DE10359846B3 - Innenleuchte für Kraftfahrzeug - Google Patents

Innenleuchte für Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10359846B3
DE10359846B3 DE10359846A DE10359846A DE10359846B3 DE 10359846 B3 DE10359846 B3 DE 10359846B3 DE 10359846 A DE10359846 A DE 10359846A DE 10359846 A DE10359846 A DE 10359846A DE 10359846 B3 DE10359846 B3 DE 10359846B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
interior
light source
sun visor
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10359846A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sidler GmbH and Co KG
Original Assignee
Sidler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler GmbH and Co KG filed Critical Sidler GmbH and Co KG
Priority to DE10359846A priority Critical patent/DE10359846B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10359846B3 publication Critical patent/DE10359846B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/252Sun visors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Eine Innenleuchte (1) für ein Kraftfahrzeug, die in einer verschwenkbaren Sonnenblende (2) vorgesehen ist, weist erfindungsgemäß eine der Blendenvorderseite (4) zugeordnete erste Lichtquelle (3a) und eine der Blendenrückseite (5) zugeordnete zweite Lichtquelle (3b) auf, wobei eine Lichtquelle (3a, 3b) nur dann anschaltbar ist, wenn das von dieser Lichtquelle (3a, 3b) abgestrahlte Licht im Wesentlichen ins Fahrzeuginnere gerichtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Innenleuchte für ein Kraftfahrzeug, die in einer verschwenkbaren Sonnenblende vorgesehen ist.
  • Eine derartige Innenleuchte ist beispielsweise durch die DE 100 42 657 C1 oder die DE 101 03 554 A1 bekannt geworden.
  • Sonnenblenden sind in Kraftfahrzeugen üblicherweise klappbar am Dachhimmel befestigt, um von einer hochgeklappten Ruheposition unter dem Fahrzeugdach in eine heruntergeklappte Gebrauchsposition vor die Windschutzscheibe überführt werden zu können.
  • Aus den eingangs genannten DE 100 42 657 C1 und DE 101 03 554 A1 ist es bekannt, eine Leuchte in die Sonnenblende zu integrieren, welche in der Gebrauchsposition aktivierbar ist, und üblicherweise als Beleuchtung für einen ebenfalls in der Sonnenblende integrierten Kosmetikspiegel dient.
  • Aus der DE 199 61 870 A1 ist weiterhin eine so genannte Innen- oder Leseleuchte für Kraftfahrzeuge bekannt, die in der Mitte des Fahrzeugdachs angebracht ist und daher nahezu den gesamten Innenraum des Kraftfahrzeugs beleuchtet. Daher werden derartige Innen- oder Leseleuchten, wenn sie während der Fahrt vom Beifahrer angeschaltet werden, vom Fahrer des Kraftfahrzeugs häufig als störend empfunden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine in einer Sonnenblende integrierte Innenleuchte für ein Kraftfahrzeug derart weiterzubilden, dass sie sowohl in ihrer Ruhe- als auch in ihrer Gebrauchsposition als Innen- oder Leseleuchte genutzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine der Blendenvorderseite zugeordnete erste Lichtquelle und eine der Blendenrückseite zugeordnete zweite Lichtquelle, wobei eine Lichtquelle nur dann anschaltbar ist, wenn das von dieser Lichtquelle abgestrahlte Licht im Wesentlichen ins Fahrzeuginnere, d.h. senkrecht oder entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung, gerichtet ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Zuordnung der Lichtquellen zur Blendenvorderseite bzw. Blendenrückseite der Sonnenblende erfolgt die Lichtemission der ersten Lichtquelle nur in Richtung der Blendenvorderseite und die Lichtemission der zweiten Lichtquelle nur in Richtung der Blendenrückseite. Dabei ist bei der erfindungsgemäßen Innenleuchte nur eine der beiden Lichtquellen aktiviert und auch nur dann, wenn die Lichtemission hauptsächlich entgegen oder senkrecht zur Vorwärtsfahrtrichtung erfolgt. Auf diese Weise wird eine Störung entgegenkommender Fahrzeuge durch von der Innenleuchte in Vorwärtsfahrtrichtung, d.h. in Richtung Windschutzscheibe, austretendes Licht vermieden. Somit kann die erfindungsgemäße Innenleuchte eine Lichtemission sowohl entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung als auch senkrecht nach unten realisieren und vereinigt somit die Funktion einer Kosmetikspiegelbeleuchtung mit der einer Innen- oder Leseleuchte.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Innenleuchte eine Schaltvorrichtung, welche die jeweilige Lichtquelle in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Sonnenblende einschaltet. Die Winkelstellung der Sonnenblende ist dabei ausschlaggebend für den von den Lichtquellen ausgeleuchteten Bereich und ist daher als Kriterium geeignet, ob bzw. welche Lichtquelle angeschaltet wird.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in einem ersten Schwenkbereich der Sonnenblende die erste Lichtquelle ein- und die zweite Lichtquelle ausgeschaltet und in einem zweiten Schwenkbereich die erste Lichtquelle aus- und die zweite Lichtquelle eingeschaltet. Der erste Schwenkbereich kann sich beispielsweise von der Ruheposition der Sonnenblende bis zu einem Verschwenkwinkel erstrecken, bei dem eine störende Lichtemission in Vorwärtsfahrtrichtung auftritt. In dieser Stellung der Sonnenblende wird die erste Lichtquelle ausgeschaltet, um einen unzulässigen Lichtaustritt in Vorwärtsfahrtrichtung zu vermeiden. Die zweite Lichtquelle kann dann eingeschaltet werden, da deren Lichtemission von der Blendenrückseite aus in die entgegengesetzte Richtung erfolgt. Es ist jedoch auch möglich, dass das Einschalten der zweiten Lichtquelle erst bei einer weiter fortgeschrittenen Winkelstellung der Sonnenblende erfolgt.
  • Vorzugsweise sind die beiden Lichtquellen der erfindungsgemäßen Innenleuchte nebeneinander angeordnet. Die Sonnenblende kann somit besonders dünn ausgestaltet sein, was sowohl hinsichtlich der Handhabung als auch hinsichtlich des Designs vorteilhaft ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die beiden Lichtquellen zumindest teilweise in einer gemeinsamen, die Sonnenblende durchgreifenden Ausnehmung angeordnet sind. Dies ist herstellungstechnisch einfach realisierbar und erlaubt zudem eine kompakte Bauweise der Leuchte.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Ausnehmung in der Sonnenblende zumindest teilweise mit einem transparenten Material verschlossen, so dass die Lichtquellen vor äußeren Einflüssen geschützt sind und gleichzeitig das emittierte Licht aus dem Bereich der Sonnenblende austreten kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Innenleuchte durch einen externen Schalter aktivierbar. Somit können die Lichtquellen unabhängig von der Winkelstellung der Sonnenblende aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dies ist sinnvoll, damit die erfindungsgemäße Innenleuchte nicht dauerhaft eingeschaltet ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die beiden Lichtquellen gegeneinander abgeschirmt, um eine Lichtemission der Lichtquellen in eine unerwünschte Richtung zu vermeiden. Insbesondere bei der oben beschriebenen Anordnung der Lichtquellen in einer gemeinsamen Ausnehmung kann die erfindungsgemäße Zuordnung der einzelnen Lichtquellen zu den jeweiligen Blendenseiten durch einen oder mehrere Reflektoren einfach realisiert werden, wodurch gleichzeitig auch die Lichtausbeute der erfindungsgemäßen Innenleuchte vergrößert wird. Dabei ist es möglich, jede Lichtquelle mit einem separaten Reflektor auszustatten oder einen gemeinsamen Reflektor für beide Lichtquellen vorzusehen.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung dieser Ausführungsform ist der gemeinsame Reflektor S-förmig ausgebildet. Somit können auch bei Verwendung eines gemeinsamen Reflektors die Lichtquellen vorteilhafterweise nebeneinander angeordnet werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den Zeichnungen. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Innenleuchte ohne Reflektoren für die beiden Lichtquellen der Innenleuchte im Längsschnitt;
  • 2 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Innenleuchte mit zwei separaten Reflektoren für die beiden Lichtquellen der Innenleuchte im Längsschnitt;
  • 3 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Innenleuchte mit einem gemeinsamen Reflektor für die beiden Lichtquellen der Innenleuchte im Längsschnitt; und
  • 4 die Seitenansicht einer am Dachhimmel befestigten Sonnenblende mit der erfindungsgemäßen Innenleuchte in der Ruheposition (4a) und in der Gebrauchsposition (4b) der Sonnenblende.
  • 1 bis 3 zeigen jeweils im Längsschnitt verschiedene Ausführungsformen einer Innenleuchte 1, die in eine Sonnenblende 2 integriert ist. Die Innenleuchte 1 weist eine erste Lichtquellen 3a, die der Blendenvorderseite 4 zugeordnet ist, und eine zweite Lichtquelle 3b auf, die der Blendenrückseite 5 zugeordnet ist. Die Lichtquellen 3a, 3b sind nebeneinander in einer die Sonnenblende 2 durchgreifenden Ausnehmung 6 im Inneren der Sonnenblende 2 angeordnet, so dass sich insgesamt eine kompakte Anordnung ergibt. Mittels einer Schaltvorrichtung 7 werden die Lichtquellen in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Sonnenblende 2 geschaltet, derart, dass nur eine der beiden Lichtquellen und auch nur dann eingeschaltet wird, wenn die Lichtemission im Wesentlichen senkrecht nach unten oder entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung erfolgt. Auf diese Weise tritt je nach Winkelstellung der Sonnenblende 2 entweder nur durch die Blendenvorderseite 4 oder nur durch die Blendenrückseite 5 Licht aus. Dadurch wird vermieden, dass Licht aus der Innenleuchte 1 durch die Windschutzscheibe austritt, da dies entgegenkommende Fahrzeuge irritieren könnte.
  • In 1 ist die Sonnenblende 2 mit einer die Sonnenblende 2 durchgreifenden Ausnehmung 6 versehen, die sowohl auf der Blendenvorderseite 4 als auch auf der Blendenrückseite 5 teilweise mit einer Lichtscheibe 8 aus transparentem Material verschlossen ist. Im Bereich der ersten Lichtquelle 3a ist die Ausnehmung 6 auf der Blendenvorderseite 4 mit einer Lichtscheibe 8 und auf der Blendenrückseite 5 mit einer Abdeckung 9 aus nicht transparentem Material verschlossen. Im Bereich der zweiten Lichtquelle 3b ist die Ausnehmung 6 auf der Blendenrückseite 5 mit einer Lichtscheibe 8 und auf der Blendenvorderseite 4 mit einer Abdeckung 9 aus nicht transparentem Material verschlossen. Auf diese Weise wird vermieden, dass Licht von der ersten Lichtquelle 3a aus der Blendenrückseite 5 der Sonnenblende 2 und Licht der zweiten Lichtquelle 3b aus der Blendenvorderseite 4 der Sonnenblende 2 austritt.
  • Bei der in der 2 gezeigten Ausführungsform der Innenleuchte 1 ist die Ausnehmung 6, in der sich die Lichtquellen 3a und 3b befinden, auf beiden Seiten jeweils vollständig mit einer Lichtscheibe 8 verschlossen. Jeder Lichtquelle 3a, 3b ist hier ein separater Reflektor 10 zugeordnet. Es ist auch denkbar, die Reflektoren 10 in die Lichtquellen zu integrieren, beispielsweise in Form von Lichtquellen mit halbseitig verspiegelten Glaskolben.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der Innenleuchte 1 mit einem gemeinsamen Reflektor 10 für beide Lichtquellen 3a, 3b. Der Reflektor 10 ist S-förmig ausgebildet, um die beiden Lichtquellen 3a, 3b gegeneinander abzuschirmen. Auch hier ist die Ausnehmung 6 auf beiden Seiten jeweils nur mit einer Lichtscheibe 8 verschlossen.
  • 4a zeigt eine am Dachhimmel 11 eines Fahrzeugs schwenkbar befestigte Sonnenblende 2 mit integrierter Innenleuchte 1 in ihrer an den Dachhimmel 11 hochgeklappten Ruheposition. In dieser Ruheposition ist bei aktivierter Innenleuchte 1 die erste Lichtquelle 3a aus- und die zweite Lichtquelle 3b eingeschaltet, deren Licht im Wesentlichen senkrecht nach unten und entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung gerichtet ist. Das so emittierte Licht kann beispielsweise als Leselicht, insbesondere zum Lesen von Straßenkarten, verwendet werden, ohne dass, wie bei herkömmlichen, in der Mitte des Dachhimmels angebrachten Leseleuchten, der Bereich des Fahrers oder der Bereich eventuell schlafender Kinder auf den Rücksitzen mit ausgeleuchtet wird.
  • Wird die Sonnenblende 2 aus der Ruheposition in Richtung Windschutzscheibe 12 heruntergeklappt (4b), so wird bei einem vorgegebenen Schwenkwinkel die erste Lichtquelle 3a ausgeschaltet, da sonst Licht aus der Windschutzscheibe 12 austreten würde. Zu diesem Zeitpunkt kann bereits die zweite Lichtquelle 3b eingeschaltet werden. Es ist jedoch auch denkbar, die zweite Lichtquelle 3b erst ab einem größeren Verschwenkwinkel einzuschalten, so dass es einen Schwenkbereich gibt, in dem beide Lichtquellen ausgeschaltet sind. Bei eingeschalteter zweiter Lichtquelle 3b wird Licht im Wesentlichen entgegen der Vorwärtsfahrtrichtung abgestrahlt, und die Innenleuchte 1 kann dann beispielsweise den Zweck einer Kosmetikspiegelbeleuchtung erfüllen.
  • Insgesamt ergibt sich durch die Innenleuchte 1 eine kompakte Anordnung einer in einer Sonnenblende 2 integrierten Leuchte, die sowohl die Funktion einer Kosmetikspiegelbeleuchtung als auch die Funktion einer Innen- oder Leseleuchte erfüllt.

Claims (10)

  1. Innenleuchte (1) für ein Kraftfahrzeug, die in einer verschwenkbaren Sonnenblende (2) vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine der Blendenvorderseite (4) zugeordnete erste Lichtquelle (3a) und eine der Blendenrückseite (5) zugeordnete zweite Lichtquelle (3b), wobei eine Lichtquelle (3a, 3b) nur dann anschaltbar ist, wenn das von dieser Lichtquelle (3a, 3b) abgestrahlte Licht im Wesentlichen ins Fahrzeuginnere gerichtet ist.
  2. Innenleuchte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schaltvorrichtung (7), welche die jeweilige Lichtquelle (3a, 3b) in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Sonnenblende (2) einschaltet.
  3. Innenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schwenkbereich der Sonnenblende (2) die erste Lichtquelle (3a) ein- und die zweite Lichtquelle (3b) ausgeschaltet ist und in einem zweiten Schwenkbereich die erste Lichtquelle (3a) aus- und die zweite Lichtquelle (3b) eingeschaltet ist.
  4. Innenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (3a, 3b) nebeneinander angeordnet sind.
  5. Innenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (3a, 3b) zumindest teilweise in einer gemeinsamen, die Sonnenblende (2) durchgreifenden Ausnehmung (6) angeordnet sind.
  6. Innenleuchte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (6) zumindest teilweise mit einem transparenten Material (8) verschlossen ist.
  7. Innenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen externen Schalter zum Aktivieren der Innenleuchte (1).
  8. Innenleuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (3a, 3b) gegeneinander abgeschirmt sind.
  9. Innenleuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (3a, 3b) gegeneinander durch einen oder mehrere Reflektoren (10) abgeschirmt sind.
  10. Innenleuchte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Lichtquellen (3a, 3b) gegeneinander durch einen einzigen S-förmigen Reflektor (10) abgeschirmt sind.
DE10359846A 2003-12-19 2003-12-19 Innenleuchte für Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10359846B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359846A DE10359846B3 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Innenleuchte für Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10359846A DE10359846B3 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Innenleuchte für Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10359846B3 true DE10359846B3 (de) 2004-12-09

Family

ID=33441851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10359846A Expired - Fee Related DE10359846B3 (de) 2003-12-19 2003-12-19 Innenleuchte für Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10359846B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102214A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Innenraums und Kraftfahrzeug
FR3126672A1 (fr) * 2021-09-07 2023-03-10 Renault S.A.S Système d’éclairage intérieur de véhicule automobile pour pare-soleil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961870A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Audi Ag Innenleuchte eines Kraftfahrzeuges
DE10042657C1 (de) * 2000-08-31 2002-01-24 Johnson Contr Interiors Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10103554A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Volkswagen Ag Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeg, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961870A1 (de) * 1999-12-22 2001-07-05 Audi Ag Innenleuchte eines Kraftfahrzeuges
DE10042657C1 (de) * 2000-08-31 2002-01-24 Johnson Contr Interiors Gmbh Sonnenblende für Fahrzeuge
DE10103554A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Volkswagen Ag Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeg, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102214A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-18 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Beleuchtungseinrichtung zur Beleuchtung eines Innenraums und Kraftfahrzeug
FR3126672A1 (fr) * 2021-09-07 2023-03-10 Renault S.A.S Système d’éclairage intérieur de véhicule automobile pour pare-soleil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10337617B4 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
EP1737701A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise kraftfahrzeuge
DE3247449A1 (de) Innen- und leseleuchte, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE19538771B4 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE10003061A1 (de) Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge mit einer Tagessignallichtfunktion
DE69104560T2 (de) Scheinwerfer mit mehreren Funktionen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE4419365B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Reflektor und einem Zusatzrefelektor
DE10233719A1 (de) Leuchte für Kraftfahrzeuge
DE19907765A1 (de) Verbesserte Einheit aus mindestens einem Scheinwerfer und einer Signalleuchte für ein Automobil
EP1923266B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE29503774U1 (de) Sicherheits- und Komfortleuchte für Kraftfahrzeuge
DE10062735A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, insbesondere Scheinwerfer oder Scheinwerferleuchteneinheit für Kraftfahrzeuge
DE10359846B3 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeug
DE102015008565B4 (de) Vorfeldbeleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorfeldbeleuchtungseinrichtung
DE20319731U1 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE602004010766T2 (de) Umgebungsbeleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge, Beleuchtungseinrichtung, Fahrzeug und Rollo mit einem solchen System
DE19832466A1 (de) Scheinwerferanordnung nach dem Profjektionstyp für ein Kraftfahrzeug
DE10030362B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102006035508A1 (de) Kraftfahrzeug
DE19829452C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Umschaltvorrichtung zum Umschalten zwischen unterschiedlichen Leuchtfunktionen
EP0398275A2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeuge
DE19916174A1 (de) Optikelement zur Anordnung an einer Abdeckscheibe eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
DE102005022159A1 (de) Sonnenblende mit Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102023000760B4 (de) Heckleuchtenanordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60Q0003020000

Ipc: B60Q0003252000