EP1340853A1 - Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge - Google Patents

Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge Download PDF

Info

Publication number
EP1340853A1
EP1340853A1 EP03004137A EP03004137A EP1340853A1 EP 1340853 A1 EP1340853 A1 EP 1340853A1 EP 03004137 A EP03004137 A EP 03004137A EP 03004137 A EP03004137 A EP 03004137A EP 1340853 A1 EP1340853 A1 EP 1340853A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange
sealing device
clamping element
fixed flange
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03004137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1340853B1 (de
Inventor
Frank Fieger
Andreas Trawicki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Migua Fugensysteme GmbH
Original Assignee
Migua Fugensysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27675025&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1340853(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Migua Fugensysteme GmbH filed Critical Migua Fugensysteme GmbH
Publication of EP1340853A1 publication Critical patent/EP1340853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1340853B1 publication Critical patent/EP1340853B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/06Arrangement, construction or bridging of expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6803Joint covers
    • E04B1/6804Joint covers specially adapted for floor parts

Definitions

  • the invention relates to a sealing device for a movement joint between two Buildings with a flexible bridging unit and two on opposite Sides of the movement joint arranged anchoring units, each with the associated building body connectable fixed flange and one by means of a clamping element can be clamped with the fixed flange in the manner of a dovetail connection Have loose flange, the bridging unit with the anchoring units such is connectable that it is clamped between the fixed flange and loose flange.
  • Sealing devices are used, for example, to bridge expansion joints Concrete slabs are used to conceal the expansion joint and penetration to prevent foreign bodies or liquids, on the other hand - with parking decks - safe driving and walking without excessive stress on the opposite Allow edges of the structure.
  • Commonly known sealing devices have two anchoring units, each with the Structural bodies are connected and between which an essentially elastic bridging unit is tensioned.
  • Each anchoring unit essentially consists of a fixed flange and a loose flange, the fixed flange, for example, by screw connections with the respective Structure is firmly connected.
  • the loose flange can be connected to the fixed flange in such a way that the bridging unit is clamped in a gap formed between the two becomes.
  • Sealing devices are generally known, in which the loose flange by means of a the bridging unit penetrating screw connection connected to the fixed flange becomes. Such sealing devices are particularly disadvantageous because because with the penetration of the bridging unit, an opening is inevitably created which also allows moisture to penetrate to the fixed flange and the expansion joint.
  • the one that extends from the surface of the anchoring unit to the fixed flange Screw connection also provides electrical, on the one hand, and thermal technology on the other conductive connection to the structure. Such conductive connections are often on the one hand for safety reasons, on the other hand undesirable as cold bridges.
  • a generic sealing device is known from EP 1 158 101 A2.
  • the fixed flange there has a dovetail-shaped groove, through the opening cross-section during assembly, first the bypass unit and then one connected to the loose flange Clamping element is feasible.
  • a press element that will Clamping element is elastically compressed and expands in the width direction of the groove. hereby it presses against the opposing contact surfaces of the groove in such a way that in this Area a non-positive connection between the fixed flange, the bridging unit, the clamping element and the loose flange is created.
  • the use of a Dovetail connection with an elastic clamping element already eliminates that disadvantageous penetration of the bridging unit and facilitates and accelerates it also essential the assembly of the sealing device.
  • a disadvantage of the sealing device according to EP 1 158 101 A2 can be seen in the fact that that the connection of the loose flange with the fixed flange - and thus also the fixation the bridging unit - is significantly less firm than with the known screw connections. It is feared that when crossing such a sealing device across to the expansion joint, especially in the case of extreme acceleration or braking For example, the clamping element pressed into the groove of trucks do not resist occurring shear forces transverse to the longitudinal axis of the sealing device and could be torn out of this groove with the loose flange.
  • the invention has for its object a sealing device for bridging a To create movement joints, the connection of loose flange and fixed flange also extreme Requirements when driving are sufficient and without penetration of the bridging unit is easy and quick to assemble.
  • this object is achieved according to the invention solved in that the clamping element essentially the same strength as the fixed flange has. Is the loose flange by means of this clamping element with the Fixed flange in the manner of a dovetail connection, so is the strength of the Connection is not limited by the material of the clamping element. A shift in the Loose flange compared to the fixed flange is only within the pressability of the between given both jammed bypass unit. An elastic deformation of the Clamping element and tearing out of the connection under excessive load is not to fear.
  • the sealing device according to the invention is designed, for example, in such a way that a fixed flange is a dovetail-shaped in the longitudinal direction of the sealing device Has spring, on the opposite contact surfaces on the one hand Loose flange, on the other hand the clamping element rests.
  • the sealing device is then special easy to assemble because the feed of the loose flange and clamping element to the respective contact surfaces is not hindered.
  • a sealing device according to the invention is preferred, whose Fixed flange has a dovetail-shaped groove, the clamping element on one or is brought to bear on both opposite contact surfaces of the groove. The The groove is then open towards the loose flange. To assemble such a sealing device the clamping element is introduced into the groove through an opening cross section.
  • the clamping element is advantageously designed such that it - when it is connected there is tilted about the longitudinal axis of the groove - can no longer be removed from the groove (without tilting) is.
  • the sealing device according to the invention preferably has a screw for connection of the loose flange and clamping element, with the screw head being supported on the loose flange.
  • Screws are particularly preferred with self-tapping thread used in a longitudinal direction of the sealing device engage the extending groove in the clamping element. So, on the one hand, manufacturing of the clamping element as a continuous or bar stock, on the other hand assembly is facilitated by the fact that no fixed position of the clamping element is opposite the loose flange must be observed.
  • the bridging unit of a sealing device according to the invention can be equipped with a Longitudinal direction of the sealing device extending sealing lip, which at Assembly of the sealing device inserted in a corresponding groove of the fixed flange becomes.
  • Such a sealing lip improves the sealing effect of the sealing device.
  • the assembly of the sealing device is again facilitated in this way, since the area of the bridging unit not inserted into the dovetail connection is pulled out by their weight.
  • the sealing device 1 a hides and protects the movement joint 2 that is open at the top between the opposite edges 3 of two structures 4.
  • Figure 1 shows this Arrangement in a section perpendicular to the longitudinal direction of the expansion joint 2.
  • the here sealing device 1a shown as an example is to a perpendicular center plane 5 of the movement joint 2 constructed mirror-symmetrically. For other applications but also come - not shown here - sealing devices without such Symmetry to use.
  • the structures 4 each have a wear layer 6 - here an asphalt surface - with whose navigable surface 7 has an anchoring unit on both edges 3 of the structure 4 8a ends flush.
  • the anchoring units 8a each have one Fixed flange 9a and a loose flange 10a, which by means of clamping elements 11a in the manner of a Dovetail connections are clamped and in a gap 12a between the fixed flange 9a and loose flange 10a a rubber-elastic spanning the movement joint 2 Hold bypass unit 13a.
  • the fixed flanges 9a are on a compensating layer 14 stored and anchored in the building bodies 4 by means of screws 15 and dowels 16.
  • FIG. 2 shows the connection in an enlarged detail of the sealing device 1a from a fixed flange 9a and the associated loose flange 10a.
  • the fixed flange 9a has between a holding leg 17a and a relief leg 18 an open top Dovetail groove 19 with mutually opposite contact surfaces 20a.
  • the holding leg 17a and the relief leg 18 protrude from a horizontally extending one End portion 21a of the fixed flange 9a and give it an F-shape.
  • the holding leg 17a and the relief leg 18 have rectangular sealing grooves 22 and 23 Mistake.
  • the holding leg 17a, the relief leg 18, the dovetail groove 19, the end portion 21a and the sealing grooves 22 and 23 are perpendicular to that shown Section in the longitudinal direction of the fixed flange 9a designed as an aluminum extruded profile.
  • the loose flange 10a is a sheet steel strip with an L-shaped angled cross section, which in its perpendicular to the section shown longitudinal direction one behind the other has a plurality of countersunk bores 24a at the same distance from one another.
  • the clamping element 11a has a substantially hexagonal cross section and a in its longitudinal direction extending groove 25a and is to a central plane 26a Groove 25a is mirror-symmetrical.
  • the clamping element 11a is also an extruded aluminum profile manufactured.
  • the rubber-elastic bridging unit 13a is perpendicular to one in its longitudinal direction constructed mirror-symmetrically to the central plane 27 running section. in the assembled state, the bridging unit 13a in this central plane 27 has an in In the direction of the wear layer 6 open groove 28a, on each of which there is essentially one rectangular, closed hollow profile 29a and a thin holding strip 30a thereon followed.
  • the holding strips 30a are attached to the hollow profiles 29a such that both in the Complete the installation case flush in the direction of the wear layer 6.
  • On the wear layer 6 a sealing lip 31 is formed on each of the holding strips 30a.
  • the fixed flanges 9a are first on the opposite edges 3 of the structure 4 on the leveling layer 14 aligned and fixed, then the wear layer 6 applied. Then become elastic Supplementary strips 32 placed on the sealing grooves 22 with a sealing lip 33 the holding leg 17a engage. The sealing lips 33 are against unintentional pulling out provided from the sealing grooves 22 with a toothing, not shown.
  • the Supplementary strips 32 encompass the holding leg 17a and end on the - after the fixed flanges 9a with respect to the surface 7 - wear layer 6.
  • the bridging unit 13a is placed in such a way that the holding strips 30a into the Dovetail grooves 19 and the sealing lips 31 as an assembly aid in the sealing grooves 23 Intervene relief leg 18.
  • the holding strips 30a overlap in the area of the holding legs 17a with the supplementary strips 32 and together with these guarantee one effective sealing in the direction of the surface 7.
  • FIGS. 3b to 3g show each other in a schematically highly simplified representation following stages of the insertion of the clamping element 11a into the dovetail groove 19, in which a holding strip 30a of the bridging unit 13a already bears.
  • the clamping element 11a is about its mounting position Longitudinal axis pivoted by almost 90 ° and first with a narrow side 34 in the dovetail groove 19 introduced, pivoted back about its longitudinal axis according to FIGS. 3b to 3g, until it - as shown in Figure 3h - in the mounting position in the dovetail groove 19 lies. Without pivoting the clamping element 11a around it again Longitudinal axis can now not be removed from the dovetail groove 19 again.
  • the loose flange 10a is then placed in such a way that the shorter, angled one Leg 35 of the loose flange 10a engages around the holding leg 17a of the fixed flange 9a.
  • By the bores 24a of the loose flange 10a become self-tapping countersunk screws 36 in the groove 25a of the clamping element 11a introduced.
  • the loose flange 10a and the sealing compound 39 close flush with the surface that can be driven on 7 of the wear layer 6, so that in connection with a comparatively small Heel between the loose flange 10a and the bridging unit 13a over the movement joint 2 shows an arrangement which can be driven over essentially without a bump for a vehicle (not shown) results.
  • Horizontal forces are introduced into the loose flange 10a over the angled ones Leg 35 of the loose flange 10a and the comparatively rigid sealing compound 39a supported in the wear layer 6.
  • the clamping elements 11a are therefore not worth mentioning exposed to dynamic horizontal forces.
  • the sealing device shown in Figures 4a and 4b in a section corresponding to Figure 2 1b only differs from the sealing device 1a from FIG. 1 by a modified design of the loose flange 10b and the clamping element 11b.
  • the clamping element 11b in FIGS. 4a and 4b also has an essentially hexagonal one Cross section on, compared to the clamping element 11a of the sealing device 1 a from FIG. 1 on the one hand the width is significantly reduced, and on the other hand a contact surface 41 is concave.
  • the clamping element 11b also has no groove, but in its arranged one behind the other perpendicular to the illustrated longitudinal direction, Bores, not shown, in the direction of the center line 42 shown. That too Clamping element 11b is manufactured as an endless extruded aluminum profile.
  • the loose flange 10b is like the loose flange 10a of the sealing device 1a from FIG in Figures 4a and 4b a sheet steel strip with an L-shaped angled cross section, the in its longitudinal direction perpendicular to the section shown one behind the other a plurality of countersunk bores, not shown, toward the center line 42 having.
  • a support element 43 made of an endless drawn steel profile welded.
  • the support element 43 has a substantially rectangular cross section , with a contact surface 44 corresponding to the contact surface 41 of the clamping element 11b is convex.
  • the loose flange 10b with the clamping element 11b by means of the holes in the loose flange 10b into the holes in the clamping element 11b engaging screws, again not shown, pre-assembled.
  • the Sealing device 1a from FIG. 1 also comes here with self-tapping countersunk screws for use.
  • FIG. 1 shows the assembly of the sealing device 1b in FIGS. 4a and 4b once significantly simplified and accelerated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

In einer Dichtungsvorrichtung 1a für eine Bewegungsfuge 2 zwischen zwei Bauwerkskörpern 4 mit einer flexiblen Überbrückungseinheit 13a und zwei auf gegenüber liegenden Seiten der Bewegungsfuge 2 angeordneten Verankerungseinheiten 8a, die jeweils einen mit dem zugeordneten Bauwerkskörper verbindbaren Festflansch 9a und einen mittels eines Klemmelementes 11a mit dem Festflansch 9a nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung verspannbaren Losflansch 10a aufweisen, wobei die Überbrückungseinheit mit den Verankerungseinheiten derart verbindbar ist, dass sie jeweils zwischen Festflansch 9a und Losflansch eingeklemmt ist weist das Klemmelement 11a im Wesentlichen dieselbe Festigkeit wie der Festflansch 9a auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge zwischen zwei Bauwerkskörpern mit einer flexiblen Überbrückungseinheit und zwei auf gegenüber liegenden Seiten der Bewegungsfuge angeordneten Verankerungseinheiten, die jeweils einen mit dem zugeordneten Bauwerkskörper verbindbaren Festflansch und einen mittels eines Klemmelementes mit dem Festflansch nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung verspannbaren Losflansch aufweisen, wobei die Überbrückungseinheit mit den Verankerungseinheiten derart verbindbar ist, dass sie jeweils zwischen Festflansch und Losflansch eingeklemmt ist.
Dichtungsvorrichtungen werden beispielsweise zur Überbrückung von Dehnungsfugen zwischen Betonplatten verwendet, um einerseits die Dehnungsfuge zu kaschieren und das Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten zu verhindern, andererseits - bei Parkdecks - ein sicheres Befahren und Begehen ohne übermäßige Belastung der gegenüber liegenden Kanten der Bauwerkskörper zu gestatten. Allgemein bekannte Dichtungsvorrichtungen weisen zwei Verankerungseinheiten auf, die jeweils an den gegenüber liegenden Kanten mit den Bauwerkskörpern verbunden sind und zwischen denen eine im Wesentlichen elastische Überbrückungseinheit verspannt wird.
Jede Verankerungseinheit besteht im Wesentlichen aus einem Festflansch und einem Losflansch, wobei der Festflansch beispielsweise durch Schraubverbindungen mit dem jeweiligen Bauwerkskörper fest verbunden ist. Der Losflansch ist derart mit dem Festflansch verbindbar, dass in einem zwischen beiden ausgebildeten Spalt die Überbrückungseinheit eingeklemmt wird. Allgemein bekannt sind Dichtungsvorrichtungen, bei denen der Losflansch mittels einer die Überbrückungseinheit durchdringenden Schraubverbindung mit dem Festflansch verbunden wird. Nachteilig erweisen sich derartige Dichtungsvorrichtungen insbesondere deshalb, weil mit der Durchdringung der Überbrückungseinheit zwangsläufig eine Öffnung geschaffen ist, die auch das Eindringen von Feuchtigkeit zum Festflansch und zu der Dehnungsfuge ermöglicht. Die von der Oberfläche der Verankerungseinheit bis zum Festflansch reichende Schraubverbindung stellt darüber hinaus eine einerseits elektrisch, andererseits wärmetechnisch leitende Verbindung zu dem Bauwerkskörper dar. Derartige leitende Verbindungen sind häufig einerseits aus Sicherheitserwägungen, andererseits als Kältebrücken unerwünscht.
Eine gattungsgemäße Dichtungsvorrichtung ist aus der EP 1 158 101 A2 bekannt. Der Festflansch weist dort eine schwalbenschwanzförmige Nut auf, durch deren Öffnungsquerschnitt bei der Montage erst die Überbrückungseinheit und anschließend ein mit dem Losflansch verbundenes Klemmelement führbar ist. Durch Verkürzen eines Presselementes wird das Klemmelement elastisch gestaucht und weitet sich in Breitenrichtung der Nut auf. Hierdurch presst es sich derart gegen die gegenüber liegenden Anlageflächen der Nut, dass in diesem Bereich eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Festflansch, der Überbrückungseinheit, dem Klemmelement und dem Losflansch geschaffen wird. Die Verwendung einer Schwalbenschwanzverbindung mit einem elastischen Klemmelement beseitigt bereits die nachteilige Durchdringung der Überbrückungseinheit und erleichtert und beschleunigt darüber hinaus wesentlich die Montage der Dichtungsvorrichtung.
Ein Nachteil der Dichtungsvorrichtung nach der EP 1 158 101 A2 ist jedoch darin zu sehen, dass die Verbindung des Losflansches mit dem Festflansch - und damit auch die Fixierung der Überbrückungseinheit - deutlich weniger fest ist, als bei den bekannten Schraubverbindungen. Es wird befürchtet, dass beim Überfahren einer solchen Dichtungsvorrichtung quer zu der Bewegungsfuge, hier insbesondere bei extremen Beschleunigungs- oder Bremsvorgängen beispielsweise von Lastkraftfahrzeugen das in der Nut verpresste Klemmelement den auftretenden Scherkräften quer zur Längsachse der Dichtungsvorrichtung nicht widerstehen und mit dem Losflansch aus dieser Nut herausgerissen werden könnte.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsvorrichtung zur Überbrückung einer Bewegungsfuge zu schaffen, deren Verbindung von Losflansch und Festflansch auch extremen Ansprüchen beim Befahren genügt und die ohne Durchdringung der Überbrückungseinheit einfach und schnell montierbar ist.
Lösung
Ausgehend von der gattungsgemäß bekannten Dichtungsvorrichtung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Klemmelement im Wesentlichen dieselbe Festigkeit wie der Festflansch aufweist. Wird der Losflansch mittels dieses Klemmelementes mit dem Festflansch nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung verspannt, so ist die Festigkeit der Verbindung nicht durch das Material des Klemmelements beschränkt. Eine Verschiebung des Losflansches gegenüber dem Festflansch ist nur im Rahmen der Pressbarkeit der zwischen beiden eingeklemmten Überbrückungseinheit gegeben. Eine elastische Verformung des Klemmelementes und ein Herausreißen aus der Verbindung unter übermäßiger Last ist nicht zu befürchten.
Die erfindungsgemäße Dichtungsvorrichtung wird beispielsweise in der Weise ausgestaltet, dass ein Festflansch eine in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung verlaufende, schwalbenschwanzförmige Feder aufweist, an deren gegenüber liegenden Anlageflächen einerseits der Losflansch, andererseits das Klemmelement anliegt. Die Dichtungsvorrichtung ist dann besonders einfach zu montieren, da die Zuführung von Losflansch und Klemmelement zu den jeweiligen Anlageflächen nicht behindert ist.
Bevorzugt ist demgegenüber jedoch eine erfindungsgemäße Dichtungsvorrichtung, deren Festflansch eine schwalbenschwanzförmige Nut aufweist, wobei das Klemmelement an einer oder an beiden gegenüber liegenden Anlageflächen der Nut zur Anlage gebracht wird. Die Nut ist dann in Richtung auf den Losflansch offen. Zur Montage einer solchen Dichtungsvorrichtung wird das Klemmelement durch einen Öffnungsquerschnitt der Nut in diese eingebracht. Das Klemmelement wird vorteilhaft derart gestaltet, dass es - wenn es anschließend dort um die Längsachse der Nut gekippt wird - nicht mehr (ohne Kippen) aus der Nut zu entfernen ist.
Die erfindungsgemäße Dichtungsvorrichtung weist bevorzugt eine Schraube zur Verbindung von Losflansch und Klemmelement auf, wobei der Schraubenkopf sich am Losflansch abstützt. Eine derartige Anordnung vereinfacht und beschleunigt die Montage und senkt dadurch die Herstellungskosten der Dichtungsvorrichtung. Besonders bevorzugt werden Schrauben mit selbstschneidendem Gewinde verwendet, die in eine in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung verlaufende Nut in dem Klemmelement eingreifen. So wird einerseits die Herstellung des Klemmelements als Endlos- oder Stangenware ermöglicht, andererseits wiederum die Montage dadurch erleichtert, dass keine festgelegte Position des Klemmelements gegenüber dem Losflansch eingehalten werden muss.
Die Überbrückungseinheit einer erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung kann mit einer in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung verlaufenden Dichtlippe ausgestattet sein, die bei Montage der Dichtungsvorrichtung in eine entsprechende Nut des Festflansches eingelegt wird. Eine solche Dichtlippe verbessert die Dichtwirkung der Dichtungsvorrichtung. Darüber hinaus wird auf diese Weise erneut die Montage der Dichtungsvorrichtung erleichtert, da der in die Schwalbenschwanzverbindung eingelegte Bereich der Überbrückungseinheit nicht durch deren Gewicht herausgezogen wird.
Ausführungsbeispiele
Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung sind nachfolgend in Zeichnungen dargestellt, anhand derer die Erfindung näher erläutert wird. Es zeigen
Fig. 1
einen Querschnitt durch eine erste Dichtungsvorrichtung,
Fig. 2
einen Ausschnitt dieser ersten Dichtungsvorrichtung,
Fig. 3a bis 3h
Phasen der Montage dieser ersten Dichtungsvorrichtung und
Fig. 4a und 4b
Phasen der Montage einer zweiten Dichtungsvorrichtung.
Die Dichtungsvorrichtung 1a verdeckt und schützt die nach oben offene Bewegungsfuge 2 zwischen den gegenüber liegenden Kanten 3 zweier Bauwerkskörper 4. Figur 1 zeigt diese Anordnung in einem Schnitt senkrecht zu der Längsrichtung der Bewegungsfuge 2. Die hier beispielhaft dargestellte Dichtungsvorrichtung 1a ist zu einer senkrecht verlaufenden Mittelebene 5 der Bewegungsfuge 2 spiegelsymmetrisch aufgebaut. Für andere Anwendungsfälle kommen aber auch - hier nicht dargestellte - Dichtungsvorrichtungen ohne eine derartige Symmetrie zum Einsatz.
Die Bauwerkskörper 4 weisen jeweils eine Nutzschicht 6 - hier eine Asphaltdecke - auf, mit deren befahrbarer Oberfläche 7 an beiden Kanten 3 der Bauwerkskörper 4 jeweils eine Verankerungseinheit 8a bündig abschließt. Die Verankerungseinheiten 8a weisen jeweils einen Festflansch 9a und einen Losflansch 10a auf, die mittels Klemmelementen 11a nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung verspannt sind und die in einem Spalt 12a zwischen Festflansch 9a und Losflansch 10a eine die Bewegungsfuge 2 überspannende, gummi-elastische Überbrückungseinheit 13a halten. Die Festflansche 9a sind auf einer Ausgleichsschicht 14 gelagert und mittels Schrauben 15 und Dübeln 16 in den Bauwerkskörpern 4 verankert.
Figur 2 zeigt in einer vergrößerten Einzelheit der Dichtungsvorrichtung 1a die Verbindung von einem Festflansch 9a und dem zugehörigen Losflansch 10a. Der Festflansch 9a weist zwischen einem Halteschenkel 17a und einem Entlastungsschenkel 18 eine nach oben offene Schwalbenschwanznut 19 mit einander gegenüber liegenden Anlageflächen 20a auf. Der Halteschenkel 17a und der Entlastungsschenkel 18 ragen gegenüber einem horizontal verlaufenden Endabschnitt 21a des Festflanschs 9a hervor und verleihen diesem eine F-Form. Der Halteschenkel 17a und der Entlastungsschenkel 18 sind mit rechteckigen Dichtnuten 22 und 23 versehen. Der Halteschenkel 17a, der Entlastungsschenkel 18, die Schwalbenschwanznut 19, der Endabschnitt 21a und die Dichtnuten 22 und 23 verlaufen senkrecht zu dem dargestellten Schnitt in Längsrichtung des als Alumiumstrangpressprofil ausgeführten Festflanschs 9a.
Der Losflansch 10a ist ein Stahlblechstreifen mit L-förmig abgewinkeltem Querschnitt, der in seiner senkrecht zu dem dargestellten Schnitt verlaufenden Längsrichtung hintereinander jeweils mit gleichem Abstand zueinander eine Mehrzahl von gesenkten Bohrungen 24a aufweist. Das Klemmelement 11a weist einen im Wesentlichen sechseckigen Querschnitt und eine in seiner Längsrichtung verlaufende Nut 25a auf und ist zu einer Mittelebene 26a der Nut 25a spiegelsymmetrisch aufgebaut. Das Klemmelement 11a ist gleichfalls als Aluminiumstrangpressprofil gefertigt.
Die gummielastische Überbrückungseinheit 13a ist zu einer in ihrer Längsrichtung senkrecht zu dem dargestellten Schnitt verlaufenden Mittelebene 27 spiegelsymmetrisch aufgebaut. Im montierten Zustand weist die Überbrückungseinheit 13a in dieser Mittelebene 27 eine in Richtung der Nutzschicht 6 offene Nut 28a auf, an die sich beidseits jeweils ein im Wesentlichen rechteckiges, geschlossenes Hohlprofil 29a und an dieses ein dünner Haltestreifen 30a anschließt. Die Haltestreifen 30a sind derart an den Hohlprofilen 29a angesetzt, dass beide im Montagefall in Richtung der Nutzschicht 6 bündig abschließen. Auf der der Nutzschicht 6 abgewandten Seite ist an den Haltestreifen 30a jeweils eine Dichtlippe 31 angeformt.
Bei der Montage der dargestellten Dichtungsvorrichtung 1a werden zuerst die Festflansche 9a an den gegenüberliegenden Kanten 3 der Bauwerkskörper 4 auf der Ausgleichsschicht 14 ausgerichtet und fixiert, dann die Nutzschicht 6 aufgebracht. Anschließend werden gummielastische Ergänzungsstreifen 32 aufgelegt, die mit einer Dichtlippe 33 in die Dichtnuten 22 der Halteschenkel 17a eingreifen. Die Dichtlippen 33 sind gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus den Dichtnuten 22 mit einer nicht dargestellten Verzahnung versehen. Die Ergänzungsstreifen 32 umgreifen den Halteschenkel 17a und enden auf der - im Anschluss an die Festflansche 9a gegenüber der Oberfläche 7 abgesenkten - Nutzschicht 6.
Dann wird die Überbrückungseinheit 13a derart aufgelegt, dass die Haltestreifen 30a in die Schwalbenschwanznuten 19 und die Dichtlippen 31 als Montagehilfe in die Dichtnuten 23 der Entlastungsschenkel 18 eingreifen. Die Haltestreifen 30a überlappen im Bereich der Halteschenkel 17a mit den Ergänzungsstreifen 32 und gewährleisten gemeinsam mit diesen eine wirksame Abdichtung in Richtung der Oberfläche 7.
Die Figuren 3a bis 3h zeigen in einer schematisch stark vereinfachten Darstellung auf einander folgende Stadien des nun erfolgenden Einlegens des Klemmelements 11a in die Schwalbenschwanznut 19, in der ein Haltestreifen 30a der Überbrückungseinheit 13a bereits anliegt. Das Klemmelement 11a wird gemäß Figur 3a gegenüber der Montageposition um seine Längsachse um nahezu 90 ° verschwenkt und mit einer Schmalseite 34 zuerst in die Schwalbenschwanznut 19 eingeführt, gemäß der Figuren 3b bis 3g um seine Längsachse zurückgeschwenkt, bis es - wie in Figur 3h dargestellt - in der Montageposition in der Schwalbenschwanznut 19 einliegt. Ohne erneutes Verschwenken des Klemmelements 11a um seine Längsachse kann dieses nun aus der Schwalbenschwanznut 19 nicht wieder entnommen werden.
Anschließend wird der Losflansch 10a derart aufgelegt, dass der kürzere, abgewinkelte Schenkel 35 des Losflanschs 10a den Halteschenkel 17a des Festflanschs 9a umgreift. Durch die Bohrungen 24a des Losflanschs 10a werden selbstschneidende Senkkopfschrauben 36 in die Nut 25a des Klemmelements 11a eingebracht.
Durch Anziehen der Senkkopfschrauben 36, deren Köpfe 37 sich an den gesenkten Bohrungen 24a des Losflanschs 10a abstützen, wird das Klemmelement 11a in der Schwalbenschwanznut 19 in Richtung des Losflanschs 10a gezogen und stützt sich an den einander gegenüber liegenden Anlageflächen 20a der Schwalbenschwanznut 19 ab. Hierdurch wird einerseits der Losflansch 10a mit dem Festflansch 9a fest verbunden, andererseits der in der Schwalbenschwanznut 19 einliegende Haltestreifen 30a der Überbrückungseinheit 13a zwischen den Anlageflächen 20a der Schwalbenschwanznut 19 und dem Klemmelement 11a eingeklemmt und in seiner Lage fixiert.
Zum Abschluss der Montage der dargestellten Dichtungsvorrichtung 1a wird der zwischen dem abgewinkelten Schenkel 35 des Losflanschs 10a und der Nutzschicht 6 gebildete Zwischenraum 38 mit einer Dichtmasse 39 aufgefüllt.
Der Losflansch 10a und die Dichtmasse 39 schließen bündig mit der befahrbaren Oberfläche 7 der Nutzschicht 6 ab, so dass sich in Verbindung mit einem vergleichsweise geringen Absatz zwischen der Losflansch 10a und der Überbrückungseinheit 13a über der Bewegungsfuge 2 eine für ein nicht dargestelltes Fahrzeug im Wesentlichen stoßfrei überfahrbare Anordnung ergibt. Dabei werden in den Losflansch 10a eingeleitete Horizontalkräfte über den abgewinkelten Schenkel 35 des Losflanschs 10a und die vergleichsweise steife Dichtmasse 39a in der Nutzschicht 6 abgestützt. Die Klemmelemente 11a werden daher keinen nennenswerten dynamischen Horizontalkräften ausgesetzt.
Derselbe Effekt der Horizontalkraftentlastung der Klemmelemente 11a wird durch einen der Bewegungsfuge 2 zugewandten konvex gewölbten Randstreifen 40 des Losflanschs 10 erreicht, der über den Entlastungsschenkel 18 in den Fugenquerschnitt vorsteht. Da die Überbrückungseinheit 13a über der Bewegungsfuge 2 gegenüber der befahrbaren Oberfläche 7 der Nutzschicht 6 leicht zurückgesetzt ist, ist diese vor dem Kontakt mit Fahrzeugreifen nahezu vollständig geschützt.
Die in den Figuren 4a und 4b in einem Ausschnitt entsprechend Figur 2 dargestellte Dichtungsvorrichtung 1b unterscheidet sich von der Dichtungsvorrichtung 1a aus Figur 1 lediglich durch eine gegenüber dieser veränderte Gestaltung des Losflansches 10b und des Klemmelementes 11b.
Auch das Klemmelement 11b in den Figuren 4a und 4b weist einen im Wesentlichen sechseckigen Querschnitt auf, wobei im Vergleich zu dem Klemmelement 11a der Dichtungsvorrichtung 1a aus Figur 1 einerseits die Breite deutlich verringert, andererseits eine Kontaktfläche 41 konkav gewölbt ist. Das Klemmelement 11b weist auch keine Nut, sondern in seiner senkrecht zu dem dargestellten Schnitt verlaufenden Längsrichtung hinter einander angeordnete, nicht dargestellte Bohrungen in Richtung der dargestellten Mittellinie 42 auf. Auch das Klemmelement 11b ist als endlos stranggepresstes Alumiumprofil gefertigt.
Wie der Losflansch 10a der Dichtungsvorrichtung 1a aus Figur 1 ist auch der Losflansch 10b in den Figuren 4a und 4b ein Stahlblechstreifen mit L-förmig abgewinkeltem Querschnitt, der in seiner senkrecht zu dem dargestellten Schnitt verlaufenden Längsrichtung hintereinander eine Mehrzahl von nicht dargestellten, gesenkten Bohrungen in Richtung der Mittellinie 42 aufweist. Mit dem Losflansch 10b ist ein Stützelement 43 aus einem endlos gezogenen Stahlprofil verschweißt. Das Stützelement 43 weist einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, wobei eine Kontaktfläche 44 entsprechend der Kontaktfläche 41 des Klemmelements 11b konvex gewölbt ist.
Zur Montage der Dichtungsvorrichtung 1b wird der Losflansch 10b mit dem Klemmelement 11b mittels durch die Bohrungen des Losflanschs 10b in die Bohrungen des Klemmelements 11b eingreifenden, wiederum nicht dargestellten Schrauben vormontiert. Wie bei der Dichtungsvorrichtung 1a aus Figur 1 kommen auch hier selbstschneidende Senkkopfschrauben zum Einsatz.
Beim Auflegen des Losflanschs 10b umgreift wiederum dessen kürzerer, abgewinkelter Schenkel 35 den Halteschenkel 17a des Festflanschs 9a. Zugleich wird das an dem Losflansch 10b mittels der nicht dargestellten Schrauben lose pendelnd aufgehängte Klemmelement 11b in die Schwalbenschwanznut 19 eingeführt.
Durch Anziehen der nicht dargestellten Schrauben, deren Köpfe sich wiederum an den nicht dargestellten gesenkten Bohrungen des Losflanschs 10b abstützen, wird das Klemmelement 11b in der Schwalbenschwanznut 19 in Richtung des Losflanschs 10b gezogen und stützt sich einerseits mit seiner konkav gewölbten Kontaktfläche 41 an der konvex gewölbten Kontaktfläche 44 des Stützelements 43 und hierüber an einer Anlagefläche 20 der Schwalbenschwanznut 19, andererseits unmittelbar an der gegenüber liegenden Anlagefläche 20 der Schwalbenschwanznut 19 ab.
Auch hier wird zum Einen der Losflansch 10b mit dem Festflansch 9a fest verbunden, zum Andern der in der Schwalbenschwanznut 19 einliegende Haltestreifen 30 der Überbrückungseinheit 13 zwischen den Anlageflächen 20 der Schwalbenschwanznut 19 und dem Klemmelement 11b eingeklemmt und in seiner Lage fixiert. Gegenüber der Dichtungsvorrichtung 1a aus Figur 1 wird die Montage der Dichtungsvorrichtung 1b in den Figuren 4a und 4b noch einmal deutlich vereinfacht und beschleunigt.

Claims (7)

  1. Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) für eine Bewegungsfuge (2) zwischen zwei Bauwerkskörpern (4) mit einer flexiblen Überbrückungseinheit (13a) und zwei auf gegenüber liegenden Seiten der Bewegungsfuge (2) angeordneten Verankerungseinheiten (8a), die jeweils einen mit dem zugeordneten Bauwerkskörper (4) verbindbaren Festflansch (9a) und einen mittels eines Klemmelementes (11a, 11b) mit dem Festflansch (9a) nach Art einer Schwalbenschwanzverbindung verspannbaren Losflansch (10a, 10b, 10c) aufweisen, wobei die Überbrückungseinheit (13a) mit den Verankerungseinheiten (8a) derart verbindbar ist, dass sie jeweils zwischen Festflansch (9a) und Losflansch (10a, 10b) eingeklemmt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (11a, 11b) im Wesentlichen dieselbe Festigkeit wie der Festflansch (9a) aufweist.
  2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Festflansch eine in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung verlaufende, schwalbenschwanzförmige Feder mit zwei gegenüberliegenden Anlageflächen aufweist, wobei Losflansch und Klemmelement derart mit dem Festflansch verspannbar sind, dass der Losflansch an einer Anlagefläche und das Klemmelement an der anderen Anlagefläche anliegt.
  3. Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Festflansch (9a) eine in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) verlaufende schwalbenschwanzförmige Nut (19) mit zwei gegenüber liegenden Anlageflächen (20a) aufweist, wobei Losflansch (10a, 10b) und Klemmelement (11a, 11b) derart mit dem Festflansch (9a) verspannbar sind, dass das Klemmelement (11a, 11b) an mindestens einer der Anlageflächen (20a) anliegt.
  4. Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmelement (11a, 11b) durch einen Öffnungsquerschnitt der Nut (19) in diese einbringbar und in der Nut (19) um deren Längsachse in eine solche Position kippbar ist, dass ein Entfernen des Klemmelementes (11a, 11b) aus der Nut (19) ein erneutes Kippen erfordert.
  5. Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Losflansch (10a, 10b) und Klemmelement (11a, 11b) einer Verankerungseinheit (8a) mit Schrauben (36) verbindbar sind, deren Köpfe (37) sich an dem Losflansch (10a, 10b) abstützen.
  6. Dichtungsvorrichtung (1a) nach dem vorgenannten Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (11a) eine in Längsrichtung verlaufende Nut (25) aufweist, dass die Schrauben (36) ein selbstschneidendes Gewinde aufweisen und dass der Losflansch (10a) mit dem Klemmelement (11a) durch Einbringen dieser Schrauben (36) in jene Nut (25) verbindbar ist.
  7. Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überbrückungseinheit (13a) eine in Längsrichtung der Dichtungsvorrichtung (1a, 1b) verlaufende Dichtlippe (31) aufweist, die in einer entsprechende Dichtnut (23) des Festflansches (9a) einlegbar ist.
EP03004137A 2002-02-27 2003-02-26 Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge Expired - Lifetime EP1340853B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208359 2002-02-27
DE10208359A DE10208359A1 (de) 2002-02-27 2002-02-27 Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1340853A1 true EP1340853A1 (de) 2003-09-03
EP1340853B1 EP1340853B1 (de) 2005-05-25

Family

ID=27675025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03004137A Expired - Lifetime EP1340853B1 (de) 2002-02-27 2003-02-26 Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6854737B2 (de)
EP (1) EP1340853B1 (de)
AT (1) ATE296381T1 (de)
DE (2) DE10208359A1 (de)
ES (1) ES2242909T3 (de)
PL (1) PL209015B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923230A1 (fr) * 2007-11-05 2009-05-08 Dani Alu Soc Par Actions Simpl Installation comprenant un systeme de joint de dilatation mecanique
CN105421228A (zh) * 2016-01-14 2016-03-23 宁波路宝科技实业集团有限公司 一种桥梁伸缩缝装置
CN115369764A (zh) * 2022-01-27 2022-11-22 浙江理工大学 一种多功能临时连接件
CN115369764B (zh) * 2022-01-27 2024-06-28 浙江理工大学 一种多功能临时连接件

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7314590B2 (en) * 2005-09-20 2008-01-01 Bayer Materialscience Llc Method of preparing a coated molded plastic article
DE102006017241B4 (de) * 2006-04-12 2017-11-23 Airbus Operations Gmbh Ebene Spaltabdeckung für Kabinenverkleidungen
US8182319B2 (en) * 2008-12-10 2012-05-22 Oracle America Inc. Computer chassis fan modules providing vibration isolation and pinch release
DE102015105092B4 (de) 2015-04-01 2021-12-23 Migua Fugensysteme Gmbh Verfahren zum Überbrücken einer Schwundfuge
US10385564B2 (en) * 2017-12-04 2019-08-20 Inpro Corporation Stackable expansion joint frame assembly
JP7104966B2 (ja) * 2018-05-07 2022-07-22 株式会社エービーシー商会 エキスパンションジョイントの床カバー材、床用エキスパンションジョイント及びその施工方法
EP3680419B1 (de) 2019-01-14 2021-04-21 MIGUA Fugensysteme GmbH Fugenüberbrückungsvorrichtung
CN110965465A (zh) * 2019-11-11 2020-04-07 界首市天瓴建筑工程有限公司 一种阻尼式桥梁伸缩缝固定装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101670U1 (de) * 1991-02-14 1991-05-02 Deflex-Bautentechnik GmbH, 4600 Dortmund Dehnfugenkonstruktion
EP1158101A2 (de) 2000-05-24 2001-11-28 MIGUA Fugensysteme GmbH &amp; Co. KG. Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4374442A (en) * 1981-07-27 1983-02-22 The General Tire & Rubber Company Expansion joint sealing assembly for curb and roadway intersections
US4674252A (en) * 1986-02-21 1987-06-23 Mm Systems Corporation Gland and mount system and components thereof
US4793162A (en) * 1986-08-07 1988-12-27 Spt, Inc. Method for repairing failed waterstops and products relating to same
US5575126A (en) * 1993-12-28 1996-11-19 Mm Systems Corp. Flat expansion joint gasket
DE19602982C1 (de) * 1996-01-27 1997-01-09 Migua Fugensysteme Gmbh Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge
US6419238B2 (en) * 1999-06-07 2002-07-16 Mccomb Barry Hugh Watertight seal for inclined surfaces

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101670U1 (de) * 1991-02-14 1991-05-02 Deflex-Bautentechnik GmbH, 4600 Dortmund Dehnfugenkonstruktion
EP1158101A2 (de) 2000-05-24 2001-11-28 MIGUA Fugensysteme GmbH &amp; Co. KG. Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923230A1 (fr) * 2007-11-05 2009-05-08 Dani Alu Soc Par Actions Simpl Installation comprenant un systeme de joint de dilatation mecanique
CN105421228A (zh) * 2016-01-14 2016-03-23 宁波路宝科技实业集团有限公司 一种桥梁伸缩缝装置
CN115369764A (zh) * 2022-01-27 2022-11-22 浙江理工大学 一种多功能临时连接件
CN115369764B (zh) * 2022-01-27 2024-06-28 浙江理工大学 一种多功能临时连接件

Also Published As

Publication number Publication date
DE50300562D1 (de) 2005-06-30
EP1340853B1 (de) 2005-05-25
PL209015B1 (pl) 2011-07-29
PL358930A1 (en) 2003-09-08
DE10208359A1 (de) 2003-09-11
US6854737B2 (en) 2005-02-15
ATE296381T1 (de) 2005-06-15
US20040080121A1 (en) 2004-04-29
ES2242909T3 (es) 2005-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1007809B1 (de) Verstärkungsvorrichtung für tragstrukturen
EP0786566A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
EP2165030A1 (de) Mastanordnung
EP1340853B1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Bewegungsfuge
EP0652335A1 (de) Fassadenkonstruktion
EP0551836B1 (de) Schraubverbindung zwischen einer Profilschiene und einem Beschlag oder einem sonstigen Bauteil
DE4140458C2 (de) Glasfassade für vertikale, diagonale und horizontale Bausysteme
DE3107725A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten, insbesondere glasscheiben tragende zweiteilige metallrahmen
DE3719117C2 (de)
DE3023411A1 (de) Spreizanker
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
DE3442398C2 (de)
DE102020101907A1 (de) Profilsystem zur Errichtung eines Geländers oder Montage eines Vordaches sowie Klemmelement
EP0369108A2 (de) Ausgleichselement für Schaltafeln
EP0315617A1 (de) Verbindungselement
CH693100A5 (de) Montageelement.
DE202018003027U1 (de) Verbindungsstück zur winkeligen Verbindung zweier Bauteile
DE102011056967A1 (de) Plattenanschlusselement
DE102011056105B4 (de) Montagezusatzelement für die Befestigung von Bauelementen, z.B. Kellerlichtschächten an Gebäudewänden
CH598448A5 (en) Support structure for wall covering plates
DE9413613U1 (de) Fugenblech für Betonwandungen
DE102016124836A1 (de) Rinnensystem sowie Verfahren für dessen Montage
DE10033425A1 (de) Verbindungsklammer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20040116

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300562

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050630

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050825

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050825

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050825

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050402589

Country of ref document: GR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2242909

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051126

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20060228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: MIGUA FUGENSYSTEME G.M.B.H. & CO. KG.

Effective date: 20060228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070208

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050525

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120220

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20130325

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20130228

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20130222

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20130228

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20130227

Year of fee payment: 11

Ref country code: NL

Payment date: 20130222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130222

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50300562

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 296381

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140226

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: ML

Ref document number: 20050402589

Country of ref document: GR

Effective date: 20140903

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140226

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50300562

Country of ref document: DE

Effective date: 20140902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140226

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140226