EP1076028B1 - Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine - Google Patents

Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1076028B1
EP1076028B1 EP00114595A EP00114595A EP1076028B1 EP 1076028 B1 EP1076028 B1 EP 1076028B1 EP 00114595 A EP00114595 A EP 00114595A EP 00114595 A EP00114595 A EP 00114595A EP 1076028 B1 EP1076028 B1 EP 1076028B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gripper tube
thread
flap
gripper
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00114595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1076028A2 (de
EP1076028A3 (de
Inventor
Gerard Küsters
Herbert Rüskens
Ulrich Stevens
Wolf-Michael Ruh
Siegfried Schatton
Ottmar Neubig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1076028A2 publication Critical patent/EP1076028A2/de
Publication of EP1076028A3 publication Critical patent/EP1076028A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1076028B1 publication Critical patent/EP1076028B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/08Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements
    • B65H67/081Automatic end-finding and material-interconnecting arrangements acting after interruption of the winding process, e.g. yarn breakage, yarn cut or package replacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a thread connecting device for a cross-wound textile machine according to the Preamble of claim 1.
  • Such thread connecting devices are, for example known from DE 195 10 171 A1.
  • a thread connection and / or Automatic cop change activated. That is, first one Suction nozzle to the surface of the slowly against the winding direction rotating spool. After capturing the Upper thread swings the suction nozzle into its starting position, in the the suction nozzle opening below a splicer is positioned back.
  • the end of the gripper tube has a pivoted, for Example of a spring-loaded gripper pipe flap with a Thread laying hook. That cuts when swiveling up Gripper tube with the thread laying hook the span of the Oberfadens, take this thread with you and position it functional in the splicer. That is, the Looper tube flap, which the lower thread during the Swiveling the gripper tube mechanically fixed and with her thread-laying hook takes the upper thread with her The gripper tube runs into the upper end position corresponding curve piece slightly opened so that the threads "tightened" in the splicer.
  • the gripper tube After cutting the splicing scissors, the remainder of the Aspirated through the looper tube. Subsequently swivels the gripper tube back into its starting position. When the gripper tube is swung down, it stays on one First, the gripper pipe flap guided in a curve is in one Position in the mouth of the gripper tube at least is partially open. The grab pipe flap closes that Gripper tube only after leaving the curve section under the Effect of the existing negative pressure or a corresponding one Spring element.
  • the disadvantage of this embodiment is that the risk is that if there is a thread break or a Cleaner cut comes while the grapple flap goes through the Curve piece is still open, the hook tube the thread in the Can suck in downward movement. Then if the thread at the subsequent thread break or cleaner circuit below the Thread tensioner is sucked in again, it can Wraps around the flap of the gripper tube come what a significant disturbance of the thread connecting means.
  • the The invention is therefore based on the object, the known To improve thread connecting devices.
  • the gripper tube flap is guided differently when the gripper tube is pivoted up or when it is pivoted down.
  • This has the advantage that when the hook tube is swiveled up in the laying phase of the thread into the splicer, the hook tube flap can initially be guided such that the valve is lifted off the hook tube mouth. The threads are tightened. After the threads have been clamped in the splicer, the hook tube flap is closed. During the downward movement of the hook tube, the hook tube flap remains closed, so that the thread cannot be sucked in through the hook tube in the event of a thread break / start cut.
  • the closing movement of the gripper tube flap is not only achieved by the negative pressure present, but also by the control cam of the gripper tube flap resting on the slideway of the spring-loaded curve piece of the control link.
  • the guide device as set out in claim 2, has two separate slideways which correspond in succession to the control cam of the gripper tube flap.
  • control link consists in essentially from a basic body that has a holder is stationary on the bobbin case, and one on Basic body with limited movability, spring-loaded curve piece. The curve piece will thereby by the spring element in a predetermined Home position positioned.
  • the curve piece as described in claim 4, a in the two reach the swivel path of the gripper tube has separate web forming slideways, is mounted so that the control cam of the gripper tube flap when swiveling up deflected the gripper tube to the outside and thereby the The hook tube flap is lifted slightly from the hook tube mouth becomes.
  • the curve piece of the control link gives way to that Control cams of the gripper tube flap, which leads to the Grab pipe flap in addition to the negative pressure still acted upon by the spring-loaded curve piece and thus reliably held in the closed position at all times becomes.
  • the gripper tube has Area of the gripper tube mouth a notch through which after the Cut the splicers to dispose of the rest of the bobbin thread becomes. That is, through this notch in the area of Gripper pipe mouth is a disposal of excess Thread length is also given when the hook tube flap fully rests on the gripper pipe mouth.
  • FIG. 1 shows a front view of a textile machine, generally designated with the reference number 1, which in the exemplary embodiment is an automatic winder.
  • Such automatic winding machines usually have a large number of similar work stations, in the present case winding stations 2, between their end frames (not shown).
  • the spinning reels 9 produced on a ring spinning machine are rewound to form large-volume cross-wound bobbins 15 on these winding units 2.
  • the packages 15 are by means of an automatically working service unit, preferably a (not shown) package changer, on a machine-long cross-coil transport device 21 and to a bobbin loading station arranged on the machine end or the like transported.
  • an automatically working service unit preferably a (not shown) package changer
  • Such automatic winder 1 also have a Logistics facility in the form of a coil and Sleeve transport system 3.
  • This coil and Sleeve transport system 3 run, on transport plates 8, Spinning heads 9 or empty tubes around.
  • Such an automatic winder 1 also has usually via a central control unit, via a Machine bus both with the separate workstation computers 29 of the individual winding units 2 as well as with one Control device of the service unit is connected.
  • the delivered spinning bobbins 9 are in the unwinding position 60, which are in the area of the transverse transport routes 6 to the Winding units 2 is to large-volume cross-wound bobbins 15 rewound.
  • the individual winding units have how known and therefore only hinted at about different Facilities that ensure the proper operation of this Ensure jobs.
  • These facilities are for example a suction nozzle 12, a gripper tube 25 and one Thread connecting device 10.
  • the thread connecting device 10 is preferably a pneumatic splicer educated.
  • the pneumatic splicer is regular Thread run somewhat reset and has an upper clamping and Cutting device 11 and a lower clamping and Cutting device 17.
  • Such winding units 2 also have more, not facilities shown in detail, such as a thread tensioner, a Thread cleaner, a waxing device, a Thread cutting device, a thread tension sensor and one Bobbin thread sensor.
  • a winding device identified overall by the reference number 24 consists of a coil frame 28, which is movably mounted about a pivot axis 13 and has a device for rotatably holding a cross-wound bobbin. During the winding process, the cheese 15 lies with its surface on a grooved drum 14 and is driven by this via friction.
  • each winding unit 2 has a suction nozzle 12 and a gripper tube 25, which are each connected to a machine-long suction channel 37 via a suction air connection.
  • the suction nozzle 12 is pivotally supported to a limited extent about an axis of rotation 16, the gripper tube 25 about an axis of rotation 26.
  • the gripper tube 25 also has a gripper tube flap 18 at its free end, which enables the gripper tube mouth 27 to be closed.
  • the gripper tube flap 18 will be explained in more detail later, in particular with reference to FIGS. 2 and 3.
  • the Gripper tube flap 18 is limited about a pivot axis 19 rotatably mounted.
  • a Spring element 53 be turned on, which Gripper pipe flap 18 in the sense of "closing the Gripper tube mouth 27 "acted upon.
  • the Gripper pipe flap 18 on its front plate 65 forward protruding thread laying hook 23 and between the Thread laying hook 23 and the pivot axis 19 a Thread guide device.
  • the thread guide device consists essentially of an in Gripper tube pivoting direction S protruding, nose-like Approach 61.
  • the gripper tube flap 18 also has a Control cam 62, which in connection with one in the area of Upper end position (II) of the gripper tube 25 arranged stationary Control link 33 a defined opening and closing of the Gripper pipe flap 18 allows.
  • Control link 33 from a base body 30, which has a Bracket 51, for example, fixed on the reel housing 36 is, and a limited movement over a pivot axis 22 curve piece 34 connected to the base body 30.
  • a spring element 35 preferably a compression spring, switched on.
  • the spring element 35 ensures that the Curve piece 34 in the unloaded state always in the in Figure 3a is the basic position shown, in which the Curve piece 34 with a stop 50 on the bracket 51 supported.
  • the curve piece 34 has a central web 47, the both side surfaces each have a slideway 48 or form a slideway 49. Slides 48 and 49, respectively correspond with a when the gripper tube 25 runs in Control cam 62 of the gripper pipe flap 18.
  • the suction nozzle 12 must first be close to the Surface of the slowly revolving against the winding direction Cross-wound bobbin 15 and the upper thread 52 are picked up. Then the suction nozzle 12 swings into its lower one Working position (see Fig. 2) and places the upper thread 52 into a cleaner, a cutter and one below the splicing device 10 arranged, open clamping and Cutting device 17.
  • the gripper tube 25 Bobbin thread 55 picked up.
  • the gripper tube 25 is used for this its gripper tube mouth 27 in an area just below of the thread tensioner swiveled and grips there pneumatically Bobbin thread 55.
  • An arranged on the looper flap 18 Control cam 62 slides over a (not shown) lower control link, so that the gripper tube flap 27 in the sense "Swing open gripper pipe flap 18" is applied.
  • This Swiveling the gripper tube flap 18 not only leads to the fact that the hook tube mouth 27 is slightly opened and the lower thread 55 is tightened under the effect of the existing negative pressure, but also leads to a streamlining of the Thread laying hook 23 running upper thread 52. Das Swiveling the gripper tube flap 18 takes place against the Pressure of the negative pressure present in the gripper tube 25, and if present, against the spring force of a spring element 53.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Derartige Fadenverbindungseinrichtungen sind beispielsweise durch die DE 195 10 171 A1 bekannt.
Bei diesen Einrichtungen wird im Falle eines Fadenbruches oder bei einem Ablaufspulenwechsel über den Spulstellenrechner der betreffenden Spulstelle eine Fadenverbindungs- und/oder Kopswechselautomatik aktiviert. Das heißt, zunächst wird eine Saugdüse an die Oberfläche der langsam gegen die Wickelrichtung drehenden Auflaufspule angelegt. Nach dem Erfassen des Oberfadens schwenkt die Saugdüse in ihre Ausgangslage, in der die Ansaugdüsenöffnung unterhalb einer Spleißvorrichtung positioniert ist, zurück.
Nahezu gleichzeitig mit der Saugdüse schwenkt ein in einer unteren Ausgangslage positioniertes Greiferrohr in eine obere Arbeitsstellung und bringt dabei einen bis dahin z.B. in einem Fadenspanner gehaltenen, von der Ablaufspule abgezogenen Unterfaden mit.
Das Greiferrohr weist endseitig eine schwenkbar gelagerte, zum Beispiel federkraftbeaufschlagte Greiferrohrklappe mit einem Fadenverlegungshaken auf. Beim Hochschwenken schneidet das Greiferrohr mit dem Fadenverlegungshaken den Spannweg des Oberfadens, nimmt auch diesen Faden mit und positioniert ihn funktionsgerecht in der Spleißeinrichtung. Das heißt, die Greiferrohrklappe, die den Unterfaden während des Hochschwenkens des Greiferrohres mechanisch fixiert und mit ihrem Fadenverlegungshaken den Oberfaden mitnimmt, wird beim Einlaufen des Greiferrohres in die obere Endlage durch ein entsprechendes Kurvenstück etwas geöffnet, so daß die Fäden "gestrafft" in den Spleißer eingelegt werden.
Nach dem Schnitt der Spleißerscheren wird das Reststück des Unterfadens durch das Greiferrohr abgesaugt. Anschließend schwenkt das Greiferrohr wieder in seine Ausgangslage zurück. Beim Herunterschwenken des Greiferrohres bleibt die an einem Kurvenstück geführte Greiferrohrklappe zunächst in einer Stellung in der die Mündung des Greiferrohres zumindest teilweise geöffnet ist. Die Greiferrohrklappe schließt das Greiferrohr erst nach Verlassen des Kurvenstückes unter der Wirkung des anstehenden Unterdruckes oder eines entsprechenden Federelementes.
Nachteilig bei dieser Ausführungsform ist, daß die Gefahr besteht, daß, wenn es zu einem Fadenbruch oder zu einem Reinigerschnitt kommt, während die Greiferrohrklappe durch das Kurvenstück noch geöffnet ist, das Greiferrohr den Faden in der Abwärtsbewegung ansaugen kann. Wenn dann der Faden bei der nachfolgenden Fadenbruch- oder Reinigerschaltung unterhalb des Fadenspanners noch einmal angesaugt wird, kann es zu Umschlingungen an der Klappe des Greiferrohres kommen, was eine erhebliche Störung der Fadenverbindungseinrichtung bedeutet.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, die bekannten Fadenverbindungseinrichtungen zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung gelöst, wie sie im Anspruch 1 beschrieben ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wird die Greiferrohrklappe beim Hochschwenken beziehungsweise beim Herunterschwenken des Greiferrohres jeweils unterschiedlich geführt ist. Das hat den Vorteil, daß beim Hochschwenken des Greiferrohres in der Enlegephase des Fadens in den Spleißer die Greiferrohrklappe zunächst so geführt werden kann, daß die Klappe von der Greiferrohrmündung abgehoben wird. Die Fäden werden dabei gestrafft. Nach der Klemmung der Fäden im Spleißer wird die Greiferrohrklappe geschlossen. Bei der Abwärtsbewegung des Greiferrohres bleibt die Greiferrohrklappe geschlossen, so daß bei einem Fadenbruch/Anlaufschnitt der Faden nicht durch das Greiferrohr angesaugt werden kann.
Die Schließbewegung der Greiferrohrklappe wird dabei nicht nur durch den anstehenden Unterdruck erreicht, sondern auch durch die Anlage des Steuernockens der Greiferrohrklappe an der Gleitbahn des federbeaufschlagten Kurvenstückes der Steuerkulisse.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist die Führungseinrichtung, wie im Anspruch 2 dargelegt, zwei separate Gleitbahnen auf, die nacheinander mit dem Steuernocken der Greiferrohrklappe korrespondieren.
Eine erste, gemäß Darstellung der Figuren 3a bis 3c, obere Gleitbahn sorgt dabei dafür, daß die Greiferrohrklappe beim Einschwenken des Greiferrohres in die Steuerkulisse durch den Steuernocken der Greiferrohrklappe von der Greiferrohrmündung abgehoben wird, während die zweite, untere Gleitbahn dafür sorgt, daß die Greiferrohrklappe beim Ausschwenken des Greiferrohres aus der Steuerkulisse stets geschlossen ist.
Wie im Anspruch 3 dargelegt, besteht die Steuerkulisse im wesentlichen aus einem Grundkörper, der über einen Halter stationär am Spulstellengehäuse festgelegt ist, und einem am Grundkörper begrenzt beweglich gelagerten, federkraftbeaufschlagten Kurvenstück. Das Kurvenstück wird dabei durch das Federelement in einer vorgegebenen Grundstellung positioniert.
Das Kurvenstück, das, wie im Anspruch 4 beschrieben, einen in den Schwenkweg des Greiferrohres reichenden die beiden separaten Gleitbahnen bildenden Steg aufweist, ist so gelagert, daß der Steuernocken der Greiferrohrklappe beim Hochschwenken des Greiferrohres nach außen abgelenkt und dadurch die Greiferrohrklappe etwas von der Greiferrohrmündung abgehoben wird. Beim Herunterschwenken des Greiferrohres, wenn der Steuernocken der Greiferrohrklappe an der zweiten Gleitbahn geführt ist, weicht das Kurvenstück der Steuerkulisse dem Steuernocken der Greiferrohrklappe aus, was dazu führt, daß die Greiferrohrklappe zusätzlich zum anstehenden Unterdruck auch noch durch das federkraftbeaufschlagte Kurvenstück beaufschlagt und dadurch jederzeit zuverlässig in Schließstellung gehalten wird.
Wie im Anspruch 5 beschrieben, besitzt das Greiferrohr im Bereich der Greiferrohrmündung eine Kerbe, durch die nach dem Schnitt der Spleißerscheren der Rest des Unterfaden entsorgt wird. Das heißt, durch diese Kerbe im Bereich der Greiferrohrmündung ist eine Entsorgung überschüssiger Fadenlänge auch dann gegeben, wenn die Greiferrohrklappe vollständig auf der Greiferrohrmündung aufliegt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
Es zeigt:
Fig. 1
einen Schnitt durch eine Spulstelle einer Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, im vorliegenden Fall eines Kreuzspulautomaten,
Fig. 2
eine Fadenverbindungseinrichtung in Form einer pneumatischen Spleißvorrichtung sowie ein in verschiedenen Stellungen positionierbares Greiferrohr,
Fig. 3a - 3c
die erfindungsgemäße Steuerkulisse zur Beaufschlagung des Steuernockens der Greiferrohrklappe des Greiferrohres.
In Figur 1 ist in Vorderansicht schematisch eine insgesamt mit der Bezugszahl 1 gekennzeichnete Kreuzspulen herstellende Textilmaschine, im Ausführungsbeispiel ein Kreuzspulautomat, dargestellt. Derartige Kreuzspulautomaten weisen üblicherweise zwischen ihren (nicht dargestellten) Endgestellen eine Vielzahl gleichartiger Arbeitsstellen, im vorliegenden Fall Spulstellen 2, auf.
Auf diesen Spulstellen 2 werden, wie bekannt und daher nicht näher erläutert, die auf einer Ringspinnmaschine produzierten Spinnkopse 9 zu großvolumigen Kreuzspulen 15 umgespult.
Nach ihrer Fertigstellung werden die Kreuzspulen 15 mittels eines selbsttätig arbeitenden Serviceaggregates, vorzugsweise eines (nicht dargestellten) Kreuzspulenwechslers, auf eine maschinenlange Kreuzspulentransporteinrichtung 21 übergeben und zu einer maschinenendseitig angeordneten Spulenverladestation oder dergleichen transportiert.
Solche Kreuzspulautomaten 1 weisen außerdem eine Logistikeinrichtung in Form eines Spulen- und Hülsentransportsystems 3 auf. In diesem Spulen- und Hülsentransportsystem 3 laufen, auf Transporttellern 8, Spinnkopse 9 beziehungsweise Leerhülsen um.
Des weiteren verfügt ein solcher Kreuzspulautomat 1 üblicherweise über eine Zentralsteuereinheit, die über einen Maschinenbus sowohl mit den separaten Arbeitsstellenrechnern 29 der einzelnen Spulstellen 2 als auch mit einer Steuereinrichtung des Serviceaggregates verbunden ist.
Von dem vorstehend erwähnten Hülsentransportsystem 3 sind in Figur 1 lediglich die Kopszuführstrecke 4, die reversierend antreibbare Speicherstrecke 5, eine der zu den Spulstellen 2 führenden Quertransportstrecken 6 sowie die Hülsenrückführstrecke 7 dargestellt.
Die angelieferten Spinnkopse 9 werden in der Abspulstellung 60, die sich im Bereich der Quertransportstrecken 6 an den Spulstellen 2 befindet, zu großvolumigen Kreuzspulen 15 umgespult. Die einzelnen Spulstellen verfügen dabei, wie bekannt und daher nur angedeutet, über verschiedene Einrichtungen, die einen ordnungsgemäßen Betrieb dieser Arbeitsstellen gewährleisten. Diese Einrichtungen sind beispielsweise eine Saugdüse 12, ein Greiferrohr 25 sowie eine Fadenverbindungseinrichtung 10. Die Fadenverbindungseinrichtung 10 ist dabei vorzugsweise als pneumatischer Spleißer ausgebildet.
Der pneumatische Spleißer ist bezüglich des regulären Fadenlaufes etwas zurückgesetzt und besitzt eine obere Klemm-und Schneideinrichtung 11 und eine untere Klemm- und Schneideinrichtung 17.
Solche Spulstellen 2 verfügen außerdem über weitere, nicht näher dargestellte Einrichtungen, wie einen Fadenspanner, einen Fadenreiniger, eine Paraffiniereinrichtung, eine Fadenschneideinrichtung, einen Fadenzugkraftsensor sowie einen Unterfadensensor.
Eine insgesamt mit der Bezugszahl 24 gekennzeichnete Spulvorrichtung besteht aus einem Spulenrahmen 28, der um eine Schwenkachse 13 beweglich gelagert ist und eine Einrichtung zum drehbaren Haltern einer Kreuzspulenhülse aufweist.
Während des Spulprozesses liegt die Kreuzspule 15 mit ihrer Oberfläche auf einer Nuttrommel 14 und wird von dieser über Reibschluß angetrieben.
Wie vorstehend bereits angedeutet, verfügt jede Spulstelle 2 über eine Saugdüse 12 sowie ein Greiferrohr 25, die jeweils über einen Saugluftanschluß an einen maschinenlangen Saugkanal 37 angeschlossen sind. Die Saugdüse 12 ist dabei um eine Drehachse 16, das Greiferrohr 25 um eine Drehachse 26 begrenzt schwenkbar gelagert.
Das Greiferrohr 25 weist an seinem freien Ende außerdem eine Greiferrohrklappe 18 auf, die es ermöglicht, die Greiferrohrmündung 27 zu verschließen. Die Greiferrohrklappe 18 wird später, insbesondere anhand der Figuren 2 und 3, noch näher erläutert.
Wie insbesondere aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich, ist die Greiferrohrklappe 18 ist um eine Schwenkachse 19 begrenzt drehbar gelagert. Im Bereich der Schwenkachse 19 kann zwischen dem Greiferrohr 25 und der Greiferrohrklappe 18 außerdem ein Federelement 53 eingeschaltet sein, das die Greiferrohrklappe 18 im Sinne "Schließen der Greiferrohrmündung 27" beaufschlagt.
Wie insbesondere aus den Figuren 3a - 3c ersichtlich, weist die Greiferrohrklappe 18 an ihrer Frontplatte 65 einen nach vorne ragenden Fadenverlegungshaken 23 sowie zwischen dem Fadenverlegungshaken 23 und der Schwenkachse 19 eine Fadenführungseinrichtung auf. Die Fadenführungseinrichtung besteht dabei im wesentlichen aus einem in Greiferrohrschwenkrichtung S vorstehenden, nasenartigen Ansatz 61.
Die Greiferrohrklappe 18 verfügt des weiteren über einen Steuernocken 62, der in Verbindung mit einer im Bereich der oberen Endlage (II) des Greiferrohres 25 stationär angeordneten Steuerkulisse 33 ein definiertes Öffnen und Schließen der Greiferrohrklappe 18 ermöglicht.
Wie in den Figuren 3a bis 3c dargestellt, besteht die Steuerkulisse 33 aus einem Grundkörper 30, der über eine Halterung 51 zum Beispiel am Spulstellengehäuse 36 festgelegt ist, sowie einem über eine Schwenkachse 22 begrenzt beweglich mit dem Grundkörper 30 verbundenen Kurvenstück 34. Zwischen dem Grundkörper 30 und dem Kurvenstück 34 ist dabei ein Federelement 35, vorzugsweise eine Druckfeder, eingeschaltet. Das Federelement 35 sorgt dafür, daß das Kurvenstück 34 im unbeaufschlagten Zustand stets in der in Figur 3a dargestellten Grundstellung steht, in der sich das Kurvenstück 34 mit einem Anschlag 50 an der Halterung 51 abstützt.
Das Kurvenstück 34 verfügt über einen zentralen Steg 47, dessen beiden Seitenflächen jeweils eine Gleitbahn 48 beziehungsweise eine Gleitbahn 49 bilden. Die Gleitbahnen 48 beziehungsweise 49 korrespondieren beim Einlaufen des Greiferrohres 25 mit einem Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18.
Funktion der Einrichtung:
Bei einem Fadenbruch oder bei einem Reinigerschnitt ist der Unterfaden 55 in der Regel in einem nicht näher dargestellten Fadenspanner gehalten, während der Oberfaden 52 auf die Oberfläche der Kreuzspule 15 aufgelaufen ist.
Das bedeutet, zunächst muß die Saugdüse 12 in die Nähe der Oberfläche der langsam gegen die Wickelrichtung umlaufenden Kreuzspule 15 gebracht und der Oberfaden 52 aufgenommen werden. Anschließend schwenkt die Saugdüse 12 in ihre untere Arbeitsposition (siehe Fig.2) und legt dabei den Oberfaden 52 in einen Reiniger, eine Schneideinrichtung sowie eine unterhalb der Spleißeinrichtung 10 angeordnete, geöffnete Klemm-und Schneidvorrichtung 17.
Anschließend wird mittels des Greiferrohres 25 der Unterfaden 55 abgeholt. Das Greiferrohr 25 wird hierzu mit seiner Greiferrohrmündung 27 in einen Bereich knapp unterhalb des Fadenspanners geschwenkt und ergreift dort pneumatisch den Unterfaden 55. Ein an der Greiferrohrklappe 18 angeordneter Steuernocken 62 gleitet dabei über eine (nicht dargestellte) untere Steuerkulisse, so daß die Greiferrohrklappe 27 im Sinne "Aufschwenken Greiferrohrklappe 18" beaufschlagt wird.
Beim Hochschwenken des Greiferrohres 25 schließt die Greiferrohrklappe 18 wieder und fixiert dadurch den Unterfaden 55 mechanisch. Auf seinem Weg in die obere Endlage II schneidet das Greiferrohr 22 mit seinem an der Greiferrohrklappe 18 angeordneten Fadenverlegungshaken 23 den Weg des Oberfadens 52 und nimmt diesen mit.
Wie in den Figuren 3a bis 3c angedeutet, korrespondiert der Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18 beim Einlaufen in die Steuerkulisse 33 mit der Gleitbahn 48 des Kurvenstückes 34. Da sich das Kurvenstück 34 mit einem Anschlag 50 an der Halterung 51 abstützt, wird der Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18 nach außen gedrückt und verschwenkt dabei die Greiferrohrklappe 18 in Richtung des Pfeiles R. Dieses Verschwenken der Greiferrohrklappe 18 führt nicht nur dazu, daß die Greiferrohrmündung 27 etwas geöffnet und der Unterfaden 55 unter der Wirkung des anstehenden Unterdruckes gestrafft wird, sondern führt auch zu einer Straffung des um den Fadenverlegungshaken 23 herumlaufenden Oberfadens 52. Das Verschwenken der Greiferrohrklappe 18 erfolgt dabei gegen den Druck des im Greiferrohr 25 anstehenden Unterdruckes sowie, wenn vorhanden, gegen die Federkraft eines Federelementes 53.
Sobald der Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18 die Gleitbahn 48 überfahren hat, schwenkt der Steuernocken 62 nach innen. Das heißt, die Greiferrohrmündung 27 wird bereits in dieser Endlage II des Greiferrohres 25 durch die Greiferrohrklappe 18 wieder sicher verschlossen.
Beim anschließenden Herunterschwenken des Greiferrohres 25 gleitet der Steuernocken 62 an der zweiten Gleitbahn 49 entlang und verschwenkt dabei, wie in Figur 3c angedeutet, das Kurvenstück 34 der Steuerkulisse 33 in Richtung KS. Das zwischen dem Grundkörper 30 und dem Kurvenstück 34 der Steuerkulisse 33 eingeschaltete Federelement 35 beaufschlagt dabei den Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18 zusätzlich mit einer Federkraft und gewährleistet, daß das Greiferrohr 25 beim Herunterschwenken durch die Greiferrohrklappe 18 bereits in diesem Bereich des Schwenkweges des Greiferrohres 25 stets sicher verschlossen ist.

Claims (5)

  1. Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine mit einer außerhalb des normalen Fadenlaufes angeordneten Spleißeinrichtung zum pneumatischen Verbinden von Fadenenden, einem saugluftbeaufschlagbaren Greiferrohr (25) zum Handhaben der zu verspleißenden Fadenenden sowie einer schwenkbar gelagerten Greiferrohrklappe (18) zum Verschließen der Greiferrohrmündung,
    dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich einer oberen Endlage (II) des Greiferrohres (25) eine Steuerkulisse (33) zur definierten Beaufschlagung der Greiferrohrklappe (18) angeordnet und so ausgebildet ist, daß die Greiferrohrklappe (18) beim Einschwenken des Greiferrohres (25) in die Steuerkulisse (33) zunächst im Sinne "Greiferrohrmündung (27) öffnen" beaufschlagt ist, und anschließend beim Ausschwenken des Greiferrohres (25) aus der Steuerkulisse (33) im Sinne "Greiferrohrmündung (27) schließen" beaufschlagt ist.
  2. Fadenverbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkulisse (33) zwei separate Gleitbahnen (48, 49) aufweist, wobei eine erste Gleitbahn (48) zum Ansteuern der Greiferrohrklappe (18) während des Hochschwenkens des Greiferrohres (25) und eine zweite Gleitbahn (49) zum Ansteuern der Greiferrohrklappe (18) während des Herunterschwenkens des Greiferrohres (25) dient.
  3. Fadenverbindungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkulisse (33) einen Grundkörper (30) sowie ein am Grundkörper (30) begrenzt beweglich gelagertes Kurvenstück (34) aufweist, das durch ein Federelement (35) in einer Grundstellung positionierbar ist.
  4. Fadenverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitbahnen (48 und 49), die mit einem Steuernocken 62 der Greiferrohrklappe 18 korrespondieren, durch einen am Kurvenstück (34) angeordneten Steg (47) gebildet werden.
  5. Fadenverbindungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Greiferrohrmündung (27) eine stets offene Kerbe (56) angeordnet ist.
EP00114595A 1999-08-13 2000-07-07 Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine Expired - Lifetime EP1076028B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938432A DE19938432A1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE19938432 1999-08-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1076028A2 EP1076028A2 (de) 2001-02-14
EP1076028A3 EP1076028A3 (de) 2001-11-21
EP1076028B1 true EP1076028B1 (de) 2004-02-18

Family

ID=7918308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00114595A Expired - Lifetime EP1076028B1 (de) 1999-08-13 2000-07-07 Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6298647B1 (de)
EP (1) EP1076028B1 (de)
JP (1) JP4700175B2 (de)
DE (2) DE19938432A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010196B4 (de) * 2000-03-02 2011-07-14 Rieter Ingolstadt GmbH, 85055 Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten eines aus Fasern gesponnenen Fadens für einen Anspinnvorgang
DE102005018381A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Saurer Gmbh & Co. Kg Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008050070A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur automatischen Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008057321A1 (de) * 2008-11-14 2010-05-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Arbeitsstelle einer Spulmaschine mit einem saugluftbeaufschlagten Greiferrohr
DE102009024037A1 (de) 2009-06-05 2010-12-09 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Behebung einer Fadenunterbrechung an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE102012016854A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE102012016853A1 (de) * 2012-08-25 2014-02-27 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE102013014195A1 (de) * 2012-11-10 2014-05-15 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Behebung einer Fadenunterbrechung beim Wickeln eines Fadens auf eine Kreuzspule
CN104192606B (zh) * 2014-08-16 2016-03-02 诸暨市中汽机械零部件有限公司 一种软轴用护管包塑机的自动盘卷装置
DE102016108423A1 (de) * 2016-05-06 2017-11-09 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zum Handhaben eines Fadenendes und Spulstelle
DE102019107712A1 (de) * 2019-03-26 2020-10-01 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Spleißverbindung an einer Arbeitsstelle einer Textilmaschine sowie Arbeitstelle einer Textilmaschine
DE102021118855A1 (de) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Arbeitsstelle einer Spulmaschine zum Umspulen eines Garns
DE102021123885A1 (de) * 2021-09-15 2023-03-16 Rieter Automatic Winder GmbH Fadenverlegungsvorrichtung für eine Fadenverbindungseinheit einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2016547B (en) * 1978-03-13 1982-06-03 Reiners Verwaltungs Gmbh Correcting threads in winding machines
DE2924668C2 (de) 1979-06-19 1985-05-23 Prix-Werk Wiehofsky GmbH, 8913 Schondorf Verfahren zum Anbringen einer Randschiene am Rolladenkasten, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2945504C2 (de) * 1979-11-10 1983-12-29 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum Verbinden von Textilfäden
DE2954668C2 (en) * 1979-11-10 1991-03-28 W. Schlafhorst Ag & Co, 4050 Moenchengladbach, De Device for joining yarn ends
DE3515760C2 (de) * 1985-05-02 1994-02-17 Schlafhorst & Co W Fadenspleißvorrichtung mit einem schwenkbaren Deckel
DE3624904A1 (de) * 1986-07-23 1988-01-28 Schlafhorst & Co W Automatische kreuzspulenwickelmaschine
DE19510171A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-25 Schlafhorst & Co W Fadenverbindungsvorrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
EP0691300B1 (de) 1994-07-07 1997-08-27 W. SCHLAFHORST AG & CO. Fadenverbindungsvorrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
JPH10167576A (ja) * 1996-12-04 1998-06-23 Murata Mach Ltd 自動ワインダに備えられた糸吸引把持パイプ
DE19650933A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-10 Schlafhorst & Co W Spulaggregat einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50005306D1 (de) 2004-03-25
EP1076028A2 (de) 2001-02-14
EP1076028A3 (de) 2001-11-21
DE19938432A1 (de) 2001-02-15
JP2001072340A (ja) 2001-03-21
US6298647B1 (en) 2001-10-09
JP4700175B2 (ja) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2444347B1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP2957532B1 (de) Arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP1428783B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102009024037A1 (de) Verfahren zur Behebung einer Fadenunterbrechung an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
EP0691300A1 (de) Fadenverbindungsvorrichtung für Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen
DE102012016853A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE102008026777A1 (de) Saugdüse
EP1076028B1 (de) Fadenverbindungseinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2066577B1 (de) Saugdüse für eine arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
DE4434610B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Fadens
EP3421399A1 (de) Fadenspleissvorrichtung zum pneumatischen verbinden von fadenenden
EP0716169B1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102012016854A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und Unterfadens an einer Arbeitsstelle einer Spulmaschine und Arbeitsstelle einer Spulmaschine
DE102006006390A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE102015010844A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Ober- und eines Unterfadens an einer Spulstelle einer Spulmaschine und Spulstelle einer Spulmaschine
EP2388224A2 (de) Bedienaggregat
DE102005018381A1 (de) Spulstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
EP1127831B1 (de) Vorrichtung zur Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspule herstellenden Textilmaschine
DE102018120457A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102018108151A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008050070A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Inbetriebnahme einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102017102438A1 (de) Fadenspleißvorrichtung für eine Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102008013108A1 (de) Arbeitsstelle eines Kreuzspulautomaten
DE10150590A1 (de) Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE4414180A1 (de) Verfahren zum Aufspulen elastischer Fäden sowie eine Spulmaschine hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STEVENS, ULRICH

Inventor name: KUESTERS, GERARD

Inventor name: SCHATTON, SIEGFRIED

Inventor name: NEUBIG, OTTMAR

Inventor name: RUH, WOLF-MICHAEL

Inventor name: RUESKENS, HERBERT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020521

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50005306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040325

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20040802

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080729

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160729

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170707