DE19924604A1 - Dreidimensional geformter Formkörper, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung deselben - Google Patents

Dreidimensional geformter Formkörper, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung deselben

Info

Publication number
DE19924604A1
DE19924604A1 DE19924604A DE19924604A DE19924604A1 DE 19924604 A1 DE19924604 A1 DE 19924604A1 DE 19924604 A DE19924604 A DE 19924604A DE 19924604 A DE19924604 A DE 19924604A DE 19924604 A1 DE19924604 A1 DE 19924604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped body
body according
coating
film
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19924604A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19924604B4 (de
Inventor
Konrad Zweig
Franz Schweiggart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN BORGERS GMBH, DE
Original Assignee
Faist Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faist Automotive GmbH and Co KG filed Critical Faist Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE19924604A priority Critical patent/DE19924604B4/de
Publication of DE19924604A1 publication Critical patent/DE19924604A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19924604B4 publication Critical patent/DE19924604B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0876Insulating elements, e.g. for sound insulation for mounting around heat sources, e.g. exhaust pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/18Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles
    • B29C43/183Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould
    • B29C43/184Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles incorporating preformed parts or layers, e.g. compression moulding around inserts or for coating articles the preformed layer being a lining, e.g. shaped in the mould before compression moulding, or a preformed shell adapted to the shape of the mould shaped by the compression of the material during moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/04Punching, slitting or perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0861Insulating elements, e.g. for sound insulation for covering undersurfaces of vehicles, e.g. wheel houses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem dreidimensional geformten Formkörper (9) mit einem mitverformten dünnschichtigen Überzug (8a) ist dieser mit einem Muster (20) von insbesondere eingeprägten Vertiefungen (3a) und/oder Erhöhungen (3) versehen, die sich jedenfalls bereichsweise beim Mitverformen durch Strecken wieder abflachen und dadurch der Risse- und Faltenbildung insbesondere im Bereich von Radien beim Verformen begegnen.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen dreidimensional geformten Formkörper mit einem mitverformten dünnschichtigen Überzug so­ wie ein Herstellungsverfahren für den Formkörper und bevor­ zugte Verwendungen desselben.
Es ist bereits bekannt, Formkörper, welche insbesondere Aus­ buchtungen aufweisen, im Bereich dieser Ausbuchtungen und ge­ gebenenfalls Vertiefungen mit einem Überzug zu versehen, der vielfach Schutzfunktionen zu übernehmen hat. Sofern der Über­ zug beispielsweise im Tauch- oder Sprühverfahren auf den be­ reits verformten Formkörper aufgebracht wird, sind zur Her­ stellung mehrere Einzelschritte, nämlich das Formgeben des Formkörpers und das zusätzliche Aufbringen des Überzugs er­ forderlich.
Soll dagegen der Überzug aus einer Platine, die aus bahn­ förmigem Material ausgeschnitten ist, mit dem Formkörper­ material in einem gemeinsamen Fertigungsverfahren aufgebracht werden und wird bei dem Formkörper eine Oberfläche mit Radien verlangt, dann führt das gemeinsame Verfahren im Bereich des Überzugs häufig zur Faltenbildung oder gar zum Einreißen, wenn dessen Material beim Formgeben gestreckt oder gestaucht wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen solchen Form­ körper trotz einfacher und rationeller Herstellung ohne die Gefahr der Falten- oder Rißbildung herzustellen.
Die Erfindung ist im Anspruch 1 gekennzeichnet. Danach ist der Überzug mit einem Muster von Vertiefungen und/oder Erhöhungen bzw. mit Einstauchungen versehen. Die Tiefe der Vertiefungen und Erhöhungen bzw. Einstauchungen ist zweckmäßigerweise der­ art bemessen, daß der Überzug beim gemeinsamen Umformen mit dem Material des Formkörpers gut und ohne Risse den Formände­ rungen folgen kann. Die Vertiefungen bzw. Erhöhungen können vorher durch ein geeignetes "Stauchen" der insb. dünnen folienartigen Überzugsbahn gebildet werden.
Dabei empfiehlt es sich, Vertiefungen und Erhöhungen längs des Überzugs miteinander abwechseln zu lassen und zwischen diesen einen Abstand zu wahren.
Es hat sich gezeigt, daß es bei Anwendung einer den Überzug bildenden insb. geprägten Platine bzw. einer geprägten Bahn aus insbesondere Metall die dünne Platine beim gemeinsamen oder getrennten Verformen mit dem Ausgangsmaterial für den Formkörper in einer Form zwar gestreckt wird, die beim Strecken auftretenden Kräfte führen jedoch nicht zur Falten­ bildung und nicht zum Zerreißen der Platine, da dessen Erhöhungen bzw. Vertiefungen des insb. geprägten Musters ein Strecken bzw. Expansionen zulassen. Dabei werden Vertiefungen und/oder Erhöhungen abgeflacht, so daß das Muster insbesondere an den Stellen von Radien des endgültigen Formkörpers teil­ weise nicht mehr wahrnehmbar ist, während das Muster an den anderen Stellen beim Pressen und Biegen sowie "Tiefziehen" weniger oder gar nicht beeinträchtigt, also im wesentlichen beibehalten wird, aber durch den Werkzeugformschluß auch zu einem Teil abgeflacht sein kann. Der endgültige Überzug des dreidimensional verformten Formkörpers hat daher nach einem vorhergehenden "Stauchverfahren", z. B. durch Einprägen der Vertiefungen bzw. Erhöhungen, ein nachfolgendes Strecken - jedenfalls bereichsweise - erfahren.
Es hat sich gezeigt, daß sich die Erfindung besonders bewährt bei Anwendungen bei Kraftfahrzeugen im Bereich des Motors und/­ oder Auspuffs, d. h. an Stellen, die im Betrieb hohe Tempera­ turen aufweisen. Sofern für den Formkörper ein Material, insbesondere Kunststoff, verwendet wird, das bei höheren Temperaturen schmilzt oder anderweitig beeinträchtigt wird, dient der mit dem Prägemuster versehene metallischen Überzug als Hitze- und Schutzschild zum Schutz des dahinter befind­ lichen Bereichs des Formkörpers einerseits und vielfach andererseits auch zum schnelleren Verteilen der lokalen Hitzemaxima auf Bereiche außerhalb derselben.
Es empfiehlt sich bei solchen Anwendungen, ein Wärme sehr gut leitfähiges Material, insbesondere Aluminium, zu verwenden. Im Falle der Verwendung einer Aluminiumfolie empfiehlt sich, diese mit einer Verbindungsschicht zu überziehen, welche die Verbindung zwischen der Aluminiumfolie und dem Formkörper her­ stellt. Die Verbindungsschicht sollte in diesem Fall möglichst einen gleichen oder kompatiblem Kunststoff wie der Kunststoff des Formkörpers aufweisen.
Es empfiehlt sich, den Formkörper nicht nur durch rippen­ förmige Vertiefungen und Erhöhungen biegesteif zu machen, sondern auch durch Verstärkungsfasern aus insbesondere Glas, Karbon, Aramid und Naturstoffen zu verstärken. Die Verwendung von Polypropylen als Bindemittel für die Verstärkungsfasern und für die Verbindungsschicht hat sich bei solchen Ver­ wendungen sehr gut empfohlen, die insbesondere als Unterboden­ verkleidungen von Automobilen verwendet werden.
Das Verhältnis der Tiefe (t) der Vertiefungen und Erhöhungen zur Schichtdicke (s) des Überzugs bzw. der Platine sollte dem Streckgrad bzw. der dreidimensionalen Umformbarkeit entspre­ chend; ein Verhältnis zwischen 0,05 und 6 ist gut geeignet. Die Schichtdicke s sollte zwischen 0,05 und 0,35 mm betragen.
Beim Herstellen des Stauch- oder Prägemusters empfiehlt es sich, die Vertiefungen und/oder Erhöhungen in einer in Bahnlängsrichtung (L) rautenförmigen Anordnung gleichmäßiger Art verlaufen zu lassen, da dann eine besonders günstige faltenfreie und rissfreie Verformbarkeit in unterschiedlichen Richtungen gegeben ist.
An sich ist es bereits bekannt (EP-A-0 149 844), eine Schich­ tenbahn mittels heizbarer Prägewalzen mit einer großen Anzahl von Erhöhungen und Vertiefungen zu prägen. Darüber hinaus ist es bekannt (DE-OS 28 03 299), ein Schichtenlaminat aus metallbeschichteter Kunststoffolie mit einem Prägemuster aus kugelförmigen, pyramidenförmigen oder halbkugelförmigen Einprägungen herzustellen und zur diffusen Lichtreflexion ins­ besondere bei Rollos zu verwenden. Dabei wird ein Prägemuster mit in sich geschlossenen Konturen geprägt. Für Rollos sind auch mit rinnenförmigen Vertiefungen versehene Bahnen bekannt (BE-PS 883 661). Darüber hinaus ist es bekannt (DE-AS 24 60 663), mit napfförmigen Vertiefungen versehene thermoplastische Folien als Webstoffersatz zu verwenden und (DE-OS 33 32 461) eine Folienbahn mit prismenförmigen Vertiefungen nach Art von kleinen Tetraedern auszustatten. Schließlich ist es auch be­ kannt (DE-OS 30 45 883 und EP-PS 0 711 901), Rollos und Jalou­ sien mit Plisseemuster zu versehen, bei denen die Rollobahn mit linienförmigen Prägungen so ausgestattet ist, daß sich ein Ziehharmonikamuster ergibt.
Auch bei der Erfindung empfehlen sich solche Prägemuster, bei denen die Vertiefungen und Erhöhungen an ihren Übergangs­ stellen zu den unverformten Teilen, d. h. an deren Rändern, in sich geschlossene Konturen in der Art von Rhomben, Rauten, abgerundete Vierecke und schuppenartige Strukturen aufweisen, die sich aber nicht überlappen, sondern jeweils voneinander beabstandet und je wechselseitig in die Folie eingeprägt sind. Außerdem besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit dem Stauch-, Verformungs- bzw. Prägevorgang zusätzlich Unterneh­ mens- oder andere Symbole zur besonderen Kennzeichnung des Produktes in den Überzug einzuformen z. B. einzuprägen.
Bei einem besonders bevorzugten Verfahren gemäß der Erfindung wird eine mit dem Prägemuster versehene Platine (oder Teil einer Bahn bahnförmigen Materials) in einen Formhohlraum eines Formteils eingelegt. Darauf wird das Formmaterial für den Formkörper gelegt und schließlich wird ein Gegenformteil auf das Formmaterial aufgesetzt und werden Formmaterial und Platine gemeinsam unter Anwendung von Druck und Wärme in die Form des Formkörpers gepreßt. Dabei empfiehlt sich die An­ wendung von Drucken zwischen 1 und 200 bar, insb. zwischen 15 und 120 bar und die Anwendung von Temperaturen zwischen 20 und 300°C je nach der Art des verwendeten Formmaterials und des Fertigungsverfahrens. Zusätzlich kann eine Beschichtung mit Aluminium erfolgen.
Ausführungsbeispiele für die Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine mit einem Prägemuster ver­ sehene Platine für den Überzug; dabei sind die Größen­ verhältnisse der Deutlichkeit halber stark verzerrt;
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil einer mit dem Prägemuster versehenen Platine;
Fig. 3 eine schematische Darstellung des Herstellungsver­ fahrens für eine mit dem Prägemuster versehene Platine;
Fig. 4 einen Teil eines Querschnitts durch einen mit dem Überzug versehenen Formkörper;
Fig. 5 eine Aufsicht auf einen Teil des Formkörpers von Fig. 4 und
Fig. 6 einen schematischen Querschnitt einer zum Herstellen des erfindungsgemäßen Formkörpers verwendeten Form.
Gemäß Fig. 1 weist die Platine 8 eine insbesondere 0,12 mm dünne Folie 1 aus Aluminium auf, die mit einer Verbindungs­ schicht 2 aus Polypropylen überzogen ist, so daß beide Schich­ ten, d. h. die gesamte Platine 8, eine Schichtdicke von s = 0,1 mm aufweist. Die Platine 8 ist gemäß Fig. 2 mit einem Präge­ muster 20 bestehend aus abwechselnd Erhöhungen 3 und Ver­ tiefungen 3a versehen. Die Tiefe t der Erhöhungen 3 bzw. Ver­ tiefungen 3a in Bezug zur neutralen Mittelebene der Platine 8 beträgt zwischen etwa 0,5 und 1,5 mm. Die Abstände A bzw. B zwischen benachbarten Vertiefungen 3a betragen bei diesem Bei­ spiel 8 bzw. 5 mm. Wie aus Fig. 2 ersichtlich sind die Er­ höhungen 3 mit in sich geschlossenen Randlinien versehen; sie bilden eine etwa schuppenartige Konfiguration von rhomben­ artigen Gebilden, die jedoch nicht überlappend übereinander­ greifen, sondern in Diagonalen unter einem Winkel α von beispielsweise 30° zur Bahnlängsrichtung L verlaufen und insofern ein rautenförmiges Prägemuster 20 bilden. Es ist aber nicht erforderlich, daß die Erhöhungen 3 bzw. Vertiefungen 3a in einem bestimmten Muster angeordnet sind; dieses "Muster" kann auch eine irreguläre Verteilung der Erhöhungen 3 und/oder Vertiefungen 3a sein. Es ist ebenso möglich, Vertiefungen 3a bzw. Erhöhungen 3 in bestimmten Bereichen der Platine 8 zu häufen, also dort deren Abstand wesentlich zu verkleinern.
Ein derartiges Prägemuster 20 kann in einer Platine 8 bei­ spielsweise nach Art von Fig. 3 hergestellt werden, indem eine Bahn 4 aus Aluminiumfolie von einer Rolle 5 abgewickelt und Prägewalzen 6 zugeführt wird, zwischen denen die Er­ höhungen 3 und Vertiefungen 3a, d. h. das Prägemuster 20, ein­ geprägt wird. Es hat sich gezeigt, daß hierbei eine gewisse Verkürzung der Bahn 4 in Bahnlängsrichtung L im Sinne eines "Stauchens" auftritt. In einer Überzugsstation 7 wird die mit dem Prägemuster 20 versehene Aluminiumfolie mit Polypropylen überzogen.
In Fig. 4 ist die mit dem Prägemuster 20 versehene Platine 8 bereits zum Überzug 8a verformt, bei dem der Überzug 8a sich den Konturen des Formkörpers 9 weitgehend anpaßt und daher ebenso wie dieser Bodenteile 11 und Verstärkungsrippen 12 enthält; beide Teile haben schräg und böschungsartig ver­ laufende Übergangsteile 13. An den Krümmungsstellen 14 sind die Krümmungsradien am geringsten und daher die Zugkräfte beim Verformen teilweise am größten. Aufgrund der Prägemuster kann das Aluminium des Überzugs 8a gut "nachgeben", sich also strecken, ohne dort zu zerreißen oder an anderen Stellen Falten zu bilden, obwohl die Aluminiumplatine an sich gar nicht ohne weiteres streckbar ist.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß der Überzug 8a auf bestimmte Bereiche des Formkörpers 9 innerhalb des Randes 10 desselben begrenzt ist. Der Überzug 8a bildet mit seiner dem Hitzeraum H zugewandten Aluminiumaußenseite einen Hitzeschild, während der Formkörper 8 an der entgegengesetzten Seite dem Boden B im Falle der Ausbildung als Unterbodenverkleidung zugewandt ist.
Gemäß Fig. 6 wird auf die Erhöhungen im Formhohlraum 15a des unteren Formteils 15 zuerst eine Platine 8 mit dem Prägemuster 20 aufgelegt. Hierauf wird Formmaterial 9a aus beispielsweise glasfaserverstärktem Polypropylen aufgesetzt. Anschließend wird das Formoberteil 16 mit den entsprechenden Gegenformen in Pfeilrichtung nach unten geführt. Unter Anwendung von Druck und Wärme wird nicht nur das Formmaterial 9a zum Ausfüllen des Formhohlraum gebracht, sondern findet auch das gleichzeitige Verformen der mit dem Prägemuster versehenen Platine 8 unter gleichzeitigem Verbinden mit dem sich dabei ausbreitenden Formmaterial 9a bei der Formgebung des endgültigen Formteils statt, der dann insgesamt den Zwischenraum zwischen Formunterteil 15 und Formoberteil 16 ausfüllt. Die Platine 8 legt sich dann im mittleren Teil an den Boden 15b des Form­ hohlraums 15a an und bildet dann beispielsweise den erhöhten Steg 12 vom Ausführungsbeispiel der Fig. 4/5. Die Platine 8 kann auch oben auf das Formmaterial 9a aufgelegt sein. Wichtig ist, daß sowohl die Platine 8 als auch das Formmaterial 9a im Formhohlraum zwischen Formmaterial 15 und Formoberteil 16 gemeinsam angeordnet sind.

Claims (19)

1. Dreidimensional geformter Formkörper (9) mit einem mitver­ formten dünnschichtigen Überzug (8a), dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (8a) mit einem Muster (20) von Ver­ tiefungen (3a) und/oder Erhöhungen (3) geringer Tiefe (t) versehen ist.
2. Formkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (3a) bzw. Erhöhungen (3) im Abstand (A) voneinander angeordnet sind.
3. Formkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (8a) eine Folie (1) einer Schichtdicke zwischen 0,1 und 1 mm aufweist.
4. Formkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) aus Metall besteht.
5. Formkörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) aus Aluminium besteht.
6. Formkörper nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (1) an der dem Formkörper (9) zugewandten Seite mit einer Verbindungsschicht (2) aus Kunststoff ver­ sehen ist.
7. Formkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsschicht (2) im wesentlichen gleichen Kunststoff wie der Formkörper (9) aufweist.
8. Formkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Polypropylen als Kunststoff verwendet ist.
9. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Faserverstärkungen in den Kunststoff des Formkörpers (9) eingebettet sind.
10. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (3a) bzw. Erhöhungen (3) ein Ver­ hältnis deren Tiefe (t) zur Schichtdicke (s) zwischen 0,05 und 6 im gestauchten Zutand aufweisen.
11. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (3a) und Erhöhungen (3) in einem geometrischen Muster in der Folie (1) angeordnet sind.
12. Formkörper nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Vertiefungen (3a) und Erhöhungen (3) in der Folie (1) jeweils abwechseln.
13. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (8a) eine Folie (1) aus hitzebeständigem Material aufweist und als Hitzeschild für den Formkörper (9) dient.
14. Formkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug eine Folie (1) oder Platte aus abriebfestem Material weist.
15. Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers durch gemeinsames Verformen von Formmaterial (9a) für den Formkörper (9) und einem Überzug (8a) in einer Form, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einem Muster (20) von Vertiefungen (3a) und/oder Erhöhungen (3) versehene und mindestens einen Teil des Überzuges (8a) bildende Platine (8) in einen Formhohlraum (15a) eines Formteils (15) eingelegt, das Formmaterial (9a) und diese Platine (8) zwischen die den Formhohlraum (15a) begrenzenden Form- und Gegenformteile (9a, 16) eingebracht und Formteil (9a) und Platine (8) gemeinsam unter Anwendung von Druck und gegebenenfalls Wärme in die Form des Formkörpers (9) gebracht werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß bei Druck zwischen 1 und 200 bar und insb. bei Temperaturen zwischen 50 und 300°C verformt wird.
17. Verwendung eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Wandteil von Kraftfahrzeugen im Bereich des Motors und/oder Auspuffs.
18. Verwendung eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Unterbodenverkleidung eines Kraftfahrzeugs.
19. Verwendung eines Formkörpers nach einem der Ansprüche 1 bis 14 als Schutzschild gegen den geschützten Gegenstand beeinträchtigende Medien.
DE19924604A 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers Expired - Lifetime DE19924604B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924604A DE19924604B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924604A DE19924604B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19924604A1 true DE19924604A1 (de) 2000-12-07
DE19924604B4 DE19924604B4 (de) 2005-06-30

Family

ID=7909552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924604A Expired - Lifetime DE19924604B4 (de) 1999-05-28 1999-05-28 Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19924604B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018958A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Pgam Advanced Technologies Ag Gepanzertes karosserieteil
DE20300435U1 (de) * 2003-01-13 2004-06-03 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co Kg Mehrlagiges Dekorband
DE102004037400A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Fritz Egger Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung einer Strukturierung eines Verbundwerkstoffkörpers
EP1671847A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Carcoustics Tech Center GmbH Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3199430A1 (de) * 2016-01-27 2017-08-02 Autoneum Management AG Unterbodenverkleidung mit befestigungspunkten
AT519753B1 (de) * 2017-08-23 2018-10-15 Constantia Aloform Gmbh Tiefgezogener Behälter

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830001A (en) * 1956-08-01 1958-04-08 Foil Process Corp Directionally-oriented tearing metal foil sheet material
DE2460663B2 (de) * 1973-12-26 1977-11-10 Ethjf I Gk^ Richm/rad, Ya,. (V St A.\ Aus thermoplastischer folie gepraegte kunststoffbahn als webstoffersatz
DE2803299A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Kurt Kunz Metallbeschichtete kunststoffolie sowie deren verwendung
GB1549421A (en) * 1975-04-10 1979-08-08 Scott Paper Co Embossed deformable laminate
DE3045883A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Fa. Johann Henkenjohann, 4837 Verl Jalousie
DE3332461A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Amerace Corp., New York, N.Y. Verfahren und vorrichtung fuer die erzeugung eines mit einem praezisionsmuster gepraegten folienbandes
EP0149844A2 (de) * 1983-12-30 1985-07-31 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Formen von Folien mit Vertiefungen
DE8812026U1 (de) * 1988-08-24 1989-02-09 Chemie-Werk Weinsheim Gmbh, 6520 Worms, De
DE3929942A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Basf Lacke & Farben Metallkunststoffverbunde mit profilierter oberflaeche, verfahren zur herstellung sowie die verwendung der verbunde zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE4429104A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Pirchl Gerhard Verfahren zur Herstellung eines Hitzeschildes und Hitzeschild, welches nach dem Verfahren hergestellt ist
DE4334815C2 (de) * 1993-10-13 1996-05-30 Wilfried Lengert Bauteil zur Geräuschdämmung
EP0711901B1 (de) * 1994-11-08 1998-04-22 Alfred Wriessenegger Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604611A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Sandwichstruktur aus Kunststoff

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830001A (en) * 1956-08-01 1958-04-08 Foil Process Corp Directionally-oriented tearing metal foil sheet material
DE2460663B2 (de) * 1973-12-26 1977-11-10 Ethjf I Gk^ Richm/rad, Ya,. (V St A.\ Aus thermoplastischer folie gepraegte kunststoffbahn als webstoffersatz
GB1549421A (en) * 1975-04-10 1979-08-08 Scott Paper Co Embossed deformable laminate
DE2803299A1 (de) * 1978-01-26 1979-08-02 Kurt Kunz Metallbeschichtete kunststoffolie sowie deren verwendung
DE3045883A1 (de) * 1980-12-05 1982-07-08 Fa. Johann Henkenjohann, 4837 Verl Jalousie
DE3332461A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-05 Amerace Corp., New York, N.Y. Verfahren und vorrichtung fuer die erzeugung eines mit einem praezisionsmuster gepraegten folienbandes
EP0149844A2 (de) * 1983-12-30 1985-07-31 Nippon Petrochemicals Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Formen von Folien mit Vertiefungen
DE8812026U1 (de) * 1988-08-24 1989-02-09 Chemie-Werk Weinsheim Gmbh, 6520 Worms, De
DE3929942A1 (de) * 1989-09-08 1991-03-21 Basf Lacke & Farben Metallkunststoffverbunde mit profilierter oberflaeche, verfahren zur herstellung sowie die verwendung der verbunde zur herstellung von verpackungsbehaeltern
DE4334815C2 (de) * 1993-10-13 1996-05-30 Wilfried Lengert Bauteil zur Geräuschdämmung
DE4429104A1 (de) * 1994-08-17 1996-02-22 Pirchl Gerhard Verfahren zur Herstellung eines Hitzeschildes und Hitzeschild, welches nach dem Verfahren hergestellt ist
EP0711901B1 (de) * 1994-11-08 1998-04-22 Alfred Wriessenegger Rollbare Schutzfolie aus Kunststoff

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018958A1 (de) * 2002-08-21 2004-03-04 Pgam Advanced Technologies Ag Gepanzertes karosserieteil
DE20300435U1 (de) * 2003-01-13 2004-06-03 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co Kg Mehrlagiges Dekorband
EP1880869A1 (de) 2003-01-13 2008-01-23 Kunststoff-Technik Scherer & Trier GmbH & Co. KG Mehrlagiges Dekorband mit einer Reliefstruktur und einer Aluminiumschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1880869B1 (de) * 2003-01-13 2010-03-03 Kunststoff-Technik Scherer & Trier GmbH & Co. KG Herstellungsverfahren für ein mehrlagiges Dekorband mit einer Reliefstruktur und einer Aluminiumschicht
US8968826B2 (en) 2003-01-13 2015-03-03 Kunststoff-Technik Scherer & Trier Gmbh & Co Kg Laminated decorative strip and method for producing a laminated decorative strip
DE102004037400A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Fritz Egger Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung einer Strukturierung eines Verbundwerkstoffkörpers
EP1671847A1 (de) * 2004-12-20 2006-06-21 Carcoustics Tech Center GmbH Hitzeschild und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3199430A1 (de) * 2016-01-27 2017-08-02 Autoneum Management AG Unterbodenverkleidung mit befestigungspunkten
WO2017129469A1 (en) * 2016-01-27 2017-08-03 Autoneum Management Ag Underbody panel having mounting points
CN108495778A (zh) * 2016-01-27 2018-09-04 欧拓管理公司 具有安装点的车身底部面板
AT519753B1 (de) * 2017-08-23 2018-10-15 Constantia Aloform Gmbh Tiefgezogener Behälter
AT519753A4 (de) * 2017-08-23 2018-10-15 Constantia Aloform Gmbh Tiefgezogener Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE19924604B4 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4321608C2 (de) Kunststoffgehäuse und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2460663C3 (de) Aus thermoplastischer Folie geprägte Kunststoffbahn als Webstoffersatz
DE60126636T2 (de) Geprägte Papierbahn
DE3930603C2 (de)
EP0157921B1 (de) Karte aus thermoplastischem Kunststoff mit mindestens in der Aufsicht visuell wahrnehmbaren Sicherheitszeichen
DE19825762A1 (de) Geformte mehrschichtige Metallfolien-Abschirmstrukturen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO1999007546A1 (de) Verfahren zum herstellen eines relativ weichen produktes, sowie das produkt selbst
DE19636428A1 (de) Airbag-Abdeckung
WO1993024308A1 (de) Folienartiges kunststoffmaterial
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
EP0685675A2 (de) Kunststoffschlauch mit einer eingefärbten und/oder metallisierten Oberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10100692A1 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0086869A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Schaumthermoplastfolie
DE3509954A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines langen und duennen verbundgegenstandes
DE19924604A1 (de) Dreidimensional geformter Formkörper, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung deselben
EP0906799B1 (de) Platine für ein Strukturbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteiles für Kraftfahrzeuge
DE10124210A1 (de) Hohlkammer-Verbundplatte
EP1203652B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffbauteiles
DE20300435U1 (de) Mehrlagiges Dekorband
EP3995304A1 (de) Formteil, polstermittel, kernschicht und verfahren zur herstellung eines formteils
DE1761002B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus Wellpappe sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE102021104038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sanitäreinrichtung
DE19820268C5 (de) Prägewerkzeug zum miteinander Verbinden oder Prägen einer oder mehrerer Lagen bahnförmiger Materialien, Verfahren zum Herstellen einer Prägeform für ein Prägewerkzeug, Verwendung einer Prägeform als Urform sowie Verfahren zum Herstellen von miteinander verbundenen oder geprägten Lagen bahnförmiger Materialien
EP2703182B1 (de) Dreidimensional strukturierte Gegenstandsoberfläche
DE2728977C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Schichtmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHANN BORGERS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAIST AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 86381 KRUMBACH, DE

R082 Change of representative
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right