EP0574710A1 - Ablegeeinrichtung für Bücher - Google Patents

Ablegeeinrichtung für Bücher Download PDF

Info

Publication number
EP0574710A1
EP0574710A1 EP93107939A EP93107939A EP0574710A1 EP 0574710 A1 EP0574710 A1 EP 0574710A1 EP 93107939 A EP93107939 A EP 93107939A EP 93107939 A EP93107939 A EP 93107939A EP 0574710 A1 EP0574710 A1 EP 0574710A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
speed
rollers
conveyor
depositing
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93107939A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0574710B1 (de
Inventor
Reimar Staudinger
Günter Geldmeier
Wilfried Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP0574710A1 publication Critical patent/EP0574710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0574710B1 publication Critical patent/EP0574710B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/20Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders
    • B65H29/22Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact with rotating friction members, e.g. rollers, brushes, or cylinders and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/20Acceleration or deceleration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Bei einer Ablegeeinrichtung für Bücher, Buchblocks, Zeitschriften, Bogenstapel o. dgl. Produkte, die in einem Produktstrom von einem Förderer mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und unter Anlage an einem Anschlag einer Ablegestelle zugeführt werden sind umlaufend angetriebene Fördermittel (6, 7; 10-13) vorgesehen. Dabei ist die Geschwindigkeit der Fördermittel (6, 7; 10-13) derart geregelt, daß das abzulegende Produkt (1) zum Trennen vom Produktstrom zunächst beschleunigt und danach zum Ablegen auf der Ablegestelle (3) abgebremst wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ablegeeinrichtung für Bücher, Buchblocks, Zeitschriften, Bogenstapel o. dgl. Produkte, die in einem Produktstrom von einem Förderer mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und unter Anlage an einem Anschlag einer Ablegestelle zugeführt werden.
  • Aus einer Buchbindemaschine austretende Produkte wie Bücher, Buchblocks, Zeitschriften, Bogenstapel o. dgl. werden vielfach in Form von Stapeln abgelegt. Dabei laufen die von der Buchbindemaschine kontinuierlich freigegebenen Produkte in relativ dichter Folge hintereinander oder unmittelbar aneinanderliegend auf einen Übergabeförderer, der sie einer Stapelstelle zuführt, wobei sich die zu stapelnden Produkte zum positionsbestimmten Ablegen an einem Anschlag ausrichten.
  • Durch schlagartiges Auftreffen der Produkte auf den Anschlag läßt sich bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten einerseits die gewünschte Ausrichtung der Produkte zueinander nicht sicherstellen, andererseits kann eine Beschädigung empfindlicher Produkte infolge Stauchens auftreten.
  • Aus der DE-OS 39 38 536 ist eine Vorrichtung zur Bildung eines Stapels aus hochkant stehenden Falzbogen bekannt mit Bremsrollen zwischen einem Übergabeförderer und einem Stapeltisch. Die Bremsrollen werden mit einer gegen über der Geschwindigkeit des Übergabeförderers geringeren Umlaufgeschwindigkeit angetrieben und übergeben die Falzbogen mit dieser verringerten Geschwindigkeit an den Stapeltisch, wodurch ein Abprallen und Stauchen der Falzbogen verhindert werden soll. Um ein Auflaufen eines folgenden Falzbogens auf einen voranlaufenden gebremsten Falzbogen auszuschließen, muß ein ausreichend großer Zwischenraum zwischen den einzelnen von der Falzmaschine ausgeworfenen Falzbogen zur Verfügung stehen. Dicht aufeinanderfolgende Falzbogen oder unmittelbar aneinanderliegende lassen sich nicht vor dem Auftreffen auf den Stapeltisch abbremsen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Ablegeeinrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die eine schonende Behandlung und ausgerichtete Produkte von mit hoher Geschwindigkeit zugeführten und dicht aufeinanderfolgenden oder unmittelbar aneinanderliegenden Produkten sicherstellt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Ablegeeinrichtung gekennzeichnet durch die Produkte nacheinander von einem Förderer übernehmende und zu einer Ablegestelle transportierende umlaufend angetriebene Fördermittel, deren Geschwindigkeit derart regelbar ist, daß das abzulegende Produkt zum Trennen vom Produktstrom zunächst beschleunigt und danach zum Ablegen auf der Ablegestelle abgebremst wird.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ablegeeinrichtung in einer Seitenansicht;
    fig. 2
    eine abgewandelte Ausführungsform der Ablegeeinrichtung ebenfalls in einer Seitenansicht.
  • Aus einer vorgeschalteten mit hoher Produktionsgeschwindigkeit laufenden Buchbindemaschine gelangen Stapel 1 von gefalzten Druckbogen oder Blocks usw. in einem lückenlosen Strom auf einen Übergabeförderer 2. Zwischen diesem und einem Stapelmagazin 3 mit einem Anschlag 4 befindet sich ein Walzenpaar mit einer unteren Walze 6 und einer oberen Walze 7, die die Stapel 1 von dem Übergabeförderer 2 übernehmen und in das Stapelmagazin weiterfördern. Die beiden Walzen 6 und 7 werden über einen regelbaren Antriebsmotor synchron mit einer gegenüber der Geschwindigkeit des Übergabeförderers 2 erhöhten Umlaufgeschwindigkeit angetrieben, was dazu führt, daß ein von dem Walzenpaar übernommener Stapel auf einen definierten Abstand zu einem folgenden Stapel gebracht wird.
  • Erreicht der vom Strom abgetrennte Stapel 1 mit seiner Hinterkante eine Lichtschranke 8 erhält der Antriebsmotor einen Befehl zur kurzzeitigen Verringerung der Umlaufgeschwindigkeit der beiden Walzen 6 und 7 gegenüber der Geschwindigkeit des Übergabeförderers 2 und der Stapel 1 wird nun abgebremst dem Stapelmagazin 3 zugeführt. Ein Abprallen des Stapels 1 an dem Magazinanschlag 4 wird hierdurch sicher verhindert.
  • Entscheidend dabei ist die Positionierung der das Abbremsen aus lösenden Lichtschranke 8 in Bezug auf den Anschlag 4. Um ein Abkippen des Stapels 1 über die untere Walze 6 zu verhindern, muß der Stapel 1 mit einer relativ hohen Geschwindigkeit in das Magazin 3 befördert werden. Das Abbremsen darf erst unmittelbar vor Erreichen des Anschlags 4 erfolgen.
  • Anstelle der oberen synchron angetriebenen Walze 7 kann zum Abstapeln von in sich stabilen Produkten, wie Bücher und Einzelbogen, eine frei drehbar gelagerte Gegendruckwalze Verwendung finden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung dieses Ausführungsbeispiels kann die Geschwindigkeit der unteren 6 und der oberen Walze 7 derart geregelt sein, daß die Weglänge eines durch die Walzen 6 und 7 bis zu einem Sensor 8' vortransportieren Produktes mittels eines Inkrementalgebers 9 erfaßt wird, der dabei die Weglänge des Produktes 1 in den Walzen 6 und 7 erfaßt. Der Inkrementalgeber 9 ermittelt mit Hilfe eines Rechners den Start für den Bremsvorgang in Abhängigkeit vom Produktformat und von der Zulaufgeschwindigkeit.
  • In Figur 2 wird eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, in der zwei in Transportrichtung hintereinander angeordnete Walzenpaare vor gesehen sind, von denen die dem Übergabeförderer 2 unmittelbar folgenden Walzen 10, 11 als Beschleunigungswalzen und die sich daran anschließenden Walzen 12, 13 als Bremswalzen fungieren.
  • Bezogen auf die Geschwindigkeit des Übergabeförderers 2 sind die Beschleunigungswalzen 10, 11 von einem regelbaren Antriebsmotor aus permanent mit höherer und die Bremswalzen 12, 13 permanent mit geringerer Geschwindigkeit umlaufend angetrieben. Um eine wechselweise Wirkung zu erzielen, ist die untere Bremswalze 12 gegenüber der unteren Beschleunigungswalze 10 tiefer und die obere Bremswalze 13 gegenüber der oberen Beschleunigungswalze 11 höher positioniert, wobei sich die obere Bremswalze 13 und die obere Beschleunigungswalze 11 an einem leicht abgewinkelten Tragarm 14 befinden, der um einen Drehpunkt 15 frei schwenkbar gelagert ist.

Claims (6)

  1. Ablegeeinrichtung für Bücher, Buchblocks, Zeitschriften, Bogenstapel o. dgl. Produkte, die in einem Produktstrom von einem Förderer mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und unter Anlage an einem Anschlag einer Ablegestelle zugeführt werden, gekennzeichnet durch die Produkte (1) nacheinander von einem Förderer (2) übernehmende und zu einer Ablegestelle (3) transportierende umlaufend angetriebene Fördermittel (6, 7; 10-13), deren Geschwindigkeit derart regelbar ist, daß das abzulegende Produkt (1) zum Trennen vom Produktstrom zunächst beschleunigt und danach zum Ablegen auf der Ablegestelle (3) abgebremst wird.
  2. Ablegeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel aus einer unteren (6) und oberen Walze (7) gebildet sind, die gemeinsam wechselweise mit einer bezogen auf die Geschwindigkeit des Förderers (2) höheren und geringeren Geschwindigkeit antreibbar sind.
  3. Ablegeeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der unteren (6) und oberen Walzen (7) derart regelbar ist, daß die Weglänge eines durch die Walzen (6, 7) bis zu einem Sensor (8') vortransportierten Produktes (1) von einem Inkrementalgeber (9) erfaßt und mittels eines Rechners in Abhängigkeit von Produktformat und Zulaufgeschwindigkeit der Beginn des Bremsvorgangs ermittelt wird.
  4. Ablegeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Walze (7) frei drehbar gelagert ist.
  5. Ablegeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördermittel aus zwei hintereinander angeordneten Walzenpaaren (10, 11; 12, 13) gebildet sind, wobei die dem Förderer (2) unmittelbar nach geordneten Walzen (10, 11) mit einer bezogen auf die Geschwindigkeit des Förderers (2) höheren und die nachgestellten Walzen (12, 13) mit einer geringeren Geschwindigkeit antreibbar sind.
  6. Ablegeeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit geringerer Geschwindigkeit antreibbaren Walzen (12, 13) gegenüber den mit höherer Geschwindigkeit antreibbaren Walzen (10, 11) zurückliegend positioniert sind und sich die beiden oberen Walzen (11, 13) an einem gemeinsamen um einen Drehpunkt (15) frei schwenkbaren Tragarm (14) befinden.
EP93107939A 1992-06-19 1993-05-15 Ablegeeinrichtung für Bücher Expired - Lifetime EP0574710B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4219982 1992-06-19
DE4219982A DE4219982A1 (de) 1992-06-19 1992-06-19 Stapeleinrichtung für Bücher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0574710A1 true EP0574710A1 (de) 1993-12-22
EP0574710B1 EP0574710B1 (de) 1995-09-13

Family

ID=6461305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107939A Expired - Lifetime EP0574710B1 (de) 1992-06-19 1993-05-15 Ablegeeinrichtung für Bücher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5375692A (de)
EP (1) EP0574710B1 (de)
JP (1) JPH0672611A (de)
DE (2) DE4219982A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429883A1 (de) * 1994-08-23 1996-02-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen von tafelförmigen Gütern
FR2728249A1 (fr) * 1994-12-20 1996-06-21 Honda Motor Co Ltd Procede et appareil de transport automatique de pieces
WO2000078471A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-28 Solystic Device for transferring flat objects with an injector comprising elastically deformable wheels
EP3265410B1 (de) * 2015-03-06 2023-06-07 Jarik B.V. Tablettstapelspender

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH691353A5 (de) * 1995-09-04 2001-07-13 Siemens Ag Beschickungsvorrichtung für Versandstücke.
US5711410A (en) * 1996-02-02 1998-01-27 United Parcel Service Of America, Inc. Conveyor control system
DE19903120A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Verlangsamung von Produkten
US6390766B1 (en) 1999-11-30 2002-05-21 Owens Corning Fiberglas Technology, Inc. Shingle bundle palletizer with improved metering conveyor, pattern conveyor and shuttle conveyor
US7383937B2 (en) * 2005-04-29 2008-06-10 Conception R.P. Inc. Article feeder and spacer
US10583998B2 (en) * 2017-03-04 2020-03-10 Dean A. Wenger Egg tray stacking machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029460A1 (de) * 1980-08-02 1982-06-16 Stiegler, Karl Heinz, 7000 Stuttgart Maschine zum herstellen geschweisster beutel aus einer thermoplastischen folienbahn
GB2161458A (en) * 1984-07-06 1986-01-15 Savin Corp Copy sheet decelerator for electrophotographic copier
DE3938536A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur bildung eines stapels aus hochkantstehenden falzbogen
DE3938535A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur stapelbildung hochkantstehender falzbogen
US4995859A (en) * 1986-04-17 1991-02-26 Totani Giken Kogyo Co., Ltd. Sheet material stacking apparatus

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635787C (de) * 1934-11-29 1936-09-25 Vomag Betr S A G Auslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
FR965914A (fr) * 1948-04-29 1950-09-26 Mach Automatiques Bardet Dispositif de distribution d'objets cylindriques ou prismatiques
US2578314A (en) * 1949-02-21 1951-12-11 Celotex Corp Conveyer apparatus
US2580469A (en) * 1950-06-01 1952-01-01 Johnson & Johnson Cam device for varying speed of an object
GB733375A (en) * 1952-02-08 1955-07-13 Wrigley W M Jun Co Apparatus for removing slabs from a stack and converting them to smaller pieces
DE1243966B (de) * 1965-06-08 1967-07-06 Hans Fischer Bogenablegevorrichtung
GB1190318A (en) * 1967-08-18 1970-05-06 Diarmuid O'riordain Improvements in or relating to Compressible Rollers for Sheet Material Handling Apparatus and the like
CA918317A (en) * 1968-04-25 1973-01-02 Langer Sidney Particulate nuclear fuels
DE1786261B1 (de) * 1968-09-07 1972-09-21 Walter Sigloch Grossbuchbinder Vorrichtung zum stapeln flachliegender buecher oder buchblocks
DE1921596C3 (de) * 1969-04-28 1978-04-13 Hombak Maschinenfabrik Kg, 6550 Bad Kreuznach Rollenfördereinrichtung für die Längsbevorratung von Brettern
DE2024623A1 (de) * 1970-05-20 1971-12-02 Unilever Nv Verfahren und Vorrichtung zur Abgabe von Stuckgut in bestimmten Abstanden
DE2226458A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-13 Smith Mfg Co Vorrichtung zum zufuehren von buechern zu einer bucheinbindemaschine
US3827545A (en) * 1972-12-04 1974-08-06 Scott Paper Co Method and apparatus for changing the spacing between discrete, flexible web product
DE2330925A1 (de) * 1973-06-18 1975-01-16 Unilever Nv Vorrichtung zum transport von aufeinanderfolgenden gegenstaenden in kleinen abstandsintervallen
DE7712400U1 (de) * 1977-04-20 1978-01-19 Hacklaender + Rolf Kg Ha Ro-Foerderelemente, 5632 Wermelskirchen Vorrichtung zum stoppen von sich auf einer rollenbahn bewegendem transportgut an einer stoppstelle
DE2724980C2 (de) * 1977-06-02 1979-07-19 Bielomatik Leuze & Co, 7442 Neuffen Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
SE417939B (sv) * 1978-05-05 1981-04-27 Arenco Match Machinery Ab Sett for astadkommande av reorientering av foremal i en foljd av pa varandra foljande foremal samt anordning for genomforande av settet
SU874537A1 (ru) * 1979-12-14 1981-10-23 Всесоюзный Научно-Исследовательский И Проектный Институт "Теплопроект" Устройство дл штабелировани плоских изделий
JPS57209116A (en) * 1981-06-15 1982-12-22 Sumitomo Metal Ind Ltd Method of reloading material of prescribed size
DE3339793A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Baker Perkins Holdings PLC, Peterborough, Cambridgeshire Zufuehrvorrichtung sowie verfahren
IT1187353B (it) * 1985-04-12 1987-12-23 Wrapmatic Spa Dispositivo di accelerazione per la suddivisione di una o piu' file continue di prodotti in gruppi equidistanziati di uno o piu' prodotti
JPS62201720A (ja) * 1986-02-28 1987-09-05 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の分離、搬送装置
DE8625286U1 (de) * 1986-09-22 1986-11-06 Maja-Maschinenfabrik Herrmann Schill GmbH, 77694 Kehl Speckentschwartungsmaschine
DE3725225C1 (de) * 1987-07-30 1988-07-21 Miller Johannisberg Druckmasch Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen von Signaturen
JPH01170536A (ja) * 1987-12-25 1989-07-05 Sankyo Seisakusho:Kk ロールフィード装置
GB2218970B (en) * 1988-04-08 1991-12-18 Pitney Bowes Plc Envelope transport means
IT1232004B (it) * 1989-03-02 1992-01-22 Hitech Systems Srl Apparecchiatura di raggruppamento e sincronizzazione di oggetti per macchine confezionatrici o inscatolatrici
DE3940960A1 (de) * 1989-12-12 1991-07-11 Jagenberg Ag Verfahren und vorrichtung zum abbremsen von auf einen stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
US5088590A (en) * 1990-03-30 1992-02-18 Marquip, Inc. System for changing the speed of conveyed sheets while holding register

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3029460A1 (de) * 1980-08-02 1982-06-16 Stiegler, Karl Heinz, 7000 Stuttgart Maschine zum herstellen geschweisster beutel aus einer thermoplastischen folienbahn
GB2161458A (en) * 1984-07-06 1986-01-15 Savin Corp Copy sheet decelerator for electrophotographic copier
US4995859A (en) * 1986-04-17 1991-02-26 Totani Giken Kogyo Co., Ltd. Sheet material stacking apparatus
DE3938536A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur bildung eines stapels aus hochkantstehenden falzbogen
DE3938535A1 (de) * 1988-12-21 1990-06-28 Polygraph Leipzig Vorrichtung zur stapelbildung hochkantstehender falzbogen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4429883A1 (de) * 1994-08-23 1996-02-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen von tafelförmigen Gütern
US5624020A (en) * 1994-08-23 1997-04-29 Ltg Lufttechnische Gmbh Device for linearly conveying sheet like products
DE4429883C2 (de) * 1994-08-23 1999-09-23 Ltg Lufttechnische Gmbh Vorrichtung zum Zuführen oder Abführen von tafelförmigen Gütern
FR2728249A1 (fr) * 1994-12-20 1996-06-21 Honda Motor Co Ltd Procede et appareil de transport automatique de pieces
WO2000078471A1 (en) * 1999-06-22 2000-12-28 Solystic Device for transferring flat objects with an injector comprising elastically deformable wheels
FR2795396A1 (fr) * 1999-06-22 2000-12-29 Mannesmann Dematic Postal Automation Sa Dispositif de transfert d'objets plats avec un injecteur a roues elastiquement deformables
EP3265410B1 (de) * 2015-03-06 2023-06-07 Jarik B.V. Tablettstapelspender

Also Published As

Publication number Publication date
DE4219982A1 (de) 1993-12-23
JPH0672611A (ja) 1994-03-15
EP0574710B1 (de) 1995-09-13
US5375692A (en) 1994-12-27
DE59300582D1 (de) 1995-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145491C2 (de)
DE19527264A1 (de) Druckmaschine mit geradliniger Substratführung und Wendeeinrichtungen dafür
DE4417178A1 (de) Vorrichtung für das Verlangsamen von Exemplaren in einem Falzapparat
EP0417622B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
EP1979256B1 (de) Vorrichtung zum zusammentragen von flachen gegenständen und zum weiterfördern der zusammengetragenen gegenstände
EP1712495A2 (de) Vorrichtung zum Überführen von kontinuierlich geförderten Druckprodukten aus einer flachliegenden Position in eine stehende Position oder umgekehrt
EP0574710B1 (de) Ablegeeinrichtung für Bücher
DE4314832C1 (de) Stapelvorrichtung für tafelförmige Güter
DE3603285A1 (de) Zusammentragmaschine
EP1593621B1 (de) Stapelvorrichtung
EP1808390A2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend zugeführten Druckprodukten in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation
EP1157953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur liegenden Positionierung von seriell zugeförderten, flachen Gegenständen
WO2003053831A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
EP1350750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erstellung von Stapeln aus kontinuierlich zugeführten, flachen Gegenständen
EP0407763A1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen von Druckereierzeugnissen von einem drehend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP0189897B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veränderen der Fördergeschwindigkeit von schuppenartig ausliegenden Papierprodukten
EP1277685B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP1607356B1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von in einer Lage übereinander angeordneten Bogen
EP1669312B1 (de) Vorrichtung zum on-line Weitertransport von flachen Gegenständen, die von einer zuführenden Vorrichtung auf einem Träger gestapelt werden
EP0818325B1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Vorsätzen an Buchblocks
EP1564169B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Paketen lose gestapelter Druckerzeugnisse
DE3149226C2 (de) Transportvorrichtung für Signaturbögen, Lagen o.ä.
CH687871A5 (de) Zusammentragmaschine mit einer Einrichtung zum Vorbeschleunigen der Druckbogen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19940111

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940304

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59300582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951019

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951016

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000315

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000510

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050503

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050524

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060531

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070515