EP0724007A1 - Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran - Google Patents

Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran Download PDF

Info

Publication number
EP0724007A1
EP0724007A1 EP94120065A EP94120065A EP0724007A1 EP 0724007 A1 EP0724007 A1 EP 0724007A1 EP 94120065 A EP94120065 A EP 94120065A EP 94120065 A EP94120065 A EP 94120065A EP 0724007 A1 EP0724007 A1 EP 0724007A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coke oven
door body
collar
plate
sealing membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94120065A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0724007B1 (de
Inventor
Rainer Schlösser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Koppers GmbH filed Critical Krupp Koppers GmbH
Priority to ES94120065T priority Critical patent/ES2126701T3/es
Priority to EP94120065A priority patent/EP0724007B1/de
Priority to DE59407712T priority patent/DE59407712D1/de
Priority to AT94120065T priority patent/ATE175989T1/de
Priority to TW084109357A priority patent/TW350870B/zh
Priority to JP23120695A priority patent/JP3901232B2/ja
Priority to KR1019950032016A priority patent/KR100324156B1/ko
Priority to ZA958132A priority patent/ZA958132B/xx
Priority to CN95117286A priority patent/CN1041105C/zh
Priority to US08/559,820 priority patent/US5658434A/en
Priority to AU40367/95A priority patent/AU713766B2/en
Priority to FI956011A priority patent/FI120834B/fi
Priority to RU95121163/12A priority patent/RU2143457C1/ru
Publication of EP0724007A1 publication Critical patent/EP0724007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0724007B1 publication Critical patent/EP0724007B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/16Sealing; Means for sealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B25/00Doors or closures for coke ovens
    • C10B25/02Doors; Door frames
    • C10B25/06Doors; Door frames for ovens with horizontal chambers

Definitions

  • the invention relates to a coke oven door unit with a coke oven chamber frame, a door body, at least one fastening plate connected to the door body and plug element base plate connected to it and with a sealing membrane which is arranged between at least one fastening plate and at least one plug element base plate and to which in the area of the coke oven chamber frame a sealing edge frame is connected, which sealing edge frame is pressurized by adjustable spring pressing elements which are connected to the door body frame.
  • the structure described is necessary because the coke chamber frame shows deformations due to thermal expansion during operation, which must be compensated for by the sealing membrane.
  • the at least one fastening plate is supported with respect to the rest of the door body via plate springs.
  • This has proven itself, but can lead to bending stresses in the case of large deformations of the coke chamber frame and, with the opening and closing of the coke oven door, to alternating bending stresses on the sealing membrane originally installed in the flat state, which impair its service life.
  • This also applies to coke oven door units with a similar structure (DE 27 55 020 A1).
  • the impairment of the service life of the sealing membrane is particularly pronounced, since in its original state the sealing membrane already has cross-sections in the cross section, at the edges of which permanent breaks can form.
  • the invention is based on the technical problem of making the arrangement in a coke oven door unit of the construction described at the outset so that the sealing membrane no longer experiences disruptive deformations which impair the service life.
  • the invention is based on the knowledge that in a coke oven door unit of the construction described at the outset, the adjustment elements with their two degrees of freedom of adjustment can be used to ensure that the sealing membrane remains flat. If, for example, a coke oven door unit is put into operation for the first time in a coke oven battery in front of a coke oven chamber and the coke oven chamber frame experiences the described deformations due to thermal expansion, the sealing membrane, which was initially deformed due to the thermal expansion of the coke oven chamber frame, can be set up in the membrane in this way via the adjusting elements operational condition is completely flat. In the coke oven door unit according to the invention, this corrected position retains the sealing membrane, even if the coke oven chamber is opened and closed more frequently, so that disturbing bending stresses and, in particular, alternating bending stresses no longer occur.
  • the door body can be constructed from a door body frame and from a plurality of holding plates connecting the vertical door body frame parts, the pressure screw sleeve being screwed into the holding plates.
  • An embodiment in which a single fastening plate is fastened to the holding plates is distinguished by simplicity; it is in turn elastically deformable.
  • a further preferred embodiment of the invention is characterized in that a plurality of fastening plates are provided and these are adjustably placed on the holding plates with a spacing gap. The distance between the holding plates and thus the fastening plates from one another and over the height of the door body is expediently chosen so that the required adaptation to the deformations of the coke oven chamber frame is possible.
  • a spacing plate will be arranged between the fastening plate and the plug element base plate for assembly reasons and the sealing membrane will be fastened between the fastening plate and the plug element base plate.
  • the arrangement is such that a check of the respective setting of the sealing membrane, which was carried out with the aid of the adjusting elements, is recognizable and visible for control purposes.
  • the invention teaches that the reset screw in the region of its free end a z. B. formed by a screwed nut
  • Has collar which is associated with a counter collar at the free end of the pressure screw sleeve, and that the distance between the collar and counter collar determines the setting for the establishment of the sealing membrane and the respectively visible distance allows the described control.
  • the basic structure of the coke oven door unit shown in the figures consists of a coke oven chamber frame 1, a door body 2, at least one fastening plate 3 connected to the door body 2 and a plug element base plate 4 connected thereto. Furthermore, a sealing membrane 5 is provided between the fastening plate 3 or the mounting plates 3 and the or the stuffing element base plates 4 is arranged. This sealing membrane 5 is connected to a sealing blade frame 6 in the area of the coke oven chamber frame 1. The sealing blade frame 6 is acted upon by spring pressure elements 7 which are adjustable with respect to the spring pressure and which are fastened to the door body 2.
  • the mounting plate 3 or each mounting plate 3 is adjustable relative to the door body 2 in the direction of the coke oven chamber and back with the aid of adjusting elements 8.
  • the adjusting elements 8 have a pressure screw sleeve 9 and a reset screw 10 guided in the pressure screw sleeve 9.
  • the pressure screw sleeve 9 is screwed into the door body 2 and screw-adjustable back and forth to the coke oven chamber.
  • the reset screw 10 is screw-adjustable back and forth in the mounting plate 3 to the coke oven chamber and is provided with an outer collar 11 which is supported on an inner collar 12 of the pressure screw sleeve 9 with respect to a direction pointing away from the coke oven chamber.
  • the adjusting elements 8 are set up in such a way that the sealing membrane 5 can be adjusted with the fastening plate 3 to compensate for operational deformations with respect to its membrane level.
  • the door body 2 is constructed from a door body frame 13 and from a plurality of holding plates 14 connecting the vertical door body frame parts.
  • a corresponding plurality of fastening plates 3 are provided and are adjustably placed on the holding plates 14 with a spacing gap 15.
  • a spacer plate 16 is arranged between the mounting plates 3 and the plug element base plate 4.
  • the sealing membrane 5 is arranged between the mounting plate 3 and the spacer plate 16.
  • the reset screw 10 has a collar 17 formed in the embodiment by a screwed nut. This is associated with a counter collar 18 at the free end of the pressure screw sleeve 9. The distance 19 between the collar 17 and the counter collar 18 determines the setting dimension for the arrangement of the sealing membrane 5. This makes it possible to recognize how a specific adjusting element 8 is set. It goes without saying that a scale could also be attached.
  • FIG. 6 shows a vertical section through a coke oven door unit according to the invention in the area of the leveling box 20.
  • the sealing membrane 5 with the sealing frame 6 is connected to the leveling box 20. This drawing makes it clear that the sealing membrane 5 can be set completely free of the door body 2 via the adjusting elements 8 arranged next to the leveling box 20. This is done as described above.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Abstract

Koksofentüraggregat mit einem Koksofenkammerrahmen, einem Türkörper, zumindest einer mit dem Türkörper verbundenen Befestigungsplatte sowie daran angeschlossener Stopfenelement-Grundplatte und mit einer Abdichtungsmembran. An die Abdichtungsmembran ist im Bereich des Koksofenkammerrahmens ein Dichtschneidenrahmen angeschlossen. Die Befestigungsplatte ist gegenüber dem Türkörper mit Hilfe von Verstellelementen verstellbar. Die Verstellelemente weisen eine Andrückschraubenhülse und eine in der Andrückschraubenhülse geführte Rückstellschraube auf. Die Andrückschraubenhülse ist in den Türkörper eingeschraubt sowie schraubverstellbar. Die Rückstellschraube ist in der Befestigungsplatte zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar sowie mit einem Außenbund versehen, der an einem Innenbund der Andrückschraubenhülse abgestützt ist. Die Verstellelemente sind so eingerichtet, daß mit der Befestigungsplatte die Abdichtmembran bei betriebsbedingten Verformungen in bezug auf ihre Membranebene einstellbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Koksofentüraggregat mit einem Koksofenkammerrahmen, einem Türkörper, zumindest einer mit dem Türkörper verbundenen Befestigungsplatte sowie daran angeschlossener Stopfenelement-Grundplatte und mit einer Abdichtungsmembran, die zwischen zumindest einer Befestigungsplatte und zumindest einer Stopfenelement-Grundplatte angeordnet ist und an die im Bereich des Koksofenkammerrahmens ein Dichtschneidenrahmen angeschlossen ist, welcher Dichtschneidenrahmen von einstellbaren Federandrückelementen, die mit dem Türkörperrahmen verbunden sind, druckbeaufschlagt ist. Der beschriebene Aufbau ist erforderlich, weil der Kokskammerrahmen im Betrieb wärmedehnungsbedingte Verformungen zeigt die von der Abdichtungsmembran ausgeglichen werden müssen.
  • Bei dem aus der Praxis bekannten Koksofentüraggregat, von dem die Erfindung ausgeht, ist die zumindest eine Befestigungsplatte gegenüber dem übrigen Türkörper über Tellerfedern abgestützt. Das hat sich bewährt, kann jedoch bei großen Verformungen des Kokskammerrahmens zu Biegebeanspruchungen und mit dem Öffnen und Schließen der Koksofentür zu Wechselbiegebeanspruchungen der ursprünglich im ebenen Zustand eingebauten Abdichtungsmembran führen, die deren Standzeit beeinträchtigen. Das gilt auch für Koksofentüraggregate ähnlichen Aufbaus (DE 27 55 020 A1). Hier ist die Beeinträchtigung der Standzeit der Abdichtungsmembran besonders ausgeprägt, da die Abdichtungsmembran im ursprünglichen Zustand im Querschnitt bereits Abkantungen aufweist, an deren Kanten sich Dauerbrüche ausbilden können.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, bei einem Koksofentüraggregat des eingangs beschriebenen Aufbaus die Anordnung so zu treffen, daß die Abdichtungsmembran störende, die Standzeit beeinträchtigende Verformungen nicht mehr erfährt.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems ist Gegenstand der Erfindung ein Koksofentüraggregat mit einem Koksofenkammerrahmen, einem Türkörper, zumindest einer mit dem Türkörper verbundenen Befestigungsplatte sowie daran angeschlossener Stopfenelement-Grundplatte und mit einer Abdichtungsmembran, die zwischen zumindest einer Befestigungsplatte und zumindest einer Stopfenelement-Grundplatte angeordnet ist und an die im Bereich des Koksofenkammerrahmens ein Dichtschneidenrahmen angeschlossen ist, welcher Dichtschneidenrahmen von einstellbaren Federandrückelementen, die mit dem Türkörperrahmen verbunden sind, druckbeaufschlagt ist, mit den folgenden Merkmalen:
    • 1.1) die Befestigungsplatte ist gegenüber dem Türkörper in Richtung auf die Koksofenkammer hin und zurück mit Hilfe von Verstellelementen verstellbar,
    • 1.2) die Verstellelemente weisen eine Andrückschraubenhülse und eine in der Andrückschraubenhülse geführte Rückstellschraube auf,
    • 1.3) die Andrückschraubenhülse ist in den Türkörper eingeschraubt sowie zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar,
    • 1.4) die Rückstellschraube ist in der Befestigungsplatte zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar sowie mit einem Außenbund versehen, der an einem Innenbund der Andrückschraubenhülse in bezug auf eine von der Koksofenkammer wegweisende Richtung abgestützt ist,
    wobei die Verstellelemente so eingerichtet sind, daß mit der Befestigungsplatte die Abdichtungsmembran bei betriebsbedingten Verformungen auf ihre Membranebene einstellbar ist.
  • Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einem Koksofentüraggregat des eingangs beschriebenen Aufbaus über die Verstellelemente mit ihren beiden Verstellfreiheitsgraden sichergestellt werden kann, daß die Abdichtungsmembran eben bleibt. Wird beispielsweise ein Koksofentüraggregat bei einer Koksofenbatterie vor einer Koksofenkammer zum ersten Mal in Betrieb genommen und erfährt der Koksofenkammerrahmen die beschriebenen wärmedehnungsbedingten Verformungen, so kann über die Verstellelemente mit ihren beiden Freiheitsgraden die zunächst wegen der Wärmedehnungen des Koksofenkammerrahmens verformte Abdichtungsmembran so eingerichtet werden, daß sie im betrieblichen Zustand vollkommen eben verläuft. Diese korrigierte Stellung behält bei dem erfindungsgemäßen Koksofentüraggregat die Abdichtungsmembran bei, auch wenn die Koksofenkammer häufiger geöffnet und wieder verschlossen wird, so daß störende Biegebeanspruchungen und insbesondere Wechselbiegebeanspruchungen nicht mehr auftreten.
  • Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Im Rahmen der Erfindung kann der Türkörper aus einem Türkörperrahmen und aus einer Mehrzahl von die vertikalen Türkörperrahmenteile verbindenden Halteplatten aufgebaut sein, wobei in die Halteplatten die Andrückschraubenhülse eingeschraubt sind. Durch Einfachheit ausgezeichnet ist eine Ausführungsform bei der eine einzige Befestigungsplatte an den Halteplatten befestigt ist, sie ist ihrerseits elastisch verformbar. Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Befestigungsplatten vorgesehen ist und diese auf die Halteplatten mit Abstandsspalt verstellbar aufgesetzt sind. Der Abstand der Halteplatten und damit der Befestigungsplatten von einander und über die Höhe des Türkörpers wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß die erforderliche Anpassung an die Verformungen des Koksofenkammerrahmens möglich ist.
  • Im allgemeinen wird man bei einem erfindungsgemäßen Koksofentüraggregat aus montagetechnischen Gründen zwischen der Befestigungsplatte und der Stopfenelement-Grundplatte eine Distanzplatte anordnen und die Abdichtungsmembran zwischen Befestigungsplatte und Stopfenelement-Grundplatte befestigen.
  • Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß eine Kontrolle der jeweiligen Einstellung der Abdichtungsmembran, die mit Hilfe der Verstellelemente vorgenommen wurde, erkennbar und zu Kontrollzwecken sichtbar ist. Dazu lehrt die Erfindung, daß die Rückstellschraube im Bereich ihres freien Endes einen z. B. durch eine aufgeschraubte Mutter gebildeten
  • Bund aufweist, dem ein Gegenbund am freien Ende der Andrückschraubenhülse zugeordnet ist, und daß der Abstand zwischen Bund und Gegenbund das Einstellmaß für die Einrichtung der Abdichtungsmembran bestimmt und der jeweils sichtbare Abstand die beschriebene Kontrolle zuläßt.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
  • Fig. 1
    einen Horizontalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Koksofentüraggregat im montierten Zustand,
    Fig. 2
    einen Längsschnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1,
    Fig. 3
    den vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand nach Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den Gegenstand der Fig. 3 aus Richtung des Pfeiles C,
    Fig. 5
    entsprechend der Fig. 4 die Einrichtung des sogenannten Festpunktes und
    Fig. 6
    entsprechend der Fig. 2 sowie in vergrößertem Maßstab die Verhältnisse im Bereich der sogenannten Planieröffnung.
  • Das in den Figuren dargestelle Koksofentüraggregat besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Koksofenkammerrahmen 1, einem Türkörper 2, zumindest einer mit dem Türkörper 2 verbundenen Befestigungsplatte 3 sowie einer daran angeschlossenen Stopfenelement-Grundplatte 4. Im übrigen ist eine Abdichtungsmembran 5 vorgesehen, die zwischen der Befestigungsplatte 3 bzw. den Befestigungsplatten 3 und der oder den Stopfelement-Grundplatten 4 angeordnet ist. Diese Abdichtungsmembran 5 ist im Breich des Koksofenkammerrahmens 1 an einen Dichtschneidenrahmen 6 angeschlossen. Der Dichtschneidenrahmen 6 wird von in bezug auf den Federdruck einstellbaren Federandruckelementen 7 beaufschlagt, die an dem Türkörper 2 befestigt sind.
  • Insbesondere aus den Fig. 1 und 3 entnimmt man, daß die Befestigungsplatte 3 bzw. jede Befestigungsplatte 3 gegenüber dem Türkörper 2 in Richtung auf die Koksofenkammer und zurück mit Hilfe von Stellelementen 8 verstellbar ist. Aus der Fig. 3 entnimmt man, daß die Verstellelemente 8 eine Andrückschraubenhülse 9 und eine in der Andrückschraubenhülse 9 geführte Rückstellschraube 10 aufweisen. Die Andrückschraubenhülse 9 ist in den Türkörper 2 eingeschraubt sowie zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar. Die Rückstellschraube 10 ist in der Befestigungsplatte 3 zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar sowie mit einem Außenbund 11 versehen, der an einem Innenbund 12 der Andrückschraubenhülse 9 in bezug auf eine von der Koksofenkammer wegweisende Richtung abgestützt ist. Die Verstellelemente 8 sind so eingerichtet, daß mit der Befestigungsplatte 3 die Abdichtungsmembran 5 zum Ausgleich betriebsbedingter Verformungen in bezug auf ihre Membranebene einstellbar ist.
  • Die Fig. 2 und 4 machen deutlich, daß im Ausführungsbeispiel der Türkörper 2 aus einem Türkörperrahmen 13 und aus einer Mehrzahl von die vertikalen Türkörperrahmenteile verbindenden Halteplatten 14 aufgebaut ist. Im Ausführungsbeispiel ist eine entsprechende Mehrzahl von Befestigungsplatten 3 vorgesehen und auf die Halteplatten 14 mit Abstandsspalt 15 verstellbar aufgesetzt.
  • In der Fig. 1 erkennt man, daß zwischen den Befestigungsplatten 3 und der Stopfenelement-Grundplatte 4 eine Distanzplatte 16 angeordnet ist. Die Abdichtungsmembran 5 ist zwischen Befestigungsplatte 3 und Distanzplatte 16 angeordnet.
  • Insbesondere in der Fig. 3 erkennt man, daß die Rückstellschraube 10 einen im Ausführungsbeispiel durch eine aufgeschraubte Mutter gebildeten Bund 17 aufweist. Diesem ist ein Gegenbund 18 am freien Ende der Andruckschraubenhülse 9 zugeordnet. Der Abstand 19 zwischen Bund 17 und Gegenbund 18 bestimmt das Einstellmaß für die Einrichtung der Abdichtungsmembran 5. Das erlaubt es, zu erkennen, wie ein bestimmtes Verstellelement 8 eingestellt ist. Es versteht sich, daß man auch einen Maßstab anbringen könnte.
  • Die Fig. 6 zeigt einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Koksofentüraggregat im Bereich des Planierkastens 20. Die Abdichtmembran 5 mit dem Dichtungsrahmen 6 ist an den Planierkasten 20 angeschlossen. Diese Zeichnung macht deutlich, daß die Abdichtungsmembran 5 vollständig frei vom Türkörper 2 über die neben dem Planierkasten 20 angeordneten Verstellelemente 8 eingestellt werden. Das geschieht wie vorstehend beschrieben.

Claims (6)

  1. Koksofentüraggregat mit einem Koksofenkammerrahmen, einem Türkörper, zumindest einer mit dem Türkörper verbundenen Befestigungsplatte sowie daran angeschlossener Stopfenelement-Grundplatte und mit einer Abdichtungsmembran, die zwischen zumindest einer Befestigungsplatte und zumindest einer Stopfenelement-Grundplatte angeordnet ist und an die im Bereich des Koksofenkammerrahmens ein Dichtschneidenrahmen angeschlossen ist, welcher Dichtschneidenrahmen von einstellbaren Federandrückelementen, die mit dem Türkörperrahmen verbunden sind, druckbeaufschlagt ist, mit den folgenden Merkmalen:
    1.1) die Befestigungsplatte ist gegenüber dem Türkörper in Richtung auf die Koksofenkammer und zurück mit Hilfe von Verstellelementen verstellbar,
    1.2) die Verstellelemente weisen eine Andrückschraubenhülse und eine in der Andrückschraubenhülse geführte Rückstellschraube auf,
    1.3) die Andrückschraubenhülse ist in den Türkörper eingeschraubt sowie zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar,
    1.4) die Rückstellschraube ist in der Befestigungsplatte zur Koksofenkammer hin und zurück schraubverstellbar sowie mit einem Außenbund versehen, der an einem Innenbund der Andrückschraubenhülse in bezug auf eine von der Koksofenkammer wegweisende Richtung abgestützt ist,
    wobei die Verstellelemente so eingerichtet sind, daß mit der Befestigungsplatte die Abdichtmembran bei betriebsbedingten Verformungen auf ihre Membranebene einstellbar ist.
  2. Koksofentüraggregat nach Anspruch 1, wobei der Türkörper aus einem Türkörperrahmen und einer Mehrzahl von die vertikalen Türkörperrahmenteile verbindenden Halteplatten aufgebaut ist und in die Halteplatten die Andrückschraubenhülsen eingeschraubt sind.
  3. Koksofentüraggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine einzige Befestigungsplatte an den Halteplatten befestigt ist.
  4. Koksofentüraggregat nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine Mehrzahl von Befestigungsplatten vorgesehen ist und diese Befestigungsplatten auf die Halteplatten mit Abstandsspalt verstellbar aufgesetzt sind.
  5. Koksofentüraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei zwischen Befestigungsplatte und Stellelement-Grundplatte eine Distanzplatte angeordnet ist und die Abdichtungsmembran zwischen Befestigungsplatte und Distanzplatte angeordnet ist.
  6. Koksofentüraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Rückstellschraube im Bereich ihres freien Endes einen Bund aufweist, dem ein Gegenbund der Andrückschraubenhülse zugeordnet ist, und daß der Abstand zwischen Bund und Gegenbund das Einstellmaß für die Einrichtung der Abdichtmembran bestimmt.
EP94120065A 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran Expired - Lifetime EP0724007B1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES94120065T ES2126701T3 (es) 1994-12-17 1994-12-17 Conjunto de puerta para horno de coque con membrana de hermetizacion.
EP94120065A EP0724007B1 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran
DE59407712T DE59407712D1 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran
AT94120065T ATE175989T1 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit abdichtungsmembran
TW084109357A TW350870B (en) 1994-12-17 1995-09-07 Coke oven door device
JP23120695A JP3901232B2 (ja) 1994-12-17 1995-09-08 密閉膜部材を有するコークス炉扉単位体
KR1019950032016A KR100324156B1 (ko) 1994-12-17 1995-09-27 밀봉멤브레인을포함하는코우크오븐도어유니트
ZA958132A ZA958132B (en) 1994-12-17 1995-09-27 Coke oven door unit including sealing membrane
CN95117286A CN1041105C (zh) 1994-12-17 1995-10-12 包括密封隔膜的炼焦炉门装置
US08/559,820 US5658434A (en) 1994-12-17 1995-11-17 Coke-oven door assembly
AU40367/95A AU713766B2 (en) 1994-12-17 1995-12-12 Coke oven door unit including sealing membrane
FI956011A FI120834B (fi) 1994-12-17 1995-12-14 Koksausuunin ovilaitteisto, joka on varustettu tiivistysmembraanilla
RU95121163/12A RU2143457C1 (ru) 1994-12-17 1995-12-15 Дверной агрегат коксовой печи с уплотнительной диафрагмой

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94120065A EP0724007B1 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0724007A1 true EP0724007A1 (de) 1996-07-31
EP0724007B1 EP0724007B1 (de) 1999-01-20

Family

ID=8216543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94120065A Expired - Lifetime EP0724007B1 (de) 1994-12-17 1994-12-17 Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5658434A (de)
EP (1) EP0724007B1 (de)
JP (1) JP3901232B2 (de)
KR (1) KR100324156B1 (de)
CN (1) CN1041105C (de)
AT (1) ATE175989T1 (de)
AU (1) AU713766B2 (de)
DE (1) DE59407712D1 (de)
ES (1) ES2126701T3 (de)
FI (1) FI120834B (de)
RU (1) RU2143457C1 (de)
TW (1) TW350870B (de)
ZA (1) ZA958132B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058473A1 (de) 2007-12-04 2009-06-18 Uhde Gmbh Feuerfeste Ofentüren und feuerfeste Ofentürumrahmungswände einer Koksofenbatterie
CN110835540A (zh) * 2019-10-10 2020-02-25 宣化钢铁集团有限责任公司 一种干熄焦焦罐盖的在线检修方法

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6333522B1 (en) 1997-01-31 2001-12-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Light-emitting element, semiconductor light-emitting device, and manufacturing methods therefor
US8276320B2 (en) * 2007-07-30 2012-10-02 Oldcastle Buildingenvelope, Inc. Method of and system for sealing an entry
DE102007057410B3 (de) * 2007-11-27 2009-07-30 Uhde Gmbh Mechanismus und Verfahren zur automatisierbaren Verriegelung von Türen, Türkörpern oder Türrahmen horizontaler Koksofenkammern
CN101451067B (zh) * 2007-12-05 2012-07-25 山西同世达煤化工集团有限公司 炉体与导烟装置的密封结构
UA100797C2 (ru) * 2011-08-05 2013-01-25 Государственный институт по проектированию предприятий коксохимической промышленности "Гипрококс" Устройство для установки рам дверей коксовых печей
CN109897648A (zh) * 2017-12-11 2019-06-18 河北中煤旭阳焦化有限公司 一种炉门密封装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481884C (de) * 1927-09-06 1929-09-04 Still Fa Carl Koksofentuer
US2207562A (en) * 1937-04-29 1940-07-09 Koppers Co Inc Coke oven door
DE3311183A1 (de) * 1983-03-26 1984-09-27 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentuer mit dichtungsmembranplatte
EP0144649A2 (de) * 1983-11-10 1985-06-19 Krupp Polysius Ag Koksofentür
EP0417610A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-20 Ateliers Louis Carton S.A. Koksofentür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4189352A (en) * 1975-08-14 1980-02-19 Krupp-Koppers, Gmbh Coke oven door
US4152216A (en) * 1976-09-25 1979-05-01 Taiji Nishiura Sealing device for coke oven doors
DE2755020A1 (de) * 1977-12-09 1979-06-13 Takatoshi Ikio Abdichtung fuer den umfang der tuer eines kokshochofens
DE3044703C2 (de) * 1980-11-27 1985-06-27 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentür
DE3625808A1 (de) * 1986-07-30 1988-02-11 Krupp Koppers Gmbh Koksofentuer
US5238539A (en) * 1987-08-06 1993-08-24 Saturn Machine & Welding Co., Inc. Coke oven door
DE4122492A1 (de) * 1991-07-06 1993-01-07 Krupp Koppers Gmbh Planiertuer
FR2680561A1 (fr) * 1991-08-21 1993-02-26 Lorraine Laminage Dispositif d'etancheite entre une porte d'un four a coke et un cadre de porte.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE481884C (de) * 1927-09-06 1929-09-04 Still Fa Carl Koksofentuer
US2207562A (en) * 1937-04-29 1940-07-09 Koppers Co Inc Coke oven door
DE3311183A1 (de) * 1983-03-26 1984-09-27 Carl Still Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen Koksofentuer mit dichtungsmembranplatte
EP0144649A2 (de) * 1983-11-10 1985-06-19 Krupp Polysius Ag Koksofentür
EP0417610A1 (de) * 1989-09-04 1991-03-20 Ateliers Louis Carton S.A. Koksofentür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007058473A1 (de) 2007-12-04 2009-06-18 Uhde Gmbh Feuerfeste Ofentüren und feuerfeste Ofentürumrahmungswände einer Koksofenbatterie
CN110835540A (zh) * 2019-10-10 2020-02-25 宣化钢铁集团有限责任公司 一种干熄焦焦罐盖的在线检修方法

Also Published As

Publication number Publication date
FI956011A (fi) 1996-06-18
AU713766B2 (en) 1999-12-09
US5658434A (en) 1997-08-19
RU2143457C1 (ru) 1999-12-27
EP0724007B1 (de) 1999-01-20
ATE175989T1 (de) 1999-02-15
DE59407712D1 (de) 1999-03-04
AU4036795A (en) 1996-06-27
FI120834B (fi) 2010-03-31
KR960022945A (ko) 1996-07-18
ES2126701T3 (es) 1999-04-01
KR100324156B1 (ko) 2002-07-02
ZA958132B (en) 1996-04-24
TW350870B (en) 1999-01-21
CN1129246A (zh) 1996-08-21
JP3901232B2 (ja) 2007-04-04
JPH08269456A (ja) 1996-10-15
FI956011A0 (fi) 1995-12-14
CN1041105C (zh) 1998-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0724007A1 (de) Koksofentüraggregat mit Abdichtungsmembran
DE19755244C1 (de) Verschlußsystem für Chromatographiesäulen
EP1870324A2 (de) Kettenfahrwerk
WO2003018250A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dichtungsprofilen an fahrzeugtüren
DE3500114A1 (de) Vorrichtung zum befestigen, oeffnen und schliessen von in horizontaler lage schuppenartig quer zur tragekonstruktion angeordneten rahmenlosen mehrscheiben-isolierglaeser o.dgl.
EP0117911B1 (de) Koksofentür
EP0529445B1 (de) Greifer für Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4015166A1 (de) Verglastes gebaeudeteil
DE3131157C2 (de)
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
DE2742192A1 (de) Elastische halterung mit blockiereinrichtung
DE3500551C1 (de) Vorrichtung zur Aussteifung eines von Verstärkungsprofilen eingefaßten Beulfeldes von großformatigen Karosseriewandungen
DE19521916A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen beweglichen Anlagenteilen
EP0417610B1 (de) Koksofentür
EP3636363A2 (de) Werkzeugmodul für eine folgeverbund-werkzeuganlage
DE19827481A1 (de) Manuelle Fernsteuerungsvorrichtung, insbesondere Fluidverteiler
DE3325583A1 (de) Anschlagsystem fuer druckplatten, insbesondere fuer druckplattenstanzen
DE3333880A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der lamellenabstaende an einer ueberbrueckungsvorrichtung fuer dehnungsfugen in bruecken od. dgl.
EP2754817A2 (de) Befestigungsplatte
EP0343145A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schienen
DE102006030405B4 (de) Widerlager für eine Bowdenzughülle
DE4419122C2 (de) Streckwerk und Verfahren zur Herstellung eines Streckwerks
DE102020112235B3 (de) Montageeinheit für einen Antrieb einer Spoilervorrichtung eines Fahrzeugs
EP3763605B1 (de) Traktor mit radhaus
WO2008000199A1 (de) Betätiger zur betätigung eines sicherheitsschalters

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRUPP UHDE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19971029

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 175989

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990215

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59407712

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990304

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990223

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2126701

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131211

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20131220

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20131217

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20131226

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20131219

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20131220

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59407712

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59407712

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20141217

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20141216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141216

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 175989

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141217

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20141218