EP0780335B1 - Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0780335B1
EP0780335B1 EP96115994A EP96115994A EP0780335B1 EP 0780335 B1 EP0780335 B1 EP 0780335B1 EP 96115994 A EP96115994 A EP 96115994A EP 96115994 A EP96115994 A EP 96115994A EP 0780335 B1 EP0780335 B1 EP 0780335B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stairway
transport platform
floor
deck
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96115994A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0780335A3 (de
EP0780335A2 (de
Inventor
Harry Dipl.-Ing. Kwik
Andrew Dipl.-Ing. Muin
Ralf Dipl.-Ing. Myska
Markus Dipl.-Ing. Schumacher
Ralf Dipl.-Ing. Schliwa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Publication of EP0780335A2 publication Critical patent/EP0780335A2/de
Publication of EP0780335A3 publication Critical patent/EP0780335A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0780335B1 publication Critical patent/EP0780335B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/06Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces
    • B66B9/08Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures inclined, e.g. serving blast furnaces associated with stairways, e.g. for transporting disabled persons

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten entlang einer stationären Treppe in einem Flugzeug mit mehreren, für die Passagiernutzung vorgesehenen Decks in einem Mehrdeckflugzeug, die eine Fördereinrichtung sowie eine Transportplattform aufweist, welche in Arbeitsposition mittels der Fördereinrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Deck in Gangrichtung einer Treppe bewegbar ist.
Für Großraumflugzeuge ist es bekannt, den Rumpf mit mehreren, übereinander angeordneten Decks für Passagiere auszurüsten. Solche Lösungen sind in DE 41 16 524 A1 und in DE 43 00 877 A1 beschrieben. Eine oder mehrere Treppen zwischen einem Ober- und einem Unterdeck sind vorgesehen, um den Einstieg der Passagiere in das entsprechende Deck zu ermöglichen und den Passagieren alle im Flugzeug vorhandene Einrichtungen verfügbar zu machen. So können beispielsweise Serviceeinrichtungen wie Toiletten im Unterdeck angeordnet sein, um im Kabinenbereich im Hauptdeck eine Verbesserung des Reisekomforts zu ermöglichen. Problematisch ist bei einer solchen Anordnung von Passagierdecks bzw. Serviceeinrichtungen für Passagiere, daß für Rollstuhlfahrer keine Möglichkeit vorgesehen ist, sich zwischen den Passagierdecks zu bewegen. Auch für den Transport von größeren Lasten zwischen den Decks sind die Möglichkeiten begrenzt. Übliche Lastenaufzüge zwischen den Decks, beispielsweise für Trolleys zur Passagierversorgung, sind sehr platzaufwendig, benötigen einen zusätzlichen, strukturschwächenden Durchbruch im oberen Deck und führen je nach Anordnung zur Reduzierung der Anzahl der möglichen Passagiersitze in den Passagierkabinen oder der möglichen Treppenbreite einer Passagiertreppe. Insbesondere für die Ein- und Ausstiegsphasen ist somit der Verkehrsweg für die Passagiere beengt und es kann zu Wartezeiten und Stauungen im Bereich der Treppe kommen.
Aus den Druckschriften DE 29 01 422 A1 und DE 31 28 046 A1 sind Fördereinrichtungen zwischen zwei Etagen bekannt, die an einer Treppe angeordnet sind. Die Fördereinrichtungen weisen jeweils eine Transportplattform auf, die zwischen einem oberen und einem unteren Haltepunkt in Gangrichtung der Treppe bewegbar ist. Solche Fördereinrichtungen können auch in einem Flugzeug mit mehreren Decks zur Anwendung kommen. Für Rollstuhlfahrer wird es somit ermöglicht, sich ebenfalls zwischen den Decks zu bewegen. Auch der Transport von Trolleys für die Versorgung von Passagieren ist ohne zusätzliche Lastenaufzüge möglich. Nachteilig ist bei der Anwendung der vorgeschlagenen Fördereinrichtung, daß die an der Treppe angeordnete Transportplattform für den normalen Passagierverkehr behindernd ist. Aus dem Stand der Technik ist bekannt, daß die Transportplattform an die Seitenwand der Treppe vertikal hochklappbar ist bzw. abnehmbar gestaltet ist, um die Treppe wieder für den normalen Personenverkehr begehbar zu machen. Bei der hochklappbaren Lösung der Transportplattform ist eine nicht zu vernachlässigende Behinderung für den Personenverkehr gegeben. Die gesamte Treppenbreite ist nicht verfügbar, da die angeklappte Transportplattform zusammen mit Teilen der Fördereinrichtung störend im Seitenbereich der Treppe angeordnet sein kann. Insbesondere kann es dann beim Ein- oder Austeigen der Passagiere auf dem Verkehrsweg zu Stauungen kommen oder Passagiere können sich an der herausragenden Transportplattform verschmutzen.
Bei einer abnehmbaren Transportplattform wären solche Nachteile nicht gegeben, wobei aber ein großer Handhabungsaufwand zum Abnehmen und wieder Anbringen der Transportplattform notwendig ist und eine Ablage der Transportplattform in Treppennähe ermöglicht werden muß.
Aus US-A-2,516,726 ist eine Vorrichtung zum Befördern bekannt, deren Transportplattform zwischen zwei Etagen bewegbar ist und die Ablage der Transportplattform bei Nichtgebrauch in einer Bodenmulde im Fußboden unmittelbar vor der Treppe erfolgen kann. Diese Bodenmulde ist ebenfalls zur Aufnahme des Antriebs der Fördereinrichtung vorgesehen. Problematisch ist es jedoch, wenn die Transportplattform in Gebrauch genommen wird bzw. sich im Bereich der oberen Etage befindet. In einem solchen Fall ist die Bodenmulde eine Behinderung im Verkehrsweg für die Passagiere und eine derartige Gefahrenquelle kann den Einsatz einer derartigen Beförderungsvorrichtung in einem Flugzeug verhindern.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung einfach und platzsparend auszubilden, wobei die Transportplatt- form mit einem minimalem Handhabungsaufwand in Benutzung genommen und wieder abgelegt werden kann und Behinderungen im Verkehrsweg der Passagiere zu vermeiden sind.
Diese Aufgabe wird mit den in Patentanspruch 1, 6 und 8 angegebenen Maßnahmen gelöst.
Dabei ist insbesondere von Vorteil, daß die Transportplattform nicht behindernd im Verkehrsweg für die Passagiere angeordnet ist und Beeinträchtigungen für die die Treppe benutzenden Passagiere nicht entstehen. Der Handhabungsaufwand, um die Beförderungseinrichtung in Betrieb zu nehmen, ist minimal, da die Transportplattform auch in Ruheposition mit den weiteren Bauteilen der Beförderungseinrichtung in Wirkverbindung steht und nicht durch das Flugpersonal zusätzlich angebracht oder abgenommen werden muß.
Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 5 und 7 .
Mit den alternativen Maßnahmen gemäß der Unteransprüche 2 bis 5 kann der Fußbodenbereich des unteren Decks vor der Treppe ohne zusätzliche Elemente bzw. strukturschwächende Eingriffe ausgeführt sein und die Transportplattform ist platzsparend und nicht behindernd abgestellt.
Die Erfindung wird nachstehend beschrieben, wobei die Ausbildung der Vorrichtung zur Beförderung von Personen oder Lasten anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert ist. In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Zeichnung zeigt
in Fign. 1 bis 3
Teilansichten eines Flugzeuglängsschnittes mit einer Passagierkabine im Bereich einer Treppe mit mehreren Beförderungsvarianten,
in Fign. 4A, 4B, 4C
eine Draufsicht, eine Seitenansicht und eine Ansicht von vorn einer Treppe mit einer Beförderungseinrichtung in einer ersten Ausgestaltung,
in Fig. 5
eine perspekivische Darstellung eine Treppe mit einer Beförderungseinrichtung in einer zweiten Ausgestaltung,
in Fig. 6
die Darstellung eines unteren Treppenbereiches als Einzelheit mit der Beförderungseinrichtung in einer dritten Ausgestaltung,
in Fig. 6A
die Darstellung einer Transportplattform in Arbeitsposition als Einzelheit aus Fig. 6,
in Fig. 7
die Perspektivdarstellung einer Treppe mit der Beförderungseinrichtung in einer vierten Ausgestaltung,
in Fig. 7A
die Darstellung eines herausfahrbaren Treppensegmentes als Einzelheit zur vierten Ausgestaltung der Beförderungseinrichtung gemäß Fig. 7,
in Fig. 8
die Perspektivdarstellung einer Treppe mit der Beförderungseinrichtung in einer fünften Ausgestaltung und
in Fig. 9
eine weitere Ausbildung der Beförderungseinrichtung gemäß. Fig. 8.
In den Fign. 1 bis 3 ist jeweils ein Flugzeuglängsschnitt im vorderen Bereich einer Passagierkabine 1 eines Flugzeuges ersichtlich. Eine Treppe 2 ist als Verbindungseinrichtung zwischen einem oberen Deck 3 und einem unterem Deck 4 des Flugzeuges vorgesehen und ermöglicht den Passagieren, sich zwischen den Decks 3 und 4 zu bewegen. In der Fig. 1 ist das Einsteigen der Passagiere dargestellt. Die Treppe 2 ist in der vollen Breite nutzbar und somit kann das Einsteigen der Passagiere ohne große Stauungen ermöglicht werden. Um entsprechend der Passagieranzahl ausreichend Platz zum Bewegen zur Verfügung zu stellen, können mehrere Passagiertreppen, vorzugsweise eine im vorderen und eine im hinteren Kabinenbereich, vorgesehen werden, um Rückstaus zu vermeiden und Passagiere, die im Treppenbereich ihren Sitzplatz haben, nicht unnötig zu belästigen und deren Komfort zu mindern.
In den Fign. 2 und 3 ist eine Einrichtung zur Beförderung 5 von Personen oder Lasten gezeigt, die an der Treppe 2 angeordnet ist. Somit können auch nicht gehfähige Personen, beispielsweise Rollstuhlfahrer, die verschiedenen Passagierdecks aufsuchen. Um den Platzbedarf innerhalb der Passagierkabine 1 für die Beförderungseinrichtung 5 so gering wie möglich zu halten, wird die Nutzung der vorhandenen Treppe 2 auch für die Beförderungseinrichtung 5 vorgeschlagen. Wenn das Ein- bzw. Aussteigen der Passagiere beendet ist, kann die Beförderungseinrichtung 5 in Betrieb genommen werden. Wird die Beförderungseinrichtung 5 nicht benutzt, steht wieder die volle Treppenbreite zur Verfügung. Mit dieser Kombination kann ein separater Lastenaufzug vermieden werden. Somit ist es möglich, den im Flugzeug zur Verfügung stehenden Platz für Treppe und Aufzug insgesamt für eine breite Passagiertreppe zu nutzen. Das Ein- und Aussteigen der Passagiere kann somit in kurzer Zeit realisiert werden. Wenn das Ein- bzw. Austeigen beendet ist, können mit der Beförderungseinrichtung entweder nicht gehfähige Personen in Rollstühlen 16 - wie in Fig. 2 gezeigt - oder Lasten, beispielsweise Trolleys 18 für die Passagierversorgung, - wie in Fig. 3 gezeigt - zwischen den Decks 3 und 4 transportiert werden.
In den Fign. 4A bis 4C ist eine erste Ausgestaltung der Beförderungseinrichtung 5 an der Treppe 2 gezeigt. Dabei ist die Beförderungseinrichtung 5 an einer Seite der Treppe 2 so angeordnet, daß auch bei Betrieb der Beförderungseinrichtung 5 eine Nutzung der Treppe 2 für Passagiere - wenn auch eingeschränkt - möglich ist.
Die an der Treppe 2 angeordnete Beförderungseinrichtung 5 ist in Fig. 4A in der Draufsicht, in Fig. 4B in der Seitenansicht und in Fig. 4C in der Ansicht von vorn gemäß der in Fig. 3 ersichtlichen Pfeilrichtung gezeigt. Eine Transportplattform 6 ist mittels einer Fördereinrichtung an einer Führungsschiene 7 zwischen einem oberen Deck 3 und einem unteren Deck 4 bewegbar. Die Fördereinrichtung ist als elektrischer Antrieb ausgebildet und läuft somit relativ geräuscharm. Möglich sind auch andere, bekannte Antriebsarten für Treppenlifte. Die Führungsschiene 7 ist an der Treppenseitenwand 8 im Bereich der Treppenstufen entlang der Gehrichtung der Passagiere angeordnet. Die Transportrichtung der Transportplattform 6 entspricht ebenfalls dieser Richtung. Die Transportplattform 6 hat ihren oberen Haltepunkt 9 an der Treppenoberkante 10 in nahezu gleicher Höhe des Fußbodens des oberen Decks 3. Der untere Haltepunkt 11 ist in nahezu gleicher Höhe des Fußbodens des unteren Decks 4 vorgesehen. Gezeigt ist jeweils die untere Position der Transportplattform 6 mit einem Rollstuhl 16 mit gestrichelten Linien. Die Transportplattform 6 wird an der zur Treppenmitte gerichteten Seite ebenfalls abgestützt. Vorgesehen ist dazu die Nutzung des Handlaufs an einem in der Mitte der Treppe 2 befindlichem Treppengeländer 12 oder die Nutzung einer Halteschiene, die am Treppengeländer 12 befestigt ist.
Im Bereich des oberen Decks 3 wird am oberen Haltepunkt 9 in Halteposition die Transportplattform 6 an die Vorderkante der Treppenstufe herangezogen, um ein problemloses Überfahren des Übergangs zwischen Treppenstufe und Plattform 6 zu ermöglichen.
Für den Transportvorgang eines Rollstuhlfahrers wird die Transportplattform 6 mittels des Antriebes zum entsprechenden Deck 3 oder 4 transportiert. Die Bedienung der Beförderungseinrichtung erfolgt über Bedienelemente, die im Eingangsbereich der Treppe 2 jedes Decks und auch an der Transportplattform 6 vorgesehen sind.
Nachdem der Rollstuhl 16 auf die Transportplattform 6 bewegt wurde, wird mittels eines Sicherheitsbügels der Rollstuhl 16 für den Transport gesichert. Während des Transportvorganges kann durch eine Warnanlage 17 akustisch oder optisch der Betrieb der Beförderungseinrichtung 5 angezeigt werden, was für die Passagiere, die die Treppe benutzen wollen, als Sicherheitsmaßnahme sinnvoll ist und deren Aufmerksamkeit auf eine mögliche Gefährdung richtet. Wenn die Transportplattform 6 nicht gebraucht wird, kann sie im unteren Deck 4 in einer Bodenmulde 13 versenkt werden, um den normalen Passagierverkehr nicht zu behindern. Dazu ist im Fußboden des unteren Decks 4 ein Bodeneinsatzelement 14 mit federbelasteten Puffern vorgesehen. Das Bodeneinsatzelement 14 deckt die Bodenmulde 13 ab. Falls die Plattform 6 nicht benötigt wird, lagert sie in der Bodenmulde 13 in der Weise, daß sie das Bodeneinsatzelement 14 tiefer drückt und mittels einer Verriegelung in gleicher Ebene mit dem Fußboden arretiert wird. In dieser Position kann die Transportplattform 6 als Teil des Fußbodens von den Passagieren begangen werden.
Als Alternative kann die Unterbringung der Transportplattform 6 in gleicher Weise im Fußboden des oberen Decks ausgeführt werden.
Eine weitere, nicht dargestellte Möglichkeit besteht darin, die Transportplattform 6 in der Bodenmulde 13 abzulegen und mit einer Abdeckung zu versehen, die aus der untersten Treppenstufe herausgefahren wird.
In den folgenden Ausgestaltungen - gezeigt in den Fign. 5 bis 9 - kann der Fußbodenbereich der Decks vor der Treppe ohne zusätzliche Elemente bzw. strukturschwächende Eingriffe ausgeführt sein und die Transportplattform 6 ist platzsparend und nicht behindernd in Ruheposition abgestellt.
In Fig. 5 ist die Treppe 2 mit der Beförderungseinrichtung 5 in einer zweiten Ausgestaltung perspektivisch dargestellt. Die Transportplattform 6 wird mittels Führungsschienen 7 und 7' beidseitig geführt. Die Führungsschienen 7 und 7' sind vorteilhaft an der jeweiligen Treppenseitenwand verdeckt angeordnet, d.h. sie verlaufen neben der Treppe 2 bzw. von einer Verkleidung verdeckt, so daß Passagiere sich nicht an den Bauteilen der Beförderungseinrichtung 5 verschmutzen können und auch die Funktionsfähigkeit der Beförderungseinrichtung 5 infolge Schmutz und Verunreinigungen nicht beeinträchtigt wird.
Die Transportplattform 6 kann in dieser Ausgestaltung im Bereich unterhalb der untersten Stufe der Treppe 2 abgelegt werden. Bei Bedarf wird sie wie eine "Schublade" ausgefahren (siehe Pfeilrichtung) und kann dann zum Transport von Rollstuhlfahrern bzw. Lasten genutzt werden. Das Herausfahren der Transportplattform 6 kann beispielsweise über Rollen oder seitlich angeordnete Schienen erfolgen. Alternativ zu einer manuellen Betätigung können auch üblicherweise bekannte Antriebsarten auf elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Basis zur Anwendung kommen.
Auch in Fig. 6, die einen unteren Treppenbereich als Einzelheit mit der Beförderungseinrichtung 5 in einer dritten Ausgestaltung zeigt, wird das "Schubladenprinzip" verwirklicht. Wenn die Beförderungseinrichtung 5 nicht gebraucht wird, erfolgt eine Ablage der Transportplattform 6 unterhalb der Treppe 2. In Fig. 6 ist diese Ablageposition 25 gestrichelt gezeichnet. Die dritte Ausgestaltung der Beförderungseinrichtung 5 ist gekennzeichnet durch eine Transportplattform 6, die nicht über die gesamte Treppenbreite verläuft. Hierbei wird eine einseitige Führung in nur einer Führungschiene 7 realisiert. Für die Arbeitsposition kann die Transportplattform 6 mit herausklappbaren, federbelasteten Bügeln 15, 15' versehen sein, die zur Sicherung der Lasten bzw. des Rollstuhls vorgesehen sind. Diese Ausführung der Transportplattform 6 als Einzelheit ist in Fig. 6A ersichtlich.
In Fig. 7 ist eine vierte Ausgestaltung der Beförderungseinrichtung 5 an der Treppe 2 gezeigt, die keine Ausnehmungen im Fußbodenbereich der Passagierdecks benötigt. Der untere Bereich der Treppenstufen ist in dieser Ausgestaltung als ein gesamtes Treppensegment 22 ausgebildet, welches in Richtung Treppe 2 horizontalverschieblich ist. Wenn die Beförderungseinrichtung 5 genutzt werden soll, wird das Treppensegment 22 in den Zwischenraum 21 unterhalb der Treppe 2 verschoben. Dafür sind am Treppensegment 22 vorzugsweise Rollen 23 angeordnet, wie aus der Einzelheit Fig. 7A ersichtlich. Die Bewegung des Treppensegmentes 22 kann beispielsweise mittels elektrischer Antriebe realisiert werden. Möglich sind aber auch Antriebe pneumatischer, hydraulischer oder elektrohydraulischer Art. Das Treppensegment 22 muß eine solche Tiefe aufweisen, daß ein ausreichender Raum für die Transportplattform 6 freigegeben wird. Die Transportplattform 6 ist in Ruheposition unterhalb des Treppensegmentes 22 abgelegt. Nach Einschieben des Treppensegmentes 22 und gegebenenfalls einer Verriegelung des Segmentes 22 ist die Transportplattform 6 zugänglich und in Arbeitsposition, wobei vorzugsweise auch herausklappbare Bügel 15, 15' zur Sicherung der Lasten bzw. des Rollstuhls vorgesehen sind. Gezeigt ist in Fig. 7 die Transportplattform 6, die im Oberdeck 3 für den Beladevorgang positioniert ist und dafür der Sicherheitsbügel 15' herabgeklappt ist.
In der Einzelheit gemäß Fig. 7A ist erkennbar, daß Führungselemente 24A und 24B an den Seiten der Transportplattform 6 angeordnet sind, die eine Führung der Transportplattform 6 entlang der Führungsschienen 7A, 7A' und 7B, 7B' ermöglichen. Die Transportplattform 6 reicht in der unteren Position nicht über die Stufenkante der untersten Stufe hinaus in die Verkehrsfläche des unteren Decks 4. Damit bedarf es für das gesamte Treppenhaus mit der Beförderungseinrichtung 5 keinen zusätzlichen Platz in der Passagierkabine 2.
In Fig. 8 ist eine fünfte Ausgestaltung der Beförderungseinrichtung 5 an der Treppe 2 gezeigt, die keine Ausnehmungen im Fußbodenbereich der Passagierdecks benötigt. Der untere Bereich der Treppenstufen ist in dieser Ausgestaltung beweglich. Unterhalb dieses Bereiches kann die Ablage der Transportplattform 6 für die Ruheposition erfolgen. Einzelne, bewegliche Treppenplatten 19 können in einen Zwischenraum 21 unterhalb der Treppe 2 eingeschoben werden. Vorzugsweise kann ein Rollokasten 20 vorgesehen sein, in den sich rollladenartig die Treppenplatten 19 einrollen können, wie schematisch in Fig. 9 gezeigt. Eine alternative Lösung sieht die Möglichkeit des Einklappens der Treppenplatten 19 vor. Somit kann ein Bereich der Treppe 2 freigegeben werden, der in Ruheposition die Transportplattform 6 der Beförderungseinrichtung 5 abdeckt, wenn sie nicht benötigt wird. Für die Arbeitsposition sind die Treppenplatten 19 in den Zwischenraum 21 verschoben bzw. in einen Rollokasten 20 eingerollt (siehe Fig. 9). Eine Bewegung der Treppenplatten 19 ist mit Hilfe üblicher Antriebsarten zu realisieren, wie beispielsweise mit Hilfe von Elektromotoren. Die Transportplattform 6 kann in wandseitlich angeordneten Führungschienen 7A, 7A' und 7B, 7B' in Gangrichtung der Treppe 2 bewegt werden. Gezeigt ist in Fig. 8 die Transportplattform 6 in Arbeitsposition am oberen Haltepunkt im Oberdeck 3. Wenn die Plattform 6 die untere Position erreicht, ragt sie in dieser Ausgestaltung ebenfalls nicht über die Stufenkante der untersten Stufe hinaus in die Verkehrsfläche des unteren Decks 4. Der Bereich vor der Treppe 2 wird somit nicht für eine Ablage der Transportplattform 6 strukturell verändert.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten entlang einer stationären Treppe in einem Flugzeug mit mehreren, für die Passagiernutzung vorgesehenen Decks in einem Mehrdeckflugzeug, die eine Fördereinrichtung sowie eine Transportplattform (6) aufweist, welche mittels der Fördereinrichtung zwischen einem oberen (3) und einem unteren (4) Deck in Gangrichtung der Treppe bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im eingebauten Zustand der Vorrichtung die Transportplattform (6) im unteren Treppenbereich unterhalb der Treppe (2) ablegbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Transportplattform (6) als eine unterhalb der untersten Treppenstufe herausfahrbare Plattform (25) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die untersten Treppenstufen als bewegbare Treppenplatten (19) ausgebildet sind und unterhalb der Treppenplatten (19) die Transportplattform (6) ablegbar ist, wobei die Treppenplatten (19) in einen Zwischenraum (21) unterhalb der Treppe (2) einschiebbar sind .
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die untersten Treppenstufen als bewegbare Treppenplatten (19) in einen Rollokasten (20) einrollbar sind, der im Zwischenraum (21) unterhalb der Treppe (2) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der untere Treppenbereich als ein bewegbares Treppensegment (22) ausgebildet ist, das in einen Zwischenraum (21) unterhalb der Treppe (2) horizontalverschieblich ist und unterhalb des Treppensegmentes (22) die Transportplattform (6) ablegbar ist.
  6. Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten entlang einer stationären Treppe, die eine Transporrplattform sowie eine Fördereinrichtung (6) aufweist, welche mittels der Fördereinrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Deck (3, 4) in Gangrichtung der Treppe (2) bewegbar ist und die Transportplattform (6) in einer zur Ablage vorgesehenen Bodenmulde (13) unmittelbar vor der Treppe (2) im Fußboden des oberen bzw. unteren Decks (3, 4) absenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Bodeneinsatzelement (14) in der Bodenmulde (13) vorgesehen ist, welches mittels federbelasteter Puffer eine Ebene mit dem Fußboden des jeweiligen Decks (3, 4) erreicht und bei Ablage der Transportplattform (6) in die Bodenmulde (13) absenkbar und verriegelbar ist und die Vorrichtung in einem Flugzeug (1) mit mehreren, für die Passagiernutzung vorgesehenen Decks (3, 4) verwendbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Abdeckung für die Bodenmulde (13) vorgesehen ist, die unter der untersten Treppenstufe ablegbar ist und bedarfsweise zur Abdeckung der Bodenmulde (13) herausfahrbar ist.
  8. Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten, die eine Transportplattform (6) aufweist, welche mittels einer Fördereinrichtung zwischen einem oberen und einem unteren Deck (3, 4) in Gangrichtung der Treppe (2) bewegbar ist und die Transportplattform (6) in einer zur Ablage vorgesehenen Bodenmulde (13) unmittelbar vor der Treppe (2) im Fußboden des oberen bzw. unteren Decks (3, 4) absenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Abdeckung für die Bodenmulde (13) vorgesehen ist, die unter der untersten Treppenstufe ablegbar und bedarfsweise zur Abdeckung der Bodenmulde (13) herausfahrbar ist und die Vorrichtung in einem Flugzeug (1) mit mehreren, für die Passagiernutzung vorgesehenen Decks (3, 4) verwendbar ist.
EP96115994A 1995-12-22 1996-10-05 Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen Expired - Lifetime EP0780335B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19548193 1995-12-22
DE19548193 1995-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0780335A2 EP0780335A2 (de) 1997-06-25
EP0780335A3 EP0780335A3 (de) 1998-02-04
EP0780335B1 true EP0780335B1 (de) 2002-04-03

Family

ID=7781050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96115994A Expired - Lifetime EP0780335B1 (de) 1995-12-22 1996-10-05 Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0780335B1 (de)
DE (1) DE59609006D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002049A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Schneider+Schumacher Kinetik Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Till Schneider Treppenlift mit versenkten Führungsschienen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6050366A (en) * 1996-07-15 2000-04-18 Hydraulic Technical Services (Consultants) Ltd. Combined stairway and lift installation and a retractable stairway
GB9614868D0 (en) * 1996-07-15 1996-09-04 Lyons Charles T A retractable stairway
DE19752390C2 (de) * 1997-11-26 2000-04-20 Rainer Gartelmann Aufzug, insbesondere für Großraum-Passagierflugzeuge
FR2981634B1 (fr) 2011-10-19 2014-10-24 Airbus Cabine d'aeronef permettant d'accueillir des passagers sur plusieurs niveaux et aeronef correspondant

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2674347A (en) * 1946-05-25 1954-04-06 Lloyd C Schwartz Stair elevator
US2516726A (en) * 1949-01-08 1950-07-25 Stanley L Saxton Stairway elevator
US5125481A (en) * 1990-09-26 1992-06-30 Hideaki Shibata Diagonal elevation apparatus
DE9107523U1 (de) * 1991-06-14 1991-08-08 Georgiew, Wladimir, O-1136 Berlin, De
US5234078A (en) * 1992-06-29 1993-08-10 Daniel K. Roth Collapsing stair lift

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002049A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-10 Schneider+Schumacher Kinetik Gbr (Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Till Schneider Treppenlift mit versenkten Führungsschienen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0780335A3 (de) 1998-02-04
DE59609006D1 (de) 2002-05-08
EP0780335A2 (de) 1997-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3245986A1 (de) Verpflegungseinrichtung in einem flugzeug mit auf zwei decks angeordneten vorratswagen
DE102017113571A1 (de) Aufzugsystem
DE19911879C1 (de) Fluggastbrückenkabine
DE102018219168A1 (de) Aufzugsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Aufzugsanlage mit einer Hilfseinrichtung
DE3738302A1 (de) Fahrzeug fuer die personenbefoerderung
EP0780335B1 (de) Vorrichtung zum Befördern von Personen oder Lasten in Mehrdeckflugzeugen
DE69927010T2 (de) Hebevorrichtung für eisenbahnfahrzeuge
DE3149566A1 (de) Versorgungsfahrzeug mit hubplattform, insbesondere zur versorgung der bordkuechen von grossraumflugzeugen
EP3208169B1 (de) Fahrzeug für den öffentlichen personenverkehr, insbesondere schienenfahrzeug oder omnibus, und verfahren zum herstellen des fahrzeugs
DE102007055371A1 (de) Doppelstock-Schienenfahrzeug
DE19503079A1 (de) Überfahrrampe für Rollstuhlfahrer in Fahrzeugen, insbesondere Reisezugwagen mit Niederflureinstiegen
DE3820339A1 (de) Rollstuhl-einstieg im bereich des fahrerplatzes von fahrzeugen zur personenbefoerderung, insbesondere linienbusse
DE102022103638A1 (de) Rettung von Personen aus Aufzugkabine
EP1808352A1 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem Ein-/Ausstiegsbereich und einem modularen Fußbodenaufbau
DE19757025C2 (de) Ausstiegsvorrichtung für ein Passagierflugzeug
EP4005961A1 (de) Aufzugskabine mit einer balustrade
EP3538410B1 (de) Schienenfahrzeug mit innenraumabschnitten auf verschiedenen fussbodenhöhen
DE60013762T2 (de) Treppenanordnung mit einem Personenförderer parallel zu einer Treppe
DD297375A5 (de) Vorrichtung zur verriegelung der teleskopschuesse eines schraegaufzuges
AT506914B1 (de) Seilbahn, seilbahnkabine und kabinenboden hiefür
DE102020135047A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeugwagen, mit einer Gepäckfördereinrichtung
DE102012007666A1 (de) Reisebus mit einer Liftvorrichtung als Einstieghilfe für Rollstuhlfahrer
DE3128046A1 (de) Foerder- und liftsystem fuer das ueberwinden niveauunterschiedlicher ebenen
DE1948281C3 (de) Einrichtung zum Abfertigen von Flugzeugen, insbesondere Großflugzeugen auf Großflughäfen
EP0791516B1 (de) Aufzug in einem mehrstöckigen Schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980804

RAP3 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AEROSPACE AIRBUS GESELLSCHAFT MIT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000602

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EADS AIRBUS GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: AIRBUS DEUTSCHLAND GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020403

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020403

REF Corresponds to:

Ref document number: 59609006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020703

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020708

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021030

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20101104

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101021

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH

Effective date: 20111118

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111102

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59609006

Country of ref document: DE

Effective date: 20130501