EP0645482A1 - Reihenfachwebmaschine - Google Patents

Reihenfachwebmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0645482A1
EP0645482A1 EP93810680A EP93810680A EP0645482A1 EP 0645482 A1 EP0645482 A1 EP 0645482A1 EP 93810680 A EP93810680 A EP 93810680A EP 93810680 A EP93810680 A EP 93810680A EP 0645482 A1 EP0645482 A1 EP 0645482A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp
arrangement
run
plane
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93810680A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0645482B1 (de
Inventor
Alois Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itema Switzerland Ltd
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Sultex AG
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sultex AG, Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Sultex AG
Priority to DE59304552T priority Critical patent/DE59304552D1/de
Priority to EP93810680A priority patent/EP0645482B1/de
Priority to US08/288,376 priority patent/US5518038A/en
Priority to JP6228414A priority patent/JPH07150444A/ja
Priority to RU94035201/12A priority patent/RU94035201A/ru
Publication of EP0645482A1 publication Critical patent/EP0645482A1/de
Priority to US08/596,053 priority patent/US5657796A/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0645482B1 publication Critical patent/EP0645482B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/02Construction of loom framework
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D41/00Looms not otherwise provided for, e.g. for weaving chenille yarn; Details peculiar to these looms
    • D03D41/005Linear-shed multiphase looms

Definitions

  • the present invention relates to a series shed weaving machine.
  • the present invention has for its object to provide a series shed weaving machine that is adaptable to the spatial conditions, and the usability of the weaving machine is maintained unchanged by the weaver.
  • the axes of rotation 25, 26 of the warp beam 1 and the weaving rotor 2 are arranged in a stable position in the frame 5 and determine a plane 27.
  • This plane 27 represents a reference plane which determines the position of the arrangements 3 and 4 relative to one another and within the frame 5, so that regardless of the arrangement of warp and goods tree 1 and 6, a warp module change can be carried out in a practically unchanged manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Webmaschine enthält einen Kettbaum (1) und einen Webrotor (2) sowie eine Anordnung (3) für den Kettlauf und eine Anordnung (4) für den Warenlauf, die jeweils als Baugruppe zusammengefasst in einem Maschinengestell (5) angeordnet sind. Die Anordnung (3) für den Kettlauf und die Anordnung (4) für den Warenlauf sind im Gestell (5) bezüglich einer Ebene (27) wechselseitig montierbar, die durch die Drehachsen (25, 26) des Kettbaumes (1) und der Webeinheit (2) bestimmt ist. Diese Ebene (27) stellt eine Bezugsebene dar, welche die Lage der Anordnungen (3) und (4) zueinander und innerhalb des Gestells (5) bestimmt, so dass unabhängig von der Anordnung von Kett- und Warenbaum (1, 6) ein Kettmodulwechsel in praktisch unveränderter Art und Weise durchführbar ist. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reihenfachwebmaschine.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reihenfachwebmaschine zu schaffen, die an die räumlichen Gegebenheiten anpassbar ist, und die Bedienbarkeit der Webmaschine durch den Weber unverändert beibehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Der mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass die Anordnungen für den Kettlauf und den Warenlauf sowie der Warenbaum mit geringen Anspassungen einsetzbar sind, und bei den unterschiedlichen Ausführungen ein Kettmodulwechsel in praktisch unveränderter Art und Weise durchführbar ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer erfindungsgemässen Reihenfachwebmaschine in schematischer Darstellung;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemässen Reihenfachwebmaschine in schematischer Darstellung und
    • Fig.3 - 6 verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemässen Reihenfachwebmaschine

    Die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Reihenfachwebmaschinen enthalten einen Kettbaum 1, einen Webrotor 2, eine Anordnung 3 für den Kettlauf und eine Anordnung 4 für den Warenlauf, die in einem Gestell 5 angeordnet sind, sowie einen Warenbaum 6, der in einem Grossdockenwickler 7 angeordnet ist. Während bei der Reihenfachwebmaschine nach Fig. 1 der Warenbaum 6 im Abstand von der Weberseite der Maschine angeordnet ist, wird bei der Reihenfachwebmaschine nach Fig. 2 der Warenbaum 6 mit dem Grossdockenwickler 7 auf dem Gestell 5 montiert. Die Anordnung 3 für den Kettlauf, die ein Kettmodul darstellt, umfasst einen Streichbaum 10, eine Kettfadenwächtereinheit 11, einen Umlenkstab 12 und eine Kettfadeneinlegeeinheit 13. Die Anordnung 4 für den Warenlauf umfasst einen Breithalter 14, einen Ausbreitstab 15 und eine Warenabzugvorrichtung 16 mit einem Umlenkrohr 17, einer Einziehwalze 18 und einer Anpresswalze 19. Bei der Reihenfachwebmaschine nach Fig. 1 ist ferner eine Umlenkwalze vorgesehen, über welche die Ware zum Grossdockenwickler 7 geführt wird.
  • Die Drehachsen 25, 26 des Kettbaumes 1 und des Webrotors 2 sind lagestabil im Gestell 5 angeordnet und bestimmen eine Ebene 27. Diese Ebene 27 stellt eine Bezugsebene dar, welche die Lage der Anordnungen 3 und 4 zueinander und innerhalb des Gestells 5 bestimmt, so dass unabhängig von der Anordnung von Kett- und Warenbaum 1 und 6 ein Kettmodulwechsel in praktisch unveränderter Art und Weise durchführbar ist.
  • Neben den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Reihenfachwebmaschine sind andere Ausführungsformen möglich wie dies beispielsweise in den Figuren 3 bis 6 schematisch dargestellt ist.

Claims (10)

1. Reihenfachwebmaschine mit einem Kettbaum (1) und einem Webrotor (2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung (3) für den Kettlauf und eine Anordnung (4) für den Warenlauf jeweils als Baugruppe zusammengefasst in einem Maschinengestell (5) angeordnet sind, und dass die Anordnung (3) für den Kettlauf und die Anordnung (4) für den Warenlauf im Gestell (5) bezüglich einer Ebene (27) wechselseitig montierbar sind, die durch die Drehachsen (25, 26) des Kettbaumes (1) und dem Webrotor (2) bestimmt ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1 mit einem Warenbaum, dadurch gekennzeichnet, dass der Warenbaum (6) in einem zweiten Gestell (7) angeordnet ist.
3. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch Mittel zur Montage der Anordnungen (3, 4), die beidseits der Ebene (27) am Gestell (5) vorgesehen sind.
4. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, gekennzeichnet durch weitere Mittel zur Montage des Warenbaumes (6) am Gestell (5).
5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (3) für den Kettlauf oberhalb der Ebene (27) angeordnet ist, und dass der Warenbaum (6) unterhalb des Kettbaumes (1) angeordnet ist.
6. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (3) für den Kettlauf oberhalb der Ebene (27) angeordnet ist, und dass der Warenbaum (6) auf der Weberseite und im Abstand vom Webrotor (2) angeordnet ist.
7. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (3) für den Kettlauf unterhalb der Ebene (27) angeordnet ist, und dass der Warenbaum (6) oberhalb des Kettbaumes (1) angeordnet ist.
8. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (3) für den Kettlauf unterhalb der Ebene (27) angeordnet ist, und dass der Warenbaum (6) auf der Weberseite und im Abstand vom Webrotor (2) angeordnet ist.
9. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (3) für den Kettlauf einen Streichbaum (10), eine Kettfadenwächtereinheit (11), ein Umlenkorgan (12) und eine Kettfadeneinlegeeinheit (13) enthält.
10. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung (4) für den Warenlauf eine Warenabzugvorrichtung (16), einen Ausbreitstab (14) und einen Breithalter (15) enthält.
EP93810680A 1993-09-24 1993-09-24 Reihenfachwebmaschine Expired - Lifetime EP0645482B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59304552T DE59304552D1 (de) 1993-09-24 1993-09-24 Reihenfachwebmaschine
EP93810680A EP0645482B1 (de) 1993-09-24 1993-09-24 Reihenfachwebmaschine
US08/288,376 US5518038A (en) 1993-09-24 1994-08-10 Modular series-shed weaving machine
JP6228414A JPH07150444A (ja) 1993-09-24 1994-09-22 経糸開口直列配置式織機
RU94035201/12A RU94035201A (ru) 1993-09-24 1994-09-23 Ткацкий станок с волнообразным зевом вдоль основы
US08/596,053 US5657796A (en) 1993-09-24 1996-02-06 Modular series-shed weaving machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP93810680A EP0645482B1 (de) 1993-09-24 1993-09-24 Reihenfachwebmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0645482A1 true EP0645482A1 (de) 1995-03-29
EP0645482B1 EP0645482B1 (de) 1996-11-20

Family

ID=8215034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93810680A Expired - Lifetime EP0645482B1 (de) 1993-09-24 1993-09-24 Reihenfachwebmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5518038A (de)
EP (1) EP0645482B1 (de)
JP (1) JPH07150444A (de)
DE (1) DE59304552D1 (de)
RU (1) RU94035201A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59304552D1 (de) * 1993-09-24 1997-01-02 Rueti Ag Maschf Reihenfachwebmaschine
US7318456B2 (en) * 2005-04-25 2008-01-15 Massachusetts Institute Of Technology Modular weaving system with individual yarn control
US7178558B2 (en) * 2005-04-25 2007-02-20 Massachusetts Institute Of Technology Modular weaving for short production runs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280734A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Moessinger Sa Nouveau procede de tissage et metier a tisser pour le mettre en oeuvre
EP0012253A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-25 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
DE9115194U1 (de) * 1991-12-06 1992-04-02 Willy Grob Ag Weberei-Zubehoer, Eschenbach, Ch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2893440A (en) * 1955-01-15 1959-07-07 Dev Textile Sa Rectilinear loom
US4105052A (en) * 1976-02-24 1978-08-08 Barber-Colman Company Modular construction for triaxial weaving machine
DE2641235A1 (de) * 1976-09-14 1978-03-16 Haberhauer Karl Verfahren zum herstellen von gewebebahnen und webmaschine insbesondere mit wanderfach
US4170249A (en) * 1978-09-25 1979-10-09 Barber-Colman Company Warp length compensator for a triaxial weaving machine
DE59304552D1 (de) * 1993-09-24 1997-01-02 Rueti Ag Maschf Reihenfachwebmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280734A1 (fr) * 1974-07-31 1976-02-27 Moessinger Sa Nouveau procede de tissage et metier a tisser pour le mettre en oeuvre
EP0012253A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-25 Maschinenfabrik Sulzer-Rüti Ag Reihenfachwebmaschine mit einem Webrotor
DE9115194U1 (de) * 1991-12-06 1992-04-02 Willy Grob Ag Weberei-Zubehoer, Eschenbach, Ch

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07150444A (ja) 1995-06-13
US5518038A (en) 1996-05-21
DE59304552D1 (de) 1997-01-02
EP0645482B1 (de) 1996-11-20
US5657796A (en) 1997-08-19
RU94035201A (ru) 1996-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531639B1 (de) Webmaschine zur herstellung von geweben mit zusatzschusseffekten
EP1564320B1 (de) Fachbildeeinrichung für eine Webmaschine
EP1122345A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dreher-Grundgewebes und Webmaschine zur Verfahrensdurchführung
EP3052686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von kräften und bewegungen auf kettfäden einer webmaschine
EP1008683B1 (de) Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0107099B1 (de) Einzellitzensteuerung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
EP0851946B1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen steuerung einer oszillierenden querbewegung eines fadens, insbesondere eines kettfadens einer webmaschine
DE102013214598A1 (de) Webmaschine mit einer Vorrichtung zum Bilden einer Dreherkante
EP1164213A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Drehkante, insbesondere für Webmaschinen
EP0645482A1 (de) Reihenfachwebmaschine
EP1599622A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gewebes und weblitze, insbesondere zur verwendung hierbei
EP0726342B1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln
DE602005004958T2 (de) Fachbildemechanismus, Dreipositions-Fachbildemechanismus und Webmaschine mit einem solchen Fachbildungsmechanismus
WO1999013145A1 (de) Fadensteuervorrichtung
EP0576854A1 (de) Greiferwebmaschine
EP1101850A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Dreherbindung
DD225863A3 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung
DE3216624A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer schaftrahmen an webmaschinen
EP0786547A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Schussfadenendes
EP0980448B1 (de) Greiferwebmaschine
DE3817416C1 (de)
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
EP0552495B1 (de) Greiferwebmaschine mit Führungsmitteln zum Bilden einer Führung für ein Greiferband
EP0248364B1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer mit einer Bindung versehenen Gewebekante
EP0705927B1 (de) Anordnung zum Halten von kammartig angeordneten Schussfadeneintragselementen und Webmaschine mit einer Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950823

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951206

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59304552

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970102

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020913

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030930

BERE Be: lapsed

Owner name: *SULZER RUTI A.G.

Effective date: 20030930