EP0536786A1 - Dachentwässerungssystem - Google Patents

Dachentwässerungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0536786A1
EP0536786A1 EP92117319A EP92117319A EP0536786A1 EP 0536786 A1 EP0536786 A1 EP 0536786A1 EP 92117319 A EP92117319 A EP 92117319A EP 92117319 A EP92117319 A EP 92117319A EP 0536786 A1 EP0536786 A1 EP 0536786A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gutter
drainage system
roof drainage
snap
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP92117319A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0536786B1 (de
Inventor
Hans Eurisch
Erhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosle Metallwarenfabrik & Co KG GmbH
Original Assignee
Rosle Metallwarenfabrik & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rosle Metallwarenfabrik & Co KG GmbH filed Critical Rosle Metallwarenfabrik & Co KG GmbH
Publication of EP0536786A1 publication Critical patent/EP0536786A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0536786B1 publication Critical patent/EP0536786B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/072Hanging means
    • E04D13/0722Hanging means extending mainly under the gutter
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/0641Gutter ends
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/064Gutters
    • E04D13/0645Connections between gutter and down pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/084Means for fixing down pipes to structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/0846Interconnecting down pipe parts

Definitions

  • the invention relates to a roof drainage system, comprising at least one gutter which can be fastened at intervals along its essentially horizontal longitudinal extent to the roof structure by support units and at least one drain device which adjoins the gutter and which may be followed by an essentially vertically extending downpipe.
  • the support units are regularly attached to the roof structure in the form of gutter hooks.
  • the successive shots of the gutter are then inserted into the gutter hooks and fastened by the plumber by bending operations of bendable fastening parts of the gutter hooks.
  • Drainage boxes are usually attached to the channels, from which the water either falls freely or - mostly - is discharged through a down pipe to a sewer system in the ground.
  • the drain boxes are made from the factory with fastening tabs or the like, which are bent after the installation of the drain boxes on the downward-facing outer profile of the channels around the channel top edges by the plumber, so that the drain boxes are then firmly and sufficiently tightly connected to the respective channel section .
  • this downpipe is regularly assembled from conical sections.
  • the downpipe formed in this way is secured to the respective structure by pipe clamps with wall anchors.
  • the invention has for its object to design the parts and in particular the standard parts of a roof drainage system so that the use of tinsmith work during assembly and possibly in the repair of the roof drainage system is significantly reduced.
  • the fastening of the gutter to the support units already fastened on the roof side can be significantly simplified in that the gutter can be fixed to the support unit by at least one snap connection.
  • the snap profile is preferably formed from an outward and downward direction and then towards the inside of the gutter to angled edge strips of a lateral boundary wall of the gutter.
  • the carrier unit can be designed with a carrier surface which, in the assembled state, bears against an associated lateral boundary wall of the gutter and points to the space between this lateral boundary wall and the associated snap profile, while a snap hook is attached to the carrier surface, which comes into snap connection with the edge strips angled towards the gutter interior when the respective boundary wall of the gutter is placed on the support surface.
  • the placement and the making of the snap connection can be made even easier by the fact that an insertion bevel is provided on the snap hook and / or on the edge strip.
  • the snap hook is attached to the side of the support surface which is remote from the gutter. Since the support surface is regularly formed by a thin sheet-like component, the engagement of the snap hook behind the profile-forming edge strips of the respective boundary wall of the gutter is hardly hindered by the wall thickness of this component.
  • the snap hook is preferably attached in the region of a recess in the respective carrier surface. This facilitates an elastic Deformation of the snap hook in the event that the gutter is to be removed from one or more support units.
  • a particularly simple installation of the gutter is obtained when the support unit has two support surfaces which conform approximately to the profile of the underside of the gutter and when these two support surfaces are in each case connected to a boundary wall of the gutter with a snap connection each with a snap profile on the upper edge of this boundary wall.
  • the interlocking parts of the snap connections can be essentially identical and can be configured as indicated above.
  • the drainage system according to the invention can be carried out particularly precisely with gutters which have an essentially V-shaped underside profile; in this case the carrier unit is designed with two carrier surfaces which are approximately matched to this V-shaped profile.
  • V-shaped profile of the gutter represents a significant advance over the prior art, regardless of the type of fastening by means of snap connections and should therefore also enjoy protection regardless of the installation using snap connections.
  • gutters have usually been designed with a semi-cylindrical profile, as well as so-called box gutter parts with a rectangular profile.
  • the water-bearing sole of the inner profile is relatively flat, so that a water flow flowing there is relatively wide and shallow. This was previously considered desirable because a flat sole profile was expected to provide favorable transport conditions for foreign objects entering the gutter through the respective trickle.
  • the support unit has a first support part designed for attachment to the roof construction and furthermore has a second support part designed for attachment to the first support part, which is adjustable relative to the first support part, in particular higher adjustable, and to which the gutter can be connected.
  • the second support part By adjusting the second support part relative to the first support part, the setting of a constant slope along a gutter is made considerably easier. It should not be ruled out that an essentially horizontal adjustment of the second support parts with respect to the first support parts is also used in order to allow compensatory measures in the event of an irregular horizontal course of the gutter path. Height adjustment and side adjustment can be combined. In general, the height adjustment will be of greater importance in practice. This adjustability of the two parts of a support unit to one another is always applicable, regardless of how the gutter is and should be attached to the support units therefore be protected regardless of the type of attachment. A particularly simple height adjustment can be achieved by means of an elongated bolt connection between the two support parts.
  • drain housing can be connected to the gutter by at least one snap connection.
  • the application of the snap connection principle between drain housing and gutter brings significant advantages, regardless of the shape of the gutter and what type of fastening between gutter and support units is used. Therefore, the snap connection principle between drain housing and gutter should in turn enjoy independent protection.
  • the snap connection between the drain housing and the gutter can be designed similarly or identically to the snap connection between the gutter and support unit, because the drain housing rests on the underside of the gutter profile in an analogous manner to the system between the support unit and the gutter.
  • the above-mentioned possibilities of forming snap connections between the support unit and the gutter therefore also apply to the connection of the drain housing and the gutter.
  • a drainage housing can be designed with at least one snap element, which is designed for connection to a snap profile on the upper edges of two lateral boundary walls of the gutter.
  • the snap elements can similar to the snap elements described above, be designed as snap hooks on the carrier units.
  • connection housing A particularly easy-to-manufacture form of the connection housing is obtained if it is carried out with two end walls spaced in the longitudinal direction of the gutter, correspondingly trimmed to the outer profile of the gutter and connecting end walls connecting these end walls, this connecting wall essentially forming an axially parallel prism to the gutter profile.
  • the drain housing thus obtained then forms an essentially closed drain chamber with the outer profile of the gutter.
  • the drain housing can be stabilized and, at the same time, better sealed against the gutter if, as a complement to the prism, edge flanges run between the end walls of the drain housing and attach themselves to the outer profile of the gutter.
  • the water transfer from the gutter into the drain housing can be accomplished by a simple drainage opening of the gutter in the overlap area of the drain housing.
  • This opening does not require any special design, apart, of course, from the fact that its edges should be designed in such a streamlined manner that no foreign bodies are retained on them.
  • a production-related, but also architecture-aesthetically preferred design of the drainage housing is obtained if it has a substantially V-shaped profile in a section orthogonal to the longitudinal gutter extension.
  • a drain pipe can then be connected to at least one of the connecting walls of the drain housing, which drain pipe can be designed for connection to a down pipe, but can also be shaped, for example, as a gargoyle.
  • the drain pipe is also triangular in cross section and connects to a corresponding triangular opening of the respective connecting wall.
  • the triangular opening of the connecting wall is preferably formed such that a triangular tip lies in the bottom area of the drainage housing and a side opposite this triangular tip runs essentially parallel to the longitudinal gutter extension at a distance from the bottom area.
  • a downpipe is to be connected to the drain pipe, depending on the design of the structure, this can either be guided vertically and straight down from the bottom area of the channel.
  • a ledge is provided at the transition between the roof structure and the outer wall of a building, and if you want to lay the downspout as close as possible to the outer wall despite this ledge, you can design the drain pipe as a pipe bend, which is initially horizontal with a side wall of the drain housing Directional component is transverse to the longitudinal direction of the gutter and is then deflected into the vertical.
  • a pipe elbow can easily be obtained by welding two pipe sections which are cut off at their ends at an acute angle against the respective pipe axis.
  • the downpipe be removed non-overlapping downpipe sections, in particular with a triangular cross section, is formed, the mutually facing ends of which are spaced from one another, and that telescopic connecting pieces are provided for connecting these mutually facing ends, which each encompass one of the mutually facing ends of the downpipe sections on the outside, and with each engage a smaller end section in the other end or vice versa.
  • the downpipe sections are secured in their respective position by gravity.
  • the telescopic connection piece and / or an associated fastening means for fastening to the structural part be connected to a tensioning collar, which in each case above or below the downpipe sections adjacent to the telescopic connection piece. engages below the upper or lower end of the telescopic connecting piece and can be tensioned against the adjacent downpipe sections by means of a tension lock.
  • the construction measures described above on support units, gutters, drain housings and downpipes can basically be used, regardless of the material from which the individual components are made.
  • the roof drainage system according to the invention is preferably constructed as far as possible from stainless steel parts. Due to their elastic properties, these are particularly suitable for the production of snap connections. They are easy to weld and avoid the environmental problem of draining sulfate-contaminated wastewater from copper roofing parts.
  • the invention further relates to the connection of successive gutter sections of the gutter. So far, the connection of successive gutter sections has mostly been established by overlapping and riveting or soldering. These two connection measures are labor intensive.
  • the invention therefore further proposes that when the gutter is constructed from at least two successive gutter sections, they are designed to overlap at the ends facing one another and are connected to one another by a separate connecting unit which overlaps each of the ends facing one another. This type of connection should also enjoy separate protection.
  • connection unit is designed as a plug-in connection unit with insertion pockets for each of the two mutually facing ends of adjacent gutter sections.
  • Sealing means can be accommodated in the connecting pockets to seal the connection point.
  • a preferred type of sealant is the use of sealing profiles made of elastomeric material.
  • a connecting unit suitable for a plug connection can be formed by two layers of material which are connected to one another at the middle point of their longitudinal extent and are spaced apart from one another in the two end regions of their longitudinal extent to form pockets.
  • connection units can take on the function of stiffening, in particular when the gutter sections are made of thin sheet metal.
  • a profile channel for receiving sealing means be provided in at least one of the material layers, preferably the outer material layer.
  • connection unit is formed by an outer shell and an inner shell, each of which at least are approximately adapted to the outer profile or inner profile of the gutter sections and that the two shells, inner shell and outer shell, are connected to one another by connecting means which become effective when the gutter is laid.
  • connecting means which become effective when the gutter is laid.
  • the connecting means can preferably be accommodated in the region of a gap between adjacent channel end ends. Providing such a gap is also recommended for reasons of thermal expansion.
  • connection means between the two shells can be designed as snap connection means, wherein the snap connection means can be designed in the same or a similar way as the connection means described and claimed in connection with the attachment of a drain housing.
  • the connecting means can also be formed by clamping screws, dowels or the like. The disadvantage of the more complex fastening work is made up for here by the possibility of tightly pressing in sealants.
  • the sealing means can be attached to at least one of the shells, preferably the outer shell, preferably again in profile channels.
  • a centering and / or stiffening rib engaging between the ends of the channel sections is attached to at least one of the shells, preferably to the inner shell.
  • an end piece may be formed with an insertion pocket into which the respectively adjacent end of the gutter section can be inserted, again using a seal.
  • the design of such a pocket-shaped gutter end is analogous to the design of a plug connection unit.
  • connection unit or the end piece can be expanded in the area of the drain to a drain housing, which can be done by drawing technology, but also by factory composition from individual sheet metal blanks by means of soldering.
  • FIG. 1 an outer wall of a building is designated 10 and the roof structure with 12. On the lower edge of this roof structure 12, a gutter 14 is laid and supported by support units 16.
  • a drain housing 18 is attached to the gutter 14, to which a downpipe 20 connects.
  • the gutter 14 is designed with a V-profile, which has an opening angle of 45 ° to 120 °, preferably about 60 °.
  • This gutter 14 is made of stainless steel sheet by bending and is composed of two boundary walls 14a.
  • An edge strip 14c is formed into a snap profile on each of the boundary walls 14a in the region of the upper edge 14b.
  • This snap profile also designated 14c for the sake of simplicity, is composed of a downward-pointing partial strip 14ca and an inward-pointing partial strip 14cb.
  • the drain housing 18 is hooked onto this gutter 14 by snap elements 18e.
  • the drain housing is formed by V-shaped end walls 18a, which are spaced in the longitudinal direction of the gutter 14 and are connected to one another by connecting walls 18b, 18c and edge flanges 18d.
  • the connecting wall 18b, 18c and edge flanges 18d can each be integrally connected and butt welded to the end walls 18a.
  • the snap elements 18e are riveted to the connecting walls 18c in the form of snap hooks or fastened by spot welding.
  • the snap hooks have instruction bevels 18f at their upper ends.
  • the drainage housing 18 To fasten the drainage housing 18, it is pushed onto the gutter 14 from below, so that the contact flanges 18d approach the boundary walls 14a.
  • the snap hooks 18e slide with their guide bevels 18f over the inward edges of the partial strips 14cb and engage behind them, so that the edge flanges 18d rest against the boundary walls 14a. So that the connector housing 18 is attached to the gutter 14.
  • An opening 14g is provided in the sole area 14f of the gutter 14 and is covered by the drainage housing.
  • a drain chamber 22 is delimited between the gutter 14 and the drain housing.
  • This drain chamber is followed by a drain pipe 24 with a triangular cross section, which runs somewhat obliquely downwards perpendicularly to the channel axis, as shown in FIG. 2.
  • This drain pipe 24 is butt welded to the boundary wall 18b and is communicated with a drain opening 18h, the tip 18i of which is in the vicinity of the sole area 18k and the upper edge 18l of which runs parallel to the gutter axis.
  • the drain pipe 24 is combined with another pipe section 26 to form a pipe bend 24, 26 to which a down pipe can be connected. This downpipe will be discussed later.
  • a carrier unit consists of two carrier parts 16a and 16b.
  • the carrier part 16a is formed from an angled sheet metal which has fastening holes 16ab for fastening to the roof structure and a threaded bolt 16ac in its lower angled region.
  • the carrier part 16b is formed from a single sheet metal strip with the carrier surfaces 16ba, 16bb, an upper flange 16bc, a rear wall 16bd and a bottom part 16be, which abuts the sole region 16bf and is optionally welded.
  • An elongated hole 16bg is provided in the rear wall 16bd, which can be inserted over the threaded bolt 16ac. A nut can then be screwed onto the threaded bolt 16ac in order to clamp the rear wall 16bd with the carrier part 16a. After loosening the nut, a height adjustment of the carrier part 16b relative to the carrier part 16a is possible; In order to secure the carrier part 16b against rotation with respect to the carrier part 16a, guide flanges 16bh are provided on the former.
  • Windows 16bi are notched on the support surfaces 16ba and 16bb.
  • Snap hooks 16bl are riveted or dotted onto the sides remote from the groove 14 to be received. These snap hooks 16bl snap when the gutter 14 is lowered into the V-profile formed by the support surfaces 16ba and 16bb behind the partial strips 14cb of the snap profiles 14c, so that the gutter 14 is secured against unintentional lifting out of the support parts 16b. Snap-in is also facilitated here by the 16bm instruction bevels.
  • the snap hooks 16bl are slightly curved and pre-curved in the sense of being lifted off the support surfaces 16ba and 16bb. If the gutter 14 is to be released from the carrier part 16b, the snap connections can be released by pressing against the snap hooks 16bl with a tool and simultaneously lifting the gutter 14.
  • the height adjustment of the support part 16b is also possible after inserting the gutter 14, since the nut 16ad to be screwed onto the threaded bolt 16ac is still accessible even after the gutter 14 has been placed on.
  • This downpipe 20 is now shown in detail, which can connect to the elbow 24, 26 according to FIG. 2.
  • This downpipe 20 consists of several prismatic, non-tapered sections 20a, 20b and 20c, which have a triangular cross section.
  • Telescopic connecting pieces 28 are provided between successive shots 20a to 20c, each of which has an upper section 28b for pushing over the downwardly extending downpipe section 20a or 20b and a downwardly smaller section 28a for insertion into a downward downward pipe section 20b or 20c .
  • the upper sections 28b are each on a fastening flange 30 of a wall anchor 32 fixed by spot welds 34.
  • the wall anchors 32 are placed at intervals that are somewhat larger than the lengths of the downpipe sections 20a to 20c. Then the individual shots are set individually, namely the shot 20b is set so that its lower edge 20ba is seated on a shoulder 28c which connects the two sections 28a and 28b of the respective telescopic connector 28 to one another. Before this, however, the upper end 20bb must be moved upwards via the associated section 28a until the lower end 20ba of the shot 20b can be swiveled in over the upper edge 28d in alignment with the axis of the telescopic connecting piece 28. Only then can the downpipe section 20b be lowered in the direction of the shoulder 28c.
  • the upper end 20bb of the downpipe section 20b still encompasses the lower section 28a of the telescopic connecting element 28, which is reduced in cross-section.
  • the downpipe section 20b is thus secured against lateral deflection at the top and bottom.
  • a downpipe shot 20b can, however, be removed after it has been raised again so far that its lower end 20ba has come over the upper edge 28d of the telescopic connector 28 and can then be swung out laterally with its lower end and pulled off downwards.
  • the downpipe sections 20b must of course have a corresponding play with respect to the lower sections 28a of the telescopic connecting pieces 28 in order to enable the respective lower section ends to be pivoted out laterally.
  • a cuff 36 which is shown in FIG. 7, serves to prevent individual downpipe shots being deliberately removed.
  • the cuff is composed of the fastening flange 30 and the cuff angle 38 according to FIG. 6, which is placed against the fastening flange 30 with edge flanges 38a and is secured to the fastening flange 30 by locking bolts 38b.
  • the edges 38c of the cuff angle 38 lie against the adjacent ones Shots 20b and 20c.
  • the cuff angle 38 is bulged so that it overlaps the telescopic connecting piece 28.
  • the downpipe sections are secured against lifting out of the respective telescopic connecting piece 28 by the clamping action of the cuff angle 38.
  • All parts of the roof drainage system can be made of stainless steel. However, production from any other material is conceivable, in particular also from copper sheet or plastic.
  • FIG. 8 shows an exploded view of the ends of two mutually adjacent gutter sections 14 and between them a connector unit 40.
  • the connector unit 40 is formed at both ends with an insertion pocket 40a, which is formed between two layers of material 40b and 40c.
  • a profile channel 40d is formed in the material layer 40b, which receives a sealing profile 40e made of elastomeric material.
  • the insertion pocket 40a extends essentially over the entire circumference of the channel profile of the channel sections 14.
  • the channel section ends can be inserted in the respective pocket in the direction of the arrow and slide past the correspondingly designed sealing profiles 40e. Threading bevels (not shown) can be formed at the outputs of the insertion pockets 40a in order to facilitate insertion.
  • the end edges 14k do not extend as far as the respective pocket bottom 40f, but are at such a distance from this that a temperature compensation movement is possible on the one hand, and on the other hand the connecting unit 40 can also be displaced if necessary that one of the channel end ends 14k is sufficient the associated pocket emerges and the associated gutter section can then be swung out of the escape line and pulled off.
  • connection unit 140 is here composed of an inner shell 140a and an outer shell 140b.
  • Edge profiles 140a1 are formed on the inner shell 140a and overlap the snap profiles of the channel sections 14.
  • the inner shell 140a has a centering profile 140a2 in the longitudinal center.
  • Profile grooves 140b1 are formed on the outer shell 140b for receiving sealing profiles 140b2.
  • In the central longitudinal section of the outer shell 140b there is a counter profile 140b3 for cooperation with the centering profile 140a2.
  • Elastic snap hooks 140b4 are attached to the bottom of the counter profile 140b3 and are intended for engagement with snap tabs 140a3 of the edge profiles 140a1.
  • the end edges 14k of the channel sections 14 are at a distance from one another which corresponds approximately to the width of the centering profiles 140a2.
  • the shells 140a and 140b are placed on the inside and outside of the channel sections 14 and pressed together so that the elastic snap hooks 140b4 snap behind the snap tabs 140a3.
  • a solution is possible by pressing the snap hooks 140b4 inwards with a tool.
  • the seals 140b2 are compressed during assembly.
  • the embodiment according to FIG. 10 differs from that according to FIG. 9 only in that the inner shell 240a and the outer shell 240b are clamped together by screws or dowels 244, which are screwed in through holes 240a5 in threaded holes 240b5, if necessary in a self-tapping manner.
  • FIG. 11 shows an end piece 50 for a gutter section 40.
  • an insertion pocket 50a is formed, into which the gutter section 40 can be inserted.
  • a profile channel 50b is formed in the outer material layer of the insertion pocket 50a, which receives a sealing profile 50c. The assembly is carried out as described in connection with Figure 8.
  • Figure 12 differs from the embodiment of Figure 11 only in that the end piece 50 has a rounded shape.
  • FIG. 13 shows a channel section 214 which is bulged to form a drain housing 214a.
  • the snap profiles of this gutter section are designed exactly as described in connection with FIG. 2.
  • This special channel section can be connected to adjacent normal channel sections 14 by connecting units according to FIG. 9 or 10.
  • FIG. 14 shows a connection unit 340 which is formed at its ends with insertion pockets 350 for inserting adjacent gutter sections 14. This connection unit is also expanded to a drain box 340a.
  • the insertion pockets are designed as described in connection with FIG. 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Ein Dachentwässerungssystem bestehend aus Dachrinne (14), Abflußgehäuse (18), Trägereinheit (16) und Fallrohr (20) wird durch Schnappverbindungsmittel zusammengesetzt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dachentwässerungssystem, umfassend mindestens eine Dachrinne die in Abständen längs ihrer im wesentlichen horizontalen Längserstreckung durch Trägereinheiten an der Dachkonstruktion befestigbar ist und mindestens eine an die Dachrinne anschließende Abflußeinrichtung, an die sich möglicherweise ein im wesentlichen vertikal verlaufendes Fallrohr anschließt.
  • Bei der herkömmlichen Gestaltung eines derartigen Dachentwässerungssystems werden an der Dachkonstruktion die Trägereinheiten regelmäßig in Form von Rinnenhaken befestigt. Hierauf werden die aufeinanderfolgenden Schüsse der Dachrinne in die Rinnenhaken eingelegt und durch Biegungsoperationen von biegbaren Befestigungsteilen der Rinnenhaken durch den Spengler befestigt. An die Rinnen werden in der Regel Abflußkästen angebaut, von denen aus das Wasser entweder im freien Fall oder - meistens - durch ein Fallrohr zu einem Kanalsystem im Baugrund abgeleitet wird. Die Abflußkästen werden von der Fertigung her mit Befestigungslappen oder dergleichen ausgeführt, die nach dem Anlegen der Abflußkästen an das nach unten weisende Außenprofil der Rinnen um die Rinnenoberkanten vom Spengler gebogen werden, so daß die Abflußkästen dann mit dem jeweiligen Rinnenschuß fest und hinreichend dicht verbunden sind.
  • Wird ein Fallrohr angeschlossen, so wird dieses Fallrohr regelmäßig aus konischen Schüssen zusammengesetzt. Das so gebildete Fallrohr wird durch mit Mauerankern ausgeführte Rohrschellen am jeweiligen Bauwerk gesichert.
  • Der Einsatz von Spenglerarbeit bei der Montage eines solchen Dachentwässerungssystems ist groß und verteuert den Aufbau des Dachentwässerungssystems durch erhebliche Lohnkosten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Teile und insbesondere die Normteile eines Dachentwässerungssystems so zu gestalten, daß der Einsatz an Spenglerarbeit bei der Montage und gegebenenfalls bei der Reparatur des Dachentwässerungssystems wesentlich reduziert wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe werden verschiedene Vorschläge unterbreitet, welche an verschiedenen Bereichen des Dachentwässerungssystems ansetzen.
  • Die Befestigung der Dachrinne an den bereits dachseitig befestigten Trägereinheiten kann wesentlich dadurch vereinfacht werden, daß die Dachrinne an der Trägereinheit durch mindestens eine Schnappverbindung festlegbar ist.
  • Unabhängig von der Dachrinnenprofilform läßt sich eine solche Schnappverbindung am leichtesten zwischen einem Schnapprofil an einem Dachrinnenoberrand und einem Schnappelement der Trägereinheit herstellen.
  • Das Schnapprofil wird aus ästhetischen Gründen, aber auch aus Stabilitätsgründen und im Hinblick auf einfache Herstellbarkeit und Lösbarkeit der jeweiligen Schnappverbindung bevorzugt von einem nach außen und unten und dann in Richtung auf das Dachrinneninnere zu abgewinkelten Randstreifens einer seitlichen Begrenzungswand der Dachrinne gebildet. Bei einer solchen Ausbildung des Schnapprofils kann die Trägereinheit mit einer Trägerfläche ausgeführt werden, die im montierten Zustand an einer zugehörigen seitlichen Begrenzungswand der Dachrinne anliegt und zu dem Zwischenraum zwischen dieser seitlichen Begrenzungswand und dem zugehörigen Schnapprofil hinweist, während an der Trägerfläche ein Schnapphaken angebracht ist, der mit den zum Dachrinneninneren hin abgewinkelten Randstreifen in Schnappverbindung tritt, wenn die jeweilige Begrenzungswand der Dachrinne auf die Trägerfläche aufgesetzt wird. Dabei kann das Aufsetzen und das Herstellen der Schnappverbindung dadurch noch erleichtert werden, daß an dem Schnapphaken oder/und an dem Randstreifen eine Einführungsschräge vorgesehen ist.
  • Um die satte Auflage der jeweiligen seitlichen Begrenzungswand der Dachrinne an der Trägerfläche nicht zu behindern, wird empfohlen, daß der Schnapphaken an der dachrinnenfernen Seite der Trägerfläche angebracht wird. Da die Trägerfläche regelmäßig von einem dünnen blechartigen Bauteil gebildet ist, wird durch die Wandstärke dieses Bauteils der Eingriff des Schnapphakens hinter den profilbildenden Randstreifen der jeweiligen Begrenzungswand der Dachrinne kaum behindert.
  • Bevorzugt wird der Schnapphaken im Bereich einer Ausnehmung der jeweiligen Trägerfläche angebracht. Diese erleichtert eine elastische Verformung des Schnapphakens für den Fall, daß die Dachrinne von einer oder mehreren Trägereinheiten wieder abgenommen werden soll.
  • Eine besonders einfache Montage der Dachrinne ergibt sich dann, wenn die Trägereinheit zwei Trägerflächen aufweist, welche sich annähernd dem Profil der Dachrinnenunterseite anschmiegen und wenn diese zwei Trägerflächen an je einer Begrenzungswand der Dachrinne anliegend je eine Schnappverbindung jeweils mit einem Schnapprofil am Oberrand dieser Begrenzungswand eingehen. Dabei können die ineinander greifenden Teile der Schnappverbindungen im wesentlichen identisch und so ausgebildet sein wie weiter oben angedeutet.
  • Das erfindungsgemäße Entwässerungssystem läßt sich besonders formgenau mit Dachrinnen ausführen, die ein im wesentliches V-förmiges Unterseitenprofil besitzen; in diesem Fall wird die Trägereinheit mit zwei diesem V-förmigen Profil annähernd angepaßten Trägerflächen ausgeführt.
  • Die V-förmige Profilierung der Dachrinne stellt unabhängig von der Befestigungsart mittels Schnappverbindungen einen wesentlichen Fortschritt gegenüber dem Stand der Technik dar und soll deshalb auch unabhängig von der Montage mittels Schnappverbindung Schutz genießen. Bisher wurden Dachrinnen in der Regel mit halbzylindrischem Profil gelegentlich als auch sogenannte Kastenrinnenteile mit Rechteckprofil ausgeführt. In beiden Fällen ist die wasserführende Sohle des Innenprofils verhältnismäßig flach, so daß ein dort fliesender Wasserstrom verhältnismäßig breit und seicht ist. Dies wurde bisher als erwünscht angesehen, weil man sich von einer flachen Sohlenprofilierung günstige Transportverhältnisse bezüglich in die Dachrinne gelangter Fremdkörper durch das jeweilige Rinnsal erwartete. Es hat sich gezeigt, daß diese Erwartung den tatsächlichen Verhältnissen nicht entsprach und es wurde nunmehr überraschenderweise gefunden, daß bei V-förmiger Profilierung der Dachrinne wegen der dann auch bei geringer Wasserstromstärke größeren Tiefe des Wasserstroms übliche Fremdkörper, wie Laub, zuverlässiger abtransportiert werden, selbst dann, wenn die Rinne geringes Gefälle besitzt.
  • Bei den bisher üblichen Dachentwässerungssystemen ist erhebliche Handarbeit notwendig, um ein von den Konstruktionsplänen her vorgegebenes Gefälle einigermaßen gleichmäßig über eine bestimmte Rinnenlänge zu verteilen. Es ist hierfür häufig notwendig, die Rinnenhaken, nachdem sie bereits an der Dachkonstruktion angebracht sind, zu biegen oder/und Ausgleichslagen zwischen Rinnenhaken und Dachrinne einzubauen. Demgegenüber wird hier vorgeschlagen, daß die Trägereinheit einen zur Befestigung an der Dachkonstruktion ausgebildeten ersten Trägerteil aufweist und ferner einen zur Befestigung an dem ersten Trägerteil ausgebildeten, gegenüber dem ersten Trägerteil verstellbaren, insbesondere höherverstellbaren dachrinnenseitigen zweiten Trägerteil aufweist, mit dem die Dachrinne verbindbar ist.
  • Durch die Verstellung des zweiten Trägerteils gegenüber dem ersten Trägerteil wird die Einstellung eines konstanten Gefälleverlaufs längs einer Dachrinne wesentlich vereinfacht. Es soll nicht ausgeschlossen werden, daß auch eine im wesentlichen horizontale Verstellung der zweiten Trägerteile gegenüber den ersten Trägerteilen angewandt wird, um bei unregelmäßigen horizontalen Verlauf des Dachrinnenwegs Ausgleichsmaßnahmen zu ermöglichen. Höhenverstellung und Seitenverstellung können miteinander kombiniert werden. In der Regel wird die Höhenverstellung in der Praxis die größere Bedeutung haben. Diese Verstellbarkeit der beiden Teile einer Trägereinheit zueinander ist grundsätzlich immer anwendbar, unabhängig davon, wie die Befestigung der Dachrinne in den Trägereinheiten erfolgt und soll deshalb auch unabhängig von der Befestigungsart geschützt sein. Eine besonders einfache Höheneinstellung läßt sich vermittels einer Langlochbolzenverbindungen zwischen den beiden Trägerteilen erreichen.
  • Es wurde eingangs bereits darauf hingewiesen, daß Dachrinnen in der Regel mit Abflußgehäusen versehen werden, um das Wasser aus der Dachrinne entweder im freien Fall oder vermittels eines Fallrohrs ableiten zu können. Es wurde auch hingewiesen auf die bisherigen Schwierigkeiten bei der Befestigung eines Abflußgehäuses an eine Dachrinne. Um auch hier eine Montagezeiten und damit Kosten sparende Abhilfe zu schaffen, wird weiter vorgeschlagen, daß das Abflußgehäuse mit der Dachrinne durch mindestens eine Schnappverbindung verbindbar ist. Die Anwendung des Schnappverbindungsprinzips zwischen Abflußgehäuse und Dachrinne bringt wesentliche Vorteile, gleichgültig welche Form die Dachrinne hat und welche Befestigungsart zwischen Dachrinne und Trägereinheiten zur Anwendung kommt. Deshalb soll das Schnappverbindungsprinzip zwischen Abflußgehäuse und Dachrinne wiederum selbständigen Schutz genießen.
  • Die Schnappverbindung zwischen Abflußgehäuse und Dachrinne läßt sich ähnlich oder identisch ausbilden wie die Schnappverbindung zwischen Dachrinne und Trägereinheit, weil ja das Abflußgehäuse in analoger Weise zur Anlage zwischen Trägereinheit und Dachrinne an der Unterseite des Dachrinnenprofils anliegt. Die oben erwähnten Möglichkeiten der Ausbildung von Schnappverbindungen zwischen Trägereinheit und Dachrinne gelten deshalb auch für die Verbindung von Abflußgehäuse und Dachrinne. Insbesondere kann ein Abflußgehäuse mit mindestens je einem Schnappelement ausgeführt werden, welches für die Verbindung mit je einem Schnapprofil an den Oberrändern zweier seitlicher Begrenzungswände der Dachrinne ausgebildet ist. Die Schnappelemente können dabei ähnlich wie die oben beschriebenen Schnappelemente an den Trägereinheiten als Schnapphaken ausgebildet sein.
  • Eine besonders einfach herstellbare Form des Anschlußgehäuses erhält man dann, wenn man dieses mit zwei in Längsrichtung der Dachrinne beabstandeten, dem Außenprofil der Dachrinne entsprechend beschnittenen Endwänden und diese Endwände miteinander verbindenden Verbindungswände ausführt, wobei diese Verbindungswand im wesentlichen ein zu dem Dachrinnenprofil achsparalleles Prisma bilden. Das so gewonnene Abflußgehäuse bildet dann mit dem Außenprofil der Dachrinne eine im wesentlichen geschlossene Abflußkammer. Das Abflußgehäuse kann stabilisiert und gleichzeitig besser gegen die Dachrinne abgedichtet werden, wenn zwischen den Endwänden des Abflußgehäuses als Ergänzung des Prismas Randflansche verlaufen, die sich an das Außenprofil der Dachrinne anlegen.
  • Der Wasserübergang von der Dachrinne in das Abflußgehäuse kann bei einer solchen Ausführungsform durch eine einfache Entwässerungsöffnung der Dachrinne im Überdeckungsbereich des Abflußgehäuses bewerkstelligt werden. Diese Öffnung bedarf keiner besonderen Gestaltung, abgesehen natürlich davon, daß ihre Kanten derart strömungsgünstig gestaltet werden sollten, daß keine Fremdkörper an ihnen zurückgehalten werden. Eine fertigungstechnisch, aber auch architekturästhetisch bevorzugte Gestaltung des Abflußgehäuses erhält man, wenn dieses in einem orthogonal zur Dachrinnenlängserstreckung gelegten Schnitt ein im wesentlichen V-förmiges Profil besitzt.
  • An mindestens eine der Verbindungswände des Abflußgehäuses kann dann ein Abflußrohr anschließen, welches zur Verbindung mit einem Fallrohr ausgebildet sein kann, aber auch beispielsweise als Wasserspeier geformt sein kann. Aus den weiter oben im Hinblick auf die Transportverhältnisse für Fremdkörper genannten Gründen wird empfohlen, daß das Abflußrohr ebenfalls im Querschnitt dreieckig ausgebildet ist und an eine entsprechend dreieckige Öffnung der jeweiligen Verbindungswand anschließt. Dabei wird die dreieckige Öffnung der Verbindungswand bevorzugt so ausgebildet, daß eine Dreieckspitze im Sohlenbereich des Abflußgehäuse liegt und eine dieser Dreieckspitze gegenüberliegende Seite im wesentlichen parallel zur Dachrinnenlängserstreckung in Abstand von dem Sohlenbereich verläuft.
  • Soll an das Abflußrohr ein Fallrohr anschließen, so kann man dieses je nach Gestaltung des Baukörpers entweder vom Sohlenbereich der Rinne vertikal und geradlinig nach unten führen. Ist aber an dem Übergang zwischen Dachkonstruktion und Außenwand eines Baukörpers ein Sims vorgesehen, und möchte man das Fallrohr trotz dieses Simses möglichst nahe an die Außenwand legen, so kann man das Abflußrohr als einen Rohrkrümmer ausbilden, der von einer Seitenwand des Abflußgehäuses zunächst mit einer horizontalen Richtungskomponente quer zur Längsrichtung der Dachrinne schräg nach unten steht und dann in die Vertikale umgelenkt ist. Ein solcher Rohrkrümmer läßt sich leicht durch Verschweißen zweier Rohrstücke gewinnen, die an ihren Enden unter spitzem Winkel gegen die jeweilige Rohrachse abgeschnitten sind.
  • Die bisher regelmäßig angewandten aus konischen Schüssen bestehenden Fallrohre lassen sich zwar durch sequentielles Ineinanderstecken der Fallrohrschüsse bei der Erstmontage regelmäßig leicht anbringen. Größte Schwierigkeiten bestehen aber dann, wenn ein einzelner Schuß ausgetauscht werden soll, sei es weil er beschädigt ist, sei es weil an der dahinterliegenden Außenwand Leitungsverlegungsarbeiten oder Malerarbeiten durchgeführt werden sollen. Um die Schwierigkeiten des Austausches oder der vorübergehenden Abnahme eines Fallrohrschusses zu beseitigen, wird deshalb weiter vorgeschlagen, daß das Fallrohr von sich nicht überlappenden Fallrohrschüssen insbesondere mit dreieckigem Querschnitt, gebildet ist, deren einander zugekehrte Enden voneinander Abstand haben, und daß zur Verbindung dieser einander zugekehrten Enden Teleskopverbindungsstücke vorgesehen sind, die mit jeweils einem durchmessergrößeren Endabschnitt das eine der einander zugekehrten Enden der Fallrohrschüsse außen umgreifen und mit jeweils einem durchmesserkleineren Endabschnitt in das jeweils andere Ende eingreifen oder umgekehrt.
  • Auch dieser Gedanke ist unabhängig von der Gestaltung und Befestigung der Dachrinne sowie der Gestaltung der Abflußgehäuse und der Querschnittsform der Fallrohre. Auch dieser Gedanke soll deshalb selbständigen Schutz genießen. Der Erstaufbau eines so gestalteten Fallrohrs und der Austausch eines Fallrohrschusses wird besonders einfach, wenn die Teleskopverbindungsstücke jeweils mit einem Befestigungselement zur Befestigung an ein Bauwerksteil ausgebildet sind. Man kann dann in der Weise konstruieren, daß der querschnittgrößere Endabschnitt jeweils nach oben und der durchmesserkleinere Endabschnitt jeweils nach unten gerichtet ist und daß ein zwischen zwei Teleskopverbindungsstücken angeordneter Fallrohrschuß mit seinem jeweils unteren Ende sich auf eine Übergangsschulter zwischen den durchmesserverschiedenen Endabschnitten des zugehörigen Teleskopverbindungstücks anlegt, wobei zur Demontage dieses Fallrohrschusses dieser zwischen zwei aufeinanderfolgenden Teleskopverbindungsstücken soweit anhebbar ist, daß sein unteres Fallrohrende über dem oberen Ende des zugehörigen Teleskopverbindungsstücks zu liegen kommt und der Fallrohrschuß sodann unter seitlichem Ausschwenken seines unteren Endes von dem unteren Endabschnitt des zugehörigen oberen Teleskopverbindungsstücks abziehbar ist.
  • Bei einer solchen Ausführungsform sind die Fallrohrschüsse an sich in ihrer jeweiligen Lage durch Schwerkraft gesichert. Um aber auch bei unsachgemäßer Einwirkung, etwa durch spielende Kinder, Defekte zu vermeiden, wird weiter vorgeschlagen, daß das Teleskopverbindungsstück oder/und ein zugehöriges Befestigungsmittel zur Befestigung an dem Bauwerksteil mit einer Spannmanschette verbunden ist, welche die an das Teleskopverbindungsstück angrenzenden Fallrohrschüsse jeweils oberhalb bzw. unterhalb des oberen bzw. unteren Endes des Teleskopverbindungsstücks umgreift und durch einen Spannverschluß gegen die angrenzenden Fallrohrschüsse spannbar ist.
  • Die vorstehend beschriebenen Konstruktionsmaßnahmen an Trägereinheiten, Dachrinnen, Abflußgehäusen und Fallrohr lassen sich grundsätzlich anwenden, gleichgültig aus welchem Werkstoff die einzelnen Komponenten gefertigt sind. Bevorzugt ist das erfindungsgemäße Dachentwässerungssystem soweit wie möglich aus Edelstahlteilen aufgebaut. Diese sind aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften für die Herstellung der Schnappverbindungen besonders geeignet. Sie lassen sich leicht schweißen und vermeiden das bei Kupferbedachungsteilen auftretende umwelttechnologische Problem der Ableitung von sulfatverunreinigten Abwässern.
  • Soweit die Dachrinne bzw. Dachrinnenschüsse mit V-Profil ausgeführt sind, empfiehlt es sich, die Seitenwände leicht bombiert auszuführen, das heißt, von außen gesehen konvex um eine zur Rinnenlängsrichtung parallele Achse zu krümmen. Bereits eine geringe Krümmung reicht aus, um die Stabilität der Rinne erheblich zu steigern und auch bei dünnwandigem Blech eine solche Stabilität zu erhalten, daß optisch unschöne und abflußtechnisch ungünstige Falten- und Wellenbildungen vermieden werden.
  • Die Erfindung befaßt sich weiter mit der Verbindung aufeinanderfolgender Rinnenschüsse der Dachrinne. Bisher hat man die Verbindung aufeinanderfolgender Rinnenschüsse meist durch Überlappung und Vernietung oder Verlötung hergestellt. Diese beiden Verbindungsmaßnahmen sind arbeitsaufwendig. Die Erfindung schlägt deshalb weiter vor, daß bei Aufbau der Dachrinne aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Rinnenschüssen diese an den einander zugekehrten Enden überlappungsfrei ausgeführt sind und durch eine gesonderte Verbindungseinheit miteinander verbunden sind, welche jedes der einander zugekehrten Enden überlappt. Auch diese Verbindungsart soll gesonderten Schutz genießen.
  • Eine erste einfache und Arbeitszeit sparende Möglichkeit der Dachrinnenschußverbindung besteht darin, daß die Verbindungseinheit als eine Steckverbindungseinheit ausgeführt ist mit Einstecktaschen für jedes der beiden einander zugekehrten Enden benachbarter Rinnenschüsse.
  • Dabei können zur Abdichtung der Verbindungsstelle in den Verbindungstaschen Dichtungsmittel aufgenommen sein. Grundsätzlich ist es möglich, als Dichtungsmittel dauerelastischen Kitt einzuführen. Eine bevorzugte Art der Dichtungsmittel besteht jedoch in der Verwendung von Dichtprofilen aus elastomerem Werkstoff.
  • Eine für Steckverbindung geeignete Verbindungseinheit kann von zwei Materiallagen gebildet sein, welche an mittlerer Stelle ihrer Längserstreckung miteinander verbunden sind und in den beiden Endbereichen ihrer Längserstreckung zur Taschenbildung voneinander beabstandet sind.
  • Dabei bestehen diese Materiallagen bevorzugt aus dem gleichen Werkstoff wie die Rinnenschüsse. Die Verbindungseinheiten können insbesondere bei Ausführung der Rinnenschüsse aus dünnem Blech die Funktion einer Versteifung übernehmen.
  • Um die Dichtungsmittel so einbauen zu können, daß sie das Zusammenstecken nicht behindern und auch nicht beschädigt werden können, wird vorgeschlagen, daß in mindestens einer der Materiallagen, vorzugsweise der äußeren Materiallage, eine Profilrinne zur Aufnahme von Dichtungsmitteln vorgesehen ist.
  • Während bei bekannten Dachentwässerungssystemen der Austausch eines vorzeitig unbrauchbar gewordenen Rinnenschusses erheblichen Arbeitsaufwand erfordert, kann der Arbeitsaufwand bei Verwendung einer Steckverbindungseinheit erheblich dadurch reduziert werden, daß die einander zugekehrten Enden benachbarter Rinnenschüsse nur soweit in die Einstecktaschen eingesteckt sind und voneinander solchen Abstand haben, daß durch Verschieben der Verbindungseinheit in Rinnenlängsrichtung das eine Rinnenende aus dem Eingriff mit der zugehörigen Tasche lösbar ist. Man kann dann den auszutauschenden Rinnenschuß leicht dadurch entnehmen, daß zunächst an seinem einen Ende die Steckverbindungseinheit verschoben wird, daß der Rinnenschuß sodann an diesem Ende aus der Fluchtlinie ausgeschwenkt und hierauf auch aus der dem anderen Ende zugekehrten Verbindungseinheit herausgezogen wird.
  • Eine Alternative zu der Steckverbindungseinheit besteht darin, daß die Verbindungseinheit von einer Außenschale und einer Innenschale gebildet ist, deren jede wenigstens annähernd dem Außenprofil bzw. Innenprofil der Rinnenschüsse angepaßt sind und daß die beiden Schalen, Innenschale und Außenschale, miteinander durch beim Verlegen der Dachrinne wirksam werdende Verbindungsmittel verbunden sind. Auch bei dieser Art der Verbindung ist der Arbeitsaufwand des Verlegens und Reparierens weitestgehend reduziert. Während die Steckverbindungseinheit den Vorteil der geringeren Teilezahl und damit vereinfachten Lagerhaltung bietet, hat die letztere Art der Verbindung mit zwei getrennten Schalen den Vorteil, daß die Einfädelungsarbeit beim Zusammenstecken vermieden wird und die Dichtungen noch besser eingedrückt werden können.
  • Die Verbindungsmittel lassen sich bevorzugt im Bereich eines Spalts zwischen benachbarten Rinnenschußenden unterbringen. Einen solchen Spalt vorzusehen empfiehlt sich auch aus Gründen der Wärmedehnung.
  • Die Verbindungsmittel zwischen den beiden Schalen können als Schnappverbindungsmittel ausgebildet werden, wobei die Schnappverbindungsmittel genauso oder ähnlich ausgebildet sein können, wie die im Zusammenhang mit der Befestigung eines Ablaufgehäuses beschriebenen und beanspruchten Verbindungsmittel. Die Verbindungsmittel können aber auch von Klemmschrauben, Klemmdübeln oder dgl. gebildet sein. Der Nachteil der aufwendigeren Befestigungsarbeit wird hier wieder wettgemacht durch die Möglichkeit der dichten Einpressung von Dichtungsmitteln. Die Dichtungsmittel können an mindestens einer der Schalen, vorzugsweise der Außenschale, angebracht sein, vorzugsweise wiederum in Profilrinnen.
  • Um eine ausreichende Überlappung der Verbindungseinheit mit beiden einander benachbarten Rinnenschußenden zu gewährleisten, kann vorgesehen sein, daß an mindestens einer der Schalen, vorzugsweise an der Innenschale, eine zwischen die Enden der Rinnenschüsse eingreifende Zentrier- und/oder Versteifungsrippe angebracht ist.
  • Die vorstehend beschriebene Art der Verbindung zwischen aufeinanderfolgenden Rinnenschüssen läßt sich natürlich auch dann anwenden, wenn es gilt, einen Rinnenschuß mit einem Rinnenendstück zu verbinden.
  • Alternativ ist es aber auch möglich, daß ein Endstück mit einer Einstecktasche ausgebildet ist, in welche das jeweils benachbarte Rinnenschußende eingesteckt werden kann, wiederum unter Verwendung einer Dichtung. Die Ausbildung eines solchen taschenförmigen Rinnenschußendes ist analog zu der Ausbildung einer Steckverbindungseinheit.
  • Es war weiter oben die Möglichkeit des Anbaus eines besonderen Ablaufgehäuses an mittlerer Stelle eines Rinnenschusses behandelt worden. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, daß eine Verbindungseinheit und/oder ein Endstück mit einer Abflußeinrichtung ausgerüstet ist. Eine solche Lösung verlangt natürlich, daß an der vom Architekten vorgesehenen Stelle des Fallrohrs eine Trennstelle zwischen aufeinanderfolgenden Rinnenschüssen vorgesehen werden muß, ggf. durch entsprechende Kürzung eines Rinnenschusses. Der Vorteil dieser Lösung ist aber, daß die Notwendigkeit eines Durchstechens des Rinnenschusses vermieden wird und alle Ablaufbegrenzungsflächen fabrikmäßig glatt und abflußgünstig hergestellt werden können, während das Anstechen eines Rinnenschusses am Verlegungsort doch erhebliche Sorgfalt seitens des Handwerkers erfordert.
  • Die Verbindungseinheit bzw. das Endstück kann im Bereich des Abflusses zu einem Abflußgehäuse erweitert werden, was durch Ziehtechnik, aber auch durch fabrikmäßige Zusammensetzung aus einzelnen Blechzuschnitten mittels Verlöten geschehen kann.
  • Die beiliegenden Figuren erläutern die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels. Es stellen dar:
  • Fig. 1
    eine Gesamtansicht eines erfindungsgemäßen Dachentwässerungssystems an einem Gebäude;
    Fig. 2
    eine Explosionszuordnung von Dachrinne, Abflußgehäuse und Ablaufstutzen;
    Fig. 3
    einen Schnitt durch eine Verbindung zwischen Dachrinne und Abflußgehäuse;
    Fig. 4
    eine Explosionszuordnung von Trägereinheit und Dachrinne;
    Fig. 5
    einen Schnitt durch eine Verbindungsstelle zwischen einer Trägereinheit und einer Dachrinne;
    Fig. 6
    eine Ansicht eines Fallrohrs;
    Fig. 7
    das Detail einer Verbindungsstelle zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fallrohrschüssen;
    Fig. 8
    eine Rinnenschußverbindung vermittels einer Steckverbindungseinheit;
    Fig. 9
    eine Rinnenschußverbindung mittels einer zweischaligen Überlappverbindungseinheit mit Schnappverbindung zwischen den beiden Schalen;
    Fig. 10
    eine Rinnenschußverbindung mittels einer zweischaligen Überlappverbindungseinheit mit Schraubverbindung zwischen den beiden Schalen;
    Fig. 11
    ein Endstück für eine Dachrinne mit Steckverbindungstasche zum Aufstecken an ein benachbartes Rinnenschußende;
    Fig. 12
    eine Abwandlung des Endstücks nach Fig. 11;
    Fig. 13
    einen Rinnenschuß mit Ablauf und
    Fig. 14
    eine Steckverbindungseinheit, welche gleichzeitig als Ablaufgehäuse ausgebildet ist.
  • In Fig. 1 ist eine Außenwand eines Gebäudes mit 10 bezeichnet und die Dachkonstruktion mit 12. An dem Unterrand dieser Dachkonstruktion 12 ist eine Dachrinne 14 verlegt und durch Trägereinheiten 16 getragen.
  • An der Dachrinne 14 ist ein Abflußgehäuse 18 angebracht, an das sich ein Fallrohr 20 anschließt.
  • Fig. 2 und 3 stellen die Verbindung der Dachrinne 14 mit dem Abflußkasten 18 dar.
  • Die Dachrinne 14 ist mit einem V-Profil ausgeführt, das einen Öffnungswinkel von 45° bis 120°, vorzugsweise ca. 60°, besitzt. Diese Dachrinne 14 ist aus Edelstahlblech durch Biegen hergestellt und setzt sich aus zwei Begrenzungswänden 14a zusammen. An jeder der Begrenzungswände 14a ist im Bereich des Oberrands 14b ein Randstreifen 14c zu einem Schnapprofil geformt. Dieses Schnapprofil, im folgenden der Einfachheit halber ebenfalls mit 14c bezeichnet, setzt sich zusammen aus einem nach unten weisenden Teilstreifen 14ca und einem nach innen zur Dachrinne hinweisenden Teilstreifen 14cb. An dieser Dachrinne 14 ist das Abflußgehäuse 18 durch Schnappelemente 18e eingehängt.
  • Das Abflußgehäuse ist gebildet von V-förmigen Endwänden 18a, die in Längsrichtung der Dachrinne 14 Abstand haben und durch Verbindungswände 18b, 18c sowie Randflansche 18d miteinander verbunden sind. Die Verbindungswand 18b, 18c und Randflansche 18d können jeweils einstückig zusammenhängen und mit den Endwänden 18a stumpf verschweißt sein. An den Verbindungswänden 18c sind die Schnappelemente 18e in Form von Schnapphaken angenietet oder durch Punktschweißen befestigt. Die Schnapphaken weisen an ihren oberen Enden Einweisungsschrägen 18f auf.
  • Zur Befestigung des Abflußgehäuses 18 wird dieses von unten auf die Dachrinne 14 aufgeschoben, so daß sich die Anlegeflansche 18d den Begrenzungswänden 14a nähern. Dabei gleiten die Schnapphaken 18e mit ihren Einweisungsschrägen 18f über die einwärtsliegenden Kanten der Teilstreifen 14cb hinweg und rasten hinter diese ein, so daß die Randflansche 18d an den Begrenzungswänden 14a anliegen. Damit ist das Anschlußgehäuse 18 an der Dachrinne 14 befestigt.
  • Im Sohlenbereich 14f der Dachrinne 14 ist eine Öffnung 14g vorgesehen, die durch das Abflußgehäuse abgedeckt ist. Zwischen der Dachrinne 14 und dem Abflußgehäuse ist eine Abflußkammer 22 begrenzt. An diese Abflußkamner schließt sich ein im Querschnitt dreieckiges Abflußrohr 24 an, welches senkrecht zur Rinnenachse etwas schräg nach unten verläuft, so wie in Fig. 2 dargestellt. Dieses Abflußrohr 24 ist an die Begrenzungswand 18b stumpf angeschweißt und kommuniziert wird mit einer Abflußöffnung 18h, deren Spitze 18i in der Nähe des Sohlenbereichs 18k liegt und deren obere Kante 18l parallel zur Dachrinnenachse verläuft. Das Abflußrohr 24 ist mit einem weiteren Rohrabschnitt 26 zu einem Rohrkrümmer 24, 26 vereinigt, an den sich ein Fallrohr anschließen kann. Auf dieses Fallrohr wird später noch eingegangen werden.
  • Zunächst wird aber nun auf die Befestigung der Dachrinne 14 mittels der Trägereinheiten 16 eingegangen. Eine Trägereinheit besteht, wie aus Figuren 4 und 5 ersichtlich, aus zwei Trägerteilen 16a und 16b. Der Trägerteil 16a ist von einem abgewinkelten Blech gebildet, welches Befestigungslöcher 16ab zur Befestigung an der Dachkonstruktion und in seinem unteren abgewinkelten Bereich einen Gewindebolzen 16ac aufweist. Das Trägerteil 16b ist aus einem einzigen Blechstreifen geformt mit den Trägerflächen 16ba, 16bb, einem Oberflansch 16bc, einer Rückwand 16bd und einem Bodenteil 16be, welcher mit dem Sohlenbereich 16bf zusammenstößt und gegebenenfalls verschweißt ist. In der Rückwand 16bd ist ein Langloch 16bg vorgesehen, welches über den Gewindebolzen 16ac gesteckt werden kann. Danach kann eine Mutter auf dem Gewindebolzen 16ac aufgeschraubt werden, um die Rückwand 16bd mit dem Trägerteil 16a zu verklemmen. Nach Lösen der Mutter ist eine Höhenverstellung des Trägerteils 16b gegenüber dem Trägerteil 16a möglich; zur Drehsicherung des Trägerteils 16b gegenüber dem Trägerteil 16a sind an ersterem Führungsflansche 16bh vorgesehen ist.
  • An den Trägerflächen 16ba und 16bb sind Fenster 16bi ausgeklinkt. An den Außenseiten der Trägerflächen 16ba und 16bb, d.h. an den von der aufzunehmenden Rinne 14 abgelegenen Seiten sind Schnapphaken 16bl angenietet oder angepunktet. Diese Schnapphaken 16bl schnappen beim Einsenken der Dachrinne 14 in das von den Trägerflächen 16ba und 16bb gebildete V-Profil hinter die Teilstreifen 14cb der Schnapprofile 14c ein, so daß die Dachrinne 14 gegen unbeabsichtigtes Ausheben aus den Trägerteilen 16b gesichert ist. Das Einschnappen wird auch hier durch die Einweisungsschrägen 16bm erleichtert. Die Schnapphaken 16bl sind leicht gekrümmt und im Sinne einer Abhebung von den Trägerflächen 16ba und 16bb vorgekrümmt. Soll die Dachrinne 14 aus dem Trägerteil 16b gelöst werden, so kann man die Schnappverbindungen lösen, indem man mit einem Werkzeug gegen die Schnapphaken 16bl drückt und gleichzeitig die Dachrinne 14 anhebt.
  • Die Höheneinstellung des Trägerteils 16b ist auch noch nach Einlegen der Rinne 14 möglich, da die auf dem Gewindebolzen 16ac aufzuschraubende Mutter 16ad auch nach Auflegen der Dachrinne 14 noch zugänglich ist.
  • In Fig. 6 und 7 ist nun das Fallrohr 20 im einzelnen gezeigt, das sich an den Rohrkrümmer 24, 26 gemäß Fig. 2 anschließen kann. Dieses Fallrohr 20 besteht aus mehreren prismatischen, nicht verjüngten Schüssen 20a, 20b und 20c, die dreieckförmigen Querschnitt besitzen. Zwischen aufeinanderfolgenden Schüssen 20a bis 20c sind Teleskopverbindungsstücke 28 vorgesehen, welche jeweils einen oberen Abschnitt 28b zum Überschieben über den nach oben anschließenden Fallrohrschuß 20a bzw. 20b und einen nach unten gerichteten querschnittskleineren Abschnitt 28a zum Einschieben in einen nach unten anschließenden Fallrohrschuß 20b bzw. 20c aufweisen. Die oberen Abschnitte 28b sind jeweils an einem Befestigungsflansch 30 eines Mauerankers 32 durch Punktschweißungen 34 befestigt. Bei der Montage werden die Maueranker 32 in Abständen gesetzt, die etwas größer sind als die Längen der Fallrohrschüsse 20a bis 20c. Dann werden die einzelnen Schüsse einzeln gesetzt und zwar wird der Schuß 20b so gesetzt, daß seine Unterkante 20ba auf einer Schulter 28c aufsitzt, welche die beiden Abschnitte 28a und 28b des jeweiligen Teleskopverbindungsstücks 28 miteinander verbindet. Vorher muß allerdings das obere Ende 20bb über den zugehörigen Abschnitt 28a nach oben verschoben werden, solange bis das untere Ende 20ba des Schusses 20b über die Oberkante 28d hinweg in Flucht mit der Achse des Teleskopverbindungsstücks 28 eingeschwenkt werden kann. Erst dann kann der Fallrohrschuß 20b in Richtung auf die Schulter 28c abgesenkt werden. Wenn dieser auf der Schulter 28c aufsteht, so umgreift das obere Ende 20bb des Fallrohrschusses 20b immer noch den unteren querschnittsverringerten Abschnitt 28a des nach oben angrenzenden Teleskopverbindungselements 28. Damit ist der Fallrohrschuß 20b oben und unten gegen seitliches Ausweichen gesichert. Ein Entnehmen eines Fallrohrschusses 20b ist allerdings möglich, nachdem dieser wieder soweit angehoben worden ist, daß sein unteres Ende 20ba über die Oberkante 28d des Telekopverbindungsstückes 28 gelangt ist und danach mit seinen unteren Ende seitlich ausgeschwenkt und nach unten abgezogen werden kann. Die Fallrohrschüsse 20b müssen natürlich ein entsprechendes Spiel gegenüber den unteren Abschnitten 28a der Telekopverbindungsstücke 28 besitzen, um ein seitliches Ausschwenken der jeweils unteren Schußenden zu ermöglichen.
  • Gegen mutwilliges Abnehmen einzelner Fallrohrschüsse dient eine Manschette 36, die in Fig. 7 dargestellt ist. Die Manschette setzt sich zusammen aus dem Befestigungsflansch 30 und dem Manschettenwinkel 38 gemäß Fig. 6, der mit Randflanschen 38a gegen den Befestigungsflansch 30 angelegt wird und durch Rastbolzen 38b an dem Befestigungsflansch 30 gesichert wird. Dabei legen sich die Kanten 38c des Manschettenwinkels 38 gegen die angrenzenden Schüsse 20b und 20c. In mittlerer Höhe ist der Manschettenwinkel 38, wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, ausgebaucht, so daß er das Teleskopverbindungsstück 28 übergreift. Durch die Klemmwirkung des Manschettenwinkels 38 werden die Fallrohrschüsse gegen Anheben aus dem jeweiligen Teleskopverbindungsstück 28 gesichert.
  • Sämtliche Teile der Dachentwässerung, mit Ausnahme der Rastbolzen 38b, können aus rostfreiem Stahl hergestellt sein. Eine Herstellung aus jedem anderen Material ist aber denkbar, insbesonder auch aus Kupferblech oder Kunststoff.
  • In Figur 8 erkennt man in Explosionsdarstellung die Enden von zwei einander benachbarten Rinnenschüssen 14 und zwischen diesen eine Steckverbindungseinheit 40. Die Steckverbindungseinheit 40 ist an beiden Enden mit je einer Einstecktasche 40a ausgebildet, welche zwischen zwei Materiallagen 40b und 40c ausgebildet ist. In der Materiallage 40b ist eine Profilrinne 40d ausgebildet, welche ein Dichtungsprofil 40e aus elastomerem Werkstoff aufnimmt. Die Einstecktasche 40a erstreckt sich im wesentlichen über den ganzen Umfang des Rinnenprofils der Rinnenschüsse 14. Die Rinnenschußenden können in Pfeilrichtung in die jeweilige Tasche eingesteckt werden und gleiten dabei an den entsprechend ausgebildeten Dichtungsprofilen 40e vorbei. An den Ausgängen der Einstecktaschen 40a können zur Erleichterung des Einsteckens Einfädelungsschrägen ausgebildet sein (nicht dargestellt). Im zusammengebauten Zustand reichen die Endkanten 14k nicht bis zum jeweiligen Taschenboden 40f, sondern haben von diesem soviel Abstand, daß einmal eine Temperaturausgleichsbewegung möglich ist, zum anderen aber auch die Verbindungseinheit 40 im Bedarfsfall soweit verschoben werden kann, daß eines der Rinnenschußenden 14k aus der zugehörigen Tasche austritt und der zugehörige Rinnenschuß dann aus der Fluchtlinie ausgeschwenkt und abgezogen werden kann.
  • In Figur 9 ist eine Alternative dargestellt. Die Verbindungseinheit 140 ist hier aus einer Innenschale 140a und einer Außenschale 140b zusammengesetzt. An der Innenschale 140a sind Randprofile 140a1 angeformt, welche die Schnappprofile der Rinnenschüsse 14 übergreifen. In der Längsmitte weist die Innenschale 140a ein Zentrierprofil 140a2 auf. An der Außenschale 140b sind Profilrinnen 140b1 für die Aufnahme von Dichtprofilen 140b2 ausgebildet. Im mittleren Längsabschnitt der Außenschale 140b befindet sich ein Gegenprofil 140b3 zum Zusammenwirken mit dem Zentrierprofil 140a2. Am Boden des Gegenprofils 140b3 sind elastische Schnapphaken 140b4 angebracht, welche zum Eingriff mit Schnappfahnen 140a3 der Randprofile 140a1 bestimmt sind. Die Endkanten 14k der Rinnenschüsse 14 haben einen Abstand voneinander, der etwa der Breite der Zentrierprofile 140a2 entspricht. Beim Zusammenbau werden die Schalen 140a und 140b an der Innenseite bzw. Außenseite der Rinnenschüsse 14 angelegt und zusammengedrückt, so daß die elastischen Schnapphaken 140b4 hinter die Schnappfahnen 140a3 einschnappen. Eine Lösung ist möglich, indem man mit einem Werkzeug die Schnapphaken 140b4 nach innen drückt. Die Dichtungen 140b2 werden beim Zusammenbau komprimiert.
  • Die Ausführungsform nach Figur 10 unterscheidet sich von derjenigen nach Figur 9 nur dadurch, daß die Innenschale 240a und die Außenschale 240b durch Schrauben oder Dübel 244 zusammengespannt werden, welche durch Bohrungen 240a5 in Gewindebohrungen 240b5 ggf. selbstschneidend eingedreht werden.
  • In Figur 11 ist ein Endstück 50 für einen Rinnenschuß 40 dargestellt. An dem Endstück 50 ist eine Einstecktasche 50a ausgebildet, in welche der Rinnenschuß 40 eingesteckt werden kann. In der äußeren Materiallage der Einstecktasche 50a ist eine Profilrinne 50b ausgebildet, welche ein Dichtprofil 50c aufnimmt. Der Zusammenbau erfolgt wie im Zusammenhang mit Figur 8 beschrieben.
  • Figur 12 unterscheidet sich von der Ausführungsform nach Figur 11 nur dadurch, daß das Endstück 50 eine gerundete Form aufweist.
  • In Figur 13 ist ein Rinnenschuß 214 dargestellt, der zu einem Abflußgehäuse 214a ausgebaucht ist. Die Schnappprofile dieses Rinnenschusses sind genauso ausgebildet wie im Zusammenhang mit Figur 2 beschrieben. Dieser Spezialrinnenschuß kann mit benachbarten Normalrinnenschüssen 14 durch Verbindungseinheiten gemäß Figur 9 oder 10 verbunden werden.
  • In Figur 14 ist eine Verbindungseinheit 340 dargestellt, die an ihren Enden mit Einstecktaschen 350 zum Einstecken benachbarter Rinnenschüsse 14 ausgebildet ist. Dabei ist auch diese Verbindungseinheit zu einem Ablaufkasten 340a erweitert. Die Einstecktaschen sind so ausgebildet wie im Zusammenhang mit Figur 8 beschrieben.

Claims (51)

  1. Dachentwässerungssystem, umfassend mindestens eine Dachrinne (14) die in Abständen längs ihrer im wesentlichen horizontalen Längserstreckung durch Trägereinheiten (16) an der Dachkonstruktion (12) befestigbar ist und mindestens eine an die Dachrinne (14) anschließende Abflußeinrichtung (18), an die sich möglicherweise ein im wesentlichen vertikal verlaufendes Fallrohr (20) anschließt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dachrinne (14) an der Trägereinheit (16) durch mindestens eine Schnappverbindung (16bl, 14c) festlegbar ist.
  2. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mindestens eine Schnappverbindung (16bl, 14c) zwischen einem Schnapprofil (14c) an einem Dachrinnenoberrand (14b) und einem Schnappelement (16bl) der Trägereinheit (16) herstellbar ist.
  3. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schnapprofil (14c) von einem nach außen und unten und dann in Richtung auf das Dachrinneninnere zu abgewinkelten Randstreifen (14c - 14cb) einer seitlichen Begrenzungswand (14a) der Dachrinne (14) gebildet ist.
  4. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägereinheit (16) eine Trägerfläche (16ba) aufweist, die im montierten Zustand an einer zugehörigen seitlichen Begrenzungswand (14a) der Dachrinne (14) anliegt und zu dem Zwischenraum zwischen dieser seitlichen Begrenzungswand (14a) und dem zugehörigen Schnapprofil (14c) hinweist, und daß an der Trägerfläche (16ba) ein Schnapphaken (16bl) angebracht ist, der mit dem zu dem Dachrinneninneren hin abgewinkelten Randstreifen (14c - 14cb) in Schnappverbindung tritt, wobei an dem Schnapphaken (16bl) oder/und an dem Randstreifen (14c - 14cb) eine Einführungsschräge (16bm) vorgesehen ist.
  5. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schnapphaken (16bl) an der dachrinnenfernen Seite der Trägerfläche (16ba) angebracht ist.
  6. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Schnapphaken (16bl) im Bereich einer Ausnehmung (16bi) der Trägerfläche (16ba) angebracht ist.
  7. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägereinheit (16) zwei Trägerflächen (16ba, 16bb) aufweist, die an je einer Begrenzungswand (14a) der Dachrinne (14) anliegend je eine Schnappverbindung (16bl, 14c) jeweils mit einem Schnapprofil (14c) am Oberrand (14b) dieser Begrenzungswände (14a) eingehen.
  8. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dachrinne (14) ein im wesentlichen V-förmiges Profil besitzt und daß die Trägereinheit (16) zwei diesem V-förmigen Profil annähernd angepaßte Trägerflächen (16ba,16bb) besitzt.
  9. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände (14a) des V-förmigen Profils nach außen um eine zur Rinnenlängsrichtung parallele Krümmungsachse konvex gekrümmt sind.
  10. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trägereinheit (16) einen zur Befestigung an der Dachkonstruktion (12) ausgebildeten ersten Trägerteil (16a) aufweist und ferner einen zur Befestigung an dem ersten Trägerteil (16a) ausgebildeten, gegenüber dem ersten Trägerteil (16a) verstellbaren, insbesondere höherverstellbaren dachrinnenseitigen zweiten Trägerteil (16b) aufweist, mit dem die Dachrinne (14) verbindbar ist.
  11. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Dachrinne (14) ein Abflußgehäuse (18) zugeordnet ist, das an das Außenprofil der Dachrinne angepaßt ist, und daß dieses Abflußgehäuse (18), mit der Dachrinne (14) durch mindestens eine Schnappverbindung (18e, 14c) verbindbar ist.
  12. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußgehäuse (18) mit mindestens einem Schnappelement (18e) ausgerüstet ist, das mit einem an den Oberrand (14b) einer Begrenzungswand (14a) der Dachrinne (14) angebrachten Schnapprofil (14c) verbindbar ist, insbesondere mit einem Schnapprofil (14c), das auch zur Verbindung der Dachrinne (14) mit einer Trägereinheit (16) bestimmt und geeignet ist.
  13. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußgehäuse (18) mit mindestens je einem Schnappelement (18e) für die Verbindung mit je einem Schnapprofil (14c) an den Oberrändern (14b) zweier Begrenzungswände (14a) der Dachrinne (14) ausgebildet ist.
  14. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußgehäuse (18) zwei in Längsrichtung der Dachrinne beabstandete, dem Außenprofil der Dachrinne angepaßte Endwände (18a) und diese Endwände (18) miteinander verbindende, zu den Begrenzungswänden (14a) der Dachrinne im wesentlichen parallel verlaufende, seitliche Verbindungswände (18b, 18c) aufweist, derart daß das Abflußgehäuse (18) mit dem Außenprofil der Dachrinne (14) eine im wesentlichen geschlossene Abflußkammer (22) bildet.
  15. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Endwänden (18a) des Abflußgehäuses (18) auch obere Randflansche (18d) verlaufen, die sich an das Außenprofil der Dachrinne (14) anlegen.
  16. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dachrinne (14) im Bereich der Überdeckung ihres Außenprofils durch das Abflußgehäuse (18) eine Entwässerungsöffnung (14g) besitzt.
  17. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 11 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußgehäuse (18) in einem orthogonal zur Dachrinnenlängserstreckung gelegten Schnitt ein im wesentliches V-förmiges Profil besitzt.
  18. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich an mindestens eine der Verbindungswände (18b) des Abflußgehäuses (18) ein Abflußrohr (24) anschließt.
  19. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußrohr (24) zur Verbindung mit einem Fallrohr (20) ausgebildet ist.
  20. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dachrinne ein im Querschnitt dreieckiges Abflußrohr (24,26) aufweist, welches an eine entsprechende, insbesondere ebenfalls dreieckige Öffnung (18h) der Rinne oder einer Wand (18b) eines Abflußgehäuses (18) anschließt.
  21. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände des Abflußrohrs (24,26) nach außen konvex gekrümmt sind und zwar um eine zur Längsrichtung des Abflußrohrs parallele Krümmungsachse.
  22. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die dreieckige Öffnung (18h) einer Verbindungswand (18b) des Abflußgehäuses derart ausgebildet ist, daß eine Dreieckspitze (18i) im Sohlenbereich (18k) des Abflußgehäuses (18) liegt und eine dieser Dreieckspitze gegenüberliegende Dreieckseite (18l) im wesentlichen parallel zur Dachrinnenlängserstreckung im Abstand von dem Sohlenbereich verläuft.
  23. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 18 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Abflußrohr (24, 26) als ein Rohrkrümmer (24, 26) ausgebildet ist, der von einer Seitenwand (18b) des Abflußgehäuses (18) zunächst mit einer horizontalen Richtungskomponente quer zur Längsrichtung der Dachrinne (14) steht und dann in die Vertikale umgelenkt ist.
  24. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Fallrohr (20) von sich nicht überlappenden Fallrohrschüssen (20a, 20b, 20c), insbesondere mit dreieckigem Querschnitt, gebildet ist, deren einander zugekehrte Enden (20ba, 20cb) voneinander Abstand haben, und daß zur Verbindung dieser einander zugekehrten Enden (20ba, 20cb) Teleskopverbindungsstücke (28) vorgesehen sind, die mit jeweils einem durchmessergrößeren Endabschnitt (28b) das eine (20ba) der einander zugekehrten Enden (20ba, 20cb) der Fallrohrschüsse außen umgreifen und mit jeweils einem durchmesserkleineren Endabschnitt (28a) in das jeweils andere Ende (20cb) eingreifen oder umgekehrt.
  25. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Teleskopverbindungsstück (28) mit einem Befestigungselement (30, 32) zur Befestigung an einem Bauwerkteil (10) ausgebildet ist.
  26. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der querschnittgrößere Endabschnitt (28b) jeweils nach oben und der durchmesserkleinere Endabschnitt (28a) jeweils nach unten gerichtet ist und daß ein zwischen zwei Teleskopverbindungsstücken (28) angeordneter Fallrohrschuß (20a, 20b, 20c) mit seinem jeweils unteren Ende (20ba) sich auf eine Übergangsschulter (28c) zwischen den durchmesserverschiedenen Endabschnitten (28b, 28a) des zugehörigen Teleskopverbindungstücks (28) anlegt, wobei zur Demontage dieses Fallrohrschusses (20b) dieser zwischen zwei aufeinanderfolgenden Teleskopverbindungsstücken (28) soweit anhebbar ist, daß sein unteres Fallrohrende (20ab) über dem oberen Ende (28d) des zugehörigen Teleskopverbindungsstücks (28) zu liegen kommt und der Fallrohrschuß (20b) sodann nach seitlichem Ausschwenken seines unteren Endes (20ba) von dem unteren Endabschnitt des zugehörigen oberen Teleskopverbindungsstücks (28) abziehbar ist.
  27. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Teleskopverbindungsstück (28) oder/und ein zugehöriges Befestigungsmittel (32) zur Befestigung an dem Bauwerksteil (10) mit einer Spannmanschette (36) verbunden ist, welche die an das Teleskopverbindungsstück (28) angrenzenden Fallrohrschüsse (20b, 20c) jeweils oberhalb bzw. unterhalb des oberen bzw. unteren Endes des Teleskopverbindungsstücks (28) umgreift und durch einen Spannverschluß (38b) gegen die angrenzenden Fallrohrschüsse (20b, 20c) spannbar ist.
  28. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 27,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dachrinne (14) oder/und die Anschlußeinheit (18) oder/und das Fallrohr (20) oder/und die Trägereinheiten (16) wenigstens zum Teil aus rostfreiem Edelstahlblech gefertigt sind.
  29. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 28,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Fallrohr (20) im Querschnitt im wesentlichen dreieckig ausgebildet ist.
  30. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 29,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Seitenwände des Fallrohrs nach außen konvex gekrümmt sind mit einer zur Längsrichtung des Fallrohrs (20) im wesentlichen parallelen Krümmungsachse.
  31. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 29 und 30,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kanten des dreieckigen Fallrohrs gerundet sind.
  32. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 31,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Aufbau der Dachrinne aus mindestens zwei aufeinanderfolgenden Rinnenschüssen (14) diese an den einander zugekehrten Enden (14k) überlappungsfrei ausgeführt sind und durch eine gesonderte Verbindungseinheit (40) miteinander verbunden sind, welche jedes der einander zugekehrten Enden (14k) überlappt.
  33. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 32,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungseinheit (40) als eine Steckverbindungseinheit ausgeführt ist mit Einstecktaschen (40a) für jedes der beiden einander zugekehrten Enden (14k) benachbarter Rinnenschüsse (14).
  34. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 33,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Einstecktaschen (40a) Dichtungsmittel (40e) aufgenommen sind.
  35. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 34,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dichtungsmittel (40e) von elastischen Dichtungsleisten gebildet sind.
  36. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 33 bis 35,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungseinheit (40) aus zwei Materiallagen (40b,40c) gebildet ist, welche an mittlerer Stelle ihrer Längserstreckung miteinander verbunden sind und in den beiden Endbereichen ihrer Längserstreckung zur Taschenbildung voneinander beabstandet sind.
  37. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 36,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in mindestens einer der Materiallagen (40b,40c), vorzugsweise der äußeren Materiallage (40b), eine Profilrinne (40d) zur Aufnahme von Dichtungsmitteln (40e) vorgesehen ist.
  38. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 33 bis 37,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einander zugekehrten Enden (14k) benachbarter Rinnenschüsse (14) nur soweit in die Einstecktaschen (40a) eingesteckt sind und voneinander solchen Abstand haben, daß durch Verschieben der Verbindungseinheit in Rinnenlängsrichtung das eine Rinnenende (14k) aus dem Eingriff mit der zugehörigen Tasche (40a) lösbar ist.
  39. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 32,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungseinheit (140) von einer Außenschale (140b) und einer Innenschale (140a) gebildet ist, deren jede wenigstens annähernd dem Außenprofil bzw. Innenprofil der Rinnenschüsse (14) angepaßt sind und daß die beiden Schalen, Innenschale (140a) und Außenschale (140b), miteinander durch beim Verlegen der Dachrinne wirksam werdende Verbindungsmittel (140b4,140a3) verbunden sind.
  40. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 39,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einander zugekehrten Enden (14k) benachbarter Rinnenschüsse (14) voneinander Abstand haben und daß die Verbindungsmittel (140b4,140a3) im Bereich dieses Abstands vorgesehen sind.
  41. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 39 und 40,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungsmittel (140b4,140a3) zwischen den beiden Schalen (140b,140a) als Schnappverbindungsmittel ausgebildet sind.
  42. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 39 und 40,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungsmittel (240b5,240a5) von Klemmschrauben, Klemmdübeln oder dgl. gebildet sind.
  43. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 39 bis 42,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an mindestens einer der Schalen (140b,140a), vorzugsweise der Außenschale (140b), Dichtungsmittel (140b2) angebracht sind.
  44. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 43,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dichtungsmittel (140b2) in Profilrinnen (140b1) der Außenschale (140b) untergebracht sind.
  45. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 39 bis 44,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an mindestens einer der Schalen (140b,140a), vorzugsweise an der Innenschale (140a), eine zwischen die Enden (14k) der Rinnenschüsse (14) eingreifende Zentrier- und/oder Versteifungsrippe (140a2,140b3) angebracht ist.
  46. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 39 bis 45,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die einander zugekehrten Enden (114k) der Rinnenschüsse (14) voneinander und gegenüber der Verbindungseinheit (140) einen Wärmeausdehnungsfreiraum besitzen.
  47. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 46,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß einer der Rinnenschüsse von einem Rinnenendstück (50) gebildet ist.
  48. Dachentwässerungssystem, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 47,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die mindestens eine Dachrinne mindestens ein Endstück (50) aufweist, welches mit einer Einstecktasche (50a) zur Verbindung mit einem Dachrinnenende ausgebildet ist.
  49. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 48,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Einstecktasche (50a) des Endstücks (50) Dichtungsmittel (50c) aufnimmt.
  50. Dachentwässerungssystem nach einem der Ansprüche 32 bis 49,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Verbindungseinheit (340) und/oder ein Endstück (50) mit einer Abflußeinrichtung (340a) ausgerüstet ist.
  51. Dachentwässerungssystem nach Anspruch 50,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verbindungseinheit (340) bzw. das Endstück zu einem Abflußgehäuse (340a) mit Abflußöffnung erweitert ist.
EP92117319A 1991-10-11 1992-10-09 Dachentwässerungssystem Expired - Lifetime EP0536786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4133756A DE4133756A1 (de) 1991-10-11 1991-10-11 Dachentwaesserungssystem
DE4133756 1991-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0536786A1 true EP0536786A1 (de) 1993-04-14
EP0536786B1 EP0536786B1 (de) 1998-07-22

Family

ID=6442521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92117319A Expired - Lifetime EP0536786B1 (de) 1991-10-11 1992-10-09 Dachentwässerungssystem

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0536786B1 (de)
AT (1) ATE168734T1 (de)
DE (2) DE4133756A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747142A1 (fr) * 1996-04-03 1997-10-10 Nicoll Raccords Plastiques Moignon de dilatation pour gouttiere portee d'eaux pluviales
FR2762632A1 (fr) * 1997-04-23 1998-10-30 Nicoll Raccords Plastiques Raccord d'aretier ou de noue pour systemes de gouttiere porte et son procede de mise en oeuvre
US20160168857A1 (en) * 2014-11-18 2016-06-16 Horst Neumann Gutter system
CN107447932A (zh) * 2017-08-17 2017-12-08 芜湖宏晟金属制品有限公司 一种三角天窗
USD833587S1 (en) 2017-06-15 2018-11-13 Horst Neumann Rain gutter
US11230695B2 (en) 2002-09-13 2022-01-25 Xy, Llc Sperm cell processing and preservation systems

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049563B (de) * 1959-01-29
US2890664A (en) * 1951-08-02 1959-06-16 Pollock Helen Gutter and gutter support
FR1278316A (fr) * 1961-01-03 1961-12-08 Plastics Ltd Ab Chéneaux et gouttières
FR1418969A (fr) * 1964-10-14 1965-11-26 Gouttières
FR88707E (de) * 1964-10-14 1967-06-02
US3355895A (en) * 1964-06-03 1967-12-05 Ruberoid Co Ltd Guttering
US3357143A (en) * 1964-05-27 1967-12-12 Ruberoid Co Ltd Snap fitted plastic guttering joint
AU8399475A (en) * 1974-08-14 1977-02-17 Zambelli Pty Ltd Otto Guttering assembly
GB2101168A (en) * 1981-05-14 1983-01-12 Robert James Munro Rainwater gutter comprising coupled channel sections
GB2132657A (en) * 1982-11-02 1984-07-11 Cope Whelon & Company Limited A screen device for a drainage system
GB2146368A (en) * 1983-08-22 1985-04-17 Petrus Jacobus Pienaar Gutters
CA1194672A (en) * 1982-08-12 1985-10-08 Douglas H. Mitten Eavestrough gutter and downpipe
DE8711475U1 (de) * 1987-08-24 1988-02-04 Marley Werke GmbH, 3050 Wunstorf Duplex-Regenrinne
EP0352232A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Strub Ag Rohrhalterung für Ablaufrohre
DE3943198A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Badische Eisen & Blechwaren Dachrinne mit rinnenhaltern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7037797U (de) * 1971-01-07 Oscar J Dachrinne
DE7002644U (de) * 1970-01-27 1970-07-02 Klempnereibedarfs Ges Mannigel Steckstutzen fuer regenfallrohre aus metall.
US4028895A (en) * 1975-11-14 1977-06-14 Franzmeier Alvin W Rain gutter attachment
DE8031955U1 (de) * 1980-12-01 1981-04-02 Zambelli, Franz, 8351 Haus Im Wald Regenrinnen-ablauf-garnitur
GB2176824B (en) * 1985-06-25 1988-06-29 Hunter Int Ltd Improvements in or relating to a guttering or pipe support system
DD261182A1 (de) * 1987-05-11 1988-10-19 Ammendorfer Plastwerk Veb Dachrinnenhalterung

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049563B (de) * 1959-01-29
US2890664A (en) * 1951-08-02 1959-06-16 Pollock Helen Gutter and gutter support
FR1278316A (fr) * 1961-01-03 1961-12-08 Plastics Ltd Ab Chéneaux et gouttières
US3357143A (en) * 1964-05-27 1967-12-12 Ruberoid Co Ltd Snap fitted plastic guttering joint
US3355895A (en) * 1964-06-03 1967-12-05 Ruberoid Co Ltd Guttering
FR1418969A (fr) * 1964-10-14 1965-11-26 Gouttières
FR88707E (de) * 1964-10-14 1967-06-02
AU8399475A (en) * 1974-08-14 1977-02-17 Zambelli Pty Ltd Otto Guttering assembly
GB2101168A (en) * 1981-05-14 1983-01-12 Robert James Munro Rainwater gutter comprising coupled channel sections
CA1194672A (en) * 1982-08-12 1985-10-08 Douglas H. Mitten Eavestrough gutter and downpipe
GB2132657A (en) * 1982-11-02 1984-07-11 Cope Whelon & Company Limited A screen device for a drainage system
GB2146368A (en) * 1983-08-22 1985-04-17 Petrus Jacobus Pienaar Gutters
DE8711475U1 (de) * 1987-08-24 1988-02-04 Marley Werke GmbH, 3050 Wunstorf Duplex-Regenrinne
EP0352232A1 (de) * 1988-07-22 1990-01-24 Strub Ag Rohrhalterung für Ablaufrohre
DE3943198A1 (de) * 1989-12-28 1991-07-04 Badische Eisen & Blechwaren Dachrinne mit rinnenhaltern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2747142A1 (fr) * 1996-04-03 1997-10-10 Nicoll Raccords Plastiques Moignon de dilatation pour gouttiere portee d'eaux pluviales
FR2762632A1 (fr) * 1997-04-23 1998-10-30 Nicoll Raccords Plastiques Raccord d'aretier ou de noue pour systemes de gouttiere porte et son procede de mise en oeuvre
US11230695B2 (en) 2002-09-13 2022-01-25 Xy, Llc Sperm cell processing and preservation systems
US20160168857A1 (en) * 2014-11-18 2016-06-16 Horst Neumann Gutter system
USD833587S1 (en) 2017-06-15 2018-11-13 Horst Neumann Rain gutter
CN107447932A (zh) * 2017-08-17 2017-12-08 芜湖宏晟金属制品有限公司 一种三角天窗

Also Published As

Publication number Publication date
DE4133756A1 (de) 1993-04-22
DE59209425D1 (de) 1998-08-27
EP0536786B1 (de) 1998-07-22
ATE168734T1 (de) 1998-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1212496B1 (de) Dach- und deckensystem für flachdachgebäude
EP2631414A2 (de) Führungsschiene für Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
DE3224986A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von montageteilen an einer betonwand
DE9313697U1 (de) Rinnenkörper
EP0725194A1 (de) Entwässerungssytem für Balkone
EP0536786A1 (de) Dachentwässerungssystem
DE3440012A1 (de) Vorrichtung zur halterung von masten fuer aussenantennen
DE202013100629U1 (de) Stegprofil
EP2520728A1 (de) Einlaufmodul und Verfahren zum Aufbau eines Linieneinlaufs einer Entwässerungsvorrichtung
DE3800840C1 (de)
CH438166A (de) In die Wand eingebauter Klosett-Spülkasten
DE202017006664U1 (de) Überdachungsvorrichtung
DE2061367A1 (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
DE3417017C2 (de)
DE60224709T2 (de) Element zur bereitstellung eines dichtungsübergangs in verbindung mit gebäudeteilen
DE102015100523A1 (de) Pfosten-Riegel-Konstruktion
DE3232105A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
EP0450265B1 (de) Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke
DE19623957C1 (de) Als Blechformteil hergestellte Kopfplatte
EP0045460B1 (de) Profilstabförmiges Tragelement für einen Putzträger
DE3230582A1 (de) Auf eine metallkonstruktion vorgehaengte aussenwand
EP1120511B1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung
EP1524382A2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Dachelement
EP0056451A2 (de) Wandanschlussprofil für plattenförmiges Deckmaterial
DE3531266C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19931013

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950413

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK FR LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980722

REF Corresponds to:

Ref document number: 168734

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19980815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: A. BRAUN, BRAUN, HERITIER, ESCHMANN AG PATENTANWAE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59209425

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19981022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19981031

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: ROSLE METALLWARENFABRIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19981031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990826

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990827

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19991011

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010629

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070713

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090501