EP0511488A1 - Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen - Google Patents

Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen Download PDF

Info

Publication number
EP0511488A1
EP0511488A1 EP92105017A EP92105017A EP0511488A1 EP 0511488 A1 EP0511488 A1 EP 0511488A1 EP 92105017 A EP92105017 A EP 92105017A EP 92105017 A EP92105017 A EP 92105017A EP 0511488 A1 EP0511488 A1 EP 0511488A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
individual
paper
gap widths
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP92105017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauerle Mathias GmbH
Original Assignee
Bauerle Mathias GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauerle Mathias GmbH filed Critical Bauerle Mathias GmbH
Publication of EP0511488A1 publication Critical patent/EP0511488A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/144Pockets or stops therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H11/00Feed tables
    • B65H11/002Feed tables incorporating transport belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/147Pocket-type folders folding rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/14Buckling folders
    • B65H45/142Pocket-type folders
    • B65H45/148Pocket-type folders diverters therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/34Varying the phase of feed relative to the receiving machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/11Length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/414Identification of mode of operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing

Definitions

  • the invention relates to a paper folding machine with a plurality of radially adjustable folding rollers, each forming a folding point in pairs, which are mounted in bearing arms with two-armed pivot levers which can be moved apart against the action of radial spring forces and whose second lever arms can be lifted off by actuators with which the center distances of the folding rollers can be raised
  • Self-locking, manually adjustable thread interventions can be set to different gap widths according to the paper thickness to be processed and the number of paper layers passing through the individual folding points, as well as with mechanical or electronic flow limiters, which precede the individual folding points and can be individually adjusted to different lead lengths.
  • the center distances of the folding roller pairs forming the individual folding points can only be adjusted manually after the user has previously known or determined them Paper thickness, and on the basis of the type of fold set by him, determined in how many layers of paper the folded material passes the individual folds.
  • Paper thickness and on the basis of the type of fold set by him, determined in how many layers of paper the folded material passes the individual folds.
  • all folding points which are traversed by a trailing single-layer section of folded material can only be set to the simple paper thickness, because otherwise the frictional drive required for folding this single-layer trailing section of folded material would no longer be guaranteed.
  • the invention is therefore based on the object in a paper folding machine of the generic type to facilitate the setting and / or determination of the gap widths of the individual folding points corresponding to a certain paper thickness, paper length and type of folding and to guarantee error-free paper transport through all the folding points and the greatest possible functional reliability shape.
  • a programmed process computer with an input keyboard and a digital display is provided for determining the gap widths of the individual folding roller pairs, and the thickness and the sheet length of the incoming folding material are either manually or via electronic analog-digital converters from a thickness measuring device or one Length measuring device as well as the desired fold type and / or the set lead lengths of the individual lead limiters are entered, and that the fold gap widths calculated by the process computer from the entered values are displayed as digital values and / or via a control device provided with electronic comparator circuits and power amplifier stages are supplied, which control the electric geared motors of overrun control devices, which cause the stepless adjustment of the individual center distances to the respective single or multiple thicknesses of the folded goods by means of the respective thread interventions and which have electrical or electronic position indicators as actual value transmitters, each with the Actuators are connected.
  • the linking or utilization of the individual parameters namely the paper thickness, the paper length and the paper layers resulting from the selected type of fold in the individual fold locations, is carried out in the process computer after a program has been entered, for example in an EPROM, that is to say in an erasable program command memory, and with the help of coincidence processes that are part of the program. It is also necessary to have electronic memories available for storing or temporarily storing the external values, which are integrated as usual in the process computer. With a suitable subroutine, the process computer is also able to determine from the entered paper length and the entered type of fold in how many layers the folded material passes the individual fold points and whether the same folded material first has two or more layers and a certain fold point then runs through with a trailing section only in one layer.
  • the flow limiters are usually designed as folding pockets with mechanically or electrically adjustable paper stops. But there are also upset folding machines in which non-stop flow limiters are provided with electronically preset flow lengths. In both cases, the settings of the individual lead lengths can be made available to the process computer as parameters in the form of digital values when determining the individual gap widths.
  • Compression folding machines with several pairs of folding rollers and folding pockets are also known, in which a process computer calculates the working positions of the paper stops and the paper deflectors by entering the initial format of the folding material, the final format of the folding material and the type of folding, and in which these values determined by the process computer for the continuous adjustment of the Paper stops can be used with the help of a tracking control device (DE 27 38 689 C3).
  • an electronic pulse generator which is synchronized with the folding rollers and is controlled by folding material sensors, is provided for the control of the flow limiter which can be actuated by means of electromagnets in accordance with the folding length.
  • This type of flow limiter works without a stop (DE 27 57 182 C2).
  • the electronic pulse generator and the folding goods sensors controlling them the leading distance of the leading folding material section is determined in principle, with the help of a coincidence circuit, the stop movement of the corresponding braking or locking elements is triggered.
  • the coincidence circuit can be set to the respective number of pulses by means of a keyboard or by a process computer, upon reaching which the flow limiters should come into action. In this respect, a length measurement also takes place.
  • the main advantage that is achieved with the invention is that even if the actual center spacing is set manually, a significant relief and, above all, a considerably higher level of safety is guaranteed when the actual center spacing is set manually because these values to be set in each case are made by the process computer determined and displayed. This means that this main advantage can also be achieved with relatively little effort. In addition, however, there is also the possibility of fully automatic programming of an upset folding machine for any desired folding work, taking into account the optimal folding gap widths at the individual folding points.
  • the adjustment mechanism provided according to the invention is of great advantage in particular in those cases in which the center distance of a pair of rollers must be set to a folding gap width which corresponds only to the simple paper thickness, although the folding point in question is passed through by the material to be folded in multiple layers.
  • it allows in a simple way to precisely set the desired folding gap width and nevertheless to realize a radially resilient mounting of the individual folding rollers, which only makes it possible for a folding point which is set to a folding gap width corresponding to the simple paper thickness to be multilayered folded goods can therefore be passed with the multiple paper thickness and still works reliably with optimal fold formation.
  • the embodiment according to claim 2 relates to an expedient arrangement of the thickness and length measuring device in a transport path, which is usually present anyway and is used for the longitudinal alignment of the folded material along a guide bar.
  • inventions according to claim 4 enable simple means to be achieved contribute to simple handling and the digital display of the set gap widths even if they have been set manually.
  • the buckle folding machine 1, shown only schematically in Fig. 1 has a total of five folding rollers W 1 to W 5, and also a feed roller W, which forms a collection point E to the first folding roller W 1, at the place where these two rollers W and W 1 touch or where they are the smallest distance apart.
  • the folding roller W 1 forms with the folding roller W 2 the first folding point A
  • the second folding roller W 2 forms the second folding point B with the third folding roller W 3
  • the third folding roller W 3 forms the third folding point C with the fourth folding roller W 4
  • the fifth folding roller W 5 forms the fourth folding point D with the fourth folding roller W 4 .
  • each of the folding rollers W 1 to W 5 are each radially to the cooperating with it and either the intake point E or a folding station A to D forming folding rollers radially towards the respectively indicated in FIG. 1, arrows adjustable so that the feed gap at the feed point E can be adjusted to the paper thickness of the material to be processed and the fold gaps at the fold points A to D can be adjusted to the appropriate gap widths.
  • the folding rollers W 1, W 3 and W 5 are each in the vertical direction radial to the overlying rollers each W 1 and W 2 and W 4 adjustable, while the folding rollers W 2 and W 4 radially in the horizontal direction to the folding rollers W 1 and W 3 are adjustable.
  • the maximum adjustment paths or fold gap widths are of the order of 1 mm or less and the fold rollers usually have a diameter of about 35 to 40 mm or even more, the displacements occurring during the adjustment in the circumferential direction of the opposite roller do not affect the folding quality, provided, of course, that the parallel axis course is preserved.
  • the folding pockets T 1, T 2, T 3 and T 4 arranged in front of the folding points A to D each have stops 5, which can be adjusted to different lead lengths manually or with the aid of a tracking control device according to FIG. 4.
  • the folding pockets T 3 and T 4 are expediently of the same design.
  • the feed and folding rollers W - W 3 shown in FIG. 4 each consist of a metal core 6 and a jacket 7 made of elastic material of certain hardness.
  • other rolls can also be used, for example full metal rolls or those which have sections made of elastic material between full metal sections.
  • folding pockets T 1 and T 2 are each provided on the inlet side with paper deflectors 11 and 12, each of which is arranged parallel to the folding rollers W 1, W 4 extending axes 13 and 14 are pivotally mounted. Both paper deflectors 11 and 12 can each be actuated by electromagnets E 1 and E 2 so that they either close the inlet openings of the folding pockets T 1 and T 2 or keep them open.
  • the process computer 20 consists, as can be seen from the schematic illustration in FIG. 2, of a main processor (master processor) 20/1 and a subordinate second processor (slave processor) 20/2.
  • the keyboard 21 is connected to the main processor 20/1, via which the operator can enter the setpoints or the parameters.
  • a digital display device in the form of a display 39 is connected to it, which has a plurality of display fields for displaying the respective actual values of the Lead lengths, the gap widths and the type of fold just set.
  • This main processor is also able to store values or parameters which are necessary for operating the machine, even when the machine is switched off, so that they do not have to be re-entered every time as long as it does not want to update them, ie to change them.
  • an electronic data memory DS in which these values and parameters are kept available for calculation of the gap widths to be determined and on which the four actual value transmitters consisting of the light barriers L 1, L 2 and the associated pulse disks 19 are used as input units 42 are connected. Because four actual value transmitters are also present in the four folding pockets T1 to T4 here, input unit 42 contains the inscription L1-L4.
  • EPROM ie.
  • the second processor 20/2 carries out the actual setting of the fold gap widths and possibly also the setting of the lead lengths, for example by correspondingly setting the paper stops 5 in the fold pockets T1 to T4.
  • this second processor 20/2 is through an interface 20/3 connected to the main processor for exchanging data and provided with an output-side power amplifier LV , via which it controls the electric motors M for setting the paper stops 5 and / or the geared motors M 1 to M 5 for setting the gap widths.
  • An analog-digital converter unit A / D connects both analog position detectors P1 to P5 of adjusting shafts 33 and an automatic paper thickness measuring device 40 to the second processor 20/2, while an automatic paper length measuring device 41 is connected directly to it.
  • the number of paper layers with which the folded material passes the individual fold points A to D can be different.
  • the gap widths of the individual fold points A to D if they are to be optimally adjusted, can correspond to single to four times the paper thickness.
  • the paper thicknesses of the folding material to be processed can be very different.
  • W 1 to W 5 is required for the individual folding rollers
  • An adjustment mechanism is provided at each of the two roller ends, as is shown, for example, in FIG. 3 for the folding roller W 1 for adjusting the gap width at the feed point E.
  • the feed roller W is rotatably mounted in a stationary manner, ie in radially immovable bearings.
  • the first folding roller W 1 on the other hand, like the other folding rollers W 2 to W 5, is mounted on a lever arm 23 of a bearing part 22 consisting of a two-arm pivot lever, which is pivotable about a pivot bearing 25 parallel to the roller axis and the second lever arm 24 of which is under the influence of a Tension spring 26 is that the folding roller is radially pressed against the feed roller W 1 W.
  • the second lever arm 24 of the bearing part 22 is provided with an adjusting screw 27 which rests on the end face 28 of a threaded spindle 29 provided with a fine thread.
  • This threaded spindle 29 is in engagement with an internal thread 29 'of a stationary support bearing 30 and is also provided with a toothed pinion 31, by means of which it is in a geared connection via a second toothed pinion 32 with an actuating shaft 33 which can also be operated manually.
  • This control shaft 33 is provided with a rotary knob 34 and also with the not shown Actuator of a position detector P1 consisting, for example, of a potentiometer, which, as an analog actual value transmitter, reports the respective setting of the threaded spindle 29 and thus the gap width at the feed point E to the processor 20/2.
  • the threaded spindle 29 is in direct rotary connection with the reversible direction of rotation motor M 1, from which it can be controlled in one direction or the other, controlled by the processor 20/2.
  • this adjustment of the threaded spindle 29 is also possible alternatively manually via the manual setting element consisting of the adjusting shaft 33 and the rotary knob 34.
  • the rotary knob is provided with a scale 36.
  • the threaded spindle 29, the geared motor M 1 and the position indicator P 1, the actuator of which is in rotary connection via the adjusting shaft 33 with the threaded spindle 29, represent a continuous tracking control device 35 with which an automatic adjustment of the center distance a between the folding roller W 1 and the feed roller W a manual setting a center distance with simultaneous digital display of the respective actual position and the respective actual folding gap width on the display 39 is possible but this.
  • the other folding rollers W 2 to W 5 are horizontal in the arrow directions indicated in FIG. 1 or vertically adjustable, for which purpose additional geared motors M 2 to M 5 and position indicators P 2 to P 5 are used.
  • the circuit component 37 is assigned the information P 1 -P 5 and the circuit component 38 the information M 1- M 5.
  • a paper length measuring device 41 is shown schematically in a transport path 43 serving as an alignment path, which consists of a light barrier 53 and a pulse disk 54, as well as corresponding electronic counter elements.
  • a sheet separation device 44 shown in simplified form, which takes the folded material as a single sheet from a sheet stack 56 of a rising table 55 and transfers it to the transport path 43, and the light barrier 53
  • the electronic paper thickness measuring device 40 provided with a feeler roller 45 is arranged.
  • This paper thickness measuring device 40 is provided with an inductive, that is to say analog, sensor, the measured values of which, as described above, are fed to the processor 20/2 via the analog / digital converter unit A / D and from there to the main processor via the interface 20/3.
  • the transport path 43 is formed by the upper run 47 of an endless conveyor belt 50, which is guided over two belt rollers 48 and 49, on which in a known manner Press balls 51 of a flat ball cage 52 lie loosely to ensure the required driving friction.
  • the parameters are entered into the process computer either manually using the keyboards 21 and / or 46 or by the paper thickness measuring device 40 and the paper length measuring device 41 and by the input unit 42, which are required to determine, automatically set and / or display the optimal fold gap widths at the feed point E and at the individual fold points A to D.
  • These parameters are the paper thickness, the paper length and the lead lengths or positions of the paper stops 5 in the individual folding pockets T 1 to T 4 which result from the selected fold shape, and, as already mentioned, it is possible to use electronic measuring devices or Determine actual value transmitters and enter them digitally into the process computer 20.
  • the process computer 20 is also able to take into account whether and, if so, in which folding point A to D due to the trailing of a single-layer section of folding material despite one previous multi-layer folding goods pass, the folding gap width may only be set to the simple paper thickness.
  • the user of a folding machine equipped in this way not only benefits from the enormous saving of time, but also the certainty that the folding machine as a whole is optimally adjusted to the selected folding program.
  • the work program contains a mathematical arithmetic procedure that retraces the complete folding process taking place in the machine or executes it in advance. For example, the individual lead lengths are successively subtracted from the initial length of the paper sheet. Then it is checked how many layers of paper are created by this folding process. After the number of paper layers has been determined in this way, this can be multiplied by the parameter "paper thickness" and converted into the gap width for each pair of rollers.

Abstract

Bei einer Papierfalzmaschine mit mehreren jeweils paarweise eine Falzstelle bildenden Falzwalzen, deren Achsabstände entsprechend der zu verarbeitenden Papierdicke und der die einzelnen Falzstellen passierenden Anzahl von Papierlagen auf unterschiedliche Falzspaltweiten einstellbar sind, sowie mit mechanischen oder elektronischen Vorlaufbegrenzern, die den einzelnen Falzstellen vorgeordnet und individuell auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbar sind, werden zur Ermittlung der Falzspaltweiten der einzelnen Falzwalzenpaare (W1 - W5) die mittels einer Dickenmeßeinrichtung (40) ermittelte Dicke und die mittels einer Längenmeßeinrichtung (41) ermittelte Bogenlänge des einlaufenden Falzguts sowie die gewünschte Falzart und/oder die eingestellten Vorlauflängen der einzelnen Vorlaufbegrenzer (T1 - T4) einem Prozeßrechner (20) eingegeben. Die ermittelten Falzspaltenweiten werden jeweils digital angezeigt und/oder jeweils einer Nachlaufregeleinrichtung (35) zugeführt, der sie zur stufenlosen Einstellung der einzelnen Achsabstände (a) auf diese der jeweils einfachen oder mehrfachen Dicke des Falzguts entsprechenden Falzspaltweiten als Sollwerte dienen. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Papierfalzmaschine mit mehreren radial zueinander einstellbaren, jeweils paarweise eine Falzstelle bildenden Falzwalzen, die in Lagerarmen zweiarmiger Schwenkhebel gelagert sind, welche gegen die Wirkung radialer Federkräfte auseinander beweglich und deren zweite Hebelarme von Stellgliedern abhebbar sind, mit denen die Achsabstände der Falzwalzen mittels selbsthemmender manuell verstellbarer Gewindeeingriffe entsprechend der zu verarbeitenden Papierdicke und der die einzelnen Falzstellen passierenden Anzahl von Papierlagen auf unterschiedliche Falzspaltweiten einstellbar sind, sowie mit mechanischen oder elektronischen Vorlaufbegrenzern, die den einzelnen Falzstellen vorgeordnet und individuell auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbar sind.
  • Es ist bereits eine Papierfalzmaschine der gattunggemäßen Art bekannt (CH -PS 390 287), bei der die Schwenkhebel, an denen die Falzwalzen gelagert sind, jeweils mit einem Hebelarm am einen Ende eines stabförmigen, axial beweglich gelagerten Tastorgans federnd anliegen, dessen anderes Ende abhebbar an der Stirnfläche eines Stellgliedes anliegt. Dieses Stellglied ist als Gewindebolzen ausgebildet, der in eine zur Achse des Tastorgans koaxiale Gewindebohrung eines gestellfesten Lagerteils verstellbar eingeschraubt ist. Zur Einstellung der jesweils gewünschten Falzspaltweite werden zwischen das Tastorgen und die diesem zugekehrte Stirnfläche des Gewindebolzens als Zwischenlagen Plättchen eingelegt, deren Dicke der einzustellenden Falzspaltweite entspricht. Der Gewindebolzen, der mit einem Drehkopf versehen ist, dient lediglich zur korrigierenden Verstellung des Tastorgans, damit die mit Hilfe der Zwischenlagen eingestellte Falzspaltenweite im Hinblick auf die sonstigen Papiereigenschaften nach oben oder unten nachgestellt werden kann.
  • Bei dieser und bei anderen bekannten Papierfalzmaschinen der gattungsgemäßen Art sind die Achsabstände der die einzelnen Falzstellen bildenden Falzwalzenpaare jeweils nur manuell einstellbar, nachdem zuvor der Benutzer anhand der ihm bekannten oder von ihm festgestellten Papierdicke, sowie anhand der von ihm eingestellten Falzart ermittelt hat, in wie vielen Papierlagen das Falzgut die einzelnen Falzstellen passiert. Dabei ist aber noch zu berücksichtigen, daß alle Falzstellen, die noch von einem nachlaufenden einlagigen Falzgutabschnitt durchlaufen werden, nur auf die einfache Papierdicke eingestellt werden können, weil andernfalls der zum Falzen dieses einlagig nachlaufenden Falzgutabschnittes erforderliche friktionelle Antrieb nicht mehr gewährleistet wäre.
  • Da sich eine wesentlich höhere Genauigkeit der Falzarbeit erzielen läßt, wenn die Abstände der jeweils paarweise eine Falzstelle bildenden Falzwalzen jeweils auf eine Falzspaltweite eingestellt sind, die dem Wert entspricht, der sich aus der Papierdicke und der Anzahl der Lagen ergibt, mit welcher das Falzgut die betreffende Falzstelle passiert, ist es wichtig, jede einzelne Falzstelle auf die entsprechende Falzspaltweite einstellen zu können. Nach der bisher bekannten, manuellen Methode ist diese Aufgabe aber nicht nur schwierig zu lösen, weil sich ein Durchschnittsfachmann, dem nur die Falzart, die Papierdicke und möglicherweise noch die Papierlänge des Ausgangsformat bekannt ist, schwer tut, die richtige Falzspaltweite jeder einzelnen Falzstelle zu ermitteln. Entsprechend häufig sind in der Praxis auch diesbezügliche Fehleinstellungen an solchen Falzmaschinen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, bei einer Papierfalzmaschine der gattungsgemäßen Art das Einstellen und/oder Ermitteln der einer bestimmten Papierdicke, Papierlänge und Falzart entsprechenden Falzspaltweiten der einzelnen Falzstellen zu erleichtern und unter Gewährleistng eines sicheren Papiertransports durch sämtliche Fazstellen und größtmöglicher Funktionssicherheit fehlerfrei zu gestalten.
  • Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß zur Ermittlung der Falzspaltweiten der einzelnen Falzwalzenpaare ein programmierter Prozeßrechner mit einer Eingabetastatur und einer Digitalanzeige vorgesehen ist, dem die Dicke und die Bogenlänge des einlaufenden Falzguts entweder manuell oder über elektronische Anlog-Digitalwandler von einer Dickenmeßeinrichtung bzw. einer Längenmeßeinrichtung sowie die gewünschte Falzart und/oder die eingestellten Vorlauflängen der einzelnen Vorlaufbegrenzer eingegeben werden, und daß die vom Prozeßrechner programmgemäß aus den eingegebenen Werten errechneten Falzspaltenweiten jeweils als Digitalwerte angezeigt und/oder jeweils über eine mit elektronischen Vergleicherschaltungen und Leistungsverstärkerstufen versehenen Steuereinrichtung zugeführt werden, welche die elektrischen Getriebemotoren von Nachlaufregeleinrichtungen steuern, die über die jeweils vorgesehenen Gewindeeingriffe die stufenlose Einstellung der einzelnen Achsabstände auf diese der jeweils einfachen oder mehrfachen Dicke des Falzguts entsprechenden Falzspaltweiten bewirken und die als Istwertgeber elektrische oder elektronische Positionsmelder aufweisen, die jeweils mit den Stellgliedern verbunden sind.
  • Die Verknüpfung bzw. Verwertung der einzelnen Parameter, nämlich der Papierdicke, der Papierlänge und der sich aus der gewählten Falzart ergebenden Papierlagen in den einzelnen Falzstellen, erfolgt im Prozeßrechner nach einem eingegebenen, z.B. in einem EPROM, d.h. in einem löschbaren Programmbefehlsspeicher, gespeicherten Programm und mit Hilfe von Koinzidenzvorgängen, die Bestandteil des Programms sind. Dabei ist auch erforderlich, zum Speichern bzw. Zwischenspeichern der externen Werte elektronische Speicher zur Verfügung zu haben, die wie üblich in den Prozeßrechner integriert sind. Mit einem geeigneten Unterprogramm ist der Prozeßrechner auch in der Lage, aus der eingegebenen Papierlänge und der eingegebenen Falzart zu ermitteln in wieviel Lagen das Falzgut die einzelnen Falzstellen passiert und ob dasselbe Falzgut eine bestimmte Falzstelle zuerst zwei oder mehrlagig und danach mit einem nachlaufenden Abschnitt nur einlagig durchläuft.
  • Bei den herkömmlichen Falzmaschinen müssen diese zur funktiongerechten Einstellung der Falzspaltenweiten erforderlichen Vorgaben vom Benutzer ermittelt und dann beim manuellen Einstellen berücksichtigt werden.
  • Bei Stauchfalzmaschinen sind die Vorlaufbegrenzer in der Regel als Falztaschen mit mechanisch oder elektrisch einstellbaren Papieranschlägen ausgebildet. Es gibt aber auch Stauchfalzmaschinen, bei denen anschlaglose Vorlaufbegrenzer mit elektronisch voreinstellbaren Vorlauflängen vorgesehen sind. In beiden Fällen können die Einstellungen der einzelnen Vorlauflängen als Parameter in Form von digitalen Werten bei der Ermittlung der einzelnen Falzspaltweiten dem Prozeßrechner zur Verfügung gestellt werden.
    Es sind auch schon Stauchfalzmaschinen mit mehreren Falzwalzenpaaren und Falztaschen bekannt, bei denen ein Prozeßrechner die Arbeitspositionen der Papieranschläge und der Papierabweiser durch Eingabe des Anfangsformates des Falzgutes, des Endformates des Falzgutes und der Falzart errechnet und bei denen diese vom Prozeßrechner ermittelten Werte zur stufenlosen Verstellung der Papieranschläge mit Hilfe einer Nachlaufregeleinrichtung benutzt werden (DE 27 38 689 C3). Außerdem ist bei Stauchfalzmaschinen auch bekannt, zur falzlängengerechten Steuerung der mittels Elektromagneten betätigbaren Vorlaufbegrenzer ein mit den Falzwalzen synchronisierter elektronischer Impulsgeber vorgesehen ist, der von Falzgutsensoren gesteuert wird. Diese Art von Vorlaufbegrenzern arbeitet anschlaglos (DE 27 57 182 C2). Dabei wird mit Hilfe des elektronischen Impulsgebers und der diese steuernden Falzgutsensoren im Prinzip die Vorlaufstrecke des jeweils vorlaufenden Falzgutabschnittes bestimmt mit Hilfe einer Koinzindenzschaltung die Stoppbewegung der entsprechenden Brems- bzw. Arretierglieder ausgelöst. Der Koinzidenzschaltung ist mittels einer Tastatur oder durch einen Prozeßrechner auf die jeweilige Impulszahl einstellbar, bei deren Erreichen die Vorlaufbegrenzer in Aktion treten sollen. Insofern findet auch dabei eine Längenmessung statt.
  • Mit dem Einstellen und Ermitteln von bestimmten Falzspaltweiten an den einzelnen Falzstellen einer Falzmaschine haben diese bekannten rechnergestützten Verfahren jedoch nichts zu tun. Sie dienen lediglich der Bestimmung der Vorlaufstrecke, also nur einer einzigen von mehreren Ausgangsgrößen, die zur Ermittlung der jeweils korrekten Falzspaltweite an den einzelnen Falzstellen benötigt werden.
  • Der Hauptvorteil, der mit der Erfindung erzielt wird, besteht darin, daß selbst dann eine wesentliche Erleichterung und vor allem eine wesentlich höhere Sicherheit beim Einstellen der richtigen Achsabstände gewährleistet ist, wenn das eigentliche Einstellen der Achsabstände manuell erfolgt, weil diese jeweils einzustellenden Werte vom Prozeßrechner ermittelt und angezeigt werden. Das bedeutet, daß dieser Hauptvorteil auch mit relativ geringem Aufwand erzielbar ist. Darüber hinaus ist aber auch die Möglichkeit gegeben, eine vollautomatische Programmierung einer Stauchfalzmaschine für jede gewünschte Falzarbeit unter Berücksichtigung der jeweils optimalen Falzspaltweiten an den einzelnen Falzstellen durchzuführen.
  • Während grundsätzlich die Möglichkeit besteht, die Papierdicke und die Bogenlänge mittels entsprechender Meßeinrichtungen zu ermitteln und ggf. über elektronische Analog-Digitalwandler als Digitalwerte unmittelbar in den Prozeßrechner einzugeben, können diese Werte über die vorhandene Tastatur auch manuell eingegeben werden, falls sie bekannt sind.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehene Einstellmechanik ist insbesondere für die Fälle von großem Vorteil ist, bei denen der Achsabstand eines Walzenpaares auf eine Falzspaltweite eingestellt werden muß, die nur der einfachen Papierdicke entspricht, obwohl die betreffende Falzstelle vom Falzgut auch mehrlagig durchlaufen wird. Außerdem erlaubt sie auf eine einfache Weise, die jeweils gewünschte Falzspaltweite genau einzustellen und trotzdem eine radial federnde Lagerung der einzelnen Falzwalzen zu realisieren, durch welche erst die Möglichkeit gegeben ist, daß eine Falzstelle, die auf eine der einfachen Papierdicke entsprechende Falzspaltweite eingestellt ist, von mehrlagigem Falzgut also mit der mehrfachen Papierdicke passiert werden kann und trotzdem funktionssicher mit einer optimalen Falzbildung arbeitet.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 betrifft eine zweckmäßige Anordnung der Dicken- und Längenmeßeinrichtung in einer Transportbahn, die in der Regel ohnehin vorhanden ist und zur längsseitigen Ausrichtung des Falzgutes entlang einer Führungsleiste benutzt wird.
  • Für eine konstruktiv einfache Lösung des verstellbaren Lagerns der einzelnen Falzwalzen hat sich die Ausgestaltung nach Anspruch 3 als vorteilhaft erwiesen.
  • Die Ausgestaltunge der Erfindung nach Anspruch 4 ermöglicht unter Zuhilfenahme einfacher Mittel die Erzielung einer einfachen Handhabung beitragen und die digitale Anzeige der jeweils eingestellten Falzspaltenweiten auch dann, wenn ihre Einstellung manuell erfolgt ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in schematisch vereinfachter Darstellung seitenansichtlich eine Stauchfalzmaschine mit vorgelagerter Ausrichtstrecke für das von einem Stapel zuzuführende Falzgut;
    Fig. 2
    ein Blockschaltbild der elektrischen bzw. elektronischen Steuereinrichtung;
    Fig. 3
    in vereinfachter Darstellung den Verstellmechanismus einer Falzwalze;
    Fig. 4
    einen schematischen Querschnitt durch eine Stauchfalzmaschine mit zwei Falztaschen, deren Anschläge automatisch einstellbar sind;
    Fig. 5
    verschiedene Falzformen.
  • Die in Fig. 1 nur schematisch dargestellte Stauchfalzmaschine 1 weist insgesamt fünf Falzwalzen W1 bis W5 und zudem eine Einzugswalze W auf, die mit der ersten Falzwalze W1 eine Einzugsstelle E bildet, an der Stelle, wo sich diese beiden Walzen W und W1 berühren bzw. wo sie den geringsten Abstand voneinander haben. Die Falzwalze W1 bildet mit der Falzwalze W2 die erste Falzstelle A, die zweite Falzwalze W2 bildet mit der dritten Falzwalze W3 die zweite Falzstelle B, die dritte Falzwalze W3 bildet mit der vierten Falzwalze W4 die dritte Falzstelle C und die fünfte Falzwalze W5 bildet mit der vierten Falzwalze W4 die vierte Falzstelle D. Dabei liegen die Achsen der Einzugswalze W und der Falzwalzen W1 bis W5 jeweils in den Ecken gleichschenkliger, rechtwinkliger Dreiecke 2, 3 und 4, die in strichpunktierten Linien in Fig. 1 eingezeichnet sind. Während die Einzugswalze W ortsfest und unverstellbar gelagert ist, ist jede der Falzwalzen W1 bis W5 jeweils radial zu der mit ihr zusammenwirkenden und entweder die Einzugsstelle E oder eine Falzstelle A bis D bildenden Falzwalzen radial in Richtung der in Fig. 1 jeweils eingezeichneten Pfeile verstellbar, damit der Einzugspalt an der Einzugsstelle E auf die Papierdicke des zu verarbeitenden Falzgutes und die Falzspalte an den Falzstellen A bis D auf entsprechende Falzspaltweiten eingestellt werden können. Dabei sind die Falzwalzen W1, W3 und W5 jeweils in vertikaler Richtung radial zu den jeweils darüber liegenden Walzen W1 bzw. W2 bzw. W4 verstellbar, während die Falzwalzen W2 und W4 in horizontaler Richtung radial zu den Falzwalzen W1 und W3 verstellbar sind.
  • Da die maximalen Verstellwege bzw. Falzspaltweiten in der Größenordnung von 1 mm oder darunter liegen und die Falzwalzen in der Regel einen Durchmesser von etwa 35 bis 40 mm oder noch mehr haben, wirken sich die bei der Verstellung auftretenden Verschiebungen in Umfangsrichtung der gegenüberliegenden Walze auf die Falzqualität nicht aus, vorausgesetzt natürlich, daß der parallele Achsenverlauf erhalten bleibt.
  • Die jeweils vor den Falzstellen A bis D angeordneten Falztaschen T1, T2, T3 und T4 weisen jeweils Anschläge 5 auf, die manuell oder aber mit Hilfe einer Nachlaufregeleinrichtung gemäß Fig. 4 auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbar sind. Der Einfachheit halber sind in Fig. 4 nur zwei Falztaschen T1 und T2 gemeinsam mit den Falzwalzen W1, W2 und W3 und der Einzugswalze W dargestellt, welche die Falzstellen A und B bilden. Die Falztaschen T3 und T4 sind zweckmäßigerweise gleich ausgebildet. Die in Fig. 4 dargestellten Einzugs- und Falzwalzen W -W3 bestehen jeweils aus einem Metallkern 6 und einem Mantel 7 aus elastischem Material bestimmter Härte. Es können aber auch andere Walzen verwendet werden, z.B. Vollmetallwalzen oder solche, die zwischen Vollmetallabschnitten Abschnitte aus elastischen Material aufweisen. Das Falzgut durchläuft die Einzugsstelle E und die beiden Falzstellen A und B nacheinander in der durch die Pfeile 8, 9 und 10 angedeuteten Richtungen. Um ein Einlaufen des Falzgutes in die Falztaschen T1, T2 bedarfsweise zur Erzielung einer bestimmten Falzart verhindern zu können, sind diese Falztaschen T1 und T2 - dasselbe gilt auch für die Falztaschen T3 und T4 - jeweils einlaufseitig mit Papierabweisern 11 bzw. 12 versehen, die jeweils um parallel zu den Falzwalzen W1, W4 verlaufenden Achsen 13 bzw. 14 schwenkbar gelagert sind. Beide Papierabweiser 11 und 12 sind jeweils durch Elektromagnete E1 bzw. E2 so betätigbar, daß sie wahlweise die Einlauföffnungen der Falztaschen T1 und T2 schließen oder offen halten.
  • Zum Verstellen und Positionieren der Papieranschläge 5 in den Falztaschen T1 bzw. T2 sind Gewindespindeln 15 bzw. 16 vorgesehen, die parallel zu den Falztaschen T1, T2 verlaufend angeordnet und axial ortsfest drehbar gelagert sind. Die Papieranschläge 5 sind jeweils mit einem Stellfuß 17 versehen, der eine Gewindebohrung 18 aufweist, in welche die Gewindespindel 15 bzw. 16 eingeschraubt ist. Die Gewindespindeln 15, 16 stehen je für sich mit einem drehrichtungsumkehrbaren Elektromotor M in getrieblicher Verbindung und sind jeweils mit einer Impulsscheibe 19 versehen, die von einer Lichtschranke L1 bzw. L2 abgetastet wird. Die Impulsscheiben 19 bilden jeweils mit den zugehörigen Lichtschranken L1 bzw. L2 einen Impulsgeber, an dem nicht nur die Drehwinkel sondern auch die Drehrichtung der Gewindespindeln 15 bzw. 16 abnehmbar ist. Gesteuert werden die Elektromagnete E1 und E2 sowie die Elektromotoren M der Gewindespindeln 15 und 16 von einem Prozeßrechner 20, dem über eine angeschlossene Tastatur 21 alle zur Einstellung der Vorlauflängen in den einzelnen Falztaschen und zur Ermittlung der einzelnen Falzspaltweiten erforderlichen Daten, z.B. die Länge des Grundformates des Falzgutes, die Falzform und die gewünschte Länge des Endformates eingegeben werden können, wobei insgesamt neun unterschiedliche Falzformen, die in Fig. 5 schematisch dargestellt sind, wählbar sind. Dabei bedeutet
  • P -
    einfacher Parallelfalz
    Z -
    z-förmige Falzform
    DP -
    Doppelparallelfalz
    W -
    Wickelfalz
    A -
    Oberseite des Falzgutes liegt außen
    I -
    Oberseite des Falzgutes liegt innen.
  • Der Prozeßrechner 20 besteht, wie aus der schematischen Darstellung der Fig. 2 erkennbar ist, aus einem Hauptprozessor (Masterprozessor) 20/1 und einem untergeordneten zweiten Prozessor (Slaveprozessor) 20/2. An den Hauptprozessor 20/1 ist die Tastatur 21 angeschlossen, über die der Bediener die Sollwerte bzw. die Parameter eingeben kann. Außerdem ist daran eine digitale Anzeigevorrichtung in Form eines Displays 39 angeschlossen, das mehrere Anzeigefelder zur Anzeige der jeweiligen Istwerte von den Vorlauflängen, den Falzspaltweiten und der gerade eingestellten Falzart haben kann. Dieser Hauptprozessor ist zudem in der Lage, Werte bzw. Parameter, die zum Betrieb der Maschine erforderlich sind, auch im ausgeschalteten Zustand zu speichern, so daß sie nicht jedesmal neu eingegeben werden müssen, solange er sie nicht aktualisieren, d.h. ändern möchte.
    Er ist dazu mit einem elektronischen Datenspeicher DS versehen, in dem diese Werte und Parameter abrufbereit für die Berechnung der zu ermittelnden Falzspaltenweiten zur Verfügung gehalten werden und an den die vier aus den Lichtschranken L1, L2 und den zugehörigen Impulsscheiben 19 bestehenden Istwertgeber als Eingabeeinheit 42 angeschlossen sind. Weil auch hier vier Istwertgeber in den vier Falztaschen T1 bis T4 vorhanden sind, enthält Eingabeeinheit 42 die Inschrift L1 - L4.
    In einem EPROM, dh. in einem löschbaren Programmbefehlsspeicher, ist das Arbeitsprogramm des Prozeßrechners 20 enthalten, durch welches die Emittlung bzw. Errechnung der gewünschten Werte aus den erwähnten Parametern vollzogen wird.
    Der zweite Prozessor 20/2 führt die eigentliche Einstellung der Falzspaltenweiten und ggf. auch die Einstellung der Vorlauflängen, z.B. durch entsprechendes Einstellen der Papieranschläge 5 in den Falztaschen T1 bis T4 aus. dieser zweite Prozessor 20/2 ist über eine Schnittstelle 20/3 zum Austausch von Daten mit dem Hauptprozessor verbunden und mit einem ausgangsseitigen Leistungsverstärker LV versehen, über welchen er die Elektromotoren M zum Einstellen der Papieranschläge 5 und/oder die Getriebemotoren M1 bis M5 zum Einstellen der Falzspaltenweiten steuert. Über eine Analog-Digitalwandlereinheit A/D sind sowohl analoge Positionsmelder P1 bis P5 von Stellwellen 33 als auch eine automatische Papierdickenmeßeinrichtung 40 an den zweiten Prozessor 20/2 angeschlossen, während ein eine automatische Papierlängenmeßeinrichtung 41 direkt mit ihm verbunden ist.
  • An den in Fig. 5 schematisch dargestellten Falzformen ist erkennbar, daß die Anzahl der Papierlagen, mit denen das Falzgut die einzelnen Falzstellen A bis D passiert, unterschiedlich sein können. Das bedeutet, daß die Falzspaltweiten der einzelnen Falzstellen A bis D, wenn sie optimal eingestellt werden sollen, der einfachen bis vierfachen Papierdicke entsprechen können. Dabei ist noch zu berücksichtigen, daß die Papierdicken des jeweils zu verarbeitenden Falzgutes sehr unterschiedlich sein können.
  • Um diese optimalen bzw. zur Erzielung einer hohen Falzgenauigkeit erforderlichen Falzspaltweiten einstellen zu können, ist für die einzelnen Falzwalzen W1 bis W5 an beiden Walzenenden jeweils ein Einstellmechanismus vorgesehen, wie er beispielsweise in Fig. 3 für die Falzwalze W1 zur Einstellung der Spaltweite an der Einzugsstelle E dargestellt ist.
  • Wie schon erwähnt, ist die Einzugswalze W ortsfest, d.h. in radial unbeweglichen Lagern, drehbar gelagert. Die erste Falzwalze W1 hingegen ist wie die übrigen Falzwalzen W2 bis W5 an einem Hebelarm 23 eines aus einem zweiarmigen Schwenkhebel bestehenden Lagerteils 22 gelagert, das um ein zur Walzenachse paralleles Schwenklager 25 schwenkbar ist und dessen zweiter Hebelarm 24 so unter dem Einfluß einer Zugfeder 26 steht, daß die Falzwalze W1 radial gegen die Einzugswalze W gedrückt wird. Zur Veränderung des Achsabstandes a und zur Einstellung einer bestimmten Spaltweite an der Einzugsstelle E ist der zweite Hebelarm 24 des Lagerteils 22 mit einer Justierschraube 27 versehen, die auf der Stirnfläche 28 einer mit einem Feingewinde versehenen Gewindespindel 29 aufliegt. Diese Gewindespindel 29 steht in Eingriff mit einem Innengewinde 29' eines ortsfesten Stützlagers 30 und ist zudem mit einem Zahnritzel 31 versehen, durch welches sie über ein zweites Zahnritzel 32 mit einer auch manuell betätigbaren Stellwelle 33 in getrieblicher Verbindung steht. Diese Stellwelle 33 ist mit einem Drehknopf 34 versehen und außerdem mit dem nich dargestellten Stellglied eines z.B. aus einem Potentiometer bestehenden Positionsmelder P1 verbunden, der als analoger Istwertgeber die jeweilige Einstellung der Gewindespindel 29 und somit der Falzspaltweite an der Einzugsstelle E an den Prozessor 20/2 meldet. Die Gewindespindel 29 steht in direkter Drehverbindung mit dem drehrichtungsumkehrbaren Getriebemotor M1, von dem sie, gesteuert vom Prozessor 20/2, jeweils in der einen oder anderen Richtung verstellt werden kann. Dieses Verstellen der Gewindespindel 29 ist aber ebenso alternativ manuell über das aus der Stellwelle 33 und dem Drehknopf 34 bestehenden Handeinstellorgan möglich. Zu diesem Zweck ist der Drehknopf mit einer Skala 36 versehen.
    Die Gewindespindel 29, der Getriebemotor M1 und der Positionsmelder P1 dessen Stellglied über die Stellwelle 33 mit der Gewindespindel 29 in Drehverbindung steht, stellen eine stufenlose Nachlaufregeleinrichtung 35 dar, mit der eine automatische Einstellung des Achsabstandes a zwischen der Falzwalze W1 und der Einzugswalze W aber auch eine manuelle Einstellung dieses Achsabstandes a unter gleichzeitiger digitaler Anzeige der jeweiligen Iststellung bzw. der jeweiligen Ist-Falzspaltweite im Display 39 möglich ist.
  • In analoger Weise sind auch die anderen Falzwalzen W2 bis W5 in den in Fig. 1 angegebenen Pfeilrichtungen horizontal bzw. vertikal verstellbar, wozu weitere Getriebemotoren M2 bis M5 und Positionsmelder P2 bis P5 zur Anwendung kommen. Aus diesem Grunde sind in Fig. 2 dem Schaltungsbestandteil 37 die Angabe P1 - P5 und dem Schaltungsteil 38 die Angaben M1 - M5 zugeordnet.
  • In Fig. 1 ist eine Papierlängenmeßeinrichtung 41 schematisch in einer als Ausrichtstrecke dienenden Transportbahn 43 dargestellt, die aus einer Lichtschranke 53 und einer Impulsscheibe 54, sowie aus entsprechenden elektronischen Zählgliedern besteht. Außerdem ist in Fig. 1 zwischen einer vereinfacht dargestellten Bogenvereinzelungsvorrichtung 44, die das Falzgut als einzelne Bogen von einem Bogenstapel 56 eines Steigtisches 55 entnimmt und in die Transportbahn 43 überführt, und der Lichtschranke 53 die mit einer Tastrolle 45 versehene elektronische Papierdickenmeßeinrichtung 40 angeordnet. Diese Papierdickenmeßeinrichtung 40 ist mit einem induktiven, also analogen Geber versehen, dessen meßwerte, wie vorstehend beschrieben, über die Analog-Digitalwandlereinheit A/D an den Prozessor 20/2 und von diesem über die Schnittstelle 20/3 dem Hauptprozessor zugeführt werden.
  • Die Transportbahn 43 wird gebildet vom oberen Trum 47 eines endlosen, über zwei Riemenwalzen 48 und 49 geführten Transportbandes 50, auf dem in bekannter Weise Anpreßkugeln 51 eines ebenen Kugelkäfigs 52 zur Gewährleistung der erforderlichen Mitnahmefriktion lose aufliegen.
  • Zur Ermittlung der jeweils einzustellenden Falzspaltenweiten an der Einzugsstelle E bzw. an den einzelnen Falzstellen A bis D werden dem Prozeßrechner entweder manuell über die Tastaturen 21 und/oder 46 oder durch die Papierdickenmeßeinrichtung 40 und die Papierlängenmeßeinrichtung 41 sowie durch die Eingabeeinheit 42 die Parameter eingegeben, die erforderlich sind, um die optimalen Falzspaltweiten an der Einzugsstelle E und an den einzelnen Falzstellen A bis D zu ermitteln, automatisch einzustellen und/oder anzuzeigen . Diese Parameter sind die Papierdicke, die Papierlänge und die sich aus der gewählten Falzform ergebenden Vorlauflängen bzw. Stellungen der Papieranschläge 5 in den einzelnen Falztaschen T1 bis T4, wobei, wie bereits erähnt, die Möglichkeit besteht, alle diese Parameter mit elektronischen Meßeinrichtungen bzw. Istwertgebern zu ermitteln und digital in den Prozeßrechner 20 einzugeben.
  • Durch sein eingespeichertes Arbeitprogramm ist der Prozeßrechner 20 dabei auch in der Lage, zu berücksichtigen, ob und ggf. in welcher Falzstelle A bis D wegen des Nachlaufs eines einlagigen Falzgutabschnittes trotz eines vorhergehenden mehrlagigen Falzgutdurchlaufs die Falzspaltweite nur auf die einfache Papierdicke eingestellt werden darf. Dem Benutzer einer so ausgerüsteten Falzmaschine kommt dabei nicht nur der Vorteil einer enormen Zeitersparnis zugute, sondern auch die Gewißheit, daß die Falzmaschine insgesamt dem gewählten Falzprogramm entsprechend optimal eingestellt ist.
  • Das Arbeitsprogramm enthalt ein mathematisches Rechenverfahren, welches den kompletten, in der Maschine ablaufenden Falzvorgang nachvollzieht bzw. voraus vollzieht. So werden z.B. die einzelnen Vorlauflängen nacheinander von der Ausgangslänge des Papierbogens abgezogen. Danach wird überprüft, wieviele Papierlagen durch diesen Falzvorgang enstanden sind. Nachdem so die Anzahl den Papierlagen ermittelt ist, kann diese mit dem Parameter "Papierdicke" multipliziert in die Falzspaltenweite für jedes Walzenpaar umgerechnet werden.
  • Wenn diese Falzspaltenweiten nicht nur angezeigt, sondern zugleich zur Steuerung der Getriebemotoren M1 - M5 verwendet werden, erfolgt dies nach der Methode einer Nachlaufregelung, in dem die jeweiligen Positionen Positionsmelder P1 - P5 an den Prozessor zurückgemeldet und mit den errechneten Werten verglichen werden bis Koinzidenz erreicht ist.

Claims (4)

  1. Papierfalzmaschine mit mehreren radial zueinander einstellbaren, jeweils paarweise eine Falzstelle (A, B, D, C) bildenden Falzwalzen (W1 - W5), die in Lagerarmen (23) zweiarmiger Schwenkhebel (22) gelagert sind, welche gegen die Wirkung radialer Federkräfte (Zugfeder 26) auseinander beweglich und deren zweite Hebelarme (24) von Stellgliedern (29) abhebbar sind, mit denen die Achsabstände (a) der Falzwalzen (W1 - W5) mittels selbsthemmender manuell verstellbarer Gewindeeingriffe (29, 29') entsprechend der zu verarbeitenden Papierdicke und der die einzelnen Falzstellen passierenden Anzahl von Papierlagen auf unterschiedliche Falzspaltweiten einstellbar sind, sowie mit mechanischen oder elektronischen Vorlaufbegrenzern, die den einzelnen Falzstellen vorgeordnet und individuell auf unterschiedliche Vorlauflängen einstellbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Ermittlung der Falzspaltweiten der einzelnen Falzwalzenpaare (W1 - W5) ein programmierter Prozeßrechner (20) mit einer Eingabetastatur (21) und einer Digitalanzeige (39) vorgesehen ist, dem die Dicke und die Bogenlänge des einlaufenden Falzguts entweder manuell oder über elektronische Anlog-Digitalwandler von einer Dickenmeßeinrichtung (40) bzw. einer Längenmeßeinrichtung (41) sowie die gewünschte Falzart und/oder die eingestellten Vorlauflängen der einzelnen Vorlaufbegrenzer (T1 - T4) eingegeben werden, und daß die vom Prozeßrechner (20) programmgemäß aus den eingegebenen Werten errechneten Falzspaltenweiten jeweils als Digitalwerte angezeigt und/oder jeweils über eine mit elektronischen Vergleicherschaltungen und Leistungsverstärkerstufen versehenen Steuereinrichtung zugeführt werden, welche die elektrischen Getriebemotoren (M1 - M5) von Nachlaufregeleinrichtungen (35) steuern, die über die jeweils vorgesehenen Gewindeeingriffe (29, 29') die stufenlose Einstellung der einzelnen Achsabstände (a) auf diese der jeweils einfachen oder mehrfachen Dicke des Falzguts entsprechenden Falzspaltweiten bewirken und die als Istwertgeber elektrische oder elektronische Positionsmelder (P1 bis P5) aufweisen, die jeweils mit den Stellgliedern (29) verbunden sind.
  2. Papierfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenmeßeinrichtung (40) und die Längenmeßeinrichtung (41) in einer zwischen einer Bogenvereinzelungseinrichtung (44) und einer von einem Walzenpaar (W, W1) gebildeten Einzugstelle (E) liegenden Tranportbahn (43) angeordnet sind.
  3. Papierfalzmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Falwalzen (W1 - W5) zueinander so angeordnet sind, daß jeweils die Achsen dreier Falzwalzen (W1 - W5) in den Ecken eines gleichschenkligen, rechtwinkligen Dreiecks (2 - 4) liegen und jeweils eine Falzwalze (W1 - W5) eines Falzwalzenpaares in Richtung der einen Kathede und die andere in Richtung der anderen Kathede dieses Dreiecks (2 - 4) verstellbar ist.
  4. Papierfalzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder (29) und die elektrischen oder elektronischen Positionsmelder (P1 - P5) jeweils mit einem gemeinsamen Handeinstellorgan (33, 34) in drehfester, mechanischer Verbindung stehen und von diesem gemeinsam verstellbar sind.
EP92105017A 1991-03-26 1992-03-24 Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen Withdrawn EP0511488A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109861 1991-03-26
DE4109861 1991-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0511488A1 true EP0511488A1 (de) 1992-11-04

Family

ID=6428208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92105017A Withdrawn EP0511488A1 (de) 1991-03-26 1992-03-24 Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5242364A (de)
EP (1) EP0511488A1 (de)
JP (1) JP3253669B2 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9405167U1 (de) * 1994-03-26 1994-05-26 Baeuerle Gmbh Mathias Stauchfalzmaschine mit Papierabweiser
FR2729939A1 (fr) * 1995-01-31 1996-08-02 Neopost Ind Dispositif d'assistance au reglage de dimensions de pliage dans une machine plieuse insereuse
AU675157B2 (en) * 1993-09-15 1997-01-23 Hydroware Elevation Technology Ab Method and equipment for the control of an hydraulic lift
DE19747997A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
EP1004531A2 (de) * 1998-11-20 2000-05-31 Mathias Bäuerle GmbH Stauchfalzmaschine mit einstellbaren Falzspaltweiten
US6103585A (en) * 1998-06-09 2000-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Method of forming deep trench capacitors
US6331752B1 (en) 1994-07-19 2001-12-18 Hitachi, Ltd. Color cathode ray tube having a low dynamic focus voltage
DE10157252A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Falzwerk mit einer Falzwalzenbelastung
EP1321411A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-25 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Einstellung der Falzspaltenweite mehrerer Falzwalzenpaare sowie Falzmaschine, bei der das Verfahren durchgeführt werden kann
DE102004012930B4 (de) * 2004-03-17 2007-04-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Messen eines zu falzenden Druckproduktes
DE102009020645B3 (de) * 2009-05-06 2010-07-01 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Korrektur einer voreingestellten Spaltweite zwischen zwei Falzwalzen
CN101380831B (zh) * 2007-09-04 2011-11-30 株式会社理光 纸张折叠装置和图像形成设备
US8939878B2 (en) 2007-09-04 2015-01-27 Ricoh Company, Limited Sheet folding device and image forming apparatus
CN105502048A (zh) * 2016-01-18 2016-04-20 浙江中轴物流设备有限公司 一种输送纸张的皮带机
CN114550346A (zh) * 2020-11-26 2022-05-27 珠海优特电力科技股份有限公司 解锁机构和解锁钥匙
EP3727042B1 (de) 2017-12-22 2022-11-30 G.D S.p.A. Verfahren und einheit zum crimpen einer materialbahn für die tabakindustrie

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59300080D1 (de) * 1993-02-18 1995-03-23 Jensen Ag Burgdorf Falteinrichtung zum automatischen Falten von Wäschestücken.
US5653428A (en) * 1995-10-30 1997-08-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Phase control system for a folder fan
JP3750759B2 (ja) * 1996-09-26 2006-03-01 株式会社イシダ 製袋包装機
US5716691A (en) * 1996-11-04 1998-02-10 Kimberly-Clark Corporation Dispensable folded web product
JPH10319754A (ja) * 1997-05-22 1998-12-04 Minolta Co Ltd 定着装置
US6059705A (en) * 1997-10-17 2000-05-09 United Container Machinery, Inc. Method and apparatus for registering processing heads
US6251055B1 (en) * 1997-12-30 2001-06-26 Pitney Bowes Inc. Sheet feeding, folding and accumulating machine
US5937757A (en) * 1998-01-07 1999-08-17 Goss Graphic Systems, Inc. Gap adjusting device with pressure relief for a second fold roller
US6095512A (en) * 1998-03-25 2000-08-01 Vijuk Equipment, Inc. Accumulator station with stack height control
US6024682A (en) * 1998-11-23 2000-02-15 Xerox Corporation Automatically continuously variable fold position sheet folding system with automatic length and skew correction
DE19860070A1 (de) * 1998-12-23 2000-06-29 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
US6358191B1 (en) * 1999-08-27 2002-03-19 The Mead Corporation System and method for flexible control and adjustment of a box forming machine
KR100415425B1 (ko) * 2000-11-18 2004-01-16 팬아시아 페이퍼 코리아 주식회사 두께 센서 테스트 장비
GB0107883D0 (en) * 2001-03-29 2001-05-23 Morgana Systems Ltd Folding machine
DE10132910A1 (de) * 2001-06-28 2003-01-16 Baeuerle Gmbh Mathias Falzvorrichtung für Bogen aus Papier, Kunststoff und dergleichen
US6808479B2 (en) 2001-10-05 2004-10-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Thick media folding method
US6878104B2 (en) 2001-10-05 2005-04-12 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Variable media thickness folding method
US6673002B2 (en) 2001-10-05 2004-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus with pivot arm fold rollers
US6939284B2 (en) * 2001-10-05 2005-09-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus with rounded fold blade
US6855101B2 (en) * 2001-10-05 2005-02-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Sheet folding apparatus
AU2003245334A1 (en) * 2002-06-27 2004-01-19 Philip Morris Products, S.A. In-line insert folder system
EP1386873A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-04 Agfa-Gevaert Verfahren zur automatischen Erstellung von Einstelldaten für einen Falzautomaten
US6837841B2 (en) 2002-09-30 2005-01-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and apparatus for sheet folding
DE602004025673D1 (de) * 2003-02-25 2010-04-08 Philip Morris Prod Verfahren und vorrichtung zum falten und anbringen von ansätzen an gebrauchsgütern
DE202004006387U1 (de) * 2004-04-22 2004-06-24 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Falzwerk mit Falzwalzenverstellung
ITBO20040405A1 (it) * 2004-06-25 2004-09-25 Gd Spa Metodo ed unita' per ripiegare coupon in una macchina impacchettatrice
FI20045315A (fi) * 2004-08-30 2006-03-01 Nokia Corp Ääniaktiivisuuden havaitseminen äänisignaalissa
US8147473B2 (en) * 2005-02-17 2012-04-03 The Procter & Gamble Company Folded fibrous structures
JP4307460B2 (ja) * 2006-03-24 2009-08-05 ホリゾン・インターナショナル株式会社 紙折り機用ローラ装置
US8133163B2 (en) * 2006-10-03 2012-03-13 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Apparatus for forming a barrel from a blank
US7537556B2 (en) * 2007-10-25 2009-05-26 Xerox Corporation High capacity knife folding system
MX2010006185A (es) * 2007-12-06 2010-06-25 Procter & Gamble Unidad de exhibicion de productos de papel doblados enrollados.
US20100038265A1 (en) * 2007-12-06 2010-02-18 Noel Mathey Geoffroy Display assembly of folded rolled paper products
US8275136B2 (en) * 2008-04-25 2012-09-25 Nokia Corporation Electronic device speech enhancement
WO2009130388A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Nokia Corporation Calibrating multiple microphones
US8244528B2 (en) 2008-04-25 2012-08-14 Nokia Corporation Method and apparatus for voice activity determination
JP5002529B2 (ja) 2008-05-22 2012-08-15 デュプロ精工株式会社 用紙折り機構及び用紙折り装置
US8187158B2 (en) * 2008-12-03 2012-05-29 Petratto S.R.L. Paper folding station
JP5196491B2 (ja) * 2009-02-12 2013-05-15 ホリゾン・インターナショナル株式会社 紙折機の給紙機構
EP2471732B1 (de) 2009-08-26 2014-10-08 Horizon International Inc. Papierfaltvorrichtung
US9022913B2 (en) 2009-11-02 2015-05-05 Rock-Tenn Shared Services, Llc Methods and a machine for forming a container from a blank
JP5018933B2 (ja) * 2010-06-28 2012-09-05 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 用紙折畳装置
EP2646355A1 (de) * 2010-11-30 2013-10-09 OCE-Technologies B.V. Blattfaltgerät, blattfaltverfahren und druckersystem mit dem blattfaltgerät
JP2012144312A (ja) * 2011-01-07 2012-08-02 Ricoh Co Ltd 用紙折り装置
CN102674036A (zh) * 2011-03-16 2012-09-19 旭丽电子(广州)有限公司 应用于馈入不同厚度的媒体的馈入机构及其媒体处理装置
CN104245556B (zh) * 2012-04-27 2016-05-11 好利用国际株式会社 折纸装置
US9182706B1 (en) * 2014-04-29 2015-11-10 Hewlett-Packard Indigo B. V. Method and system for adjusting a gap between rollers of a printer in accordance with a media or image length
DE102014211211A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Roth + Weber Gmbh Zuführtisch zur Anbindung einer Druckvorrichtung an eine Faltmaschine
US10196228B2 (en) * 2016-04-28 2019-02-05 Dmt Solutions Global Corporation Method and apparatus for adjusting fold roller gaps
JP7439921B2 (ja) * 2020-06-03 2024-02-28 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 後処理装置
CN112027724A (zh) * 2020-09-11 2020-12-04 京山双王纸板技术服务有限公司 一种纸板加工机械的进纸机及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4101121A (en) * 1977-02-09 1978-07-18 Pitney-Bowes, Inc. Document folding apparatus
US4125254A (en) * 1976-08-10 1978-11-14 Bell & Howell Company Automated radial roll folder

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414386A (en) * 1944-08-04 1947-01-14 Raymond E Olson Fold plate for folding machines
US3021134A (en) * 1959-12-21 1962-02-13 Liberty Folder Company Adjustable roller hanger for paper folding machines
CH559692A5 (de) * 1973-01-12 1975-03-14 Ferag Ag
US3975009A (en) * 1974-12-23 1976-08-17 Brown Frank H Machine for folding flexible sheets
US4099710A (en) * 1976-08-10 1978-07-11 Graphics Equipment International Corporation Radial roll folder
DE2738689C3 (de) * 1977-08-27 1981-05-21 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 ST. Georgen Stauchfalzmaschine mit Falztaschen
DE2757182C2 (de) * 1977-12-22 1983-09-29 Mathias Bäuerle GmbH, 7742 St Georgen Stauchfalzmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125254A (en) * 1976-08-10 1978-11-14 Bell & Howell Company Automated radial roll folder
US4101121A (en) * 1977-02-09 1978-07-18 Pitney-Bowes, Inc. Document folding apparatus

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU675157B2 (en) * 1993-09-15 1997-01-23 Hydroware Elevation Technology Ab Method and equipment for the control of an hydraulic lift
DE9405167U1 (de) * 1994-03-26 1994-05-26 Baeuerle Gmbh Mathias Stauchfalzmaschine mit Papierabweiser
US6331752B1 (en) 1994-07-19 2001-12-18 Hitachi, Ltd. Color cathode ray tube having a low dynamic focus voltage
FR2729939A1 (fr) * 1995-01-31 1996-08-02 Neopost Ind Dispositif d'assistance au reglage de dimensions de pliage dans une machine plieuse insereuse
EP0725029A1 (de) * 1995-01-31 1996-08-07 Neopost Industrie Hilfseinrichtung zum Einstellen der Falzabmessungen in einer Falz-Kuvertiermaschine
US5683338A (en) * 1995-01-31 1997-11-04 Neopost Industrie Device for assisting in the adjustment of fold dimensions in a folding and inserting machine
DE19747997A1 (de) * 1997-10-30 1999-05-12 Stahl Gmbh & Co Maschf Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
US6086522A (en) * 1997-10-30 2000-07-11 Stahl Gmbh & Co. Maschinenfabrik Buckle-plate folding station and method of controlling same
US6103585A (en) * 1998-06-09 2000-08-15 Siemens Aktiengesellschaft Method of forming deep trench capacitors
EP1004531A2 (de) * 1998-11-20 2000-05-31 Mathias Bäuerle GmbH Stauchfalzmaschine mit einstellbaren Falzspaltweiten
EP1004531A3 (de) * 1998-11-20 2000-08-23 Mathias Bäuerle GmbH Stauchfalzmaschine mit einstellbaren Falzspaltweiten
DE10157252A1 (de) * 2001-11-22 2003-06-05 Heidelberger Druckmasch Ag Falzwerk mit einer Falzwalzenbelastung
EP1321411A1 (de) * 2001-12-11 2003-06-25 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Einstellung der Falzspaltenweite mehrerer Falzwalzenpaare sowie Falzmaschine, bei der das Verfahren durchgeführt werden kann
US6743161B2 (en) 2001-12-11 2004-06-01 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Method of setting the folding-nip width of a plurality of pairs of folding rollers, and folding machine in which the method can be implemented
DE102004012930B4 (de) * 2004-03-17 2007-04-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einer Vorrichtung zum Messen eines zu falzenden Druckproduktes
US7220223B2 (en) 2004-03-17 2007-05-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Printing press having an apparatus for measuring a printed product
CN101380831B (zh) * 2007-09-04 2011-11-30 株式会社理光 纸张折叠装置和图像形成设备
US8939878B2 (en) 2007-09-04 2015-01-27 Ricoh Company, Limited Sheet folding device and image forming apparatus
DE102009020645B3 (de) * 2009-05-06 2010-07-01 Maschinenbau Oppenweiler Binder Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Korrektur einer voreingestellten Spaltweite zwischen zwei Falzwalzen
EP2248751A1 (de) 2009-05-06 2010-11-10 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG Verfahren zur Korrektur einer voreingestellten Spaltweite zwischen zwei Falzwalzen
CN105502048A (zh) * 2016-01-18 2016-04-20 浙江中轴物流设备有限公司 一种输送纸张的皮带机
EP3727042B1 (de) 2017-12-22 2022-11-30 G.D S.p.A. Verfahren und einheit zum crimpen einer materialbahn für die tabakindustrie
US11864580B2 (en) 2017-12-22 2024-01-09 G.D S.P.A. Method and unit for crimping a web of material for the tobacco industry
CN114550346A (zh) * 2020-11-26 2022-05-27 珠海优特电力科技股份有限公司 解锁机构和解锁钥匙
CN114550346B (zh) * 2020-11-26 2023-11-28 珠海优特电力科技股份有限公司 解锁机构和解锁钥匙

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05201610A (ja) 1993-08-10
JP3253669B2 (ja) 2002-02-04
US5242364A (en) 1993-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0511488A1 (de) Papierfalzmaschine mit einstellbaren Falzwalzen
DE3144468C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Schneid- und Kerbwerkzeugen
EP1993748B1 (de) Betriebsverfahren für ein walzwerk zum walzen eines bandförmigen walzguts
CH656813A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von vertiefungen in einem werkstueck.
EP0913352A2 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
EP2641858A2 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen einer laufenden Warenbahn
DE3935614A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vermindern von makulatur in rollenrotationsdruckmaschinen
EP2253442A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE1130901B (de) Elektrische Regeleinrichtung fuer Walzwerke
DE3432276C2 (de)
EP0453909B1 (de) Verfahren zum Einrichten und Steuern einer Falzmaschine
DE202015105861U1 (de) Vorrichtung zum Verbringen von Behältern eines Behälterstromes in einen vorgegebenen Teilungsabstand
DE1504722A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von viskosem Plattenmaterial
DE4035036C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
DE3827944C2 (de) Vorrichtung zur Positionseinstellung eines Druckbogens in einer Bogendruckmaschine
DE3047976C2 (de) Längsschneidevorrichtung für bewegliche Materialbahnen
DE2054643A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von Abmessungen
DE4035037C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
DE2437295A1 (de) Einrichtung zum lagenweisen spulen von bandfoermigem gut, insbesondere draht
DE2230628B2 (de) Vorrichtung zum steuern des antriebs der verlegevorrichtung von spulmaschinen, insbesondere bei drahtziehmaschinen
EP2251169A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
EP1211212A2 (de) Falzschwertsteuerung
DE2226118A1 (de) Steuervorrichtung für einen Metallband-Vorschub
DE2252490C3 (de) Fuhlergesteuertes Warenbahnfuhrerpaar
DE4209006C2 (de) Stelleinrichtung für mehrere Bogenführungs- und Leitelemente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921222

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940826