EP0619400B1 - Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums - Google Patents

Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums Download PDF

Info

Publication number
EP0619400B1
EP0619400B1 EP94890052A EP94890052A EP0619400B1 EP 0619400 B1 EP0619400 B1 EP 0619400B1 EP 94890052 A EP94890052 A EP 94890052A EP 94890052 A EP94890052 A EP 94890052A EP 0619400 B1 EP0619400 B1 EP 0619400B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machine
track
longitudinal direction
drives
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94890052A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0619400A2 (de
EP0619400A3 (de
Inventor
Josef Theurer
Manfred Brunninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of EP0619400A2 publication Critical patent/EP0619400A2/de
Publication of EP0619400A3 publication Critical patent/EP0619400A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0619400B1 publication Critical patent/EP0619400B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track

Definitions

  • the invention relates to a machine for processing a ballast bed or of a formation for a track formed by rails and sleepers, with one Machine frames that can be moved continuously thanks to rail bogies on the track and a track lifting device arranged between two rail bogies, those for lifting the track by drives adjustable in height with the machine frame is connected, and a - around a cross machine direction Axis rotatable - rolling element for supporting the sleepers of the track.
  • Such a machine is already known from US-A-1,899,874, in connection with a ballast cleaning the track continuously with the help of the track lifting device is lifted off the ballast bed.
  • the track lifting device sets are made up of a large number of arranged one behind the other in the machine longitudinal direction Rolling elements put together by positioning them below the track for support serve the thresholds.
  • a machine for ballast cleaning is also known from CH-A-291134, the track lifting device consisting of two spaced apart in the cross-machine direction, skid-like sliding bodies is formed, which is below the track for support are positioned.
  • Another machine is already known from US-A-4,479,439 and is used for Replacing a track ballast bed with simultaneous application of a formation protection layer.
  • the continuously movable machine frame is at the end supported on rail bogies and with other transport vehicles to one System coupled, one of the trolleys for the purpose of increasing the span can be raised between the support points of the machine frame.
  • the track is raised to below the thresholds to create enough space for the bed processing units, that from a clearing chain to expose the formation as well as height-adjustable grading devices for leveling and compacting what has been dropped on the formation There is sand and gravel.
  • the track lifting device has for guidance or mounting of the track grate can be swiveled laterally at the desired height on, which is swung in like pliers from both sides under the rail head and remain in constant engagement with the rails. If necessary occurring changes in the rail cross section, such as when driving over a rail joint, however, the positive one Contact of these so-called roller tongs with the rail head disturbed are and thus the continuous support of the track is not guaranteed stay.
  • From US-A-3,179,062 is another machine for processing a track bed known, essentially from a below the track grate in the longitudinal direction there is a wedge-shaped, device having a frame.
  • This device is supported by height-adjustable, connected to the frame driven crawler tracks on the gravel or formation surface, which leveled by broaching tools located at the front end of the device becomes.
  • the vertical support or spacing of the track grate from the track bed takes place by two caterpillar tracks extending in the machine longitudinal direction, those in the area below the rails at the top of the frame of the device are arranged and press against the underside of the threshold or on this unroll while the device is being driven through the track bed.
  • a Vehicle that can be moved on the track above the device is with a power source and control unit and is equipped with the device via a Moved connection along the machine side. This also includes the weight of the vehicle on the crawler tracks on the bedding.
  • a Such use of machinery requires a very high track lift and causes an impermissible bending load, especially with heavy rails.
  • a similar device for leveling a ballast bed surface below a track grate is described in CA-A-523,843 and has one as horizontal Plate-trained, sled-like dozer blade, which behind one on the Rail-running machine inserted like a wedge between the track and the ballast and is tightened.
  • two long rows of rollers are mounted on the top of the shield, on which an endless chain is arranged in the longitudinal direction of the track and in the area below the rails roll on the underside of the sleeper.
  • the object of the present invention is to create a machine of the type mentioned at the beginning, with which the track is independent of rail irregularities, such as B. rail joints can be lifted safely and reliably.
  • This object is achieved with a machine of the generic type in that that the track lifting device runs perpendicular to the machine longitudinal direction, longer than a threshold length formed support body, which in Work deployment with the drives, which encompass the track in the cross-machine direction, forms only a structural unit supported on the machine frame, being the supporting body in the area of both opposite each other with respect to the cross machine direction Ends connected to supports in a machine longitudinal direction a common deflection point distanced from the drives universal joint swiveling with the machine frame are connected, and that the supports one on the machine frame hinged rotary actuator is assigned.
  • the track lifting forces are from the drives transferable to the underside of the sleepers, without making contact with the rails needed.
  • the track lifting device over the Drives supported only on the machine frame is one at a time secure circulation at all times during the continuous right of way an optional change of the track height in relation to the bed surface possible.
  • the suspension on the machine frame also becomes a nuisance Influencing the bedding surface under the track lifting device avoided.
  • the articulated training is particularly related stabilization of the track lifting device with a swivel drive as well as a lateral deflection of the structural unit in relation to the machine frame allows to track the track even when working through a curve easy to follow.
  • the track lifting device according to the invention relatively quick and easy to bring in or out of use, without cutting a rail track would be necessary for this.
  • the training according to claim 7 enables an even flatter training Roll element or the entire track lifting device while maintaining all other advantages.
  • the track can be achieved a long vacant lot with a particularly gentle and gentle bending line be raised.
  • the variant according to claim 9 is structurally simple ensures the automatic tracking of the device in the track arch, so that the rolling elements with respect to the longitudinal direction of the sleeper always unchanged are positioned on the track.
  • a machine 1 shown in FIGS. 1 and 2 for processing a ballast bed and a formation has an elongated machine frame 2 made of two articulated frame parts 3, 4 is formed and over a total three rail carriages 5 on one composed of rails 6 and sleepers 7 Track 8 is stored.
  • the direction of travel of machine 1 during work is indicated by an arrow 9.
  • Both the middle, in the area a hinge 10 of the machine frame 2 arranged rail chassis 5 as also the one at the rear end of the machine with regard to the direction of travel is included
  • Help not shown drives in the machine longitudinal direction relative to the machine frame 2 designed to be displaceable (see position shown in broken lines).
  • the front end of the machine 1 is with a driving cabin 11 and one behind this central power source 12 for all drives and work units the machine.
  • a plow arrangement 13 is immediately behind that foremost rail chassis 5 connected to the machine frame 2.
  • the rear frame part 4 of the machine 1 is bridge-shaped or cranked upwards formed and has three spaced apart in the machine longitudinal direction Track lifting devices 14, 15 and 16.
  • Each of these is one Rail undercarriage 5 adjacent front and rear track lifting devices 14 or 16 in a known manner with roll lifting tongs that can be rolled off the rail head 17 provided and via link rods 18 and attached to this lifting drives 19 height adjustable with the machine frame 2 or the frame part 4 connected.
  • 14 are in the region of the two track lifting devices and 16 each provided vertically adjustable, cantilever-like beams 20 which both longitudinal sides of the track 8 can be lowered and at their free ends with Brackets 21 are equipped.
  • the third, central track lifting device 15 is below an operator's cab 24 fastened to the machine frame 2 arranged and has a support body 25 with rolling elements 26 for support or support of the sleepers 7, as described in more detail with reference to FIG. 3 becomes.
  • a conveyor belt assembly 30 extends from the rear End of the machine 1 up to one arranged in the field of vision of the operator cabin 24 Throwing point 31 and serves to take over bedding material from to Machine 1 coupled transport carriage 32 and introduction of the material into Track 8.
  • the conveyor belt arrangement 30 with two discharge conveyor belts 33 provided, which can be pivoted horizontally on the machine frame via support rollers 34 2 are stored.
  • this drop conveyor belt 33 Below the drop end of this drop conveyor belt 33 is a funnel unit 35 which can be moved on the track 8 and which ensures that the discarded material is introduced between the sleepers 7 and don't pile up on this.
  • the funnel unit 35 is by means of a holding device 36 is lifted from the track 8 and stored.
  • Supporting body 25 of the track lifting device 15 running to the track level is somewhat longer formed as a threshold 7 and at both ends with one connected to the machine frame 2 or frame part 4 articulated drive 37.
  • the thus formed by support body 25 and drives 37, exclusively on the machine frame 2 supported unit 38 includes the track 8 in use, which can be raised using the drives 37.
  • the one in the area below the rails 6 connected to the support body 25, in the cross-machine direction from one another spaced two rolling elements 26 are unrollable in the machine longitudinal direction Crawler tracks 39 formed.
  • each point two by one in the cross-machine direction aligned axis 40 rotatable deflection rollers 41, which in the machine longitudinal direction at a distance corresponding to approximately two threshold divisions are spaced from each other (Fig. 2).
  • the diameter of the deflection rollers 41 is about half a threshold division.
  • the support body 25 is also in the area of both with respect to the cross machine direction opposite ends connected to supports 42 which in one in Machine longitudinal direction from the drives 37 distant common articulation point 43 can be pivoted about an all-round joint 44 with the machine frame 2 are connected. Between one of the supports 42 and the machine frame 2 is a swivel drive running perpendicular to the machine longitudinal direction 45 arranged by means of which the assembly 38 about a vertical axis of the joint 44 is pivotable. Both the drives 37 and the supports 42 are connected to the support body 25 in a detachable manner, the articulation of the drives 37 and supports 42 each centrally between the two in the machine longitudinal direction Deflected pulleys 41 of a crawler belt 39 on the support body 25 is provided.
  • the variant of a track lifting device 46 shown in FIG. 4 has a supporting body 47, the frame 8 which surrounds the track 8 in the operating position 48 is formed.
  • a lower, horizontal machine cross direction Beam 49 of this frame is equipped with rolling elements 50 while drives 51 for height adjustment of the track lifting device 46 on an upper one Beam 52 of the frame 48 is releasably attached to the (not shown) machine frame are articulated.
  • a vertical side part 53 of the frame is with the lower beam 49 also releasably connected and laterally swingable on the upper Beam 52 mounted to the track lifting device 46 in or out of use to bring.
  • the side part 53 and the opposite in the cross-machine direction Side part 54 of the frame 48 are each with guide rollers 55 connected, which are rotatable about a vertical axis 56 and during of the work assignment are in the immediate forehead area of the sleepers 7 or can be rolled on the threshold ends 57.
  • Fig. 5 shows a rolling element 58, which has a number of in the machine longitudinal direction rollers 59 arranged one behind the other is equipped. These are each rotatable about an axis 60 running in the cross-machine direction on a common axis Bearing bracket 61 attached, which in turn to a support body 62 around an axis 63 oriented in the cross-machine direction is rotatably mounted and is releasably connected to this.
  • the distance between two adjacent rollers 59 is each formed smaller than the width of a threshold 7.
  • the rolls 59 roll in work on the undersides of the sleepers 7, with the support body 62 additionally - as already described in FIG. 4 - guide rollers 64 are provided are.
  • the machine 1 is a different in the course of processing a Track bedding or a formation can be used.
  • Use variant is z. B. a protective layer of gravel or sand on the - previously completely cleared of the ballast using a cleaning machine - Ground level 65 installed.
  • the plow arrangement 13 is not used.
  • the middle rail carriage 5 is in the direction of travel foremost position shifted while the rear undercarriage 5 in opposite Direction is adjusted to the largest possible span for to create the track 8 to be lifted. This is now done using the roller lifting tongs 17 of the track lifting devices 14 and 16 lifted from the earth level 65, after which the central track lifting device 15 is brought into the operating position.
  • the lowered, on on the earth level 65 or on top of the already installed level protection layer Track 8 a work train over the installation site, ballast ballast withdrawn from Talbot wagons and the track grating completely filled.
  • the following Machine 1 now lifts track 8 again and leveled or compacted the thrown off and based on the plow arrangement 13 over the track cross section distributed bedding material analogous to the previously described working variant. It exists also the possibility, in addition to that upstream on the track grate Bulk material via the conveyor belt arrangement 30 also from the rear end of the machine supply material to the workplace.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums für ein aus Schienen und Schwellen gebildetes Gleis, mit einem durch Schienenfahrwerke am Gleis kontinuierlich verfahrbaren Maschinenrahmen und einer zwischen zwei Schienenfahrwerken angeordneten Gleishebevorrichtung, die zur Anhebung des Gleises durch Antriebe höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen verbunden ist, und ein - um eine in Maschinenquerrichtung ausgerichtete Achse rotierbares - Rollelement zur Auflage der Schwellen des Gleises aufweist.
Eine derartige Maschine ist bereits durch US-A-1,899,874 bekannt, wobei in Verbindung mit einer Schotterreinigung das Gleis kontinuierlich mit Hilfe der Gleishebevorrichtung von der Schotterbettung abgehoben wird. Die Gleishebevorrichtung setzt sich aus einer Vielzahl von in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Rollelementen zusammen, die durch Positionierung unterhalb des Gleises zur Abstützung der Schwellen dienen.
Durch die CH-A-291134 ist ebenfalls eine Maschine zur Schotterreinigung bekannt, wobei die Gleishebevorrichtung aus zwei in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten, kufenartigen Gleitkörpern gebildet ist, die unterhalb des Gleises zur Abstützung desselben positioniert sind.
Eine weitere Maschine ist bereits aus der US-A-4,479,439 bekannt und dient zum Auswechseln einer Gleisschotterbettung bei gleichzeitiger Einbringung einer Planumsschutzschicht. Der kontinuierlich verfahrbare Maschinenrahmen ist endseitig auf Schienenfahrwerken abgestützt und mit weiteren Transportfahrzeugen zu einer Anlage gekuppelt, wobei eines der Fahrwerke zwecks Vergrößerung der Spannweite zwischen den Auflagerpunkten des Maschinenrahmens anhebbar ist. Anhand einer etwa mittig zwischen diesen Punkten höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen verbundenen Gleishebevorrichtung wird das Gleis angehoben, um unterhalb der Schwellen genügend Raum für die Bettungsbearbeitungsaggregate zu schaffen, die aus einer Räumkette zum Freilegen des Planums sowie höhenverstellbaren Planiereinrichtungen zum Ebnen und Verdichten von auf das Planum abgeworfenem Sand und Schotter bestehen. Die Gleishebevorrichtung weist zur Führung bzw. Halterung des Gleisrostes in der gewünschten Höhe seitlich verschwenkbare Rollhebeteller auf, die zangenförmig von beiden Seiten unter den Schienenkopf eingeschwenkt werden und kontinuierlich mit den Schienen in Eingriff verbleiben. Bei gegebenenfalls auftretenden Änderungen des Schienenquerschnitts, wie beispielsweise während des Überfahrens eines Schienenstoßes, kann allerdings der formschlüssige Kontakt dieser sogenannten Rollzangen mit dem Schienenkopf gestört werden und dadurch die sichere Abstützung des Gleises nicht kontinuierlich gewährleistet bleiben.
Aus der US-A-3,179,062 ist eine weitere Maschine zur Bearbeitung einer Gleisbettung bekannt, die im wesentlichen aus einer unterhalb des Gleisrostes in Gleislängsrichtung keilförmig vorschiebbaren, einen Rahmen aufweisenden Vorrichtung besteht. Diese Vorrichtung stützt sich über höhenverstellbar mit dem Rahmen verbundene, angetriebene Raupenfahrwerke auf der Schotter- oder Planumsoberfläche ab, welche von am vorderen Ende der Vorrichtung befindlichen Räumwerkzeugen planiert wird. Die vertikale Abstützung bzw. Distanzierung des Gleisrostes von der Gleisbettung erfolgt durch zwei sich in Maschinenlängsrichtung erstreckende Raupenketten, die im Bereich unterhalb der Schienen an der Oberseite des Rahmens der Vorrichtung angeordnet sind und gegen die Schwellenunterseiten pressen bzw. auf diesen abrollen, während die Vorrichtung durch die Gleisbettung vorgetrieben wird. Ein oberhalb der Vorrichtung auf dem Gleis verfahrbares Fahrzeug ist mit einer Kraftquelle und Steuereinheit ausgestattet und wird mit der Vorrichtung über eine an der Maschinenlängsseite angebrachte Verbindung mitbewegt. Dabei wird auch das Gewicht des Fahrzeuges über die Raupenfahrwerke auf die Bettung übertragen. Ein derartiger Maschineneinsatz erfordert jedoch eine sehr hohe Gleisanhebung und verursacht damit eine insbesondere bei schweren Schienen unzulässige Biegebelastung.
Eine ähnliche Vorrichtung zum Planieren einer Schotterbettoberfläche unterhalb eines Gleisrostes ist in der CA-A-523,843 beschrieben und weist einen als horizontale Platte ausgebildeten, schlittenartigen Planierschild auf, der hinter einer auf dem Gleis fahrenden Maschine wie ein Keil zwischen Gleis und Bettung eingeschoben und nachgezogen wird. Um das Gleis von der Bettung abzuheben und hochzupressen, sind auf der Schildoberseite zwei lange Reihen von Rollen montiert, auf denen jeweils eine endlose Kette in Gleislängsrichtung angeordnet ist und im Bereich unterhalb der Schienen auf der Schwellenunterseite abrollt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun in der Schaffung einer Maschine der eingangs genannten Art, mit der das Gleis unabhängig von Schienenunregelmäßigkeiten, wie z. B. Schienenstößen, sicher und zuverlässig anhebbar ist. Diese Aufgabe wird mit einer Maschine der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die Gleishebevorrichtung einen senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden, länger als eine Schwellenlänge ausgebildeten Tragkörper aufweist, der im Arbeitseinsatz mit den Antrieben eine das Gleis in Maschinenquerrichtung umfassende, ausschließlich am Maschinenrahmen abgestützte Baueinheit bildet, wobei der Tragkörper im Bereich beider bezüglich der Maschinenquerrichtung einander gegenüberliegenden Enden mit Stützen verbunden ist, die in einer in Maschinenlängsrichtung von den Antrieben distanzierten, gemeinsamen Auslenkstelle um ein allseitig wirksames gelenk verschwenkbar mit dem Maschinenrahmen verbunden sind, und daß den Stützen ein am Maschinenrahmen angelenkter Schwenkantrieb zugeordnet ist.
Mit einer derartigen Gleishebevorrichtung sind die Gleishebekräfte von den Antrieben auf die Schwellenunterseiten übertragbar, ohne daß es dazu einer Kontaktnahme mit den Schienen bedarf. Folglich wird die Sicherheit der Gleisabstützung auch im Falle von den Schienenquerschnitt verändernden Schienenstoßverbindungen od. dgl. in keiner Weise beeinträchtigt. Da sich die Gleishebevorrichtung über die Antriebe ausschließlich auf dem Maschinenrahmen abstützt, ist bei einer ununterbrochen sicheren Auflage während der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt jederzeit eine wahlweise Veränderung der Gleishöhe in bezug auf die Bettungsoberfläche möglich. Außerdem wird mit der Aufhängung am Maschinenrahmen auch eine störende Einflußnahme auf die unter der Gleishebevorrichtung befindliche Bettungsoberfläche vermieden. Durch die gelenkige Ausbildung wird insbesondere in Zusammenhang mit einem Schwenkantrieb eine Stabilisierung der Gleishebevorrichtung sowie eine seitliche Auslenkung der Baueinheit in bezug auf den Maschinenrahmen ermöglicht, um dem Gleisverlauf auch beim Durcharbeiten eines Gleisbogens problemlos folgen zu können.
Mit dem Merkmal gemäß Anspruch 2 ist die erfindungsgemäße Gleishebevorrichtung relativ rasch und einfach in bzw. außer Einsatzstellung zu bringen, ohne daß hierfür ein Durchtrennen eines Schienenstranges notwendig wäre.
Die Variante gemäß den Ansprüchen 3 und 4 bietet den Vorteil einer sicheren Abstützung des Gleisrostes ungeachtet etwaiger Unregelmäßigkeiten der Schwellenunterseiten, wobei mit dem Merkmal nach Anspruch 5 die erforderliche Gleisanhebung zur Vermeidung einer unzulässigen Biegebelastung der Schienen möglichst gering gehalten werden kann.
Die in Anspruch 6 angeführte Weiterbildung ermöglicht es, das Rollelement bzw. die Raupenkette um eine horizontale Achse verschwenkbar auszubilden, um sich so besser an die gegebenenfalls ungleichmäßig verlaufenden Schwellenunterseiten anzupassen.
Die Ausbildung nach Anspruch 7 ermöglicht eine noch flachere Ausbildung des Rollelementes bzw. der gesamten Gleishebevorrichtung unter Beibehaltung aller anderen Vorteile.
Ist die Maschine gemäß Anspruch 8 ausgebildet, so kann das Gleis unter Erzielung einer langen Baulücke mit einer besonders sanften und materialschonenden Biegelinie angehoben werden.
Schließlich ist mit der Variante gemäß Anspruch 9 auf konstruktiv einfache Weise das selbsttätige Nachführen der Vorrichtung im Gleisbogen gewährleistet, so daß die Rollelemente bezüglich der Schwellenlängsrichtung immer unverändert unter dem Gleis positioniert sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht des in Fahrtrichtung vorderen und
  • Fig. 2 des hinteren Abschnittes einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums,
  • Fig. 3 eine vergrößerte Ansicht der erfindungsgemäßen Gleishebevorrichtung in Maschinenlängsrichtung gemäß Pfeil III in Fig. 2,
  • Fig. 4 eine Ansicht einer anderen Variante der erfindungsgemäßen Gleishebevorrichtung in Maschinenlängsrichtung und
  • Fig. 5 eine Teil-Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform der Gleishebevorrichtung.
  • Eine in Fig. 1 und 2 dargestellte Maschine 1 zur Bearbeitung einer Schotterbettung und eines Planums weist einen langgestreckten Maschinenrahmen 2 auf, der aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Rahmenteilen 3,4 gebildet ist und über insgesamt drei Schienenfahrwerke 5 auf einem aus Schienen 6 und Schwellen 7 zusammengesetzten Gleis 8 gelagert ist. Die Fahrtrichtung der Maschine 1 im Arbeitseinsatz ist durch einen Pfeil 9 angedeutet. Sowohl das mittlere, im Bereich eines Gelenkes 10 des Maschinenrahmens 2 angeordnete Schienenfahrwerk 5 als auch jenes am - bezüglich der Fahrtrichtung - hinteren Ende der Maschine ist mit Hilfe nicht näher dargestellter Antriebe in Maschinenlängsrichtung relativ zum Maschinenrahmen 2 verschiebbar ausgebildet (siehe strichpunktiert gezeigte Stellung). Das vordere Ende der Maschine 1 ist mit einer Fahrkabine 11 und einer hinter dieser befindlichen zentralen Kraftquelle 12 für alle Antriebe und Arbeitsaggregate der Maschine ausgestattet. Eine Pfluganordnung 13 ist unmittelbar hinter dem vordersten Schienenfahrwerk 5 mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden.
    Der hintere Rahmenteil 4 der Maschine 1 ist brückenförmig bzw. nach oben gekröpft ausgebildet und weist drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierte Gleishebevorrichtungen 14,15 und 16 auf. Von diesen sind die jeweils einem Schienenfahrwerk 5 benachbarten vorderen und hinteren Gleishebevorrichtungen 14 bzw. 16 in bekannter Weise mit am Schienenkopf abrollbaren Rollenhebezangen 17 versehen und über Anlenkstangen 18 sowie an diesen befestigte Hebeantriebe 19 höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen 2 bzw. dem Rahmenteil 4 verbunden. Des weiteren sind im Bereich der beiden Gleishebevorrichtungen 14 und 16 jeweils vertikal verstellbare, auslegerartige Träger 20 vorgesehen, die an beiden Längsseiten des Gleises 8 absenkbar und an ihrem freien Ende jeweils mit Halterungen 21 ausgestattet sind. In diesen sind nach Bedarf Bettungsbearbeitungswerkzeuge, wie z. B. Planierbalken 22, Verteilbalken 67 oder Verdichtereinheiten in Form von Rüttelplatten 23 montierbar. Die dritte, mittige Gleishebevorrichtung 15 ist unterhalb einer am Maschinenrahmen 2 befestigten Bedienerkabine 24 angeordnet und weist einen Tragkörper 25 mit Rollelementen 26 zur Abstützung bzw. Auflage der Schwellen 7 auf, wie anhand der Fig. 3 noch genauer beschrieben wird.
    Im Bereich der mittigen Gleishebevorrichtung 15 ist eine Schwellenabstreifeinrichtung 27 über einen Antrieb 28 höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden und in der abgesenkten Einsatzstellung anhand von Spurkranzrollen 29 auf dem Gleis 8 geführt. Eine Förderbandanordnung 30 erstreckt sich vom hinteren Ende der Maschine 1 bis zu einer im Sichtbereich der Bedienerkabine 24 angeordneten Abwurfstelle 31 und dient zur Übernahme von Bettungsmaterial von an die Maschine 1 gekuppelten Transportwagen 32 und Einbringung des Materials ins Gleis 8. Hierzu ist die Förderbandanordnung 30 mit zwei Abwurfförderbändern 33 versehen, die über Abstützrollen 34 horizontal verschwenkbar am Maschinenrahmen 2 gelagert sind. Unterhalb des Abwurfendes dieser Abwurfförderbänder 33 ist eine auf dem Gleis 8 verfahrbare Trichtereinheit 35 ersichtlich, die dafür sorgt, daß das abgeworfene Material gezielt zwischen die Schwellen 7 eingebracht wird und sich nicht auf diesen anhäuft. Für die Überstellfahrt wird die Trichtereinheit 35 mittels einer Haltevorrichtung 36 vom Gleis 8 abgehoben und gelagert.
    Wie in Fig. 3 zu sehen, ist der senkrecht zur Maschinenlängsrichtung und parallel zur Gleisebene verlaufende Tragkörper 25 der Gleishebevorrichtung 15 etwas länger als eine Schwelle 7 ausgebildet und an seinen beiden Enden jeweils mit einem am Maschinenrahmen 2 bzw. Rahmenteil 4 angelenkten Antrieb 37 verbunden. Die solcherart durch Tragkörper 25 und Antriebe 37 gebildete, ausschließlich am Maschinenrahmen 2 abgestützte Baueinheit 38 umfaßt im Arbeitseinsatz das Gleis 8, welches anhand der Antriebe 37 anhebbar ist. Die im Bereich unterhalb der Schienen 6 mit dem Tragkörper 25 verbundenen, in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten zwei Rollelemente 26 sind als in Maschinenlängsrichtung abrollbare Raupenketten 39 ausgebildet. Diese weisen jeweils zwei um eine in Maschinenquerrichtung ausgerichtete Achse 40 rotierbare Umlenkrollen 41 auf, die in Maschinenlängsrichtung in einem etwa zwei Schwellenteilungen entsprechenden Abstand voneinander distanziert sind (Fig. 2). Der Durchmesser der Umlenkrollen 41 ist etwa einer halben Schwellenteilung entsprechend ausgebildet.
    Der Tragkörper 25 ist weiters im Bereich beider bezüglich der Maschinenquerrichtung einander gegenüberliegenden Enden mit Stützen 42 verbunden, die in einer in Maschinenlängsrichtung von den Antrieben 37 distanzierten gemeinsamen Anlenkstelle 43 um ein allseitig wirksames Gelenk 44 verschwenkbar mit dem Maschinenrahmen 2 verbunden sind. Zwischen einer der Stützen 42 und dem Maschinenrahmen 2 ist ein senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufender Schwenkantrieb 45 angeordnet, mittels dessen die Baueinheit 38 um eine vertikale Achse des Gelenkes 44 verschwenkbar ist. Sowohl die Antriebe 37 als auch die Stützen 42 sind mit dem Tragkörper 25 auf lösbare Art verbunden, wobei die Anlenkung der Antriebe 37 und Stützen 42 jeweils mittig zwischen den beiden in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Umlenkrollen 41 einer Raupenkette 39 am Tragkörper 25 vorgesehen ist.
    Die in Fig. 4 dargestellte Variante einer Gleishebevorrichtung 46 weist einen Tragkörper 47 auf, der als in Einsatzstellung das Gleis 8 ringförmig umfassender Rahmen 48 ausgebildet ist. Ein horizontal in Maschinenquerrichtung verlaufender, unterer Balken 49 dieses Rahmens ist mit Rollelementen 50 ausgestattet, während Antriebe 51 zur Höhenverstellung der Gleishebevorrichtung 46 an einem oberen Balken 52 des Rahmens 48 lösbar befestigt und am (nicht dargestellten) Maschinenrahmen angelenkt sind. Ein vertikaler Seitenteil 53 des Rahmens ist mit dem unteren Balken 49 ebenfalls lösbar verbunden und seitlich ausschwenkbar am oberen Balken 52 gelagert, um die Gleishebevorrichtung 46 in bzw. außer Einsatzstellung bringen zu können. Der Seitenteil 53 sowie der in Maschinenquerrichtung gegenüberliegende Seitenteil 54 des Rahmens 48 sind jeweils mit Führungsrollen 55 verbunden, die um eine vertikale Achse 56 drehbar ausgebildet sind und sich während des Arbeitseinsatzes im unmittelbaren Vorkopfbereich der Schwellen 7 befinden bzw. auf den Schwellenenden 57 abrollbar sind.
    Fig. 5 zeigt ein Rollelement 58, welches mit einer Anzahl von in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Rollen 59 ausgestattet ist. Diese sind jeweils um eine in Maschinenquerrichtung verlaufende Achse 60 rotierbar auf einem gemeinsamen Lagerbock 61 befestigt, der seinerseits an einen Tragkörper 62 um eine in Maschinenquerrichtung ausgerichtete Achse 63 verdrehbar gelagert sowie mit diesem lösbar verbunden ist. Der Abstand zweier benachbarter Rollen 59 zueinander ist jeweils kleiner als die Breite einer Schwelle 7 ausgebildet. Die Rollen 59 rollen im Arbeitseinsatz auf den Unterseiten der Schwellen 7 ab, wobei am Tragkörper 62 zusätzlich - wie bereits bei Fig. 4 beschrieben - Führungsrollen 64 vorgesehen sind.
    Die Maschine 1 ist auf unterschiedliche Weise im Rahmen der Bearbeitung einer Gleisbettung bzw. eines Planums einsetzbar. Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Einsatzvariante wird z. B. eine Planumsschutzschicht aus Kies bzw. Sand auf das - vorher anhand einer Reinigungsmaschine bereits vollständig vom Schotter geräumte - Erdplanum 65 eingebaut. Dabei kommt die Pfluganordnung 13 nicht zur Anwendung. Das mittlere Schienenfahrwerk 5 ist in die bezüglich der Fahrtrichtung vorderste Position verschoben, während das hintere Fahrwerk 5 in entgegengesetzter Richtung nach hinten verstellt ist, um eine möglichst große Spannweite für das zu hebende Gleis 8 zu schaffen. Dieses wird nun mittels der Rollenhebezangen 17 der Gleishebevorrichtungen 14 und 16 vom Erdplanum 65 abgehoben, wonach die mittige Gleishebevorrichtung 15 in Einsatzstellung gebracht wird. Zu diesem Zweck wird der die Rollelemente 26 lagernde Tragkörper 25 unter den Schwellen 7 quer zum Gleis 8 eingeführt und danach - bei vorläufig drucklos gesteuertem Schwenkantrieb 45 - an beiden Längsenden bzw. Gleislängsseiten mit den Antrieben 37 und den Stützen 42 verbunden. (Eine alternative Möglichkeit wäre, die Gleishebevorrichtung 15 an einer Schienentrennstelle unter den Gleisrost einzubringen, wobei die Baueinheit 38 nicht in ihre Einzelteile zerlegt werden muß). Das Gleis wird nun über die Raupenketten 39 der Gleishebevorrichtung 15 von unten unterstützt und gesichert, während die Maschine 1 kontinuierlich in Richtung des Pfeils 9 vorfährt. Anhand der Antriebe 19 und 37 wird das Ausmaß der Gleishebung gesteuert bzw. den Gegebenheiten angepaßt. Mit dem Planierbalken 22 wird das Erdplanum 65 geglättet, auf das anschließend über die Förderbandanordnung 30 Kies 66 abgeworfen und mittels des Verteilbalkens 67 abgezogen sowie anhand der nachlaufenden Rüttelplatten 23 verdichtet wird. Über die hintere Gleishebevorrichtung 16 wird das Gleis 8 hernach auf die verdichtete Planumsschutzschicht abgelegt.
    In einer anderen (nicht gezeigten) Einsatzvariante wird auf dem abgesenkten, auf dem Erdplanum 65 oder auf der bereits eingebauten Planumsschutzschichte aufliegenden Gleis 8 ein Arbeitszug über die Einbaustelle verfahren, Bettungsschotter aus Talbotwagen abgezogen und damit der Gleisrost vollständig verfüllt. Die nachfolgende Maschine 1 hebt nun wieder das Gleis 8 an und planiert bzw. verdichtet das abgeworfene und anhand der Pfluganordnung 13 über den Gleisquerschnitt verteilte Bettungsmaterial analog zur bereits beschriebenen Arbeitsvariante. Es besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich zu dem auf dem Gleisrost vorgelagerten Schüttgut über die Förderbandanordnung 30 auch vom hinteren Maschinenende her Material der Arbeitsstelle zuzuführen.

    Claims (9)

    1. Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums für ein aus Schienen und Schwellen gebildetes Gleis, mit einem durch Schienenfahrwerke (5) am Gleis (8) kontinuierlich verfahrbaren Maschinenrahmen (2) und einer zwischen zwei Schienenfahrwerken (5) angeordneten Gleishebevorrichtung (15;46), die zur Anhebung des Gleises (8) durch Antriebe (37;51) höhenverstellbar mit dem Maschinenrahmen (2) verbunden ist, und ein - um eine in Maschinenquerrichtung ausgerichtete Achse (40;60) rotierbares - Rollelement (26;50;58) zur Auflage der Schwellen (7) des Gleises (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleishebevorrichtung (15;46) einen senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden, länger als eine Schwellenlänge ausgebildeten Tragkörper (25;47) aufweist, der im Arbeitseinsatz mit den Antrieben (37;51) eine das Gleis (8) in Maschinenquerrichtung umfassende, ausschließlich am Maschinenrahmen (2) abgestützte Baueinheit (38) bildet, wobei der Tragkörper (25) im Bereich beider bezüglich der Maschinenquerrichtung einander gegenüberliegenden Enden mit Stützen (42) verbunden ist, die in einer in Maschinenlängsrichtung von den Antrieben (37) distanzierten, gemeinsamen Anlenkstelle (43) um ein allseitig wirksames Gelenk (44) verschwenkbar mit dem Maschinenrahmen (2) verbunden sind, und daß den Stützen (42) ein am Maschinenrahmen (2) angelenkter Schwenkantrieb (45) zugeordnet ist.
    2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (37;51) und die Stützen (42) lösbar mit dem Tragkörper (25;47) verbunden sind.
    3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollelement (26) als in Maschinenlängsrichtung abrollbare Raupenkette (39) ausgebildet ist.
    4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierte Raupenketten (39) mit jeweils zwei in Maschinenlängsrichtung in einem etwa einer doppelten Schwellenteilung entsprechenden Abstand voneinander distanzierten Umlenkrollen (41) vorgesehen sind.
    5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Umlenkrollen (41) etwa einer halben Schwellenteilung entsprechend ausgebildet ist.
    6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe (37) und Stützen (42) jeweils an einer mittig zwischen den in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Umlenkrollen (41) gelegenen Stelle am Tragkörper (25) angelenkt sind.
    7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollelement (58) mit einer Vielzahl von in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Rollen (59) mit in Maschinenquerrichtung verlaufenden horizontalen Achsen (60) ausgestattet ist, deren Abstand zueinander kleiner als eine Schwellenbreite ausgebildet ist.
    8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleishebevorrichtung (15) mit dem Tragkörper (25) zwischen zwei weiteren, in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Gleishebevorrichtungen (14,16) angeordnet ist, die jeweils mit am Schienenkopf abrollbaren Rollenhebezangen (17) ausgestattet sind.
    9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper (47;62) mit in Maschinenquerrichtung voneinander distanzierten, während des Arbeitseinsatzes im unmittelbaren Vorkopfbereich der Schwellen (7) angeordneten und um eine vertikale Achse (56) drehbaren Führungsrollen (55;64) verbunden ist.
    EP94890052A 1993-04-08 1994-03-04 Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums Expired - Lifetime EP0619400B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT720/93 1993-04-08
    AT72093 1993-04-08

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0619400A2 EP0619400A2 (de) 1994-10-12
    EP0619400A3 EP0619400A3 (de) 1995-03-29
    EP0619400B1 true EP0619400B1 (de) 1998-05-13

    Family

    ID=3498036

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP94890052A Expired - Lifetime EP0619400B1 (de) 1993-04-08 1994-03-04 Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums

    Country Status (12)

    Country Link
    US (1) US5435252A (de)
    EP (1) EP0619400B1 (de)
    CN (1) CN1066226C (de)
    AT (1) ATE166120T1 (de)
    AU (1) AU666807B2 (de)
    CA (1) CA2120822C (de)
    CZ (1) CZ279539B6 (de)
    DE (1) DE59405934D1 (de)
    ES (1) ES2118360T3 (de)
    FI (1) FI108658B (de)
    PL (1) PL173312B1 (de)
    RU (1) RU2093632C1 (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    GB0406945D0 (en) * 2004-03-27 2004-04-28 W & D Mcculloch Rail track handling apparatus and method
    DE102007037441B3 (de) * 2007-08-08 2009-01-22 Deutsche Gleis- Und Tiefbau Gmbh Gleisverfahrbarer Schüttgutverladewagen
    AT511192B1 (de) * 2011-08-18 2012-10-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur erneuerung eines gleises
    AT513824B1 (de) * 2013-02-25 2014-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur Reinigung von Schotter eines Gleises
    RU2572485C1 (ru) * 2014-07-28 2016-01-10 Игорь Анатольевич Пухов Способ строительства и ремонта бесстыкового пути, рельсошпальная решётка и путеукладочный поезд для его осуществления

    Family Cites Families (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CA523843A (en) * 1956-04-17 I. S. Fogelberg Tord Apparatus for lifting railway tracks
    US1338681A (en) * 1920-02-10 1920-05-04 Dobson Daniel Jefferson Machine for ballasting railway-tracks
    US1899874A (en) * 1930-07-28 1933-02-28 Lemaire Maurice Henri System for continuously cleaning the ballast of railway tracks
    DE571197C (de) * 1932-03-25 1933-02-24 Rheinische Metallw & Maschf Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen der Auswurfoeffnung fuer die Geschosshuelsen von gegen die Aussenluft gasdicht abgeschlossenen Geschuetzraeumen
    CH291134A (fr) * 1950-03-10 1953-06-15 Lemaire Maurice Henri Procédé et machine pour la rénovation et l'amélioration du ballast des voies ferrées.
    GB695900A (en) * 1950-03-10 1953-08-19 Maurice Henri Lemaire Improvements in or relating to methods of, and plants for, railroad ballast maintenance
    US2725016A (en) * 1950-07-07 1955-11-29 Fogelberg Tord Ivar Svante Apparatus for lifting railway tracks
    US2737901A (en) * 1950-11-17 1956-03-13 Drouard Jacques Machine for clearing away the ballast from under the railway track sleepers
    FR1122989A (fr) * 1955-04-25 1956-09-14 Dégarnisseuse pour voies de chemin de fer
    US3055309A (en) * 1957-10-28 1962-09-25 Lloyd E Moss Combination track lifting and ballast removing machine
    US3179002A (en) * 1961-12-15 1965-04-20 Bausch & Lomb Projector system
    AT345881B (de) * 1975-08-18 1978-10-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare maschine zum kontinuierlichen nivellieren und verdichten der schotterbettung eines gleises
    AT379176B (de) * 1981-12-22 1985-11-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare anlage und verfahren zur kontinuierlich fortschreitenden sanierung des gleisunterbaues
    AT398097B (de) * 1991-11-13 1994-09-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Anlage zur herstellung einer planumschutzschichte

    Also Published As

    Publication number Publication date
    PL173312B1 (pl) 1998-02-27
    AU666807B2 (en) 1996-02-22
    ATE166120T1 (de) 1998-05-15
    RU2093632C1 (ru) 1997-10-20
    RU94010053A (ru) 1996-06-10
    FI941603A (fi) 1994-10-09
    CA2120822C (en) 2004-11-09
    CZ32094A3 (en) 1995-05-17
    US5435252A (en) 1995-07-25
    FI941603A0 (fi) 1994-04-07
    CA2120822A1 (en) 1994-10-09
    EP0619400A2 (de) 1994-10-12
    FI108658B (fi) 2002-02-28
    CN1066226C (zh) 2001-05-23
    EP0619400A3 (de) 1995-03-29
    AU5929994A (en) 1994-10-13
    ES2118360T3 (es) 1998-09-16
    CN1101692A (zh) 1995-04-19
    CZ279539B6 (cs) 1995-05-17
    DE59405934D1 (de) 1998-06-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2550391C2 (de) Verfahren zum Entnehmen von Bettungsmaterial aus Schotterbettungen
    DE3333262C2 (de)
    EP0255564A1 (de) Maschine zum Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und Schwellen eines verlegten Gleises
    EP0682148A1 (de) Anlage zum Transportieren von Gleisjochen
    EP0621371A2 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Verlegen eines Eisenbahngleises
    DE2818514C2 (de)
    AT406493B (de) Gleisbaumaschine zur durchführung von gleisarbeiten
    CH636149A5 (de) Fahrbare schienenschweissmaschine.
    EP1162312B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
    AT402952B (de) Gleisbaumaschine zum kontrollierten absenken einesgleises
    EP0670932B1 (de) Gleisbaumaschine zur erneuerung von gleisen
    DD284068A5 (de) Gleisumbauzug
    EP1253247B1 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
    EP1253246A2 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
    DE3106754A1 (de) Gleisbaumaschine mit werkzeugtraeger fuer hebe- und richtwerkzeuge
    DE3819717A1 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisbaumaschine
    EP0771909B1 (de) Maschine zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises
    DE1658339B2 (de) Gleisstopf- und richtmaschine
    EP0609647B1 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
    EP0416135B1 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
    DE4001488A1 (de) Fahrbare gleisstopfmaschine mit quer- und hoehenverstellbaren stopfaggregaten
    EP0619400B1 (de) Maschine zur Bearbeitung einer Schotterbettung bzw. eines Planums
    EP0056497A1 (de) Rahmenwagen in einem Gleisbauzug zur Untergrundsanierung von Eisenbahngleisen
    EP0397956B1 (de) Kontinuierlich verfahrbare Gleisstopfmaschine mit Pfluganordnung
    DE2945767A1 (de) Selbstfahrbare gleisbett-reinigungsmaschine mit hebevorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19941024

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19970110

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 166120

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 19980515

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 19980513

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59405934

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 19980618

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2118360

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20110329

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: SE

    Payment date: 20110325

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: AT

    Payment date: 20110211

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: CH

    Payment date: 20110325

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20110323

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: FR

    Payment date: 20110407

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: GB

    Payment date: 20110301

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20110513

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: IT

    Payment date: 20110329

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: V1

    Effective date: 20121001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120305

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20120304

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 166120

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20120304

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20121130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120304

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120402

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120331

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120304

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120331

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59405934

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20121002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120304

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20130710

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120305

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20121002