EP0844203B1 - Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel - Google Patents

Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel Download PDF

Info

Publication number
EP0844203B1
EP0844203B1 EP19970117801 EP97117801A EP0844203B1 EP 0844203 B1 EP0844203 B1 EP 0844203B1 EP 19970117801 EP19970117801 EP 19970117801 EP 97117801 A EP97117801 A EP 97117801A EP 0844203 B1 EP0844203 B1 EP 0844203B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction wheel
wheel
toothed
toothed belt
vacuum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19970117801
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0844203A3 (de
EP0844203A2 (de
Inventor
Roland Allgayer
George-Dietrich Dannemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Publication of EP0844203A2 publication Critical patent/EP0844203A2/de
Publication of EP0844203A3 publication Critical patent/EP0844203A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0844203B1 publication Critical patent/EP0844203B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/12Suction bands, belts, or tables moving relatively to the pile

Definitions

  • the invention relates to a device for removing sheets from a stack and to transport the sheets away from the stack with a toothed belt that meshes endlessly by at least a deflection wheel and a suction wheel is guided and in the same Has spaced openings, with a variety of connecting lines formed in the suction wheel, one of which Mouths on an end face of the suction wheel on a Suction wheel are concentric circle and their other mouths on the peripheral surface of the suction wheel at angular intervals for one Alignment with the openings in the toothed belt are provided, and with a vacuum block that can be connected to a vacuum shaft, which has a vacuum channel, which the one end face of the suction wheel is assigned so that it with the rotating suction wheel comes in vacuum contact with the connecting cable.
  • the connecting line in the suction wheel has a radial one Section, making contact with the vacuum chamber in the vacuum block and two radial sections arranged side by side, which open out on the circumference and corresponding openings in the timing belt for alignment are assigned to them.
  • the radial position of the vacuum block is adjustable.
  • EP-0 155 475 B1 describes a device for removing Sheets from a stack and to transport the sheets away from Stack with a toothed belt that runs endlessly over conveyor rollers known that between two adjacent teeth each at least has a breakthrough.
  • a guide block is defined that has a guide surface has a groove whose depth to the bottom of the groove essentially the thickness of the timing belt and its width essentially corresponds to its width, so that between neighboring Teeth and the groove side wall chambers are limited.
  • the Guide block is for connection to a vacuum source with a suction opening, to which one is in the sheet transport direction extending, assigned to the openings Recess is connected.
  • the toothed belt used in such a device has a low coefficient of friction compared to paper and therefore requires a relatively strong vacuum.
  • the timing belts have a balanced one Relationship between the grooves and the in between lying teeth and a relatively large groove depth. This groove geometry in connection with the powerful vacuum can Markings on the sucked and transported sheet to lead.
  • the toothed belts run with their backs over disc-like ones Drive and deflection wheels and are therefore difficult to keep on their course. Such an unstable timing belt run leads to strong inevitable lateral starting Wear of the timing belt.
  • DE 87 06 576 U1 is also a device for acceptance of sheets from a stack and to transport the sheets from the stack using one constructed as described above Timing belt known, in which a deflection wheel on the arc side with large diameter in the form of two parallel, in Distance arranged disks is provided between which the guide block extends with the vacuum line.
  • This device can also be used for short sheets of one Flat stack, the rear edge of which interacts with a suction lifter, or remove from a steep inclined stack and transport it away.
  • the object of the invention is now to to design the device of the type described in the introduction, that with no risk of marking the bow of wear on the toothed belt is largely reduced.
  • This task is based on the device of the beginning mentioned type in that for the tooth engagement between Toothed belt and suction wheel on this circumference two Toothed rings are provided, each of which is different from one Front extends to a central web, which is a peripheral Guideway with the other mouths of the connecting lines that the teeth of the timing belt only laterally in the area of the toothed rings of the suction wheel in the form of two toothed rings are provided and one formed between them Guide surface with the guideway of the suction wheel in Contact comes, with the breakthroughs and the other mouths the connecting lines are aligned so that the openings in grooves flow out according to the tooth pitch in one layer a high-friction material are formed on the side of the toothed belt is arranged, that of the teeth Side is opposite and that the suction wheel in the direction of the toothed belt a management block is immediately subordinate, which is a guideway for contact with the guiding surface of the timing belt.
  • the Toothed belt guided over one-piece drive and deflection wheels become, i.e. like every toothed belt, it will be conventional with Flanged discs, which greatly reduces wear, while its frictional force is relatively large.
  • the geometry of the chambers independent of the tooth geometry to get voted.
  • Slightly lifting the sheet removed from the stack can be achieved in the device according to the invention by that the guide wheel and the guide block on a plate are arranged, which are arranged pivotable about the suction wheel axis is, and expediently from the horizontal in the direction of rotation of the suction wheel.
  • the device shown in the drawing for the removal of Sheet 21 from a stack 22 and for transporting sheets 21 away from the stack 22 has a toothed belt 1 that is endless at least a deflection wheel 8 and a suction wheel 7 is guided.
  • the toothed belt 1 has one on one side its longitudinal direction extending guide surface 3 to which a toothed ring 2 adjoins each side.
  • the teeth of the two Toothed rings 2 are aligned in pairs at equal intervals, i.e. with a predetermined tooth pitch.
  • a polyurethane layer 4 which corresponds to the Tooth pitch is provided with grooves 5.
  • Each of the grooves is 5 connected to the guide surface 3 via an opening 6.
  • the suction wheel 7 has a central web 13 on its circumference each has a tooth ring 9 adjacent to each other End face of the suction wheel 7 extends, the tooth pitch for meshing with the teeth of the toothed rings 2 of the toothed belt 1 is designed.
  • the deflection wheel 8 is included Teeth on its circumferential surface that match those of Comb the toothed rings 2 of the toothed belt 1, which results in straight guidance of the toothed belt 1 is guaranteed, either from the deflection wheel 8 or driven by the suction wheel 7, which on a machine frame not shown are stored.
  • connection lines 14 Extend from one end face 15 of suction wheel 7 themselves connecting lines 14, the mouths of which on a Suction wheel 7 are concentric circle.
  • the connecting lines 14 each consist of an axial blind bore and one radial blind bore that merge into one another, the radial blind hole in the circumferential surface of the central web 13 ends where there is an opening 6 of the toothed belt 1 located.
  • the central web 13 of the suction wheel 7 has a circumferential side Guideway 10 on which the guide surface 3 of the Timing belt 1 rests when the teeth of the toothed rings 9 of the Suction wheel 7 with the teeth of the toothed rings 2 of the toothed belt 1 comb.
  • a vacuum block 16 arranged has a vacuum channel 17, which with an arrow marked vacuum source 12 can be connected in a clock-controlled manner.
  • the connecting lines 14 come into contact with one another the vacuum channel 17 of the vacuum block 16, whereby the top sheet 21 of the stack 22 starts to the timing belt 1 and is transported away from it.
  • the vacuum block 16 is in and against the direction of rotation Suction wheel 7 pivotable, which is indicated by a double arrow 19 is illustrated. By swiveling the Vacuum blocks 16 can be the suction point 24 for each position or adjust the top sheet 21 of the stack 22.
  • the suction wheel 7 is immediate a guide block 11 with a guide surface 23 is arranged downstream.
  • the guide block 11 is as close to the Suction wheel 7 arranged so that the conditional on the vacuum the suction force acting on the bow 21 between the suction point 24 from Fig. 1 to the guide surface 23 of the guide block only reduced so far that the removal of the sheet 21 along the Guide block 11 remains guaranteed, the guide surface 23 closes the opening (s) 6 and thus the residual vacuum maintained in the grooves 5.
  • This residual vacuum is about 1/6 of the vacuum at the suction point 24, so that a lateral Aligning the sheet 21 on a ruler or the like by sliding on the guide surface 23 of the guide block 11 is possible without the necessary for transportation Adhesion is lost.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel mit einem Zahnriemen, der in Zahneingriff endlos um wenigstens ein Umlenkrad und ein Saugrad geführt ist und der in gleichen Abständen angeordnete Durchbrüche aufweist, mit einer Vielzahl von im Saugrad ausgebildeten Anschlußleitungen, deren eine Mündungen auf einer Stirnfläche des Saugrads auf einem zum Saugrad konzentrischen Kreis liegen und deren andere Mündungen an der Umfangsfläche des Saugrads in Winkelabständen für eine Fluchtung mit den Durchbrüchen im Zahnriemen vorgesehen sind, und mit einem mit einer Vakuumwelle verbindbaren Vakuumblock, der einen Vakuumkanal aufweist, welcher der einen Stirnfläche des Saugrads so zugeordnet ist, daß er bei drehendem Saugrad mit der Anschlußleitung in Vakuumkontakt kommt.
Bei einer solchen, aus der US-A-4 750 730 bekannten Vorrichtung hat die Anschlußleitung in dem Saugrad einen radialen Abschnitt, einen Kontakt mit der Vakuumkammer in dem Vakuumblock sowie zwei nebeneinander angeordnete radiale Abschnitte, die umfangseitig münden und denen entsprechende Durchbrechungen in dem Zahnriemen für eine fluchtende Ausrichtung zu ihnen zugeordnet sind. Die radiale Position des Vakuumblocks ist einstellbar.
Da die radialen Abschitte der Anschlußleitungen einen relativ kleinen Querschnitt haben, wirkt das angelegte Vakuum relativ stark auf die abzuhebenden Bogen, wodurch es zu Markierungen kommen kann. Da der Zahnriemen auf seiner ganzen Breite auf dem Saugrad läuft, kann es zu axialen Verschiebungen kommen.
Aus der EP-0 155 475 B1 ist eine Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel mit einem über Förderrollen endlos umlaufenden Zahnriemen bekannt, der zwischen zwei benachbarten Zähnen jeweils wenigsten einen Durchbruch aufweist. Vorrichtungsseitig ist ein Führungsblock festgelegt, der eine Führungsfläche mit einer Nut aufweist, deren Tiefe bis zum Nutboden im wesentlichen der Stärke des Zahnriemens und deren Weite im wesentlichen seiner Breite entspricht, so daß zwischen benachbarten Zähnen und den Nutenseitenwänden Kammern begrenzt sind. Der Führungsblock ist zur Verbindung mit einer Vakuumquelle mit einer Saugöffnung versehen, an die eine sich in Bogentransportrichtung erstreckende, den Durchbrechungen zugeordnete Ausnehmung angeschlossen ist.
Der bei einer solchen Vorrichtung eingesetzte Zahnriemen hat einen geringen Reibwert gegenüber Papier und erfordert deshalb ein relativ kräftiges Vakuum. Die Zahnriemen haben ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen den Nuten und den dazwischen liegenden Zähnen und eine relativ große Nuttiefe. Diese Nutgeometrie in Verbindung mit dem kräftigen Vakuum kann zu Markierungen auf dem angesaugten und transportierten Bogen führen. Die Zahnriemen laufen mit ihrem Rücken über scheibenartige Antriebs- und Umlenkräder und sind deshalb nur schwer in ihrer Bahn zu halten. Ein solcher instabiler Zahnriemenlauf führt beim unvermeidlichen seitlichen Anlaufen zu starkem Verschleiß des Zahnriemens.
Aus dem DE 87 06 576 U1 ist ferner eine Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen vom Stapel mit Hilfe eines wie vorstehend beschrieben aufgebauten Zahnriemens bekannt, bei welcher bogenseitig ein Umlenkrad mit großem Durchmesser in Form von zwei parallelen, im Abstand angeordneten Scheiben vorgesehen ist, zwischen denen sich der Führungsblock mit der Vakuumleitung erstreckt. Mit dieser Vorrichtung lassen sich auch kurze Bogen von einem Flachstapel, deren Hinterkante mit einem Saugheber zusammenwirkt, oder von einem steil aufgelegten Schrägstapel abnehmen und abtransportieren.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, die Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß ohne Markierungsgefahr für die Bogen der Verschleiß am Zahnriemen weitgehend reduziert wird.
Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß für den Zahneingriff zwischen Zahnriemen und Saugrad an diesem umfangsseitig zwei Zahnringe vorgesehen sind, von denen sich jeder von einer Stirnseite bis zu einem Mittelsteg erstreckt, der eine umfangsseitige Führungsbahn mit den anderen Mündungen der Anschlußleitungen bildet, daß die Zähne des Zahnriemens nur seitlich im Bereich der Zahnringe des Saugrades in Form von zwei Zahnringen vorgesehen sind und eine zwischen ihnen gebildete Führungsfläche mit der Führungsbahn des Saugrads in Kontakt kommt, wobei die Durchbrüche und die anderen Mündungen der Anschlußleitungen fluchten, daß die Durchbrüche in Nuten münden, die der Zahnteilung entsprechend in einer Schicht aus einem reibstarken Material ausgebildet sind, die auf der Seite des Zahnriemens angeordnet ist, die seiner die Zähne aufweisenden Seite gegenüberliegt und daß dem Saugrad in Zahnriemenlaufrichtung ein Führungsblock unmittelbar nachgeordnet ist, der eine Führungsbahn für einen Kontakt mit der Führungsfläche des Zahnriemens aufweist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann einerseits der Zahnriemen über einteilige Antriebs- und Umlenkräder geführt werden, d.h. er wird wie jeder Zahnriemen konventionell mit Bordscheiben geführt, was den Verschleiß sehr stark reduziert, während seine Reibkraft relativ groß ist. Andererseits kann die Geometrie der Kammern unabhängig von der Zahngeometrie gewählt werden. Durch die Optimierung der Geometrie der Kammern läßt sich zusammen mit der Reibkraftsteigerung das für das Abnehmen und Transportieren des Bogens erforderliche Vakuum verringern, wodurch die Ausbildung von Markierungen am Bogen weitgehend ausgeschlossen wird. Aufgrund des Führungsblocks erfolgt der Abbau der bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung von dem maximal anliegenden Vakuum erzeugten Ansaugkraft beim Weiterdrehen des Saugrades nicht abrupt, sondern verlangsamt, was ein ausreichendes Haften des Bogens für den Weitertransport gewährleistet, aber auch ein Ausrichten des Bogens zuläßt, wenn dieser gegen ein seitliches Lineal geführt wird.
Ein geringfügiges Anheben des vom Stapel abgenommenen Bogens läßt sich bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch erreichen, daß das Umlenkrad und der Führungsblock an einer Platte angeordnet sind, die um die Saugradachse verschwenkbar angeordnet ist, und zwar zweckmäßigerweise aus der Horizontalen in der Drehrichtung des Saugrads.
Anhand von Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
schematisch eine Ausgestaltung der Vorrichtung in einern Seitenansicht,
Fig. 2
den Schnitt II-II von Fig. 1,
Fig. 3
in einer Einzelheit eine Draufsicht auf einen Teil des Zahnriemens der Vorrichtung und
Fig. 4
den Schnitt IV-IV von Fig. 3.
Die in der Zeichnung gezeigte Vorrichtung zur Abnahme von Bogen 21 von einem Stapel 22 und zum Transport der Bogen 21 weg vom Stapel 22 hat einen Zahnriemen 1, der endlos um wenigsten ein Umlenkrad 8 und ein Saugrad 7 geführt ist.
Der Zahnriemen 1 hat auf seiner einen Seite eine sich in seiner Längsrichtung erstreckende Führungsfläche 3, an die an jeder Seite ein Zahnring 2 angrenzt. Die Zähne der beiden Zahnringe 2 sind fluchtend paarweise in gleichen Abständen, d.h. mit vorgegebener Zahnteilung, angeordnet. Auf der der Seite mit den Zahnringen 2 gegenüberliegenden Seite hat der Zahnriemen 1 eine Polyurethanschicht 4, die entsprechend der Zahnteilung mit Nuten 5 versehen ist. Jede der Nuten 5 ist über einen Durchbruch 6 mit der Führungsfläche 3 verbunden.
Das Saugrad 7 hat an seinem Umfang einen Mittelsteg 13, an den jeweils ein Zahnring 9 angrenzt, der sich zur jeweiligen Stirnfläche des Saugrades 7 hin erstreckt, wobei die Zahnteilung für ein Kämmen mit den Zähnen der Zahnringe 2 des Zahnriemens 1 ausgelegt ist.
Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Umlenkrad 8 mit Zähnen auf seiner Umfangsfläche versehen, die mit denen der Zahnringe 2 des Zahnriemens 1 kämmen, wodurch die Geradführung des Zahnriemens 1 gewährleistet ist, der entweder vom Umlenkrad 8 oder vom Saugrad 7 angetrieben wird, welche an einem nicht gezeigten Maschinenrahmen gelagert sind.
Von der einen Stirnfläche 15 des Saugrads 7 aus erstrecken sich Anschlußleitungen 14, deren Mündungen auf einem zum Saugrad 7 konzentrischen Kreis liegen. Die Anschlußleitungen 14 bestehen jeweils aus einer axialen Sackbohrung und einer radialen Sackbohrung, die ineinander übergehen, wobei die radiale Sackbohrung in der Umfangsfläche des Mittelsteges 13 dort endet, wo sich jeweils ein Durchbruch 6 des Zahnriemens 1 befindet. Der Mittelsteg 13 des Saugrads 7 hat eine umfangsseitige Führungsbahn 10, auf der die Führungsfläche 3 des Zahnriemens 1 aufliegt, wenn die Zähne der Zahnringe 9 des Saugrads 7 mit den Zähnen der Zahnringe 2 des Zahnriemens 1 kämmen.
An der einen Stirnfläche 15 des Saugrads 7 ist auf der dem Stapel 22 zugewandten Seite ein Vakuumblock 16 angeordnet, der einen Vakuumkanal 17 aufweist, der mit einer durch einen Pfeil gekennzeichneten Vakuumquelle 12 taktgesteuert verbindbar ist. Bei in Richtung des Pfeils 18 von Fig. 1 umlaufendem Saugrad 7 kommen die Anschlußleitungen 14 nacheinander in Kontakt mit dem Vakuumkanal 17 des Vakuumblocks 16, wodurch jeweils der oberste Bogen 21 des Stapels 22 zum Zahnriemen 1 anspringt und von diesem abtransportiert wird.
Der Vakuumblock 16 ist in und gegen die Drehrichtung des Saugrades 7 verschwenkbar, was durch einen Doppelpfeil 19 veranschaulicht ist. Durch entsprechendes Verschwenken des Vakuumblocks 16 läßt sich die Ansaugstelle 24 für den jeweils obersten Bogen 21 des Stapels 22 vor- oder nachstellen.
In Laufrichtung des Zahnriemens 1 ist dem Saugrad 7 unmittelbar ein Führungsblock 11 mit einer Führungsfläche 23 nachgeordnet. Der Führungsblock 11 ist so nahe wie möglich am Saugrad 7 angeordnet, so daß sich die vom Vakuum bedingte, auf den Bogen 21 wirkende Ansaugkraft zwischen der Ansaugstelle 24 von Fig. 1 bis zur Führungsfläche 23 des Führungsblocks nur soweit verringert, daß der Abtransport des Bogens 21 längs des Führungsblocks 11 gewährleistet bleibt, dessen Führungsfläche 23 den bzw. die Durchbrüche 6 verschließt und somit das Restvakuum in den Nuten 5 aufrechterhält. Dieses Restvakuum ist etwa 1/6 des Vakuums an der Ansaugstelle 24, so daß ein seitliches Ausrichten des Bogens 21 an einem Lineal oder dergleichen durch Verschieben an der Führungsfläche 23 des Führungsblocks 11 möglich ist, ohne daß die für den Transport erforderliche Haftkraft verlorengeht.
Beim taktgesteuerten Anlegen eines Vakuums von der Vakuumquelle 12 über den Vakuumkanal 16 und die damit in Verbindung stehende Anschlußleitung 14 wird dieses über den Durchbruch 6 aufgrund der Verzahnungen der Zahnringe 9 und 2 phasenrichtig auf die Nuten 5 übertragen, wodurch der oben liegende Bogen 21 des Stapels 22 an den Zahnriemen 1 anspringt und längs des Führungsblocks 11 gehalten wird. Die Taktsteuerung erfolgt so, daß abhängig von der gewünschten Bogenfolge die entsprechende Anschlußleitung 14 mit Vakuum beaufschlagt wird, beispielsweise jede, jede zweite, jede dritte Anschlußleitung 14, usw.

Claims (3)

  1. Vorrichtung zur Abnahme von Bogen (21) von einem Stapel (22) und zum Transport der Bogen (21) weg vom Stapel (22)
    mit einem Zahnriemen (1), der in Zahneingriff endlos um wenigstens ein Umlenkrad (8) und ein Saugrad (7) geführt ist und der in gleichen Abständen angeordnete Durchbrüche (6) aufweist,
    mit einer Vielzahl von im Saugrad (7) ausgebildeten Anschlußleitungen (14), deren eine Mündungen auf einer Stirnfläche (15) des Saugrads (7) auf einem zum Saugrad (7) konzentrischen Kreis liegen und deren andere Mündungen an der Umfangsfläche des Saugrads (7) in Winkelabständen für eine Fluchtung mit den Durchbrüchen (6) im Zahnriemen (1) vorgesehen sind, und
    mit einem mit einer Vakuumquelle (12) verbindbaren Vakuumblock (16), der einen Vakuumkanal (17) aufweist, welcher der einen Stirnfläche (15) des Saugrads so zugeordnet ist, daß er bei drehendem Saugrad (7) mit der Anschlußleitung (14) in Vakuumkontakt kommt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß für den Zahneingriff zwischen Zahnriemen (1) und Zahnrad (7) an diesem umfangsseitig zwei Zahnringe (9) vorgesehen sind, von denen sich jeder von einer Stirnseite bis zu einem Mittelsteg (13) erstreckt, der eine umfangsseitige Führungsbahn (10) mit den anderen Mündungen der Anschlußleitungen (14) bildet,
    daß die Zähne des Zahnriemens (1) nur seitlich im Bereich der Zahnringe (9) des Saugrades (7) in Form von zwei Zahnringen (2) vorgesehen sind und eine zwischen ihnen gebildete Führungsfläche (3) mit der Führungsbahn (10) des Saugrades (7) in Kontakt kommt, wobei die Durchbrüche (6) und die anderen Mündungen der Anschlußleitungen (14) fluchten,
    daß die Durchbrüche (6) in Nuten (5) münden, die der Zahnteilung entsprechend in einer Schicht (4) aus einem reibstarken Material ausgebildet sind, die auf der Seite des Zahnriemens (1) angeordnet ist, die seiner die Zahnringe (2) aufweisenden Seite gegenüberliegt, und
    daß dem Saugrad (7) in Zahnriemenlaufrichtung ein Führungsblock (11) unmittelbar nachgeordnet ist, der eine Führungsbahn (23) für einen Kontakt mit der Führungsfläche (3) des Zahnriemens (1) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkrad (8) und der Führungsblock (11) an einer Platte angeordnet sind, die um die Saugradachse verschwenkbar angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das reibstarke Material der Schicht (4) Polyurethan oder Kautschuk ist.
EP19970117801 1996-11-25 1997-10-14 Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel Expired - Lifetime EP0844203B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996148742 DE19648742C2 (de) 1996-11-25 1996-11-25 Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE19648742 1996-11-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0844203A2 EP0844203A2 (de) 1998-05-27
EP0844203A3 EP0844203A3 (de) 1998-12-23
EP0844203B1 true EP0844203B1 (de) 2000-08-02

Family

ID=7812686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19970117801 Expired - Lifetime EP0844203B1 (de) 1996-11-25 1997-10-14 Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0844203B1 (de)
DE (1) DE19648742C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106976748A (zh) * 2017-05-24 2017-07-25 北塘区军之印纸品加工厂 一种纸品加工送纸装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8905662B2 (en) 2011-08-16 2014-12-09 Xerox Corporation Method for acquiring and transporting multiple-item sets using a vacuum system
DE102012016831A1 (de) 2011-09-22 2013-03-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenanleger und Falzmaschine mit einem solchen Bogenanleger
DE102011120476A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Unrundes Saugrad
DE102011120475A1 (de) 2011-12-08 2013-06-13 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenanleger mit zwei Saugrädern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852255A (en) * 1953-05-22 1958-09-16 E G Staude Mfg Company Inc Timed bottom feeder
JPS5440825B2 (de) * 1974-05-04 1979-12-05
DE3410026C1 (de) * 1984-03-19 1990-01-04 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co, 7155 Oppenweiler Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
SE449856B (sv) * 1985-12-20 1987-05-25 Svecia Antiqua Sa Anordning for att serskilja och vidaremata enskilda ark fran en stapel av ark
DE8706576U1 (de) * 1987-05-07 1988-01-21 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co, 7155 Oppenweiler, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106976748A (zh) * 2017-05-24 2017-07-25 北塘区军之印纸品加工厂 一种纸品加工送纸装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE19648742C2 (de) 1999-06-24
EP0844203A3 (de) 1998-12-23
DE19648742A1 (de) 1998-05-28
EP0844203A2 (de) 1998-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608193C2 (de)
DE3410026C1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
EP1901979A2 (de) Rollen-fördereinrichtung mit richtungswechsel
DE3805520A1 (de) Blattentnahmevorrichtung
EP1133438B1 (de) Gurtbandförderer
DE3148176C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Fördergut
DE4402560C2 (de) Vorrichtung zum Drehen von flachliegend voranbewegten Werkstücken
DE1004539B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Hintereinanderreihen von Gegenstaenden
DE3523901A1 (de) Glasplattenschleifmaschine
EP0844203B1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel
DE3209409C2 (de)
DE10023151A1 (de) Einrichtung zur Umlenkung von Riemen zum Transport flächigen Materials
DE2848817C2 (de) Fördereinrichtung zum Fördern von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie
DE2730109C2 (de) Steigförderer
DE2232610C2 (de) Ketteneinrichtung zu einer Förderanlage für papierverarbeitende Betriebe
DE2909160A1 (de) Bandfoerderer
EP0770571A2 (de) Vorrichtung zum vorübergehenden Führen aufeinanderfolgender Bogen
DE4132246A1 (de) Foerderer mit einem endlosen zugmittel und abweiser hierfuer
EP1247775B1 (de) Falzvorrichtung für Druckbogen
CH673452A5 (de)
WO2011113076A2 (de) Riemenförderer und ein-/ ausschleusevorrichtung
EP1473257A2 (de) Vorrichtung und System für das Transportieren von Gütern auf zwei nebenaneinander angeordeneten Rollenbahnen
DE19729088B4 (de) Bogenfördereinrichtung in Aus- bzw. Anlegern von Druckmaschinen
DE3530781A1 (de) Maschine zum verschweissen von laengsraendern gerundeter dosenzargen
EP0824083B1 (de) Vorrichtung zur Abnahme von Bogen von einem Stapel und zum Transport der Bogen weg vom Stapel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GMBH & CO.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990223

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990625

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Free format text: FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GMBH & CO.

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): FR GB IT

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20001025

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021017

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101025

Year of fee payment: 14

Ref country code: IT

Payment date: 20101022

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121014