EP0709188B1 - Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine - Google Patents

Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0709188B1
EP0709188B1 EP95116536A EP95116536A EP0709188B1 EP 0709188 B1 EP0709188 B1 EP 0709188B1 EP 95116536 A EP95116536 A EP 95116536A EP 95116536 A EP95116536 A EP 95116536A EP 0709188 B1 EP0709188 B1 EP 0709188B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chamber
roller
doctor device
type doctor
anilox
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95116536A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0709188A1 (de
Inventor
Helmut Puschnerat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP97120690A priority Critical patent/EP0829350B1/de
Publication of EP0709188A1 publication Critical patent/EP0709188A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0709188B1 publication Critical patent/EP0709188B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/027Ink rail devices for inking ink rollers

Definitions

  • the invention relates to a doctor blade device for a short inking unit of a rotary printing press according to the preamble of claim 1.
  • DE 37 37 531 A1 is a Chamber doctor blade device for a short inking unit Rotary printing machine known, which between at a Anilox roller adjacent doctor blades a Ink circulation chamber has a rotatable roller records.
  • the invention has for its object a Chamber doctor blade device for a short inking unit To create rotary printing press, which also a good one when circulating little ink Color mixing and an even distribution of Printing ink takes place on the anilox roller.
  • the invention in particular the following Advantages achieved: due to the arrangement of the bottom of the Paint pan driven disks or gears Ink mixed well and in conjunction with the in axially parallel, rotating Rubber roller evenly on the outer surface of the Anilox roller distributed so that an effort of Printing ink, on one long side of the Chamber doctor device fix, counteracted becomes. Small amounts of ink are also sufficient to ensure an adequate ink supply for the anilox roller to ensure what in particular when using of expensive spot colors is important.
  • the chambered doctor device 2 can consist of a Ink tray 3 with an approximately U-shaped profile, which is with a length l below and axially parallel extends to anilox roller 1.
  • the length l of the paint tray 3 can be a quarter of the total length of the anilox roller 1 amount so that four different paint pans 3 under the anilox roller 1 can be arranged.
  • Any paint tray 3 has front locking plates 4, 6, which the U-profile on both sides z. B. by means of screws close.
  • the striking plates 4; 6 are with their the Anilox roller 1 facing the periphery of the Anilox roller 1 adapted.
  • both striking plates 4; 6 are in the axis-parallel direction to the anilox roller 1 and inside the chambered doctor blade device 2 Journal 7; 8 attached, on which via ball bearings 9; 11 both ends of a roller, e.g. B. rubber roller 12 is rotatably mounted.
  • the rubber roller 12 has her coat 15 surveys 13, the z. B. can be rhomboidal (in FIG. 2 shown in sections).
  • the rubber roller 12 is in such a distance a from the anilox roller 1, that this by rotation of the anilox roller 1 by friction can be driven, being between the Anilox roller 1 and the rubber roller 12 on the Anilox roller 1 film of printing ink to be transferred located.
  • the rubber roller 12 can also be separated by a Drive unit not shown, e.g. B.
  • the Chamber doctor device 2 has two at a distance arranged to each other, adjustable to the rubber roller 12 resilient squeegee blades - a working squeegee 23 and one Closing doctor blade 24 - on, which is in axially parallel Extend towards anilox roller 1 and in strip-shaped holders 26; 27 are clamped.
  • the Holder 26; 27 for the squeegee 23; 24 are both ends form-fitting with the striking plates 4; 6 of Chamber doctor device 2 connected.
  • the drivable Discs 17; 18 are expediently circular trained and can at their periphery Have teeth. Furthermore, the disks 17; 18 to be provided with different through holes in order e.g. B.
  • the doctor blade device 2 is by a Known known lifting and lowering device 28 height adjustable and thus to the anilox roller 1 employable.
  • a left upper side wall (Fig. 1) of the Ink tray 3 is pivotable, so that in pivoted state of the side wall printing ink in the Ink tray 3 can be filled or refilled.
  • the function of the doctor blade device 2 is as follows: during the operating state, d. H. during the rotation the anilox roller 1, z. B. rotates clockwise (Fig. 1) the rubber roller 12 rotates counterclockwise, the disks 17; 18 turn so that in one Gap 29 between the two disks 17; 18 a stream of Ink 20 in the direction of the long side of the ink tray 3 is promoted, which has the closing doctor blade 24, so that the rubber roller 12 the ink back in the direction Anilox roller 1, and anilox roller 1 the printing ink 20 transported in the direction of the doctor blade 23.
  • the Circle dot sign 30 means that this is so marked part from the level of the drawing sheet moved out towards the viewer of the drawing.
  • Embodiment can both discs 17; 18 as intermeshing gears are designed, which then need only a common drive.
  • a further embodiment it is possible between the two designed as gears Discs 17; 18 one near the bottom 14 and inside the paint tray 3 stored and outside the paint tray 3 to arrange driven worm shaft 31, which both with both gears 17; 18 as well as with a Scope of the rubber roller 12 located teeth 32nd combs.
  • the toothing 32 of the rubber roller 12 is located at the point of half the length l of the ink tray 3 and does not protrude over the outer surface 15 of the rubber roller 12 out.
  • the above-mentioned direction of movement results of parts 17; 18; 32 (Fig. 3).
  • the Ink tray 3 is, as in particular from FIG. 1 can be seen perpendicular to an axis of rotation 16 of the Anilox roller 1 arranged.
  • the angle alpha can be between zero and 45 °.
  • a Filling height h of the printing ink 20 can be between a quarter be up to half the diameter of the roller 12.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Durch die DE 37 37 531 A1 ist eine Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine bekannt, welche zwischen an einer Rasterwalze anliegenden Rakelmessern eine Farbumlaufkammer aufweist, die eine rotierbare Walze aufnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, bei welcher auch beim Umlauf von wenig Druckfarbe eine gute Farbvermischung und eine gleichmäßige Verteilung der Druckfarbe auf der Rasterwalze erfolgt.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Durch die Erfindung werden insbesondere nachfolgende Vorteile erzielt: infolge der Anordnung der am Boden der Farbwanne angetriebenen Scheiben bzw. Zahnräder wird die Druckfarbe gut durchmischt und in Verbindung mit der in achsparalleler Richtung verlaufenden, sich drehenden Gummiwalze gleichmäßig auf die Mantelfläche der Rasterwalze verteilt, so daß einem Bestreben der Druckfarbe, sich an einer Längsseite der Kammerrakeleinrichtung festzusetzen, entgegengewirkt wird. Weiterhin reichen geringe Mengen von Druckfarbe aus, um eine ausreichende Farbversorgung der Rasterwalze zu gewährleisten, was insbesondere bei der Verwendung von teuren Schmuckfarben wichtig ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen in
Fig. 1
einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Kammerrakeleinrichtung;
Fig. 2
einen Längsschnitt durch die Kammerrakeleinrichtung entsprechend Fig. 1, ohne Darstellung von Rakelblättern, Rakelhaltern und Druckfarbe;
Fig. 3
eine vergrößerte Darstellung einer Einzelheit "Z" nach Fig. 2 mit einem weiteren Ausführungsbeispiel eines Antriebes.
An eine Rasterwalze 1 eines Kurzfarbwerkes ist eine insgesamt mit 2 bezeichnete Kammerrakeleinrichtung anstellbar. Die Kammerrakeleinrichtung 2 kann aus einer Farbwanne 3 mit einem etwa U-förmigen Profil bestehen, welche sich mit einer Länge l unterhalb und achsparallel zur Rasterwalze 1 erstreckt. Die Länge l der Farbwanne 3 kann ein Viertel der Gesamtlänge der Rasterwalze 1 betragen, so daß vier verschiedene Farbwannen 3 unter der Rasterwalze 1 angeordnet sein können. Jede Farbwanne 3 weist stirnseitige Schließbleche 4, 6 auf, welche das U-Profil beidseitig z. B. mittels Schrauben verschließen. Die Schließbleche 4; 6 sind mit ihrer der Rasterwalze 1 zugewandten Seite der Peripherie der Rasterwalze 1 angepaßt. An beiden Schließblechen 4; 6 sind in achsparalleler Richtung zur Rasterwalze 1 sowie ins Innere der Kammerrakeleinrichtung 2 weisende Achszapfen 7; 8 befestigt, auf welchen über Kugellager 9; 11 beidendig eine Walze, z. B. Gummiwalze 12 rotierbar gelagert ist. Die Gummiwalze 12 weist auf ihrem Mantel 15 Erhebungen 13 auf, die z. B. rhombenförmig ausgebildet sein können (in Fig. 2 ausschnittsweise dargestellt). Die Gummiwalze 12 ist in einem solchen Abstand a zur Rasterwalze 1 angeordnet, daß diese bei Drehung der Rasterwalze 1 durch Reibung angetrieben werden kann, wobei sich zwischen der Rasterwalze 1 sowie der Gummiwalze 12 ein auf die Rasterwalze 1 zu übertragender Film von Druckfarbe befindet. Die Gummiwalze 12 kann auch separat durch eine nichtdargestellte Antriebseinheit, z. B. einen Elektromotor, angetrieben werden. Am Boden 14 der Farbwanne 3, d. h. in einem geringen Abstand zu diesem sowie in einem Abstand b zum Mantel 15 der Gummiwalze 12 sind mehrere, z. B. zwei in achsparalleler Richtung nebeneinander befindliche angetriebene Scheiben 17; 18 angeordnet, deren Antriebswellen 19; 21 rechtwinklig zur Rotationsachse 22 verlaufen und zu außerhalb der Kammerrakeleinrichtung 2 befindlichen, nichtdargestellten Antrieben führen können. Die Antriebe können z. B. außen am Boden 14 der Farbwanne 3 angeflanscht sein. Der Abstand b der Scheiben 17; 18 zur Gummiwalze 12 ist für jede Scheibe 17; 18 einzeln einstellbar. Es ist aber auch möglich, daß der Abstand b der Scheiben 17; 18 zur Gummiwalze 12 für beide Scheiben 17; 18 gemeinsam einstellbar ist. Die Kammerrakeleinrichtung 2 weist zwei in einem Abstand zueinander angeordnete, an die Gummiwalze 12 anstellbare federnde Rakelblätter - eine Arbeitsrakel 23 sowie eine Schließrakel 24 - auf, die sich in achsparalleler Richtung zur Rasterwalze 1 erstrecken und in leistenförmigen Haltern 26; 27 festgeklemmt sind. Die Halter 26; 27 für die Rakel 23; 24 sind beidendig formschlüssig mit den Schließblechen 4; 6 der Kammerrakeleinrichtung 2 verbunden. Die antreibbaren Scheiben 17; 18 sind zweckmäßigerweise kreisrund ausgebildet und können an ihrer Peripherie eine Verzahnung aufweisen. Weiterhin können die Scheiben 17; 18 mit verschiedenen Durchgangslöchern versehen sein, um z. B. Luftansammlungen zwischen der bodennahen Seite der Scheiben 17; 18 sowie dem Boden 14 der Farbwanne 3 zu vermeiden. Die Kammerrakeleinrichtung 2 ist durch eine angedeutete bekannte Hub- und Senkeinrichtung 28 höhenverstellbar und somit an die Rasterwalze 1 anstellbar. Eine linke obere Seitenwand (Fig. 1) der Farbwanne 3 ist schwenkbar ausgebildet, so daß in abgeschwenktem Zustand der Seitenwand Druckfarbe in die Farbwanne 3 ein- bzw. nachgefüllt werden kann.
Die Funktion der Kammerrakeleinrichtung 2 ist wie folgt: während des Betriebszustandes, d. h. während der Drehung der Rasterwalze 1, z. B. im Uhrzeigersinn (Fig. 1) dreht sich die Gummiwalze 12 mitläufig im Gegenuhrzeigersinn, wobei sich die Scheiben 17; 18 so drehen, daß in einem Spalt 29 zwischen beiden Scheiben 17; 18 ein Strom von Druckfarbe 20 in Richtung der Längsseite der Farbwanne 3 gefördert wird, welche die Schließrakel 24 aufweist, so daß die Gummiwalze 12 die Druckfarbe wieder in Richtung Rasterwalze 1, und die Rasterwalze 1 die Druckfarbe 20 in Richtung Arbeitsrakel 23 transportiert. In einer vergrößerten Darstellung sind die Drehrichtungen der Scheiben 17; 18 sowie der Gummiwalze 12 mittels Kreisen mit einem Punkt dargestellt, wobei das Kreis-Punkt-Zeichen 30 bedeutet, daß sich dieser so gekennzeichnete Teil aus der Ebene des Zeichnungsblattes in Richtung des Betrachters der Zeichnung herausbewegt.
Es wäre durchaus auch möglich, daß sich die Gummiwalze 12 gegenläufig zur Rasterwalze 1 bewegt, d. h. im Uhrzeigersinn, so daß sich an der Rasterwalze 1 zwischen der Arbeitsrakel 23 und der rasterwalzennahen Mantellinie der Gummiwalze 12 ein Farbwulst bildet.
Nach einem anderen, nichtdargestellten Ausführungsbeispiel können beide Scheiben 17; 18 als miteinander kämmende Zahnräder ausgeführt sein, die dann auch nur einen gemeinsamen Antrieb benötigen.
Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel (Fig. 3) ist es möglich, zwischen beiden als Zahnräder ausgeführten Scheiben 17; 18 eine in Nähe des Bodens 14 und innerhalb der Farbwanne 3 gelagerte und außerhalb der Farbwanne 3 angetriebene Schneckenwelle 31 anzuordnen, welche sowohl mit beiden Zahnrädern 17; 18 als auch mit einer am Umfang der Gummiwalze 12 befindlichen Verzahnung 32 kämmt. Die Verzahnung 32 der Gummiwalze 12 befindet sich an der Stelle der Hälfte der Länge l der Farbwanne 3 und ragt nicht über die Mantelfläche 15 der Gummiwalze 12 heraus. Es ergibt sich die vorgenannte Bewegungsrichtung der Teile 17; 18; 32 (Fig. 3).
Es ist auch möglich, nur eine antreibbare Scheibe 18 oder 19 im Boden 14 der Farbwanne 3 anzuordnen. Die Farbwanne 3 ist, wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, senkrecht unter einer Rotationsachse 16 der Rasterwalze 1 angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, daß eine durch die Rotationsachse 16 der Rasterwalze 1 verlaufende senkrechte Mittellinie 25 der Farbwanne 3 um einen Winkel plus oder minus Alpha geschwenkt wird, so daß die Farbwanne 3 seitlich an der Rasterwalze anliegt.
Dabei würde dann die antreibbare Scheibe 17; 18 nur teilweise in die Druckfarbe 20 eintauchen.
Der Winkel Alpha kann zwischen Null und 45° liegen. Eine Füllhöhe h der Druckfarbe 20 kann zwischen einem Viertel bis zur Hälfte des Durchmessers der Walze 12 betragen.
Teileliste
1
Rasterwalze
2
Kammerrakeleinrichtung
3
Farbwanne
4
Schließblech (3)
5
-
6
Schließblech (3)
7
Achszapfen
8
Achszapfen
9
Kugellager (7)
10
-
11
Kugellager (8)
12
Gummiwalze (2)
13
Erhebung (12)
14
Boden (3)
15
Mantel (12)
16
Rotationsachse (1)
17
Scheibe, antreibbar (2)
18
Scheibe, antreibbar (2)
19
Antriebswelle (17)
20
Druckfarbe (3)
21
Antriebswelle (18)
22
Rotationsachse (12)
23
Arbeitsrakel
24
Schließrakel
25
Mittellinie, senkrechte (3)
26
Halter (23)
27
Halter (24)
28
Hub- und Senkeinrichtung (2)
29
Spalt (17; 18)
30
Zeichen
31
Schneckenwelle (2)
32
Verzahnung (12)
a
Abstand (1; 12)
b
Abstand (15; 17; 18)
h
Füllhöhe (3)
l
Länge (3)

Claims (15)

  1. Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einer Farbwanne (3) und zwei Rakelmessern (23; 24) sowie einer in der Farbwanne (3) achsparallel zur Rasterwalze (1) angeordneten rotierbaren Walze (12), dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Farbwanne (3) mindestens eine zumindest teilweise in Druckfarbe (20) eintauchende, in einem Abstand (b) vom Mantel (15) der Walze (12) angeordnete angetriebene Scheibe (17; 18) angeordnet ist.
  2. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Scheiben (17; 18) angeordnet sind.
  3. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (17; 18) kreisrund ausgebildet ist.
  4. Kammerrakeleinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (17; 18) Durchgangsbohrungen aufweist.
  5. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse (19; 21) der Scheibe (17; 18) rechtwinklig zur Rotationsachse (22) der Gummiwalze (12) verläuft.
  6. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (17; 18) als miteinander kämmende Zahnräder ausgebildet sind.
  7. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der halben Länge (l/2) am Umfang der Walze (12) eine Verzahnung (32) vorgesehen ist.
  8. Kammerrakeleinrichtung nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnräder (17; 18) und die Walze (12; 32) gemeinsam mittels einer Schneckenwelle (31) antreibbar sind.
  9. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (12) mit einem Gummimantel versehen ist.
  10. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummimantel Erhebungen (13) aufweist.
  11. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vier Kammerrakeleinrichtungen (2) in achsparalleler Richtung (22) der Rasterwalze (1) nebeneinander und unterhalb der Rasterwalze (1) angeordnet sind.
  12. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Kammerrakeleinrichtung (2) in achsparalleler Richtung (22) der Rasterwalze (1) zwei Scheiben (17; 18) nebeneinander angeordnet sind.
  13. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (b) der Scheiben (17; 18) zur Gummiwalze (12) für jede Scheibe (17; 18) einzeln einstellbar ist.
  14. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (b) der Scheiben (17; 18) zur Gummiwalze (12) gemeinsam einstellbar ist.
  15. Kammerrakeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwanne (3) unterhalb der Rotationsachse (16) der Rasterwalze (1) angeordnet ist.
EP95116536A 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0709188B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97120690A EP0829350B1 (de) 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438262A DE4438262C2 (de) 1994-10-26 1994-10-26 Rakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4438262 1994-10-26

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120690A Division EP0829350B1 (de) 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0709188A1 EP0709188A1 (de) 1996-05-01
EP0709188B1 true EP0709188B1 (de) 1999-01-27

Family

ID=6531757

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120690A Expired - Lifetime EP0829350B1 (de) 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP95116536A Expired - Lifetime EP0709188B1 (de) 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97120690A Expired - Lifetime EP0829350B1 (de) 1994-10-26 1995-10-20 Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5615611A (de)
EP (2) EP0829350B1 (de)
JP (1) JPH08207253A (de)
DE (3) DE4438262C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6006665A (en) * 1997-10-30 1999-12-28 Didde Web Press Corporation Pliable anilox roller
DE10203695B4 (de) * 2001-02-12 2014-11-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
US6814001B2 (en) * 2001-08-15 2004-11-09 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer
US7316182B2 (en) * 2001-08-15 2008-01-08 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer arrangement including light source for curing ink
WO2003067678A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Erzeugung dünner homogener schichten in der produktion von polymerelektronik
JP3867659B2 (ja) * 2002-11-26 2007-01-10 ソニー株式会社 有機電界発光素子の製造方法
ITMI20041693A1 (it) * 2004-09-02 2004-12-02 Gidue S P A Dispositivo di inchiostrazione per cilindro di stampa per stampa flessografica rotocalco o offset
US7275482B2 (en) * 2004-10-28 2007-10-02 Integrity Engineering, Inc. Ink proofer arrangement including substrate roll support and tensioner and method of using
US7600471B2 (en) * 2005-05-10 2009-10-13 Westby Ronald K Hand proofer tool
CN101045366B (zh) 2006-03-28 2011-01-12 海德堡印刷机械股份公司 用于运行印刷机的方法
DE102007010528B4 (de) * 2006-03-28 2017-10-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102006047594A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbwerk einer Druckmaschine
US8720335B2 (en) * 2007-04-24 2014-05-13 Probity Engineering, Llc Offset hand proofer tool
WO2010014619A2 (en) 2008-07-28 2010-02-04 Integrity Engineering, Inc. Improvements to flexographic proofing tools and methods
CN105034588B (zh) * 2015-08-31 2017-05-03 南通市乐悦实业有限公司 防结皮的印刷机墨斗装置
CN105818534A (zh) * 2016-05-31 2016-08-03 江阴市汇通包装机械有限公司 油墨槽
CN114834153A (zh) * 2022-05-31 2022-08-02 东光县瑞昌纸箱机械制造有限公司 印刷机防溅墨装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB531572A (en) * 1939-07-26 1941-01-07 Ernest Arthur Timson Improvements in or relating to inking apparatus for printing machines
GB605797A (en) * 1946-01-04 1948-07-30 Evans & Son Ltd J Improvements in and relating to inking apparatus for printing presses
DE2909008A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-11 Frankenthal Ag Albert Farbwerk fuer eine druckmaschine
JPS592615B2 (ja) * 1980-06-06 1984-01-19 株式会社 東京機械製作所 輪転印刷機のアニロックスロ−ルにおけるインキ掻取装置
DE3033045C2 (de) * 1980-09-03 1983-01-05 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Farbwerk für eine Druckmaschine
JPS6243207A (ja) * 1985-08-21 1987-02-25 Hitachi Ltd 電圧制御発振器
DE3737531A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Koenig & Bauer Ag Farbauftragsleiste fuer ein spuelfarbwerk einer rotationsdruckmaschine
DE3800412A1 (de) * 1988-01-09 1989-07-20 Frankenthal Ag Albert Farbwerk
JPH0745244B2 (ja) * 1990-03-19 1995-05-17 株式会社東京機械製作所 インキ装置
JP2959179B2 (ja) * 1991-05-23 1999-10-06 ソニー株式会社 インキ自動供給装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE4438262C2 (de) 1996-09-05
JPH08207253A (ja) 1996-08-13
EP0829350A3 (de) 1998-04-22
EP0709188A1 (de) 1996-05-01
US5615611A (en) 1997-04-01
DE59504969D1 (de) 1999-03-11
DE59510015D1 (de) 2002-03-14
EP0829350A2 (de) 1998-03-18
EP0829350B1 (de) 2002-01-23
DE4438262A1 (de) 1996-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0709188B1 (de) Kammerrakeleinrichtung für ein Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP0347762B1 (de) Färbeeinrichtung für eine Tampondruckmaschine
DE1436535A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zylinderflaeche eines Druckzylinders
DE2739556C2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Reinigung eines Wischzylinders in einer Stahlstichtiefdruckmaschine
EP0374710B1 (de) Rakelfarbwerk
DE3909878C1 (de)
DE4121017A1 (de) Wascheinrichtung fuer farbwerke bei druckmaschinen
DE4340128C2 (de) Tiefdruckfarbwerk
DE69117645T3 (de) Farbwerk
DE69303959T2 (de) Farbvorrichtung für ein Tiefdruckgerät
DE9211572U1 (de) Einrichtung und Rakel zum Entleeren von Farbkästen für Rotationsdruckmaschinen
EP0712724B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Tampondruck
DE4012618A1 (de) Rakelfarbwerk
DE3932232A1 (de) Rakelvorrichtung
DE4117390C2 (de) Rakelbalken für ein Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4312877A1 (de) Umschaltbare Lackversorgung an Veredelungseinheiten in Rotationsdruckmaschinen
DE3635923C2 (de)
EP0061535B1 (de) Farbwerk für Druckmaschinen
DE2158185A1 (de) Wascheinrichtung fuer gummizylinder von offsetmaschinen
DE4126722C2 (de)
DE19625362A1 (de) Farbwerk
DE10310685B3 (de) Farbwerk
DE3039326A1 (de) Rakel mit einem diese hin- und herbewegenden antrieb
DE2514586C3 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Farbverteilen in einer Siebdruckmaschine
DE547992C (de) Farbwerk fuer Tiefdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961012

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970718

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990128

REF Corresponds to:

Ref document number: 59504969

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990311

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20001010

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001017

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001023

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001030

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011031

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95116536.4

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011020

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041216

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503