EP0483749A1 - Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle - Google Patents

Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle Download PDF

Info

Publication number
EP0483749A1
EP0483749A1 EP91118403A EP91118403A EP0483749A1 EP 0483749 A1 EP0483749 A1 EP 0483749A1 EP 91118403 A EP91118403 A EP 91118403A EP 91118403 A EP91118403 A EP 91118403A EP 0483749 A1 EP0483749 A1 EP 0483749A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
material web
control lever
knife
portioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91118403A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernhard Wirtz-Odenthal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scott-Feldmuehle GmbH
Original Assignee
Scott-Feldmuehle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scott-Feldmuehle GmbH filed Critical Scott-Feldmuehle GmbH
Publication of EP0483749A1 publication Critical patent/EP0483749A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/36Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means with mechanical dispensing, roll switching or cutting devices
    • A47K10/3687Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means with mechanical dispensing, roll switching or cutting devices with one or more reserve rolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/36Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means with mechanical dispensing, roll switching or cutting devices
    • A47K10/3631The cutting devices being driven manually
    • A47K10/3643The cutting devices being driven manually by pulling the paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/205With feed-out of predetermined length from work supply
    • Y10T225/207Including feed-out stop for manually pulled work
    • Y10T225/209With feed-out of lead-end to aid initial grasping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/205With feed-out of predetermined length from work supply
    • Y10T225/21Merely to provide lead-end for manual grasping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/215With blade-edge guard
    • Y10T225/216Movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/282With fixed blade and support for wound package

Definitions

  • the invention relates to a dispenser, in particular a paper towel dispenser, in which web sections of a defined length can be pulled off a dispensing roll and can be separated on a knife.
  • the user grasps the protruding beginning of the paper web, usually with both hands, and subtracts a length from the dispensing roll.
  • the dispensers are designed so that only a certain length can be pulled off and the paper web is then locked. The user can then pull the paper web against a knife arranged on the dispenser in order to cut off the length that has been removed.
  • the knife which is mostly serrated, is located near the beginning of the web hanging out of the dispenser.
  • DE 3049840 C2 discloses a film dispenser with a housing, on which an electrically heatable wire is arranged as a film cutting device near an output opening.
  • the wire is with a drop plate-like
  • the shutter is normally covered in such a way that the user who reaches for the beginning of the film to pull out a piece of film cannot easily burn his fingers on the wire.
  • Another film dispenser is known from DE 2804555 A1.
  • a knife is arranged on a carriage to separate the film and normally takes a rest position, in which the knife is under a cover.
  • the film is guided over deflection rollers mounted on the slide in such a way that a user can pull the slide into a position in which the knife is free to cut the film by exerting a pull on the beginning of the film. From this position, the sledge with the knife automatically returns to its rest position.
  • the dispenser has a housing in which a knife is pivotally mounted and is controlled by a spring-loaded slide. The material web is guided over the slide in such a way that the knife is pivoted out of the housing only when the slide is moved by pulling off the material web.
  • the invention is therefore based on the object of making a dispenser for dispensing sections of a material web from a dispensing roll even more secure, without significantly increasing the design effort for moving parts.
  • the user can grasp the beginning of the web hanging out of the dispensing opening safely with both hands, since the knife is covered by the cover strip and therefore cannot be touched by the hands.
  • the cover strip is preferably locked in this position, so it cannot be accidentally removed from the knife. Only when the material web is unwound in the full length provided for a web section, that is to say the user's hands are at a greater distance from the knife, is the cover strip released, so that the material web with the knife comes into engagement. As soon as the material web is cut through, the cover strip automatically returns to its position in which it covers the knife.
  • the cover strip is preferably simply connected to the control lever in that it is attached to a support arm of the control lever.
  • control lever has a stop arm and is normally held by a return spring in a position in which a stopper arranged on the portioning roller abuts the stop arm.
  • the control lever also preferably has a guide arm, which engages in each case in a guide formed on the portioning roller and permits a limited rotation of the portioning roller if the control lever has been pivoted into a position against the force of the return spring by a force exerted by the material web on the cover strip in which the stop arm releases the stopper.
  • the guide can be designed as a U-shaped groove on an end face of the portioning roller.
  • the portioning roller is preferably connected to an eccentric drive which converts the force of a transport spring into a moment rotating the portioning roller when the guide arm engages in the guide. This ensures that the material web is automatically moved forward by a further piece each time a web section is severed, which can be easily grasped the next time it is used.
  • the safety against injury of the dispenser according to the invention can be further increased by assigning two control strips to the control lever, between which the knife is arranged.
  • control lever has a pivot axis parallel to the portioning roller and the knife and the two cover strips are curved coaxially about the pivot axis.
  • the dispenser shown in Fig. 1 to 7 has a hinged housing 42, or the like on a building wall. to hang up.
  • a dispensing roller 38 is supported on stumps 26.
  • the delivery roll 38 contains a material web 39, for example a paper web.
  • Each of the stumps 26 consists of a downwardly sloping pipe section and is an integral part of an upper folding bearing 24, which is pressed by means of a pressure spring 25 through a right or left inner wall 56, 57 of the housing 42 and is mounted on this with a folding pin 23 and can be folded out.
  • the hinge pin 23 is received by eye bearings 66 which are formed on the inner walls 56, 57.
  • the dispensing roller 38 has a winding tube 76 and is inserted from below, along the bevel 47 of the bearing stubs 26, which fold outwards until the pressure springs 25 press the bearing stumps 26 press into the winding tube 76.
  • a limiter 51 is formed, which limits the available space so that only dispensing rollers 38 with a defined maximum diameter can be used.
  • a button 31 rests on the delivery roller 38; this is a two-armed lever which is mounted on a bearing pin 32 and is held in the support position by means of a key spring 33.
  • a hinge pin 30 connects the button 31 to a rod 29 which is guided in a rod guide 49. The lower end of the rod 29 is in engagement with a catch 28 of a pivot plate 27, which is pivotable about a pivot pin 22 and carries one of two lower folding bearings 24.
  • a supply roll 40 rests on both sides in the lower folding bearings 24. Only one of the lower folding bearings 24 is located on the swivel plate 27, i.e. that the supply roll 40 is pressed on one side by the spring 48 onto the toothed roll 21 and is thereby pivoted away by a brake 20. As a result, the brake 20 is no longer engaged with the circumference of the supply roll 40, so that it can now rotate freely.
  • the toothed roller 21 presses the material web 39 coming from the dispensing roller 38 against the supply roll 40, so that the beginning of the web 41 unwinds when the material web 39 is pulled off the supply roll 40, reaches pressure rollers 19, is guided over a portioning roller 1 and to the discharge opening 55 of the Dispenser arrives.
  • the pressure rollers 19 are assigned friction linings 2 on the portioning roller 1, so that the material web 39 runs without slipping over the portioning roller 1.
  • the housing 42 On the supply roll 40 lies a level lever 34 loaded by a spring 36 with a level sensor 37.
  • the housing 42 has a front wall 54 which can be folded forward and has a window 35 through which a scale 52 arranged on the level lever 34 is visible.
  • the scale 52 is designed so that a warning already occurs when two thirds of the supply roll 40 have been used up. If the dispenser is refilled in this state, the now partially used supply roll 40 is exchanged for the empty winding tube 76 of the dispensing roll 38 and a new supply roll 40 is inserted into the dispenser.
  • the trigger mechanism for bringing the supply roll 40 into position can be constructed differently from FIGS. 2 to 6 as follows:
  • the dispensing roller 38 is scanned by a slide 69 resting on it.
  • the slider 69 is integrally formed on a flat lever 71 which is rotatable about a bolt 70 and has a pin 72 at its end opposite the slider 69.
  • the pin 72 engages in a control fork 73 of an L-shaped lever 74, which is mounted on a bearing pin 75 on the right inner wall 57 of the housing 42.
  • the front arm of the L-shaped lever 74 has a hook-shaped stop 77 which engages behind a projection 78 of the lower folding bearing 24 arranged further down on the swivel plate 27.
  • the toothed roller 21 is seated in the toothed roller block 46, which is an integral part of the front wall 54.
  • the front wall 54 is supported in bearings 58 in the right and left inner walls 57, 56 and, in its upper region near the rear wall 53, has a holding slot 67 into which a resilient hook 68 arranged on the rear wall 53 engages (FIG. 6 ).
  • the portioning roller 1 is mounted between bearing blocks 81 and is folded forward when the front wall 54 is folded down, so that the material web 39 can be passed comfortably between the pressure rollers 19 and the portioning roller 1 when the rollers are changed.
  • the bearing blocks 81 are connected to one another by a cross member 16 on which the knife 12 is formed.
  • the control lever 15 has a guide arm 5 with a hole 14 in which one end of a return spring 13 is hooked; the other end of which is attached to a retaining bolt 11 in the front area of the bearing block 81.
  • the portioning roller 1 is thereby rotated until a stop 17 on one end face 43 of the portioning roller 1 strikes against a stop 18 on a stop arm 6 of the three-armed control lever 15. As a result, the rotation of the portioning roller 1 and thus also the removal of the material web 39 is ended.
  • the material web 39 is pressed by the tension now occurring in it against a cover strip 10, which is formed on a support arm 9 of the control lever 15.
  • the support arm 9 is consequently pivoted clockwise according to FIG. 3, ie towards the operator.
  • the support arm 9 reaches a release position 44, in which it releases the knife 12.
  • a nose 65 formed on the guide arm 5 engages in a recess in the portioning roller 1, so that this is prevented from rotating further.
  • the portioning roller 1 has two axle journals 8, one of which reaches through the associated bearing block 81 and carries at its outer end a curved segment 63 which has a flattened portion 64. 6 and 7, the cam segment 63 engages with a sliding surface 60 on a transport lever 59 which is mounted on a pin 62 on the bearing block 81 and is pressed against the cam segment 63 by a transport spring 61. If the material web 39 is pulled off and the portioning roller 1 is thus rotated, the curve segment 63 is rotated at the same time, i.e.
  • the transport spring 61 pulls the transport lever 59 to its rest position and thereby rotates the portioning roller 1 until the guide pin 4 has emerged from the U-shaped guide 3 again and thus the support arm 9 has again guided the cover strip 10 over the knife 12.
  • the cover strip 10 has thus returned to its initial position 45 and a new piece of material web 39 has been transported to the outside, which can now be gripped.
  • FIGS. 8 and 9 an embodiment is shown which differs from the dispenser described with reference to FIGS. 1 to 7 in that in addition to the cover strip 10, a further cover strip 90 is fastened to the support arm 9 of the control lever 15 and these two cover strips are the knife 12 between them.
  • the knife 12 and the two cover strips 10 and 90 have a cylindrical curvature, the axis of which coincides with the pivot axis 7 of the control lever 15.
  • the fixed knife 12 is only a very small radial distance from the two cover strips 10 and 90, which is just sufficient to give the cover strips the freedom of movement required for their pivoting movements about the pivot axis 7.
  • an eccentric drive is formed simply according to FIG. 8 in that the transport spring 61 is eccentrically connected to a ratchet wheel 91 that is firmly connected to the portioning roller 1 is attached.
  • This eccentric drive has the same effect that the portioning roller 1 is rotated by an angle immediately after the material web 39 on the knife 12 has been cut off, which is determined by the length of the guide 3 measured in the circumferential direction. As a result, a new section of the web of material 39 is moved forward such that, similar to that shown in FIG. 6, it hangs down out of the housing 42 and is easily gripped.
  • ratchet wheel 91 engages a resilient pawl 92 such that the portioning roller 1 can not turn backwards.

Abstract

Der Spender hat ein Gehäuse (42), das einen Rollenhalter für die Abgaberolle (38) und eine Ausgabeöffnung (55) aufweist. Aus der Ausgabeöffnung (55) ragt ein feststehendes Messer (12) heraus. Im Gehäuse (42) ist auf dem Weg der Materialbahn (39) von der Abgaberolle (38) zur Ausgabeöffnung (55) eine Portionierwalze (1) gelagert, die schrittweise drehbar und durch einen Steuerhebel (15) in einer bestimmten Winkelstellung stillsetzbar ist, um eine Abschnittlänge der Materialbahn (39) zu definieren. Das Messer (12) ist normalerweise durch eine Abdeckleiste (10) abgedeckt, die durch auf die Materialbahn (39) ausgeübten Zug vom Messer (12) wegbewegbar ist. Die Abdeckleiste (10) ist derart mit dem Steuerhebel (15) verbunden, daß dieser die Portionierwalze (1) jeweils nach dem Abtrennen der Materialbahn (39) freigibt. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spender, insbes. einen Papierhandtuchspender, bei dem Bahnabschnitte von definierter Länge von einer Abgaberolle abziehbar und an einem Messer abtrennbar sind.
  • Bei bekannten Papierhandtuchspendern erfaßt der Benutzer, meist mit beiden Händen, den vorstehenden Anfang der Papierbahn und zieht eine Länge von der Abgaberolle ab. Im allgemeinen sind die Spender so gestaltet, daß nur eine bestimmte Länge abgezogen werden kann und die Papierbahn dann arretiert wird. Daraufhin kann der Benutzer die Papierbahn gegen ein am Spender angeordnetes Messer ziehen, um die abgezogene Länge abzutrennen. Das Messer, das meist scharfkantig gezahnt ist, befindet sich in der Nähe des aus dem Spender heraushängenden Bahnanfanges. Beim Ergreifen des Bahnanfanges besteht deshalb die Gefahr, daß der Benutzer sich am Messer verletzt.
  • Aus der DE 3049840 C2 ist ein Folienspender mit einem Gehäuse bekannt, an dem nahe einer Ausgabeöffnung ein elektrisch beheizbarer Draht als Folienschneidvorrichtung angeordnet ist. Der Draht ist mit einer fallplattenartigen Verschlußblende normalerweise derart abgedeckt, daß der Benutzer, der nach dem Folienanfang greift, um ein Stück Folie herauszuziehen, sich nicht ohne weiteres die Finger an dem Draht verbrennen kann.
  • Ein weiterer Folienspender ist aus der DE 2804555 A1 bekannt. Dort ist zum Abtrennen der Folie ein Messer an einem Schlitten angeordnet, der normalerweise eine Ruhestellung einnimmt, in welcher das Messer unter einer Abdeckung steht. Die Folie ist derart über am Schlitten gelagerte Umlenkrollen geführt, daß ein Benutzer durch Ausüben eines Zuges auf den Folienanfang den Schlitten in eine Stellung ziehen kann, in der das Messer freisteht, um die Folie zu durchtrennen. Aus dieser Stellung kehrt der Schlitten mit dem Messer selbsttätig in seine Ruhestellung zurück.
  • Ein weiterer Spender für Folien- oder Papierbahnabschnitte ist aus der DE 3705808 A1 bekannt. Der Spender hat ein Gehäuse, in dem ein Messer schwenkbar gelagert und von einem unter Federkraft stehenden Schieber gesteuert ist. Die Materialbahn ist derart über den Schieber geführt, daß das Messer nur dann aus dem Gehäuse herausgeschwenkt wird, wenn der Schieber durch Abziehen der Materialbahn verschoben wird.
  • Bei all diesen bekannten Spendern ist nicht mit hinreichender Sicherheit ausgeschlossen, daß eilige oder ungeübte Benutzer, vor allem Kinder, sich doch an der Schneidvorrichtung verletzen. Dies gilt besonders für die Spender mit beweglicher Schneidvorrichtung, deren mehr oder weniger ruckartiges Austreten aus dem Gehäuse den Benutzer überraschen kann.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle noch sicherer zu gestalten, ohne den konstruktiven Aufwand für bewegte Teile wesentlich zu erhöhen.
  • Ein Spender, mit dem diese Aufgabe gelöst ist, hat erfindungsgemäß
    • ein Gehäuse, das einen Rollenhalter für die Abgaberolle und eine Ausgabeöffnung aufweist,
    • ein feststehendes Messer, das aus der Ausgabeöffnung herausragt,
    • eine Portionierwalze, die im Gehäuse auf dem Weg der Materialbahn von der Abgaberolle zur Ausgabeöffnung gelagert und schrittweise drehbar ist,
    • einen Steuerhebel, durch den die Portionierwalze in einer bestimmten Winkelstellung stillsetzbar ist, um eine Abschnittlänge der Materialbahn zu definieren, und
    • eine Abdeckleiste, die das Messer normalerweise abdeckt, durch auf die Materialbahn ausgeübten Zug vom Messer wegbewegbar ist und derart mit dem Steuerhebel verbunden ist, daß dieser die Portionierwalze jeweils nach dem Abtrennen der Materialbahn freigibt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Spender kann der Benutzer den aus der Ausgabeöffnung heraushängenden Bahnanfang gefahrlos mit beiden Händen ergreifen, da das Messer durch die Abdeckleiste abgedeckt ist und somit von den Händen nicht berührt werden kann. Die Abdeckleiste ist in dieser Stellung vorzugsweise arretiert, kann also nicht versehentlich vom Messer entfernt werden. Erst wenn die Materialbahn in der vollen, für einen Bahnabschnitt vorgesehenen Länge abgewickelt ist, die Hände des Benutzers sich also in größerer Entfernung vom Messer befinden, wird die Abdeckleiste freigegeben, so daß die Materialbahn mit dem Messer in Eingriff kommt. Sobald die Materialbahn durchtrennt ist, kehrt die Abdeckleiste selbsttätig in ihre Stellung zurück, in der sie das Messer abdeckt.
  • Die Abdeckleiste ist mit dem Steuerhebel vorzugsweise einfach dadurch verbunden, daß sie an einem Tragarm des Steuerhebels befestigt ist.
  • Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Steuerhebel einen Anschlagarm aufweist und von einer Rückstellfeder normalerweise in einer Stellung gehalten ist, in welcher ein an der Portionierwalze angeordneter Stopper gegen den Anschlagarm stößt.
  • Der Steuerhebel weist ferner vorzugsweise einen Führungsarm auf, der jeweils in eine an der Portionierwalze ausgebildete Führung eingreift und eine begrenzte Drehung der Portionierwalze zuläßt, wenn der Steuerhebel durch eine von der Materialbahn auf die Abdeckleiste ausgeübte Kraft entgegen der Kraft der Rückstellfeder in eine Stellung geschwenkt worden ist, in welcher der Anschlagarm den Stopper freigibt.
  • Die Führung kann als U-förmige Nut an einer Stirnseite der Portionierwalze ausgebildet sein.
  • Die Portionierwalze ist vorzugsweise mit einem Exzentertrieb verbunden, der die Kraft einer Transportfeder jeweils in ein die Portionierwalze vorwärtsdrehendes Moment umsetzt, wenn der Führungsarm in die Führung eingreift. Damit wird erreicht, daß die Materialbahn jeweils nach dem Abtrennen eines Bahnabschnitts selbsttätig um ein weiteres Stück vorwärtsbewegt wird, das bei der nächsten Benutzung leicht erfaßt werden kann.
  • Die Verletzungssicherheit des erfindungsgemäßen Spenders läßt sich noch weiter dadurch steigern, daß dem Steuerhebel zwei Abdeckleisten zugeordnet sind, zwischen denen das Messer angeordnet ist.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Steuerhebel eine zur Portionierwalze parallele Schwenkachse hat und das Messer sowie die beiden Abdeckleisten koaxial um die Schwenkachse gekrümmt sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand schematischer Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Spenders in geöffnetem Zustand,
    Fig. 2
    den oberen Teil des senkrechten Schnittes II-II in Fig. 1, wobei der Spender jedoch geschlossen und betriebsbereit ist,
    Fig. 3
    den unteren Teil desselben Schnittes,
    Fig. 4
    den Schnitt IV-IV in Fig. 2 in größerem Maßstab,
    Fig. 5
    die Seitenansicht V in Fig. 4,
    Fig. 6
    die teilweise als senkrechter Schnitt gezeichnete Seitenansicht in Richtung des Pfeils VI in Fig. 1,
    Fig. 7
    den senkrechten Schnitt VII-VII in Fig. 6,
    Fig. 8
    einen der Fig. 3 entsprechenden Teilschnitt eines abgewandelten Spenders und
    Fig. 9
    eine Einzelheit in Schrägansicht gemäß Pfeil IX in Fig. 8.
  • Der in Fig. 1 bis 7 dargestellte Spender hat ein aufklappbares Gehäuse 42, das an einer Gebäudewand o.dgl. aufzuhängen ist. Im oberen Bereich des Gehäuses 42 ist eine Abgaberolle 38 auf Lagerstümpfen 26 gelagert. Die Abgaberolle 38 enthält eine Materialbahn 39, beispielsiweise eine Papierbahn. Jeder der Lagerstümpfe 26 besteht aus einem nach unten abgeschrägten Rohrstück und ist integrales Teil eines oberen Klapplagers 24, das mittels einer Andruckfeder 25 durch eine rechte bzw. linke Innenwand 56, 57 des Gehäuses 42 gedrückt wird und an dieser mit einem Klappbolzen 23 ein- und ausklappbar gelagert ist. Der Klappbolzen 23 wird von Augenlagern 66 aufgenommen, die an den Innenwänden 56, 57 ausgebildet sind.
  • Zwischen den Innenwänden 56 und 57 besteht ein Zwischenraum von der Breite der Abgaberolle 38. Die Abgaberolle 38 hat eine Wickelhülse 76 und wird von unten eingesetzt, entlang der Schräge 47 der Lagerstümpfe 26, die dabei nach außen klappen, bis die Andruckfedern 25 die Lagerstümpfe 26 in die Wickelhülse 76 eindrücken. An der Rückwand 53 des Gehäuses 42 ist ein Begrenzer 51 ausgebildet, der den verfügbaren Platz so begrenzt, daß nur Abgaberollen 38 mit einem definierten Maximaldurchmesser eingesetzt werden können.
  • Auf der Abgaberolle 38 liegt ein Taster 31 auf; dieser ist ein zweiarmiger Hebel, der auf einem Lagerbolzen 32 gelagert und mittels einer Tasterfeder 33 in Auflageposition gehalten wird. Ein Gelenkbolzen 30 verbindet den Taster 31 mit einer Stange 29, die in einer Stangenführung 49 geführt wird. Das untere Ende der Stange 29 steht mit einer Raste 28 einer Schwenkplatte 27 in Eingriff, die um einen Schwenkbolzen 22 schwenkbar ist und eines von zwei unteren Klapplagern 24 trägt.
  • Durch Abziehen der Materialbahn 39 von der Abgaberolle 38 verringert sich deren Durchmesser, so daß sich der vordere Teil des Tasters 31 kontinuierlich nach unten bewegt und somit die Stange 29 nach oben gezogen wird, bis bei fast leerer Abgaberolle 38 die Stange 29 die Raste 28 freigibt. Daraufhin bewegt eine Feder 48 die Schwenkplatte 27 samt dem genannten unteren Klapplager 24 in Richtung einer Zahnrolle 21, die in einem Zahnrollenbock 46 gelagert ist.
  • Eine Vorratsrolle 40 ruht beidseitig in den unteren Klapplagern 24. Von den unteren Klapplagern 24 befindet sich nur eines auf der Schwenkplatte 27, d.h. daß die Vorratsrolle 40 einseitig durch die Feder 48 an die Zahnrolle 21 gedrückt und dadurch von einer Bremse 20 weggeschwenkt wird. Die Bremse 20 steht dadurch nicht mehr mit dem Umfang der Vorratsrolle 40 in Eingriff, so daß diese sich nun frei drehen kann.
  • Die Zahnrolle 21 drückt die von der Abgaberolle 38 kommende Materialbahn 39 gegen die Vorratsrolle 40, so daß sich deren Bahnanfang 41 beim Abziehen der Materialbahn 39 von der Vorratsrolle 40 mit abwickelt, Andruckrollen 19 erreicht, über eine Portionierwalze 1 geführt wird und zur Ausgabeöffnung 55 des Spenders gelangt. Den Andruckrollen 19 sind Reibbeläge 2 auf der Portionierwalze 1 zugeordnet, so daß die Materialbahn 39 schlupffrei über die Portionierwalze 1 läuft.
  • Nun werden vorübergehend zwei Materialbahnen gleichzeitig ausgegeben, d.h. beim Abreißen der Materialbahn 39 über ein Messer 12 werden zwei Bahnabschnitte 50 entnommen. Diese Doublierung der Materialbahn 39 dauert bis zur Erschöpfung der oberen Abgaberolle 38, so daß zwei bis fünf Doppelblätter ausgegeben werden, ehe ausschließlich von der Vorratsrolle 40 abgewickelt wird.
  • Auf der Vorratsrolle 40 liegt ein durch eine Feder 36 belasteter Füllstandshebel 34 mit einem Füllstandsfühler 37 auf. Das Gehäuse 42 hat eine nach vorne klappbare Vorderwand 54 mit einem Fenster 35, durch das eine am Füllstandshebel 34 angeordnete Skala 52 sichtbar ist. Der Füllstand des Spenders ist somit von außen ablesbar. Die Skala 52 ist so ausgelegt, daß bereits eine Warnung auftritt, wenn zwei Drittel der Vorratsrolle 40 verbraucht sind. Wird in diesem Zustand der Spender nachgefüllt, so wird die jetzt teilweise verbrauchte Vorratsrolle 40 gegen die leere Wickelhülse 76 der Abgaberolle 38 getauscht und eine neue Vorratsrolle 40 in den Spender eingesetzt.
  • Gemäß Fig. 1 kann der Auslösemechanismus für das Instellungbringen der Vorratsrolle 40 abweichend von Fig. 2 bis 6 folgendermaßen aufgebaut sein:
  • Die Abgaberolle 38 wird durch ein auf ihr aufliegendes Gleitstück 69 abgetastet. Das Gleitstück 69 ist einstückig an einem flachen Hebel 71 ausgebildet, der um einen Bolzen 70 drehbar ist und an seinem dem Gleitstück 69 gegenüberliegenden Ende einen Zapfen 72 aufweist. Der Zapfen 72 greift in eine Steuergabel 73 eines L-förmigen Hebels 74 ein, der auf einem Lagerzapfen 75 an der rechten Innenwand 57 des Gehäuses 42 gelagert ist. Der vordere Arm des L-förmigen Hebels 74 weist einen hakenförmigen Anschlag 77 auf, der hinter einen Vorsprung 78 des weiter unten auf der Schwenkplatte 27 angeordneten unteren Klapplagers 24 einrastet.
  • Mit dem Abwickeln der Materialbahn 39 von der oberen Abgaberolle 38 verringert sich deren Durchmesser, so daß das Gleitstück 69 sich in Richtung der Wickelhülse 76 bewegt. Dadurch dreht sich der flache Hebel 71, so daß dessen Zapfen 72 die Steuergabel 73 in Richtung der Rückwand 53 des Gehäuses 42 bewegt und dadurch den L-förmigen Hebel 74 so dreht, daß der Anschlag 77 über den Vorsprung 78 gehoben wird. Eine Zugfeder 79 verbindet einen Punkt der rechten Innenwand 57 mit einem Ausleger 80 der Schwenkplatte 27 oder des unteren Klapplagers 24 und zieht dadurch die Vorratsrolle 40 an die Zahnrolle 21.
  • Die Zahnrolle 21 sitzt gemäß Fig. 2 bis 6 im Zahnrollenbock 46, der ein integrales Teil der Vorderwand 54 ist. Die Vorderwand 54 ist in Lagern 58 in der rechten und linken Innenwand 57, 56 gelagert und weist in seinem oberen Bereich in der Nähe der Rückwand 53 einen Halteschlitz 67 auf, in den ein an der Rückwand 53 angeordneter federnder Haken 68 eingreift (Fig. 6).
  • Im unteren Bereich der Vorderwand 54 ist zwischen Lagerböcken 81 die Portionierwalze 1 gelagert, die beim Abklappen der Vorderwand 54 nach vorne geklappt wird, so daß die Materialbahn 39 beim Rollenwechsel bequem zwischen den Andruckrollen 19 und der Portionierwalze 1 hindurchgeführt werden kann. Die Lagerböcke 81 sind miteinander durch eine Traverse 16 verbunden, an der das Messer 12 ausgebildet ist. An einem der Lagerböcke 81 ist ein Bolzen 7 befestigt, auf dem ein dreiarmiger Steuerhebel 15 gelagert ist. Der Steuerhebel 15 hat einen Führungsarm 5 mit einem Loch 14, in das ein Ende einer Rückstellfeder 13 eingehängt ist; deren anderes Ende ist an einem Haltebolzen 11 im vorderen Bereich des Lagerbocks 81 angehängt.
  • Wird die Materialbahn 39 abgezogen, so wird dadurch die Portionierwalze 1 gedreht, bis ein Stopper 17 an einer Stirnseite 43 der Portionierwalze 1 gegen einen Anschlag 18 an einem Anschlagarm 6 des dreiarmigen Steuerhebels 15 schlägt. Dadurch wird die Drehung der Portionierwalze 1 und somit auch das Abziehen der Materialbahn 39 beendet. Die Materialbahn 39 wird durch die jetzt in ihr auftretende Spannung gegen eine Abdeckleiste 10 gedrückt, die an einem Tragarm 9 des Steuerhebels 15 ausgebildet ist.
  • Der Tragarm 9 wird infolgedessen gemäß Fig. 3 im Uhrzeigersinn, also auf den Bedienenden zu, geschwenkt. Bevor der Anschlag 18 den Stopper 17 freigibt, tritt ein am Führungsarm 5 sitzender Führungsstift 4 in eine Führung 3 ein, die von einer U-förmigen Nut 3 an der Stirnseite 43 der Portionierwalze 1 gebildet ist. Dadurch gelangt der Tragarm 9 in eine Freigabeposition 44, in der er das Messer 12 freigibt. Gleichzeitig rastet eine am Führungsarm 5 ausgebildete Nase 65 in eine Aussparung der Portionierwalze 1 ein, so daß diese noch am Weiterdrehen gehindert wird.
  • Die Portionierwalze 1 hat zwei Achszapfen 8, von denen einer durch den zugehörigen Lagerbock 81 hindurchgreift und an seinem äußeren Ende ein Kurvensegment 63 trägt, das eine Abflachung 64 aufweist. Das Kurvensegment 63 steht gemäß Fig. 6 und 7 mit einer Gleitfläche 60 an einem Transporthebel 59 in Eingriff, der auf einem Zapfen 62 am Lagerbock 81 gelagert ist und durch eine Transportfeder 61 an das Kurvensegment 63 gedrückt wird. Wird die Materialbahn 39 abgezogen und somit die Portionierwalze 1 gedreht, so wird gleichzeitig das Kurvensegment 63 gedreht, d.h. die Gleitfläche 60, die im Ruhezustand der Portionierwalze 1 auf der Abflachung 64 aufliegt, gleitet am Umfang des Kurvensegments 63 entlang, bewegt den Transporthebel 59 nach unten und spannt dabei die Transportfeder 61. In dem Moment, in dem die größte Spannung der Transportfeder 61 erreicht ist, wird die Portionierwalze 1 dadurch arretiert, daß ihr Stopper 17 an den Anschlag 18 des dreiarmigen Steuerhebels 15 anschlägt.
  • Nach dem Abreißen der Materialbahn 39, also zu einem Zeitpunkt, in dem der Tragarm 9 über den Führungsstift 4 in der U-förmigen Nut 3 gehalten wird und der Stopper 17 nicht mehr mit der Anschlag 18 in Berührung steht, zieht die Transportfeder 61 den Transporthebel 59 in seine Ruhelage und dreht dadurch die Portionierwalze 1, bis der Führungsstift 4 aus der U-förmigen Führung 3 wieder ausgetreten ist und somit der Tragarm 9 die Abdeckleiste 10 wieder über das Messer 12 geführt hat. Die Abdeckleiste 10 ist somit in ihre Ausgangsstellung 45 zurückgekehrt und ein neues Stück der Materialbahn 39 ist nach außen transportiert, das jetzt ergriffen werden kann.
  • In Fig. 8 und 9 ist eine Ausführungsform dargestellt, die sich von dem anhand der Fig. 1 bis 7 beschriebenen Spender dadurch unterscheidet, daß am Tragarm 9 des Steuerhebels 15 zusätzlich zur Abdeckleiste 10 eine weitere Abdeckleiste 90 befestigt ist und diese beiden Abdeckleisten das Messer 12 zwischen sich aufnehmen. Das Messer 12 und die beiden Abdeckleisten 10 und 90 haben eine zylindrische Krümmung, deren Achse mit der Schwenkachse 7 des Steuerhebels 15 zusammenfällt. Das feststehende Messer 12 hat von beiden Abdeckleisten 10 und 90 nur einen sehr geringen radialen Abstand, der gerade ausreicht, um den Abdeckleisten die erforderliche Bewegungsfreiheit für ihre Schwenkbewegungen um die Schwenkachse 7 zu verschaffen.
  • Anstelle des in Fig. 1 bis 7 dargestellten, von dem Transporthebel 59, der Transportfeder 61 und dem Kurvensegment 63 gebildeten Exzentertriebs ist gemäß Fig. 8 ein Exzentertrieb einfach dadurch gebildet, daß die Transportfeder 61 exzentrisch an einem mit der Portionierwalze 1 fest verbundenen Gesperrerad 91 angehängt ist. Dieser Exzentertrieb hat unverändert die Wirkung, daß die Portionierwalze 1 jeweils unmittelbar, nachdem die Materialbahn 39 am Messer 12 abgetrennt worden ist, um einen Winkel weitergedreht wird, der durch die in Umfangsrichtung gemessene Länge der Führung 3 festgelegt ist. Infolgedessen wird ein neuer Abschnitt der Materialbahn 39 derart vorwärtsbewegt, daß er, ähnlich wie in Fig. 6 dargestellt, nach unten aus dem Gehäuse 42 heraushängt und leicht greifbar ist.
  • In das Gesperrerad 91 greift eine federnde Klinke 92 derart ein, daß die Portionierwalze 1 sich nicht rückwärtsdrehen kann.

Claims (8)

  1. Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn (39) von einer Abgaberolle (38), mit
    - einem Gehäuse (42), das einen Rollenhalter für die Abgaberolle (38) und eine Ausgabeöffnung (55) aufweist,
    - einem feststehenden Messer (12), das aus der Ausgabeöffnung (55) herausragt,
    - einer Portionierwalze (1), die im Gehäuse (42) auf dem Weg der Materialbahn (39) von der Abgaberolle (38) zur Ausgabeöffnung (55) gelagert und schrittweise drehbar ist,
    - einem Steuerhebel (15), durch den die Portionierwalze (1) in einer bestimmten Winkelstellung stillsetzbar ist, um eine Abschnittlänge der Materialbahn (39) zu definieren, und
    - einer Abdeckleiste (10), die das Messer (12) normalerweise abdeckt, durch auf die Materialbahn (39) ausgeübten Zug vom Messer (12) wegbewegbar ist und derart mit dem Steuerhebel (15) verbunden ist, daß dieser die Portionierwalze (1) jeweils nach dem Abtrennen der Materialbahn (39) freigibt.
  2. Spender nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (10) an einem Tragarm (9) des Steuerhebels (15) befestigt ist.
  3. Spender nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (15) einen Anschlagarm (6) aufweist und von einer Rückstellfeder (13) normalerweise in einer Stellung gehalten ist, in welcher ein an der Portionierwalze (1) angeordneter Stopper (17) gegen den Anschlagarm (6) stößt.
  4. Spender nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (15) ferner einen Führungsarm (5) aufweist, der jeweils in eine an der Portionierwalze (1) ausgebildete Führung (3) eingreift und eine begrenzte Drehung der Portionierwalze (1) zuläßt, wenn der Steuerhebel (15) durch eine von der Materialbahn (39) auf die Abdeckleiste (10) ausgeübte Kraft entgegen der Kraft der Rückstellfeder (13) in eine Stellung geschwenkt worden ist, in welcher der Anschlagarm (6) den Stopper freigibt.
  5. Spender nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (3) als U-förmige Nut an einer Stirnseite (43) der Portionierwalze (1) ausgebildet ist.
  6. Spender nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Portionierwalze (1) mit einem Exzentertrieb verbunden ist, der die Kraft einer Transportfeder (61) jeweils in ein die Portionierwalze (1) vorwärtsdrehendes Moment umsetzt, wenn der Führungsarm (5) in die Führung (3) eingreift.
  7. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß dem Steuerhebel (15) zwei Abdeckleisten (10, 90) zugeordnet sind, zwischen denen das Messer (12) angeordnet ist.
  8. Spender nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (15) eine zur Portionierwalze (1) parallele Schwenkachse (7) hat und das Messer (12) sowie die beiden Abdeckleisten (10, 90) koaxial um die Schwenkachse (7) gekrümmt sind.
EP91118403A 1990-10-30 1991-10-29 Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle Withdrawn EP0483749A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034504 1990-10-30
DE4034504A DE4034504A1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Vorrichtung zum ausgeben von bahnabschnitten von einer abgaberolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0483749A1 true EP0483749A1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6417322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91118403A Withdrawn EP0483749A1 (de) 1990-10-30 1991-10-29 Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5161723A (de)
EP (1) EP0483749A1 (de)
DE (1) DE4034504A1 (de)
NO (1) NO914212L (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995020905A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-10 Scott Paper Gmbh Papiertuchspender
WO1996020631A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 3P S.R.L. Dispenser for supplying pieces of paper
FR2730153A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-09 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
WO1996024281A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-15 Maurice Granger Appareil distributeur de materiau d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
WO1996028080A1 (fr) * 1995-03-15 1996-09-19 Maurice Granger Dispositif de chargement pour appareil distributeur de materiaux d'essuyage
FR2742737A1 (fr) * 1995-12-26 1997-06-27 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
FR2743057A1 (fr) * 1996-01-03 1997-07-04 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
EP0819640A2 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Trennvorrichtung für Folienbahnen
US6098919A (en) * 1997-12-30 2000-08-08 Lewis; Richard Paul Drag-reducing hub and support arm assemblies for roll goods dispenser

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6112631A (en) * 1997-05-07 2000-09-05 Vanalstine; Terrance L. Mechanism for paper dispenser
US6039102A (en) * 1997-05-14 2000-03-21 3M Innovative Properties Company Sheet material dispenser with safer sheet cutting means
US6591727B1 (en) 2000-02-25 2003-07-15 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Recessed apparatus for cutting and dispensing a web of rolled material
US6766977B2 (en) 2001-02-27 2004-07-27 Georgia-Pacific Corporation Sheet material dispenser with perforation sensor and method
US6607160B2 (en) 2001-07-30 2003-08-19 Kimberly-Clark Worldwide Easy loading dispenser
JP3761853B2 (ja) * 2001-11-01 2006-03-29 敏治 平井 ペーパーホルダー及びペーパー切断装置
AU2002316204A1 (en) * 2001-12-07 2003-06-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Dispenser, cutting mechanism and method of cutting a material from a rolled product
US6959635B2 (en) 2001-12-07 2005-11-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Easy loading dispenser and cutting mechanism therefor
US6848349B2 (en) 2001-12-28 2005-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method of cutting a material from a rolled product
US6684751B2 (en) * 2001-12-13 2004-02-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Rolled web dispenser and cutting apparatus
US7429355B2 (en) * 2003-10-28 2008-09-30 Biomerieux, Inc. Sealer for test sample devices
US7347134B2 (en) 2004-09-29 2008-03-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. No touch dispenser for sheet material with automatic advance
US20070145062A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 John Formon Supply roll surface drive for a dispensing apparatus
US8220684B1 (en) * 2010-02-04 2012-07-17 Dispensing Dynamics International Apparatus for dispensing paper toweling
CA2925950C (en) * 2013-10-16 2023-03-21 Cascades Canada Ulc Rolled product dispenser
CA2895888A1 (en) 2014-06-27 2015-12-27 Cascades Canada Ulc Rolled product dispenser
KR20190090054A (ko) * 2015-12-17 2019-07-31 킴벌리-클라크 월드와이드, 인크. 동적 제품 사용 보고 시스템
US11412900B2 (en) * 2016-04-11 2022-08-16 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser with motor operation sensing
US11395566B2 (en) * 2016-04-11 2022-07-26 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product dispenser
CN106966219B (zh) * 2017-05-17 2019-01-15 中山市翔实机械设备有限公司 一种广告宣传纸切割自取盒
US10850938B2 (en) 2017-10-09 2020-12-01 Gpcp Ip Holdings Llc Mechanical sheet product dispenser
CN112137478B (zh) * 2020-10-12 2021-12-31 江苏巨信纸制品科技有限公司 一种零接触防止交叉感染的卷纸盒

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1299391A (en) * 1969-02-27 1972-12-13 Paul Aschbacher Apparatus for severing lengths from a strip of sheet material
DE2922581A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-24 Apura Gmbh Vorrichtung zur ausgabe von papierabschnitten vorgegebener laenge
US4189077A (en) * 1978-09-07 1980-02-19 Crown Zellerbach Corporation Sheet material dispensing device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2121346A (en) * 1934-10-05 1938-06-21 Leo M Harvey Towel cabinet
US2193759A (en) * 1936-07-20 1940-03-12 Steiner Sales Co Towel dispensing time-stop mechanism
US3221586A (en) * 1961-06-14 1965-12-07 Georgia Pacific Corp Web dispenser having a gravity operated cutting blade
CH409286A (de) * 1964-04-03 1966-03-15 Ag Neuco Apparatebau Papierhandtuch-Spender
GB1114891A (en) * 1965-03-11 1968-05-22 Dudley Hill Engineering Compan Towel dispensing cabinets
US4085878A (en) * 1977-02-07 1978-04-25 Union Carbide Corporation Dispenser-cutter for tacky fabric materials
DE2836709C2 (de) * 1978-08-18 1983-07-07 Steiner Co. International S.A., Lausanne Schneidmechanik für einen Ausgeber einer Papierhandtuchbahn
DE3049840C2 (de) * 1979-09-05 1987-04-30 Ezy Wrap Products Pty Spender für Kunststoffolien
DE3705808A1 (de) * 1987-02-24 1988-09-01 Apura Gmbh Vorrichtung zur ausgabe von abschnitten eines auf einer rolle aufgewickelten bahnfoermigen materials

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1299391A (en) * 1969-02-27 1972-12-13 Paul Aschbacher Apparatus for severing lengths from a strip of sheet material
DE2922581A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-24 Apura Gmbh Vorrichtung zur ausgabe von papierabschnitten vorgegebener laenge
US4189077A (en) * 1978-09-07 1980-02-19 Crown Zellerbach Corporation Sheet material dispensing device

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053355A (en) * 1994-02-02 2000-04-25 Rupp; Hans Paper-towel dispenser
WO1995020905A1 (de) * 1994-02-02 1995-08-10 Scott Paper Gmbh Papiertuchspender
WO1996020631A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 3P S.R.L. Dispenser for supplying pieces of paper
US5908137A (en) * 1995-01-04 1999-06-01 3P S.R.L. Dispenser for supplying pieces of paper
AU694318B2 (en) * 1995-02-07 1998-07-16 Maurice Granger Folded or unfolded wiping material dispenser apparatus
FR2730153A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-09 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
WO1996024281A1 (fr) * 1995-02-07 1996-08-15 Maurice Granger Appareil distributeur de materiau d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
WO1996028080A1 (fr) * 1995-03-15 1996-09-19 Maurice Granger Dispositif de chargement pour appareil distributeur de materiaux d'essuyage
FR2731608A1 (fr) * 1995-03-15 1996-09-20 Granger Maurice Dispositif de chargement pour appareil distributeur de materiaux d'essuyage
FR2742737A1 (fr) * 1995-12-26 1997-06-27 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
WO1997024970A1 (fr) * 1996-01-03 1997-07-17 Maurice Granger Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
FR2743057A1 (fr) * 1996-01-03 1997-07-04 Granger Maurice Appareil distributeur de materiaux d'essuyage pouvant etre distribues sous forme pliee ou non pliee
US6196102B1 (en) 1996-01-03 2001-03-06 Maurice Granger Device for controlling the rotation of a support drum in a paper dispensing apparatus
EP0819640A2 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Trennvorrichtung für Folienbahnen
EP0819640A3 (de) * 1996-07-17 1999-11-24 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Trennvorrichtung für Folienbahnen
US6098919A (en) * 1997-12-30 2000-08-08 Lewis; Richard Paul Drag-reducing hub and support arm assemblies for roll goods dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
NO914212L (no) 1992-05-04
NO914212D0 (no) 1991-10-28
DE4034504A1 (de) 1992-05-07
US5161723A (en) 1992-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0483749A1 (de) Spender zum Ausgeben von Abschnitten einer Materialbahn von einer Abgaberolle
EP0468017B1 (de) Vorrichtung zum ausgeben von bahnabschnitten von einer abgaberolle
EP0468013B1 (de) Vorrichtung zum ausgeben von bahnabschnitten
DE2638441C2 (de) Handetikettiergerät
AT506716B1 (de) Spender für papier
EP1026113A2 (de) Folienspendeeinrichtung
DE60018099T2 (de) Automatisches gerät zum ausgeben und aufbringen von klebeband in rollen
DE2807056A1 (de) Geraet zum bedrucken oder anbringen von selbsthaftenden etiketten
DE2451648A1 (de) Einrichtung zur aufnahme des postwertzeichenstreifens einer frankiermaschine
DE2205186C3 (de) Ausgabevorrichtung für Toilettenpapier od. dgl
DE3406880C2 (de) Halter für Papierrollen, insbesondere Toilettenpapier
DE2639810C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Materialbahnabschnittes vorgegebener Länge von einer Vorratsrolle
AT303303B (de) Spender für eine fortlaufende, unterhalb dessen Gehäuse eine Schleife bildende Handtuchbahn
DE10355901B4 (de) Nachfüllbarer Spender für Papier- und/oder Folienrollen
WO1991011948A1 (de) Vorrichtung zum abrollen von materialbahnen
DE3705808A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von abschnitten eines auf einer rolle aufgewickelten bahnfoermigen materials
DE7317640U (de) Etikettiermaschine für selbstklebende Abziehetiketten
DE602004001178T2 (de) Abreissvorrichtung mit Schutzeinrichtung
DE59294C (de) Selbsttätiger Verkäufer für Drucksachen, Papier u. dergl
EP0027859A1 (de) Ablagehilfe für Papierabschneideeinrichtungen
DE3110344A1 (de) &#34;apparat zum blattweisen ausgeben einer rollenfoermigen ware, insbesondere von papierhandtuechern&#34;
DE554597C (de) Ausloesevorrichtung fuer Versicherungsautomaten
DE224962C (de)
DE928035C (de) Abgabe- und Anfeuchtgeraet fuer Klebestreifen
DE349202C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19921005

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19940421