EP0647411A1 - Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung Download PDFInfo
- Publication number
- EP0647411A1 EP0647411A1 EP94115775A EP94115775A EP0647411A1 EP 0647411 A1 EP0647411 A1 EP 0647411A1 EP 94115775 A EP94115775 A EP 94115775A EP 94115775 A EP94115775 A EP 94115775A EP 0647411 A1 EP0647411 A1 EP 0647411A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tobacco
- smoking
- cuboid
- partial
- cigarette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/40—Hand-driven apparatus for making cigarettes
Definitions
- the invention relates to a smoking tobacco for the self-manufacture of cigarettes, in particular using prefabricated cigarette paper tubes, consisting of one or more tobacco portion (s), each comprising at least two partial quantities, held together by internal / external fixing means, each partial quantity being approximately that for a cigarette contains the required quantity of tobacco, and wherein the outer surface of the tobacco portion and / or the partial quantities is so permeable to air that it is not draftable as such and is therefore not smokable.
- the invention further relates to a packaging for such a smoking tobacco and a method for its production.
- a smoking tobacco consisting of a quantity of the smoking tobacco forming a sales unit in the form of approximately equal portions, the smoking tobacco being wholly or at least partially wrapped is held together from completely smokable material.
- each subset is approximately round rod-shaped.
- Each subset corresponds approximately to the amount of tobacco required for a cigarette.
- the casing of the known smoking tobacco consists of non-tractive, perforated or mesh-like material.
- the known smoking tobacco is divided into round-rod-like subsets by pressing, creasing, punching, perforating, cutting, inserted threads or the like.
- the subsets are strung together so that they can be easily detached from one another without, however, the individual subsets being destroyed or without the internal cohesion of the individual subsets being lost as a result.
- the known smoking tobacco can at least in places also contain a fixative for increasing the internal cohesion of each subset.
- the known smoking tobacco should be able to make a cigarette from special non-smokable material and transfer device without special aids, such as auxiliary packaging.
- a smoking tobacco of the known type in which rod-like portions can be separated without destroying them for self-production of cigarettes by wrapping them with cigarette paper, is taxed in exactly the same way as cigarettes.
- the system according to DE-U 8 326 921 and 8 309 186 represents an interim solution between the last-mentioned conventional methods and the system according to DE-C-34 07 461 and EP-B-155 514.
- This system is characterized by a non-smokable prefabricated product in the form of a prefabricated tobacco cartridge consisting of an open-ended strand casing with the diameter of the cigarette paper sleeve of the finished cigarette and a strand-like tobacco filling, each corresponding to a cigarette portion, which consists of an associated piston which is adapted to the inside diameter of the casing the strand envelope can be transferred into an empty cigarette paper tube.
- This tobacco product is suitable for use in connection with conventional self-tapping cigarette paper tubes as well as in paper tubes with conventional self-rolling cigarette paper papers.
- the consumer is provided with a precisely metered quantity of tobacco in the form of a cigarette tobacco cartridge, which corresponds to the filling quantity of a conventional industrial consumer cigarette, the tobacco filling of which in a relatively simple manner in a prefabricated cigarette paper tube of a commercially available type or in a self-made Rolled cigarette paper cigarette paper sleeve is transferable.
- the tobacco cartridge has an envelope, namely a strand envelope, which consists of non-smokable material.
- this strand casing represents a superfluous auxiliary device that can only be used once.
- the present invention has for its object to provide a smoking tobacco that has all the advantages of pre-portioned tobacco subsets for the self-manufacture of cigarettes and the advantage of tax privilege even in the countries where rod-shaped tobacco portions are not smokable per se, but after being wrapped with cigarette paper they become smokable, like cigarettes are taxed.
- the waste i.e. aids not suitable for smoking must be reduced to a minimum.
- Claims 21 and 22 show preferred methods for self-manufacturing cigarettes using a smoking tobacco according to one or more of Claims 1 to 13.
- the core of the smoking tobacco designed according to the invention lies in the formation of the tobacco portion comprising two or more subsets in the form of a tobacco cuboid such that each subsection has a tobacco rod with an approximately triangular or polygonal, in particular rectangular, preferably square cross-section, and a length corresponding to the length of the The tobacco receiving room of the cigarette to be manufactured.
- the shape of the subsets is such that they cannot easily be transferred into a conventional cigarette paper tube to produce a smokable, ie tractive, cigarette. Rather, each subset, at least in terms of its cross section, must be shaped before being transferred to a prefabricated cigarette paper tube. This is preferably done within the press chamber of a conventional cigarette tamping device, with which the portion can be transferred into a prepared cigarette paper tube.
- the predetermined shape of the partial quantity must be changed, in particular resolved.
- the partial quantity is preferably first positioned on a rolling paper, in order to be loosened or crumbled with the fingers before being wrapped with the rolling paper.
- each sub-quantity can be kneaded with a finger in the form of a tobacco rod with an approximately circular cross-section before being wrapped with a rolling paper.
- the smoking tobacco designed according to the invention or the partial quantities separated therefrom represent a special type of pre-portioned fine-cut quantities.
- the tobacco is preferably pressed in such a way that it has a tensile resistance approximately corresponding to the tensile resistance of the tobacco filling of a conventional cigarette.
- This also ensures that the tobacco is sufficiently dimensionally stable, in particular each subset even after separation from the tobacco block according to the invention.
- Such a partial quantity can thus be transferred after being separated from the tobacco cuboid into the press chamber of a conventional tamping device or onto a prepared, that is to say spread out, cigarette paper sheet.
- the tobacco cuboid can be subdivided into partial quantities by mechanical cuts, punchings, scoring, embossing or the like. In this regard, they are conventional methods.
- separating webs made of tinfoil, cardboard, or the like.
- Relatively stiff material that cannot be consumed by smoking extend into the parting plane between two adjacent subsets of a tobacco cuboid. In this way a clean separation of the individual subsets is obtained.
- the dividers are also a separation aid.
- the separating webs are preferably part of an outer casing, in particular part of a casing which only extends over one flat side and possibly also the two opposite longitudinal and / or narrow sides of the tobacco cuboid.
- the separating webs can be connected in one piece to the aforementioned casing. It is also conceivable to glue the separating webs onto the above-mentioned covering. A loose connection between the separating webs and the mentioned covering or partial covering is also conceivable.
- the mentioned partial covering is preferably designed in the manner of a flat shell, in particular a partial shell.
- the tobacco cuboid can be surrounded by a casing in a hose-like manner, the overlapping ones Sides of the wrapping are loosely overlaid. This also makes opening this envelope unproblematic.
- the tube-like covering preferably consists of material which cannot be consumed by smoking, in particular of paper laminated with aluminum.
- the cohesion of the tobacco cuboid can also be promoted by a strip of material that cannot be consumed by smoking, e.g. Cardboard, plastic or the like. This narrow-sided edging of the tobacco cuboid holds it together well without a lot of packaging material being required.
- the rod-like subsets can furthermore be held together by a strand casing either from material which can be consumed by smoking or from material which cannot be consumed by smoking, such as paper coated with aluminum or the like, whereby in the latter case the overlapping longitudinal edges of the strand casing or casing are loose are laid one on top of the other so that the strand casing can be removed easily before use of the partial amount.
- the measures mentioned are intended to ensure the internal cohesion of each individual subset.
- the tobacco can be relatively loosely connected to one another within the outer casing. so loose that after the strand casing has been removed, the part breaks down.
- the packaging for a tobacco cuboid is also of particular importance, which is characterized by a tube made of relatively rigid packaging material, in particular cardboard, which extends around the tobacco cuboid in a tube-like manner or the like., wherein the overlapping long sides are glued together. It is a kind of outer packaging that extends around the two flat sides and the two longitudinal narrow sides or alternatively the two short sides of the tobacco cuboid. In the latter case, the packaging is suitable as a kind of magazine.
- the tobacco cuboid can be pushed out from the open side of the packaging in portions.
- the packaging can in particular be placed on the upper filling opening of the press chamber of a conventional tamping device in order to then push tobacco in part through the packaging into the press chamber.
- a suitable enclosure can be provided on the tamping device itself, so that the packaging, including the tobacco cuboid, can be placed securely and precisely over the filling opening of the press chamber.
- the packaging thus represents a disposable tobacco magazine. The individual subsets are separated from the tobacco cuboid by the press beam.
- the packaging thus has a multiple function, namely on the one hand it serves to hold together the smoking tobacco designed according to the invention, and on the other hand it serves as a magazine or tobacco refill chute. In this context, reference is made in particular to claim 22.
- another packaging envelope can be wrapped, which serves as a flavor and moisture barrier.
- This envelope preferably consists of an airtight and moisture-proof film, in particular cellulose film or the like. This film can be printed as well as in the packaging of factory-made cigarettes.
- the tobacco cuboid according to the invention can be produced in that a tobacco rod with an approximately rectangular cross section is guided continuously or intermittently past a tobacco separating device comprising a plurality of spaced-apart cutting or punching elements, by means of which the tobacco rod is divided into individual partial strands which are preferably still connected to one another on the side facing away from the cutting elements, and then the partial strands are passed through a crosswise to the conveying direction effective knife or the like. Cutting device are separated from the tobacco rod.
- the cutting or punching elements can alternatively act on the upper, lower or both flat sides of the tobacco rod.
- a tobacco connecting web can be formed between adjacent partial strands halfway up the tobacco strand.
- separating webs made of cardboard or the like can be inserted into the separating cuts between the adjacent partial strands, which are either already cut to a partial length or cut together with the partial lengths to a partial length.
- smoking tobacco is provided as a tobacco portion in the form of a tobacco cuboid 10, each tobacco cuboid being divided into at least two, preferably six to eight, subsets 11, each of which is rod-like with a triangular (FIGS. 4.1, 4.2 ), trapezoidal (Fig. 4.5), in particular rectangular, preferably square (Fig. 4.3, 4.4) cross section, the length of each subset 11 corresponding to the length of the tobacco-receiving space of the cigarette to be produced. Furthermore, each subset 11 contains approximately the amount of tobacco required for a cigarette.
- the subsets 11 each have an outer surface which is permeable to air in such a way that they are not tractionable as such and are therefore non-smoking.
- the individual subsets are namely not surrounded by a covering in any of the illustrated embodiments.
- the tobacco cuboid 10 can be subdivided into partial quantities either manually by the consumer or by manufacturing. In any case, individual subsets are separated from the tobacco cuboid by separating cuts 12 which extend in the longitudinal direction of the tobacco cuboid. These separating cuts 12 can either extend over the entire height of the tobacco cuboid 10, as in FIG. 1, FIG. 4.4, in the left half of FIG 4.1, 4.2, in the right halves of FIGS. 4.5, 4.6, in the left halves of FIGS. 7 and 8, or only extend over a partial height, as in FIGS. 2, 3, 4.3, the right halves of FIG 4.1, 4.2, in the left half of the Fig. 4.5, 4.6, in Fig. 5, Fig.
- the tobacco cuboid has on the one hand a length which corresponds to twice the length of the tobacco receiving space of the cigarette to be manufactured.
- the length of the tobacco cuboid can correspond to the length of the tobacco-receiving space of a cigarette, the cuboid and, accordingly, the individual subsets being divided into at least two partial lengths, which are easier to handle when filling a tamping device or easier to wrap with cigarette paper Allow (turning).
- a transversely extending separating cut 13 is provided at half the length in order to be able to break the subsets also to length.
- the separating cuts 12 are placed in such a way that partial quantities with a triangular cross section are formed. Roughly trapezoidal cross sections of the subsets are obtained with the separating cuts according to Fig. 4.5.
- a tobacco cuboid is subdivided, the longitudinal narrow sides of which are each convexly curved and in which the separating cuts 12 on one flat side, in FIG. 4.6 the lower flat side, are each assigned groove-shaped recesses in order to separate the individual subsets 11 from To facilitate tobacco cuboids.
- the groove-shaped longitudinal recesses are identified in FIG. 4.6 with the reference number 14.
- the embodiment according to FIG. 5 is characterized in that a wrapping 15 is placed around the tobacco cuboid 10 in the manner of a tube, the overlapping sides of the Sheathing 15 should be loosely one above the other. This ensures greater transport security for the tobacco cuboid.
- the wrapper 15 consists of material that cannot be consumed by smoking, for example of paper laminated with aluminum.
- three tobacco cuboids 10 are stacked one above the other to form a larger sales unit 16.
- a sales unit can be created that fits into a conventional "hinge-lid" package.
- the embodiment according to FIG. 7 is characterized in that longitudinal webs, which can be made of cardboard or the like, extend into the separating cuts between adjacent subsets.
- the longitudinal webs should consist of material that cannot be consumed by smoking.
- the longitudinal webs can extend over the entire height of the tobacco cuboid (left half of FIG. 7) or only over a partial height of the same (right half of FIG. 7).
- the separating webs 17 and 18 are in each case an integral part of a covering 19 and 20 which extends over the lower flat side and the two longitudinal narrow sides.
- the longitudinal webs 17, 18 are independent of the base border 19 or 20 are formed.
- the tobacco cuboid 10 is enclosed by a packaging tray 21 which extends over the lower flat side and all the narrow sides of the tobacco cuboid 10.
- a packaging tray 21 which extends over the lower flat side and all the narrow sides of the tobacco cuboid 10.
- a tobacco rod 22 with an approximately rectangular cross section is guided continuously or intermittently past a tobacco separating device 24 comprising a plurality of cutting or punching elements (circular knives 23) arranged at a distance apart (conveying direction arrow 25).
- the cutting elements are rotary-driven circular knives 23, the depth of cut T of which can be adjusted by correspondingly displacing the axis of rotation 25 relative to the tobacco rod 22 (see double arrow 26).
- the circular knife 23 is continuously re-sharpened by grinding disks 28 acting on both sides of the cutting edge 27.
- the circular knives 23 are arranged opposite a pressing device 29, which is effective against the cut of the circular knives 23.
- the circular knives 23 are each followed by a separating device in the form of split wedges or split plates 30 penetrating into the separating cuts, so that the tobacco remains separated in the area of the separating cuts.
- the tobacco rod is divided into partial strands by the circular knives 23. Subsequently, the partial strands are separated from the tobacco strand 22 by a knife (not shown in FIG. 9) that is effective transversely to the conveying direction 25. Then the tobacco cuboids thus obtained and their packaging are separated.
- the rotary driven circular knives 23 act on the tobacco rod from the lower side thereof.
- the action takes place from above.
- the method for producing the partial strands corresponds to that according to FIG. 9.
- the above-mentioned separating webs 17 and 18 are inserted behind the separating plates 30 in the individual separating cuts, the in the illustrated embodiment being the Separators 17 and 18 have already been cut to the length of the subsets.
- each tobacco cuboid comprises at least two, preferably six to ten, subsets.
- the tobacco mixture is produced in such a way that the individual portions give a taste when smoking which corresponds to that of a conventional factory-made cigarette. Above all, it is ensured that each cigarette tastes equally by pre-portioning the tobacco. The same applies to smoking or draft behavior and the smoke constituents.
- the tobacco can be compressed more or less tightly within the tobacco cuboid or the partial quantities and / or mixed with more or less internal fixing agents or binders.
- Each portion should preferably contain about 0.6 to 1.2 g of tobacco.
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Manufacture Of Tobacco Products (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, insbesondere unter Verwendung von vorgefertigten Zigarettenpapierhülsen, bestehend aus einer oder mehreren, jeweils mindestens zwei Teilmengen umfassenden, durch innere/oder äußere Fixiermittel zusammengehaltenen Tabakportion(en), wobei jede Teilmenge etwa die für eine Zigarette erforderliche Tabakmenge enthält, und wobei die Mantelfläche der Tabakportion und/oder der Teilmengen derart luftdurchlässig ist, daß sie als solche nicht zugfähig und damit nicht rauchbar ist bzw. sind. Die Erfindung betrifft ferner eine Verpackung für einen derartigen Rauchtabak sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
- Aus der DE-C-32 44 906 ist ein Rauchtabak bekannt, bestehend aus einer eine Verkaufseinheit bildende Menge des Rauchtabaks in Form von etwa gleich großen Teilmengen, wobei der Rauchtabak ganz oder zumindest teilweise durch eine Umhüllung aus vollständig rauchbarem Material zusammengehalten ist. Für die Selbstverfertigung einer Selbstdreh-Zigarette ist jede Teilmenge etwa rundstabartig ausgebildet. Jede Teilmenge entspricht auch etwa der für eine Zigarette erforderlichen Tabakmenge. Die Umhüllung des bekannten Rauchtabaks besteht aus nicht zugfähigem, gelochtem oder netzgeflechtartigem Material. Der bekannte Rauchtabak ist durch Pressen, Rillen, Stanzen, Perforieren, Schneiden, eingefügte Fäden oder dgl. in rundstabartige Teilmengen unterteilt. Die Teilmengen sind nach einer bevorzugten Ausführungsform unter Bildung eines Stabgurtes so aneinandergereiht, daß sie leicht voneinander lösbar sind, ohne daß jedoch die einzelnen Teilmengen dabei zerstört werden bzw. ohne daß der innere Zusammenhalt der einzelnen Teilmengen dadurch verloren geht. Der bekannte Rauchtabak kann zumindest stellenweise noch ein Fixativ zur Erhöhung des inneren Zusammenhalts jeder Teilmenge enthalten.
- Durch den bekannten Rauchtabak soll sich ohne besondere Hilfsmittel, wie Hilfsverpackung, aus nicht rauchbarem Material und Überführungsvorrichtung eine Zigarette selbstverfertigen lassen. In vielen Ländern besteht nun das Problem, daß ein Rauchtabak der bekannten Art, bei dem sich stabartige Teilmengen ohne Zerstörung derselben zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch Umhüllung mit Zigarettenpapier abtrennen lassen, genau so besteuert wird wie Zigaretten. Das gleiche gilt für Tabakportionen gemäß der DE-C-34 07 461 und EP-B-155 514.
- Alternativ zu den vorbekannten Systemen zur Selbstverfertigung von Zigaretten gibt es noch das herkömmliche Selbstdrehen von Zigaretten unter Verwendung von mit Klebrand versehenen Zigarettenpapier-Blättchen sowie das Stopfen von Zigaretten unter Verwendung von vorgefertigten Zigarettenpapierhülsen einerseits und Zigarettenstopfgeräten andererseits. Diesen beiden herkömmlichen Verfahren haftet der Nachteil an, daß keine Zigaretten hergestellt werden können, die hinsichtlich des Tabakfüllgrades, des Geschmacks, des Rauchverhaltens (Abrauchdauer, Zug), und/oder des Schadstoffgehalts konstant sind. Dementsprechend sind nach den herkömmlichen Methoden hergestellte Zigaretten den fabrikatorisch hergestellten Zigaretten weit unterlegen.
- Eine Zwischenlösung zwischen den zuletzt genannten herkömmlichen Methoden und dem System nach der DE-C-34 07 461 bzw. EP-B-155 514 stellt das System nach den DE-U 8 326 921 und 8 309 186 dar. Dieses System ist gekennzeichnet durch ein als solches nicht rauchbares Vorfabrikat in Form einer fabrikatorisch vorgefertigten Tabakpatrone bestehend aus einer stirnseitig offenen, mit ihrem Durchmesser der Zigarettenpapierhülse der fertigen Zigarette angepaßten Stranghülle und einer strangartigen, jeweils einer Zigarettenportion entsprechenden Tabakfüllung, welche durch einen zugeordneten, dem Innendurchmesser der Stranghülle angepaßten Kolben aus der Stranghülle in eine leere Zigarettenpapierhülse übertragbar ist. Dieses Tabakerzeugnis eignet sich sowohl zur Verwendung in Verbindung mit herkömmlichen Selbststopf-Zigarettenpapierhülsen als auch in Papierhülsen mit herkömmlichen Selbstdreher-Zigarettenpapierblättchen. Nach dem Grundgedanken dieses Vorschlages wird dem Verbraucher eine genau dosierte, nämlich der Füllmenge einer herkömmlichen, industriellen Konsumzigarette entsprechende Tabakmenge in Form einer Zigarettentabakpatrone zur Verfügung gestellt, deren Tabakfüllung in realtiv einfacher Weise in eine vorgefertigte Zigarettenpapierhülse handelsüblicher Art bzw. in eine aus einem Selbstdreher-Zigarettenpapierblättchen geklebte Zigarettenpapierhülse überführbar ist. Nachteilig ist, daß die Tabakpatrone eine Umhüllung aufweist, nämlich Stranghülle, die aus nicht rauchbarem Material besteht. Diese Stranghülle stellt hinsichtlich des Endproduktes "Zigarette" ein überflüssiges, nur einmal brauchbares Hilfsmittel dar.
- Ausgehend von dem genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Rauchtabak zu schaffen, der sämtliche Vorteile vorportionierter Tabak-Teilmengen für die Selbstverfertigung von Zigaretten sowie den Vorteil des Steuerprivilegs auch in den Ländern aufweist, in denen stabartig ausgebildete Tabakportionen, die zwar an sich nicht rauchbar sind, jedoch nach Umhüllung mit Zigarettenpapier rauchbar werden, wie Zigaretten besteuert werden. Außerdem soll hinsichtlich des Endprodukts "Zigarette" der Abfall, d.h. nicht zum Rauchen geeignete Hilfsmittel, auf ein Minimum reduziert werden.
- Des weiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine für den erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabak geeignete Verpackung zu schaffen, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rauchtabaks.
- Die vorgenannte Aufgabe wird hinsichtlich des Rauchtabaks durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1, hinsichtlich der Verpackung durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 14 ff. und hinsichtlich des Herstellungsverfahrens durch die Merkmale der Ansprüche 18 ff. gelöst.
- In den Ansprüchen 21 und 22 sind bevorzugte Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten unter Verwendung eines Rauchtabaks nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 dargestellt.
- Der Kern des erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabaks liegt in der Ausbildung der zwei oder mehr Teilmengen umfassenden Tabakportion in Form eines Tabakquaders derart, daß jede Teilmenge einen Tabakstab mit etwa drei- oder mehreckigem, insbesondere rechteckförmigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt, und einer Länge entsprechend der Länge des Tabakaufnahmeraums der herzustellenden Zigarette bildet. Die Gestalt der Teilmengen ist also so, daß sie nicht ohne weiteres in eine herkömmliche Zigarettenpapierhülse überführt werden können unter Herstellung einer rauchbaren, d.h. zugfähigen Zigarette. Vielmehr muß jede Teilmenge zumindest hinsichtlich ihres Querschnitts vor Überführung in eine vorgefertigte Zigarettenpapierhülse in Form gebracht werden. Dies erfolgt vorzugsweise innerhalb der Preßkammer eines herkömmlichen Zigarettenstopfgerätes, mit dem zugleich die Teilmenge in eine vorbereitete Zigarettenpapierhülse überführt werden kann.
- Soll die Zigarette unter Verwendung eines herkömmlichen Zigarettenpapierblättchens hergestellt werden, muß die vorgegebene Form der Teilmenge geändert, insbesondere aufgelöst werden. Vorzugsweise wird zu diesem Zweck die Teilmenge zunächst auf einem Zigarettenpapierblättchen positioniert, um dann vor Umhüllung mit dem Zigarettenpapierblättchen mit den Fingern aufgelockert bzw. aufgebröselt zu werden. Alternativ kann jede Teilmenge vor Umhüllung mit einem Zigarettenpapierblättchen mit den Fingern in Form eines Tabakstabes mit etwa kreisrundförmigem Querschnitt geknetet werden. Auf jeden Fall ist eine Formung der Teilmenge vor Umhüllung mit Zigarettenpapier notwendig. Durch diese Notwendigkeit ist sichergestellt, daß in einer Vielzahl von Ländern das Steuerprivileg für Feinschnitt erhalten bleibt. Der erfindungsgemäß ausgebildete Rauchtabak bzw. die davon abgetrennten Teilmengen stellen eine besondere Art von vorportionierten Feinschnittmengen dar.
- Gemäß der Ausführungsform nacn Anspruch 3 werden bei der Vereinzelung eines Tabakquaders in Teilmengen die Teilmengen im Bereich ihrer Verbindung mit einer benachbarten Teilmenge zwangsläufig zerstört bzw. aufgebrochen unter Aufhebung des inneren Zusammenhalts in diesem Bereich. Dies bedeutet, daß bei Abtrennung einer Teilmenge weder diese noch die unmittelbar daran angrenzende Teilmenge ohne besondere Vorkehrungen in eine vorgefertigte Zigarettenpapierhülse überführt werden kann, und zwar auch unabhängig von der Querschnittsform jeder Teilmenge. Bei Abtrennung einer Teilmenge wird der innere Zusammenhalt derselben weitgehend zerstört, ggfs. sogar so zerstört, daß sie "unter der Hand" regelrecht zerfällt. Das gleiche gilt für die an die abgetrennte Teilmenge unmittelbar angrenzende Teilmenge. Dementsprechend bleibt bei Abtrennung einer Teilmenge nichts weiter übrig als eine über die Länge des Tabakaufnahmeraums einer Zigarettenpapierhülse vorportionierte Tabakmenge. Die beschriebene Auflösung des inneren Zusammenhalts ist bei Verwendung eines herkömmlichen Stopfgeräts zur Herstellung einer Zigarette unproblematisch, da lediglich darauf geachtet werden muß, die einzelnen Teilmengen in die Preßkammer des Stopfgerätes zu überführen. Dies kann z.B. mit Hilfe einer Verpackung gemäß Anspruch 16 nach dem Verfahren gemäß Anspruch 22 erfolgen. Ein großer Vorteil des erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabaks im Vergleich zum Stand der Technik gemäß der DE-C-34 07 461 bzw. EP-B-155 514 besteht darin, daß kein "Papier", nämlich kein Umhüllungsmaterial je Tabak-Teilmenge geraucht werden muß. Dadurch wird die Akzeptanz dieser Ausführungsform durch den Verbraucher erheblich erhöht.
- Um auf äußere und ggfs. auch innere Fixiermittel verzichten zu können, ist der Tabak vorzugsweise so verpreßt, daß er einen Zugwiderstand etwa entsprechend dem Zugwiderstand der Tabakfüllung einer herkömmlichen Zigarette aufweist. Dadurch ist gleichzeitig sichergestellt, daß der Tabak ausreichend formstabil ist, insbesondere jede Teilmenge auch nach Abtrennung vom erfindungsgemäßen Tabakquader. Es ist auch möglich, entsprechend Anspruch 5 den Tabak so zu verpressen und ggfs. mit inneren Fixiermitteln, wie Pflaumensaft oder dgl., zu behandeln, daß die Teilmengen nach ihrer Vereinzelung gerade noch unter Beibehaltung ihrer vorgegebenen Form zusammenhalten. Damit soll sichergestellt werden, daß jede Teilmenge zwischen zwei Fingern gehalten werden kann, ohne daß sie ohne weiteres zerfällt. Somit ist eine solche Teilmenge nach dem Abtrennen vom Tabakquader in die Preßkammer eines herkömmlichen Stopfgerätes oder auf ein vorbereites, d.h. flach ausgebreitetes Zigarettenpapierblättchen überführbar.
- Die Unterteilung des Tabakquaders in Teilmengen kann durch mechanische Schnitte, Stanzungen, Rillungen, Prägungen oder dgl. erfolgen. Diesbezüglich handelt es sich um herkömmliche Verfahren.
- Von besonderem Vorteil sind noch die Maßnahmen nach Anspruch 7, wonach sich in die Trennebene zwischen zwei benachbarten Teilmengen eines Tabakquaders Trennstege aus Staniolpapier, Pappe, oder dgl. relativ steifem, und durch Rauchen nicht konsumierbarem Material hineinerstrecken. Auf diese Weise wird eine saubere Abtrennung der einzelnen Teilmengen erhalten. Die Trennstege sind auch eine Vereinzelungs-Hilfe. Vorzugsweise sind die Trennstege Teil einer äußeren Umhüllung, insbesondere Teil einer sich nur über eine Flachseite und ggfs. noch die beiden gegenüberliegenden Längs- und/oder Stirnschmalseiten des Tabakquaders erstreckende Umhüllung. Die Trennstege können mit der erwähnten Umhüllung einstückig verbunden sein. Es ist auch denkbar, die Trennstege auf die erwähnte Umhüllung aufzukleben. Auch eine lose Verbindung zwischen den Trennstegen und der erwähnten Umhüllung bzw. Teil-Umhüllung ist denkbar. Die erwähnte Teil-Umhüllung ist vorzugsweise nach Art einer flachen Schale, insbesondere Teilschale ausgebildet.
- Zur Erzielung einer ausreichenden Transportfestigkeit kann der Tabakquader gemäß den Ansprüchen 9 und 10 schlauchartig von einer Umhüllung umgeben sein, wobei die einander überlappenden Seiten der Umhüllung lose übereinandergelegt sind. Damit ist auch eine Öffnung dieser Umhüllung unproblematisch. Die schlauchartige Umhüllung besteht vorzugsweise aus nicht durch Rauchen konsumierbarem Material, insbesondere aus mit Aluminium kaschiertem Papier.
- Der Zusammenhalt des Tabakquaders kann auch gefördert werden durch einen sich über die Längs- und Stirnschmalseiten erstreckenden Streifen aus durch Rauchen nicht konsumierbarem Material, z.B. Pappe, Kunststoff oder dgl.. Diese schmalseitige Einfassung des Tabakquaders hält diesen gut zusammen, ohne daß viel Verpackungsmaterial erforderlich ist.
- Die stabartigen Teilmengen können des weiteren jeweils durch eine Stranghülle entweder aus durch Rauchen konsumierbarem Material oder aus durch Rauchen nicht konsumierbarem Material, wie mit Aluminium kaschiertem Papier oder dgl., zusammengehalten sein, wobei im letztgenannten Fall die sich überlappenden Längsränder der Stranghülle bzw. Umhüllung lose übereinandergelegt sind, um die Stranghülle vor Gebrauch der Teilmenge mühelos entfernen zu können. Durch die genannten Maßnahmen soll der innere Zusammenhalt jeder einzelnen Teilmenge gesichert sein. Innerhalb der äußeren Stranghülle kann der Tabak relativ lose miteinander verbunden sein, d.h. so lose, daß nach Entfernen der Stranghülle die Teilmenge zerfällt.
- Als Verkaufseinheit können mehrere Tabakquader der genannten Art übereinander zu einer größeren Einheit zusammengefaßt sein.
- Von besonderer Bedeutung ist noch die Verpackung für einen Tabakquader, die gekennzeichnet ist durch einen sich schlauchartig um den Tabakquader herumerstreckenden Nutzen aus relativ steifem Verpackungsmaterial, insbesondere Pappe oder dgl., wobei die sich überlappenden Längsseiten miteinander verklebt sind. Es handelt sich also um eine Art Umverpackung, die sich um die beiden Flachseiten sowie die beiden Längsschmalseiten oder alternativ die beiden stirnseitigen Schmalseiten des Tabakquaders herumerstreckt. Im letztgenannten Fall eignet sich die Verpackung als eine Art Magazin. Der Tabakquader kann von der einen offenen Seite der Verpackung aus dieser teilmengenweise herausgeschoben werden. Die Verpackung kann insbesondere auf die obere Einfüllöffnung der Preßkammer eines herkömmlichen Stopfgerätes aufgesetzt werden, um dann teilmengenweise Tabak in die Preßkammer durch die Verpackung hindurchzuschieben. Am Stopfgerät selbst kann zu diesem Zweck eine geeignete Einfassung vorgesehen sein, so daß die Verpackung samt Tabakquader sicher und ortsgenau über der Einfüllöffnung der Preßkammer plaziert werden kann. Die Verpackung stellt somit ein wegwerfbares Tabakmagazin dar. Die Abtrennung der einzelnen Teilmengen vom Tabakquader erfolgt durch den Preßbbalken. Somit hat die Verpackung eine Mehrfachfunktion, nämlich zum einen dient sie dem Zusammenhalt des erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabaks, und zum anderen dient sie als Magazin bzw. Tabaknachfüllschacht. Es wird in diesem Zusammenhang insbesondere auf Anspruch 22 verwiesen.
- Um vorerwähnte Umhüllung gemäß Ansprüchen 9, 10 bzw. 11 und/oder Verpackung gemäß Ansprüchen 14 - 16 kann noch ein weiterer Verpackungsumschlag herumgelegt sein, der als Aroma- und und Feuchtigkeitssperre dient. Dieser Umschlag besteht vorzugsweise aus einer luft- und feuchtigkeitsdichten Folie, insbesondere Zellulosefolie oder dgl.. Diese Folie kann bedruckt sein so wie bei der Verpackung fabrikatorisch hergestellter Zigaretten.
- Die erfindungsgemäßen Tabakquader können dadurch hergestellt werden, daß ein Tabakstrang mit etwa rechteckförmigem Querschnitt kontinuierlich oder intermittierend an einer mehrere im Abstand nebeneinander angeordnete Schneid- oder Stanzelemente umfassende Tabaktrenneinrichtung vorbeigeführt wird, durch die der Tabakstrang in einzelne, an der den Schneidelementen abgewandten Seite vorzugsweise noch miteinander verbundene Teilstränge unterteilt wird, und daß anschließend die Teilstränge durch ein quer zur Förderrichtung wirksames Messer oder dgl. Schneideinrichtung vom Tabakstrang abgetrennt werden.
- Die Schneid- oder Stanzelemente können alternativ an der oberen, unteren oder an beiden Flachseiten des Tabakstrangs einwirken. Im letztgenannten Fall kann ein Tabak-Verbindungssteg zwischen benachbarten Teilsträngen auf halber Höhe des Tabakstrangs ausgebildet werden.
- Für eine der vorgenannten Ausführungsformen eines Tabakquaders können in die Trennschnitte zwischen den benachbaren Teilsträngen Trennstege aus Pappe oder dgl. eingefügt werden, die entweder bereits auf Teilmengen-Länge geschnitten sind, oder zusammen mit den Teilsträngen auf Teilmengen-Länge geschnitten werden.
- Nachstehend werden Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Tabakquaders sowie dessen Herstellung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 - 3
- verschiedene Ausführungsformen eines erfindungsgemäß präparierten Rauchtabaks jeweils in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 4.1 - 4.6
- verschiedene Querschnitte der Tabak-Teilmengen innerhalb eines erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabaks in Vorderansicht;
- Fig. 5 - 8
- weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäß ausgebildeten Rauchtabaks jeweils in perspektivischer Ansicht;
- Fig. 9 und 10
- schematisch dargestellte Vorrichtungen zur Herstellung von erfindungsgemäß präpariertem Rauchtabak.
- Gemäß den Fig. 1 bis 3 bzw. 5 bis 8 wird Rauchtabak als Tabakportion in Form eines Tabakquaders 10 bereitgestellt, wobei jeder Tabakquader in mindestens zwei, vorzugsweise sechs bis acht Teilmengen 11 unterteilt ist, die jeweils stabartig mit dreieckigem (Fig. 4.1, 4.2), trapezförmigem (Fig. 4.5), insbesondere rechteckförmigem, vorzugsweise quadratischem (Fig. 4.3, 4.4) Querschnitt ausgebildet sind, wobei die Länge jeder Teilmenge 11 der Länge des Tabakaufnahmeraums der herzustellenden Zigarette entspricht. Des weiteren enthält jede Teilmenge 11 etwa die für eine Zigarette erforderliche Tabakmenge. Bei den dargestellten Ausführungsformen weisen die Teilmengen 11 jeweils eine Mantelfläche auf, die derart luftdurchlässig ist, daß sie als solche nicht zugfähig und damit nicht rauchbar sind. Die einzelnen Teilmengen sind nämlich bei keiner der dargestellten Ausführungsformen mit einer Umhüllung umgeben.
- Die Unterteilung des Tabakquaders 10 in Teilmengen kann entweder manuell durch den Konsumenten oder fabrikatorisch erfolgen. Auf jeden Fall erfolgt die Abtrennung einzelner Teilmengen vom Tabakquader durch sich in Längsrichtung des Tabakquaders erstreckende Trennschnitte 12. Diese Trennschnitte 12 können sich entweder über die gesamte Höhe des Tabakquaders 10, wie in Fig. 1, Fig. 4.4, in den linken Hälften der Fig. 4.1, 4.2, in den rechten Hälften der Fig. 4.5, 4.6, in den linken Hälften der Fig. 7 und 8, oder nur über eine Teilhöhe erstrecken, wie in den Fig. 2, 3, 4.3, den rechten Hälften der Fig. 4.1, 4.2, in den linken Hälften der Fig. 4.5, 4.6, in Fig. 5, Fig. 6 und der rechten Hälfte der Fig. 7 dargestellt ist. Im letztgenannten Fall sind die einzelnen Teilmengen durch Tabakstege miteinander verbunden, die bei Vereinzelung des Tabakquaders in Teilmengen abgebrochen werden müssen unter entsprechender Auflösung des inneren Zusammenhalts in diesen Bereichen.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 weist der Tabakquader einerseits eine Länge auf, die der doppelten Länge des Tabakaufnahmeraums der herzustellenden Zigarette entspricht. Andererseits kann entsprechend der Darstellung in Fig. 3 die Länge des Tabakquaders der Länge des Tabakaufnahmeraumes einer Zigarette entsprechen, wobei der Quader und dementsprechend die einzelnen Teilmengen in mindestens zwei Teillängen unterteilt ist, die eine einfachere Handhabung beim Befüllen eines Stopfgerätes oder ein einfacheres Umwickeln mit Zigarettenpapier (Drehen) erlauben. Dementsprechend ist auf halber Länge ein sich quer erstreckender Trennschnitt 13 vorgesehen, um die Teilmengen auch auf Länge brechen zu können.
- In den Fig. 4.1 und 4.2 sind die Trennschnitte 12 so gelegt, daß Teilmengen mit dreieckförmigem Querschnitt entstehen. Etwa trapezförmige Querschnitte der Teilmengen werden mit den Trennschnitten gemäß Fig. 4.5 erhalten. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4.6 wird ein Tabakquader unterteilt, dessen Längsschmalseiten jeweils konvex gewölbt sind, und bei dem den Trennschnitten 12 an einer Flachseite, in Fig. 4.6 unteren Flachseite, jeweils nutenförmige Ausnehmungen zugeordnet sind, um die Abtrennung der einzelnen Teilmengen 11 vom Tabakquader zu erleichtern. Die nutenförmigen Längsausnehmungen sind in Fig. 4.6 mit der Bezugsziffer 14 gekennzeichnet.
- Die Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist dadurch gekennzeichnet, daß um den Tabakquader 10 schlauchartig eine Umhüllung 15 herumgelegt ist, wobei die einander überlappenden Seiten der Umhüllung 15 lose übereinanderliegen sollen. Damit wird eine höhere Transportsicherheit für den Tabakquader gewährleistet. Die Umhüllung 15 besteht aus nicht durch Rauchen konsumierbarem Material, z.B. aus mit Aluminium kaschiertem Papier.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind drei Tabakquader 10 zu einer größeren Verkaufseinheit 16 übereinander gestapelt. Auf diese Weise kann eine Verkaufseinheit geschaffen werden, die in eine herkömmliche "hinge-lid"-Packung paßt.
- Die Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist dadurch gekennzeichnet, daß sich in die Trennschnitte zwischen benachbarten Teilmengen Längsstege hineinerstrecken, die aus Pappe oder dgl. Material hergestellt sein können. Auf jeden Fall sollen die Längsstege aus nicht durch Rauchen konsumierbarem Material bestehen. Entsprechend der Trennschnitte 12 können sich die Längsstege über die gesamte Höhe des Tabakquaders (linke Hälfte der Fig. 7) oder nur über eine Teilhöhe desselben (rechte Hälfte der Fig. 7) erstrecken. Bei der dargestellten Ausführungsform sind die Trennstege 17 bzw. 18 jeweils integraler Teil einer sich über die untere Flachseite und die beiden Längsschmalseiten erstreckenden Umhüllung 19 bzw. 20. Es ist jedoch genausogut denkbar, daß die Längsstege 17, 18 unabhängig von der Bodeneinfassung 19 bzw. 20 ausgebildet sind.
- Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 8 ist der Tabakquader 10 von einer Verpackungsschale 21 eingefaßt, die sich über die untere Flachseite sowie sämtliche Schmalseiten des Tabakquaders 10 erstreckt. In die Trennschnitte zwischen den einzelnen Teilmengen sind des weiteren Trennstege 17 bzw. 18 entsprechend Fig. 7 vorgesehen.
- In Fig. 9 ist eine erste Möglichkeit für die Herstellung von Tabakquadern der hier fraglichen Art dargestellt. Zu diesem Zweck wird ein Tabakstrang 22 in etwa rechteckförmigem Querschnitt kontinuierlich oder intermittierend an einer mehrere im Abstand nebeneinander angeordnete Schneid- oder Stanzelemente (Rundmesser 23) umfassenden Tabaktrenneinrichtung 24 vorbeigeführt (Förderrichtung Pfeil 25). Bei der hier dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei den Schneidelementen um drehangetriebene Rundmesser 23, deren Schnittiefe T durch entsprechende Verlagerung der Drehachse 25 relativ zum Tabakstrang 22 eingestellt werden kann (siehe Doppelpfeil 26). Während des Betriebs erfolgt eine ständige Nachschärfung des Rundmessers 23 durch zu beiden Seiten der Schneidkante 27 wirksame Schleifscheiben 28. Den Rundmessern 23 gegenüberliegend angeordnet ist eine Andrückvorrichtung 29, die gegen den Schnitt der Rundmesser 23 wirksam ist. Den Rundmessern 23 sind des weiteren jeweils eine Trennvorrichtung in Form von in die Trennschnitte eindringenden Spaltkeilen bzw. Spaltblechen 30 nachgeordnet, so daß der Tabak im Bereich der Trennschnitte getrennt bleibt.
- Durch die Rundmesser 23 wird der Tabakstrang in Teilstränge unterteilt. Anschließend werden die Teilstränge durch ein in Fig. 9 nicht dargestelltes, quer zur Förderrichtung 25 wirksames Messer vom Tabakstrang 22 abgetrennt. Dann erfolgt eine Vereinzelung der derart erhaltenen Tabakquader und deren Verpackung.
- Bei der Ausführungsform nach Fig. 9 wirken die drehangetriebenen Rundmesser 23 von der unteren Seite des Tabakstrangs auf diesen ein. Bei der Ausführungsform nach Fig. 10 erfolgt die Einwirkung von oben her. Im übrigen entspricht das Verfahren zur Herstellung der Teilstränge demjenigen gemäß Fig. 9. Zusätzlich werden jedoch hinter den Trennblechen 30 in die einzelnen Trennschnitte die oben erwähnten Trennstege 17 bzw. 18 eingefügt, wobei bei der darstellten Ausführungsform die Trennstege 17 bzw. 18 bereits auf Teilmengen-Länge geschnitten sind.
- Es sei noch erwähnt, daß jeder Tabakquader mindestens zwei, vorzugsweise sechs bis zehn Teilmengen umfaßt.
- Die Tabakmischung ist derart hergestellt, daß die einzelnen Teilmengen beim Rauchen einen Geschmack ergeben, der demjenigen einer herkömmlichen fabrikatorisch hergestellten Zigarette entspricht. Vor allem ist sichergestellt, daß durch die Vorportionierung des Tabaks jede Zigarette gleichermaßen schmeckt. Gleiches gilt hinsichtlich Abrauch- bzw. Zugverhalten und der Rauchinhaltsstoffe. Der Tabak kann innerhalb des Tabakquaders bzw. der Teilmengen mehr oder weniger fest zusammengepreßt und/oder mit mehr oder weniger inneren Fixiermitteln bzw. Bindemitteln versetzt sein.
- Jede Teilmenge soll vorzugsweise etwa 0,6 bis 1,2 g Tabak enthalten.
- Grundsätzlich ist es auch denkkbar, den beschriebenen Tabakquader aus einzelnen Tabak-Teilsträngen herzustellen, die zu einem Tabakstrang entsprechend dem Tabakstrang 22 in den Fig. 9 und 10 zusammengeführt werden, um dann auf Teilmengen-Länge geschnitten zu werden. Der Zusammenhalt derart hergestellter Tabakquader kann dann z.B. durch eine schmalseitige Einfassung erfolgen.
- Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Claims (22)
- Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, insbesondere unter Verwendung von vorgefertigten Zigarettenpapierhülsen, bestehend aus einer oder mehreren, jeweils mindestens zwei Teilmengen (11) umfassenden, durch innere und/oder äußere Fixiermittel zusammengehaltenen Tabakportion(en), wobei jede Teilmenge (11) etwa die für eine Zigarette erforderliche Tabakmenge enthält, und wobei die Mantelfläche der Tabakportion und/oder der Teilmengen (11) derart luftdurchlässig, daß sie als solche nicht zugfähig und damit nicht rauchbar ist bzw. sind,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Tabakportion in Form eines Tabakquaders (10) ausgebildet ist, derart, daß jede Teilmenge (11) einen Tabakstab mit etwa drei- oder mehreckigem, insbesondere rechteckförmigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt, und einer Länge entsprechend der Länge des Tabakaufnahmeraums der herzustellenden Zigarette bildet. - Rauchtabak nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakquader in stabartige Teilmengen (11) vorportioniert ist, wobei die einzelnen Teilmengen (11) lose aneinanderliegen, so daß die Teilmengen ohne Hilfsmittel vereinzelbar sind.
- Rauchtabak nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die stabartigen Teilmengen (11) eines Tabakquaders (10) durch schmale Tabakstege und/oder eine äußere Umhüllung (z.B. 15 oder 21) zusammengehalten sind.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak so verpreßt ist, daß er einen Zugwiderstand und eine Stopfdichte etwa entsprechend denen der Tabakfüllung einer herkömmlichen Zigarette aufweist.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabak so verpreßt und ggfs. mit inneren Fixiermitteln, wie herkömmliche Zigarettensoßen oder dgl., behandelt ist, daß die Teilmengen (11) nach ihrer Vereinzelung gerade noch unter Beibehaltung ihrer vorgegebenen Form zusammenhalten.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakquader (10) durch Schnitte (12), Stanzungen, Rillungen oder dgl. mechanische Trennung in Teilmengen (11) unterteilt ist.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich in die Trennebene zwischen zwei benachbarten Teilmengen (11) eines Tabakquaders (10) Trennstege (17 bzw. 18) aus Staniolpapier, Pappe, oder dgl. relativ steifem und durch Rauchen nicht konsumierbarem Material hineinerstrecken.
- Rauchtabak nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennstege (17 bzw. 18) Teil einer äußeren Umhüllung (19 bzw. 20 bzw. 21), insbesondere Teil einer sich nur über eine Flachseite und ggfs. noch die beiden gegenüberliegenden Längs- und/oder Stirnschmalseiten des Tabakquaders (10) erstreckende Umhüllung (19 bzw. 20) sind.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakquader (10) schlauchartig von einer Umhüllung (15) umgeben ist, wobei die einander überlappenden Seiten der Umhüllung (15) lose übereinandergelegt sind.
- Rauchtabak nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die schlauchartige Umhüllung (15) aus nicht durch Rauchen konsumierbarem Material, insbesondere aus mit Aluminium kaschiertem Papier, besteht.
- Rauchtabak nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stabartigen Teilmengen (11) jeweils durch eine Stranghülle entweder aus durch Rauchen konsumierbarem Material oder aus durch Rauchen nicht konsumierbarem Material, wie mit Aluminium kaschiertem Papier oder dgl., zusammengehalten sind, wobei in letztgenantem Fall die sich überlappenden Längsränder der Stranghülle bzw. Umhüllung lose übereinandergelegt sind.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakquader (10) durch einen sich über die Längs- und Stirnschmalseiten erstreckenden Streifen aus durch Rauchen nicht konsumierbarem Material, z.B. Pappe, Kunststoff oder dgl., eingefaßt ist.
- Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Tabakquader (10) der genannten Art zu einer größeren Einheit (16) übereinandergestapelt sind.
- Verpackung für einen Tabakquader nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen sich schlauchartig um den Tabakquader (10) herumerstreckenden Nutzen aus Verpackungsmaterial, insbesondere Pappe oder dgl., wobei die sich überlappenden Längsseiten miteinander verklebt sind.
- Verpackung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich um die beiden Flachseiten sowie die beiden Längsschmalseiten des Tabakquaders (10) herumerstreckt.
- Verpackung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich um die beiden Flachseiten sowie die beiden stirnseitigen Schmalseiten des Tabakquaders (10) herumerstreckt.
- Verpackung für ein oder mehrere Tabakquader nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß um die Verpackung gemäß einem der Ansprüche 14 bis 16 ein weiterer Verpackungs-Umschlag allseitig um den Tabakquader (10) herumgelegt ist, der als Aroma- und Feuchtigkeitssperre dient.
- Verfahren zur Herstellung eines Tabakquaders nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tabakstrang (22) mit etwa rechteckförmigem Querschnitt kontinuierlich oder intermittierend an einer mehrere im Abstand nebeneinander angeordnete Schneid- oder Stanzelemente (Rundmesser 23) umfassenden Tabaktrenneinrichtung (24) vorbeigeführt (Pfeil 25) wird, durch die der Tabakstrang (22) in einzelne, an der den Schneidelementen abgewandten Seite vorzugsweise noch miteinander verbundene Teilstränge unterteilt wird, und daß anschließend die Teilstränge durch ein quer zur Förderrichtung (25) des Tabakstrangs (22) wirksames Messer oder dgl. Schneideinrichtung auf Teilmengen-Länge geschnitten werden.
- Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneid- oder Stanzelemente (Rundmesser 23) an der oberen (Fig. 10), unteren (Fig. 9) oder an beiden Flachseiten des Tabakstrangs (22) einwirken.
- Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß in die Trennschnitte zwischen benachbarten Teilsträngen Trennstege (17 bzw. 18) aus Pappe oder dgl. eingefügt werden, die entweder bereits auf Teilmengen-Länge geschnitten sind, oder zusammen mit den Teilsträngen auf Teilmengen-Länge geschnitten werden.
- Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten, insbesondere Filterzigaretten, unter Verwendung von Rauchtabak nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Teilmenge (11) vom Tabakquader (10) abgetrennt, dann entweder in die Preßkammer eines herkömmlichen Zigarettenstopfgerätes eingefüllt und in eine vorbereitete Zigarettenpapierhülse eingeschoben, oder unter Auflockerung auf einem Zigarettenpapierblättchen positioniert und in herkömmlicher Weise damit umwickelt wird.
- Verfahren nach Anspruch 21, bei dem die Tabakquader gemäß Anspruch 16 verpackt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die verpackten Tabakquader (10) jeweils mit einer offenen Stirnseite ihrer Verpackung auf die obere Einfüllöffnung der Preßkammer eines herkömmlichen Stopfgerätes aufgesetzt wird, so daß die Verpackung als eine Art Magazin bzw. Nachfüllschacht für Teilmengen in die Preßkammer dient, wobei diese nach jeweiligem Verbrauch lediglich von oben sukzessive bzw. teilmengenweise nachgeschoben, bis alle Teilmengen in einer Verpackung verbraucht sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4334398 | 1993-10-08 | ||
DE4334398 | 1993-10-08 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0647411A1 true EP0647411A1 (de) | 1995-04-12 |
EP0647411B1 EP0647411B1 (de) | 2002-03-06 |
Family
ID=6499744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94115775A Expired - Lifetime EP0647411B1 (de) | 1993-10-08 | 1994-10-06 | Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0647411B1 (de) |
AT (1) | ATE213916T1 (de) |
CA (1) | CA2133603C (de) |
DE (1) | DE59410069D1 (de) |
DK (1) | DK0647411T3 (de) |
ES (1) | ES2172522T3 (de) |
PT (1) | PT647411E (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10020146A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-25 | Klaus Gaetschmann | Tabakprodukt, System und Stopfgerät zur Selbstverfertigung einer Zigarette |
DE10346649A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Reemtsma H F & Ph | Tabakportion sowie Verfahren zum Herstellen von Tabakportionen |
EP1790240A1 (de) * | 2005-11-25 | 2007-05-30 | Philip Morris Products S.A. | Tabaktafel |
WO2007060226A1 (en) * | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Philip Morris Products S.A. | Tobacco slab |
WO2008011923A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | System zur selbstverfertigung von cigaretten |
US7967018B2 (en) * | 2007-11-01 | 2011-06-28 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Methods for sculpting cigarettes, and associated apparatuses |
WO2014095629A1 (en) * | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Philip Morris Products S.A. | Tobacco unit for a smoking article making device |
WO2023045034A1 (zh) * | 2021-09-22 | 2023-03-30 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种制作并包装异形烟支的方法 |
US12053017B1 (en) | 2021-10-08 | 2024-08-06 | Charles C. Trapani | Snap-off smoking device assembly |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006038867A1 (de) * | 2006-08-18 | 2008-02-21 | British American Tobacco (Germany) Gmbh | Selbstverfertigung von Zigaretten aus einem Tabakquader |
EP3669672B1 (de) * | 2018-12-19 | 2021-12-29 | International Tobacco Machinery Poland SP. Z O.O. | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stabförmigen artikeln für die tabakindustrie |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1365969A (en) * | 1920-12-17 | 1921-01-18 | Liggett & Myers Tobacco Compan | Plug-tobacco |
US3385302A (en) * | 1966-04-27 | 1968-05-28 | Wattenford Herman | Unrolled cigarette charge pack |
DE3149584A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Jürgen 2800 Bremen Häntze | Portionierte zufuehrung von tabak in handbetaetigte zigarettenstopfmaschinen |
DE8437189U1 (de) * | 1984-12-15 | 1985-05-23 | Eicken, Joh. Wilh. von, 2400 Lübeck | Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang |
DE3244906C2 (de) * | 1982-12-04 | 1987-10-29 | Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen, De | |
EP0584805A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-02 | Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH | Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür |
-
1994
- 1994-10-04 CA CA002133603A patent/CA2133603C/en not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-06 AT AT94115775T patent/ATE213916T1/de not_active IP Right Cessation
- 1994-10-06 DE DE59410069T patent/DE59410069D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-10-06 ES ES94115775T patent/ES2172522T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-06 EP EP94115775A patent/EP0647411B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1994-10-06 PT PT94115775T patent/PT647411E/pt unknown
- 1994-10-06 DK DK94115775T patent/DK0647411T3/da active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1365969A (en) * | 1920-12-17 | 1921-01-18 | Liggett & Myers Tobacco Compan | Plug-tobacco |
US3385302A (en) * | 1966-04-27 | 1968-05-28 | Wattenford Herman | Unrolled cigarette charge pack |
DE3149584A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-06-23 | Jürgen 2800 Bremen Häntze | Portionierte zufuehrung von tabak in handbetaetigte zigarettenstopfmaschinen |
DE3244906C2 (de) * | 1982-12-04 | 1987-10-29 | Efka-Werke Fritz Kiehn Gmbh, 7218 Trossingen, De | |
DE8437189U1 (de) * | 1984-12-15 | 1985-05-23 | Eicken, Joh. Wilh. von, 2400 Lübeck | Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang |
EP0584805A1 (de) * | 1992-08-25 | 1994-03-02 | Efka-Werke Fritz Kiehn GmbH | Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10020146A1 (de) * | 2000-04-12 | 2001-10-25 | Klaus Gaetschmann | Tabakprodukt, System und Stopfgerät zur Selbstverfertigung einer Zigarette |
DE10346649A1 (de) * | 2003-10-08 | 2005-05-12 | Reemtsma H F & Ph | Tabakportion sowie Verfahren zum Herstellen von Tabakportionen |
EP2329724A1 (de) | 2005-11-25 | 2011-06-08 | Philip Morris Products S.A. | Tabaktafel |
WO2007060226A1 (en) * | 2005-11-25 | 2007-05-31 | Philip Morris Products S.A. | Tobacco slab |
DE112006003167T5 (de) | 2005-11-25 | 2009-03-12 | Philip Morris Products S.A. | Tabakblock |
EP1790240A1 (de) * | 2005-11-25 | 2007-05-30 | Philip Morris Products S.A. | Tabaktafel |
AU2006316463B2 (en) * | 2005-11-25 | 2012-07-12 | Philip Morris Products S.A. | Tobacco slab |
EA019028B1 (ru) * | 2005-11-25 | 2013-12-30 | Филип Моррис Продактс С.А. | Табачная плитка |
WO2008011923A1 (de) * | 2006-07-27 | 2008-01-31 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | System zur selbstverfertigung von cigaretten |
US8567411B2 (en) | 2006-07-27 | 2013-10-29 | Reemtsma Cigarettenfabriken Gmbh | System for self-assembly of cigarettes |
US7967018B2 (en) * | 2007-11-01 | 2011-06-28 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Methods for sculpting cigarettes, and associated apparatuses |
WO2014095629A1 (en) * | 2012-12-19 | 2014-06-26 | Philip Morris Products S.A. | Tobacco unit for a smoking article making device |
WO2023045034A1 (zh) * | 2021-09-22 | 2023-03-30 | 云南中烟工业有限责任公司 | 一种制作并包装异形烟支的方法 |
US11932478B1 (en) | 2021-09-22 | 2024-03-19 | China Tobacco Yunnan Industrial Co., Ltd | Method for manufacturing and packaging special-shaped cigarette |
US12053017B1 (en) | 2021-10-08 | 2024-08-06 | Charles C. Trapani | Snap-off smoking device assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2133603A1 (en) | 1995-04-09 |
EP0647411B1 (de) | 2002-03-06 |
ATE213916T1 (de) | 2002-03-15 |
ES2172522T3 (es) | 2002-10-01 |
PT647411E (pt) | 2002-06-28 |
DK0647411T3 (da) | 2002-05-21 |
DE59410069D1 (de) | 2002-04-11 |
CA2133603C (en) | 2000-08-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0584805B1 (de) | Rauchtabak für die Selbstverfertigung einer Zigarette sowie Vorrichtung dafür | |
DE69625357T2 (de) | Zigarette und verfahren zur herstellung von zigaretten für ein elektrisches rauchsystem | |
DE2818328C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zigarettenfilterstücken | |
DE4400192C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak | |
EP0123150B1 (de) | Gebrauchfertiges System und Verfahren zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher | |
DE2316692C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Filterstabes für Mehrfach-Zigarettenfilter | |
EP1393640B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten | |
DE2630614A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung strangartiger gegenstaende in der tabakindustrie | |
DE3244906C2 (de) | ||
EP0647411B1 (de) | Rauchtabak für die Selbstverfertigung von Zigaretten, Verpackung dafür sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE19507563A1 (de) | Packung für Zigaretten und dergleichen, Verfahren zur Herstellung dieser Packung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3105456A1 (de) | Stabfoermiger, rauchbarer artikel mit nebenluftkanaelen und vorrichtung zur herstellung eines solchen artikels | |
DE112006003167T5 (de) | Tabakblock | |
CH641650A5 (de) | Rauch-vorrichtung fuer tabak und verfahren zu deren herstellung. | |
EP0567891B1 (de) | Materialzubereitung für einen Raucherartikel | |
DE2904570C3 (de) | Zigarettenhülse mit Filter und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP2667736B1 (de) | Selbstverfertigung benutzerspezifisch ausgestalteter rauchartikel, insbesondere zigaretten | |
DE8437189U1 (de) | Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang | |
DE19513010B4 (de) | Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette | |
EP0659352B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen bzw. Stopfen von Zigarettenpapierhülsen mit Tabak | |
EP0756830A1 (de) | System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher | |
EP0490098A1 (de) | Tabakerzeugnis für die Selbstverfertigung einer Zigarette, insbesondere Filter-Zigarette | |
EP0482634B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von (Zigaretten-)Hülsen für filterlose Zigaretten | |
DE4404274A1 (de) | System zur Selbstverfertigung von Zigaretten durch den Verbraucher | |
DE4207611A1 (de) | Tabakerzeugnis fuer die selbstverfertigung einer zigarette, insbesondere filter-zigarette, sowie verfahren zur selbstverfertigung einer zigarette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GR IT LI LU NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19951012 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19980916 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GR IT LI LU NL PT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 213916 Country of ref document: AT Date of ref document: 20020315 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59410069 Country of ref document: DE Date of ref document: 20020411 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20020320 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20020402201 Country of ref document: GR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2172522 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021006 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021007 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021007 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021031 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20021209 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: EFKA-WERKE FRITZ *KIEHN G.M.B.H. Effective date: 20021031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030501 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030501 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030630 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20030501 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20031112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20051006 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020306 |