EP0711901B1 - Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff - Google Patents

Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff Download PDF

Info

Publication number
EP0711901B1
EP0711901B1 EP95890194A EP95890194A EP0711901B1 EP 0711901 B1 EP0711901 B1 EP 0711901B1 EP 95890194 A EP95890194 A EP 95890194A EP 95890194 A EP95890194 A EP 95890194A EP 0711901 B1 EP0711901 B1 EP 0711901B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foil
film
protective
protective film
folds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95890194A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0711901A1 (de
Inventor
Alfred Wriessenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3527049&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0711901(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29522422U priority Critical patent/DE29522422U1/de
Publication of EP0711901A1 publication Critical patent/EP0711901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0711901B1 publication Critical patent/EP0711901B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds

Definitions

  • the invention relates to a rollable protective film made of plastic for glazing, the protective film a variety of about arranged parallel to the roll axis, over the entire width of the film extending, formed by permanently pre-formed folds Has stiffeners, the folds by a a pleating process comprising a pre-folding step Protective film are formed and the protective film alternately at an obtuse angle to each other and in the area there is a fold of adjacent film sections, and each section of film through a flat surface is formed.
  • a rollable protective film as a film roller blind Protection against sun, heat, UV rays and as a privacy screen for windows, shop windows, glass partitions, glass doors, conservatory glazing, etc. to use.
  • Such protective films have a flat and smooth surface structure and can if necessary, be metal-coated.
  • a protective film can be made from each several layers with different properties exist, making protection individual for each Use case can be coordinated.
  • Such film blinds can, for example, as daylight filters against UV rays and glare can be used. Protection is no longer necessary or desired, the original can be rolled up Condition can be restored without restriction. To enable the film to roll well, the Protective film is relatively thin.
  • DE-A-30 45 883 describes one as an outer curtain a window blind made of metal or plastic, with a protective film of the type mentioned which on a profiled winding shaft can be rolled up, the profiling is formed by teeth.
  • the film has one of the profiles customized zigzag folding to form interconnected folds that appear at intervals with different, Width dimensions increasing from top to bottom are trained.
  • the blind points in areas with larger gaps between the folds a smaller one Stiffness.
  • the different distances increase above addition, the manufacturing effort.
  • the profiled winding shaft conditionally also relatively large folding angles, which on the one hand makes the Visibility is severely restricted and on the other hand infrared rays are reflected insufficiently.
  • the profiled Winding shaft and the large folding angle require a relative high space requirement.
  • From BE-A-883 661 is a device for thermal insulation known with a rollable film, which used to stiffen each other spaced folds. Every fold is there as a V-shaped, recessed furrow of shallow depth trained and is made by rolling cogs of suitable Cross-section created across the film. The stiffening effect through the furrows and thus protection against bowls and dents is, however, less than for wrinkles caused by a a pleating process comprising a pre-folding step will.
  • a roller shutter for furniture is known from EP-A-0 019 140, the one made of a rollable laminate with the back Cross stiffeners arranged transversely to the winding direction consists.
  • the cross stiffeners are embossed in Form formed by grooves, ribs or beads film.
  • Such a Roller shutters with stiff embossing have the disadvantage of a high one Requires space when rolled up, which is why it is for larger Areas such as glazing are only suitable to a limited extent.
  • a not rollable from a pleated film existing film blind known.
  • a pleated film existing film blind known.
  • the distance between the folds is determined by the space required determined and in the folded state of the film blind at least about 2.5 cm.
  • Such a folding blind has several Disadvantage.
  • the material stress is caused by the constant folding and unfolding higher than with a roller blind.
  • the distance between the individual folds is too large to form an effective stiffening against buckling of the film can. A reduction in the distances would be negative on the foldability and on the space required in the folded Condition.
  • the object of the invention is to avoid these disadvantages and a rollable protective film that is insensitive to bowls or dents to accomplish.
  • this is achieved in that the folds of the preferably protective film consisting of several film layers are evenly spaced from each other, and that the between one film section and one through the adjacent one Plane section extending plane measured folding angle both in the unrolled as well as in the rolled state under 30 °, preferably about 15 °.
  • This creates the section modulus the film increased normal to the stiffeners while continuing unrestricted rolling up and unrolling of the protective film is possible.
  • the relatively small fold angles allow one high specific reflection of infrared rays and also have the advantage that the protective film, both when unrolled, and also requires little space when rolled up.
  • Pleating the protective film makes it particularly easy Production of stiffeners enables. In contrast to Folded blinds are only pre-folded when pleating the Protective film. However, while the protective film is in use no more folding.
  • the protective film consists at least predominantly of polyester. See-through roller blinds made of polyester material too Manufacturing is known for example from DE 36 02 954 A1. When pleating the polyester film, there is a plastic one Shape change in the molecular area, which during the entire The lifespan of the protective film is preserved.
  • the distance between two neighboring ones Stiffeners between 5 mm and 20 mm preferably is between 7 mm and 14 mm. If the distance is greater, the necessary stiffening of the film is insufficient, and the ability to roll is deteriorated, at a smaller distance the light transmission becomes the film is reduced too much.
  • the protective film 1 can be rolled up or unrolled around the roll axis 1 ' attached.
  • the protective film 1 points at regular intervals folds 3 formed by pleating, which stiffeners 2 Form over the entire width B of the protective film 1.
  • the approximately Stiffeners aligned parallel to the roll axis 1 'of the roll 4 2 are each at a distance b between 5 and 20 mm, preferably in a range between 7 and 14 mm apart. Distances greater than the specified deteriorate the rollability of the protective film 1, shorter distances have a negative effect on the appearance and reflection the protective film 1.
  • the resulting from the pre-folding Folding angles ⁇ between two neighboring folds 3 Foil sections 1a and 1b improve the specific Reflection of infrared rays.
  • the folding angles ⁇ are below 30 °, mostly about 15 °, which on the one hand makes it easy to roll and on the other hand there is sufficient stiffening.
  • the protective film 1 is a final rod 5 on this attached, which the protective film 1 by its own weight stabilized.
  • the protective film 1 can consist of several film layers and also be metal-coated, which makes the wavelength individual the transmitted and reflected radiation both set in the visible as well as in the non-visible area can be.
  • the thickness of the protective film 1 can be about 0.02 mm for one film layer up to about 0.6 mm with several film layers be.

Description

Die Erfindung betrifft eine rollbare Schutzfolie aus Kunststoff für Verglasungen, wobei die Schutzfolie eine Vielzahl von etwa parallel zur Rollachse angeordnete, sich über die gesamte Folienbreite erstreckende, durch permanent vorgeformte Falten gebildete Versteifungen aufweist, wobei die Falten durch einen einen Vorfaltungsschritt aufweisenden Plissiervorgang der Schutzfolie gebildet sind und die Schutzfolie aus abwechselnd in einem stumpfen Winkel zueinander geneigten und im Bereich jeweils einer Falte aneinander grenzenden Folienabschnitten besteht, und wobei jeder Folienabschnitt durch eine ebene Fläche gebildet ist.
Es ist bekannt, eine rollbare Schutzfolie als Folienrollo zum Schutz gegen Sonne, Wärme, UV-Strahlen sowie als Sichtschutz für Fenster, Schaufenster, Glastrennwände, Glastüren, Wintergartenverglasungen, etc. zu verwenden. Derartige Schutzfolien weisen eine ebene und glatte Oberflächenstruktur auf und können ggf. metallbeschichtet sein. Eine Schutzfolie kann jeweils aus mehreren, unterschiedliche Eigenschaften aufweisenden Schichten bestehen, wodurch der Schutz individuell für den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt werden kann. Derartige Folienrollos können beispielsweise als Tageslichtfilter gegen UV-Strahlen und Blendung eingesetzt werden. Ist kein Schutz mehr notwendig oder erwünscht, kann durch Aufrollen der Folie der ursprüngliche Zustand ohne Sichteinschränkung wieder hergestellt werden. Um die gute Rollbarkeit der Folie zu ermöglichen, ist die Schutzfolie relativ dünn ausgebildet. Dadurch ist allerdings keine ausreichende Verwindungs- und Biegesteifigkeit mehr gegeben und die Folie neigt, insbesondere bei großflächiger Ausbildung, zum sogenannten Schüsseln bzw. Beulen der Oberfläche, wodurch das Erscheinungs- und Reflexionsbild der Schutzfolie nicht mehr gleichmäßig und harmonisch ist. Eine derartige Rollfolie ist in der US-A-4 202 395 in einem Ausführungsbeispiel gezeigt.
Die DE-A-30 45 883 beschreibt eine als äußerer Vorhang bei einem Fenster dienende Jalousie aus Metall oder Kunststoff, mit einer Schutzfolie der eingangs genannten Art welche auf einer profilierten Wickelwelle aufrollbar ist, wobei die Profilierung durch Zähne gebildet wird. Die Folie weist eine der Profilierung angepaßte Zick-Zack-förmige Faltung unter Bildung von miteinander verbundenen Falten auf, die in Intervallen mit unterschiedlichen, von oben nach unten zunehmenden Breitenabmessungen ausgebildet sind. Dadurch weist die Jalousie in Bereichen mit größeren Abständen zwischen den Falten eine geringere Steifigkeit auf. Die unterschiedlichen Abstände erhöhen darüber hinaus den Herstellungsaufwand. Die profilierte Wickelwelle bedingt auch relativ große Faltwinkel, wodurch einerseits die Durchsicht stark eingeschränkt ist und andererseits Infrarotstrahlen nur ungenügend reflektiert werden. Die profilierte Wickelwelle sowie die großen Faltwinkel bedingen einen relativ hohen Platzbedarf.
Aus der BE-A-883 661 ist eine Vorrichtung zur Wärmeisolation mit einer rollbaren Folie bekannt, welche zur Versteifung voneinander beabstandete Faltungen aufweist. Jede Faltung ist dabei als V-förmige, zurückspringende Furche von geringer Tiefe ausgebildet und wird durch Rollen von Rädchen von geeignetem Querschnitt quer zur Folie erzeugt. Der Versteifungseffekt durch die Furchen und somit der Schutz gegen Schüsseln und Beulen ist allerdings geringer als bei Falten, welche durch einen einen Vorfaltungsschritt aufweisenden Plissiervorgang gebildet werden.
Aus der DE-A-37 43 538 ist ein Rolladen mit mehreren Folien bekannt. Dabei werden die Folien zusammen mit einem konventionellen Rolladen auf- und abgerollt, wobei im entrollten Zustand ein Luftpolster zwischen den einzelnen beabstandet angeordneten Folien als zusätzliche Wärmedämmung dient. Versteifungen für die Folien sind keine vorgesehen.
Weiters ist aus der EP-A-0 019 140 ein Rolladen für Möbel bekannt, der aus einer rollfähigen Schichtstoffplatte mit rückseitig quer zur Aufrollrichtung angeordneten Querversteifungen besteht. Die Querversteifungen werden durch eine Prägungen in Form von Rillen, Rippen oder Wülsten aufweisende Folie gebildet. Abgesehen vom relativ hohen Fertigungsaufwand hat ein derartiger Rolladen mit steifen Prägungen den Nachteil eines hohen Platzbedarfes im aufgerollten Zustand, weshalb er für größere Flächen wie Verglasungen nur beschränkt geeignet ist.
Ferner ist aus der US-A-4 202 395 in einem anderen Ausführungsbeispiel eine nicht rollbare, aus einer plissierten Folie bestehende Folienjalousie bekannt. Mittels zumindest zweier Seile kann die Folienjalousie wie ein Faltenbalg zur Deaktivierung aufgezogen und gefaltet bzw. zur Aktivierung entfaltet werden. Der Abstand der Falten wird dabei durch den Platzbedarf im gefalteten Zustand der Folienjalousie bestimmt und beträgt mindestens etwa 2,5 cm. Eine derartige Faltjalousie hat mehrere Nachteile. Zum einen ist die Materialbeanspruchung durch das ständige Falten und Entfalten höher als bei einer Rollo. Zum anderen ist der Abstand zwischen den einzelnen Falten zu groß um eine wirksame Versteifung gegen Beulen der Folie bilden zu können. Eine Verkleinerung der Abstände würde sich aber negativ auf die Faltbarkeit und auf den Platzbedarf im gefalteten Zustand auswirken. Für die Betätigungsseilzüge der Jalousie sind bei anderen bekannten Folienjalousien eine Anzahl von Durchbrüchen der Folie erforderlich, wodurch die Gefahr der Fremdlichteinstrahlung im entfalteten Zustand gegeben ist. Um die Faltung der Folie zu ermöglichen beträgt der Faltwinkel wegen der Steifheit des Kunststoffmaterials auch im entfalteten Zustand über 90°. Derartig große Faltwinkel verhindern die Rollbarkeit der Folie. Im Gegensatz zu einer Folienrollo ist eine Folienjalousie im deaktivierten Zustand gegen Verschmutzung kaum geschützt und hat meist höheren Platzbedarf. Anregungen für einen Fachmann, die Rollfolie zu plissieren oder die Folienjalousie rollbar auszuführen, sind der US-A-4 202 395 nicht zu entnehmen.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine auf Schüsseln bzw. Beulen unempfindliche rollbare Schutzfolie zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Falten der vorzugsweise aus mehreren Folienschichten bestehenden Schutzfolie gleichmäßig voneinander beabstandet sind, und daß der zwischen einem Folienabschnitt und einer durch den benachbarten Folienabschnitt verlaufenden Ebene gemessene Faltungswinkel sowohl im entrollten als auch im aufgerollten Zustand unter 30°, vorzugsweise etwa 15°, beträgt. Dadurch wird das Widerstandsmoment der Folie normal zu den Versteifungen erhöht, während weiterhin ein unbehindertes Auf- und Entrollen der Schutzfolie möglich ist. Die relativ kleinen Faltenwinkel ermöglichen eine hohe spezifische Reflexion von Infrarotstrahlen und haben weiters den Vorteil, daß die Schutzfolie, sowohl im entrollten, als auch im aufgerollten Zustand wenig Platz benötigt.
Durch das Plissieren der Schutzfolie wird eine besonders einfache Herstellung der Versteifungen ermöglicht. Im Gegensatz zu Faltjalousien erfolgt nur eine Vorfaltung beim Plissieren der Schutzfolie. Während des Einsatzes der Schutzfolie erfolgt dagegen keine Faltung mehr. In einer sehr vorteilhaften Ausführungsform besteht die Schutzfolie zumindest überwiegend aus Polyester. Durchsichtige Rollofolien aus Polyestermaterial zu fertigen ist beispielsweise aus der DE 36 02 954 A1 bekannt. Beim Plissieren der Polyesterfolie erfolgt eine plastische Formänderung im molekularen Bereich, welche während der gesamten Lebensdauer der Schutzfolie erhalten bleibt.
Um eine effektive Versteifung der Schutzfolie zu erreichen ist es besonders vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen zwei benachbarten Versteifungen zwischen 5 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 mm und 14 mm beträgt. Bei größerem Abstand ist die nötige Versteifung der Folie unzureichend, und die Rollfähigkeit wird verschlechtert, bei kleinerem Abstand wird die Lichtdurchlässigkeit der Folie zu sehr vermindert.
Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße rollbare Schutzfolie einer Folienrollo,
Fig. 2
eine Seitenansicht und Fig. 3 eine Vorderansicht dieser Folienrollo.
Die Schutzfolie 1 ist um die Rollachse 1' auf- bzw. abrollbar befestigt. Die Schutzfolie 1 weist in regelmäßigen Abständen durch Plissieren gebildete Falten 3 auf, welche Versteifungen 2 über die gesamte Breite B der Schutzfolie 1 bilden. Die etwa parallel zur Rollachse 1' der Rolle 4 ausgerichteten Versteifungen 2 sind jeweils voneinander in einem Abstand b zwischen 5 und 20 mm, vorzugsweise in einem Bereich zwischen 7 und 14 mm beabstandet. Größere Abstände als die angegebenen verschlechtern die Rollfähigkeit der Schutzfolie 1, geringere Abstände wirken sich negativ auf das Erscheinungs- und Reflexionsbild der Schutzfolie 1 aus. Die durch die Vorfaltung entstehenden Faltwinkeln α zwischen zwei an einer Falte 3 benachbarten Folienabschnitte 1a und 1b verbessert die spezifische Reflexion der Infrarotstrahlen. Sowohl im entrollten als auch im aufgerollten Zustand betragen die Faltwinkeln α unter 30°, meist etwa 15°, wodurch einerseits eine gute Rollbarkeit und andererseits eine ausreichende Versteifung gegeben ist. Am Anfangsbereich der Schutzfolie 1 ist an dieser ein Abschlußstab 5 befestigt, welcher die Schutzfolie 1 durch sein Eigengewicht stabilisiert.
Die Schutzfolie 1 kann aus mehreren Folienschichten bestehen und auch metallbeschichtet sein, wodurch individuell die Wellenlänge der durchgelassenen und reflektierten Strahlung sowohl im sichtbaren als auch im nicht sichtbaren Bereich eingestellt werden kann. Die Dicke der Schutzfolie 1 kann von etwa 0.02 mm für eine Folienschicht bis zu etwa 0,6 mm bei mehreren Folienschichten betragen.

Claims (3)

  1. Rollbare Schutzfolie (1) aus Kunststoff für Verglasungen, wobei die Schutzfolie (1) eine Vielzahl von etwa parallel zur Rollachse (1') angeordnete, sich über die gesamte Folienbreite (B) erstreckende, durch permanent vorgeformte Falten (3) gebildete Versteifungen (2) aufweist, wobei die Falten (3) durch einen einen Vorfaltungsschritt aufweisenden Plissiervorgang der Schutzfolie (1) gebildet sind und die Schutzfolie (1) aus abwechselnd in einem stumpfen Winkel zueinander geneigten und im Bereich jeweils einer Falte (3) aneinander grenzenden Folienabschnitten (1a, 1b) besteht, und wobei jeder Folienabschnitt (1a, 1b) durch eine ebene Fläche gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Falten (3) der vorzugsweise aus mehreren Folienschichten bestehenden Schutzfolie (1) gleichmäßig voneinander beabstandet sind, und daß der zwischen einem Folienabschnitt (1b) und einer durch den benachbarten Folienabschnitt (1a) verlaufenden Ebene gemessene Faltungswinkel (α) sowohl im entrollten als auch im aufgerollten Zustand unter 30°, vorzugsweise etwa 15°, beträgt.
  2. Schutzfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzfolie (1) zumindest überwiegend, aus Polyester ist.
  3. Schutzfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (b) zwischen zwei benachbarten Versteifungen (2) zwischen 5 mm und 20 mm, vorzugsweise zwischen 7 mm und 14 mm beträgt.
EP95890194A 1994-11-08 1995-11-06 Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff Expired - Lifetime EP0711901B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29522422U DE29522422U1 (de) 1994-11-08 1995-11-06 Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0206694A AT401672B (de) 1994-11-08 1994-11-08 Rollbare schutzfolie aus kunststoff
AT2066/94 1994-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0711901A1 EP0711901A1 (de) 1996-05-15
EP0711901B1 true EP0711901B1 (de) 1998-04-22

Family

ID=3527049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95890194A Expired - Lifetime EP0711901B1 (de) 1994-11-08 1995-11-06 Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0711901B1 (de)
AT (2) AT401672B (de)
DE (2) DE29522422U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924604A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Dreidimensional geformter Formkörper, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung deselben

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1017830C2 (nl) * 2001-04-12 2002-10-15 Sunfolie Techniek B V Kunststof beglazingsfolie, en werkwijze en inrichting voor de vervaardiging daarvan.
KR200318023Y1 (ko) * 2003-04-03 2003-06-27 유재석 창 가리개

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202395A (en) * 1978-09-11 1980-05-13 Sundberg-Ferar, Inc. Adjustable shade construction
DE7913550U1 (de) * 1979-05-10 1979-08-09 Metzeler Schaum Gmbh, 8940 Memmingen Rolladen, insbesondere fuer moebel
BE883661A (fr) * 1980-06-05 1980-10-01 Johnston David R Isolation de fenetre ou de porte
DE3045883A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Fa. Johann Henkenjohann, 4837 Verl Jalousie
DE3602954A1 (de) 1986-01-31 1987-08-06 Iduso Gmbh Witterungsbestaendige vliesfolie aus polyesterfasern
DE3743538A1 (de) * 1987-12-22 1989-07-06 Dieter Paar Rolladen mit folien
DE3912528A1 (de) * 1989-04-17 1990-10-18 Braas & Co Gmbh Rollo

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19924604A1 (de) * 1999-05-28 2000-12-07 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Dreidimensional geformter Formkörper, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung deselben
DE19924604B4 (de) * 1999-05-28 2005-06-30 Faist Automotive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers

Also Published As

Publication number Publication date
ATE165420T1 (de) 1998-05-15
AT401672B (de) 1996-11-25
DE59501983D1 (de) 1998-05-28
ATA206694A (de) 1996-03-15
EP0711901A1 (de) 1996-05-15
DE29522422U1 (de) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3525515A1 (de) Vorhang mit verstellbaren sichtschutzlamellen
EP1787003B1 (de) Lamelle für ein sonnenschutzrollo
DE69929776T2 (de) Durchsichtiger zellularer fensterschirm
DE19514019C2 (de) Rollo-Folie und Herstellverfahren
DE2514121A1 (de) Rolladen
DE2617577A1 (de) Blende
DE3912528C2 (de)
WO2007090632A1 (de) Splitterschutz mit optischer und thermischer funktionalität
DE2841966A1 (de) Waermeschuetzendes, aufrollbares flaechengebilde, rollvorhangeinrichtung, fuehrungsvorrichtung fuer vorhaenge und verfahren zum anbringen einer rollvorhangeinrichtung
EP0711901B1 (de) Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff
DE4006485A1 (de) Markisenanordnung umfassend zwei jeweils motorisch in gegenzugrichtung angetriebene wickelwellen
DE602005006027T2 (de) Veränderbare Verdunkelungsvorrichtung für ein Motorfahrzeug, und korrespondierendes Fahrzeug
EP0367212B1 (de) Rolladen aus kastenförmigen Rolladenstäben und Verbindungsstäben mit C-förmigem Querschnitt
DE102013001176A1 (de) lsolationsvorrichtung für Fenster
EP0358920B1 (de) Rolltorbehang
DE3045883A1 (de) Jalousie
DE4140539C2 (de) Sonnenschutz für zweischalige Fassadenkonstruktionen
EP0487997B1 (de) Lamellenblende
DE19833031C1 (de) Rollo
DE2542720A1 (de) Schallschutzeinrichtung fuer fenster, glastueren o.dgl.
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE19839332A1 (de) Multifunktionsrolladen
DE102009033437B4 (de) Sonnenschutzrollo
EP1172514A2 (de) Aussen liegender Sonnenschutz
DE4220434A1 (de) Schallschutzvorrichtung für Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
EL Fr: translation of claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19960918

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970806

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 165420

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59501983

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980528

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980603

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GLASGARD ROLLOSYSTEM GMBH & CO. KG

Effective date: 19981007

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: GC

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GLASGARD ROLLOSYSTEM GMBH & CO. KG

Effective date: 19981007

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GLASGARD ROLLOSYSTEM GMBH & CO. KG

Effective date: 19981007

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021112

Year of fee payment: 8

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20030114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040507

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20040525

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040526

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041106

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 728V

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 7281

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051106