EP0832734B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten Download PDF

Info

Publication number
EP0832734B1
EP0832734B1 EP97114259A EP97114259A EP0832734B1 EP 0832734 B1 EP0832734 B1 EP 0832734B1 EP 97114259 A EP97114259 A EP 97114259A EP 97114259 A EP97114259 A EP 97114259A EP 0832734 B1 EP0832734 B1 EP 0832734B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
vacuum
roll
blank
accordance
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97114259A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0832734A3 (de
EP0832734A2 (de
Inventor
Martin Blümle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0832734A2 publication Critical patent/EP0832734A2/de
Publication of EP0832734A3 publication Critical patent/EP0832734A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0832734B1 publication Critical patent/EP0832734B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/256Surface scoring using tools mounted on a drum

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for producing transverse prematures on blanks and in particular on envelope blanks with the aid of at least one knife roller and a counter-roller.
  • a device for producing a transverse rupture which operates with a knife roller and a counter-roller.
  • the counter roll is provided with a hard peripheral surface and a notch formed therein which extends along a surface line and serves to receive the protruding knife of the knife roll. Accordingly, both rollers must be driven clock accurate.
  • the counter-roller is formed as the cutting confusede transport roller and provided over its entire circumferential length and width with suction openings which fix the blank in its entire front region from the front edge to the notch of the backing roll and thus the transverse rupture of the backing roll.
  • US-A-2 690 103 discloses a device according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object to provide measures by means of which the said difficulties in the formation of transverse prematures can be avoided.
  • a device for the production of transverse prematures on blanks of predominantly inelastic material further provides that the knife roller has a suction cup with a plurality of circumferentially arranged suction openings, which can be connected to vacuum or suction air.
  • the suction openings are combined into groups and selectively targeted. It is expedient if the suction openings on the circumference of the suction cup to adapt to different Forma te are summarized to axially parallel groups and each row connected to a suction line.
  • the suction cup has a plurality of axially parallel suction channels for controlling the suction openings, wherein furthermore each axially parallel suction channel can be connected to a arranged in the drive shaft of the knife roller in the axial direction of the vacuum main channel in a freely selectable manner.
  • a suction air-selector ring - preferably in the middle of the knife roller - provided on the one hand arranged in the drive shaft and leading to the vacuum main channel radial bore and on the other hand with an inner peripheral groove and associated with a radial bore the suction channels in the suction cup.
  • a device 1 for producing one or more transverse pre-breaks 2 on a blank 3 comprises a machine frame 4 (FIGS. 1 and 2) and at least one drive 5 for a knife roller 6, which is a counter-tool, in particular in the form of a counter-roller 7 is associated with an elastic sheath.
  • the knife roller 6 is rotatably supported by means of a drive shaft 8 in the machine frame 4.
  • the blank 3 transporting guide roller 9 and the blank 3 further transporting guide roller 10 of the cutter roller 6 are assigned and equipped with controlled suction cups 11 in a basically known manner.
  • the knife roller 6 has a suction cup 12 with suction openings 13 arranged on the outer circumference. These suction openings 13 are combined into groups and selectively targeted in groups. It can therefore be adjusted with vacuum controllable suction ports 13 to the format of a respective blank to be processed 3.
  • suction openings 13 are combined in the suction cup 12 to axially parallel groups and connected in rows in each case to a suction line 14.
  • the suction cup 12 has a plurality of axially parallel suction channels 15, to which the circumferentially arranged suction openings 13 are connected radially outwardly directly.
  • each axially parallel suction channel 15 can be connected to a vacuum main channel 16 arranged in the drive shaft 8 of the knife roller 6.
  • a suction air-selecting ring 17 which is fixed according to embodiment approximately in the middle of the knife roller 6 (Fig. 2), for example by means of a screw 18 and ensures the targeted supply of the individual suction channels 15 with negative pressure.
  • the suction air selector ring 17 over a part of its circumference on an inner circumferential groove 19 and a radially outwardly directed radial bore 20, which is respectively associated with the suction channels 15 in the suction cup 12.
  • the adjustable suction air selector ring 17 By adjusting the adjustable suction air selector ring 17, it is possible to connect each of the suction channels 15 shown in FIG. 3 to the prevailing in the vacuum main channel 16 negative pressure, wherein according to embodiment still a radial bore 21 from the vacuum main channel 16 to the inner Circumferential groove 19 leads.
  • the position and shape and shape of the inner circumferential groove 19 is finally chosen so that each suction channel 15 in the suction cup 12 can be reached by adjusting the suction air selector ring 17.
  • connection opening 22 in each suction channel 15 is the radial bore 20 in the suction air selector ring 17 assigned.
  • the connection openings 22 of all the suction channels 15, which are not connected to the radial bore 20 of the suction air selector ring 17, are at atmospheric pressure, so that also in the suction channels 15 and their suction 13 there is atmospheric pressure.
  • the generation of the required negative pressure in the vacuum main channel 16 in the drive shaft 8 takes place in a basically known manner by means of a Saugluf t-control head 25.
  • the drive shaft 8 extends with its vacuum main channel 16 into the control head 25 and carries there a rotationally fixed connected control disk 26.
  • the control disk 26 has a radially directed bore 27 and an axially directed, connected to the bore 27 window 28. In a window 28 facing position is located in the control head 25 also has a window 29 to which the suction line 14 is connected.
  • the front side and the control disk 26 facing window 29 extends in a coordinated manner with the window 28 arcuately such that in the vacuum main channel 16 and correspondingly in one of the suction channels 15, there is a negative pressure, if on the respective suction channel 15 a blank 3 of the Assumption of the guide roller 9 is held until the delivery to the guide roller 10 by suction air from the cutter roller 6 and transported.
  • this is the case over slightly more than 180 °, the axis of the Knife roller 6 is deeper than the axis of the further transporting guide roller 10.
  • the axis of the other guide roller 9 is again slightly higher than that of the guide roller 10th
  • the attachment of the suction cup 12 and its storage on the drive shaft 8 by means of support rings 30 are shown in FIG. 2 each axially outside.
  • the suction cup 12 is fixed by means of screws 31 on the circumference of the support rings 30.
  • the support rings 30 are divided for dividing (Fig. 5) and by means of a clamping screw 32 frictionally mounted on the drive shaft 8.
  • two Vorbrechmesser 33 and 34 are provided according to embodiment. They lie on the circumference of the knife roller 6 in each case outside the suction cup 12 (FIG. 3).
  • the suction cup 12 therefore also extends over only a part of the circumference of the knife roller 6 and, according to the exemplary embodiment, over approximately 120 °. In the area of the other half of the knife roller 6 are the Vorbrechmesser 33 and 34.
  • the suction cup 12 is therefore not burdened by forces resulting from the Vorbruchmessern 33 and 34 respectively.
  • the one Vorbrechmesser 33 is a fixed on the knife roller 6 knife.
  • the other advance knife 34 is adjustable relative to the roughing knife 33 in the circumferential direction.
  • the fixed preset knife 33 serve different support rings 36, 37, 38 and 39. They are mirror images of the suction air selector ring 17 at a distance arranged on the drive shaft 8 and fixed there by means of screws 40 in the axial direction and in the circumferential direction. While the two axially outer support rings 36 of FIG. 6 have a circular circumference and at the same time serve as a drive for the counter roller 7, the support rings 37, 38 and 39 have a basically same cross section as the support ring 38 of FIG. 4, whose outer contour however, deviates from a complete circular shape.
  • Vorbrechmesser 33 Only the non-adjustable in the circumferential direction of the knife roller 6 Vorbrechmesser 33 is located with its terminal block 41 and a fastening screw 42 in a wing-shaped in cross-section projection 43 with a circular outer contour. This wing-shaped projection extends over about 90 °.
  • the remaining part 44 of the support ring 38 and the support ring 37 and 39 has an annular outer contour 45 which merges gradually at the terminal block 41 and at the other end with a rectangular shoulder 46 in the outer contour 47 of the projection 43.
  • the outer diameter, which is smaller by the height of the shoulder 46, of the annular part 44 of the support ring 38, 37, 39 serves to create a free space 48 in which the adjustable advance knife 34 is adjustable. Furthermore, in the free space 48 and the suction cup 12, as shown in FIG. 3.
  • the support rings 50 and 51 are slotted as the support rings 30 and on the drive shaft 8 in the circumferential direction adjustable and fastened by means of a clamping screw 52. Over the greater part of their circumference, the support rings 50 and 51 have the same outer diameter as the support rings 37, 38 and 39, and this also applies to projections 53 and 54, which are located on both sides of the slot 55.
  • the projection 54 carries a by means of a screw 57 'attachable terminal block 57 for the Vorbrechmesser 34. From the seat of the terminal block 57 of the projection 54 falls directly into the smaller outer periphery 58 of the support ring 50, 51 from.
  • the counter roller 7 can be fixed positionally relative to the knife roller 6 on the one hand, as shown in Fig. 1 and on the other hand, it can be swung.
  • the counter-roller 7 is adjustable, for which purpose at least one thread 60 or a screw bolt is used.
  • the counter-roller 7 is pivotally mounted together with its bearing block 61 about an axis 62 on the machine frame 4. If necessary, it can be swung downwards in the direction of the arrow (FIG. 1) away from the knife roller 6.
  • the device 1 is suitable for carrying out the desired working method.
  • suction air to the suction ports 13 of one of the suction channels 15 namely the blank 3 to be processed is taken over from the guide roller 9 as shown in FIG. 1 and then receives in a circulation in the direction of Arrows in Fig. 1 a pre-break 2, when the fixed preset knife 33 runs over the counter-roller 7.
  • the part 70 of the blank 3 located behind the transverse rupture 2 in the direction of transport is loosely carried along at the time of the formation of the rupture 2, so that a compensation movement through the part 70 during rupture formation is possible.
  • this also applies to the rear end 71 of the blank 3 in the direction of transport.
  • each blank 3 must be grasped and transported further with the aid of negative pressure or suction air in the region of its front edge 72 (FIG. In the case of an envelope, the edge of his back flap is suitably detected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen an Zuschnitten und insbesondere an Briefumschlagzuschnitten mit Hilfe von mindestens einer Messerwalze und einer Gegenwalze.
  • Die Erzeugung eines oder mehrerer Quervorbrüche an einem Briefumschlagrchling oder auch an dem Zuschnitt eines Versandbeutels oder dergleichen ist grundsätzlich mit besonderen Schwierigkeiten dann verbunden, wenn der Werkstoff in hohem Maße unelastisch ist. Das Vorbruchmesser will zwar das Ma terial des Zuschnittes in eine sich in einem Gegenwerkzeug bzw. in einer Gegenwalze befindliche oder sich dort bildende Vertiefung hineinziehen, doch ist z.B. Papier dazu wenig geeignet. Der Werkstoff wird aus diesem Grund bei der Vorbruchbildung entweder gereckt oder, wenn er nicht nachgibt, verändert der Zuschnitt seine Lage gegenüber dem Takt der Maschine. Der in der Regel weitgehend starre und unelastische Zuschnitt wird daher auch meist in besonderer, aufwendiger Art und Weise geführt, was sich am fertigen Produkt bemerkbar macht. Bei Briefumschlagzuschnitten werden grundsätzlich zwei Quervorbrüche im Abstand voneinander entsprechend der Höhe des Briefumschlages benötigt, die jeweils schlagartig erzeugt werden. Hierbei auftretende Ungenauigkeiten müssen dann nach dem Abschalten der Maschine durch Korrektureinstellungen an der Messerwalze von Hand behoben werden. Hierzu und zur Behebung von sonstigen Störungen ist es üblich, die Messerwalze schwenkbar im Maschinengestell zu lagern. Aufwendige Brückenkonstruktionen für die abschwenkbare und grundsätzlich angetriebene Messerwalze sind hierbei üblich. Auch das registergenaue Wieder-In-Eingriffbringen des Antriebsrades der Messerwalze in den Antriebsstrang der Maschine nach einer Fehlerbehebung ist immer wieder aufwendig. Auch treten große Probleme beim ungeführten Auslauf aus der Vorrichtung auf, vor allem bei Zuschnitten mit seitlichen Spitzen.
  • Aus GB-A-284 259 ist es bekannt, Quervorbrüche an Briefumschlagzuschnitten auszubilden. Dazu werden die Zuschnitte zwischen einer Messerwalze und einer damit zusammenwirkenden Gegenwalze durchgeführt, die mit einer weichen Umfangsfläche in Form eines Gummibandes belegt ist, in das die Vorbruchmesser das Zuschnittmaterial hineindrücken, ohne einen Trennschnitt auszuführen. Das Eindrücken des Zuschnittmaterials in das Gummiband führt wie vorstehend ausgeführt zu einem unerwünschten Recken oder einer Lageveränderung gegenüber dem Maschinentakt.
  • Aus US-A-3 728 918 ist es bekannt, einen Zuschnitt durch einen Walzenspalt zwischen einer Messerwalze und einer Gegenwalze zu führen, wobei der Zuschnitt an seinem vorderen Ende von Saugöffnungen an der Messerwalze erfaßt und somit durch den Walzenspalt hindurch gezogen wird. Die Gegenwalze ist jedoch eine harte Walze mit metallischer Umfangsfläche, und die Walzenmesser sind Schneidmesser, die Trennschnitte ausbilden, namentlich zum Ausschneiden von rechteckigen Fensterschnipseln im Rahmen der Herstellung von Fenstercouverts. Da keine Quervorbrüche ausgebildet werden, tritt das vorgenannte Problem eines Längenausgleichs in diesem Falle gar nicht auf.
  • Aus US-A-4 504 260, die der Abgrenzung der Patentansprüche 1 und 2 zugrunde liegt, ist eine Vorrichtung zum Herstellen eines Quervorbruches bekannt, die mit einer Messerwalze und einer Gegenwalze arbeitet. Die Gegenwalze ist mit einer harten Umfangsfläche und mit einer in dieser ausgebildeten Kerbe versehen, die sich längs einer Mantellinie erstreckt und der Aufnahme des vorspringenden Messers der Messerwalze dient. Dementsprechend müssen beide Walzen taktgenau angetrieben werden. Die Gegenwalze ist als den Zuschnitt vorbewegende Transportwalze ausgebildet und dazu über ihre ganze Umfangslänge und -breite mit Saugöffnungen versehen, die den Zuschnitt in seinem gesamten vorderen Bereich von der Vorderkante bis zur Kerbe der Gegenwalze und damit dem Quervorbruch an der Gegenwalze fixieren. Daher könnte ein Materialvorschub beim Querbrechen des Zuschnitts nicht ohne weiteres aufgenommen werden, der sich dann ergibt, wenn statt der Gegenwalze die Messerwalze den Zuschnitttransport bewirkt und das radial vorste hende Vorbruchmesser den Zuschnitt im Bereich des Quervorbruchs schlagartig auf einen größeren Wirkdurchmesser mit einer erhöhten Umfangsgeschwindigkeit bringt.
  • Ferner offenbart US-A-2 690 103 eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzusehen, mit deren Hilfe die besagten Schwierigkeiten beim Ausbilden von Quervorbrüchen vermieden werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 (Verfahren) und mit den Merkmalen des Anspruchs 2 (Vorrichtung) gelöst. Danach ist vorgesehen, dass der Zuschnitt während der Herstellung der Quervorbrüche an seiner Vorderkante in Transportrichtung gezogen und im übrigen vor und hinter dem Quervorbruch lose mitgeführt wird, so dass er für eine Ausgleichsbewegung während der Vorbruchbildung frei beweglich ist.
  • Während der Zuschnitt bisher bei der Vorbruchbildung zu beiden Seiten der Messerwalze und ihres Gegenwerkzeuges eingespannt war und eine schiebende Kraft an dem Zuschnitt im wesentlichen in Transportrichtung hinter dem zu erzeugenden Quervorbruch angreift, wird der Zuschnitt nunmehr vor der Quervorbruchbildung im Bereich seines vorderen Randes oder seiner Vorderkante erfaßt und während des Transportes dort gehalten sowie geführt. Das hintere Ende des Zuschnittes wird nicht mehr gehalten und ist daher in der Lage, notwendige Ausgleichsbewegungen durchzuführen, wenn der Werkstoff bei der Erzeugung der Quervorbrüche in Richtung der registergenau laufenden Vorderkante des Zuschnittes nachgeben muß. Die von Haus aus nachteiligen Werkstoffeigenschaften, wie sie z.B. starres und unelastisches Papier besitzt, führen daher nicht mehr zu Produktionsschwierigkeiten mit der Folge, daß es möglich ist, die Stückleistung einer Produktionsmaschine gegenüber früher zu steigern.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung von Quervorbrüchen an Zuschnitten aus überwiegend unelastischem Werkstoff sieht ferner vor, daß die Messerwalze eine Saugschale mit mehreren umfangsseitig angeordneten Saugöffnungen aufweist, die an Unterdruck bzw. Saugluft anschließbar sind. In Weiterbildung der Erfindung, sind die Saugöffnungen zu Gruppen zusammengefaßt und jeweils gezielt ansteuerbar. Zweckmäßig ist es dabei, wenn die Saugöffnungen am Umfang der Saugschale zur Anpassung an unterschiedliche Forma te zu achsparallelen Gruppen zusammengefaßt sind und jeweils reihenweise an eine Saugleitung anschließbar sind.
  • Die Saugschale weist zur Ansteuerung der Saugöffnungen eine Vielzahl achsparalleler Saugkanäle auf, wobei ferner jeder achsparallele Saugkanal an einen in der Antriebswelle der Messerwalze in axialer Richtung angeordneten Unterdruck-Hauptkanal in frei wählbarer Weise angeschlossen werden kann. Hierzu ist ferner neben einem üblichen Saugluft-Steuerkopf am einen Ende der Antriebswelle ein Saugluft-Wählring - vorzugsweise in der Mitte der Messerwalze - vorgesehen, der einerseits einer in der Antriebswelle angeordneten und zum Unterdruck-Hauptkanal führenden Radialbohrung und andererseits mit einer Innen-Umfangsnut und mit einer Radialbohrung den Saugkanälen in der Saugschale zugeordnet ist. Mit den besagten Merkmalen läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren durchführen.
  • Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen sowie Vorteile, die sich aufgrund der Erfindung ergeben, gehen aus Unteransprüchen und der Beschreibung sowie der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1:
    im Schnitt eine schematische Ansicht von wesentlichen Teilen der Vorrichtung;
    Fig. 2:
    einen Längsschnitt durch die Messerwalze;
    Fig. 3:
    einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2;
    Fig. 4:
    einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2;
    Fig. 5:
    eine Ansicht längs der Linie V-V in Fig. 2;
    Fig. 6:
    eine Ansicht längs der Linie VI-VI in Fig. 2 und
    Fig. 7:
    eine Ansicht längs der Linie VII-VII in Fig. 2.
  • Eine Vorrichtung 1 zum Herstellen von einem oder mehreren Quervorbrüchen 2 an einem Zuschnitt 3 (Fig. 3) umfaßt ein Maschinengestell 4 (Fig. 1 und 2) und mindestens einen Antrieb 5 für eine Messerwalze 6, der ein Gegenwerkzeug, insbesondere in Gestalt einer Gegenwalze 7 mit einem elastischen Mantel zugeordnet ist. Die Messerwalze 6 ist mit Hilfe einer Antriebswelle 8 in dem Maschinengestell 4 drehbar gelagert. Ferner sind eine den Zuschnitt 3 transportierende Umlenkwalze 9 und eine den Zuschnitt 3 weitertransportierende Umlenkwalze 10 der Messerwalze 6 zugeordnet und mit gesteuerten Saughaltern 11 in grundsätzlich bekannter Weise ausgestattet.
  • Die Messerwalze 6 weist eine Saugschale 12 mit am Außenumfang angeordneten Saugöffnungen 13 auf. Diese Saugöffnungen 13 sind zu Gruppen zusammengefaßt und gruppenweise gezielt ansteuerbar. Es lassen sich daher mit Unterdruck ansteuerbare Saugöffnungen 13 auf das Format eines jeweils zu bearbeitenden Zuschnittes 3 anpassen.
  • Gemäß dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sind Saugöffnungen 13 in der Saugschale 12 zu achsparallelen Gruppen zusammengefaßt und entsprechend jeweils reihenweise an eine Saugleitung 14 anschließbar. Hierzu weist die Saugschale 12 eine Vielzahl achsparalleler Saugkanäle 15 auf, an die die umfangsseitig angeordneten Saugöffnungen 13 radial auswärts unmittelbar angeschlossen sind. Ferner läßt sich jeder achsparallele Saugkanal 15 mit einem in der Antriebswelle 8 der Messerwalze 6 angeordneten Unterdruck-Hauptkanal 16 verbinden. Hierzu dient ein Saugluft-Wählring 17, der gemäß Ausführungsbeispiel etwa in der Mitte der Messerwalze 6 (Fig. 2) z.B. mit Hilfe einer Schraube 18 fixiert ist und die gezielte Versorgung der einzelnen Saugkanäle 15 mit Unterdruck sicherstellt. Hierzu weist der Saugluft-Wählring 17 über einen Teil seines Umfanges ein Innen-Umfangsnut 19 und eine von dort radial nach außen gerichtete Radialbohrung 20 auf, die jeweils den Saugkanälen 15 in der Saugschale 12 zugeordnet ist. Durch Verstellen des einstellbaren Saugluft-Wählringes 17 ist es möglich, jeden der in Fig. 3 dargestellten Saugkanäle 15 an den in dem Unterdruck-Hauptkanal 16 herrschenden Unterdruck anzuschließen, wobei gemäß Ausführungsbeispiel noch eine Radialbohrung 21 von dem Unterdruck-Hauptkanal 16 zu der Innen-Umfangsnut 19 führt. Die Lage sowie Form und Gestalt der Innen-Umfangsnut 19 ist schließlich so gewählt, daß durch Verstellen des Saugluft-Wählringes 17 jeder Saugkanal 15 in der Saugschale 12 erreichbar ist.
  • Ebenso wie die Saugschale 12 von jedem Saugkanal 15 radial nach außen gerichtete Saugöffnungen 13 aufweist, befindet sich eine radial nach innen gerichtete Anschlußöffnung 22 in jedem Saugkanal 15 und ist der Radialbohrung 20 im Saugluft-Wählring 17 zugeordnet. Die Anschlußöffnungen 22 aller Saugkanäle 15, die nicht mit der Radialbohrung 20 des Saugluft-Wählringes 17 verbunden sind, liegen an Atmosphärendruck, so daß auch in den Saugkanälen 15 seibst und ihren Saugöffnungen 13 Atmosphärendruck herrscht.
  • Die Erzeugung des erforderlichen Unterdruckes in dem Unterdruck-Hauptkanal 16 in der Antriebswelle 8 erfolgt in grundsätzlich bekannter Weise mit Hilfe eines Saugluf t-Steuerkopfes 25. Die Antriebswelle 8 erstreckt sich mit ihrem Unterdruck-Hauptkanal 16 bis in den Steuerkopf 25 und trägt dort eine drehfest verbundene Steuerscheibe 26. Die Steuerscheibe 26 weist eine radial gerichtete Bohrung 27 und ein axial gerichtetes, mit der Bohrung 27 verbundenes Fenster 28 auf. In einer dem Fenster 28 zugewandten Lage befindet sich im Steuerkopf 25 ebenfalls ein Fenster 29, an das die Saugleitung 14 angeschlossen ist. Das stirnseitig und der Steuerscheibe 26 zugewandte Fenster 29 erstreckt sich in abgestimmter Weise mit dem Fenster 28 bogenförmig derart, daß in dem Unterdruck-Hauptkanal 16 und entsprechend in einem der Saugkanäle 15 ein Unterdruck herrscht, wenn über den betreffenden Saugkanal 15 ein Zuschnitt 3 von der Übernahme von der Umlenkwalze 9 bis zur Abgabe an die Umlenkwalze 10 durch Saugluft von der Messerwalze 6 gehalten und transportiert wird. Gemäß Fig. 1 ist dies über etwas mehr als 180° der Fall, wobei die Achse der Messerwalze 6 tiefer liegt als die Achse der weitertransportierenden Umlenkwalze 10. Die Achse der anderen Umlenkwalze 9 liegt nochmals etwas höher als die der Umlenkwalze 10.
  • Die Befestigung der Saugschale 12 und ihre Lagerung auf der Antriebswelle 8 erfolgt mit Hilfe von Trageringen 30. Sie befinden sich gemäß Fig. 2 jeweils axial außen. Die Saugschale 12 ist mit Hilfe von Schrauben 31 am Umfang der Trageringe 30 befestigt. Zweckmäßigerweise sind die Trageringe 30 zum Einsteilen geteilt (Fig. 5) und mit Hilfe einer Spannschraube 32 kraftschlüssig auf der Antriebswelle 8 befestigbar. Zur Erzeugung von Vorbrüchen 2 sind gemäß Ausführungsbeispiel zwei Vorbruchmesser 33 und 34 vorgesehen. Sie liegen am Umfang der Messerwalze 6 jeweils außerhalb der Saugschale 12 (Fig. 3). Die Saugschale 12 erstreckt sich daher auch nur über einen Teil des Umfanges der Messerwalze 6 und gemäß Ausführungsbeispiel über etwa 120°. Im Bereich der anderen Hälfte der Messerwalze 6 liegen die Vorbruchmesser 33 und 34. Die Saugschale 12 wird daher auch nicht durch Kräfte belastet, die von den Vorbruchmessern 33 bzw. 34 herrühren.
  • Das eine Vorbruchmesser 33 ist ein auf der Messerwalze 6 fest eingestelltes Messer. Das andere Vorbruchmesser 34 ist relativ zu dem Vorbruchmesser 33 in Umfangsrichtung verstellbar.
  • Als Träger für das fest eingestellte Vorbruchmesser 33 dienen verschiedene Trageringe 36, 37, 38 und 39. Sie sind spiegelbildlich zu dem Saugluft-Wählring 17 im Abstand voneinander auf der Antriebswelle 8 angeordnet und dort mit Hilfe von Schrauben 40 in axialer Richtung und in Umfangsrichtung fixiert. Während die beiden axial außen sitzenden Trageringe 36 gemäß Fig. 6 einen kreisförmigen Umfang besitzen und zugleich als Antrieb für die Gegenwalze 7 dienen, weisen die Trageringe 37, 38 und 39 einen grundsätzlich gleichen Querschnitt wie der Tragering 38 gemäß Fig. 4 auf, dessen Außenkontur jedoch von einer vollständigen Kreisform abweicht. Nur das in Umfangsrichtung der Messerwalze 6 nicht einstellbare Vorbruchmesser 33 befindet sich mit seiner Klemmleiste 41 und einer Befestigungsschraube 42 in einen im Querschnitt flügelförmigen Vorsprung 43 mit kreisförmiger Außenkontur. Dieser flügelförmige Vorsprung erstreckt sich über etwa 90°.
  • Der übrige Teil 44 des Trageringes 38 und der Tragering 37 sowie 39 weist eine kreisringförmige Außenkontur 45 auf, die bei der Klemmleiste 41 allmählich und am anderen Ende mit einem rechtwinkligen Absatz 46 in die Außenkontur 47 des Vorsprunges 43 übergeht.
  • Der um die Höhe des Absatzes 46 geringere Außendurchmesser des ringförmigen Teiles 44 des Trageringes 38, 37, 39 dient zur Schaffung eines Freiraumes 48, in dem das einstellbare Vorbruchmesser 34 verstellbar ist. Ferner befindet sich in dem Freiraum 48 auch die Saugschale 12, wie aus Fig. 3 hervorgeht.
  • Die Befestigung des einstellbaren Vorbruchmessers 34 auf der Antriebswelle 8 erfolgt mit Hilfe von Trageringen 50 und 51, die ebenfalls im Abstand voneinander sowie spiegelbildlich zu dem Saugluft-Wählring 17 angeordnet sind.
  • Die Trageringe 50 und 51 sind geschlitzt wie die Trageringe 30 und auf der Antriebswelle 8 in Umfangsrichtung einstellbar und mit Hilfe einer Spannschraube 52 befestigbar. Über den größten Teil ihres Umfanges weisen die Trageringe 50 und 51 denselben Außendurchmesser auf wie die Trageringe 37, 38 und 39, wobei dies auch für Vorsprünge 53 und 54 gilt, die sich zu beiden Seiten des Schlitzes 55 befinden. Der Vorsprung 54 trägt eine mit Hilfe einer Schraube 57' befestigbare Klemmleiste 57 für das Vorbruchmesser 34. Vom Sitz der Klemmleiste 57 fällt der Vorsprung 54 unmittelbar in den kleineren Außenumfang 58 des Trageringes 50, 51 ab.
  • Während die Messerwalze 6 gemäß der Darstellung in den Figuren 1 und 2 in dem Maschinengestell 4 drehbar sowie angetrieben gelagert ist, läßt sich die Gegenwalze 7 relativ zur Messerwalze 6 einerseits lagemäßig fixieren, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist und andererseits ist sie abschwenkbar. Darüber hinaus ist die Gegenwalze 7 einstellbar, wozu mindestens ein Gewinde 60 bzw. ein Schraubbolzen dient.
  • Die Gegenwalze 7 ist zusammen mit ihrem Lagerblock 61 um eine Achse 62 am Maschinengestell 4 schwenkbar gelagert. Bei Bedarf kann sie nach unten in Richtung des Pfeiles (Fig. 1) von der Messerwalze 6 weggeschwenkt werden.
  • Die verschiedenen Figuren zeigen deutlich, daß die Vorrichtung 1 zur Durchführung des angestrebten Arbeitsverfahrens geeignet ist. Mit Hilfe von Saugluft an den Saugöffnungen 13 von einem der Saugkanäle 15 wird nämlich der zu bearbeitende Zuschnitt 3 gemäß Fig. 1 von der Umlenkwalze 9 übernommen und erhält sodann bei einem Umlauf in Richtung des Pfeiles in Fig. 1 einen Vorbruch 2, wenn das fest eingestellte Vorbruchmesser 33 über die Gegenwalze 7 läuft. Der in Transportrichtung hinter dem Quervorbruch 2 befindliche Teil 70 des Zuschnittes 3 wird zum Zeitpunkt der Bildung des Vorbruches 2 lose mitgeführt, so daß eine Ausgleichsbewegung durch das Teil 70 während der Vorbruchbildung möglich ist. Dies gilt schließlich auch für das in Transportrichtung hintere Ende 71 des Zuschnittes 3.
  • Es versteht sich schließlich, daß jeder Zuschnitt 3 mit Hilfe von Unterdruck bzw. Saugluft im Bereich seiner Vorderkante 72 (Fig. 1) erfaßt und weitertransportiert sowie geführt werden muß. Im Falle eines Briefumschlages wird zweckmäßigerweise der Rand seiner Rückenklappe erfaßt. Einen solchen Fall gibt auch die in den Figuren dargestellte Vorrichtung 1 wieder.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen (2) an einem Zuschnitt (3), insbesondere an einem Briefumschlagzuschnitt mit Hilfe einer den Quervorbruch (2) erzeugenden, ein Vorbruchmesser (33) aufweisenden und in einem Maschinengestell (4) gelagerten sowie mit einem Antrieb (5) versehenen Messerwalze (6), der eine Gegenwalze (7) zugeordnet ist, wobei der Zuschnitt (3) an einer in Transportrichtung vor dem auszubildenden Quervorbruch (2) liegenden Stelle mit Hilfe von Unter-/Saugluft erfaßt und in Transportrichtung gezogen wird, und wobei ferner der in Transportrichtung hinter dem Quervorbruch (2) befindliche Teil (70) des Zuschnittes (3) lose mitgeführt wird, sodaß er für eine Ausgleichsbewegung während der Vorbruchbildung frei beweglich ist, dadurch gekennzeichnet
    a) daß mehrere Saugöffnungen (13) in Umfangsrichtung in einer Saugschale (12) der Messerwalze (6) angeordnet
    b) und zu parallelen Gruppen zusammengefaßt sind,
    c) die jeweils gezielt reihenweise an eine Saugleitung (14) anschließbar sind und
    d) daß die Messerwalze (6) zwei Vorbruchmesser (33, 34) aufweist,
    e) wobei das eine Vorbruchmesser (33) in Umfangsrichtung starr fixiert und
    f) das andere Vorbruchmesser (34) in Umfangsrichtung einstellbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Saugschale (12) auf der Antriebswelle (8) der Messerwalze (6) in Umfangsrichtung einstellbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Saugschale (12) eine Vielzahl achsparalleler Saugkanäle (15) mit jeweils umfangseitig angeordneten Saugöffnungen (13) aufweist und jeder achsparallele Saugkanal (15) an einen in der Antriebswelle (8) der Messerwalze (6) angeordneten Unterdruck-Hauptkanal (16) anschließbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gegenwalze (7) relativ zur Messerwalze (6) lagemäßig fixierbar sowie einstellbar und abschwenkbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Gegenwalze (7) von der Messerwalze (6) angetrieben ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein einstellbarer Saugluft-Wählring (17) vorgesehen ist, der einerseits einer zum Unterdruck-Kanal (16) führenden Radialbohrung (21) in der Antriebswelle (8) und andererseits mit einer Innen-Umfangsnut (19) und einer Radialbohrung (20) den Saugkanälen (15) in der Saugschale (12) zugeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Saugschale (12) und die Vorbruchmesser (33, 34) auf Tragringen (30, 36 bis 39 und 50, 51) angeordnet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Umfangfläche der Gegenwalze (7) von einem elastischen Mantel gebildet ist.
EP97114259A 1996-09-30 1997-08-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten Expired - Lifetime EP0832734B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19640042 1996-09-30
DE19640042A DE19640042A1 (de) 1996-09-30 1996-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0832734A2 EP0832734A2 (de) 1998-04-01
EP0832734A3 EP0832734A3 (de) 1999-08-04
EP0832734B1 true EP0832734B1 (de) 2006-05-24

Family

ID=7807251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97114259A Expired - Lifetime EP0832734B1 (de) 1996-09-30 1997-08-19 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0832734B1 (de)
JP (1) JP3954172B2 (de)
DE (2) DE19640042A1 (de)
ES (1) ES2276413T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1361028A1 (de) * 2002-05-06 2003-11-12 Kba-Giori S.A. Vorrichtung zum Schneiden von Öffnungen in ein Trägermaterial
DE102007015300B4 (de) 2007-03-27 2013-07-04 Winkler + Dünnebier Gmbh Vorbruchwalze
CN107139537A (zh) * 2017-06-20 2017-09-08 南京卓能机械设备有限公司 六角袋开底吸气装置
CN113071150A (zh) * 2021-05-08 2021-07-06 南京卓能机械设备有限公司 开底吸盘夹纸装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB284259A (en) * 1927-01-26 1928-09-06 Smithe Machine Co Inc F L Improvements in scoring mechanism for envelope machines and the like
DE648075C (de) * 1934-03-19 1937-07-21 Fromagerie Le Castel S A Querschneider
US2376697A (en) 1940-07-25 1945-05-22 Bagpak Inc Bag making machine
US2690103A (en) 1949-11-18 1954-09-28 Dunnebier Kurt Machine for the manufacture and printing of envelopes
US2842202A (en) 1955-10-28 1958-07-08 Harry S Boyd Perforating strip
DE1196058B (de) * 1961-09-25 1965-07-01 Winkler Richard Mit Saugeinrichtungen ausgeruestete Foerder- und Schneidwalze fuer Maschinen zum Herstellen von Fensterbriefumschlaegen od. dgl.
US3147658A (en) 1961-11-29 1964-09-08 Harry S Boyd Apparatus for perforating sheets
DE1229827B (de) * 1962-12-04 1966-12-01 Windmoeller & Hoelscher Sack- oder Beutelmaschine
US3554070A (en) 1968-11-18 1971-01-12 Harry S Boyd Perforating strip for printing presses
DE2029977A1 (de) * 1970-06-18 1971-12-23 Dorgelo, Josephus Bernardus, Gouda (Niederlande) Falzmaschine fur Zuschnitte aus Papier od dgl zur Herstellung von Taschen oder Beuteln mit einer oder zwei Falzungen
US3728918A (en) 1970-11-09 1973-04-24 Smithe Machine Co Inc F L Rotatable panel cutter
DE2752411C3 (de) * 1977-11-24 1981-04-16 Karl-Heinz 4800 Bielefeld Honsel Falteinrichtung für Versandtaschenmaschinen
US4504260A (en) 1982-11-08 1985-03-12 Champion International Corporation Method and apparatus for scoring and folding envelopes
US4521209A (en) * 1983-04-22 1985-06-04 Paper Converting Machine Company Apparatus and method for transverse folding of webs
DE3640373A1 (de) 1986-11-26 1988-06-09 Winkler Duennebier Kg Masch Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gefalteten papieren und dgl.
DE4329834C2 (de) * 1993-08-02 1997-06-19 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum Falzen und Kleben von Beuteln

Also Published As

Publication number Publication date
DE19640042A1 (de) 1998-04-02
EP0832734A3 (de) 1999-08-04
ES2276413T3 (es) 2007-06-16
JP3954172B2 (ja) 2007-08-08
JPH10211663A (ja) 1998-08-11
EP0832734A2 (de) 1998-04-01
DE59712658D1 (de) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0436142B1 (de) Messerwalze
DE2461308A1 (de) Etikettvorratsband und vorrichtung zur herstellung desselben sowie verfahren zur herstellung von hierfuer benoetigten werkzeugen
EP0941817B1 (de) Schneidmaschine zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen wie Broschuren, Zeitschriften oder Büchern
EP0602593B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
EP0602594B1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von flächigen Erzeugnissen, insbesondere mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE4211187A1 (de) Zylinder zum Bearbeiten
DE69814853T2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Bewegen des Kreismessers einer Maschine zum Schneiden von Papierrollen oder dergleichen
EP0832734B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Quervorbrüchen, insbesondere an Briefumschlagzuschnitten
DE2057529A1 (de) Einrichtung zum Abscheren von Formblaettern von einer fortlaufenden Bahn aus Papier oder aehnlichem Material
DE102007030977A1 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden eines Bandes unter Verwendung entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend abgeschrägter Messer
EP1750912A1 (de) Schneidmesser für rotationsschneidanlagen
DE2307245C3 (de) Rotierendes Schneidgerät
DE2755625A1 (de) Schneidvorrichtung
DE2628728A1 (de) Schneidvorrichtung mit rotierenden fluegelmessern zur herstellung von formschnitten in die raender bewegter werkstoffbahnen
EP0931631B1 (de) Randbeschneideeinrichtung für eine Materialbahn
EP2279145B1 (de) Falzvorrichtung mit vor- oder nachgelagerten messer- oder vergleichbaren werkzeugwellen
DE2256467A1 (de) Schneidvorrichtung mit drehbarem schneidorgan zur herstellung von einschnitten unterschiedlicher laenge in eine sich bewegende werkstoffbahn oder in einen abschnitt einer solchen bahn, und verfahren zur herstellung von briefumschlag-zuschnitten bzw. -rohlingen mit einer bodenklappe
DE4127428B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines mit einer bestimmten Vorschubgeschwindigkeit kontinuierlich zugeführten Bandes
DE102007057409B4 (de) Schneidevorrichtung
DE4209262B4 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines in einer Verpackungsmaschine für Produkte Routinierlich zugeführten Bandes
EP1184159B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von einem Werkzeug auf einem Werkzeugträger
DE2624811B2 (de) Vorrichtung zum Ausschneiden eines Lappens aus einer sich kontinuierlich bewegenden Materialbahn
DE2229267A1 (de) Etikettiervorrichtung
EP2388114B1 (de) Vorrichtung zum Querperforieren oder Querschneiden von bewegten Materialbahnen
EP1525976B1 (de) Bodenschliessvorrichtung in einer Beutelmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19991019

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030210

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060524

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59712658

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060629

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060908

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070227

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2276413

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060524

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59712658

Country of ref document: DE

Owner name: WINKLER+DUENNEBIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINKLER & DUENNEBIER MASCHINENFABRIK UND EISENGIESSEREI GMBH, 56564 NEUWIED, DE

Effective date: 20120522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120823

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120824

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121024

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59712658

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130819

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130820