EP0992619A2 - Offenend-spinnrotor - Google Patents

Offenend-spinnrotor Download PDF

Info

Publication number
EP0992619A2
EP0992619A2 EP99124585A EP99124585A EP0992619A2 EP 0992619 A2 EP0992619 A2 EP 0992619A2 EP 99124585 A EP99124585 A EP 99124585A EP 99124585 A EP99124585 A EP 99124585A EP 0992619 A2 EP0992619 A2 EP 0992619A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning rotor
rotor
open
collecting groove
fiber collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99124585A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0992619A3 (de
EP0992619B2 (de
EP0992619B1 (de
Inventor
Werner Billner
Werner Bergmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6533566&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0992619(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG filed Critical Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Publication of EP0992619A2 publication Critical patent/EP0992619A2/de
Publication of EP0992619A3 publication Critical patent/EP0992619A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0992619B1 publication Critical patent/EP0992619B1/de
Publication of EP0992619B2 publication Critical patent/EP0992619B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors

Definitions

  • DE-A 42 24 687 is a method known for open-end spinning and an open-end spinning device, at of the fibers emerging from the fiber feed channel to a first Wall arranged perpendicular to the rotor axis are fed, whereby they are arranged compressed in the plane of this area, while the Transport air is separated from the fibers. Then the fibers are on the sliding wall of the spinning rotor, viewed in the axial direction of the spinning rotor fed. The fibers then slide down along the sliding wall into the fiber collecting groove of the spinning rotor. From there they are in the forming Thread tied in and pulled out of the rotor.
  • Another disadvantage of the prior art open-end spinning devices Technique is that the fibers are fed directly into the fiber collecting groove this prevents a shortening of the distance between the fiber collecting groove and the end of the sliding surface is not possible at all.
  • the open-end spinning rotors of the prior art have namely their open end such a small diameter, due to the Inclination and in particular length of the fiber sliding wall in the axial direction seen that the diameter of the part extending into the spinning rotor the lid of the open-end rotor spinning device a much smaller one Diameter must have than the fiber collecting groove of the spinning rotor.
  • the prior art has for the purpose of saving energy in DE-A 23 01 439 proposed the diameter of the fiber collecting groove in one determined ratio of the distance of the fiber collecting groove to the edge of the Form spinning rotor.
  • rotors for high rotor speeds of approx. 100,000 rpm and more are these dimensions however, to be regarded as unusable and cannot teach the expert with regard to the formation of a spinning rotor.
  • a height h as in DE-A 23 01 439 is defined, of about 10 mm. This would be for the real diameter mean that a suitably trained spinning rotor has a diameter should have in the area of the fiber collecting groove of 70 mm.
  • the teaching DE-A 23 01439 is not applicable because it related to spinning rotors with diameters in the area of the fiber collecting groove from the then usual Values of well over 45 to 50 mm in diameter in the area of the fiber collecting groove.
  • the prior art has, unlike in DE-A 23 01439 taught, developed in such a way that the average height h regardless of The diameter of the fiber collecting groove was chosen to be the same size, with values in the range from 9.5 mm to 11.5 mm were used for diameters the fiber collecting groove between 30 mm and approx. 40 mm.
  • For the rest are in the DE-A 23 01 439 has no information at all regarding the feeding of Fibers made in the spinning rotor, so from this prior art no suggestions in the development of spinning rotors, which at higher Speeds can be used.
  • the object of the present invention is an open-end spinning rotor to train that the disadvantages of the prior art are overcome and the configuration according to the invention makes it possible to use the fibers feed into the spinning rotor in a favorable way, so that spinning rotors with a diameter of approx. 30 mm and used far below can be.
  • This has the particular advantage of being economical of open-end rotor spinning can be increased significantly because of especially small rotors significantly increase the production speed of the thread can be increased.
  • Another object of the present application is an open-end spinning rotor propose that used particularly cheap at high speeds can be, with speeds of far more than 130,000 rpm should be possible and at the same time the spinning rotor with less Use of drive energy to be operated, it has a lower mass should have and have good center of gravity because the focus more near the bearing of the spinning rotor.
  • the invention of the present application is based inter alia on the finding from the fact that contrary to the ideas of the state de Technique essentially sliding the fibers along the wall of the spinning rotor does not lead to the desired effect, namely that the fibers so involved in the yarn that this is a satisfactory Maintains structure.
  • so-called belly bandages that is fibers, which are wrapped around the yarn instead of part of the fiber composite to be cannot be diminished or avoided.
  • the fibers become long to slide along the fiber sliding wall, placed parallel in the fiber collecting groove.
  • a favorable orientation of the fibers is due to the only slight or completely eliminated glide path on the wall of the spinning rotor more resolved so that the fibers are better parallelized and oriented to each other are.
  • the fibers come with their beginning and end lying in one plane in the fiber collecting groove. This will increase the number of so-called belly bandages are reduced because there are fewer thread starts in the thread be integrated as long as their ends are not yet in the fiber collecting groove are located.
  • the wall of the spinning rotor is located inside extends from the fiber collecting groove to the edge, an inclination in relation to the axis of rotation of the spinning rotor from 15 'to 21'. This will ensures that the fibers reach the fiber collecting groove safely and quickly, even if the wall is rough.
  • the wall of the spinning rotor is rough, for example by means of a coating with hard particles, e.g. Diamond.
  • the open-end spinning rotor has a fiber collecting groove with a diameter of less than 35 mm. This makes it possible to design a particularly economical embodiment of the invention. The advantages of the invention are particularly evident when the Fiber collecting groove has a diameter of less than 30.5 mm.
  • the open-end spinning rotor is advantageously designed if it has one Has shaft for storage and / or for its drive. This is the rotor easy to replace and to drive as well as slow down.
  • the spinning rotor is on its opposite end from the open end Side is equipped with a storage surface, for example, disc-shaped can be configured and made of a magnetizable material can be., causing the spinning rotor over electromagnetic forces can be stored as well as driven. This makes it special high speeds possible.
  • the spinning rotor can also advantageously be equipped with openings in its rotor base, which in known As a result of the rotation of the rotor, a vacuum is created in it and extra measures for generating a negative pressure can be saved can.
  • the inventive design of the open-end spinning rotor achieved that the spinning rotor is particularly economical at high speeds can be used. Due to the low height of the wall between the fiber collecting groove and opening of the spinning rotor is achieved that its surface is relatively small. which leads to be - especially at high speeds Air resistance to the spinning rotors of the prior art strong is reduced. This is further compounded by its smaller diameter in the area the fiber collecting groove also supports. Nevertheless, the spinning rotor has an opening into which, for example, the approach with a fiber feed channel and extends into the feed surface of an open-end spinner that is large enough so that the parts of the open-end spinning device can be formed in sufficient size so that the feed the fibers are not hindered, neither is the pulling of the thread.
  • the spinning rotor By designing the size of the opening of the Spinning rotor compared to the diameter of the fiber collection groove achieved that with the same size of the approach of the open-end spinning device a spinning rotor with a smaller fiber collection groove than i State of the art can be used, resulting in higher rotor speeds and thus thread delivery speeds are possible. This increases not only the economic advantage because less drive energy is used , but also the productivity of the spinning rotor is significantly improved.
  • the spinning rotor also has the property that the Wall is formed with such a low height that the orientation of the fed Fibers are not significantly deteriorated by the wall of the spinning rotor becomes.
  • the fibers can be easily accessed through its opening geometry and its low height close to the wall in the area of Fiber collection groove are fed, even directly into the fiber collection groove itself. This has particularly favorable effects on the quality of the spun Thread. In this context, it is also particularly favorable the distance between the bottom of the spinning rotor to the plane in which the fiber collecting groove is arranged. This makes it possible to withdraw the thread to design from this spinning rotor so that the drawn thread does not come into contact with the fed fibers. Such a rotor is less prone to the formation of tummy tucks in the yarn.
  • the wall of less than 6, 1 mm is achieved that the above Advantages can be increased even further, a low one is particularly favorable Wall height of less than 4.1 mm, favorable between 2 mm and 6 mm located and particularly cheap in a range between 2.2 mm and 4.2 mm.
  • the fiber collecting groove has a diameter between 32 mm and 30.5 mm
  • the Opening of the rotor has a diameter of at least 25.7 mm, because this creates a particularly economical spinning rotor can be, which at the same time has such a large opening that it can be easily loaded with fibers because the approach that goes into it can be trained large enough.
  • the fiber feed channel can keep an advantageous size.
  • An open-end spinning rotor is particularly economical use according to the invention if it has a diameter the fiber collecting groove in the range between 27.5 mm and 30.5 mm owns. As a result, rotor speeds of far more than 130,000 rpm possible, which makes a particularly economical rotor becomes. Especially in connection with a low height of the wall of the An open-end spinning rotor can thus be used to obtain a rotor that simultaneously a high quality thread and it is particularly economical can manufacture. With the configuration according to the invention it is also possible to design rotors with extremely high rotor speeds can work, and despite a diameter of the fiber collecting groove of less than 27.5 mm can still be adequately supplied with fibers.
  • the open-end spinning device 1 of Figure 1 has an inventive Spinning rotor 11, which is supported and driven by a rotor shaft 110 is.
  • the spinning rotor 11 runs inside a housing 2, which has a cover 21 has, which can be folded away via a hinge 22, which the Housing 2 is opened.
  • the inside of the housing 2 is via a vacuum line 23 applied with negative pressure.
  • the rotor shaft 110 penetrates the housing 2, the gap being chosen to be very close to the negative pressure to maintain constant.
  • the cover 21 lies on seals 211 tight on the lid 21 has a projection 3, which is in the interior of the spinning rotor 11 protrudes.
  • the approach 3 leads a fiber feed channel 31 in the Inside of the spinning rotor.
  • the Approach 3 also has a feed surface 32 on which the fiber feed channel 31 leaving fibers hit and separated from their transport air become. This leaves the spinning rotor via its edge 119 at its open, end having an opening 111.
  • Approach 3 still has an opening 33, on the inside of the spinning rotor 11, a thread take-off nozzle 4 is attached. Via the opening 33 and the thread take-off nozzle 4, a thread formed in the spinning rotor 11 is known from the latter Deducted way.
  • the feed surface 32 of the approach 3 is formed through a slot in the neck 3, which is substantially perpendicular to Axis of approach 3 is incorporated into this. This slot opens the fiber feed channel 31.
  • the spinning rotor 11 has a inside Fiber collecting groove 112 and a wall 113, which is between the fiber collecting groove 112 and the edge 119 of the opening 111 extends.
  • the Approach 3 is so deeply immersed in the interior of the spinning rotor 11 that the plane the feed surface 32 at the same level as the plane of the fiber collecting groove 112 lies. Those applied from the fiber feed channel 31 to the feed surface 32 Fibers slide over them and essentially get there directly into the fiber collecting groove 112. Since the distance between the thread take-off nozzle 4 and the rotor base 114 is less than the distance between the rotor base 114 and the plane of the fiber collecting groove 112 Thread down from the fiber collecting groove 112, that is to say in the direction Rotor base 114, deducted.
  • the clarity half is the distance, viewed in the radial direction of the axis of the spinning rotor, shown larger between the fiber collecting groove and the feeding surface.
  • the distance is actually cheaper than 3.6 mm.
  • the distance can be particularly favorable, especially in the case of small spinning rotors now have a value of 1 mm to 2.8.
  • the feeding of the fibers in the spinning rotor takes place in the example shown in FIG Plane of the fiber collection groove so that the fibers essentially meet the wall Do not touch 113 of the spinning rotor 11 at all.
  • the fibers in a region of the wall 113 between the fiber collecting groove 112 and the edge 119 are fed, for example with a distance to the fiber collecting groove between 1 mm and 2.8 mm. From there the fibers then get into the. without sliding large on the wall 113 Fiber collecting groove 112.
  • the distance of the neck 3 to the wall 113 or fiber collecting groove 112 of the spinning rotor 11 can be designed asymmetrically, so that the distance on the side where the fibers get into the spinning rotor is designed to be significantly smaller than on the one facing away from it Page. This makes it easier for the air that has entered the rotor to escape from it emerge.
  • the lid is on the hinge 22 pivoted, causing the end of the feed surface 32 in the area the wall 113 arrives at the edge 119 of the spinning rotor.
  • the invention Design of the spinning rotor 11 with a wall 113, the has a height of less than 7 mm, do not need any special measures be taken to the approach 3 when opening the lid 21 the inside of the spinning rotor 111 without the approach touches the edge of the rotor.
  • FIG. 2 shows an open-end spinning rotor 11 according to the invention the open-end spinning rotor of FIG. 1 has that of FIG. 2 in particular Favorable embodiment, a bearing surface 115, for example made of magnetizable Material exists, and / or designed to be particularly wear-resistant or is self-lubricating. This allows the spinning rotor 11 via electromagnetic Forces are stored and driven.
  • the basic body 116 of the spinning rotor 11 can be made of a different material than his Bearing surface 115. For generating negative pressure inside the spinning rotor this has openings 117 in its rotor base 114.
  • the spinning rotor according to the invention from FIG. 2 has a wall 113, which has an inventive height h of less than 7 mm. His Diameter in the area of the fiber collecting groove 112 is less than 35 mm.
  • the opening 111 which has a circular cross section, has according to the invention a diameter of equal to or more than 84 percent the amount of the diameter of the fiber collecting groove.
  • the rotor bottom 115 has a distance of more than 4.4 mm to the plane of the fiber collecting groove 112.
  • the distance A does not have this value everywhere, but at least have some areas of the rotor base 114 this distance. Conveniently these areas of the rotor base 114 into which the thread take-off nozzle of the approach 3 reaches into it. This distance A makes it possible to remove the thread pull off the fiber collecting groove in the direction of the rotor base 114, so that the fed fibers are not in contact with the drawn thread reach.
  • the dimensions of the spinning rotor 11 are otherwise in the claims described.
  • the rotor 11 shown in Figure 1 can the openings 117 of the rotor 11 from FIG. 2, or the rotor 11 from FIG. 2 none Have openings 117.
  • the wall 113 can have different inclinations with respect to the rotor axis.
  • the wall 113 can be in a special Execution have a height of or almost 0 mm.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Abstract

Für eine Offenend-Spinnvorrichtung (1), wird ein Offenend-Spinnrotor (11) vorgeschlagen, der einen Durchmesser von weniger als 35 mm hat wobei die Wand (113) eine Höhe (H) von weniger als 7 mm besitzt und der Durchmesser der Rotoröffnung (111) wenigstens 84% des Durchmessers der Fesersammelrille (112) beträgt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft einen Offenend-Spinnrotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Aus der DE-A 42 24 687 ist ein Verfahren zum Offenendspinnen sowie eine Offenend-Spinnvorrichtung bekannt, bei der die aus dem Faserspeisekanal austretenden Fasern zunächst auf eine senkrecht zur Rotorachse angeordnete Wand aufgespeist werden, wodurch sie komprimiert in der Ebene dieser Fläche angeordnet werden, während die Transportluft von den Fasern getrennt wird. Daraufhin werden die Fasern auf die Gleitwand des Spinnrotors, in axialer Richtung des Spinnrotors betrachtet aufgespeist. Anschließend rutschen die Fasern entlang der Gleitwand hinab in die Fasersammelrille des Spinnrotors. Von dort werden sie in den sich bildenden Faden eingebunden und aus dem Rotor abgezogen.
Aus der DE-A 41 23 255 ist eine Offenend-Spinnvorrichtung bekannt, deren besonderer Vorteil darin bestehen soll, daß praktisch keine Fasern mehr unmittelbar in die Fasersammelrille des Spinnrotors gelangen, sondern alle zunächst auf die Gleitwand aufgespeist werden, auf der sie anschließend entlangrutschen und dann erst in die Fasersammelrille des Spinnrotors gelangen. Mit dieser Ausgestaltung soll es auch möglich sein, als extrem klein bezeichnete Spinnrotoren mit einem Durchmesser von ca. 30 mm zu betreiben.
Wesentlich bei den bekannten Anmeldungen DE-A 42 24 687 und DE-A 41 23 255 ist, daß größter Wert darauf gelegt wird, daß die eingespeisten Fasern zunächst auf die Gleitwand des Spinnrotors aufgebracht werden, um eine möglichst lange Strecke auf der Gleitwand entlang zu rutschen, um dann erst in die Fasersammelrille zu gelangen. Dieses Gleiten soll dazu dienen, die Fasern zu strecken, so daß sie in gestreckter Form und parallel in der Fasersammelrille abgelegt werden.
Aus der DE-A 20 16 469 ist eine Offenend-Spinnvorrichtung bekannt, die im Aufbau sehr den beiden oben genannten DE-A gleicht. Hier allerdings wird nicht in dem Maße darauf Wert gelegt, daß die Fasern zunächst auf die Gleitwand des Spinnrotors aufgespeist werden, sondern hier scheint es sowohl möglich zu sein, die Fasern auf die Gleitwand als auch direkt in die Fasersammelrille gelangen zu lassen. Im übrigen ist die Zielsetzung der DE-A 20 16 469 die Offenend-Spinnvorrichtung so auszubilden, daß im Falle einer Betriebsunterbrechung die Entfernung von Fasern auf einfache Weise möglich ist. Es wird lediglich noch erwähnt, daß der Fadenabzug in einer Ebene, die unterhalb der Fasersammelrille angeordnet ist, günstig sein soll. Zu den unterschiedlichen Auswirkungen, ob die in den Spinnrotor eingespeisten Fasern direkt in die Fasersammelrille gelangen oder erst auf die Gleitwand und von dieser entlang in die Fasersammelrille, werden keine Aussagen gemacht. Im Anschluß an die DE-A 20 16 469 hat sich der Stand der Technik in eine völlig andere Richtung bewegt. Zielsetzung war, und dies wird auch aus den beiden oben genannten Offenlegungsschriften DE-A 41 23 255 und DE-A 42 24 687 deutlich, zu vermeiden, daß die eingespeisten Fasern direkt in die Fasersammelrille gelangen. Der Stand der Technik war nämlich der felsenfesten Überzeugung, daß es unbedingt notwendig ist, daß die eingespeisten Fasern zunächst auf die Fasergleitwand gelangen, um dieser entlang in die Rille hinabzurutschen. In diesem Hinabrutschen hat der Stand der Technik die einzige Möglichkeit gesehen, daß die Fasern in gestreckter Lage in die Fasersammelrille gelangen, von wo aus sie dann anschließend wieder abgezogen wurden.
Ein weiterer Nachteil der Offenend-Spinnvorrichtungen des Standes der Technik besteht darin, daß ein Einspeisen der Fasern direkt in die Fasersammelrille dadurch verhindert wird, daß eine Verkürzung des Abstandes zwischen Fasersammelrille und Ende der Gleitfläche gar nicht möglich ist.
Die Offenend-Spinnrotoren des Standes der Technik nämlich besitzen an ihrem offenen Ende einen derart geringen Durchmesser, bedingt durch die Neigung und insbesondere Länge der Fasergleitwand in axialer Richtung gesehen, daß der Durchmesser des in den Spinnrotor hineinreichenden Teiles des Deckels der Offenend-Rotorspinnvorrichtung einen wesentlich geringeren Durchmesser besitzen muß als die Fasersammelrille des Spinnrotors. Dadurch, daß der Rotordeckel durch eine Schwenkbewegung mit einer Schwenkachse, die senkrecht zum Schaft des Spinnrotors und im Abstand zu diesem angeordnet ist, vom Spinnrotor weggeschwenkt wird, ist es notwendig, daß der in den Spinnrotor hineinragende Teil des Rotordeckels, um beim Schwenken nicht an den Rand des Spinnrotors zu stoßen, nochmals kleiner ausgebildet werden muß. Dies hat zur Folge, daß bei der in der DE-A 20 16 469 gezeigten Spinnvorrichtung der Abstand, der von den eingespeisten Fasern von der Aufspeisefläche bis zur Rotorrille überwunden werden muß, sehr groß ist Bei den Vorrichtungen DE-A 42 24 687 und DE-A 41 23 255 sind die Verhältnisse am Faserspeisekanal und am Austrittschlitz der Fasern sehr beengt, weil sich der in den Rotor hineinragende Teil des Deckels am sehr kleinen Durchmesser der offenen Seite des Spinnrotors orientieren muß. Dies hat insbesondere bei kleineren Spinnrotoren, beispielsweise solche mit einem Rillendurchmesser von 30 mm und darunter sehr ungünstige Auswirkungen bei der Behandlung der Fasern, beim Abziehen des Fadens aus dem Offenend-Spinnrotor und bei der konstruktiven Gestaltung des Rotordeckels.
Ein weiterer Nachteil des Standes der Technik ist, daß die dort gezeigten Spinnrotoren zu ihrem Antrieb einen hohen Energieverbrauch haben. Dies wird verursacht durch die Gleitwand mit ihrer großen Oberfläche, die bei hohen Drehzahlen, die bis über 130.000 U/min liegen, zu einer großen Reibung mit der umgebenden und der im Spinnrotor befindlichen Luft führen. Ein weiterer Nachteil ist, daß durch diese Ausgestaltung die Spinnrotoren auch eine große Masse besitzen, die schwerer zu beschleunigen ist, kräftigere Lagerungen erfordert und eine größere Unwucht verursacht.
Der Stand der Technik hat zum Zwecke der Energieeinsparung in der DE-A 23 01 439 vorgeschlagen, den Durchmesser der Fasersammelrille in einem bestimmten Verhältnis von Abstand der Fasersammelrille zum Rand des Spinnrotors auszubilden. Bei den bisher bekannten Rotoren für hohe Rotordrehzahlen von ca. 100.000 U/min und mehr sind diese Abmessungen jedoch als unbrauchbar anzusehen und können dem Fachmann keine Lehre hinsichtlich der Ausbildung eines Spinnrotors geben. So besitzen beispielsweise gebräuchliche Spinnrotoren eine Höhe h, wie sie in der DE-A 23 01 439 definiert ist, von ca. 10 mm. Dies würde für den reellen Durchmesser bedeuten, daß ein entsprechend ausgebildeter Spinnrotor einen Durchmesser im Bereich der Fasersammelrille von 70 mm besitzen müßte. Die Lehre der DE-A 23 01439 ist nicht anwendbar, denn sie bezog sich auf Spinnrotoren mit Durchmessern im Bereich der Fasersammelrille von damals üblichen Werten von weit über 45 bis 50 mm Durchmesser im Bereich der Fasersammelrille. Der Stand der Technik hat sich, anders als in der DE-A 23 01439 gelehrt, dahingehend entwickelt, daß die mittlere Höhe h unabhängig vom Durchmesser der Fasersammelrille gleich groß gewählt wurde, wobei Werte im Bereich von 9,5 mm bis 11,5 mm Anwendung fanden, bei Durchmessern der Fasersammelrille zwischen 30 mm und ca. 40 mm. Im übrigen sind in der DE-A 23 01 439 überhaupt keine Angaben hinsichtlich der Einspeisung von Fasern in den Spinnrotor gemacht, so daß von diesem Stand der Technik keinerlei Anregungen bei der Entwicklung von Spinnrotoren, die bei höheren Drehzahlen eingesetzt werden können, ausgegangen sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Offenend-Spinnrotor so auszubilden, daß die Nachteile des Standes der Technik überwunden werden und durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung es möglich ist, die Fasern in den Spinnrotor in günstiger Weise einzuspeisen, so daß auch Spinnrotoren mit einem Durchmesser von ca. 30 mm und weit darunter eingesetzt werden können. Dies hat den besonderen Vorteil, daß die Wirtschaftlichkeit des Offenend-Rotorspinnens wesentlich gesteigert werden kann, weil durch besonders kleine Rotoren die Produktionsgeschwindigkeit des Fadens wesentlich gesteigert werden kann.
Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Anmeldung ist es, einen Offenend-Spinnrotor vorzuschlagen, der besonders günstig bei hohen Drehzahlen eingesetzt werden kann, wobei Drehzahlen von weit mehr als 130.000 U/min möglich sein sollen und wobei gleichzeitig der Spinnrotor mit geringerem Einsatz von Antriebsenergie betrieben werden soll, er eine geringere Masse besitzen soll und dabei gute Schwerpunktlage besitzt, weil der Schwerpunkt mehr in Nähe der Lagerstelle des Spinnrotors verlegt wird.
Die Aufgaben der vorliegenden Anmeldung werden in erfindungsgemäßer Weise gelöst durch einen Offenend-Spinnrotor gemäß dem Patentanspruch 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung der vorliegenden Anmeldung geht unter anderem von der Erkenntnis aus, daß im Gegensatz zu den Vorstellungen des Standes de Technik das Entlanggleiten der Fasern an der Wand des Spinnrotors im wesentlichen nicht zu dem gewünschten Effekt führt, nämlich daß die Fasern derart ins Garn eingebunden werden, daß dieses eine zufriedenstellende Struktur erhält. Insbesondere die sogenannten Bauchbinden, daß heißt Fasern, die um das Garn herumgewickelt werden, anstatt Teil des Faserverbundes zu sein, können nicht verringert oder vermieden werden. Durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Spinnrotors werden die Fasern, ohne lange entlang der Fasergleitwand zu rutschen, parallel in der Fasersammelrille abgelegt. Eine günstige Orientierung der Fasern wird durch den nur noch geringen oder ganz entfallenen Gleitweg auf der Wand des Spinnrotors nicht mehr aufgelöst, so daß die Fasern zueinander besser parallelisiert und orientiert sind. Die Fasern kommen dadurch mit ihrem Anfang und ihrem Ende in einer Ebene liegend in die Fasersammelrille. Dadurch wird die Anzahl der sogenannten Bauchbinden verringert, da weniger Fadenanfänge in den Faden eingebunden werden, solange deren Enden sich noch nicht in der Fasersammelrille befinden.
Besonders günstig ist es, wenn die Wand des Spinnrotors, die sich im Inneren von der Fasersammelrille bis zum Rand erstreckt, eine Neigung im Verhältnis zur Drehachse des Spinnrotors von 15' bis 21' besitzt. Dadurch wird erreicht, daß die Fasern sicher und schnell die Fasersammelrille erreichen, dies auch, wenn die Wand rauh ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft ist eine Neigung von 17' und mehr, beispielsweise zwischen 17' und 19'. Günstigerweise ist die Wand des Spinnrotors rauh ausgebildet, beispielsweise mittels einer Beschichtung mit harten Partikeln, z.B. Diamant.
Besonders günstig es, wenn der Offenend-Spinnrotor eine Fasersammelrille mit einem Durchmesser von weniger als 35 mm besitzt. Dadurch ist es möglich, eine besonders wirtschaftliche Ausführungsform der Erfindung zu gestalten. Die Vorteile der Erfindung kommen besonders zum Tragen, wenn die Fasersammelrille einen Durchmesser von weniger als 30,5 mm besitzt. Besonders günstig ist der Offenend-Spinnrotor ausgestaltet, wenn dieser einen Schaft zum Lagern und/oder zu seinem Antrieb besitzt. Dadurch ist der Rotor leicht auszutauschen und sowohl ebensogut anzutreiben als auch abzubremsen. In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Spinnrotor auf seiner dem offenen Ende gegenüberliegenden Seite mit einer Lagerfläche ausgestattet ist, die beispielsweise scheibenförmig ausgestaltet sein kann und aus einem magnetisierbaren Material ausgebildet sein kann., wodurch der Spinnrotor über elektromagnetische Kräfte sowohl gelagert als auch angetrieben werden kann. Dadurch sind besonders hohe Drehzahlen möglich. In vorteilhafter Weise kann der Spinnrotor auch mit Öffnungen in seinem Rotorboden ausgestattet sein, wodurch in bekannter Weise durch die Drehung des Rotor ein Unterdruck in diesem entsteht und extra Maßnahmen zum Erzeugen eines Unterdruckes eingespart werden können.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Offenend-Spinnrotors wird erreicht, daß der Spinnrotor besonders wirtschaftlich bei hohen Drehzahlen eingesetzt werden kann. Durch die geringe Höhe der Wand zwischen Fasersammelrille und Öffnung des Spinnrotors wird erreicht, daß seine Oberfläche relativ klein ist. was insbesondere bei hohen Drehzahlen dazu führt- daß sein Luftwiderstand gegenüber den Spinnrotoren des Standes der Technik stark herabgesetzt ist. Dies wird noch durch seinen kleineren Durchmesser im Bereich der Fasersammelrille zusätzlich unterstützt. Trotzdem besitzt der Spinnrotor eine Öffnung, in die beispielsweise der Ansatz mit Faserspeisekanal und der Aufspeisefläche einer Offenend-Spinnvorrichtung hineinreicht, die groß genug ausgebildet ist, so daß die Teile der Offenend-Spinnvorrichtung in genügender Größe ausgebildet werden können, so daß die Einspeisung der Fasern nicht behindert wird, ebenso nicht das Abziehen des Fadens. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Größe der Öffnung des Spinnrotors im Vergleich zu dessen Durchmesser der Fasersammelrille wird erreicht, daß bei gleicher Größe des Ansatzes der Offenend-Spinnvorrichtung ein Spinnrotor mit einer kleineren Fasersammelrille als i Stand der Technik eingesetzt werden kann, wodurch höhere Rotordrehzahlen und damit Fadenliefergeschwindigkeiten möglich sind. Dadurch steigt nicht nur der wirtschaftliche Vorteil, weil weniger Antriebsenergie verbraucht wird, sondern auch die Produktivität des Spinnrotors wird wesentlich verbessert. Darüber hinaus besitzt der Spinnrotor auch die Eigenschaft, daß die Wand mit so geringer Höhe ausgebildet ist, daß die Orientierung der aufgespeisten Fasern durch die Wand des Spinnrotors nicht wesentlich verschlechtert wird. Die Fasern können auf einfache Weise durch seine Öffnungsgeometrie und seine geringe Höhe der Wand nahe in den Bereich der Fasersammelrille gespeist werden, ja sogar direkt in die Fasersammelrille selbst. Dies hat besonders günstige Auswirkungen auf die Qualität des ersponnenen Fadens. Besonders günstig ist in diesem Zusammenhang auch der Abstand zwischen dem Boden des Spinnrotors zur Ebene, in der die Fasersammelrille angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, den Abzug des Fadens aus diesem Spinnrotor so zu gestalten, daß der abgezogene Faden nicht in Kontakt mit den eingespeisten Fasern gelangt. Ein derartiger Rotor neigt weniger zur Bildung von Bauchbinden im Garn. Durch eine geringe Höhe der Wand von weniger als 6, 1 mm wird erreicht, daß die oben genannten Vorteile noch weiter gesteigert werden, besonders günstig ist dabei eine geringe Höhe der Wand von weniger als 4,1 mm, günstig zwischen 2 mm und 6 mm gelegen und besonders günstig in einem Bereich zwischen 2,2 mm und 4,2 mm. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung besitzt die Fasersammelrille einen Durchmesser zwischen 32 mm und 30,5 mm, wobei die Öffnung des Rotors einen Durchmesser von wenigstens 25,7 mm besitzt, weil hierdurch ein besonders wirtschaftlich arbeitender Spinnrotor gestaltet werden kann, der gleichzeitig noch eine so große Öffnung besitzt, daß er problemlos mit Fasern beschickt werden kann, weil der Ansatz der in ihn hineinreicht, groß genug ausgebildet werden kann. Auch der Faserspeisekanal kann eine vorteilhafte Größe behalten. Besonders wirtschaftlich ist ein Offenend-Spinnrotor gemäß der Erfindung einzusetzen, wenn er einen Durchmesser der Fasersammelrille im Bereich zwischen 27,5 mm und 30,5 mm besitzt. Dadurch sind Rotordrehzahlen von weit mehr als 130.000 U/min möglich, wodurch ein besonders wirtschaftlich arbeitender Rotor gestaltet wird. Insbesondere in Verbindung mit einer geringen Höhe der Wand des Offenend-Spinnrotors kann damit ein Rotor erhalten werden, der gleichzeitig einen qualitativ hochwertigen Faden und diesen besonders wirtschaftlich herstellen kann. Mit der Ausgestaltung gemäß der Erfindung ist es auch möglich, Rotoren zu gestalten, die mit außerordentlich hohen Rotordrehzahlen arbeiten können, und trotz eines Durchmessers der Fasersammelrille von weniger als 27,5 mm noch ausreichend mit Fasern versorgt werden können. Diese Versorgung ist dabei noch in einer Qualität möglich, bei der die Fasern parallel in die Fasersammelrille einspeist werden. Die Lehre der Erfindung gestattet es nämlich auch derartige Spinnrotoren, noch mit einer Öffnung zu versehen, die groß genug ist, daß ihr Betrieb sinnvoll möglich ist, wobei dies gleichzeitig bei guter Qualität des Fadens und besonders hoher Wirtschaftlichkeit erfolgt. Andere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen und in der Beschreibung beschrieben und erläutert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von zeichnerischen Darstellungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Spinnrotor mit Rotorschaft;
Figur 2
einen erfindungsgemäßen Spinnrotor mit Öffnungen im Rotorboden und mit einer Lagerfläche.
Die Offenend-Spinnvorrichtung 1 von Figur 1 besitzt einen erfindungsgemäßen Spinnrotor 11, der mit einem Rotorschaft 110 gelagert und angetrieben ist. Der Spinnrotor 11 läuft im Inneren eines Gehäuses 2, das einen Deckel 21 besitzt, der über ein Scharnier 22 weggeklappt werden kann, wodurch das Gehäuse 2 geöffnet wird. Das Innere des Gehäuses 2 wird über eine Unterdruckleitung 23 mit Unterdruck beaufschlagt. Der Rotorschaft 110 durchdringt das Gehäuse 2, wobei der Spalt sehr eng gewählt ist, um den Unterdruck konstant aufrecht zu erhalten. Der Deckel 21 liegt auf Dichtungen 211 dicht auf Der Deckel 21 besitzt einen Ansatz 3, der in das Innere des Spinnrotors 11 hineinragt. Der Ansatz 3 führt einen Faserspeisekanal 31 in das Innere des Spinnrotors. Über diesen werden die Fasern über ein Faserluftgemisch in bekannter Weise in den Spinnrotor eingebracht. Der Ansatz 3 besitzt darüber hinaus eine Aufspeisefläche 32, auf die die den Faserspeisekanal 31 verlassenden Fasern auftreffen und von ihrer Transportluft getrennt werden. Diese verläßt den Spinnrotor über dessen Rand 119 an seinem offenen, eine Öffnung 111 besitzenden Ende. Der Ansatz 3 besitzt weiterhin eine Durchbrechung 33, auf die im Inneren des Spinnrotors 11 eine Fadenabzugsdüse 4 aufgesetzt ist. Über die Durchbrechung 33 und die Fadenabzugsdüse 4 wird ein im Spinnrotor 11 gebildeter Faden aus diesem in bekannter Weise abgezogen. Die Aufspeisefläche 32 des Ansatzes 3 wird gebildet durch einen Schlitz im Ansatz 3, der im wesentlichen senkrecht zur Achse des Ansatzes 3 in diesen eingearbeitet ist. In diesen Schlitz mündet der Faserspeisekanal 31. Der Spinnrotor 11 besitzt in seinem Inneren eine Fasersammelrille 112 sowie eine Wand 113, die sich zwischen der Fasersammelrille 112 und dem Rand 119 der Öffnung 111 erstreckt. Der Ansatz 3 ist derart tief in das Innere des Spinnrotors 11 eingetaucht, daß die Ebene der Aufspeisefläche 32 auf gleicher Höhe wie die Ebene der Fasersammelrille 112 liegt. Die vom Faserspeisekanal 31 auf die Aufspeisefläche 32 aufgebrachten Fasern gleiten über diese hinweg und gelangen im wesentlichen direkt in die Fasersammelrille 112. Da der Abstand zwischen der Fadenabzugsdüse 4 und dem Rotorboden 114 geringer ist, als der Abstand zwischen dem Rotorboden 114 und der Ebene der Fasersammelrille 112. wird der gebildete Faden aus der Fasersammelrille 112 nach unten, das heißt in Richtung Rotorboden 114, abgezogen. Dadurch kommt der abgezogene Faden nicht in Kontakt mit den ständig neu zugespeisten Fasern, die von der Aufspeisefläche 32 in die Fasersammelrille 112 übertreten. Der Übersichtlichkeit halber ist der Abstand, in radialer Richtung der Achse des Spinnrotors betrachtet, zwischen Fasersammelrille und Aufspeisefläche größer dargestellt. Der Abstand besitzt günstiger in Wirklichkeit einen Wert von weniger als 3,6 mm. Besonders günstig kann der Abstand, insbesondere bei kleinen Spinnrotoren einen Wert von 1 mm bis 2,8 nun betragen. Die Einspeisung der Fasern in den Spinnrotor erfolgt in dem dargestellten Beispiel von Figur 1 in der Ebene der Fasersammelrille, so daß die Fasern im wesentlichen die Wand 113 des Spinnrotors 11 gar nicht berühren. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, daß die Fasern in einem Bereich der Wand 113 zwischen der Fasersammelrille 112 und dem Rand 119 aufgespeist werden, zum Beispiel mit einem Abstand zur Fasersammelrille zwischen 1 mm und 2,8 mm. Von dort aus gelangen die Fasern dann, ohne groß an der Wand 113 zu gleiten, in die Fasersammelrille 112. Der Abstand des Ansatzes 3 zur Wand 113 bzw. Fasersammelrille 112 des Spinnrotors 11 kann asymmetrisch ausgebildet sein, so daß der Abstand auf der Seite, auf der die Fasern in den Spinnrotor gelangen, wesentlich kleiner ausgestaltet ist, als auf der dieser abgewandten Seite. Dadurch kann leichter die in den Rotor eingedrungene Luft aus diesem austreten. Wie aus Figur 1 zu erkennen ist, wird der Deckel über das Scharnier 22 geschwenkt, wodurch das Ende der Aufspeisefläche 32 in den Bereich der Wand 113 am Rand 119 des Spinnrotors gelangt. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Spinnrotors 11 mit einer Wand 113, die eine Höhe von weniger als 7 mm besitzt, brauchen keine besonderen Maßnahmen ergriffen werden, um den Ansatz 3 beim Öffnen des Deckels 21 aus dem Inneren des Spinnrotors 111 herauszubringen, ohne daß der Ansatz den Rand des Rotors berührt.
Figur 2 zeigt einen erfindungsgemäßen Offenend-Spinnrotor 11. Anders als der Offenend-Spinnrotor von Figur 1 besitzt der von Figur 2 in besonders günstiger Ausgestaltung eine Lagerfläche 115, die beispielsweise aus magnetisierbarem Material besteht, und/oder besonders verschleißfest ausgebildet oder selbstschmierend ist. Dadurch kann der Spinnrotor 11 über elektromagnetische Kräfte gelagert und angetrieben werden. Der Grundkörper 116 des Spinnrotors 11 kann aus einem anderen Material bestehen als seine Lagerfläche 115. Zur Erzeugung von Unterdruck im Inneren des Spinnrotors besitzt dieser Öffnungen 117 in seinem Rotorboden 114. In bekannter Weise wird durch diese bei Betrieb des Spinnrotors eine Saugwirkung erzeugt die dazu benutzt wird, die Fasern durch den Faserspeisekanal in den Spinnrotor zu saugen. Der erfindungsgemäße Spinnrotor von Figur 2 besitzt eine Wand 113, die eine erfinderische Höhe h von weniger als 7 mm besitzt. Sein Durchmesser im Bereich der Fasersammelrille 112 beträgt weniger als 3 5 mm. Die Öffnung 111, die einen kreisförmigen Querschnitt besitzt, besitzt erfindungsgemäß einen Durchmesser von gleich oder mehr als 84 Prozent des Betrages des Durchmessers der Fasersammelrille. Der Rotorboden 115 hat einen Abstand von mehr als 4,4 mm zur Ebene der Fasersammelrille 112. Der Abstand A besitzt nicht überall diesen Wert, jedoch haben mindestens einige Bereiche des Rotorbodens 114 diesen Abstand. Günstigerweise diese Bereiche des Rotorbodens 114, in die die Fadenabzugsdüse des Ansatzes 3 hineinreicht. Durch diesen Abstand A ist es möglich, den Faden aus der Fasersammelrille in Richtung zum Rotorboden 114 hin abzuziehen, so daß die eingespeisten Fasern nicht in Kontakt mit dem abgezogenen Faden gelangen. Die Abmessungen des Spinnrotors 11 sind im übrigen in den Ansprüchen beschrieben.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. so kann beispielsweise der in Figur 1 dargestellte Rotor 11 die Öffnungen 117 des Rotors 11 aus Figur 2, oder der Rotor 11 aus Figur 2 keine Öffnungen 117 aufweisen. Die Wand 113 kann unterschiedliche Neigungen bezüglich der Rotorachse haben. Die Wand 113 kann in einer besonderen Ausführung eine Höhe von oder nahezu von 0 mm besitzen.

Claims (13)

  1. Offenend-Spinnrotor (11) für eine Offenend-Spinnvorrichtung (1), der um seine Drehachse rotierbar ist, mit einem Rotorboden (114), mit einer diesem gegenüberliegenden Öffnung (111) und mit einer Fasersammelrille (112) und einer Wand (113), die sich von der Fasersammelrille (112) bis zur Öffnung (111) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) zwischen der Fasersammelrille (112) und der Öffnung (111) eine Höhe von weniger als 7 mm besitzt, die Fasersammelrille (112) einen Durchmesser von weniger als 35 mm hat und die Öffnung (111) des Spinnrotors wenigstens einen Durchmesser von 84% des Durchmessers der Fasersammelrille (112) besitzt.
  2. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) eine Höhe (H) von weniger als 6,1 mm besitzt.
  3. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) eine Höhe (H) von weniger als 4,1 mm besitzt.
  4. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) eine Höhe (H) zwischen 2 mm und 6 mm besitzt.
  5. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) eine Höhe (H) zwischen 2,2 und 4,2 mm besitzt.
  6. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasersammelrille (112) einen Durchmesser zwischen 32 mm und 30,5 mm besitzt und die Öffnung (111) des Rotors (11) einen Durchmesser von wenigstens 25,7 mm besitzt.
  7. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasersammelrille (112) einen Durchmesser von zwischen 30,5 mm und 27,5 mm besitzt.
  8. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorboden (114) wenigstens in Teilen, von der Ebene, in der die Fasersammelrille (112) angeordnet ist, einen Abstand von mehr als 4,5 mm hat.
  9. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotorboden (114) einen Abstand von dieser Ebene von mehr als 5 mm hat.
  10. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasersammelrille (112) einen Durchmesser von weniger als 27,5 mm besitzt.
  11. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) eine Neigung im Verhältnis zur Drehachse des Spinnrotors (11) mit einem Winkel von 15° bis 21° besitzt.
  12. Offenend-Spinnrotor nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Neigung wenigstens 17° beträgt.
  13. Offenend-Spinnrotor nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (113) rauh ausgebildet ist.
EP99124585A 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-spinnrotor Expired - Lifetime EP0992619B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4441087A DE4441087A1 (de) 1994-11-18 1994-11-18 Offenend-Spinnvorrichtung
DE4441087 1994-11-18
EP95117373A EP0712947B1 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-Spinnvorrichtung

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117373.1 Division 1995-11-04
EP95117373A Division EP0712947B1 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-Spinnvorrichtung
EP95117373A Division-Into EP0712947B1 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-Spinnvorrichtung

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0992619A2 true EP0992619A2 (de) 2000-04-12
EP0992619A3 EP0992619A3 (de) 2000-04-26
EP0992619B1 EP0992619B1 (de) 2003-02-19
EP0992619B2 EP0992619B2 (de) 2006-08-30

Family

ID=6533566

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99124585A Expired - Lifetime EP0992619B2 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-spinnrotor
EP95117373A Expired - Lifetime EP0712947B1 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-Spinnvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95117373A Expired - Lifetime EP0712947B1 (de) 1994-11-18 1995-11-04 Offenend-Spinnvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5755087A (de)
EP (2) EP0992619B2 (de)
AT (2) ATE232916T1 (de)
BR (1) BR9505210A (de)
CZ (1) CZ287580B6 (de)
DE (3) DE4441087A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107904712A (zh) * 2017-11-01 2018-04-13 西安工程大学 一种精梳短毛转杯纱的制备方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19910277B4 (de) * 1999-03-09 2010-11-04 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Spinnrotor für Offenend-Spinnmaschinen
DE10314936A1 (de) * 2002-08-03 2004-02-12 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Reinigungsvorrichtung zur Reinigung eines Spinnrotors
DE10340657A1 (de) * 2003-09-04 2005-03-31 Saurer Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
CZ301176B6 (cs) * 2004-12-07 2009-11-25 Oerlikon Czech S. R. O. Univerzální sprádací jednotka a zpusob vedení vláken touto univerzální sprádací jednotkou
DE102005062196A1 (de) 2005-12-23 2007-06-28 Saurer Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnrotor für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CZ303613B6 (cs) * 2011-11-28 2013-01-09 Rieter Cz S.R.O. Zpusob prípravy konce príze pro zaprádání na rotorových doprádacích strojích a sprádací rotor
DE102015108797A1 (de) * 2015-06-03 2016-12-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Offenendspinnrotor mit einer Rotortasse mit einer Fasersammelrille, einem Rotorboden und eine Faserrutschwand und Offenendspinnvorrichtung mit einem Offenendspinnrotor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016469A1 (de) * 1969-04-09 1970-10-15 T.M.M. (Research) Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) Open-end-Spinnvorrichtung
DE2301439A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Platt International Ltd Offen-end-spinnvorrichtung
DE2261042A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-27 Fritz Stahlecker In einem tragkoerper stationaer angeordnete zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine
CH572106A5 (de) 1973-02-02 1976-01-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky
US4170102A (en) * 1977-03-26 1979-10-09 Platt Saco Lowell Limited Open end spinning rotor with special boss
US4241572A (en) * 1978-05-09 1980-12-30 Societe Alsacienne De Constructions Mechaniques De Mulhouse Rotors of freed-fiber spinning devices
AT372119B (de) 1978-02-24 1983-09-12 Rieter Ag Maschf Spinnrotor aus stahl fuer offenend-spinnmaschinen
DE3636182A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Spinnaggregat einer oe-rotorspinnmaschine
EP0301581A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Spinneinheit in einer Offenend-Spinnmaschine
DE4123255A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen
DE4224687A1 (de) * 1992-07-25 1994-02-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126697A (en) * 1964-03-31 Apparatus for continuous spinning of fibrous textile materials
CH499636A (de) * 1968-08-10 1970-11-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky Spinnvorrichtung zum spindellosen Spinnen von Textilfasern
DE2005224A1 (de) * 1969-02-20 1970-09-03 Elitex ZSvody textilniho strojirenstvl, generalnl reditelstvl, Reichenberg (Tschechoslowakei) Verfahren zur Reinigung einer Spinnkammer an spindellosen Feinspinnmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CS163843B1 (de) * 1971-03-26 1975-11-07 Elitex Zavody Textilniho
DE2126841A1 (de) * 1971-05-29 1973-01-25 Schubert & Salzer Maschinen Faserbandspinnvorrichtung mit rotierender spinnkammer
US3834148A (en) * 1972-03-27 1974-09-10 Toyoda Automatic Loom Works Ringless spinning apparatus
GB1435057A (en) * 1973-02-28 1976-05-12 Houget Duesberg Bosson Spinning machines
CS167666B1 (de) * 1973-10-24 1976-04-29
CS167665B1 (de) * 1973-10-24 1976-04-29
JPS5434038Y2 (de) * 1973-10-31 1979-10-19
DE2524093C2 (de) * 1975-05-30 1986-04-24 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Zuführ- und Auflöseeinrichtung für ein Spinnaggregat einer Offenend-Spinnmaschine
US4321788A (en) * 1978-01-20 1982-03-30 Dixie Yarns, Inc. Open end spinning apparatus
JPS5720611Y2 (de) * 1978-11-24 1982-05-04
DE2931567C2 (de) * 1979-08-03 1989-11-23 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offenend-Spinnvorrichtung
CS222310B1 (en) * 1980-09-11 1983-06-24 Miroslav Rambousek Transport channel for introducing the fibres in the spinning rotor of the spindleless spinning machine
JPS58169526A (ja) * 1982-03-29 1983-10-06 Toyoda Autom Loom Works Ltd ロ−タ式オ−プンエンド精紡機
US4567723A (en) * 1984-04-06 1986-02-04 Elitex Koncern Textilniho Strojirenstvi Method of spinning staple fibers
CS258325B1 (en) * 1986-06-27 1988-08-16 Frantisek Jaros Spinning frame
DE3704460C2 (de) * 1987-02-13 1993-11-18 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum OE-Rotorspinnen
DE3734544A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE3815182A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Wolfgang Grahamer Spinnrotor
DE3916238A1 (de) * 1989-05-18 1990-12-06 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen
DE3923060A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-24 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-spinnvorrichtung
SE467212B (sv) * 1990-07-10 1992-06-15 Skf Ab Axelloes oeppen-aend-spinnrotor
SK137793A3 (en) * 1992-07-01 1994-09-07 Rieter Ingolstadt Spinnerei Process and device for open-end spinning

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016469A1 (de) * 1969-04-09 1970-10-15 T.M.M. (Research) Ltd., Oldham, Lancashire (Grossbritannien) Open-end-Spinnvorrichtung
DE2301439A1 (de) * 1972-01-14 1973-07-19 Platt International Ltd Offen-end-spinnvorrichtung
DE2261042A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-27 Fritz Stahlecker In einem tragkoerper stationaer angeordnete zufuehr- und aufloeseeinrichtung einer offen-end-spinnmaschine
CH572106A5 (de) 1973-02-02 1976-01-30 Vyzk Ustav Bavlnarsky
US4170102A (en) * 1977-03-26 1979-10-09 Platt Saco Lowell Limited Open end spinning rotor with special boss
AT372119B (de) 1978-02-24 1983-09-12 Rieter Ag Maschf Spinnrotor aus stahl fuer offenend-spinnmaschinen
US4241572A (en) * 1978-05-09 1980-12-30 Societe Alsacienne De Constructions Mechaniques De Mulhouse Rotors of freed-fiber spinning devices
DE3636182A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Spinnaggregat einer oe-rotorspinnmaschine
EP0301581A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Spinneinheit in einer Offenend-Spinnmaschine
DE4123255A1 (de) * 1991-07-13 1993-01-14 Fritz Stahlecker Vorrichtung zum oe-rotorspinnen
DE4224687A1 (de) * 1992-07-25 1994-02-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Verfahren und Vorrichtung zum Offenend-Spinnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107904712A (zh) * 2017-11-01 2018-04-13 西安工程大学 一种精梳短毛转杯纱的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
BR9505210A (pt) 1997-09-16
ATE205890T1 (de) 2001-10-15
US5755087A (en) 1998-05-26
DE59509612D1 (de) 2001-10-25
EP0992619A3 (de) 2000-04-26
EP0712947A2 (de) 1996-05-22
EP0712947A3 (de) 1996-08-14
CZ287580B6 (en) 2000-12-13
EP0992619B2 (de) 2006-08-30
DE4441087A1 (de) 1996-05-23
CZ300995A3 (en) 1996-06-12
DE59510562D1 (de) 2003-03-27
EP0712947B1 (de) 2001-09-19
ATE232916T1 (de) 2003-03-15
EP0992619B1 (de) 2003-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984549B1 (de) Maschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial, insbesondere rundstrickmaschine
DE2943063A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE2853095A1 (de) Offen-end-friktionsspinnvorrichtung
CH692744A5 (de) Fadenabzugdüse.
EP0992619B1 (de) Offenend-spinnrotor
DE2209199B2 (de) Offenendspinnmaschine
EP0321885A1 (de) Falschdrall-Luftdüse
EP0305971B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falschdrall-Spinnen
CH636136A5 (de) Rotor fuer eine offenendspinnmaschine.
WO2005047579A1 (de) Faserleitkanal
DE3335704C2 (de) Luftdüse zur Erzeugung von knotenartigen Verflechtungen in laufenden Multifilamentfäden
EP1375711B1 (de) Garnabzugsdüse für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE3403964A1 (de) Vorrichtung zum oe-friktionsspinnen
EP0630429B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum offenend-spinnen
DE60312582T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen des Raumes zwischen dem Mehrkomponenten-Zufuhrkanal und dem Inneren des hohlen Rotorschafts in einer Mehrkomponenten-Rotorspinnvorrichtung
DD233870A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von fluessigkeiten aus laufenden endlosen faeden
EP0049857A1 (de) Rundstrick- oder Rundwirkmaschine zur Herstellung von Florware mit eingekämmten Fasern
DE2329223B2 (de) Faserauflösevorrichtung für eine Offenend-Spinnmaschine mit einer Faserauflösewalze
DE2255702A1 (de) Faden-spinnverfahren und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
EP0447823A2 (de) Spinnverfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garnes
CH666062A5 (de) Friktionsspinnvorrichtung.
DE1785358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehfoerderung von Fasern
AT392092B (de) Vorrichtung zum spinnen von garnen mit offenen spinnkammern
DE10255723B4 (de) Fadenabzugsdüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19991209

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 712947

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7D 01H 4/08 A, 7D 01H 4/10 B

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 0712947

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030219

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510562

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030327

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031104

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SAURER GMBH & CO. KG

Effective date: 20031106

EN Fr: translation not filed
PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

BERE Be: lapsed

Owner name: *RIETER INGOLSTADT SPINNEREIMASCHINENBAU A.G.

Effective date: 20031130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051122

Year of fee payment: 11

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20060830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061130

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081210

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601