EP0711887A1 - Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse - Google Patents

Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse Download PDF

Info

Publication number
EP0711887A1
EP0711887A1 EP95105595A EP95105595A EP0711887A1 EP 0711887 A1 EP0711887 A1 EP 0711887A1 EP 95105595 A EP95105595 A EP 95105595A EP 95105595 A EP95105595 A EP 95105595A EP 0711887 A1 EP0711887 A1 EP 0711887A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
straight
tool
tool according
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95105595A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0711887B1 (de
EP0711887B2 (de
Inventor
Gerhard Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6912688&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0711887(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0711887A1 publication Critical patent/EP0711887A1/de
Publication of EP0711887B1 publication Critical patent/EP0711887B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0711887B2 publication Critical patent/EP0711887B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/165Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers
    • E04F21/1652Implements for finishing work on buildings for finishing joints, e.g. implements for raking or filling joints, jointers for smoothing and shaping joint compound to a desired contour

Definitions

  • the invention relates to tools for reworking joints which are filled with permanently elastic joint compound, in particular plastic compound.
  • the excess joint material can often be very difficult to smooth or remove.
  • the spatula or similar aids can be used as tools. At edges, corners or other inaccessible places, however, processing with these tools is not possible or only with great difficulty because the shape and dimensions of the tools do not allow smoothing out at unfavorable points.
  • the tools are difficult to handle even on flat surfaces, since they usually have a handle that is gripped with the whole hand. Some tradesmen therefore prefer to use their own fingers to smooth the grout. However, the inaccessible areas can only be insufficiently worked with the fingers.
  • Another problem is that the known tools absorb the jointing compound poorly in the sense that it falls off the tool again during the smoothing process and thereby contaminates parts in the environment, for example tiles.
  • crepe tapes are often used, which are attached to the edge of the joint and removed after the joint has been smoothed. This often causes the joint edges to become uneven or smeared. In addition, even with careful work, it cannot be excluded that the joint compound will crumble off the adhesive tape and the tiles will become dirty or fall into the newly smoothed joint.
  • the invention has set itself the task of specifying a tool with which joints can be smoothed with simple handling and with the excess joint material can be removed exactly and without any additional aids.
  • the object is achieved in that the tool is a flat plate with a substantially constant thickness and with a peripheral edge which projects on both sides perpendicular to the plate plane and which in turn consists of three adjoining edges, two edges being straight and one edge being arcuate runs, with the two straight edges and the longer of the two straight edges and the curved edge enclose an acute angle.
  • the tool has corners with angles that are smaller than 90 ° so that edges, which are usually rectangular in buildings, can also be processed effortlessly. As is known, this is the case with triangles at at least two corners, which is why the tool approximately has the shape of a triangle Has.
  • One edge of the tool is bent, which gives the machined joint an inward curvature due to the smoothing. Due to the circumferential edge, the excess, stripped joint material is spoon-like absorbed by the tool, which prevents the joint material from being deposited again on tiles or other parts adjacent to the joint.
  • the tool is reinforced by the edges, whereby the plate is relatively hard at the edge and there is maximum force development without the flexibility of the tool suffering, since it is relatively thin and soft on the inside and can therefore be optimally adapted by bending.
  • the shape of the tool is designed so that the joints can be optimally reworked even in inaccessible places and that the tool is easy and effortless to use.
  • the joints are razor-sharp and precisely removed without the surrounding tiles becoming dirty.
  • the use of masking tape for masking the joint edges can be omitted, which means a considerable saving in work.
  • the curved edge is convexly curved, so that the tool has a simple and compact design.
  • the arc-shaped edge is shaped so that the distance of the arc-shaped edge from the longer straight edge increases continuously from the common corner of the said edges in the direction of the shorter straight edge, i. H. the curved edge has no bulges, which means that the width of the tool is not unnecessarily increased.
  • the two edges can thus form a corner or preferably merge into one another in an arc.
  • a right angle between these edges is expedient in order to enable simple machining of joints in right-angled corners.
  • the radius of the arc lies approximately in the region of half the width of typical joints of the material to be processed, so that attractive, quarter-circle joint surfaces can be designed with it.
  • the end face of the edge preferably runs completely or partially perpendicular to the plate plane.
  • this embodiment of the invention has the advantage that very narrow surfaces are created which allow the joints to be smoothed even in areas which are difficult to access.
  • the tool with the vertically running part of the edge end face can be placed flat against the joint, so that even minor damage to the edge, which more or less inevitably occurs after long use of the tool, does not affect the work result.
  • the outside of the edge merges into an edge in its top and bottom.
  • the edge cuts material that protrudes from the joint in such a way that a smooth and attractive joint surface is created.
  • Particularly suitable is an edge that runs perpendicular to the plate plane and merges at a right angle in the top and bottom sides parallel to the plate plane, since the edge that is created in this way wears only little and guarantees a good work result even with minor damage.
  • the material for the tool is a thermoplastic or elastomer in order to achieve sufficient flexibility, sufficient strength at the edge and abrasion resistance.
  • edges are also expediently adapted to manual use.
  • the drawing shows a schematic representation of a tool according to the invention with a view of a plate plane (1) which is surrounded by a peripheral edge (2), which in turn consists of a longer straight edge (3), a shorter straight edge (4) and one curved edge (5) is formed so that approximately the shape of a triangle is formed.
  • the corner between the longer straight edge (4) and the curved edge is rounded and is as well as the angle enclosed by the two straight edges (3, 4).
  • the outside of the circumferential edge (2) runs perpendicular to the plate plane (1) and merges at a right angle into the top and bottom of the edge (2), so that a further edge is created with which excess material wipes off well from a joint leaves.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen, die mit dauerelastischer Fugenmasse, insbesondere Kunststoffmasse gefüllt sind, wobei das Werkzeug eine ebene Platte mit einer im wesentlichen konstanten Dicke und mit einem umlaufenden, beidseitig senkrecht zur Plattenebene (1) überstehenden Rand (2) ist, der seinerseits aus drei aneinander anschließenden Kanten besteht, wobei zwei Kanten (3,4) gerade sind und eine Kante (5) bogenförmig verläuft, wobei die beiden geraden Kanten (3, 4) sowie die längere der beiden geraden Kanten (3) und die gebogene Kante (5) einen spitzen Winkel einschließen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Werkzeuge zur Nacharbeit von Fugen, die mit dauerelastischer Fugenmasse, insbesondere Kunststoffmasse gefüllt sind.
  • Bei der Bearbeitung von Fugen kann das überschüssige Fugenmaterial oft nur sehr schwer geglättet oder abgetragen werden. Als Werkzeuge kommen dabei die Spachtel oder ähnliche Hilfsmittel in Betracht. An Kanten, Ecken oder anderen unzugänglichen Stellen ist jedoch mit diesen Werkzeugen eine Bearbeitung nicht oder nur sehr schwer möglich, weil die Form und die Abmessungen der Werkzeuge kein Glattstreichen an ungünstigen Punkten erlauben. Außerdem sind die Werkzeuge auch bei ebenen Flächen umständlich zu handhaben, da sie meist einen Griff aufweisen, der mit der ganzen Hand umfaßt wird. Mancher Handwerker benutzt daher lieber die eigenen Finger zum Glattstreichen der Fugenmasse. Jedoch lassen sich mit den Fingern die unzugänglichen Stellen auch nur unzureichend bearbeiten.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, daß von den bekannten Werkzeugen die Fugenmasse in dem Sinne nur schlecht aufgenommen wird, daß sie während des Glattstreichens wieder von dem Werkzeug fällt und dadurch Teile in der Umgebung, zum Beispiel Fliesen, verunreinigt.
  • Zum Schutz der Fliesen vor Verschmutzung werden deshalb oftmals Krepp-Klebebänder verwendet, die am Fugenrand angebracht und nach dem Glattstreichen der Fuge wieder entfernt werden. Die Fugenränder werden dadurch oft ungleichmäßig oder verschmieren. Außerdem kann auch bei sorgfältiger Arbeit nicht ausgeschlossen werden, daß beim Abziehen die Fugenmasse vom Klebeband abbröckelt und die Fliesen verschmutzt oder in die soeben geglättete Fuge fällt.
  • Demgegenüber hat sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht, ein Werkzeug anzugeben, mit dem bei einfacher Handhabung Fugen geglättet werden können und mit dem überschüssiges Fugenmaterial exakt und ohne weitere Hilfsmittel abgetragen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Werkzeug eine ebene Platte mit einer im wesentlichen konstanten Dicke und mit einem umlaufenden, beidseitig senkrecht zur Plattenebene überstehenden Rand ist, der seinerseits aus drei aneinander anschließenden Kanten besteht, wobei zwei Kanten gerade sind und eine Kante bogenförmig verläuft, wobei die beiden geraden Kanten sowie die längere der beiden geraden Kanten und die gebogene Kante einen spitzen Winkel einschließen.
  • Damit auch Kanten, die in Gebäuden üblicherweise rechtwinklig sind, mühelos bearbeitet werden können, besitzt das Werkzeug Ecken, deren Winkel kleiner als 90° sind. Dies ist bekanntermaßen bei Dreiecken an mindestens zwei Ecken gegeben, weshalb das Werkzeug annäherungsweise die Form eines Dreiecks hat. Eine Kante des Werkzeugs ist dabei gebogen, wodurch die bearbeitete Fuge durch das Glattstreichen eine Krümmung nach innen erhält. Durch den umlaufenden Rand wird das überschüssige, abgestriffene Fugenmaterial löffelartig vom Werkzeug aufgenommen, wodurch verhindert wird, daß sich das Fugenmaterial wieder an Fliesen oder anderen der Fuge benachbarten Teile absetzt. Außerdem ist das Werkzeug durch die Kanten verstärkt, wodurch die Platte am Rand relativ hart ist und eine maximale Kraftentwicklung gegeben ist, ohne daß die Flexibilität des Werkzeugs leidet, da es im Inneren relativ dünn und weich ist und somit durch Biegen optimal angepaßt werden kann.
  • Die Vorteile der Erfindung sind vor allen Dingen darin zu sehen, daß die Form des Werkzeugs so gestaltet ist, daß damit die Fugen auch an unzugänglichen Stellen optimal nachgearbeitet werden können und daß das Werkzeug leicht und mühelos zu handhaben ist. Die Fugen werden messerscharf und exakt abgetragen, ohne daß es zu einer Verschmutzung der umgebenden Fliesen kommt. Die Verwendung von Klebe-Kreppband zum Abkleben der Fugenränder kann dadurch entfallen, was eine erhebliche Arbeitsersparnis bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die gebogene Kante konvex gekrümmt, so daß das Werkzeug eine einfache und kompakte Gestaltung aufweist. Weiterhin ist eine abgerundete Ecke zwischen der längeren geraden Kante und der gebogenen Kante vorgesehen. Damit steht je nach Bedarf eine abgerundete und eine nicht abgerundete Ecke mit spitzem Winkel zur Verfügung. Durch einen kontinuierlichen Übergang der Krümmung vom geringen Krümmungsradius der abgerundeten Ecke in den größeren Krümmungsradius der gebogenen Kante ist eine je nach Wunsch variierbare Eintiefung der glattgestrichenen Fuge erreichbar.
  • Damit die Handhabung des Werkzeugs an unzugänglichen Stellen nicht behindert wird, ist die bogenförmige Kante so geformt, daß der Abstand der bogenförmigen Kante von der längeren geraden Kante stetig von der gemeinsamen Ecke der genannten Kanten in Richtung der kürzeren geraden Kante zunimmt, d. h. die gebogene Kante besitzt keine Ausbuchtungen, wodurch die Breite des Werkzeuges nicht unnötig vergrößert wird.
  • Wie der Übergang von der kürzeren geraden Kante zur gebogenen Kante ausgestaltet ist, ist im Rahmen des der Erfindung zugrunde gelegten Gedankens beliebig. So können die beiden Kanten eine Ecke bilden oder vorzugsweise in einem Bogen ineinander übergehen. Zweckmäßig ist ein rechter Winkel zwischen diesen Kanten, um eine einfache Bearbeitung von Fugen in rechtwinkligen Ecken zu ermöglichen. Im Fall eines bogenförmigen Übergangs beider Kanten wird vorgeschlagen, daß der Radius des Bogens etwa im Bereich der halben Breite typischer Fugen des zu verarbeitenden Materials liegt, so daß mit ihm ansprechende, viertelkreisförmige Fugenoberflächen zu gestalten sind.
  • Die Stirnfläche des Randes verläuft vorzugsweise ganz oder teilweise senkrecht der Plattenebene. Einerseits hat diese Ausgestaltung der Erfindung den Vorzug, daß so sehr schmale Flächen entstehen, die auch in schwer zugänglichen Bereichen ein Glattstreichen der Fugen gestatten. Andererseits läßt sich das Werkzeug mit dem senkrecht verlaufenden Teil der Randstirnseite flächig an die Fuge anlegen, so daß auch kleinere Beschädigungen des Randes, wie sie nach längerem Gebrauch des Werkzeuges mehr oder weniger zwangsläufig auftreten, das Arbeitsergebnis nicht beeinflussen.
  • Um die Abstreifwirkung für überschüssiges Material zu verbessern, ist vorgesehen, daß die Außenseite des Randes in einer Kante in seine Ober- und Unterseite übergeht. Die Kante schneidet aus der Fuge herausstehendes Material derart ab, daß eine glatte und ansprechende Fugenoberfläche entsteht. Geeignet ist insbesondere ein Rand, der senkrecht der Plattenebene verläuft und in einen rechten Winkel in Ober- und Unterseiten parallel der Plattenebene übergeht, da sich die so entstehende Kante nur wenig abnutzt und auch bei geringfügigen Beschädigungen ein gutes Arbeitsergebnis garantiert.
  • Nimmt der Überstand des Randes in Richtung auf das Plattenzentrum zu ab, so wird vermieden, daß überschüssiges Material, welches von der Fugenoberfläche abgestriffen wird, sich am Rand des Werkzeuges ansammelt. Vielmehr gleitet es bei einem derartig gestalteten Rand auf die Plattenebene ab. Zusammen mit einer senkrecht der Plattenebene verlaufenden Stirnseite des Randes entsteht eine messerartige Schneidekante, die eine sehr glatte Fugenoberfläche entstehen läßt.
  • Als Material für das Werkzeug bietet sich ein Thermoplast oder Elastomer an, um ausreichende Flexibilität, genügende Festigkeit am Rand und Abriebfestigkeit zu erreichen.
  • Um die Flexibilität im Inneren und die Festigkeit am Rand zu gewährleisten ist es außerdem notwendig, das Werkzeug entsprechend zu bemaßen. Auch die Längen der Kanten sind zweckmäßigerweise auf die manuelle Benutzung abgestimmt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung lassen sich dem nachfolgenden Beschreibungsteil entnehmen, in dem anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert wird.
  • Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Werkzeug mit der Sicht auf eine Plattenebene (1), welche von einem umlaufenden Rand (2) umgeben wird, der wiederum aus einer längeren geraden Kante (3), einer kürzeren geraden Kante (4) und einer gebogenen Kante (5) gebildet wird, so daß ungefähr die Form eines Dreiecks entsteht. Die Ecke zwischen der längeren geraden Kante (4) und der gebogenen Kante ist abgerundet und ist ebenso wie der Winkel, der von den beiden geraden Kanten (3, 4) eingeschlossen wird, spitz. Die Außenseite des umlaufenden Randes (2) verläuft senkrecht der Plattenebene (1) und geht in rechtem Winkel in die Ober- und Unterseite des Randes (2) über, so daß eine weitere Kante entsteht, mit der sich überschüssiges Material gut aus einer Fuge abstreifen läßt.

Claims (11)

  1. Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen, die mit dauerelastischer Fugenmasse, insbesondere Kunststoffmasse gefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug eine ebene Platte mit einer im wesentlichen konstanten Dicke und mit einem umlaufenden, beidseitig senkrecht zur Plattenebene (1) überstehenden Rand (2) ist, der seinerseits aus drei aneinander anschließenden Kanten besteht, wobei zwei Kanten (3,4) gerade sind und eine Kante (5) bogenförmig verläuft, wobei die beiden geraden Kanten (3, 4) sowie die längere der beiden geraden Kanten (3) und die gebogene Kante (5) einen spitzen Winkel einschließen.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogene Kante (5) in einem konvexen Bogen verläuft.
  3. Werkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecke, die von der längeren der beiden geraden Kanten (3) und von der gebogenen Kante (5) gebildet wird, abgerundet ist.
  4. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der gebogenen Kante (5) von der längeren gerade Kante (3) stetig in Richtung der kürzeren geraden Kante (4) zunimmt.
  5. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kürzere gerade Kante (4) bogenförmig in die gebogene Kante (5) übergeht.
  6. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen kürzerer gerader Kante (4) und gebogener Kante (5) ein rechter Winkel ist.
  7. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Randes (2) ganz oder teilweise senkrecht der Plattenebene (1) verläuft.
  8. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des Randes (2) in einer Kante in seine Ober- und/oder Unterseite übergeht.
  9. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Überstand des Randes (2) in Richtung auf das Plattenzentrum zu abnimmt.
  10. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug aus einem Thermoplast oder einem Elastomer besteht.
  11. Werkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte eine Dicke von 3 bis 20 mm, vorzugsweise 5 bis 10 mm, die längere gerade Kante (3) eine Länge von 50 bis 120 mm und die kürzere gerade Kante (4) eine Länge von 30 bis 60 mm aufweist und der Rand (3) auf jeder Seite 1 bis 5 mm übersteht.
EP95105595A 1994-08-23 1995-04-13 Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse Expired - Lifetime EP0711887B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9413523U DE9413523U1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse
DE9413523U 1994-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0711887A1 true EP0711887A1 (de) 1996-05-15
EP0711887B1 EP0711887B1 (de) 1996-07-24
EP0711887B2 EP0711887B2 (de) 2003-07-16

Family

ID=6912688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95105595A Expired - Lifetime EP0711887B2 (de) 1994-08-23 1995-04-13 Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0711887B2 (de)
AT (1) ATE140749T1 (de)
DE (2) DE9413523U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308579A2 (de) 2001-11-06 2003-05-07 Jan-Peter Dipl.-Ing. Scheele Werkzeug zur Nachbearbeitung von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse sowie Anordnung mit Werkzeug
EP1666683A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-07 Gerhard Franz Werkzeug zum Nachbearbeiten und Glätten plastischer Fugenmasse
EP1976677A2 (de) * 2005-12-06 2008-10-08 John Wayne Kleinhammer Füllstoffglättwerkzeug
DE202010012825U1 (de) 2010-09-18 2010-11-25 Franz, Gerhard Verfugungswerkzeug
DE102010045992A1 (de) 2010-09-18 2012-03-22 Gerhard Franz Verfugungswerkzeug
DE202022106552U1 (de) 2022-11-23 2023-01-23 Fugen Franz Gmbh Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen
DE202022106549U1 (de) 2022-11-23 2023-01-23 Fugen Franz Gmbh Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740031B1 (de) * 1995-04-25 2001-03-28 HB Unternehmensberatung GmbH Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE29506910U1 (de) * 1995-04-25 1995-10-19 Gutmann, Rudolf, 75417 Mühlacker Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE29609610U1 (de) * 1996-05-30 1996-08-08 Franz, Gerhard, 97204 Höchberg Fugenspachtel
DE19705848C2 (de) * 1997-02-15 1999-01-28 Ct Chemie Gmbh Werkzeug zum Nacharbeiten von mit Kunststoffmasse ausgefüllten Fugen
DE19712816C2 (de) * 1997-02-24 1998-12-24 Pfeil Markus Vorrichtung zum Ausformen von Fugen aus dauerelastischen Verfugungsmassen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB844416A (en) * 1958-01-07 1960-08-10 Polycell Prod Ltd Improvements in or relating to a decorator's tool
FR2123759A5 (de) * 1971-01-29 1972-09-15 Bouvais Patrick
DE9115882U1 (de) * 1991-12-18 1992-02-20 Kastl, Heinrich, 1000 Berlin Spachtel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503947U1 (de) * 1985-02-13 1985-05-02 Dittrich, Harald, 8771 Neustadt Werkzeug zum Ausformen von Fugen aus dauerelastischer Silikon-Verfugungsmasse o. dgl.
DE8708414U1 (de) * 1987-06-15 1987-08-13 Frantz, Gert, 8706 Höchberg Vorrichtung zur Nacharbeit von frisch ausgefüllten Silikonfugen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB844416A (en) * 1958-01-07 1960-08-10 Polycell Prod Ltd Improvements in or relating to a decorator's tool
FR2123759A5 (de) * 1971-01-29 1972-09-15 Bouvais Patrick
DE9115882U1 (de) * 1991-12-18 1992-02-20 Kastl, Heinrich, 1000 Berlin Spachtel

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1308579A2 (de) 2001-11-06 2003-05-07 Jan-Peter Dipl.-Ing. Scheele Werkzeug zur Nachbearbeitung von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse sowie Anordnung mit Werkzeug
DE10154442A1 (de) * 2001-11-06 2003-05-15 Jan-Peter Scheele Werkzeug zur Nacharbeitung von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse sowie Anordnung mit Werkzeug
EP1666683A1 (de) * 2004-12-04 2006-06-07 Gerhard Franz Werkzeug zum Nachbearbeiten und Glätten plastischer Fugenmasse
EP1976677A2 (de) * 2005-12-06 2008-10-08 John Wayne Kleinhammer Füllstoffglättwerkzeug
JP2009518178A (ja) * 2005-12-06 2009-05-07 クレインハンマー、ジョン、ウェイン 充填材仕上げ工具
EP1976677A4 (de) * 2005-12-06 2009-07-15 John Wayne Kleinhammer Füllstoffglättwerkzeug
DE202010012825U1 (de) 2010-09-18 2010-11-25 Franz, Gerhard Verfugungswerkzeug
DE102010045992A1 (de) 2010-09-18 2012-03-22 Gerhard Franz Verfugungswerkzeug
DE202022106552U1 (de) 2022-11-23 2023-01-23 Fugen Franz Gmbh Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen
DE202022106549U1 (de) 2022-11-23 2023-01-23 Fugen Franz Gmbh Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen
EP4375453A1 (de) 2022-11-23 2024-05-29 Fugen Franz GmbH Werkzeug zum nacharbeiten und glätten von fugen
EP4375452A1 (de) 2022-11-23 2024-05-29 Fugen Franz GmbH Werkzeug zum nacharbeiten und glätten von fugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0711887B1 (de) 1996-07-24
ATE140749T1 (de) 1996-08-15
DE9413523U1 (de) 1994-10-13
EP0711887B2 (de) 2003-07-16
DE59500006D1 (de) 1996-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0711887B1 (de) Werkzeug zur Nacharbeit von Fugen aus dauerelastischer Fugenmasse
EP0324918B1 (de) Eckschutzschiene für Putz
DE3936212A1 (de) Verfahren zur herstellung einer teleskopabdeckung
EP3617420B1 (de) Handwerkzeug zum verteilen und/oder glattstreichen von pastösen und breiigen massen in innen- oder aussenecken
EP1666683B1 (de) Werkzeug zum Nachbearbeiten und Glätten plastischer Fugenmasse
DE29817553U1 (de) Werkzeug zum Nacharbeiten von mit dauerelastischer Fugenmasse zu befüllenden Fugen
EP0740031B1 (de) Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE102007027480A1 (de) Putzschwamm zum Verputzen oder Verschwämmen von Flächen
EP0810337B1 (de) Fugenspachtel
EP1353024A2 (de) Werkzeug zum Verformen plastischer Massen, insbesondere zum Erstellen von erhabenen Profilen
WO2005080006A2 (de) Vorrichtung zum formen von fugen
EP3388161B1 (de) Manuelle bearbeitungsvorrichtung mit abkantvorrichtung
DE29506910U1 (de) Werkzeug zur Nachbearbeitung von mit einer Fugenmasse, insbesondere einer dauerelastischen Fugenmasse, gefüllten Fugen
DE10301590B3 (de) Dichtungsmesser
DE9108560U1 (de) Werkzeug zum Einbringen von Hinterfüllungsmaterial in eine Fuge
DE202016106539U1 (de) Reibevorrichtung zum Verputzen
DE202022106552U1 (de) Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen
DE102021106224A1 (de) Werkzeug zum Auftragen einer bauchemischen Masse, insbesondere einer Spachtelmasse, einer Putzschicht, eines Klebers oder dergleichen
DE202022106549U1 (de) Werkzeug zum Nacharbeiten und Glätten von Fugen
DE202004019024U1 (de) Bohrer zum Entfernen einer beschädigten Schraube
DE20305161U1 (de) Werkzeug zum Abziehen von mit einer Dichtungsmasse versehenen Fugen
DE202024101411U1 (de) Anstreichhilfe
EP4365388A1 (de) Glättwerkzeug zur nachbearbeitung von einer mit einer fugenmasse gefüllten fuge
DE202015100492U1 (de) Schaber
DE10347246A1 (de) Putzschaber

Legal Events

Date Code Title Description
GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 19951118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 140749

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960815

Kind code of ref document: T

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAV Examination of admissibility of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPEX

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

REF Corresponds to:

Ref document number: 59500006

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960829

26 Opposition filed

Opponent name: BAUTEAM PROFI-PRODUKTE GMBH

Effective date: 19960724

26 Opposition filed

Opponent name: LENSER, KLAUS

Effective date: 19960801

Opponent name: BAUTEAM PROFI-PRODUKTE GMBH

Effective date: 19960724

ITF It: translation for a ep patent filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BAUTEAM PROFI-PRODUKTE GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19961104

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: LENSER, KLAUS

Opponent name: BAUTEAM PROFI-PRODUKTE GMBH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19961122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19970430

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAC Information related to filing of opposition modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0008299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 6

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010413

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010413

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

RIC2 Information provided on ipc code assigned after grant

Ipc: 7E 04F 21/165 A

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20030716

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20030716

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050429

Year of fee payment: 11

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080423

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080422

Year of fee payment: 14

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100311

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20100427