EP0811721B1 - Maschine zum Verlegen eines Gleises - Google Patents

Maschine zum Verlegen eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
EP0811721B1
EP0811721B1 EP97890081A EP97890081A EP0811721B1 EP 0811721 B1 EP0811721 B1 EP 0811721B1 EP 97890081 A EP97890081 A EP 97890081A EP 97890081 A EP97890081 A EP 97890081A EP 0811721 B1 EP0811721 B1 EP 0811721B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame part
machine
track
rail
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97890081A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0811721A2 (de
EP0811721A3 (de
Inventor
Josef Theurer
Manfred Brunninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority to AT97890081T priority Critical patent/ATE251693T1/de
Publication of EP0811721A2 publication Critical patent/EP0811721A2/de
Publication of EP0811721A3 publication Critical patent/EP0811721A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0811721B1 publication Critical patent/EP0811721B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/05Transporting, laying, removing, or renewing both rails and sleepers

Definitions

  • the invention relates to a machine for the continuous laying of a Tracks and sleepers formed track, with one out of two at work arranged in the machine longitudinal direction one behind the other, by a Jointed together and supported on rail bogies Frame parts existing machine frame, taking in the area of the joint Positioned on the first frame part second frame part to this is formed relatively displaceable in the machine longitudinal direction and on further distanced from the joint, free end a track unbound Has landing gear, as well as with a threshold transport device for a continuous transport of sleepers in machine longitudinal direction, the one movable on the first frame part on the basis of a rail track Crane vehicle has.
  • Such a machine is already known from US 3 604 358 and serves for continuously laying sleepers of a track on a ballast bed (or alternatively to record old thresholds, if the machine will move in the opposite direction).
  • the machine has a machine frame composed of two parts on, of which a frame part is mounted on rail bogies. These roll on the rails of the track, which are in the area of a sleeper-sleeper are raised to the creation of work space and the front of the foremost Rail chassis of the machine spread on the newly laid sleepers become.
  • the second, also extending in the machine longitudinal direction Frame part is with its one end on the first frame part articulated, while the other, free end with a working insert rolling on the sleeper-free ballast bed, unbound rail Suspension is provided.
  • the second frame part relative to first frame part to be moved in the machine longitudinal direction or in the front side region of the - forming a trolley - the first frame part partially retracted, wherein the laying device having end portion of the second frame part of the carriage in the machine longitudinal direction cantilevered.
  • Another, according to US 5,357,867 known machine also has two connected by a joint, one above the other at the hinge point mounted frame parts of a machine frame mounted on rail bogies are supported.
  • This machine is for laying a new track trained with simultaneous dismantling of the old track.
  • To this Purpose is the frame bearing the work units at his from the joint distanced end in addition to the rail chassis still with a height-adjustable, rail-mounted suspension fitted between an old threshold receiving device and a Neuschwellenablegevorraum unrolls on the exposed gravel bedding.
  • One on the machine frame movable in the machine direction gantry crane is for the transportation and removal of sleepers in cooperation with a Longitudinal conveyor belt provided.
  • a height-adjustable auxiliary rail chassis serves for temporary support of a frame part in the area of the trackless chassis after completion of the work assignment.
  • US 4 979 247 describes a track renewal train whose machine frame of two mutually adjustable in the machine longitudinal direction frame parts consists.
  • the one frame part is on rail chassis (or during the Work insert with one end supported on a crawler track), while the second frame part forms a laying unit, which is for the transfer drive is completely loaded on the first frame part.
  • the second frame part In the work assignment one end of the second frame part rests on the first frame part and the free end on a height adjustable rail undercarriage on the newly laid track.
  • the object of the invention is now to provide a machine of of the type mentioned above, with a minimum of adjustments quickly from a transfer drive into the work application or in the reverse order can be converted.
  • This training allows taking advantage of an already existing Roadway a secure guidance of the second frame part for a quick Transfer to the loading or working position.
  • auxiliary rail chassis only a minimum of additional equipment is required are the work between the two frame parts taking place Transport processes of rails and sleepers in no way affected. Thus, in this regard, no adjustments or retooling required.
  • the machine 1 shown in FIGS. 1 and 2 has one of two frame parts 3 and 4 existing machine frame 2 and is to continuous Laying a track formed from rails 5 and 6 sleepers 7 in a - indicated by an arrow 8 - working direction formed.
  • the two frame parts 3,4 are during the (shown here) labor input arranged in the machine longitudinal direction one behind the other and by a releasably trained joint 9 connected together.
  • the in working direction subsequent, only partially visible first frame part 3 is on rail chassis 10 supported and forms a platform truck 11, with other similar car is coupled to a train bandage.
  • the second Frame part 4 is in the illustrated working position in the region of the joint 9 mounted on the first frame part 3 or positioned above this while at the joint 9 further distanced, free end 12 of the second frame part 4 a rail unbound chassis 13 with a Traction drive 14 is attached, which is on an exposed gravel bed 15th of the track 7 unrolled and can be acted upon by a motor 16.
  • the machine 1 is provided with a threshold conveyor 17 for the continuous Transport of the sleepers 6 equipped in the machine longitudinal direction, consisting essentially of a crane vehicle 18 and a conveyor belt 19 composed.
  • a threshold conveyor 17 for the continuous Transport of the sleepers 6 equipped in the machine longitudinal direction, consisting essentially of a crane vehicle 18 and a conveyor belt 19 composed.
  • This is on the second frame part 4 in the machine longitudinal direction arranged and forms with his in Working direction rear section 25 a threshold transfer point 20, the above a frame plane defined by the second frame part 4 21 is positioned.
  • the front end of the transport direction with respect to the transport direction Conveyor belt 19 is associated with a threshold laying device 22, the itself in the adjoining the rail-mounted chassis 13 area of the second frame part 4 and for storing the sleepers 6 the ballast bed 15 is provided.
  • Trained as a gantry crane crane vehicle 18 has rollers 24 and is on the machine 1 in the longitudinal direction thereof by means of a railroad track 23 movable along the first frame part 3 and the Platform carriage 11 and also connected to this carriage extends.
  • the second frame part 4 is in its adjoining the joint 9 Section 25 in the area of the threshold transfer point 20 also with a rail track 26 equipped in the working position of the machine 1 at the same level as the rail carriageway 23 of the first frame part 3 runs and with this on the basis of connectors 27 without gaps is connectable. In this way, the crane vehicle 18 along the Wergins) threshold transport wagons and the threshold transfer point 20 are moved unhindered.
  • the threshold laying device 22 associated with or for their observation intended driving and working cabin 33 is arranged.
  • the - during use temporarily via the joint 9 with the second frame part 4 connected to the first frame part 3 is relative to designed to be displaceable in the machine longitudinal direction and has this in the region of the joint 9 on a Hilfsschienenfahrtechnik 34, which is substantially of two spaced apart in the cross-machine direction, for unrolling on the railroad track 23 certain flange wheels 35th consists. These are about pivot arms 36 to a horizontal and vertical extending to the machine longitudinal axis 37 pivotable on the second Fixed frame part 4 of the machine frame 2 and with a pivoting drive 38 connected. Another drive 39 is used for adjustment the flange wheels 35 to each other in the cross-machine direction.
  • auxiliary rail chassis 40 and 41 are additionally provided with respect to the machine longitudinal direction arranged on both sides of the rail unbound chassis 13 and based are designed by drives 42 height adjustable.
  • the gauge of this Auxiliary rail trolleys 40 and 41 corresponds to that of the rail bogies 10 and allows the supporting of the second frame part 4 on the track 7.
  • the auxiliary rail chassis 40 is also assigned a drive 43.
  • the machine 1 is located during the transfer travel to the work of the second frame part 4 entirely on the by the first Frame part 3 formed platform carriage 11 and rests on the rail-unbound chassis 13 on a bed 44 of the platform car while the opposite end of the frame part 4 means of the lowered auxiliary rail chassis 34 on the rail track 23rd is stored.
  • the auxiliary rail trolleys 40 and 41 are in the inoperative position lifted.
  • the location is made up a prepared trackless ballast bed 15 which is adjacent to an already laid followed by the machine 1 track 7 connects.
  • the second frame part 4 by applying of the traction drive 14 advanced in the working direction until the Hilfsschienenfahrtechnik 41 over the end of the first frame part 3 and of the platform carriage 11 protrudes (Fig. 4).
  • the second frame part 4 supported the track 7 in the immediate vicinity of the work area and at the same time the rail unbound chassis 13 of the loading area 44th lifted.
  • the rear end of the second frame part 4 continues to support via the auxiliary rail chassis 34 on the railroad track 23 from. Subsequently becomes - as can be seen in Fig. 5 - the Switzerlands claimed in the arrow 8 opposite direction set in motion, causing the platform car 11 almost entirely under the stationary remaining second Frame part 4 is pulled out.
  • the auxiliary rail chassis 41 must this by suitable means, e.g. a brake on the track 7 stationary be blocked while the auxiliary rail chassis 34 on the railroad 23 rolls off.
  • the free end 12 of the second frame part becomes 4 by raising the auxiliary rail chassis 40 on the ballast bed 15 lowered and on this basis of the rail-bound chassis 13 supported.
  • the railways 23 and 26 are by means of the connecting pieces 27 together to a continuous roadway connected.
  • Laying the sleepers 6 and rails 5 on the ballast bedding 15 can now begin.
  • the loading of the second frame part 4 on the first frame part. 3 after completion of the work is by loosening the joint 9 and lowering the flange wheels 35 of the auxiliary rail chassis 34 the railroad track 23 initiated.
  • the other processes are running in comparison to the above described transfer to the working position in analogy in reverse order.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum kontinuierlichen Verlegen eines aus Schienen und Schwellen gebildeten Gleises, mit einem aus zwei im Arbeitseinsatz in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten, durch ein Gelenk miteinander verbundenen und auf Schienenfahrwerken abgestützten Rahmenteilen bestehenden Maschinenrahmen, wobei der im Bereich des Gelenkes über dem ersten Rahmenteil positionierte zweite Rahmenteil zu diesem in Maschinenlängsrichtung relativ verschiebbar ausgebildet ist und am vom Gelenk weiter distanzierten, freien Ende ein schienenungebundenes Fahrwerk aufweist, sowie mit einer Schwellentransporteinrichtung für einen kontinuierlichen Transport von Schwellen in Maschinenlängsrichtung, die ein auf dem ersten Rahmenteil anhand einer Schienenfahrbahn verfahrbares Kranfahrzeug aufweist.
Eine derartige Maschine ist bereits aus der US 3 604 358 bekannt und dient zum kontinuierlichen Verlegen von Schwellen eines Gleises auf eine Schotterbettung (bzw. wahlweise auch zum Aufnehmen von Altschwellen, wenn die Maschine in der entgegengesetzten Richtung verfahren wird). Die Maschine weist einen aus zwei Teilen zusammengesetzten Maschinenrahmen auf, wovon ein Rahmenteil auf Schienenfahrwerken gelagert ist. Diese rollen auf den Schienen des Gleises ab, die im Bereich einer Schwellenverlegestelle zur Schaffung von Arbeitsraum hochgehoben sind und die vor dem vordersten Schienenfahrwerk der Maschine auf die neuverlegten Schwellen eingespreizt werden. Der zweite, sich ebenfalls in Maschinenlängsrichtung erstreckende Rahmenteil ist mit seinem einen Ende auf dem ersten Rahmenteil gelenkig gelagert, während das andere, freie Ende mit einem im Arbeitseinsatz auf der schwellenlosen Schotterbettung abrollenden, schienenungebundenen Fahrwerk versehen ist. Die Verbindung der beiden während des Einsatzes in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Rahmenteile erfolgt über ein Gelenk, über das der zweite Rahmenteil an einem Zwischenrahmen angelenkt ist, der seinerseits auf dem ersten Rahmenteil anhand von Rollen in Maschinenlängsrichtung verschiebbar gelagert ist. Der Zutransport von Schwellen zur Arbeitsstelle erfolgt anhand einer Schwellentransporteinrichtung mit einem auf dem ersten Rahmenteil verfahrbaren Kran, der die Schwellen im Bereich des Gelenkes auf eine Fördereinrichtung übergibt. Diese weist ein auf dem zweiten Rahmenteil angeordnetes Förderband auf, das die Schwellen in Maschinenlängsrichtung zu der im Bereich des schienenungebundenen Fahrwerkes befindlichen Schwellenverlegevorrichtung weitertransportiert.
Für die Überstellfahrt der Maschine kann der zweite Rahmenteil relativ zum ersten Rahmenteil in Maschinenlängsrichtung verschoben werden bzw. in den Stirnseitenbereich des - einen Transportwagen bildenden - ersten Rahmenteiles teilweise eingezogen werden, wobei der die Verlegevorrichtung aufweisende Endabschnitt des zweiten Rahmenteiles vom Wagen in Maschinenlängsrichtung vorkragt.
Eine weitere, gemäß US 5 357 867 bekannte Maschine weist ebenfalls zwei durch ein Gelenk miteinander verbundene, an der Gelenkstelle übereinander gelagerte Rahmenteile eines Maschinenrahmens auf, die auf Schienenfahrwerken abgestützt sind. Diese Maschine ist zum Verlegen eines neuen Gleises bei gleichzeitigem Abbau des alten Gleises ausgebildet. Zu diesem Zweck ist der die Arbeitsaggregate tragende Rahmenteil an seinem vom Gelenk distanzierten Ende zusätzlich zum Schienenfahrwerk noch mit einem höhenverstellbaren, schienenungebundenen Fahrwerk ausgestattet, das zwischen einer Altschwellenaufnahmevorrichtung und einer Neuschwellenablegevorrichtung auf der freigelegten Schotterbettung abrollt. Ein auf dem Maschinenrahmen in Maschinenlängsrichtung verfahrbarer Portalkran ist für den Zu- bzw. Abtransport von Schwellen in Zusammenarbeit mit einem Längsförderband vorgesehen. Ein höhenverstellbares Hilfsschienenfahrwerk dient zum zwischenzeitlichen Abstützen des einen Rahmenteiles im Bereich des schienenungebundenen Fahrwerkes nach Beendigung des Arbeitseinsatzes.
US 4 979 247 beschreibt einen Gleisumbauzug, dessen Maschinenrahmen aus zwei in Maschinenlängsrichtung zueinander verstellbaren Rahmenteilen besteht. Der eine Rahmenteil ist auf Schienenfahrwerken (bzw. während des Arbeitseinsatzes mit einem Ende auf einem Raupenfahrwerk) abgestützt, während der zweite Rahmenteil eine Verlegeeinheit bildet, die für die Überstellfahrt zur Gänze auf den ersten Rahmenteil verladen wird. Im Arbeitseinsatz ruht ein Ende des zweiten Rahmenteiles auf dem ersten Rahmenteil und das freie Ende über ein höhenverstellbares Schienenfahrwerk auf dem neuverlegten Gleis.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun in der Schaffung einer Maschine der eingangs genannten Art, die mit einem Minimum an Einstellarbeiten rasch von einer Überstellfahrt in den Arbeitseinsatz bzw. in umgekehrter Reihenfolge umrüstbar ist.
Diese Aufgabe wird mit einer gattungsgemäßen Maschine dadurch gelöst, daß das Gelenk lösbar ausgebildet ist und dem zweiten Rahmenteil im Bereich des Gelenkes ein durch einen Antrieb höhenverstellbares, auf der Schienenfahrbahn des ersten Rahmenteiles abrollbares Hilfsschienenfahrwerk zugeordnet ist.
Diese Ausbildung ermöglicht unter Ausnützung einer bereits vorhandenen Fahrbahn eine sichere Führung des zweiten Rahmenteiles für eine rasche Überstellung in die Verlade- bzw. Arbeitsposition. Da mit dem Hilfsschienenfahrwerk lediglich ein Minimum an zusätzlicher Ausrüstung erforderlich ist, sind die zwischen den beiden Rahmenteilen im Arbeitseinsatz stattfindenden Transportabläufe von Schienen und Schwellen in keiner Weise beeinflußt. Damit sind diesbezüglich auch keine Einstell- oder Umrüstarbeiten erforderlich.
Weitere durch die Erfindung geschaffene Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnungsbeschreibung.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im Detail erklärt.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine partielle Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Gleisverlegemaschine,
  • Fig. 2 eine - aus Übersichtlichkeitsgründen stark vereinfachte - Draufsicht auf die Maschine gemäß Fig. 1, und
  • Fig. 3 bis 7 jeweils verkleinerte Seitenansichten der Maschine in schematisierter Form, die in zeitlich aufeinanderfolgenden Schritten verschiedene Umrüst-Positionen der Maschine zu Arbeitsbeginn illustrieren.
  • Die in den Fig. 1 und 2 ersichtliche Maschine 1 weist einen aus zwei Rahmenteilen 3 und 4 bestehenden Maschinenrahmen 2 auf und ist zum kontinuierlichen Verlegen eines aus Schienen 5 und Schwellen 6 gebildeten Gleises 7 in einer - durch einen Pfeil 8 angegebenen - Arbeitsrichtung ausgebildet. Die beiden Rahmenteile 3,4 sind während des (hier dargestellten) Arbeitseinsatzes in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordnet und durch ein lösbar ausgebildetes Gelenk 9 miteinander verbunden. Der in Arbeitsrichtung nachfolgende, nur zum Teil sichtbare erste Rahmenteil 3 ist auf Schienenfahrwerken 10 abgestützt und bildet einen Plattformwagen 11, der mit anderen gleichartigen Wagen zu einem Zugsverband gekuppelt ist. Der zweite Rahmenteil 4 ist in der dargestellten Arbeitsstellung im Bereich des Gelenkes 9 auf dem ersten Rahmenteil 3 gelagert bzw. über diesem positioniert, während am vom Gelenk 9 weiter distanzierten, freien Ende 12 des zweiten Rahmenteiles 4 ein schienenungebundenes Fahrwerk 13 mit einem Fahrantrieb 14 befestigt ist, das auf einer freiliegenden Schotterbettung 15 des Gleises 7 abrollbar und anhand eines Motors 16 beaufschlagbar ist.
    Die Maschine 1 ist mit einer Schwellentransporteinrichtung 17 für den kontinuierlichen Transport der Schwellen 6 in Maschinenlängsrichtung ausgerüstet, die sich im wesentlichen aus einem Kranfahrzeug 18 und einem Förderband 19 zusammensetzt. Dieses ist auf dem zweiten Rahmenteil 4 in Maschinenlängsrichtung verlaufend angeordnet und bildet mit seinem in Arbeitsrichtung hinteren Abschnitt 25 eine Schwellenübergabestelle 20, die oberhalb einer durch den zweiten Rahmenteil 4 definierten Rahmenebene 21 positioniert ist. Das bezüglich der Transportrichtung vordere Ende des Förderbandes 19 ist einer Schwellenverlegeeinrichtung 22 zugeordnet, die sich im an das schienenungebundene Fahrwerk 13 anschließenden Bereich des zweiten Rahmenteiles 4 befindet und zur Ablage der Schwellen 6 auf die Schotterbettung 15 vorgesehen ist.
    Das als Portalkran ausgebildete Kranfahrzeug 18 weist Laufrollen 24 auf und ist auf der Maschine 1 in deren Längsrichtung mittels einer Schienenfahrbahn 23 verfahrbar, die sich entlang des ersten Rahmenteiles 3 bzw. des Plattformwagens 11 und auch der an diesen angeschlossenen Wagen erstreckt. Der zweite Rahmenteil 4 ist in seinem an das Gelenk 9 anschließenden Abschnitt 25 im Bereich der Schwellenübergabestelle 20 ebenfalls mit einer Schienenfahrbahn 26 ausgestattet, die in Arbeitsstellung der Maschine 1 auf gleichem Niveau wie die Schienenfahrbahn 23 des ersten Rahmenteiles 3 verläuft und mit dieser anhand von Verbindungsstücken 27 lückenlos verbindbar ist. Auf diese Weise kann das Kranfahrzeug 18 entlang des Zugsverbandes zwischen (nicht dargestellten) Schwellentransportwaggons und der Schwellenübergabestelle 20 ungehindert verfahren werden.
    An der Maschine 1 bzw. den Rahmenteilen 3 und 4 sind weiters in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierte Schienentransporteinrichtungen 28 in Form von Führungsrollen 29 und einer Traktionsvorrichtung 30 vorgesehen, die dem kontinuierlichen Transport der Schienen 5 in Maschinenlängsrichtung dienen. Die einzelnen Schienenabschnitte sind während dieses Transportes zu einer durchgehenden Langschiene verlascht, die im Zuge der Gleisverlegung so weit vorgeschoben wird, bis sich eine Laschenverbindung im Bereich des Endes 12 des zweiten Rahmenteiles 4 befindet. Anhand einer (nicht dargestellten) Schienenabsenkvorrichtung wird sodann - nach Lösen der Lasche - der in Transportrichtung vordere Schienenabschnitt 45 abgesenkt und mittels einer Lasche 46 mit dem freien Ende der Schiene 5 verbunden, die eben auf die neuverlegten Schwellen 6 abgelegt wird. Zum Zwecke des Ablegens und Einspreizens der Schienen 5 auf die Schwellen 6 sind am zweiten Rahmenteil 4 über Antriebe 32 höhen- und seitenverstellbare Schienenführungsmittel 31 montiert.
    Am vom Gelenk 9 weiter entfernten Ende 12 des zweiten Rahmenteiles 4 ist eine der Schwellenverlegeeinrichtung 22 zugeordnete bzw. zu deren Beobachtung vorgesehene Fahr- und Arbeitskabine 33 angeordnet.
    Der - während des Arbeitseinsatzes vorübergehend über das Gelenk 9 mit dem ersten Rahmenteil 3 verbundene - zweite Rahmenteil 4 ist relativ zu diesem in Maschinenlängsrichtung verschiebbar ausgebildet und weist hierzu im Bereich des Gelenkes 9 ein Hilfsschienenfahrwerk 34 auf, das im wesentlichen aus zwei in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten, zum Abrollen auf der Schienenfahrbahn 23 bestimmten Spurkranzrollen 35 besteht. Diese sind über Schwenkarme 36 um eine horizontal und senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse 37 verschwenkbar am zweiten Rahmenteil 4 des Maschinenrahmens 2 befestigt und mit einem Verschwenkantrieb 38 verbunden. Ein weiterer Antrieb 39 dient zur Verstellung der Spurkranzrollen 35 zueinander in Maschinenquerrichtung. Am freien Ende 12 des zweiten Rahmenteiles 4 sind zusätzlich zwei Hilfsschienenfahrwerke 40 und 41 vorgesehen, die bezüglich der Maschinenlängsrichtung beidseits des schienenungebundenen Fahrwerkes 13 angeordnet und anhand von Antrieben 42 höhenverstellbar ausgebildet sind. Die Spurweite dieser Hilfsschienenfahrwerke 40 und 41 entspricht jener der Schienenfahrwerke 10 und erlaubt das Abstützen des zweiten Rahmenteiles 4 auf dem Gleis 7. Dem Hilfsschienenfahrwerk 40 ist zudem ein Fahrantrieb 43 zugeordnet.
    Anhand der Fig. 3 bis 7 wird nun der Umrüstvorgang beschrieben, um die Maschine 1 einsatzbereit zu machen.
    Wie Fig. 3 zeigt, befindet sich während der Überstellfahrt der Maschine 1 zum Arbeitsort der zweite Rahmenteil 4 zur Gänze auf dem durch den ersten Rahmenteil 3 gebildeten Plattformwagen 11 und stützt sich dabei über das schienenungebundene Fahrwerk 13 auf einer Ladefläche 44 des Plattformwagens ab, während das gegenüberliegende Ende des Rahmenteiles 4 mittels des abgesenkten Hilfsschienenfahrwerkes 34 auf der Schienenfahrbahn 23 gelagert ist. Die Hilfsschienenfahrwerke 40 und 41 sind in die Außerbetriebstellung hochgehoben. Im hier gewählten Beispiel besteht der Einsatzort aus einer vorbereiteten gleislosen Schotterbettung 15, die an ein bereits verlegtes, von der Maschine 1 befahrenes Gleis 7 anschließt.
    An der Arbeitsstelle angekommen, wird der zweite Rahmenteil 4 durch Beaufschlagen des Fahrantriebes 14 in Arbeitsrichtung vorgeschoben, bis das Hilfsschienenfahrwerk 41 über das Ende des ersten Rahmenteiles 3 bzw. des Plattformwagens 11 vorkragt (Fig. 4). Durch Absenken des Hilfsschienenfahrwerkes 41 anhand des Antriebes 42 wird der zweite Rahmenteil 4 auf dem Gleis 7 in unmittelbarer Nähe des Arbeitsbereiches abgestützt und gleichzeitig das schienenungebundene Fahrwerk 13 von der Ladefläche 44 abgehoben. Das hintere Ende des zweiten Rahmenteiles 4 stützt sich weiterhin über das Hilfsschienenfahrwerk 34 auf der Schienenfahrbahn 23 ab. Anschließend wird - wie in Fig. 5 zu sehen - der Zugsverband in der dem Pfeil 8 entgegengesetzten Richtung in Bewegung gesetzt, wodurch der Plattformwagen 11 fast zur Gänze unter dem stationär verbleibenden zweiten Rahmenteil 4 herausgezogen wird. Das Hilfsschienenfahrwerk 41 muß hierzu durch geeignete Mittel, wie z.B. eine Bremse, auf dem Gleis 7 ortsfest blockiert sein, während das Hilfsschienenfahrwerk 34 auf der Schienenfahrbahn 23 abrollt.
    Es wird nun in weiterer Folge das Hilfsschienenfahrwerk 40 auf das Gleis 7 abgesenkt und danach das Hilfsschienenfahrwerk 41 in die Außerbetriebstellung hochgefahren. Durch Beaufschlagung des Fahrantriebes 43 wird der zweite Rahmenteil 4 (bei stationär bleibendem Plattformwagen 11 bzw. erstem Rahmenteil 3) in Richtung zur Arbeitsstelle hin verfahren, bis sich das schienenungebundene Fahrwerk 13 über dem gleislosen Bereich der Schotterbettung 15 befindet (Fig. 6). Gleichzeitig werden die einander überlagernden Abschnitte der beiden Rahmenteile 3 und 4 soweit relativ zueinander verschoben, bis sie durch das Gelenk 9 miteinander verbunden werden können. Dies geschieht durch Absenken des zweiten Rahmenteiles 4 auf den ersten Rahmenteil 3 anhand des Verschwenkantriebes 38 des Hilfsschienenfahrwerkes 34, mittels dessen die Spurkranzrollen 35 relativ zum zweiten Rahmenteil 4 hochgeschwenkt werden.
    Wie Fig. 7 schließlich zeigt, wird das freie Ende 12 des zweiten Rahmenteiles 4 durch Hochfahren des Hilfsschienenfahrwerkes 40 auf die Schotterbettung 15 abgesenkt und auf dieser anhand des schienenungebundenen Fahrwerkes 13 abgestützt. Die Schienenfahrbahnen 23 und 26 werden mittels der Verbindungsstücke 27 miteinander zu einer durchgehenden Fahrbahn verbunden. Weiters werden die Spurkranzrollen 35 des Hiifsschienenfahrwerkes 34 unter Zuhilfenahme der Antriebe 39 in die - in Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellte - Position querverschwenkt, um das ungehinderte Verfahren des Kranfahrzeuges 18 auf der Schienenfahrbahn 23,26 zu ermöglichen. Das Verlegen der Schwellen 6 und Schienen 5 auf die Schotterbettung 15 kann nun beginnen.
    Die Verladung des zweiten Rahmenteiles 4 auf den ersten Rahmenteil 3 nach Beendigung des Arbeitseinsatzes wird durch Lösen des Gelenkes 9 und Absenken der Spurkranzrollen 35 des Hilfsschienenfahrwerkes 34 auf die Schienenfahrbahn 23 eingeleitet. Die weiteren Vorgänge laufen im Vergleich zur oben beschriebenen Überstellung in die Arbeitsposition in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge ab.

    Claims (10)

    1. Maschine zum kontinuierlichen Verlegen eines aus Schienen und Schwellen gebildeten Gleises, mit einem aus zwei im Arbeitseinsatz in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten, durch ein Gelenk (9) miteinander verbundenen und auf Schienenfahrwerken (10) abgestützten Rahmenteilen (3,4) bestehenden Maschinenrahmen (2), wobei der im Bereich des Gelenkes (9) über dem ersten Rahmenteil (3) positionierte zweite Rahmenteil (4) zu diesem in Maschinenlängsrichtung relativ verschiebbar ausgebildet ist und am vom Gelenk (9) weiter distanzierten, freien Ende (12) ein schienenungebundenes Fahrwerk (13) aufweist, sowie mit einer Schwellentransporteinrichtung (17) für einen kontinuierlichen Transport von Schwellen (6) in Maschinenlängsrichtung, die ein auf dem ersten Rahmenteil (3) anhand einer Schienenfahrbahn (23) verfahrbares Kranfahrzeug (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (9) lösbar ausgebildet ist und dem zweiten Rahmenteil (4) im Bereich des Gelenkes (9) ein durch einen Antrieb (38) höhenverstellbares, auf der Schienenfahrbahn (23) des ersten Rahmenteiles (3) abrollbares Hilfsschienenfahrwerk (34) zugeordnet ist.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Maschinenlängsrichtung beidseits des schienenungebundenen Fahrwerkes (13) jeweils ein weiteres höhenverstellbares Hilfsschienenfahrwerk (40,41) mit dem zweiten Rahmenteil (4) verbunden und zum Abrollen auf den Schienen (5) des Gleises (7) ausgebildet ist.
    3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im Bereich des Gelenkes (9) positionierte Hilfsschienenfahrwerk (34) um eine horizontal und senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse (37) verschwenkbar am zweiten Rahmenteil (4) befestigt und mit dem als Verschwenkantrieb ausgebildeten Antrieb (38) verbunden ist.
    4. Maschine nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einem Hilfsschienenfahrwerk (40) ein Fahrantrieb (43) zugeordnet ist.
    5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Rahmenteil (4) in seinem an das Gelenk (9) anschließenden Abschnitt (25) eine Schienenfahrbahn (26) aufweist, die im Arbeitseinsatz der Maschine (1) als Verlängerung der dem ersten Rahmenteil (3) zugeordneten Schienenfahrbahn (23) für eine Verfahrbarkeit des Kranfahrzeuges (18) ausgebildet ist.
    6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Schwellentransporteinrichtung (17) im Bereich des zweiten Rahmenteiles (4) durch ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband (19) gebildet ist.
    7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schwellentransporteinrichtung (17) am zweiten Rahmenteil (4) bildende Förderband (19) zur Bildung einer Schwellenübergabestelle (20) im Bereich der Schienenfahrbahn (26) oberhalb einer durch den zweiten Rahmenteil (4) gebildeten horizontalen Rahmenebene (21) angeordnet ist.
    8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet. daß der zweite Rahmenteil (4) im Bereich des schienenungebundenen Fahrwerkes (13) eine Schwellenverlegeeinrichtung (22) zur Ablage von Schwellen (6) auf eine Schotterbettung (15) aufweist, wobei der Schwellenverlegeeinrichtung (22) ein in Transportrichtung vorderes Ende des Förderbandes (19) der Schwellentransporteinrichtung (17) zugeordnet ist.
    9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten und zweiten Rahmenteil (3,4) jeweils Schienentransporteinrichtungen (28) für einen kontinuierlichen Transport von Schienen (5) in Maschinenlängsrichtung zugeordnet sind.
    10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am vom Gelenk (9) weiter entfernten Ende (12) des zweiten Rahmenteiles (4) eine Fahr- und Arbeitskabine (33) angeordnet ist.
    EP97890081A 1996-06-04 1997-04-30 Maschine zum Verlegen eines Gleises Expired - Lifetime EP0811721B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT97890081T ATE251693T1 (de) 1996-06-04 1997-04-30 Maschine zum verlegen eines gleises

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT96796 1996-06-04
    AT967/96 1996-06-04
    AT0096796A ATA96796A (de) 1996-06-04 1996-06-04 Maschine zum verlegen eines gleises

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0811721A2 EP0811721A2 (de) 1997-12-10
    EP0811721A3 EP0811721A3 (de) 2002-12-04
    EP0811721B1 true EP0811721B1 (de) 2003-10-08

    Family

    ID=3503931

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97890081A Expired - Lifetime EP0811721B1 (de) 1996-06-04 1997-04-30 Maschine zum Verlegen eines Gleises

    Country Status (11)

    Country Link
    US (1) US5778794A (de)
    EP (1) EP0811721B1 (de)
    CN (1) CN1102978C (de)
    AT (2) ATA96796A (de)
    AU (1) AU709022B2 (de)
    CA (1) CA2206742C (de)
    CZ (1) CZ287153B6 (de)
    DE (1) DE59710826D1 (de)
    ES (1) ES2208865T3 (de)
    PL (1) PL182972B1 (de)
    RU (1) RU2117721C1 (de)

    Families Citing this family (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ATE393261T1 (de) 1999-12-07 2008-05-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur verlegung eines gleises
    AT3919U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum abbau eines alten und verlegen eines neuen gleises
    AT6158U3 (de) * 2003-01-29 2004-03-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur behandlung eines gleises
    DE20312567U1 (de) * 2003-08-13 2003-11-06 Eichholz Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Transport von für eine feste Fahrbahn bestimmten, vormontierten Weichen
    AT505403B1 (de) * 2007-06-19 2009-01-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur aufnahme und lagerung von kleineisen eines gleises sowie verfahren
    CN103015277A (zh) * 2012-12-21 2013-04-03 中铁科工集团有限公司 一种长钢轨铺轨机组
    CN103469705B (zh) * 2013-04-22 2015-08-12 中铁二十二局集团第二工程有限公司 轨排铺轨机及其铺轨方法
    CN103938508B (zh) * 2014-02-26 2016-08-31 中铁上海工程局集团有限公司 一种铺轨机整机长途运输装卸方法
    CN103938509A (zh) * 2014-04-11 2014-07-23 山东莱钢建设有限公司 一种中低速磁浮轨道用轨排铺设设备
    AT519220B1 (de) * 2016-11-04 2018-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schienenfahrzeug mit Kranschienen für einen Portalkran
    CN109722959A (zh) * 2018-11-30 2019-05-07 河南工程学院 一种矿山运输轨道铺设设备及其施工方法
    RU2711455C2 (ru) * 2019-04-08 2020-01-17 Общество с ограниченной ответственностью "Конструкторское Бюро "Тулажелдормаш" (ООО "КБ "Тулажелдормаш") Способ смены рельсовых плетей
    RU190434U1 (ru) * 2019-04-08 2019-07-01 Общество с ограниченной ответственностью "Конструкторское Бюро "Тулажелдормаш" (ООО "КБ "Тулажелдормаш") Машина для смены рельсовых плетей

    Family Cites Families (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT308796B (de) * 1968-09-05 1973-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Einrichtung zur Erneuerung eines Gleises
    CH600046A5 (de) * 1977-04-22 1978-06-15 Matisa Materiel Ind Sa
    AT359541B (de) * 1978-06-28 1980-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung zum auswechseln der schienen und schwellen eines gleises
    IT1179730B (it) * 1984-07-10 1987-09-16 Enrico Valditerra Convoglio per il rinnovamento di strade ferrate con mezzi di sostegno e di guida dell avanzamento
    IT1179729B (it) * 1984-07-10 1987-09-16 Enrico Valditerra Convoglio per il rinnovamento di strade ferrate
    EP0355240B1 (de) * 1988-08-18 1992-12-23 Scheuchzer S.A. Zug zur Erneuerung eines Eisenbahngleises
    DE9305927U1 (de) * 1993-04-20 1994-05-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum Erneuern bzw. Verlegen eines Eisenbahngleises

    Also Published As

    Publication number Publication date
    RU2117721C1 (ru) 1998-08-20
    EP0811721A2 (de) 1997-12-10
    AU709022B2 (en) 1999-08-19
    ATA96796A (de) 1997-09-15
    CZ164397A3 (en) 1997-12-17
    PL182972B1 (pl) 2002-05-31
    EP0811721A3 (de) 2002-12-04
    CA2206742A1 (en) 1997-12-04
    US5778794A (en) 1998-07-14
    DE59710826D1 (de) 2003-11-13
    CZ287153B6 (en) 2000-09-13
    ES2208865T3 (es) 2004-06-16
    CA2206742C (en) 2004-05-18
    CN1102978C (zh) 2003-03-12
    CN1172187A (zh) 1998-02-04
    ATE251693T1 (de) 2003-10-15
    AU2466897A (en) 1997-12-11
    PL320300A1 (en) 1997-12-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0682148B1 (de) Anlage zum Transportieren von Gleisjochen
    DE2023931C2 (de) Gleisumbauzug zum kontinuierlichen Auswechseln der Schwellen und/oder Schienen eines Gleises
    DE2913638C2 (de)
    EP0621371B1 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Verlegen eines Eisenbahngleises
    DE2550391C2 (de) Verfahren zum Entnehmen von Bettungsmaterial aus Schotterbettungen
    EP0721026B1 (de) Maschine und Anlage zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
    DE2818514C2 (de)
    EP0811721B1 (de) Maschine zum Verlegen eines Gleises
    AT402308B (de) Stopfmaschine
    DE2503197C3 (de) Bauzug und Verfahren unter Verwendung des Bauzuges zur Erneuerung eines Eisenbahngleises
    EP1162311A2 (de) Maschine und Verfahren zum Entfernen eines Altgleises und zur Verlegung eines Neugleises
    DD284068A5 (de) Gleisumbauzug
    EP0670932B1 (de) Gleisbaumaschine zur erneuerung von gleisen
    EP1162312A1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
    DE3706563C2 (de) Fahrbare Anlage zum Aufnehmen oder Verlegen sowie Transportieren von Gleisjochen
    DE2301592C2 (de) Fahrbare Einrichtung zum kontinuierlichen Auswechseln eines aus Schienen und Schwellen bestehenden Gleises oder nur der Schienen des Gleises
    DD278368A5 (de) Gleisverfahrbare maschinen-anordnung zum ein- oder ausziehen der querschwellen
    DD283851A5 (de) Maschine und verfahren zum seiten-verschieben eines aus schienen und querschwellen bestehenden gleises
    EP0619400B1 (de) Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums
    AT504516A4 (de) Kranfahrzeug
    DE2928355A1 (de) Schienenfahrzeug mit aussetzvorrichtung
    EP1081293A2 (de) Zweiwegebagger
    AT403707B (de) Transportwagen zum transportieren von gleisjochen
    DE3343618C2 (de) Gleisbaumaschine zum Ausräumen und Planieren des Schotters
    DE3032351C2 (de) Gleisstopfmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19970520

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FI FR GB IT LI NL SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20031008

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59710826

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031113

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2208865

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040709

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20120321

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20120307

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20130321

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FI

    Payment date: 20130319

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: GB

    Payment date: 20130304

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20130321

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20130321

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: DE

    Payment date: 20130621

    Year of fee payment: 17

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20130427

    Year of fee payment: 17

    Ref country code: FR

    Payment date: 20130412

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59710826

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20141101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 251693

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20140430

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20140430

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59710826

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20141101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20141231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140501

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20141101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20141101

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20150324

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20150526

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140501

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140430