EP0835619A1 - Zerlegbarer Stuhl - Google Patents

Zerlegbarer Stuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0835619A1
EP0835619A1 EP97810744A EP97810744A EP0835619A1 EP 0835619 A1 EP0835619 A1 EP 0835619A1 EP 97810744 A EP97810744 A EP 97810744A EP 97810744 A EP97810744 A EP 97810744A EP 0835619 A1 EP0835619 A1 EP 0835619A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
feet
pipe
backrest
seat shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97810744A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Egon Bräuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protoned BV
Original Assignee
Protoned BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protoned BV filed Critical Protoned BV
Publication of EP0835619A1 publication Critical patent/EP0835619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs
    • A47C4/028Upholstered chairs, e.g. metal, plastic or wooden chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/02Dismountable chairs

Definitions

  • the present invention relates to one with relatively few Foldable chair that can be dismantled, no assembly special manual dexterity is required space-saving in a transport container as a sales unit can be accommodated and the one with low volume requirements can store.
  • a chair is e.g. especially for exhibition stands, construction site equipment, in the camping area or suitable for garden restaurants. Because of its disassembly is the chair for distribution in the mail order business or ideally suited to hardware stores.
  • stackable chairs where one Large number of chairs can be inserted into one another. The only one However, chair can not be or only consuming disassemble and is therefore unfavorable for many applications.
  • folding chairs are known, which are quick when needed can be opened and folded when not in use. These chairs take place when folded relatively little volume, but are in length bulky and therefore for the mail order business, generally the Transport and storage, not particularly advantageous.
  • a further dismantled chair is in EP-A-0 081 102 disclosed.
  • the seat and the backrest can be Insert an arch segment, this composite on the Base can be placed.
  • Problematic with this construction is the permanent, reliable strength of the Plug connections or the releasability of the plug connections, if the parts are wedged too tight.
  • the seat, backrest and arch segment can be dismantled Arrange condition to save space, the Underframe, however, is - both in the form of a star-shaped, columnar foot, as well as in the form of a tubular construction - bulky.
  • the invention is based on the problem to create a chair that is easy to assemble as well as removable and space-saving when disassembled can be accommodated, making it as little voluminous sales unit for storage, shipping and transport by the end user and user advantageous is.
  • To assemble and disassemble the chair if possible, no tools should be required.
  • the user must have reliable stability and ensure comfortable sitting.
  • the chair should be cost-effective in series production have it made.
  • the detachable chair consists of a seat part, a backrest part and the rod-shaped feet.
  • the seat part points as a seat a seat shell and in principle, externally vertically arranged pipe sections.
  • the backrest part has complementary to the pipe sections Pipe socket and can be placed on the seat part from above, so that the pipe socket is aligned with the pipe pieces.
  • a receiving contour in the pipe socket in which a counter contour provided at the upper end of the feet is fixable when the feet with their upper section be inserted through the pipe sections.
  • a dismantled chair is now available, which is particularly quick and easy to assemble and disassemble can be, with no tools required will.
  • Another advantage is the space-saving accommodation disassembled in a container for storage, shipping or direct sales. The one in many areas usable chair can be in large quantities manufacture at efficient manufacturing costs.
  • the chair is composed in principle of the seat part 1 , the backrest part 2 and the rod-shaped feet 3 .
  • the seat part 1 has a seat shell 100 , with pipe sections 110 that run approximately vertically in the corner regions thereof, so that the seat shell 100 is surrounded by four pipe pieces 110 .
  • the pipe sections 110 terminate here approximately with the lower edge of the seat shell 100 and extend further upwards.
  • a cushion can be placed 120 which is fixed to the seat pan 100, in order to prevent falling down.
  • the pipe sections 110 are not arranged absolutely vertically, but rather are set somewhat, so that the four feet 3 used spread out towards the floor and the chair thus has improved stability.
  • the entire seat part 1 is provided as a one-piece plastic injection-molded part.
  • the backrest part 2 which is likewise preferably a one-piece plastic injection-molded part, has a backrest 200 to which an armrest 210 attaches on both sides.
  • the armrest 210 ends in two downward-facing pipe sockets 220 , one pipe socket 220 being positioned near the backrest 200 and the second pipe socket 220 being located on the armrest 210 at the foremost.
  • the pipe sections 110 and the pipe sockets 220 are arranged such that the backrest part 2 can be placed on the seat part 1 and the four pipe sockets 220 sit on the pipe sections 110 and are aligned with one another.
  • each pipe socket 220 there is a receiving contour 221 , here in the form of an internally threaded bore.
  • the length of the pipe socket 220 and the length of the pipe sections 110 projecting beyond the seat shell 100 result in an overall dimension, as a result of which the armrests 210 come to an ergonomically adequate height.
  • the feet 3 have a base element 300 at the bottom, a rod section 310 attached to them and the upper plug section 320 .
  • the rod section 310 is thickened in horizontal cross section with respect to the plug section 320 , so that there is a placement shoulder 311 at its transition.
  • the plug-in section 320 ends with a counter contour 321 , which is complementary to the receiving contour 221 .
  • the counter contour 321 is designed as an external thread section.
  • the backrest part 2 is seated on the seat part 1 , ie the upper sides of the tube pieces 110 are congruently aligned with the undersides of the tube stubs 220 , and the feet 3 with their plug-in parts 320 protrude through the tube pieces 110 .
  • the counter contours 321 of the feet 3 engage in the receiving contours 221 within the pipe socket 220 and the undersides of the pipe sections 110 are supported on the mounting shoulders 311 .
  • the entire chair structure is held together by means of the feet 3 protruding through the tube pieces 110 and engaging in the backrest part 2 . No tools are required to assemble the chair, including inserting the feet 3 .
  • the cushion 120 consists of an outer cover 121 and the inner filling 122 .
  • the fixing elements 123 are formed, for example, by hooks arranged on the front and rear of the cover 121 .
  • a cross band is advantageously attached to the cover 121 , which has the hooks.
  • the lugs 101 are present on the front and rear sides thereof, for example in the form of openings or hanging edges, in order to fasten the fixing elements 123 thereon.
  • FIGS. 1 , 2 , 3 , 120 illustrate the space-saving accommodation of the chair, which is disassembled into its individual parts 1 , 2 , 3 , 120 , within a relatively small container 4 , for example a box, for shipping or sale.
  • the container 4 has the shape of a rectangular box, with half-height supports 400 being provided in two diagonally opposite corners.
  • the seat part 1 is inserted with the cushion 120 in the normal position.
  • the backrest part 2 is inserted into the container 4 , one armrest 120 resting against a container wall, while the other armrest 120 is positioned on the inside of the tube pieces 110 .
  • the feet 3 are placed diagonally in the container 4 and on the supports 400 . For the protection and stabilization of the feet 3, one can put the feet 3 in a wrapping 410th

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Abstract

Bestandteile sind ein Sitzteil (1), ein Lehnenteil (2) und die stangenförmigen Füsse (3). Das Sitzteil (1) weist eine Sitzschale (100) mit im Prinzip vertikal angeordneten Rohrstücken (110) auf. Am Lehnenteil (2) sind zu den Rohrstücken (110) komplementär angeordnete Rohrstutzen (220) vorhanden. In den Rohrstutzen (220) ist eine Aufnahmekontur (221) vorhanden, in welcher eine am oberen Ende der Füsse (3) vorgesehene Gegenkontur (321) fixierbar ist, wenn die Füsse (3) mit ihrer oberen Steckpartie (320) durch die Rohrstücke (110) hindurchragen. Vorzugsweise werden die Aufnahme- und die Gegenkontur (221,321) von einem Innen- und einem dazu komplementären Aussengewinde gebildet. Mit Vorteil sind Sitz- und Lehnenteil (1,2) als einstückige Kunststoffspritzteile hergestellt. Die Vorzüge des Stuhls sind seine einfache Montage und die raumsparende Unterbringung im zerlegten Zustand. <IMAGE>

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen mit relativ wenigen Handgriffen zerlegbaren Stuhl, dessen Montage keiner speziellen handwerklichen Geschicklichkeit bedarf, der sich platzsparend in einem Transportbehältnis als Verkaufseinheit unterbringen lässt und den man mit geringem Volumenbedarf lagern kann. Ein derartiger Stuhl ist z.B. besonders für Messestände, Baustelleneinrichtungen, im Campingbereich oder für Gartenrestaurants geeignet. Aufgrund seiner Zerlegbarkeit ist der Stuhl für den Vertrieb im Versandhandel oder auf Baumärkten bestens geeignet.
Stand der Technik
Zur Raumersparnis sind stapelbare Stühle bekannt, wo eine Vielzahl von Stühlen ineinander gesteckt werden. Der einzelne Stuhl lässt sich jedoch nicht oder nur aufwendig zerlegen und ist daher für viele Anwendungen ungünstig. Ferner sind Klappstühle bekannt, die bei Bedarf schnell aufklappbar und bei Nichtgebrauch zusammenklappbar sind. Diese Stühle nehmen zwar im zusammengeklappten Zustand relativ wenig Volumen ein, sind aber in ihrem Längenmass sperrig und daher für den Versandhandel, generell den Transport und die Lagerung, nicht besonders vorteilhaft.
Schliesslich gibt es zerlegbare Stühle, die sich im demontierten Zustand raumsparend transportieren und lagern lassen. Bei diesen Stühlen steht das Erfordernis der möglichst einfachen Montage und Demontage, da solche Stühle gewöhnlich vom Benutzer selbst aufgestellt werden. Aufgestellt müssen die Stühle eine ausreichende Stabilität besitzen.
Aus der US-A-2 557 671 ist ein zerlegbarer Stuhl mit einem Gestell und einer abnehmbaren Bespannung, die als Sitzfläche und Rückenlehne dient, bekannt. Die Bespannung lässt sich relativ einfach abnehmen - z.B. beim Transport oder zu Reinigungszwecken -, das Gestell aber ist nicht zerlegbar und somit sehr sperrig. In bestimmten Anordnungen kann man mehrere dieser Stühle mit und ohne Bespannung ineinander stellen, der einzelne Stuhl bzw. das einzelne Gestell jedoch benötigt viel Raum. Ausserdem hat dieser Stuhl zahlreiche Einzelteile, und man benötigt für die Montage bzw. Demontage Schraubwerkzeuge.
Ein weiterer zerlegbarer Stuhl ist in der EP-A-0 081 102 offenbart. Hier lassen sich der Sitz und die Rückenlehne in ein Bogensegment einstecken, wobei dieser Verbund auf das Untergestell aufsetzbar ist. Problematisch bei dieser Konstruktion ist die dauerhafte, zuverlässige Festigkeit der Steckverbindungen bzw. die Lösbarkeit der Steckverbindungen, wenn sich die Teile zu fest verkeilt haben. Überdies lassen sich zwar Sitz, Rückenlehne und Bogensegment im demontierten Zustand platzsparend aneinander anordnen, das Untergestell jedoch ist - sowohl in Form eines sternförmigen, säulenartigen Fusses, als auch in Gestalt einer Rohrkonstruktion - sperrig.
Aufgabe der Erfindung
Angesichts der Unvollkommenheiten der bis dato bekannten zerlegbaren Stühle liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen Stuhl zu schaffen, der auf einfache Weise montier- sowie demontierbar ist und im zerlegten Zustand raumsparend untergebracht werden kann, wodurch er als wenig voluminöse Verkaufseinheit für die Lagerung, den Versand und den Transport durch den Endabnehmer und Anwender vorteilhaft ist. Zum Zusammenbau und zum Zerlegen des Stuhls sollen möglichst keine Werkzeuge erforderlich sein. Für den Benutzer muss der Stuhl eine zuverlässige Stabilität aufweisen und ein bequemes Sitzen gewährleisten. Schliesslich soll sich der Stuhl in der Serienproduktion kosteneffizient herstellen lassen.
Wesen der Erfindung
Der zerlegbare Stuhl besteht aus einem Sitzteil, einem Lehnenteil und den stangenförmigen Füssen. Das Sitzteil weist als Sitzfläche eine Sitzschale und äusserlich im Prinzip vertikal angeordnete Rohrstücke auf. Vorzugsweise ist jedem Eckbereich der Sitzschale ein Rohrstück zugeordnet, wodurch vier Rohrstücke und vier Füsse vorhanden sind. Das Lehnenteil besitzt zu den Rohrstücken komplementär angeordnete Rohrstutzen und ist von oben auf das Sitzteil aufsetzbar, so dass die Rohrstutzen mit den Rohrstücken fluchten. In den Rohrstutzen ist eine Aufnahmekontur vorhanden, in welcher eine am oberen Ende der Füsse vorgesehene Gegenkontur fixierbar ist, wenn die Füsse mit ihrem oberen Abschnitt durch die Rohrstücke hindurchgesteckt werden. Vorzugsweise werden die Aufnahmekontur und die Gegenkontur von einem Innen- und einem dazu komplementären Aussengewinde gebildet, so dass die durch die Rohrstücke hindurchragenden Füsse mit dem Lehnenteil verschraubbar sind. Mit Vorteil sind Sitz- und Lehnenteil als einstückige Kunststoffspritzteile hergestellt.
Dank der Erfindung steht nun ein zerlegbarer Stuhl zur Verfügung, der besonders schnell und einfach montiert und demontiert werden kann, wobei keinerlei Werkzeuge benötigt werden. Ein weiterer Vorzug ist die raumsparende Unterbringung im zerlegten Zustand in einem Behältnis für die Lagerung, den Versand oder den Direktverkauf. Der in vielen Bereichen verwendbare Stuhl lässt sich in grossen Stückzahlen zu effizienten Fabrikationskosten herstellen.
Zeichnungen und Ausführungsbeispiel
Anhand der beiliegenden Zeichnungen erfolgt nachstehend die detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemässen Stuhls, wobei abschliessend mögliche Modifikationen erwähnt werden. Es zeigen:
Figur 1.0:
eine Gesamtansicht des kompletten Stuhls;
Figur 1.1:
den Stuhl gemäss Figur 1.0 als Explosivdarstellung;
Figur 2.0:
das Sitzpolster des Stuhls in der Perspektivansicht;
Figur 2.1:
das Sitzpolster gemäss Figur 2.0 im Schnitt entlang der Linie A-A;
Figur 3.0:
alle Einzelteile des Stuhls in einem Transportbehältnis eingeschichtet und
Figur 3.1:
die Darstellung gemäss Figur 3.0 während des Einschichtens der Einzelteile.
Figuren 1.0 und 1.1
Der Stuhl setzt sich im Prinzip aus dem Sitzteil 1, dem Lehnenteil 2 und den stangenförmigen Füssen 3 zusammen. Das Sitzteil 1 hat eine Sitzschale 100, wobei in deren Eckbereichen etwa vertikal verlaufende Rohrstücke 110 fest angeordnet sind, so dass die Sitzschale 100 von vier Rohrstücken 110 umgeben wird. Die Rohrstücke 110 schliessen hier etwa mit der Unterkante der Sitzschale 100 ab und erstrecken sich weiter nach oben. Auf die Sitzschale 100 kann zum weicheren Sitzen ein Polster 120 aufgelegt werden, das an der Sitzschale 100 fixierbar ist, um ein Herunterfallen zu verhindern. Mit Vorteil sind die Rohrstücke 110 nicht absolut vertikal angeordnet, sondern etwas angestellt, so dass sich die vier eingesetzten Füsse 3 zum Boden hin spreizen und der Stuhl damit eine verbesserte Standfestigkeit erhält. In einer bevorzugten Ausfertigung ist das gesamte Sitzteil 1 als einstückiges Kunststoffspritzteil beschaffen.
Das Lehnenteil 2, welches ebenfalls vorzugsweise ein einstückiges Kunststoffspritzteil ist, besitzt eine Rückenlehne 200, an die beiderseits eine Armlehne 210 ansetzt. Die Armlehne 210 läuft in zwei nach unten weisenden Rohrstutzen 220 aus, wobei jeweils ein Rohrstutzen 220 nahe der Rückenlehne 200 positioniert ist und der zweite Rohrstutzen 220 sich zuvorderst an der Armlehne 210 befindet. Die Rohrstücke 110 und die Rohrstutzen 220 sind so angeordnet, dass sich das Lehnenteil 2 auf das Sitzteil 1 aufsetzen lässt und hierbei die vier Rohrstutzen 220 auf den Rohrstücken 110 aufsitzen und miteinander fluchten. In jedem Rohrstutzen 220 befindet sich eine Aufnahmekontur 221, hier in Form einer Innengewindebohrung. Die Länge der Rohrstutzen 220 und die über die Sitzschale 100 hinausragende Länge der Rohrstücke 110 ergeben ein Gesamtmass, wodurch die Armlehnen 210 in eine ergonomisch adäquate Höhenlage kommen.
Die Füsse 3 besitzen zuunterst ein Bodenelement 300, eine daran ansetzende Stangenpartie 310 und die obere Steckpartie 320. Die Stangenpartie 310 ist im Horizontalquerschnitt gegenüber der Steckpartie 320 verdickt, so dass sich an deren Übergang eine Aufsetzschulter 311 ergibt. Zuoberst schliesst die Steckpartie 320 mit einer Gegenkontur 321 ab, welche zur Aufnahmekontur 221 komplementär ist. Hier ist die Gegenkontur 321 als Aussengewindeabschnitt ausgebildet.
Im zusammengesetzten Zustand sitzt das Lehnenteil 2 auf dem Sitzteil 1 auf, d.h. die Oberseiten der Rohrstücke 110 sind zu den Unterseiten der Rohrstutzen 220 kongruent ausgerichtet, und die Füsse 3 durchragen mit ihren Steckpartien 320 die Rohrstücken 110. Die Gegenkonturen 321 der Füsse 3 greifen in die Aufnahmekonturen 221 innerhalb der Rohrstutzen 220 ein und die Unterseiten der Rohrstücke 110 stützen sich auf den Aufsetzschultern 311 ab. Somit wird mittels der durch die Rohrstücke 110 hindurchragenden und im Lehnenteil 2 eingreifenden Füsse 3 der gesamte Stuhlaufbau zusammengehalten. Zur Montage des Stuhls, das Einsetzen der Füsse 3 eingeschlossen, benötigt man keinerlei Werkzeug.
Figuren 2.0 und 2.1
Das Polster 120 besteht aus einem äusseren Bezug 121 und der Innenfüllung 122. Mit Hilfe von Fixierelementen 123 am Polster 120 und dazu komplementären Ansätzen 101 an der Unterseite der Sitzschale 100 lässt sich das Polster 120 gegen Verrutschen und Herunterfallen sichern. Die Fixierelemente 123 werden beispielhaft von jeweils an der Vorderund Rückseite des Bezugs 121 angeordneten Haken gebildet. Vorteilhaft wird hierzu ein Querband am Bezug 121 angebracht, das die Haken aufweist. Unterhalb der Sitzschale 100 sind an deren Vorder- und Rückseite die Ansätze 101 vorhanden - z.B. in Form von Durchbrüchen oder Einhängekanten -, um daran die Fixierelemente 123 zu befestigen.
Figuren 3.0 und 3.1
Diese Figuren veranschaulichen die raumsparende Unterbringung des in seine Einzelteile 1,2,3,120 zerlegten Stuhls innerhalb eines relativ kleinen Behältnisses 4, z.B. einer Schachtel, für den Versand bzw. Verkauf.
Das Behältnis 4 hat die Gestalt eines quaderförmigen Kartons, wobei in zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken halbhohe Stützen 400 vorgesehen sind. In das Behältnis 4 ist das Sitzteil 1 mit dem Polster 120 in normaler Position eingelegt. Gekehrt und mit seiner Rückenlehne 200 an einer Wandung anliegend, wird das Lehnenteil 2 in das Behältnis 4 eingesetzt, wobei eine Armlehne 120 an einer Behältniswandung anliegt, während die andere Armlehne 120 innenseitig der Rohrstücke 110 positioniert ist. Die Füsse 3 werden diagonal in das Behältnis 4 und auf die Stützen 400 aufgelegt. Zum Schutz und zur Stabilisierung der Füsse 3 kann man die Füsse 3 in eine Umhüllung 410 stecken.
Zum vorbeschriebenen Stuhl sind weitere Modifikationen realisierbar. Hier ausdrücklich erwähnt seien noch:
  • Die Rohrstücke 110 könnten sowohl die Unterkante als auch die Oberkante der Sitzschale 100 überragen oder etwa mit der Oberkante der Sitzschale 100 abschliessen und sich weiter nach unten erstrecken. Massgeblich ist, dass die Rohrstücke 110 eine ausreichende Stabilität gewährleisten.
  • Die Aufnahmekontur 221 in den Rohrstutzen 220 könnte anstelle der Innengewindebohrung auch als Steckkonus, als female Partie eines Bajonettverschlusses oder als eine Seite einer Rastverbindung ausgebildet sein. Wesensmerkmal der Aufnahmekontur 221 ist das komplementäre Zusammenspiel mit der Gegenkontur 321 an den Füssen 3. So könnte die Gegenkontur 321 neben dem Aussengewindeabschnitt auch als maskuliner Teil eines Steckkonus oder eines Bajonettverschlusses bzw. als ergänzende Seite einer Rastverbindung ausgebildet sein.
  • Denkbar wäre auch, den Stuhl mit fünf Füssen 3 aufzubauen. Hierzu hätte das Sitzteil 1 an der Hinterseite, vorzugsweise mittig der Rückenlehne 200, ein weiteres Rohrstück 110 und komplementär dazu einen fünften Rohrstutzen 220, in den der fünfte Fuss 3 einsetzbar ist.
  • Zur Befestigung des Polsters 120 auf der Sitzschale 100 könnte man als Fixierelemente 123 am Polster 120 und den dazu komplementären Ansätzen 101 an der Unterseite der Sitzschale 100 auch Klettverschlüsse, Druckknöpfe, Ösen oder Spannschnüre vorsehen.

Claims (10)

  1. Zerlegbarer Stuhl mit
    a) einem Sitzteil (1), das eine Sitzschale (100) hat, auf welche ein Polster (120) auflegbar ist;
    b) einem Lehnenteil (2) und
    c) Füssen (3),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    d) an der Sitzschale (100) im Prinzip vertikal ausgerichtete, fest angeordnete Rohrstücke (110) vorhanden sind;
    e) das Lehnenteil (2) eine Rückenlehne (200) und beiderseits Armlehnen (210) mit zu den Rohrstücken (110) komplementär angeordneten Rohrstutzen (220) aufweist, wobei das Lehnenteil (2) von oben auf das Sitzteil (1) aufsetzbar ist, und dann die Rohrstutzen (220) mit den Rohrstücken (110) fluchten;
    f) in den Rohrstutzen (220) eine Aufnahmekontur (221) vorhanden ist, in welcher eine am oberen Ende der Füsse (3) vorgesehene Gegenkontur (321) fixierbar ist, wobei die Füsse (3) mit ihrer Steckpartie (320) durch die Rohrstücke (110) hindurchragen.
  2. Zerlegbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Armlehnen (210) aus der Rückenlehne (200) heraus fortsetzen und die vorderen Rohrstutzen (220) zuvorderst an den Armlehnen (210) angeordnet sind, während sich die hinteren Rohrstutzen (220) nahe der Rückenlehne (200) befinden.
  3. Zerlegbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrstücke (110) in den Eckbereichen der Sitzschale (100) angeordnet sind, etwa mit ihrer Unterkante an der Sitzschale (100) abschliessen und sich aufwärts über die Ebene der Sitzschale (100) hinaus erstrecken.
  4. Zerlegbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekontur (221) und die Gegenkontur (321) von einem Innen- und einem dazu komplementären Aussengewinde gebildet sind, wodurch die durch die Rohrstücke (110) hindurchragenden Füsse (3) mit dem Lehnenteil (2) verschraubbar sind.
  5. Zerlegbarer Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Füsse (3) unten eine im Querschnitt verdickte Stangenpartie (310) und oben eine dünnere Steckpartie (320) aufweisen, wobei
    b) am Übergang zwischen der Stangen- und der Steckpartie (310,320) jeweils eine Aufsetzschulter (311) vorhanden ist, auf der sich im zusammengebauten Zustand die Unterkanten der Rohrstücke (110) abstützen; und
    c) die Steckpartie (320) dazu bestimmt ist, die Rohrstücke (110) zu durchragen.
  6. Zerlegbarer Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ebene der Sitzschale (100) überragende Höhe der Rohrstücke (110) zusammen mit der Höhe der Rohrstutzen (220) den Höhenabstand zwischen Sitzschale (100) und Armlehnen (210) ergeben.
  7. Zerlegbarer Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polster (120) mit Hilfe von Fixierelementen (123), welche am Polster (120) befestigt sind, und dazu komplementären Ansätzen (101) an der Unterseite der Sitzschale (100) gegen Verrutschen und Herunterfallen gesichert ist.
  8. Zerlegbarer Stuhl nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Fixierelemente (123) Haken sind, welche auf einem Querband sitzen, das jeweils an der Vorder- und Rückseite des Bezugs (121) befestigt ist; und
    b) die Ansätze (101) unterhalb der Sitzschale (100), an deren Vorder- und Rückseite, in Form von Durchbrüchen oder Einhängekanten vorhanden sind.
  9. Zerlegbarer Stuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitz- und Lehnenteil (1,2) als einstückige Kunststoffspritzteile hergestellt sind.
  10. Zerlegbarer Stuhl nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Einzelteile (1,2,3,120) in einem Behältnis (4) - vorzugsweise einem quaderförmigen Karton - angeordnet sind, wobei
    a) in zwei diagonal gegenüberliegenden Ecken des Behältnises (4) halbhohe Stützen (400) vorgesehen sind;
    b) in das Behältnis 4 das Sitzteil (1) mit dem Polster (120) in normaler Position eingelegt ist; und
    c) gekehrt sowie mit seiner Rückenlehne (200) an einer Wandung des Behältnisses (4) anliegend, das Lehnenteil (2) eingefügt ist; und
    d) die Füsse (3) diagonal in das Behältnis (4), auf die Stützen (400), aufgelegt sind.
EP97810744A 1996-10-11 1997-10-06 Zerlegbarer Stuhl Withdrawn EP0835619A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249096 1996-10-11
CH2490/96 1996-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0835619A1 true EP0835619A1 (de) 1998-04-15

Family

ID=4234976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810744A Withdrawn EP0835619A1 (de) 1996-10-11 1997-10-06 Zerlegbarer Stuhl

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0835619A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993794A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-19 Mauser Office GmbH Stuhl, insbesondere Bürostuhl
WO2000024294A1 (de) 1998-10-22 2000-05-04 Vitra Patente Ag Stuhl mit rückenlehne
EP1393656A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 Sedus Stoll AG Bauteil für einen stapelbaren Stuhl
DE202008013971U1 (de) 2008-10-20 2008-12-24 Vitra Patente Ag Stuhl
EP2153754A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Sedus Stoll AG Stuhl
CN106820774A (zh) * 2017-03-02 2017-06-13 安徽师范大学 座椅
US20190191882A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Nexark, Inc. Disassembled chairs for shipment
KR20200107442A (ko) * 2019-03-08 2020-09-16 주식회사 코아스 의자

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252929A1 (de) * 1972-07-18 1974-01-31 Castilletti Zusammensetzbarer stuhl oder sessel
GB2264229A (en) * 1991-12-20 1993-08-25 Keter Plastic Ltd Knockdown chair

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2252929A1 (de) * 1972-07-18 1974-01-31 Castilletti Zusammensetzbarer stuhl oder sessel
GB2264229A (en) * 1991-12-20 1993-08-25 Keter Plastic Ltd Knockdown chair

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993794A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-19 Mauser Office GmbH Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US6196632B1 (en) 1998-10-17 2001-03-06 Mauser Office Gmbh Chair, especially an office chair
WO2000024294A1 (de) 1998-10-22 2000-05-04 Vitra Patente Ag Stuhl mit rückenlehne
EP1393656A1 (de) * 2002-09-02 2004-03-03 Sedus Stoll AG Bauteil für einen stapelbaren Stuhl
EP2153754A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Sedus Stoll AG Stuhl
DE102008038703A1 (de) 2008-08-12 2010-02-18 Sedus Stoll Ag Stuhl
DE202008013971U1 (de) 2008-10-20 2008-12-24 Vitra Patente Ag Stuhl
CN106820774A (zh) * 2017-03-02 2017-06-13 安徽师范大学 座椅
US20190191882A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Nexark, Inc. Disassembled chairs for shipment
US10925402B2 (en) * 2017-12-21 2021-02-23 Nexark, Inc. Disassembled chairs for shipment
KR20200107442A (ko) * 2019-03-08 2020-09-16 주식회사 코아스 의자
KR102175267B1 (ko) * 2019-03-08 2020-11-06 주식회사 코아스 의자

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633069A1 (de) Stapelbarer Reihenstuhl für eine Saalbestuhlung oder dergleichen
CH643721A5 (de) Kombinationsmoebel.
DE3333554C2 (de)
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
WO2000024294A1 (de) Stuhl mit rückenlehne
EP0835619A1 (de) Zerlegbarer Stuhl
DE202016003638U1 (de) Polstermöbel mit modularer Struktur
DE102011112471B4 (de) Vorrichtung aus mehreren miteinander lösbar verbundenen Bauelementen und Verwendung einer solchen Vorrichtung
EP2912971A1 (de) Sitzmöbel
AT4914U1 (de) Kombinationsmöbel
DE19632722C2 (de) Polstermöbel und Verfahren zur Herstellung eines Polstermöbels
EP3659469B1 (de) Boxspringbett
DE202017001669U1 (de) Umverpackung für eine Getränkekiste und Möbel gebildet aus mindestens einer derartigen Umverpackung
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
DE3131179C2 (de) Polstergruppe aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten Sitz-Liege-Möbeln
DE2363502C3 (de) Zum Zusammenbau von Einrichtungsgegenständen, insbesondere gepolsterten Sitz- und Liegemöbeln, bestimmte Anbauelemente
DE2501011C3 (de) Kinder-Sitz-Tisch-Möbel
DE2933748A1 (de) Sitzmoebel
CH342710A (de) Kufenstuhl
DE4428794A1 (de) Sitzmöbel
DE1933757U (de) Zerlegbares polstermoebel.
DE2846750A1 (de) Sitz- und liegemoebel
EP2222203A1 (de) Bausatz für ein polstermöbel
DE7831969U1 (de) Sitz- und liegemoebel
DE3426370A1 (de) Sitz- oder liegemoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid
RBV Designated contracting states (corrected)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19981016