EP0562274A1 - Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener Säcke - Google Patents

Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener Säcke Download PDF

Info

Publication number
EP0562274A1
EP0562274A1 EP93102557A EP93102557A EP0562274A1 EP 0562274 A1 EP0562274 A1 EP 0562274A1 EP 93102557 A EP93102557 A EP 93102557A EP 93102557 A EP93102557 A EP 93102557A EP 0562274 A1 EP0562274 A1 EP 0562274A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grippers
filling
frame
another
sacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP93102557A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0562274B1 (de
Inventor
Helmut Hüwelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP0562274A1 publication Critical patent/EP0562274A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0562274B1 publication Critical patent/EP0562274B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation

Definitions

  • the invention relates to a device for filling sacks that are open on one side, preferably provided with gussets with a pair of grippers which grasp the bags in the region of their opening edges on their side regions, the grippers of which can be moved towards and away from one another, with a device that holds the side walls of the bags apart in the region of the opening edges between the grippers, preferably a pair of suction cups that pull apart, with a filler neck arranged in a frame and lowered and liftable into the open sacks and with a closing device which closes the opening edges of the sacks, which are drawn tightly as a result of the grippers being moved apart and are thus superimposed, by means of transverse seams.
  • the sacks are filled via the filler neck with a previously weighed predetermined filling quantity, so that due to the filling of the sacks with a net filling quantity, the sacks attached to the pair of grippers are weighed during filling is not required.
  • the weight of the devices holding the sack is included in the gross weighing as a dead weight, so that taking this dead weight into account, even with small relative errors in the measurement result of the gross weighing, there can be relatively large deviations from the net target weights to be filled into the sacks.
  • the object of the invention is therefore to provide a device of the type specified at the outset, with which the net target weights of the filling quantities can be achieved with good accuracy even when the bags are grossly weighed while they are being filled to let.
  • this object is achieved in a device of the type mentioned at the outset in that the pair of grippers and the drive devices for their opening and closing movements and for moving the grippers toward and away from one another are arranged on a carrying direction, which are connected to the frame via weighing devices .
  • the device according to the invention only the devices for holding the sack are thus attached to or supported on a weighing device, so that the dead weights weighed during gross weighing can be kept as low as possible.
  • the relative weighing error resulting from the total weighed weight can be kept small, so that the sacks or bags can also be filled with the desired filling quantity if poorly flowing or highly viscous Fill goods are filled.
  • the filler neck is expediently provided with a closure device at its lower region, so that the filling process can be interrupted when the weighing that takes place during the filling shows the desired weight of the filling or, taking into account the wake of the filling quantity, the desired target Weight is just reached.
  • the bags filled with the device according to the invention can be closed in the usual way after filling. If the filled sacks or bags are made of thermoplastic plastic film, the opening edges, which are pulled together by tightening, can be connected to one another by means of a transverse weld seam. A closure can also be done by folding over the opening edges and closing with transverse sewing seams, for example after putting on a rider tape.
  • the weighing device expediently consists of a pressure measuring device, by means of which the support device is supported in the frame.
  • a pressure measuring device by means of which the support device is supported in the frame.
  • two or three load cells can be provided, via which the like or from a cross member. supports existing support on the frame.
  • the grippers of the pair of grippers which can be moved towards and away from one another, can each consist of two parallel link arms articulated on the carrying device, which form a four-bar system with the grippers, the four-bar systems being pivotable by pressure medium-piston-cylinder units, for example pneumatic cylinders .
  • funnel flaps or expansion plates which can be pivoted about mutually parallel axes are arranged on the carrying device and can be spread by drive devices and moved into their V-shaped closed position. In their closed V-shaped position, these funnel flaps lie above the opening edge opened by the suction cups. By pivoting the two funnel flaps into the open position, they move into the sack and thereby spread the opening edges, so that the filler neck can move into the open sack without contact after the suction cups opening the sack detach from the sack walls to have.
  • expansion flaps can also be provided.
  • the pairs of grippers holding the sack during the filling are mounted on a carrier or frame 1 which is supported on the frame of the filling device via pressure or load cells 2.
  • Parallelogram linkages 3 and 4 are pivotally connected to the frame and each carry a pair of holding and expanding pliers 5 and 6 at their lower ends.
  • the pairs of holding and expanding pliers can be moved towards and away from one another by means of piston-cylinder units 7 and 8 connected to the parallelogram rods 3 and 4 and fastened to the frame 1.
  • a sack 9 gripped by the holding and expanding pliers pairs 5 and 6 is drawn up laterally by suction devices 11 in the area of a filling funnel 10, the holding and expanding pliers pairs 5 and 6 being moved towards one another. After opening the bag 9 at the upper filling edge, the filling tube 10 lowers into the bag, whereupon the suction cups 11 can detach from the bag.
  • the filling tube 10 is assigned, preferably in its lower area, a valve, not shown, which valve the filling tube 10 closes at the moment when the pressure cell 2 indicates a predetermined weight for the sack 9 and its contents. Thereafter, the filling tube 10 is raised, whereupon the holding and expanding pliers pairs 5 and 6 are moved away from one another in order to close the opening edge. At this time, the pairs of transport tongs 12 and 13 have also moved up, which can grip the bag 9 and remove it after the pairs of holding and spreading tongs 5 and 6 have opened. If it is carried out in this exemplary embodiment that the pairs of pliers 12 and 13 serve to remove a filled sack 9 ', an empty sack is transported into the area of the holding and spreading pair 5 and 6 by a pair of transport pliers (not shown).
  • the holding and spreading pliers 5, 6 consist of clamp strips that open and close like pliers, which can be pivoted about transverse axes lying approximately in the pivoting plane of the parallelogram rods 3, 4.
  • the holding and spreading tongs 5, 6 and their drive devices are of a known type and are therefore not described in detail here.
  • FIG. 2 differs from that of FIG. 1 in that a filling funnel 14 is used for filling the sacks, which are assigned pivotable funnel flaps. Since the funnel flaps 15 move into the sack when they open due to their pivoting movement and lie against the wall of the sack, the two pivot axes 16 of the funnel flaps 15 are connected to the frame 1 'via holding plates or holding tabs 17. The type of mounting of the two funnel flaps 15 on a support frame and the drive devices for opening and closing the two funnel flaps 15 are of a known type and are therefore not described in detail here. Since the funnel flaps 15 are supported on the frame 1 'by means of holding tabs 17, their weight is also included in the total weight during the gross weighing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Einseitige offene, vorzugsweise mit Seitenfalten versehene Säcke werden an ihrem Seitenbereich im Bereich ihrer Öffnungsränder von Greiferpaaren erfaßt, deren Greifer aufeinander zu- und voneinander wegverfahrbar sind. Die Seitenwandungen der Säcke werden im Bereich der Öffnungsränder zwischen den Greifern durch in einem Gestell der Vorrichtung angeordnete Saugerpaare auseinandergezogen. In dem Gestell sind die geöffneten Säcke absenkbare und hebbare Füllstutzen angeordnet. Eine Verschließeinrichtung verschließt die durch Auseinanderfahren der Greifer straffgezogenen und dadurch aufeinandergelegten Öffnungsränder der Säcke. Um die Netto-Soll-Gewichte der Füllmenge mit guter Genauigkeit erfassen zu können, sind das Greiferpaar (5, 6) und die Antriebseinrichtung für dessen Öffnungs- und Schließbewegungen und zum Verfahren der Greifer aufeinander zu und voneinander weg an einer Trageinrichtung (1, 1') angeordnet, die über Wiegeeinrichtungen (2) mit dem Gestell verbunden sind. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener, vorzugsweise mit Seitenfalten versehener, Säcke
    mit einem die Säcke im Bereich ihrer Öffnungsränder an ihren Seitenbereichen erfassenden Greiferpaar, dessen Greifer aufeinander zu- und voneinander wegverfahrbar sind,
    mit einer die Seitenwandungen der Säcke im Bereich der Öffnungsränder zwischen den Greifern auseinanderhaltenden Vorrichtung, vorzugsweise einem auseinanderziehenden Saugerpaar,
    mit einem in einem Gestell angeordneten und in die geöffneten Säcke absenkbaren und hebbaren Füllstutzen und
    mit einer Verschließeinrichtung, die die durch Auseinanderfahren der Greifer straff gezogenen und dadurch aufeinanderliegenden Öffnungsränder der Säcke durch Quernähte verschließt.
  • Beim Befüllen von Säcken ist es erforderlich, diese mit einem bestimmten Füllgewicht zu füllen, um nach Stückzahl verkaufsfähige Einheiten mit einheitlichen Gewichten zu erhalten.
  • Bei einer aus EP-A-290 879 bekannten Vorrichtung der eingangs angegebenen Art werden die Säcke über den Füllstutzen mit einer vorher verwogenen vorbestimmten Füllmenge gefüllt, so daß wegen der Befüllung der Säcke mit einer Netto-Füllmenge eine Verwiegung der an das Greiferpaar angehängten Säcke während des Befüllens nicht erforderlich ist. Diese Art der Befüllung der Säcke mit einer netto-verwogenen Füllmenge ist jedoch nicht möglich, wenn die Säcke mit schlecht fließenden Füllgütern, beispielsweise mit flüssigen Füllgütern höherer Viskosität, gefüllt werden, weil bei derartigen Füllgütern diese dazu neigen, an dem Füllstützen oder an den der Befüllung dienenden Führungseinrichtungen anzuhaften, so daß bei Aufgabe einer Nettofüllmenge durch den Füllstutzen sich nicht sagen läßt, inwieweit diese Füllmenge vollständig auch in den zu befüllenden Sack oder Beutel gelangt.
  • Ist eine Befüllung der Säcke oder Beutel mit einer vorher verwogenen Netto-Füllmenge nicht möglich, muß eine sog. Brutto-Verwiegung erfolgen, was bedeutet, daß die Säcke während ihres Befüllens mit dem Füllgut gewogen und solange befüllt werden, bis die Verwiegung die gewünschte Füllmenge anzeigt. Bei dieser Art der Brutto-Verwiegung ergibt sich jedoch das Problem, daß nicht der Sack allein mit der von diesem aufgenommenen Füllmenge verwogen werden kann, sondern daß die den Sack während des Befüllens halternden Einrichtungen mitgewogen werden müssen. Das Gewicht der den Sack halternden Einrichtungen geht in die Brutto-Verwiegung als Totgewicht ein, so daß unter Berücksichtigung dieses Totgewichts sich selbst bei kleinen Relativfehlern des Meßergebnisses der Bruttoverwiegung sich verhältnismäßig große Abweichungen von dem in die Säcke einzufüllenden Netto-Sollgewichten ergeben können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich auch bei einer Brutto-Verwiegung der Säcke während ihres Befüllens die Netto-Soll-Gewichte der Füllmengen mit guter Genauigkeit erreichen lassen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß das Greiferpaar und die Antriebseinrichtungen für dessen Öffnungs- und Schließbewegungen und zum Verfahren der Greifer aufeinander zu und voneinander weg an einer Tragrichtung angeordnet sind, die über Wiegeeinrichtungen mit dem Gestell verbunden sind. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind somit nur die Einrichtungen zum Halten des Sackes an eine Wiegeeinrichtung angehängt oder auf diese abgestützt, so daß die bei der Brutto-Verwiegung mitgewogenen Totgewichte so gering wie möglich gehalten werden können. Somit kann bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung selbst bezogen auf die Netto-Füllmenge der sich aus dem gesamten verwogenen Gewicht ergebende relative Wiegefehler klein gehalten werden, so daß sich die Säcke oder Beutel auch dann mit der gewünschten Füllmenge verfüllen lassen, wenn in diese schlecht fließende oder hochviskose Füllgüter eingefüllt werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zweckmäßigerweise der Füllstutzen an seinem unteren Bereich mit einer Verschlußeinrichtung versehen, so daß der Füllvorgang unterbrochen werden kann, wenn die während des Verfüllens erfolgende Verwiegung das Soll-Gewicht der Füllung anzeigt oder unter Berücksichtigung des Nachlaufes der Füllmenge das gewünschte Soll-Gewicht gerade erreicht wird.
  • Aus der DE-PS 499 716 sowie der US-PS 2 546 193 sind Füllvorrichtungen für Säcke mit Brutto-Verwiegung der Füllmenge bekannt, bei denen jedoch zusätzlich zu den Halteeinrichtungen für die zu befüllenden Säcke die gesamte Fülltrichter-Anordnung in das mitverwogene Totgewicht eingeht. Aus diesem Grunde läßt sich bei diesen bekannten Vorrichtungen der unvermeidbare relative Meßfehler während der Verwiegung nicht so klein halten, daß die Absolut-Fehler der Soll-Füllmenge in dem gewünschten kleinen und daher vernachlässigbaren Bereich gehalten werden können.
  • Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verfüllten Säcke können nach ihrer Befüllung in üblicher Weise verschlossen werden. Handelt es sich bei den befüllten Säcken oder Beuteln um solche aus thermoplastischem Kunststoffolie, können die durch Straffziehen aneinander gelegte Öffnungsränder durch eine Querschweißnaht miteinander verbunden werden. Ein Verschluß kann auch durch Umfalten der Öffnungsränder und Verschließen mit querverlaufenden Näh-Nähten, beispielsweise nach Aufsetzen eines Reiterbandes, erfolgen.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Wiegeeinrichtung aus einer Druckmeßeinrichtung, über die die Trageinrichtung in dem Gestell abgestützt ist. Beispielsweise können zwei oder drei Druckmeßdosen vorgesehen sein, über die sich die aus einem Querträger o.dgl. bestehende Trageinrichtung auf dem Gestell abstützt.
  • Die die Greifer des Greiferpaares aufeinander zu- und voneinander wegbewegbare Antriebseinrichtung kann aus jeweils zwei an der Trageinrichtung angelenkten Parallellenkern bestehen, die mit den Greifern ein Viergelenksystem bilden, wobei die Viergelenksysteme durch Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheiten, beispielsweise Pneumatik-Zylindern, verschwenkbar sind.
  • Bei manchen Füllgütern kann es erforderlich sein, zusätzlich zu dem Füllstutzen Trichterklappen oder Spreizplatten vorzusehen. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist daher vorgesehen, daß an der Trageinrichtung um zueinander parallele Achsen verschwenkbare Trichterklappen oder Spreizplatten angeordnet sind, die durch Antriebseinrichtungen spreizbar und in ihre V-förmige Schließstellung bewegbar sind. Diese Trichterklappen liegen in ihrer geschlossenen V-förmigen Stellung oberhalb des durch die Sauger geöffneten Öffnungsrandes. Durch das Verschwenken der beiden Trichterklappen in die Öffnungsstellung bewegen sich diese in den Sack hinein und spreizen dadurch die Öffnungsränder, so daß der Füllstutzen berührungsfrei in den geöffneten Sack hineinfahren kann, nachdem sich die den Sack voröffnenden Sauger von den Sackwandungen gelöst haben.
  • Statt spezieller Trichterklappen können auch Spreizklappen vorgesehen sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Brutto-Verwiegeeinrichtung einer Sack- oder Beutelfüllvorrichtung mit Füllrohr in schematischer Darstellung und
    Fig. 2
    eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer Brutto-Wiegevorrichtung, bei der zusätzlich den Sack öffnende bzw. in den Sack hineinfahrende Trichterklappen vorgesehen sind.
  • Bei der Vorrichtung nach Fig. 1 sind die den Sack während des Befüllens haltenden Greiferpaare an einem Träger oder Rahmen 1 gelagert, der sich über Druck- oder Kraftmeßdosen 2 auf dem Gestell der Füllvorrichtung abstützt.
  • Mit dem Rahmen sind Parallelogrammgestänge 3 und 4 schwenkbar verbunden, die an ihren unteren Enden jeweils ein Halte- und Spreizzangenpaar 5 bzw. 6 tragen. Über mit den Parallelogrammgestängen 3 und 4 verbundene Kolbenzylindereinheiten 7 und 8, welche am Rahmen 1 befestigt sind, können die Halte- und Spreizzangenpaare aufeinander zu- und voneinander wegbewegt werden. Ein von den Halte- und Spreizzangenpaaren 5 und 6 ergriffener Sack 9 wird im Bereich eines Fülltrichters 10 seitlich von Saugern 11 aufgezogen, wobei die Halte- und Spreizzangenpaare 5 und 6 aufeinander zubewegt werden. Nach dem Öffnen des Sackes 9 am oberen Einfüllrand senkt sich das Füllrohr 10 in den Sack hinein, woraufhin sich die Sauger 11 vom Sack lösen können. Dem Füllrohr 10 ist, vorzugsweise in seinem unteren Bereich, ein nicht dargestelltes Ventil zugeordnet, welches das Füllrohr 10 in dem Moment abschließt, wo die Druckmessdose 2 ein vorbestimtes Gewicht für den Sack 9 samt Inhalt anzeigen. Danach wird das Füllrohr 10 angehoben, woraufhin die Halte- und Spreizzangenpaare 5 und 6 voneinander wegbewegt werden, um den Öffnungsrand zu schließen. Zu diesem Zeitpunkt sind auch die Transportzangenpaare 12 und 13 herangefahren, die den Sack 9 ergreifen und abtransportieren können, nachdem die Halte- und Spreizzangenpaare 5 und 6 geöffnet haben. Wenn in diesem Ausführungsbeispiel ausgeführt ist, daß die Zangenpaare 12 und 13 zum Abtransport eines gefüllten Sackes 9' dienen, so wird ein leerer Sack durch ein nicht dargestelltes Transportzangenpaar in den Bereich der Halte- und Spreizzangenpaare 5 und 6 transportiert.
  • Die Halte- und Spreizzangen 5, 6 bestehen aus zangenartig sich öffnenden und schließenden Klemmleisten, die um etwa in der Schwenkebene der Parallelogrammgestänge 3, 4 liegende Querachsen schwenkbar sind. Die Halte- und Spreizzangen 5, 6 sowie deren Antriebseinrichtungen sind bekannter Bauart und werden daher hier nicht näher beschrieben.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 dadurch, daß zur Befüllung der Säcke ein Fülltrichter 14 verwendet wird, dem schwenkbare Trichterklappen zugeordnet sind. Da sich die Trichterklappen 15 beim Öffnen aufgrund ihrer Schwenkbewegung in den Sack hineinbewegen und sich an die Sackwandungen anlegen, sind die beiden Schwenkachsen 16 der Trichterklappen 15 über Haltebleche oder Haltelappen 17 mit dem Rahmen 1' verbunden. Die Art der Lagerung der beiden Trichterklappen 15 an einem Traggestell und die Antriebseinrichtungen zum Öffnen und Schließen der beiden Trichterklappen 15 sind bekannter Art und werden daher hier nicht näher beschrieben. Da die Trichterklappen 15 über Haltelappen 17 an dem Rahmen 1' gelagert sind, geht auch deren Gewicht zusätzlich in das Gesamtgewicht bei der Brutto-Verwiegung ein. Da dieses Gewicht jedoch nicht besonders groß ist, geht dieses auch nur mit einem relativ kleinen Absolutfehler in den relativen Meßfehler bei der Brutto-Verwiegung ein. Die Anordnung der Trichterklappen 15 verhindert jedoch, daß sich der Fülltrichter 14 an die Seitenwände des zu befüllenden Sackes 9' anlegt und dadurch nicht definierbare Ungenauigkeiten bei der Wiegung erzeugt.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener, vorzugsweise mit Seitenfalten versehener, Säcke
    mit einem die Säcke im Bereich ihrer Öffnungsränder an ihren Seitenbereichen erfassenden Greiferpaar, dessen Greifer aufeinander zu und voneinander weg verfahrbar sind,
    mit einer die Seitenwandungen der Säcke im Bereich der Öffnungsränder zwischen den Greifern auseinanderhaltenden Vorrichtung, vorzugsweise einem die Seitenwandungen Auseinanderziehen und in einem Gestell der Vorrichtung angeordneten Saugerpaar,
    mit einem im Gestell angeordneten und die geöffneten Säcke absenkbaren und hebbaren Füllstutzen und
    mit einer Verschließeinrichtung, die die durch Auseinanderfahren der Greifer straffgezogenen und dadurch aufeinanderliegenden Öffnungsränder der Säcke durch Quernähte miteinander verschließt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Greiferpaar (5,6) und die Antriebseinrichtung für dessen Öffnungs- und Schließbewegungen und zum Verfahren der Greifer aufeinander zu und voneinander weg an einer Trageinrichtung (1,1') angeordnet sind, die über Wiegeeinrichtungen (2) mit dem Gestell verbunden sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiegeeinrichtungen aus Druckmeßeinrichtungen (2) bestehen, über die die Trageinrichtung (1,1') in dem Gestell abgestützt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Greifer (5,6) des Greiferpaares aufeinander zu und voneinander weg bewegbare Antriebseinrichtung aus jeweils zwei an der Trageinrichtung (1,1') angelenkten Parallellenkern (3,4) bestehen, die mit den Greifern (5,6) ein Viergelenksystem bilden, und daß die Viergelenksysteme durch Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheiten (7,8) verschwenkbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Trageinrichtung (1,1') um zueinander parallele Achsen (16) verschwenkbare Spreizplatten oder Trichterklappen (15) angeordnet sind, die durch Antriebseinrichtungen spreizbar und in ihre V-förmige Schließstellung bewegbar sind.
EP93102557A 1992-03-23 1993-02-18 Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener Säcke Expired - Lifetime EP0562274B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9203879 1992-03-23
DE9203879U 1992-03-23
DE9207679U 1992-06-05
DE9207679U DE9207679U1 (de) 1992-03-23 1992-06-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0562274A1 true EP0562274A1 (de) 1993-09-29
EP0562274B1 EP0562274B1 (de) 1997-06-04

Family

ID=25959306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93102557A Expired - Lifetime EP0562274B1 (de) 1992-03-23 1993-02-18 Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener Säcke

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5375396A (de)
EP (1) EP0562274B1 (de)
JP (1) JP3609844B2 (de)
AT (1) ATE153939T1 (de)
BR (1) BR9301256A (de)
CA (1) CA2091471A1 (de)
DE (2) DE9207679U1 (de)
ES (1) ES2103388T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102887245A (zh) * 2012-08-31 2013-01-23 上海欧朔包装机械有限公司 包装机辅助开袋装置的工作方法和结构
CN104494922A (zh) * 2014-11-13 2015-04-08 苏州经贸职业技术学院 一种对称式可调夹持装置
CN105438552A (zh) * 2016-01-11 2016-03-30 湖州旺翔纸业包装有限公司 一种气缸调节式瓦楞纸箱顶部翻折部压紧装置
CN111846428A (zh) * 2020-08-01 2020-10-30 曹志君 一种便于药品快速打码的绿色环保印刷包装机
CN112027217A (zh) * 2020-09-24 2020-12-04 珠海大横琴科技发展有限公司 一种开袋装置

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9207679U1 (de) * 1992-03-23 1992-08-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De
FR2734236B1 (fr) * 1995-05-16 1997-10-17 Zel Soc Civ Dispositif de fermeture par soudage de sacs plastiques
CA2448699C (en) 1999-02-15 2005-05-10 Alberta Sunflower Seeds Ltd. Bag filling apparatus and method
CA2324752C (en) 1999-10-27 2008-12-30 Gates Automation, Inc. Bag filling and sealing machine and method for handling bags
ES2182639B1 (es) * 2000-07-21 2004-06-16 Payper, S.A. Mecanismo de alimentacion de sacos para una maquina ensacadora.
US6604344B2 (en) * 2001-11-30 2003-08-12 Harry Bussey, Jr. Bagging machine
US6658823B2 (en) * 2002-01-23 2003-12-09 Johnsen Machine Company Limited Bag opening and closing machine
DE10217397B4 (de) * 2002-04-18 2007-09-13 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE10232136A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-22 Weber-Waagenbau und Wägeelektronik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen gefüllter Säcke
US6742321B2 (en) * 2002-09-30 2004-06-01 Gates Automation, Inc. Flange alignment and grasping assembly for bag handling apparatus
US6862866B2 (en) * 2002-12-31 2005-03-08 Protoco Engineering, Inc. Automatic reclosable bag filler
CA2465185A1 (en) 2004-04-26 2005-10-26 Stephane Marceau Bag filling and sealing apparatus for packing loose material
DE102005037916B4 (de) 2004-11-11 2018-08-02 Windmöller & Hölscher Kg Maschine zum Formen, Füllen und Schließen von Säcken und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102012106113A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Dematic Gmbh Vorrichtung zum mehrlagigen Bestapeln einer Unterlage
DE102012106111A1 (de) 2012-07-06 2014-01-09 Dematic Gmbh Vorrichtung zum mehrlagigen Bestapeln einer Unterlage
DE102012106112A1 (de) * 2012-07-06 2014-01-09 Dematic Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum mehrlagigen Bestapeln einer Unterlage
CN102765510B (zh) * 2012-08-08 2015-01-14 哈尔滨博实自动化股份有限公司 四连杆摆动式夹袋装置
WO2014044229A1 (zh) * 2012-09-21 2014-03-27 楚天科技股份有限公司 包装袋热合密封装置
CN103253403B (zh) * 2013-05-28 2016-12-28 昆山市佰奥自动化设备科技有限公司 Pe袋自动打开机构
CN103496464B (zh) * 2013-08-28 2015-09-09 苏州国衡机电有限公司 一种用于包装机械的多角度调节机械手
CN103950586A (zh) * 2014-05-04 2014-07-30 安徽永成电子机械技术有限公司 一种用于自动罐装线无覆膜编织袋用抓袋器
CN105000219A (zh) * 2015-07-16 2015-10-28 安徽正远包装科技有限公司 包装机的开袋控制方法
CN105173229B (zh) * 2015-09-03 2017-08-29 青岛海科佳电子设备制造有限公司 一种撑口夹袋装置
JP6371746B2 (ja) * 2015-09-16 2018-08-08 株式会社田中衡機工業所 穀物パック体製造装置及び穀物パック体の製造方法
CN105479810B (zh) * 2016-01-11 2017-11-14 广东世腾环保包装科技有限公司 一种瓦楞纸箱顶部翻折部压紧装置
US11325733B2 (en) * 2016-01-14 2022-05-10 Automated Packaging Systems, Llc Seal flattener
CN105523233A (zh) * 2016-01-16 2016-04-27 合肥三冠包装科技有限公司 一种包装袋夹袋装置
CN105947331B (zh) * 2016-06-25 2019-04-02 浙江百博机械科技有限公司 撑袋板驱动装置
EP3323739B1 (de) * 2016-11-22 2019-10-09 Payper, S.A. Beutelöffnungsvorrichtung für form-, füll- und verschliessmaschinen
CN107878831A (zh) * 2017-03-03 2018-04-06 武汉聚红集成科技发展有限公司 开袋检测装置
EP3601117B1 (de) 2017-03-29 2022-05-04 Dematic GmbH Verfahren zum automatischen mehrlagigen bestapeln eines trägers mit packstücken
CN108945626A (zh) * 2018-07-09 2018-12-07 鄢碧珠 一种用于将化肥装入袋子的设备
CN109335118B (zh) * 2018-10-23 2021-01-05 山东禾起生物科技有限公司 一种中药自动配药和包装机器人
CN109335119B (zh) * 2018-10-23 2021-02-26 鹤壁市人民医院 一种中药自动配药、包装和传送机器人
KR102127607B1 (ko) * 2020-01-21 2020-06-26 김경립 정육 공급가이드
CN112407362A (zh) * 2020-10-16 2021-02-26 湖州曼智科技发展有限公司 自动化茶叶包装机
CN112938878A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 福建麦沃特信息科技有限公司 一种饮用水灌装用装置
CN113401427B (zh) * 2021-05-31 2022-04-05 无锡耐特机电技术有限公司 一种袋夹机构
CN113636153B (zh) * 2021-10-14 2021-12-10 徐州友田生物科技有限公司 一种有机肥成品包装设备
CN114212320B (zh) * 2021-12-10 2023-07-14 哈工大泰州创新科技研究院有限公司 一种高分子塑料颗粒灌装机

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736787A (en) * 1952-04-25 1955-09-14 Rowland Alec Neaverson Improvements relating to the bulk transport and dispensing of solid materials
EP0290879A2 (de) * 1987-05-11 1988-11-17 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Befüllen und Verschliessen einseitig offener Säcke
BE1000561A6 (fr) * 1987-05-15 1989-02-07 Vigan Pneumatics N V Sa Dispositif de pesage.
DE9207679U1 (de) * 1992-03-23 1992-08-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE499716C (de) * 1930-06-12 Peter Steimel Einrichtung zur Verhuetung des Entweichens des beim Fuellen des Sackes oder des Wiegegefaesses entstehenden Staubes bei Absackwaagen bzw. Ausschuettwaagen
US2546193A (en) * 1947-06-13 1951-03-27 Selmer A Mclbostad Bag filling and weighing machine
US4137689A (en) * 1977-10-07 1979-02-06 Stanley A. McClusky Bag filling and weighing machine
US4235067A (en) * 1978-07-21 1980-11-25 E. D. Parsons Engineering Semi-automatic bagging machine
DE3006505C2 (de) * 1980-02-21 1985-01-31 Haver & Boecker, 4740 Oelde Maschine zum Füllen von Kunststoffsäcken mit Schüttgut
US4537013A (en) * 1981-11-23 1985-08-27 Windmoller & Holscher Bag-filling apparatus
DE3319901A1 (de) * 1983-06-01 1984-12-06 Haver & Boecker, 4740 Oelde Vorrichtung zum oeffnen und zur uebergabe von oben offenen saecken an einen fuellstutzen
DE3514575C1 (de) * 1985-04-23 1986-06-12 Hans 4000 Düsseldorf Lissner Vorrichtung für die Bruttoabfüllung von Schüttgut in Säcke
JP2779937B2 (ja) * 1988-06-20 1998-07-23 大和製衡株式会社 重量式計量充填包装機

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB736787A (en) * 1952-04-25 1955-09-14 Rowland Alec Neaverson Improvements relating to the bulk transport and dispensing of solid materials
EP0290879A2 (de) * 1987-05-11 1988-11-17 WindmÀ¶ller & Hölscher Vorrichtung zum Befüllen und Verschliessen einseitig offener Säcke
BE1000561A6 (fr) * 1987-05-15 1989-02-07 Vigan Pneumatics N V Sa Dispositif de pesage.
DE9207679U1 (de) * 1992-03-23 1992-08-27 Windmoeller & Hoelscher, 4540 Lengerich, De

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102887245A (zh) * 2012-08-31 2013-01-23 上海欧朔包装机械有限公司 包装机辅助开袋装置的工作方法和结构
CN102887245B (zh) * 2012-08-31 2016-09-21 上海欧朔包装机械有限公司 包装机辅助开袋装置的工作方法和结构
CN104494922A (zh) * 2014-11-13 2015-04-08 苏州经贸职业技术学院 一种对称式可调夹持装置
CN105438552A (zh) * 2016-01-11 2016-03-30 湖州旺翔纸业包装有限公司 一种气缸调节式瓦楞纸箱顶部翻折部压紧装置
CN105438552B (zh) * 2016-01-11 2017-12-22 亳州沃野知识产权服务有限公司 一种气缸调节式瓦楞纸箱顶部翻折部压紧装置
CN111846428A (zh) * 2020-08-01 2020-10-30 曹志君 一种便于药品快速打码的绿色环保印刷包装机
CN112027217A (zh) * 2020-09-24 2020-12-04 珠海大横琴科技发展有限公司 一种开袋装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE59306628D1 (de) 1997-07-10
ATE153939T1 (de) 1997-06-15
DE9207679U1 (de) 1992-08-27
ES2103388T3 (es) 1997-09-16
JP3609844B2 (ja) 2005-01-12
US5375396A (en) 1994-12-27
CA2091471A1 (en) 1993-09-24
EP0562274B1 (de) 1997-06-04
BR9301256A (pt) 1993-09-28
JPH0640433A (ja) 1994-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0562274B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen einseitig offener Säcke
EP0290879B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen und Verschliessen einseitig offener Säcke
EP0366891B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE3118866A1 (de) &#34;maschine zum fuellen und verschliessen von saecken aus kunststoff, vorzugsweise von seitenfaltensaecken oder flachsaecken&#34;
DE2652010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen und verschliessen von grossaecken
EP0559952B1 (de) Transfervorrichtung zum Greifen und Absetzen eines gefüllten Sackes und zum Überführen desselben in eine Verschliessvorrichtung
EP0293615B1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Papier-Seitenfaltensäcken
DE3319901C2 (de)
EP2285683B1 (de) Packanlage
DE2821273C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Großsäcken an den Fülltrichter einer Sackfüllvorrichtung
DE2950822A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum oeffnen und anlegen von vorgefertigten saecken, vorzugsweise von seitenfaltensaecken
DE3006129A1 (de) Maschine zum fuellen und verschliessen von saecken aus kunststoff, voprzugsweise von seitenfaltensaecken oder flachsaecken
DE3726137C2 (de)
DE2608456A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vollautomatischen befuellen von aus einer kunststoffschlauchfolienbahn beim befuellen hergestellten saecken oder beuteln
DE3221436C2 (de) Vorrichtung zum Befüllen von großvolumigen Säcken
EP1857369B1 (de) Füllmaschine zum Füllen von offenen, schweißfähigen Seitenfaltensäcken
DE2950821A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anlegen von oben offenen saecken an den fuellstutzen einer fuellmaschine und zum verdichten der in die saecke abgefuellten produkte
DE2821274A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen umlegen des flachgelegten einfuellendes von gefuellten grossaecken zur vorbereitung des sackverschlusses
EP1201544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur beschleunigten Befüllung von Säcken
EP0534062B1 (de) Verfahren zum Herstellen, Befüllen und Verschliessen von Säcken
EP0161449B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen gefüllter Säcke
DE2214164A1 (de) Vorrichtung zum anlegen und fuellen eines oben offenen sackes od. dgl
DE3610945C1 (en) Apparatus for transferring sacks to a filling nozzle of a packing machine
DE19622086B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Fördern von Säcken in Sackfüllanlagen
DE2713409A1 (de) Vorrichtung zum aufstecken von leeren ventilsaecken auf nebeneinanderliegende fuellrohre einer packmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19940228

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950616

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 153939

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306628

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970710

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970619

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2103388

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010125

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010220

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020218

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020218

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050217

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060206

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070629

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110228

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20120901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59306628

Country of ref document: DE

Effective date: 20120901