EP0992738B1 - Scheinwerfer mit doppelwandiger Blende für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer mit doppelwandiger Blende für Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP0992738B1
EP0992738B1 EP19990119737 EP99119737A EP0992738B1 EP 0992738 B1 EP0992738 B1 EP 0992738B1 EP 19990119737 EP19990119737 EP 19990119737 EP 99119737 A EP99119737 A EP 99119737A EP 0992738 B1 EP0992738 B1 EP 0992738B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall portion
side wall
headlamp
double
shade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19990119737
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0992738A2 (de
EP0992738A3 (de
Inventor
Rüdiger Mielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Publication of EP0992738A2 publication Critical patent/EP0992738A2/de
Publication of EP0992738A3 publication Critical patent/EP0992738A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0992738B1 publication Critical patent/EP0992738B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • F21S41/435Hoods or cap-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/47Attachment thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2103/00Exterior vehicle lighting devices for signalling purposes
    • F21W2103/10Position lights

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein solcher Scheinwerfer für Fahrzeuge ist aus der DE 195 14 085 A1 bekannt. Der Scheinwerfer weist ein aus Kunststoff bestehendes topfförmiges Gehäuse auf, welches auf seiner Vorderseite durch eine Lichtscheibe abgeschlossen ist. Im Gehäuse-Inneren ist ein aus Kunststoff bestehender, schalenförmiger Reflektor angeordnet. In den Scheitelbereich des Reflektors ist eine Öffnung zur Aufnahme einer Glühlampe eingebracht. Die Glühlampe taucht mit ihrem Glaskolben in eine becherförmige Blende ein. Als Boden der becherförmigen Blende dient ein Deckel, der über eine Biegelasche einstückig mit der umlaufenden Seitenwand der Blende verbunden ist. Der Deckel grenzt mit seinem äußeren Randabschnitt an den der Lichtscheibe zugewandten äußeren Rand der Seitenwand an. Die Blende ist aus Blech hergestellt und besteht in der Praxis meistens aus Stahlblech, damit die Blende der hohen Wärmebelastung durch die Glühlampe standhält. Die becherförmige Blende ist über drei armförmige Tragelemente mit dem Reflektor verbunden. Die Seitenwand der Blende ist aus Blech ausgestanzt und zu einem Hohlkörper gerollt und weist eine Naht auf, die durch stumpf voreinanderliegenden Ränder gebildet ist. Nachteilig hierbei ist, daß bei einer optikfreien Lichtscheibe das Innere des Scheinwerfers wegen der aus Stahlblech bestehenden Blende inhomogen erscheint. Bei einer Blende, welche aus Stahlblech besteht und auf der Außenseite verchromt ist, läuft die Verchromung bei einer hohen Wärmebelastung farbig an.
  • aus der GB-A-1 301 768 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge bekannt, bei dem eine zwischen einem Reflektor und einer Lichtscheibe angeordnete Blende eine doppelwandige Seitenwand aufweist. Der äußere Wandteil der doppelwandigen Seitenwand ist über zwei Tragelemente mit einem Reflektor verbunden, wobei der innere Wandteil über ein Tragelement nahe dem Reflektor mit den Tragelementen des äußeren Wandteils verbunden ist und wesentlich kleiner als der äußere Wandteils ausgeführt ist. Deshalb besteht zwischen beiden Wandteilen ein Luftschicht und die Wandteile sind nur über die Tragelemente miteinander verbunden. Hierbei ist es nachteilig, dass sowohl der äußere als auch der innere Wandteil über Tragelemente gehalten sind und somit beide Wandteile aus einem formstabilen schweren Werkstoff bestehen müssen. Weiterhin treffen wegen der Luftschicht zwischen den Wandteilen auf den äußeren Randbereich des äußeren Wandteils direkt aus der Lichtquelle austretende und vom dem Reflektor reflektierte Lichtstrahlen auf, durch die eine Verchromung auf der Außenseite des äußeren Wandteils farbig anlaufen kann.
  • Bei dem aus der US-A-5 567 033 bekannten Scheinwerfer für Fahrzeuge weist eine einwandige becherförmige Blende einen Boden auf, der mit seinem freien Randabschnitt an eine umlaufende Seitenwand der Blende angrenzt, wobei der Boden und die Seitenwand der becherförmigen Blende aus demselben Blech bestehen.
  • Bei den aus der DE 197 53 973 A1 und DE 196 54 225 A1 bekanntgewordenen Scheinwerfern kann zwar der Deckel aus einem anderen Material als die Seitenwand der Blende hergestellt sein, jedoch ist der äußere Randabschnitt der umlaufenden Seitenwand der becherförmigen Blende von außen störend sichtbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Scheinwerfer derart zu verbessern, daß die gesamte Außenseite der eine doppelwandige Seitenwandaufweisenden becherförmigen Blende von einem eine außere blanke Oberfläche aufweisenden und leicht verformbaren Blech bestimmt ist und trotzdem für die becherförmige Blende eine hohe Wärmebelastbarkeit und Formstabilität gegeben ist. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch kann die gesamte Außenseite der Blende von einem Blech gebildet sein, welches nach seinem Formen eine glatte Außenseite aufweist, zur Formstabilität der becherförmigen Blende nicht beitragen muß und bei dem bleibende Anlauffarben auf der glatten Außenseite der Blende erst bei Temperaturen auftreten, welche höher sind als bei verchromtem Stahlblech. Als Blech für die Blende eignet sich besonders ein Leichtmetallblech mit einer silberfarbigen glänzenden Oberfläche, welche als Außenseite für die Blende dient. Das Leichtmetallblech besteht vorteilhafterweise aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung, wobei die silberfarbige glänzende Oberfläche durch eine Folie geschützt ist. Die glänzende Oberfläche bildet die Außenseite der becherförmigen Blende. Nach dem Formen des äußeren Wandteils und des Bodens der Blende wird erst die Folie entfernt. Dadurch kann die Außenseite der Blende beim Formen nicht beschädigt werden.
  • Eine sehr tiefe Ausführung der becherförmigen Blende ist möglich, wenn der äußere und innere umlaufende Wandteil der Seitenwand jeweils eine Naht aufweist, welche von dem dem Reflektor zugewandten äußeren Rand bis zu dem der Lichtscheibe zugewandten äußeren Rand verläuft. Hierbei muß der äußere Wandteil nicht tiefgezogen, sondern kann gerollt werden. Beim Tiefziehen entsteht an der Außenseite des äußeren Wandteils eine unerwünscht matte Oberfläche. Durch das Rollen bleibt die glatte Oberfläche des äußeren Wandteils selbst dann erhalten, wenn die umlaufende Seitenwand der becherförmigen Blende nahezu zylindrisch ist. Die Blende baut bei einer zylindrischen Form sehr klein. Dadurch kann die optisch wirksame Reflexionsfläche des Reflektors im Bereich seines Scheitels so groß wie möglich ausfallen. Die Formstabilität der Blende ist besonders groß, wenn der innere und äußere Wandteil kegelstumpfförmig ausgeführt ist. Die Blende weist von außen ein homogenes Erscheinungsbild auf, wenn der innere und äußere Wandteil einen gemeinsamen Rand aufweist. Hierbei dient ausschließlich der innere Wandteil der Seitenwand zur Abschattung von direkt aus der Lichtquelle austretenden Lichtstrahlen. In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, wenn der innere Wandteil aus Stahlblech besteht und eine matte Innenfläche aufweist. Die matte Innenfläche kann durch eine schwarze Lackierung gebildet sein. Dadurch ist eine hohe Lichtabsorption gegeben, und somit können keine störenden Lichtstrahlen durch Reflexion innerhalb der Blende entstehen. Für die Blende ist eine hohe Formstabilität gegeben, da sie aus Stahlblech hergestellt ist. Bei der Verwendung einer Lampe, deren Glaskolben am freien Ende eine geschwärzte Kappe aufweist, muß der Boden der Blende nicht doppelwandig ausgeführt sein, da die Kappe direkt aus der Lichtquelle austretende Lichtstrahlen gegenüber dem Boden abschirmt.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Tragelement der Blende doppelwandig ausgeführt ist und jeder Teil des Tragelementes an einen der die Naht begrenzenden Ränder des inneren Wandteils einstückig angebunden ist, wobei das Tragelement durch einen Schlitz des äußeren Wandteils hindurchführt und der Schlitz seitlich nur zum Reflektor hin geöffnet ist. Der äußere Wandteil ist mit Abschnitten seiner äußeren Ränder durch kleine Eindrückungen mit dem inneren Wandteil fest verbunden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der äußere Wandteil der doppelwandigen Seitenwand, in einem Abschnitt, in welchem die Ränder einer Naht des äußeren Wandteils aneinanderstoßen, unlösbar miteinander verbunden ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
    • Figur 1 in einer Teilansicht einen vertikalen Mittelschnitt eines Scheinwerfers für Fahrzeuge mit einer einer Lichtquelle zugeordneten becherförmigen Blende;
    • Figur 2 in einer Seitenansicht drei Bauteile der becherförmigen Blende vor dem Zusammenbau;
    • Figur 3 eine Ansicht aus Richtung x in Figur 1 auf die becherförmige Blende;
    • Figur 4 eine Ansicht aus Richtung y auf die becherförmige Blende;
    • Figur 5 eine Abwicklung einer inneren Seitenwand der becherförmigen Blende mit einem an das innere Wandteil angeformten Tragelement der Blende;
    • Figur 6 eine Abwicklung des äußeren Wandteils der becherförmigen Blende und
    • Figur 7 eine Abwicklung des äußeren Wandteils und des Bodens einer anderen becherförmigen Blende, wobei der Boden über eine Biegelasche mit dem äußeren Wandteil verbunden ist.
  • Der Scheinwerfer weist ein aus Kunststoff bestehendes Außengehäuse auf, welches durch eine weitestgehend optikfreie Lichtscheibe abgeschlossen ist (nicht dargestellt). Im Inneren des Außengehäuses ist mindestens ein aus Kunststoff bestehender, schalenförmiger Reflektor (1) angeordnet. In dem Reflektor (1) ist im Bereich seines Scheitels eine Öffnung (17) zur Aufnahme einer Lichtquelle (3) eingebracht. Als Lichtquelle (3) dient eine Glühlampe, welche mit ihrem Glaskolben (18) voraus durch die Öffnung (17) des Reflektors (1) eingeführt ist, bis die Glühlampe mit ihrem tellerförmigen Sockel (19) an dem äußeren Randbereich der Öffnung (17) anliegt. Der Sockel (19) ist durch eine nicht dargestellte Halteeinrichtung an der Rückseite des Reflektors (1) gehaltert. Die Glühlampe weist eine Glühwendel auf, welche in einem Brennbereich des schalenförmigen Reflektors (1) angeordnet ist. Der Glaskolben der Glühlampe weist an seinem vorderen freien Endabschnitt eine geschwärzte Kappe (20) auf, um direkt aus der Lichtquelle (3) austretende Lichtstrahlen nach vom hin abzuschirmen. Damit vordere Randabschnitte des Reflektors (1) gegenüber Lichtstrahlen, welche direkt aus der Lichtquelle (3) austreten, abgeschirmt sind, taucht der Glaskolben (18) mit seinem freien Ende in eine becherförmige Blende (2) ein, welche über ein Tragelement (6) mit dem Reflektors (1) verbunden ist.
  • Die becherförmige Blende (2) weist umlaufend eine doppelwandige Seitenwand (5) und einen Boden (4) auf, welcher von einem Deckel gebildet ist. Der innere Wandteil (10) der doppelwandigen Seitenwand (5) besteht aus einem Stahlblech, dessen Innenseite schwarz lackiert ist. Die schwarze Lackierung dient zur Absorption der auf die Innenseite des inneren Wandteils (10) auftretenden Lichtstrahlen der Lichtquelle (3). In Figur 5 ist der innere Wandteil (10) abgewickelt dargestellt und weist an seinen sich abgewandten Rändern (14) jeweils einen Tragarm auf, welcher gedoppelt das Tragelement (6) ist. Nach einem Rollen des inneren Wandteils (10) begrenzen die Ränder (14) eine Naht (16), die auch zwischen den beiden Tragarmen des gedoppelten Tragelements (6) verläuft. An einem der beiden Tragarme des Tragelementes (6) sind seitlich Haltefahnen (21) angeformt, welche nach der Doppelung der Tragarme um den benachbarten Tragarm herum gebogen sind und somit beide Tragarme des Tragelementes (6) zusammenhalten. In Figur 6 ist der äußere Wandteil (9) der doppelwandigen Seitenwand (5) der becherförmigen Blende (2) dargestellt.
  • Der äußere Wandteil (9) und der als Deckel dienende Boden (4) der Blende (2) nach den Figuren 2 und 6 bzw. 7 sind aus einem Leichtmetallblech geformt, dessen die Außenseite der becherförmigen Blende (2) bildende Oberfläche hochglänzend und silberfarbig ausgeführt ist. Die hochglänzende Oberfläche ist durch eine abziehbare Folie geschützt. Die Folie wird erst nach dem Formen des äußeren Wandteils (9) und des Bodens (4) abgezogen. Der äußere Wandteil (9) wird ebenso wie der innere Wandteil (10) gerollt und liegt flächig an dem inneren Wandteil (10) an. Der äußere Wandteil (9) weist an dem dem Reflektor (1) zugewandten Rand (7) Haltefahnen (21) auf, welche um den äußeren Rand (7) des inneren Wandteils (10) nach Figur 5 gebogen sind und den äußeren Wandteil (9) am inneren Wandteil (10) halten. Der äußere Wandteil (9) ist an seinem vorderen Rand (12) durch Eindrückungen (nicht dargestellt), welche in die Oberfläche des inneren Wandteils (10) eingreifen, an dem inneren Wandteil (10) gehalten. Am vorderen Rand (12) weist der innere und äußere Wandteil (10 und 9) umlaufend eine Stufe auf, in welcher ein seitlicher Randabschnitt (8) des Bodens (4) angeordnet ist. Der seitliche Randabschnitt (8) verläuft mit seiner Außenseite bündig zur Außenseite des angrenzenden äußeren Wandteils (9). Der als Boden (4) dienende Deckel ist ebenfalls durch nicht dargestellte Eindrückungen an dem äußeren Wandteil (9) unverlierbar gehalten. Der innere und äußere Wandteil (10 und 9) weisen umlaufend einen gemeinsamen Rand (7) auf. Hierbei dient ausschließlich der Rand (7) des inneren Wandteils (10) zur Abschattung von direkt aus der Lichtquelle (3) austretenden Lichtstrahlen. Der Boden (4) der becherförmigen Blende (2) muß nicht wie seine Seitenwand (5) doppelwandig ausgeführt sein, da wegen der geschwärzten Kappe (20) des Glaskolbens (18) der Lichtquelle (3) der Boden gegenüber direkt aus der Lichtquelle (3) austretenden Lichtstrahlen abgeschirmt ist.
  • Bei der in Figur 7 dargestellten Abwicklung handelt es sich um das äußere Wandteil (9) und den Boden (4) der becherförmigen Blende (3). Hierbei ist der Boden (4) über eine Biegelasche (13) einstückig mit dem äußeren Wandteil (9) verbunden.
  • Bezugszeichenliste Scheinwerfer für Fahrzeuge
  • 1
    Reflektor
    2
    Blende .
    3
    Lichtquelle
    4
    Boden
    5
    Seitenwand
    6
    Tragelement
    7
    äußerer Rand
    8
    freier Randabschnitt
    9
    äußerer Wandteil
    10
    innerer Wandteil
    11
    Naht
    12
    vorderer Rand
    13
    Biegelasche
    14
    Ränder
    15
    Schlitz
    16
    Naht
    17
    Öffnung
    18
    Glaskolben
    19
    Sockel
    20
    Kappe
    21
    Haltefahne
    22
    Eindrückung

Claims (10)

  1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einer zwischen einem Reflektor (1) und einer Lichtscheibe angeordneten, becherförmigen Blende (2), welche sowohl zur Abschirmung von direkt aus einer Lichtquelle (3) austretenden Lichtstrahlen als auch zur Abdeckung der Lichtquelle (3) dient und deren Boden (4) ein mit ihrer umlaufenden Seitenwand (5) verbundener Deckel ist, und mit mindestens einem Tragelement (6), welches die becherförmige Blende (2) mit dem Reflektor (1) verbindet, wobei die becherförmige Blende (2) umlaufend eine sich bis zu ihrem äußeren freien Rand hin erstreckende doppelwandige Seitenwand (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet dass der äussere Wandteil (9) der gedoppelten Seitenwand (5) an dem über das Tragelement (6) mit dem Reflektor (1) verbundenen inneren Wandteil (10) anliegt und gehalten ist und der als Boden (4) dienende Deckel der Blende (2) mit seinem freien Randabschnitt (8) an den äußeren Wandteil (9) der doppelwandigen Seitenwand (5) angrenzt, wobei der von dem Boden (4) gebildete Deckel und der äußere Wandteil (9) der Seitenwand (5) aus demselben Blech bestehen.
  2. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der äußere umlaufende Wandteil (9) der Seitenwand (5) eine Naht (11) aufweist, welche von dem dem Reflektor (1) zugewandten äußeren Rand (7) bis zu dem der Lichtscheibe zugewandten äußeren Rand (12) verläuft.
  3. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der innere und äußere Wandteil (10 und 9) kegelstumpfförmig ausgeführt ist.
  4. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die becherförmige Blende (2) umlaufend einen von dem inneren und äußeren Wandteil (10 und 9) gebildeten gemeinsamen freien Rand (7) aufweist.
  5. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Boden (4) gebildete Deckel über eine Biegelasche (13) einstückig mit dem äußeren Wandteil (9) ausgeführt ist.
  6. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Boden (4) gebildete Deckel mit einem zum Reflektor hin weisenden umlaufenden seitlichen Randabschnitt (8) in eine umlaufende Stufe eines benachbarten freien Randes (12) der doppelwandigen Seitenwand (5) eingreift und mit der Außenseite seines seitlichen Randabschnitts (8) bündig in die Außenseite der doppelwandigen Seitenwand (5) übergeht.
  7. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Wandteil (9) der doppelwandigen Seitenwand (5) und der als Boden (4) dienende Deckel aus einem Leichtmetallblech mit einer silberfarbig glänzenden Oberfläche besteht, welche die Außenseite der Blende (2) ist.
  8. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Wandteil (10) der doppelwandigen Seitenwand (5) aus einem Stahlblech mit einer matten Innenfläche besteht.
  9. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (6) von einem gedoppelten Tragarm gebildet ist, welcher durch einen von den Rändern (14) einer Naht (11) des äußeren Wandteils (9) begrenzten und nur zum Reflektor (1) seitlich geöffneten Schlitz (15) hindurchführt, wobei eine Naht (16) des inneren Wandteils (10) durch die beiden Teile des gedoppelten Tragelements (6) hindurchführt und die beiden Teile an die die Naht (16) bildenden Ränder (14) des inneren Wandteils (10) einstückig angebunden sind.
  10. Scheinwerfer für Fahrzeuge nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Wandteil (9) der doppelwandigen Seitenwand (5) in einem Abschnitt in welchem die Ränder (14) einer Naht (11) des äußeren Wandteils (9) aneinanderstoßen, unlösbar miteinander verbunden ist.
EP19990119737 1998-10-09 1999-10-05 Scheinwerfer mit doppelwandiger Blende für Fahrzeuge Expired - Lifetime EP0992738B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846542 1998-10-09
DE1998146542 DE19846542C2 (de) 1998-10-09 1998-10-09 Fahrzeugscheinwerfer mit homogen erscheinender Vorderansicht

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0992738A2 EP0992738A2 (de) 2000-04-12
EP0992738A3 EP0992738A3 (de) 2002-01-30
EP0992738B1 true EP0992738B1 (de) 2006-05-24

Family

ID=7883926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990119737 Expired - Lifetime EP0992738B1 (de) 1998-10-09 1999-10-05 Scheinwerfer mit doppelwandiger Blende für Fahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0992738B1 (de)
DE (2) DE19846542C2 (de)
ES (1) ES2264233T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ303843B6 (cs) * 2012-03-16 2013-05-22 Hella Autotechnik, S.R.O. Clonka svetelného zdroje, zejména pro svetlomet motorového vozidla

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11213707A (ja) * 1998-01-28 1999-08-06 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具
DE20021657U1 (de) * 2000-12-20 2002-05-02 Alanod Al Veredlung Gmbh Abdeckteil für eine Lichtquelle
DE10258535B4 (de) * 2002-12-14 2008-04-03 Volkswagen Ag Fahrzeugscheinwerfer mit einer Strahlenblende
DE102004039524B4 (de) 2004-08-14 2018-05-09 Volkswagen Ag Scheinwerfer mit einer Strahlenblende für ein Fahrzeug
FR2877712B1 (fr) * 2004-11-09 2007-04-13 Valeo Vision Sa Dispositif projecteur avec element d'occultation a systeme de fixation integre et procede de fixation d'un element d'occultation dans un dispositif projecteur
DE102005031812A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-18 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2098680A5 (de) * 1970-07-23 1972-03-10 Sev Marchal
US5067054A (en) * 1989-10-11 1991-11-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. Beam-forming shade for vehicular headlamp
JP2878111B2 (ja) * 1994-03-09 1999-04-05 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP3013141B2 (ja) * 1994-04-15 2000-02-28 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP3791626B2 (ja) * 1995-12-22 2006-06-28 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
FR2757808B1 (fr) * 1996-12-26 1999-03-19 Valeo Vision Projecteur de vehicule automobile pourvu d'un enjoliveur de style
US5993035A (en) * 1998-03-09 1999-11-30 Trans Technology Engineered Components, Llc Combined light shield and heat shield for headlight

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ303843B6 (cs) * 2012-03-16 2013-05-22 Hella Autotechnik, S.R.O. Clonka svetelného zdroje, zejména pro svetlomet motorového vozidla

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846542C2 (de) 2003-04-17
EP0992738A2 (de) 2000-04-12
DE59913455D1 (de) 2006-06-29
DE19846542A1 (de) 2000-04-20
EP0992738A3 (de) 2002-01-30
ES2264233T3 (es) 2006-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519271C1 (de) Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer nach dem Projektionsprinzip
DE19621254B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102005007864B4 (de) Leuchtenanordnung
DD248854A5 (de) Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer mit einem ellipsoidfoermigen reflektor
EP0961074B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE3827594A1 (de) Verfahren zur herstellung und nach dem verfahren hergestelltes gestell fuer einen fahrzeugscheinwerfer nach dem projektionsverfahren
EP0992738B1 (de) Scheinwerfer mit doppelwandiger Blende für Fahrzeuge
DE19846797A1 (de) Scheinwerfer in elliptischer Ausführung mit vergrößertem Leuchtfeld
DE3540130C1 (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE102004018695A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE19839194A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge nach dem Projektionsprinzip
DE60129878T2 (de) Beleuchtungs- oder Signaleinrichtung für Fahrzeuge mit erhöhter Hitzebeständigkeit
EP1702793B1 (de) Leuchtenanordnung
DE19829344B4 (de) Scheinwerferanordnung für Kraftfahrzeuge
DE3027346C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE19804723C2 (de) Fahrzeugbegrenzungsleuchte
DE19753973B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Zierelement
DE19853872A1 (de) Lichteinheit für Fahrzeuge
EP0590454B1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE4142536A1 (de) Scheinwerfer fuer fahrzeuge
DE4445187A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP0679551A2 (de) Lichteinheit für Kraftfahrzeuge
DE19734090B4 (de) Leuchte für Fahrzeuge mit einem Abschirmteil und mit einer Rastvorrichtung
DE10359846B3 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeug
DE19922419B4 (de) Beleuchtungs- oder Signalvorrichtung für ein Fahrzeug mit verbessertem Aussehen im ausgeschalteten Zustand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020617

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: VEHICLE HEADLAMP WITH DOUBLE-WALLED SHADE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913455

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2264233

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121018

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20121012

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131005

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59913455

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59913455

Country of ref document: DE

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180925

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59913455

Country of ref document: DE