EP0562349A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0562349A2
EP0562349A2 EP93103739A EP93103739A EP0562349A2 EP 0562349 A2 EP0562349 A2 EP 0562349A2 EP 93103739 A EP93103739 A EP 93103739A EP 93103739 A EP93103739 A EP 93103739A EP 0562349 A2 EP0562349 A2 EP 0562349A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packs
group
folding
pack
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93103739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0562349A3 (de
EP0562349B2 (de
EP0562349B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6454832&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0562349(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Publication of EP0562349A2 publication Critical patent/EP0562349A2/de
Publication of EP0562349A3 publication Critical patent/EP0562349A3/xx
Application granted granted Critical
Publication of EP0562349B1 publication Critical patent/EP0562349B1/de
Publication of EP0562349B2 publication Critical patent/EP0562349B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/28Control devices for cigarette or cigar packaging machines
    • B65B19/32Control devices for cigarette or cigar packaging machines responsive to incorrect grouping of articles or to incorrect filling of packages

Definitions

  • the invention relates to a method for separating packs which are defective in terms of their content (incorrect packs) from a flow of the packs in the area of a packaging machine, in particular in connection with the production of packs for cigarette packs (so-called cigarette packs). Furthermore, the invention relates to a device for performing the method.
  • packs of cigarette packs these are usually fed in rows of two cigarette packs one above the other.
  • Corresponding groups usually ten packs of cigarettes, are then separated from this pack strand as the content of a container.
  • the packaging strand often has gaps - for a variety of reasons. These then lead to a container that is incomplete in terms of content.
  • the invention is based on the object of proposing measures by means of which the contents of a (large) pack - bundle - and simple, reliable identification and rejection of incorrect packs can be checked without impairing the production process.
  • the method according to the invention is characterized in that the contents of the pack, in particular a group of cigarette packs, are checked immediately after assembly, immediately before or during the packaging process, with the pack at least partially open, and a defective pack with an external, visible marking is provided and that the pack marked in this way is subsequently discarded, in particular in the area of a discharge path for the finished packs.
  • the method according to the invention accordingly comprises three steps: First, the contents of the pack, that is to say the group of small packs, in particular cigarette packs, are checked for correctness. If there are any errors, the packaging is marked. Later, after the packs have been completed, the faulty one is identified and sorted out.
  • the visible marking of a faulty pack consists of a marking made on the pack during the packaging process, namely on the outer wrapping thereof.
  • this consists of a folding flap of the outer covering, which is folded over in particular in the area of a corner.
  • An outer closing flap in the region of an elongated side wall is particularly suitable for outer wrappings of cigarette rods consisting of thin cardboard. Folding over a corner area on the edge creates an approximately triangular gusset that is turned inside out.
  • the contents of the pack are checked immediately before they are wrapped, particularly in the area of a folding station.
  • a test organ is effective in the area of the still open back of the pack. Due to the formation of the small packs within the group thereof, all cigarette packs can be recognized in the area of a longitudinal side of the pack rearward in the direction of transport, preferably by a camera.
  • Faulty packs are discarded outside the area of the folding and other processing operations, namely in the area of a discharge conveyor.
  • the exemplary embodiment shown in the drawings relates to the manufacture or formation of containers from a plurality of cigarette packs 10.
  • a group 11 of cigarette packs 10 is packaged in an outer wrapper 12. In the present case, this consists of thin cardboard.
  • a (large) pack 13 produced in this way is a container which is also referred to as a cigarette pack in cigarette packs 10.
  • the cigarette packs 10 are supplied as a continuous pack strand 14. This consists of two rows 15, 16 of cigarette packs 10 lying one above the other, which are aligned with one another.
  • the pack strand 14 leads to a table top 17. In its area, a group 11 corresponding to the pack content is removed from the pack strand 14 deported.
  • a group conveyor 18 is arranged below the table top 17. It is an endless conveyor with a plurality of drivers 19, which pass through a longitudinal slot 20 in the table top 17 and capture a group 11 on the rear.
  • the group 11 conveyed on the table top 17 is fed to a blank of the outer casing 12. This is held in an upright plane, transverse to the conveying direction of group 11.
  • the group 11 is conveyed through the plane of the outer casing 12, which wraps around the group 11 in a U-shape.
  • an upper guide 21 is arranged at a distance above the table top 17, which forms with the table top 17 a mouthpiece opening for the U-shaped folding of the outer casing 12 when the group 11 is transported into the area of the upper guide 21 while taking the outer casing 12 with it .
  • the blanks for the outer casing 12 are taken from a magazine 22.
  • the outer wrapper 12 is folded in the area of end faces lying parallel to the direction of transport and on the rear side in the direction of transport.
  • Folding members 24 of different but known types are provided for this. These folds are carried out in the area of a folding platform 25 set up thereon.
  • the finished packs 13 are then fed to a discharge track 26.
  • the packs 13 are placed on a transfer conveyor 27 by the group conveyor 18. This consists of an angle profile.
  • the transfer conveyor 27 is moved with the package 13 along a quarter circle while rotating the package 13 by 90 °, so that it is placed upright in the region of the discharge path 26.
  • the present exemplary embodiment relates to the handling of cuboid, elongated (bundle) packs 13 with an outer covering 12 made of thin cardboard.
  • a blank for this casing 12 is shown in FIG. 1.
  • the blank is divided into individual fields by fold lines 28 to form packing walls.
  • the result is a large-area, rectangular top wall 29, a corresponding bottom wall 30 and an elongated side wall 31 arranged between them.
  • An opposite side wall of corresponding dimensions is formed by two closing tabs overlapping one another in the closed position, namely from a smaller top tab 32 and a larger one, the whole Bottom tab 33 covering the side wall.
  • the bottom tab 33 In the closed position, the bottom tab 33 is usually on the outside, while the narrower top tab 32 is inserted as a tongue between the bottom tab 33 and the contents of the pack.
  • end wall tabs 34, 35 of different designs for the formation of small end walls.
  • the outer lower tab 33 serves in the region of a side wall to mark an incorrect pack.
  • a corner area of the lower tab 33 facing one end wall of the pack is folded outwards in such a way that an approximately triangular gusset 36 is turned outwards with the inside of the packaging material. The incorrect packaging can be easily identified by this marking.
  • a faulty pack is sorted out in the area of the discharge conveyor 26.
  • a slide 37 is arranged laterally next to the discharge conveyor 26. This detects the incorrect packaging on a front wall and pushes it across Direction of conveyance from the side.
  • a side boundary 38, 39 of the discharge conveyor 26 is provided with a recess 40, 41 for the passage of the slide 37 or the incorrect pack 13.
  • the packs 13 which are transported in the sealing position in the region of the discharge path 26 are directed downwards with the closed side wall 31 and accordingly with the side wall consisting of upper tabs 32 and lower tabs 33 pointing upwards.
  • the marking (gusset 36) attached to the lower tab 33 can accordingly be recognized on the upper side.
  • a test device namely an optoelectric sensor 42, is arranged in the area of the slide 37 and actuates the slide 37.
  • the gusset 36 is attached in the area of the folding station 23.
  • a folding unit according to FIGS. 6 to 9 is effective on the rear side of the pack 13 in the conveying direction.
  • This folding unit consists of an elongated, rail-like upper folder 43 for folding over the upper flap 32 from the horizontal, rearward-facing position (FIG. 4) until it lies against the back of the package contents.
  • the upper folder 43 can be moved up and down for this purpose.
  • An underfold 44 which is arranged below the folding platform 25, is used to fold over the lower tab 33.
  • This is also designed as an elongated profile and can be moved up and down while taking the lower tab 33 with it during the upward movement.
  • the lower folder 44 works together with a corner folder 45 to produce the marking or to fold the gusset 36. This is also designed as a flat profile and can be moved back and forth in the horizontal direction. An end region of the lower folder 44 facing the corner folder 45 is provided with a sharpened, oblique folding edge 46. This corresponds to a correspondingly sloping one and oppositely sharpened folded edge 47 of the corner folder 45 together. Lower folder 44 and corner folder 45 are movable in offset planes (FIG. 9) and partially overlap one another during the folding of the gusset 36.
  • the lower folder 44 is first moved upwards, taking the lower tab 33 with it.
  • the corner folder 45 is moved transversely, namely horizontally, from a retracted position.
  • the lower folder 44 with the lower tab 33 reaches the end position, namely in an inclined position of the lower tab 33, its free corner in the area of the folding edge 46 is grasped by the corner folder 45 and folded over against the outside of the lower folder 44 when the folding members move further (FIG. 9).
  • the lower folder 44 has meanwhile reached the upper end position and has moved the lower tab 33 into the (closed) position appropriate for the package. A visible marking is thus attached to the pack 13.
  • the completeness of the package contents, namely group 11, is checked after group 11 has been formed. This can be done before group 11 takes over the outer covering 12. However, it is more advantageous to check at the last moment, namely immediately before the pack 13 is closed in the area of the folding platform 25. Here, the entire group 11 can be detected in the area of the rear side, as long as the upper tab 32 and the lower tab 33 are in the horizontal position.
  • Optical inspection devices namely cameras 48, are preferably used to check the group 11 of the packs.
  • a camera 48 is preferably arranged in the area of the folding platform 25 above the movement path of the packs 13.
  • a lens is directed obliquely from above onto the (open) back of the pack.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

2.1. Bei der Herstellung von Gebinden aus mehreren Einzelpackungen, insbesondere aus einer Gruppe (11) von Zigaretten-Packungen (10), ist eine Überprüfung hinsichtlich der kompletten Anzahl der Zigaretten-Packungen (10) einer Gruppe (11) erforderlich. Insoweit fehlerhafte Packungen (13) werden nach außen sichtbar markiert und später ausgesondert, insbesondere im Bereich einer Abförderbahn (26). 2.2. Die Markierung der fehlerhaften Packungen (13) erfolgt durch Umfalten eines Faltlappens einer Außenumhüllung (12), insbesondere eines Unterlappens (33) im Bereich einer in Förderrichtung rückwärtigen Seitenwand. Der Unterlappen (33) bildet einen nach außen umgefalteten Zwickel (36). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aussondern von hinsichtlich ihres Inhalts fehlerhaften Packungen (Fehlpackungen) aus einem Förderstrom der Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Gebinden für Zigaretten-Packungen (sogenannte Zigaretten-Stangen). Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Bei der Herstellung von Großpackungen - Gebinden - aus einer Gruppe von Kleinpackungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, ist es häufig nicht zu vermeiden, daß eine als Packungsinhalt zusammengestellte Gruppe aus Kleinpackungen unvollständig ist. Solche hinsichtlich des Inhalts, nämlich hinsichtlich der Anzahl der eingehüllten Kleinpackungen fehlerhaften Großpackungen, sollen erkannt und ausgesondert werden.
  • Bei Gebinden aus Zigaretten-Packungen werden diese üblicherweise in Reihen aus je zwei übereinanderliegenden Zigaretten-Packungen zugeführt. Von diesem Packungsstrang werden dann entsprechende Gruppen, üblicherweise zehn Zigaretten-Packungen, als Inhalt eines Gebindes abgesondert. Der Packungsstrang weist häufig Lücken auf - aus den verschiedensten Gründen. Diese führen dann zu einem hinsichtlich des Inhalts unvollständigem Gebinde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen vorzuschlagen, durch die ohne Beeinträchtigung des Fertigungsablaufs eine Überprüfung des Packungsinhalts einer (Groß-) Packung - Gebinde - und eine einfache, zuverlässige Identifizierung sowie Aussonderung von Fehlpackungen möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsinhalt, insbesondere eine Gruppe von Zigaretten-Packungen, nach dem Zusammenstellen desselben unmittelbar vor oder während des Verpackungsvorgangs bei mindestens noch teilweise offener Packung überprüft und eine fehlerhafte Packung mit einer äußeren, sichtbaren Markierung versehen wird und daß die so gekennzeichnete Packung nachfolgend ausgesondert wird, insbesondere im Bereich einer Abförderbahn für die fertiggestellten Packungen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfaßt demnach drei Schritte: Zuerst wird der Inhalt der Packung, also die Gruppe von Klein-, insbesondere Zigaretten-Packungen hinsichtlich der Korrektheit überprüft. Bei etwaigen Fehlern wird die Verpackung gekennzeichnet. Später, nach Fertigstellung der Packungen, wird die fehlerhafte identifiziert und ausgesondert.
  • Die sichtbare Markierung einer Fehlpackung besteht erfindungsgemäß in einer im Verlaufe des Verpackungsprozesses an der Packung, nämlich an der Außenumhüllung derselben, angebrachten Markierung. Diese besteht bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung aus einem insbesondere im Bereich einer Ecke umgefalteten Faltlappen der Außenumhüllung. Besonders geeignet ist bei aus dünnem Karton bestehenden Außenumhüllungen von Zigaretten-Stangen ein außenliegender Schließlappen im Bereich einer langgestreckten Seitenwand. Durch Umfalten eines randseitigen Eckbereichs entsteht ein etwa dreieckförmiger Zwickel , der mit der Innenseite nach außen gekehrt ist.
  • Die Prüfung des Inhalts der Packung erfolgt unmittelbar vor der Umhüllung derselben, insbesondere im Bereich einer Faltstation. Hier wird ein Prüforgan im Bereich der noch offenen Rückseite der Packung wirksam. Durch die Formation der Kleinpackungen innerhalb der Gruppe derselben können im Bereich einer in Transportrichtung rückwärtigen Längsseite der Packung alle Zigaretten-Packungen erkannt werden, vorzugsweise durch eine Kamera.
  • Fehlerhafte Packungen werden außerhalb des Bereichs der Falt- und sonstigen Bearbeitungsvorgänge ausgesondert, nämlich im Bereich einer Abförderbahn.
  • Weitere Merkmale der Erfindung beziehen sich auf die Ausgestaltung der Vorrichtung. Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    einen Zuschnitt für eine Packung, nämlich ein Gebinde, in ausgebreitetem Zustand,
    Fig. 2
    eine fertig gefaltete Packung mit Markierung im Grundriß, stark vereinfacht,
    Fig. 3
    eine Vorrichtung, nämlich einen Ausschnitt einer Verpackungsmaschine in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 4
    einen Ausschnitt der Vorrichtung gemäß Fig. 3 in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 5
    die Vorrichtung gemäß Fig. 3 bzw. Teile derselben im Grundriß,
    Fig. 6
    Einzelheiten eines Faltaggregats zum Markieren einer Fehlpackung in vergrößertem Maßstab,
    Fig. 7
    die Einzelheit gemäß Fig. 6 während des Faltvorgangs,
    Fig. 8
    die Einzelheit gemäß Fig. 6 und 7 bei fortgesetztem Faltvorgang,
    Fig. 9
    einen Schnitt in der Ebene IX-IX der Fig. 8 in vergrößertem Maßstab.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht sich auf die Herstellung bzw. Ausbildung von Gebinden aus einer Mehrzahl von Zigaretten-Packungen 10. Eine Gruppe 11 aus Zigaretten-Packungen 10 wird in eine Außenumhüllung 12 verpackt. Diese besteht im vorliegenden Falle aus dünnem Karton. Eine so hergestellte (Groß-) Packung 13 ist ein Gebinde, welches bei Zigaretten-Packungen 10 auch als Zigaretten-Stange bezeichnet wird.
  • Die Zigaretten-Packungen 10 werden als fortlaufender Packungsstrang 14 zugeführt. Dieser besteht aus zwei übereinanderliegenden Reihen 15, 16 von Zigaretten-Packungen 10, die zueinander ausgerichtet sind. Der Packungsstrang 14 führt zu einer Tischplatte 17. In deren Bereich wird eine den Packungsinhalt entsprechende Gruppe 11 vom Packungsstrang 14 abgeschoben. Zu diesem Zweck ist unterhalb der Tischplatte 17 ein Gruppenförderer 18 angeordnet. Es handelt sich dabei um einen Endlosförderer mit einer Mehrzahl von Mitnehmern 19, die durch einen Längsschlitz 20 in der Tischplatte 17 hindurchtreten und eine Gruppe 11 an der Rückseite erfassen.
  • Die auf der Tischplatte 17 geförderte Gruppe 11 wird einem Zuschnitt der Außenumhüllung 12 zugeführt. Diese wird in einer aufrechten Ebene, quer zur Förderrichtung der Gruppe 11, bereitgehalten. Die Gruppe 11 wird durch die Ebene der Außenumhüllung 12 hindurchgefördert, wobei sich diese U-förmig um die Gruppe 11 herumlegt. Zu diesem Zweck ist mit Abstand oberhalb der Tischplatte 17 eine Oberführung 21 angeordnet, die mit der Tischplatte 17 eine Mundstücköffnung für die U-förmige Faltung der Außenumhüllung 12 bildet, wenn die Gruppe 11 unter Mitnahme der Außenumhüllung 12 in den Bereich der Oberführung 21 transportiert wird. Die Zuschnitte für die Außenumhüllung 12 werden einem Magazin 22 entnommen.
  • Im Bereich einer anschließenden Faltstation 23 werden Faltungen der Außenumhüllung 12 im Bereich von parallel zur Transportrichtung liegenden, seitwärts gerichteten Stirnflächen durchgeführt sowie auf der in Transportrichtung rückwärtigen Seite. Hierfür sind Faltorgane 24 unterschiedlicher, aber bekannter Art vorgesehen. Diese Faltungen werden im Bereich einer hierauf eingerichteten Faltbühne 25 durchgeführt.
  • Die fertigen Packungen 13 werden sodann einer Abförderbahn 26 zugeführt. Zu diesem Zweck werden die Packungen 13 durch den Gruppenförderer 18 auf einem Übergabeförderer 27 abgelegt. Dieser besteht aus einem Winkelprofil. Der Übergabeförderer 27 wird mit der Packung 13 längs eines Viertelkreises bewegt unter Drehen der Packung 13 um 90°, so daß diese im Bereich der Abförderbahn 26 aufrecht gestellt ist.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht sich auf die Handhabung von quaderförmigen, langgestreckten (Gebinde-) Packungen 13 mit einer Außenumhüllung 12 aus dünnem Karton. Ein Zuschnitt für diese Umhüllung 12 ist in Fig. 1 gezeigt. Der Zuschnitt ist durch Faltlinien 28 in einzelne Felder zur Bildung von Packungswandungen unterteilt. Es entsteht eine großflächige, rechteckige Oberwand 29, eine entsprechende Bodenwand 30 und eine zwischen diesen angeordnete, langgestreckte Seitenwand 31. Eine gegenüberliegende Seitenwand entsprechender Abmessung wird durch zwei einander in Schließstellung überdeckende Schließlappen gebildet, nämlich aus einem kleineren Oberlappen 32 und einem größeren, die gesamte Seitenwand abdeckenden Unterlappen 33. In Schließstellung liegt der Unterlappen 33 üblicherweise außen, während der schmalere Oberlappen 32 als Stecklasche zwischen Unterlappen 33 und Packungsinhalt eingeschoben ist.
  • Seitlich befinden sich am Zuschnitt Stirnwandlappen 34, 35 unterschiedlicher Gestaltung zur Bildung von kleinflächigen Stirnwänden.
  • Ein mit einem Rand- oder Eckbereich außenliegender Teil des Zuschnitts der Außenumhüllung 12 wird zur Kennzeichnung einer Fehlpackung durch Umfalten sichtbar verändert. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient der außenliegende Unterlappen 33 im Bereich einer Seitenwand zur Markierung einer Fehlpackung. Ein der einen Stirnwand der Packung zugekehrter Eckbereich des Unterlappens 33 wird nach außen umgefaltet, derart, daß ein annähernd dreieckförmiger Zwickel 36 mit der Innenseite des Verpackungsmaterials nach außen gekehrt ist. Durch diese Markierung ist die Fehlpackung leicht identifizierbar.
  • Wie beschrieben, erfolgt die Aussonderung einer Fehlpackung im Bereich der Abförderbahn 26. Hier ist seitlich neben der Abförderbahn 26 ein Schieber 37 angeordnet. Dieser erfaßt die Fehlpackung an einer Stirnwand und schiebt sie quer zur Förderrichtung seitlich aus. Eine Seitenbegrenzung 38, 39 der Abförderbahn 26 ist mit einer Ausnehmung 40, 41 für den Durchtritt des Schiebers 37 bzw. der Fehlpackung 13 versehen.
  • Die im Bereich der Abförderbahn 26 in Dichtlage transportierten Packungen 13 sind mit der geschlossenen Seitenwand 31 nach unten und demnach mit der aus Oberlappen 32 und Unterlappen 33 bestehenden Seitenwand nach oben gerichtet. Die an dem Unterlappen 33 angebrachte Markierung (Zwickel 36) kann demnach an der Oberseite erkannt werden. Hierfür ist im Bereich des Schiebers 37 ein Prüforgan, nämlich ein optoelektrischer Sensor 42, angeordnet, der den Schieber 37 betätigt.
  • Der Zwickel 36 wird im Bereich der Faltstation 23 angebracht. Hierfür wird an der in Förderrichtung rückwärtigen Seite der Packung 13 ein Faltaggregat gemäß Fig. 6 bis 9 wirksam. Dieses Faltaggregat besteht aus einem langgestreckten, schienenartigen Oberfalter 43 zum Umfalten des Oberlappens 32 aus der horizontalen, nach rückwärts gerichteten Position (Fig. 4) bis zur Anlage an der Rückseite des Packungsinhalts. Der Oberfalter 43 ist zu diesem Zweck auf- und abbewegbar.
  • Zum Umfalten des Unterlappens 33 dient ein unterhalb der Faltbühne 25 angeordneter Unterfalter 44. Dieser ist ebenfalls als langgestrecktes Profil ausgebildet und auf- und abbewegbar unter Mitnahme des Unterlappens 33 bei der Aufwärtsbewegung.
  • Der Unterfalter 44 arbeitet zur Herstellung der Markierung bzw. zum Falten des Zwickels 36 mit einem Eckfalter 45 zusammen. Dieser ist ebenfalls als Flachprofil ausgebildet und in Horizontalrichtung hin- und herbewegbar. Ein dem Eckfalter 45 zugekehrter Endbereich des Unterfalters 44 ist mit einer angeschärften, schrägen Faltkante 46 versehen. Diese korrespondiert mit einer entsprechend schräg ausgebildeten und gegensinnig angeschärften Faltkante 47 des Eckfalters 45 zusammen. Unterfalter 44 und Eckfalter 45 sind in versetzten Ebenen (Fig. 9) bewegbar und überlappen einander teilweise während des Umfaltens des Zwickels 36.
  • Zum Falten des Zwickels 36 wird zuerst der Unterfalter 44 unter Mitnahme des Unterlappens 33 aufwärts bewegt. Zugleich wird der Eckfalter 45 aus einer zurückgezogenen Stellung quer, nämlich horizontal bewegt. Bevor der Unterfalter 44 mit dem Unterlappen 33 die Endstellung erreicht, nämlich in einer Schrägstellung des Unterlappens 33, wird dessen im Bereich der Faltkante 46 freie Ecke durch den Eckfalter 45 erfaßt und bei weiterer Bewegung der Faltorgane gegen die Außenseite des Unterfalters 44 umgefaltet (Fig. 9). Der Unterfalter 44 hat währenddessen die obere Endposition erreicht und den Unterlappen 33 in die packungsgerechte (Schließ-)Stellung bewegt. Damit ist eine sichtbare Markierung an der Packung 13 angebracht.
  • Die Überprüfung des Packungsinhalts, nämlich der Gruppe 11, hinsichtlich Vollständigkeit erfolgt nach Bildung der Gruppe 11. Dies kann vor Übernahme der Außenumhüllung 12 durch die Gruppe 11 erfolgen. Vorteilhafter ist aber eine Überprüfung im letzten Moment, nämlich unmittelbar vor dem Schließen der Packung 13 im Bereich der Faltbühne 25. Hier kann die gesamte Gruppe 11 im Bereich der Rückseite erfaßt werden, solange Oberlappen 32 und Unterlappen 33 in horizontaler Position sind.
  • Zur Überprüfung der Gruppe 11 der Packungen dienen vorzugsweise optische Prüfeinrichtungen, nämlich Kameras 48. Vorzugsweise ist eine solche Kamera 48 im Bereich der Faltbühne 25 oberhalb der Bewegungsbahn der Packungen 13 angeordnet. Ein Objektiv ist schräg von oben her auf die (offene) Rückseite der Packung gerichtet.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Aussondern von hinsichtlich ihres Inhalts fehlerhaften Packungen (13) (Fehlpackungen) aus einem Förderstrom von Packungen (13) im Bereich einer Verpackungsmaschine, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Gebinden für Zigaretten-Packungen (10) (sogenannte Zigaretten-Stangen), dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsinhalt, insbesondere eine Gruppe von Zigaretten-Packungen (10) nach dem Zusammenstellen desselben unmittelbar vor oder während des Verpackungsvorgangs bei mindestens noch teilweise offener Packung (13) überprüft und eine fehlerhafte Packung (13) mit einer äußeren, sichtbaren Markierung versehen wird und daß die so gekennzeichnete Packung (13) nachfolgend ausgesondert wird, insbesondere im Bereich einer Abförderbahn (26) für die fertiggestellten Packungen (13).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Packungsinhalt, insbesondere die Gruppe (11) von Zigaretten-Packungen (10) durch berührungslose Prüforgane, insbesondere durch wenigstens eine Kamera (48), überprüft wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe (11) im Bereich einer in Transportrichtung rückwärtigen, durch Flächen aller Zigaretten-Packungen (10) der Gruppe (11) gebildeten Seite überprüft wird, insbesondere nach U-förmiger Teilumhüllung der Gruppe (11) durch die Außenumhüllung (12).
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe (11) unmittelbar vor Mitnahme eines Zuschnitts der Außenumhüllung (12) überprüft wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Markierung einer fehlerhaften Packung (13) eine außen sichtbare Veränderung an der Außenumhüllung (12) vorgenommen wird, insbesondere durch Umfalten eines außenliegenden Faltlappens der Außenumhüllung (12).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein außenliegender Faltlappen einer langgestreckten, in Transportrichtung rückwärtigen Seitenwand, nämlich ein Unterlappen (33) derselben, im Bereich einer Ecke umgefaltet wird, derart, daß ein Eckbereich unter Bildung eines im wesentlichen dreieckförmigen Zwickels (36) mit der Innenseite des Zuschnitts nach außen gefaltet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwickel (36) während des Faltens des Unterlappens (33), insbesondere in einer Schrägstellung desselben, hergestellt wird.
  8. Vorrichtung zum Erkennen und Aussondern von hinsichtlich ihres Inhalts fehlerhaften Packungen (13) aus einem Förderstrom derselben im Bereich einer Verpackungsmaschine, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Gebinden für Zigaretten-Packungen (10), wobei eine in eine Außenumhüllung (12) zu verpackende Gruppe (11) der Zigaretten-Packungen (10) im Bereich einer Faltstation (23) in eine Außenumhüllung (12) eingehüllt und diese zuerst in eine U-förmige, die Gruppe (11) teilweise umgebende Zwischenfaltstellung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Faltstation (23) oder davor oberhalb eines Gruppenförderers (18) wenigstens ein Prüforgan angebracht ist, insbesondere eine Kamera (48), durch die eine in Förderrichtung der Gruppe (11) rückwärtige, quergerichtete Seitenfläche derselben, in deren Bereich sich Flächen aller Zigaretten-Packungen (10) erstrecken, überprüfbar und aufgrund eines Fehlersignals eine fehlerhafte Packung (13) im Bereich einer Abförderbahn (26) aussonderbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine fehlerhafte Packung (13) durch Umfalten eines Teils der Außenumhüllung (12) markierbar ist, insbesondere durch Umfalten eines Unterlappens (33) im Bereich einer in Förderrichtung rückwärtigen Seitenwand der Außenumhüllung (12).
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch Faltorgane zum Umfalten eines Zwickels (36) des Unterlappens (33), wobei ein aufwärts bewegbarer Unterfalter (44) für den Unterlappen (33) während der Aufwärtsbewegung mit einem Eckfalter (45) für den Zwickel (36) zusammenwirkt, derart, daß der Zwickel (36) des Unterlappens (33) durch eine Faltbewegung des Eckfalters (45) in einer Ebene versetzt zum Unterfalter (44) gegen die Außenseite des Unterfalters (44) gefaltet wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine durch Umfalten des Zwickels (36) markierte Packung (13) im Bereich der Abförderbahn (26) durch einen Sensor (42) erkennbar und durch einen Schieber (37) seitlich ausschiebbar ist.
EP93103739A 1992-03-24 1993-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine Expired - Lifetime EP0562349B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209454A DE4209454A1 (de) 1992-03-24 1992-03-24 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine
DE4209454 1992-03-24

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP0562349A2 true EP0562349A2 (de) 1993-09-29
EP0562349A3 EP0562349A3 (de) 1994-03-23
EP0562349B1 EP0562349B1 (de) 1996-08-28
EP0562349B2 EP0562349B2 (de) 2000-08-30

Family

ID=6454832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93103739A Expired - Lifetime EP0562349B2 (de) 1992-03-24 1993-03-09 Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5412926A (de)
EP (1) EP0562349B2 (de)
JP (1) JP2565638B2 (de)
DE (2) DE4209454A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001030654A1 (de) * 1999-10-23 2001-05-03 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und vorrichtung zum prüfen der unversehrtheit einer packung, insbesondere einer zigarettenpackung
US6574574B1 (en) 1999-09-30 2003-06-03 Hauni Maschinenbau Ag Method of and apparatus for ascertaining the genuineness of packaged commodities
CN101281155B (zh) * 2008-04-29 2011-10-05 东南大学 烟箱缺条检测方法及其装置
CN103754554A (zh) * 2014-02-13 2014-04-30 山东济南烟草有限公司 一种自动控制的卷烟分拣通道
CN103754436A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种物料推送机构的过载保护结构
CN104354929A (zh) * 2014-09-18 2015-02-18 德清中盈文具用品有限公司 一种盒体快速包装机
US9149844B2 (en) 2010-09-16 2015-10-06 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Method and system for arranging cigarette packs

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1279620B1 (it) * 1995-09-08 1997-12-16 Azionaria Costruzioni Acma Spa Dispositivo e metodo per il controllo dell'integrita' di confezioni di prodotti in macchine confezionatrici
DE19607215A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von insbesondere Klappschachteln für Zigaretten
US5803702A (en) * 1996-11-08 1998-09-08 Philip Morris Incorporated Vision inspection system for double stacked packs
DE59912692D1 (de) * 1998-03-02 2005-12-01 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum optischen Prüfen von Packungen
US6373519B1 (en) 1998-10-15 2002-04-16 Philip Morris Incorporated System and method for visually inspecting a cigarette packaging process
DE19917457A1 (de) * 1999-04-17 2000-10-19 Topack Verpacktech Gmbh Vorrichtung zum linearen Transport von hinsichtlich der Verklebungsqualität geprüften quaderförmigen Zigarettenpackungen
DE10004022A1 (de) * 2000-01-31 2001-08-02 Focke & Co Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Codierungen an (Zigaretten-)Packungen
IT1320888B1 (it) * 2000-02-22 2003-12-10 Ima Spa Metodo per lo scarto di un sacchetto - filtro per prodotti dainfusione in una macchina produttrice e relativo dispositivo attuante
DE10021838A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Focke & Co Vorrichtung zum Herstellen von Produkten und Verfahren zum Steuern einer derartigen Vorrichtung
IT1321318B1 (it) * 2000-07-11 2004-01-08 Gd Spa Dispositivo di uscita per pacchetti di sigarette da una macchinaimpacchettatrice.
ITBO20050328A1 (it) * 2005-05-06 2005-08-05 Gd Spa Metodo per l'esecuzione di un cambio marca in un complesso produtivo automatico per la lavorazione di articoli da fumo
CN103419976A (zh) * 2013-03-11 2013-12-04 周奎田 气流加热式香烟条盒透明纸外包装整形器
CN104709520B (zh) * 2013-12-13 2018-01-30 贵州中烟工业有限责任公司 包装输出方法
US20150374558A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-31 The Procter & Gamble Company Method of cutting a thread between two substrates
CN113830375B (zh) * 2021-09-30 2023-03-24 红云红河烟草(集团)有限责任公司 一种全自动小包入盒机

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1682464A (en) 1927-04-29 1928-08-28 American Mach & Foundry Package inspection
US2008870A (en) 1930-06-28 1935-07-23 Reynolds Tobacco Co R Defective package ejector for cigarette packaging machines
US2922519A (en) 1957-12-05 1960-01-26 Industrial Nucleonics Corp Automatic inspection and rejection means
US3344578A (en) 1964-01-08 1967-10-03 Scandia Packaging Mach Cartoning machine
US3803967A (en) 1972-10-25 1974-04-16 W Leavens Apparatus for severing panels from rejected cartons
US3939621A (en) 1974-03-26 1976-02-24 De La Rue Giori S.A. Processing of sheets of printed security papers into bundles and packets
US3956869A (en) 1975-04-14 1976-05-18 International Telephone And Telegraph Corporation Cartoning apparatus with undercount memory means
FR2494217A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Cousin Pierre Dispositif de controle de conformite de piles d'objets empiles dans une machine de conditionnement
US4349998A (en) * 1980-07-16 1982-09-21 Garvey Corporation Carton inspecting and conveying apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3507089A (en) * 1967-05-11 1970-04-21 Brown & Williamson Tobacco Bundling machine
IT992088B (it) * 1973-07-11 1975-09-10 Gd Spa Dispositivo di controllo della chiusura della estremita di fondo o pondello particolarmente di pac chetti di sigarette e simili
JPS5652769A (en) * 1979-10-05 1981-05-12 Ricoh Co Ltd Minute gap maintaining device
IT1186635B (it) * 1985-10-23 1987-12-04 Gd Spa Dispositivo per la realizzazione ed il controllo dell'involucro esterno di pacchetti in una macchina impacchettatrice di sigarette
EP0272337A1 (de) * 1986-12-20 1988-06-29 Maschinenfabrik Fr. Niepmann GmbH &amp; Co. Verfahren zur Kontrolle der Vollständigkeit und Qualität von Zigarettenpackungen
IT1207600B (it) * 1987-01-20 1989-05-25 Gd Spa Metodo per il controllo elettricoottico di pacchetti
EP0311830B1 (de) * 1987-10-16 1992-11-25 Körber Ag Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
JPH01269034A (ja) * 1988-02-26 1989-10-26 R J Reynolds Tobacco Co パッケージ検査システム
JPH0615205B2 (ja) * 1988-06-01 1994-03-02 東洋製罐株式会社 不均質部分を含む基材シートをそのまま用いて良好な成型品を効率的に作る方法と装置
JP5652769B2 (ja) 2009-10-30 2015-01-14 株式会社パソロジー研究所 組織アレイの製造装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1682464A (en) 1927-04-29 1928-08-28 American Mach & Foundry Package inspection
US2008870A (en) 1930-06-28 1935-07-23 Reynolds Tobacco Co R Defective package ejector for cigarette packaging machines
US2922519A (en) 1957-12-05 1960-01-26 Industrial Nucleonics Corp Automatic inspection and rejection means
US3344578A (en) 1964-01-08 1967-10-03 Scandia Packaging Mach Cartoning machine
US3803967A (en) 1972-10-25 1974-04-16 W Leavens Apparatus for severing panels from rejected cartons
US3939621A (en) 1974-03-26 1976-02-24 De La Rue Giori S.A. Processing of sheets of printed security papers into bundles and packets
US3956869A (en) 1975-04-14 1976-05-18 International Telephone And Telegraph Corporation Cartoning apparatus with undercount memory means
US4349998A (en) * 1980-07-16 1982-09-21 Garvey Corporation Carton inspecting and conveying apparatus
FR2494217A1 (fr) * 1980-11-19 1982-05-21 Cousin Pierre Dispositif de controle de conformite de piles d'objets empiles dans une machine de conditionnement

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6574574B1 (en) 1999-09-30 2003-06-03 Hauni Maschinenbau Ag Method of and apparatus for ascertaining the genuineness of packaged commodities
WO2001030654A1 (de) * 1999-10-23 2001-05-03 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und vorrichtung zum prüfen der unversehrtheit einer packung, insbesondere einer zigarettenpackung
AU770256B2 (en) * 1999-10-23 2004-02-19 Hauni Maschinenbau Ag Method and device for testing the integrity of a packet, especially a cigarette packet
CN101281155B (zh) * 2008-04-29 2011-10-05 东南大学 烟箱缺条检测方法及其装置
US9149844B2 (en) 2010-09-16 2015-10-06 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Method and system for arranging cigarette packs
CN103754436A (zh) * 2014-01-09 2014-04-30 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种物料推送机构的过载保护结构
CN103754436B (zh) * 2014-01-09 2015-09-23 广州达意隆包装机械股份有限公司 一种物料推送机构的过载保护结构
CN103754554A (zh) * 2014-02-13 2014-04-30 山东济南烟草有限公司 一种自动控制的卷烟分拣通道
CN103754554B (zh) * 2014-02-13 2015-12-23 山东济南烟草有限公司 一种自动控制的卷烟分拣通道
CN104354929A (zh) * 2014-09-18 2015-02-18 德清中盈文具用品有限公司 一种盒体快速包装机

Also Published As

Publication number Publication date
JP2565638B2 (ja) 1996-12-18
DE4209454A1 (de) 1993-09-30
EP0562349A3 (de) 1994-03-23
EP0562349B2 (de) 2000-08-30
JPH0640421A (ja) 1994-02-15
DE59303530D1 (de) 1996-10-02
EP0562349B1 (de) 1996-08-28
US5412926A (en) 1995-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0562349B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aussondern fehlerhafter Packungen im Bereich einer Verpackungsmaschine
EP3122638B1 (de) Vorrichtung zur herstellung und/oder verpackung von produkten der tabakindustrie
EP0342384B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Karton-Packungen
DE3150447C2 (de)
DE19838076B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Groß-)Packungen
EP2125573B1 (de) Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen
EP2197745B1 (de) Verfahren zum handhaben von stückigen oder körnigen tabakartikeln, insbesondere kautabak oder kautabakersatz (snus)
EP0275886B1 (de) Verpackungsmaschine mit Trockenrevolver
EP2250093A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen von (schlauch-) beuteln in kartons
DE202009018250U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Gebindepackungen sowie Gebindepackung
EP0268151B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Siegeln von Faltlappen einer Packung
DE10102926A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenpackungen
DE19807469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Kartons
EP3549879B1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel und verfahren zum bereitstellen von flächigen verpackungszuschnitten für artikel
EP0893349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gebinde-Packungen
DE3700928C2 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der korrekten Ausbildung von päckchenförmigen Gegenständen
EP1067050A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Falt-) Kartons
DE10027506A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Verpacken von Gruppen einzelner Gegenstände
DE1934390A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle der Verschliessung von Zigarettenschachteln oder anderer Pakete durch einen Absperrklebezettel mit nachfolgender Ausscheidung fehlerhafter Zigarettenschachteln
EP0562446A1 (de) Einrichtung zum Einführen von (Klein-)Packungen, insbesondere Zigaretten-Packungen, in einen Karton
DE102018212254A1 (de) Handhabungs- und/oder Verpackungsvorrichtung und Verfahren zum Verpacken von Artikeln
DE4327828A1 (de) Folieneinschweißeinrichtung
DE102019130339A1 (de) Verpackungsanlage und Verfahren zum Überführen von Artikeln in Umverpackungen
DE102013114642A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung für Produkte der Zigarettenindustrie
DE60105715T2 (de) Etikettierkontrollvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: B65B 57/10

17P Request for examination filed

Effective date: 19940601

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950601

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960828

REF Corresponds to:

Ref document number: 59303530

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19961002

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: G.D S.P.A.

Effective date: 19970414

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20000830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): DE FR GB IT

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070308

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090321

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100316

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100303

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110309

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110309