EP1003945B1 - Firstabdichtungsstreifen - Google Patents

Firstabdichtungsstreifen Download PDF

Info

Publication number
EP1003945B1
EP1003945B1 EP98940184A EP98940184A EP1003945B1 EP 1003945 B1 EP1003945 B1 EP 1003945B1 EP 98940184 A EP98940184 A EP 98940184A EP 98940184 A EP98940184 A EP 98940184A EP 1003945 B1 EP1003945 B1 EP 1003945B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ridge
sealing strip
region
ridge sealing
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98940184A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1003945A1 (de
Inventor
Bernd Kronenberg
Michael Schauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monier Roofing Components GmbH
Original Assignee
Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG filed Critical Lafarge Roofing Components GmbH and Co KG
Publication of EP1003945A1 publication Critical patent/EP1003945A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1003945B1 publication Critical patent/EP1003945B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Definitions

  • the invention relates to a ridge sealing strip according to the preamble of claim 1.
  • Such a ridge sealing strip is from the Previously known from EP-0 341 343 A1.
  • EP-0 341 343 A1 is a polyisobutylene film strip, in which a wire mesh is embedded is so that it is extensible in the longitudinal and transverse directions given is.
  • the ridge sealing strip has additional ventilation openings.
  • DE 196 27 750 A1 describes an eaves supply device previously known from hard PVC or metal, in which a Compensating strips through one of several parallel ones Beaded zone connected with a holding element is.
  • the invention has for its object a generic Ridge sealing strips easier to lay train.
  • the ridge sealing strip that can also be used on the ridges of a building S comprises a central area 1. On the close side areas 2 on both long sides (see Fig. 1).
  • the middle area 1 accounts for about two thirds the total width of the ridge sealing strip S. Die Overall width is between 25 and 35 cm, preferably at 30 cm.
  • the central area 1 consists of a material, which is permeable to air or vapor, however has rain and snow-proof properties.
  • expedient is on vapor diffusion open film in the form of a Spunbond used.
  • the side areas 2 are impermeable to moisture.
  • the illustrated embodiment is around metal crepe.
  • the creping extends transversely to the longitudinal direction of the Ridge sealing strip S, indicated in direction by corresponding lines 5 as a regulated Wrinkle relief.
  • the narrow side also shows through a frontal crimp 6 the corresponding Elongation or compressibility of the side area 2.
  • the corresponding property can be found in the longitudinal direction of the strip Exercise double arrow x. This can the two side areas 2 according to the profile of roofing tiles 7, going up and down, nestled. This is illustrated in Fig. 4 out. It can be seen there that the transition area between the ridge-side ends of the roof skin Cover plates 7 and the bottom of one Ridge stone 8 is waterproof.
  • ridge stone 8 cross-domed in large numbers a ridge beam 9.
  • the latter is from a ridge beam 10 held in the tapering head area of rafters 11 a roof structure 12 is attached.
  • the top of the rafters 11 is in the usual way a counter batten 13 provided. They are made of roof battens 14 crossed, over the first-sided edge of the roofing panels 7 interlocking.
  • the head regions of the rafters 11 rest on the actual one Ridge beam, so that it is with regard to the with 9 designated object also a so-called Firstlatte can act.
  • the ridge sealing strip S is designed such that its central area 1 at least in the adjoining area 15 on each side area 2 continuously is variable in width. This is at least the border area provided with a longitudinal corrugation 16.
  • the height of the longitudinal corrugation 16 is between two and ten Millimeters and is preferably six millimeters.
  • compressible border area 15 can vertically different or in the direction of inclination walking distances between the top 17 of the ridge beam 9 and the top edge of the roof covering skin, say roof covering plates 7, close air-permeable. This can stretch up to a double Width of the corrugated base structure.
  • the longitudinal corrugation 16 extends over the entire width of the central area 1.
  • the middle area 1 is out of use for the described air permeability in an expanded Ventilation system included, using this the longitudinal corrugation described 16.
  • Those in the same height plane parallel to the top 17 final wave crests 20 carry a stabilizing strip 21.
  • the undersides of the wave valleys 22 are based linearly on the top 17 of the ridge beam 9 from.
  • This contact point can be used as an adhesive contact be realized.
  • Ventilation incisions 24 serve this purpose. These are made from the top and are practical as valley gaps converging towards the top educated. These create cross channels, as it were. How can be seen, the apex lying on the ridge side the ventilation notches 24 not to the bottom the troughs 22. The ventilation cuts 24 end rather about halfway up the slope of wave crests 20. On the one hand, this leaves an extremely stable one Foot area as a bottom.
  • a wrap-stock shape favors when the ridge sealing strip S from correspondingly rollable Material, such as spunbonded fabric, fabric, Knitted fabrics, plastic.
  • the stock form lie in a stack. Otherwise it is middle area despite longitudinal corrugation 16 including the side areas 2 wrap.
  • the ventilation incision flanks work against each other, at least directionally.
  • the are in the main thing is only under the stabilizing strip 21 arranged, through-flow channels 25 creating ventilation incisions 24 on escape lines.
  • the arrangement is so that they are transverse to the longitudinal direction of the strip x on a common escape line y-y are arranged.
  • the corresponding Order leads taking into account the Parallelism of the wave crests 20 also with a z-z designated escape line, which is at an acute angle to the longitudinal direction of the strip x runs.
  • the to the median longitudinal plane E-E of the ridge sealing strip S enclosing Alpha angle is about 30 degrees.
  • the widest opening of the Ventilation incisions 24 correspond to the length of the intermediate one closed sections of the wave crests 20, which acts as a connection contact zone to the bottom of the overlying stabilizing strip 21 act.
  • the maximum width of the ventilation incisions measured in the transverse direction 24 is addressed in so far as the Openings end about halfway up the slope.
  • the edge connection between the central area 1 and the subsequent parallel side areas 2 achieved by gluing.
  • the overlapping each other Border zones have a corresponding one between them Adhesive layer 26.
  • the periphery of the side areas 2 is on the underside, So on the roof covering plate 7 facing Side, covered with an adhesive cord 27. It deals is adhesive based on butyl rubber. This Material has excellent elasticity and Adhesive force. This is so for the times of storage designed adhesive cord on the underside with a protective strip 28 covered. He can be emphasized to solve. It can be silicone coated paper or also plastic film with adequate properties act.
  • the stabilizing strip 21 gives the middle Zone 18 of the central area 1 has good tear resistance against penetrating fasteners, like nails or screws.
  • the side areas 2 can be made in one piece from the transverse corrugation zone, be designed with a longitudinal wave zone, with waterproof equipment from 2, of course. Here can even an overlapping, d. H. crossing Apply curl.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Firstabdichtungsstreifen gemäß Gattungsbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Firstabdichtungsstreifen ist aus der EP-0 341 343 A1 vorbekannt. Bei dem vorbekannten Gegenstand handelt es sich um einen Polyisobutylen-Folienstreifen, in welchen ein Strickmetallgitter eingebettet ist, so daß eine Dehnbarkeit in Längsrichtung und Querrichtung gegeben ist.
Ferner ist aus der DE 296 00 730 U1 ein in Querrichtung zu seiner Erstreckung gewellter rollbarer Gratabdichtungsstreifen aus Metall bekannt, bei welchem in Längsrichtung verlaufende, voneinander beabstandete Sicken vorgesehen sind.
Einen ähnlichen Gratabdichtungsstreifen zeigt die DE 296 04 146 U1. Hier besitzt der Gratabdichtungsstreifen zusätzliche Belüftungsöffnungen.
Aus der DE 196 27 750 A1 ist eine Traufenzulufteinrichtung aus Hart-PVC oder Metall vorbekannt, bei dem ein Ausgleichsstreifen durch eine mehrere parallellaufende Sicken aufweisende Zone mit einem Halteelement verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Firstabdichtungsstreifen verlegungsgünstiger auszubilden.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Zufolge der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht neben der bewährten Dehnfähigkeit in Streifenlängsrichtung zugleich ein Querdehnvorrat. So werden auch tiefere Wellentäler der Dachhaut sicher belegbar. Ohne die firstbalken- respektivische firstlattenseitige Befestigung zu beeinträchtigen, kann der Wellenbereich in Traufrichtung gefahrlos auf Zug beansprucht also gedehnt werden. Der gesamte freie mittlere Bereich kann als entsprechende Dehnungsreserve herangezogen werden. Konkret ist baulich dabei so vorgegangen, daß die stufenlos Breitenvariierbarkeit durch eine stauch- und/oder streckbare Wellung des mittleren Bereiches erzielt ist. Nicht so tiefe Profiltäler der Dacheindeckungsplatten können also kompensiert werden, indem die Grundwellung unterschritten wird, was, wie angedeutet, durch Stauchen geschieht. Einen großen Dehnvorrat erhält man sodann, wenn die Wellung sich über die gesamte Breite des mittleren Bereiches erstreckt. Das vermeidet auch Spannungen im Streifenmaterial. Eine Ausgestaltung von sogar eigenständiger Bedeutung ergibt sich durch zufolge Längswellung im Auflagebereich der mittleren Zone auf dem Firstbalken verlaufende Luftkanäle. So sind feuchtebedingte Verrottungen über längste Zeiträume ausgeschlossen. Die besagte Wirkung ist dabei noch erhöht, wenn die Wellenberge zumindest im Bereich der Firstaufnahme Belüftungseinschnitte aufweisen. Das ergibt eine wirksame Belüftung auch in Querrichtung des Firstbalkens, daß sogar in kanalbildender Weise durch einen in Längsrichtung über den Auflagebereich verlaufenden Stabilisierungsstreifen. Der erbringt zugleich eine verbesserte, ausreißstabile Nagelzone und stellt die Abdachung der von den Wellentälern gebildeten Kanäle. Dabei ist ein geordnetes Kanalraster gewählt, da die unter dem Stabilisierungsstreifen verlaufenden Belüftungseinschnitte auf Fluchtlinien liegen zur Ausbildung der Durchströmkanäle. Weiter wird vorgeschlagen, daß der mittlere Bereich aus Vlies, Gewebe, Gewirke, Kunststoff oder Metall besteht. Schließlich ist es vorteilhaft, wenn die längsdehnbaren Seitenbereiche aus Metallkrepp gebildet sind. Hier kann Aluminiumkrepp zugrunde liegen. Endlich wird noch vorgeschlagen, daß die Höhe der Längswellung zwei bis zehn Millimeter beträgt.
Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand eines zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
in perspektivischer Darstellung einen Abschnitt eines Firstabdichtungsstreifens,
Fig. 2
eine Draufsicht auf den Streifen, jedoch nur etwa eine Hälfte desselben wiedergebend, etwas vergrößert,
Fig. 3
den Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4
einen Querschnitt durch einen Dachfirst mit zugeordnetem Firstabdichtungsstreifen,
Fig. 5
eine Herausvergrößerung V-V aus Fig. 2,
Fig. 6
den Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7
den Schnitt gemäß Linie VII-VII in Fig. 6 und
Fig. 8
einen Ausschnitt des längsgewellten mittleren Bereiches des Firstabdichtungsstreifens in schaubildlicher Darstellung, vergrößert.
Der auch an Graten eines Bauwerks verwendbare Firstabdichtungsstreifens S umfaßt einen mittleren Bereich 1. An den schließen an beiden Längsseiten Seitenbereiche 2 an (vgl. Fig. 1).
Auf den mittleren Bereich 1 entfallen etwa zwei Drittel der Gesamtbreite des Firstabdichtungsstreifens S. Die Gesamtbreite liegt zwischen 25 und 35 cm, vorzugsweise bei 30 cm.
Zur Entfeuchtung eines Firstraumes 3 eines Dachfirstes 4 besteht der mittlere Bereich 1 aus einem Material, welches luft- bzw. dampfdurchlässig ist, dagegen aber regen- und schneesichere Eigenschaften aufweist. Zweckmäßig ist auf dampfdiffusionsoffene Folie in Form eines Spinnvlieses zurückgegriffen.
Die Seitenbereiche 2 sind feuchtigkeitsundurchlässig. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um Metallkrepp.
Die Kreppung erstreckt sich quer zur Längsrichtung des Firstabdichtungsstreifens S, richtungsmäßig angedeutet durch entsprechend verlaufende Striche 5 als ein geregeltes Knitterrelief. Außerdem zeigt die Schmalseite durch eine stirnseitige Kräuselung 6 die entsprechende Dehn- bzw. Stauchfähigkeit des Seitenbereiches 2 an. Die entsprechende Eigenschaft läßt sich in Streifenlängsrichtung Doppelpfeil x ausüben. Hierdurch können die beiden Seitenbereiche 2 entsprechend dem Profil von Dacheindeckungsplatten 7, über Höhen und Tiefen gehend, anschmiegend gelegt werden. Das geht bildhaft aus Fig. 4 hervor. Erkennbar ist dort, daß der Übergangsbereich zwischen den firstseitigen Enden der die Dachhaut bildenden Eindeckungsplatten 7 und dem unteren Rand eines Firststeines 8 wasserdicht belegt ist.
Besagter Firststein 8 überfängt quergewölbt in Vielzahl einen Firstbalken 9. Letzterer ist von einem Firstbalkenträger 10 gehalten, der im ausspitzenden Kopfbereich von Sparren 11 einer Dachkonstruktion 12 befestigt ist.
Die Oberseite der Sparren 11 ist in üblicher Weise mit einer Konterlatte 13 versehen. Die sind von Dachlatten 14 gekreuzt, über deren firstseitige Kante die Dacheindeckungsplatten 7 verhakend übergreifen.
Zwischen der Oberseite der Sparren 11 und der überlagernden Konterlattung ist eine Unterspannbahn U gehaltert.
Die Kopfbereiche der Sparren 11 ruhen auf dem eigentlichen Firstbalken, so daß es sich im Hinblick auf den mit 9 bezeichneten Gegenstand auch um eine sogenannte Firstlatte handeln kann.
Der Firstabdichtungsstreifen S ist so ausgebildet, daß sein mittlerer Bereich 1 zumindest im Angrenzungsbereich 15 an jeden Seitenbereich 2 stufenlos breitenvariierbar ist. Hierzu ist zumindest der Angrenzungsbereich mit einer Längswellung 16 versehen. Die Höhe der Längswellung 16 liegt zwischen zwei und zehn Millimetern und beträgt vorzugsweise sechs Millimeter.
Über den so in Traufrichtung streck- oder in Firstrichtung stauchbaren Angrenzungsbereich 15 lassen sich vertikal unterschiedliche bzw. in Neigungsrichtung gehende Abstände zwischen der Oberseite 17 des Firstbalkens 9 und dem oberen Rand der Dacheindeckungshaut, sprich Dacheindeckungsplatten 7, luftdurchlässig verschließen. Das kann dehnungsmäßig bis zu einer doppelten Breite der gewellten Grundstruktur gehen.
In der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform des Firstabdichtungsstreifens S ist auch der Bereich in die Längswellung 16 mit eingeschlossen, der von der ebenen Oberseite 17 des Firstbalkens 9 unterfangen ist. Insoweit erstreckt sich die Längswellung 16 also über die gesamte Breite des mittleren Bereichs 1.
Der mittlere Bereich 1 ist außer der Nutzung für die geschilderte Luftdurchlässigkeit in ein erweitertes Belüftungssystem einbezogen, und zwar dies unter Anwendung der beschriebenen Längswellung 16. Die Längswellung 16, die sich in der mittleren Zone 18, welche den Auflagebereich zum Firstbalken 9 hin stellt, bildet entsprechend längsverlaufende Luftkanäle 19 (es sei auf Fig. 6 verwiesen).
Die in gleicher Höhenebene parallel zur Oberseite 17 abschließenden Wellenberge 20 tragen einen Stabilisierungsstreifen 21. Die Unterseiten der Wellentäler 22 stützen sich linear auf der Oberseite 17 des Firstbalkens 9 ab. In gleicher Weise liegt eine lineare Berührung zwischen den Oberseiten der Wellenberge 20 und der korrespondierenden Unterseite des Stabilisierungsstreifen 21 vor. Diese Kontaktstelle kann als Klebekontakt realisiert sein. Auch ist ein thermisches Verbinden beider Elemente denkbar. Von einer besonderen Darstellung der Klebeschicht ist abgesehen.
Durch den geschilderten unterseitigen Verbund der Längswellung 16 zum Stabilisierungsstreifen 21 hin, entstehen zwischen den Wellenbergen 20 ebenfalls Luftkanäle 23.
Die der mit kanalbildenden Oberseite 17 des Firstbalkens 9 zugewandten Luftkanäle 19 und die der mit kanalbildenden Unterseite des Stabilisierungsstreifens 21 zugewandten Luftkanäle 23 sind untereinander strömungsverbunden. Hierzu dienen Belüftungseinschnitte 24. Diese sind von der Oberseite her vorgenommen und praktisch als nach oben hin konvergierende Taleinschnitte ausgebildet. Diese schaffen gleichsam Querkanäle. Wie ersichtlich, geht der firstbalkenseitig liegende Scheitel der Belüftungseinschnitte 24 nicht bis zur Talsohle der Wellentäler 22. Die Belüftungseinschnitte 24 enden vielmehr etwa auf halber Hanghöhe der Wellenberge 20. Dadurch bleibt einerseits noch ein äußerst tragfähiger Fußbereich als Talsohle bestehen. Andererseits ist aber eine Wickel-Vorratsform begünstigt, wenn der Firstabdichtungsstreifen S aus entsprechend aufrollfähigem Material besteht, wie beispielsweise Spinnvlies, Gewebe, Gewirke, Kunststoff. Bei Metall würde die Vorratsform in einer Stapelbildung liegen. Ansonsten ist der mittlere Bereich trotz Längswellung 16 unter Einbeziehung der Seitenbereiche 2 wickelfähig. Die Belüftungseinschnitt-Flanken klappen gegeneinander, jedenfalls richtungsmäßig.
Wie vor allem Fig. 2 deutlich entnehmbar, liegen die in der Hauptsache nur unter dem Stabilisierungsstreifen 21 angeordneten, Durchströmkanäle 25 schaffenden Belüftungseinschnitte 24 auf Fluchtlinien. Die Anordnung ist so, daß sie quer zur Streifenlängsrichtung x auf einer gemeinsamen Fluchtlinie y-y angeordnet sind. Die entsprechende Ordnung führt unter Berücksichtigung der Parallelität der Wellenberge 20 auch zu einer mit z-z bezeichneten Fluchtlinie, welche spitzwinklig zur Streifenlängsrichtung x verläuft. Der zur Längsmittelebene E-E des Firstabdichtungsstreifens S hin einschließende Winkel Alpha liegt bei ca. 30 Grad.
Die in Längsrichtung x gemessene weiteste Öffnung der Belüftungseinschnitte 24 entspricht der Länge dazwischenliegender geschlossener Abschnitte der Wellenberge 20, die als Verbindungskontaktzone zur Unterseite des überlagernden Stabilisierungsstreifens 21 fungieren.
Die in Querrichtung gemessene maximale Weite der Belüftungseinschnitte 24 ist insoweit angesprochen, als die Öffnungen etwa auf halber Hanghöhe enden.
Die Randverbindung zwischen dem mittleren Bereich 1 und den anschließenden parallelen Seitenbereichen 2 wird über eine Klebung erzielt. Die dazu einander überlappenden Randzonen weisen zwischen sich eine entsprechende Klebeschicht 26 auf.
Bei thermisch ansprechenden Materialien kann auch eine Verbindung solcher Art angewandt sein. Selbst eine Nähverbindung ist denkbar.
Die Peripherie der Seitenbereiche 2 ist unterseitig, also auf der der Dacheindeckungsplatte 7 zugewandten Seite, mit einer Klebeschnur 27 besetzt. Es handelt sich um Kleber auf der Basis von Butylkautschuk. Dieses Material besitzt eine ausgezeichnete Dehnfähigkeit und Haftkraft. Für die Zeiten der Aufbewahrung ist die so gestaltete Klebeschnur unterseitig durch einen Schutzstreifen 28 abgedeckt. Der läßt sich willensbetont lösen. Es kann sich um silikonbeschichtetes Papier oder auch um eine adäquate Eigenschaften besitzende Kunststoffolie handeln.
Der Stabilisierungsstreifen 21 verleiht der mittleren Zone 18 des mittleren Bereiches 1 eine gute Einreißfestigkeit gegenüber durchtretenden Befestigungselementen, wie Nägel oder Schrauben.
Die Seitenbereiche 2 können aus Querwellungszone einstückig, mit einer Längswellenzone ausgebildet sein, bei wasserdichter Ausrüstung von 2, versteht sich. Hier läßt sich sogar eine überlappende, d. h. kreuzende Wellung anwenden.
Alle offenbarten Merkmale sind erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (9)

  1. Firstabdichtungsstreifen (S) mit einem mittleren, eine Entfeuchtung des darunterliegenden Firstraumes (3) ermöglichenden Bereich (1), an welchen sich jeweils seitlich wasserabweisende, in Streifenlängsrichtung (Pfeil x) dehnbare und an die Profilform der Dacheindekkungsplatten (7) anschmieg- und anklebbare Seitenbereiche (2) anschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich (1) zumindest im Angrenzungsbereich (15) an jeden Seitenbereich (2) zufolge einer stauchund/oder streckbaren Längswellung (16) stufenlos breitenvariierbar ist.
  2. Firstabdichtungsstreifen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Längswellung (16) sich über die gesamte Breite des mittleren Bereichs (1) erstreckt.
  3. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch zufolge Längswellung (16) im Auflagebereich der mittleren Zone (18) auf dem Firstbalken (9) verlaufende Luftkanäle (19).
  4. Firstabdichtungsstreifen nach einem der Ansprüche 2 bis 3 oder dadurch gekennzeichnet, daß die Wellenberge (20) zumindest im Bereich der Firstaufnahme Belüftungseinschnitte (24) aufweisen.
  5. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch einen in Längsrichtung (Pfeil x) über den Auflagebereich verlaufenden Stabilisierungsstreifen (21).
  6. Firstabdichtungsstreifen nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die unter dem Stabilisierungsstreifen (21) angeordneten Belüftungseinschnitte auf Fluchtlinien liegen zur Ausbildung von Durchströmkanälen (25).
  7. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich aus Vlies, Gewebe, Gewirke, Kunststoff oder Metall besteht.
  8. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die längsdehnbaren Seitenbereiche (2) aus Metallkrepp gebildet sind.
  9. Firstabdichtungsstreifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Längswellung (16) zwei bis zehn Millimeter beträgt.
EP98940184A 1997-08-16 1998-07-08 Firstabdichtungsstreifen Expired - Lifetime EP1003945B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29714694U DE29714694U1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Firstabdichtungsstreifen
DE29714694U 1997-08-16
PCT/EP1998/004247 WO1999009272A1 (de) 1997-08-16 1998-07-08 Firstabdichtungsstreifen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1003945A1 EP1003945A1 (de) 2000-05-31
EP1003945B1 true EP1003945B1 (de) 2004-03-24

Family

ID=8044696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98940184A Expired - Lifetime EP1003945B1 (de) 1997-08-16 1998-07-08 Firstabdichtungsstreifen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1003945B1 (de)
AU (1) AU8859198A (de)
DE (2) DE29714694U1 (de)
DK (1) DK1003945T3 (de)
PL (1) PL195400B1 (de)
WO (1) WO1999009272A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747217C1 (de) * 1997-10-25 1999-04-15 Mage Gmbh First- oder Gratbelüftungselement
DE19930788A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-18 Erwin Mueller First-/Gratabdeckband
DE19942255C1 (de) * 1999-09-04 2001-10-11 Wolfram Schuermann Dichtungsstreifen zur Firstentlüftung
EP1152099B1 (de) * 2000-05-04 2005-09-14 RÖHR + STOLBERG GmbH Dichtungsband für eine First- oder Gratabdeckung
DE10124500A1 (de) * 2001-05-19 2002-11-21 Lafarge Roof System Components First- oder Gratdichtstreifen
DE10139273A1 (de) 2001-08-09 2003-03-06 Lafarge Roofing Components Vorrichtung zum Abdecken und Entlüften eines First- oder Gratbereichs eines Daches
DE10240681A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-25 Lafarge Roofing Components Gmbh & Co. Kg First- oder Gratband
DE10252035A1 (de) * 2002-11-06 2004-06-03 Bernd Meinecke Abdichtungsmaterial für Anschlüsse und Übergänge an Gebäuden
DE102010050121A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Wolfram Schürmann Lüftungsstreifen für Dächer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816015A1 (de) * 1988-05-10 1990-02-08 Braas & Co Gmbh Dichtungsstreifen fuer eine first- oder gratabdeckung
DE4001766C2 (de) 1990-01-23 1993-10-28 Kloeber Gmbh & Co Kg First- oder Gratbelüftungselement für Pfannendächer
DE4334340A1 (de) * 1992-09-16 1995-03-16 Johannes Kloeber Firstabdichtungsstreifen
DE4404150C1 (de) 1994-02-10 1995-05-24 Braas Gmbh Lüftungsband
DE29501242U1 (de) * 1995-01-27 1995-03-16 Gehring Manfred Dr Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung
DE19604256C2 (de) * 1996-02-06 2001-05-03 Roland Schmid Baukunststoffe G Abdichtungsmatte
DE29604146U1 (de) * 1996-03-06 1996-04-18 Gehring Manfred Dr Dichtungsstreifen für eine First- und/oder Gratabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
PL195400B1 (pl) 2007-09-28
WO1999009272A1 (de) 1999-02-25
EP1003945A1 (de) 2000-05-31
AU8859198A (en) 1999-03-08
PL338213A1 (en) 2000-10-09
DE59811061D1 (de) 2004-04-29
DK1003945T3 (da) 2004-07-26
DE29714694U1 (de) 1998-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117391B1 (de) First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
DE69526743T2 (de) Konturiertes ventilationssystem für metalldächer
DE3605530C2 (de)
EP1003945B1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE29603215U1 (de) Dachschieferanordnung
EP0693152B1 (de) Lüftungsband
DE69000195T2 (de) Lattenvorrichtung, insbesondere fuer ueberdeckung von geneigten daechern.
EP0610324B1 (de) Firstabdichtungsstreifen
DE19821035B4 (de) Abdichtungsmatte
DE7708919U1 (de) Dachbelagbahn
DD295203A5 (de) Unterdach fuer mit dacheindeckungsplatten eingedeckte daecher
EP1260650B1 (de) First- oder Gratdichtstreifen
EP1508655B1 (de) Streifenförmige Materialbahn für eine First- und/oder Gratabdeckung
DE102005029361B3 (de) First- oder Gratabdeckung
DE2746893C3 (de) Isolierfolie aus biegsamem Material für eine Dacheindeckung aus Dachziegeln o.dgl
DE3725721C2 (de) Bausatz für wärmeisoliertes Dach
DE3438479C2 (de) Vorrichtung zum Verlegen von aufeinanderfolgenden Reihen von gewellten Platten für ein Dach
DE202005010024U1 (de) First- oder Gratabdeckelement
DE102022133506A1 (de) Dacheindeckungsplatte zur Unterstützung eines Befestigungselementes
DE1709177B1 (de) Abdichtung und Isolierung fuer Dachziegel od.dgl.
DE2759615C3 (de) Isolierfolie aus biegsamem Material für eine Dacheindeckung aus profilierten Dachziegeln o.dgl.
DE1509124C (de) Abdichtung und Isolierung für Dachziegel
DE2759614C3 (de) Isolierfolie aus biegsamem Material für eine Dacheindeckung aus Dachziegeln o.dgl.
DE29508520U1 (de) Diffusionsfolie, insbesondere in Form einer Unterspannbahn für Dächer
DE20313027U1 (de) Streifenförmige Materialbahn für eine First- und/oder Gratabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000121

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE DK IT NL

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHAUSS, MICHAEL

Inventor name: KRONENBERG, BERND

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LAFARGE ROOF SYSTEM COMPONENTS GMBH & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LAFARGE ROOFING COMPONENTS GMBH & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE DK IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040429

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20080724

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080724

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080730

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *LAFARGE ROOFING COMPONENTS G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20090731

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090708

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20160723

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160801

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811061

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801