EP0635226B1 - Differentialauszug für Schubladen od. dgl. - Google Patents

Differentialauszug für Schubladen od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0635226B1
EP0635226B1 EP94108598A EP94108598A EP0635226B1 EP 0635226 B1 EP0635226 B1 EP 0635226B1 EP 94108598 A EP94108598 A EP 94108598A EP 94108598 A EP94108598 A EP 94108598A EP 0635226 B1 EP0635226 B1 EP 0635226B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
coupling part
pull
drawer
control belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP94108598A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0635226A1 (de
Inventor
Erich RÖCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP0635226A1 publication Critical patent/EP0635226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0635226B1 publication Critical patent/EP0635226B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/0072Coordinating mechanisms for sequential drawer slides, e.g. by cable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/02Drawers with hollow lateral walls in two parts

Definitions

  • the invention relates to a differential pull-out for drawers or the like.
  • a mounting rail to be fastened to a furniture body With a mounting rail to be fastened to a furniture body, a pull-out rail to be fastened to the drawer and a middle rail arranged in between on each side of the drawer, the weight of the drawers between the rails by means of rollers od.
  • a control belt designed as an endless belt, which is attached to the mounting rail and on the pull-out rail and at the front and rear ends of the middle rail and is guided around it, with the front and rear ends of the middle rail
  • One pulley is arranged over which the timing belt is guided.
  • Various full pull-outs for drawers are known in which the drawer can be completely pulled out of the furniture body and is nevertheless held by the rails of the full pull-out.
  • a device is provided to ensure that the rails run differentially with respect to one another.
  • This device can consist, for example, of a gearwheel mounted on the central rail, which meshes with toothed racks on the pull-out rail and the mounting rail.
  • a simplified version would be the arrangement of a friction wheel on the middle rail.
  • a particularly exact guidance of the middle rail is achieved by a control belt which is fastened to the mounting rail and the pull-out rail and which runs on both sides of the middle rail and is guided around rollers of the middle rail at the front and rear ends.
  • the object of the invention is to provide a control for a differential extension of the type mentioned with a timing belt, in which the pull-out rails can be easily lifted off the central rails and which makes it possible to compensate for inaccuracies in the mounting of the mounting rails on the furniture body.
  • a coupling is provided for an inner and an outer coupling part, which releasably connects the timing belt to the pull-out rail, the inner coupling part being designed as an elongated part with at least one sawtooth-shaped profile surface and with this profile surface a corresponding profile surface of the outer coupling part can be brought into engagement.
  • the front panel of the drawer can always rest against the front edges of the side walls, regardless of whether the mounting rails are mounted somewhat further forward or somewhat further back on the furniture.
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a piece of furniture and a drawer, the drawer being drawn in the fully extended position; 2 shows a vertical section through one side of the drawer; FIG. 3 shows the parts of the differential pull-out and the drawer frame diagrammatically and pulled apart, and FIG. 4 shows the clutch and the timing belt also diagrammatically and pulled apart.
  • the drawer is formed by the two metal drawer frames 1 of the front panel 18, the drawer bottom 16 and the rear wall 19.
  • drawer frame 1 there are two adapters 2, 14, via which the pull-out rail 3 is fastened to the drawer frame 1.
  • the support rail 12 is fastened to the body side wall 17 in the usual way via a fastening web 20.
  • the drawer bottom 16 rests on a horizontal web 21 of the pull-out rail 3.
  • the middle rail 8 is located between the pull-out rail 3 and the mounting rail 12.
  • the middle rail 8 has a lower profile 22 in which there is a carriage 13 in which rollers are mounted.
  • the middle rail 8 is therefore guided in relation to the support rail 12 via the rollers mounted in the carriage 13.
  • the middle rail 8 is provided with an upper approximately U-shaped profile 24. Between the catwalks 25 of this profile runs a roller 5, which is mounted on the pull-out rail 3. The catwalk 26 of the pull-out rail 3 in turn runs on the roller 6 mounted in the upper profile 24 of the central rail 8.
  • the central rail 8 has a front cable pulley 7 and a rear cable pulley 9 for the control belt 15, which is mounted on the central rail 8 as an endless belt via the cable pulleys 7, 9.
  • the control belt 15 which is formed, for example, by a wire cable, has a snap-type cable fastening 10, which snaps into place in an opening 27 in the body-side mounting rail 12, as a result of which the control belt 15 is fixed in relation to the mounting rail 12.
  • a special coupling is provided. This consists of an outer coupling part 4 and an inner coupling part 11.
  • the outer coupling part 4 is fastened to the pull-out rail 3 by means of screws or rivets which protrude through fastening holes 28. It is pliers-like and has two lateral holding jaws 29. Each holding jaw 29 is provided with a sawtooth-like profile 30.
  • the inner coupling part 11 is designed as a rod-shaped part through which the timing belt 15 is guided lengthways.
  • the inner coupling part 11 can for example be made of plastic and sprayed directly onto the timing belt 15. It has sawtooth-like profile surfaces 31 on the side surfaces, which correspond to the profile surfaces 30 of the holding jaws 29. Furthermore, the inner coupling part 11 is provided with a wedge-shaped overrun head 32 at each end.
  • the coupling part 4 can be lifted upwards until the tooth profiles 30, 31 are disengaged. Since the pull-out rail 3 is guided with fixed rollers 5, 6 with respect to the central rails 8, the pull-out rail 3 can be easily lifted off.
  • the coupling part 4 can in turn be placed on the coupling part 11 with its holding jaws 29 from above.
  • the position of the coupling part 4 relative to the coupling part 11 can be varied in the depth of the drawer. Regardless of whether the coupling part 4 is a little further forward or back with respect to the coupling part 5, the sawtooth-like profiles 30, 31 always result in a positive fit.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Differentialauszug für Schubladen od. dgl. mit einer an einem Möbelkorpus zu befestigenden Tragschiene, einer an der Schublade zu befestigender Ausziehschiene und einer dazwischen angeordneten Mittelschiene an jeder Seite der Schublade, wobei das Gewicht der Schubladen zwischen den Schienen mittels Laufrollen od. dgl. übertragen wird, mit einem als Endlosriemen ausgeführten Steuerriemen, der an der Tragschiene und an der Ausziehschiene befestigt ist und beim vorderen und hinteren Ende der Mittelschiene an dieser anliegt und um diese geführt ist, wobei am vorderen und am hinteren Ende der Mittelschiene je eine Umlenkrolle angeordnet ist, über die der Steuerriemen geführt ist.
  • Es sind verschiedene Vollauszüge für Schubladen bekannt, bei denen die Schublade zur Gänze aus dem Möbelkorpus herausgezogen werden kann und dennoch von den Schienen des Vollauszugs gehalten wird. Bei den Differentialauszügen ist dabei eine Einrichtung vorhanden, die sicherstellen soll, daß die Schienen in bezug aufeinander differential ablaufen. Diese Einrichtung kann beispielsweise aus einem an der Mittelschiene montierten Zahnrad bestehen, das mit Zahnstangen an der Ausziehschiene und der Tragschiene kämmt. Eine vereinfachte Ausführung wäre die Anordnung eines Reibrades an der Mittelschiene.
  • Eine besonders exakte Führung der Mittelschiene wird durch einen Steuerriemen erreicht, der an der Tragschiene und der Ausziehschiene befestigt ist und der an beiden Seiten der Mittelschiene verläuft und bei vorderen und hinteren Ende um Rollen der Mittelschiene geführt ist.
  • Aus der DE-A1-40 19 124 ist ein Differentialauszug der eingangs beschriebenen Art bekannt, bei dem die Bewegung der Schienen durch einen Endlosriemen gesteuert wird. Der Endlosriemen ist an der Tragschiene befestigt und mit einem Kupplungsteil versehen, der exakt in ein Loch in der Ausziehschiene passen muß. Die Position der Schublade ist dabei zwingend festgelegt. Stimmt die Lage des Kupplungsteiles mit dem Loch in der Ausziehschiene nicht exakt überein, kann der Endlosriemen nicht mit der Ausziehschiene gekuppelt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuerung für einen Differentialauszug der eingangs genannten Art mit einem Steuerriemen zu schaffen, bei der die Ausziehschienen leicht von den Mittelschienen abgehoben werden können und die es ermöglicht, Ungenauigkeiten bei der Montage der Tragschienen am Möbelkorpus auszugleichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine Kupplung einem inneren und einem äußeren Kupplungsteil vorgesehen ist, die den Steuerriemen mit der Ausziehschiene lösbar verbindet, wobei der innere Kupplungsteil als länglicher Teil mit mindestens einer sägezahnartig ausgebildeten Profilfläche ausgebildet ist und mit dieser Profilfläche eine korrespondierende Profilfläche des äußeren Kupplungsteiles in Eingriff bringbar ist.
  • Beim erfindungsgemäßen Differentialauszug kann die Frontblende der Schublade immer an den Stirnkanten der Seitenwände anliegen, unabhängig davon, ob die Tragschienen etwas weiter vorne oder etwas weiter hinten am Möbel montiert sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 4.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben.
  • Die Fig. 1 zeigt ein schematisch gehaltenes Schaubild eines Möbels und einer Schublade, wobei die Schublade in der voll ausgezogenen Stellung gezeichnet ist; die Fig. 2 zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Seite der Schublade; die Fig. 3 zeigt schaubildlich und auseinandergezogen die Teile des Differentialauszuges und der Schubladenzarge und die Fig. 4 zeigt ebenso schaubildlich und auseinandergezogen die Kupplung und den Steuerriemen.
  • Die Schublade wird von den beiden metallischen Schubladenzargen 1 der Frontblende 18 dem Schubladenboden 16 und der Rückwand 19 gebildet.
  • Innerhalb der Schubladenzarge 1 befinden sich zwei Adapter 2, 14, über die die Ausziehschiene 3 an der Schubladenzarge 1 befestigt ist.
  • An der Korpusseitenwand 17 ist die Tragschiene 12 in üblicher Art und Weise über einen Befestigungssteg 20 befestigt. Der Schubladenboden 16 liegt auf einem Horizontalsteg 21 der Ausziehschiene 3 auf.
  • Zwischen der Ausziehschiene 3 und der Tragschiene 12 befindet sich die Mittelschiene 8. Die Mittelschiene 8 weist ein unteres Profil 22 auf, in dem sich ein Laufwagen 13, in dem Laufrollen gelagert sind, befindet.
  • Die Mittelschiene 8 wird daher in bezug auf die Tragschiene 12 über die in dem Laufwagen 13 gelagerten Laufrollen geführt.
  • Weiters ist die Mittelschiene 8 mit einem oberen annähernd U-förmigen Profil 24 versehen. Zwischen den Laufstegen 25 dieses Profils läuft eine Laufrolle 5 ab, die an der Ausziehschiene 3 gelagert ist. Der Laufsteg 26 der Ausziehschiene 3 wiederum läuft an der im oberen Profil 24 der Mittelschiene 8 gelagerten Laufrolle 6 ab.
  • Die Mittelschiene 8 weist eine vordere Seilrolle 7 und eine hintere Seilrolle 9 für den Steuerriemen 15 auf, der als Endlosriemen über die Seilrollen 7, 9 auf der Mittelschiene 8 gelagert ist.
  • Der Steuerriemen 15, der beispielsweise von einem Drahtseil gebildet wird, weist eine schnapperartige Seilbefestigung 10 auf, die zur Montage in einer Öffnung 27 der korpusseitigen Tragschiene 12 einrastet, wodurch der Steuerriemen 15 in bezug auf die Tragschiene 12 festgelegt ist.
  • Um den Steuerriemen 15 mit der Ausziehschiene 3 zu verbinden, ist eine besondere Kupplung vorgesehen. Diese besteht aus einem äußeren Kupplungsteil 4 und einem inneren Kupplungsteil 11. Der äußere Kupplungsteil 4 ist an der Ausziehschiene 3 mittels Schrauben oder Nieten, die durch Befestigungslöcher 28 ragen, befestigt. Er ist zangenartig und weist zwei seitliche Haltebacken 29 auf. Jeder Haltebacken 29 ist mit einem sägezahnartigen Profil 30 versehen.
  • Der innere Kupplungsteil 11 ist, wie aus der Fig. 5 ersichtlich, als stabförmiger Teil ausführt, durch den der Steuerriemen 15 der Länge nach geführt ist. Der innere Kupplungsteil 11 kann beispielsweise aus Kunststoff und direkt auf den Steuerriemen 15 aufgespritzt sein. Er weist an den Seitenflächen sägezahnartige Profilflächen 31 auf, die mit den Profilflächen 30 der Haltebacken 29 korrespondieren. Weiters ist der innere Kupplungsteil 11 an jedem Ende mit einem keilförmigen Auflaufkopf 32 versehen.
  • Soll die Schublade von der Ausziehführungsgarnitur abgehoben werden, so kann der Kupplungsteil 4 nach oben angehoben werden, bis die Zahnprofile 30, 31 außer Eingriff sind. Da die Ausziehschiene 3 in bezug auf die Mittelschienen 8 mit festgelagerten Laufrollen 5, 6 geführt ist, ist ein Abheben der Ausziehschiene 3 ohne weiteres möglich.
  • Zum Einsetzen der Schublade und zum Kuppeln der beiden Kupplungsteile 4, 11 kann der Kupplungsteil 4 wiederum mit seinen Haltebacken 29 sich von oben auf den Kupplungsteil 11 aufgesetzt werden.
  • Da die Zahnprofile 31 am inneren Kupplungsteil 11 länger sind als die Zahnprofile 30 an den Haltebacken 29, kann die Position des Kupplungsteiles 4 zum Kupplungsteil 11 in der Tiefe der Schublade variiert werden. Egal ob sich der Kupplungsteil 4 in bezug auf den Kupplungsteil 5 etwas weiter vorne oder hinten befindet, kommt durch die sägezahnartigen Profile 30, 31 immer ein Formschluß zustande.
  • Es ist jedoch nicht unbedingt notwendig, den Kupplungsteil 4 von oben auf den Kupplungsteil 11 aufzusetzen. So kann die Schublade mit den Ausziehschienen 3 vorne auf die Mittelschiene 8 aufgesetzt und dann nach hinten geschoben werden. Durch die Führungsköpfe 32 ist es möglich, den Kupplungsteil 4 von vorne auf den Kupplungsteil 11 aufzuschieben. In beiden Fällen wird eine schnelle, einfache und werkzeuglose Kupplung der Ausziehschiene 3 mit dem Steuerriemen 15 erreicht.

Claims (4)

  1. Differentialauszug für Schubladen od. dgl. mit einer an einem Möbelkorpus zu befestigenden Tragschiene (12), einer an der Schublade zu befestigender Ausziehschiene (3) und einer dazwischen angeordneten Mittelschiene (8) an jeder Seite der Schublade, wobei das Gewicht der Schubladen zwischen den Schienen (3, 8, 12) mittels Laufrollen od. dgl. übertragen wird, mit einem als Endlosriemen ausgeführten Steuerriemen (15), der an der Tragschiene (12) und an der Ausziehschiene (3) befestigt ist und beim vorderen und hinteren Ende der Mittelschiene (8) an dieser anliegt und um diese geführt ist, wobei am vorderen und am hinteren Ende der Mittelschiene je eine Umlenkrolle (7, 9) angeordnet ist, über die der Steuerriemen (15) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kupplung mit einem inneren und einem äußeren Kupplungsteil (4, 11) vorgesehen ist, die den Steuerriemen (15) mit der Ausziehschiene (3) lösbar verbindet, wobei der innere Kupplungsteil (11) als länglicher Teil mit mindestens einer sägezahnartig ausgebildeten Profilfläche (31) ausgebildet ist und mit dieser Profilfläche (31) eine korrespondierende Profilfläche (30) des äußeren Kupplungsteiles (4) in Eingriff bringbar ist.
  2. Differentialauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Kupplungsteil (4) zangenartig mit zwei Haltebacken (29) ausgeführt ist.
  3. Differentialauszug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Haltebacken (29) innen sägezahnartige Profilflächen (30) aufweisen, die an den zwei mit korrespondierender Verzahnung ausgebildeten Profilflächen (31) des inneren Kupplungsteiles (11) seitlich anliegen.
  4. Differentialauszug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Kupplungsteil (11) stangenförmig ausgebildet ist und vom Steuerriemen (15) in Längsrichtung durchzogen wird.
EP94108598A 1993-06-29 1994-06-06 Differentialauszug für Schubladen od. dgl. Expired - Lifetime EP0635226B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1269/93 1993-06-29
AT0126993A AT401713B (de) 1993-06-29 1993-06-29 Differentialauszug für schubladen od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0635226A1 EP0635226A1 (de) 1995-01-25
EP0635226B1 true EP0635226B1 (de) 1997-10-08

Family

ID=3510230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94108598A Expired - Lifetime EP0635226B1 (de) 1993-06-29 1994-06-06 Differentialauszug für Schubladen od. dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5492400A (de)
EP (1) EP0635226B1 (de)
JP (1) JP2640216B2 (de)
AT (2) AT401713B (de)
DE (1) DE59404256D1 (de)
ES (1) ES2108334T3 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401715B (de) * 1994-01-17 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen
NL1003665C2 (nl) 1996-07-23 1998-01-28 Thomas Regout B V Overuittrekbare diferentiële ladegeleider.
ES2219440T3 (es) * 2000-01-14 2004-12-01 Julius Blum Gesellschaft M.B.H. Guia de extraccion para cajones.
JP4605970B2 (ja) * 2000-01-14 2011-01-05 ジュリウス ブルム ゲゼルシャフト エム.ビー.エイチ. 抽斗用の引き出し案内具付属品
MY131063A (en) * 2002-05-17 2007-07-31 Harn Marketing Sdn Bhd Guide rails pull-out drawer/equipment
DE10254772A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Grass Gmbh Blendeneinstellvorrichtung
US20040107536A1 (en) * 2002-12-06 2004-06-10 Helmut Hollenstein Closure device for movable furniture parts
DE10301418A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Grass Gmbh Brems- und Dämpfungsvorrichtung
EP1622486A4 (de) * 2003-05-13 2009-02-25 Grass Gmbh Schubladenschliessmechanismus
EP1793702B1 (de) * 2004-09-30 2010-04-07 Horst Lautenschläger Möbelschublade
US7872009B2 (en) * 2005-11-21 2011-01-18 Amgen Inc. Beta-Secretase modulators and methods of use
DE102007006611A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Teleskopauszug
AT505208B1 (de) * 2007-04-23 2011-08-15 Blum Gmbh Julius Antrieb mit einem zugmittel und einer kupplung für ein bewegbares möbelteil
AT505207B1 (de) 2007-04-23 2011-08-15 Blum Gmbh Julius Einzugsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
MY142138A (en) * 2007-08-06 2010-09-30 Harn Marketing Sdn Bhd Drawer assembly
JP5128212B2 (ja) * 2007-09-14 2013-01-23 サンウエーブ工業株式会社 制動装置及び引き出し装置
TW201117701A (en) * 2009-11-03 2011-05-16 Inventec Corp Rail device and server
TW201117702A (en) * 2009-11-04 2011-05-16 Inventec Corp Rail apparatus and server
CN102245000A (zh) * 2010-05-11 2011-11-16 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电子装置组合
DE102010060583A1 (de) * 2010-11-16 2012-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels
AT510018B1 (de) * 2010-11-23 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
DE102012006832A1 (de) * 2012-04-03 2013-10-10 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Auszug für eine schublade, schublade mit einem auszug und fahrzeug mit einer schublade
DE102013113672A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugssystem
US8851586B1 (en) * 2013-08-29 2014-10-07 Nan Juen International Co., Ltd. Automatic full-open type sliding box mounting structure
CN103976582B (zh) * 2014-05-08 2016-04-20 李传军 一种伸缩锁定装置
DE202014104929U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Zarge für eine Schublade mit einem Zargenkörper sowie Schublade und Möbel mit einer Schublade
DE102014119729B4 (de) * 2014-12-30 2024-04-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
TWI531342B (zh) * 2015-11-12 2016-05-01 川湖科技股份有限公司 抽屜側牆組件
AT518049B1 (de) * 2015-12-22 2017-07-15 Blum Gmbh Julius Schubladenanordnung
WO2019074271A1 (ko) * 2017-10-12 2019-04-18 (주)세고스 슬라이딩 장치
AT520734B1 (de) * 2018-02-01 2019-07-15 Blum Gmbh Julius Ladenschiene für eine Schubladenausziehführung
EP3670943A1 (de) 2018-12-17 2020-06-24 Nadella GmbH Teleskopschiene mit mindestens drei schienenelementen
TWI708908B (zh) 2019-06-10 2020-11-01 聯嘉光電股份有限公司 纖細線型led發光裝置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124401A (en) * 1964-03-10 Drawer slide mechanism
US1851183A (en) * 1927-03-14 1932-03-29 Griffitha E Hill Oven
US1902795A (en) * 1930-08-30 1933-03-21 Remington Rand Inc Drawer suspension
US2267043A (en) * 1939-12-22 1941-12-23 Owen D Premo Pulley slide
US3078129A (en) * 1960-06-22 1963-02-19 Otto A Beeck Band controlled extension slide
US3545833A (en) * 1969-02-14 1970-12-08 Instrument Systems Corp Progressive slide assembly
US3687505A (en) * 1971-06-11 1972-08-29 Fall Herbert S Slide with synchronizing cable drive
US3722964A (en) * 1971-07-07 1973-03-27 Oxford Pendaflex Corp Extensible drawer support
DE2354130A1 (de) * 1973-10-29 1975-04-30 Prekel & Waelt Profilia Werke Verbindungsvorrichtung fuer reihelemente
US4025138A (en) * 1975-02-20 1977-05-24 Halle Industries Inc. Progressive slide assemblies
AT360697B (de) * 1978-06-06 1981-01-26 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen
DE3026544A1 (de) * 1979-07-19 1981-02-05 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen o.dgl.
FR2608905B1 (fr) * 1986-12-30 1989-12-08 Signaux Entr Electriques Glissiere a billes telescopique en particulier pour tiroirs
DE4019124C2 (de) * 1990-06-15 1994-06-01 Grass Ag Vollauszug
US5275064A (en) * 1992-06-12 1994-01-04 General Devices Co., Inc. Extensible platform with cable drive system
DE4226812B4 (de) * 1992-08-13 2004-10-21 Grass Gmbh Schubladenführung mit Vollauszug und Zugmittel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA126993A (de) 1996-04-15
DE59404256D1 (de) 1997-11-13
JP2640216B2 (ja) 1997-08-13
AT401713B (de) 1996-11-25
EP0635226A1 (de) 1995-01-25
JPH0723827A (ja) 1995-01-27
US5492400A (en) 1996-02-20
ATE158927T1 (de) 1997-10-15
ES2108334T3 (es) 1997-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635226B1 (de) Differentialauszug für Schubladen od. dgl.
AT401715B (de) Differentialauszug für schubladen
DE3713281C2 (de)
EP1428942B1 (de) Brausehalter
DE8228143U1 (de) Unterflur-auszugsfuehrung
DE3942749C2 (de) Ausziehführungsgarnitur für Schubladen oder dgl.
AT401714B (de) Differentialauszug für schubladen od. dgl.
EP0385167A1 (de) Seil-Umlenkstück
DE102013104420A1 (de) Führungsanordnung einer Schiebetür, Schiebetür und Möbel
DE3713282A1 (de) Schublade
DE3010089C2 (de) Ausziehführung für Schubladen o.dgl.
DE102015118201A1 (de) Führungsanordnung für Schiebetüren und Schrankmöbel
DE2419546B2 (de) Schrank mit herausziehbaren schubladenelementen
DE3120263C2 (de) Frontauszug für einen Hochschrank, insbesondere Küchenhochschrank
CH652795A5 (de) Fuehrung fuer schiebetueren von moebeln, insbesondere schraenken.
DE2932730C2 (de) Beschlag für eine hängende Schiebetüre eines Kofferaufbaus von Transportfahrzeugen
DE2919876A1 (de) Fuehrungsanordnung zum linearen verstellen mindestens eines an einem traeger angeordneten gegenstandes, insbesondere zur parallelverstellung von moebeleinschueben
DE19531095C1 (de) Schiebetoranlage
DE4223608A1 (de) Back- und Bratofen
DE102013108848A1 (de) Schiebetürbeschlag und Möbel
DE3315218A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren und aufhaengen eines vorhanges in eine vorhangschiene
DE10052240B4 (de) Anordnung von verschiebbaren Flächenelementen einer Möbelfront
DE3841653C2 (de)
AT406109B (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE4115637A1 (de) Drahtkorbhalterung und -fuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19950422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960315

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 158927

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BUGNION S.P.A.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19971010

REF Corresponds to:

Ref document number: 59404256

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19971113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2108334

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980606

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010601

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010606

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010622

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020606

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110610

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110628

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120606

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120607

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130828

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59404256

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20140607