EP0732287A2 - Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0732287A2
EP0732287A2 EP96102507A EP96102507A EP0732287A2 EP 0732287 A2 EP0732287 A2 EP 0732287A2 EP 96102507 A EP96102507 A EP 96102507A EP 96102507 A EP96102507 A EP 96102507A EP 0732287 A2 EP0732287 A2 EP 0732287A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
web
suction box
zone
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP96102507A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0732287A3 (de
Inventor
Bernd Kaufmann
Herbert Illenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Publication of EP0732287A2 publication Critical patent/EP0732287A2/de
Publication of EP0732287A3 publication Critical patent/EP0732287A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1857Support arrangement of web rolls
    • B65H19/1863Support arrangement of web rolls with translatory or arcuated movement of the roll supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/181Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll
    • B65H19/1821Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • B65H23/245Suction retarders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41361Mounting arrangements not otherwise provided for sequentially used roll supports for the same web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4171Handling web roll
    • B65H2301/4173Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion
    • B65H2301/41734Handling web roll by central portion, e.g. gripping central portion involving rail

Definitions

  • the invention relates to a device for stabilizing a web with a suction box according to the preamble of claim 1.
  • suction boxes are used, among other things, for web stabilization in unwinding stations of a paper coating machine.
  • the paper webs are made endless in these unwinding stations so that continuous processing is possible. This making endless is done by gluing it to the next full wrap before one wrap is completely empty. The remaining web of the almost empty secondary reel is cut off with a toothed knock-off knife and instead the new web start of the large reel is pulled through the coating machine.
  • This flying gluing process is mostly referred to as "flying splice" in the paper industry; see Voith p2827.
  • a problem in such unwinding stations is that the separation process is carried out as safely as possible.
  • a web stabilizer is arranged behind the tee knife.
  • This has the disadvantage that a relatively long residual flag remains after the cutting process (this is at least the length of the material web from the interface to the point of contact between the adhesive roller and the new roll).
  • a relatively long residual flag remains after the cutting process (this is at least the length of the material web from the interface to the point of contact between the adhesive roller and the new roll).
  • the object on which the invention is based is to achieve a separation process which is as clean and safe as possible, the ripple arising in the material web being to be eliminated as far as possible.
  • the suction zone according to the invention acts - in the presence of negative pressure - in such a way that the paper web is sucked in uniformly over its entire width, thereby smoothing out any waves that extend in the direction of web travel. This enables a clean separation of the web from the secondary winding.
  • the outlet rounding 18 Shortly before the secondary winding 2 (i.e. the material web that is unwinding) comes to an end, the primary winding 1 is accelerated in rotation until the Circumferential speed of the primary winding 1 and the web speed match.
  • the suction box 4 is subjected to a defined negative pressure, as a result of which the material web 7 no longer slides over the suction box, but rather is drawn into the depression (suction zone 25) shown in FIGS. 1, 5 and 6.
  • This results in a good smoothing effect of the web ie there is a compensation of the waves that previously ran in the longitudinal direction of the web) between the adhesive roller 5 and the paper guide roller 6 in front of it.
  • the tee knife 10, 10 can also leveled in front of and behind the suction box, tee knife 10, 10 'both between the suction box 4 and the adhesive roller 5 and between the suction box and the paper guide roller 6 in front of it.
  • the first position (tee knife 10) has the advantage that the remaining flag is considerably shorter.
  • control electronics By marking on the circumference of the primary winding 1, control electronics recognize where the prepared adhesive point is on the circumference of the primary winding 1. If an adhesive process is now initiated (manually or automatically), the adhesive roller 5 is suddenly pressed against a primary winding 1 and the knock-off knife 10 is moved against the web 7 depending on the rotation of the adhesive point. The already unwound web of the secondary winding 2 is then kept away from the adhesive nip N in a manner known per se by means of blowing devices (not shown here).
  • FIG. 3 is intended to illustrate the reinforcing effect of the web ripple in the vertical plane 8 intended for the direction of travel by the interaction of the web movement together with the movement of the knock-off knife 10, as is formed in the prior art.
  • the reinforced waves are shown in dash-dotted lines in the resulting sectional plane 9, in which the cutting knife engages obliquely.
  • FIG. 4 shows various errors of the web discount without a suction box.
  • Section 11 represents the error-free cut, i. H. only the jagged effect on the paper web, caused by the serrated cutting knife, is noticeable.
  • the serrated line is overlaid with a paper ripple.
  • Section 13 on the other hand, could have produced a corresponding cutting line, similar to section 12.
  • Section 14 also shows the ripple of the paper web.
  • the ripple was much lower at this point, so that the serrated shape was not so much overlaid by an arch shape.
  • the suction box shown in Figure 5 is a sheet metal construction. Instead of many suction openings 19 facing the web, as shown in FIGS. 11 to 13, only a single one can also be present, as shown in FIG.
  • the suction box contains rounded suction zone edges 16 that can be formed independently of one another, inlet and outlet curves 17 and 18, and end suction zone ends 20.
  • the suction box 4 shown in Figure 6 is of simple construction, but made from the semi-finished tube.
  • the area between the mutually facing pipe jacket lines must be almost airtight, possibly by means of a connecting part.
  • the suction openings 19 are either in at least one tube 17 or 18.
  • the suction device 15 can be arranged on the pipe ends or arbitrarily on the pipe jacket.
  • the suction zone 25 is delimited on the end face by terminations 20. These are wedge-shaped here due to the shape to be sealed.
  • FIG. 7 is a section through a suction box made of pipes, as has already been explained in FIG. 6.
  • FIG. 8 shows the associated view A.
  • the web is partially drawn into the suction zone 25. This creates a wave extending transversely to the running direction 22 of the web 7 (this is the concavely drawn line), whereby - as already mentioned - the existing waves running in the longitudinal direction 22 (the longitudinal waves can be seen in FIG. 3) are smoothed and thereby a clean knocking off of the web 7 from the secondary winding 2 is achieved.
  • so-called spreader elements are provided on the suction box 4. These elements can either be spreader slots 23 or spreader cams 24.
  • the spreader elements are preferably arranged at each end of the suction box 4. Seen in the direction of web travel 22, these are inclined towards the nearest edge 21 of the web. Its incline increases from element to element, deviating up to approx. 30 ° from the web running direction.
  • the suction openings 19 provided in addition to the spreader slots 23 are required so that the rounded suction zone edges 16 are wrapped well.
  • FIGS. 9 and 10 represent an analogous solution to FIGS. 7 and 8.
  • an elongated cam is used as the spreader element. Because of the tight wrapping of these cams 24, their edges have a good spreading effect.
  • a so-called spreading effect with the spreading elements 23 and 24 results from the material web 7 sliding over the previously described inclined edge of the spreading elements 23 and 24. This additionally supports the smoothing of the web.
  • FIGS. 6 to 10 show a suction zone open towards the web 7, in FIG. 14 the suction zone 25 is delimited by a plate 30. As a result, the web is not drawn into the "depression".
  • a large number of suction openings 19 are incorporated in the plate 30.
  • the suction openings 19 are preferably arranged in parallel one behind the other, as shown in FIGS. 11 to 13. So that a uniform negative pressure prevails over the entire web width when the suction device 15 is connected, and the web is thus free of waves and is guided over the suction zone 25, the areas of the suction openings 19 are designed to be continuously larger.
  • the starting point for the continuous area enlargement of the openings 19 in the longitudinal direction of the plate 30 is the location of the suction device applied. This means that where the suction device 15 acts, the suction effect is also greatest. In this area, the suction openings 19 can be made smaller than those which are arranged in an area remote from the suction device. Instead of the plate 30 shown and described, a sieve-like structure would also be conceivable.
  • suction openings 19 can be used instead of the only longitudinal suction opening 19 shown in FIG.

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn - insbesondere einer laufenden Papier- oder Kartonbahn - in einer Abroll- und Klebestation mit einem Primärwickel und einem Sekundärwickel, wobei die vom Sekundärwickel ablaufende Bahn einen Saugkasten passiert, der sich quer über die Bahnbreite erstreckt und der eine der Bahn zugewandte Saugzone aufweist, erstreckt sich die Saugzone (25) des Saugkastens (4) im wesentlichen über die gesamte Bahnbreite. Die Saugzone ist derart, ausgebildet daß in ihrem Bereich ein gleichmäßiger Unterdruck erreichbar ist und daß die ablaufende Warenbahn (7) gleichmäßig über diesen Bereich läuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn mit einem Saugkasten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Saugkästen werden unter anderem zur Bahnstabilisierung bei Abrollstationen einer Papierstreichmaschine verwendet. In diesen Abrollstationen werden die Papierbahnen endlos gemacht, damit ein kontinuierlicher Verarbeitungsbetrieb möglich ist. Dieses Endlosmachen erfolgt, indem man, bevor der eine Wickel vollständig leer ist, ihn mit dem nächsten vollen Wickel verklebt. Die Restwarenbahn des fast leeren Sekundärwickels wird mittels eines gezahnten Abschlagmessers abgeschnitten und statt dessen wird nun der neue Bahnanfang des großen Wickels durch die Streichmaschine hindurch gezogen. Dieser fliegende Klebevorgang wird in der Papierindustrie meistens als "Flying Splice" bezeichnet; siehe Voith-Druckschrift p2827. Ein Problem in derartigen Abrollstationen besteht darin, den Abtrennvorgang möglichst sicher zu bewerkstelligen. Unter anderem muß dafür gesorgt werden, die laufende Warenbahn möglichst eben zu halten. Dieses ist deshalb wichtig, damit das gezahnte Abschlagmesser über die gesamte Breite gleichzeitig in die Warenbahn eintauchen und diese somit auch gleichmäßig durchtrennen kann. Sind jedoch Wellen, die sich in Bahnlaufrichtung erstrecken, in der Warenbahn vorhanden, so werden die "höheren" Bereiche der Warenbahn erst später durchtrennt als die unteren Bereiche. Somit entsteht ein, die gezackte Schnittlinie überlagernder, Schnittlinienverlauf. Derartige unregelmäßige Schnittlinien können zu unkontrollierten Bahnabrissen und somit zu Betriebsstörungen führen.
  • Gemäß DE OS 3815277 ist ein Bahnstabilisator hinter dem Abschlagmesser angeordnet. Dies hat den Nachteil, daß nach dem Schneidvorgang eine relativ lange Restfahne verbleibt (das ist mindestens die Länge der Warenbahn von der Schnittstelle bis zur Berührstelle zwischen Klebewalze und neuem Wickel). Beim weiteren Durchführen der Warenbahn durch die Streichmaschine ergibt sich dann häufig an den Bahn-Leitwalzen ein gefährliches Schlagen der Restfahne, was zum Zerreißen der gesamten Warenbahn und damit zum Stillstand der Maschine führen kann.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, einen möglichst sauberen und sicheren Abtrennvorgang zu erreichen, wobei die in der Warenbahn entstehende Welligkeit möglichst weitgehend eliminiert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen erreicht. Die erfindungsgemäße Saugzone wirkt - bei Vorhandensein von Unterdruck - so, daß die Papierbahn über ihre gesamte Breite gleichmäßig angesaugt wird, wodurch evtl. vorhandene, sich in Bahnlaufrichtung erstreckende Wellen geglättet werden. Damit wird eine saubere Abtrennung der Bahn vom Sekundärwickel ermöglicht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen und dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine prinzipmäßige Darstellung der Abroll- und Klebestation mit dem erfindungsgemäßen Saugkasten.
    Figur 2:
    prinzipmäßig die Einbausituation des erfindungsgemäßen Saugkastens in einer Abroll- und Klebestation einer Streichmaschine analog zur Figur 1, aber mit einem zusätzlichen, vorrätigen Primärwickel
    Figur 3:
    eine prinzipmäßige Darstellung der Ausbildung von Wellen in der Papierbahn beim Stand der Technik
    Figur 4:
    einen exemplarischen fehlerhaften Papierbahnabschnitt
    Figuren 5 und 6:
    mögliche Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Saugkastens in perspektivischer Darstellung
    Figuren 7, 8, 9 und 10:
    die Anordnung von sogenannten Breitstreckelementen am Saugkasten
    Figuren 11, 12 und 13:
    die Draufsicht auf mögliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Saugzone des Saugkastens
    Figur 14:
    den erfindungsgemäßen Saugkasten gemäß Figur 6 mit veränderter Saugzone
  • In der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen werden zur Vermeidung von Wiederholungen gleiche Bauteile auch mit gleichem Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Anhand der Figur 1 soll der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der Vorgang des Endlosmachens der Warenbahn 7 erläutert werden. Derselbe prinzipielle Aufbau ist auch in Figur 2 zu ersehen.
  • Der Anfang der Warenbahn der neuen Papierrolle am sogenannten Primärwickel 1 wird mit einem speziellen nicht dargestellten Klebeband am Wickel selbst befestigt. Zugleich sind aber Klebestellen frei, die dann später beim Klebevorgang auf der noch abrollenden Warenbahn 7 angeheftet werden. Durch die Form der Zulaufrundung 17 des Saugkastens 4 und der bei schnell bewegten Warenbahnen entstehenden Grenzluftschicht gleitet die Warenbahn berührungslos über den Saugkasten 4 hinweg, so daß ein Saugkasten sogar über die gemeinsame Tangentialebene der benachbarten Walzen 5, 6 hinaus eingebaut werden kann.
  • Damit keine Beschädigung der Warenbahn an der Auslaufkante des Saugkastens möglich ist, gibt es dort eine definierte Abrundung, die Auslaufrundung 18. Kurze Zeit vor dem zu Ende gehenden Sekundärwickel 2 (also der sich abwickelnden Warenbahn) wird der Primärwickel 1 rotatorisch beschleunigt, solange bis die Umfangsgeschwindigkeit des Primärwickels 1 und die Bahngeschwindigkeit übereinstimmen.
  • Nur wenige Sekunden vor dem Klebevorgang wird der Saugkasten 4 mit einem definierten Unterdruck beaufschlagt, dadurch gleitet die Warenbahn 7 nicht mehr über den Saugkasten hinweg, sondern sie wird in die, in Figur 1, 5 und 6 dargestellte Vertiefung (Saugzone 25) hineingezogen. Es kommt dadurch zu einem guten Glättungseffekt der Bahn (d.h., es erfolgt ein Ausgleich der bisher in Längsrichtung der Bahn verlaufenden Wellen) zwischen der Klebewalze 5 und der davorliegenden Papierleitwalze 6. Dadurch, daß die Papierbahn 7 auch vor und hinter dem Saugkasten geebnet wird, läßt sich das Abschlagmesser 10, 10' sowohl zwischen dem Saugkasten 4 und der Klebewalze 5 als auch zwischen Saugkasten und der davorliegenden Papierleitwalze 6 anbringen. Die erste Position (Abschlagmesser 10) hat jedoch den Vorteil, daß die Restfahne wesentlich kürzer wird.
  • Durch eine Markierung auf dem Umfang des Primärwickels 1 erkennt eine Steuerungselektronik, wo sich die vorbereitete Klebestelle auf dem Umfang des Primärwickels 1 befindet. Wird nun ein Klebevorgang eingeleitet (manuell oder auch automatisch), wird in zeitlicher Abhängigkeit von dem Umlauf der Klebestelle die Klebewalze 5 schlagartig gegen einen Primärwickel 1 gedrückt und das Abschlagmesser 10 gegen die Warenbahn 7 bewegt. Die schon abgewickelte Bahn des Sekundärwickels 2 wird dann in an sich bekannter Weise mittels (hier nicht dargestellter) Blaseinrichtungen von dem Klebenip N ferngehalten.
  • Figur 3 soll den Verstärkungseffekt der Warenbahnwelligkeit in der zur Laufrichtung gedachten senkrechten Ebene 8 durch das Zusammenwirken der Warenbahnbewegung zusammen mit der Bewegung des Abschlagmessers 10, so wie er sich beim Stand der Technik ausbildet darstellen.
  • Die verstärkten Wellen sind in der resultierenden Schnittebene 9, in der das Abschlagmesser schräg angreift, strichpunktiert dargestellt.
  • Die Figur 4 stellt verschiedene Fehler des Bahnabschlages ohne Saugkasten dar. Der Abschnitt 11 repräsentiert den fehlerfreien Schnitt, d. h. lediglich der Zackeneffekt an der Papierbahn, bedingt durch das gezahnte Abschlagmesser, prägt sich aus. Im Abschnitt 12 wird die Zackenlinie von einer Papierwelligkeit überlagert. Der Abschnitt 13 dagegen hätte ähnlich wie der Abschnitt 12 eine entsprechende Schnittlinie ergeben können. Jedoch ist wegen der schon teilweise durchtrennten Bahn an dieser Stelle die Papierbahn unkontrolliert weitergerissen. Im Abschnitt 14 ist ebenfalls wieder die Welligkeit der Papierbahn ablesbar. Allerdings war an dieser Stelle die Welligkeit wesentlich geringer, so daß die Zackenform nicht so sehr von einer Bogenform überlagert wurde.
  • Der in Figur 5 dargestellte Saugkasten ist eine Blechkonstruktion. Statt vieler der Warenbahn zugewandten Besaugungsöffnungen 19, wie in Figur 11 bis 13 gezeigt, kann auch, wie Figur 5 zeigt nur eine einzige vorhanden sein. Der Saugkasten enthält darüberhinaus unabhängig voneinander formbare abgerundete Saugzonenränder 16, Zulauf- und Auslaufrundungen 17 bzw. 18 sowie stirnseitige Saugzonenabschlüsse 20.
  • Der in Figur 6 abgebildete Saugkasten 4 ist von einfacher Bauart, jedoch aus dem Halbzeug Rohr gefertigt. Der Bereich zwischen den einander zugewandten Rohrmantellinien muß - evtl. mittels eines Verbindungsteiles - nahezu luftdicht sein. Die Besaugungsöffnungen 19 sind entweder in mindestens einem Rohr 17 oder 18 vorhanden. Die Saugungseinrichtung 15 kann an den Rohrstirnseiten oder willkürlich am Rohrmantel angeordnet sein. Die Saugzone 25 ist stirnseitig begrenzt durch Abschlüsse 20. Diese sind hier aufgrund der abzudichtenden Form keilförmig ausgebildet.
  • Figur 7 ist ein Schnitt durch ein aus Rohren gefertigter Saugkasten, wie er bereits in Figur 6 erläutert wurde.
  • Die Figur 8 zeigt die dazugehörige Ansicht A. Der Verlauf der Warenbahn 7 wird im unbesaugten (= gerade strichpunktierte Linie) und im besaugten Zustand (= konkave strichpunktierte Linie) gezeigt.
  • Die Bahn wird zum Teil in die Saugzone 25 hineingezogen. Dadurch wird eine sich quer zur Laufrichtung 22 der Bahn 7 erstreckende Welle (diese ist die konkav gezeichnete Linie) erzeugt, wodurch - wie bereits erwähnt - die vorhandenen in Längsrichtung 22 verlaufenden Wellen (die Längswellen sind in Figur 3 zu sehen) geglättet werden und dadurch ein sauberes Abschlagen der Bahn 7 vom Sekundärwickel 2 erreicht wird. Zur Verbesserung dieses Effektes sind sogenannte Breitstreckelemente am Saugkasten 4 vorgesehen. Diese Elemente können entweder Breitstreckschlitze 23 oder Breitstrecknocken 24 sein.
  • Die Breitstreckelemente sind vorzugsweise an jedem stirseitigen Ende des Saugkastens 4 angeordnet. In Bahnlaufrichtung 22 gesehen, sind diese zum nächstgelegenen Warenbahnrand 21 hin geneigt.
    Von Element zu Element nimmt dessen Neigung zu, bis ca. 30° von der Bahnlaufrichtung abweichend.
  • Neben Figur 8 und 10 sind in Figur 5 und 6 diese Breitstreckelemente 23 und 24 gezeigt - in Figur 5 aus Gründen der Übersichtlichkeit nur mit einem "Kreuz" markiert.
  • Die zusätzlich zu den Breitstreckschlitzen 23 vorgesehenen Besaugungsöffnungen 19 sind erforderlich, damit eine gute Umschlingung der abgerundeten Saugzonenränder 16 erfolgt.
  • Die Figur 9 und 10 stellen eine analoge Lösung zu Figur 7 und 8 dar. Jedoch kommt hier statt eines besaugten Schlitzes ein länglicher Nocken als Breitstreckelement zum Einsatz. Wegen der straffen Umschlingung dieser Nocken 24 haben deren Kanten eine gute Breitstreckwirkung.
  • Ein sogenannter Breitstreckeffekt mit den Breitstreckelementen 23 und 24 ergibt sich durch das Hinübergleiten der Warenbahn 7 über den vorher beschrieben geneigten Rand der Breitstreckelemente 23 und 24. Dadurch wird die Glättung der Bahn zusätzlich unterstützt.
  • Aus Figur 14 ist eine andere Variante der Saugzone 25 entnehmbar. Während die Figuren 6 bis 10 eine zur Warenbahn 7 hin offene Saugzone zeigen, ist bei Figur 14 die Saugzone 25 durch eine Platte 30 begrenzt. Dadurch wird die Bahn nicht in die "Vertiefung" gezogen.
    In der Platte 30 sind eine Vielzahl Besaugöffnungen 19 eingearbeitet. Die Besaugöffnungen 19 sind vorzugsweise parallel hintereinander angeordnet, so wie in Figuren 11 bis 13 dargestellt.
    Damit über die gesamte Bahnbreite bei Anschluß der Saugeinrichtung 15 ein gleichmäßiger Unterdruck herrscht, die Bahn damit wellenfrei und eben über die Saugzone 25 geführt ist, sind die Flächen der Besaugöffnungen 19 kontinuierlich größer werdend gestaltet.
    Ausgangspunkt für die kontinuierliche Flächenvergrößerung der Öffnungen 19 in Längsrichtung der Platte 30 ist der Ort der angelegten Saugeinrichtung. Das bedeutet, dort wo die Saugeinrichtung 15 wirkt, ist auch die Saugwirkung am größten. In diesem Bereich können die Besaugöffnungen 19 kleiner als jene gefertigt sein, die in einem von der Saugeinrichtung entfernten Bereich angeordnet sind.
    Anstelle der dargestellten und beschriebenen Platte 30 wäre auch ein siebartiges Gebilde denkbar.
  • Dieselbe Anordnung und Ausgestaltung der Besaugöffnungen 19 kann anstelle der einzigen, in Figur 5 dargestellten, längsverlaufenden Besaugöffnung 19 getroffen werden.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn - insbesondere einer laufenden Papier- oder Kartonbahn - in einer Abroll- und Klebestation mit einem Primärwickel und einem Sekundärwickel, wobei die vom Sekundärwickel ablaufende Bahn einen Saugkasten passiert, der sich quer über die Bahnbreite erstreckt und der eine der Bahn zugewandte Saugzone aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzone (25) des Saugkastens (4) sich im wesentlichen über die gesamte Bahnbreite erstreckt, und derart ausgebildet ist, daß in ihrem Bereich ein gleichmäßiger Unterdruck erreichbar ist und daß die ablaufende Warenbahn (7) gleichmäßig über diesen Bereich läuft.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzone (25) des Saugkastens (4) durch eine zur Warenbahn (7) hin offene Vertiefung gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzone (25) des Saugkastens (4) durch eine Vielzahl von Besaugöffnungen (19) gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkasten (4), im Querschnitt gesehen, einen abgerundeten Zulaufbereich (17) hat.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkasten (4), im Querschnitt gesehen, eine Zulaufrundung (17) und eine Auslaufrundung (18) hat.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzone (25) abgerundete Ränder (16) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Saugeinrichtung (15) mit der Saugzone (25) des Saugkastens (4) in Verbindung steht.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Fläche der Besaugöffnungen (19) ausgehend vom Ort des Anschlusses der Saugeinrichtung (15) kontinuierlich vergrößert, so daß über die gesamte Länge der Saugzone (25), in Richtung der Bahnbreite gesehen, gleicher Unterdruck herrscht.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugzone (25) stirnseitig durch Abschlüsse (20) begrenzt ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens im Bereich jedes stirnseitigen Endes des Saugkastens (4) wenigstens ein Breitstreckelement (23, 24) vorhanden ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitstreckelemente (23,24) auf der Ablaufrundung (18) vorgesehen sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Breitstreckelement ein Saugschlitz (23) ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Breitstreckelement aus länglichen Nocken (24) besteht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitstreckelemente (23, 24) in Bahnlaufrichtung gesehen zum nächstgelegenen Warenbahnrand (21) hin geneigt sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Breitstreckelemente (23, 24) von Element zu Element zunehmend geneigt sind.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Besaugöffnungen (19) direkt in den Saugkasten (4) eingearbeitet sind.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 8, dadruch gekennzeichnet, daß die Besaugöffnungen (19) in eine Platte (30) eingearbeitet sind, wobei die Platte über die Vertiefung der Saugzone (25) auflegbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkasten (4) in Laufrichtung der Warenbahn gesehen vor der Klebewalze einer Rollenwechsel- und -verbindungsvorrichtung angeordnet ist.
EP96102507A 1995-03-17 1996-03-01 Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn Withdrawn EP0732287A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29504553U DE29504553U1 (de) 1995-03-17 1995-03-17 Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn
DE29504553U 1995-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0732287A2 true EP0732287A2 (de) 1996-09-18
EP0732287A3 EP0732287A3 (de) 1997-05-21

Family

ID=8005481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96102507A Withdrawn EP0732287A3 (de) 1995-03-17 1996-03-01 Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5779184A (de)
EP (1) EP0732287A3 (de)
BR (1) BR9600665A (de)
CA (1) CA2171990A1 (de)
DE (1) DE29504553U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959033A2 (de) * 1998-05-18 1999-11-24 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen
WO2004018337A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 Metso Paper, Inc. Device in connection with a splicing device for a continuous unwind of a fibrous web, in particular a paper or board web
EP1488711A1 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Hauni Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
ITFI20110277A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Celli Nonwovens Spa "svolgitore di bobine di materiale nastriforme"

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804415C1 (de) * 1998-02-05 1999-08-26 Vits Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel
US6161793A (en) * 1999-01-22 2000-12-19 Lindstrand; Bruce L. Paper unwind splicer for drawing from the top or bottom of a reel
US6285994B1 (en) * 1999-05-25 2001-09-04 International Business Machines Corporation Method and system for efficiently searching an encoded vector index
DE19931797C1 (de) * 1999-07-08 2000-12-07 Vits Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Kürzen der Fahne im Anschluß an einen fliegenden Rollenwechsel
FI114907B (fi) * 2000-02-15 2005-01-31 Metso Paper Inc Menetelmä ja laitteisto aukirullauksessa
IT1318105B1 (it) * 2000-07-05 2003-07-23 Giovanni Gambini Dispositivo per la giunzione di un lembo finale di una bobina di carta in esaurimento con il lembo iniziale di una nuova bobina.
EP1592934A1 (de) 2003-02-14 2005-11-09 3M Innovative Properties Company Warenbahnpositionierungsvorrichtung.
TW200512147A (en) * 2003-07-25 2005-04-01 Black Clawson Converting Machinery Inc Method and apparatus for splicing webs
DE102004038769A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Voith Fabrics Patent Gmbh Vorrichtung zur Bahnstabilisierung
ITRM20070233A1 (it) * 2007-04-20 2008-10-21 Danieli Off Mecc Sistema di guida per un nastro metallico in uscita da un laminatoio
US8163118B2 (en) 2009-06-21 2012-04-24 Jere F. Irwin Thermoformable web splicer and method
US10265719B2 (en) 2011-04-13 2019-04-23 Durr Megtec, Llc Method and apparatus for coating discrete patches
EP3698887A1 (de) 2011-06-03 2020-08-26 Durr Systems, Inc. Bahnenstabilisator
US9994407B2 (en) 2015-11-06 2018-06-12 Nxp B.V. System and method for processing a flexible substrate
US10104784B2 (en) 2015-11-06 2018-10-16 Nxp B.V. Method for making an electronic product with flexible substrate
US10457512B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710153A (en) * 1954-03-11 1955-06-07 Research Corp Web tension control system
US4002047A (en) * 1975-07-07 1977-01-11 Baldwin-Gegenheimer Corporation Sheet material decurling apparatus
DE3815277A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-12 Voith Gmbh J M Saugkasten
JPH06320492A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Hitachi Maxell Ltd ウエブの分断方法とウエブの分断装置

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE624686C (de) * 1933-04-21 1936-01-25 Jagenberg Werke Ag Rollenwickelmaschine
DE675879C (de) * 1937-10-12 1939-05-20 Carl Richard Merten Jigger mit Breithaltern
DE853255C (de) * 1946-06-26 1952-10-23 Beloit Iron Works Stoffverteilkasten fuer den Auflauf einer Papiermaschine
US3132544A (en) * 1959-03-25 1964-05-12 Sonobond Corp Positioning and splicing apparatus for positioning and splicing webs
DE1499016B (de) * 1965-04-01 1970-02-12
US3408144A (en) * 1966-05-31 1968-10-29 Producers Service Co Film advancing means
FR2114934A5 (de) * 1970-12-04 1972-06-30 Polytype Ag
US3738587A (en) * 1971-05-04 1973-06-12 Amf Inc Apparatus for feeding and splicing tape-shaped materials
US3780960A (en) * 1971-10-06 1973-12-25 Rengo Co Ltd Web splicing apparatus
US3946920A (en) * 1974-02-22 1976-03-30 Xerox Corporation Vacuum system control
IT1056576B (it) * 1976-01-14 1982-02-20 Amf Sasib Soc Per Azioni Scipi Dispositivo giuntatore rapido del nastro di carta d involucro nelle macchine continue confezionatrici di sigarette
EP0018457B1 (de) * 1978-12-05 1984-05-16 Associpak International Inc. Etikettieranlage
JPS6082563A (ja) * 1983-10-13 1985-05-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd フイルムのしわ伸ばし装置
JPS6481745A (en) * 1987-06-23 1989-03-28 Voith Gmbh J M Suction box
US4909890A (en) * 1988-05-06 1990-03-20 Bonnyman Arthur W Apparatus for protective film lamination
US4880178A (en) * 1988-08-04 1989-11-14 Mobil Oil Corporation Roll unwind butt splicer
DE4003927A1 (de) * 1990-02-09 1991-08-14 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zur bahnlaufsteuerung
DE4109876C2 (de) * 1991-03-26 1996-03-14 Kba Planeta Ag Bogenglätter in Auslagen von Druckmaschinen
IT227176Y1 (it) * 1992-11-11 1997-09-15 Ocme Srl Dispositivo per la giunzione di film di materiale plastico termoestraibile in una macchina utilizzante detto film
US5388387A (en) * 1993-03-12 1995-02-14 Kliklok Corporation Packaging film feeding and splicing apparatus and method
IT1263427B (it) * 1993-06-01 1996-08-05 Gd Spa Dispositivo per la giunzione automatica di nastri di ridotte dimensioni trasversali.
DE4336298A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Bachofen & Meier Maschf Abwickelvorrichtung mit einer Spliceeinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2710153A (en) * 1954-03-11 1955-06-07 Research Corp Web tension control system
US4002047A (en) * 1975-07-07 1977-01-11 Baldwin-Gegenheimer Corporation Sheet material decurling apparatus
DE3815277A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-12 Voith Gmbh J M Saugkasten
JPH06320492A (ja) * 1993-05-10 1994-11-22 Hitachi Maxell Ltd ウエブの分断方法とウエブの分断装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 095, no. 002, 31.März 1995 & JP 06 320492 A (HITACHI MAXELL LTD), 22.November 1994, *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959033A2 (de) * 1998-05-18 1999-11-24 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen
EP0959033A3 (de) * 1998-05-18 2000-09-27 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Dämpfen des Flatterns einer Bahn, und Anwendung beim Bahnspleissen
US6241179B1 (en) 1998-05-18 2001-06-05 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Method and apparatus for web flutter containment, and application to web splicing
WO2004018337A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 Metso Paper, Inc. Device in connection with a splicing device for a continuous unwind of a fibrous web, in particular a paper or board web
EP1488711A1 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Hauni Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Maschine der tabakverarbeitenden Industrie
ITFI20110277A1 (it) * 2011-12-29 2013-06-30 Celli Nonwovens Spa "svolgitore di bobine di materiale nastriforme"
WO2013098765A2 (en) 2011-12-29 2013-07-04 A.Celli Nonwovens S.P.A. Unwinder of reels of web material
WO2013098765A3 (en) * 2011-12-29 2013-10-31 A.Celli Nonwovens S.P.A. Unwinder of reels of web material
CN104105649A (zh) * 2011-12-29 2014-10-15 A.塞利无纺股份公司 幅材材料的卷筒的退绕机
RU2602193C2 (ru) * 2011-12-29 2016-11-10 А.Челли Нонуовенз С.П.А. Разматыватель катушек с рулонным материалом
CN104105649B (zh) * 2011-12-29 2016-12-07 A.塞利无纺股份公司 幅材材料的卷筒的退绕机
US9550644B2 (en) 2011-12-29 2017-01-24 A.Celli Nonwovens S.P.A. Unwinder of reels of web material

Also Published As

Publication number Publication date
EP0732287A3 (de) 1997-05-21
BR9600665A (pt) 1997-12-30
CA2171990A1 (en) 1996-09-18
US5779184A (en) 1998-07-14
DE29504553U1 (de) 1995-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0732287A2 (de) Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn
DE2656242C2 (de) Vorrichtung zum Trennen einer Faserbahn
AT400558B (de) Verfahren und vorrichtung zum aufrollen und wickeln einer bahn
DE2411238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fuehrung des anfanges einer materialbahn
DE1561710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der seitlichen Relativlage einer Mehrzahl von bewegten Streifen
CH647476A5 (de) Transportvorrichtung fuer blattgut.
DE1953969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenstaenden
DE3914776C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln und Querschneiden einer laufenden Warenbahn
EP0997415B1 (de) Wickelmaschine
EP2217759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überführen einer papierbahn von einem stützgewebe auf ein anderes
DE3002092C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bandförmigem Verpackungsmaterial
DE19819890C2 (de) Anordnung zum Zusammenführen von Bedruckstoffbahnen vor einem Längsfalztrichter
DE3530763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuehren des bahnendes
EP1972718A2 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE112008001508T5 (de) Verfahren zur Verwendung einer Rollenschneidmaschine und Vorrichtung zur Aufbringung von Klebemittel
EP1038817A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufführen einer Materialbahn auf einen Tambour
DE2917769A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen von bahnfoermigem material
EP3757046A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbinden von zwei jeweils von einer bobine ablaufenden materialbahnen
EP1064214A1 (de) Falztrichter
DE3439227A1 (de) Auftragswerk fuer eine wellpappenanlage
DE2800262C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen einer flachgelegten Schlauchfolienbahn aus Kunststoff
DE10027352A1 (de) Verfahren für einen Papierbahntransfer und Transfervorrichtung für eine Papierbahn
DE60002987T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn
DE2407848A1 (de) Verfahren zum einebnen und ebenflaechigen weiterfuehren von einer oder mehreren in papierverarbeitungsmaschinen freischwebend gefuehrten materialbahnen
DE102008002260A1 (de) Vorrichtung zum Führen bzw. Überführen einer Faserstoffbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FI IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FI IT LI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980224

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19980620