EP1025323B1 - Verfahren zur ertüchtigung und/oder sanierung von stahlbeton- oder spannbeton-tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens - Google Patents
Verfahren zur ertüchtigung und/oder sanierung von stahlbeton- oder spannbeton-tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- EP1025323B1 EP1025323B1 EP98955408A EP98955408A EP1025323B1 EP 1025323 B1 EP1025323 B1 EP 1025323B1 EP 98955408 A EP98955408 A EP 98955408A EP 98955408 A EP98955408 A EP 98955408A EP 1025323 B1 EP1025323 B1 EP 1025323B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tension member
- concrete surface
- force
- force introduction
- bonding agent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0218—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0218—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
- E04G2023/0251—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements by using fiber reinforced plastic elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0218—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
- E04G2023/0251—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements by using fiber reinforced plastic elements
- E04G2023/0255—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements by using fiber reinforced plastic elements whereby the fiber reinforced plastic elements are stressed
- E04G2023/0259—Devices specifically adapted to stress the fiber reinforced plastic elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G23/00—Working measures on existing buildings
- E04G23/02—Repairing, e.g. filling cracks; Restoring; Altering; Enlarging
- E04G23/0218—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements
- E04G2023/0251—Increasing or restoring the load-bearing capacity of building construction elements by using fiber reinforced plastic elements
- E04G2023/0262—Devices specifically adapted for anchoring the fiber reinforced plastic elements, e.g. to avoid peeling off
Definitions
- the invention relates to a method for upgrading and / or renovating reinforced concrete or prestressed concrete structures according to the preamble of claim 1.
- brackets made of steel or reinforced concrete are anchored to the concrete surface, and the tension member is stretched between these brackets. Due to the offset between the axis of the tension member and the concrete surface, however, an unfavorable offset moment arises, which has to be recorded in the bracket anchoring and forwarded; in addition, a bond between the tension member and the concrete surface can not be made.
- high-strength, thin and therefore comparatively light strips are preferably used as tension members.
- These bands of high-strength materials usually behave linearly elastic until they break; a flowing plateau; i.e. an area with constant force approximated by the expansion path does not appear with such high-strength materials.
- an adhesive composite in areas where cracks have to be bridged, an adhesive composite can be selected which itself has a certain deformability, ie has a high deformation modulus, so that in the event of a crack opening, expansion compensation in the tension member can take place over a length which is significantly greater than the increase in the crack width.
- Such adhesive composite with a high deformation modulus are unsuitable as permanent anchoring because of the creep losses associated therewith.
- a tension member which has fiber components, is prestressed in a central region of its length and glued to the concrete surface of a supporting structure. In its two end regions, the tension member is received in a clamping device which is connected to the supporting structure via a plastically deformable transmission element.
- the plastically deformable transmission element forms a composite, the deformation modulus of which is significantly higher than that of the adhesive composite in the central region of the tension member. Since the anchoring of the traction means at its end regions only becomes effective when the traction means is overloaded over its entire central region, ie not in the event of local overloads, the risk of breakage in the area of cracks is not avoided.
- the object of the invention is to overcome the disadvantages mentioned and to provide a method for retrofitting and / or renovating reinforced concrete or prestressed concrete structures in which the risk of breakage in the range of avoiding an offset moment when the band-shaped tension member is directly applied to the concrete surface Cracks avoided, but creep losses are excluded at the same time.
- This object is achieved in that the second deformation module is significantly lower than the first deformation module.
- the non-prestressed protrusion in the two end areas of the tension member serves as anchoring and reinforcement. Since an adhesive composite with a low deformation modulus, ie a largely rigid adhesive composite is used in this non-prestressed area, the prestressing force is largely transferred into the concrete without creep losses.
- the surface-flush arrangement of the band-shaped tension member prevents the occurrence of an offset moment.
- a separate anchoring and back-up reinforcement is not necessary, since these functions are achieved in a particularly simple and space-saving manner by the rigid adhesive connection of the non-prestressed end regions of the traction means to the concrete surface.
- the invention further relates to a device for carrying out the method with a band-shaped tension member to be arranged on the concrete surface of the structure, tensioning devices and end anchors acting thereon, the tensioning device having a force introduction body which is non-positively connected to the band-shaped tension member and which, in the longitudinal direction of the tension member, is fixed to the structure is displaceable, and wherein a tension drive can be used between the force introduction body and the base body.
- a tension drive can be used between the force introduction body and the base body.
- This tensioning device which is arranged at one or preferably at both ends of the central, prestressed area of the tension member, creates the possibility in a structurally simple and space-saving manner to apply the required pretensioning force to the middle area of the tension member, the two end areas lying beyond the force introduction points of the tension member remain unstressed.
- a band-shaped tension member 3 is applied to the concrete surface 2, which consists, for example, of carbon fibers.
- the central area 3a of the tension member 3 is prestressed between two force introduction points 4 by a prestressing force indicated by arrows 5 in FIG. 1.
- the tension member 3 is not prestressed in its two end regions 3b located beyond the force introduction points 4.
- the band-shaped tension member 3 In its central, prestressed area 3a, the band-shaped tension member 3 is connected to the: concrete surface 2 by means of a first adhesive compound which has a relatively high modulus of deformation. In its two end regions 3b, the tension member 3 is connected to the concrete surface 2 by means of a second adhesive compound, which has a deformation module that is considerably lower than that; this second adhesive compound is largely rigid in the hardened state.
- a tensioning device 7 is arranged at each of the two force introduction points 4, as is shown in FIGS. 2-6.
- Each tensioning device 7 has a plate-shaped base body 8 which is fastened to the base of a flat recess 9 of the concrete surface 2, preferably glued on.
- a T-shaped force introduction body 10 is attached with its T-stem 10a to the underside of the band-shaped tension member 3, preferably glued and is arranged in a recess 11 of the base body 8, that the force introduction body 10 also in the recess 9 of the Concrete surface 2 is sunk.
- the connecting surface which is preferably connected by adhesive bond to the tension member 3, ie the upper side of the T-arm 10a of the force introduction body 10 lies in the plane of the concrete surface 2.
- a hydraulic or mechanical tensioning element of a tensioning drive 12 which is supported on the base body 8, acts on the two T-arms 10b of the force introduction body 10.
- the tensioning drive 12 has two hydraulic tensioning cylinders 12a arranged on both sides of the T-arm 10a, which act on the two T-arms 10b.
- An angular cover 13 is connected to the base body 8 and serves to fasten the tensioning drive 12.
- the tension member 3 is prestressed in its central region 3a on the concrete surface 2 before the first adhesive compound has hardened between the tensioning drives 7 of the two force application points 5.
- At least one spacer 14 is used between mutually facing abutment surfaces 10c of the force introduction body 10 and abutment surfaces 8a of the base body 8.
- the spacers 14 consist of a plurality of sheet metal pieces with which the force introduction body 10 is wedged relative to the base body 8.
- the tensioning drive 12 can be removed from the tensioning device 7 in order to be used for prestressing another tension member.
- the force introduction body 10 is also provided on its underside with an adhesive compound which hardens to a largely rigid adhesive connection after the tensioning process.
- the end regions 3b of the tension member 3 are fixed to the concrete surface 2 by means of an adhesive compound which is largely rigid after hardening.
- the end regions 3b attached to the concrete surface 2 thus form a reinforcement for the two ends of the tension member 3.
- the pretensioning force for the central region 3a was introduced at two force introduction points 4 each lying between the central region 3a and the subsequent end region 3b.
- the pretensioning force 5 can be introduced via force introduction points 4 'located at the ends of the tension member 3 after the first adhesive composite has been applied only in the central region 3a.
- the ends of the tension member 3 are detached, for example cut off, from the tensioning devices arranged at the force introduction points 4 '.
- the end regions 3b of the tension member 3 are folded up, provided with the second adhesive composite and fixed to the concrete surface 2 with this.
- Fig. 8 it is shown that several band-shaped tension members 3, 3 'can be applied one after the other.
- the lowest band-shaped tension member 3 is applied to the concrete surface 2 in the manner already described.
- a second band-shaped tension member 3 ' is again placed on the top of the first band-shaped tension member 3 with an adhesive composite with a high deformation modulus (represented by a wavy line).
- the clamping devices 7 arranged at the two ends apply the required pretensioning force.
- the end of the tension member 3' is separated from the tensioning device 7 in the manner described.
- the end regions 3b ' are folded up, coated with the adhesive compound with a low deformation modulus and glued to the concrete surface 2.
- This process can be repeated several times in order to apply a plurality of tension members one above the other, the end regions 3b, 3b '... Being rigidly attached directly to the concrete surface 2.
- the tensioning device 7 can be completely detached from the concrete surface 2; instead, only the base plate 8 can remain, while all other parts of the clamping device 7 are removed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
- Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
- On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ertüchtigung und/oder Sanierung von Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerken nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Zur Erhöhung der Tragfähigkeit (Ertüchtigung) oder zur Wiederherstellung der ursprünglichen Tragfähigkeit (Sanierung) von Tragwerken aus Stahlbeton oder Spannbeton ist es bekannt, nachträglich an der Außenseite der Tragwerke vorgespannte Zugglieder anzubringen. Zu deren Verankerung werden beispielsweise Konsolen aus Stahl oder Stahlbeton an die Betonoberfläche angedübelt, und das Zugglied wird zwischen diesen Konsolen gespannt. Durch den Versatz zwischen der Achse des Zuggliedes und der Betonoberfläche entsteht jedoch ein ungünstiges Versatzmoment, das in der Konsolenverankerung aufzunehmen und fortzuleiten ist; außerdem kann ein Verbund zwischen dem Zugglied und der Betonoberfläche nicht hergestellt werden.
- Um diese durch den Versatz zwischen dem Zugglied und der Betonoberfläche bedingten Nachteile zu vermeiden, ist es bei einem Verfahren der eingangs genannten Gattung bekannt, zur Ertüchtigung und/oder zur Sanierung von Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerken nachträglich bandförmige Zugglieder auf die Betonoberfläche aufzukleben. Ein solcher durchgehender Klebeverbund ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn Risse im Beton vorhanden sind oder auftreten können und wenn die Öffnung dieser Risse behindert werden soll.
- Wenn Zugglieder in gespanntem Zustand auf eine Betonoberfläche geklebt werden, so wird die Klebefuge auf Dauer durch die aus der Einleitung der Vorspannkraft resultierende Schubkraft beansprucht. Um Kriechverluste infolge dieser Schubbeanspruchung der Klebefuge zu vermeiden, werden Klebstoffe mit möglichst geringem Verformungsmodul verwendet, die eine im ausgehärteten Zustand weitestgehend starre Klebefuge ergeben.
- Als Zugglieder werden aus Handhabungsgründen vorzugsweise hochfeste, dünne und damit vergleichsweise leichte Bänder eingesetzt. Diese Bänder aus hochfesten Materialien verhalten sich üblicherweise bis zum Bruch linear elastisch; ein Fließplateau; d.h. ein Bereich mit über den Dehnungsweg angenäherte gleichbleibender Kraft, stellt sich bei solchen hochfesten Materialien nicht ein.
- Wenn so beschaffene bandförmige vorgespannte Zugglieder Risse in der Betonoberfläche überbrücken, die sich bei der Belastung des Tragwerks öffnen, so besteht bei dem beschriebenen starren Klebeverbund die Gefahr, daß das Zugglied jenseits der beiden Rißufer im Rißbereich so weit gedehnt wird, daß es zu einem plötzlichen Bruch kommt, ohne daß sich dieser in Form einer plastischen Verformung ankündigen würde.
- Dieser Mangel an Duktilität ist nachteilig und Schränkt den möglichen Ausnützungsgrad der Zugglieder wesentlich ein. Daher muß in Bereichen, in denen Risse zu überbrücken sind, ein Klebeverbundmittel gewählt werden, das selbst eine bestimmte Verformbarkeit aufweist, d.h. einen hohen Verformungsmodul hat, so daß bei einer Rißöffnung ein Dehnungsausgleich im Zugglied über eine Länge stattfinden kann, die deutlich größer ist als der Zuwachs der Rißbreite. Derartige Klebeverbundmittel mit hohem Verformungsmodul sind aber wegen der damit verbundenen Kriechverluste als Dauerverankerung ungeeignet.
- Darüber hinaus besteht das Problem, daß an den Enden vorgespannter Zugglieder die Zugkräfte in die Unterkonstruktion eingeleitet werden müssen. Bei herkömmlichen Spannbetonkonstruktionen wird hierfür eine sogenannte Rückhängebewehrung vorgesehen, die die Rißbildung unmittelbar hinter der Spanngliedverankerung verhindert. Auch bei nachträglich aufgebrachten vorgespannten Zuggliedern ist eine solche Rückhängebewehrung erforderlich.
- Bei einem bekannten Verfahren der eingangs genannten Gattung (WO 97/21009, Fig. 5) wird ein Zugglied, das Faserkomponenten aufweist, in einem mittleren Bereich seiner Länge vorgespannt und mit der Betonoberfläche eines Tragwerks verklebt. In seinen beiden Endbereichen ist das Zugglied in einer Klemmvorrichtung aufgenommen, die über ein plastisch verformbares Übertragungselement mit dem Tragwerk verbunden ist. Das plastisch verformbare Übertragungselement bildet ein Verbundmittel, dessen Verformungsmodul wesentlich höher als der des Klebeverbundmittels im mittleren Bereich des Zuggliedes ist. Da die Verankerung des Zugmittels an seinen Endbereichen nur bei einer Überlastung des Zugmittels über seinen gesamten mittleren Bereich, d. h. nicht bei örtlichen Überlastungen wirksam wird, wird dadurch die Bruchgefahr im Bereich von Rissen nicht vermieden.
- Aufgabe der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu überwinden und ein Verfahren zur Ertüchtigung und/oder Sanierung von Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerken zu schaffen, bei dem unter Vermeidung eines Versatzmomentes bei unmittelbarer Aufbringung des bandförmigen Zuggliedes an der Betonoberfläche die Bruchgefahr im Bereich von Rissen vermieden, gleichzeitig aber Kriechverluste ausgeschlossen werden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zweite Verformungsmodul gegenüber dem ersten Verformungsmodul wesentlich niedriger ist.
- Im vorgespannten, sich über den größten Teil der Länge des Zuggliedes erstreckenden Bereich werden von Haus aus keine Schubkräfte zwischen dem Zugglied und der Betonoberfläche über das Verbundmittel übertragen. Nur wenn Dehnungen und insbesondere Rißbildungen im Beton auftreten, kommt es in örtlich eng begrenzten Bereichen zur Übertragung von Schubkräften zwischen dem Zugglied und der Betonoberfläche. Da in diesem mittleren Bereich des Zuggliedes jedoch ein vergleichsweise schubweiches Verbundmittel verwendet wird, erfolgt ein Dehnungsausgleich im Zugglied über die Rißbreite hinweg, so daß sich insgesamt ein duktiles Verfahren einstellt.
- Der nicht vorgespannte Überstand in den beiden Endbereichen des Zuggliedes dient als Verankerung und Rückhängebewehrung. Da in diesem nicht-vorgespannten Bereich ein Klebeverbundmittel mit niedrigem Verformungsmodul, d.h. ein weitestgehend starres Klebeverbundmittel verwendet wird, wird die Vorspannkraft hier weitestgehend ohne Kriechverluste in den Beton übertragen.
- Die oberflächenbündige Anordnung des bandförmigen Zuggliedes verhindert das Auftreten eines Versatzmomentes. Eine gesonderte Verankerung und Rückhängebewehrung ist nicht erforderlich, da diese Funktionen in besonders einfacher und platzsparender Weise durch die starre Klebeverbindung der nicht vorgespannten Endbereiche des Zugmittels mit der Betonoberfläche erzielt werden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem an der Betonoberfläche des Tragwerks anzuordnenden bandförmigen Zugglied, daran angreifenden Spannvorrichtungen und Endverankerungen wobei die Spannvorrichtung einen mit dem bandförmigen Zugglied kraftschlussig verbundenen Krafteinleitungskörper aufweist, der gegenüber einem am Tragwerk befestigten Grundkörper in Längsrichtung des Zugglieds verschiebbar ist, und wobei zwischen dem Krafteinleitungskörper und dem Grundkorper ein Spannantrieb einsetzbar ist. Eine solche Vorrichtung ist in der nicht zum vorveröffentlichten Stand der Technik gehörenden WO 99/10 613 gezeigt. Erfindungsgemäß ist zwischen einander zugekehrten Widerlagerflächen des Grundkörpers und des Krafteinleitungskörpers mindestens ein Distanzstück eingesetzt.
- Diese spannvorrichtung, die an einem oder vorzugsweise an beiden Enden des mittleren, vorgespannten Bereichs des Zuggliedes angeordnet ist, schafft in konstruktiv einfacher und raumsparender Weise die Möglichkeit, die erforderliche Vorspannkraft auf den mittleren Bereich des Zuggliedes aufzubringen, wobei die beiden jenseits der Krafteinleitungsstellen liegenden Endbereiche des Zuggliedes unverspannt bleiben.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
- Es zeigt:
- Fig. 1 in vereinfachter Darstellungsweise ein Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerk mit einem aufgebrachten Zugglied,
- Fig. 2 in einer Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 eine an der einen Krafteinleitungsstelle des Zuggliedes. angeordnete Spannvorrichtung im Ausgangszustand,
- Fig. 3 die Spannvorrichtung nach Fig. 2 nach dem Vorspannvorgang,
- Fig. 4 eine Ansicht der Spannvorrichtung in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 2,
- Fig. 5 eine Ansicht der Spannvorrichtung in Richtung des Pfeiles V in Fig. 3,
- Fig. 6 die Spannvorrichtung nach den Fig. 2-5 in einer Explosionsdarstellung,
- Fig. 7 in einer Darstellung entsprechend der Fig. 1 ein Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerk mit einem nach einem abgewandelten Verfahren aufgebrachten Zugglied und
- Fig. 8 in einem schematischen Längsschnitt die Enden mehrerer aufeinanderliegender Zugglieder.
- Zur Ertüchtigung oder Sanierung eines Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerks 1 ist an dessen Betonoberfläche 2 ein bandförmiges Zugglied 3 aufgebracht, das beispielsweise aus Kohlefasern besteht. Der mittlere Bereich 3a des Zuggliedes 3 ist zwischen zwei Krafteinleitungsstellen 4 durch eine in Fig. 1 mit Pfeilen 5 angedeutete Vorspannkraft vorgespannt. In seinen beiden jenseits der Krafteinleitungsstellen 4 liegenden Endbereichen 3b ist das Zugglied 3 nicht vorgespannt.
- In seinem mittleren, vorgespannten Bereich 3a ist das bandförmige Zugglied 3 mit der:Betonoberfläche 2 mittels eines ersten Klebeverbundmittels verbunden, das einen verhältnismäßig hohen Verformungsmodul aufweist. In seinen beiden Endbereichen 3b ist das Zugglied 3 mit der Betonoberfläche 2 mittels eines zweiten Klebeverbundmittels verbunden, das einen demgegenüber wesentlich niedrigeren Verformungsmodul aufweist; dieses zweite Klebeverbundmittel ist im ausgehärteten Zustand weitestgehend starr.
- Wenn bei einer Belastung des Tragwerks 1 ein in der Betonoberfläche 3 vorhandener oder auftretender Riß 6 sich öffnet, so erfolgt infolge der Verformbarkeit des Klebeverbundmittels ein Dehnungsausgleich im Zugglied 3 beiderseits des Risses 6.
- Zur Aufbringung der Vorspannkraft für den mittleren Bereich 3a des Zuggliedes 3 ist an den, beiden Krafteinleitungsstellen 4 jeweils eine Spannvorrichtung 7 angeordnet, wie diese in den Fig. 2-6 dargestellt ist.
- Jede Spannvorrichtung 7 weist einen plattenförmigen Grundkörper 8 auf, der am Grund einer flachen Ausnehmung 9 der Betonoberfläche 2 befestigt, vorzugsweise angeklebt ist.
- Ein im Grundriß T-förmiger Krafteinleitungskörper 10 ist mit seinem T-Stiel 10a an der Unterseite des bandförmigen Zuggliedes 3 befestigt, vorzugsweise angeklebt und ist so in einer Aussparung 11 des Grundkörpers 8 angeordnet, daß der Krafteinleitungskörper 10 ebenfalls in der Ausnehmung 9 der Betonoberfläche 2 versenkt ist. Die mit dem Zugglied 3 vorzugsweise durch Klebung verbundene Verbindungsfläche, d.h. die Oberseite des T-Stiels 10a des Krafteinleitungskörpers 10 liegt in der Ebene der Betonoberfläche 2.
- Die Verbindung zwischen dem T-förmigen Krafteinleitungskörper 10 und dem bandförmigen Zugglied 3 kann alternativ auch wie folgt ausgeführt werden:
- 1. Der T-Stiel 10a kann länger als dargestellt ausgeführt werden;
- 2. ein zweiter T-förmiger Krafteinleitungskörper (nicht dargestellt) kann auf der dem ersten Krafteinleitungskörper 10 gegenüberliegenden Seite angeordnet und mit dem Zugglied 3 sowie dem Krafteinleitungskörper 10 verbunden, vorzugsweise verklebt werden;
- 3. zur Verbesserung der Krafteinleitung in das bandförmige Zugglied 3 können Lamellen, beispielsweise Stahllamellen, mit dem Zugglied 3 verklebt und mit dem Krafteinleitungskörper 10 verbunden, beispielsweise ebenfalls verklebt oder formschlüssig verbunden werden.
- An den beiden T-Armen 10b des Krafteinleitungskörpers 10 greift jeweils ein hydraulisches oder mechanisches Spanneelement eines Spannantriebs 12 an, der sich am Grundkörper 8 abstützt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Spannantrieb 12 zwei beiderseits des T-Stiels 10a angeordnete hydraulische Spannzylinder 12a auf, die an den beiden T-Armen 10b angreifen. Eine winkelförmige Abdeckung 13 ist mit dem Grundkörper 8 verbunden und dient zur Befestigung des Spannantriebs 12.
- Das Zugglied 3 wird nach der Applikation in seinen mittleren Bereich 3a an der Betonoberfläche 2 vor dem Aushärten des ersten Klebeverbundmittels zwischen den Spannantrieben 7 der beiden Kraftangriffsstellen 5 vorgespannt.
- Um das Zugglied 3 an mindestens einer, vorzugsweise jedoch an den beiden Kraftangriffsstellen 4 nach dem Aufbringen der Vorspannkraft gegenüber der Betonoberfläche mechanisch formschlüssig festzulegen, wird zwischen einander zugekehrten Widerlagerflächen 10c des Krafteinleitungskörpers 10 und Widerlagerflächen 8a des Grundkörpers 8 jeweils mindestens ein Distanzstück 14 eingesetzt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel bestehen die Distanzstücke 14 aus mehreren Blechstücken, mit denen der Krafteinleitungskörper 10 gegenüber dem Grundkörper 8 verkeilt wird.
- Nach dem Verkeilen kann der Spannantrieb 12 aus der Spannvorrichtung 7 herausgenommen werden, um zum Vorspannen eines anderen Zuggliedes eingesetzt zu werden.
- Vorzugsweise ist der Krafteinleitungskörper 10 an seiner Unterseite ebenfalls mit einem Klebeverbundmittel versehen, das nach dem Spannvorgang zu einer weitestgehend starren Klebeverbindung aushärtet.
- Die Endbereiche 3b des Zuggliedes 3 werden an der Betonoberfläche 2 mittels eines Klebeverbundmittels festgelegt, das nach dem Aushärten weitestgehend starr ist. Die so an der Betonoberfläche 2 angebrachten Endbereiche 3b bilden eine Rückhängebewehrung für die beiden Enden des Zuggliedes 3.
- Bei dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 wurde die Vorspannkraft für den mittleren Bereich 3a an zwei jeweils zwischen dem mittleren Bereich 3a und dem anschließenden Endbereich 3b liegenden Krafteinleitungsstellen 4 eingeleitet. Abweichend hiervon ist in Fig. 7 dargestellt, daß die Vorspannkraft 5 über an den Enden des Zuggliedes 3 liegenden Krafteinleitungsstellen 4' eingeleitet werden kann, nachdem das erste Klebeverbundmittel nur im mittleren Bereich 3a aufgetragen wurde. Nachdem dieses erste Klebeverbundmittel ausgehärtet ist, werden die Enden des Zuggliedes 3 von den an den Krafteinleitungsstellen 4' angeordneten Spannvorrichtungen gelöst, beispielsweise abgeschnitten. Die Endbereiche 3b des Zuggliedes 3 werden hochgeklappt, mit dem zweiten Klebeverbundmittel versehen und mit diesem an der Betonoberfläche 2 festgelegt.
- In Fig. 8 ist gezeigt, daß nacheinander mehrere bandförmige Zugglieder 3, 3' übereinander appliziert werden können. Zunächst wird das unterste bandförmige Zugglied 3 in der schon beschriebenen Weise auf die Betonoberfläche 2 aufgebracht. Nach dem Aushärten der Klebeverbundmittel unter dem mittleren Bereich 3a und dem Endbereich 3b wird ein zweites bandförmiges Zugglied 3' auf der Oberseite des ersten bandförmigen Zuggliedes 3 wiederum mit einem Klebeverbundmittel mit hohem Verformungsmodul (dargestellt durch eine Wellenlinie) aufgelegt. Die an den beiden Enden angeordneten Spannvorrichtungen 7 bringen die erforderliche Vorspannkraft auf.
- Nachdem das Klebeverbundmittel unter dem mittleren Bereich 3a' ausgehärtet ist, wird das Ende des Zuggliedes 3' in der beschriebenen Weise von der Spannvorrichtung 7 getrennt. Die Endbereiche 3b' werden hochgeklappt, mit dem Klebeverbundmittel mit niedrigem Verformungsmodul bestrichen und an der Betonoberfläche 2 angeklebt.
- Dieser Vorgang kann mehrfach wiederholt werden, um nacheinander mehrere Zugglieder übereinander zu applizieren, wobei jeweils die Endbereiche 3b, 3b' ... unmittelbar an der Betonoberfläche 2 starr befestigt werden.
- Die Spannvorrichtung 7 kann nach dem Aufbringen aller Zugglieder 3, 3' ... vollständig von der Betonoberfläche 2 gelöst werden; stattdessen kann auch nur die Grundplatte 8 verbleiben, während alle anderen Teile der Spannvorrichtung 7 entfernt werden.
Claims (12)
- Verfahren zur Ertüchtigung und/oder Sanierung von Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerken, wobei ein bandförmiges Zugglied (3) in einem mittleren Bereich (3a) seiner Länge vorgespannt und mit der Betonoberfläche (2) des Tragwerks (1) mittels eines ersten Verbundmittels mit einem ersten Verformungsmodul verbunden wird und an seinen beiden Endbereichen (3b) in nicht-vorgespanntem Zustand mit der Betonoberfläche (2) mittels eines zweiten Verbundmittels mit einem zweiten Verformungsmodul verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verformungsmodul gegenüber dem ersten Verformungsmodul wesentlich niedriger ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und/oder das zweite Verbundmittel jeweils ein Klebeverbundmittel ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (3) nach der Applikation seines mittleren Bereiches (3a) an der Betonoberfläche (2) vor dem Aushärten des ersten Klebeverbundmittels zwischen den beiden Kraftangriffsstellen (4) vorgespannt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkraft für den mittleren Bereich (3a) an zwei jeweils zwischen dem mittleren Bereich (3a) und dem anschließenden Endbereich (3b) liegenden Krafteinleitungsstellen (4) eingeleitet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Klebeverbundmittel nur im mittleren Bereich (3a) aufgetragen wird, daß die Vorspannkraft über an den Enden des Zuggliedes (3) liegenden Krafteinleitungsstellen (4') eingeleitet wird, daß nach dem Aushärten des ersten Klebeverbundmittels die Enden des Zuggliedes (3) von den Krafteinleitungsstellen (4') gelöst werden und daß die Endbereiche (3b) des Zugglieds (3) mittels des zweiten Klebeverbundmittels an der Betonoberfläche (2) festgelegt werden.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (3) an mindestens einer der beiden Kraftangriffsstellen (4) nach dem Aufbringen der Vorspannkraft gegenüber der Betonoberfläche (2) mechanisch formschlüssig festgelegt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander mehrere bandförmige Zugglieder (3, 3') übereinander appliziert werden.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugglied (3) vor dem Vorspannen an der Kraftangriffsstelle (4) durch Klebung mit einem relativ zur Betonoberfläche (2) verschiebbaren Krafteinleitungskörper (10) verbunden wird.
- Vorrichung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-7 mit einem an der Betonoberfläche des Tragwerks anzuordnenden bandförmigen Zugglied (13), daran angreifenden Spannvorrichtungen und Endverankerungen, wobei die Spannvorrichtung (7) einen mit dem bandförmigen Zugglied (3) kraftschlüssig verbundenen Krafteinleitungskörper (10) aufweist, der gegenüber einem am Tragwerk (1) befestigten Grundkörper (8) in Längsrichtung des Zugglieds (3)verschiebbar ist, wobei zwischen dem Krafteinleitungskörper (10) und dem Grundkörper (8) ein Spannantrieb (12) einsetzbar ist, und wobei zwischen einander zugekehrten Widerlagerflächen (8a, 10c) des Grundkörpers (8) und des Krafteinleitungskörpers (10) mindestens ein Distanzstück (14) eingesetzt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 9 in Kombination mit einer Betonoberfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (8) und der Krafteinleitungskörper (10) in der Weise in einer Ausnehmung (9) der Betonoberfläche (2) versenkt sind, daß eine mit dem Zugglied (3) vorzugsweise durch Klebung verbundene Verbindungsfläche in der Ebene der Betonoberfäche (2) liegt.
- Vorrichung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Krafteinleitungskörper (10) im Grundriß T-förmig ist und mit seinem T-Stiel (10a) mit dem Zugglied (3) verbunden, vorzugsweise verklebt ist und daß an den beiden T-Armen (10b) jeweils ein hydraulisches oder mechanisches Spannelement des Spannantriebs (12) angreift.
- Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die T-Arme (10b) die Widerlagerflächen (10c) für die eingelegten Distanzstücke (14) bilden.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742210A DE19742210A1 (de) | 1997-09-24 | 1997-09-24 | Verfahren und bandförmiges Zugglied zur Ertüchtigung und/oder Sanierung von Stahlbeton- oder Spannbeton-Tragwerken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Vefahrens |
DE19742210 | 1997-09-24 | ||
PCT/EP1998/006099 WO1999015744A1 (de) | 1997-09-24 | 1998-09-24 | Verfahren und bandförmiges zugglied zur ertüchtigung und/oder sanierung von stahlbeton- oder spannbeton-tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1025323A1 EP1025323A1 (de) | 2000-08-09 |
EP1025323B1 true EP1025323B1 (de) | 2004-03-31 |
Family
ID=7843513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98955408A Expired - Lifetime EP1025323B1 (de) | 1997-09-24 | 1998-09-24 | Verfahren zur ertüchtigung und/oder sanierung von stahlbeton- oder spannbeton-tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6385940B1 (de) |
EP (1) | EP1025323B1 (de) |
JP (1) | JP4152070B2 (de) |
AT (1) | ATE263296T1 (de) |
DE (2) | DE19742210A1 (de) |
DK (1) | DK1025323T3 (de) |
WO (1) | WO1999015744A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE248266T1 (de) * | 1998-02-26 | 2003-09-15 | Empa | Verfahren und vorrichtung zum applizieren von vorgespannten, zugfesten verstärkungsbändern an bauwerken |
DE19810179A1 (de) | 1998-03-10 | 1999-09-16 | Goehler Bernhard | Verfahren zur Klebeverbindung eines bandförmigen Zuggliedes mit einer Betonoberfläche |
DE19849605A1 (de) | 1998-10-28 | 2000-05-04 | Goehler Andrae Und Partner Ber | Spannvorrichtung für ein bandförmiges Zugglied |
FR2790500B1 (fr) * | 1999-03-01 | 2002-06-07 | Freyssinet Int Stup | Procede et dispositif de renforcement d'un ouvrage en beton |
DE19914847A1 (de) * | 1999-04-01 | 2000-10-26 | Bilfinger Berger Bau | Verankerung für ein flächiges Bewehrungselement aus Kunststoff |
KR20010036486A (ko) * | 1999-10-08 | 2001-05-07 | 박상일 | 다단계 긴장식 프리스트레스트 거더의 설계 방법 및 거더의 제조방법 |
JP3983599B2 (ja) * | 2002-05-14 | 2007-09-26 | ドーピー建設工業株式会社 | コンクリート部材の補強方法及びそれに使用される緊張材の緊張装置 |
DE10249266B3 (de) * | 2002-10-23 | 2004-04-08 | Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI GmbH | Spannvorrichtung für bandförmige Zugglieder |
JP4227795B2 (ja) * | 2002-10-24 | 2009-02-18 | 智深 呉 | 緊張接着技術における分散化定着工法 |
EP1507050A1 (de) * | 2003-08-13 | 2005-02-16 | Sika Technology AG | Krafteinleitungselement |
DE10341376A1 (de) * | 2003-09-09 | 2005-03-31 | Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI GmbH | Verankerung für bandförmige Zugglieder an Tragwerken |
WO2009002268A1 (en) * | 2007-06-27 | 2008-12-31 | Mohammad Al-Emrani | Method |
CH699945A2 (de) * | 2008-11-17 | 2010-05-31 | Josef Scherer | Vorgespannte Schichtbrettholz- oder keilverzinkte Holz-Träger |
IT1399040B1 (it) * | 2010-01-27 | 2013-04-05 | Fidia Srl | Procedimento per il rinforzo di elementi strutturali |
EP2447446A1 (de) * | 2010-10-28 | 2012-05-02 | Sika Technology AG | Endverankerung von Zuggliedern an Stahlbetonträgern |
CN103526951B (zh) * | 2013-11-07 | 2015-09-16 | 湖南大学 | 粘板加固钢筋混凝土受弯构件的设备及施工方法 |
US20170298626A1 (en) | 2016-04-13 | 2017-10-19 | Shaw & Sons, Inc. | Decorative concrete with uniform surface and method of forming the same |
CN105862608B (zh) * | 2016-05-20 | 2017-09-19 | 东南大学 | 一种预应力纤维板加固梁板的自动化张拉系统及方法 |
CN108103962A (zh) * | 2017-12-25 | 2018-06-01 | 河海大学 | 一种混凝土桥梁裂纹的加固装置及其施工方法 |
WO2020087887A1 (zh) * | 2018-10-31 | 2020-05-07 | 深圳大学 | 预应力frp加固结构的预警装置及延性调控方法 |
EP3690167A1 (de) * | 2019-02-01 | 2020-08-05 | S & P Clever Reinforcement Company AG | Verfahren zum verstärken von beton- oder holzkonstruktionen unter verwendung von cfk-bändern und durch dieses verfahren verstärkte beton- oder holzkonstruktionen |
US11072932B1 (en) | 2020-01-07 | 2021-07-27 | Shaw Craftsmen Concrete, Llc | System and method for shotcrete construction |
US20210372136A1 (en) | 2020-05-26 | 2021-12-02 | Shaw Craftsmen Concrete, Llc | Concrete wall with decorative surface and method of forming same |
US11534798B2 (en) | 2020-05-27 | 2022-12-27 | Shaw & Sons, Inc. | Method and apparatus for separating aggregate for a concrete topping slab |
KR102487363B1 (ko) * | 2020-12-17 | 2023-01-11 | 선진정공 주식회사 | 인장 및 인장해제부를 가지는 인장 슬래브 제조 장치 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3290840A (en) * | 1962-07-20 | 1966-12-13 | Prescon Corp | Method and means for chemically prestressing concrete |
FR1426231A (fr) * | 1964-11-25 | 1966-01-28 | Union Tech Interfederale Du Ba | Perfectionnements aux éléments de constructions renforcés |
BE789655R (fr) * | 1965-05-21 | 1973-04-04 | Birguer Alexandre Rue Lincoln | Poutres composites et precontraintes en acier-beton et leur procede de |
JP2700268B2 (ja) * | 1989-04-04 | 1998-01-19 | 東急建設株式会社 | 炭素繊維強化プラスチック平面板の定着方法及び定着装置 |
MX9200051A (es) * | 1992-01-07 | 1993-07-01 | Jose Luis Siller Franco | Concector por friccion mejorado para anclar acero de refuerzo a tension en elementos de concreto preesforzado o reforzado. |
CH687399A5 (de) * | 1992-04-06 | 1996-11-29 | Eidgenoessische Materialpruefung | Verfahren und Vorrichtung zur Schubverstaerkung an einem Bauwerkteil. |
US5937606A (en) | 1995-01-09 | 1999-08-17 | Eidgenossische Materialprufungs-Und Forschungsanstalt Empa | Securing of reinforcing strips |
US5768847A (en) * | 1995-05-15 | 1998-06-23 | Policelli; Frederick J. | Concrete reinforcing devices, concrete reinforced structures, and method of and apparatus for producing such devices and structures |
EP0865554A1 (de) * | 1995-12-05 | 1998-09-23 | Josef Scherer | Bauteil oder bauwerk mit verbundstruktur, zugehöriges verbundbauelement und herstellungsverfahren |
US6851232B1 (en) * | 1997-08-26 | 2005-02-08 | Sika Schweiz Ag | Reinforcement device for supporting structures |
-
1997
- 1997-09-24 DE DE19742210A patent/DE19742210A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-09-24 DE DE59811116T patent/DE59811116D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-24 AT AT98955408T patent/ATE263296T1/de active
- 1998-09-24 JP JP2000513026A patent/JP4152070B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1998-09-24 DK DK98955408T patent/DK1025323T3/da active
- 1998-09-24 US US09/509,259 patent/US6385940B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-24 EP EP98955408A patent/EP1025323B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-09-24 WO PCT/EP1998/006099 patent/WO1999015744A1/de active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4152070B2 (ja) | 2008-09-17 |
EP1025323A1 (de) | 2000-08-09 |
JP2001517746A (ja) | 2001-10-09 |
ATE263296T1 (de) | 2004-04-15 |
WO1999015744A1 (de) | 1999-04-01 |
DE59811116D1 (de) | 2004-05-06 |
DK1025323T3 (da) | 2004-07-12 |
US6385940B1 (en) | 2002-05-14 |
DE19742210A1 (de) | 1999-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1025323B1 (de) | Verfahren zur ertüchtigung und/oder sanierung von stahlbeton- oder spannbeton-tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP1007809B1 (de) | Verstärkungsvorrichtung für tragstrukturen | |
EP1125031B1 (de) | Spannvorrichtung für ein bandförmiges zugglied | |
EP1532331B1 (de) | Verfahren zum anbringen von zuggliedern an tragwerken sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP2817465B1 (de) | Vorrichtung zur krafteinleitung in zugglieder aus faserverstärkten kunststoff-flachbandlamellen | |
EP0803020A1 (de) | Befestigung von verstärkungslamellen | |
EP0433224B1 (de) | Zusammengesetztes Tragelement | |
EP2606185B1 (de) | Vorrichtung zur krafteinleitung in zugglieder aus faserverstärkten kunststoff-flachbandlamellen | |
DE69914621T2 (de) | Vorgespannter binder mit einstellbarer vorspannung | |
WO2005026471A1 (de) | Verankerung für bandförmige zugglieder an tragwerken | |
EP1204798A1 (de) | Mehrfeldträger | |
DE102018102317A1 (de) | Endverankerung von Bewehrungsfasern | |
EP1340853A1 (de) | Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge | |
DE3114219A1 (de) | Gelenkkonstruktion fuer den hoch- und brueckenbau | |
EP1656485B1 (de) | Krafteinleitungselement, verlängerungselement sowie verfahren zur erhöhung der zuglast eines bandförmigen werkstoffes | |
DE2633668B1 (de) | Laengsverschiebliche verbindung zweier hintereinanderliegender balkenfoermiger bauwerksteile, insbesondere brueckentraeger | |
DE20200448U1 (de) | Bandartige Vorrichtung zum Schließen einer zwischen zwei Bauteilen angeordneten Fuge | |
DE3833202C2 (de) | Balkenartiges Tragglied aus Spannbeton | |
EP1411185A1 (de) | Verfahren zur nachträglichen Ertüchtigung von Betonmasten | |
DE10134777B4 (de) | Bauwerk und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2206140A1 (de) | Verbundtraeger | |
EP1507052A1 (de) | Krafteinleitungselement | |
DE3603390A1 (de) | Verankerung eines ausserhalb des querschnitts eines bauwerks angeordneten gespannten zugglieds | |
DE2657371A1 (de) | Verbindungsquertraeger fuer aus einfeldlaengstraegern hergestellte brueckentragwerke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20000418 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB GR LI NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20010504 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: METHOD FOR STRENGTHENING AND/OR RESTORING REINFORCED OR PRESTRESSED CONCRETE SUPPORTING STRUCTURES, AND DEVICE FOR CARRYI |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: METHOD FOR STRENGTHENING AND/OR RESTORING REINFORCED OR PRESTRESSED CONCRETE SUPPORTING STRUCTURES, AND DEVICE FOR CARRYI |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK FR GB GR LI NL SE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040506 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20040721 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20040402227 Country of ref document: GR |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20050104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20050913 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20050919 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20050922 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20050923 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Payment date: 20050927 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070401 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20060924 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20070401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PCAR Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH) |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060924 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: *LEONHARDT ANDRA UND PARTNER BERATENDE INGENIEURE Effective date: 20060930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070404 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE Representative=s name: KATSCHER HABERMANN PATENTANWAELTE, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE Representative=s name: PATENTANWAELTE KATSCHER HABERMANN, DE Effective date: 20130925 Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE Representative=s name: KATSCHER HABERMANN PATENTANWAELTE, DE Effective date: 20130925 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE Owner name: LEONHARDT, ANDRAE UND PARTNER BERATENDE INGENI, DE Free format text: FORMER OWNER: LEONHARDT, ANDRAE UND PARTNER BERATENDE INGENIEURE VBI GMBH, 70192 STUTTGART, DE Effective date: 20130925 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Owner name: LEONHARDT, ANDRAE UND PARTNER INGENIEURE VBI A, DE Free format text: FORMER OWNER: LEONHARDT, ANDRAE UND PARTNER BERATENDE INGENIEURE VBI GMBH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: HC Ref document number: 263296 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Owner name: LEONHARDT, ANDRAE UND PARTNER BERATENDE INGENI, DE Effective date: 20150113 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CJ Effective date: 20150130 Ref country code: FR Ref legal event code: CA Effective date: 20150130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20150922 Year of fee payment: 18 Ref country code: DE Payment date: 20150903 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20150923 Year of fee payment: 18 Ref country code: AT Payment date: 20150930 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20150923 Year of fee payment: 18 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59811116 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20160930 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 263296 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160924 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20170531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170401 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160924 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160930 |