werden Panikverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange normiert. Dabei geht man davon aus, dass die Fluchtmöglichkeiten aus Gebäuden und die allgemeine Sicherheit es wünschenswert erscheinen lassen, dass Ausgangstüren in öffentlichen Gebäuden und Orten mit Publikurnsverkehr, Geschäften, Gaststätten usw. mit einer entsprechenden Vorrichtung, nämlich einem Paniktürverschluss, mit einer horizontalen Betätigungsstange ausgerüstet sein sollen. Dabei wird keine besondere Bauform für derartige Paniktürverschlüsse festgelegt, sondern es wird auf die wesentliche Anforderung und damit Erfüllung der Baugruppenrichtlinie abgezielt. Dabei wird ein Paniktürverschluss (push-bar) so definiert, dass er aus einem Mechanismus zum Sichern der geschlossenen Tür, der aus einem oder mehreren Sperrelementen bestehen kann, die in ein Sperrgegenstück eingreifen, welches im umfassenden Türrahmen oder im Fußboden befestigt ist, besteht. Dabei können die Sperrelemente mit einer horizontal, beispielsweise auf der Innenseite der Tür, angeordneten Betätigungsstange freigegeben werden, wenn diese an einer beliebigen Stelle ihrer wirksamen Länge in Fluchtrichtung in einem Bogen nach unten bewegt wird. Dabei sind die Konstruktionsänforderungen an einen solchen Paniktürverschluss derart, dass die Tür unmittelbar durch Betätigung der Betätigungsstange, ohne weiteres Zutun, geöffnet werden muss und somit den Flucht- und Rettungsweg freigibt.
Die EP 0 556 553 A1 beschreibt beispielsweise ein derartiges Getriebe für ein Türschloss, welches an Panik- oder Rauchschutztüren eingesetzt wird. Dabei wird durch die Betätigung der horizontal über der Tür verlaufenden Panikstange ein Getriebe ausgelöst, welches eine Drehung der Schlossnuss innerhalb der Tür bewirkt. Durch die Umwandelung der Drehbewegung des Panikbeschlages in eine Drehbewegung der Schlossnuss ist somit eine Öffnung der Tür möglich.
In einer weiteren europäischen Norm, nämlich der EN 179, sind Notausgangsverschlüsse mit Drückern oder Stoßplatten definiert. In dieser Norm wird die Gebrauchstauglichkeit und Prüfung von derartigen Notausgangsverschlüssen wiedergegeben, die mechanisch über einen Drücker oder über eine Stoßplatte zur Öffnung gebracht werden können. Jedoch wird in dieser Norm darauf hingewiesen, dass derartige Verschlüsse an Notausgangstüren nur dort zum Einsatz kommen, wo das Entstehen einer Panik für unwahrscheinlich gehalten wird.
In der WO 93/18486 wird eine Identifikationseinrichtung offenbart, die innerhalb eines Türdrückers eingebaut ist. Die Identifikation der den Drükker betätigenden Person geschieht dabei über die Abtastung eines Fingers oder eines Daumens. Somit ist der Drücker nur dann zu betätigen, wenn die Person identifiziert worden ist, was gleichzeitig erst dann eine Öffnung der Tür bewirkt, wenn ein entsprechender Zugang zu dem geschlossenen Raum bzw. Durchgang gerechtfertigt ist. Des Weiteren sind Sensoren unterschiedlichster Art bekannt geworden, die eine Öffnung einer verschlossenen Tür dadurch bewirken, dass das Sensorsignal derartiger Sensoren an einen automatischen Antrieb weitergeleitet wird, der dann die Tür automatisch öffnet.
Darüber hinaus sind aus der WO 95/32488 A1 und aus der WO 95/19202 A1 Sicherheitssysteme bekannt, die im Bedarfsfall den Flucht- und Rettungsweg optisch und akustisch kennzeichnen. Derartige Leitsysteme werden von einer entsprechenden Sensorik gesteuert, die die Umgebungsparameter, insbesondere hinsichtlich der Rauch- und Wärmeentwicklung, detektiert und im Alarmfall automatisch mittels des Leitsystemes den Flucht- und Rettungsweg hervorheben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Räume, in denen sich eine unbegrenzte Anzahl von Personen befindet und die durch entsprechende Türen, insbesondere Flucht- und Rettungswegtüren, verschlossen sind, sicherer zu machen. Gerade in den heutigen Stätten der Ansammlung von einer unbegrenzten Anzahl von Personen, wie beispielsweise Diskotheken oder aber auch öffentlichen Gebäuden, Versammlungsstätten, Gaststätten usw., kommt es immer wieder vor, dass derartige Ausgänge nicht in der vorbestimmten Verwendung genutzt werden können, weil sie entsprechend nicht zugänglich sind. So kommt es immer wieder zu schrecklichen Katastrophen, bei denen oft eine hohe Anzahl von Menschenleben zu beklagen ist. Dadurch, dass die Fluchtwege verstellt sind oder nicht benutzbar gemacht werden, sitzen beispielsweise bei Ausbruch eines Brandes die Besucher regelrecht in der Falle. So kommt es auch vor, dass derartige Notausgänge mehrfach mit Schlössern verriegelt sind und in einem Katastrophenfall erst das Personal den entsprechenden Schlüssel suchen und holen muss. Oft kommt es auch vor, dass derartige Flucht- und Rettungswege einer anderen Benutzung zugeführt werden, beispielsweise dass in diesem Bereich Garderoben angeordnet werden oder aber dass auf der anderen Seite im Außenbereich derartige Freiflächen durch entsprechend parkende Fahrzeuge zugestellt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die teils unbewussten, teils auch bewussten Handlungen zu unterbinden, die zu einem Blockieren und damit nicht ordnungsgemäßen Gebrauch derartiger Flucht- und Rettungswegtore führen können.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Anspruch 1 in Verbindung mit den Unteransprüchen gelöst. Dabei wird vorgeschlagen, in, neben oder über der Tür oder dem Tor oder Teilen einer Tür oder eines Tores eine Vorrichtung in Form eines Identifikationsmodules einzusetzen, dass die Zustände eines festlegbaren, veränderlichen zu überwachenden Bereiches in dem Durchgangsbereich vor und/oder hinter der Tür oder dem Tor wiedergibt, um eine Notblockadeerkennung zu detektieren.
Eine derartige Vorrichtung ist in der Lage, aufgrund der verwendeten Sensorik, zu erkennen, dass bei Ablauf eines bestimmten Zeitintervalles der Fluchtweg verschlossen bzw. nicht völlig frei gegeben ist. Die Einstellung eines entsprechenden Zeitintervalles ist notwendig, da beispielsweise Personen, die sich nur kurzzeitig im Bereich eines Flucht- und Rettungsweges aufhalten, nicht einen Fehlalarm auslösen sollen. Wird jedoch ein Gegenstand innerhalb des Flucht- und Rettungsweges abgestellt, so verweilt dieser Gegenstand über den voreinstellbaren Zeitraum innerhalb des Flucht- und Rettungsweges und muss somit unmittelbar entfernt werden. Es sei angemerkt, dass oft auch Unwissenheit vorliegt, und somit Fluchtund Rettungswege nicht wissentlich verstellt werden. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, derartige Flucht- und Rettungswege stets frei zu halten.
Dabei ist es grundsätzlich unerheblich, ob die Vorrichtung, die in Form von Identifikationsmodulen ausgelegt werden kann, innerhalb der Tür, oberhalb der Tür oder in Teilen von Drückern oder Panikverschlüssen integriert ist bzw. aufgesetzt wird.
So kann beispielsweise eine Vorrichtung zur Fluchtwegblockadeerkennung oberhalb des Paniktürbeschlages montiert bzw. integriert werden. Denkbar ist als Alternative auch eine Montage als extended version zentral auf oder als Halbeinbauversion im Zentrum der Tür oder des Tores. Es können die optischen und akustischen Alarmmeldeeinrichtungen, die eine solche Vorrichtung beinhaltet, als Einheit innerhalb des Panikverschlusses angebracht werden.
Eine weitere Vorrichtung zur Fluchtwegblockadeerkennung kann als Einheit oberhalb eines Drückers montiert oder integriert werden. Darüber hinaus beinhaltet die Vorrichtung eine optische bzw. akustische Funktionsanzeige und eine Alarmeinrichtung. Versorgt werden die einzelnen Komponenten über ein Netzteil, welches extern angebracht ist bzw. über eine autarke Stromversorgung.
Die Objekterfassung muss sowohl in Fluchtrichtung als auch entgegen der Fluchtrichtung erfolgen. Nur so ist es sichergestellt, dass der Flucht- und Rettungsweg stets frei ist und seinem bestimmungsgemäßen Gebrauch zugeführt wird.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Vorrichtung zur Blockadeerkennung beispielsweise auch ein Steuergerät enthalten, welches z. B. Alarmmeldungen, Betriebsstundenzähler mit Unterbrechungen und/oder Manipulationsversuche an der Anlage zeitlich dokumentiert und die über ein externes Lesegerät oder einen Laptop oder durch einen Telefonanschluss abrufbar sind. Dabei muss dieses Steuergerät aus feuerfestem Material bestehen und über einen zeitlichen Rahmen dem Einfluss von Feuer widerstehen können. Darüber hinaus muss das Gehäuse der Steuereinheit eine Resistenz gegen Löschwasser und Löschschaum aufweisen. Dabei kann natürlich auch eine Vernetzung der einzelnen Steuereinheiten untereinander durchgeführt werden. Die Vernetzung kann dabei durch ein Bus-System ausgeführt werden.
Die Erfindung wird anhand verschiedener schematisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1:
Eine Betätigungsstange mit Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Figur 2:
Einen Drücker mit Identifikationsmodul entgegen der Fluchtrichtung.
Figur 3:
Einen Drücker mit Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Figur 4:
Einen Drücker mit oberhalb der Tür angeordneten Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Figur 5:
Einen Drücker mit Identifikationsmodul entgegen der Fluchtrichtung.
Figur 6:
Einen Drücker mit oberhalb der Tür angebrachten Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Figur 7:
Einen Drücker mit oberhalb der Tür angebrachten Identifikationsmodul entgegen der Fluchtrichtung.
Figur 8:
Eine Betätigungsstange mit oberhalb der Tür angebrachten Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Figur 9:
Einen Drücker mit oberhalb der Tür angebrachten Identifikationsmodul in Fluchtrichtung.
Im Nachfolgenden wird bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele nur auf Türen Bezug genommen, wobei sich der erfindungsgemäße Gegenstand auch auf Tore erstreckt.
Die Figur 1 zeigt eine Tür 6 in Fluchtrichtung, die von einem Rahmen (Zarge) 1 eingerahmt ist. Quer über die Tür 6 erstreckt sich eine Betätigungsstange (push-bar) 2, in welche ein Identifikationsmodul 7 eingesetzt ist. Neben dem Identifkationsmodul, welches aus unterschiedlichsten Sensoren und auch einer CCD-Kamera bestehen kann, ist eine akustische Alarmmeldung 3 und eine Funktionsanzeige 5 vorhanden, welche den ordnungsgemäßen Betriebszustand des Identifikationsmodules 7 wiedergibt. Neben der akustischen Alarmmeldung 3 ist auch eine optische Alarmmeldung 4 vorgesehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist eine Tür 8 entgegen der Fluchtrichtung wiedergegeben, die ebenfalls von einem Rahmen 1 begrenzt wird. An der Tür 8 ist ein Drücker 9 angebracht, der oberhalb der Drückergarnitur ein Identifikationsmodul 11 aufweist, welches eine Blokkadeerkennung durchführt. Alternative kann jedoch auch ein Identifikationsmodul 10 zu dem in dem Drücker integrierten Identifikationsmodul 11 auf der Tür zur Objekterfassung angebracht werden.
In Abänderung der Figur 2 zeigt die Figur 3 einen Panikbeschlag 12, bei dem oberhalb neben einer optischen Alarmmeldung 4 eine akustische Alarmmeldung 3 und eine Funktionsanzeige 5 angebracht ist. Somit kann das Überwachungspersonal feststellen, dass auch auf der entgegengesetzten Seite, nämlich in Fluchtrichtung, die Tür 8 nicht verstellt ist. Ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Funktionsmodul oberhalb der Tür 8 angebracht ist, zeigt die Figur 4, darüber hinaus sind oberhalb des Rahmens 1 die optische Alarmmeldung 4 neben der akustischen Alarmmeldung 3 und der Funktionsanzeige 5 montiert. Diese Montage würde dann greifen, wenn das in der Figur 5 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Identifikationsmodules 11 oberhalb des Drückers 9 entgegen der Fluchtrichtung eingesetzt wird.
Erfindungsgemäß ist es darüber hinaus möglich, die Betätigungsstange 2 gemäß des in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeipieles so auszugestalten, dass neben der akustischen Alarmmeldung 3 die optische Alarmmeldung 4 und die Funktionsanzeige 5 innerhalb der Betätigungsstange 2 integriert sind, wobei die Tür 6 in Fluchtrichtung dargestellt wurde. So ist auch das Ausführungsbeispiel der Figur 7 zu verstehen, bei dem oberhalb des Rahmens 1 ein Identifikationsmodul 13 montiert ist. Es ist jedoch auch möglich, oberhalb des Rahmens 1 nicht nur ein Identifikationsmodul zu montieren, sondern auch eine akustische Alarmmeldung 3, die optische Alarmmeldung 4 und die Funktionsanzeige 5. Dieses sowohl in Ausführung mit einem Panikbeschlag 12 oder einer Betätigungsstange 2.
Die Ausführungsbeispiele machen deutlich, dass die einzelnen Funktionsmodule 7, 10, 11, 13 mit ihren akustischen Alarmmeldungen 3, optischen Alarmmeldungen 4 und den mit 5 bezeichneten Funktionsanzeigen in unterschiedlichster Art und Weise auf und in die betreffenden Türen 6, 8 in Fluchtrichtung bzw. entgegen der Fluchtrichtung montiert werden können.
Bezugszeichenliste
1
Rahmen (Zarge)
2
Panikentriegelung (Betätigungsstange)
3
akustische Alarmmeldung
4
optische Alarmmeldung
5
Funktionsanzeige
6
Tür (Sicht in Fluchtrichtung)
7
Identifikationsmodul (Sensor)
8
Tür (Sicht entgegen Fluchtrichtung)
9
Drücker
10
Identifikationsmodul
11
Identifikationsmodul
12
Panikbeschlag
13
Identifikationsmodul

Claims (23)

  1. Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung für Türen (6, 8), Tore oder dergleichen in Flucht- und Rettungswegen, dadurch gekennzeichnet, dass in, neben oder über der Tür (6, 8) oder dem Tor oder Teilen der Tür oder des Tores eine Vorrichtung in Form eines Identifikationsmodules (7, 10, 11, 13) vorhanden ist, das die Zustände eines festlegbaren, veränderlichen zu überwachenden Bereiches in dem Durchgangsbereich vor und/oder hinter der Tür (6, 8) oder dem Tor in Fluchtrichtung und entgegen der Fluchtrichtung wiedergibt, um eine Blockadeerkennung zu detektieren, wobei die Vorrichtung Mittel zur Ermittlung eines Zeitraumes, den ein Hindernis vor oder hinter der Tür (6, 8) oder dem Tor verbleibt, und Mittel zur Alarmauslösung aufweist.
  2. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung oberhalb und/oder seitlich der Tür (6, 8) oder des Tores angebracht ist.
  3. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf der Tür (6, 8) oder dem Tor angebracht ist.
  4. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung auf Beschlägen bzw. Beschlagteilen angebracht ist.
  5. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in Beschlägen bzw. Beschlagteilen integriert ist.
  6. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag ein Drücker (9) oder eine Drückergarnitur ist.
  7. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschlag eine Betätigungsstange (2) (push-bar) ist.
  8. Situationserfassungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Identifikationsmodul (7, 10, 11,13) innerhalb eines Schlosses in der Tür (6, 8) oder dem Tor vorhanden ist, welches einen Alarm automatisch auslöst, wenn die Tür (6, 8) oder das Tor verriegelt werden.
  9. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung adaptierbar bzw. nachrüstbar ist.
  10. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine optische Anzeige aufweist.
  11. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein akustisches Signal aussendet.
  12. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Sender enthält, der die Situation vor und/oder hinter der Tür (6, 8) oder dem Tor an eine entfernt liegende Zentrale meldet.
  13. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Zustands- bzw. eine Bereitschaftsanzeige beinhaltet.
  14. Situationserfassungseinrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine autarke Energieversorgung für ihren ordnungsgemäßen Betrieb aufweist.
  15. Situationserfassungseinrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine CCD-Kamera ist.
  16. Situationserfassungseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Sensor zur Erkennung von Gegenständen und/oder Personen beinhaltet.
  17. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Identifikationsmodule (7, 10 ,11, 13) eine Steuereinheit beinhalten, die Alarmmeldungen und/oder Betriebszeiten und/oder Unterbrechungen und/oder Manipulationsversuche zeitlich dokumentiert.
  18. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentation in einen nicht flüchtigen Speicher abgelegt wird.
  19. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass über ein externes Lesegerät bzw. über eine Daten-/Telefonleitung die Daten aus dem Speicher ausgelesen werden können.
  20. Situationserfassungseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit aus einem feuerfesten Material besteht und gegen Löschwasser bzw. Löschschaum geschützt ist.
  21. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einstellbaren Intervallen eine Überprüfung des Durchgangsbereiches der Tür (6, 8) und/oder des Tores vornimmt und bei Erfassung eines Hindernisses im Durchgangsbereich dann einen Alarm auslöst, wenn dieses Hindernis einen bestimmten Zeitraum in dem Durchgangsbereich an dem ermittelten Platz verbleibt.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeit der Hindernisverweildauer einstellbar ist.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Türen (6, 8) miteinander über ein Bus-System vernetzt sind und die relevanten Daten an nur eine Steuereinheit weitergeleitet und darin verarbeitet werden.
EP00949251A 1999-07-05 2000-07-04 Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen Revoked EP1110189B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930690 1999-07-05
DE19930690A DE19930690C2 (de) 1999-07-05 1999-07-05 Situationserfassungseinrichtung zur Blockadeerkennung bei Türen, Toren oder dergleichen
PCT/EP2000/006236 WO2001003093A1 (de) 1999-07-05 2000-07-04 Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1110189A1 EP1110189A1 (de) 2001-06-27
EP1110189B1 true EP1110189B1 (de) 2004-10-20

Family

ID=7913524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00949251A Revoked EP1110189B1 (de) 1999-07-05 2000-07-04 Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1110189B1 (de)
AT (1) ATE280421T1 (de)
AU (1) AU6268100A (de)
DE (2) DE19930690C2 (de)
WO (1) WO2001003093A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005053923A1 (de) * 2005-11-11 2007-05-24 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Rettungswegüberwachungssystem mit einer Fluchttür
US9605443B2 (en) * 2014-01-28 2017-03-28 Architectural Builders Hardware Mfg., Inc. Ligature resistant push-pull latch handle
US10472853B2 (en) 2016-04-05 2019-11-12 Architectural Builders Hardware Mfg., Inc. Break away latch handle
DE102018128012A1 (de) * 2018-11-08 2020-05-14 DILAX Intelcom GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterscheidung und Zählung von Personen und Gegenständen
DE102019209377A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Geze Gmbh Antrieb
DE102020002894B4 (de) 2020-05-14 2022-07-07 Martin Eberlein Durchgangsanlage
CZ309020B6 (cs) * 2021-02-07 2021-11-24 České vysoké učení technické v Praze Sestava dveřního křídla s kováním s přídavným modulem autonomního napájení

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE428250B (sv) * 1979-05-31 1983-06-13 Bert Jonsson Fotoelektrisk anordning for avkenning av foremal
JPS57191123A (en) * 1981-05-20 1982-11-24 Nissan Motor Co Ltd Safety device in auto door
DE4119579A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum erfassen von gegenstaenden im nicht direkt einsehbaren sichtfeld eines fahrzeugs
DK169931B1 (da) * 1992-11-20 1995-04-03 Scansafe International Evakueringssystem
WO1995032488A1 (fr) * 1994-05-25 1995-11-30 Robert Serina Installation de guidage en cas d'evacuation d'urgence
DE19653026B4 (de) * 1995-12-23 2005-11-03 Geze Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung und/oder Absicherung eines motorisch angetriebenen Flügels einer Tür, eines Fensters oder dergleichen
DE19733393B4 (de) * 1996-08-01 2007-07-05 Geze Gmbh Glasflügel, insbesondere für Türen, Fenster, Festfelder oder als Fassadenelement

Also Published As

Publication number Publication date
AU6268100A (en) 2001-01-22
DE50008317D1 (de) 2004-11-25
ATE280421T1 (de) 2004-11-15
DE19930690C2 (de) 2003-07-31
EP1110189A1 (de) 2001-06-27
DE19930690A1 (de) 2001-01-18
WO2001003093A1 (de) 2001-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785963B1 (de) System zur Abschreckung von Personen vom betätigen einer Fluchttür eines Rettungswegs
EP2725172B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rettungswegvorrichtung sowie Rettungsweganordnung
EP1110189B1 (de) Situationserfassungseinrichtung zur blockadeerkennung bei türen, toren oder dergleichen
DE19527801C2 (de) Schließsystem
CH647838A5 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von personen zwecks verhinderung des zutritts unbefugter in die dahinterliegenden raeume.
EP0872817B1 (de) Gefahrenmelder und Bedienungs-modul für diesen
DE3446815A1 (de) Vorrichtung zur ergaenzung einer diebstahls- bzw. einbruchssicherungsanlage
DE3702835C1 (en) Arming device for intrusion detection systems
DE60206916T2 (de) Zentralisierte scharfeinstellung eines sicherheitssystems
AT520064B1 (de) System und Verfahren zum gewaltfreien Öffnen einer Tür durch die Feuerwehr
EP3260634A1 (de) Vorrichtung zur sicherung und/oder überwachung von verschlusselementen
DE202006005567U1 (de) Zusatzschloss
DE19631064A1 (de) Fluchttürüberwachung
EP1818875A2 (de) Bedrohungserkennungssystem und Verriegelungseinrichtung
DE4141048A1 (de) Sicherheitsbehaelter
DE10237729A1 (de) Schließeinrichtung für eine Fluchttür
DE19901487A1 (de) Automatischer Türantrieb bzw. zugehörige Steuerungseinrichtung
DE102019129130A1 (de) Steuerverfahren und Steuervorrichtung zum Auslösen eines Tür- oder Fenster-Einbruchalarms
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
DE102011008239A1 (de) Blockiereinrichtung bzw. Vorrichtung zur Scharf-/Unscharfschaltung einer Alarm- bzw. Einbruchmeldeanlage mit Blockierung einer Verschluss-, Sperr-, Entsperr-, Betätigungs- oder Bedieneinrichtung unter Einhaltung der sogenannten Zwangsläufigkeit
DE19638485C2 (de) Alarmsystem für ein Mehrfamilienhaus
EP4093934B1 (de) Betätigungshandhabe und vorrichtung zur einbruchsicherung
EP1219765A1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Tür in Flucht- und Rettungswegen
DE10237500A1 (de) Überwachungssystem
CH679942A5 (en) Automatic security safe locking system for bank etc. - monitors stress parameters of staff to initiate automatic locking upon attempted raid

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010711

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030522

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041020

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041020

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008317

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041125

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050131

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050110

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20041020

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050609

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050614

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050615

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20050616

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050617

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050620

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050622

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050704

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050704

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

ET Fr: translation filed
26 Opposition filed

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20050720

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: GEZE GMBH

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20060316

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Free format text: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20060316

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC

BERE Be: lapsed

Owner name: *DORMA G.M.B.H. + CO. K.G.

Effective date: 20050731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050320