EP0770571A2 - Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen - Google Patents
Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0770571A2 EP0770571A2 EP96114866A EP96114866A EP0770571A2 EP 0770571 A2 EP0770571 A2 EP 0770571A2 EP 96114866 A EP96114866 A EP 96114866A EP 96114866 A EP96114866 A EP 96114866A EP 0770571 A2 EP0770571 A2 EP 0770571A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- guide element
- suction
- sheet
- suction opening
- sheets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/68—Reducing the speed of articles as they advance
- B65H29/686—Pneumatic brakes
Definitions
- the invention relates to a device for temporarily guiding successive sheets along a mutually opposite side edge of a respective guide surface spanned by means of an operationally circumferential guide element with at least one suction opening with an orifice cross-section that can be temporarily covered by a respective sheet and under a suction effect exerted on a respective one of the sheets of a vacuum which is periodically present in the at least one suction opening.
- Such a device is known, for example, from the document DE 40 17 931 A1 and is used thereafter to brake sheets released from a chain delivery system of a printing press from machine speed to a lower speed.
- the circumferential guide element is designed in the form of a perforated suction belt and is driven by a special type of positive connection between the belt and a drive wheel.
- the object of the invention is to design a generic device in such a way that, regardless of the choice of a material for the guide element, good guide properties are obtained even at high rotational speeds and with thin sheets.
- the mouth cross section of the at least one suction opening lies in a groove formed on the guide element and oriented at least essentially in the circumferential direction of the guide element.
- Disruptive influences are, for example, pressure differences occurring in the area of the guide element between the one and the other surface of the sheet due to a high rotational speed of the guide element, and in the case of use of the device as a sheet brake placed in connection with a chain delivery system of a printing press, which is caused by the Gripper devices of the chain boom system air masses pushed in front of them, which act on a sheet released by the gripper devices in the sense of rolling up from the rear edge thereof.
- the inventive design of a generic device also has an advantageous effect on the guiding properties of the guide element even when guiding thicker sheets.
- the reason for this is a surface area of the elbow which is enlarged compared to the mouth cross section and in which the suction effect of the negative pressure present in a suction opening comes into play.
- the guide element is designed in the manner of an endless belt of a belt conveyor.
- the guide element is designed in the form of a rotating body that rotates operationally about an axis of rotation with a cylindrical lateral surface concentric to the axis of rotation, and the at least one suction opening penetrates the lateral surface and forms, together with further corresponding suction openings, at least one extending over the circumference of the rotating body Row of suction openings.
- the successive sheets 1 are temporarily guided, in each case by contacting an underside of the sheets 1, with a guide element 2 designed in the manner of an endless circulating belt of a belt conveyor.
- the belt-shaped guide element 2 wraps around a non-illustrated drive shaft of a rotary drive connected first deflection roller 3 and an axially parallel, freely rotatable second deflection roller 4 and rotates in the direction of the arrow which is attached in FIG. 1 to the lower run of the guide element 2.
- a suction chamber 5 arranged below the upper run of the guide element 2 is a suction chamber 5 connected to a vacuum source (not shown), by means of which a vacuum can be generated in the region of the inside of the upper run of the guide element 2.
- the guide element 2 is broken by means of suction openings 6, which are distributed over its length and are essentially immediately successive, so that a vacuum exists in a respective subset of the suction openings 6, while the suction openings of this subset move operationally over the suction chamber 5.
- suction openings 6 are distributed over the length of the guide element 2 are shown.
- the band-shaped guide element 2 also has on its outer side a rib 7 which extends over its entire length and is broken through by the suction openings 6.
- the rib 7 is provided on its outside facing away from the inside of the guide element 2 over the entire length of the rib 7 with a groove 8 oriented in the circumferential direction of the guide element 2, in which the mouth cross sections of the suction openings 6 facing this outside lie.
- Means for guiding the sheet 1 to the guide element 2 and for positioning it directly above it do not form part of the direct object of the invention.
- the positioning is carried out in such a way that the side edges of the sheets 1 are oriented in the direction of rotation of the guide element 2.
- a possible field of application for a device according to the invention is, for example, its use as a sheet brake between a chain delivery system and a storage stack of a sheet printing machine.
- the chain boom system guides a respective sheet 1 in accordance with the direction of the arrow indicated on sheet 1 in FIG. 1 into a position immediately above the guide element 2 and then releases it in such a way that in particular in a trailing area of the respective sheet 1 due to the Suction of the negative pressure present in the suction openings 6 causes the underside of the arch to rest against the guide element 2, with temporary covering of the mouth cross-sections of the suction openings 6 successively opposite the circumferential direction of the guide element 2 due to the circumference of the underside of the arch.
- this bead 16 in sheet 1 made of thin paper stabilizes the position of the sheets 1 with respect to a direction transverse to the direction of rotation of the guide element 2 and thus counteracts a displacement of the sheets 1 in the direction mentioned. Furthermore, there is a tendency for sheet 1 made of thin paper Increasing the suction effect exerted on the sheet 1 by the negative pressure present in the suction openings 6 in the event of a compressive force acting on the underside of the sheet as a result of differences in the static pressures in the vicinity of the sheet 1.
- a further beneficial influence on the guiding property of the guide element 2 is that the bead 16 counteracts a turning over of the trailing edge of the sheet 1 under the action of air flow fields, which are triggered, for example, by rotating gripper devices of the chain boom system will.
- the causes counteracting the turning are on the one hand in the already described tendency of increasing the holding force in the case of an increased static pressure on the underside of the sheet and on the other hand in the stiffening effect of the bead 16, which bends it around a bending edge running transverse to the groove 8 difficult.
- FIG. 1 can in particular be modified to a second variant in that a guide element 2 'shown in sections in FIG. 2 is provided, which corresponds to the guide element 2 according to FIG. 1 insofar as it is also in the manner of an endless rotating Belt of a belt conveyor is formed and in so far from 1 deviates when in particular only a single suction opening 6 is provided.
- a guide element 2 'shown in sections in FIG. 2 is provided, which corresponds to the guide element 2 according to FIG. 1 insofar as it is also in the manner of an endless rotating Belt of a belt conveyor is formed and in so far from 1 deviates when in particular only a single suction opening 6 is provided.
- a second variant designed in this way can also be used as a sheet brake in the context set out above, and in this way, when the guide element 2 'rotates in time with the successive sheets with a suitable phase position to the chain delivery system, in particular the exclusive detection of one trailing edge of the sheet 1 immediately adjacent Area of the underside of the sheet 1 by means of the guide element 2 '.
- the only suction opening 6 is provided within a cam 9, which is provided on the guide element 2 ′ designed in the manner of a belt of a belt conveyor and rises above the outer contour of the otherwise flat belt.
- this cam 9 has a cross section corresponding to the rib 7 according to FIG. 1 and thus has a notch corresponding to the groove 8 according to FIG. 1, which in this case forms the bead 16 in the arch 1 below that in the suction opening 6 prevailing negative pressure causes.
- the groove 8 and the notch 10 are incorporated in the examples in FIGS. 1 and 2 in the form of a prism in the rib 7 and in the cam 9. However, this form is not mandatory.
- the cross sections of the groove 8 and the cam 9 can, for example, also have a rounded or a rectangular profile.
- the guide element 2 'shown in sections in FIG. 2 has, in one embodiment, a plurality of cams 9 with a respective suction opening 6 made therein.
- the rotational speed of the guide element 2 'designed as a band is selected so that with a each of the successive cams 9 a respective one of the successive sheets 1 can be detected.
- the guide element 2 ′′ is designed in the form of a rotating body which, during operation, rotates about an axis of rotation 11 and has a lateral surface 12 which is concentric with the axis of rotation 11.
- This lateral surface 12 is penetrated by suction openings 6 ', which in their entirety form a row of suction openings which extends over the circumference of the rotating body and consists essentially of immediately successive suction openings 6' lined up along a circumferential line.
- the guide element 2 ′′ designed as a rotating body consists of a disk 13 and a ring 14, which is drawn around its circumference and is preferably made of low-wear material and which is penetrated by the suction openings 6 ′.
- the disc 13 are distributed over its circumference in a radially outer diameter area radially outwardly and towards an end face of the disc 13 open slots 15, each of which communicates with a suction opening 6 '.
- an upper segment of the disk 13, which detects the radial extension of the slots 15, is not shown on the front side of the disk 13 which is penetrated by the slots 15, connected to a vacuum source connected suction chamber.
- the disk 13 is connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft of a rotary drive (not shown).
- the suction openings 6 ' open out radially into a groove 8' in the ring 14 which extends over the circumference of the ring 14 extends.
- a plurality of suction openings 6, 6' or rows of suction openings can also be arranged in a direction transverse to the circumferential direction, which are then divided into a corresponding number of grooves 8, 8 'or notches 10 open.
- a strict alignment of the grooves 8, 8 'or the notches 10 in the circumferential direction of the guide element 2, 2', 2 '' is not mandatory.
- the grooves 8, 8 ' can in particular, for example, have a slightly sinusoidally curved course, and the notches 10 can be arranged to a certain extent obliquely to the direction of rotation.
- a plurality of devices of the present type are preferably used for guiding sheet 1, depending in particular on their format, these devices being arranged at mutual distances transverse to the direction of rotation and with the same orientation of the direction of rotation of the respective guide element 2, 2 ', 2' '.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen entlang einer von einander gegenüberliegenden Seitenkanten eines jeweiligen der Bogen aufgespannten Führungsfläche mittels eines betriebsmäßig umlaufenden Führungselements mit wenigstens einer Saugöffnung mit einem mittels eines jeweiligen Bogens vorübergehend überdeckbaren Mündungsquerschnitt und unter einer auf einen jeweiligen der Bogen ausgeübten Sogwirkung eines periodisch in der wenigstens einen Saugöffnung anstehenden Unterdrucks.
- Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 40 17 931 A1 bekannt und wird hiernach benutzt, um von einem Kettenauslegersystem einer Druckmaschine freigegebene Bogen von Maschinengeschwindigkeit auf eine niedrigere Geschwindigkeit abzubremsen.
- Bei der bekannten Vorrichtung ist das umlaufende Führungselement in Form eines gelochten Saugbandes ausgebildet und über eine besondere Art eines Formschlusses zwischen dem Band und einem Antriebsrad angetrieben. Mit diesem Formschluß wurde unter anderem das Ziel verfolgt, den im Hinblick auf den Verschleiß des Führungselements nachteiligen Folgen im Falle eines kraftschlüssigen Antriebs des Führungselements entgegenzuwirken.
- Seitens der Anmelderin durchgeführte Versuche mit einer gattungsgemäßen Vorrichtung, in welcher das Führungselement durch Verwendung geeigneter Werkstoffe widerstandsfähiger gegen Verschleiß ausgebildet ist, führten insbesondere bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten des Führungselements und bei dünnen Bogen zu unbefriedigenden Führungseigenschaften.
- Hiervon ausgehend besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung so auszugestalten, daß sich ungeachtet der Wahl eines Werkstoffs für das Führungselement auch bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten desselben und bei dünnen Bogen gute Führungseigenschaften ergeben.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß der Mündungsquerschnitt der wenigstens einen Saugöffnung in einer am Führungselement ausgebildeten, zumindest im wesentlichen in Umlaufrichtung des Führungselements orientierten Nut liegt.
- Durch diese Maßnahme bildet sich bei dünnen Bogen an diesen im Bereich der Nut eine in die Nut hineingezogene Sicke aus, welche die Bogen entgegen der Wirkung störender Einflüsse ohne seitliche Verschiebung entlang der Führungsfläche führt.
- Als störende Einflüsse erweisen sich dabei beispielsweise im Bereich des Führungselements auftretende Druckunterschiede zwischen der einen und der anderen Oberfläche der Bogen aufgrund einer hohen Umlaufgeschwindigkeit des Führungselements, sowie im Falle eines Einsatzes der Vorrichtung als im Anschluß an ein Kettenauslegersystem einer Druckmaschine plazierte Bogenbremse, die von den Greifereinrichtungen des Kettenauslegersystems vor sich hergeschobenen Luftmassen, die auf einen jeweils von den Greifereinrichtungen freigegebenen Bogen im Sinne eines Aufrollens von dessen Hinterkante her wirken.
- Die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer gattungsgemäßen Vorrichtung wirkt sich darüber hinaus auch bei der Führung dickerer Bogen vorteilhaft auf die Führungseigenschaften des Führungselements aus. Als Grund hierfür ist ein gegenüber dem Mündungsquerschnitt vergrößerter Flächenbereich der Bogen zu sehen, in welchem die Sogwirkung des in einer Saugöffnung anstehenden Unterdrucks zum Tragen kommt.
- Bei einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstands ist das Führungselement nach Art eines endlosen Bandes eines Bandförderers ausgebildet.
- Bei einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Führungselement ausgebildet in Form eines betriebsmäßig um eine Drehachse rotierenden Drehkörpers mit einer zur Drehachse konzentrischen zylindrischen Mantelfläche, und die wenigstens eine Saugöffnung durchdringt die Mantelfläche und bildet zusammen mit weiteren entsprechenden Saugöffnungen wenigstens eine sich über den Umfang des Drehkörpers erstreckende Saugöffnungsreihe.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand von Zeichnungen von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
- Hierin zeigen:
- Fig. 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel mit einer ersten Variante des nach Art eines endlosen Bandes ausgebildeten Führungselements und einen in Richtung auf das Führungselement bewegten Bogen,
- Fig. 2
- einen Abschnitt eines nach Art eines endlosen Bandes ausgebildeten Führungselements in einer zweiten Variante,
- Fig. 3
- das in Form eines Drehkörpers ausgebildete Führungselement gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 4
- einen Abschnitt eines Axialschnitts durch den Drehkörper nach Fig. 3 und einen Querschnitt eines mittels dieses Drehkörpers geführten Bogens mit zur Zeichenebene senkrecht orientrieten Seitenkanten.
- Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 erfolgt das vorübergehende Führen aufeinanderfolgender Bogen 1 unter jeweiligem Kontakt einer Unterseite der Bogen 1 mit einem nach Art eines endlosen umlaufenden Bandes eines Bandförderers ausgebildeten Führungselement 2. Das bandförmige Führungselement 2 umschlingt eine drehfest mit einer nicht dargestellten Antriebswelle eines Drehantriebs verbundene erste Umlenkrolle 3 und eine hierzu achsparallele frei drehbare zweite Umlenkrolle 4 und läuft in Richtung des Pfeils um, der in Fig. 1 am unteren Trum des Führungselements 2 angebracht ist. Unterhalb des oberen Trums des Führungselements 2 ist eine an eine nicht dargestellte Unterdruckquelle angeschlossene Saugkammer 5 angeordnet, mittels welcher im Bereich der Innenseite des oberen Trums des Führungselements 2 ein Unterdruck erzeugbar ist. Im vorliegenden Beispiel ist das Führungselement 2 mittels über dessen Länge verteilter, im wesentlichen unmittelbar aufeinanderfolgender Saugöffnungen 6 durchbrochen, so daß in einer jeweiligen Teilmenge der Saugöffnungen 6 ein Unterdruck herrscht, während sich die Saugöffnungen dieser Teilmenge betriebsmäßig über die Saugkammer 5 hinwegbewegen. In Fig. 1 sind von dem über die Länge des Führungselements 2 verteilten Saugöffnungen 6 lediglich zwei dargestellt.
- Das bandförmige Führungselement 2 weist des weiteren an seiner Außenseite eine sich über dessen gesamte Länge erstreckende Rippe 7 auf, die von den Saugöffnungen 6 durchbrochen ist. Die Rippe 7 ist an deren der Innenseite des Führungselements 2 abgewandten Außenseite über die gesamte Länge der Rippe 7 mit einer in Umlaufrichtung des Führungselements 2 orientierten Nut 8 versehen, in welcher die dieser Außenseite zugewandten Mündungsquerschnitte der Saugöffnungen 6 liegen.
- Mittel zur Heranführung der Bogen 1 an das Führungselement 2 und zu deren Positionierung unmittelbar über demselben gehören nicht zum unmittelbaren Gegenstand der Erfindung. Die genannte Positionierung erfolgt derart, daß die Seitenkanten der Bogen 1 in Umlaufrichtung des Führungselements 2 orientiert sind.
- Ein mögliches Anwendungsgebiet für eine erfindungsgemäße Vorrichtung liegt beispielsweise in deren Verwendung als Bogenbremse zwischen einem Kettenauslegersystem und einem Ablagestapel einer Bogendruckmaschine. Hierbei führt das Kettenauslegersystem einen jeweiligen Bogen 1 entsprechend der Richtung des in Fig. 1 am Bogen 1 angegebenen Pfeils zunächst in eine unmittelbar über dem Führungselement 2 gelegene Position und gibt ihn sodann derart frei, daß insbesondere in einem nachlaufenden Bereich des jeweiligen Bogens 1 aufgrund der Sogwirkung des in den Saugöffnungen 6 anstehenden Unterdrucks eine Anlage der Bogenunterseite am Führungselement 2 erfolgt, und zwar unter vorübergehender Abdeckung der in Folge des Umlaufens des Führungselements 2 sich sukzessive der Bogenunterseite zuwendenden Mündungsquerschnitte der entgegen der Umlaufrichtung des Führungselements 2 aufeinanderfolgenden Saugöffnungen 6.
- Dabei bewirkt die Anordnung der Mündungsquerschnitte in der genannten Nut 8 im Falle von Bogen 1 aus dünnem Papier eine Ausbildung einer dem Profil der Nut 8 entsprechenden Sicke 16 (siehe Fig. 4). Diese Sicke 16 wirkt sich auf mehrfache Weise günstig auf die Führungseigenschaft der Vorrichtung aus.
- Zum einen bewirkt diese Sicke 16 bei Bogen 1 aus dünnem Papier eine Stabilisierung der Lage der Bogen 1 bezüglich einer quer zur Umlaufrichtung des Führungselements 2 verlaufenden Richtung und wirkt somit einer Verschiebung der Bogen 1 in der genannten Richtung entgegen. Des weiteren ergibt sich bei Bogen 1 aus dünnem Papier die Tendenz einer Erhöhung der auf den Bogen 1 ausgeübten Sogwirkung seitens des in den Saugöffnungen 6 anstehenden Unterdrucks im Falle einer an der Bogenunterseite angreifenden Druckkraft in Folge von Unterschieden der statischen Drücke in der Umgebung der Bogen 1.
- Die genannte Tendenz einer Erhöhung der Sogwirkung und damit der Haltekraft, mit welcher der Bogen 1 unter dieser Sogwirkung auf das Führungselement 2 gedrückt wird, rührt daher, daß ein Ausheben eines in die Sicke 16 eingezogenen Bereichs des Bogens 1 aus dieser Sicke 16 heraus eine Vergrößerung des dem Unterdruck in den Saugöffnungen 6 ausgesetzten Bereichs der Bogenunterseite mit der Folge einer Erhöhung der Haltekraft nach sich ziehen würde.
- Im weiter oben genannten Anwendungsfall der Vorrichtung als Bogenbremse kommt als weiterer günstiger Einfluß auf die Führungseigenschaft des Führungselements 2 zum Tragen, daß die Sicke 16 einem Umschlagen der nachlaufenden Kante des Bogens 1 unter der Wirkung von Luftströmungsfeldern entgegenwirkt, die beispielsweise von umlaufenden Greifereinrichtungen des Kettenauslegersystems ausgelöst werden. Hierbei liegen die dem Umschlagen entgegenwirkenden Ursachen zum einen in der bereits dargelegten Tendenz der Erhöhung der Haltekraft im Falle eines erhöhten statischen Drucks an der Bogenunterseite und zum anderen in der versteifenden Wirkung der Sicke 16, die ein Biegen derselben um eine quer zur Nut 8 verlaufende Biegekante erschwert.
- Das in Fig. 1 wiedergegebene Ausführungsbeispiel kann insbesondere dahingehend zu einer zweiten Variante abgewandelt werden, daß ein abschnittweise in Fig. 2 dargestelltes Führungselement 2' vorgesehen wird, welches insoweit dem Führungselement 2 gemäß Fig. 1 entspricht, als es ebenfalls nach Art eines endlosen umlaufenden Bandes eines Bandförderers ausgebildet ist und insofern vom Führungselement 2 gemäß Fig. 1 abweicht, als insbesondere lediglich eine einzige Saugöffnung 6 vorgesehen ist.
- Eine solchermaßen ausgebildete zweite Variante kann ebenfalls als Bogenbremse im weiter oben dargelegten Zusammenhang eingesetzt werden, und ermöglicht dabei bei einem Umlauf des Führungselements 2' im Takt der aufeinanderfolgenden Bogen bei geeigneter Phasenlage zum Kettenauslegersystem insbesondere das ausschließliche Erfassen eines der nachlaufenden Kante des Bogens 1 unmittelbar benachbarten Bereichs der Unterseite des Bogens 1 mittels des Führungselements 2'.
- Im dargestellten Beispiel ist die einzige Saugöffnung 6 innerhalb eines Nockens 9 angebracht, der an dem nach Art eines Bandes eines Bandförderers ausgebildeten Führungselement 2' vorgesehen ist und sich über die äußere Kontur des im übrigen flachen Bandes erhebt. Dieser Nocken 9 weist im vorliegenden Beispiel einen der Rippe 7 gemäß Fig. 1 entsprechenden Querschnitt auf und besitzt damit eine der Nut 8 gemäß Fig. 1 entsprechende Einkerbung, die in diesem Falle die Ausbildung der Sicke 16 im Bogen 1 unter dem in der Saugöffnung 6 anstehenden Unterdruck bewirkt.
- Die Nut 8 und die Einkerbung 10 sind in den Beispielen nach Fig. 1 und 2 in Form eines Prismas in die Rippe 7 und in den Nocken 9 eingearbeitet. Diese Form ist jedoch nicht zwingend. Die Querschnitte der Nut 8 und des Nockens 9 können beispielsweise auch ein gerundetes oder ein rechteckiges Profil aufweisen.
- Das abschnittweise in Fig. 2 dargestellte Führungselement 2' weist bei einer Ausgestaltung eine Mehrzahl von Nocken 9 mit einer jeweiligen darin angebrachten Saugöffnung 6 auf. Hierbei ist die Umlaufgeschwindigkeit des als Band ausgebildeten Führungselements 2' so gewählt, daß mit einem jeweiligen der aufeinanderfolgenden Nocken 9 ein jeweiliger der aufeinanderfolgenden Bogen 1 erfaßbar ist.
- Bei einem zweiten Ausführungsbeispiel ist das Führungselement 2'' in Form eines Drehkörpers ausgebildet, der betriebsmäßig um eine Drehachse 11 rotiert und eine zur Drehachse 11 konzentrische Mantelfläche 12 aufweist. Diese Mantelfläche 12 ist von Saugöffnungen 6' durchdrungen, die in ihrer Gesamtheit eine sich über den Umfang des Drehkörpers erstreckende Saugöffnungsreihe aus im wesentlichen unmittelbar aufeinanderfolgenden, entlang einer Umfangslinie aufgereihten Saugöffnungen 6' bilden.
- Im vorliegenden Beispiel besteht das als Drehkörper ausgebildete Führungselement 2'' aus einer Scheibe 13 und einem auf deren Umfang aufgezogenen, bevorzugt aus verschleißarmem Material bestehenden Ring 14, der von den Saugöffnungen 6' durchdrungen ist. In die Scheibe 13 sind über deren Umfang verteilt in einem radial äußeren Durchmesserbereich radial nach außen und zu einer Stirnseite der Scheibe 13 hin offene Schlitze 15 eingearbeitet, von welchen ein jeweiliger mit einer Saugöffnung 6' kommuniziert.
- Zur Führung des Bogens 1 an einem oben liegenden Bereich der Mantelfläche 12 des solchermaßen ausgebildeten Führungselements 2'' ist in einem die radiale Erstreckung der Schlitze 15 erfassenden oberen Segment der Scheibe 13 an die von den Schlitzen 15 durchbrochene Stirnseite der Scheibe 13 eine nicht dargestellte, mit einer Unterdruckquelle verbundene Saugkammer angestellt. Zur Bewerkstelligung des Umlaufs des solchermaßen ausgebildeten Führungselements 2'' ist die Scheibe 13 drehfest mit einer Antriebswelle eines nicht dargestellten Drehantriebs verbunden.
- Die Saugöffnungen 6' münden radial außen in eine am Ring 14 angebrachte Nut 8' die sich über den Umfang des Ringes 14 erstreckt. An einem bei betriebsmäßigem Umlauf des Führungselements 2'' (hier bei Drehung desselben) im genannten oberen Bereich der Mantelfläche 12 von dieser geführten Bogen 1 aus dünnem Papier bildet sich in einem Kontaktbereich zwischen der Mantelfläche 12 und dem Bogen 1 an diesem die bereits erläuterte Sicke 16 aus.
- Bei entsprechender Dimensionierung der Führungselemente 2 bzw. 2' bzw. 2'' entsprechend den dargestellten Ausführungsbeispielen können auch mehrere Saugöffnungen 6, 6' bzw. Saugöffnungsreihen in einer Richtung quer zur Umlaufrichtung angeordnet werden, die sodann in eine dementsprechende Anzahl von Nuten 8, 8' bzw. Einkerbungen 10 münden.
- Eine strikte Ausrichtung der Nuten 8, 8' bzw. der Einkerbungen 10 in Umlaufrichtung des Führungselement 2, 2', 2'' ist nicht zwingend. Die Nuten 8, 8' können insbesondere beispielsweise einen leicht sinusförmig gekrümmten Verlauf aufweisen, und die Einkerbungen 10 können in gewissem Maße schräg zur Umlaufrichtung angeordnet werden.
- Vorzugsweise wird zur Führung von Bogen 1 insbesondere abhängig von deren Format eine Mehrzahl von Vorrichtungen der vorliegenden Art verwendet, wobei diese Vorrichtungen unter gegenseitigen Abständen quer zur Umlaufrichtung und unter gleicher Orientierung der Umlaufrichtung des jeweiligen Führungselements 2, 2', 2'' angeordnet sind.
- Obwohl sich als bevorzugtes Verwendungsgebiet des Erfindungsgegenstands dessen Einsatz als Bogenbremse erweist, können mit Vorrichtungen der dargelegten Art auch allgemeine Bogenführungen realisiert werden, und zwar mit Vorteil dann, wenn es darum geht, bei hoher Bogengeschwindigkeit eine sichere Bogenführung unter Vermeidung eines seitlichen Abtriftens von Bogen zu gewährleisten.
-
- 1
- Bogen
- 2, 2', 2''
- Führungselement
- 3
- erste Umlenkrolle
- 4
- zweite Umlenkrolle
- 5
- Saugkammer
- 6, 6'
- Saugöffnung
- 7
- Rippe
- 8, 8'
- Nut
- 9
- Nocken
- 10
- Einkerbung
- 11
- Drehachse
- 12
- Mantelfläche
- 13
- Scheibe
- 14
- Ring
- 15
- Schlitz
- 16
- Sicke
Claims (3)
- Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen (1) entlang einer von einander gegenüberliegenden Seitenkanten eines jeweiligen der Bogen (1) aufgespannten Führungsfläche mittels eines betriebsmäßig umlaufenden Führungselements (2, 2' 2'') mit wenigstens einer Saugöffnung (6, 6') mit einem mittels eines jeweiligen Bogens (1) vorübergehend überdeckbaren Mündungsquerschnitt und unter einer auf einen jeweiligen der Bogen (1) ausgeübten Sogwirkung eines periodisch in der wenigstens einen Saugöffnung (6, 6') anstehenden Unterdrucks,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mündungsquerschnitt der wenigstens einen Saugöffnung (6, 6') in einer am Führungselement (2, 2', 2'') ausgebildeten, zumindest im wesentlichen in Umlaufrichtung des Führungselements (2, 2', 2'') orientierten Nut (8, 8', Einkerbung 10) liegt. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Führungselement (2, 2') nach Art eines endlosen Bandes eines Bandförderers ausgebildet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Führungselement (2, 2') in Form eines betriebsmäßig um eine Drehachse (11) rotierenden Drehkörpers mit einer zur Drehachse (11) konzentrischen zylindrischen Mantelfläche (12) ausgebildet ist, und die wenigstens eine Saugöffnung (6') die Mantelfläche (12) durchdringt und zusammen mit entsprechenden weiteren, im wesentlichen unmittelbar aufeinanderfolgenden Saugöffnungen (6') wenigstens eine sich über den Umlang des Drehkörpers erstreckende Saugöffnungsreihe bildet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19539663 | 1995-10-25 | ||
DE19539663A DE19539663A1 (de) | 1995-10-25 | 1995-10-25 | Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0770571A2 true EP0770571A2 (de) | 1997-05-02 |
EP0770571A3 EP0770571A3 (de) | 1998-01-07 |
EP0770571B1 EP0770571B1 (de) | 2001-11-28 |
Family
ID=7775710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96114866A Expired - Lifetime EP0770571B1 (de) | 1995-10-25 | 1996-09-17 | Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5829740A (de) |
EP (1) | EP0770571B1 (de) |
JP (1) | JPH09132338A (de) |
CN (1) | CN1150574A (de) |
DE (2) | DE19539663A1 (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5967507A (en) * | 1997-04-14 | 1999-10-19 | Xerox Corporation | Automatic document handler having non-relative motion vacuum corrugating device |
DE19835003A1 (de) * | 1998-08-03 | 2000-02-10 | Heidelberger Druckmasch Ag | Ausleger für eine Druckmaschine |
DE10010970A1 (de) | 1999-03-26 | 2000-10-12 | Heidelberger Druckmasch Ag | Saugbandförderer für eine Bogen verarbeitende Maschine |
DE102016206691A1 (de) | 2016-04-20 | 2017-10-26 | Koenig & Bauer Ag | Transportband und Bogenbremse in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine |
DE102016206693B4 (de) * | 2016-04-20 | 2024-03-21 | Koenig & Bauer Ag | Bremsstation für eine Bogenbremse in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine und Transportband |
DE102016109304A1 (de) * | 2016-05-20 | 2017-11-23 | manroland sheetfed GmbH | Transportband einer Bogenfördereinrichtung |
ES2960974T3 (es) | 2016-06-10 | 2024-03-07 | Heinrich Georg Gmbh Maschf | Dispositivo de transporte para el transporte suspendido de productos de transporte mediante depresión |
US10189661B1 (en) * | 2017-08-15 | 2019-01-29 | Core Flow Ltd. | Vacuum wheel with separate contact and vacuum surfaces |
CN110356098A (zh) * | 2019-07-09 | 2019-10-22 | 广东拓品智能机械科技有限公司 | 一种印刷用陶瓷轮 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942788A (en) * | 1974-06-13 | 1976-03-09 | Bell & Howell Company | Sheet material transport equipment |
DE4017931A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-03 | Polygraph Leipzig | Saugbandfoerderer in auslagen von durckmaschinen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1627966A (en) * | 1920-04-17 | 1927-05-10 | Arkell Safety Bag Co | Apparatus for operating on paper and other fabrics |
DE1119167B (de) * | 1960-02-23 | 1961-12-07 | Fritz Ungerer Dipl Ing | Anlage zum Stapeln von Blechen |
US3889801A (en) * | 1972-10-26 | 1975-06-17 | Bell & Howell Co | Vacuum conveyor belt with air bearing |
DE2523430C3 (de) * | 1975-05-27 | 1980-03-06 | Vits-Maschinenbau Gmbh, 4018 Langenfeld | Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen von hintereinander in Abständen geförderten Bogen |
GB2128953B (en) * | 1982-10-28 | 1986-04-09 | Bishopbarn Ltd | Conveyor with suction means for holding articles in contact therewith |
-
1995
- 1995-10-25 DE DE19539663A patent/DE19539663A1/de not_active Ceased
-
1996
- 1996-09-17 EP EP96114866A patent/EP0770571B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-09-17 DE DE59608311T patent/DE59608311D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-23 JP JP8280612A patent/JPH09132338A/ja active Pending
- 1996-10-25 CN CN96120394A patent/CN1150574A/zh active Pending
- 1996-10-25 US US08/740,252 patent/US5829740A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3942788A (en) * | 1974-06-13 | 1976-03-09 | Bell & Howell Company | Sheet material transport equipment |
DE4017931A1 (de) * | 1989-06-28 | 1991-01-03 | Polygraph Leipzig | Saugbandfoerderer in auslagen von durckmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09132338A (ja) | 1997-05-20 |
CN1150574A (zh) | 1997-05-28 |
EP0770571A3 (de) | 1998-01-07 |
US5829740A (en) | 1998-11-03 |
EP0770571B1 (de) | 2001-11-28 |
DE59608311D1 (de) | 2002-01-10 |
DE19539663A1 (de) | 1997-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2902068C2 (de) | Vereinzelungsvorrichtung für flaches Fördergut | |
EP1655118B1 (de) | Folienmesser zum Anbringen an einer drehbaren Messerwalze | |
EP0087724B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines Leimstreifens auf eine bewegte Materialbahn | |
DE3123421C2 (de) | ||
DE19703130C2 (de) | Einrichtung zum Auslenken von Signaturen mittels rotierender Flächen | |
EP0366611B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines zusätzlichen Falzes in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen | |
EP0629499B1 (de) | Papierstrangeinlauf in einem Längsfalztrichter | |
EP0770571B1 (de) | Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen | |
DE3346804C2 (de) | ||
EP0999015B1 (de) | Bahnschneidvorrichtung mit einer integrierten Messeranordnung in einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0379712B1 (de) | Vorrichtung zum zickzackförmigen Falten einer Papierbahn | |
DE2626264C2 (de) | ||
EP0755886B1 (de) | Vorrichtung zum Zubringen von Druckereiprodukten zu einer Weiterverarbeitungsstelle | |
EP0988970A2 (de) | Vorrichtung zum Umlenken von Signaturen | |
DE19857576A9 (de) | Vorrichtung zum Herumwickeln von Blättchen um stabförmige Gegenstände | |
DE2114865A1 (de) | Vorrichtung zum geschuppten Über einanderlegen von Bogen oder Bogen stapeln | |
DE10102733A1 (de) | Einrichtung zur Überführung eines Bogens | |
EP0068340B1 (de) | Falzapparat | |
DE2826027A1 (de) | Vorrichtung zur faseroeffnung bei offen-end-spinnvorrichtungen | |
EP0308688B1 (de) | Rundstapelbogenanleger | |
DE69104234T2 (de) | Bogenzuführvorrichtung. | |
EP0798251A2 (de) | Saugförderer | |
EP0571323A1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Kräuseln von thermoplastischen Fäden | |
DE4442982C2 (de) | Papiertransportvorrichtung | |
EP0844203B1 (de) | Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19960917 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20010219 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59608311 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020110 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20020128 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20050819 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20050822 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20051005 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20060930 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070403 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20060917 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20070531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20060917 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20061002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20070917 |