EP0907815A1 - Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen - Google Patents

Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen

Info

Publication number
EP0907815A1
EP0907815A1 EP97923859A EP97923859A EP0907815A1 EP 0907815 A1 EP0907815 A1 EP 0907815A1 EP 97923859 A EP97923859 A EP 97923859A EP 97923859 A EP97923859 A EP 97923859A EP 0907815 A1 EP0907815 A1 EP 0907815A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plane
cylinder core
cylinder
ghed
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97923859A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0907815B1 (de
Inventor
Wolfgang Uwe Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP0907815A1 publication Critical patent/EP0907815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0907815B1 publication Critical patent/EP0907815B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/14Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on bolt detents, e.g. for unlatching the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/18Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted about an axis parallel to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/005Disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0058Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with non-destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles

Definitions

  • the invention relates to a closure of the type specified in the preamble of claim 1, which is used particularly as a rear closure in the trunk lid of a motor vehicle.
  • the cylinder core arranged in the locking cylinder can be turned into three working positions by means of a proper key from a zero position, which is determined by an impulse spring.
  • a first working position which is referred to as the "unlocked position”
  • the lock can be opened by actuating a handle, because a transmission element of the lock is moved by the handle and acts on the lock.
  • This does not apply to the second and third working positions, which are to be referred to below as “secure position” on the one hand and "safe position” on the other.
  • the handle does not hit the transmission member when it is actuated and does not act on the lock. Inserting the key into the cylinder core and pulling it out again is possible in the zero position, into which the cylinder core automatically returns from the unlocked or secured position due to its pulse spring, or in the safe position, in which the cylinder core remains after a corresponding key rotation .
  • this closure can also be actuated via a so-called "central locking device” which interacts with all other closures arranged in the same motor vehicle.
  • This central locking system comprises a rotary coaxial with the locking cylinder of each lock. gertes Monver ⁇ egelungsghed, which will be called “ZV member” below. Similar to the cylinder core, the ZV link can be turned, but only between two positions. In the first position of the ZV link, actuating the handle causes the transfer link to move, which opens the lock. For this reason, this position will be referred to below as the "effective position”. In contrast, in the other position of the ZV link, the lock cannot be opened by actuating the handle, which is why this position is to be called “ineffective position” below.
  • the ZV link can be rotated between its effective and ineffective position in two ways, first by turning the key over the cylinder core.
  • the other way of rotating the ZV link is via a central drive, which is part of the central locking device provided in the motor vehicle. If the cylinder core of one of the other locks combined in the central locking device is transferred from the unlocked to its secured position using a key, this is reported to the control of this central locking device via the associated central locking element, which then uses the central drive to control the central locking. Links of all other closures transferred to the ineffective position. An actuation of the ZV limbs from the ineffective position into their effective position is only possible if the safe position is not present in the closure under consideration. By turning the cylinder core using a key in the other locks, the ZV link of the lock which is in the safe position cannot be moved back into the effective position. The safe position is referred to below as "safe position".
  • a switching cam is finally to be moved by key rotation of the cylinder core, which actuates a microswitch belonging to an electrical device of the vehicle, such as an anti-theft alarm system.
  • This actuation of the microswitch takes place at least during the transition between the zero position and the secured position of the cylinder core, but advantageously also between the unlocked position and the zero position of the cylinder core, for which a further microswitch is generally used.
  • the known closure of the type mentioned in the preamble of claim 1 has the special feature that the locking cylinder is axially spring-loaded and at the same time serves as a "handle".
  • the locking cylinder acts like a push button.
  • the known lock acts, after rotation of the cylinder core in the unlocked position, by impressing the lock cylinder on the ZV-Ghed on the transmission member used to open the lock.
  • the transmission element is designed as an angle lever which can be pivoted in an axial plane of the Schheßzyhnders.
  • the ZV link hits the transmission link when the lock cylinder is pressed, but not in the ineffective position.
  • the safe position then exists in the known closure that the ZV link is blocked in its ineffective position and therefore, as in the secured position of the cylinder core, does not act on the transmission link when the push-button actuation of the pushing cylinder is actuated, but instead goes into nothing.
  • the known closure of this type has numerous disadvantages.
  • the invention has for its object to develop a reliable, space-saving closure of the type mentioned in the preamble of claim 1, which manages with as few components and a rotation of the cylinder core between the zero position in the three working positions mentioned above and the ZV-Ghed between it allows effective and ineffective position without causing control problems in the switching cam moved by the cylinder core.
  • This is achieved according to the invention by the measures specified in the characterizing part of claim 1, which have the following special meaning.
  • control element is in the safe position of the cylinder core in a decoupling plane, where it is decoupled from the cylinder core, and the impulse spring only acts on the control element, additional locking springs are unnecessary, which had to decouple the impulse spring from the cylinder core in the safe position.
  • the switching cam provided on the control element is located at a free distance from the microswitch. The control element with its switch cam is automatically moved back into a normal position by the pulse spring, which corresponds to the zero position of the cylinder core, but leaves the microswitch inactive.
  • the ZV-Ghed of the lock can also be easily adjusted between its effective and ineffective position in the safe position of the cylinder core from the central drive of the central locking device, because in this case there is a clearance between the ZV-G ed and the one that is still in the decoupling level, but already Steuerghed located in the normal position. As desired, when the lock is in the safe position, the clearance ensures that this lock cannot be returned to a unlocked position via the central locking device, where opening of the lock would be possible via the associated handle.
  • the central locking device also has a simple structure in the invention.
  • FIG. 2 is an exploded view of the cylinder core and all other components of the lock shown in FIG. 1 which are coaxially connected to it before they are assembled,
  • a ZV link integrated coaxially into the inner components of FIG. 2, on which a central drive of a central locking device, not shown, engages, known.
  • FIGS. 4 again in a rear perspective corresponding to FIGS. 1 and 2, the closure housing, in or around which the components of FIGS. 2 and 3 are arranged,
  • FIGS. 7 to 16b show, in a simplified circuit diagram, the mode of operation of the components provided in the closure of FIGS. 1 to 6 in different working positions of the cylinder core and two positions of the associated ZV link,
  • FIG. 17 shows the closure housing of a second embodiment of the closure according to the invention, which is used instead of the closure housing shown in FIG. 4, also in perspective, but in a front view opposite to FIG. 4, with a view of the cylinder core already installed in the closure housing, 18 shows a single combination lever, acting as a transmission member, of this second exemplary embodiment of the closure, the combination lever taking care of the effect of the two levers of the first exemplary embodiment shown in FIGS. 5 and 6, as shown in FIGS. 7 to 9,
  • FIGS. 17 and 18 in a perspective representation analogous to FIG. 3, but viewed in the opposite direction, a ZV-Ghed for the second exemplary embodiment of the closure in FIGS. 17 and 18,
  • FIG. 20 schematically, in fragmentary form, a cross section along the section line XX-XX of FIG. 18 with the most essential components interacting therewith of the closure housing shown in FIG. 17,
  • FIG. 21 schematically shows a further cross section through the combination lever shown in FIG. 18 along the section line XX1-XXI from FIG. 18 with associated essential components, namely also the top view of the ZV-Ghed recognizable in FIG. 19 and finally
  • Fig. 22 is a sectional view through the combination lever of Fig. 18 along the section line XII-XII there together with the most essential components, namely a Steuerghed and the inner end of the cooperating cylinder core.
  • the closure comprises a handle 10 which can be seen in FIG. 8 and which partially closes the opening of a hollow 12 which can be seen in FIG. 1 in a handle housing 11 with a handle 13 which is useful for the attack of the human hand.
  • the handle protrudes with a working arm 14 on the rear side of the housing 11 in order to be able to cooperate with a transmission member 20 which, in the first exemplary embodiment from FIGS. 1 to 6, is composed of two levers 21, 22.
  • the handle 10 is tiltably mounted on a shaft 15 attached to the handle housing 11.
  • the shaft 15 extends essentially perpendicular to the axis of the cylinder 30 of a beating cylinder of this closure to be described in more detail.
  • the handle 10 is shown in FIG. 1 Starting position held. In this starting position, the aforementioned handle plate 13 is in the trough opening on the front side of the handle housing, which cannot be seen in FIG. 1 because of the rear view of the closure. In Fig. 8, the handle housing 1 1 is omitted for clarity.
  • FIGS. 7 to 16b the closure is shown schematically, in a simplified form. 7 and 8 compared to the actual design of the closure in FIGS. 1 to 6, that the two levers 21, 22 of the transfer member 20 mentioned are not shown one above the other, but flat, side by side in the plane of the drawing, to better illustrate the mode of action.
  • FIG. 8 shows a top view of some of the components of the closure, partly in cutout
  • FIG. 7 shows a partially sectioned front view of these components of FIG. 8, namely along the broken line VII-VII of FIG. 8.
  • the handle plate 13 is invisible and therefore only indicated by dash-dotted lines.
  • a tilting movement in the direction of arrows 16 of Figs. 1 and 7 is carried out around the housing shaft 1 5, which on the working arm 14 acts against the aforementioned return spring downward movement of the Handle 14 in the sense of the arrow 17 shown in FIGS. 7 and 1 generated.
  • the lever 21 is located in a plane 23, which is aligned with the downward movement arrow 17 and is indicated by dash-dotted lines in FIG. 1 and also in the diagram of FIG. 8, which shall hereinafter be referred to as "alignment plane" for short. Then the lever 21 is in the position shown in solid lines in FIG. 8.
  • the two levers 21, 22 are mounted together on a pivot bearing 24 on a lock housing 31, which is assembled with the handle housing 11 described above.
  • the pivot bearing 24 thus determines a pivot axis for the transmission member 20 formed from the two levers 21, 22, the position 24 of which is also illustrated in FIG. 7.
  • the aforementioned downward movement 17 guides the working arm 14 in FIG. 7 into the downward position 14 'indicated by dash-dotted lines and normally moves the lever 21 into its pivoting position 21' of FIG. 7. This connects it to it via a swivel joint 25 other levers 22 are taken and transferred into the upward pivoting position 22 ′ shown in FIG. 7. 7 and 8, the pivoting movement 26 of the transmission member 20 is shown, in the diagram of FIG.
  • the closed position of the lock prevails when the handle 10 is not actuated. Then the transmission member 20 is in its pivot position shown in FIG. 1, which is illustrated in FIGS. 7 and 8 by the solid lines of the levers 21, 22. This starting position of the transmission member 20 is secured by a return spring 19 which is tensioned between the lever 22 and the lock housing 31 in the present case.
  • the pivoted lever 22 will hereinafter be referred to briefly as the “deflection lever” and the other lever 21 which can be actuated by the handle as the "pivot lever". These two levers 21, 22 are shown in FIGS. 5 and 6 in an exploded view with their pin determining the swivel 25.
  • the two levers 21, 22 are otherwise held by a torsion spring 27 in the alignment plane 23 described above, ie brought together in the contact position in the concrete closure of FIG. 1 and held in the extended position to one another in the simplified diagram of FIGS. 7 and 8.
  • the lock is transferred to the pull rod 18 in the open position via the pivoting 26 of the transmission member 20.
  • a door or tailgate of the vehicle provided with the lock can be opened.
  • the locking cylinder already mentioned and to be described in more detail has reached its zero position caused by an impulse spring via a preceding so-called “unlocked position” and not via the "secured position” Stel ment "or is even in the safe position already mentioned.
  • the complete lock cylinder comprises a cylindrical part 32 of the lock housing, which is to be called “cylinder housing” below.
  • the cylinder housing 32 also determines the cylinder axis 30 mentioned.
  • the numerous components recognizable from FIG. 2 are arranged in or on the cylinder housing 32, to which, in any case, the one by a correct conclusion! 34 rotatable cylinder core 33 and a Steuerghed 40 belong.
  • the cylinder core 33 has the usual spring-loaded tumblers 36, which can only be seen in the special embodiment of FIG. 13b and, due to their spring load, without a key inserted, normally protrude into locking channels 37 which can also be seen in FIG. 13b.
  • the blocking channels 37 are integrated directly in the cylinder housing 32, but for reasons which will be mentioned later, in the present case, as shown in FIGS. 2 and 13b, a channel sleeve 38, which is axially fixed but rotatably mounted, is used for this purpose in the present case.
  • a sliding 39 is also provided, which is axially movable in the cylinder housing 32, but is non-rotatably mounted.
  • the components 38, 39, 40 are pushed onto the corresponding radially offset sections of the cylinder core 33, to which a pulse-compression spring 46 designed as a torsion spring then comes.
  • a locking washer 47 which engages in an annular groove at the inner end of the Zyh ⁇ derkerns 33, holds the components 33, 38, 39, 40, 46 together and ensures that the Steuerghed 40 with a clutch receptacle 45 in the sense by the pulse-compression spring 46 of the force arrow 43 is printed against a coupling projection 35 of the cylinder core 33 and normally holds these two parts in engagement.
  • the coupling projections 35 and the coupling receptacles 45 are provided twice on the components 33 and 40 in a diametrically opposed position.
  • the locking washer 47 mounted on the inner end of the cylinder core 33 can be seen in the interior of the cylinder housing 32 from the closure housing 31.
  • the cylindrical part of the control member 40 can not be seen, but only two radially extending, diametrically opposed lifting cams 41, 41 ', which represent the one component of control means which ensure an axial stroke of the control member 40.
  • One lifting cam 41 is extended radially and there carries a switching cam 42 for two microswitches 50, 50 'shown in the diagram of FIG. 10b.
  • the above-described pulse-compression spring 46 which exerts the already mentioned axial force, illustrated in FIG. 2 by the arrow 43, on the control ched 40 in the sense of engagement of the clutch 35, 45 between the control ched 40 and the cylinder core 33, presses the lifting cams 41 against its control cam 51.
  • the impulse compression spring 46 is also a torsion spring which holds the control ged 40 with its switching cam 42 in a defined normal position according to FIG. 1. This normal position is also drawn in solid lines in the diagram to be described in more detail in FIG. 10b.
  • a special function on the two lifting cams 41, 41 ' is provided on the side stop faces 44, 44' in connection with a ZV-Ghed 60 rotatably mounted on the inside end of the cylinder housing of a central locking device (not shown in more detail), which is shown in FIG. 1 in the installed state and in Flg. 3 can be recognized as a single part.
  • the ZV-G ed is connected with an articulation point 61 to the central drive of the central locking device and is adjustable between the effective position 60 shown in FIG. 1 and an inactive position 60 'to be explained in more detail.
  • the ZV-G ed 60 has two end stops 64, 64 ', which are assigned to the two abovementioned stops 44, 44' of the control element 40 3 and are arranged at an angular distance 62, which can be seen in FIG. 3, which correspond to the angular distance between the effective and ineffective position of the ZV link.
  • the ZV link 60 has a guide curve 63 which interacts with a guide edge 53 provided on the pivoting lever 21 of the transmission link 20.
  • the axial slope is provided in the guide curve 63, while the guide edge 53 cooperating therewith from the deflection lever 22 can be essentially flat.
  • the control resulting therefrom is illustrated in the simplified diagram in FIGS. 7 to 12b.
  • FIGS. 7 to 12b The simplification in the diagram of FIGS. 7 to 12b is, as already mentioned, that the levers 21, 22 shown in FIGS. 7 to 9 are not shown in the contact position, as in FIG. 1, but in the extended position.
  • a further simplification is that the rotatable control member 40 is shown as a flat slide in FIGS. 10b to 15b, which is under the restoring effect of the spring 46 shown schematically here.
  • the pressure effect of the above-described pulse pressure spring 46 which is illustrated in FIG. 1 by the arrow 43, also plays a role in the diagram.
  • the representation in the diagram can thus be interpreted as a flat development of the cylindrical control element 40 from FIGS. 1 and 2.
  • the ZV link 60 shown in the specific embodiment of the closure in FIGS. 1 and 3 is also shown as a slide movable in the plane of the drawing, and its axially fixed rotary bearing on the inner end of the cylinder housing 32 by a simple one Slide guide 65 in the lock housing 31 illustrates, from which the ZV link 60, as shown in FIG. 10b, protrudes with its articulation point 61 serving to connect the central drive.
  • FIG. 10b also schematically shows the microswitches 50, 50 ', which cannot be seen in FIG. 1, at the assembly points 52, 52' of the closure housing 31 described above, together with their switching elements 55, 55 'to be controlled by the switching cam 42 of the control element 40. .
  • the two microswitches 50, 50 ' are switched on in the electrical circuit of an anti-theft alarm system.
  • FIG. 10a shows a front view of the cylinder core 33 in its zero position, which is illustrated by an auxiliary line 70 determined by the position of the key channel 28.
  • the position of the components in this zero position 70 is drawn in solid lines in the diagram of FIG. 10b.
  • the control unit 40 is normally held in its normal position already mentioned above, which is drawn in solid lines in FIG. 10b, via its impulse compression spring 46. In this normal position, the switching cam 42 provided on it is in a neutral position between the two microswitches 50, 50 '.
  • the pulse-compression spring 46 also ensures, via the engaged clutch 45, 35, that the cylinder core 33 is in a defined position, which, as can be seen in FIG. 10b, is held precisely in its zero position 70, which can be seen in FIG. 10a.
  • FIG. 10b the ZV-G ed 60 is in its effective position described above, which can be non-positively fixed by latching elements 63, 56, 56 '. These locking elements are not shown in the specific embodiment of FIGS. 1 to 6.
  • these latching elements are illustrated by an elastic latching elevation 66 indicated on the ZV-G ed 60 and a first latching depression 56 in the closure housing 31 receiving the latching elevation 66 in this case.
  • 10a shows two working positions 71, 72 of the cylinder core 33 on both sides of the zero position 70, which can be achieved by rotating the key in the cylinder channel 28 in the sense of the two mutually opposite rotating arrows 75, 75 'relative to the zero position 70.
  • the control ghed 40 is also taken in via the engaged coupling 35, 45 and comes out of the normal position 40 shown in solid lines in FIG. 10 b into the first working position indicated by dash-dotted lines 40 '.
  • the switching cam 42 is also shifted from its normal position into the first working position 42 ', also indicated by dash-dotted lines, and actuates the switching element 55 of the microswitch 50, which then switches on the connected anti-theft alarm system mentioned.
  • the control ghed also moves the ZV-Ghed over its end stop 64 when it moves into its first working position 40 'via the abutment surface 44 described above, so that it moves from its effective position 60 into the ineffective position which is also shown in broken lines in FIG. 10b 60 'is transferred.
  • This ineffective position 60 'of the ZV-Ghed is also fixed by latching elements, because the above-described raster elevation 66 engages in a correspondingly offset latching recess 56' of the lock housing 31. Accordingly, there is also an offset of the guide curve 63 in the position 63 ', which is also indicated by dash-dotted lines in FIG. 10b.
  • the impulse-compression spring 46 also initially guides the control member from its first working position 40 'back to the normal position 40 shown in solid lines in FIG. 10b. Because of the clutch 45, 35, which is still engaged, the cylinder core 33 is also returned indirectly, via the control member 40, back to the normal position shown in extended form in FIG. 10b. Although the stop surface 44 on the control heddle 40 now also moves back into its normal position from FIG. 10b, the ZV link remains in its inactive position 60 ', where it is engaged by the latching elements 56, 66 from FIG. 10b is held. This means that the pivot lever remains in its angled position 21 "and the handle 10 is idle to the transmission member
  • FIG. 1 1 a the cylinder core 33 is again shown in front view, but in a secured position 71 with respect to the above-described secured position because of the limit position designated 73, which is distant from the larger rotary arrow 76, in which, as can be seen from FIG. 1 1 b, was clarified Schemes, the limbs of the closure are in a borderline situation.
  • the control unit 40 has been transferred to its limit position 40 ′′.
  • the axial control means between the closure housing 31 and the control unit 40 take effect.
  • the two lifting cams 41, 41 ′ run from the control unit 40 onto the 10 associated control cams 51 from cylinder housing 32 in Tig 4. These are illustrated in the diagram according to FIGS.
  • the impulse-compression spring 46 also exerts a pressure effect indicated by the force arrow 43 there, which is also shown in the diagram of 1 1 b and 12b is.
  • this force 43 remains effective even in the normal position 40 of the control member of Fig. 12b, but The control ged 40 is now supported axially on the coupling projection 35 of the end face of the cylinder core 33 which is axially fixed but rotatably mounted in the housing 31.
  • the control ged 40 is now in Fig. 12b in a decoupling plane 67 determined by the height of the coupling projection 35. This is opposite the preceding coupling plane 69, which is drawn in both in Fig. 12b and in Fig. 10a, offset by the axial distance 68 with respect to the original plane 69. For this reason, the normal position of the control member 40 is additionally referred to as "safe" in Fig. 12b in order to distinguish them from the normal position 40 in the coupling plane 69 of Fig. 10b This term "safe" is explained in more detail.
  • the cam 42 indeed moves back to its normal position "safe” on the microswitch 50, but at a free distance 68 without actuation of the switching element 55 from the microswitch 50.
  • the activation of the anti-theft alarm system that previously occurred during the transition to the secured position 71 is therefore retained and Microswitch 50 is not operated again.
  • Fig. 12b there is another special feature of the closure in the ZV-Ghed.
  • the ZV-Ghed was first transferred to its inactive position 60 'by the transition described in connection with FIG. 10b into the secured position 71 of the cylinder core 33, which when turning 76 further, both in the limit position of FIG. 1 1b and even more so in the third working position of Fig. 12b is maintained.
  • the normal position 40 "safe" of the control element is present again, however in the uncoupling plane 67, the ZV-G ed is still in its inactive position 60 ', unaffected by the key rotation 76 of FIG. 12a. This is because the stop surface 44 'of the control heddle in FIG.
  • the third working position 74 of the cylinder core 33 thus proves to be the super-secured position of the closure mentioned at the outset, where the present closure cannot be transferred to its unlocked position via the other locking cylinders of this system.
  • Fig. 12b there is the "safe position", but with the peculiarity that there is no blockage here, but rather that the ZV-G ed is released to the extent of the required reversal path 78 between the two positions 60, 60 '.
  • Fig. 9 shows, however in solid lines, in Fig. 8 dash-dotted angle position 21 "of the pivot lever relative to the unchanged in its pivot plane order to control lever 22.
  • the control element ed in the normal position 40 has been lifted by the axial distance 68 from the cylinder core 33.
  • a butt surface 54 provided on the control unit 40 of FIG. 2 is also axially printed out.
  • This butt surface 54 from the control unit 40 is illustrated in FIG. 9 as a finger and is shown in this safe position.
  • the abutting surface 54 now comes to rest on the angled pivot lever 21 "and secures it in its angled plane 23". If, as has already been discussed with reference to the reversing path 78 from FIG. 12b, the ZV-Ghed is pushed back into its effective position 60, with which its guide curve 63 also releases the angled pivot lever 21 ", this means that the pivot lever does not return from the angling plane 23 "in its alignment plane 23 from FIG. 9; the butt surface 54 holds the pivot lever 21 "in its angled plane 23".
  • the associated handle 10 of this closure remains ineffective.
  • this butting surface 54 consists of an essentially flat end surface of the one lifting cam 41.
  • the lifting cam 41 presses with its butting surface 54 which is shown in broken lines in FIG. 6 indicated abutting edge 53 'away from the pivot lever 21 and holds it, analogously to FIG. 9, in the angled plane 23 "shown in FIG. 1.
  • FIG. 13a shows the cylinder core 33 in its safe position 74 and therefore in FIG. 13b the associated control ghed in the uncoupling plane 67 in its normal position 40.
  • the same conditions therefore exist as in the diagram of FIG. 12b.
  • FIG. 13b also shows the mode of operation of the components 38, 39 already explained in connection with FIG. 2.
  • 13b to 16b show a so-called overload protection on the lock cylinder 33.
  • the sliding ring 39 is guided, for example by radial lugs 29, in corresponding longitudinal grooves 79 of the lock housing 31, but non-rotatably, which has already been mentioned above.
  • the channel sleeve 38 is arranged axially fixed but rotatable in the closure housing 31.
  • the overload protection consists first of all in that the sliding ring 39 and the channel sleeve 38 has a mutually complementary lifting profile 81, 82 on their mutually facing end faces. As can also be seen in FIG. 2, this consists of an approximately trapezoidal recess 82 in the channel sleeve 38 and a complementary elevation 81 in the sliding ring 39. As shown in FIG. 2, two lifting profiles 81, 82 which are diametrically mutually advantageous are expedient Art provided. As a further component of this overload protection, a compression spring 80 is provided, which, for. B. on the mentioned radial lugs 29 of the sliding ring 39 and this spring-loaded in the direction of arrow 83 of Fig. 14b.
  • the tumblers 36 already mentioned engage in the locking channel 37 of the channel sleeve 38, as shown in FIG. 13b, and thus ensure a rotationally fixed connection between the cylinder core 33 and the channel sleeve 38 .
  • the channel sleeve 38 is provided here with an opening 84, which is penetrated by a synchronization member designed here as a roller 85.
  • the breech housing 31 here has a first recess 87 for one end of the roller 85 and the peripheral surface of the cylinder core 33 a second recess 88 for the opposite end of the roller 85.
  • the cylinder core 33 is connected in a rotationally fixed manner to the channel sleeve 38 via the engaging tumblers, then these parts are rotated together, as the rotation arrow 86 of FIG. 16b shows.
  • the roller 85 leaves the recess 87 on the house side and moves completely into the recess 88 on the core side.
  • FIG. 16a shows the situation at the same point as FIG. 16b if the conditions explained in connection with FIGS. 10b to 12b are present, where the cylinder core 33 is rotated by means of a proper key.
  • the tumblers 36 already described several times in connection with FIG. 13b are sorted onto the circumference of the tooth core 33 and can be rotated with respect to the channel sleeve 38.
  • the roller 85 in FIG. 16a clears the other recess 88 and therefore allows the above-described rotation 76 of the cylindrical core 33 relative to its channel sleeve 38.
  • FIGS. 17 to 22 show a second specific exemplary embodiment of the closure according to the invention, which is similar in many respects to the structure and mode of operation of the preceding first exemplary embodiment according to FIGS. 1 to 6, which is why the previous description applies first.
  • the same reference numerals as in the first exemplary embodiment are used to designate analog components. It is enough to only consider the differences.
  • the transmission link does not consist of two levers, but of a single combination lever 90, the appearance of which can best be seen in FIG. 18.
  • the associated housing 31 has a ball joint for the combination lever 90, for which z. B. 17 has a ball head 91 and the combination lever 90 of FIG. 18 has a ball socket 92.
  • the cohesion of these components can be ensured by a tension spring 93.
  • There is a defined starting position of the combination lever 90 which is illustrated in the extended position shown in the schematic FIGS. 20, 21, 22 and again determines an alignment plane 23 indicated by dash-dotted lines in these figures.
  • the combination lever 90 has a shoulder 94 which can be seen in FIG. 18 and which meets the working arm 14 illustrated in FIG.
  • This attachment is carried out by an arc-shaped tab 95, which is provided on the combination ched 90 and has an elongated hole 96, as shown in FIGS. 18 and 22.
  • This slot 96 is positively penetrated by a pin 97 of a connecting member 98, which takes the rod 18 with it when pivoting 29 of the combination lever 90 and thereby opens the lock. 18, the connecting member 98 is shown in the uncoupled position relative to the tab 95.
  • an axle pin 101 plays a role, which engages in a laterally open receptacle 99 on the housing shown in FIG. 17 and is also illustrated in FIGS. 20 and 21.
  • This receptacle 99 practically consists of a U-hook, the hook opening of which forms the receptacle 99.
  • the axle pin 101 is in axial alignment with the ball joint 91, which is drawn in dash-dot lines in FIG. 20 in a coaxial position with the axle pin 101.
  • Axle pin 101 is kept pressed in the base of hook-shaped receptacle 99 by tension spring 93.
  • the axle pin 101 on the combination lever 90 is moved into the pivot position 101 'indicated by dashed lines t. Because of the tension spring 93 in FIG. 20, however, the axle pin is returned to its starting position 101 at the inner end of the receptacle 99 after the handle has been released.
  • a ZV-Ghed 100 is provided, the appearance of which in the individual drawing of FIG Scheme can be seen in Fig. 21.
  • the guide curve is designed as a groove-like forced guide 103 for a guide pin 102 which, as shown in FIG. 18, is located on the combination lever 90, essentially in a parallel position to the axis pin 101.
  • FIG. 21 where the ZV-G ed 100, drawn in solid lines, is in its effective position.
  • the guide pin 102 also moves radially from the forced guide 103 cut free at this point in FIG. 21 into the pivoted position 102 ', which is indicated by the dashed lines, and which is also indicated in FIG. 20 .
  • This rotary adjustment 104 of the ZV-Ghed in FIGS. 21 and 19 can again be carried out either via the key through the cylinder core 33 also shown in FIG. 2 or via the drive member of a central locking system, for which the ZV-Ghed 100 has a suitable point of attack 109 .
  • the ZV-Ghed 100 also has locking lugs 105, 106 which can be seen in FIG. 19 and which lock it in certain rotational positions on the cylinder housing 32 of the locking housing 31 of FIG. 17, as was the case in the previous exemplary embodiment with reference to the locking elements explained in FIG. 10b 63 and 56, 56 'was explained. In all other respects, the same conditions prevail as in the first exemplary embodiment.
  • the control heddle 40 is drawn from the clutch plane 69 drawn in FIG. 22 in the sense of the lifting arrow 77 via control curves on the house side from the one shown in FIG. 22 dash-dotted clutch level 69 lifted into the uncoupling level 67 also shown there.
  • the control head is supported at the end of the uncoupled coupling projection 35 from the cylinder core 33 and can be returned by the pulse-compression spring 46, which is also provided in this case, to the normal position 40 "Safe", indicated by dash-dotted lines in FIG. 22.
  • control ghed is supported with its abutting surface 54 on the combination lever located in its angled position 90 ", as indicated by" Safe "in Fig. 22.
  • the control ged 40 is in the preceding coupling plane 69, where it is in Fig. 22 is drawn in an extended manner, the abutting surface 54 is axially set back and therefore the combination lever 90 is returned to its rest position shown in an extended state in Fig. 22.
  • the control lever 40 is again engaged with the coupling projection 35 of the cylindrical core 33. This corresponds to that in Fig. 10b starting situation explained.
  • Handle handle housing trough handle plate of 10 working arm of 10 (rest position) 'working position of 14 shaft for 10 arrow of actuation of 10 arrow of downward movement of 14 attack arrow, pull rod return spring for 20 transmission link from 21, 22 first lever, swivel lever (rest position)' Swivel position of 21 "deflection position of 21 second lever, lever (rest position) 'Swivel position of 22 alignment level of 21" deflection level of 21 "swivel bearing from 20 to 31 swivel joint between 21, 22, pin arrow of the swivel movement of 20 torsion spring between 21, 22 key channel in 33 radial nose on 39 cylinder axis lock housing cylinder housing of 31 cylinder core key first coupling part, coupling protrusion on 33 lock in 33 (Fig.

Abstract

Der Verschluß umfaßt einen Schließzylinder mit einem vom Schlüssel (34) betätigbaren Zylinderkern (33), der auch in eine sogenannte safegesicherte Stellung (74) überführbar ist, ferner eine Handhabe (10), die manchmal auf ein Übertragungsglied (20) eines Schl osses einwirkt, ferner einen zur Betätigung eines Mikroschalters (50, 50') dienenden Schaltnocken (42) und schließlich ein ZV-Glied (60) einer Zentralverriegelungseinrichtung, das in eine unwirksame Position (60') überführbar ist und bei safegesicherter Stellung (74) nicht wieder wirksam gesetzt werden kann. Um Fehlfunktionen auszuschließen, wird vorgeschlagen, den Schaltnocken (42) an einem federbelasteten Steuerglied (40) vorzusehen, der bei Schlüsseldrehung aus einer Kupplungsebene (69) in eine Entkupplungsebene (67) verstellbar ist, wo es vom Zylinderkern (33) entkuppelt ist und von der Federkraft in eine Normallage zurückfedert. Für weitere Schaltfunktionen kann der Schaltnocken (42) bei der weiteren Schlüsseldrehung, nach dem Entkuppeln, Hubbewegungen ausführen. Wenigstens ein Teil des Übertragungsglieds (20) ist in unwirksamer Position des ZV-Glieds (60) aus der Betätigungsrichtung der Handhabe (10) abgewinkelt. Eine am Steuerglied (40) vorgesehene Stoßfläche hält das Übertragungsglied (20) dabei in seiner Entkupplungsebene, indem sich diese auf einer zweiten, angehobenen Ebene befindet. Hierdurch wird ein vorher betätigter Mikroschalter ohne Funktion überfahren.

Description

Verschluß für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
Die Erfindung richtet sich auf einen Verschluß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art, der besonders als Heckverschluß im Kofferraumdeckel eines Kraftfahrzeugs verwendet wird. Bei diesem Verschluß laßt sich der im Schließzylinder angeordnete Zylinderkern über einen ordnungsgemäßen Schlüssel aus einer Nullstellung, die durch eine Impulsfeder bestimmt ist, in drei Arbeltsstellungen verdrehen. Nach impulsweiser Drehung in eine erste Arbeitsstellung, die als "entsicherte Stellung" bezeichnet wird, laßt sich das Schloß durch Betätigen einer Handhabe öffnen, weil ein Übertragungsglied des Verschlusses von der Handhabe bewegt wird und auf das Schloß einwirkt. Das gilt für die zweite und dritte Arbeitsstel- lung nicht, die nachfolgend als "gesicherte Stellung" einerseits und "safegesicherte Stellung" andererseits bezeichnet werden soll. In diesen Fallen tri fft namhch die Handhabe bei ihrer Betätigung das Übertragungsglied nicht und wirkt auf das Schloß nicht ein. Das Einstecken des Schlusseis in den Zylinderkern und das Wieder-Herausziehen ist in der Nullstellung möglich, in die der Zylinderkern durch seine Impulsfeder aus der entsicherten oder gesicherten Stellung von selbst wieder zurückgelangt oder in der safegesicherten Stellung, in welcher der Zylinderkern nach einer entsprechenden Schlusseldrehung verbleibt.
Dieser Verschluß ist aber auch über eine sogenannte "Zentralverπegelungs- Einπchtung" betatigbar, die mit allen übrigen im gleichen Kraftfahrzeug angeordneten Verschlüssen zusammenwirkt. Diese Zentralverπegelung umfaßt jeweils einen koaxial zum Schließzylinder eines jeden Verschlusses drehgela- gertes Zentralverπegelungsghed, das nachfolgend kurz "ZV-Glied" benannt werden soll. Das ZV-Glied ist, ähnlich wie der Zylinderkern, verdrehbar, allerdings nur zwischen zwei Positionen. In der ersten Position des ZV- Glieds erfolgt durch Betatigen der Handhabe eine Bewegung des Übertragungsglieds, die das Schloß öffnet. Deswegen soll diese Position nachfolgend als "wirksame Position" benannt werden. Dagegen ist in der anderen Position des ZV-Glieds das Schloß über eine Betätigung der Handhabe nicht zu öffnen, weshalb diese Position "unwirksame Position" nachfolgend benannt werden soll. Die Verdrehung des ZV-Glieds zwischen seiner wirksamen und unwirksamen Position kann auf zweierlei Weise erfolgen, zunächst durch Schlüsseldrehung über den Zylinderkern.
Die andere Weise zur Verdrehung des ZV-Glieds erfolgt über einen Zentraltrieb, der Bestandteil der im Kraftfahrzeug vorgesehenen Zentralverπege- lungs-Einπchtung ist. Wird namlich über einen Schlüssel der Zylinderkern bei einem der in der Zentralverπegelungseinπchtung zusammengefaßten anderen Verschlüsse von der entsicherten in seine gesicherte Stellung überführt, so wird das über das zugehörige ZV-Glied der Steuerung dieser Zen- tralverπegelung gemeldet, die dann über den Zentraltrieb die ZV-Glieder aller übrigen Verschlüsse in die unwirksame Position überführt. Eine Betätigung der ZV-Glieder von der unwirksamen Position in ihre wirksame Position ist allerdings nur dann möglich, wenn in dem betrachteten Verschluß nicht die safegesicherte Stellung vorliegt. Durch Drehen des Zylinderkerns über einen Schlüssel in den anderen Verschlüssen ist das ZV-Glied des in safegesicherter Stellung befindlichen Verschlusses nicht wieder in die wirksame Position überfuhrbar. Die safegesicherte Stellung soll nachfolgend kurz "Safestellung" bezeichnet werden. In dieser Safestellung laßt sich der Verschluß weder von seiner Handhabe noch über die Zentralverπegelungsein- πchtung durch eine Schlüsselbetatigung der anderen Verschlüsse wieder aufheben. Es liegt eine supergesicherte Position des ZV-Glieds vor, die an eine Aufbruchsicherheit eines "Safes" erinnert, weshalb dieser Begriff zur Kennzeichnung der betreffenden Stellung des Zylinderkerns benutzt wird. In der Safestellung des Verschlusses bleibt die Betätigung der zugehörigen Handhabe unwirksam und das zugehörige Schloß laßt sich nicht offnen. Dies ist erst möglich, wenn über den Schlüssel der zugehörige Zylinderkern aus der Safestellung in die gesicherte Stellung zurückgeführt wird. Dann ist durch Betätigung des Schlusseis an den anderen Verschlüssen über den Zentraltrieb auch das ZV-Ghed des betrachteten Verschlusses aus einer unwirksamen in seine wirksame Position uberfuhrbar, wo eine Betätigung der Handhabe das Schloß öffnet.
Bei dem Verschluß dieser Art soll schließlich durch Schlusseldrehung vom Zylinderkern ein Schaltnocken mitbewegt werden, der einen zu einer elektrischen Einrichtung des Fahrzeugs, wie einer Diebstahlwarnanlage, gehörenden Mikroschalter betätigt. Diese Betätigung des Mikroschalters erfolgt mindestens beim Übergang zwischen der Nullstellung und der gesicherten Stellung des Zylinderkerns, vorteilhaft aber auch zwischen der entsicherten Stellung und der Nullstellung des Zylinderkerns, wofür man in der Regel einen weiteren Mikroschalter verwendet.
Der bekannte Verschluß der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art hat die Besonderheit, daß der Schließzylinder axial federbelastet ist und zugleich als "Handhabe" dient. Der Schließzylinder wirkt dabei nach Art eines Druckknopfes. Es gibt naturlich bei Verschlüssen anderer Type gesonderte Handhaben, doch liegt bei diesen Verschlüssen nicht der vorbeschriebene besondere Aufbau gemäß Oberbegriff des Anspruches 1 vor. Der bekannte Verschluß wirkt, nach Drehung des Zylinderkerns in die entsicherte Stellung, durch Eindrucken des Schließzylinders über das ZV- Ghed auf das zum öffnen des Schlosses dienliche Übertragungsglied. Hier ist das Übertragungsglied als ein in einer Axialebene des Schheßzyhnders verschwenkbarer Winkelhebel ausgebildet. In wirksamer Position trifft das ZV-Glied bei der Druckknopfbetatigung des Schließzylmders das Übertragungsglied, nicht aber bei der unwirksamen Position. Die Safestellung besteht bei dem bekannten Verschluß dann, daß das ZV-Glied in seiner unwirksamen Position blockiert ist und daher, wie in der gesicherten Stellung des Zylinderkerns, bei der Druckknopfbetatigung des Schheßzyhnders nicht auf das Übertragungsglied einwirkt, sondern demgegenüber ins Leere geht. Der bekannte Verschluß dieser Art hat aber zahlreiche Nachteile.
Zunächst muß in der zum Zentraltrieb gehenden Verbindung des bekannten Verschlusses die Blockade des ZV-Glieds in der Safestellung des zugehörigen Schheßzyhnders beachtet werden. Wenn namlich bei den übrigen Verschlüssen dieser Zentralverπegelungseinπchtung durch Schlusseldrehung die Zylinderkerne verdreht und daher die dortigen ZV-Gheder mitbewegt werden, so kann der gemeinsame Zentraltrieb nicht auf das blockierte ZV-Ghed des betrachteten, in Safestellung befindlichen Verschlusses einwirken. Das erfordert bei dem bekannten Verschluß besondere Steuermittel in der Zentralverπege- lungseinπchtung. Außerdem ist ein zusätzlicher Bauaufwand in der Mechanik des Verschlusses erforderlich, weil in der Safestellung die Impulsfeder vom Zylinderkem entkoppelt sein muß. Wie eingangs erwähnt wurde, ist nämlich der Schlüssel nicht nur in der Nullstellung, sondern auch in der safegesicherten Stellung aus dem Zylinderkem herausziehbar. Deswegen muß der Zylinderkern in der Safestellung von seiner ruckstellwirksamen Impulsfeder getrennt werden. Ein weiterer großer Nachteil des bekannten Verschlusses besteht dann, daß widersprüchliche Steuerbefehle sich ergeben, wenn der Schlüssel den Zylinderkem aus seiner Safestellung schnell wieder in die entsicherte Stellung überfuhrt wird und dabei erneut die gesicherte Stellung durchläuft. Der vom Zylinderkern mitbeweghche Schaltnocken wirkt daher auf den erwähnten Mikroschalter unerwunschterweise erneut ein und schaltet die Diebstahlwarnanlage erneut ein, obwohl bei der Weiterdrehung in die entsicherte Stellung des Zylinderkerns der Schaltπocken über einen weiteren Mikroschalter die Diebstahlwarnanlage ausschalten soll. Das erfordert intelligente Bauteile in der Steuerung der Elektronik. Es sind also zusätzliche Bauteile erforderlich, die platzaufwendig sind.
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, einen zuverlässigen, platzsparenden Verschluß der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, der mit möglichst wenig Bauteilen auskommt und eine Drehung des Zylinderkerns zwischen der Nullstellung in die eingangs erwähnten drei Arbeltsstellungen und des ZV-Gheds zwischen seiner wirksamen und unwirksamen Position zuläßt, ohne daß sich Steuerprobleme bei dem vom Zylinderkern mitbewegten Schaltnocken ergeben. Dies wird erfindungsgemaß durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angeführten Maßnahmen erreicht, denen folgende besondere Bedeutung zukomm t.
Wei l sich das Steuerglied in Safestellung des Zylinderkerns in einer Entkupplungsebene befindet, wo es vom Zylinderkern entkuppelt ist, und die Impulsfeder nur auf das Steuerglied einwirkt, sind zusätzliche Verschlußgheder entbehrlich, die bei der Safestellung die Impulsfeder vom Zylinderkern entkuppeln mußten. Es können auch keine einander widersprechenden Steuerbefehle zur Zentralverπegelungseinπchtung gelangen, weil, ausgehend von der Safestellung, wegen des in der Entkupplungsebene liegenden Steuer- gheds, der am Steuerglied vorgesehene Schaltnocken sich in freiem Abstand zum Mikroschalter befindet. Das Steuerglied wird zwar m it seinem Schaltnocken durch die Impulsfeder von selbst in eine Normallage zuruckbewegt, die der Nullstellung des Zylinderkerns entspricht, laßt aber den Mikroschalter unbetatigt. Wird der Zylinderkern über den ordnungsgemäßen Schlüssel wieder aus der Safestellung über die gesicherte Stellung in die Nullstellung zurückgeführt, so braucht er das mit dem Schaltnocken versehene Steuer- g ed nicht mehr zurück zu bewegen, dieses befindet sich ja bereits in seiner damit ausgerichteten Normallage. In der Nullstellung des Zylinderkerns tritt wieder automatisch ein Kuppeln mit dem Steuerghed ein, weil das Steuerglied durch die auf ihn wirkende Federbelastung wieder in seine Kupplungsebene zurückbewegt wird. Beim Weiterdrehen des Zylinderkerns in die entsicherte Stellung bewegt sich dann das Steuerghed wieder in seiner Kuppluπgsebene weiter und kann m it seinem Schaltnocken einen anderen Mikroschalter betätigen, der dann eindeutig die elektrische Einrichtung des Fahrzeugs umsteuert und z. B. die Diebstahlwarnanlage wieder unwirksam setzt.
Das ZV-Ghed des Verschlusses kann auch in der Safestellung des Zylinderkerns vom Zentraltrieb der Zentralverπegelungseinπchtung ohne weiteres zwischen seiner wirksamen und unwirksamen Position verstellt werden, weil in diesem Fall ein Freigang zwischen dem ZV-G ed und dem noch in der Entkupplungsebene liegenden, aber bereits in der Normallage befindlichen befindlichen Steuerghed vorhegt. Wie erwünscht, wird in der Safestellung des Verschlusses durch den Freigang sichergestellt, daß dieser Verschluß über die Zentralverriegelungseinrichtung nicht wieder in eine entsicherte Stellung zurückgeführt werden kann, wo ein öffnen des Verschlusses über die zugehörige Handhabe möglich wäre. Auch die Zentralverπegelungseinπch- tung hat bei der Erfindung einen einfachen Aufbau.
Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unter- anspruchen, der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. In den Zeichnungen ist die Erfindung in zwei Ausfuhrungsbeispielen und - zur Verdeutlichung der besonderen erfindungsgemaßen Arbeitsweise - in einem Schema dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 in perspektivischer rückseitiger Ansicht ein erstes Ausführungs- beispiel des erfindungsgemäßen Verschlusses in einer Ausgangslage, wo sich der Zylinderkern in der Nullstellung befindet und die Handhabe noch nicht betätigt ist,
Fig. 2 in Explosionsdarstellung den Zylinderkem und alle weiteren m it ihm koaxial verbundenen Bauteile des in Fig. 1 gezeigten Schlosses vor ihrem Zusammenbau,
Fig. 3 in einer der Fig. 2 entsprechenden rückseitigen Perspektive ein in die inneren Bauteile von Fig. 2 koaxial integriertes ZV-Glied, an welchem ein nicht näher gezeigter, an sich bekannter Zentraltrieb einer Zentralverriegelungseinrichtung angreift,
Fig. 4 wieder in einer mit Fig. 1 und 2 übereinstimmenden rückseitigen Perspektive das Verschlußgehäuse, in welchem bzw. um welches herum die Bauteile von Fig. 2 und 3 angeordnet sind,
Fig. 5 und 6, ebenfalls in mit Fig. 1 übereinstimmender rückseitiger Perspektive, in Explosionsdarstellung zwei Hebel, die nach ihrem Zusammenbau ein Übertragungsglied bilden, welches von der in Fig. 1 erkennbaren Handhabe betätigt wird und dann in der Nullstellung und entsicherten Stellung des Zylinderkerns auf das zum erfindungsgemäßen Verschluß gehörende Schloß einwirken und das Schloß öffnen kann,
Fig. 7 bis 16b zeigen in einem vereinfachten Schaltschema die Wirkungsweise der beim Verschluß von Fig. 1 bis 6 vorgesehenen Bauteile in verschiedenen Arbeitsstelluπgen des Zylinderkerns und zwei Positionen des zugehörigen ZV-Glieds,
Fig. 17 das Verschlußgehäuse eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verschlusses, das anstelle des in Fig. 4 gezeigten Verschlußgehäuses verwendet wird, zwar auch in Perspektive, aber in einer zu Fig. 4 gegensinnigen Vorderansicht, mi t Blick auf den im Verschlußgehäuse bereits eingebauten Zylinderkem, Fig. 18 einen einzigen, als Übertragungsglied fungierenden Kombinationshebel dieses zweiten Ausfuhrungsbeispiels des Verschlusses, wobei der Kombinationshebel die anhand der Fig. 7 bis 9 verdeutlichte Wirkung der beiden in Fig. 5 und 6 gezeigten Hebel des ersten Ausfuhrungsbeispiels erledigt,
Fig. 19 in einer zu Fig. 3 zwar analogen perspektivischen Darstellung, aber gegensinnigen Betrachtung, ein ZV-Ghed für das zweite Aus- fuhrungsbeispiel des Verschlusses in Fig. 17 und 18,
Fig. 20 schematisch, im Bruchstück, einen Querschnitt längs der Schnittlinie XX-XX von Fig. 18 mit den wesentlichsten damit zusammenwirkenden Bauteilen des in Fig. 17 gezeigten Verschlußgehäuses,
Fig. 21 schematisch einen weiteren Querschnitt durch den in Fig. 18 gezeigten Kombinationshebel längs der Schnittlinie XX1-XXI von Fig. 18 mit zugehörigen wesentlichen Bauteilen, namlich auch die Draufsicht auf das in Fig. 19 erkennbare ZV-Ghed und schließlich
Fig. 22 eine Schnittansicht durch den Kombinationshebel von Fig. 18 längs der dortigen Schnittlinie XII-XII zusammen mit den wesentlichsten Bauteilen, namlich einem Steuerghed und dem inneren Ende des damit zusammenwirkenden Zyhnderkerns.
Der Verschluß umfaßt eine aus Fig. 8 erkennbare Handhabe 10, die mit einer für den Angriff der menschlichen Hand dienlichen Griff platte 13 bereichsweise die Öffnung einer aus Fig. 1 erkennbaren Mulde 12 in einem Handhabengehause 1 1 verschließt. Rückseitig ragt, durch einen Ausbruch, die Handhabe mit einem Arbeitsarm 14 auf der Ruckseite des Gehäuses 1 1 heraus, um mit einem Übertragungsglied 20 zusammenwirken zu können, das im ersten Ausfuhrungsbeispiel von Fig. 1 bis 6 aus zwei Hebeln 21 , 22 zusammengesetzt ist. Die Handhabe 10 ist an einer am Handhabengehause 1 1 befestigten Welle 15 kippbar gelagert. Die Welle 15 verlauft dabei im wesentlichen senkrecht zur Zyhnderachse 30 eines noch naher zu beschreibenden Schheßzyhnders dieses Verschlusses. Durch eine nicht naher gezeigte Ruckstellfeder wird die Handhabe 10 in ihrer in Fig. 1 gezeigten Ausgangslage gehalten. In dieser Ausgangslage hegt die vorerwähnte Griffplatte 13 in der Muldenöffnung an der Schauseite des Handhabengehauses, was wegen der Ruckansicht des Verschlusses in Fig. 1 nicht zu erkennen ist. In Fig. 8 ist, der besseren Deutlichkeit wegen, das Handhabengehause 1 1 weggelassen.
Außerdem ist in dieser Figur wie auch in den übrigen Fig. 7 bis 16b der Verschluß schematisch, in vereinfachter Form, dargestellt. Diese Vereinfachung besteht in den Fig. 7 und 8 gegenüber der tatsächlichen Ausbildung des Verschlusses in Fig. 1 bis 6 bereits dann, daß dort die beiden Hebel 21 , 22 des erwähnten Übertragungsglieds 20 nicht übereinanderhegend, sondern flach, in der Zeichenebene nebeneinanderhegend dargestellt sind, um die Wirkungsweise besser verdeutlichen zu können. Wahrend die Fig. 8 einige Bauteile des Verschlusses, teils im Ausbruch, in Draufsicht zeigt, ist in Fig. 7 eine teilweise geschnittene Vorderansicht dieser Bauteile von Fig. 8 gezeigt, und zwar längs der versprungenen Schnittlinie VII- VII von Fig. 8. Dadurch ist in Fig. 7 die Griffplatte 13 unsichtbar und daher nur strichpunktiert angedeutet. Durch Erfassen der Griffplatte mit der menschlichen Hand, wie in Fig. 1 gezeigt ist, wird eine Kippbewegung im Sinne der Pfeile 16 von Fig. 1 und 7 um die Gehausewelle 1 5 ausgeführt, die am Arbeitsarm 14 eine gegen die erwähnte Ruckstellfeder wirkende Abwartsbewegung der Handhabe 14 im Sinne des aus Fig. 7 und 1 erkennbaren Pfeils 17 erzeugt. Normalerweise befindet sich der Hebel 21 in einer mit dem Abwärtsbewegungs-Pfeil 17 ausgerichteten, in Fig. 1 und auch im Schema von Fig. 8 strichpunktiert angedeuteten Ebene 23, die nachfolgend kurz "Ausrichtebene" bezeichnet werden soll. Dann befindet sich der Hebel 21 in der in Fig. 8 ausgezogen gezeichneten Lage.
Wie aus Fig. 1 und 8 zu erkennen ist, sind die beiden Hebel 21 , 22 über ein Schwenklager 24 an einem Verschlußgehause 31 gemeinsam gelagert, das mi t dem vorbeschriebenen Handhabengehause 1 1 zusammengebaut ist. Das Schwenklager 24 bestimmt also eine Schwenkachse für das aus den beiden Hebeln 21 , 22 gebildete Übertragungsglied 20, deren Lage 24 auch in Fig. 7 verdeutlicht ist. Die vorerwähnte Abwartsbewegung 17 fuhrt den Arbeitsarm 14 in Fig. 7 in die strichpunktiert angedeutete Abwartslage 14' und bewegt normalerweise den Hebel 21 in seine Schwenklage 21 ' von Fig. 7. Dadurch wird der mi t ihm über ein Drehgelenk 25 verbundene andere Hebel 22 m itgenommen und in die aus Fig. 7 ersichtliche Hochschwenklage 22' überführt. Es erfolgt also eine durch den Pfei l in Fig. 7 und 8 verdeutlichte Schwenkbewegung 26 des Übertragungsglieds 20, und zwar beim Schema von Fig. 7 in der Zeichenebene der zueinander gestreckt angeordneten Hebel 21 , 22. Diese Schwenkebene ist die vorbeschriebene Ausrichtebene 23, die, wenn man sie auf die konkrete Verwirklichung des Verschlusses von Fig. 1 bezieht, ausweislich des dortigen Schwenk- bewegungs-Pfeils 26, in einer Radialebene zu der bereits erwähnten Zylinderachse 30 verlauft. Ausweislich des Kippbewegungs-Pfeils 16 ist die Betati- gungsπchtung der Handhabe 10 dagegen im wesentlichen in einer Parallelebene zur Zylinderachse 30 angeordnet. Am Hebel 22 greift, wie durch den Pfeil 18 in Fig. 1 verdeutlicht ist, ein Gestänge eines nicht naher gezeigten Schlosses an, welches normalerweise die mit dem Verschluß versehene Tur in Schließlage hält. In Fig. 7 und 8 ist dieser Angriff 18 durch eine Zugstange verdeutlicht.
Die Schließstellung des Schlosses egt bei nicht betätigter Handhabe 10 vor. Dann befindet sich das Übertragungsglied 20 in seiner aus Fig. 1 erkennbaren Schwenklage, die in Fig. 7 und 8 durch die ausgezogenen Linien der Hebel 21 , 22 verdeutlicht ist. Diese Ausgangslage des Übertragungsglieds 20 wird durch eine Rückstellfeder 19 gesichert, die im vorliegenden Fall zwischen dem Hebel 22 und dem Verschlußgehause 31 gespannt ist. Der schwenkgelagerte Hebel 22 soll nachfolgend kurz als "Umlenkhebel" und der von der Handhabe betätigbare andere Hebel 21 als "Schwenkhebel" bezeichnet werden. Diese beiden Hebel 21 , 22 sind in Fig. 5 und 6 in Explosionsdarstellung mit ihrem das Drehgelenk 25 bestimmenden Stift verdeutlicht. Die beiden Hebel 21 , 22 werden im übrigen von einer Drehfeder 27 in der vorbeschriebenen Ausrichtebene 23 gehalten, d. h. bei dem konkreten Verschluß von Fig. 1 in einer Beruhrungslage miteinander gebracht und im vereinfachten Schema von Fig. 7 und 8 in der Strecklage zueinander gehalten. Durch Betatigen 16 der Handhabe 10 wird über die Schwenkung 26 des Übertragungsglieds 20 das Schloß über die Zugstange 18 in Offenlage überfuhrt. Dann läßt sich eine mit dem Verschluß versehene Tur oder Heckklappe des Fahrzeugs öffnen. Das ist aber nur dann möglich, wenn der bereits erwähnte und noch naher zu beschreibende Schließzylinder seine durch eine Impulsfeder bedingte Nullstellung über eine vorausgehende sogenannte "entsicherte Stellung" erreicht hat und nicht über die "gesicherte Stel lung" oder sich sogar in der bereits eingangs erwähnten Safestellung befindet.
Der komplette Schließzylinder um faßt einen zylindrischen Teil 32 des Verschlußgehäuses, das nachfolgend "Zylindergehäuse" benannt werden soll. Das Zyhndergehause 32 bestimmt auch die erwähnte Zylinderachse 30. Im bzw. am Zyhndergehause 32 sind die zahlreichen aus Fig. 2 erkennbaren Bauteile angeordnet, zu denen in jedem Fall der durch einen ordnungsgemäßen Schlüsse! 34 drehbare Zylinderke 33 und ein Steuerghed 40 gehören. Der Zylinderkern 33 besitzt die üblichen federbelasteten Zuhaltungen 36, die nur in der besonderen Ausführung von Fig. 13b zu erkennen sind und aufgrund ihrer Federbelastung, ohne steckenden Schlüssel, normalerweise in ebenfalls aus Fig. 13b ersichtliche Sperrkanale 37 hineinragen. Im einfachsten Fall sind die Sperrkanale 37 direkt im Zyhndergehause 32 integriert, doch wird aus spater noch näher genannten Gründen im vorliegenden Fall, wie Fig. 2 und 13b zeigen, dafür eine im Zyhndergehause 32 zwar axialfest, aber drehbar gelagerte Kanalhulse 38 verwendet. Neben der Kanalhülse 38 ist noch ein Schiebeπng 39 vorgesehen, der im Zyhndergehause 32 zwar axialbeweghch, aber unverdrehbar gelagert ist. Die Bauteile 38, 39, 40 werden auf die entsprechend radial abgesetzten Abschnitte des Zylinderkerns 33 aufgeschoben, zu denen dann noch eine als Drehfeder ausgebildete Impuls-Druck-Feder 46 kommt. Eine Sicherungsscheibe 47, die in eine Ringnut am Innenende des Zyhπderkerns 33 eingreift, halt die Bauteile 33, 38, 39, 40, 46 zusammen und sorgt dafür, daß durch die Impuls-Druck-Feder 46 das Steuerghed 40 mit einer Kupplungsaufnahme 45 im Sinne des Kraftpfeils 43 gegen einen Kupplungsvorsprung 35 des Zylinderkerns 33 gedruckt wird und normalerweise diese beiden Teile in Eingriff hält. Im vorliegenden Fall sind die Kupplungsvorspruπge 35 und die Kupplungsaufnahmen 45 doppelt, in zueinander diametraler Position an den Bauteilen 33 bzw. 40 vorgesehen.
In Fig. 1 ist die am inneren Ende des Zylinderkerns 33 montierte Sicherungsscheibe 47 im Inneren des Zyhndergehauses 32 vom Verschlußgehause 31 erkennbar. Der zylindrische Teil des Steuerg ieds 40 ist nicht zu erkennen, sondern lediglich zwei dazu radial verlaufende, zueinander diametrale Hebenocken 41 , 41 ' , welche die eine Komponente von Steuermitteln darstellen, die für einen axialen Hub des Steuerglieds 40 sorgen. Der eine Hebe- nocken 41 ist radial verlängert und tragt dort einen Schaltnocken 42 für zwei im Schema von Fig. 10b gezeigte Mikroschalter 50, 50'. Die beiden Mikroschalter 50, 50' sitzen an den mit 52, 52' gekennzeichneten Montagestellen des in Flg. 4 erkennbaren Verschlußgehauses 31 , und zwar im Um- fangsbereich am Innenende des Zyhndergehauses 32. Sie sind in der Darstellung von Fig. 1 weggelassen und in der Axialzone neben dem auch dort gestrichelt angedeuteten Schaltnockens 42 zu denken. Am Innenende des Zyhndergehauses 32 befinden sich wegen der doppelten Hebenocken 41 auch doppelte gehäusefeste axiale Steuerkurven 51 , von denen aber in Fig. 1 und 4 nur die eine Steuerkurve 51 gezeigt und die andere weggebrochen ist.
Die vorbeschriebene Impuls-Druck-Feder 46, welche die bereits erwähnte, in Fig. 2 durch den Pfeil 43 verdeutlichte Axialkraft auf das Steuerghed 40 im Eingriffssinne der Kupplung 35, 45 zwischen dem Steuerghed 40 und dem Zylinderkern 33 ausübt, druckt die Hebenocken 41 gegen ihre Steuerkurve 51. Die Impuls-Druck-Feder 46 ist aber, wie bereits erwähnt wurde, auch eine Drehfeder, die das Steuerghed 40 mit seinem Schaltnocken 42 in einer definierten Normallage gemäß Fig. 1 hält. Diese Normallage ist auch in dem noch naher zu beschreibenden Schema von Fig. 10b ausgezogen gezeichnet. Dafür sorgen an der Impuls-Druck-Feder 46 vorgesehene Federschenkel 48, 49, von denen der eine 48 sich an der einen Flanke 58 des einen Hebenockens 41 abstützt, wahrend der andere Federschenkel 49 gehausefest positioniert ist und im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 mit der Flanke 59 eines am unverdrehbar im Zyhndergehause 32 gelagerten, bereits erwähnten Schiebering 39 zusammenwirkt.
Eine besondere Funktion übernehmen an den beiden Hebenocken 41 , 41 ' vorgesehene seitliche Anschlagflachen 44, 44' im Zusammenhang mit einem am Inneπende des Zylindergehäuses drehbar gelagerten ZV-Gheds 60 einer nicht naher dargestellten Zentralverπegelungs-Einπchtung, das in Fig. 1 im Einbauzustand und in Flg. 3 als Einzelteil zu erkennen ist. Das ZV- G ed ist mi t einer Gelenkstelle 61 an den Zentraltrieb der Zentralverπege- lungseinπchtung angeschlossen und zwischen der in Fig. 1 gezeigten wirksamen Position 60 und einer noch näher zu erläuternden unwirksamen Position 60' verstellbar. Das ZV-G ed 60 besitzt zwei Endanschlage 64, 64', die den beiden vorerwähnten Anschlagen 44, 44' des Steuerglieds 40 zugeordnet sind und in einer aus Fig. 3 entnehmbaren Winkel-Entfernung 62 zueinander angeordnet sind, die dem Winkelabstand zwischen der wirksamen und unwirksamen Position des ZV-Glieds entsprechen. Das ZV-Glied 60 besitzt schließlich eine Führungskurve 63, die mit einer am Schwenkhebel 21 des Übertragungsglieds 20 vorgesehenen Führungskante 53 zusammenwirkt. Im konkreten Ausführungsbeispiel von Fig. 3 und 6 ist die axiale Steigung in der Führungskurve 63 vorgesehen, während die damit zusammenwirkende Führungskante 53 vom Umlenkhebel 22 im wesentlichen eben sein kann. Die sich daraus ergebende Steuerung ist aus dem vereinfachten Schema in Fig. 7 bis 12b verdeutlicht.
Die Vereinfachung im Schema von Fig. 7 bis 12b besteht zunächst, wie bereits erwähnt wurde, darin, daß die in Fig. 7 bis 9 dargestellten Hebel 21 , 22 nicht in Berührungslage, wie in Fig. 1 , sondern in Strecklage dargestellt sind. Eine weitere Vereinfachung besteht darin, daß in den Fig. 10b bis 15b das drehbare Steuerglied 40 als ebener Schieber dargestellt ist, der unter der Rückstellwirkung der hier schematisch eingezeichneten Feder 46 steht. Die in Fig. 1 durch den Pfeil 43 verdeutlichte Druckwirkung der vorbeschriebenen Impuls-Druck-Feder 46 spielt auch im Schema eine Rolle. Man kann sich also die Darstellung im Schema als ebene Abwicklung des zylindrischen Steuerglieds 40 von Fig. 1 bzw. 2 deuten. Schließlich ist in den Schemazeichnungen von Fig. 8 bis 12b auch das bei der konkreten Ausführung des Verschlusses in Fig. 1 und 3 gezeigte ZV-Glied 60 als ein in der Zeichenebene beweglicher Schieber dargestellt und seine axialfeste Drehlagerung am Innenende des Zylindergehäuses 32 durch eine einfache Schubführung 65 im Verschlußgehäuse 31 veranschaulicht, aus welcher das ZV-Glied 60, wie Fig. 10b zeigt, mit seiner zum Anschluß des Zentraltriebs dienenden Gelenkstelle 61 herausragt. In Fig. 10b sind auch noch die in Fig. 1 nicht erkennbaren Mikroschalter 50, 50' an den vorbeschriebenen Montagestellen 52, 52' des Verschlußgehäuses 31 schematisch dargestellt, zusammen mi t ihren vom Schaltnocken 42 des Steuerglieds 40 zu steuernden Schaltelementen 55, 55'. Die beiden Mikroschalter 50, 50' sind in den elektrischen Schaltkreis einer Diebstahlwarnanlage eingeschaltet.
In dem in Fig. 8 und 9 gezeigten Schema ist die axiale Steigung zwischen der zum ZV-Glied 60 gehörenden Führungskurve 63 einerseits und der zum Schwenkhebel 21 gehörenden Führungskante 53 gegenüber dem konkreten Ausfuhrungsbeispiel von Fig. 1 bis 6 vertauscht worden; in Fig. 8 besitzt die Fuhrungskante 53 des Hebels 21 die ganze Steigung, wahrend die Fuh- rungskurve 63 vom dort nur bruchstuckhaft gezeigten ZV-G ed lediglich als Kuppe eines Fingers veranschaulicht ist, was auch für die nachfolgenden Fig. 9 bis 12b des Schemas gilt. Trotz ihrer abweichenden Form sollen aber die beim konkreten Ausfuhrungsbeispiel von Fig. 1 bis 6 eingeführten Begriffe auch beim Schema von Fig. 7 bis 12b verwendet werden.
Fig. 10a zeigt in Vorderansicht den Zylinderkern 33 in seiner Nullstellung, die durch eine von der Lage des Schlusselkanals 28 bestimmten Hilfslinie 70 verdeutlicht ist. Die Lage der Bauteile in dieser Nullstellung 70 ist im Schema von Fig. 10b ausgezogen gezeichnet. Über seine Impuls-Druck- Feder 46 wird das Steuerg ed 40 normalerweise in seiner bereits oben erwähnten Normallage gehalten, die in Fig. 10b ausgezogen gezeichnet ist. In dieser Normallage befindet sich der an ihm vorgesehene Schaltnocken 42 in einer neutralen Position zwischen den beiden Mikroschaltern 50, 50'. Die Impuls-Druck-Feder 46 sorgt über die in Eingriff stehende vorbeschriebene Kupplung 45, 35 auch für eine definierte Stellung des Zylinderkerns 33, der namlich, wie aus Fig. 10b ersichtlich, gerade in seiner aus Fig. 10a erkennbaren Nullstellung 70 gehalten wird.
In Fig. 10b befindet sich das ZV-G ed 60 in seiner vorbeschriebenen wirksamen Position, die durch Rastelemente 63, 56. 56' kraftschlussig fixiert sein kann. Diese Rastelemente sind bei der konkreten Ausführung von Fig. 1 bis 6 nicht dargestellt. In Fig. 10b sind diese Rastelemente durch eine am ZV-G ed 60 angedeutete elastische Rasterhebung 66 und eine die Rasterhebung 66 in diesem Fall aufnehmende erste Rastvertiefung 56 im Verschlußgehause 31 veranschaulicht.
In Fig. 10a sind beidseitig der Nullstellung 70 zwei Arbeltsstellungen 71 , 72 des Zylinderkerns 33 dargestellt, die sich durch Drehung des im Zyhnder- kanal 28 steckenden Schlüssels im Sinne der beiden zueinander gegensinnigen Drehpfeile 75, 75' gegenüber der Nullstellung 70 erzielen lassen. Bei der Drehung 75 des Zylinderkerns 33 bis zur ersten Arbeitsstellung 71 von Fig. 10a wird über die in Eingriff stehende Kupplung 35, 45 auch das Steuerghed 40 m itgenommen und kommt aus der in Fig. 10b ausgezogen gezeichneten Normallage 40 in die strichpunktiert angedeutete erste Arbeitslage 40'. Dadurch wird auch der Schaltnocken 42 aus seiner Normallage in die ebenfalls strichpunktiert angedeutete erste Arbeitslage 42' versetzt und betätigt dabei das Schaltelement 55 des Mikroschalters 50, der dann die erwähnte angeschlossene Diebstahlwarnanlage einschaltet. Zugleich nimmt das Steuerghed bei seiner Bewegung in seine erste Arbeitslage 40' über die oben beschriebene eine Anschlagfläche 44 auch das ZV-Ghed über dessen Eπdanschlag 64 mit, so daß dieses aus seiner wirksamen Position 60 in die ebenfalls strichpunktiert in Fig. 10b verdeutlichte unwirksame Postion 60' überführt wird. Diese unwirksame Position 60' des ZV-Gheds ist ebenfalls durch Rastelemente fixiert, weil die vorbeschriebene Rasterhebung 66 in eine entsprechend versetzte Rastvertiefung 56' des Verschlußge- hauses 31 eingreift. Dementsprechend kommt es auch zu einem Versatz der Führungskurve 63 in die ebenfalls in Fig. 10b strichpunktiert angedeutete Position 63'.
Diese Verhaltnisse sind auch im Schema der Fig. 8 verdeutlicht. Dort ist die Lage der Führungskurve in ihrer versetzten Position 63' ebenfalls strichpunktiert angedeutet. In dieser versetzten Position fahrt die Fuhrungs- kurve 63' gegen die Führungskante 53 des Schwenkhebels 21 und verdreht diesen bezüglich des beschriebenen Drehgelenks 25, gemäß dem Drehpfeil 57, in die in Fig. 8 ebenfalls strichpunktiert angedeutete Winkellage 21 ", der Winkelhebel wird aus der vorbeschriebenen Ausrichtebene 23 in eine Abwinkelungsebene 23" überführt. Der abgewinkelte Schwenkhebel 21 " ist jetzt nicht mehr in Ausrichtung mit dem Arbeitsarm 14 von Fig. 8, weshalb seine im Zusammenhang mi t Fig. 7 beschriebene Abwartsbewegung im Sinne des Pfeils 17 den Schwenkhebel 21 " nicht mehr trifft. Eine Betätigung 16 der Handhabe 10 gemäß Fig. 1 geht also ins Leere. In der konkreten Darstellung von Fig. 1 gelangt der Schwenkhebel 21 aus seiner dort ebenfalls eingezeichneten, bereits beschriebenen Ausrichtebene 23 in die dort analog eingezeichnete Abwinkelungsebene 23", wo er zum Umlenkhebel 22 abgewinkelt verläuft und nicht mehr mit dem Arbeitsarm 14 der Handhabe 10 ausgerichtet ist. Der Umlenkhebel 22 bleibt, trotz Betätigung der Handhabe 10, in Ruhe. Damit erweist sich die erste Arbeitsstellung 71 des Zylinderkerns 33 von Fig. 10a als die eingangs beschriebene "gesicherte Stellung" des Zylinderkerns 33.
Laßt man den Schlüssel, nach Erreichen der gesicherten Stellung 71 los, so führt zunächst die Impuls-Druck-Feder 46 auch das Steuerglied aus seiner ersten Arbeitslage 40' wieder in die ausgezogen gezeichnete Normallage 40 von Fig. 10b zurück. Wegen der nach wie vor in Eingriff stehenden Kupplung 45, 35 wird aber auch der Zylinderkern 33 mittelbar, über das Steuerglied 40, wieder in die ausgezogen in Fig. 10b gezeigte Normallage zurückgeführt. Zwar bewegt sich jetzt die Anschlagfläche 44 am Steuerghed 40 auch wieder in ihre Normallage von Fig. 10b zurück, aber das ZV- Glied bleibt in seiner unwirksamen Position 60' stehen, wo es durch die im Eingriff stehenden Rastelemente 56, 66 von Fig. 10b gehalten wird. Das bedeutet, daß der Schwenkhebel in seiner Abwinkelungsposition 21 " verbleibt und die Handhabe 10 sich im Leerlauf zum Übertragungsglied
20 befindet.
Das ändert sich erst wieder, wenn der Zylinderkern 33 über den Schlüssel, gemäß Fig. 10a, in Richtung des Gegenpfeils 75 zur Nullstellung 70 in eine zweite Arbeitsstellung 72 überführt wird. Über die auch in diesem Fall in Eingriff stehende Kupplung 35, 45 wird auch das Steuerglied aus seiner Nullstellung 70 von Fig. 10b in die dort gepunktet hervorgehobene zweite Arbeitslage 40" überführt. Beim Übergang in diese zweite Arbeitsstellung 72 kommt das Steuerglied mit seinem Schaltnocken in die mit 42" in Fig. 10b bezeichnete zweite Arbeitslage. Dadurch wird das Schaltelement 55' des zweiten Mikroschalters 50' betätigt, der die Diebstahlwarnanlage wieder ausschaltet. Befand sich dabei das ZV-Glied in seiner vorbeschriebenen unwirksamen Position 60', so lag seine andere Anschlagfläche 44', wie strichpunktiert in Fig. 10b verdeutlicht, am Endanschlag 64' vom ZV-Glied an. Deswegen wird bei der Schlüsseldrehung 75' von Fig. 10a über 44' , 64' auch das ZV-Glied aus seiner vorausgehenden unwirksamen Position 60' wieder in die ausgezogen gezeichnete wirksame Position 60 zurückgeführt. Die Führungskurve kommt wieder in die ausgezogen in Fig. 8 gezeichnete wirksame Position 63, wodurch der bis dahin abgewinkelte Schwenkhebel 21 " über die Drehfeder 27 wieder in seine Ausgangslage
21 in der Ausrichtebene 23 von Fig. 8 bzw. 1 gelangt. Das Schloß ist somit wieder durch Betätigen der Handhabe 10 zu öffnen. Diese Arbeitsstellung 72 erweist sich also als die eingangs erwähnte "entsicherte Stellung" des Verschlusses. Läßt man nach der Drehung 75' wieder den Schlüssel los, so wird über die Impuls-Druck-Feder 46 und das Steuerglied über die Kupplung 45, 35 auch wieder der Zylinderkern 33 in seine Nullstellung 70 zurückgeführt.
In Fig. 1 1 a ist der Zylinderkem 33 wieder in Vorderansicht gezeigt, aber in einer gegenüber der vorbeschriebenen gesicherten Stellung 71 wegen der vom größeren Drehpfeil 76 entfernten mit 73 bezeichneten Grenzstellung, in der sich, ausweislich des analog zu Fig. 1 1 b verdeutlichten Schemas, die Glieder des Verschlusses in einer Grenzsituation befinden. Das Steuerg ed 40 wurde in seine Grenzstellung 40" ' überführt. Dabei werden die axialen Steuermittel zwischen dem Verschlußgehause 31 und dem Steuerghed 40 wirksam. Im konkreten Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 6 laufen die beiden Hebenocken 41 , 41 ' vom Steuerghed 40 auf die beiden zugehörigen Steuerkurven 51 vom Zyhndergehause 32 in Tig. 4 auf. Diese sind im Schema gemäß Fig. 10b bis 15b durch Schragflachen 51 , 41 veranschaulicht. In der Grenzstellung des Zylinderkerns 33 von Fig. 1 1 a hat sich, wie Fig. 1 1 b zeigt, der Hebenocken 41 soweit entlang der gehauseseiti- gen Steuerkurve 51 emporbewegt. Das ist in Fig. 1 1 b durch den axialen Hubpfeil 77 verdeutlicht. Zwischen der axialfesten Lage des ZV-Gheds 60 und dem axial hubbeweg chen Steuerghed 40 besteht ausreichendes Spiel, so daß diese Hubbewegung 77 des Steuerglieds 40 vom ZV-Ghed 60 nicht behindert wird.
Durch diese Hubbewegung 77 des Steuerglieds 40'" hat sich der Kupplungsvorsprung 35 des axialfest positionierten Zyhnderkerns 33 aus der Kuppluπgs- aufnahme 45 des axial bewegten Steuerglieds fast entkuppelt. Dreht man, über die Grenzstellung 73 von Fig. 1 1a den Zylinderkern 33 im Sinne der Vorderansicht von Fig. 12a bis zu einer dritten Arbeitsstellung 74 mit dem Schlüssel weiter, so tritt, bei Überschreiten der Grenzstellung 73, eine Entkupplung zwischen dem Kupplungsvorsprung 35 und der Kupplungsaufnahme 45 ein. Das bis zur Grenzstellung 40'" weiterbewegte Steuerghed ist jetzt frei und wird, wie Fig. 12b verdeutlicht, durch die Wirkung der I mpuls-Druck-Feder 46 wieder in seine Normallage 40 zurückgeführt, jedoch bleibt dabei der axiale Hub 77 aus folgendem Grund erhalten.
Wie bereits gesagt und anhand des Kraftpfeils 43 von Fig. 2 verdeutlicht wurde, übt bei dem konkreten Verschluß gemäß Fig. 1 bis 6 die Impuls- Druck-Feder 46 auch noch eine durch den Kraftpfeil 43 dort verdeutlichte Druckwirkung aus, die auch im Schema von Fig. 1 1 b und 12b eingezeichnet ist. In Fig. 1 1b hebt sich also das Steuerghed bis zur Grenzstellung 40'" gegen die Wirkung dieser Kraft 43 im Sinne des Hubpfeils 77. Nach dem Entkuppeln bleibt diese Kraft 43 auch in der erlangten Normallage 40 des Steuerglieds von Fig. 12b wirksam, doch stutzt sich jetzt das Steuerghed 40 axial an dem Kupplungsvorsprung 35 des axialfest aber drehbar im Gehäuse 31 gelagerten Endfläche des Zylinderkerns 33 ab. Das Steuerghed 40 befindet sich jetzt in Fig. 12b in einer von der Höhe des Kupplungsvorsprungs 35 bestimmten Entkupplungsebene 67. Diese ist gegenüber der vorausgehenden Kupplungsebene 69, die sowohl in Fig. 12b als auch in Fig. 10a eingezeichnet ist, um die axiale Strecke 68 gegenüber der ursprunglichen Ebene 69 versetzt. Deswegen ist die Normallage des Steuerglieds 40 in Fig. 12b ergänzend noch mit "Safe" bezeichnet, um sie von der Normallage 40 in der Kupplungsebene 69 von Fig. 10b zu unterscheiden. Dieser Begriff "Safe" wird noch naher erläutert.
Beim Übergang von der Grenzstellung 73 mit der aus Fig. 1 1b ersichtlichen Lage der Glieder in die aus Fig. 12a ersichtliche dritte Arbeitsstellung 74 des Zyhnderkerns 32 liegen besondere Verhaltnisse vor. Bereits in der Grenzstellung 40'" von Fig. 1 1b hat sich der Schaltnocken 42'" in einen axialen Abstand 68 zum Schaltelement 55 des Mikroschalters 50 bewegt, weshalb bei der späteren Rückstellung des Schaltglieds in die Normalstellung 40 "Safe" von Fig. 12b die Bewegung in der Entkupplungsebene 67 erfolgt. Damit erlangt der Schaltnocken seine aus Fig. 1 1b ersichtliche Normalstellung 42 in entsprechendem Axialabstand 68, der durch die Höhendifferenz zwischen den beiden Ebenen 67, 69 bestimmt ist, was in Fig. 12b ebenfalls mit "Safe" bezeichnet ist. Der Nocken 42 bewegt sich zwar wieder am Mikroschalter 50 in seine Normallage "Safe" zurück, aber in freiem Abstand 68 ohne Betätigung des Schaltelements 55 vom Mikroschalter 50. Die vorausgehend beim Übergang in die gesicherte Stellung 71 erfolgte Einschaltung der Diebstahlwarnanlage bleibt also erhalten und der Mikroschalter 50 wird nicht erneut betätigt.
Wie aus Fig. 12b hervorgeht, gibt es eine weitere Besonderheit des Verschlusses beim ZV-Ghed. Dort ist zunächst durch den im Zusammenhang mit Fig. 10b beschriebenen Übergang in die gesicherte Stellung 71 des Zylinderkerns 33 das ZV-Ghed in seine unwirksame Position 60' überfuhrt worden, die beim Weiterdrehen 76 sowohl in der Grenzstellung von Fig. 1 1b als auch erst recht in der dritten Arbeitsstellung von Fig. 12b beibehalten wird. Obwohl nun wieder, allerdings in der Entkupplungsebene 67, die Normallage 40 "Safe" des Steuerglieds vorliegt, befindet sich - durch die Schlusseldrehung 76 von Fig. 12a unbeeinflußt - das ZV-G ed immer noch in seiner unwirksamen Position 60'. Dies hegt daran, daß zwar auch die Anschlagflache 44' vom Steuerghed in Fig. 12b sich zuruckbewegt hat, aber dabei den zugehörigen Endanschlag 64' des unwirksamen ZV- G eds 60' nicht mitbewegen konnte. Das ZV-Ghed bleibt in seiner unwirksamen Position 60', wo seine Rasterhebung 66 elastisch in die diese Position kennzeichnenden Rastvertiefung 56' eingreift. Das ZV-G ed kann an seiner Angriffsstelle 61 vom Antrieb der Zentralvernegelungs-Einnchtung durch Betätigen eines anderen zu diesem System gehörenden Schlüssels ohne weiteres in seine wirksame Position 60 überführt werden. In Fig. 12b ist der Umsteuerungsweg 78 des ZV-Gheds aus seiner unwirksamen Position 60' in seine strichpunktiert verdeutlichte wirksame Position 60 eingezeichnet. Diese Umsteuerungsbewegung wirkt sich nicht in einer Schaltbewegung der beiden Mikroschalter 50, 50' aus. Das Steuerghed bleibt in Ruhe, namlich in seiner Normalstellung 40 "Safe" von Fig. 12b.
Die dritte Arbeitsstellung 74 des Zyhnderkerns 33 erweist sich somit als die eingangs erwähnte supergesicherte Stellung des Verschlusses, wo auch über die übrigen Schließzylinder dieses Systems der vorliegende Verschluß nicht in seine entsicherte Stellung überfuhrt werden kann. Es hegt in Fig. 12b die "Safestellung" vor, allerdings mit der Besonderheit, daß hier keine Blockade erfolgt, sondern ein Freigang des ZV-G eds im Ausmaß des erforderlichen Umsteuerungswegs 78 zwischen den beiden Positionen 60, 60' erzeugt wird.
Auch durch Manipulationen laßt sich in der Safestellung die Abwinkelungsla- ge 21 " des Schwenkhebels aus der Ebene 23" nicht verandern. Es tritt sogar noch eine zusätzliche Safe-Sicherheit ein, wie anhand der Fig. 9 zu erkennen ist. Fig. 9 zeigt, allerdings in ausgezogenen Linien, die in Fig. 8 strichpunktiert verdeutlichte Abwinkelungslage 21 " des Schwenkhebels gegenüber dem unverändert in seiner Schwenkebene verbleibenden Um lenkhebel 22. Ausgezogen gezeichnet ist die unwirksame Position 63' der Fuhrungskurve, welche den Schwenkhebel in die beschriebene Abwinkelungsebene 23" verdreht hat. In der Safestellung 74 des Zy nderkerns 33 von Flg. 12a und der zugehörigen Fig. 12b ist, wie beschrieben wurde, das in Normallage 40 befindliche Steuerg ed um die axiale Strecke 68 vom Zylinderkern 33 abgehoben worden. Deshalb wird auch eine am Steuerg ed 40 von Fig. 2 vorgesehene Stoßflache 54 axial herausgedruckt. Diese Stoßflache 54 vom Steuerg ed 40 ist in Fig. 9 als ein Finger veranschaulicht und in dieser Safestellung dargestellt. Wie ersichtlich, kommt jetzt auch die Stoßfläche 54 am abgewinkelten Schwenkhebel 21 " zur Anlage und sichert diesen in seiner Abwinkelungsebene 23". Wird nun, wie anhand der Umsteuerungsstrecke 78 von Fig. 12b bereits erörtert wurde, das ZV- Ghed in seine wirksame Position 60 zurückgedrückt, womit auch seine Fuhrungskurve 63 den abgewinkelten Schwenkhebel 21 " freigibt, so hat dies keine Ruckstellung des Schwenkhebels aus der Abwinkelungsebene 23" in seine Ausrichtebene 23 von Fig. 9 zur Folge; die Stoßflache 54 halt den Schwenkhebel 21 " in seiner Abwinkelungsebene 23" fest. Es bleibt nach wie vor, trotz möglicher Verstellung 63, 63' der zum ZV-Ghed gehörenden Fuhrungsbahn in Safestellung die zugehörige Handhabe 10 dieses Verschlusses wirkungslos.
Bei der konkreten Ausführung des Verschlusses gemäß Fig. 2 besteht diese Stoßflache 54 aus einer im wesentlichen ebenen Endflache des einen Hebenockens 41. Bei dem anhand von Fig. 1 1b erläuterten Axialhub 77 drückt der Hebenocken 41 mit seiner Stoßfläche 54 die in Fig. 6 gestrichelt angedeutete Stoßkante 53' vom Schwenkhebel 21 weg und halt diesen, in Analogie zu Fig. 9, in der in Fig. 1 eingezeichneten Abwinkelungsebene 23".
Fig. 13a zeigt den Zylinderkern 33 in seiner Safestellung 74 und in Fig. 13b daher das zugehörige Steuerghed in der Entkupplungsebene 67 in seiner Normallage 40. Es liegen daher an sich die gleichen Verhältnisse wie im Schema von Fig. 12b vor. Der Unterschied besteht aber dann, daß in Fig. 13b auch die Wirkungsweise der bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 erläuterten Bauteile 38, 39 gezeigt ist. Fig. 13b bis 16b zeigen eine sogenannte Uberlastsicherung am Schließzylinder 33. Der Schiebering 39 ist, beispielsweise durch radiale Nasen 29, in entsprechenden Langsnuten 79 des Verschlußgehauses 31 axialbeweg ch, aber unverdrehbar gefuhrt, was bereits oben erwähnt wurde. Wie schon erwähnt wurde, ist die Kanalhul- se 38 zwar axialfest aber drehbar im Verschlußgehause 31 angeordnet. Die Uberlastsicherung besteht zunächst darin, daß der Schiebering 39 und die Kanalhülse 38 an ihren einander zugekehrten Stirnseiten ein zueinander komplementäres Aushebeprofil 81 , 82 aufweisen. Dieses besteht, wie auch aus Fig. 2 zu erkennen ist, aus einer etwa trapezförm igen Ausnehmung 82 in der Kanalhülse 38 und einer komplementären Erhebung 81 im Schiebering 39. Zweckmäßigerweise sind, wie Fig. 2 zeigt, zwei zueinander diametrale Aushebeprofile 81 , 82 dieser Art vorgesehen. Als weiterer Bestandteil dieser Überlastsicherung ist eine Druckfeder 80 vorgesehen, die sich z. B. an den erwähnten radialen Nasen 29 des Schieberings 39 abstützt und diesen im Sinne des Pfeils 83 von Fig. 14b federbelastet. Solange nicht der ordnungsgemäße Schlüssel im Schlüsselkanal 28 von Fig. 13a steckt, greifen, wie Fig. 13b zeigt, die bereits erwähnten Zuhaltungen 36 in den Sperrkanal 37 der Kanalhülse 38 ein und sorgen somit für eine drehfeste Verbindung zwischen dem Zylinderkern 33 und der Kanalhülse 38.
Wird nun der Zylinderkern 33 nicht durch den ordnungsgemäßen Schlüssel, sondern durch ein Einbruchswerkzeug im Sinne des Pfeils 86 gedreht, so wird über die eingreifenden Zuhaltungen 36 auch die Kanalhülse 38 mitgedreht und daher, bei Überschreiten einer bestimmten Grenzlast das Aushebeprofil 81 , 82 gegen die Federkraft 83 der Druckfeder 80 ausgehoben. Diese Situation ist in Fig. 14b gezeigt. Jetzt stützt der Schiebering 39 das Steuerglied 40 mit seiner dem Aushebeprofil 81 gegenüberliegenden Stirnseite 89. Dadurch wird auch im Einbruchsfall das Steuerglied 40 unverändert in seiner schon aus Fig. 13b ersichtlichen Normallage 40 in der Entkupplungsebene 67 gehalten, jedoch nicht nur über den Kupplungsvorsprung 35 vom Zylinderkem 33, sondern auch noch von dieser Stirnseite 89 des Schieberings 39. Die Safeposition bleibt also auch im Einbruchsfall sichergestellt. Wie Fig. 14a verdeutlicht, kann der Zylinderkern 33 vom Einbruchswerkzeug gemäß dem Rotationsfall 86 verdreht werden, ohne daß die Unwirksamkeit der Handhaben-Betätigung beseitigt wird; das Schloß bleibt nach wie vor verschlossen.
Die Fig. 15b bis 16b zeigen weitere Maßnahmen der vorbeschriebenen Überlastsicherung. Die Kanalhülse 38 ist hier mit einem Durchbruch 84 versehen, der von einem hier als Rolle 85 ausgebildeten Synchronisationsglied durchgriffen wird. Das Verschlußgehäuse 31 besitzt hier eine erste Aussparung 87 für das eine Ende der Rolle 85 und die Umfangsfläche des Zylinderkerns 33 eine zweite Aussparung 88 für das gegenüberliegende Ende der Rolle 85. In der in Fig. 15a verdeutlichten Safestellung 74 des Zyhnderkerns ergeben sich bei einer gewaltsamen Rotation 86 mittels eines Einbruchswerkzeugs die aus Fig. 16b im Querschnitt ausbruchsweise gezeigten Verhaltnisse an der mit XVlb-XVIb gekennzeichneten Stelle von Fig. 15b. Ist, wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 14b gesagt wurde, der Zylinderkern 33 über die eingreifenden Zuhaltungen drehfest mit der Kanalhülse 38 verbunden, so werden diese Teile, wie der Rotationspfeil 86 von Fig. 16b verdeutlicht, gemeinsam gedreht. Die Rolle 85 verlaßt die gehauseseitige Aussparung 87 und fährt ganz in die kernseitige Aussparung 88 ein.
Die Fig. 16a zeigt die Verhältnisse an der gleichen Stelle wie Fig. 16b, wenn die im Zusammenhang mit Fig. 10b bis 12b erläuterten Verhaltnisse vorliegen, wo der Zylinderkern 33 über einen ordnungsgemäßen Schlüssel verdreht wird. In diesem Fall sind die im Zusammenhang mit Fig, 13b bereits mehrfach beschriebenen Zuhaltungen 36 auf den Umfang des Zyhnderkerns 33 einsortiert und ist bezüglich der Kanalhulse 38 verdrehbar. Dies stellt die Rolle 85 sicher. Sie weicht jetzt in die gehauseseitige Aussparung 87 aus, greift aber noch in ausreichendem Maße in den Durchbruch 84 ein, um die Kanalhulse 38 drehfest gegenüber dem Verschlußgehause 31 zu sichern. Die Rolle 85 gibt in Fig. 16a die andere Aussparung 88 frei und läßt daher die vorbeschriebene Verdrehung 76 des Zyhnderkerns 33 gegenüber seiner Kanalhülse 38 zu.
In Fig. 17 bis 22 ist ein zweites konkretes Ausfuhrungsbeispiel des erfin- dungsgemaßen Verschlusses gezeigt, das in vielerlei Hinsicht ähnlich dem Aufbau und der Wirkungsweise des vorausgehenden ersten Ausfuhrungsbeispiels gemäß Fig. 1 bis 6 ist, weshalb zunächst die bisherige Beschreibung gilt. Zur Benennung analoger Bauteile sind die gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausfuhrungsbeispiel verwendet. Es genügt, lediglich auf die Unterschiede einzugehen.
Der wesentliche Unterschied dieses zweiten Ausfuhrungsbeispiels gegenüber dem ersten besteht darin, daß hier das Übertragungsglied nicht aus zwei Hebeln, sondern aus einem einzigen Kombinationshebel 90 besteht, dessen Aussehen am besten aus Fig. 18 zu entnehmen ist. Das zugehörige Gehäuse 31 besitzt für den Kombinationshebel 90 ein Kugelgelenk, wofür z. B. das Gehäuse 31 von Fig. 17 einen Kugelkopf 91 und der Kombinationshebel 90 von Fig. 18 eine Kugelpfanne 92 besitzen. Der Zusammenhalt dieser Bauteile kann durch eine Zugfeder 93 gesichert sein. Es hegt eine definierte Ausgangslage des Kombinationshebels 90 vor, die in der ausgezogen in den schematischen Fig. 20, 21 , 22 gezeigten Lage verdeutlicht ist und wieder eine in diesen Figuren strichpunktiert angedeutete Ausrichtebene 23 bestimmt. Der Kombinationshebel 90 besitzt eine aus Fig. 18 ersichtliche Schulter 94, auf welche in der Ausrichtebene 23 der in Fig. 18 verdeutlichte Arbeitsarm 14 bei Betätigung der Handhabe im Sinne des Pfeils 17 trifft. In diesem Fall kommt wieder die durch den Pfeil 26 verdeutlichte Schwenkbewegung des Kombinationshebels 90 zustande. Der Kombinationshebel 90 nimmt dabei eine zum Schloß führende Stange 18 mit, die an einer besonderen an ihm vorgesehenen Angriffsstelle 95 befestigt ist.
Diese Befestigung erfolgt durch einen, wie Fig. 18 und 22 zeigen, am Kombinationsghed 90 vorgesehenen bogenförmigen Lappen 95, der ein Langloch 96 aufweist. Dieses Langloch 96 wird von einem Zapfen 97 eines Verbindungsglieds 98 formschlussig durchsetzt, der beim Verschwenken 29 des Kombinationshebels 90 die Stange 18 mitnimmt und dadurch das Schloß Öffnet. In Fig. 18 ist das Verbindungsglied 98 gegenüber dem Lappen 95 in entkuppelter Position dargestellt. Bei dieser Verschwenkung 26 spielt ein Achsstift 101 eine Rolle, der in eine seitlich offene Aufnahme 99 am in Fig. 17 gezeigten Gehäuse eingreift und auch in Fig. 20 und 21 veranschaulicht ist. Diese Aufnahme 99 besteht praktisch aus einem U- Haken, dessen Hakenöffnung die Aufnahme 99 bildet. Im Ausgangsfal l, gemäß Fig. 20, befindet sich der Achsstift 101 in axialer Ausrichtung mi t dem Kugelgelenk 91 , welches in Fig. 20 strichpunktiert in koaxialer Lage zum Achsstift 101 gezeichnet ist. Durch die Zugfeder 93 wird der Achsstift 101 dabei in dem Grund der hakenförmigen Aufnahme 99 gedruckt gehalten. Beim Verschwenken über die betätigte Handhabe wird der Achsstift 101 am Kombinationshebel 90 in die gestrichel t angedeutete Schwenkposition 101 ' bewegt. Wegen der Zugfeder 93 in Fig. 20 wird aber der Achsstift nach Loslassen der Handhabe wieder in seine Ausgangslage 101 am inneren Ende der Aufnahme 99 zurückgeführt.
Auch bei diesem Verschluß ist ein ZV-Ghed 100 vorgesehen, dessen Aussehen in der Einzelzeichnung von Fig. 19 und dessen Wirkungsweise aus dem Schema in Fig. 21 zu ersehen sind. In diesem Fall ist die Fuhrungskurve als nutartige Zwangsfuhrung 103 für einen Fuhrungsstift 102 ausgebildet, der, ausweislich der Fig. 18, sich am Kombinationshebel 90 befindet, und zwar im wesentlichen m paralleler Lage zum Achsstift 101. Dies ist auch aus Fig. 21 zu erkennen, wo sich das ZV-G ed 100, in ausgezogenen Linien gezeichnet, in seiner wirksamen Position befindet. Bei der vorerwähnten Schwenkbewegung 26 des Kombinationshebels 90 in der Ausrichtebene 23 bewegt sich auch der Fuhrungsstift 102 aus der in Fig. 21 an dieser Stelle freigeschnittenen Zwangsführung 103 radial in die dort gestrichelt verdeutlichte Schwenkposition 102', die im übrigen auch in Fig. 20 angedeutet ist.
Wird aber das ZV-Ghed 100 in Fig. 21 im Sinne des Drehpfeils 104 in seine unwirksame strichpunktierte Position 100' überführt, so gelangt der Fuhrungsstift in die ebenfalls strichpunktiert in Fig. 21 verdeutlichte Position 102". J etzt bestimmt der Fuhrungsstift 101 in dem Grund der Aufnahme 99 zusammen mit dem Kugelgelenk 91 eine in Fig. 21 vertikale Drehachse 108, durch welche der Kombinationshebel 90 im Sinne des Doppelpfeils 107 in seine strichpunktiert angedeutete Abwinkelungslage 90"uberführt wird. Jetzt befindet sich der ganze Kombinationshebel 90" in der in Fig. 21 verdeutlichten Abwinkelungsebene 23", wo er von dem zur Handhabe 10 gehörenden Arbeitsarm 14 nicht mehr so wie in Fig. 18 betätigt werden kann. In dieser Abwinkelungsebene 23" befindet sich der Kombinationshebel 90" mit seiner Schulter 94 von Fig. 18 außerhalb des Bewegungspfads 17. Der Kombinationshebel 90" kann nicht mehr verschwenkt werden. Das zugehörige Schloß bleibt in Ruhe.
Diese Drehverstellung 104 des ZV-Gheds in Fig. 21 bzw. 19 kann wieder entweder über den Schlüssel durch den auch in Fig. 2 gezeigten Zylinderkern 33 oder aber über das Antriebsglied einer Zentralverriegelung erfolgen, wofür das ZV-Ghed 100 eine geeignete Angriffsstelle 109 aufweist. Das ZV-Ghed 100 hat im übrigen aus Fig. 19 erkennbare Rastnasen 105, 106, die es in bestimmten Drehstellungen am Zyhndergehause 32 des Verschlußge- hauses 31 von Fig. 17 verrasten, wie es im vorausgehenden Ausfuhrungsbeispiel anhand der in Fig. 10b erläuterten Rastelemente 63 sowie 56, 56' erläutert wurde. In übriger Hinsicht egen die gleichen Verhaltnisse wie im ersten Ausfuhrungsbeispiel vor. Fig. 22 zeigt die Bedeutung der beschriebenen besonderen Verbindung 98 am Lappen 95 des Kombinationshebels 90. Befindet sich namlich der Kombinationshebel in seiner Abwinkelungslage 90", so erlaubt das Langloch 96 in der Kulisse 95 eine ungestörte Drehbewegung 107 aus der Ausrichtebene 23 in die Abwinkelungsebene 23". Die zum Schloß fuhrende Stange 18 bleibt dabei in Ruhe.
Auch in diesem Fall wird in der Safestellung, wie sie in der Schema- Zeichnung von Fig. 12b erläutert worden ist, das Steuerghed 40 aus der in Fig. 22 ausgezogen gezeichneten Kupplungsebene 69 im Sinne des Hubpfeils 77 über gehauseseitige Steuerkurven aus der in Fig. 22 strichpunktiert angedeuteten Kupplungsebene 69 in die dort ebenfalls eingezeichnete Entkupplungsebene 67 emporgehoben. In dieser Entkuppklungsebene 67 stutzt sich das Steuerghed am Ende des entkuppelten Kupplungsvorsprungs 35 vom Zylinderkern 33 ab und kann von der auch in diesem Fall vorgesehenen Impuls-Druck-Feder 46 in die strichpunktiert in Fig. 22 angedeutete Normallage 40 "Safe" zurückgeführt werden. Jetzt stützt sich das Steuerghed mit seiner Stoßfläche 54 an dem in seiner Abwinkelungslage 90" befindlichen Kombinationshebel ab, wie mit "Safe" in Fig. 22 angedeutet ist. Wenn sich das Steuerghed 40 in der vorausgehenden Kupplungsebene 69 befindet, wo es in Fig. 22 ausgezogen gezeichnet ist, ist die Stoßflache 54 axial zurückgesetzt und daher der Kombinationshebel 90 wieder in seine ausgezogen in Fig. 22 gezeichnete Ruhelage zurückgeführt. Dann ist der Steuerhebel 40 mit dem Kupplungsvorsprung 35 des Zyhnderkerns 33 wieder in Eingriff. Das entspricht der in Fig. 10b erläuterten Ausgangssituation.
Bezugszeichenliste:
Handhabe Handhaben-Gehäuse Mulde Griffplatte von 10 Arbeitsarm von 10 (Ruhelage) ' Arbeitslage von 14 Welle für 10 Pfeil der Betätigung von 10 Pfeil der Abwärtsbewegung von 14 Angriffspfeil, Zugstange Rückstellfeder für 20 Übertragungsglied aus 21 , 22 erster Hebel, Schwenkhebel (Ruhelage) ' Schwenk läge von 21 " Abwinkelungslage von 21 zweiter Hebel, Umlenkhebel (Ruhelage) ' Schwenklage von 22 Ausrichtebene von 21 " Abwinkelungsebene von 21 " Schwenklager von 20 an 31 Drehgelenk zwischen 21 , 22, Stift Pfeil der Schwenkbewegung von 20 Drehfeder zwischen 21 , 22 Schlüsselkanal in 33 radiale Nase an 39 Zylinderachse Verschluß-Gehäuse Zylindergehäuse von 31 Zylinderkern Schlüssel erster Kupplungsteil, Kupplungsvorsprung an 33 Zuhaltuπg in 33 (Fig. 13b) Sperrkanal in 38 Kanalhülse Schiebering Steuerglied (Normallage) ' erste Arbeitslage von 40 " zweite Arbeitslage von 40 "' Grenzstellung von 40 , 41' Hebenocken an 40 Schaltnocken an 40 (Normallage) ' erste Arbeitslage von 42 ", 42"' Grenzstellung von 42 (Fig. 1 1 b) Pfeil der Axialkraft auf 40 (Fig. 1 1b) , 44' Anschlagfläche an 41 bzw.l 41 ' zweiter Kupplungsteil, Kupplungsaufnahme an 40 Impulsfeder von 40 Sicherungsscheibe erster Federschenkel von 46 zweiter Federschenkel von 46 , 50' Mikroschalter Steuerkurve von 32 für 41 , 52' Montagestelle für 50 bzw. 50' Führungskante von 21 für 53 (Fig. 6) ' Stoßkante von 21 für 54 (Fig. 6) Stoßflache an 40 , 55' Schaltelement von 50 bzw. 50' , 56' Rastvertiefung für 60 bzw. 60' Drehpfeil zwischen 23, 23" (Fig. 8) Flanke an 41 für 48 (Fig. 2) Flanke für 49 an 39 (Fig. 2) ZV-G ed (wirksame Position) ' unwirksame Position von 60 Angriffsstelle für Zentraltrieb an 60 Entfernung zwischen 64, 64' (Fig. 3) Führungskurve an 60 (in wirksamer Position) ' unwirksame Position von 63 , 64' Endanschlag an 60 für 44, 44' Schubführung für 60 im Schema (Fig. 10b) Rasterhebung an 60 für 63 bzw. 63' Entkupplungsebene von 40 (Fig. 12b) axiale Versatzstrecke zwischen 67, 69 Kupplungsebene von 40 (Fig. 12b) Nullstellung von 33 erste Arbeitsstellung von 33, gesicherte Stellung zweite Arbeitsstellung von 33, entsicherte Stellung Grenzstellung von 33 dritte Arbeitsstellung von 33, Safestellung Drehpfeil des Schlusseis in 71 (Fig. 10a) ' Gegen-Drehpfeil des Schlüssels in 72 (Fig. 10a) Drehpfeil des Schlüssels in 73 bzw. 74 (Fig. l l a, 12a) Hubpfeil von 40 (Fig. 1 1 b, 22) Umsteuerungsweg zwischen 60, 60' (Fig. 12b) Langsnut für 29 in 31 (Fig. 13b) Druckfeder für 39 (Fig. 13b) Aushebeprofil, Überlasterhebung in 39 Aushebeprofil in 38, Überlast-Ausnehmung Federkraft von 80 Durchbruch in 38 (Fig. 14b) Synchronisationsghed, Rolle Rotationspfeil von 33 (Fig. 15a) erste Aussparung für 85 in 31 (Fig. 15b) zweite Aussparung für 85 in 33 stutzwirksame Stirnflache von 39 (Fig. 14b) Kombinationshebel (Ruhelage, Fig. 18) " Abwinkelungslage von 90 (Fig. 21 ) Kugelgelenk, Kugelkopf an 31 (Fig. 17) Kugelgelenk, Kugelpfanne an 90 (Fig. 18) Zugfeder zwischen 31 , 90 Schulter an 90 für 14 (Fig. 18) Angπffsstelle an 90 für 18, Kulisse 96 Langloch in 95
97 Zapfen an 98
98 Verbindungsglied zwischen 18 und 95 (Fig. 18)
99 Aufnahme an 31 für 101
100 ZV-Glied (wirksame Position)
100' unwirksame Position von 100 (Fig. 21 )
101 Achsstift an 90 (Ausgangslage) 101 ' Schwenkposition von 101 (Fig. 21 )
102 Führungsstift an 90 (wirksame Position) 102' Schwenkstellung von 102
102" unwirksame Position von 102 (Fig. 21 )
103 Zwangsführung für 102 in 100
104 Drehpfeil von 100 (Fig. 21 )
105 Rastnase an 100
106 Rastnase an 100
107 Drehbewegung zwischen 90 und 90" (Fig. 22)
108 Drehachse von 90 für 107 (Fig. 21 )
109 Angriffsstelle für Zentralgetriebe (Fig. 19)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e*
1. Verschluß für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen,
mit einem Schließzylinder, dessen Zylinderkern (33) über einen ordnungsgemäßen Schlüssel (34) aus einer Nullstellung (70), die durch eine Impulsfeder (46) bestimm t ist, in drei Arbeltsstellungen (71 , 72, 74) verdrehbar ist, namlich einer entsicherten (72), einer gesicherten
(71 ) und einer safegesicherten Stellung (Safestellung 74),
mi t einer Handhabe ( 10), die bei Betätigung in der entsicherten Stellung
(72) des Zyhnderkerns (33) auf ein schwenkbar gelagertes (26) Übertragungsglied (20) trifft und ein mi t dem Übertragungsglied (20) verbundenes Schloß öffnet, aber in der gesicherten Stellung (71 ) und Safestellung (74) nicht trifft und das Schloß unbetatigbar macht,
mit einem koaxial zum Zylinderkern (33) drehgelagerten Zentralverπe- gelungsg ed (ZV-G ed 60), das sowohl durch Schlusseldrehung (75, 75', 76) des Zyhnderkerns (33) als auch von einem unm ittelbar am ZV-Ghed (60) angreifenden (61 ) Zentraltrieb einer Zentralvernegelungs- Einnchtung gegenüber dem ZV-Ghed (60) zwischen einer für die Schloßbetatigung wirksamen (60) und einer diesbezüglich unwirksamen Position (60') verstellbar ist, aber in der Safestellung (74) nicht aus seiner unwirksamen (60' ) in seine wirksame Position (60) uberfuhrbar
und mit einem durch Schlusseldrehung (75, 75 ', 76) vom Zylinderkern (33) mitbewegten Schaltnocken (42), der beim Übergang zwischen der Nullstellung (70) und der gesicherten (71 ) und ggf. entsicherten (72) Stellung des Zyhnderkerns (33) einen Mikroschalter (50, 50') einer elektrischen Einrichtung des Fahrzeugs, wie einer Diebstahlwarnanla- ge, betätigt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,
daß ein den Schaltnocken (42) tragendes Steuerg ed (40) durch Schlusseldrehung (76) über Steuermittel (41 , 41 ', 51 ) zwischen zwei beabstandeten Ebenen (69, 67) verstellbar ist,
namlich einerseits einer Kupplungsebene (69), in der das Steuerghed bei Nullstellung (70) und bei gesicherter (71 ) und entsicherter (72) Stellung mit dem Zylinderkern (33) gekuppelt (35, 45) ist,
und andererseits einer Entkupplungsebene (67), in die das Steuerghed (40) bei Übergang in die Safestellung (74) gelangt und dann vom Zylinderkern (33) entkuppelt ist,
daß die Impulsfeder (46) mit dem Steuerg ed (40) stets verbunden ist, um den Schaltnocken (42) in eine mit der Nullstellung (70) des
Zy nderkerns (33) ausgerichtete Normallage zurückzufedern, und zwar in den beiden Ebenen (69, 67), namlich
bei kleiner Schlusseldrehung (75, 75') zwischen der Nullstellung (70) und der gesicherten (71 ) bzw. entsicherten (72) Stellung in der Kupplungsebene (69) mit Betätigung des Mikroschalters (50, 50')
und bei großer Schlusseldrehung (76) in die Safestellung (74) in der Entkupplungsebene (67) in freiem Abstand (68), ohne Betätigung des Mikroschalters (50),
daß, in den beiden Ebenen (69, 67), das Steuerghed (40) mit dem ZV-Ghed (60) stets durch zwei Endanschlage (64, 64') gekuppelt ist, die in einer dem Abstand zwischen dem wirksamen (60) und unwirksamen Position (60' ) des ZV-G eds entsprechenden Entfernung (62) zueinander liegen,
daß wenigstens ein Teil (21 ) des Übertragungsglieds (20) nicht nur schwenkbar (26), sondern auch quer dazu verdrehbar (57) ist und das ZV-G lied (60) eine Fuhrungsbahn (63) aufweist, die den verdrehbaren Teil (21 ) vom Übertragungsglied (20)
einerseits, bei wirksamer Position (60) des ZV-Gheds, durch Federbelastung (27) in einer mit der Handhabe ( 10) fluchtenden Ausrichtebene (23) schwenkwirksam (26) positioniert,
aber andererseits, bei der unwirksamen Position (60') des ZV-Gheds, gegen die Federbelastung (27), in eine gegenüber der Handhabe versetzte Abwinkelungsebene (23") wegdrückt und nicht verschwenkbar (26) macht,
und daß bei Safestellung (74) des Zyhnderkerns (33) der verdrehbare Teil (21 ) des Übertragungsglieds (20) von einer am Steuerghed (40) vorgesehenen Stoßfläche (54) auch dann in der Abwinkelungsebene (23") gehalten wird, wenn das ZV-Ghed vom Zentralantrieb aus seiner unwirksamen (60') in seine wirksame Position (60) zurückgestellt wird.
2. Verschluß nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerghed (40) zwischen seiner Kupplungs- und Entkupplungsebene (69, 67) axial, in Richtung der Zylinderachse, bewegbar (77) ist und - in der Safestellung (74) des Zylinderkerns (33) - gegen eine axiale Federkraft (43) vom entkuppelten Kupplungsteil (35) in seiner Entkupplungsebene (67) gehalten wird.
3. Verschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel für den axialen Hub (77) des Steuerglieds (40) zwischen seiner Kupplungs- und Entkupplungsebene (69, 67) aus mindestens einem Hebenocken (41 , 41 ') bestehen, der durch eine axiale Federkraf t (43) gegen eine gehäusefeste Steuerkurve (51 ) gedrückt ist.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltnocken (42) in radialer Verlängerung des Hebenockens (41 ) am Steuerghed (40) angeordnet ist.
5. Verschluß nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebenocken (41 ) zugleich die Stoßfläche (54) trägt, mit welcher der verdrehbare Teil (21 ) des Übertragungsglieds (20) bei der Safestellung (74) des Zy nderkerns (33) m der unwirksamen Abwinkelungslage (21 ") gehalten wird.
6. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seltenflanken von zwei am Steuerghed diametral vorgesehenen Hebenocken (41 , 41 ') die Anschlagflächen (44, 44') für das ZV-Ghed (60) bilden.
7. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk-Betätigungsrichtung ( 16) der Handhabe ( 10) im wesentlichen in einer Parallelebene zur Zylinderachse (30) verlauft, wahrend die durch Betatigen ( 16) der Handhabe ( 10) bestimmte Schwenkebene (26) des Übertragungsglieds (20) in einer senkrecht zur Zylinderachse (30) verlaufenden Radialebene (Ausrichtebene 23) angeordnet ist.
8. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwinkelungsebene (23") vom verdrehbaren Teil (21 ") des Übertragungsglieds (20) geneigt zur Zylinderachse (30) verlauft.
9. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied (20) aus zwei Hebeln (21 , 22) besteht, nämlich einem am Gehäuse (31 ) schwenkgelagerten Umlenkhebel (22) einerseits und einem daran angelenkten (24), von der Handhabe ( 10) betätigbaren mehrarmigen Schwenkhebel (21 ) andererseits, wobei der Schwenkhebel (21 ) an seinem einen Arm eine Fuh- rungskante (53) für die am ZV-Ghed (60) vorgesehene Fuhrungsbahn (63) besitzt und eine Stoßkante (53') für die am Steuerghed (40) vorgesehene Stoßflache (54) aufweist.
10. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungsglied aus einem einzigen Kombinationshebel (90) besteht, der mittels eines Kugelgelenks (91 , 92) räumlich beweglich ist, namlich, bei Betätigung ( 16) durch die Handhabe ( 10), in einer senkrecht zur Zylinderachse (30) verlaufenden Schwenkebene (Ausrichtebene 23) und, durch Betätigung ( 104) des ZV-G eds ( 100) oder des vom Schlüssel mitverdrehten Steuerglieds (40), in eine geneigt dazu verlaufende Abwinkelungsebene (23") verdrehbar ( 107) ist.
1 1. Verschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kombinationshebel (90) einen Achsstift ( 101 ) besitzt, der in einer ortsfesten, seitlich offenen Aufnahme (99) gelagert ist und zusammen mit dem Kugelgelenk (91 , 92) die Drehachse ( 108) zum Verdrehen des Kombinationshebels (90) in die Abwinkelungsebene (23") bestimmt, und der Achsstift ( 101 ) beim Verschwenken ( 107) des Kombinationshebels durch die Handhabe ( 10) in der Schwenkebene (Ausrichtebene 23) aus der Öffnung der Aufnahme (99), gegen eine ruckstellwirksame Federkraft (93), herausschwenkt (101 ').
12. Verschluß nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Kombinationshebel (90) einen Fuhrungsstift ( 102) besitzt, der in die als Zwangsführung ( 103) ausgebildete Fuhrungsbahn vom ZV-Ghed ( 100) eingreift.
13. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (31 , 32) des Schheßzyhnders eine Kanalhulse (38) zwar axialfest aber drehbar (86) gelagert ist, welche den Zylinderkern (33) umschließt und wenigstens einen Sperrkanal (37) für die Zuhaltungen (36) im Zylinderkern (33) besitzt,
daß axial neben der Kanalhülse (38) im Gehäuse (31 , 32) ein Schiebering (39) axialbeweghch und unverdrehbar gelagert ist, der ebenfalls den Zylinderkern (33) umschließt und von einer Druckfeder (80) axial gegen das Stirnende der Kanalhulse (38) gedruckt wird,
daß zwischen der Kanalhulse (38) und dem Schiebering (39) ein Aushebeprofil (81 , 82) angeordnet ist, das bis zu einer Lastgrenze die beiden Teile (38, 39) drehfest verbindet, aber bei überlast die beiden Teile (38, 39) gegen die Druckfeder (80) lost,
und daß der Schiebering (39) mit seinem dem Aushebeprofil (81 ) gegenüberliegenden Ende (89) gegen das Steuerghed (40) gerichtet ist und im Uberlastfall das Steuerghed (40) in dessen Entkupplungsebene (67) gedruckt halt.
14. Verschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kanalhülse ein Durchbruch (84) zur freien Aufnahme eines Synchronisationsglieds (85) angeordnet ist und dem Synchronisationsglied (85) sowohl im Gehäuse (31, 32) als auch im Zylinderkern (33) jeweils eine Aussparung (87, 88) zugeordnet ist
und bei Drehung (75, 75', 76) des Zyhnderkerns (33) mit ordnungsgemäßem Schlüssel (34) das Synchronisationsghed (85) in die Aussparung
(87) des Gehäuses (31 , 32) ausweicht und die Kanalhulse (38) im Gehäuse (31 , 32) fixiert, aber den Zylinderkern (33) freigibt (Fig. 16a),
wahrend im Überlastfall das Synchronisationsglied (85) in die Aussparung
(88) des Zyhnderkerns (33) ausweicht und die Kanalhulse (38) drehfest mit dem Zylinderkern (33) verbindet, (Fig. 16b).
15. Verschluß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Synchronisationsghed eine scheibenförmige Rolle oder Kugel (85) ist.
EP97923859A 1996-07-04 1997-05-09 Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen Expired - Lifetime EP0907815B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19626914 1996-07-04
DE19626914A DE19626914C1 (de) 1996-07-04 1996-07-04 Verschluß für Türen, Hauben, Klappen o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
PCT/EP1997/002378 WO1998001642A1 (de) 1996-07-04 1997-05-09 Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0907815A1 true EP0907815A1 (de) 1999-04-14
EP0907815B1 EP0907815B1 (de) 2001-11-28

Family

ID=7798889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97923859A Expired - Lifetime EP0907815B1 (de) 1996-07-04 1997-05-09 Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0907815B1 (de)
DE (2) DE19626914C1 (de)
ES (1) ES2164343T3 (de)
PT (1) PT907815E (de)
WO (1) WO1998001642A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318703A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Assa Abloy AB Mechanismen, anordnungen und elektronisches verriegelungssystem

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2769038B1 (fr) * 1997-10-01 1999-11-19 Valeo Securite Habitacle Dispositif de verrouillage comportant un doigt de transmission debrayable par basculement
DE19750023A1 (de) 1997-11-12 1999-05-27 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines Türschlosses
FR2775719B1 (fr) * 1998-03-04 2000-04-07 Valeo Securite Habitacle Dispositif de verrouillage pour un ouvrant de vehicule automobile comportant un renvoi pivotant debrayable en coulissement et commande par une came
DE19833670C2 (de) * 1998-07-27 2000-08-17 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Schließvorrichtung
DE19912321C1 (de) * 1999-03-19 2000-12-14 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Verschlussvorrichtung, insbesondere für Schließfunktionen am Heck eines Fahrzeugs
DE19933646C2 (de) * 1999-07-17 2003-05-28 Valeo Gmbh & Co Schliessyst Kg Türgriff für eine Fahrzeugtür
DE19948677B4 (de) * 1999-10-08 2006-11-09 Audi Ag Vorrichtung zum Schließen und Öffnen eines verriegelbaren Deckenteils, insbesondere eines Fahrzeugdeckelteils für eine Kofferraumabdeckung
DE19948675B4 (de) * 1999-10-08 2005-06-30 Audi Ag Vorrichtung zum Schließen und Öffnen eines verriegelbaren Deckelteils, insbesondere eines Fahrzeugdeckelteils für eine Kofferraumverkleidung
DE19952154A1 (de) * 1999-10-29 2001-05-03 Volkswagen Ag Verschlußanordnung für eine schwenkbare Abdeckung einer Kraftfahrzeug-Karosserie
DE10061641B4 (de) * 2000-12-11 2010-06-17 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für eine zwischen einer Öffnungs-und einer Schließlage schwenkbare Abdeckung, insbesondere eine Fahrzeug-Heckklappe
DE10331622A1 (de) * 2003-07-12 2005-02-03 Happich Fahrzeug- Und Industrieteile Gmbh Verschlussvorrichtung
FR2882771B1 (fr) * 2005-03-04 2008-09-05 Valeo Securite Habitacle Sas Verrou debrayable pour un mecanisme de serrure automobile
FR2883322B1 (fr) * 2005-03-18 2008-09-05 Valeo Securite Habitacle Sas Verrou debrayable pour un mecanisme de serrure automobile
DE102008060436B4 (de) * 2008-12-04 2013-05-16 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verriegelungsstange und Verbindungsbügel für einen Türverriegelungsmechanismus
US10100561B2 (en) * 2013-12-31 2018-10-16 Huf North America Automotive Parts Manufacturing Corp. Vehicular door handle with electrically deployable latch connection and overload compensating device
US11242700B2 (en) * 2018-03-01 2022-02-08 Honda Patents & Technologies North America Truck tailgate locking system

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915974U1 (de) * 1988-08-13 1992-09-03 Kiekert Gmbh & Co Kg, 5628 Heiligenhaus, De
DE4202698C2 (de) * 1992-01-31 1995-11-02 Huelsbeck & Fuerst Verschluß für Türen, Hauben o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE4408910A1 (de) * 1994-03-16 1995-09-21 Huelsbeck & Fuerst Verschlußvorrichtung mit einem zugleich als Druckhandhabe zum Betätigen von Schloßgliedern dienenden Schließzylinder

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9801642A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3318703A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Assa Abloy AB Mechanismen, anordnungen und elektronisches verriegelungssystem
WO2018083133A3 (en) * 2016-11-07 2018-06-14 Assa Abloy Ab Mechanisms, assemblies and electronic locking system
US11514734B2 (en) 2016-11-07 2022-11-29 Assa Abloy Ab Mechanisms, assemblies and electronic locking system
US11861958B2 (en) 2016-11-07 2024-01-02 Assa Abloy Ab Mechanisms, assemblies and electronic locking system

Also Published As

Publication number Publication date
PT907815E (pt) 2002-04-29
WO1998001642A1 (de) 1998-01-15
DE19626914C1 (de) 1997-10-09
DE59705565D1 (de) 2002-01-10
EP0907815B1 (de) 2001-11-28
ES2164343T3 (es) 2002-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (de)
DE3812313C2 (de)
DE69636534T2 (de) Schlossystem für Fahrzeugstüre
EP1932989B1 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP0907815A1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
EP0798436A2 (de) Verriegelungseinrichtung
EP0907816B1 (de) Verschluss für türen, hauben, klappen od. dgl., insbesondere von fahrzeugen, wie kraftfahrzeugen
DE3531931C2 (de)
EP1932990A2 (de) Schliessanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
EP0359284A2 (de) Treibstangenverschluss
EP0168001B1 (de) Treibstangenschloss
WO2003044308A1 (de) Kraftfahrzeug-türverschluss
EP0945572A2 (de) Türschlossanordnung, vorzugweise Treibstangenschlossanordnung
EP1364099B1 (de) Vorrichtung zur betätigung eines verschlusses von türen, klappen od. dgl., insbesondere an fahrzeugen
EP0833997B1 (de) Schliesseinrichtung mit flügelfangeinrichtung
EP0634543B1 (de) Zahlenkombinationsschloss mit einem Drehknopf, mit einer Nockenscheibe und mit einem Einfallhebel
DE4041218A1 (de) Wahlweise selbstverriegelndes einriegelschloss
DE4114007C2 (de) Treibstangenverschluß
DE3513555C2 (de)
DE4202698C2 (de) Verschluß für Türen, Hauben o. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
DE69926038T2 (de) Schloss mit automatischer Entriegelung beim Öffnen
DE69722357T2 (de) Verbesserungen an Schlössern
DE4027088C2 (de)
DE2828563C3 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftfahrzeugtürverschluß
DE3831529A1 (de) Treibstangenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19981127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991206

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2164343

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020207

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20100421

Year of fee payment: 14

Ref country code: FR

Payment date: 20100617

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100526

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100520

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

Effective date: 20110603

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20111109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20111201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R073

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R073

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R409

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110509

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111201

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 20120601

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140510

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150527

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59705565

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201