EP1120511B1 - Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung - Google Patents

Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung Download PDF

Info

Publication number
EP1120511B1
EP1120511B1 EP01101036A EP01101036A EP1120511B1 EP 1120511 B1 EP1120511 B1 EP 1120511B1 EP 01101036 A EP01101036 A EP 01101036A EP 01101036 A EP01101036 A EP 01101036A EP 1120511 B1 EP1120511 B1 EP 1120511B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roof
plates
webs
cut
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01101036A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1120511A3 (de
EP1120511A2 (de
Inventor
Gabriele Kleinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wollenberg Ulrich
Original Assignee
WOLLENBERG ULRICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLLENBERG ULRICH filed Critical WOLLENBERG ULRICH
Publication of EP1120511A2 publication Critical patent/EP1120511A2/de
Publication of EP1120511A3 publication Critical patent/EP1120511A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1120511B1 publication Critical patent/EP1120511B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/14Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof
    • E04D13/147Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs
    • E04D13/1473Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof
    • E04D13/1476Junctions of roof sheathings to chimneys or other parts extending above the roof specially adapted for inclined roofs specially adapted to the cross-section of the parts extending above the roof wherein the parts extending above the roof have a generally circular cross-section

Definitions

  • the invention relates to a device for covering a roof opening inside a building, where the Roof opening especially for the passage of Exhaust pipes or pipes is used, according to Preamble of claim 1.
  • the heating systems include a burner that usually in the basement of the respective building is arranged. To those produced by the burner It was a long time to be able to discharge exhaust gases into the open air usual, a brick fireplace during construction of the respective Provide building in which the exhaust gases of the burner were conducted. The fireplace was by the architect already in the first drafts to the respective ones Buildings provided so that the passage of the fireplace through the roof of the building from the front to the was scheduled.
  • the Burner or a gas boiler the Heating system in the attic of the building provided.
  • NL-A-94 00 970 is a similar device known in which two sheets are provided, the can be mounted inside the roof.
  • this is a sheet metal with folded Provided longitudinal edge edges.
  • the other sheet which is designed as a flat sheet metal plate, is with his Longitudinal edges in the fold edge edges inserted and guided by this.
  • a visual disturbing impression since after the installation the one the two sheets unobtrusively from the bottom is visible while the other sheet with his Folded edges a different, aesthetically disturbing Impression conveys.
  • each plate at a longitudinal edge of a Has fold.
  • the assembly target situation the a plate with the rabbetlose edge under the fold of another plate so that a guide is reached.
  • a Position assurance is achieved by a locking contour on one of the Plates and a ratchet tooth on the other of the plate achieved, which mesh in the mounting target position.
  • Also in this training is after the final assembly of the Fold edge of the two plates visible, depending on Slope the fold edges of the two plates to each other are offset. This creates a total aesthetics disturbing impression.
  • From US-A-2,800,850 is a similar device in the case of the exterior dressing of a Roof opening on the outside surface of the roof for the roof Passage of exhaust pipes or the like two plates are provided, which are mutually displaceable and to their overlapping sides arranged overlapping can be.
  • These plates each have a recess on, which are in the mounted state facing each other and which are bounded laterally by webs, wherein the Recesses a semicircular section and a have rectangular section.
  • the plates indicate their outer side facing away from the roof protruding flanges on, which surround the recess approximately U-shaped.
  • One of the Slabs also have open-edge slots in the webs, in the other plate with the projecting flange profile can be inserted.
  • the plates can be in the Final assembly nailed to the appropriate roof surface become.
  • the invention is based on the object, a device generic way of creating in the installation situation created a visually high-quality impression and in the a simple and quick installation is possible.
  • the invention is a device for covering a roof opening inside a building created, which are around the pipe around Area of the opening covers and thus an optical creates a high-quality impression in the area of the pipe. Due to the displaceability of the plates against each other is also a fitting installation regardless of Angle of the roof to the horizontal possible. About that In addition, with the aid of the device is a fixation the pipes possible, so that a reliable hold of the Tube is guaranteed.
  • the selected as an embodiment of the device for Covering a roof opening inside a building consists of a first and second plate 2.1.
  • the plates 1,2 are in Embodiment made of sheet metal. You can in Modification of the embodiment also made of plastic or the like.
  • the plates 1 and 2 have in each case a recess 3,4.
  • the recesses 3 and 4 each consist in the embodiment of a semicircular section 31,41 and a rectangular Section 32.42.
  • the Recesses 3 and 4 are laterally of webs 5 and 6 limited.
  • In the assembled state of the device overlap the webs 5 and 6 at least partially ( Figure 3).
  • the plates 1 and 2 are against each other displaceable. The degree of overlap of the webs 5 and 6 is therefore due to the position of the plates 1 and 2 depending on the move.
  • guide elements 7 are provided.
  • the guide elements are through slots 71 in the first Plate 2 formed in the embodiment of the free ends are introduced forth in the webs 6.
  • the length the slots 71 corresponds substantially to the width of the rectangular sections 42.
  • the Guide elements in the second plate 1 through in the Webs 5 provided holes 72 formed in assembled state of the device with the slots 71st correspond. Through the holes 72 occur in assembled state of the device fastening means through which are anchored in the roof. The Fasteners then occur simultaneously through the Slots 71 whereby a guide of the plate 2 caused is.
  • each provided holes 8 In the webs 5 and 6 facing away from the areas of the plates 1 and 2 are each provided holes 8, the Attach the plates 1 and 2 to the roof.
  • the through the holes 8 formed attachment points of Plates 1 and 2 allow for reliable attachment the device on the roof.
  • Guiding elements 7 formed in the form of holes 72 is the attachment of the device to the respective roof additionally improved.
  • the device for different Pipe diameter for universal use is one Seal 9 attachable.
  • the seal 9 is preferably made Rubber, allowing a great deal of flexibility in adapting to the pipe cross section is caused.
  • the seal 9 is at the edge of the recesses 3 and 4 on the plates 1 and 2 kept clamped. In the assembled state is the Seal 9 in contact with a pipe.
  • FIG. 2 is Example of the schematic structure of a roof shown.
  • the roof consists of a scaffold-like Construction of rafters 11, to which in regular Distances - not shown - roof battens are applied.
  • a shuttering 12 is arranged on the side of the rafters 11 facing away from the building interior .
  • Weatherproof covers are attached, which are For example, to bricks, shingles, pans or can act like that.
  • On the Building interior facing side is at the rafters 11 a Further shuttering in the form of plasterboard 14th appropriate.
  • the assembly of the device according to the invention takes place in that the plates 1 and 2 to the through the Rigips plates 14 formed casing on the inside of the Roof are created.
  • the plates 1 and 2 are then moved toward each other, so that the tube 15 of the Recesses 3 and 4 is added.
  • the webs 5 and 6 include the tube 15 laterally.
  • the plates 1 and 2 will be as long shifted against each other until the recesses 3 and 4 completely abut the tube 15. Should the diameter of the tube 15 be smaller than the diameter of the semicircular portions 31 and 41, finds the seal 9 Application with a diameter reduction of Recesses 3 and 4 can be achieved.
  • the attachment of the Device on the inside of the roof is done with the help of fasteners 18, which are themselves For example, it can act around screws or nails.
  • the Fasteners 18 are through the holes 8 and through the holes 72 guided. Thus, a secure attachment of the device is guaranteed on the roof.
  • the device In addition to the higher quality caused by the device according to the invention optical impression occurs in particular in the illustrated in Figure 2 Arrangement of the device on a roof, which is not a flat roof, the following advantage on: For a flat roof, the device surrounds the pipe in a horizontal Location, whereby in the plan view, the recesses 3 and 4 a circular Form cross-section. If, by contrast, it is the same as in the exemplary embodiment according to FIG 2 represented by a flat roof, but for example a gable, Walm-, Tent or mansard roof, the device is in the assembled state under one Angle to the horizontal arranged around the pipe.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung im Inneren eines Gebäudes, wobei die Dachöffnung insbesondere für den Durchtritt von Abluftrohren oder Leitungsrohren dient, gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.
Gebäude weisen in der Regel eine Heizungsanlage auf. Die Heizungsanlagen umfassen einen Brenner, der üblicherweise im Keller des jeweiligen Gebäudes angeordnet ist. Um die von dem Brenner erzeugten Abgase ins Freie abführen zu können, war es lange Zeit üblich, einen gemauerten Kamin beim Bau des jeweiligen Gebäudes vorzusehen, in den die Abgase des Brenners geleitet wurden. Der Kamin war dabei vom Architekten bereits in den ersten Entwürfen zu den jeweiligen Gebäuden vorgesehen, so dass der Durchtritt des Kamins durch das Dach des Gebäudes von vorne herein an der jeweiligen Stelle eingeplant wurde.
Bei Neubauten geht man immer häufiger dazu über, den Brenner beziehungsweise eine Gastherme der Heizungsanlage auf dem Dachboden des Gebäudes vorzusehen.
Dies hat seine Begründung einerseits darin, dass die Anbringung auf dem Dachboden platzsparender ist, andererseits darin, dass aus Kostengründen bei manchen Neubauten auf eine Unterkellerung verzichtet wird. Darüber hinaus kann bei der Anordnung des Brenners beziehungsweise der Gastherme der Heizungsanlage auf dem Dachboden auf einen gemauerten Kamin, der sich durch alle Stockwerke des Gebäudes erstreckt, beim Bau des Hauses verzichtet werden, so dass die von dem Kamin benötigte Fläche anderweitig genutzt werden kann.
Bei der Montage des Brenners oder der Gastherme auf dem Dachboden eines Gebäudes tritt nun folgendes Problem auf: Zu dem Zeitpunkt, zu dem der Brenner/die Gastherme auf dem Dachboden installiert wird, ist das Dach bereits vollständig erstellt. Das heißt, dass außen die Dachpfannen gelegt sind und der Dachboden innen in der Regel mit Rigips® -Platten versehen ist. Wird nun der Brenner beziehungsweise die Gastherme auf dem Dachboden installiert, ist eine Dachöffnung für den Durchtritt des Abluftrohres erforderlich. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass außen Dachpfannen herausgelöst werden und im Anschluss daran von außen ein Loch durch die Verschalung und die Rigips® -Platten geschlagen wird. Das Abluftrohr wird dann durch die so gebildete Dachöffnung geführt. Außen werden speziell geformte Dachpfannen um das Abluftrohr herum angeordnet, so dass die Öffnung wieder wetterfest verschlossen ist. Innen dagegen verbleibt in der Regel ein hässlich anzuschauendes Loch. Für den Fall, dass der Hauseigentümer die Abdeckung dieses Loches wünscht, ist es entweder erforderlich, eine speziell für diesen Bereich zurecht geschnittene Rigips®-Platte einzusetzen oder eine wenig professionelle Abdeckung mit Hilfe von Tapete oder dergleichen vorzusehen. Beide Lösungen bringen den Nachteil mit sich, dass sie den Dachboden stark verschmutzen.
Bei der geschilderten Montage des Abluftrohres tritt darüber hinaus das Problem auf, dass eine Befestigung des Abluftrohres nur mit Hilfe von Schellen erfolgen kann, die an Dachsparren angeschraubt werden. Diese Befestigung ist jedoch nur für den Fall möglich, für den das Abluftrohr in unmittelbarer Nähe einer solchen Dachsparre durch das Dach ins Freie tritt. Befindet sich keine Dachsparre in unmittelbarer Nähe zum Abluftrohr ist eine stabile Befestigung des Rohres nicht möglich, so dass das Rohr nach seiner Montage allein durch die außen auf dem Dach neu gelegten Dachpfannen fixiert ist, was insbesondere bei stürmischem Wetter den Anforderungen nicht genügt. Außerdem ist ein Verkanten des Rohres bereits beim Einbau wegen der fehlenden Fixierung möglich.
Die genannten Probleme treten jedoch nicht nur bei dem Durchtritt von Abluftrohren für Heizungsanlagen auf. Sie haben beispielsweise auch Bedeutung für den Fall, für den ein Rohr durch das Dach tritt, in dem Leitungen geführt sind, wie dies unter anderem bei Leitungen der Fall ist, die zu einer Dachantenne oder einer Satellitenschlüssel führen, die auf dem Dach montiert ist.
Aus der US-A 4,570,396 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, die allerdings zum äußeren Abdecken der entsprechenden Dachöffnung dient. Bei dieser Vorrichtung sind die Platten nicht aneinander geführt, sondern die Platten weisen an ihren der Aussparung abgewandten Enden abgewinkelte Zähne auf, die in entsprechende Rinnen der als Trapezblech ausgebildeten Dachhaut eingreifen. Auf diese Weise ist es für den Montierenden möglich, die Platten lagerichtig aufeinander anzuordnen und an das durch die Dachkonstruktion geführte Rohr anzulegen. In dieser Position erfolgt dann eine Verschraubung der Platten mittels Schrauben, die in Lochungen der Platten eingebracht sind.
Eine solche Anordnung ist nur bei einer Dachhaut brauchbar, die als Trapezblech ausgebildet ist.
Aus der NL-A-94 00 970 ist eine ähnliche Vorrichtung bekannt, bei der zwei Bleche vorgesehen sind, die innenseitig des Daches montiert werden können. Um die Bleche bei der Montage führen zu können und eine exakte Anordnung der Bleche übereinander sicher zu stellen, ist das eine Blech mit umgefalzten Längsrandkanten versehen. Das andere Blech, welches als ebene Blechplatte ausgebildet ist, ist mit seinen Längsrandkanten in die Falzrandkanten einschiebbar und hierdurch geführt. Bei einer derartigen Anordnung innenseitig eines Gebäudes entsteht ein optisch störender Eindruck, da nach der Installation das eine der beiden Bleche unauffällig von der Unterseite sichtbar ist, während das andere Blech mit seinen Falzkanten einen anderen, ästhetisch störenden Eindruck vermittelt.
Aus der EP 0 928 862 A 1 ist eine Ausbildung ersichtlich, die zur Verkleidung des Rohrdurchtrittes durch eine Dachhaut dient. Das Element ist etwa trichterförmig ausgebildet und weist im Durchgriffbereich des Rohres eine Dichtung auf. Eine solche Gestaltung fügt sich nicht unauffällig in die Unterseite der Dachhaut ein, so dass ein ästhetisch störender Eindruck erzeugt ist.
Aus der US-A 4,407,023 ist eine Ausbildung bekannt, bei der zwei halbkreisförmige Platten zusammengesteckt werden können, die ein kreisrundes Rohr mit einer Öffnung umschließen. Eine solche Vorrichtung ist nur für eine rechtwinklige Anordnung des Rohres relativ zu den Platten brauchbar, da bei einer Schräganordnung des Rohres die Platten nicht einander angenähert und miteinander verbunden werden können. Vielmehr würde bei einer Schräganordnung relativ zum Rohr ein Spalt zwischen den einander zugewandten Stirnkanten der Platten bestehen bleiben. Zur Verbindung der beiden Platten ist jeweils an einer Platte ein riegelartiger Fingervorsprung vorgesehen, während die andere Platte eine entsprechende Lasche aufweist, in die der riegelartige Fingervorsprung einschiebbar ist.
Eine Einstellung dieser Vorrichtung auf unterschiedliche Schrägneigungen eines Daches und somit unterschiedliche Abstände der Teile voneinander ist nicht ohne Spaltbildung möglich.
Aus der GB-A 2 168 774 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung ersichtlich, wobei jede Platte an einer Längsrandkante eine Falz aufweist. In der Montagesolllage greift jeweils die eine Platte mit der falzlosen Randkante unter die Falz der anderen Platte, so dass eine Führung erreicht ist. Eine Lagesicherung wird durch eine Rastkontur an einer der Platten und einen Rastzahn an der anderen der Platte erreicht, die in der Montagesolllage ineinander greifen. Auch bei dieser Ausbildung ist nach der Endmontage der Falzrand der beiden Platten ersichtlich, wobei je nach Schräglage die Falzränder der beiden Platten zueinander versetzt sind. Hierdurch entsteht ein die Gesamtästhetik störender Eindruck.
Aus der US-A-2,800,850 ist eine ähnliche Vorrichtung bekannt, bei der zum außseitigen Verkleiden einer Dachöffnung an der Außenfläche des Daches für den Durchtritt von Abluftrohren oder dergleichen zwei Platten vorgesehen sind, die gegeneinander verschiebbar sind und an ihren einander zugewandten Seiten überlappend angeordnet werden können. Diese Platten weisen jeweils eine Aussparung auf, die im montierten Zustand einander zugewandt sind und die seitlich durch Stege begrenzt sind, wobei die Aussparungen einen halbkreisförmigen Abschnitt und einen rechteckigen Abschnitt aufweisen. Die Platten weisen an ihrer dem Dach abgewandten Außenseite vorragende Flansche auf, die die Aussparung etwa u-förmig umgeben. Eine der Platten weist zudem in den Stegen randoffene Schlitze auf, in die die andere Platte mit dem abragenden Flanschprofil eingeschoben werden kann. Die Platten können in der Endmontagelage an der entsprechenden Dachfläche angenagelt werden.
Eine solche Vorrichtung könnte zwar auch an der Innenseite einer Dachfläche angeordnet werden, jedoch stören dann die vorragenden stegartigen Flanschprofile, die im Sichtbereich angeordnet sind. Sofern die Platten so angeordnet werden sollen, dass die Flanschprofile nicht von der Sichtseite her sichtbar sind, müsste die Dachfläche entsprechend bearbeitet werden, um einen Freiraum für die Anordnung der Flanschprofile zu ermöglichen.
Ausgehend von dem eingangs bezeichneten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die in der Einbausituation einen optisch hochwertigen Eindruck erzeugt und bei der eine einfache und schnelle Montage ermöglicht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass die Führungselemente durch Schlitze, die von den freien Enden her in die Stege eingebracht sind und deren Länge im Wesentlichen der Breite der rechteckigen Abschnitte entspricht, sowie durch Bohrungen, in die Befestigungsmittel eingesteckt sind, gebildet sind, wobei die Befestigungsmittel im montierten Zustand der Vorrichtung in die Schlitze eingreifen.
Mit der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung im Inneren eines Gebäudes geschaffen, die den um das Rohr herum befindlichem Bereich der Öffnung abdeckt und somit einen optisch hochwertigen Eindruck im Bereich des Rohres schafft. Durch die Verschieblichkeit der Platten gegeneinander ist außerdem ein passgenauer Einbau unabhängig vom Winkel des Daches zur Horizontalen möglich. Darüber hinaus ist mit Hilfe der Vorrichtung eine Fixierung der Rohre möglich, so dass ein zuverlässiger Halt des Rohres gewährleistet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben. Mit Hilfe der Dichtung ist eine Anpassung der Aussparungen an Rohre mit kleinerem Durchmesser als demjenigen der Aussparungen möglich. Hierdurch ist auch für kleine Rohrquerschnitte eine passgenaue Einbausituation geschaffen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1
die verkleinerte Darstellung der Draufsicht auf die Vorrichtung in nicht-montiertem Zustand;
Figur 2
die schematische Darstellung eines Dachausschnittes im Schnitt in Verkleinertem Maßstab mit montierter Vorrichtung und
Figur 3
die verkleinerte Darstellung der Draufsicht auf die Vorrichtung in gegeneinander verschobenem Zustand.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung im Inneren eines Gebäudes besteht aus einer ersten und zweiten Platte 2,1. Die Platten 1,2 sind im Ausführungsbeispiel aus Blech hergestellt. Sie können in Abwandlung des Ausführungsbeispiels auch aus Kunststoff oder Ähnlichem hergestellt sein. Die Platten 1 und 2 weisen jeweils eine Aussparung 3,4 auf. Die Aussparungen 3 und 4 bestehen im Ausführungsbeispiel jeweils aus einem halbkreisförmigen Abschnitt 31,41 sowie einem rechteckigen Abschnitt 32,42. In montiertem Zustand der Vorrichtung sind die Aussparungen 3 und 4 einander zugewandt angeordnet. Die Aussparungen 3 und 4 sind seitlich jeweils von Stegen 5 und 6 begrenzt. In montiertem Zustand der Vorrichtung überlappen sich die Stege 5 und 6 wenigstens teilweise (Figur 3). Die Platten 1 und 2 sind gegeneinander verschiebbar. Der Grad der Überlappung der Stege 5 und 6 ist folglich von der Position der Platten 1 und 2 aufgrund des Verschiebens abhängig.
An den Stegen 5 und 6 sind Führungselemente 7 vorgesehen. Die Führungselemente sind durch Schlitze 71 in der ersten Platte 2 gebildet, die im Ausführungsbeispiel von den freien Enden her in die Stege 6 eingebracht sind. Die Länge der Schlitze 71 entspricht im Wesentlichen der Breite der rechteckigen Abschnitte 42. Des Weiteren sind die Führungselemente in der zweiten Platte 1 durch in den Stegen 5 vorgesehene Bohrungen 72 gebildet, die in montiertem Zustand der Vorrichtung mit den Schlitzen 71 korrespondieren. Durch die Bohrungen 72 treten in montiertem Zustand der Vorrichtung Befestigungsmittel hindurch, die im Dach verankert werden. Die Befestigungsmittel treten dann gleichzeitig durch die Schlitze 71 wodurch eine Führung der Platte 2 hervorgerufen ist.
In den den Stegen 5 und 6 abgewandten Bereichen der Platten 1 und 2 sind jeweils Bohrungen 8 vorgesehen, die zur Befestigung der Platten 1 und 2 an dem Dach dienen. Die durch die Bohrungen 8 gebildeten Befestigungspunkte der Platten 1 und 2 ermöglichen eine zuverlässige Befestigung der Vorrichtung an dem Dach. Sind darüber hinaus die Führungselemente 7 in Form der Bohrungen 72 ausgebildet, ist die Befestigung der Vorrichtung an dem jeweiligen Dach zusätzlich verbessert. Zur Verkleinerung der Aussparungen 3 und 4, um die Vorrichtung für unterschiedliche Rohrdurchmesser universell einsetzbar zu machen, ist eine Dichtung 9 anbringbar. Die Dichtung 9 besteht bevorzugt aus Gummi, wodurch eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an den Rohrquerschnitt hervorgerufen ist. Die Dichtung 9 ist am Rand der Aussparungen 3 und 4 auf den Platten 1 und 2 geklemmt gehalten. In montiertem Zustand befindet sich die Dichtung 9 in Anlage mit einem Rohr.
Die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie deren Funktion wird nachfolgend beschrieben: In Figur 2 ist beispielhaft der schematische Aufbau eines Daches dargestellt. Das Dach besteht aus einer gerüstartigen Konstruktion aus Sparren 11, auf die in regelmäßigen Abständen -nicht dargestellte- Dachlatten aufgebracht sind. Auf der dem Gebäudeinneren abgewandten Seite der Sparren 11 ist eine Verschalung 12 angeordnet. Auf die Verschalung 12 sind wetterfeste Abdeckungen angebracht, bei denen es sich beispielsweise um Ziegel, Schindeln, Pfannen oder dergleichen handeln kann. Im Ausführungsbeispiel ist eine Abdeckung mit Hilfe von Schindeln 13 dargestellt. Auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite ist an den Sparren 11 eine weitere Verschalung in Form von Rigips- Platten 14 angebracht.
Um den Durchtritt eines Rohres 15durch das Dach zu ermöglichen, werden zunächst die im Bereich des Durchtritts des Rohres auf dem Dach vorgesehenen Schindeln 13 entfernt. Nach dem Entfernen der Schindeln wird von innen oder von außen die Dachöffnung 16 durch Einbringen von Löchern sowohl in der Verschalung 12 als auch in den Rigips- Platten 14 hergestellt, wie dies in Figur 2 dargestellt ist. Sollte sich in Abwandlung des Ausführungsbeispiels im Bereich der Dachöffnung gleichzeitig ein Sparren 11 befinden, so kann auch dieser durchbohrt sein. Ist die Öffnung 16 im Dach fertig gestellt, wird das Rohr 15 durch die Öffnung 16 ins Freie geführt. Das Rohr 15 wird im Gebäudeinneren dann beispielsweise im Falle eines Abluftrohres an dem Brenner/der Gastherme montiert. Das Rohr 15 tritt dann durch die Öffnung 16 ins Freie. Zur wetterfesten Abdeckung der Öffnung 16 werden dann auf der Außenseite des Daches besonders ausgestaltete Schindeln 17 angeordnet, die Bereich des Rohres 15/der Öffnung 16 das Dach abdichten.
Die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt dadurch, dass die Platten 1 und 2 an die durch die Rigips-Platten 14 gebildeten Verschalung auf der Innenseite des Daches angelegt werden. Die Platten 1 und 2 werden dann aufeinander zu bewegt, so dass das Rohr 15 von den Aussparungen 3 und 4 aufgenommen ist. Die Stege 5 und 6 umfassen das Rohr 15 seitlich. Beim Aufeinanderschieben der Platten 1 und 2 treten die Führungselemente 7 in Funktion, indem die Schlitze 71 mit den korrespondierenden Bohrungen 72 und den darin befindlichen Befestigungsmitteln in Verbindung treten. Die Platten 1 und 2 werden solange gegeneinander verschoben, bis die Aussparungen 3 und 4 vollständig an dem Rohr 15 anliegen. Sollte der Durchmesser des Rohres 15 kleiner sein als der Durchmesser der halbkreisförmigen Abschnitte 31 und 41, findet die Dichtung 9 Anwendung, mit der eine Durchmesserverkleinerung der Aussparungen 3 und 4 erzielbar ist. Die Befestigung der Vorrichtung an der Innenseite des Daches erfolgt mit Hilfe von Befestigungsmitteln 18, bei denen es sich beispielsweise um Schrauben oder Nägel handeln kann. Die Befestigungsmittel 18 werden durch die Bohrungen 8 sowie durch die Bohrungen 72 geführt. Somit ist eine sichere Befestigung der Vorrichtung an dem Dach gewährleistet.
Neben dem durch die erfindungsgemäße Vorrichtung hervorgerufenen höherwertigen optischen Eindruck tritt insbesondere bei der in Figur 2 dargestellten Anordnung der Vorrichtung an einem Dach, das kein Flachdach ist, folgender Vorteil auf: Bei einem Flachdach umgibt die Vorrichtung das Rohr in einer horizontalen Lage, wodurch in der Draufsicht die Aussparungen 3 und 4 einen kreisförmigen Querschnitt bilden. Handelt es sich dagegen wie im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 dargestellt um kein Flachdach, sondern beispielsweise um ein Giebel-, Walm-, Zelt- oder Mansardendach, ist die Vorrichtung in montiertem Zustand unter einem Winkel zur Horizontalen um das Rohr herum angeordnet. Durch diese Anordnung ist aber im Vergleich zur horizontalen Anordnung die Fläche, mit der die Vorrichtung an dem Rohr anliegt, vergrößert, wodurch die Haltefunktion der Vorrichtung zusätzlich erhöht ist. Je größer der Winkel zur Horizontalen des Daches ist, desto größer ist die Anlagefläche der Vorrichtung an dem jeweiligen Rohr und desto größer ist die Haltefunktion der Vorrichtung.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung (16) im Inneren eines Gebäudes, wobei die Dachöffnung (16) insbesondere für den Durchtritt von Abluftrohren oder Leitungsrohren dient, bestehend aus zwei Platten (1,2), die gegeneinander verschiebbar und an ihren einander zugewandten Seiten überlappend anordenbar sind, die jeweils eine Aussparung (3,4) aufweisen, wobei die Aussparungen (3,4) in montiertem Zustand einander zugewandt sind, die Aussparungen (3,4) seitlich durch Stege (5,6) begrenzt sind, und aus einem halbkreisförmigen Abschnitt (31,41) und einem rechteckigen Abschnitt (32,42) bestehen, ferner an den Stegen (5,6) Führungselemente (7) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (7) durch Schlitze (71) in einer ersten Platte (2), die von den freien Enden her in die Stege (6) eingebracht sind und deren Länge im Wesentlichen der Breite der rechteckigen Abschnitte 842) entspricht, sowie durch Bohrungen (72) in einer zweiten Platte (1), in die Befestigungsmittel eingesteckt sind, gebildet sind, wobei die Befestigungmittel im montierten Zustand der Vorrichtung in die Schlitze (71) eingreifen können, und mittels derer die Vorrichtung am Dach innenliegend befestigt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Platte (2,1) in den den Stegen (5,6) abgewandten Bereichen Bohrungen (8) für Befestigungsmittel (18) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aussparungen (3,4) eine Dichtung (9) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (9) am Rand der Aussparungen (3,4) auf der ersten und zweiten Platten (2,1) geklemmt gehalten ist.
EP01101036A 2000-01-27 2001-01-18 Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung Expired - Lifetime EP1120511B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001345U DE20001345U1 (de) 2000-01-27 2000-01-27 Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung
DE20001345U 2000-01-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1120511A2 EP1120511A2 (de) 2001-08-01
EP1120511A3 EP1120511A3 (de) 2001-10-10
EP1120511B1 true EP1120511B1 (de) 2005-04-27

Family

ID=7936417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01101036A Expired - Lifetime EP1120511B1 (de) 2000-01-27 2001-01-18 Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1120511B1 (de)
AT (1) ATE294300T1 (de)
DE (2) DE20001345U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2943115B1 (fr) * 2009-03-10 2011-04-29 Poujoulat Equipement pour combler le pourtour d'un orifice menage dans une paroi pour permettre le passage d'un conduit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2800850A (en) * 1956-02-24 1957-07-30 Henry S Mckann Combination flashing and chimney mounting
US4407023A (en) * 1981-06-29 1983-10-04 Norton C W Two-piece snap-together floor and ceiling plate
US4570396A (en) * 1983-11-09 1986-02-18 Struben Francis L Roof structure for mobile homes
GB2168774B (en) * 1984-12-19 1988-12-07 Molyneux G Improvements in or relating to pipework for building construction and a masking plate for use therein
NL9400970A (nl) * 1994-06-14 1996-01-02 Muelink & Grol Bv Gecombineerde dakbeschotplaat.
NL1007993C2 (nl) * 1998-01-09 1999-07-12 Ubbink Nederland Bv Afsluitconstructie voor een pijp, zoals een rookgasafvoerpijp, door een dak.

Also Published As

Publication number Publication date
ATE294300T1 (de) 2005-05-15
DE20001345U1 (de) 2000-05-04
EP1120511A3 (de) 2001-10-10
DE50105990D1 (de) 2005-06-02
EP1120511A2 (de) 2001-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044277A1 (de) Dach- und Deckensystem
DE60306605T2 (de) Anschlussstreifen für Ecke
DE102005060643A1 (de) Aufdopplungsprofil
DE29605273U1 (de) Abschlußleiste für Außenisolierungen von Gebäuden
EP1120511B1 (de) Vorrichtung zum Abdecken einer Dachöffnung
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE3332841A1 (de) Halter fuer eine ortgangblende und verkleidungssystem fuer einen ortgang mit organgblendenplatten
DE102015101510A1 (de) Fassadenanschlusseinrichtung für eine Lüftungseinrichtung sowie Lüftungseinrichtung
DE2523575A1 (de) Einrichtung zum anschluss einer profilierten dachdeckung an eine dachdurchdringung
DE19514149C2 (de) Bausatz für ein Anschlußfutter für einen Fensterrahmen
EP3031997A2 (de) System zur einfassung von öffnungen auf dächern
DE9303937U1 (de) Sanitaerkabine
DE60224709T2 (de) Element zur bereitstellung eines dichtungsübergangs in verbindung mit gebäudeteilen
DE4133756A1 (de) Dachentwaesserungssystem
DE20100631U1 (de) Universal-Rohrdurchführung
EP1857605B1 (de) Bodenabdeckung für ein Gebäudeteil
DE19511360A1 (de) Deckleiste für Maueranschlüsse, Flachdächer und dergleichen
DE102009016917B3 (de) Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion
DE3520640A1 (de) Abdeckung fuer mauern, bruestungen oder dgl.
AT15964U1 (de) Installationsblock
EP0738805A1 (de) Anschlussfutter für einen Fensterrahmen
DE29819035U1 (de) Abdeckung für Dächer und Fassaden
DE2701904A1 (de) Vorgefertigter verfliester nassraum
DE69005300T2 (de) Fassadebekleidungseinheit.
DE20007615U1 (de) Abdeckung für eine Kehlrinne zwischen geneigten Dachflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020406

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WOLLENBERG, ULRICH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLEINERT, GABRIELE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030117

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050427

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105990

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050602

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051010

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060130

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20060130

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20060203

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060130

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070118

BERE Be: lapsed

Owner name: *WOLLENBERG ULRICH

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130228

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50105990

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50105990

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801