EP0662875B1 - Misch- und fördergerät - Google Patents

Misch- und fördergerät Download PDF

Info

Publication number
EP0662875B1
EP0662875B1 EP93921847A EP93921847A EP0662875B1 EP 0662875 B1 EP0662875 B1 EP 0662875B1 EP 93921847 A EP93921847 A EP 93921847A EP 93921847 A EP93921847 A EP 93921847A EP 0662875 B1 EP0662875 B1 EP 0662875B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
duct
conveying
mixing tank
pressure
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93921847A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0662875A1 (de
Inventor
Karl Schlecht
Manfred Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Putzmeister Moertelmaschinen GmbH
Original Assignee
Putzmeister AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25919119&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0662875(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE4301474A external-priority patent/DE4301474A1/de
Application filed by Putzmeister AG filed Critical Putzmeister AG
Publication of EP0662875A1 publication Critical patent/EP0662875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0662875B1 publication Critical patent/EP0662875B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/10Mixing in containers not actuated to effect the mixing
    • B28C5/12Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers
    • B28C5/1223Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers discontinuously operating mixing devices, e.g. with consecutive containers
    • B28C5/123Mixing in containers not actuated to effect the mixing with stirrers sweeping through the materials, e.g. with incorporated feeding or discharging means or with oscillating stirrers discontinuously operating mixing devices, e.g. with consecutive containers with pressure or suction means for discharging

Definitions

  • the invention relates to a device for mixing and conveying mortar, concrete and similar thick matter with a mixing vessel, a delivery line connected to the mixing vessel near the ground and an upper air line and lower air line which can be pressurized with compressed air via a compressor, the upper air line leading into the air space of the upper boiler area and the under-air line opens into the delivery line at a connection point near the boiler.
  • the invention further relates to a method for conveying thick matter from the mixing vessel into the delivery line.
  • a throttle designed as a valve is arranged for the purpose of correct distribution the compressed air can be adjusted by hand.
  • the compressor which is designed as a screw compressor, is switched on and off via a shut-off valve arranged in the suction line. Since the device is often operated by untrained personnel, the throttles arranged in the upper air line and in the lower air line are once placed in a predetermined position and left in this position when the system is started up.
  • the mixing tank filled with the material to be mixed and conveyed is closed pressure-tight and the compressor is opened by opening of the shut-off valve in the suction line switched on.
  • the engine speed is increased at the same time.
  • the delivery pressure of about 4 to 5 bar gradually builds up in the boiler, especially via the upper air line.
  • this pressure build-up is delayed by the fact that the compressed air supplied via the sub-air line can initially escape via the delivery line without conveying mixed material until it is pressed into the delivery line via the boiler pressure material and the injection air supplied via the sub-air line is used to convey the plugs.
  • One consequence of this is a not inconsiderable lengthening of the conveying process and thus increased boiler wear and fuel consumption.
  • the compressed air supply is switched off again when a boiler filling is discharged and the conveyance is ended. As soon as the boiler pressure falls below 1 bar, the boiler can be relieved by opening a vent valve and opened for refilling.
  • the agitator which is driven by the compressor motor, continues to run when the compressed air supply is switched off and ensures rapid mixing of the material to be mixed and conveyed during the mixing phase.
  • the object of the invention is to develop a simplified device and a method for conveying thick matter which does not require trained personnel through self-regulation.
  • the solution according to the invention is based on the idea of controlling the compressed air supply to the lower air line and to the upper air line in such a way that the pressure build-up and the material transport in the delivery line are optimized during the entire delivery phase.
  • a shut-off or directional valve designed as an opener is arranged in the sub-air line, which is connected on the pilot side to the connection point of the delivery line or to the air space of the upper boiler area and is responsive when a predetermined control pressure is exceeded.
  • the connection to the air space of the upper boiler area can be made via the overhead air line.
  • a bypass line connected in parallel with the shut-off or directional valve in which a throttle element is arranged. Measured air passes from the compressor to the delivery line via the throttle element.
  • the measuring air is preferred branched off on the delivery line side of the throttle element for pilot control of the opener, so that it is ensured that the break contact is only turned on when material from the mixing vessel is pressed into the delivery line and the pressure required for the discharge is built up in the lower air line (injection line).
  • the break contact is advantageously controlled when a control pressure of 1.5 to 2.5 bar is exceeded and is blocked when the pressure falls below 1.4 to 0.5 bar.
  • a preferred or alternative embodiment of the invention provides that a shut-off or directional valve designed as a closer is arranged in the upper air line connected on the pilot side to the lower air line or the air space of the upper boiler area, which responds at a predetermined control pressure.
  • a bypass line connected in parallel to the shut-off or directional valve is also expediently provided in the upper air line, in which a throttle element is arranged.
  • the main task of the throttle element here is to keep the boiler-side part of the overhead air line free of impurities or to blow it free.
  • the pressure tap for controlling the upper air valve is conveniently located on the compressor side of the throttle element and therefore communicates directly with the lower air line.
  • the lowest response pressure of the closer in the upper air line is therefore chosen to be higher than the highest response pressure of the opener in the lower air line. It has proven to be particularly advantageous if the closer is blocked when a control pressure of 4 to 5 bar is exceeded and is controlled again when the pressure falls below 3.9 to 3 bar.
  • the mixing and conveying devices shown in the drawing in the form of circuit diagrams essentially consist of a mixing vessel 1 which can be pressurized with compressed air via a compressor 8, 11 and which has an agitator driven by a shaft 2.
  • the compressor 8 and the agitator 2 are driven by a common motor 7, which can be designed as a diesel motor or as an electric motor.
  • the agitator shaft 2 is driven via the output shaft 21 of the motor 7, a V-belt drive 22, a cardan shaft 23 and a reduction gear 6.
  • the compressor 8 receives its air through a suction line 18, in which a shut-off valve 19 and an air filter 29 are arranged.
  • Oil is injected on the suction side into the compressor 8, which is designed as a screw compressor, and enters the housing of the compressor 8 via an oil circuit, not shown in the drawing, from the oil separator 11 or from an oil cooler connected downstream thereof.
  • the oil-air mixture passes through a check valve 10 arranged in line 9 into oil separator 11, from whose filter cartridge 12 largely oil-free compressed air flows into pressure line 13.
  • An under-air line 14 branches off from the pressure line 13 and opens into the delivery line 24 communicating with the mixing vessel 1 near the bottom.
  • An upper air line 15 branches off from the pressure line 13 and opens into the air space of the mixing vessel 1 in the upper region at point 25.
  • a directional valve 26 designed as a minimum pressure valve 26 in the lower air line 14, the control input of which communicates with the air space of the mixing boiler 1 via the upper air line and which controls when a predetermined minimum pressure in the mixing tank is reached.
  • a throttle 16 is also arranged in the upper air line and is adjusted by hand for the purpose of correct air distribution when the device is adjusted and remains in this position.
  • the check valves 27 ', 27'' ensure that no air and thus no impurities 13 can get into the pressure lines 14, 15 from the mixing vessel 1.
  • a spring-centered directional control valve 26 which is designed as an opener, is arranged in the lower air line and can be acted upon on the pilot side by the pressure prevailing at the connection point of the delivery line 24 and that the compressed air supply to the delivery line 24 when a predetermined pressure is exceeded at the connection point switches on and blocks when the pressure falls below a specified value.
  • a bypass line 29 with a measuring throttle 28 ' is connected in parallel to the directional control valve 26.
  • a spring-centered directional valve 30 designed as a closer, the pilot control input of which is connected via the lower air line 14 to the injection point of the delivery line 24 and to which a bypass line with throttle element 28 ′′ is connected in parallel.
  • the lid 4 and the vent valve 5 are closed and then the shut-off valve 19 is preferably opened by hand.
  • the pressure then increases slowly as a result of the pre-compression in the dead space and in the oil separator 11, which has the advantage that the agitator 2 is not overstressed or blocked by a sudden compression of the mixed material and an associated stiffening of the consistency.
  • the opener 26 in the lower air line 14 is initially closed, so that the pressure build-up in the mixing vessel 1 takes place only via the upper air line 15 and the open closer 30.
  • the compressor is switched off manually or automatically by closing the shut-off valve 19. Due to the decreasing pressure of the boiler, the opener 26 then returns to its closed position. As soon as the boiler pressure falls below a value of 1 bar, the vent valve 5 is opened either manually or automatically, so that the remaining air can quickly escape and the lid 4 can be opened for a new charge.
  • the invention relates to a compressed air conveying device for thick materials, such as mortar or concrete.
  • the compressed air conveyor comprises a mixing kettle 1 having a motor-driven mixing unit 2, a delivery line 24 connected to the mixing kettle 1 near the ground, and in each case an under air line 14 and an upper air line 15 which can be pressurized with compressed air via a compressor 8, 11, 12. while the sub-air line 14 opens into the delivery line 24 at an injection point.
  • the injection air supplied via the under-air line 14 is only switched on at a predetermined minimum resistance in the delivery line while the compressed air supply in the boiler 1 is blocked when a preset maximum resistance in the delivery line 24 is reached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Mischen und Fördern von Mörtel, Beton und ähnlichen Dickstoffen mit einem Mischkessel, einer in Bodennähe an dem Mischkessel angeschlossenen Förderleitung und je einer über einen Kompressor mit Druckluft beaufschlagbaren Oberluftleitung und Unterluftleitung, wobei die Oberluftleitung in den Luftraum des oberen Kesselbereichs und die Unterluftleitung an einer kesselnahen Anschlußstelle in die Förderleitung mündet. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Fördern von Dickstoffen aus dem Mischkessel in die Förderleitung.
  • Bei einem bekannten Misch- und Fördergerät dieser Art (DE-PS 30 13 373) ist in der Oberluftleitung und in der Unterluftleitung, die gemeinsam von der Druckleitung des Kompressors abgezweigt sind, jeweils eine als Hahn ausgebildete Drossel angeordnet, die zum Zwecke der richtigen Verteilung der Druckluft von Hand eingestellt werden können. Das Ein- und Ausschalten des als Schraubenkompressors ausgebildeten Kompressors erfolgt über ein in der Saugleitung angeordnetes Absperrventil. Da das Gerät häufig von ungeschultem Personal bedient wird, werden beim Anfahren der Anlage die in der Oberluftleitung und in der Unterluftleitung angeordneten Drosseln einmal in eine vorgegebene Stellung gebracht und in dieser belassen. Zu Beginn eines Förderprozesses wird der mit dem Misch- und Fördergut gefüllte Mischkessel druckdicht geschlossen und der Kompressor durch Öffnen des Absperrventils in der Saugleitung eingeschaltet. Dabei wird gleichzeitig die Motordrehzahl erhöht. In dieser Stellung baut sich im Kessel vor allem über die obere Luftleitung allmählich der Förderdruck von etwa 4 bis 5 bar auf. Dieser Druckaufbau wird jedoch dadurch verzögert, daß die über die Unterluftleitung zugeführte Druckluft anfangs ohne Förderung von Mischgut über die Förderleitung entweichen kann, bis über den KesseldruckMaterial in die Förderleitung gedrückt und die über die UnterLuftleitung zugeführte Injektionsluft zur Pfropfenförderung genutzt wird. Eine Folge davon ist eine nicht unerhebliche Verlängerung des Förderprozesses und damit ein erhöhter Kesselverschleiß und Kraftstoffverbrauch. Je nach Konsistenz der zu fördernden Dickstoffe kann es während der Förderphase zu Stopfern in der Förderleitung kommen, zu deren Entfernung bisher der Fördervorgang unterbrochen werden mußte, um die Förderleitung freizuklopfen, oder im machen Fällen sogar die Förderleitung zum Zwecke der Reinigung abgekoppelt werden mußte. Wenn eine Kesselfüllung abgefördert und die Förderung damit beendet ist, wird die Druckluftzufuhr wieder abgeschaltet. Sobald ein Kesseldruck von 1 bar unterschritten ist, kann der Kessel durch Öffnen eines Entlüftungshahns entlastet und zum erneuten Befüllen geöffnet werden. Das über den Kompressormotor angetriebene Rührwerk läuft bei abgeschalteter Druckluftzufuhr weiter und sorgt während der Mischphase für eine schnelle Durchmischung des Misch- und Förderguts.
  • Bei einem weiteren bekannten Misch- und Fördergerät der eingangs angegebenen Art (DE-A-2 946 813) wird durch die Anordnung von zwei Ventilen in der Unterluftleitung bzw. Oberluftleitung es ermöglicht, Druckluft in dem Mischkessel so zu verteilen, daß eine Verstopfung der Förderleitung oder eine zu hohe Beanspruchung des Motors verhindert wird. Das bekannte Gerät bzw. das bekannte Verfahren setzen jedoch geschultes Personal voraus, das die Ventile bedienen kann.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vereinfachtes Gerät sowie ein Verfahren zum Fördern von Dickstoffen zu entwickeln, das durch Selbstregulierung kein geschultes Personal benötigt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden die in den Patentansprüchen 1, 6, 10 und 12 angegebenen Merkmalskombinationen vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung geht von dem Gedanken aus, die Druckluftzufuhr zur Unterluftleitung und zur Oberluftleitung so zu steuern, daß der Druckaufbau und der Materialtransport in der Förderleitung während der gesamten Förderphase optimiert wird.
  • Um dies zu ermöglichen, wird gemäß einer ersten Ausführungsvariante der Erfindung vorgeschlagen, daß in der Unterluftleitung ein vorsteuerseitig mit der Anschlußstelle der Förderleitung oder dem Luftraum des oberen Kesselbereichs verbundenes, bei Uberschreiten eines vorgegebenen Steuerdrucks ansprechendes, als Öffner ausgebildetes Absperr- oder Wegeventil angeordnet ist. Die Verbindung zum Luftraum des oberen Kesselbereichs kann dabei über die Oberluftleitung erfolgen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine zum Absperr- oder Wegeventil parallelgeschaltete Umgehungsleitung vorgesehen, in der ein Drosselelement angeordnet ist. Über das Drosselelement gelangt Meßluft vom Kompressor zur Förderleitung. Die Meßluft wird bevorzugt auf der Förderleitungsseite des Drosselelements zur Vorsteuerung des Öffners abgezweigt, so daß sichergestellt ist, daß der Öffner erst dann durchgesteuert wird, wenn Material aus dem Mischkessel in die Förderleitung eingedrückt und der für die Abförderung erforderliche Druck in der Unterluftleitung (Injektionsleitung) aufgebaut ist. Vorteilhafterweise wird der Öffner bei Überschreiten eines Steuerdruckes von 1,5 bis 2,5 bar durchgesteuert und bei Unterschreiten eines Druckes von 1,4 bis 0,5 bar gesperrt.
  • Eine bevorzugte oder alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß in der Oberluftleitung ein vorsteuerseitig mit der Unterluftleitung oder dem Luftraum des oberen Kesselbereichs verbundenes, bei einem vorgegebenen Steuerdruck ansprechendes, als Schließer ausgebildetes Absperr- oder Wegeventil angeordnet ist. Mit dieser Maßnahme wird beim Auftreten von Stopfern in der Förderleitung erreicht, daß der Kesseldruck über die Oberluftleitung abgesenkt und der Förderdruck über die Unterluftleitung angehoben und dadurch die Materialzufuhr aus dem Kessel reduziert und der Stopfer über die Unterluftleitung beseitigt werden kann.
  • Zweckmäßig ist auch in der Oberluftleitung eine zum Absperr- oder Wegeventil parallel geschaltete Umgehungsleitung vorgesehen, in der ein Drosselelement angeordnet ist. Das Drosselelement hat hier vor allem die Aufgabe, den kesselseitigen Teil der Oberluftleitung von Verunreinigungen freizuhalten bzw. freizublasen. Der Druckabgriff für die Ansteuerung des Oberluftventils befindet sich zweckmäßig auf der Kompressorseite des Drosselelements und kommuniziert daher direkt mit der Unterluftleitung. Vorteilhafterweise wird daher der niedrigste Ansprechdruck des Schließers in der Oberluftleitung höher als der höchste Ansprechdruck des Öffners in der Unterluftleitung gewählt. Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn der Schließer bei Überschreiten eines Steuerdrucks von 4 bis 5 bar gesperrt und bei Unterschreiten von 3,9 bis 3 bar wieder durchgesteuert wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Schaltplan eines ersten Ausführungsbeispiels eines Druckluft-Misch- und Fördergeräts;
    Fig 2
    einen Schaltplan eines zweiten, bevorzugten Ausführungsbeispiels eines Druckluft-Misch- und Fördergeräts.
  • Die in der Zeichnung in der Form von Schaltplänen dargestellten Misch- und Fördergeräte bestehen im wesentlichen aus einem über einen Kompressor 8, 11 mit Druckluft beaufschlagbaren Mischkessel 1, der ein über eine Welle 2 angetriebes Rührwerk aufweist. Der Antrieb des Kompressors 8 und des Rührwerks 2 erfolgt durch einen gemeinsamen Motor 7, der als Dieselmotor oder als Elektromotor ausgebildet sein kann. Der Antrieb der Rührwerkwelle 2 erfolgt über die Abtriebswelle 21 des Motor 7, einen Keilriementrieb 22, eine Kardanwelle 23 und ein Untersetzungsgetriebe 6.
  • Der Kompressor 8 erhält seine Luft durch eine Saugleitung 18, in der ein Absperrventil 19 und ein Luftfilter 29 angeordnet sind. In den als Schraubenverdichter ausgebildeten Kompressor 8 wird saugseitig Öl eingespritzt, das über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Ölkreislauf von dem Ölabscheider 11 bzw. von einem diesem nachgeschalteten Ölkühler in das Gehäuse des Kompressors 8 eintritt. Das Öl-Luft-Gemisch gelangt über ein in der Leitung 9 angeordnetes Rückschlagventil 10 in den Ölabscheider 11, aus dessen Filterpatrone 12 weitgehend ölfreie Druckluft in die Druckleitung 13 strömt. Von der Druckleitung 13 zweigt eine Unterluftleitung 14 ab, die in Bodennähe in die mit dem Mischkessel 1 kommunizierende Förderleitung 24 mündet. Von der Druckleitung 13 zweigt weiter eine Oberluftleitung 15 ab, die im oberen Bereich an der Stelle 25 in den Luftraum des Mischkessels 1 mündet.
  • Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich in der Unterluftleitung 14 ein als Mindestdruckventil 26 ausgebildetes Wegeventil 26, dessen Steuereingang über die Oberluftleitung mit dem Luftraum des Mischkessels 1 kommuniziert und das bei Erreichen eines vorgegebenen Mindestdrucks im Mischkessel durchsteuert. In der Oberluftleitung ist außerdem eine Drossel 16 angeordnet, die zum Zweck der richtigen Luftverteilung bei der Einjustierung des Geräts von Hand eingestellt wird und in dieser Stellung verbleibt. Die Rückschlagventile 27', 27'' sorgen dafür, daß aus dem Mischkessel 1 keine Luft und damit keine Verunreinigungen 13 in die Druckleitungen 14,15 gelangen können.
  • Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist in der Unterluftleitung ein als Öffner ausgebildetes federzentriertes Wegeventil 26 angeordnet, das vorsteuerseitig mit dem an der Anschlußstelle der Förderleitung 24 herrschenden Druck beaufschlagbar ist und daß die Druckluftzufuhr zur Förderleitung 24 bei Überschreiten eines vorgegebenen Drucks an der Anschlußstelle einschaltet und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Drucks sperrt. Zum Wegeventil 26 ist eine Umgehungsleitung 29 mit einer Meßdrossel 28' parallel geschaltet. In der Oberluftleitung befindet sich ein als Schließer ausgebildetes federzentriertes Wegeventil 30, dessen Vorsteuereingang über die Unterluftleitung 14 mit der Injektionsstelle der Förderleitung 24 verbunden ist und zu dem eine Umgehungsleitung mit Drosselelement 28'' parallel geschaltet ist.
  • Bei Beginn der Förderung des Misch- und Förderguts aus dem Mischkessel 1 werden der Deckel 4 und der Entlüftungshahn 5 geschlossen und sodann das Absperrventil 19 vorzugsweise von Hand geöffnet. Der Druck steigt hierauf infolge der Vorkompression im Totraum und im Ölabscheider 11 zunächst langsam an, was den Vorteil hat, daß das Rührwerk 2 nicht durch eine plötzliche Kompression des Mischguts und eine damit verbundene Ansteifung der Konsistenz überbeansprucht oder blockiert wird. In diesem Zustand ist der Öffner 26 in der Unterluftleitung 14 zunächst geschlossen, so daß der Druckaufbau im Mischkessel 1 nur über die Oberluftleitung 15 und den offenen Schließer 30 erfolgt. Sobald in der Förderleitung 24 ein Mindestdruck von etwa 1,5 bis 2 bar erreicht ist, gelangt er Öffner 26 selbsttätig in seine Öffnungsstellung, so daß nun am Eingang der Förderleitung genügend Druck zum Abfördern des Mischguts zur Verfügung steht. Durch das auch beim Fördervorgang mitbewegte Rührwerk 2 wird die Materialzufuhr zur Förderleitung 24 periodisch unterbrochen, so daß das Mischgut gepulst durch die Förderleitung 24 transportiert wird. Sofern im Zuge des Fördervorgangs der am Vorsteuerventil des Schließers 30 anstehende Druck einen Wert von 4,5 bis 5 bar überschreitet, wird der Schließer 30 gesperrt und damit die Zufuhr von neuem Fördergut aus dem Mischkessel 1 in die Förderleitung 24 reduziert. In diesem Zustand gelangt die vom Kompressor kommende Druckluft zum überwiegenden Teil (über 90 %) über die Unterluftleitung 14 zur Förderleitung 24, so daß ein Verstopfen der Förderleitung weitgehend vermieden wird (Fig. 2).
  • Wenn eine Kesselfüllung abgefördert und die Förderung damit beendet ist, wird der Kompressor durch Schließen des Absperrventils 19 von Hand oder selbsttätig abgeschaltet. Durch den abnehmenden Druck des Kessels gelangt dann der Öffner 26 wieder in seine Schließstellung. Sobald der Kesseldruck einen Wert von 1 bar unterschreitet, wird der Entlüftungshahn 5 entweder von Hand oder selbsttätig geöffnet, so daß die noch vorhandene Restluft rasch entweichen und der Deckel 4 für eine erneute Beschickung geöffnet werden kann.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckluftfördergerät für Dickstoffe, wie Mörtel oder Beton. Das Druckluftfördergerät umfaßt einen ein motorisch angetriebenes Mischaggregat 2 aufweisenden Mischkessel 1, eine in Bodennähe an den Mischkessel 1 angeschlossene Förderleitung 24 und je eine über einen Kompressor 8, 11, 12 mit Druckluft beaufschlagbare Unterluftleitung 14 und Oberluftleitung 15. Die Oberluftleitung 15 mündet in den oberen Kesselbereich, während die Unterluftleitung 14 an einer Injektionsstelle in die Förderleitung 24 mündet. Um die Handhabung des Geräts zu vereinfachen, Fehlbedienungen und Stopfer in der Förderleitung 24 zu vermeiden und die effektive Förderzeit zu verkürzen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die über die Unterluftleitung 14 zugeführte Injektionsluft erst bei einem vorgegebenen Mindestwiderstand in der Förderleitung zugeschaltet wird, während die Druckluftzufuhr in den Kessel 1 bei Erreichen eines voreingestellten Höchstwiderstands in der Förderleitung 24 gesperrt wird.

Claims (14)

  1. Gerät zum Mischen und Fördern von Mörtel, Beton und ähnlichen Dickstoffen mit einem Mischkessel (1), einer in Bodennähe an den Mischkessel (1) angeschlossenen Förderleitung (24) und je einer über einen Kompressor (8,11) mit Druckluft beaufschlagbaren Oberluftleitung (15) und Unterluftleitung (14), wobei die Oberluftleitung in den Luftraum des oberen Kesselbereichs und die Unterluftleitung an einer kesselnahen Anschlußstelle in die Förderleitung (24) mündet, dadurch gekennzeichnet, daß in der Unterluftleitung (14) ein vorsteuerseitig mit der Anschlußstelle der Förderleitung (24) oder mit dem Luftraum des oberen Kesselbereichs verbundenes, bei Überschreiten eines vorgegebenen Steuerdrucks ansprechendes, als Öffner ausgebildetes Absperr- oder Wegeventil (26) angeordnet ist.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner (26) vorsteuerseitig mit der Oberluftleitung (15) verbunden ist.
  3. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zum Absperr- oder Wegevenil (26) parallel geschaltete Umgehungsleitung (29), in der ein Drosselelement (28') angeordnet ist.
  4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffner bei Überschreiten eines Steuerdruckes von 1,5 bis 2,5 bar durchsteuert und bei Unterschreiten eines Steuerdruckes von 1,4 bis 0,5 bar sperrt.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberluftleitung (15) ein vorsteuerseitig mit der Unterluftleitung (14) oder dem Luftraum des oberen Kesselbereichs (1) verbundenes, bei einem vorgegebenen Steuerdruck ansprechendes, als Schließer ausgebildetes Absperr-oder Wegeventil (30) angeordnet ist.
  6. Gerät zum Mischen und Fördern von Mörtel, Beton und ähnlichen Dickstoffen mit einem Mischkessel (1), einer in Bodennähe an den Mischkessel (1) angeschlossenen Förderleitung (24) und je einer über einen Kompressor (8,11) mit Druckluft beaufschlagbaren Oberluftleitung (15) und Unterluftleitung (14), wobei die Oberluftleitung in den Luftraum des oberen Kesselbereichs und die Unterluftleitung an einer kesselnahen Anschlußstelle in die Förderleitung (24) mündet, dadurch gekennzeichnet, daß in der Oberluftleitung (15) ein vorsteuerseitig mit der Unterluftleitung (14) oder mit dem Luftraum des oberen Kesselbereichs (1) verbundenes, bei einem vorgegebenen Steuerdruck ansprechendes, als Schließer ausgebildetes Absperr- oder Wegeventil (30) angeordnet ist.
  7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine zum Absperr- oder Wegeventil (30) parallel geschaltete Umgehungsleitung, in der ein Drosselelement (28'') angeordnet ist.
  8. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der höchste Ansprechdruck des Öffners (26) in der Unterluftleitung (14) niedriger als der niedrigste Ansprechdruck des Schließers (30) in der Oberluftleitung (15) ist.
  9. Gerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließer (30) bei Überschreiten eines Steuerdrucks von 4 bis 5 bar sperrt und bei Unterschreiten eines Steuerdrucks von 3.9 bis 3 bar wieder durchsteuert.
  10. Verfahren zum Fördern von Dickstoffen, wie Mörtel oder Beton, aus einem Mischkessel (1) in eine im unteren Bereich des Mischkessels (1) angeschlossene Förderleitung (24), bei welchem ein oberer Luftraum des Mischkessels (1) und eine Injektionsstelle der Förderleitung (24) mit Druckluft aus einem gemeinsamen Kompressor (8,11) beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr zur Förderleitung bei Überschreiten eines vorgegebenen Drucks an der Injektionsstelle der Förderleitung (24) oder im oberen Luftraum des Mischkessels (1) selbsttätig eingeschaltet und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Drucks gesperrt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr in den oberen Luftraum des Mischkessels (1) bei Überschreiten eines vorgegebenen Drucks an der Injektionsstelle der Förderleitung (24) oder im oberen Luftraum des Mischkessels (1) selbsttätig gesperrt und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Drucks wieder eingeschaltet wird.
  12. Verfahren zum Fördern von Dickstoffen, wie Mörtel oder Beton, aus einem Mischkessel (1) in eine im unteren Bereich des Mischkessels (1) angeschlossene Förderleitung (24), bei welchem ein oberer Luftraum des Mischkessels (1) und eine Injektionsstelle der Förderleitung (24) mit Druckluft aus einem gemeinsamen Kompressor (8,11) beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr in den oberen Luftraum des Mischkessels (1) bei Überschreiten eines vorgegebenen Drucks an der Injektionsstelle der Förderleitung (24) oder im oberen Luftraum des Mischkessels (1) selbsttätig gesperrt und bei Unterschreiten eines vorgegebenen Drucks wieder eingeschaltet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr zur Förderleitung (24) bei Überschreiten eines Drucks an der Injektionsstelle der Förderleitung (24) von 1,5 bis 2,5 bar eingeschaltet und bei Unterschreiten von 1,4 bis 0,5 bar abgeschaltet wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluftzufuhr zum oberen Luftraum des Mischkessels (1) bei Überschreiten eines Drucks an der Injektionsstelle der Förderleitung (24) von 4 bis 5 bar gesperrt und bei Unterschreiten von 3,9 bis 3 bar wieder eingeschaltet wird.
EP93921847A 1992-10-02 1993-09-24 Misch- und fördergerät Expired - Lifetime EP0662875B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233160 1992-10-02
DE4233160 1992-10-02
DE4301474 1993-01-21
DE4301474A DE4301474A1 (de) 1992-10-02 1993-01-21 Misch- und Fördergerät
PCT/EP1993/002593 WO1994007667A1 (de) 1992-10-02 1993-09-24 Misch- und fördergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0662875A1 EP0662875A1 (de) 1995-07-19
EP0662875B1 true EP0662875B1 (de) 1997-12-10

Family

ID=25919119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93921847A Expired - Lifetime EP0662875B1 (de) 1992-10-02 1993-09-24 Misch- und fördergerät

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0662875B1 (de)
AT (1) ATE160967T1 (de)
AU (1) AU5122293A (de)
CZ (1) CZ287601B6 (de)
ES (1) ES2111182T3 (de)
PL (1) PL172465B1 (de)
SK (1) SK279890B6 (de)
WO (1) WO1994007667A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103878881A (zh) * 2014-03-05 2014-06-25 盘锦兴海宏大发光科技有限公司 双发泡泡沫混凝土设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110201580A (zh) * 2019-06-27 2019-09-06 佛山市南海东方澳龙制药有限公司 膏剂的混合配制设备及方法
CN111941638B (zh) * 2020-09-10 2021-09-07 广东洁冠科技有限公司 一种冶炼废弃物制砖方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831658A (en) * 1956-01-12 1960-03-30 Max Marion True Mobile mixers of the type carrying spray or other delivery means for concrete or the like
DE2946813C2 (de) * 1979-11-20 1982-07-08 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Misch- und Fördergerät
DE3013373C2 (de) * 1980-04-05 1986-09-11 Karl Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Schlecht Misch- und Fördergerät
DE3836930A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Putzmeister Maschf Misch- und druckluftfoerdergeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103878881A (zh) * 2014-03-05 2014-06-25 盘锦兴海宏大发光科技有限公司 双发泡泡沫混凝土设备
CN103878881B (zh) * 2014-03-05 2016-04-13 盘锦兴海宏大发光科技有限公司 双发泡泡沫混凝土设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO1994007667A1 (de) 1994-04-14
CZ287601B6 (en) 2001-01-17
ATE160967T1 (de) 1997-12-15
CZ72495A3 (en) 1995-09-13
SK42695A3 (en) 1995-08-09
ES2111182T3 (es) 1998-03-01
SK279890B6 (sk) 1999-05-07
PL172465B1 (pl) 1997-09-30
AU5122293A (en) 1994-04-26
PL308210A1 (en) 1995-07-24
EP0662875A1 (de) 1995-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625591C3 (de) Pneumatisch arbeitende Schüttgutförderanlage
DE3310452A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen pneumatischen beschickung einer vielzahl von verbrauchsstellen mit pulverfoermigem gut
EP0662875B1 (de) Misch- und fördergerät
DE102007051409B4 (de) Misch- und Fördergerät
DE3316233C2 (de)
EP0367912B1 (de) Misch- und Druckluftfördergerät
DE4301474A1 (de) Misch- und Fördergerät
EP0874769B1 (de) Container für fliess- oder rieselfähige materialien, insbesondere für putze, mörtel oder dergleichen
EP0037555B1 (de) Misch- und Fördergerät
CH677528A5 (de)
DE3130560C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von mit Erde verschmutzten Gegenständen
DE4403875C2 (de) Druckförderer zum Fördern von Sand, insbesondere von Gießereisand
CH638459A5 (en) Method for loosening and extracting bulk materials
EP0118697B1 (de) Vorrichtung zum Einschleusen von staubförmigem Fördergut, insbesondere Zement und Zementrohmehl
DE2056145B2 (de) Betonspritzmaschine
AT385683B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines isolierenden ueberzuges
EP0294496A1 (de) Einrichtung zur Bereitung von Mörtel und Estrich
DE1806358A1 (de) Beschickungs- und pneumatische Foerdereinrichtung
DE20100783U1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Fördern von Schüttgütern
DE3120781A1 (de) Aufgeber zum zufuehren von schuettbaren materialien
CH653394A5 (de) Vorrichtung zur herstellung von holzschliff.
DE2938626C2 (de) Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer
EP0707931A2 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Förderung von trockenem Fördergut
DE3303542A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung und dosierung pneumatisch foerderbarer staeube
DE8704136U1 (de) Portioniervorrichtung für Meeresschlick

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19950311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970123

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PUTZMEISTER AKTIENGESELLSCHAFT

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 160967

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307832

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980122

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980106

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2111182

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: BRINKMANN MASCHINENFABRIK GMBH

Effective date: 19980907

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BRINKMANN MASCHINENFABRIK GMBH

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBO Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REJO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

APAE Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

APAC Appeal dossier modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS NOAPO

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20000812

NLR2 Nl: decision of opposition
APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: PUTZMEISTER MOERTELMASCHINEN GMBH

Free format text: PUTZMEISTER AKTIENGESELLSCHAFT#MAX-EYTH-STRASSE 10#72631 AICHTAL (DE) -TRANSFER TO- PUTZMEISTER MOERTELMASCHINEN GMBH#MAX-EYTH-STRASSE 10#72631 AICHTAL (DE)

BECH Be: change of holder

Owner name: *PUTZMEISTER MORTELMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20080624

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: PUTZMEISTER CONCRETE PUMPS GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: PUTZMEISTER MOERTELMASCHINEN GMBH

Effective date: 20080717

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080922

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080923

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20080923

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20080922

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20080917

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080919

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081008

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081003

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090925

Year of fee payment: 17

BERE Be: lapsed

Owner name: *PUTZMEISTER MORTELMASCHINEN G.M.B.H.

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20100401

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090924

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59307832

Country of ref document: DE

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090925