EP1055063B1 - Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils - Google Patents

Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils Download PDF

Info

Publication number
EP1055063B1
EP1055063B1 EP99973423A EP99973423A EP1055063B1 EP 1055063 B1 EP1055063 B1 EP 1055063B1 EP 99973423 A EP99973423 A EP 99973423A EP 99973423 A EP99973423 A EP 99973423A EP 1055063 B1 EP1055063 B1 EP 1055063B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
injection valve
fuel injection
installation device
collar section
installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99973423A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1055063A1 (de
Inventor
Waldemar Hans
Mathias Linssen
Christof Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1055063A1 publication Critical patent/EP1055063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1055063B1 publication Critical patent/EP1055063B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/53839Puller or pusher means, contained force multiplying operator having percussion or explosive operator
    • Y10T29/53843Tube, sleeve, or ferrule inserting or removing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53796Puller or pusher means, contained force multiplying operator
    • Y10T29/53848Puller or pusher means, contained force multiplying operator having screw operator
    • Y10T29/53857Central screw, work-engagers around screw
    • Y10T29/53878Tubular or tube segment forms work-engager

Definitions

  • the invention relates to a mounting device for mounting and disassembly of a fuel injector, in particular a high-pressure direct injection valve, in or out of Location bore of a cylinder head Internal combustion engine. Through the high pressure direct injection valve will fuel directly into the combustion chamber injected into the internal combustion engine.
  • the invention relates to a mounting device according to the Genus of the main claim. It is already from DE 197 05 990 A1 a mounting device with a that Fuel injector at least partially surrounding Sheath body known, being at a first end of the Jacket body an inwardly facing collar section and at a second end of the Sheath body an outwardly facing collar section are trained. While the radially inward Collar section in a groove of the fuel injector can be used, the outward protrudes Collar section from the receiving opening of the Fuel injector out. On that from the Protruding bore of the cylinder head Collar section can be a suitable tool, for example attack a tire iron to the mounting device together with the fuel injection valve from the Lever out the mounting hole.
  • From US-PS 4,561,159 is a disassembly device for a diesel injector known.
  • One of the spray opening opposite end area of the fuel injector is laterally in a slot of the disassembly device insertable.
  • the disassembly device is not in the Receiving hole of the cylinder head inserted and remains not in the mounting hole when assembled.
  • From the US-PS 4,561,159 resulting disassembly rather a tool extension, before disassembly of the fuel injector to the fuel injector is attached.
  • the transfer of a Hold-down force on the fuel injector via the Disassembly device is not provided.
  • the connection the disassembly device with the fuel injector is relatively cumbersome.
  • the mounting device according to the invention with the has characteristic features of the main claim on the other hand the advantage that by at least one engaging a thread of the collar portion Dismantling screw a simple and damage-free Disassembly of the assembly device together with that in the Mounting device used fuel injector is made possible. Disassembly is done in such a way that by tightening the at least one disassembly screw or of preferably several disassembly screws Mounting device with the fuel injector is continuously pulled out of the mounting hole.
  • the collar section Openings preferably provided in the form of bores, through which engaging in a thread of the cylinder head Reach through the mounting screws.
  • this Mounting screws By tightening this Mounting screws is on the mounting device and thus sufficient fuel injector Hold-down force transmitted to the Fuel injector when operating the Internal combustion engine against that prevailing in the combustion chamber Hold down combustion pressure.
  • the Threads and the openings in the collar section like this dimensioned that the mounting screws simultaneously as Disassembly screws can be used.
  • the Thread in the cylinder head and the collar section of the Mounting device the same diameter and the same Have a slope and the openings must be dimensioned in this way be that the corresponding screw diameter through to fit them through.
  • At least three openings for the Mounting screws provided that are at an angular distance of have more than 90 °. This ensures that the Hold-down force on the mounting device and thus on the Fuel injector attacks evenly around the circumference.
  • the one engaging the fuel injector Attack section of the mounting device radially after internal overhang and an axially over the radial projection extending axial extension on.
  • the axial extension serves to transmit the Hold down force on the fuel injector while the radial projection in a groove of the Fuel injector engages to the Fuel injector to transfer the disassembly force.
  • the functions of holding down and dismantling are on that engaging the fuel injector Attack section of the mounting device separately. This has the advantage that the area of the disassembly groove Fuel injection valve through plastic injection molding can be realized and only the area of the fuel injector, on which the axial extension engages, must consist of metal. This leads to a simple and inexpensive manufacture of the valve housing Fuel injector.
  • the mounting device can be inexpensive by deep drawing be made from a metal sheet.
  • Fig. 1 shows a section through a cylinder head 2 one Internal combustion engine and by an embodiment of a Mounting device 1 according to the invention and a not shown in section, in the invention Mounting device 1 used fuel injector Third
  • the fuel injector 3 is used for direct Injecting fuel into a combustion chamber 4 Internal combustion engine.
  • the cylinder head 2 has one Location hole 5 for receiving the fuel injector 3, which are shown in the Embodiment in a narrowed section 6 Recording a spray section 7 of the fuel injector 3, an expanded section 8 for Inclusion of a disassembly section 9, a fuel feed section 10 and a housing body 27 and the Mounting device 1 according to the invention, and a expanded section 8 with narrowed section 6 connecting conical section 11 is divided.
  • the mounting device 1 has one Fuel injector 3 at least partially surrounding Sheath body 12, on which a from the receiving bore 5th out directed collar portion 13 is formed, the extends radially outward from the jacket body 12. To the the collar section 13 opposite end is at the Sheath body 12 formed an attack section 14 which the mounting device 1 on the fuel injector 3 attacks.
  • the attack section 14 has a radially inward directed radial projection 15 and an axially over the radial projection 15 extending axially Extension 16 on.
  • the radial projection 15 engages in one Disassembly groove 17 of the fuel injector 3 in order a disassembly force to the fuel injector 3 transfer.
  • the openings 19 are in the exemplary embodiment as threadless holes formed by which mounting screws 21st reach through, the threaded holes 22 of the Cylinder head 2 can be screwed in.
  • the openings 19 can for example, however, also as elongated holes, slots, after externally open recesses or the like can be formed.
  • the threads 20 are preferably in threaded bores formed, the thread 20 directly into the Collar section 13 is cut. However, it is also conceivable threaded bushes or nuts on the collar section 13 to install the mounting device 1.
  • the fuel injector 3 When assembling the fuel injector 3, the fuel injector 3 is first inserted into the assembly device 1 such that the radial projection 15 engages in the dismantling groove 17 of the fuel injector 3. Then the mounting device 1 together with the fuel injection valve 3 is inserted into the receiving bore 5 of the cylinder head 2. Finally, the mounting screws 21 are passed through the openings 19 of the collar section 13 and screwed into the thread 22 of the cylinder head 2.
  • the screw heads 23 of the mounting screws 21 come to rest on the collar section 13 and exert a hold-down force F N illustrated by the arrow 24 on the mounting device 1, which is transmitted via the axial extension 16 to the hold-down surface 18 of the fuel injection valve 3 , During the operation of the internal combustion engine, the fuel injection valve 3 is therefore held down in the receiving bore 5 against the combustion pressure prevailing in the combustion chamber 4.
  • the assembly screws 21 are first loosened and removed from the thread 22 of the cylinder head 2. Then disassembly screws 25, which are supported on the cylinder head 2, are inserted into the threads 20 of the collar section 13. By tightening the dismantling screws 25, a dismantling force F D , illustrated by the arrow 26, is exerted on the assembly device 1 and is transmitted via the radial projection 15 to the dismantling groove 17 of the fuel injection valve 3. As a result, the assembly device 1 together with the fuel injection valve 3 is pulled out of the receiving bore 5 of the cylinder head 2 without the need for an assembly iron or other lever tools.
  • both a radial projection 15 and an axial extension 16 are formed on the engagement portion 14 of the mounting device 1, the functions of holding down and disassembly are separated.
  • the housing body 27 of the fuel injector 3, on which the hold-down surface 18 is formed preferably consists of metal, in particular steel, in order to be able to transmit a high hold-down force to the fuel injector 3,
  • the dismantling section 9 of the fuel injector, on which the dismantling groove 17 is formed are manufactured as a plastic injection-molded part, since the dismantling force F D is considerably smaller than the hold-down force F N. This enables cost-effective production of the fuel injection valve 3.
  • Fig. 2 shows one compared to that shown in Fig. 1 Embodiment slightly modified embodiment a mounting device 1 according to the invention in a Top view.
  • the modification compared to that shown in Fig. 1 Embodiment is that two in Threaded bores formed thread 20 on the Collar section 13 diametrically opposite in the Section plane III-III are formed, while in the Fig. 1 illustrated embodiment for better Illustration of the invention in the section plane III-III a thread 20 and a threadless opening 19 are arranged are.
  • the radial surrounds Overlap 15 in that shown in Fig. 2 Embodiment that not shown in Fig. 2
  • Fig. 3 shows a section along the line III-III in Fig. 2.
  • the representation largely corresponds to the representation of the Mounting device 1 in Fig. 1 with the difference that how explained, two threads 20 in the section plane III-III instead of a thread 20 and a threadless opening 19 are arranged.
  • the assembly device 1 according to the invention can be inexpensive be manufactured as a deep-drawn sheet metal part.
  • To disassemble the Mounting device 1 and the fuel injector 3 are therefore first loosened the mounting screws 21 and removed and then inserted into the thread 20 and dressed.
  • the fuel injector 3 high symmetrical and axial aligned disassembly forces are transferred to the one consisting of a light metal, for example Cylinder head 2 damage can be avoided.
  • the invention is not shown on the Embodiments limited.
  • the radial projection 15 also by notches on the Sheath body 12 can be realized, which are bent so that they protrude radially inwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils, insbesondere eines Hochdruck-Direkt-Einspritzventils, in bzw. aus einer Aufnahmebohrung eines Zylinderkopfes einer Brennkraftmaschine. Durch das Hochdruck-Direkt-Einspritzventil wird Brennstoff unmittelbar in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt.
Die Erfindung geht aus von einer Montagevorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist bereits aus der DE 197 05 990 A1 eine Montagevorrichtung mit einem das Brennstoffeinspritzventil zumindest teilweise umgebenden Mantelkörper bekannt, wobei an einem ersten Ende des Mantelkörpers ein nach innen gerichteter Kragenabschnitt und an einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende des Mantelkörpers ein nach außen gerichteter Kragenabschnitt ausgebildet sind. Während der radial nach innen gerichtete Kragenabschnitt in eine Nut des Brennstoffeinspritzventils einsetzbar ist, ragt der nach außen gerichtete Kragenabschnitt aus der Aufnahmeöffnung des Brennstoffeinspritzventils heraus. An dem aus der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes herausragenden Kragenabschnitt kann ein geeignetes Werkzeug, beispielsweise ein Montiereisen angreifen, um die Montagevorrichtung mitsamt dem Brennsroffeinspritzventil aus der Aufnahmebohrung herauszuhebeln. Da die Brennstoffeinspritzventile in ihrer Aufnahmebohrung festbacken können, sind teilweise erhebliche Demontagekräfte erforderlich. Durch das Montiereisen oder andere Hebelwerkzeuge können bei der Demontage des Brennstoffeinspritzventils deshalb Beschädigungen an dem beispielsweise aus einem Leichtmetall bestehenden Zylinderkopf hervorgerufen werden, was nachteilig ist. Ferner ist bei der bekannten Montagevorrichtung nachteilig, daß die Montagevorrichtung während des Betriebs der Brennkraftmaschine keine Niederhaltekraft auf das Brennstoffeinspritzventil überträgt, sondern das Brennstoffeinspritzventil und die Montagevorrichtung lediglich aufgrund eines Reibschlusses in der Aufnahmebohrung gehalten werden, was ebenfalls unbefriedigend ist.
Aus der US-PS 4,561,159 ist eine Demontagevorrichtung für ein Diesel-Einspritzventil bekannt. Ein der Abspritzöffnung gegenüberliegender Endbereich des Brennstoffeinspritzventils ist in einen Schlitz der Demontagevorrichtung seitlich einführbar. Die Demontagevorrichtung wird dabei nicht in die Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes eingeführt und verbleibt im montierten Zustand nicht in der Aufnahmebohrung. Die aus der US-PS 4,561,159 hervorgehende Demontagevorrichtung ist vielmehr eine Werkzeugverlängerung, die vor der Demontage des Brennstoffeinspritzventils an dem Brennstoffeinspritzventil befestigt wird. Die Übertragung einer Niederhaltekraft auf das Brennstoffeinspritzventil über die Demontagevorrichtung ist nicht vorgesehen. Die Verbindung der Demontagevorrichtung mit dem Brennstoffeinspritzventil ist relativ umständlich.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die zumindest eine an einem Gewinde des Kragenabschnitts angreifende Demontageschraube eine einfache und beschädigungsfreie Demontage der Montagevorrichtung mitsamt dem in die Montagevorrichtung eingesetzten Brennstoffeinspritzventil ermöglicht wird. Die Demontage erfolgt in der Weise, daß durch Anziehen der zumindest einen Demontageschraube bzw. der vorzugsweise mehreren Demontageschrauben die Montagevorrichtung mit dem Brennstoffeinspritzventil kontinuierlich aus der Aufnahmebohrung herausgezogen wird.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Montagevorrichtung möglich.
Durch umfänglich an dem Kragenabschnitt verteilt angeordnete Gewinde für jeweils eine Demontageschraube, insbesondere durch zwei diametral gegenüberliegende Gewinde für zwei Demontageschrauben, kann sichergestellt werden, daß die durch das Anziehen der mehreren Demontageschrauben sich ergebende resultierende Demontagekraft axial ausgerichtet ist, so daß ein erhöhter Reibschluß aufgrund einer radialen Kraftkomponente vermieden wird. Durch gleichzeitiges Anziehen der Demontageschrauben wird eine symmetrische, kontinuierliche Zugkraft erzielt. Alternativ kann die Demontage auch durch ein abwechselndes Anziehen der mehreren Demontageschrauben erfolgen.
Besonders vorteilhaft sind an dem Kragenabschnitt auch Öffnungen vorzugsweise in Form von Bohrungen vorgesehen, durch welche in ein Gewinde des Zylinderkopfes eingreifende Montageschrauben hindurchgreifen. Durch Anziehen dieser Montageschrauben wird auf die Montagevorrichtung und somit auf das Brennstoffeinspritzventil eine ausreichende Niederhaltekraft übertragen, um das Brennstoffeinspritzventil beim Betrieb der Brennkraftmaschine gegen den in dem Brennraum herrschenden Verbrennungsdruck niederzuhalten. Vorzugsweise sind die Gewinde und die Öffnungen in dem Kragenabschnitt so dimensioniert, daß die Montageschrauben gleichzeitig als Demontageschrauben verwendet werden können. Dazu müssen die Gewinde in dem Zylinderkopf und dem Kragenabschnitt der Montagevorrichtung den gleichen Durchmesser und die gleiche Steigung aufweisen und die Öffnungen müssen so bemessen sein, daß die entsprechenden Schraubendurchmesser durch diese hindurch-passen. Bei der Demontage des Brennstoffeinspritzventils werden dann zunächst die Montageschrauben gelöst und die dann als Demontageschrauben dienenden Montageschrauben in die Gewinde des Kragenabschnitts eingeführt und angezogen, wodurch die Montagevorrichtung mit dem Brennstoff-einspritzventil aus der Aufnahmebohrung des Zylinderkopfes herausgezogen wird. Besondere Demontageschrauben müssen nicht bereitgestellt werden.
Vorzugsweise sind zumindest drei Öffnungen für die Montageschrauben vorgesehen, die einen Winkelabstand von mehr als 90° aufweisen. Dadurch wird sichergestellt, daß die Niederhaltekraft an der Montagevorrichtung und somit an dem Brennstoffeinspritzventil umfänglich gleichmäßig angreift.
Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausbildung weist der an dem Brennstoffeinspritzventil angreifende Angriffsabschnitt der Montagevorrichtung einen radial nach innen gerichteten Überstand und einen sich axial über den radialen Überstand hinaus erstreckenden axialen Fortsatz auf. Dabei dient der axiale Fortsatz zum Übertragen der Niederhaltekraft auf das Brennstoffeinspritzventil, während der radiale Überstand in eine Nut des Brennstoffeinspritzventils eingreift, um auf das Brennstoffeinspritzventil die Demontagekraft zu übertragen. Die Funktionen des Niederhaltens und der Demontage sind an dem an dem Brennstoffeinspritzventil angreifenden Angriffsabschnitt der Montagevorrichtung getrennt. Dies hat den Vorteil, daß der Bereich der Demontagenut des Brennstoffeinspritzventils durch eine Kunststoffumspritzung realisiert werden kann und nur der Bereich des Brennstoffeinspritzventils, an welchem der axiale Fortsatz angreift, aus Metall bestehen muß. Dies führt zu einer einfachen und kostengünstigen Fertigung des Ventilgehäuses des Brennstoffeinspritzventils.
Die Montagevorrichtung kann kostengünstig durch Tiefziehen aus einem Metallblech gefertigt werden.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Schnitt durch einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung sowie ein in die Montagevorrichtung eingesetztes Brennstoffeinspritzventil;
Fig. 2
ein gegenüber Fig. 1 geringfügig modifiziertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung in einer Draufsicht und
Fig. 3
einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Zylinderkopf 2 einer Brennkraftmaschine und durch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1 sowie ein nicht geschnitten dargestelltes, in die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 1 eingesetztes Brennstoffeinspritzventil 3.
Das Brennstoffeinspritzventil 3 dient zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum 4 der Brennkraftmaschine. Der Zylinderkopf 2 weist eine Aufnahmebohrung 5 zur Aufnahme des Brennstoffeinspritzventils 3 auf, die sich im dargestellten Ausführungsbeispiel in einen verengten Abschnitt 6 zur Aufnahme eines Abspritzabschnitts 7 des Brennstoffeinspritzventils 3, einen erweiterten Abschnitt 8 zur Aufnahme eines Demontageabschnitts 9, eines Brennstoffzulaufabschnitts 10 und eines Gehäusekörpers 27 sowie der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1, sowie einen den erweiterten Abschnitt 8 mit dem verengten Abschnitt 6 verbindenden konischen Abschnitt 11 gliedert.
Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 1 hat einen das Brennstoffeinspritzventil 3 zumindest teilweise umgebenden Mantelkörper 12, an welchem ein aus der Aufnahmebohrung 5 herausgerichteter Kragenabschnitt 13 angeformt ist, der sich von dem Mantelkörper 12 radial nach außen erstreckt. An dem dem Kragenabschnitt 13 gegenüberliegenden Ende ist an dem Mantelkörper 12 ein Angriffsabschnitt 14 ausgebildet, über welchen die Montagevorrichtung 1 an dem Brennstoffeinspritzventil 3 angreift.
Der Angriffsabschnitt 14 weist einen radial nach innen gerichteten radialen Überstand 15 und einen sich axial über den radialen Überstand 15 hinauserstreckenden axialen Fortsatz 16 auf. Der radiale Überstand 15 greift in eine Demontagenut 17 des Brennstoffeinspritzventils 3 ein, um eine Demontagekraft auf das Brennstoffeinspritzventil 3 zu übertragen. Der axiale Fortsatz 16 hingegen greift an einer Niederhaltefläche 18 des Brennstoffeinspritzventils 3 an, um auf das Brennstoffeinspritzventil 3 eine Niederhaltekraft zu übertragen.
An dem Kragenabschnitt 13 der Montagevorrichtung 1 sind zumindest eine, vorzugsweise jedoch mehrere gewindelose Öffnungen 19 und zumindest eine, vorzugsweise jedoch mehrere Öffnungen mit Gewinde 20 vorgesehen. Die Öffnungen 19 sind im Ausführungsbeispiel als gewindelose Bohrungen ausgebildet, durch welche Montageschrauben 21 hindurchgreifen, die in Gewindebohrungen 22 des Zylinderkopfes 2 einschraubbar sind. Die Öffnungen 19 können beispielsweise jedoch auch als Langlöcher, Schlitze, nach außen offene Ausnehmungen oder dergleichen ausgebildet sein.
Die Gewinde 20 sind vorzugsweise in Gewindebohrungen ausgebildet, wobei das Gewinde 20 direkt in den Kragenabschnitt 13 eingeschnitten ist. Es ist jedoch auch denkbar, Gewindebuchsen oder Muttern an dem Kragenabschnitt 13 der Montagevorrichtung 1 anzubringen.
Bei der Montage des Brennstoffeinspritzventils 3 wird zunächst das Brennstoffeinspritzventil 3 so in die Montagevorrichtung 1 eingesetzt, daß der radiale Überstand 15 in die Demontagenut 17 des Brennstoffeinspritzventils 3 eingreift. Sodann wird die Montagevorrichtung 1 mitsamt dem Brennstoffeinspritzventil 3 in die Aufnahmebohrung 5 des Zylinderkopfes 2 eingesetzt. Schließlich werden die Montageschrauben 21 durch die Öffnungen 19 des Kragenabschnitts 13 hindurchgeführt und in das Gewinde 22 des Zylinderkopfes 2 eingeschraubt. Durch Anziehen der Montageschrauben 21 kommen die Schraubenköpfe 23 der Montageschrauben 21 auf dem Kragenabschnitt 13 zur Anlage und üben auf die Montagevorrichtung 1 eine durch den Pfeil 24 veranschaulichte Niederhaltekraft FN aus, die über den axialen Fortsatz 16 auf die Niederhaltefläche 18 des Brennstoffeinspritzventils 3 übertragen wird. Während des Betriebs der Brennkraftmaschine wird deshalb das Brennstoffeinspritzventil 3 gegen den in dem Brennraum 4 herrschenden Verbrennungsdruck in der Aufnahmebohrung 5 niedergehalten.
Zur Demontage des Brennstoffeinspritzventils 3 und der Montagevorrichtung 1 werden zunächst die Montageschrauben 21 gelöst und aus dem Gewinde 22 des Zylinderkopfes 2 entfernt. Sodann werden in die Gewinde 20 des Kragenabschnitts 13 Demontageschrauben 25 eingesetzt, die sich an dem Zylinderkopf 2 anstützen. Durch Anziehen der Demontageschrauben 25 wird auf die Montagevorrichtung 1 eine durch den Pfeil 26 veranschaulichte Demontagekraft FD ausgeübt, die über den radialen Überstand 15 auf die Demontagenut 17 des Brennstoffeinspritzventils 3 übertragen wird. Dadurch wird die Montagevorrichtung 1 mitsamt dem Brennstoffeinspritzventil 3 aus der Aufnahmebohrung 5 des Zylinderkopfes 2 herausgezogen, ohne daß es eines Montiereisens oder anderer Hebelwerkzeuge bedarf. Durch die Demontageschrauben 25 können relativ große Demontagekräfte FD auf die Montagevorrichtung 1 und das Brennstoffeinspritzventil 3 ausgeübt werden, so daß das Brennstoffeinspritzventil 3 zu Wartungs- oder Austauschzwecken auch dann sicher demontierbar ist, wenn das Brennstoffeinspritzventil 3 in der Aufnahmebohrung 5 festgebacken ist.
Dadurch daß an dem Angriffsabschnitt 14 der Montagevorrichtung 1 sowohl ein radialer Überstand 15 als auch ein axialer Fortsatz 16 ausgebildet sind, sind die Funktionen des Niederhaltens und der Demontage voneinander getrennt. Während der Gehäusekörper 27 des Brennstoffeinspritzventils 3, an welchem die Niederhaltefläche 18 ausgebildet ist, vorzugsweise aus Metall, insbesondere Stahl besteht, um auf das Brennstoffeinspritzventil 3 eine hohe Niederhaltekraft übertragen zu können, kann der Demontageabschnitt 9 des Brennstoffeinspritzventils, an welchem die Demontagenut 17 ausgebildet ist, als Kunststoffspritzgussteil gefertigt werden, da die Demontagekraft FD wesentlich kleiner ist als die Niederhaltekraft FN. Dadurch wird eine kostengünstige Fertigung des Brennstoffeinspritzventils 3 ermöglicht.
Fig. 2 zeigt ein gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gering modifiziertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1 in einer Draufsicht. Erkennbar sind der radiale Überstand 15, der Kragenabschnitt 13, die an dem Kragenabschnitt 13 ausgebildeten Gewinde 20 und die an dem Kragenabschnitt 13 in Form von gewindelosen Bohrungen ausgebildeten Öffnungen 19. Die Modifikation gegenüber dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht darin, daß zwei in Gewindebohrungen ausgebildete Gewinde 20 an dem Kragenabschnitt 13 diametral gegenüberliegend in der Schnittebene III-III ausgebildet sind, während bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zur besseren Veranschaulichung der Erfindung in der Schnittebene III-III ein Gewinde 20 und eine gewindelose Öffnung 19 angeordnet sind.
Während die beiden Gewinde 20 an dem Kragenabschnitt 13 diametral gegenüberliegend angeordnet sind, sind drei gewindelose Öffnungen 19 an dem Kragenabschnitt 13 nahezu umfänglich gleichmäßig verteilt so angeordnet, daß der Winkelabstand zwischen den einzelnen Öffnungen 19 zumindest 90°, idealerweise 120°, beträgt. Auf diese Weise kann über die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 1 auf das Brennstoffeinspritzventil 3 eine umfänglich gleichmäßige Niederhaltekraft übertragen werden.
Wie aus Fig. 2 ebenfalls zu erkennen, umgibt der radiale Überstand 15 bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel das in Fig. 2 nicht dargestellte Brennstoffeinspritzventil 3 in einem geringeren Winkelbereich als der Mantelkörper 12 bzw. der an dem Mantelkörper 12 angeformte Kragenabschnitt 13. Dies erleichtert das Einsetzen des Brennstoffeinspritzventils 3 in die Montagevorrichtung 1.
Fig. 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2. Die Darstellung entspricht weitgehend der Darstellung der Montagevorrichtung 1 in Fig. 1 mit dem Unterschied, daß, wie erläutert, in der Schnittebene III-III zwei Gewinde 20 anstatt einem Gewinde 20 und einer gewindelosen Öffnung 19 angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 1 kann kostengünstig als Blechtiefziehteil hergestellt werden. Vorzugsweise weisen die Gewinde 22 an dem Zylinderkopf 2 und die Gewinde 20 an dem Kragen 13 der Montagevorrichtung 1 den gleichen Durchmesser und die gleiche Steigung auf, so daß die Montageschrauben 21 gleichzeitig als Demontageschrauben 25 verwendet werden können. Zur Demontage der Montagevorrichtung 1 und des Brennstoff-einspritzventils 3 werden daher zunächst die Montageschrauben 21 gelöst und entfernt und sodann in die Gewinde 20 eingesetzt und angezogen.
Mit der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 1 können auf das Brennstoffeinspritzventil 3 hohe symmetrische und axial ausgerichtete Demontagekräfte übertragen werden, wobei an dem beispielsweise aus einem Leichtmetall bestehenden Zylinderkopf 2 Beschädigungen vermieden werden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Beispielsweise kann der radiale Überstand 15 auch durch Ausklinkungen an dem Mantelkörper 12 realisiert werden, die so gebogen werden, daß sie radial nach innen ragen.

Claims (10)

  1. Montagevorrichtung (1) zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils (3) in einer Aufnahmebohrung (5) eines Zylinderkopfes (2) einer Brennkraftmaschine mit einem das Brennstoffeinspritzventil (3) zumindest teilweise umgebenden Mantelkörper (12), an welchem ein Angriffsabschnitt (14), über den auf das Brennstoffeinspritzventil (3) sowohl eine Niederhaltekraft (FN) zum Niederhalten des Brennstoffeinspritzventils (3) in der Aufnahmebohrung (5) als auch eine Demontagekraft (FD) zur Demontage des Brennstoffeinspritzventil (3) ausübbar ist, und ein aus der Aufnahmebohrung (5) herausragender Kragenabschnitt (13) ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Kragenabschnitt (13) zumindest ein Gewinde (20) aufweist, in welches eine Demontageschraube (25) so einschraubbar ist, daß bei einem Anziehen der Demontageschraube (25) sich diese an dem Zylinderkopf (2) abstützt und auf den Kragenabschnitt (13) eine solche Demontagekraft (FD) überträgt, daß die Montagevorrichtung (1) mit dem in die Montagevorrichtung (1) eingesetzten Brennstoffeinspritzventil (3) aus der Aufnahmebohrung (5) herausgezogen wird.
  2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kragenabschnitt (13) mehrere umfänglich verteilt angeordnete Gewinde (20) für jeweils eine Demontageschraube (25) angeordnet sind.
  3. Montagevorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kragenabschnitt (13) zwei Gewinde (20) für jeweils eine Demontageschraube (25) diametral gegenüberliegend angeordnet sind.
  4. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kragenabschnitt (13) zumindest eine Öffnung (19) vorgesehen ist, in welche eine Montageschraube (21) so einsetzbar ist, daß die Montageschraube (21) in ein an dem Zylinderkopf (2) vorgesehenes Gewinde (22) eingreift, wobei durch Anziehen der Montageschraube (21) auf den Kragenabschnitt (13) eine solche Niederhaltekraft (FN) übertragen wird, daß die Montagevorrichtung (1) mit dem in die Montagevorrichtung (1) eingesetzten Brennstoffeinspritzventil (3) in der Aufnahmebohrung (5) niedergehalten wird.
  5. Montagevorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kragenabschnitt (13) mehrere umfänglich verteilt angeordnete Öffnungen (19) für jeweils eine Montageschraube (21) angeordnet sind.
  6. Montagevorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kragenabschnitt (13) drei Öffnungen (19) in Form von Bohrungen für jeweils eine Montageschraube (21) in einem Winkelabstand von mehr als 90° angeordnet sind.
  7. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinde (20) und Öffnungen (19) in dem Kragenabschnitt (13) so dimensioniert sind, daß die Montageschrauben (21) als Demontageschrauben (25) verwendet werden können.
  8. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffsabschnitt (14) einen nach innen gerichteten radialen Überstand (15) und einen sich axial über den radialen Überstand (15) hinaus erstreckenden axialen Fortsatz (16) aufweist, wobei der axiale Fortsatz (16) die Niederhaltekraft (FN) auf das Brennstoffeinspritzventil (3) überträgt und der radiale Überstand (15) in eine Demontagenut (17) des Brennstoffeinspritzventils (3) eingreift, um auf das Brennstoffeinspritzventil (3) die Demontagekraft (FD) zu übertragen.
  9. Montagevorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Überstand (15) das Brennstoffeinspritzventil (3) in einem geringeren Winkelbereich umgibt als der Mantelkörper (12) und/oder der Kragenabschnitt (13).
  10. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Montagevorrichtung (1) durch Tiefziehen aus einem Metallblech gefertigt ist.
EP99973423A 1998-12-14 1999-09-30 Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils Expired - Lifetime EP1055063B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19857485A DE19857485A1 (de) 1998-12-14 1998-12-14 Montagevorrichtung zur Montage und Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
DE19857485 1998-12-14
PCT/DE1999/003143 WO2000036295A1 (de) 1998-12-14 1999-09-30 Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1055063A1 EP1055063A1 (de) 2000-11-29
EP1055063B1 true EP1055063B1 (de) 2004-12-01

Family

ID=7890943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99973423A Expired - Lifetime EP1055063B1 (de) 1998-12-14 1999-09-30 Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6820315B1 (de)
EP (1) EP1055063B1 (de)
JP (1) JP2002532653A (de)
KR (1) KR20010040887A (de)
DE (2) DE19857485A1 (de)
WO (1) WO2000036295A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109408A1 (de) 2001-02-28 2002-09-05 Bosch Gmbh Robert Befestigungsvorrichtung
DE10140794A1 (de) * 2001-08-20 2003-07-10 Bosch Gmbh Robert Ausrichtelement
DE10344623A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Demontagewerkzeug für Brennstoffeinspritzventile und Verfahren zur Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
DE10344622A1 (de) * 2003-09-25 2005-04-28 Bosch Gmbh Robert Demontagewerkzeug für Brennstoffeinspritzventile und Verfahren zur Demontage eines Brennstoffeinspritzventils
US20070000113A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Richard Desilets Fuel injector pulling tool
JP4584875B2 (ja) * 2006-07-07 2010-11-24 株式会社川崎造船 燃料噴射弁分解用治具
US7874542B2 (en) * 2006-08-09 2011-01-25 Fisher Controls International Llc Actuator levers, collets, and collet removers
US8490264B2 (en) * 2010-03-09 2013-07-23 International Engine Intellectual Property Company, Llc Disassembly station
DE202010009355U1 (de) 2010-06-22 2010-10-07 Werkzeug Pichler Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg Demontagevorrichtung zum Demontieren eines Brennstoffinjektors
US8596247B2 (en) 2010-07-13 2013-12-03 Caterpillar Inc. Fuel delivery assembly
CN102303301B (zh) * 2011-08-11 2013-07-17 镇江中船设备有限公司 柴油机汽缸套的火焰圈拆卸装置
GB2493711B (en) * 2011-08-12 2018-04-25 Openhydro Ip Ltd Method and system for controlling hydroelectric turbines
CN103527375B (zh) * 2013-09-22 2016-03-09 安徽中鼎动力有限公司 一种两冲程发动机的喷油器压套装置
DE102015001614A1 (de) * 2015-02-07 2016-08-11 Neander Motors Ag Einrichtung zur Festsetzung zumindest einer Kraftstoffeinspritzdüse
DE102015114694B4 (de) * 2015-09-02 2020-08-13 Poul Chang Metal Industry Co., Ltd. Demontagegerät für Einspritzventile
CN116116597A (zh) 2018-10-26 2023-05-16 固瑞克明尼苏达有限公司 用于多部件式喷涂器的混合腔
CN114310270B (zh) * 2021-11-25 2023-05-19 国营芜湖机械厂 一种飞机射流管伺服阀衔铁组件的拆装方法及装置
DE102021214315A1 (de) 2021-12-14 2023-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Demontagevorrichtung zur Demontage eines Brennstoffeinspritzventils und Verfahren zur Demontage eines Brennstoffeinspritzventils

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US451898A (en) * 1891-05-05 Car-coupling
USD256544S (en) * 1978-02-07 1980-08-26 Hintze Grant F Washer spin tube puller
WO1981002538A1 (en) * 1980-03-03 1981-09-17 D Baumann Fuel injection valve puller
US4561159A (en) 1984-02-23 1985-12-31 Schuster David V Adapter for removing diesel engine fuel injectors
US4970771A (en) * 1989-08-07 1990-11-20 Wood Thomas H Ball puller
DE19511703A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Befestigung einer Einspritzdüse insbesondere am Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US5604967A (en) * 1995-05-15 1997-02-25 Mcmahon; Richard P. Dowel extraction device
US5727298A (en) * 1996-09-19 1998-03-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Roller shaft extractor
DE19705990A1 (de) * 1997-02-17 1998-08-20 Bosch Gmbh Robert Montagevorrichtung zur Montage eines Brennstoffeinspritzventils

Also Published As

Publication number Publication date
US6820315B1 (en) 2004-11-23
DE59911193D1 (de) 2005-01-05
JP2002532653A (ja) 2002-10-02
DE19857485A1 (de) 2000-06-15
WO2000036295A1 (de) 2000-06-22
KR20010040887A (ko) 2001-05-15
EP1055063A1 (de) 2000-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055063B1 (de) Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils
DE69928943T2 (de) Rohrverbindung
EP0972607B1 (de) Verbindungsanordnung
DE202013105469U1 (de) Befestigungsanordnung, tragbares Arbeitsgerät zum Befestigen eines ersten Gehäuseteils an einem zweiten Gehäuseteil
DE102009023790A1 (de) Schraube zum Befestigen eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
EP1066469B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
AT510318B1 (de) Zentriervorrichtung für eine kraftstoffeinspritzdüse
EP1364121B1 (de) Spannbaugruppe
EP1055064B1 (de) Montagevorrichtung zur montage und demontage eines brennstoffeinspritzventils
DE10020218B4 (de) Montageeinheit aus einem Bauteil und mindestens einer gewindeformenden Schraube
DE102011088293B4 (de) Pratze zum Haltern eines Injektors
EP1064461B1 (de) Demontagevorrichtung zur demontage eines brennstoffeinspritzventils
DE19944131B4 (de) Klemmring
EP3889448A1 (de) Befestigungselement
EP2831433B1 (de) Formschlussverbindung sowie verbrennungsmotor
EP1042609B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
EP0937892B1 (de) Vorrichtung zur Demontage von Druckrohren an Einspritzeinheiten von Brennkraftmaschinen
DE4233897A1 (de) Zündspulen für Brennkraftmaschinen
DE202012100954U1 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren einer Einspritzdüse für den Zylinder eines Kraftfahrzeugs
EP3714177B1 (de) Vorrichtung mit drehfester verbindung
DE102022200054A1 (de) Befestigungsanordnung und korrespondierende Sensoranordnung
DE10357455A1 (de) Lösbare Verbindung
DE3528744A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gegenstandes an einer wand oder dgl.
DE102020108538A1 (de) Schraubenanordnung
DE8116303U1 (de) Vorrichtung zum einschrauben der zuendkerzen in die bohrung von motoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 20001222

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911193

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050105

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050319

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050920

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050902

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080924

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081124

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930