EP0913140A2 - Hilfselement für Krücken - Google Patents

Hilfselement für Krücken Download PDF

Info

Publication number
EP0913140A2
EP0913140A2 EP98110924A EP98110924A EP0913140A2 EP 0913140 A2 EP0913140 A2 EP 0913140A2 EP 98110924 A EP98110924 A EP 98110924A EP 98110924 A EP98110924 A EP 98110924A EP 0913140 A2 EP0913140 A2 EP 0913140A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crutch
auxiliary element
element according
crutches
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98110924A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0913140A3 (de
Inventor
Gertraud Gehbauer
Gerald Gehbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gehbauer Gertraud
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0913140A2 publication Critical patent/EP0913140A2/de
Publication of EP0913140A3 publication Critical patent/EP0913140A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H3/0244Arrangements for storing or keeping upright when not in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/007Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about secured to the patient, e.g. with belts

Definitions

  • the invention relates to an auxiliary element for crutches according to the Preamble of claim 1.
  • crutch users usually need at least one crutch, to move around.
  • the crutch takes over Part of the supporting and supporting function of the neighboring leg and has a cross, usually to the front extending handle on which the crutch user firmly engages, as well as to stabilize the crutch movement guide leg running essentially parallel to the forearm, which is close to the elbow on both sides of the forearm extending forearm side guide elements ends.
  • the guide leg is opposite the vertical part of the crutch mostly cranked and extends at an angle of a few Degrees backwards to handle the crutch too facilitate.
  • crutches are by hanging on hanging loops in good hands after being in the user's gripping area be available.
  • Hanging on usually sagging suspension eyes requires a one-handed use some skill after practicing the eyelet using the hook must be pulled up to secure hanging to ensure.
  • sagging Hanging eyes for example, stiff hanging eyes from one use strong plastic tape that makes hanging easier, or without further ado a corresponding hole in one of the provide two forearm side guide elements, the one Allows hanging.
  • Stiff suspension sockets are usually disturbingly wide from, so that they are unsatisfactory in terms of handling.
  • the invention is therefore based on the object of an auxiliary element for crutches according to the preamble of claim 1 create the acceptance of the crutch and the self-sufficiency of the User further improved without handling disadvantages in Purchase would have to be taken.
  • the measures according to the invention surprisingly enable one despite being extremely simple and inexpensive Realizability suddenly improved handling of the Crutches.
  • the crutch user is by the carrier according to the invention able for the first time, even without outside help, for example in the great outdoors to release the crutches, without fear of not using it again to be able to if they fall over.
  • the carrier according to the invention possible for both crutches in two-back users after the strap, for example, around the neck of the crutch user can run and the two crutches regularly the same Have weight so that they are on both ends of the carrier can be held without manual intervention needed.
  • the carrier has elastic section.
  • This elastic section allows the crutches to be handled freely against the spring force of the elastic section, which at the same time the Weight of the crutches compensated so that the crutches Crutch users appear lighter than they are when they are lifted are.
  • the elastic section is preferably dimensioned such that a Travel arises, which in all cases for handling the crutches are enough.
  • the spring force of the carrier can be selected in this way be that the crutches are at rest, i.e. without the User pushes them to the floor with their feet 5 cm from the floor hang away.
  • the two-point suspension according to the invention two spaced-apart holding elements of the device for the crutch allows free, yet straight hanging, preferably a holding element in the area of the for Support of the forearm provided guide arm engages and there only the forearm side guide elements and that Handle is captively connected to the crutch.
  • This Adjustment of the carrier causes a depression against the Effect of the elastic support section to the foot of the Crutch to come into contact with the ground.
  • a connection between the carrier and one there manufacture the user's clothing e.g., a Velcro strip can be provided for this is easy to solve and the washability of the affected garment.
  • This Connecting element allows to prevent the asymmetrical actuation of crutches at regular intervals Sideways movement of the wearer in the user's neck area that would be perceived as uncomfortable.
  • the crutch user can now without he an external help like a way to lean on or
  • the crutches should be hung up, the crutches free and at any time let go when he does something with his free hands would like, so there is a significant improvement not only manageability, but also safety and at the same time results in the availability of the crutches.
  • An auxiliary element 10 is shown schematically in FIG. 1. It has a carrier 12 which is used for the suspension of 1 is shown crutches not shown.
  • the carrier 12 has an elastic section 14 and one Band section 16, each band section 16 for the Arrangement of a suspension device 18 at the end of the carrier 12 is intended for the crutch.
  • the elastic or stretchy Section 14 is much longer than the two band sections.
  • the total length of the carrier 12 is preferably adjustable, with two in the illustrated embodiment Buckles 20 and 22 in a manner known per se in the elastic Section 14 are arranged. That the elastic Section 14 forming ribbon passes through eyelets 24 and 25, the are attached to the belt section 16. In the area below the buckles 20 and 22 runs the elastic band of the elastic section 14 twice, so that an adjustment of the Buckles 20 and 22 shorten or lengthen the effective length of the elastic section results.
  • the suspension device 18 has two holding elements 26, 28, 30 and 32 on each band section 16.
  • the lower holding elements 28 and 32 are - as is better shown in FIGS. 2 and 3 can be seen - destined for under the handle of the Crutch to wrap the crutch while holding the top holding elements 26 and 30 are intended for the guide leg of the Crutch, i.e. the area between the forearm side guide elements and the handle.
  • the holding elements 26 to 32 are preferred as easily releasable but still securely closing Velcro fasteners, that the user needs, for example when replacing the crutches can easily open themselves.
  • the elastic section 14 is in the illustrated embodiment designed as a continuous belt.
  • a modified configuration it is provided that in the neck area 34 an enlarged edition is provided, which Width of the band increased and a more comfortable neck intake offers. This solution enables more convenient landtime wear the crutches.
  • the spring constant of the elastic section 14 is wide Areas can be adapted to requirements.
  • A is preferred Band with a progressive spring characteristic is used so that a slight stretching of the band by a small spring travel is easily possible.
  • a suitable band has one Total length of at least 130 cm, including other lengths are possible as needed, and shows for example one Elongation of 20 cm with a force of 5 N, related to the unstretched state, while just before the maximum stretch, So when applying, for example, 50 N, the Elongation is only 2 cm per 5 N.
  • Corresponding woven Ribbons have woven-in elastic fibers, the weave the stretch is limited in such a way that even with considerably larger ones Forces such as 300 N are not significant Stretching of the band takes place.
  • the carrier 12 according to the invention can preferably be adjustable in length be, it being understood that a length adjustability is not essential after the carrier material anyway is elastic. It is convenient if different lengths for the band of the carrier, for example 130, 160 or 185 cm be kept ready, the smallest length also for Is suitable for children.
  • Fig. 2 shows the Application for a single-user.
  • the carrier just let it run over the neighboring shoulder, the loss certainty with this type of wearing something is reduced.
  • the carrier 12 runs regularly around the neck or neck of the user, and the suspension device 18 holds a crutch 36 and 38 each.
  • the preferred carrying height at this configuration is such that the handle 40 something above the user's hand 42 with the arm extended is worn so that the user against the Effect of the elastic portion 14 of the carrier 12 the Can support crutch 36 or 38 on the floor.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hilfselement für Krücken, bei dem die Krücke (38) an einem Träger aufhängbar ist, der einen elastischen Abschnitt (14) aufweist und dafür bestimmt ist, über die Schulter oder den Nacken des Krückenbenutzers zu verlaufen. Der Träger (12) weist eine insbesondere lösbare Aufhängevorrichtung (18) für die Krücke (38) auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfselement für Krücken gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Krückenbenutzer benötigen in der Regel mindestens eine Krücke, um sich gehend fortzubewegen. Dabei übernimmt die Krücke einen Teil der Trag- und Stützfunktion des benachbarten Beines und weist hierzu einen sich quer, in der Regel nach vorne erstreckender Handgriff auf, den der Krückenbenutzer fest umgreift, sowie zur Stabilisierung der Krückenbewegung einen im wesentlichen parallel zum Unterarm verlaufenden Führschenkel, der in sich beidseitig des Unterarms ellbogennah erstreckenden Unterarm-Seitenführungselementen endet.
Der Führschenkel ist gegenüber dem vertikalen Teil der Krücke meist gekröpft und erstreckt sich in einem Winkel von wenigen Grad schräg nach hinten, um die Handhabung der Krücke zu erleichtern.
Langjährige Krückenbenutzer sind meist an die Handhabung der Krücke oder der Krücken soweit gewöhnt, daß sie zum einen eine stark ausgebildete Armmuskulatur haben und zum anderen auch im Stand trotz des geschwächten Beines meist eine gewisse Geschicklichkeit entwickelt haben, die Krücke so zu deponieren, beispielsweise an einem geigneten Gegenstand aufzuhängen oder anzulehnen, daß die Benutzung der Hände für andere Tätigkeiten möglich wird. Häufig werden Krücken aber auch lediglich kurzfristig verwendet, beispielsweise von Skifahrern, die einen Beinbruch erlitten haben. Diese Personen sind meist in der Handhabung der Krücken weniger geübt.
Auch bei erfahrenen Krückenbenutzern stört jedoch das Erfordernis, die Krücke für die freie Benutzung der Hände abstellen zu müssen, und auch bei erfahrenen Krückenbenutzern kommt es vor, daß die Krücke hinfällt.
Daher ist es bekannt geworden, an den Krücken Tragschlaufen anzubringen, die ein Aufhängen der Krücken an einem entsprechenden Haken erlauben.
Grundsätzlich sind Krücken durch Aufhängung an Aufhängeschlaufen gut aufgehoben, nachdem sie im Greifbereich des Benutzers zur Verfügung stehen.
Das Aufhängen an in der Regel biegeschlaffen Aufhängeösen erfordert jedoch insbesondere bei einhändiger Handhabung ein gewisses Geschick, nachdem die Öse mittels des Hakens praktisch nach oben gezogen werden muß, um ein sicheres Aufhängen zu gewährleisten. Um das Aufhängen insofern zu vereinfachen, ist es bereits vorgeschlagen worden, anstelle von biegeschlaffen Aufhängeösen steife Aufhängeösen beispielsweise aus einem festen Kunststoffband zu verwenden, die das Aufhängen erleichtern, oder kurzerhand ein entsprechendes Loch in einer der beiden Unterarm-Seitenführungselemente vorzusehen, das ein Aufhängen ermöglicht.
Steife Aufhängeosen stehen jedoch in der Regel störend weit ab, so daß sie von der Handhabung her unbefriedigend sind. Andererseits ist es schwierig, ein entsprechend großes Loch in dem eher kompakten Unterarm-Seitenführungselement unterzubringen, so daß der Benutzer eher dazu neigen würde, die Krücke beispielsweise in einem Schirmständer abzustellen, als sie exakt über einen entsprechend geformten und hierfür geeigneten Haken zu plazieren.
Ein Abstellen von Krücken in einem Schirmständer gewährleistet zwar einerseits eine in der Regel unfallsichere Aufbewahrung der Krücke. Andererseits muß die Krücke für die Aufbewahrung in dem Schirmständer oder einem anderen Stutzgefäß ziemlich weit angehoben werden, wozu manche Krückenbenutzer nicht mehr in der Lage sind. Dementsprechend neigen viele Benutzer trotz der gebotenen Aufhängemöglichkeiten in Hinblick auf die damit verbundenen Schwierigkeiten eher dazu, die Krücke kurzerhand an einer Wand oder im besten Falle in einer Raumecke abzustellen, wobei gerade das Abstellen an einer glatten Wand eine ausgesprochen umfallträchtige Aufbewahrung der Krücke bedeutet.
Wenn andererseits die Krücke einmal umgefallen ist, läßt sie sich in der Regel von dem Krückenbenutzer nicht mehr ohne fremde Hilfe aufheben, so daß sich der Krückenbenutzer genötigt sieht, eine gerade erreichbare Person um Hilfe zu bitten und diesen Dritten insofern zu involvieren. Dies steht dem Bestreben insbesondere langjähriger Krückenbenutzer entgegen, möglichst unabhängig und lebenstüchtig alle Aufgaben des täglichen Lebens zu bewältigen.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Hilfselement für Krücken gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die die Akzeptanz der Krücke und die Autarkie des Benutzers weiter verbessert, ohne daß Handhabungsnachteile in Kauf genommen werden müßten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäßen Maßnahmen ermöglichen überraschenderweise eine trotz ausgesprochen einfacher und preisgünstiger Realisierbarkeit schlagartig verbesserte Handhabung der Krücken. Durch den erfindungsgemäßen Träger ist der Krückenbenutzer erstmals in der Lage, auch ohne fremde Hilfe, beispielsweise in der freien Natur, die Krücken freizugeben, ohne daß er befürchten mußte, sie dann nicht wieder verwenden zu können, wenn sie umfallen. Erfindungsgemäß ist dies sogar für beide Krücken bei Zweikrückenbenutzern möglich, nachdem der Träger beispielsweise um den Hals des Krückenbenutzers verlaufen kann und die beiden Krücken regelmäßig das gleiche Gewicht aufweisen, so daß sie an den beiden Enden des Trägers gehalten werden können, ohne daß es eine manuellen Eingriffs bedürfte.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß der Träger einen elastischen Abschnitt aufweist. Dieser elastische Abschnitt ermöglicht die freie Handhabung der Krücken gegen die Federkraft des elastischen Abschnitts, die damit zugleich das Gewicht der Krücken kompensiert, so daß die Krücken dem Krückenbenutzer beim Anheben leichter erscheinen als sie sind.
Der elastische Abschnitt ist bevorzugt so bemessen, daß ein Federweg entsteht, der in allen Fällen für das Handhaben der Krücken ausreicht.
Beispielsweise kann die Federkraft des Trägers so gewählt sein, daß die Krücken in Ruhezustand, also ohne daß der Benutzer sie zum Boden drückt, mit ihren Füßen 5 cm vom Boden entfernt hängen. Die erfindungsgemäße Zweipunktaufhängung mit zwei voneinander beabstandeten Halteelementen der Vorrichtung für die Krücke erlaubt ein freies und dennoch gerades Hängen, wobei bevorzugt ein Halteelement in den Bereich des für die Abstützung des Unterarmes vorgesehenen Führschenkels eingreift und dort nur den Unterarm-Seitenführungselementen und dem Handgriff unverlierbar mit der Krücke verbunden ist. Diese Einstellung des Trägers bedingt ein Niederdrücken gegen die Wirkung des elastischen Trägerabschnitts, um den Fuß der Krücke mit dem Boden in Berührung zu kommen.
Nachdem in manchen Fällen bei der Handhabung von zwei Krücken nicht beide Krücken symmetrisch, also gleichzeitig, aufgestellt werden, kann es gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, im Nackenbereich des Krückenbenutzers eine Verbindung zwischen dem Träger und einem dort befindlichen Kleidungsstück des Benutzers herzustellen. Beispielsweise kann ein Klettband hierfür vorgesehen sein, das leicht lösbar ist und auch die Waschtauglichkeit des betreffenden Kleidungsstücks nicht beeinträchtigt. Dieses Verbindungselement erlaubt es, zu verhindern, daß die asymmetrische Betätigung von Krücken zu einer regelmäßigen Seitwärtsbewegung des Trägers im Nackenbereich des Benutzers führen würde, die als unangenehm empfunden würde.
Gemäß einer anderen Ausgestaltung oder Handhabung der Erfindung ist es vorgesehen, den Träger so einzustellen, daß die Krücken auch im losgelassenem Zustand mit ihren Füßen eindeutig bis zum Boden reichen. Sie baumeln dann frei, wobei es erfindungsgemäß wichtig ist, daß die Krücken mit ihren Handgriffen dennoch stets im Bereich der Erreichbarkeit für die Hände des Krückenbenutzers verbleiben.
Erfindungsgemäß kann der Krückenbenutzer nunmehr ohne daß er eine externe Hilfe wie eine Möglichkeit zum Anlehnen oder Aufhängen der Krücken bedürfte, die Krücken frei und jederzeit loslassen, wenn er mit seinen freien Händen etwas erledigen möchte, so daß sich eine erhebliche Verbesserung nicht nur der Handhabbarkeit, sondern auch der Sicherheit und zugleich insgesamt der Verfügbarkeit der Krücken ergibt.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematisierte Ansicht eines erfindungsgemäßen Hilfselements für Krücken;
Fig. 2
die Handhabung des erfindungsgemäßen Hilfselements für Einkrückenbenutzer;
Fig. 3
die Handhabung des erfindungsgemäßen Hilfselements für Zweikrückenbenutzer.
Ein Hilfselement 10 ist in Fig. 1 schematisch dargestellt. Sie weist einen Träger 12 auf, der für die Aufhängung von in Fig. 1 nicht dargestellten Krücken bestimmt ist.
Der Träger 12 weist einen elastischen Abschnitt 14 und einen Bandabschnitt 16 auf, wobei jeder Bandabschnitt 16 für die Anordnung einer Aufhängevorrichtung 18 endseitig des Trägers 12 für die Krücke bestimmt ist. Der elastische oder dehnbare Abschnitt 14 ist wesentlich länger als die beiden Bandabschnitte. Bevorzugt ist die Gesamtlänge des Trägers 12 verstellbar, wobei bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Schnallen 20 und 22 in an sich bekannter Weise in dem elastischen Abschnitt 14 angeordnet sind. Das den elastischen Abschnitt 14 bildende Band verläuft durch Ösen 24 und 25, die an dem Bandabschnitt 16 befestigt sind. In dem Bereich unterhalb der Schnallen 20 und 22 verläuft das elastische Band des elastischen Abschnitts 14 doppelt, so daß eine Verstellung der Schnallen 20 und 22 eine Verkürzung oder Verlängerung der wirksamen Länge des elastischen Abschnitts ergibt.
Die Aufhängevorrichtung 18 weist zwei Halteelemente 26, 28, 30 und 32 an jedem Bandabschnitt 16 auf. Die unteren Halteelemente 28 und 32 sind - wie es besser aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist - dafür bestimmt, unter dem Handgriff der Krücke die Krücke zu umschließen, während die oberen Halteelemente 26 und 30 dafür bestimmt sind, den Führschenkel der Krücke, also dem Bereich zwischen dem Unterarm-Seitenführungselementen und dem Handgriff, zu umfassen.
Bevorzugt sind die Halteelemente 26 bis 32 als leicht lösbare aber dennoch sicher schließende Klettverschlüsse ausgebildet, die der Benutzer bei Bedarf, beispielsweise beim Auswechseln der Krücken ohne weiteres selbst öffnen kann.
Der elastische Abschnitt 14 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als durchlaufendes Band ausgebildet. In einer modifizierten Ausgestaltung ist es vorgesehen, daß im Nackenbereich 34 eine vergrößerte Auflage vorgesehen ist, die die Breite des Bandes erhöht und eine komfortablere Nackenaufnahme bietet. Diese Lösung ermöglicht ein bequemeres Landzeittragen der Krücken.
Die Federkonstante des elastischen Abschnitts 14 ist in weiten Bereichen an die Erfordernisse anpaßbar. Bevorzugt wird ein Band mit einer progressiven Federkennlinie verwendet, so daß eine leichte Dehnung des Bandes um einen geringen Federweg ohne weiteres möglich ist. Ein geeignetes Band weist eine Gesamtlänge von mindestens 130 cm auf, wobei auch andere Lägne nach Bedarf möglich sind, und zeigt beispielsweise eine Dehnung von 20 cm bei einer Kraftaufbringung von 5 N, bezogen auf den ungedehnten Zustand, während kurz vor der Maximaldehnung, also bei der Aufbringung von beispielsweise 50 N, der Dehnweg pro 5 N lediglich 2 cm beträgt. Entsprechende gewebte Bänder weisen eingewebte Elastikfasern auf, wobei die Webart die Dehnung derart begrenzt, daß auch bei erheblich größeren Kräften, wie beispielsweise 300 N keine erhebliche weitere Dehnung des Bandes stattfindet.
Der erfindungsgemäße Träger 12 kann bevorzugt längenverstellbar sein, wobei es sich versteht, daß eien Längenverstellbarkeit nicht unabdingbar ist, nachdem das Trägermaterial ohnehin elastisch ist. Es ist günstig, wenn verschiedene Längen für das Band des Trägers von beispielsweise 130, 160 oder 185 cm bereitgehalten werden, wobei die kleinste Länge auch für Kinder geeignet ist.
Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Hilfselements sind in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Fig. 2 zeigt die Applikation bei einem Einkrückenbenutzer. Bei dieser Lösung ist der elastische Bandabschnitt 14 um den Hals des Benutzers geschlungen, während alle Halteelemente 28 bis 32 die gleiche Krücke umgreifen. Alternativ ist es auch möglich, den Träger lediglich über die benachbarte Schulter verlaufen zu lassen, wobei die Verlustsicherheit bei dieser Art des Tragens etwas reduziert ist.
Die Anwendungsform gemäß Fig. 3 erlaubt die Anwendung des erfindungsgemäßen Hilfselements für Zweikrückenbenutzer. Bei dieser Lösung verläuft der Träger 12 regelmäßig um den Hals bzw. Nacken des Benutzers, und die Aufhängevorrichtung 18 hält je eine Krücke 36 und 38 fest. Die bevorzugte Tragehöhe bei dieser Ausgestaltung ist so, daß der Handgriff 40 etwas oberhalb der Hand 42 des Benutzers bei ausgestrecktem Arm getragen wird, so daß der Benutzer bei Bedarf gegen die Wirkung des elastischen Abschnitts 14 des Trägers 12 die Krücke 36 bzw. 38 auf dem Boden abstützen kann.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, umgreifen die Halteelemente 26 und 30 den Führschenkel 44 etwa in der Mitte zwischen dem Handgriff 40 und dem Unterarm-Seitenführungselement 46.
Es versteht sich, daß die genaue Anordnung der Halteelemente 26 und 30 bezogen auf die Halteelemente 28 und 32 an die Erfordernisse anpaßbar ist, wobei jedoch jedenfalls eine Zweipunktaufhängung für die Ausbildung der Aufhängungvorrichtung 18 bevorzugt ist.

Claims (10)

  1. Hilfselement für Krücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Krücke (38) an einem Träger aufhängbar ist, der einen elastischen Abschnitt (14) aufweist und dafür bestimmt ist, über die Schulter oder den Nacken des Krückenbenutzers zu verlaufen, und daß der Träger (12) eine insbesondere lösbare Aufhängevorrichtung (18) für die Krücke (38) aufweist.
  2. Hilfselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (18) zwei miteinander verbundene Halteelemente (26, 28, 30, 32) aufweist, die die Krücke (38) an zwei voneinander beabstandeten Stellen tragen.
  3. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12) ein Band aufweist, das dafür bestimmt ist, entlang des Griffs der Krücke (38) zu verlaufen und die Krücke (38) im wesentlichen vertikal zu tragen.
  4. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (18) mit mindestens einem Halteelement (26, 28, 30, 32) den Handgriff (40) und/oder die Unterarm-Seitenführungselemente (46) der Krücke (38) untergreift.
  5. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufhängevorrichtung (18) für jede Krücke (38) zwei lösbare Halteelemente (26, 28, 30, 32) aufweist, die insbesondere als die Krücke (38) im Griffbereich umgreifende Klettbänder ausgebildet sind.
  6. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei Halteelementen (26, 28, 30, 32) für eine Krücke (38) ein Halteelement (26, 28, 30, 32), insbesondere das untere, für das Untergreifen an der Krücke (38), insbesondere an dem Handgriff der Krücke (38), ausgebildet ist, und daß das andere Halteelement (26, 28, 30, 32) einen vertikalen Bereich der Krücke (38) ohne Anlage an einen im wesentlichen horizontalen Bereich der Krücke (38) umgreift.
  7. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (12), insbesondere der elastische Abschnitt (14) des Trägers (12), längenverstellbar ist.
  8. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Schulter- und/oder Nackenbereich (34) des elastischen Abschnitts (14) eine im wesentlichen nicht-elastische und gegenüber dem elastischen Abschnitt (14) verbreiterte Aufpolsterung angebracht ist.
  9. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Abschnitt (14) aus einem gewebten Material ausgebildet ist, das eine vorgegebenen Dehnbereich aufweist, an dessen Ende die Federkraft erheblich, insbesondere um eine Zehnerpotenz, ansteigt.
  10. Hilfselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Abschnitt (14) eine Federkonstante aufweist, die etwa 0.02 bis 0.5, insbesondere 0.05 bis 0.12 und bevorzugt etwas weniger als 0.01 N/m beträgt.
EP98110924A 1997-11-03 1998-06-15 Hilfselement für Krücken Withdrawn EP0913140A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29719490U DE29719490U1 (de) 1997-11-03 1997-11-03 Hilfselement für Krücken
DE29719490U 1997-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0913140A2 true EP0913140A2 (de) 1999-05-06
EP0913140A3 EP0913140A3 (de) 2000-01-19

Family

ID=8048093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110924A Withdrawn EP0913140A3 (de) 1997-11-03 1998-06-15 Hilfselement für Krücken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0913140A3 (de)
DE (1) DE29719490U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2422547A (en) * 2005-01-26 2006-08-02 Richard Birnie Crutch support strap
GB2442199A (en) * 2006-09-26 2008-04-02 Pauline Hencher Walking stick with shoulder strap
GB2445735A (en) * 2007-01-19 2008-07-23 Richard Birnie Retractable crutch carrying aid
US7623693B2 (en) 2004-10-20 2009-11-24 Institut Straumann Ag Method and apparatus for producing datasets for making dental prostheses
FR3026295A1 (fr) * 2014-09-29 2016-04-01 Axelle Justine Anais Bertrand Bretelles souples de maintien de bequilles

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19846785C2 (de) * 1998-10-10 2001-03-15 Rammacher Hans Dieter Halterung für Geh-Hilfen
DE102006039558A1 (de) * 2006-08-23 2008-03-06 Schäfer, Sybille Halteinrichtung für Gehhilfen
FR2905852A1 (fr) * 2006-09-18 2008-03-21 Christian Artaud Mecanisme de soutien de canne(s) anglaise(s) ou de bequille (s) avec un sac de transport amovible pour le transport de livre(s) ou de petit(s) objet(s)
DE102010047373A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Wolfgang Schnizer Geh- und/oder Laufhilfe
DE102017114850A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Nils Dehler Gehstütze mit Aufhebhilfe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655263A1 (fr) * 1989-08-31 1991-06-07 Charpin Xavier Systeme empechant une canne medicale de tomber au sol.
DE4102498A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Marianne Schreck Sicherung der position von gehstuetzen
WO1997029727A1 (fr) * 1996-02-19 1997-08-21 Pierre Giroud Porte-cannes
US5664713A (en) * 1996-06-17 1997-09-09 Burgstahler; Karl F. Crutch holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655263A1 (fr) * 1989-08-31 1991-06-07 Charpin Xavier Systeme empechant une canne medicale de tomber au sol.
DE4102498A1 (de) * 1991-01-29 1992-07-30 Marianne Schreck Sicherung der position von gehstuetzen
WO1997029727A1 (fr) * 1996-02-19 1997-08-21 Pierre Giroud Porte-cannes
US5664713A (en) * 1996-06-17 1997-09-09 Burgstahler; Karl F. Crutch holder

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7623693B2 (en) 2004-10-20 2009-11-24 Institut Straumann Ag Method and apparatus for producing datasets for making dental prostheses
GB2422547A (en) * 2005-01-26 2006-08-02 Richard Birnie Crutch support strap
GB2442199A (en) * 2006-09-26 2008-04-02 Pauline Hencher Walking stick with shoulder strap
GB2442199B (en) * 2006-09-26 2011-04-27 Pauline Hencher A walking stick in combination with a shoulder strap
GB2445735A (en) * 2007-01-19 2008-07-23 Richard Birnie Retractable crutch carrying aid
GB2445735B (en) * 2007-01-19 2011-03-23 Richard Birnie Retractable crutch carrying aid
FR3026295A1 (fr) * 2014-09-29 2016-04-01 Axelle Justine Anais Bertrand Bretelles souples de maintien de bequilles

Also Published As

Publication number Publication date
DE29719490U1 (de) 1997-12-18
EP0913140A3 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905388C2 (de)
DE3643367A1 (de) Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft
EP0151403A2 (de) Sitzgurt
EP0913140A2 (de) Hilfselement für Krücken
DE102011054094A1 (de) Trainingsgerät
AT516810A2 (de) Geh- und Laufhilfe
DE4102498C2 (de)
DE4224334A1 (de) Auffanggurt zur Sicherung einer Person bei Arbeiten an exponierten und/oder hochgelegenen Arbeitsstellen
DE2433202A1 (de) Sportgeraet, insbesondere fuer uebungen im luftraum
DE2824734C2 (de) Klettergürtel
DE3604973C2 (de)
DE60015545T2 (de) Kopfstütze
DE102016208412B4 (de) Tragesystem zum tragen eines gegenstandes
DE2531326C2 (de) Sicherheits-Körpergurtzeug für beidarmig freie, überwiegend hängende Arbeitsweise
DE202004013451U1 (de) Krückenhalteband
DE3632537C2 (de)
DE901972C (de) Tragbarer Hochsitz fuer Jaeger
DE2635808A1 (de) Liegestuhl
DE1066000B (de)
DE202015103768U1 (de) Krückenhalteband
DE19929547C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung der Wirbelsäule
DE202015001253U1 (de) Elastisches Trainingssystem
DE4411168C2 (de) Tragevorrichtung
WO2015036586A1 (de) Aufstehhilfe für personen aus einer sitzenden in eine stehende position
DE262001C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEHBAUER, GERTRAUD

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GEHBAUER, GERTRAUD

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20000720