EP0708816A1 - Mittel für die reinigung harter oberflächen - Google Patents

Mittel für die reinigung harter oberflächen

Info

Publication number
EP0708816A1
EP0708816A1 EP94901884A EP94901884A EP0708816A1 EP 0708816 A1 EP0708816 A1 EP 0708816A1 EP 94901884 A EP94901884 A EP 94901884A EP 94901884 A EP94901884 A EP 94901884A EP 0708816 A1 EP0708816 A1 EP 0708816A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fatty alcohol
carbon atoms
linear
rinse aid
numbers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94901884A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0708816B1 (de
Inventor
Jürgen Härer
Peter Jeschke
Karl Schmid
Karin Koren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0708816A1 publication Critical patent/EP0708816A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0708816B1 publication Critical patent/EP0708816B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2082Polycarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2086Hydroxy carboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • C11D1/721End blocked ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/722Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups

Definitions

  • the invention relates to new agents for the mechanical cleaning of hard surfaces, in particular rinse aids, containing mixed ethers and special fatty alcohol polyglycol ethers, and to the use of these mixtures for the preparation of the agents mentioned.
  • rinse aids are mixtures of low-foaming fatty alcohol polyethylene / polypropylene glycol ethers, solubilizers (for example cumene sulfonate), organic acids (for example citric acid) and solvents (for example ethanol).
  • solubilizers for example cumene sulfonate
  • organic acids for example citric acid
  • solvents for example ethanol
  • lime or silicate deposits can also form on the dishes and in the interior of the machine, since the calcium binding capacity of these cleaners is lower than that of classic phosphate-containing products . Disturbing lime or silicate deposits occur particularly when the dishwashing water of the dishwasher is not or not sufficiently softened and a water hardness of 4 ° d is exceeded. In such cases, limescale or silicate deposits can be effectively avoided if citric acid is dosed into the rinse aid via the rinse aid.
  • the citric acid content in rinse aid formulations which are to ensure effective deposit inhibition must be relatively high in order to achieve sufficient acid or complexing capacity .
  • Such high citric acid contents support the effect of the phosphate substitutes and ensure spotless dishes.
  • the object of the present invention was therefore to provide new formulations which are ecologically and toxicologically flawless and which, in terms of their application properties, give the same results as commercially available cleaning agents and do not have the disadvantages mentioned above.
  • the invention relates to compositions for cleaning hard surfaces containing
  • R * for a linear or branched, aliphatic alkyl and / or alkenyl radical with 8 to 18 carbon atoms
  • R ⁇ for a linear or branched alkyl radical with 1 to 4 carbon atoms or a benzyl radical
  • ml for 0 or numbers from 1 to 2
  • nl stands for numbers from 5 to 15, and
  • R ⁇ stands for a linear or branched, aliphatic alkyl and / or alkenyl radical with 8 to 16 carbon atoms, m2 for 0 or numbers from 1 to 3 and n2 for numbers from 1 to 5.
  • detergents in particular rinse aids containing mixed ethers and fatty alcohol polypropylene / polyethylene glycol ethers, not only have a high level of ecotoxicological compatibility, but also fully meet the requirements for a branded product with regard to the application properties.
  • Another advantage, which preferably relates to rinse aid is that for the preparation of their homogeneous, low-viscosity and therefore easy to dose solutions no further, mostly inert and therefore ineffective solubilizers for drying and the rinse aid effect such.
  • sodium cumene sulfonate, ethanol or glucose syrup are required, unless they are required in small quantities for the incorporation of colorants and / or fragrances.
  • Mixed ethers are to be understood as meaning known end group-capped fatty alcohol polyglycol ethers which can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry.
  • fatty alcohol polyglycol ethers are preferably reacted with alkyl halides, in particular butyl or benzyl chloride.
  • Typical examples are mixed ethers of the formula (I) in which R 1 stands for an industrial Ci2 18 ⁇ or Ci2 / 14 cocoalkyl radical, ml for 0, nl for 5 to 10 and R 2 for a butyl group (Dehypon ( R ) LS-54, LS-104, LT-54, LS-104, Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG).
  • R 1 stands for an industrial Ci2 18 ⁇ or Ci2 / 14 cocoalkyl radical
  • ml for 0, nl for 5 to 10
  • R 2 for a butyl group
  • the polyglycol ethers which form component b) are known nonionic surfactants which are obtained by adding initially propylene oxide and then ethylene oxide or exclusively ethylene oxide to fatty alcohols.
  • Typical examples are polyglycol ethers of the formula (II) in which R3 represents an alkyl radical having 12 to 18 carbon atoms, m2 represents 0 or 1 and n2 represents numbers from 2 to 5 (dehydol ( R ) LS-2, LS-4 , LS-5, Fa.Henkel KGaA, Düsseldorf / FRG).
  • the polyglycol ethers can preferably have a narrow homolog distribution; in these cases, formulations with particularly advantageous physical properties are obtained.
  • the agents according to the invention can contain components a) and b) in a weight ratio of 10:90 to 80:20, preferably 30:70 to 70:30 and in particular 30:70 to 40:60.
  • the agents according to the invention can contain nonionic substances of the alkyl oligoglucoside and / or fatty acid N-alkyl glucamide type as further surfactants.
  • the most important additives are mono- and polyvalent carboxylic acids, preferably hydroxycarboxylic acids. Typical examples are ⁇ pp ⁇ rock acid (monohydroxysuccinic acid), tartaric acid (dihydroxysuccinic acid); saturated aliphatic dicarboxylic acids such as oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid; Gluconic acid (hexane-pentahydroxy-1-carboxylic acid), but preferably anhydrous citric acid. They can be used in amounts of about 1 to 50, preferably from about 1 to 30,% by weight. Dyes and fragrances are particularly suitable as additional additives.
  • Typical formulations of the agents according to the invention can for example have the following composition (ad 100% by weight water): 0.5 to 20% by weight of mixed ether,
  • citric acid 1 to 30% by weight of citric acid.
  • the agents according to the invention contain ecotoxicologically particularly compatible ingredients, can be formulated without solvents and show an excellent network capacity compared to a wide variety of materials.
  • Another object of the invention therefore relates to the use of mixtures of mixed ethers and fatty alcohol polypropylene glycol / polyethylene glycol ethers for the preparation of agents for cleaning hard surfaces, in particular dishes, in which they are present in amounts of 0.5 to 20, preferably 1 to 10 % By weight, based on the composition, may be present.
  • Typical examples are rinse aids, all-purpose cleaners, hygiene cleaners, bottle cleaners and general agents in which low-foam surfactants are usually used.
  • the following examples are intended to explain the subject matter of the invention in more detail without restricting it.
  • composition of the surfactant component of the rinse aid formulations tested is shown in Tab. 1.
  • the mixtures Ml to M6 are according to the invention, the mixtures M7 to MIO are used for comparison.
  • the foam development of the rinse aid was determined with the aid of a rolling pressure measuring device.
  • the rinse aid (3 ml) was dosed by hand in the rinse aid at 50 ° C.
  • the dishwasher door was fully opened 15 minutes after the end of the washing program. After 5 minutes, the drying was determined by counting the remaining drops on the dishes listed below. Rating:

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Neue Mittel für die Reinigung harter Oberflächen enthalten a) Mischether der Formel (I), in der R<1> für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R<2> für einen linearen oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest, m1 für 0 oder Zahlen von 1 bis 2 und n1 für Zahlen von 5 bis 15 steht, und b) Fettalkoholpolypropylenglycol/polyethylenglycolether der Formel (II), in der R<2> für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, m2 für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und n2 für Zahlen von 1 bis 5 steht.

Description

Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft neue Mittel für die maschinelle Rei¬ nigung harter Oberflächen, insbesondere Klarspülmittel, ent¬ haltend Mischether und spezielle Fettalkoholpolyglycolether sowie die Verwendung dieser Mischungen zur Herstellung der genannten Mittel.
Stand der Technik
Marktübliche Klarspülmittel stellen Gemische aus schwach¬ schäumenden Fettalkoholpolyethylen/polypropylenglycolethern, Lösungsvermittlern (z. B. Cumolsulfonat), organischen Säuren (z.B. Citronensäure) und Lösungsmitteln (z.B. Ethanol) dar. Die Aufgabe dieser Mittel besteht darin, die Grenzflächen¬ spannung des Wassers so zu beeinflussen, daß es in einem möglichst dünnen, zusammenhängenden Film vom Spülgut ablaufen kann, so daß beim anschließenden Trocknungsvorgang keine Was¬ sertropfen, Streifen oder Filme zurückbleiben. Eine Übersicht über die Zusammensetzung von Klarspülern und Methoden zur Leistungsüberprüfung findet sich von W.Schirmer et al. in Tenε. Surf. Det. .28, 313 (1991). Bei der Verwendung moderner phosphatfreier und niederalkali¬ scher Reiniger für das maschinelle Geschirrspülen kann es ferner zur Bildung von Kalk- bzw. Silicatbelägen auf dem Spülgut und im Maschineninnenraum kommen kann, da das Calci- umbindevermögen dieser Reiniger geringer ist, als das der klassischen phosphathaltigen Produkte. Störende Kalk- bzw. Silicatbeläge treten insbesondere dann auf, wenn das Spül¬ wasser der Geschirrspülmaschine nicht oder nicht ausreichend enthärtet wird und eine Wasserhärte von 4°d überschritten wird. In solchen Fällen lassen sich Kalk- bzw. Silicatbeläge wirksam vermeiden, wenn über den Klarspüler Citronensäure in den Klarspülgang dosiert wird. Da jedoch die normalerweise während des Klarspülgangs zugegebenen Klarspülermengen mit 3 ml - 6 ml sehr gering sind, muß zur Erreichung einer ausrei¬ chenden Säure- bzw. Komplexierkapazität der Citronensäurege- halt in Klarεpülerformulierungen, die eine effektive Belags- inhibierung gewährleisten sollen, relativ hoch sein. Solche hohen Citronensäuregehalte unterstützen die Wirkung der Phos¬ phatersatzstoffe und gewährleisten fleckenloses Geschirr.
Aus der EP-Bl 0 197 434 (Henkel) sind Klarspüler bekannt, die als Tenside Mischether enthalten. In der Geschirrspülmaschine wird eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien (Glas, Me¬ tall, Silber, Kunststoff, Porzellan) gereinigt. Diese Mate¬ rialvielfalt muß im Klarspülgang möglichst gut benetzt wer¬ den. Klarspülerformulierungen, die als Tensidkomponente aus¬ schließlich Mischether enthalten, erfüllen diese Anforde¬ rungen nicht oder nur in geringem Umfang, so daß der Klar¬ spül- bzw. Trocknungseffekt insbesondere bei Kunststoffober- flachen nicht zufriedenstellend ist. Für den Einsatz in Reinigungsmitteln, also auch in Klarspü- lerformulierungen, kommen ferner heute nur noch Rezepturbe¬ standteile in Frage, die biologisch vollständig abbaubar und toxikologisch unbedenklich sind. Ein besonderes Interesse kommt dabei lösungsmittelfreien Produkten zu.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hat somit darin be¬ standen, neue ökologisch und toxikologisch einwandfreie For¬ mulierungen bereitzustellen, die bezüglich der anwendungs¬ technischen Eigenschaften gleiche Resultate liefern, wie marktgängige Reinigungsmittel und die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweisen.
Beschreibung der Erfindung
Gegenstand der Erfindung sind Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, enthaltend
a) Mischether der Formel (I),
CH3
I Rlθ-(CH2CHO)ml(CH2CH2θ)nl-OR2 (I)
in der R* für einen linearen oder verzweigten, aliphati- schen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 18 Kohlen¬ stoffatomen, R^ für einen linearen oder verzweigten Al- kylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Ben¬ zylrest, ml für 0 oder Zahlen von 1 bis 2 und nl für Zahlen von 5 bis 15 steht, und b) Fettalkoholpolypropylenglycol/polyethylenglycolether der Formel (II),
CH3
I R3θ-(CH2CHO)πl2(CH2CH2θ)n2H (II)
in der R^ für einen linearen oder verzweigten, aliphati- schen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlen¬ stoffatomen, m2 für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und n2 für Zahlen von 1 bis 5 steht.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß Reinigungsmittel, insbesondere Klarspüler mit einem Gehalt an Mischethern und Fettalkoholpolypropylen/polyethylenglycolethern nicht nur eine hohe ökotoxikologische Verträglichkeit aufweisen, son¬ dern die Anforderungen an ein Markenprodukt auch im Hinblick auf die anwendungstechnischen Eigenschaften voll erfüllen.
Ein weiterer Vorteil, der sich vorzugsweise auf Klarspüler bezieht, besteht darin, daß zur Herstellung ihrer homogenen, niedrigviskosen und daher leicht zu dosierenden Lösungen keine weiteren, meist inerten und daher für die Trocknung und den Klarspüleffekt uneffektiven Lösungsvermittler wie z. B. Natriumcumolsulfonat, Ethanol oder Glucosesirup benötigt werden, es sei denn, sie werden in geringen Mengen für die Einarbeitung von Färb- und/oder Duftstoffen erforderlich. Mischether
Unter Mischethern sind bekannte endgruppenverschlossene Fett¬ alkoholpolyglycolether zu verstehen, die man nach einschlä¬ gigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten kann. Vorzugsweise werden Fettalkoholpolyglycolether in Ge¬ genwart von Basen mit Alkylhalogeniden, insbesondere Butyl- oder Benzylchlorid umgesetzt. Typische Beispiele sind Misch¬ ether der Formel (I), in der R1 für einen technischen Ci2 18~ bzw. Ci2/14-Kokosalkylrest, ml für 0, nl für 5 bis 10 und R2 für eine Butylgruppe steht (Dehypon(R) LS-54, LS-104, LT-54, LS-104, Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) . Die Verwendung von bu- tyl- bzw. benzylgruppenverschlossenen Mischethern ist aus anwendungstechnischen Gründen besonders bevorzugt.
Fettalkoholpolvpropylen/polyethylenσlvcolether
Bei den Polyglycolethern, die die Komponente b) bilden, han¬ delt es sich um bekannte nichtionische Tenside, die man durch Anlagerung von zunächst Propylenoxid und dann Ethylenoxid bzw. ausschließlich Ethylenoxid an Fettalkohole erhält. Typi¬ sche Beispiele sind Polyglycolether der Formel (II), in der R3 für einen Alkylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, m2 für 0 oder 1 und n2 für Zahlen von 2 bis 5 steht (Dehydol(R) LS-2, LS-4, LS-5, Fa.Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG) . Vorzugs¬ weise können die Polyglycolether eine eingeengte Homologen¬ verteilung aufweisen; in diesen Fällen werden Formulierungen mit besonders vorteilhaften physikalischen Eigenschaften er¬ halten. Die erfindungsgemäßen Mittel können die Komponenten a) und b) im Gewichtsverhältnis 10 : 90 bis 80 : 20, vorzugsweise 30 : 70 bis 70 : 30 und insbesondere 30 : 70 bis 40 : 60 enthal¬ ten.
Tenside, Hilfs- und Zusatzstoffe
Als weitere Tenside können die erfindungsgemäßen Mittel nichtionische Stoffe vom Typ der Alkyloligoglucoside und/oder Fettsäure-N-alkylglucamide enthalten. Als wichtigste Zusatz¬ stoffe kommen ein- und mehrwertige Carbonsäuren, vorzugsweise Hydroxycarbonsäuren in Betracht. Typische Beispiele sind Äp¬ felsäure (Monohydroxybernsteinsäure), Weinsäure (Dihydroxy- bernsteinsäure); gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipin- säure; Gluconsäure (Hexan-Pentahydroxy-1- Carbonsäure), vor¬ zugsweise jedoch wasserfreie Citronensäure. Sie können in Mengen von etwa 1 bis 50, vorzugsweise von etwa 1 bis 30 Gew.-% eingesetzt werden. Als weitere Zusatzstoffe kommen vor allem Färb- und Duftstoffe in Frage.
KlarBPÜler-Formulierungen
Typische Formulierungen der erfindungsgemäßen Mittel, sofern es sich dabei um Klarspüler handelt, können beispielsweise folgende Zusammensetzung aufweisen (ad 100 Gew.-% Wasser): 0,5 bis 20 Gew.-% Mischether,
0,5 bis 20 Gew.-% Fettalkoholpolypropylenglycol/ polyethylenglycolether und 1 bis 50 Gew.-% Carbonsäuren.
Besonders vorteilhaft sind Rezepturen enthaltend
3 bis 10 Gew.-% Mischether
3 bis 10 Gew.-% Fettalkoholpolyethylenglycolether und
1 bis 30 Gew.-% Citronensäure.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Mittel enthalten ökotoxikologisch be¬ sonders verträgliche Inhaltsstoffe, lassen sich lösungsmit¬ telfrei formulieren und zeigen ein ausgezeichnetes Netzver¬ mögen gegenüber unterschiedlichsten Materialien.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher die Ver¬ wendung von Mischungen aus Mischethern und Fettalkoholpoly¬ propylenglycol/polyethylenglycolethern zur Herstellung von Mitteln für die Reinigung harter Oberflächen, insbesondere Geschirr, in denen sie in Mengen von 0,5 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein können. Typische Beispiele hierfür sind vor allem Klarspüler, Allzweckreiniger, Hygienereiniger, Flaschenreiniger sowie generell Mittel, in denen üblicherweise schaumarme Tenside Anwendung finden. Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele
Eingesetzte Tenside
AI) Ci2/14°kosfettalkohol-5 EO-butylether
Dehypon(R) LS-54 A2) Ci2/l4~Kokosfettalkohol-10 EO-butylether
Dehypon(R) LS-104 A3) Ci2/ιg-Kokosfettalkohol-10 EO-butylether
Bl) Ci2/14-Kokosfettalkohol-2 EO-Addukt
Dehydol(R) LS-2 B2) Ci2/14-K°kosfettalkohol-4 EO-Addukt
Dehydol(R) LS-4 B3) Ci2/14~Kokosfettalkohol-5 EO-Addukt
Dehydol(R) LS-5 B4) Ci2/i4-Kokosfettalkohol-2 PO-Addukt B5) 2-Ethylhexylalkohol-2 EO-Addukt B6) Ci2/14-Kokosfettalkθhθl-3 EO-Addukt-NRE* cl) Ci2/14~Kokosfettalkohol-5EO-4PO-Addukt
Dehydol(R) LS-54 C2) Cχ2/i4-Kokosfettalkohol-4EO-5PO-Addukt
Dehydol(R) LS-45
*) NRE « narrow ränge ethoxylat (eingeengte Homologen¬ verteilung
Alle Tenside sind Verkaufsprodukte der Henkel KGaA, Düs¬ seldorf/FRG. Die Komponenten A und B sind erfindungsge¬ mäß, die Komponenten C wurden zu Vergleichszwecken ein¬ gesetzt. Anwendungstechnische Prüfung der Klarspüler
Die Zusammensetzung der Tensidkomponente der getesteten Klarspulerrezepturen ist in Tab.l widergegeben. Die Mi¬ schungen Ml bis M6 sind erfindungsgemäß, die Mischungen M7 bis MIO dienen dem Vergleich.
Tab.1; Klarspüler Tensidzusammensetzung Prozentangaben als Gew.-%
M AI A2 A3 Bl B2 B3 B4 B5 B6
% % % % % % % % %
Ml 30 70
M2 50 20 30
M3 50 30 20
M4 30 40 40
M5 50 40 10
M6 35 65
M AI A2 Bl B2 B3 B4 B5 Cl C2
% % % % % % % % %
M7 100
M8 100
M9 100
MIO 30 70
Legende; M = Mischung Schaumverhalten der Tensidmischungen
Zur Bestimmung des Schaumverhaltens der Tensidmischungen wurden 2 Eier (ca. 100 bis 110 g) in einem elektrischen Mixgerät im Verhältnis 1:1 mit Wasser von 16°d verdünnt und 2 min verrührt. 100 g der resultierenden Emulsion wurden dann in einem doppelwandigen Meßzylinder von 2000 ml auf 500 ml mit Wasser von 16°d aufgefüllt und auf 50°C temperiert. Nach Erreichen der Prüftemperatur wur¬ den dieser Mischung 20 g der Tensidmischungen Ml bis M9 zugesetzt. Mit Hilfe einer Labor-Schlauchpumpe wurde die Lösung mit einem Glasrohr vom Boden des Meßzylinders angesaugt. Die Rückführung erfolgte über ein zweites Rohr, dessen unteres Ende in der Höhe der 2000-ml-Mar¬ kierung des Meßzylinders endete. Die Flüssigkeit wurde mit einer Geschwindigkeit von 4 1/min umgepumpt. Nach 5, 10, 20 und 30 min wurde das Volumen aus dem entstandenen Schaum und der Flüssigkeit abgelesen. Die Ergebnisse sind in Tab.2 zusammengefaßt:
Tab.2: Schaumverhalten der Tensidmischungen
Mischung Volumen in ml nach min
5 10 20 30
Ml 750 850 1030 1060
M2 720 825 1000 1020
M3 710 800 980 1020
M4 720 810 900 990
M5 600 750 1020 1040
M6 700 840 900 1000
M7 760 900 1100 1120
M8 600 700 1040 1060
M9 600 700 900 1000
MIO 750 920 1100 1120
Schaumverhalten der Klarspulerrezepturen
Die Schaumentwicklung des Klarspülers wurde mit Hilfe eines Umwalzdruck-Meßgeräts ermittelt. Der Klarspüler (3 ml) wurde hierbei im Klarspülgang bei 50 °C von Hand dosiert. Dabei bedeuten:
0 Punkte = keine Schaumentwicklung
1 Punkt = schwache Schaumentwicklung
2 Punkte = mittlere Schaumentwicklung (noch akzeptabel)
3 Punkte = starke Schaumentwicklung c) Trocknung:
15 Minuten nach Beendigung des Spülprogramms wurde die Tür der Geschirrspülmaschine vollständig geöffnet. Nach 5 Minuten wurde die Trocknung urch Auszählen der Rest¬ tropfen auf den unten aufgeführten Geschirrteilen be¬ stimmt. Bewertung:
0 Punkte = mehr als 5 Tropfen
1 Punkt = 5 Tropfen
2 Punkte = 4 Tropfen
3 Punkte = 3 Tropfen
4 Punkte = 2 Tropfen
5 Punkte = 1 Tropfen -
6 Punkte = 0 Tropfen (optimale Trocknung)
d) Klarspüleffekt:
Nach Beurteilung der Trocknung wurden die Geschirrteile außerhalb der Geschirrspülmaschine 30 Minuten zum Abküh¬ len abgestellt und dann unter Beleuchtung in einem schwarzen Kasten visuell abgemustert. Beurteilt wurden die auf dem Geschirr und Besteck verbliebenen einge¬ trockneten Resttropfen, Schlieren, Beläge, trüben Filme usw. Bewertung:
0 Punkte - schlechter Klarspüleffekt 8 Punkte = optimaler Klarspüleffekt Für die Leistungsprüfungen c) und d) wurden die Versuche in der Geschirrspülmaschine Bauknecht GSF 1162 mit ent¬ härtetem Wasser durchgeführt. Dazu wurde das 65CC Nor¬ malprogramm gewählt. Im Reinigungsgang wurden 40 ml Somat(R) Reiniger (Henkel) dosiert. Die Klarspülermenge betrug 3 ml und wurde von Hand bei 50°C im Klarspülgang dosiert. Die Salzbelastung des Wassers lag zwischen 600 und 700 mg/1. Pro Klarspülerrezeptur wurden 3 Spülgänge durchgeführt. Zur Beurteilung der Trocknung sowie des Klarspüleffekts wurden folgende Geschirrteile einge¬ setzt:
o Gläser "Neckar-Becher" (Fa. Schott-Zwiesel), 6 Stück o Edelstahlmesser "Brasilia" (Fa. WMF), 3 Stück o weiße Prozellan-Eßteller (Fa. Arzberg), 3 Stück o rote Kunststoffteller "Valon-Eßteller" (Fa. Haßmann), 3 Stück
Beispiele 1 bis 5, Vergleichsbeispiele VI bis V4:
Tab.3: Klarspüler-Testergebnisse Prozentangaben als Gew.-% ad 100 Gew.-% Wasser
Bsp. M cfTenside es. DS St. Aus. S
% % % °C
1 Ml 17,5 3,0 0,5 >70 klar 0
2 M2 17,5 3,0 0,5 >70 klar 0
3 M3 17,5 3,0 0,5 >70 klar 0
4 M4 17,5 3,0 0,5 >70 klar 0
5 M5 17,5 3,0 0,5 >70 klar 0
VI M6 17,5 3,0 0,5 >75 klar 1
V2 M7 17,5 3,0 0,5 >75 klar 1
V3 M8 17,5 3,0 0,5 >75 klar 1
V4 M9 17,5 3,0 0,5 >75 klar 1
Beispiele 6 bis 10, Vergleichsbeispiele V5 bis V9:
Tab.4: Trocknung der Geschirrteile/Klarspüleffekt
Bsp. M. Gläser Messer Porzellan Kunstst.
T KSE T KSE T KSE T KSE
6 Ml 3,7 6,2 4,1 3,0 5,0 6,3 4,0 5,3
7 M2 3,5 6,1 4,2 2,9 5,1 6,3 3,9 5,5
8 M3 3,6 6,2 4,3 3,1 4,8 6,4 4,1 5,3
9 M4 3,4 6,1 4,4 3,2 4,9 6,4 4,1 5,1
10 M5 3,3 6,0 4,5 3,1 4,8 6,3 4,0 5,3
V5 * 4,8 6,0 4,8 6,6 5,0 8,0 5,0 6,8
V6 M6 2,7 5,7 4,1 2,0 4,9 6,0 4,0 5,3
V7 M7 2,5 5,8 4,2 1,9 4,0 6,0 4,0 5,1
V8 M8 1,3 5,3 2,3 1,7 4,0 4,3 2,7 4,5
V9 M9 2,4 5,8 4,4 2,2 4,9 6,4 4,1 5,1
Legende: T = Trocknung
KSP = Klarspüleffekt
* » Marktgängiger Klarspüler

Claims

Patentansprüche
1. Mittel für die Reinigung harter Oberflächen, enthaltend
a) Mischether der Formel (I),
CH3
I
Rlθ-(CH2CHO)1Ill(CH2CH2θ)nl-OR2 (I)
in der Rl für einen linearen oder verzweigten, ali- phatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R2 für einen linearen oder ver¬ zweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder einen Benzylrest, ml für 0 oder Zahlen von 1 bis 2 und nl für Zahlen von 5 bis 15 steht, und
b) Fettalkoholpolypropylenglycol/polyethylenglycolether der Formel (II),
CH3
I R30-(CH2CHO)Ill2(CH2CH2θ)n2H (II)
in der R3 für einen linearen oder verzweigten, ali- phatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, m2 für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und n2 für Zahlen von 1 bis 5 steht.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten a) und b) im GewichtsVerhältnis 10 : 90 bis 80 : 20 enthalten.
3. Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß sie weitere nichtionische Tenside und übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten.
4. Klarspülmittel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß sie
0,5 bis 20 Gew.-% Mischether,
0,5 bis 20 Gew.-% Fettalkoholpolypropylenglycol/ polyethylenglycolether, 1 bis 50 Gew.-% Carbonsäuren und
ad 100 Gew.-% Wasser enthalten.
5. Verwendung von Mischungen aus Mischethern und Fettalko¬ holpolypropylenglycol/polyethylenglycolethem zur Her¬ stellung von Mitteln für die Reinigung harter Oberflä¬ chen.
EP94901884A 1993-07-12 1993-11-26 Verwendung von Ethermischungen in Klarspühlmitteln Expired - Lifetime EP0708816B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4323252 1993-07-12
DE4323252A DE4323252C2 (de) 1993-07-12 1993-07-12 Klarspüler für die maschinelle Reinigung harter Oberflächen
PCT/EP1993/003317 WO1995002668A1 (de) 1993-07-12 1993-11-26 Mittel für die reinigung harter oberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0708816A1 true EP0708816A1 (de) 1996-05-01
EP0708816B1 EP0708816B1 (de) 1998-10-14

Family

ID=6492581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94901884A Expired - Lifetime EP0708816B1 (de) 1993-07-12 1993-11-26 Verwendung von Ethermischungen in Klarspühlmitteln

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5759987A (de)
EP (1) EP0708816B1 (de)
DE (2) DE4323252C2 (de)
ES (1) ES2122220T3 (de)
WO (1) WO1995002668A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5876514A (en) * 1997-01-23 1999-03-02 Ecolab Inc. Warewashing system containing nonionic surfactant that performs both a cleaning and sheeting function and a method of warewashing
US6133218A (en) * 1997-07-29 2000-10-17 Basf Corporation Aqueous based solvent free cleaner compositions containing two nonionic surfactants
EP0894849A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-03 Basf Corporation Lösungsmittelfreie Reinigungsmittel-Zusammensetzungen auf Wasserbasis, enthaltend zwei nichtionische Tenside
DE19738866A1 (de) * 1997-09-05 1999-03-11 Henkel Kgaa Schaumarme Tensidmischungen mit Hydroxymischethern
DE19851453A1 (de) 1998-11-09 2000-05-11 Cognis Deutschland Gmbh Klarspüler für das maschinelle Geschirrspülen
DE19856727A1 (de) 1998-12-09 2000-06-15 Cognis Deutschland Gmbh Allzweckreiniger
AU2110500A (en) * 1999-02-05 2000-08-25 Unilever Plc Dish washing process and compositions relating thereto
DE19962859A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-12 Cognis Deutschland Gmbh Feste Waschmittel
DE19962883A1 (de) * 1999-12-24 2001-07-12 Cognis Deutschland Gmbh Waschmitteltabletten
US20030158071A1 (en) * 2000-01-28 2003-08-21 Joerg Kahre Rinsing and cleaning agents
DE10003809A1 (de) 2000-01-28 2001-08-02 Cognis Deutschland Gmbh Klarspülmittel
DE10004678A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgranulate
DE10004677A1 (de) * 2000-02-03 2001-08-09 Cognis Deutschland Gmbh Tensidmischung mit Fettalkoholalkoxylaten aus pflanzlichen Rohstoffen
WO2002061025A1 (de) 2001-02-01 2002-08-08 Cognis Deutschland Gmbh & Co. Kg Hydroxymischether mit hohem ethoxylierungsgrad als entschäumer
ES2228991T3 (es) 2001-02-01 2005-04-16 COGNIS DEUTSCHLAND GMBH &amp; CO. KG Agentes de fregado y de limpieza.
DE10121722A1 (de) 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside in Klarspülmitteln
DE10121724A1 (de) 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside
DE10121723A1 (de) 2001-05-04 2002-11-07 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside
DE10137925A1 (de) * 2001-08-07 2003-02-20 Cognis Deutschland Gmbh Geminitenside und Polyethylenglycol
DE10152142A1 (de) * 2001-10-23 2003-04-30 Cognis Deutschland Gmbh Feste Wasch-, Spül- und Reinigungsmittel
DE10153768A1 (de) 2001-11-02 2003-05-15 Cognis Deutschland Gmbh Hydroxymischether mit Polymeren
DE10162023A1 (de) * 2001-12-18 2003-07-03 Cognis Deutschland Gmbh Mischungen aus Geminitensiden und Fettalkoholalkoxylaten in Klarspülmitteln
US20030166488A1 (en) * 2001-12-19 2003-09-04 Michael Elsner Dishwashing and cleaning compositions
DE102004047553A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Cognis Ip Management Gmbh Klarspülmittel, enthaltend Polyolalkylether
DE102004043657A1 (de) * 2004-09-07 2006-03-23 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Durchführung eines Klarspül-Programmabschnitts in einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
US7741265B2 (en) * 2007-08-14 2010-06-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Hard surface cleaner with extended residual cleaning benefit
DE102008060471A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Maschinelles Geschirrspülmittel
WO2014095793A1 (en) * 2012-12-19 2014-06-26 Akzo Nobel Chemicals International B.V. The use of an ethoxylated alcohol as a hydrotrope for an alkylene oxide adduct of an alcohol

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA794805A (en) * 1965-06-25 1968-09-17 Henkel And Cie. G.M.B.H. Low-foaming washing and cleansing agents
DE2343145A1 (de) * 1973-08-27 1975-03-13 Henkel & Cie Gmbh Klarspuelmittel fuer das maschinelle spuelen von geschirr
DE3013923A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Organopolysiloxanhaltige entschaeumerzubereitung
DE3315951A1 (de) * 1983-05-02 1984-11-08 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von polyglykolethern als schaumdrueckende zusaetze in schaumarmen reinigungsmitteln
EP0197434B1 (de) * 1985-04-03 1989-07-19 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Klarspülmittel für die maschinelle Geschirreinigung
ES2026494T3 (es) * 1986-07-24 1992-05-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Mezclas de tensioactivos pobres en espuma y/o reductoras de espuma y su empleo.
DE3643934A1 (de) * 1986-12-22 1988-06-23 Henkel Kgaa Verwendung ausgewaehlter alkyl- und/oder alkenyl-diethanolaminverbindungen als loesungsvermittler fuer schaumarme tenside
DE3727378A1 (de) * 1987-08-17 1989-03-02 Henkel Kgaa Schaumdrueckende zusaetze in schaumarmen reinigungsmitteln
DE3800490A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-20 Henkel Kgaa Verwendung ausgewaehlter endgruppenverschlossener fettalkoholethoxylate fuer schaumarme, kalt spritzbare reinigungsmittel
DE3800492A1 (de) * 1988-01-11 1989-07-20 Henkel Kgaa Schaumbekaempfungsmittel fuer die herstellung und verarbeitung von nahrungsmitteln bzw. fuer fermentationsprozesse
DE3818062A1 (de) * 1988-05-27 1989-12-07 Henkel Kgaa Schaumdrueckende alkylpolyglykolether fuer reinigungsmittel (i)
US5008030A (en) * 1989-01-17 1991-04-16 Colgate-Palmolive Co. Acidic disinfectant all-purpose liquid cleaning composition
DE3928600A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Henkel Kgaa Schaumdaempfende mehrstoffgemische mit tensidcharakter fuer die maschinelle geschirr- und flaschenreinigung
DE3928602A1 (de) * 1989-08-30 1991-03-07 Henkel Kgaa Alkalistabile und stark alkalisch formulierbare antischaummittel fuer die gewerbliche reinigung, insbesondere fuer die flaschen- und cip-reinigung
DE4014859A1 (de) * 1990-05-09 1991-11-14 Henkel Kgaa Verwendung einer kombination ionischer und nichtionischer tenside
DE4243643C1 (de) * 1992-12-22 1993-08-26 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9502668A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4323252C2 (de) 1995-09-14
US5759987A (en) 1998-06-02
ES2122220T3 (es) 1998-12-16
DE4323252A1 (de) 1995-01-19
WO1995002668A1 (de) 1995-01-26
EP0708816B1 (de) 1998-10-14
DE59309068D1 (de) 1998-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708816B1 (de) Verwendung von Ethermischungen in Klarspühlmitteln
EP0197434B1 (de) Klarspülmittel für die maschinelle Geschirreinigung
DE60114235T2 (de) Alkalisches reinigungs- und sanitierungsmittel mit wirkung gegen kalkseifenablagerungen
EP0300305B1 (de) Verwendung von Hydroxyalkylpolyethylenglykolethern in Klarspülmitteln für die maschinelle Geschirreinigung
AT394861B (de) Fluessiges biologisch abbaubares tensid und waschmittelzusammensetzung
WO1994007977A2 (de) Klarspüler für das maschinelle geschirrspülen
EP0161537A2 (de) Endgruppenverschlossene Fettalkoholalkoxylate für industrielle Reinigungsprozesse, insbesondere für die Flaschenwäsche und für die Metallreinigung
EP0572453B1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung aus alkoxylierten alkoholen und ihre verwendung als schaumdämpfender tensidzusatz in reinigungsmitteln für maschinelle reinigungsprozesse
EP0343503A1 (de) Schaumdrückende Alkylpolyglykolether für Reinigungsmittel
DE19532542A1 (de) Klarspülmittel mit kationischen Polymeren
EP1764408B1 (de) Mischung oberflächenaktiver Substanzen zur Verwendung in Reinigungsmitteln
DE10017197A1 (de) Alkoholalkoxylate als schaumarme oder schaumdämpfende Tenside
DE3048641A1 (de) &#34;tensidhaltiges gemisch zur reinigung harter oberflaechen&#34;
DE602004001672T2 (de) Zusammensetzungen zum reinigen von harten oberflächen
DE4415804A1 (de) Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren Polymeren
EP0708815B1 (de) Verwendung von fettsäure-n-alkylpolyhydroxyalkylamiden zur herstellung von klarspülmitteln für die maschinelle reinigung harter oberflächen
WO1995019414A1 (de) Klarspülmittel für die maschinelle reinigung von geschirr
DE2153460A1 (de) Geschirrspuelmittel
DE4342215A1 (de) Mittel für die Reinigung harter Oberflächen
DE2644542A1 (de) Klarspuelmittel fuer die maschinelle geschirreinigung
DE2062463A1 (de) Klarspülmittel für das maschinelle Spülen von Geschirr
DE1957456A1 (de) Aufbaumittel fuer ein Reinigungsmittel
EP2367919A1 (de) Klarspüler, enthaltend fettsäurealkanolamidpolyalkylenglykolether
EP1023433B1 (de) Wässrige mittel für die reinigung harter oberflächen
WO1995025156A1 (de) Klarspülmittel für die maschinelle reinigung harter oberflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19951222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960502

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309068

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19981119

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2122220

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19981126

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20061105

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061108

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061122

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20061222

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070118

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20071130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071126

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071126

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20071127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071126