EP0633355A2 - Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises - Google Patents

Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
EP0633355A2
EP0633355A2 EP94890092A EP94890092A EP0633355A2 EP 0633355 A2 EP0633355 A2 EP 0633355A2 EP 94890092 A EP94890092 A EP 94890092A EP 94890092 A EP94890092 A EP 94890092A EP 0633355 A2 EP0633355 A2 EP 0633355A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sweeping
machine
longitudinal direction
frame
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94890092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0633355B1 (de
EP0633355A3 (de
Inventor
Josef Ing. Theurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of EP0633355A2 publication Critical patent/EP0633355A2/de
Publication of EP0633355A3 publication Critical patent/EP0633355A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0633355B1 publication Critical patent/EP0633355B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • E01B27/023Spreading, levelling or redistributing ballast already placed
    • E01B27/026Spreading, levelling or redistributing ballast already placed by means of driven tools, e.g. rotating brooms or digging devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2544Supply and exhaust type
    • Y10T137/2546Vacuum or suction pulsator type [e.g., milking machine]
    • Y10T137/2549With trip linkage or snap action
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/3115Gas pressure storage over or displacement of liquid
    • Y10T137/3127With gas maintenance or application
    • Y10T137/313Gas carried by or evolved from liquid

Definitions

  • the invention relates to a sweeper for sweeping a track, with a machine frame supported on rail bogies and connected to this in a height-adjustable manner, spaced apart from one another in the machine longitudinal direction and each having a rotary shaft running perpendicular to the machine longitudinal direction and having radially projecting, flexible sweeper elements.
  • Such a machine for sweeping a track is already known from US Pat. No. 4,554,697, with a sweeping brush being attached to the machine frame in a height-adjustable manner directly in front of the front rail carriage and behind the rear rail carriage.
  • the deflected excess ballast is shifted laterally into the flank area of the ballast bed by means of deflection elements arranged at an angle to the machine longitudinal direction, which are each provided directly in front of the sweeping brush.
  • deflection elements arranged at an angle to the machine longitudinal direction, which are each provided directly in front of the sweeping brush.
  • a utility sweeper is also known from the Japanese utility model publication 5001-81, in which a unit having two sweeping brushes is fastened to a machine frame in a height-adjustable manner between two rail carriages. This known machine is also not suitable for efficient ballast removal.
  • GB 1 040 104 B also discloses a machine for compacting the ballast in the intermediate sleeper compartments.
  • This machine has a total of three sweeping brushes, which are arranged upstream of the compacting units in the working direction. While a sweeping brush has a horizontal axis of rotation running perpendicular to the machine longitudinal direction, those of the other two sweeping brushes run in the machine longitudinal direction. With these two last-mentioned sweeping brushes, it is possible to sweep the ballast deeper out of the sleeper compartments in the area of the track.
  • US 5 097 608 discloses a ballast plow which has a height-adjustable sweeping brush in its rear end region. This is directly upstream of a cross conveyor belt with which excess ballast can be thrown off to the side in the flank area of the ballast bed.
  • Two additional sweeping brushes are located directly in front of a height-adjustable ballast plow located between rail bogies, with which a ballast distribution running at an angle to the machine's longitudinal direction can be supported with the help of the ballast plow.
  • the object of the present invention is to create a machine of the generic type with which, in addition to a particularly efficient sweeping performance, a largely uniform track ballast can also be carried out.
  • the foremost or first sweeping brush of a total of at least three sweeping brushes spaced apart from one another in the machine longitudinal direction is assigned a conveyor belt running in the machine longitudinal direction, the higher discharge end of which is positioned above a ballast store having unloading openings and that each sweeping brush is immediately upstream of a transverse conveyor belt running perpendicular to the machine longitudinal direction.
  • the special effect can be achieved that, in connection with an optimal sweeping performance, a ballast distribution of excess areas in track sections with too little ballast can be carried out in the same work step if necessary.
  • sweeping brushes with different rotating bodies formed by the sweeping surface can be used in an advantageous manner. This means that sections of track made up of sections with wooden or concrete sleepers in particular can be optimally swept using the appropriate sweeping brush and avoiding retrofitting work.
  • an exact height positioning of the sweeping brushes in relation to the upper edge of the sleeper can be carried out, so that when The use of several sweeping brushes arranged one behind the other allows an optional height gradation, on the one hand to avoid significantly higher wear of the first sweeping brush - especially in connection with a high right of way speed - and on the other hand to precisely maintain a prescribed lowering depth of the bedding surface with respect to the upper edge of the sleeper.
  • the machine according to the invention is particularly suitable for use on high-speed lines, on which a relatively large lowering of the ballast surface with a particularly uniform track ballast is required and, due to the short track locks in most cases, a high work output is essential.
  • the development according to claim 5 enables a lowering of the sweeping brush while maintaining a horizontal position of the cross conveyor belt.
  • the sweeper 1 shown in FIG. 1 for sweeping a track 2 has a machine frame 5 composed of two frame parts 3, 4 which are each cranked upwards.
  • the two frame parts 3, 4 are articulated to one another in the region of a rail undercarriage 6 by means of an articulated connection 7 and are supported at the ends by additional rail undercarriages 8.
  • a first sweeping brush 10 with an upstream conveyor belt 11 running in the machine longitudinal direction and a ballast accumulator 12 is assigned to the front or first frame part 3 in the working direction - represented by an arrow 9. This is located below a discharge end 37 of the conveyor belt 11 and is equipped with controllable unloading openings 13. This is immediately followed by a height-adjustable dozer blade 14 attached to the machine frame 5.
  • the rear or second frame part 4 is equipped in its cranked section with two sweeping brushes 15, 16 arranged one behind the other in the longitudinal direction of the machine, which, like the first sweeping brush 10, are each connected to the machine frame 5 by a joint connection 17 which can be moved on all sides.
  • This joint 17 is in each case as a parallelogram linkage formed so that the position of the sweeping brushes 10, 15, 16 with respect to the horizontal is unaffected by the height adjustment by drives 18.
  • Each sweeping brush 10, 15, 16 is immediately preceded by a cross conveyor belt 19, which is provided with a drive and runs transversely to the machine longitudinal direction.
  • a flange 21 is assigned to a supporting frame 20 of the sweeping brushes 10, 15, 16 for resting on the track 2.
  • a motor 23 is provided in the region of the articulated connection 7 for supplying energy to a travel drive 22 and the various other drives.
  • a driving cabin At the front and rear end of the sweeper 1 there is a driving cabin with a central control device 25.
  • the number of sweeping brushes 10, 15 and 16 to be used can be varied depending on the ballast condition of the track 2.
  • all three sweeping brushes 10, 15, 16 are expediently lowered by acting on the drives 18 until the flanged rollers 21 rest on rails 24 of the track 2. It is particularly advantageous in the case of larger amounts of ballast if the three sweeping brushes are lowered gradually so that the rearmost sweeping brush 16 is lowered the deepest. This enables a particularly efficient sweeping effect with extensive protection of the sweeping elements of the foremost sweeping brush.
  • the sweeping brushes 10, 15, 16 are set in rotation. Excess ballast gets onto the upstream transverse conveyor belts 19 and from there onto the ballast bed flanks.
  • ballast conveyed up by the first sweeping brush 10 is transported up with the aid of the conveyor belt 11 and thrown into the upstream ballast store 12.
  • the unloading openings 13 are actuated and stored ballast is thrown onto the track 2 as required. Larger accumulations of ballast can be leveled by lowering the dozer blade 14 to make sweeping easier.
  • the front, first frame part 3 has in its rear end region a frame section 28 which projects beyond the middle rail running gear 6 and is cranked upwards. This is in turn connected in an articulated manner via the hinge connection 7 to the second frame part 4 designed as a trailer frame 29.
  • a plow arrangement which is height-adjustable by drives and which is formed from a center plow 30 and side plows 31.
  • This sweeper 1 can be used with respect to the sweeping brushes 10, 15, 16 and the ballast accumulator 12 as described for FIG. 1.
  • larger ballast movements can be carried out immediately before the turn with the help of the ballast plow arrangement in order to ballast the track 2 evenly.
  • the various sweeping brushes 10, 15, 16 can be rotated (partly in dash-dotted lines) with respect to their rotating bodies 33 formed by the end faces 38 of sweeping elements 32 shown) can be designed differently.
  • the cylindrically shaped rotary body 33 shown in FIG. 3 is particularly suitable for sweeping sleepers 34 made of wood. 4 is particularly suitable for sweeping sleepers 34 made of concrete.
  • the rotary body 33 shown in FIG. 5 in connection with a two-block sleeper has a central part 35 which is equipped with sweeping elements 32 which are longer in comparison to the adjacent brush sections 36.
  • a rotation shaft 39 is indicated schematically with dash-dotted lines. Of course, any other combination of differently designed rotating bodies 33 is possible.
  • the first sweeping brush 10 of the sweeper 1 according to FIG. 3 is designed to initially, if necessary to sweep away existing larger amounts of ballast.
  • the middle and last sweeping brushes 15 and 16 are more appropriately designed according to FIG. 5, in order to sweep the ballast deeper out of the area of the track center.
  • An advantageous application variant of the sweeper 1 also consists in the fact that, for example, the first and first two sweeping brushes 10 and 10, 15 have a cylindrical rotating body 33 according to FIG. 3, while the last sweeping brush 16 is especially designed for sweeping concrete sleepers according to FIG. 4 is.
  • This variant is particularly suitable for sweeping track sections that are made up of sections with different sleepers made of wood and concrete. In such a case, the most appropriate sweeping brush can then be used, possibly also in combination with a further, differently designed sweeping brush.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Eine Kehrmaschine (1) zum Kehren eines Gleises ist, mit einem auf Schienenfahrwerken (6,8) abgestützten Maschinenrahmen (5) und mit diesem höhenverstellbar verbundenen, in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten und jeweils eine senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Rotationswelle (39) mit radial abstehenden, flexiblen Kehrelementen (32) aufweisenden Kehrbürsten (10,15,16) ausgestattet. Der in Arbeitsrichtung der Maschine (1) vordersten bzw. ersten Kehrbürste (10) von insgesamt drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Kehrbürsten (10,15,16) ist ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband (11) zugeordnet, dessen höher gelegenes Abwurfende (37) über einem Entladeöffnungen (13) aufweisenden Schotterspeicher (12) positioniert ist. Jeder Kehrbürste (10,15,16) ist ein senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufendes Querförderband (19) unmittelbar vorgeordnet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises, mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten Maschinenrahmen und mit diesem höhenverstellbar verbundenen, in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten und jeweils eine senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Rotationswelle mit radial abstehenden, flexiblen Kehrelementen aufweisenden Kehrbürsten.
  • Durch die US 4 554 697 ist bereits eine derartige Maschine zum Kehren eines Gleises bekannt, wobei unmittelbar vor dem vorderen Schienenfahrwerk und hinter dem hinteren Schienenfahrwerk jeweils eine Kehrbürste höhenverstellbar am Maschinenrahmen befestigt ist. Durch im Winkel zur Maschinenlängsrichtung angeordnete Ablenkorgane, die jeweils unmittelbar vor der Kehrbürste vorgesehen sind, wird der abgekehrte überschüssige Schotter seitlich in den Flankenbereich der Schotterbettung verlagert. Eine derartige Maschine ist jedoch für ein leistungsfähiges Kehren größerer Schottermengen nicht geeignet.
  • Durch die japanische Gebrauchsmuster-Veröffentlichung 5001-81 ist auch eine Kehrmaschine bekannt, bei der zwischen zwei Schienenfahrwerken eine zwei Kehrbürsten aufweisende Baueinheit höhenverstellbar an einem Maschinenrahmen befestigt ist. Diese bekannte Maschine ist ebenfalls für eine leistungsfähige Schotterentfernung nicht geeignet.
  • Durch die GB 1 040 104 B ist auch noch eine Maschine zum Verdichten des Schotters in den Schwellenzwischenfächern bekannt. Diese Maschine weist insgesamt drei Kehrbürsten auf, die den Verdichtaggregaten in Arbeitsrichtung vorgeordnet sind. Während eine Kehrbürste eine senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende horizontale Rotationsachse aufweist, verlaufen jene der beiden anderen Kehrbürsten in Maschinenlängsrichtung. Mit diesen beiden letztgenannten Kehrbürsten besteht die Möglichkeit, den Schotter im Gleismittelbereich tiefer aus den Schwellenfächern zu kehren.
  • Schließlich ist noch durch die US 5 097 608 ein Schotterpflug bekannt, der in seinem hinteren Endbereich eine höhenverstellbare Kehrbürste aufweist. Dieser ist ein Querförderband unmittelbar vorgeordnet, mit dem überschüssiger Schotter seitlich im Flankenbereich der Schotterbettung abwerfbar ist. Einem zwischen Schienenfahrwerken befindlichen, höhenverstellbaren Schotterpflug sind zwei weitere Kehrbürsten unmittelbar vorgeordnet, mit denen eine im Winkel zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Schotterverteilung mit Hilfe des Schotterpfluges unterstützt werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Maschine der gattungsgemäßen Art, mit der zusätzlich zu einer besonders effizienten Kehrleistung auch eine weitgehend gleichmäßige Gleiseinschotterung durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der eingangs genannten Maschine dadurch gelöst, daß der in Arbeitsrichtung der Maschine vordersten bzw. ersten Kehrbürste von insgesamt wenigstens drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Kehrbürsten ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband zugeordnet ist, dessen höher gelegenes Abwurfende über einem Entladeöffnungen aufweisenden Schotterspeicher positioniert ist, und daß jeder Kehrbürste ein senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufendes Querförderband unmittelbar vorgeordnet ist.
  • Durch diese spezielle Merkmalskombination ist der besondere Effekt erzielbar, daß in Verbindung mit einer optimalen Kehrleistung gleichzeitig im selben Arbeitsgang bedarfsweise auch eine Schotterverteilung von Überschußbereichen in Gleisabschnitte mit zu wenig Schotter durchführbar ist. Dies ist vor allem durch die Kombination der in Arbeitsrichtung ersten Kehrbürste mit einem vorgeordneten Schotterspeicher möglich. Außerdem sind in vorteilhafter Weise Kehrbürsten mit unterschiedlichen, durch die Kehrfläche gebildeten Rotationskörpern einsetzbar. Damit sind insbesondere Gleisabschnitte, die sich aus Teilbereichen mit Holz- bzw. Betonschwellen zusammensetzen, unter Einsatz der jeweils passenden Kehrbürste sowie Vermeidung von Umrüstarbeiten optimal kehrbar. In Verbindung mit der gelenkigen Befestigung und den Spurkranzrollen ist auch eine exakte Höhenpositionierung der Kehrbürsten in bezug auf die Schwellenoberkanten durchführbar, so daß beim Einsatz mehrerer hintereinander angeordneter Kehrbürsten eine wahlweise Höhenabstufung möglich ist, um damit einerseits - insbesondere im Zusammenhang mit einer hohen Vorfahrtsgeschwindigkeit - einen wesentlich höheren Verschleiß der ersten Kehrbürste zu vermeiden und andererseits eine vorgeschriebene Absenktiefe der Bettungsoberfläche in bezug auf die Schwellenoberkante genau einzuhalten. Mit diesen obangeführten Vorteilen eignet sich die erfindungsgemäße Maschine ganz besonders für den Einsatz auf Hochgeschwindigkeitsstrecken, bei denen eine relativ große Absenkung der Schotteroberfläche mit einer besonders gleichmäßigen Gleiseinschotterung gefordert wird und aufgrund der in den meisten Fällen kurzen Gleissperren eine hohe Arbeitsleistung unumgänglich ist.
  • Mit der gelenkigen Ausbildung der Maschine nach den Merkmalen der Ansprüche 3 und 4 ist sichergestellt, daß auch in engeren Gleisbögen die seitliche Auslenkung der Kehrbürsten in bezug auf den Maschinenrahmen nicht zu groß wird.
  • Die Weiterbildung gemäß Anspruch 5 ermöglicht ein Absenken der Kehrbürste unter Beibehaltung einer waagrechten Lage des Querförderbandes.
  • Die weitere Ausbildung nach Anspruch 6 und 7 ermöglicht eine Verkleinerung von Schotteranhäufungen, um einen von einer ungleichmäßigen Schotterverteilung weitgehend unabhängigen, gleichmäßigen Kehreffekt zu erzielen.
  • Außerdem ist noch eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung durch die Ansprüche 8 und 9 gekennzeichnet. Mit der unterschiedlichen Ausbildung der Rotationskörper sind die Kehrbürsten optimal zur Einschotterung von unterschiedliche Schwellenarten aufweisenden Gleisabschnitten einsetzbar.
  • Schließlich hat die Weiterbildung gemäß Anspruch 10 den besonderen Vorteil, daß insbesondere bereits im Einsatz befindliche Schotterpflüge mit einer im gekröpften Rahmenabschnitt befindlichen Kehrbürste mit minimalem konstruktiven Aufwand zur Erzielung der erfindungsgemäßen Vorteile umrüstbar sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises, mit drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Kehrbürsten, wobei der vordersten ein Förderband und ein Schotterspeicher zugeordnet ist,
    • Fig. 2 eine Variante der Kehrmaschine in Seitenansicht und
    • Fig. 3 bis 5 jeweils in schematischer Form die Umrißlinien eines durch die Kehrfläche der Kehrbürste gebildeten Rotationskörpers.
  • Die in Fig. 1 ersichtliche Kehrmaschine 1 zum Kehren eines Gleises 2 weist einen aus zwei jeweils nach oben gekröpft ausgebildeten Rahmenteilen 3,4 zusammengesetzten Maschinenrahmen 5 auf. Die beiden Rahmenteile 3,4 sind im Bereich eines Schienenfahrwerkes 6 durch eine Gelenkverbindung 7 gelenkig miteinander verbunden und endseitig jeweils über weitere Schienenfahrwerke 8 abgestützt. Dem in Arbeitsrichtung - durch einen Pfeil 9 dargestellt - vorderen bzw. ersten Rahmenteil 3 ist eine erste Kehrbürste 10 mit einem vorgeordneten, in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Förderband 11 und einem Schotterspeicher 12 zugeordnet. Dieser befindet sich unterhalb eines Abwurfendes 37 des Förderbandes 11 und ist mit steuerbaren Entladeöffnungen 13 ausgestattet. Diesen ist ein höhenverstellbar am Maschinenrahmen 5 befestigter Planierschild 14 unmittelbar nachgeordnet.
  • Der hintere bzw. zweite Rahmenteil 4 ist in seinem nach oben gekröpften Abschnitt mit zwei in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten Kehrbürsten 15,16 ausgestattet, die ebenso wie die erste Kehrbürste 10 jeweils durch eine allseitig bewegbare Gelenkverbindung 17 mit dem Maschinenrahmen 5 verbunden sind. Diese Gelenkverbindung 17 ist jeweils als Parallelogrammanlenkung ausgebildet, so daß die Position der Kehrbürsten 10,15,16 in bezug auf die Horizontale von der Höhenverstellung durch Antriebe 18 unbeeinflußt ist. Jeder Kehrbürste 10,15,16 ist ein mit einem Antrieb versehenes, quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufendes Querförderband 19 unmittelbar vorgeordnet. Außerdem ist einem Tragrahmen 20 der Kehrbürsten 10,15,16 jeweils eine Spurkranzrolle 21 zur Auflage auf dem Gleis 2 zugeordnet.
  • Für die Energieversorgung eines Fahrantriebes 22 und der verschiedenen anderen Antriebe ist im Bereich der Gelenkverbindung 7 ein Motor 23 vorgesehen. Am vorderen und hinteren Ende der Kehrmaschine 1 befindet sich jeweils eine Fahrkabine mit einer zentralen Steuereinrichtung 25.
  • Im Arbeitseinsatz kann die Anzahl der einzusetzenden Kehrbürsten 10,15 und 16 in Abhängigkeit vom Einschotterungszustand des Gleises 2 variiert werden. In den meisten Fällen werden zweckmäßigerweise alle drei Kehrbürsten 10,15,16 durch Beaufschlagung der Antriebe 18 abgesenkt, bis die Spurkranzrollen 21 auf Schienen 24 des Gleises 2 aufliegen. Dabei ist es insbesondere bei größeren Schottermengen besonders vorteilhaft, wenn die Absenkung der drei Kehrbürsten stufenmäßig erfolgt, so daß die hinterste Kehrbürste 16 am tiefsten abgesenkt wird. Dies ermöglicht einen besonders effizienten Kehreffekt mit einer weitgehenden Schonung der Kehrelemente der vordersten Kehrbürste. Durch Beaufschlagung von Antrieben 26 werden die Kehrbürsten 10,15,16 in Rotation versetzt. Dabei gelangt überschüssiger Schotter auf die vorgeordneten Querförderbänder 19 und von diesen auf die Schotterbettflanken. Falls ein Antrieb 27 des Förderbandes 11 eingeschaltet ist, wird der von der ersten Kehrbürste 10 hochgeförderte überschüssige Schotter mit Hilfe des Förderbandes 11 hochtransportiert und in den vorgeordneten Schotterspeicher 12 abgeworfen. Sobald ein Gleisabschnitt mit zu wenig Schotter erreicht ist, werden die Entladeöffnungen 13 betätigt und gespeicherter Schotter auf das Gleis 2 bedarfsweise abgeworfen. Größere Schotteranhäufungen können zur Erleichterung der Kehrarbeit durch Absenken des Planierschildes 14 planiert werden.
  • Bei der in Fig. 2 ersichtlichen Kehrmaschine 1 sind die im Vergleich mit der in Fig. 1 beschriebenen Kehrmaschine 1 funktionsgleichen Merkmale mit denselben Bezugszeichen versehen. Abweichend von der oben beschriebenen Kehrmaschine weist der vordere, erste Rahmenteil 3 in seinem hinteren Endbereich einen über das mittlere Schienenfahrwerk 6 vorkragenden und nach oben gekröpften Rahmenabschnitt 28 auf. Dieser ist wiederum endseitig über die Gelenkverbindung 7 mit dem als Trailerrahmen 29 ausgebildeten zweiten Rahmenteil 4 gelenkig verbunden.
  • Zwischen den beiden Schienenfahrwerken 8,6 des ersten Rahmenteiles 3 ist eine durch Antriebe höhenverstellbare, aus einem Mittelpflug 30 und Flankenpflügen 31 gebildete Pfluganordnung vorgesehen. Diese Kehrmaschine 1 ist bezüglich der Kehrbürsten 10,15,16 und des Schotterspeichers 12 wie zu Fig. 1 beschrieben einsetzbar. Zusätzlich können unmittelbar vor der Kehrung größere Schotterbewegungen mit Hilfe der Schotterpfluganordnung durchgeführt werden, um das Gleis 2 gleichmäßig einzuschottern.
  • Wie in den Fig. 3 bis 5 ersichtlich, können die verschiedenen Kehrbürsten 10,15,16 (die der besseren Darstellung wegen von den Schwellen geringfügig distanziert dargestellt sind) bezüglich ihrer durch die Stirnflächen 38 von Kehrelementen 32 gebildeten Rotationskörper 33 (teilweise in strichpunktierten Linien dargestellt) unterschiedlich ausgebildet sein. Der in Fig. 3 dargestellte, zylindrisch ausgebildete Rotationskörper 33 eignet sich vor allem zum Kehren von Schwellen 34 aus Holz. Der Rotationskörper 33 gemäß Fig. 4 ist besonders zum Kehren von Schwellen 34 aus Beton geeignet. Der in Fig. 5 in Verbindung mit einer Zweiblockschwelle dargestellte Rotationskörper 33 weist einen Mittelteil 35 auf, der mit im Vergleich zu den angrenzenden Bürstenabschnitten 36 längeren Kehrelementen 32 ausgestattet ist. Damit ist insbesondere für Hochgeschwindigkeitsstrecken die Möglichkeit gegeben, den Schotter im Bereich zwischen den Schienen tiefer als in den restlichen Bereichen aus dem Schwellenfach herauszukehren. Eine Rotationswelle 39 ist schematisch mit strichpunktierten Linien angedeutet. Selbstverständlich ist jede andere Kombination von unterschiedlich ausgebildeten Rotationskörpern 33 möglich.
  • Für einen leistungsfähigen Arbeitseinsatz in Hochgeschwindigkeitsstrecken ist es besonders vorteilhaft, wenn die in Arbeitsrichtung erste Kehrbürste 10 der Kehrmaschine 1 gemäß Fig. 3 ausgebildet ist, um vorerst gegebenenfalls vorhandene größere Schottermengen wegzukehren. Die mittlere und letzte Kehrbürste 15 bzw. 16 sind zweckmäßiger bereits gemäß Fig. 5 ausgebildet, um den Schotter aus dem Gleismittelbereich vorschriftsmäßig tiefer auszukehren.
  • Eine vorteilhafte Einsatzvariante der Kehrmaschine 1 besteht auch darin, daß beispielsweise die erste bzw. ersten beiden Kehrbürsten 10 bzw. 10,15 einen zylindrischen Rotationskörper 33 gemäß Fig. 3 aufweisen, während die letzte Kehrbürste 16 besonders zur Kehrung von Betonschwellen gemäß Fig. 4 ausgebildet ist. Diese Variante eignet sich besonders zum Kehren von Gleisabschnitten, die sich aus Teilbereichen mit unterschiedlichen Schwellen aus Holz und Beton zusammensetzen. In einem derartigen Fall kann dann die jeweils zweckmäßigste Kehrbürste, gegebenenfalls auch in Kombination mit einer weiteren, anders ausgebildeten Kehrbürste, eingesetzt werden.

Claims (10)

  1. Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises, mit einem auf Schienenfahrwerken (6,8) abgestützten Maschinenrahmen (5) und mit diesem höhenverstellbar verbundenen, in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten und jeweils eine senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Rotationswelle (39) mit radial abstehenden, flexiblen Kehrelementen (32) aufweisenden Kehrbürsten (10,15,16), dadurch gekennzeichnet, daß der in Arbeitsrichtung der Maschine vordersten bzw. ersten Kehrbürste (10) von insgesamt wenigstens drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Kehrbürsten (10,15,16) ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband (11) zugeordnet ist, dessen höher gelegenes Abwurfende (37) über einem Entladeöffnungen (13) aufweisenden Schotterspeicher (12) positioniert ist, und daß jeder Kehrbürste (10,15,16) ein senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufendes Querförderband (19) unmittelbar vorgeordnet ist.
  2. Kehrmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kehrbürste (10,15,16) durch allseitig bewegbare Gelenkverbindungen (17) am Maschinenrahmen (5) angelenkt und durch Spurkranzrollen (21) am Gleis abstützbar ist.
  3. Kehrmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschinenrahmen (5) aus zwei durch eine Gelenkverbindung (7) gelenkig miteinander verbundenen, jeweils nach oben gekröpft ausgebildeten Rahmenteilen (3,4) zusammengesetzt ist, wobei dem in Arbeitsrichtung vorderen, ersten Rahmenteil (3) der Schotterspeicher (12) und die erste Kehrbürste (10) zugeordnet sind.
  4. Kehrmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Rahmenteile (3,4) im Bereich der Gelenkverbindung (7) auf einem gemeinsamen Schienenfahrwerk (6) abgestützt sind.
  5. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenkverbindung (17) zur Befestigung der Kehrbürsten (10,15,16) am Maschinenrahmen (5) jeweils als Parallelogrammanlenkung ausgebildet ist.
  6. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in Arbeitsrichtung vordersten ersten Kehrbürste (10) ein höhenverstellbar am Maschinenrahmen (5) befestigter Planierschild (14) vorgeordnet ist.
  7. Kehrmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Planierschild (14) zwischen der in Arbeitsrichtung vordersten, ersten Kehrbürste (10) und dem Schotterspeicher (12) bzw. dessen Entladeöffnungen (13) angeordnet ist.
  8. Kehrmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Kehrbürsten (10,15,16) jeweils einen unterschiedlich geformten, durch Stirnflächen (38) der flexiblen Kehrelemente (32) gebildeten Rotationskörper (33) aufweisen.
  9. Kehrmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationskörper (33) wenigstens der in Arbeitsrichtung der Maschine hintersten Kehrbürste (16) einen zwischen den Schienen (24) des Gleises (2) befindlichen Mittelteil (35) aufweist, dessen Kehrelemente (32) länger als jene der an den Mittelteil (35) angrenzenden Bürstenabschnitte (36) ausgebildet sind.
  10. Kehrmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei in Arbeitsrichtung hinteren Kehrbürsten (15,16) auf einem an seinem hinteren Ende auf einem Schienenfahrwerk (8) abgestützten Trailerrahmen (29) befestigt sind, der mit seinem vorderen Ende unter Bildung einer Gelenkstelle (7) an einem über das Fahrwerk (6) der Maschine (1) vorkragenden und zur Aufnahme der ersten Kehrbürste (10) nach oben gekröpften Rahmenabschnitt (28) des Maschinenrahmens (5) angelenkt ist.
EP94890092A 1993-07-08 1994-06-03 Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises Expired - Lifetime EP0633355B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134493 1993-07-08
AT1344/93 1993-07-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0633355A2 true EP0633355A2 (de) 1995-01-11
EP0633355A3 EP0633355A3 (de) 1995-06-14
EP0633355B1 EP0633355B1 (de) 1998-04-15

Family

ID=3511877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP94890092A Expired - Lifetime EP0633355B1 (de) 1993-07-08 1994-06-03 Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises

Country Status (15)

Country Link
US (1) US5402547A (de)
EP (1) EP0633355B1 (de)
JP (1) JP3597218B2 (de)
CN (1) CN1052051C (de)
AT (1) ATE165128T1 (de)
AU (1) AU667013B2 (de)
CZ (1) CZ279895B6 (de)
DE (1) DE59405685D1 (de)
ES (1) ES2117777T3 (de)
FI (1) FI108662B (de)
PL (1) PL173871B1 (de)
RU (1) RU2093637C1 (de)
SK (1) SK280433B6 (de)
UA (1) UA27869C2 (de)
ZA (1) ZA944922B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182115A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-05 Richter & Müller Handelsgesellschaft mbH Schotterplaniervorrichtung
WO2011057689A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Franz Plasser Bahnbaumschinen-Industriegesellschaft Mbh Maschine zur bearbeitung eines gleises
CZ307057B6 (cs) * 2016-11-03 2017-12-20 Aurora Engineering s.r.o. Zařízení pro zpracování a úpravu štěrkového lože

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0743399A1 (de) * 1995-05-16 1996-11-20 Speno International S.A. Gleisreinigungsvorrichtung
US5709001A (en) 1996-02-05 1998-01-20 Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Track work machine
DE20009054U1 (de) 2000-05-19 2000-08-10 Robel Bahnbaumaschinen Gmbh Kehrbürste zum Reinigen der Oberfläche eines aus Schienen und Schwellen gebildeten Gleises
AT506078B1 (de) * 2008-02-04 2009-06-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Schotterpflug zum einschottern eines gleises
CN101864706B (zh) * 2009-04-14 2013-12-25 襄樊金鹰轨道车辆有限责任公司 多功能铁路道砟清扫装置
CN101974890A (zh) * 2010-09-28 2011-02-16 济南轨道交通装备有限责任公司 一种轨道道床清洁装置
US9617692B2 (en) * 2013-10-10 2017-04-11 Racine Railroad Products, Inc. Tie plugging machine and method
US9920488B2 (en) 2014-04-08 2018-03-20 Encore Rail Systems, Inc. Railroad tie plugging system
CN104594277A (zh) * 2014-12-26 2015-05-06 重庆智仁发电设备有限责任公司 铁路道砟清扫机
CN105803993B (zh) * 2014-12-31 2018-02-23 中国铁建高新装备股份有限公司 一种轨道侧面辅助吸煤、吸沙装置及其相应的轨道除沙车
CN104963248B (zh) * 2015-07-28 2017-01-25 中国神华能源股份有限公司 用于捣固车的道砟清扫装置和捣固车
CN106111591B (zh) * 2016-06-28 2018-07-27 嵊州亿源投资管理有限公司 一种铁轨清洗专用支撑设备
CN109082954B (zh) * 2018-08-17 2020-07-17 嘉兴市康立德构件股份有限公司 一种用于清筛轨道的碎石道碴的装置
AT522721B1 (de) 2019-06-26 2020-12-15 Stmg Gmbh Gleisschotterplaniervorrichtung
AT523621A1 (de) 2020-03-06 2021-09-15 System 7 Ballast Regulator Gmbh Vorrichtung zum Pflügen für eine gleisfahrbare Schotterplaniermaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT306773B (de) * 1968-03-20 1973-04-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Maschine zum kontinuierlichen Räumen, Aufnehmen und zum Verteilen des auf dem Gleis liegenden Bettungsschotters
US4554697A (en) * 1983-11-16 1985-11-26 Canron Corp. Ballast brooms
FR2658544A1 (fr) * 1990-02-22 1991-08-23 Plasser Bahnbaumeschinen Indus Machine de construction de voie ferree pour le traitement de lit de ballast.
US5097608A (en) * 1988-08-31 1992-03-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Ballast regulator
GB2254352A (en) * 1991-03-26 1992-10-07 Plasser Bahnbaumasch Franz A railway track maintenance machine for controlled lowering of a railway track

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869159A (en) * 1955-02-09 1959-01-20 Kershaw Mfg Co Inc Railroad track sweeper
AT262361B (de) * 1963-03-01 1968-06-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Vorrichtung zum Behandeln der Schotterbettung von Gleisen
US3426379A (en) * 1966-09-06 1969-02-11 Kershaw Mfg Co Inc Railroad track cleaning apparatus
JPS565001A (en) * 1979-06-22 1981-01-20 Iseki Agricult Mach Harrowing and leveling device in paddy field
IT1181182B (it) * 1984-06-07 1987-09-23 Danieli Off Mecc Gruppo profilatore per macchine profilatrici trasferitrici per massicciata

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT306773B (de) * 1968-03-20 1973-04-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare Maschine zum kontinuierlichen Räumen, Aufnehmen und zum Verteilen des auf dem Gleis liegenden Bettungsschotters
US4554697A (en) * 1983-11-16 1985-11-26 Canron Corp. Ballast brooms
US5097608A (en) * 1988-08-31 1992-03-24 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Ballast regulator
FR2658544A1 (fr) * 1990-02-22 1991-08-23 Plasser Bahnbaumeschinen Indus Machine de construction de voie ferree pour le traitement de lit de ballast.
GB2254352A (en) * 1991-03-26 1992-10-07 Plasser Bahnbaumasch Franz A railway track maintenance machine for controlled lowering of a railway track

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2182115A1 (de) * 2008-10-31 2010-05-05 Richter & Müller Handelsgesellschaft mbH Schotterplaniervorrichtung
WO2011057689A1 (de) * 2009-11-11 2011-05-19 Franz Plasser Bahnbaumschinen-Industriegesellschaft Mbh Maschine zur bearbeitung eines gleises
CZ307057B6 (cs) * 2016-11-03 2017-12-20 Aurora Engineering s.r.o. Zařízení pro zpracování a úpravu štěrkového lože

Also Published As

Publication number Publication date
EP0633355B1 (de) 1998-04-15
EP0633355A3 (de) 1995-06-14
CN1052051C (zh) 2000-05-03
ES2117777T3 (es) 1998-08-16
PL173871B1 (pl) 1998-05-29
CN1103127A (zh) 1995-05-31
JP3597218B2 (ja) 2004-12-02
UA27869C2 (uk) 2000-10-16
FI943253A0 (fi) 1994-07-07
FI943253A (fi) 1995-01-09
AU667013B2 (en) 1996-02-29
CZ279895B6 (cs) 1995-08-16
CZ155194A3 (en) 1995-01-18
SK78494A3 (en) 1995-02-08
ZA944922B (en) 1995-03-14
DE59405685D1 (de) 1998-05-20
PL303860A1 (en) 1995-01-09
RU94021924A (ru) 1996-05-10
AU6730794A (en) 1995-01-19
RU2093637C1 (ru) 1997-10-20
US5402547A (en) 1995-04-04
FI108662B (fi) 2002-02-28
JPH0762601A (ja) 1995-03-07
ATE165128T1 (de) 1998-05-15
SK280433B6 (sk) 2000-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0633355B1 (de) Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises
EP0255564B1 (de) Maschine zum Auswechseln bzw. Erneuern der Schienen und Schwellen eines verlegten Gleises
EP1172481B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DD253268A5 (de) Gleisstopfmaschine
AT402952B (de) Gleisbaumaschine zum kontrollierten absenken einesgleises
EP1253247B1 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
AT3879U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
DD292492A5 (de) Fahrbare gleisstopf-, nivellier- und richtmaschine
EP1253246A2 (de) Reinigungsmaschine zur Reinigung der Schotterbettung eines Gleises
DD253266A5 (de) Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
EP1179635B1 (de) Maschine zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises
CH688199A5 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschichte.
DD282260A5 (de) Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisbaumaschine
EP0609647B1 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
EP0416135B1 (de) Gleisverfahrbare Maschine zum Verteilen und Profilieren des Bettungsschotters eines Gleises
EP0784121B1 (de) Gleisstopfmaschine
DE3106063A1 (de) Gleisbaumaschine mit einer schotterbett-raeum- und planiervorrichtung
DE2945767C2 (de)
EP1195468B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
EP0887464B1 (de) Maschine zum Verdichten und Profilieren der Schotterbettung eines Gleises
DE2602161A1 (de) Gleisstopfmaschine
EP2775035A2 (de) Kehrvorrichtung
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
AT395875B (de) Gleisbaumaschine zum bearbeiten der schotterbettung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19950119

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970909

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 165128

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980515

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DIPL.-ING. ETH H. R. WERFFELI PATENTANWALT

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980415

REF Corresponds to:

Ref document number: 59405685

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980520

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2117777

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110518

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20110601

Year of fee payment: 18

Ref country code: SE

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20110523

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110525

Year of fee payment: 18

Ref country code: GB

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 18

Ref country code: AT

Payment date: 20110511

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110627

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130101

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 165128

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120603

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120604

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120603

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120603

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59405685

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120604