DE60126636T2 - Geprägte Papierbahn - Google Patents

Geprägte Papierbahn Download PDF

Info

Publication number
DE60126636T2
DE60126636T2 DE60126636T DE60126636T DE60126636T2 DE 60126636 T2 DE60126636 T2 DE 60126636T2 DE 60126636 T DE60126636 T DE 60126636T DE 60126636 T DE60126636 T DE 60126636T DE 60126636 T2 DE60126636 T2 DE 60126636T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
protuberances
embossing
projections
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60126636T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60126636D1 (de
Inventor
Michel Basler
Benoit Hoeft
Pierre Graff
Sebastien Jeannot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Essity Operations France SAS
Original Assignee
Georgia Pacific France SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8183054&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60126636(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Georgia Pacific France SAS filed Critical Georgia Pacific France SAS
Publication of DE60126636D1 publication Critical patent/DE60126636D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60126636T2 publication Critical patent/DE60126636T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • D21H27/40Multi-ply at least one of the sheets being non-planar, e.g. crêped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0738Cross sectional profile of the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0756Characteristics of the incoming material, e.g. creped, embossed, corrugated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0758Characteristics of the embossed product
    • B31F2201/0761Multi-layered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1023Surface deformation only [e.g., embossing]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24446Wrinkled, creased, crinkled or creped
    • Y10T428/24455Paper
    • Y10T428/24463Plural paper components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet des saugfähigen Papiers zur sanitären oder häuslichen Verwendung. Sie betrifft insbesondere ein Blatt mit wenigstens zwei geprägten Lagen aus Zellstoffwatte zur Verwendung als Toilettenpapier, Taschentuch oder als anderes äquivalentes Produkt.
  • In diesem Bereich steht die Zellstoffwatte für ein saugfähiges Papier mit geringer flächenbezogener Masse zwischen 10 und 40 g/m2. Es ist im allgemeinen gekreppt. Das Blatt kann einfach sein, wobei es in diesem Fall mit dem Begriff <<Lage>> bezeichnet wird. Es kann aus zwei oder mehr Lagen gebildet sein, um je nach Anzahl der Lagen ein doppeltes, dreifaches oder mehrfaches Blatt zu bilden.
  • Man nutzt das durch das Kreppen erzielte Dehnungsvermögen der Struktur, um das Blatt zu verformen und ihm Dicke zu verleihen. Dieser Vorgang wirkt sich auch auf die mechanische Festigkeit des Blatts aus. Er verbessert insbesondere dessen Weichheit und dessen Flauschigkeit.
  • Die Verformung wird entweder an Papier mit hohem Feuchtigkeitsgehalt durchgeführt, das heißt im feuchten Teil der Papiermaschine oder an Papier mit geringem Feuchtigkeitsgehalt, das heißt, nachdem das Blatt hergestellt und getrocknet wurde, in Form einer Umformung. Die vorliegende Erfindung betrifft die Verformung des Papiers im trockenen Teil, die Verformung, die man im folgenden Text Prägung nennen wird.
  • Herkömmlicherweise wird das Blatt dadurch geprägt, daß es zwischen einem Zylinder mit einer starren Oberfläche und einem Zylinder durchgeleitet wird, der aus einem Material, beispielsweise Gummi hergestellt ist, welches sich verformt, wenn es auf die starre Oberfläche gepresst wird. Auf dieser letzteren sind Vorsprünge gemäß demjenigen Muster gestaltet, welches man auf dem Papierblatt nachformen möchte. Die Graviertechniken der Zylinder sind wohlbekannt.
  • Die Prägemuster bestehen meistens aus einer Wiederholung von elementaren Vorsprüngen mit geringem Querschnitt und mit einer einfachen geometrischen Form. Die Vorsprünge haben daher eine kegelstumpfförmige allgemeine Form mit einer kreisförmigen oder ovalen Grundfläche. Sie können auch pyramidenstumpfförmig sein mit einer polygonalen Grundfläche. Den Vorsprüngen auf dem Prägezylinder entsprechen nach dem Prägen auf dem Blatt Ausstülpungen auf der einen Seite und Hohlräume auf der anderen Seite. Am Ausgang der Prägemaschine haben die Ausstülpungen im wesentlichen die gleiche Kontur wie die Vorsprünge. Was die Höhe der Ausstülpungen betrifft, so hängt diese von dem Prägedruck und dem geringeren oder stärkeren Eindringen des Gummis in die Gravur des Prägezylinders ab.
  • Man bestimmt eine mehr oder weniger hohe Verteilungsdichte der Ausstülpungen und eine mehr oder weniger große Höhe in Abhängigkeit von der Verwendung, für die das Produkt vorgesehen ist. Man beobachtet, daß die Größe der Vorsprünge invers bzw. umgekehrt von der Verteilungsdichte abhängt. Für ein Blatt, dessen Saugfähigkeit optimiert werden soll und das beispielsweise als Haushaltsküchenpapier vorgesehen ist, beträgt die Anzahl der Ausstülpungen zwischen 5 und 20 pro cm2, und ihre Höhe kann bis zu 2 mm betragen. Ihre Scheitelfläche ist in diesem Fall relativ groß.
  • Die Anmelderin hat insbesondere für Toilettenpapier Muster entwickelt, deren Anzahl von Elementen höher ist und zwischen 30 und 80 Vorsprüngen pro cm2 beträgt. Die Vorsprünge haben dann eine viel geringere Höhe und eine einzelne Scheitelfläche, die auch viel geringer ist. Sie ist kleiner als 1 mm2. Ein Beispiel zur Realisierung eines Blatts mit zwei Lagen ist in dem Patent EP 426 548 gezeigt. Diese Art der Prägung, die man als Mikroprägung bezeichnet, betrifft hautsächlich die mit der Dicke des Blatts verbundenen Eigenschaften. Tatsächlich weiß man, daß eine Prägung, deren Vorsprungdichte relativ hoch ist und deren Vorsprünge eine geringe Höhe haben, eine gute Druckfestigkeit aufweist und dick erscheint, wenn man sie handhabt. Ein weniger dichtes Prägungsmuster bei gleicher Höhe der Ausstülpungen vermittelt nicht den gleichen Eindruck von Dicke.
  • Dies ist der Fall bei Mustern mit Vorsprüngen einer komplexeren Form, deren Abstände untereinander wichtiger ist als im Falle von kegelstumpfförmigen Vorsprüngen. Die Scheitelfläche derartiger Vorsprünge hat eine längliche, linear genannte Form.
  • Die Anmelderin hat eine Struktur mit gemischter Prägung entwickelt, siehe WO 97/27365, mit zwei Lagen aus Zellstoffwatte mit einer flächenbezogenen Masse zwischen 10 und 40 g/m2. Die beiden Lagen sind mit unterschiedlichen Mustern geprägt, und die Ausstülpungen sind in Richtung des Inneren des Blatts derart angeordnet, daß sie zwischeneinander Hohlräume bilden. Eine erste Lage ist gemäß einem ersten Muster geprägt, das relativ weit voneinander beabstandete Musterelemente enthält und gebildet aus ersten Ausstülpungen mit einer länglichen Scheitelfläche.
  • Die zweite Lage ist entsprechend einem zweiten Muster mit 30 Ausstülpungen pro cm2 mit geringem Querschnitt geprägt.
  • Insbesondere sind die Musterelemente des ersten Musters individuell in einem Polygon mit einer Oberfläche von 2–6 cm2 eingeschrieben und ihre Anzahl liegt unterhalb von 2000 pro cm2.
  • Die großen Muster dieser Ausführungsform verleihen dem Blatt ein besonders attraktives Aussehen. Sie haben allerdings den Nachteil, daß das Kleben auf diese Zonen konzentriert ist. Es besteht daher die Gefahr, daß man ein Produkt erhält, dessen Beschaffenheit in der Hand nicht homogen ist.
  • Die Anmelderin wollte eine Struktur entwickeln, deren externe Muster aus kegelstumpfförmigen Ausstülpungen bestehen; um ein Produkt zu erhalten, dessen Beschaffenheit in der Hand homogen ist. Im übrigen erlauben es diese Ausstülpungen auf dem Gebiet der Ästhetik, eine große Vielzahl an Mustern zu erzielen. Die Anmelderin hat indessen festgestellt, daß man bei Verwendung beliebiger kegelstumpfförmiger Vorsprünge für die Prägung der ersten Lage ein Produkt mit einem Rückseiteneffekt erhalten würde. Unter Rückseiteneffekt versteht man die Bildung eines runden Vorsprungs auf der Außenseite der zweiten Lage. Dieser runde Vorsprung beeinträchtigt die Weichheit der Oberfläche des Blatts und führt zu einem rauen Gefühl beim Anfassen.
  • Die Anmelderin hat ein Verfahren entwickelt, das von der Anmeldung FR 00 06108 abgedeckt wird, welches es insbesondere ermöglicht, die Sichtbarkeit des Produkts zu verbessern, indem die äußere Lage mehr geprägt wird und wobei eine ausreichende Festigkeit beibehalten wird, da die innere Lage nicht geprägt ist. Da jedoch die Muster aus Ausstülpungen in Form von diskreten Elementen bestehen (und beispielsweise nicht aus durchgehenden Linien) ist der Rückseiteneffekt dann besonders betont, da die innere Lage glatt ist.
  • Das Patent BE 841 455 beschreibt ein Blatt, das aus zwei unterschiedlichen Lagen besteht, damit vermieden wird, daß sie sich ineinander schieben.
  • Das Patent US 3867225 beschreibt ein aus zwei geprägten Lagen bestehendes Blatt, wobei die Ausstülpungen der einen Lage sich zwischen die Ausstülpungen der anderen Lage schieben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Produkt der zuvor beschriebenen Gattung bereitzustellen, welches insbesondere keinen Rückseiteneffekt auf der zweiten Lage aufweist.
  • Erfindungsgemäß ist ein Blatt mit wenigstens zwei Lagen vorgesehen, einer ersten Lage und einer zweiten Lage aus Zellstoffwatte mit einer flächenbezogenen Masse zwischen 10 und 40 g/m2, die derart geprägt und verbunden sind, daß die Ausstülpungen die die Prägungsmuster definieren, in Richtung des Inneren des Blattes angeordnet sind und zwischeneinander Hohlräume bilden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die erste Lage erste kegelstumpfförmige Ausstülpungen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt aufweist, deren Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2 beträgt, daß die zweite Lage zweite Ausstülpungen aufweist, die derart gegenüber den ersten Ausstülpungen angeordnet sind, daß die ersten Ausstülpungen sich nicht zwischen die zweiten Ausstülpungen schieben können.
  • Dadurch, daß komplementäre Muster verwendet werden, wie z. B. die Ausstülpungen einer ersten Lage, die sich (im Endprodukt) nicht zwischen die Ausstülpungen einer Mikroprägung ei ner zweiten Lage schieben können, kann der Rückseiteneffekt des Produkts begrenzt werden.
  • Überraschenderweise hat man festgestellt, daß dann, wenn die Ausstülpungen der ersten Lage in Kontakt mit der zweiten Lage über die Ausstülpungen dieser letzteren kamen, der Rückseiteneffekt signifikant verringert, sogar beseitigt, wurde.
  • Außerdem kann es eine derartige Struktur auch ermöglichen, daß die Sichtbarkeit des Prägungsmusters der ersten Lage verbessert wird. Tatsächlich ist es im Falle einer Mikroprägung, deren eine wesentliche Funktion darin besteht, die Dicke des Produkts zu erhöhen und die sich auf der Höhe der zweiten Lage befindet, nicht mehr notwendig, daß Prägungsmuster der ersten Lage in der Mikroprägung zu versenken; infolgedessen können die ersten Ausstülpungen in visueller Hinsicht zur Geltung gebracht werden.
  • Vorteilhafterweise ist die erste Lage im direkten Kontakt mit der zweiten Lage.
  • Vorzugsweise beträgt die Scheitelfläche der ersten Ausstülpungen zwischen 0,5 mm2 und 2 mm2.
  • Insbesondere beträgt die Scheitelfläche der zweiten Ausstülpungen zwischen 0,03 und 1,2 mm2, insbesondere zwischen 0,10 und 0,8 mm2.
  • Das Blatt nach einem der vorhergehenden Ausführungsformen ist dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Ausstülpungen eine Dichte oberhalb von 30 Ausstülpungen pro cm2 aufweisen, vorzugsweise oberhalb von 40 Ausstülpungen pro cm2.
  • Das Blatt gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage außerdem zweite Ausstülpungen vom Typ derjenigen der zweiten Lage aufweist.
  • In dem speziellen Fall, in dem die Ausstülpungen der beiden Lagen kegelstumpfförmig mit kreisförmiger Grundfläche sind, kann man eine Relation zwischen der Schrittweite der Mikroprägung der inneren Lage und den Durchmessern der beiden Typen von Ausstülpungen definieren. Diese Relation stellt sicher, daß die ersten Ausstülpungen der ersten Lage sich nicht zwischen die zweiten Ausstülpungen der zweiten Lage schieben können, unabhängig davon, wie die Lagen zueinander positioniert werden.
  • Somit ist das Blatt gemäß einer der erfindungsgemäßen Ausführungsformen dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstülpungen der beiden Lagen kegelstumpfförmig mit kreisförmiger Grundfläche sind und der folgenden Ungleichung entsprechen: D > (Psm2 + Pst2)/Pmax – d wobei
  • D
    der Scheiteldurchmesser der kleineren ersten Ausstülpungen der ersten Lage ist,
    d
    der Scheiteldurchmesser der Ausstülpungen der Mikroprägung der zweiten Lage ist,
    Psm
    die Schrittweite der Mikroprägung der zweiten Lage in Laufrichtung ist,
    Pst
    die Schrittweite der Mikroprägung der zweiten Lage in Querrichtung ist,
    Pmax
    die größere der Schrittweiten Psm und Pst ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform. ist das Blatt dadurch gekennzeichnet, daß eine der ersten und zweiten Lage eine Lage aus konventioneller Fertigung (CWP) ist und daß eine andere Lage eine aus einer Fertigung mit Einblasen durchströmender Luft (TAD) stammende Lage ist.
  • Die Erfindung richtet sich auch auf das zugehörige Prägungsverfahren, welches es insbesondere erlaubt, ein Blatt mit den oben angegebenen Eigenschaften zu erzielen.
  • Das Verfahren zur Prägung und zum Verbinden eines Blattes ist dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte aufweist:
    • a) Prägung einer ersten Lage auf einem ersten Prägezylinder mit ersten Vorsprüngen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt, einer Höhe zwischen 0,4 mm und 2 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2,
    • b) Prägung einer zweiten Lage auf einem zweiten Prägezylinder mit Vorsprüngen einer Höhe zwischen 0,3 und 1 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,03 mm2 und 1,2 mm2, die derart verteilt sind, daß sich die ersten Vorsprünge nicht zwischen die zweiten Vorsprünge schieben können;
    • c) Verbinden der Lagen, wobei die ersten Vorsprünge wie im Schritt b) definiert auf den zweiten Vorsprüngen angeordnet werden.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform ist das Verfahren zur Prägung und zum Verbinden eines Blattes dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte aufweist:
    • a) Prägung einer ersten Lage auf einem ersten Prägezylinder mit ersten Vorsprüngen mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt, einer Höhe zwischen 0,4 mm und 2 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2;
    • b) Prägung einer zweiten Lage auf einem zweiten Prägezylinder mit Vorsprüngen einer Höhe zwischen 0,3 und 1 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,03 mm2 und 1,2 mm2, die derart verteilt sind, daß sich die ersten Vorsprünge nicht zwischen die zweiten Vorsprünge schieben können;
    • c) Abnehmen der ersten Lage von der Zylinderoberfläche und Inkontaktbringen mit der zweiten Lage durch Einsatz eines Verbindungszylinders zum Verbinden der beiden Lagen.
  • Im folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung im Hinblick auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Prägung und zum Verbinden von zwei Lagen Zellstoffwatte zeigt, und zwar vom Typ Scheitel auf Scheitel,
  • 2 einen Schnitt eines erfindungsgemäßen Blattes mit zwei Lagen zeigt, das mit Hilfe der Vorrichtung gemäß 1 erhalten wurde,
  • 3 im Schnitt ein Blatt mit zwei Lagen gemäß dem bisherigen Stand der Technik zeigt,
  • 4 eine andere Vorrichtung zur Prägung und zum Verbinden von zwei Lagen Zellstoffwatte zeigt, vom Typ << verschachtelt (nested) >>
  • 5 im Schnitt ein anderes erfindungsgemäßes Blatt mit zwei Lagen zeigt, das mit Hilfe der Vorrichtung gemäß 4 erhalten wurde,
  • die 6a und 6b Zeichnungen zeigen, die beispielhafte Prägungsmuster der ersten Lage gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform zeigen,
  • 7 ein Beispiel für die Anordnung der Ausstülpungen zeigt.
  • 1 zeigt eine erste Vorrichtung zur Prägung und zum Scheitel/Scheitel-Verbinden von zwei Lagen aus Zellstoffwatte zur Bildung eines doppelten Blatts.
  • Sie weist eine erste Prägeeinheit mit einem ersten Stahlzylinder 10 auf, der mit einem ersten Gummizylinder 30 zusammenwirkt, und eine zweite Prägeeinheit mit einem zweiten Stahlzylinder 20, der mit einem zweiten Gummizylinder 40 zusammenwirkt.
  • Der erste Zylinder 10 ist gemäß einem von ersten Vorsprüngen 100 gebildeten Muster graviert und der zweite Zylinder 20 ist gemäß einem von zweiten Vorsprüngen 200 gebildeten Muster graviert.
  • Die beiden Zylinder 10 und 20 sind zueinander parallel und rollen ohne Schlupf aufeinander.
  • Die ersten Vorsprünge 100 haben eine Höhe zwischen 0,4 und 2 mm. Ihre Scheitelfläche wurde zwischen 0,3 und 4 mm2 gewählt, aber insbesondere zwischen 0,5 mm2 und 2 mm2. Der Querschnitt der Vorsprünge ist beispielsweise kreisförmig, aber er kann auch oval sein.
  • Die zweiten Vorsprünge 200 haben eine Höhe zwischen 0,3 und 1 mm. Ihre Scheitelfläche beträgt zwischen 0,03 mm2 und 1,2 mm2, aber sie kann vorzugsweise zwischen 0,10 mm2 und 0,8 mm2 betragen. In dem Bereich, wo die zweiten Vorsprünge 200 in Kontakt treten mit den ersten Vorsprüngen 100 beträgt die Verteilung wenigsten 30 Vorsprünge pro cm2.
  • Eine erste Lage F1 wird von einer nicht dargestellten Maschinenrolle geführt, bis sie um den ersten Gummizylinder 30 herumreicht. Sie durchläuft den Prägungszwischenraum, der zwischen den beiden Zylindern 10 und 30 gebildet wird, und passt sich unter dem Druck des Gummizylinders 30 an das Profil des ersten gravierten Zylinders 10 an. Ausstülpungen 100' werden auf diese Weise auf der ersten Lage gebildet. Die flächenbezo gene Masse der ersten Lage liegt beispielsweise zwischen 20 und 23 g/m2.
  • Eine zweite Lage F2 wird von einer nicht dargestellten Maschinenrolle geführt, bis sie um den zweiten Gummizylinder 40 reicht. Sie durchläuft den zwischen den zwei Zylindern 20 und 40 gebildeten Prägungszwischenraum und passt sich zur Bildung der Ausstülpungen 200' an das Profil des gravierten Zylinders 20 an. Die flächenbezogene Masse dieser zweiten Lage kann zwischen 18 und 21 g/m2 liegen.
  • Die beiden Lagen laufen in dem zwischen den Zylindern 10 und 20 gebildeten Zwischenraum zusammen. Wenn man Klebstoff auf die Scheitelflächen der auf dem ersten Blatt gebildeten Ausstülpungen 100' aufträgt, verbindet man die beiden Lagen, indem man diese in dem Zwischenraum 10–20 in Kontakt bringt. Man kann den Zusammenhalt der beiden Lagen auch mit Hilfe einer in Laufrichtung hinter dem Zwischenraum 10–20 angeordneten Prägewalzvorrichtung sicherstellen.
  • Erfindungsgemäß definiert man außerdem das Muster des zweiten Prägezylinders 20 derart, daß die Ausstülpungen 100' der Lage F1 immer von wenigstens einer Ausstülpung 200' der zweiten Lage F2 (2) getragen wird.
  • Wenn dies nicht der Fall wäre und wie es in 3 dargestellt ist, welche den Stand der Technik veranschaulicht, würde die Ausstülpung 100' in direkten Kontakt mit der zweiten Lage zwischen zwei Ausstülpungen 200' treten. Daraus würde sich das Erscheinen eines runden Vorsprungs auf der entgegengesetzten Oberfläche ergeben, wobei dies beim Tastsinn einen Rückseiteneffekt erzeugen würde.
  • 4 zeigt sehr schematisch eine Vorrichtung zum Prägen im <<verschachtelten (nested)>> Modus. Eine erste Prägeeinheit enthält wie zuvor einen gravierten Zylinder 10N und einen Gummizylinder 30N. Die Vorrichtung enthält auch eine zweite Prägeeinheit mit einem gravierten Zylinder 20N und einem Gummizylinder 40N. Die beiden Einheiten sind derart angeordnet, daß die Stahlzylinder 10N und 20N zueinander beabstandet sind. Ein Verbindungszylinder M wirkt mit dem Zylinder 10N zusammen, um die Lagen zu verbinden. Eine erste Lage F1 wird zwischen den Zylindern 30N und 10N geprägt. Eine zweite Lage F2 wird zwischen dem Zylindern 20N und 40N geprägt. Die Lage F2 löst sich vom Zylinder 20N und legt sich an den Zylinder M an. Der Verbindungszylinder stützt sich auf der Lage F2 ab. Wenn man einen Klebstofffilm auf die Scheitelflächen der Ausstülpungen 100'N aufträgt, werden die beiden Lagen miteinander verbunden, wenn man die Lage in Laufrichtung hinter dem Verbindungszylinder betrachtet.
  • Wie es in 5 dargestellt ist, stellt das Muster aus Ausstülpungen 200'N erfindungsgemäß sicher, daß die Spitze bzw. die Scheitelfläche der Ausstülpungen 100'N nicht in direkten Kontakt mit dem Boden der Lage F2 zwischen den zwei Ausstülpungen 200'N tritt. Somit werden die in Kontakt mit den Ausstülpungen 100'N stehenden Ausstülpungen 200'N teilweise eingedrückt, verhindern jedoch die Bildung eines kreisförmigen Vorsprungs auf der zweiten Lage. Ohne diese Anordnung wäre der Rückseiteneffekt sehr stark zu sehen, da sich der Verbindungszylinder auf den Spitzen bzw. Scheitelflächen der Ausstülpungen 100'N abstützt, die in diesem Moment von dem Prägungsvorsprung 100N getragen werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 6a weist die erste Lage Ausstülpungen 100' auf, die von wenigstens einer Ausstülpung 200' der zweiten Lage getragen werden, die eine geringere Abmessung hat.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform des Produkts, die 6b gezeigt ist, weist die erste Lage außer den ersten Ausstülpungen andere Ausstülpungen vom Typ derjenigen der zweiten Lage auf, das heißt Ausstülpungen mit einer geringeren Abmessung.
  • Bei beiden Verfahren kann man außerdem das Verkleben der Lagen durch Prägewalzen ersetzen, wobei. es sich um eine dem Fachmann bekannte Technik handelt.
  • Im Falle von Vorsprüngen mit kreisförmiger Grundfläche kann man mit Hilfe der obigen Ungleichung sicherstellen, daß die großen Ausstülpungen der ersten Lagen sich nicht zwischen die Ausstülpungen der Mikroprägung der zweiten Lage schieben können. Für einen Typ der Mikroprägung, die aus Ausstülpungen mit einem Durchmesser d von 0,4 mm besteht, die mit einer Dichte von ungefähr 80 Vorsprüngen/cm2 verteilt sind, liegt die Schrittweite dieses Musters Psm in Laufrichtung in der Größenordnung von 1,4 mm und die Schrittweite Pst in Querrichtung beträgt 1,75 mm. Man erkennt, daß der Durchmesser D der Ausstülpungen der ersten Lage oberhalb von 1,05 mm liegen muss. In 7 ist ein Beispiel der Verteilung dieser Ausstülpungen dargestellt. Sie sind in zueinander parallelen Reihen und versetzt angeordnet.
  • Man hat einen Vergleichsversuch durchgeführt.
  • Man hat den gleichen Papierstoff auf der gleichen Maschine und unter den gleichen Betriebsbedingungen verwendet. Man hat zwei Serien von Toilettenpapierrollen hergestellt: die eine gemäß dem Stand der Technik, die andere gemäß der Erfindung.
  • Bei dem ersten Produkt ist die zweite Lage, die sich innen befindet, wenn das Blatt aufgerollt ist, glatt. Die außen angeordnete erste Lage ist mit einem aus Blumen bestehenden Prägungsmuster geprägt, und zwar mit großen kegelstumpfförmigen Ausstülpungen mit kreisförmigem Querschnitt, deren Durchmesser in der Größenordnung von 1,2 mm liegt, und mit kleinen Ausstülpungen, deren Durchmesser in der Größenordnung von 0,4 mm liegt und die mit einer Musterdichte von 80 Vorsprüngen/cm2 verteilt sind. Das Muster ist in 6b dargestellt. Die beiden Lagen sind mit Hilfe der großen Vorsprünge und der Blumen zusammengeklebt.
  • Bei dem zweiten Produkt ist die innere Lage mit einem Muster geprägt, das nur aus kleinen Ausstülpungen mit einem Durchmesser von 0,4 mm und einer Dichte von 80 Vorsprüngen/cm2 besteht. Die äußere Lage ist mit einem Muster geprägt, das bis auf die Tatsache, daß man die kleinen Ausstülpungen herausgenommen hat, identisch zum zuvor erwähnten Muster ist. Dieses Muster ist in 6a dargestellt.
  • Das Produkt ist vorzugsweise in Höhe der großen Ausstülpungen und der Blumen verklebt.
  • Man hat festgestellt, daß die mit den beiden Verfahren erhaltenen Produkte ähnliche Eigenschaften aufweisen, bis auf den Weichheitsgrad, der mit dem zweiten Produkt höher ist.
  • Dieser Weichheitsunterschied erklärt sich durch den Rückseiteneffekt, der bei der erfindungsgemäßen Lösung in Höhe der großen Ausstülpungen verringert wird.
  • Das verwendete Verfahren erlaubt es, die Weichheit von Standardprodukten, neuen Produkten und konkurrierenden Produkten in Bezug auf ein Kontrollprodukt zu testen und zu vergleichen.
  • In dem Fall, in dem es sich um Toilettenpapierrollen handelt, sind diese in einem <<schwarzen>> Behälter (<<Blackbox>>) angeordnet, der mit Haspeln (5 Möglichkeiten + ein Kontrollprodukt) versehen ist. Das Kontrollprodukt ist links.
  • Man entfernt ungefähr 30 Blätter pro Rolle, bevor man sie in dem Verteiler platziert (einschließlich Referenz).
  • Test:
  • Jeder Tester vergleicht die Proben nacheinander mit dem Kontrollprodukt und gibt für jede einen. Weichheitsgrad an.
  • Ein Kontrolleur notiert auf einem zusammenfassenden Blatt die Bewertung jeder Probe, wobei der Tester mit einem Buchstaben markiert wird.
  • Das zusammenfassende Blatt weist sieben Bewertungskategorien auf. Ein von +3 bis –3 variierender Koeffizient wurde für jede Kategorie verwendet:
    – Kein Unterschied wenn die Weichheit vergleichbar ist
    – Wahrscheinlich weicher wenn nach kurzer Unschlüssigkeit ein positiver Unterschied mit dem Kontrollprodukt wahrnehmbar ist
    – Weicher wenn dieser Unterschied ohne Unschlüssigkeit vorliegt
    – Wirklich weicher wenn die Weichheit sich klar zeigt
  • Die gleiche Bewertung wird in umgekehrter Richtung für die nicht so weichen Produkte getroffen.
  • Nach dem Durchgang des Testers werden die zwei ersten Blätter jeder Rolle entfernt.
  • Ergebnisse:
  • Es wird pro Weichheitsbewertungskategorie eine Note erhalten, indem die Anzahl der Tester mit dem Koeffizienten multipliziert wird.
  • Das Ergebnis wird dadurch erzielt, daß man die Summe der Noten durch die Anzahl der Tester dividiert.
  • Tester:
  • Es ist erforderlich, wenigstens 10 Personen mit einer guten sensorischen Wahrnehmung auszuwählen.
  • Auf diese Weise wurde die Weichheit von einem unserer klassischen Produkte mit 1,2 bewertet, während bei dem neuen Produkt, das Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist, diese Weichheit 1,4 beträgt, welches eine deutliche Verbesserung darstellt.

Claims (13)

  1. Blatt mit wenigstens einer ersten und einer zweiten Lage aus Zellstoffwatte mit einer flächenbezogenen Masse zwischen 10 und 40 g/m2, die derart geprägt und verbunden sind, daß die Ausstülpungen (100', 200'; 100'N, 200'N), die die Prägungsmuster definieren, in Richtung des Inneren des Blattes angeordnet sind und zwischeneinander Hohlräume bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage (F1) erste kegelstumpfförmige Ausstülpungen (100'; 100'N) mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt aufweist, deren Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2 beträgt, daß die zweite Lage (F2) zweite Ausstülpungen (200'; 200'N) aufweist, die derart gegenüber den ersten Ausstülpungen (100'; 100'N) angeordnet sind, daß die ersten Ausstülpungen sich nicht zwischen die zweiten Ausstülpungen (200'; 200'N) schieben können.
  2. Blatt nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage (F1) im direkten Kontakt mit der zweiten Lage (F2) steht.
  3. Blatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelfläche der ersten Ausstülpungen (100'; 100'N) zwischen 0,5 mm2 und 2 mm2 beträgt.
  4. Blatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelfläche der zweiten Ausstülpungen (200'; 200'N) zwischen 0,03mm2 und 1,2 mm2 beträgt.
  5. Blatt nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheitelfläche der zweiten Ausstülpungen (200'; 200'N) zwischen 0,10 mm2 und 0,8 mm2 beträgt.
  6. Blatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Ausstülpungen (200'; 200'N) eine Dichte oberhalb von 30 Ausstülpungen pro cm2, vorzugsweise oberhalb von 40, aufweisen.
  7. Blatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lage außerdem zweite Ausstülpungen vom Typ derjenigen der zweiten Lage (F2) aufweist.
  8. Blatt nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausstülpungen der beiden Lagen kegelstumpfförmig mit kreisförmiger Grundfläche sind und der folgenden Ungleichung entsprechen: D > (Psm2 + Pst2)/Pmax – dwobei D der Scheiteldurchmesser der kleineren ersten Ausstülpungen der ersten Lage (F1) ist, d der Scheiteldurchmesser der Ausstülpungen der Mikroprägung der zweiten Lage (F2) ist, Psm die Schrittweite der Mikroprägung der zweiten Lage (F2) in Laufrichtung ist, Pst die Schrittweite der Mikroprägung der zweiten Lage (F2) in Querrichtung ist, Pmax die größere der Schrittweiten Psm und Pst ist.
  9. Blatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der ersten und zweiten Lage eine Lage aus konventioneller Fertigung (CWP) ist und daß eine andere Lage eine aus einer Fertigung mit Einblasen durchströmender Luft (TAD) stammende Lage ist.
  10. Verfahren zur Prägung und zum Verbinden eines Blattes nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9 mit wenigstens einer ersten und einer zweiten Lage aus Zellstoffwatte, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte aufweist: a) Prägung einer ersten Lage (F1) auf einem ersten Prägezylinder (10) mit ersten Vorsprüngen (100) mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt, einer Höhe zwischen 0,4 mm und 2 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2 b) Prägung einer zweiten Lage (F2) auf einem zweiten Prägezylinder (20) mit Vorsprüngen (200) einer Höhe zwischen 0,3 und 1 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,03 mm2 und 1,2 mm2, die derart verteilt sind, daß sich die ersten Vorsprünge (100) nicht zwischen die zweiten Vorsprünge schieben können, c) Verbinden der Lagen (F1 und F2), wobei die ersten Vorsprünge (100) wie im Schritt b) definiert auf den zweiten Vorsprüngen (200) angeordnet werden.
  11. Verfahren zur Prägung und zum Verbinden eines Blattes mit wenigstens einer ersten und einer zweiten Lage Zellstoffwatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es die folgenden Schritte aufweist: a) Prägung einer ersten Lage (F1) auf einem ersten Prägezylinder (10N) mit ersten Vorsprüngen (100N) mit kreisförmigem oder ovalem Querschnitt, einer Höhe zwischen 0,4 mm und 2 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,3 mm2 und 4 mm2 b) Prägung einer zweiten Lage (F2) auf einem zweiten Prägezylinder (20N) mit Vorsprüngen (200N) einer Höhe zwischen 0,3 und 1 mm und einer Scheitelfläche zwischen 0,03 mm2 und 1,2 mm2, die derart verteilt sind, daß sich die ersten Vorsprünge nicht zwischen die zweiten Vorsprünge schieben können, c) Abnehmen der ersten Lage von der Zylinderoberfläche und Inkontaktbringen mit der zweiten Lage durch Einsatz eines Verbindungszylinders (M) zum Verbinden der beiden Lagen (F1 und F2).
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die beiden Lagen (F1 und F2) durch Aufbringen von Klebstoff auf die Scheitelflächen der ersten Ausstülpungen verbindet.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die beiden Lagen (F1 und F2) durch Prägewalzen verbindet.
DE60126636T 2001-12-27 2001-12-27 Geprägte Papierbahn Expired - Lifetime DE60126636T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01403377A EP1325982B1 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Geprägte Papierbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60126636D1 DE60126636D1 (de) 2007-03-29
DE60126636T2 true DE60126636T2 (de) 2007-11-22

Family

ID=8183054

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60126636T Expired - Lifetime DE60126636T2 (de) 2001-12-27 2001-12-27 Geprägte Papierbahn
DE20219952U Expired - Lifetime DE20219952U1 (de) 2001-12-27 2002-12-24 Geprägtes Flächengebilde aus Papier

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20219952U Expired - Lifetime DE20219952U1 (de) 2001-12-27 2002-12-24 Geprägtes Flächengebilde aus Papier

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6916403B2 (de)
EP (1) EP1325982B1 (de)
AT (1) ATE353993T1 (de)
CY (1) CY1106572T1 (de)
DE (2) DE60126636T2 (de)
DK (1) DK1325982T3 (de)
ES (1) ES2282221T3 (de)
FR (1) FR2834240B1 (de)
NO (1) NO334070B1 (de)
PT (1) PT1325982E (de)
RU (1) RU2324596C2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7407560B2 (en) * 2001-02-16 2008-08-05 The Procter & Gamble Company Lotioned and embossed tissue paper
US20050230069A1 (en) * 2001-02-16 2005-10-20 Klaus Hilbig Method of making a thick and smooth embossed tissue
DK1325982T3 (da) * 2001-12-27 2007-06-11 Georgia Pacific France Gaufreret papirblad
EP1455014B1 (de) * 2003-03-07 2011-08-17 Georgia-Pacific France Saugfähiges geprägtes Papierprodukt
US8388593B2 (en) * 2003-06-12 2013-03-05 Mcneil-Ppc, Inc. Fluid management article having body-faceable protrusions
US20050247416A1 (en) * 2004-05-06 2005-11-10 Forry Mark E Patterned fibrous structures
US7799169B2 (en) 2004-09-01 2010-09-21 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Multi-ply paper product with moisture strike through resistance and method of making the same
ITMI20050554A1 (it) * 2005-04-04 2006-10-05 Giovanni Gambini Carta multistrato
FR2914221B1 (fr) * 2007-03-28 2009-10-02 Georgia Pacific France Soc Par Feuille absorbante a motif de gaufrage unique
BRPI0809046A2 (pt) * 2007-04-05 2014-09-02 Imp Tobacco Canada Ltd Aparelho e método para produzir folhas de papel ou finas metálicas laminadas gravadas em relevo, e, batelada de uma corrida de produção de folhas finas metálicas laminadas para acondicionar cigarros
JP4429345B2 (ja) * 2007-08-31 2010-03-10 大王製紙株式会社 衛生薄葉紙ロール
US7942995B2 (en) * 2007-09-05 2011-05-17 The Procter & Gamble Company Method for converting a multi-ply paper product
US20090057950A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 George Vincent Wegele Method for converting a multi-ply paper product
US20090057951A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 George Vincent Wegele Apparatus for converting a multi-ply paper product
US20090056859A1 (en) * 2007-09-05 2009-03-05 Evans Jr David George Apparatus for converting a multi-ply paper product
US8061380B1 (en) * 2007-09-17 2011-11-22 Martin James B Automatic flow shut-off system
US20090117331A1 (en) * 2007-11-05 2009-05-07 Joshua Thomas Fung Textured Multi-Ply Sanitary Paper Product Having Optimized Emboss Patterns
FR2928383B1 (fr) 2008-03-06 2010-12-31 Georgia Pacific France Feuille gaufree comportant un pli en materiau hydrosoluble et procede de realisation d'une telle feuille.
FR2929881A1 (fr) * 2008-04-15 2009-10-16 Georgia Pacific France Soc Par Installation d'assemblage de deux bandes d'ouate de cellulose avec ou sans marquage des dites bandes
WO2010015281A1 (en) * 2008-08-07 2010-02-11 Sca Hygiene Products Gmbh Apparatus and method for ply bonding as well as multi-ply product
US8006714B1 (en) * 2008-08-20 2011-08-30 Martin James B Automatic flow shut-off system
US8920905B2 (en) * 2008-12-09 2014-12-30 Sca Hygiene Products Ab Fibrous product with a rastered embossing and method for producing same
USD632896S1 (en) 2009-03-10 2011-02-22 The Procter & Gamble Company Paper product
USD640473S1 (en) 2009-03-10 2011-06-28 The Procter & Gamble Company Paper product
JP5479768B2 (ja) * 2009-03-31 2014-04-23 大王製紙株式会社 キッチンペーパー
RU2535720C1 (ru) * 2013-04-25 2014-12-20 Олег Савельевич Кочетов Акустический распылитель кочетова
RU2530128C1 (ru) * 2013-04-25 2014-10-10 Олег Савельевич Кочетов Распылитель акустический
RU2017112525A (ru) 2014-11-06 2018-12-06 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Абсорбирующие изделия, содержащие обращенные к одежде ламинаты
RU2576301C1 (ru) * 2015-02-06 2016-02-27 Олег Савельевич Кочетов Акустический распылитель кочетова
EP3582733B1 (de) * 2017-02-16 2022-08-17 The Procter & Gamble Company Saugfähige artikel mit substraten mit sich wiederholenden mustern von öffnungen mit mehreren wiederholungseinheiten
US11337566B2 (en) * 2017-06-30 2022-05-24 Daio Paper Corporation Toilet paper
CN110359319B (zh) * 2019-08-16 2023-12-22 维达纸业(中国)有限公司 一种纸巾及制造方法
USD906693S1 (en) 2019-08-27 2021-01-05 Gpcp Ip Holdings Llc Paper product
USD906694S1 (en) * 2019-08-27 2021-01-05 Gpcp Ip Holdings Llc Paper product

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414459A (en) * 1965-02-01 1968-12-03 Procter & Gamble Compressible laminated paper structure
US3867225A (en) * 1969-01-23 1975-02-18 Paper Converting Machine Co Method for producing laminated embossed webs
US3961119A (en) * 1973-03-15 1976-06-01 Kimberly-Clark Corporation Embossed paper toweling and method of production
US3953638A (en) * 1973-11-26 1976-04-27 The Procter & Gamble Company Multi-ply absorbent wiping product having relatively inextensible center ply bonded to highly extensible outer plies
CA1052157A (en) * 1975-05-05 1979-04-10 Thomas J. Flautt (Jr.) Two-ply tissue product
US4320162A (en) * 1980-05-15 1982-03-16 American Can Company Multi-ply fibrous sheet structure and its manufacture
FR2653793B1 (de) * 1989-10-30 1992-01-03 Kaysersberg Sa
FR2684599B1 (fr) * 1991-12-09 1994-01-28 Kayserberg Sa Feuille complexe de papier absorbant.
US5620776A (en) * 1992-12-24 1997-04-15 James River Corporation Of Virginia Embossed tissue product with a plurality of emboss elements
US5597639A (en) * 1992-12-24 1997-01-28 James River Corporation Of Virginia High softness embossed tissue
FR2707311B1 (fr) * 1993-07-09 1995-09-08 Kaysersberg Sa Papiers gaufrés multicouches, dispositif et procédure pour leur élaboration.
FR2721251B1 (fr) * 1994-06-17 1996-07-26 Kaysersberg Sa Feuille multicouche de papier absorbant, son procédé de fabrication.
US5840404A (en) * 1995-08-25 1998-11-24 Fort James France Absorbent multilayer sheet and method for making same
FR2743824B1 (fr) * 1996-01-22 1998-02-27 James River Feuille stratifiee a gaufrage mixte
US5727458A (en) * 1996-03-20 1998-03-17 James River Corporation Of Virginia Method and apparatus for contour multi-level embossing with perforation bonding in selected spaced locations
US5906711A (en) * 1996-05-23 1999-05-25 Procter & Gamble Co. Multiple ply tissue paper having two or more plies with different discrete regions
NZ330940A (en) 1997-07-24 2000-02-28 F Production of consensus phytases from fungal origin using computer programmes
US6086715A (en) * 1998-11-23 2000-07-11 The Procter & Gamble Company Embossed multiply cellulosic fibrous structure having selective bond sites and process for producing the same
US6251207B1 (en) * 1998-12-31 2001-06-26 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Embossing and laminating irregular bonding patterns
IT1307887B1 (it) * 1999-06-18 2001-11-19 Perini Fabio Spa Metodo e dispositivo di goffratura per la produzione di materialenastriforme multivelo, e prodotto cosi' ottenuto.
FR2808816B1 (fr) * 2000-05-12 2003-05-30 Fort James France Produit en papier absorbant a structure dissymetrique
ATE320341T1 (de) * 2000-09-27 2006-04-15 Georgia Pacific France Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen saugfähigen papierbahn
GB2374313B (en) * 2001-04-10 2003-06-18 Sca Hygiene Products Holding G Method and device for producing a multi-ply web of flexible material such as paper and nonwoven and multi-ply material produced by the method
EP1270196B1 (de) * 2001-06-29 2006-03-29 Georgia-Pacific France Verfahren zur Herstellung von geprägtem Papier und Prägezylinder
US6811652B2 (en) * 2001-12-20 2004-11-02 Sca Hygiene Products Ab Multi-layer paper web and a method of forming it
DK1325982T3 (da) * 2001-12-27 2007-06-11 Georgia Pacific France Gaufreret papirblad
US20030215602A1 (en) * 2002-02-26 2003-11-20 Anders Andersson Method and device for producing a multi-ply web of flexible material, such as paper and nonwoven, and multi-ply material and product produced by the method
US20030198788A1 (en) * 2002-02-26 2003-10-23 Anders Andersson Method and device for producing a multi-ply web of flexible material, such as paper and nonwoven, and multi-ply material produced by the method
ATE401818T1 (de) * 2002-08-22 2008-08-15 Georgia Pacific France Rolle aus zellstoffwatteblättern und verfahren zu ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DK1325982T3 (da) 2007-06-11
ES2282221T3 (es) 2007-10-16
DE20219952U1 (de) 2003-02-27
NO20025992D0 (no) 2002-12-13
PT1325982E (pt) 2007-05-31
NO20025992L (no) 2003-06-30
CY1106572T1 (el) 2012-01-25
FR2834240A1 (fr) 2003-07-04
RU2002133677A (ru) 2004-07-10
FR2834240B1 (fr) 2005-07-08
NO334070B1 (no) 2013-12-02
DE60126636D1 (de) 2007-03-29
ATE353993T1 (de) 2007-03-15
US20040081804A1 (en) 2004-04-29
EP1325982B1 (de) 2007-02-14
EP1325982A1 (de) 2003-07-09
RU2324596C2 (ru) 2008-05-20
US6916403B2 (en) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60126636T2 (de) Geprägte Papierbahn
DE60133828T2 (de) Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers
DE60128890T2 (de) Papierbahn mit kleinen Kissen
EP1991411B2 (de) Prägevorrichtung für mindestens zweilagige flächenprodukte wie toilettenpapier, taschentücher oder dergleichen
DE60008733T2 (de) Prägeverfahren zur herstellung einer mehrschichtigen materialbahn, und durch dieses verfahren hergestelltes produkt
DE60223366T2 (de) Mehrlagige tissuepapiere und verfahren zur herstellung
DE60012565T2 (de) Verfahren zum autogenen verbinden von schichten eines mehrschichtigen zellulosesubstrats
EP1001879A1 (de) Verfahren zum herstellen eines relativ weichen produktes, sowie das produkt selbst
DE3513444A1 (de) Verfahren zur herstellung geschachtelter papierhandtuecher
DE2101099A1 (de)
DE69913315T2 (de) Geprägte absorbierende papierbahn, herstellungsverfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE60118322T2 (de) Verfahren zur Herstellung von geprägtem Papier und Prägezylinder
DE2101190A1 (de) Geklebtes mehrschichtiges Krepp Vliesstofferzeugnis und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69918094T2 (de) Saugfähiges geprägtes papier
DE69813847T2 (de) Mehrschichtige faserige struktur und verfahren zur herstellung
DE60209925T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum prägen einer mehrlagigen tissue-papierbahn
DE60118013T2 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen saugfähigen papierbahn
EP0851951B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrlagigen, bahnförmigen tissueproduktes
EP0782503B1 (de) Mehrlagiges bahnförmiges tissueprodukt und seine herstellung
DE1807842A1 (de) Tuchmaterial und Herstellung desselben
WO1996009162B1 (de) Mehrlagiges bahnförmiges tissueprodukt und seine herstellung
DE60016175T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prägen von Papier oder Vliesstoff, sowie das hergestellte Produkt
DE10043989B4 (de) Prägewalze zur Herstellung von Tissueartikeln
EP1368184B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von mindestens zweilagigen produkten aus tissue- und/oder tissueähnlichem material
EP0436170A2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines geprägten Haushalts- oder Hygienepapiers

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent