EP0694345B1 - Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk - Google Patents

Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0694345B1
EP0694345B1 EP95111376A EP95111376A EP0694345B1 EP 0694345 B1 EP0694345 B1 EP 0694345B1 EP 95111376 A EP95111376 A EP 95111376A EP 95111376 A EP95111376 A EP 95111376A EP 0694345 B1 EP0694345 B1 EP 0694345B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
finishing
standard
unit
stand
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95111376A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0694345A1 (de
Inventor
Alfred Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP0694345A1 publication Critical patent/EP0694345A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0694345B1 publication Critical patent/EP0694345B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B2013/003Inactive rolling stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/08Interchanging rolls, roll mountings, or stand frames, e.g. using C-hooks; Replacing roll chocks on roll shafts

Definitions

  • a further embodiment provides that one single two-stand standard block as a building block with other building blocks formed by standard blooms connectable and by a common drive unit to one any finished block unit can be combined.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Produktionsanlage für Feinstahlprodukte, umfassend als Grundausstattung eine Fertigstraße mit mehreren selbständige Einzelantriebe aufweisenden Gerüsten, wobei der Fertigstraße wenigstens ein Standard-Vorblock vor- oder nachordenbar ist.
Bei älteren Produktionsanlagen für Feinstahlprodukte besteht fallweise ein Bedarf zur Modernisierung und/oder Leistungssteigerung durch Um- und/oder Ausbau der vorhandenen Fertigstraße. Insbesondere trifft dies auf mit älteren Walzgerüsten ausgestattete Fertigstraßen zu, welche mit gesteigerten Anforderungen an Qualität und/oder Produktivität moderner Anlagen nicht mehr Schritt halten können und insbesondere dann, wenn zusätzlich zum vorhandenen Walzprogramm eine Aufstockung bezüglich Menge und/oder Qualität aus wirtschaftlicher Sicht wünschenswert erscheint und die vorhandene Walzanlage hierfür nicht ausreicht. Dabei wäre es aber aus wirtschaftlicher Sicht unvorteilhaft, die vorhandene Fertigstraße insgesamt durch eine neue Anlage zu ersetzen, weil die hierbei anfallenden Kosten nicht in ökonomischem Gleichgewicht zu dem zu erwartenden Produktionsgewinn stehen.
Die EP-A 0 560 093 beschreibt eine Hochleistungs-/Feinstahl-/Drahtstraße mit jeweils mehrere Walzgerüste bzw. Walzeinheiten aufweisender Vorstraße, mindestens einer Zwischenstraße und mit anschließender Fertigstraße, ggf. als Fertigblock für das ein- oder mehradrige Auswalzen von Draht oder von Walzgut mit Rundquerschnitt aus Edelstahl oder sonstigem Legierungsstahl. Diese ist dadurch gekennzeichnet, dass dem Fertigwalzblock ein weiterer mindestens zweigerüstiger Nachwalzblock nachgeordnet ist und dass zwischen dem Fertigwalzblock und dem Nachwalzblock eine temperierende Kühl- und/oder Ausgleichsvorrichtung für das Walzgut zwischengeschaltet ist. Die als Nachwalzblock bezeichnete Nachrüsteinheit, welche der vorhandenen Fertigstraße nachgeschaltet ist, ist mindestens zweigerüstig. Es wird nur ein derartiger Nachwalzblock der Fertigstraße hinzugefügt, und zwar ausschließlich der Fertigstraße nachgeordnet. Dabei wird der Nachwalzblock nicht unmittelbar der Fertigstraße nachgeordnet, sondern unter Zwischenschaltung einer temperierenden Kühl- und/oder Ausgleichsvorrichtung für das Walzgut.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Produktionsanlage für Feinstahlprodukte der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art zur Optimierung von Produktqualität und/oder Leistung der Fertigstraße anzugeben, durch welche mit möglichst geringem Aufwand an Kosten sowie mit möglichst sparsamem Platzbedarf und ohne nennenswerten umbaubedingten Produktionsausfall eine Steigerung von Produktqualität und/oder Leistung der Fertigstraße unter Verwendung kostengünstiger Standard-Elemente möglich und/oder eine Erweiterung des Produktionsprogrammes erreichbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird bei einer Produktionsanlage für Feinstahlprodukte der im Oberbegriff von Anspruch 1 genannten Art mit der Erfindung vorgeschlagen, dass die Fertigstraße zur Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit bzw. zum Ersatz eines wirkungslos gemachten Gerüstes mit einer nach Walzprogramm aus einer bestimmbaren Anzahl je zweigerüstiger Grundbausteine zusammensetzbaren Fertigblockeinheit mit einer gemeinsamen Antriebseinheit überbrückbar ist.
Bei dem als Standard-Vorblock bezeichneten zweigerüstigen Anlagenteil handelt es sich um ein ausgereiftes und bewährtes Grundelement in Form eines Bausteins, wobei dieses Grundelement beispielsweise durch Aneinanderreihen mehrerer derartiger Bausteine zu einer mehrgerüstigen Einheit zusammengefügt und ohne Adaptionsprobleme zu einer mit beliebiger Anzahl von Gerüsten ausgebildeten Draht-Fertigstraße ausgebaut werden kann. Beispielsweise kann ein einzelner Grundbaustein zur Nachtolerierung einer Drahtabmessung der Fertigstraße nachgeordnet sein. Auch kann bei älteren Gerüsten einer Fertigstraße, wenn Gerüste z. B. bei Reparaturen zeitweilig ausfallen, die dann fehlende Walzkapazität durch Vor- oder Nachrüsten eines oder mehrerer Standard-Vorblöcke kompensiert werden. Es ergeben sich somit durch variablen Einsatz von zweigerüstigen Standard-Vorblöcken in einer Anordnung nach dem Baukastenprinzip eine Anzahl kostengünstiger und schnell durchführbarer Möglichkeiten zum Leistungserhalt, zur Leistungssteigerung und/oder zur Qualitätssteigerung einer vorhandenen Fertigstraße.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass Fertigblockeinheiten zur Anpassung einer vorhandenen Fertigstraße im Baukastensystem an besondere Anforderungen, z. B. andere Drahtabmessungen oder andere Materialqualitäten, in einer Umgehungsschleife anordenbar sind.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass jeweils ein einzelner zweigerüstiger Standard-Vorblock als Baustein mit weiteren von Standard-Vorblocken gebildeten Bausteinen verbindbar und durch ein gemeinsames Antriebsaggregat zu einer beliebigen Fertigblockeinheit kombinierbar ist.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wirkungslos gemachte Gerüste der Fertigstraße durch wenigstens einen Standard-Vorblock ersetzbar sind.
Eine nach der Erfindung ausgebildete Produktionsanlage kann wenigstens einen der Fertigstraße vor- oder nachgeordneten Standard-Vorblock und/oder fallweise eine Überbrückung durch Standard-Vorblöcke aufweisen, und ein solcher Umbau- bzw. Ausbausatz kann in überraschend unkomplizierter Weise nach dem Baukastenprinzip der Fertigstraße angegliedert sein.
Die Erfindung wird in schematischen Zeichnungen in einer bevorzugten Ausführungsform gezeigt, wobei aus den Zeichnungen weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung entnehmbar sind.
Es zeigen:
Fig. 1
in Draufsicht einen zweigerüstigen Standard-Vorblock,
Fig. 2
in Draufsicht zwei zu einer Einheit zusammengeschaltete zweigerüstige Vorblöcke,
Fig. 3
in Draufsicht vier zu einer Einheit zusammengeschaltete zweigerüstige Standard-Vorblöcke,
Fig. 4
in Draufsicht eine herkömmliche Fertigblock-Einheit einer achtgerüstigen Drahtstraße in einer Bauweise nach dem Baukastenprinzip,
Fig. 5
einen Stammbaum einer Produktionsanlage zum Walzen von Feinstahlprodukten, insbesondere Drahtabmessungen.
Figur 1 zeigt einen einzelnen zweigerüstigen Vorblock (10) als beliebig kombinierbaren Baustein zum Vor- oder Nachordnen an eine vorhandene Fertigstraße (1) (Fig. 5).
Figur 2 zeigt eine viergerüstige Einheit (11), zusammengesetzt aus zwei zweigerüstigen Standard-Vorblöcken (10). Diese sind durch ein gemeinsames Antriebsaggregat (20) miteinander verbunden.
Eine achtgerüstige Draht-Vorblockeinheit (13) zeigt Figur 3. Diese setzt sich aus vier baukastenmäßig aneinandergereihten Standard-Vorblöcken (10) mit einem gemeinsamen Antrieb (20) zusammen.
Die Figuren 2 und 3 zeigen insgesamt unkomplizierte Kombinationsmöglichkeiten mehrgerüstiger Einheiten unter Verwendung von Standard-Vorblöcken (10) als Grundbausteinen. Dabei ist die Anzahl solcher Grundbausteine (10) beliebig.
Durch "Aneinanderketten" von Vorblöcken zu Fertigblöcken können auf diese Weise vier-, sechs-, acht- und fallweise zehn-gerüstige Anlagenteile zusammengestellt und vorhandene Anlagenteile damit ergänzt bzw. weiter ausgebaut werden.
Figur 4 zeigt im Gegensatz zum baukastenmäßigen "Aneinanderketten" von einzelnen Standard-Vorblöcken die Konstruktion eines herkömmlichen Fertigblockes in einer Ausführung nach dem Stand der Technik. Es ist ersichtlich, daß ein schnelles Umrüsten dieser Einheit im Gegensatz zum Baukastenprinzip durch Aneinanderketten gemäß Fig. 2 und 3 nicht ohne weiteres möglich ist.
Figur 5 zeigt den Stammbaum einer Produktionsanlage für Feinstahlprodukte, insbesondere für Drahtabmessungen. Die Anlage weist als Grundausstattung die Fertigstraße (1) mit sechs einzelnen Gerüsten (2 - 7) auf. Erfindungsgemäß ist der Fertigstraße (1) zur Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit bzw. zum Ersatz eines wirkungslos gemachten Gerüstes ein zweigerüstiger Vorblock (10) vorgeordnet. Fallweise kann zum gleichen Zweck und/oder zum Nachkalibrieren von Walzgut der Fertigstraße (1) ein zweigerüstiger Vorblock (10') nachgeordnet sein.
Im Falle einer Produktionsanhebung und/oder zum Ersatz ausgefallener bzw. reparaturbedürftiger Gerüste (2 - 7) kann der Fertigstraße (1) anstelle des zweigerüstigen Vorblocks (10') eine mehrgerüstige Einheit, beispielsweise eine sechs-gerüstige Kombination (12) nachgeordnet sein. Diese kann entsprechend dem Ausführungsbeispiel aus drei zweigerüstigen Grundbausteinen (10) mit einem gemeinsamen Antrieb (20) bestehen. Die Anzahl von Bausteinen (10) einer Einheit richtet sich dabei nach den gegebenen Anforderungen.
Eine weitere Möglichkeit von Leistungs- und Qualitätsaufstockung einer vorhandenen Fertigstraße (1) ist beispielhaft mit der die Fertigstraße (1) überbrückenden Fertigblockeinheit (15) gezeigt. Entsprechend dem in der Figur 5 gezeigten Beispiel kann die Fertigblockeinheit (15) aus vier je zweigerüstigen Vorblöcken (10) zusammengesetzt sein. Die Anzahl der Vorblöcke richtet sich nach dem Walzprogramm. Diese Fertigblockeinheit (15) ermöglicht sehr vorteilhaft eine Anpassung im Baukastensystem an besondere Anforderungen und ergibt die Möglichkeit, gegebenenfalls andere Drahtabmessungen oder andere Materialqualitäten in der Umgehungsschleife (30) zu walzen, während Standard-Qualitäten nach wie vor mit der vorhandenen Fertigstraße (1) gewalzt werden.
Insgesamt ergibt die außerordentlich flexible Aus- und Umbaufähigkeit einer vorhandenen Fertigstraße (1) für Feinstahl- oder Drahtabmessungen durch zusätzlich vor- oder nachordenbare Standard-Vorblöcke (10 - 13) einzeln oder in Kombination eine überraschend problemlose Möglichkeit zur Ausweitung und Verbesserung der vorhandenen Walzanlage mit überschaubaren Kosten und relativ sparsamem Platzbedarf, wobei der Um- bzw. Ausbau mit vertretbar geringen Unterbrechungen des laufenden Betriebes durchführbar ist.

Claims (4)

  1. Produktionsanlage für Feinstahlprodukte, umfassend als Grundausstattung eine Fertigstraße (1) mit mehreren selbständige Einzelantriebe aufweisenden Gerüsten (2 - 7), wobei der Fertigstraße (1) wenigstens ein Standard-Vorblock (10, 10') vor- oder nachordenbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fertigstraße (1) zur Steigerung ihrer Leistungsfähigkeit bzw. zum Ersatz eines wirkungslos gemachten Gerüstes mit einer nach Walzprogramm aus einer bestimmbaren Anzahl je zweigerüstiger Grundbausteine (10) zusammensetzbaren Fertigblockeinheit (15) mit einer gemeinsamen Antriebseinheit (20) überbrückbar ist.
  2. Produktionsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Fertigblockeinheiten (15) zur Anpassung einer vorhandenen Fertigstraße (1) im Baukastensystem an besondere Anforderungen, z. B. andere Drahtabmessungen oder andere Materialqualitäten, in einer Umgehungsschleife (30) anordenbar sind.
  3. Produktionsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein einzelner zweigerüstiger Standard-Vorblock (10) als Baustein mit weiteren von Standard-Vorblöcken (10, 10') gebildeten Bausteinen verbindbar und durch ein gemeinsames Antriebsaggregat (20) zu einer beliebigen Fertigblockeinheit (15) kombinierbar ist.
  4. Produktionsanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wirkungslos gemachte Gerüste (2 bis 7) der Fertigstraße (1) durch wenigstens einen Standard-Vorblock (10 bis 13) ersetzbar sind.
EP95111376A 1994-07-29 1995-07-20 Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk Expired - Lifetime EP0694345B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4426930A DE4426930A1 (de) 1994-07-29 1994-07-29 Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk
DE4426930 1994-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0694345A1 EP0694345A1 (de) 1996-01-31
EP0694345B1 true EP0694345B1 (de) 1999-09-08

Family

ID=6524460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95111376A Expired - Lifetime EP0694345B1 (de) 1994-07-29 1995-07-20 Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5666843A (de)
EP (1) EP0694345B1 (de)
KR (1) KR960003831A (de)
AT (1) ATE184224T1 (de)
CA (1) CA2154146A1 (de)
DE (2) DE4426930A1 (de)
TW (1) TW338012B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11478831B2 (en) 2020-03-04 2022-10-25 Primetals Technologies USA LLC Mechanical high speed roll change system for use with robotic roll change system

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19833505A1 (de) * 1998-07-24 2000-01-27 Schloemann Siemag Ag Ausbildung des Fertigabschnittes einer einadrigen Drahtwalzstraße
JP2000301203A (ja) * 1999-04-15 2000-10-31 Daido Steel Co Ltd 線材圧延の方法および装置
US6568234B2 (en) * 2001-01-25 2003-05-27 Morgan Construction Company Rolling mill finishing section
KR100486280B1 (ko) * 2002-11-15 2005-04-29 삼성전자주식회사 진동 저감을 위한 광픽업 액츄에이터와 광픽업장치 및이를 채용한 광기록재생장치
WO2013092472A1 (en) 2011-12-21 2013-06-27 Nestec S.A. Sealable element for sealing a rim of receptacles
CN112969540B (zh) * 2018-11-23 2023-11-03 考克利尔维修工程有限责任公司 灵活冷轧机及其转换方法
CN110508615A (zh) * 2019-08-30 2019-11-29 中冶赛迪工程技术股份有限公司 一种高速棒材双线轧制工艺设备及方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE622505C (de) * 1932-04-09 1935-11-29 Schloemann Akt Ges Kuehlbettanlage fuer Walzwerke
US3220293A (en) * 1963-12-16 1965-11-30 British Oxygen Co Ltd Metal severing apparatus
FR1449903A (fr) * 1965-07-09 1966-05-06 Moeller & Neumann Verwalt Ges Train de laminoir continu pour aciers de petits calibres
DE1602150A1 (de) * 1967-07-25 1970-04-09 Siemag Siegener Maschb Gmbh Zweiadriges Feineisenwalzwerk
US4182148A (en) * 1977-07-05 1980-01-08 Morgan Construction Company Multi-line rolling system
DE2902788C2 (de) * 1979-01-25 1983-08-04 Friedrich Kocks GmbH & Co, 4010 Hilden Verfahren zum Walzen von Draht oder Stäben
DE4207296A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Feinstahl/drahtstrasse
DE4207298A1 (de) * 1992-03-07 1993-09-09 Schloemann Siemag Ag Verfahren und walzwerk zum praezisionswalzen von draht bzw. von walzgut mit rundquerschnitt
US5307663A (en) * 1993-01-12 1994-05-03 Morgan Construction Company Multiple outlet finishing mill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11478831B2 (en) 2020-03-04 2022-10-25 Primetals Technologies USA LLC Mechanical high speed roll change system for use with robotic roll change system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE184224T1 (de) 1999-09-15
DE59506769D1 (de) 1999-10-14
EP0694345A1 (de) 1996-01-31
TW338012B (en) 1998-08-11
DE4426930A1 (de) 1996-02-01
US5666843A (en) 1997-09-16
CA2154146A1 (en) 1996-01-30
KR960003831A (ko) 1996-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818250B1 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen aus einem Vorprofil
EP0358917A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Stabstahlwalzwerkes mit auf einer Walzlinie angeordneter Kühlstrecke zum thermomechanischen Fertigwalzen und Stabstahlwalzwerk zur Durchführung des Verfahrens
EP0694345B1 (de) Feinstahlwalzwerk, insbesondere Drahtwalzwerk
DE59806383C5 (de) Walzstrasse
DE1427875A1 (de) Walzwerk zum Walzen und Verfahren zum Herstellen von Profilen,wie Doppel-T-Traegern od.dgl. mit duennen Wandstaerken
DE2844433C2 (de) Walzstraße zum wahlweisen Walzen von schweren Trägerprofilen oder Schienen
DE4207296A1 (de) Feinstahl/drahtstrasse
DE60018831T2 (de) Verfahren zum Walzen von Draht und Walzwerk
EP0845310B1 (de) Drahtkühlung
EP0432532B2 (de) Hochleistungs-Stabstahl/Drahtstrasse
EP0560115A1 (de) Verfahren und Walzwerk zum Präzisionswalzen von Draht bzw. von Walzgut mit Rundquerschnitt
DE10024514C5 (de) Stranggießanlage
DE19613719C1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung spannungsarmer Schienen
DE2844438A1 (de) Walzstrasse zum walzen von schweren traegerprofilen oder schienen
EP0870554B1 (de) Walzenstrasse zum Walzen von Flachstahl
DE3312078C1 (de) Träger für Walzbalken eines Kaliberwalzgerüstes
EP2560775B1 (de) Modularer tragrahmen
DE961701C (de) Walzwerk zum Reduzieren von Rohren
DE1910431A1 (de) Kontinuierliche Mittelstahlstrasse zum wahlweisen Auswalzen von einfachen Profilen oder I-Profilen
DE10025080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband
DE10103683B4 (de) Walzvorrichtung für Walzstraßen mit gestaffelten Gerüsten, insbesondere Tandemwalzanlage
DE10202182B4 (de) Arbeitsverfahren zum Walzen von Draht oder Feineisen
DD252328A1 (de) Verfahren zum warmwalzen von stabfoermigen walzgut
DE19833505A1 (de) Ausbildung des Fertigabschnittes einer einadrigen Drahtwalzstraße
DE102019220327A1 (de) Verfahren zum Wechsel einer Walzenkonfiguration in einem Walzgerüst sowie Walzenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950805

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970416

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990908

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990908

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990908

REF Corresponds to:

Ref document number: 184224

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59506769

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19991014

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991207

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
EN Fr: translation not filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SMS DEMAG AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000731

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060714

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20060714

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060720

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060731

Year of fee payment: 12

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070721

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070720