EP0574703A1 - Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates - Google Patents

Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates Download PDF

Info

Publication number
EP0574703A1
EP0574703A1 EP93107771A EP93107771A EP0574703A1 EP 0574703 A1 EP0574703 A1 EP 0574703A1 EP 93107771 A EP93107771 A EP 93107771A EP 93107771 A EP93107771 A EP 93107771A EP 0574703 A1 EP0574703 A1 EP 0574703A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaft
brake
pulley
drive
printed products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP93107771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roger Robert Belanger
Gilles Lionel Fecteau
Richard Burkhard Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0574703A1 publication Critical patent/EP0574703A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/68Reducing the speed of articles as they advance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/50Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
    • B65H2404/56Flexible surface
    • B65H2404/561Bristles, brushes

Definitions

  • the invention relates to a device for braking printed products in the delivery paddle wheel of a folder.
  • US Pat. No. 4,600,186 shows a rotating cam disk provided with three cams, which is arranged within the envelope curve of a paddle wheel. When gripping the rear ends of the printed products, the cams also interact with rotating rings.
  • a common feature of the devices disclosed in the two patents mentioned is an abrupt, sudden onset of the braking process when gripping the rear ends of the printed products. This can cause problems, especially with thicker printed products. Both known devices are intricately driven by rollers and rings each interacting with the cam disks, which are also difficult to adjust.
  • the device according to the invention for braking printed products in the delivery paddle wheel of a folder which has the following features: On a drive shaft, a plurality of impeller disks are arranged side by side, which have a plurality of impeller blades and impeller wheel pockets formed between them; a number of brake rollers corresponding to the number of paddlewheel disks is provided on a driven brake shaft mounted parallel to the drive shaft; the brake shaft is optionally driven in one of two directions of rotation via the drive shaft, and the brake rollers and front edges of the airfoil act together to delay the movement of a printed product entering a respective airbag.
  • the advantages of the solution according to the invention can be seen in the fact that in a device for braking printed products, the number of pockets in the paddle wheel can be increased without having to accept a loss in braking efficiency. This allows higher productivity. Furthermore, the sudden braking of the printed products at their rear end has been eliminated and the mechanical stress on the printed products is reduced. The risk of greasing in the braking area at the rear end of the printed product is also reduced. Furthermore, additional brake elements to be driven, such as rings or rollers, can be dispensed with, since the joint movement of the front edge of the airfoils and the circumferential surfaces of the brake rollers is used for braking, and a harmonious deceleration can thus be achieved. Another embodiment of the invention provides that opposing brush segments are attached to the brake rollers.
  • At least one ring which can be mounted on the brake shaft and is provided on the circumference of the ring and is situated opposite and opposite elastic linings of varying thickness in the circumferential direction. It is also possible to mount linings on the rings that can be mounted on the brake shaft that have a coefficient of friction that varies over the respective lining length.
  • an axle is provided on the driven brake shaft and arms for the displaceable attachment of shaft bearings for mounting the brake shaft on the axle, the arms for guiding the displaceable shaft bearings being provided with elongated holes.
  • the shaft bearings have a brake shaft and a Take up another shaft, each having a pulley and a gear at their drive ends. This offers various drive options.
  • the drive for the brake shaft comprises a first pulley mounted on the drive shaft, a second pulley mounted on the brake shaft and a drive belt guided around the first and second pulleys for directly driving the brake shaft against the direction of rotation of the drive shaft.
  • the drive for the brake shaft comprises a pulley mounted on the drive shaft, a further shaft mounted on the brake shaft, respective gear wheels mounted on the brake shaft and the further shaft, a pulley mounted on the further shaft and one around the pulley drive belt guided on the drive shaft and the pulley on the further shaft for driving the brake shaft in the same direction as that of the drive shaft.
  • a belt tensioning roller for tensioning the drive belt is provided for driving the brake shaft.
  • the drive of the brake shaft comprises a first pulley mounted on the drive shaft and a second one mounted on the brake shaft Pulley and a third pulley mounted on the further shaft mounted on the brake shaft, respective meshing gears mounted on the brake shaft and the further shaft, and a drive belt which are alternately guided around one of the second and third pulleys and around the first pulley can to drive the brake shaft against the direction of rotation of the drive shaft and in the same direction of rotation as that of the drive shaft.
  • Fig. 1 shows a plan view of the paddle wheel disks, the brake rollers and the belt drive of the device according to the invention.
  • a paddle wheel arrangement 2 which consists of a plurality of paddle wheel disks 2a, 2b and 2c.
  • a pulley 3 for driving the brake shaft 11 is provided on the drive shaft 1.
  • the drive belt 21 rotating on the belt pulleys 3 and 5, indicated in FIGS. 4a to d, is tensioned by a belt tensioning roller 4 mounted on a belt tensioner 6.
  • the pulley 5 is attached to a brake shaft 11 which is received by two shaft bearings 12 and 13.
  • the shaft bearing 12 has a double ball bearing for the drive end of the brake shaft 11, while the other end of the brake shaft 11 is received by a simple ball bearing in the shaft bearing 13.
  • the brake shaft 11 can rotate in a ratio of 5: 1 to the drive shaft 1. This ensures that brake rollers 18, which carry two brush segments 19a and 19b (see FIG. 3b), act on the rear end of each printed product 30 which enters one of the ten paddle wheel pockets 22 provided here, for example (see FIGS. 2 and 4a to 4d).
  • brake rollers 18, which carry two brush segments 19a and 19b see FIG. 3b
  • the belt tensioner 6 is also mounted on an axis 14.
  • the belt tensioner 6 has a tensioning lever 7 with two roller bearings 8, in which a short shaft 9 is supported, which carries the belt tensioning roller 4.
  • the shaft bearings 12 and 13 attached to the axis 14 can e.g. B. in the shaped in support arms elongated holes 16 and 17 both in the direction of the paddle wheel discs 2a, 2b and 2c as well as away from these.
  • the two shaft bearings 12 and 13 are connected to each other by a cross member 15, which is screwed twice in each of the shaft bearings 12 and 13.
  • a plurality of brake rollers 18 are mounted on the brake shaft 11, each of which is assigned to one of the paddle wheel disks 2a, 2b and 2c.
  • the brake rollers 18 have brushes 19 on their peripheral surfaces.
  • a pulley 5 and a gear 34 are mounted on the brake shaft 11, on the further shaft 35 there are also a pulley 5a and a gear 33; this provides various drive options with regard to the direction of rotation of the brake rollers 18 (see FIG. 2).
  • a bucket wheel arrangement 2 consists of a plurality of bucket wheel disks 2a, 2b and 2c fastened on the drive shaft 1 (FIG. 1).
  • the paddlewheel disks each consist of paddle blades 20 which - with respect to the direction of rotation of the paddlewheel disks - have a respective front edge 20a and rear edge 20b.
  • Paddle wheel pockets 22 are formed between the individual blades 20 - in the exemplary embodiment shown there are 10 in number.
  • the printed products 30 to be conveyed by the bucket wheel arrangement 2 are guided into the bucket wheel pockets 22 of the bucket wheel arrangement 2 by conveyor belts 23 which rotate on deflection rollers 24.
  • the supply of the printed products is timed so that a printed product 30 released by the conveyor belts 23 enters a paddle wheel pocket 22 when the latter is located opposite the discharge opening between the individual conveyor belts 23. After entry of the front end of the printed product into the bucket wheel pocket 22, it slides along the front edge 20a of the respective bucket blade 20 onto the bottom of the bucket wheel pocket.
  • the brake roller 18 is provided with two brush segments 19a and 19b which rotate in the direction of rotation indicated by an arrow shown in FIG. 4a. Accordingly, in the example shown in FIG. 2, the brush segment 19b approaches the front edge 20a of the airfoil 20 and detects an abutting rear end of a printed product 30. Since the brush segments are elastic, the braking force is built up successively up to a maximum value when the Bristles of the brush segments 19a and 19b are strongly bent. On the other hand, the airfoil end 20c moves along the envelope curve shown in FIG. 2 towards the brush segment 19b and thereby increases the braking effect.
  • the drive configuration shown in FIGS. 4a-4d also runs from the pulley 3 via the belt tensioning roller 4, then via a further pulley 5a seated on a shaft 35 and back to the pulley 3.
  • a gearwheel fastened on the shaft 35 behind the pulley 5a 33 meshes with a gear wheel 34 fastened on the brake shaft 11, which sets the brake shaft 11 in rotation in the direction of rotation shown in FIG. 4a. If the brake rollers 18 are to move in the opposite direction to the direction of rotation of the paddle wheel disks 2a, 2b and 2c, the drive belt 21 is moved from the belt pulley 3 via a belt pulley 5, the belt tensioner 6 assuming the position indicated by the broken line in FIG. 2.
  • Both the belt tensioner 6 and the shaft bearing 12, e.g. 1, are mounted on an axis 14 which can be moved by an actuating device 29.
  • the delivery table 32 can be adjusted in height by an adjusting cylinder 25.
  • the tensioning lever 7 is fastened to the axle 14 with two clamping screws 26.
  • Fig. 3 versions of the brake rollers 18 are shown. Both brush segments 19a and 19b and pads made of elastic, resilient material can be attached to the brake rollers 18.
  • the thickness of such linings 28a, 28b can vary in such a way that a continuously increasing deceleration can be achieved, as shown in FIG. 3.
  • spring-mounted projections are also conceivable, the flexibility of which can be varied by the combination of disc springs and / or spiral springs.
  • projections which can be acted upon by a damping medium and which allow progressive braking force to be exerted.
  • foamed plastics can be used as brake pads.
  • FIG. 4a the position of the airfoil 20 is labeled "0 °”.
  • a printed product 30 has entered the paddle wheel pocket 22. Its rear end lies against the rear end of the front edge 20a of the respective airfoil 20.
  • the brush segment 19a has moved towards the rear end of the printed product 30 and is about to press it against the co-rotating front edge 20a of the airfoil 20. This movement is supported by moving the blade end 20c onto the brush segment 19a.
  • FIG. 4b shows a position of the paddle wheel arrangement 2 after a rotation of the drive shaft 1 by 4 ° with respect to the 0 ° position shown in FIG. 4a.
  • the printed product 30 is gripped by the brush segment 19a and pressed against the front edge 20a of the airfoil 20, although the maximum value of the braking force has not yet been reached.
  • the belt tension is carried out by the belt tensioning roller 4, which is in contact with the drive belt 21 from above, as shown in Fig. 4b. From Fig. 4b it can also be seen that the printed product 30 is largely immersed in the paddle wheel pocket 22 in this movement phase.
  • FIG. 4c shows a movement phase in which the paddle wheel arrangement 2 has rotated by 10 ° with respect to the position shown in FIG. 4a.
  • the brush segment 19a is in this rotational position on the front edge 20a of the airfoil 20.
  • the brushes 19 experience their maximum deflection because the blade end 20c has moved towards the brushes during rotation and thus contributes to increasing the braking force.
  • FIG. 4d shows the printed product 30 located in the paddle wheel pocket 22 after the paddle wheel arrangement 2 has been rotated by 30 ° with respect to the 0 ° position shown in FIG. 4a.
  • the printed product 30 is deposited by a scraper or the like on a delivery belt 32 located below the paddle wheel arrangement 2, which is pre-tensioned by a tensioning device 31 and is held under uniform tension.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Ein Auslegeschaufelrad (2) eines Falzapparates mit mehreren, auf einer Antriebswelle (1) nebeneinander angeordneten Schaufelradscheiben (2a,2b,2c), die eine vielzahl von Schaufelblättern (20) und zwischen diesen gebildete Schaufelradtaschen (22) aufweisen, und mit einer Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten (30), welche die folgenden Merkmale aufweist: eine parallel zu der Antriebswelle (1) gelagerte angetriebene Bremswelle (11), eine sich auf der genannten Bremswelle befindliche, der Anzahl der Schaufelradscheiben (2a,2b,2c) entsprechende Anzahl Bremsrollen (18), und eine Einrichtung zum wahlweisen Antrieb der genannten Bremswelle über die genannte Antriebswelle in einer von zwei Drehrichtungen, wobei die genannten Bremsrollen (18) und Vorderkanten (20a) der genannten Schaufelblätter (20) zusammenwirken, um die Bewegung eines in eine jeweilige Schaufelradtasche (22) einlaufenden Druckproduktes (30) zu verzögern. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates.
  • Aus der DE-PS 39 10 333 ist eine Vorrichtung zur Verminderung der Aufprallgeschwindigkeit von Druckprodukten bekannt geworden. Außerhalb der Hüllkurve des Auslegeschaufelrades angeordnete rotierende Nockenscheiben wirken mit Rollen zusammen, die wie die Nockenscheiben angetrieben werden. Die in jeweilige in dem Auslegeschaufelrad gebildete Schaufelradtaschen eintretenden Falzprodukte, welche auch als Signaturen oder Bücher bekannt sind, werden an dem hinteren Ende der Schaufelradtaschen durch Zusammenwirken der Nockenscheiben mit den Rollen kurzzeitig festgehalten und wieder losgelassen und erreichen dann den Grund der Schaufelradtaschen.
  • Die US-PS 4,600,186 zeigt eine mit drei Nocken versehene rotierende Nockenscheibe, die innerhalb der Hüllkurve eines Schaufelrades angeordnet ist. Beim Ergreifen der hinteren Enden der Druckprodukte wirken die Nocken auch mit rotierenden Ringen zusammen.
  • Ein gemeinsames Merkmal der in den beiden genannten Patenten offenbarten Einrichtungen ist ein abruptes, schlagartiges Einsetzen des Abbremsvorganges beim Ergreifen der hinteren Enden der Druckprodukte. Dies kann besonders bei dickeren Druckprodukten zu Problemen führen. Beiden bekannten Einrichtungen ist ein aufwendiger Antrieb von jeweils mit den Nockenscheiben zusammenwirkenden Walzen und Ringen eigen, die zudem schwierig einzustellen sind.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten zu schaffen, wodurch eine beträchtliche Verzögerung der Druckprodukte erzielt wird.
  • Dies wird erreicht durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates, welche die folgenden Merkmale aufweist:
    auf einer Antriebswelle sind mehrere Schaufelradscheiben nebeneinander angeordnet, die eine Vielzahl von Schaufelblättern und zwischen diesen gebildete Schaufelradtaschen aufweisen;
    auf einer parallel zur Antriebswelle gelagerten angetriebenen Bremswelle ist eine der Anzahl der Schaufelradscheiben entsprechende Anzahl Bremsrollen vorgesehen;
    die Bremswelle wird über die Antriebswelle wahlweise in eine von zwei Drehrichtungen angetrieben, und die Bremsrollen und Vorderkanten der Schaufelblätter wirken zusammen, um die Bewegung eines in eine jeweilige Schaufelradtasche einlaufenden Druckproduktes zu verzögern.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind darin zu sehen, daß bei einer Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten die Anzahl der Taschen in dem Schaufelrad erhöht werden kann, ohne eine Einbuße an Bremseffizienz in Kauf nehmen zu müssen. Dies erlaubt höhere Produktivität. Ferner ist damit das schlagartige Abbremsen der Druckprodukte an deren hinterem Ende eliminiert worden, und die mechanische Beanspruchung der Druckprodukte ist geringer. Auch die Gefahr des Abschmierens im Bremsbereich an dem hinteren Ende des Druckproduktes wird herabgesetzt. Ferner kann auf zusätzlich anzutreibende Bremselemente, wie Ringe oder Rollen verzichtet werden, da die gemeinsame Bewegung der Vorderkante der Schaufelblätter und der Umfangsflächen der Bremsrollen zur Bremsung ausgenutzt wird und damit eine harmonisch ablaufende Verzögerung erzielbar ist. Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß auf den Bremsrollen einander gegenüberliegende Bürstensegmente befestigt sind. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ein sich wahrend der Rotation allmählich steigernder Bremskraftverlauf erreicht. Durch eine geeignete Anordnung der Bürstensegmente auf der Umfangsfläche der Bremsrollen kann eine sichere, kontrollierte Abbremsung eines jeden in eine Schaufelradtasche einlaufenden Druckproduktes erzielt werden.
  • Nach einer anderen Ausgestaltungsmöglichkeit der Erfindung sind mindestens ein auf der Bremswelle montierbarer Ring und an dem Umfang des Ringes angebrachte, einander gegenüberliegende elastische Beläge von variierender Dicke in Umfangsrichtung vorgesehen.
    Es ist auch möglich, auf den Ringen, die auf der Bremswelle montiert werden können, Beläge anzubringen, die einen über die jeweilige Belaglänge variierenden Reibwert aufweisen.
  • Diese Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung bieten den Vorteil, ein allmählich einsetzendes, kontrolliert verlaufendes Abbremsen der Druckprodukte zu gewährleisten, wodurch die mechanische Beanspruchung der Druckprodukte beträchtlich reduziert wird. Die Schaufelgeometrie und die Geometrie der Belagdicke sind so aufeinander abgestimmt, daß minimale Relativgeschwindigkeiten auftreten.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist an der angetriebenen Bremswelle eine Achse vorgesehen und Arme zum verschiebbaren Anbringen von Wellenlagern für das Lagern der Bremswelle auf der Achse, wobei die Arme zur Führung der verschiebbaren Wellenlager mit Langlöchern versehen sind. Dies bietet die Möglichkeit, die Höhe der anzuwendenden Bremskraft individuell anzupassen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Wellenlager eine Bremswelle und eine weitere Welle aufnehmen, die an ihren antriebsseitigen Enden je eine Riemenscheibe und je ein Zahnrad aufweisen. Dadurch werden verschiedene Antriebsmöglichkeiten geboten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Antrieb für die Bremswelle eine auf der Antriebswelle montierte erste Riemenscheibe, eine auf der Bremswelle montierte zweite Riemenscheibe und einen um die erste und zweite Riemenscheibe geführten Antriebsriemen zum direkten Antrieb der Bremswelle entgegen der Drehrichtung der Antriebswelle. Diese Konstruktion ermöglicht einen Antrieb der Bremswelle, wobei die Bewegungsrichtungen der Bremsrollen und der Vorderkanten der Schaufelblätter entgegengesetzt zueinander verlaufen.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Antrieb für die Bremswelle eine auf der Antriebswelle montierte Riemenscheibe, eine auf der Bremswelle lagernde weitere Welle, jeweilige auf der Bremswelle und der weiteren Welle montierte Zahnräder, eine auf der weiteren Welle montierte Riemenscheibe und einen um die Riemenscheibe auf der Antriebswelle und die Riemenscheibe auf der weiteren Welle geführten Antriebsriemen zum Antrieb der Bremswelle in die gleiche Richtung wie die der Antriebswelle. Somit ist ein möglicher Antrieb geschaffen, wobei die Bremsrollen und die Vorderkanten der Schaufelblätter der Schaufelradscheiben sich während des Abbremsens miteinander in die gleiche Richtung bewegen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist für den Antrieb der Bremswelle eine Riemenspannrolle zum Spannen des Antriebsriemens vorgesehen.
  • In einer letzten Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Antrieb der Bremswelle eine auf der Antriebswelle montierte erste Riemenscheibe, eine auf der Bremswelle montierte zweite Riemenscheibe und eine auf der an der Bremswelle gelagerten weiteren Welle montierte dritte Riemenscheibe, jeweilige auf der Bremswelle und der weiteren Welle montierte, miteinander kämmende Zahnräder, und einen Antriebsriemen, welcher wechselweise um jeweils eine der zweiten und dritten Riemenscheiben und um die erste Riemenscheibe geführt werden kann, um die Bremswelle jeweils entgegen der Drehrichtung der Antriebswelle und in der gleichen Drehrichtung wie die der Antriebswelle anzutreiben.
  • Die Erfindung wird weiter verdeutlicht durch die folgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend erläuterten Zeichnungen.
  • Fig. 1
    ist eine Draufsicht auf Schaufelradscheiben, einer Bremswelle und eines Riementriebes als Teile der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates;
    Fig. 1a
    ist eine vergrößerte Draufsicht des Antriebs der Bremswelle in Fig. 1;
    Fig. 2
    ist eine Seitenansicht der Fig. 1 mit dem Auslegeschaufelrad und den zugeordneten Auslagetransportbändern;
    Fig. 3a
    ist ein vergrößerter teilweiser Querriß der Fig. 1 mit der Ausführung eines Bremsbelages auf einer Bremsrolle;
    Fig: 3b
    ist eine Draufsicht der Fig. 3a;
    Fig. 3c
    ist eine Draufsicht einer anderen Ausführung des Bremsbelages auf einer Bremsrolle;
    Fig. 4a, 4b, 4c, 4d
    sind Seitenansichten der Fig. 1 mit den verschiedenen Komponenten der Einrichtung in verschiedenen Betätigungsphasen.
  • Fig. 1 zeigt eine Draufsicht der Schaufelradscheiben, der Bremsrollen und des Riementriebes der erfindingsgemäßen Einrichtung.
    Auf einer Antriebswelle 1, deren spezifische Lagerung hier nicht näher erläutert zu werden braucht, befindet sich eine Schaufelradanordnung 2, die aus mehreren Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c besteht. Ferner ist auf der Antriebswelle 1 eine Riemenscheibe 3 für den Antrieb der Bremswelle 11 vorgesehen. Der auf den Riemenscheiben 3 und 5 umlaufende, andeutungsweise in Fig. 4a bis d dargestellte Antriebsriemen 21 wird durch eine an einem Riemenspanner 6 gelagerte Riemenspannrolle 4 gespannt. Die Riemenscheibe 5 ist auf einer Bremswelle 11 befestigt, die von zwei Wellenlagern 12 und 13 aufgenommen wird. Das Wellenlager 12 weist eine Doppelkugellagerung für das antriebsseitige Ende der Bremswelle 11 auf, während das andere Ende der Bremswelle 11 von einer einfachen Kugellagerung in dem Wellenlager 13 aufgenommen wird.
  • Die Bremswelle 11 kann in einem Verhältnis 5 : 1 zur Antriebswelle 1 rotieren. Dadurch ist gewährleistet, daß Bremsrollen 18, welche zwei Bürstensegmente 19a und 19b (siehe Fig. 3b) tragen, auf das hintere Ende eines jeden Druckproduktes 30 einwirken, welches in eine der beispielsweise hier vorgesehenen zehn Schaufelradtaschen 22 eintritt (siehe Fig. 2 und 4a bis 4d). Andererseits ist es auch möglich, die Bremswelle 11 unabhängig von der Antriebswelle 1 mittels eines separaten Antriebs anzutreiben. In diesem Fall ist für eine Synchronisation zwischen diesem separaten Antrieb und der Antriebswelle 1 Sorge zu tragen.
  • Auf einer Achse 14 ist neben den Wellenlagern 12 und 13 auch der Riemenspanner 6 gelagert. Der Riemenspanner 6 hat einen Spannhebel 7 mit Zwei Wälzlagern 8, worin eine kurze Welle 9 gelagert ist, welche die Riemenspannrolle 4 trägt.
  • Die auf der Achse 14 angebrachten Wellenlager 12 und 13 können z. B. in den in Stützarmen geformten Langlöchern 16 und 17 sowohl in Richtung der Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c als auch von diesen weg verschoben werden. Die beiden Wellenlager 12 und 13 sind durch eine Traverse 15 miteinander verbunden, die in jedem der Wellenlager 12 und 13 doppelt verschraubt ist.
  • Auf der Bremswelle 11 sind mehrere Bremsrollen 18 gelagert, die jeweils einer der Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c zugeordnet sind. In dieser Ausführungsform weisen die Bremsrollen 18 an ihren Umfangsflächen Bürsten 19 auf.
  • Wie aus Fig. 1a zu entnehmen ist, sind auf der Bremswelle 11 eine Riemenscheibe 5 und ein Zahnrad 34 montiert, auf der weiteren Welle 35 befinden sich ebenfalls eine Riemenscheibe 5a und ein Zahnrad 33; dadurch werden verschiedene Antriebsmöglichkeiten bezüglich der Drehrichtung der Bremsrollen 18 geboten (siehe Fig. 2).
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht eines Auslegeschaufelrades mit zugeordnetem Auslagetransportband. Eine Schaufelradanordnung 2 besteht aus mehreren auf der Antriebswelle 1 befestigten Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c (Fig. 1). Die Schaufelradscheiben bestehen jeweils aus Schaufelblättern 20, die - bezogen auf die Drehrichtung der Schaufelradscheiben - eine jeweilige Vorderkante 20a und Hinterkante 20b aufweisen. Zwischen den einzelnen Schaufelblättern 20 sind Schaufelradtaschen 22 gebildet - in dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind es 10 an der Zahl.
  • Die von der Schaufelradanordnung 2 zu fördernden Druckprodukte 30 werden durch Transportbänder 23, die auf Umlenkrollen 24 umlaufen, in die Schaufelradtaschen 22 der Schaufelradanordnung 2 geführt. Die Zufuhr der Druckprodukte ist so getaktet, daß ein von den Transportbändern 23 freigegebenes Druckprodukt 30 in eine Schaufelradtasche 22 eintritt, wenn sich diese gegenüber der Ausgabeöffnung zwischen den einzelnen Transportbändern 23 befindet. Nach Eintritt der vorderen Endes des Druckproduktes in die Schaufelradtasche 22 gleitet dieses entlang der Vorderkante 20a des jeweiligen Schaufelblattes 20 auf den Grund der Schaufelradtasche.
  • Durch die Rotation der Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c auf die Bremsrollen 18 zu liegt der hintere Teil des Druckproduktes 30 an dem oberen Bereich der Hinterkante 20b des benachbarten Schaufelblattes 20 an, welches die Schaufelradtasche 22 bildet.
  • Die Bremsrolle 18 ist mit zwei Bürstensegmenten 19a und 19b versehen, die in dem durch einen in Fig. 4a gezeigten Pfeil angedeuteten Drehsinn rotieren. Demnach nähert sich in dem in Fig. 2 gezeigten Beispiel das Bürstensegment 19b der Vorderkante 20a des Schaufelblattes 20 und erfaßt ein dort anliegendes hinteres Ende eines Druckproduktes 30. Da es sich um elastische Bürstensegmente handelt, erfolgt der Bremskraftaufbau sukzessiv bis zu einem Maximalwert, wenn die Borsten der Bürstensegmente 19a und 19b stark umgebogen werden. Andererseits bewegt sich das Schaufelblattende 20c entlang der in Fig. 2 gezeigten Hüllkurve auf das Bürstensegment 19b zu und erhöht dadurch den Bremseffekt. Da sowohl die Schaufelblatt-Vorderkante 20a als auch das Bürstensegment 19b rotieren, erfolgt die Abbremsung des jeweiligen Druckproduktes durch sich im Verhältnis zueinander bewegende Teile. Auf diese Weise abgebremste Druckprodukte treffen nach der Abbremsung auf den Grund der Schaufelradtaschen 22 auf, ohne Schaden zu nehmen. Des weiteren sind in Fig. 2 zwei Antriebsarten für die Bremswelle 11 gezeigt.
  • Auch die in den Fig. 4a - 4d gezeigte Antriebskonfiguration verläuft von der Riemenscheibe 3 über die Riemenspannrolle 4, dann über eine weitere auf einer Welle 35 sitzende Riemenscheibe 5a und zurück zu der Riemenscheibe 3. Ein auf der Welle 35 hinter der Riemenscheibe 5a befestigtes Zahnrad 33 kämmt mit einem auf der Bremswelle 11 befestigten Zahnrad 34, welches die Bremswelle 11 in dem in Fig. 4a gezeigten Drehsinn in Rotation versetzt. Sollen sich die Bremsrollen 18 entgegengesetzt zu der Drehrichtung der Schaufelradscheiben 2a, 2b und 2c bewegen, so wird der Antriebsriemen 21 von der Riemenscheibe 3 aus über eine Riemenscheibe 5 bewegt, wobei der Riemenspanner 6 die in Fig. 2 in gestrichelter Linie angedeutete Lage einnimmt. Sowohl der Riemenspanner 6 als auch das Wellenlager 12, wie z.B. in Fig. 1 gezeigt, sind auf einer Achse 14 gelagert, die durch eine Stelleinrichtung 29 bewegt werden kann. Der Auslagetisch 32 kann durch einen Stellzylinder 25 in der Höhe verstellt werden. Der Spannhebel 7 ist mit zwei Klemmschrauben 26 auf der Achse 14 befestigt.
  • In Fig. 3 sind Ausführungen der Bremsrollen 18 wiedergegeben. Es können auf den Bremsrollen 18 sowohl Bürstensegmente 19a und 19b wie auch Beläge aus elastischem, nachgiebigem Material angebracht sein. Dabei kann die Dicke solcher Beläge 28a, 28b derart variieren, daß eine kontinuierlich zunehmende Abbremsung erzielbar ist, wie in Fig. 3 gezeigt. Neben den in Fig. 3 gezeigten Ausführungsformen der Bremselemente sind auch federnd gelagerte Vorsprünge denkbar, deren Nachgiebigkeit durch die Kombination von Tellerfedern und/oder Spiralfedern variierbar ist. Denkbar sind weiterhin durch ein Dämpfungsmedium beaufschlagbare Vorsprünge, die eine progressiv verlaufende Bremskraftausübung zulassen. Auch können aufgeschäumte Kunststoffe als Bremsbeläge Verwendung finden.
  • Fig. 4a, 4b, 4c, und 4d zeigen verschiedene Positionen der Bremsrollen gegenüber den Schaufelradscheiben während deren Drehung. Anhand der Geraden "A" zwischen dem Schaufelblattende 20c und dem Zentrum der Antriebswelle 1 ist die Schaufelraddrehung leicht zu verfolgen.
    In Fig. 4a ist die Position des Schaufelblattes 20 mit "0°" bezeichnet. Ein Druckprodukt 30 ist in die Schaufelradtasche 22 eingelaufen. Sein hinteres Ende liegt an dem hinteren Ende der Vorderkante 20a des jeweiligen Schaufelblattes 20 an. Bei dieser Antreibskonfiguration hat sich das Bürstensegment 19a auf das hintere Ende des Druckproduktes 30 zu bewegt und ist im Begriff, dieses gegen die mitrotierende Vorderkante 20a des Schaufelblattes 20 zu drücken. Diese Bewegung wird durch das Zubewegen des Schaufelblattendes 20c auf das Bürstensegment 19a unterstützt.
  • Fig. 4b zeigt eine Position der Schaufelradanordnung 2 nach einer Drehung der Antriebswelle 1 um 4° bezüglich der in Fig. 4a gezeigten 0°-Position. Das Druckprodukt 30 wird an diesem Punkt von dem Bürstensegment 19a ergriffen und gegen die Vorderkante 20a des Schaufelblattes 20 gedrückt, wobei allerdings der Höchstwert der Bremskraft noch nicht erreicht wird. Es ist zu bemerken, daß die Riemenspannung durch die Riemenspannrolle 4 erfolgt, welche von oberhalb mit dem Antriebsriemen 21 in Kontakt steht, wie in Fig. 4b gezeigt. Aus Fig. 4b ist ebenfalls ersichtlich, daß das Druckprodukt 30 in dieser Bewegungsphase weitgehend in die Schaufelradtasche 22 eingetaucht ist.
  • Fig. 4c zeigt eine Bewegungsphase, in welcher die Schaufelradanordnung 2 bezüglich deren in Fig. 4a gezeigten Position sich um 10° gedreht hat. Das Bürstensegment 19a liegt in dieser Drehlage an der Vorderkante 20a des Schaufelblattes 20 an. Die Bürsten 19 erfahren ihre maximale Auslenkung, da sich das Schaufelblattende 20c während der Rotation auf die Bürsten zubewegt hat und so zur Erhöhung der Bremskraft beiträgt.
  • Fig. 4d zeigt das in der Schaufelradtasche 22 befindliche Druckprodukt 30 nach einer Drehung der Schaufelradanordnung 2 um 30° bezüglich der in Fig. 4a gezeigten 0°-Position. Durch Abstreifer o. ä. wird das Druckprodukt 30 auf ein unterhalb der Schaufelradanordnung 2 befindliches Auslageband 32 abgelegt, welches durch eine Spanneinrichtung 31 vorgespannt ist und unter gleichmäßiger Spannung gehalten wird.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Antriebswelle
    2
    Schaufelradanordnung
    2a
    Schaufelradscheibe
    2b
    Schaufelradscheibe
    2c
    Schaufelradscheibe
    3
    Riemenscheibe
    4
    Riemenspannrolle
    5
    Riemenscheibe
    5a
    Riemenscheibe
    6
    Riemenspanner
    7
    Spannhebel
    8
    Wälzlager
    9
    kurze Welle
    11
    Bremswelle
    12
    Wellenlager
    13
    Wellenlager
    14
    Achse
    15
    Traverse
    16
    Langloch des Stützarmes
    17
    Langloch des Stützarmes
    18
    Bremsrollen
    19
    Bürsten
    19a
    Bürstensegment
    19b
    Bürstensegment
    20
    Schaufelblätter
    20a
    Vorderkante des Schaufelblattes
    20b
    Hinterkante des Schaufelblattes
    20c
    Schaufelblattende
    21
    Antriebsriemen
    22
    Schaufelradtasche
    23
    Transportbänder
    24
    Umlenkrollen
    25
    Stellzylinder
    26
    Klemmschrauben
    28a
    Belag
    28b
    Belag
    29
    Stelleinrichtung
    30
    Druckprodukt
    31
    Spanneinrichtung
    32
    Auslagetisch/Auslageband
    33
    Zahnrad
    34
    Zahnrad
    35
    weitere Welle

Claims (11)

  1. Ein Auslegeschaufelrad eines Falzapparates mit mehreren, auf einer Antriebswelle nebeneinander angeordneten Schaufelradscheiben, die eine Vielzahl von Schaufelblättern und zwischen diesen gebildete Schaufelradtaschen aufweisen, und mit einer Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten, welche die folgenden Merkmale aufweist:
    eine parallel zu der Antriebswelle (1) gelagerte angetriebene Bremswelle (11),
    eine sich auf der genannten Bremswelle (11) befindliche, der Anzahl der Schaufelradscheiben (2a, 2b, 2c) entsprechende Anzahl Bremsrollen (18),
    und eine Einrichtung zum wahlweisen Antrieb der genannten Bremswelle (1) über die genannte Antriebswelle (1) in eine von zwei Drehrichtungen,
    wobei die genannten Bremsrollen (18) und Vorderkanten (20a) der genannten Schaufelblätter (20) zusammenwirken, um die Bewegung eines in eine jeweilige Schaufelradtasche (22) einlaufenden Druckproduktes (30) zu verzögern.
  2. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Bürstensegmente (19a, 19b) einander gegenüberliegend auf den Bremsrollen (18) befestigt sind.
  3. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf mindestens einem auf der Bremswelle (11) montierbaren Ring (27) einander gegenüberliegend elastische Beläge (28a, 28b) aufgebracht sind, deren Dicken über den Umfang des genannten Ringes (27) variieren.
  4. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Beläge (28a, 28b) auf mindestens einem auf der Bremswelle (11) montierbaren Ring (27) einen über die Belaglänge variierenden Reibwert aufweisen.
  5. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß neben der angetriebenen Bremswelle (11) eine Achse (14) gelagert ist, daß eine Einrichtung zum verschiebbaren Anbringen von Wellenlagern (12, 13) zur Aufnahme der genannten Bremswelle (11) auf der genannten Achse (14) vorgesehen ist und die genannte Einrichtung mit Langlöchern (16, 17) zum Führen der verschiebbaren Wellenlager (12, 13) versehen ist.
  6. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wellenlager (12, 13) die angetriebene Bremswelle (11) und eine weitere, sich daneben befindliche Welle (35) aufnehmen und die genannte Bremswelle (11) und weitere Welle (35) an ihren antriebsseitigen Enden jeweils eine Riemenscheibe (5, 5a) und ein Zahnrad (33, 34) aufweisen.
  7. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Antrieb der Bremswelle (11) eine auf der Antriebswelle (1) angebrachte erste Riemenscheibe (3), eine auf der genannten Bremswelle (11) angebrachte zweite Riemenscheibe (5) und einen um die genannte erste und die genannte zweite Riemenscheibe (3, 5) geführten Antriebsriemen (21) zum direkten Antrieb der genannten Bremswelle (11) in einer Drehrichtung entgegen der Drehrichtung der Antriebswelle aufweist.
  8. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Antrieb der genannten Bremswelle (11) eine Riemenspannrolle (4) aufweist, welche mit dem Antriebsriemen (21) zum Spannen desselben in Kontakt steht.
  9. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die genannte Einrichtung zum Antrieb der Bremswelle (11) eine auf der Antriebswelle (1) montierte Riemenscheibe (3) umfaßt, und eine weitere, an der Bremswelle (11) gelagerte Welle (35) mit jeweiligen darauf montierten, einander kämmenden Zahnrädern, eine auf der genannten weiteren Welle (35) angebrachte Riemenscheibe (5a), und einen um die genannte Riemenscheibe (3) auf der genannten Antriebswelle (1) und die genannte Riemenscheibe auf der genannten weiteren Welle (35) geführten Antriebsriemen (21) zum Antrieb der Bremswelle (11) in der gleichen Drehrichtung wie die der genannten Antriebswelle (1).
  10. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Antrieb der Bremswelle (11) eine Riemenspannrolle (4) aufweist, welche mit dem Antriebsriemen (21) zum Spannen desselben in Kontakt steht.
  11. Vorrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einrichtung zum Antrieb der Bremswelle (11) eine auf der Antriebswelle (1) montierte erste Riemenscheibe (3), eine auf der Bremswelle (11) montierte zweite Riemenscheibe (5) und eine an der genannten Bremswelle (11) gelagerte weitere Welle (35) aufweist, mit einer darauf angebrachten dritten Riemenscheibe (5a), jeweiligen auf der genannten Bremswelle (11) und der genannten weiteren Welle (35) montierten, einander kämmenden Zahnrädern (33, 34), und mit einem wechselweise jeweils um eine der genannten zweiten Riemenscheibe (3) und der genannten dritten Riemenscheibe (5a) führbaren Antriebsriemen (21) zum jeweiligen Antrieb der genannten Bremswelle (11) in einer der Drehrichtung der Antriebswelle (1) entgegengesetzten oder in der gleichen Drehrichtung.
EP93107771A 1992-06-18 1993-05-13 Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates Withdrawn EP0574703A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/900,837 US5249791A (en) 1992-06-18 1992-06-18 Arrangement for braking printed products in a fan delivery of a folder
US900837 1992-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0574703A1 true EP0574703A1 (de) 1993-12-22

Family

ID=25413156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93107771A Withdrawn EP0574703A1 (de) 1992-06-18 1993-05-13 Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5249791A (de)
EP (1) EP0574703A1 (de)
JP (1) JPH0632513A (de)
DE (1) DE4316051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6092801A (en) * 1996-05-29 2000-07-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Mailroom conveyor system with an electric linear device

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5359929A (en) * 1993-08-25 1994-11-01 Rockwell International Corporation Device for delivering signatures in a printing press
NL9400542A (nl) * 1994-04-06 1995-11-01 Buhrs Zaandam Bv Omkeerinrichting alsmede een werkwijze voor het omkeren van bijvoorbeeld grafische produkten.
US5485992A (en) * 1994-07-08 1996-01-23 Heidelberger Druckmaschiner Ag Folder apparatus
US5538242A (en) * 1994-07-08 1996-07-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Signature aiming device
US5950510A (en) * 1995-06-29 1999-09-14 Scheffer, Inc. Decelerating mechanism for printed products
CH690435A5 (de) * 1995-12-05 2000-09-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen, Beschleunigen und/oder Lenken von geförderten Druckprodukten.
DE19710630C2 (de) * 1997-03-14 1999-11-11 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Ausrichten von in fortlaufender Reihe transportierten flachen Gegenständen
JP2992003B2 (ja) * 1998-01-30 1999-12-20 株式会社東京機械製作所 折機のペーパーガイド装置
USD419183S (en) * 1998-03-16 2000-01-18 Stouffer Industries, Inc. Locking hub
US6131904A (en) * 1998-09-01 2000-10-17 Goss Graphic Systems, Inc. Stripping mechanism for a delivery fly assembly
US6199860B1 (en) * 1998-12-29 2001-03-13 Quad/Tech, Inc. Motor driven delivery buckets
US6231044B1 (en) 1998-12-29 2001-05-15 Quad/Tech, Inc. Delivery apparatus for a printing press
US6394445B1 (en) 1998-12-30 2002-05-28 Quad/Tech, Inc. Apparatus for slowing down and guiding a signature and method for doing the same
DE19903120A1 (de) * 1999-01-27 2000-08-03 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Verlangsamung von Produkten
US6131903A (en) * 1999-07-20 2000-10-17 Quad/Tech, Inc. Signature stripping mechanism
US6354591B1 (en) * 2000-01-19 2002-03-12 Quad/Tech, Inc. Printed product slow down apparatus and method
DE10010971A1 (de) 2000-03-07 2001-09-13 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Abbremsen von Probe- und Fehlerbogen einer Bogen verarbeitenden Maschine
US6578844B2 (en) 2001-04-10 2003-06-17 Xerox Corporation Sheet feeder
US6832886B2 (en) 2001-07-27 2004-12-21 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Apparatus and method for stacking sheets discharged from a starwheel assembly
US6877740B2 (en) 2003-07-30 2005-04-12 C.G. Bretting Manufacturing Company, Inc. Starwheel feed apparatus and method
CH701204B1 (de) * 2009-06-02 2013-05-31 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Fördern und gleichzeitigen Stabilisieren von flexiblen, flächigen Gegenständen.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248561B (de) * 1961-04-10 1967-08-24 Sperry Rand Corp Stapelvorrichtung
US4228997A (en) * 1978-06-23 1980-10-21 Eastman Kodak Company Stacking machine
US4600186A (en) * 1983-02-21 1986-07-15 Maschinenfabrik Wifag Method and apparatus for reducing the impact speed of a printed product which is delivered to a fly pocket of a fly delivery wheel in a rotary printing press
EP0340434A2 (de) * 1988-04-28 1989-11-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schaufelradausleger für Falzexemplare
DE3910333C1 (de) * 1989-03-30 1990-03-22 Maschinenfabrik Wifag, Bern, Ch

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2052078A5 (de) * 1969-07-11 1971-04-09 Etudes De Machines Speciales
DE3232348A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Vorrichtung zum stapeln von blattfoermigen gegenstaenden
JPS6469448A (en) * 1987-09-11 1989-03-15 Hitachi Ltd Paper sheet accumulating device
US5114135A (en) * 1990-08-17 1992-05-19 Xerox Corporation Disk stacker including registration assist device
US5131646A (en) * 1991-08-19 1992-07-21 Rockwell International Corporation Printing press with movable fly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248561B (de) * 1961-04-10 1967-08-24 Sperry Rand Corp Stapelvorrichtung
US4228997A (en) * 1978-06-23 1980-10-21 Eastman Kodak Company Stacking machine
US4600186A (en) * 1983-02-21 1986-07-15 Maschinenfabrik Wifag Method and apparatus for reducing the impact speed of a printed product which is delivered to a fly pocket of a fly delivery wheel in a rotary printing press
EP0340434A2 (de) * 1988-04-28 1989-11-08 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Schaufelradausleger für Falzexemplare
DE3910333C1 (de) * 1989-03-30 1990-03-22 Maschinenfabrik Wifag, Bern, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6092801A (en) * 1996-05-29 2000-07-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Mailroom conveyor system with an electric linear device

Also Published As

Publication number Publication date
DE4316051A1 (de) 1993-12-23
JPH0632513A (ja) 1994-02-08
US5249791A (en) 1993-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0574703A1 (de) Einrichtung zum Abbremsen von Druckprodukten in dem Auslegeschaufelrad eines Falzapparates
DE19525168C2 (de) Schaufelrad zum Auslegen von Falzprodukten
DE2541502C3 (de) Einrichtung zum Verlangsamen der aus dem Falzapparat einer Rotationsdruckmaschine in das Ablegeschaufelrad abzulegenden Druckexemplare
EP0408902B1 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Druckereiprodukten
EP1024099B1 (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Ablegen eines gefalzten Bogens auf eine laufende Transportvorrichtung
DE2010652A1 (de) Entnahmevorrichtung fur Etiketten
DE1627245C3 (de) Schärfvorrichtung für eine Kettensäge
DE3346042C2 (de)
EP1437318A2 (de) Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
EP1287730B1 (de) Erntemaschine für Hackfrüchte, insbesondere Kartoffeln
EP0907594B1 (de) Rotationsbandabstreicher
DE4442982C2 (de) Papiertransportvorrichtung
DE1284891B (de) Etikettiermaschine
DE3307583C2 (de)
DE2403574C2 (de) Läppmaschine
DE2540147B2 (de) Vorrichtung für Landmaschinen
DE3811869A1 (de) Etikettierstation fuer gegenstaende, insbesondere flaschen
DE102005036118B3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Papier- und Pappteilen
DE2049124A1 (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigem Gut
AT61767B (de) Reinigungsvorrichtung mit endlosem Förderband.
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE2414903B2 (de) Spaeneraeumrad fuer kreissaegeblaetter
DE3802135C2 (de)
CH615401A5 (de)
DE2556171C2 (de) Transportvorrichtung für Gliederketten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19930513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950425

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19950516