EP0474239B1 - Putzträger und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Putzträger und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0474239B1
EP0474239B1 EP91115051A EP91115051A EP0474239B1 EP 0474239 B1 EP0474239 B1 EP 0474239B1 EP 91115051 A EP91115051 A EP 91115051A EP 91115051 A EP91115051 A EP 91115051A EP 0474239 B1 EP0474239 B1 EP 0474239B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spacers
grid
plaster
plaster support
mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91115051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0474239A1 (de
Inventor
Fritz Wiehofsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0474239A1 publication Critical patent/EP0474239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0474239B1 publication Critical patent/EP0474239B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Definitions

  • the invention relates to a plaster base and a method for its production with the features in the preamble of the main claim.
  • Such a plaster base is known from DE-U-89 09 567. It consists of a grid and several rod-shaped spacers that run parallel to each other. The spacers and the grid are connected to a prefabricated plaster base. As a round cord, the spacers can consist of a closed-pore, dimensionally stable and elastic plastic foam and can be glued to the grid.
  • the grid has a reinforcement function and is embedded in the plaster at a suitable distance from the substrate.
  • the rod-shaped spacers only serve to distance the reinforcement grid from the ground. They are about 15 cm apart and are regularly distributed across the width of the reinforcement mesh. Due to their long rod shape, the spacers interrupt the cleaning disk into several parallel strips, which are only interconnected to a small extent. At these points, internal stresses in the plaster can cause cracks.
  • a similar plaster base is also known in practice. It consists of an insulation board with several long straight caterpillar lines made of a foamed plastic. The caterpillars carry the grille on top and act as a spacer from the insulation board. To lay the plaster base, the insulation board is attached to the wall to be plastered using dowels or the like. The previously known plaster base is bound to the insulation board and can only be used with this be relocated.
  • US-A-4,590,731 shows a support and mounting grid for tiles.
  • the lattice structure is formed by crossed webs, which are alternately offset in height and merge into cylindrical posts at the intersection points.
  • the lattice structure is self-contained.
  • the posts also have the function of form-fitting connecting links to the adjacent lattice element.
  • the mortar is applied to the support grid connected to the subsurface and then removed with the top of the grid.
  • the tiles are then placed directly on the support grid and glued to the mortar bed.
  • GB-A-2 124 293 and FR-A-2 358 521 show dowels with which a plaster stabilizing grid can be attached to the substrate.
  • the dowels and the grille are supplied as individual parts and are only connected to the dowel previously fixed at the construction site by means of clips or plugs.
  • the dowels can have several arms pointing outwards. Sometimes they dig into the ground with these arms.
  • the dowels are available in a very small number and therefore offer no noticeable support function for the plaster.
  • US-A-1,473,497 and GB-A-1,124,849 disclose a lattice stabilizing plaster with punctiform spacers in the form of cylindrical pots or truncated pyramids.
  • a facade cladding which consists of a grid and plate-shaped fasteners, which have column-shaped spacers and snap fasteners can be connected.
  • the plaster base according to the invention consists of a grid and a large number of individual spacers which are connected to the grid.
  • the plaster base is self-supporting and does not require its own support plate. It can be installed on any wall and horizontally, vertically or at an angle. This is also particularly quick, easy and inexpensive.
  • the plaster base according to the invention can have reinforcement and support functions for the plaster.
  • the spacers are regularly distributed over the grille and provide even support for the grille. They are also provided in a large number, which is much larger than the number of attachment points. The distances between the spacers are relatively small. As a result, the spacers also have a supporting function for the plaster. This property is supported by the star-shaped design of the spacers with outward-pointing extensions.
  • the star shape of the spacers also offers a wide support for the grid, which does not give in undesirably when the plaster is applied.
  • the large number and regular arrangement of the spacers also prevent the grid from giving way in the areas between the spacers.
  • the grid and the spacers can be varied in their design. Any type of suitable carrier material is understood as a lattice, for example also perforated sheets, expanded metals or the like.
  • the spacers can be modified in their shape and in the number of their extensions. The arrangement of at least three extensions is recommended for the support function. A regular design and alignment of the extensions, which preferably have the same angles to one another, is also advantageous for the support function.
  • each spacer has four extensions, each offset by 90 °. It can be aligned on the grid so that the extensions coincide with the directions of installation of the plaster base or the grid axes. In many cases, however, an oblique arrangement of the spacers is more favorable, the extensions preferably taking an angle of 45 ° to the laying directions or grid axes. In this way, the upward-facing adjacent extensions form a V-shaped receptacle that catches and supports the plaster.
  • the recording form can also be realized with three-armed spacers.
  • the plaster base is usually fastened to the substrate by means of dowels and screws, but can also be done by means of hooks, clips, nails or similar means.
  • To stabilize the grid it is advisable to use the spacers as fastening points, since they support the grid with their extensions.
  • the spacers can do this essentially have an annular middle part with a dowel hole through which the dowel and the screw or another fastening element are placed.
  • the spacers can be arranged separately from one another and connected to the grid.
  • the mat is easy to handle and connect to the grid.
  • the nodes of the grid are separated and removed. At these points, there are free spaces through which the plaster can distribute itself evenly, whereby it is supported by the remaining extensions.
  • the free spaces also serve as dowel holes.
  • the nodes remain. They are then advantageously designed as thinned connecting webs between the extensions, which also allow the plaster to pass through.
  • the plaster base can be produced in a continuous process in both variants and thus particularly economically.
  • the spacer is preferably made of an elastic material and is made, for example, as a foam or molded part made of polyethylene, styrofoam or polystyrene.
  • Its elasticity has the advantage that the plaster base can be rolled and packed in very long lengths.
  • the shape of the grille itself is usually sufficiently elastic. This property can be selected by choosing a suitable material, e.g. Glass fiber fabric, can be further improved, with the grid still having sufficient stability to fulfill the reinforcement function for the plaster.
  • a plaster base (1) is shown in various embodiments, each consisting of a grid (2) and a plurality of spacers (3), which are evenly distributed and connected to the grid (2).
  • the connection is preferably made by gluing, but can also be done in other ways, for example molding during lattice manufacture.
  • the spacers (3) distance the grille (2) from the wall (5) and create an intermediate space into which the plaster (4) can flow.
  • the plaster base (1) supports and reinforces the plaster (4).
  • the height of the spacers (3) and thus the distance from the wall (5) depends on the type of plaster (4) and can be varied. For example, a higher height is required for thermal plaster than for simple plaster.
  • the spacers (3) are preferably made of an elastic material and are designed, for example, as a foam part made of polyethylene or polystyrene. This makes them light and does not dig into the subsurface, especially soft insulation boards, when laying and applying the plaster (4). However, the elasticity is limited in order to ensure the sufficient spacing of the grille (2) from the wall (5).
  • the spacers (3) are easy to manufacture, for the embodiment of FIGS. 1-3, for example in the form of a long strand, from which they are cut off in the desired thickness or height.
  • the grid (2) can consist of metal or another suitable material. Also advantageous is a grating (2) in the form of a glass fiber fabric, which has favorable mechanical properties and is particularly suitable for an adhesive connection of the spacers (3).
  • the spacers (3) are arranged on the grid (2) in a large number, which is significantly higher than the number of fastening points (6).
  • the spacers (3) are arranged in a regular distribution. They are preferably aligned in aligned horizontal and vertical rows, but can also be arranged offset.
  • the gaps (15) between the Spacers (3) are preferably essentially the same size as the spacers (3), ie their length and width. The gaps (15) can also be smaller than the spacers (3).
  • the spacers (3) have a star shape with outward-pointing extensions (7).
  • four extensions (7) are arranged, which are regularly distributed starting from an essentially ring-shaped central part (9) and each form an angle of 90 ° between them.
  • the spacer (3) can also have three or more extensions (7) or another arrangement and distribution of extensions (7).
  • the shape of the middle part (9) can vary.
  • the middle part (9) has a central dowel hole (10) through which a dowel and a screw or other fastening element can be placed to fasten the plaster base (1).
  • a dowel (6) is only placed in some spacers (3), the others remain empty and only support and distance the grid (2) from the wall (5).
  • the plaster base (1) is usually laid on the wall (5) in horizontal or vertical paths. Due to the elasticity of the spacers (3) and the resilience of the grille (3), the plaster base (1) can be wound into rolls, as a result of which long lengths of web can be accommodated in a small space. On the other hand, the plaster base (1) can also be laid in long lengths. By connecting the spacers to the grid, laying is very quick, easy and inexpensive. The plaster base (1) is simply rolled off the wall and fastened in the desired places.
  • the laying and fastening can vary depending on the requirements of the plaster.
  • the plaster base (1) can be laid floating.
  • thicker thermal insulation plaster it serves to reinforce the plaster (4) and is anchored to the wall (5).
  • the spacers (3) are preferably arranged with their extensions (7) at an angle to the laying directions (12).
  • the laying directions (12) coincide with the grid axes (11), so that the extensions (7) also extend obliquely to the grid axes (11). You take an angle of 45 ° to the grid axes (11).
  • the extensions (7) are so large that they overlap and support several meshes.
  • the two adjacent extensions (7) which are directed upwards on the wall (5), form a V-shaped receptacle (8) which catches and supports the plaster (4).
  • the spacers (3) are preferably all with theirs Extensions (7) oriented in the same way. Due to the regular arrangement of the spacers (3) and their small distances, the viscous plaster (4) cannot slip even in the horizontal gaps (15).
  • the spacers (3) have essentially full-walled extensions (7) that meet the support function. Their walls can have relatively small depressions or protrusions for a stronger clinging of the plaster.
  • the length of the extensions (7) is preferably 4 cm or more with a width of at least 1 cm.
  • the height of the extensions (7) can vary and depends on the requirements of the plaster and the desired support and reinforcement function.
  • the spacers (3) can be installed on any wall without digging in.
  • the support and connection surface of the extensions (7) for the grid (2) is sufficiently large.
  • the outer rows of the spacers (3) are each arranged at a distance from the grid edge (13). This distance is preferably as large as the gaps (15). In this way, a protrusion (14) is created, which allows overlapping laying of adjacent plaster base sheets. This results in constant distances between the spacers (3) over all the tracks and the entire wall (5).
  • the overlapping laying of the overhang (14) also has the advantage that there are no seams in the plaster (4) that would be visible from the outside.
  • 4-7 show alternative forms of a plaster base (1) with a grid (2) and a plurality of spacers (3).
  • the individual spacers (3) are only produced during production in a continuous manufacturing process which is explained in more detail below.
  • Fig. 4 shows this network form (16) in the left half of the drawing.
  • the extensions (7) of the spacers (3) are connected to one another by the nodes (18).
  • the net shape (16) forms a mat (17) which is wound into a roll in a long web or is already present in cut pieces.
  • the mesh shape (16) has uniform, preferably rectangular or square meshes that are larger than the meshes of the grid (2).
  • the network form (16) with its strands forming the extensions (7) is oriented obliquely, preferably at an angle of 45 ° to the laying directions (12) of the finished plaster base (1) and the grid axes (11).
  • the extensions (7) also form V-shaped receptacles (8) for collecting the plaster.
  • the net shape (16) or the mat (17) is glued to the grid (2). Adhesive spots are preferably only in the area of the extensions (7), but not at the nodes (18). The mat (17) is glued accordingly and placed on the grid (2).
  • the spacers (3) or their extensions (7) are cut freely on the finished plaster base (1).
  • the nodes (18) are separated from the grid (16) and removed.
  • the separation can be done in any suitable manner. In the embodiment shown cut. All nodes (18) are preferably removed, but alternatively this can also be done with only a part.
  • the separation creates free spaces between the extensions (7). Dowels or other fastening elements for the plaster base (1) can be attached at these points.
  • the free spaces (26) correspond to the dowel holes (10) in the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3.
  • the spacers (3) or the net shape (16) consist of plastic, preferably of foamed polystyrene.
  • the extensions (7) have essentially the same dimensions and configurations as in the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3. Furthermore, the above-described projection (14) is present between the grating (2) and spacers (3).
  • Figure 5 shows the design of the net shape (16) or the spacers (3) in detail.
  • I-shaped connecting webs (19) are arranged at the nodes (18). At the ends (20) of the extensions (7) each connect obliquely, preferably at an angle of 45 °.
  • the connecting webs (19) have an indentation (22) in the area of the central part (21) and are aligned with their central part (21) along the production direction (23) of the plaster base (1).
  • the connecting webs (19) With this design, it is possible to separate the connecting webs (19) with a one-dimensional cut and thus to create the free space (26). Alternatively, you can cut crosswise.
  • the cutting direction (24) is parallel to the production direction (23).
  • the connecting webs (19) are separated by two parallel cutting lines (25), which run at a distance outside the indentation (22). In this way, all four ends (20) of the extensions (7) cut off.
  • the extensions (7) also have pointed ends.
  • the plaster base (1) can be produced in a continuous process.
  • the mesh form (16) or the mat (17) is first carried out under a glue station (29), which applies the adhesive to the extensions (7).
  • the grid (2) is then placed on a subsequent feed device (30) and glued to the mat (17).
  • the two then travel together through a cutting device (27) which extends transversely to the production line. It has a number of cutting tools, preferably knives or filaments (28). Their number and arrangement depend on the desired open spaces (26).
  • the knives or filaments (28) are arranged along the production direction (23) and cut off the connecting webs (19) in the manner described above. In the absence of bonding with the grid (2), these fall down in the cutting device (27) or on the subsequent conveyor line and can be collected for further use.
  • the plaster base (1) is now ready and can be wound up in rolls or cut to length as required.
  • the mat (17) can also be placed on the grid (2).
  • the separated connecting webs (19) are then suctioned off or removed in some other way.
  • FIG. 7 shows a further variant of the plaster base (1) in a detail.
  • the spacers (3) are connected to one another to form a net shape (16) or a mat (17).
  • the nodes (18) remain and are designed as thinned connecting webs (31) between the extensions (7).
  • the height of the connecting webs (31) is preferably lower than in the adjacent extensions (7).
  • the plaster can step between the extensions (7) and flow over or under the connecting webs (31).
  • the connecting webs (31) can also be narrower than the extensions (7).
  • the connecting webs (31) can have a simple X-shape.
  • the dowels or nails are then placed next to the connecting webs (31).
  • the connecting webs (31) in the middle can also have an annular middle part (9) with a dowel hole (10) according to FIG. 2.
  • Combinations are also possible. 7 shows different variants of the web design in a top view and in a small broken side view of a node.
  • the mat (17) can be formed as a molded part made of plastic. It is glued to the grid (2), which is optionally placed on the front or back of the mat (17). This is the simplest and quickest form of production since there are no additional processing operations.
  • the grid (2) and mat (17) can be connected continuously depending on the length of the web.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Putzträger und ein Verfahren zu seiner Herstellung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Ein solcher Putzträger ist aus der DE-U-89 09 567 bekannt. Er besteht aus einem Gitter und mehreren stangenförmigen und parallel zueinander verlaufenden Abstandshaltern. Die Abstandshalter und das Gitter sind zu einem vorgefertigten Putzträger verbunden. Die Abstandshalter können als Rundschnur aus einem geschlossenporigen formstabilen und elastischen Kunststoffschaum bestehen und können mit dem Gitter verklebt sein. Das Gitter hat eine Bewehrungsfunktion und ist in einem geeigneten Abstand vom Untergrund im Putz eingebetet. Die stangenförmigen Abstandshalter dienen nur zur Distanzierung des Bewehrungsgitters vom Untergrund. Sie haben einen Abstand vom ca. 15 cm und sind über die Breite der Bewehrungsnetze regelmäßig verteilt. Durch ihre lange Stangenform unterbrechen die Abstandshalter die Putzscheibe in mehrere parallele Streifen, die untereinander nur in einem geringen Maß in Verbindung stehen. An diesen Stellen können durch innere Spannungen im Putz Risse entstehen.
  • Ein ähnlicher Putzträger ist auch aus der Praxis bekannt. Er besteht aus einer Dämmplatte mit mehreren langen geraden Raupenlinien aus einem geschäumten Kunststoff. Die Raupen tragen das aufgelegte Gitter und fungieren als Abstandshalter gegenüber der Dämmplatte. Zum Verlegen des Putzträgers wird die Dämmplatte an der zu verputzenden Wand über Dübel oder dgl. befestigt. Der vorbekannte Putzträger ist an die Dämmplatte gebunden und kann nur mit dieser verlegt werden.
  • Die US-A-4,590,731 zeigt ein Stütz- und Montagegitter für Fliesen. Die Gitterstruktur wird von gekreuzten Stegen gebildet, die abwechselnd in der Höhe zueinander versetzt sind und an den Schnittpunkten gemeinsam in zylinderische Pfosten übergehen. Die Gitterstruktur ist in sich geschlossen. Die Pfosten haben an den Randbereichen zusätzlich die Funktion formschlüssiger Verbindungsglieder zum benachbarten Gitterelement. Der Mörtel wird auf das mit dem Untergrund verbundene Stützgitter aufgetragen und anschließend mit der Gitteroberseite abgezogen. Die Fliesen werden dann direkt auf das Stützgitter gelegt und kleben auf dem Mörtelbett fest.
  • Die GB-A-2 124 293 und die FR-A-2 358 521 zeigen Dübel, mit denen ein putzstabilisierendes Gitter auf dem Untergrund befestigt werden kann. Die Dübel und das Gitter werden als Einzelteile geliefert und erst an der Baustelle durch Klipsen oder Stecker mit dem vorher im Untergrund befestigten Dübel verbunden. Die Dübel können mehrere nach außen weisende Arme haben. Teilweise graben sie sich mit diesen Armen im Untergrund ein. Die Dübel sind in einer sehr geringen Zahl vorhanden und bieten dadurch keine merkliche Stutzfunktion für den Putz.
  • Ein den Putz stabilisierendes Gitter mit punktförmigen Abstandshaltern in Gestalt von zylinderischen Töpfen oder Pyramidenstümpfen offenbaren die US-A-1,473,497 und die GB-A-1,124,849.
  • Aus der DE-A-25 30 393 ist schließlich noch eine Fassadenverkleidung bekannt, die aus einem Gitter und plattenförmigen Befestigungselementen besteht, die über säulenförmige Abstandshalter und Druckknopfverschlüsse miteinander verbunden werden können.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Putzträger aufzuzeigen, der für beliebige Wände geeignet ist, an keine Dämmplatte gebunden ist und außerdem den Putz besser stützt.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
    Der erfindungsgemäße Putzträger besteht aus einem Gitter und einer Vielzahl einzelner Abstandshalter, die mit dem Gitter verbunden sind. Der Putzträger ist selbsttragend und bedarf keiner eigenen Stützplatte. Er kann auf jeder beliebigen Wand und horizontal, vertikal oder schräg verlegt werden. Dies geht außerdem besonders schnell, einfach und kostengünstig vor sich. Der erfindungsgemäße Putzträger kann Bewehrungs- und Stützfunktion für den Putz haben.
  • Die Abstandshalter sind regelmäßig über das Gitter verteilt und bieten eine gleichmäßig Abstützung für das Gitter. Sie sind außerdem in einer hohen Zahl vorgesehen, die wesentlich größer als die Zahl der Befestigungsstellen ist. Die Abstände zwischen den Abstandshaltern sind relativ klein. Hierdurch üben die Abstandshalter auch eine Stützfunktion für den Putz aus. Unterstützt wird diese Eigenschaft durch die sternförmige Gestaltung der Abstandshalter mit nach außen weisenden Fortsätzen.
  • Die Sternform der Abstandshalter bietet ferner eine breite Auflage für das Gitter, das beim Auftragen des Putzes nicht unerwünscht nachgibt. Durch die große Zahl und regelmäßige Anordnung der Abstandshalter wird auch ein Nachgeben des Gitters in den Bereichen zwischen den Abstandshaltern vermieden. Je größer die Abmessungen der Abstandshalter sind, desto besser wird die Stützfunktion. Außerdem besteht bei den Abstandshaltern in der bevorzugten Form und Größe nicht die Gefahr von Putzeinschlüssen.
  • Das Gitter und die Abstandshalter können in ihrer Gestaltung variiert werden. Als Gitter wird jede Art von geeignetem Trägermaterial verstanden, beispielsweise auch Lochbleche, Streckmetalle oder dergleichen. Die Abstandshalter lassen sich in ihrer Form und in der Zahl ihrer Fortsätze abwandeln. Für die Stützfunktion empfiehlt sich die Anordnung von mindestens drei Fortsätzen.
    Vorteilhaft für die Stützfunktion ist auch eine regelmäßige Gestaltung und Ausrichtung der Fortsätze, die vorzugsweise gleiche Winkel untereinander aufweisen.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen besitzt jeder Abstandshalter vier um jeweils 90° versetzte Fortsätze. Er kann dabei auf dem Gitter so ausgerichtet sein, daß die Fortsätze mit den Verlegerichtungen des Putzträgers bzw. den Gitterachsen zusammenfallen. Günstiger ist in vielen Fällen jedoch eine schräge Anordnung der Abstandshalter, wobei die Fortsätze vorzugsweise einen Winkel von 45° zu den Verlegerichtungen bzw. Gitterachsen einnehmen. Auf diese Weise bilden die nach oben weisenden benachbarten Fortsätze eine V-förmige Aufnahme, die den Putz auffängt und stützt. Die Aufnahmeform kann auch mit dreiarmigen Abstandshaltern realisiert werden.
  • Die Befestigung des Putzträgers auf dem Untergrund erfolgt üblicherweise durch Dübel und Schrauben, kann aber auch mittels Haken, Klammern, Nägeln oder dergleichen andere Mittel erfolgen. Zur Stabilisierung des Gitters empfiehlt es sich, die Abstandshalter als Befestigungsstellen heranzuziehen, da sie mit ihren Fortsätzen das Gitter stützen. Die Abstandshalter können dazu ein im wesentlichen ringsförmiges Mittelteil mit einem Dübelloch aufweisen, durch das der Dübel und die Schraube oder ein sonstiges Befestigungselement gesetzt werden.
  • Die Abstandshalter können getrennt voneinander angeordnet und mit dem Gitter verbunden sein. Für eine besonders kostengünstige Herstellung des Putzträgers empfiehlt es sich, die Abstandshalter in Form einer netzförmigen Matte miteinander zu verbinden und auf dem Gitter zu befestigen. Die Matte läßt sich einfach handhaben und mit dem Gitter verbinden.
  • Anschließend werden in der einen Ausführungsform die Knotenpunkte des Gitters abgetrennt und entfernt. An diesen Stellen entstehen Freiräume, durch die der Putz sich gleichmäßig verteilen kann, wobei er durch die verbleibenden Fortsätze eine Abstützung erfährt. Die Freiräume dienen ferner als Dübellöcher.
  • In der zweiten Ausführungsvariante verbleiben die Knotenpunkte. Sie sind dann vorteilhafterweise als verdünnte Verbindungsstege zwischen den Fortsätzen ausgebildet, die den Putz ebenfalls durchtreten lassen. Der Putzträger kann in beiden Varianten in einem kontinuierlichen Verfahren und damit besonders wirtschaftlich hergestellt werden.
  • Der Abstandshalter besteht in den verschiedenen Ausführungsformen vorzugsweise aus einem elastischen Material und ist beispielsweise als Schäum- oder Spritzteil aus Polyäthylen, Styropor oder Polystyrol hergestellt. Seine Elastizität bringt den Vorteil mit sich, daß der Putzträger gerollt und damit in sehr großen Längen verpackt werden kann. Das Gitter selbst ist durch seine Formgebung meist schon ausreichend elastisch. Diese Eigenschaft kann durch Wahl eines geeigneten Materials, z.B. Glasfasergewebe, noch weiter verbessert werden, wobei das Gitter noch eine ausreichende Stabilität zur Erfüllung der Armierungsfunktion für den Putz hat.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im einzelnen zeigen:
  • Fig. 1:
    eine Draufsicht auf einen Putzträger,
    Fig. 2:
    eine vergrößerte Draufsicht auf einen Abstandshalter,
    Fig. 3:
    eine Seitenansicht eines auf einer Wand verlegten Putzträgers gem. Pfeil III von Fig. 1,
    Fig. 4:
    eine Draufsicht auf einen Putzträger mit netzförmigem Abstandshalter und entfernten Knotenpunkten,
    Fig. 5:
    eine vergrößerte Detailansicht der netzförmigen Abstandshalter
    Fig. 6:
    eine Herstellvorrichtung in Seitenansicht und
    Fig. 7:
    eine ausschnittsweise Draufsicht auf einen Putzträger mit netzförmigem Abstandshalter und verdünnten Knotenpunkten.
  • In den Zeichnungen ist in verschiedenen Ausführungsformen ein Putzträger (1) dargestellt, der jeweils aus einem Gitter (2) und einer Vielzahl von Abstandshaltern (3) besteht, die gleichmäßig verteilt und mit dem Gitter (2) verbunden sind. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise durch Verkleben, kann aber auch auf andere Weise, beispielsweise Anformen bei der Gitterherstellung, geschehen.
  • Die Abstandshalter (3) distanzieren das Gitter (2) von der Wand (5) und schaffen einen Zwischenraum, in den der Putz (4) einfließen kann. Der Putzträger (1) stützt und armiert damit den Putz (4). Die Höhe der Abstandshalter (3) und damit die Distanz von der Wand (5) richtet sich nach der Art des Putzes (4) und läßt sich variieren. Für Wärmedämmputz ist beispielsweise eine größere Höhe als für einfachen Putz notwendig.
  • Die Abstandshalter (3) bestehen vorzugsweise aus einem elastischen Material und sind beispielsweise als Schäumteil aus Polyäthylen oder Polystyrol ausgebildet. Sie sind dadurch leicht und graben sich beim Verlegen und Auftragen des Putzes (4) nicht in den Untergrund, insbesondere weiche Dämmplatten, ein. Die Elastizität ist jedoch begrenzt, um die ausreichende Distanzierung des Gitters (2) von der Wand (5) zu gewährleisten. Außerdem lassen die Abstandshalter (3) sich leicht herstellen, für die Ausführungsform von Fig. 1 - 3 beispielsweise in Form eines langen Stranges, von dem sie in der gewünschten Dicke bzw. Höhe abgeschnitten werden.
  • Das Gitter (2) kann aus Metall oder einem sonstigen geeigneten Material bestehen. Vorteilhaft ist auch ein Gitter (2) in Form eines Glasfasergewebes, das günstige mechanische Eigenschaften aufweist und sich für eine Klebeverbindung der Abstandshalter (3) besonders eignet.
  • Die Abstandshalter (3) sind auf dem Gitter (2) in einer großen Zahl angeordnet, die wesentlich höher als die Zahl der Befestigungsstellen (6) ist. Die Abstandshalter (3) sind dabei in regelmäßiger Verteilung angeordnet. Vorzugsweise sind sie in fluchtenden horizontalen und vertikalen Reihen ausgerichtet, können aber auch versetzt angeordnet sein. Die Lücken (15) zwischen den Abstandshaltern (3) sind vorzugsweise im wesentlichen gleich groß wie die Abstandshalter (3), d.h. deren Länge und Breite. Die Lücken (15) können auch kleiner als die Abstandshalter (3) sein.
  • Die Abstandshalter (3) besitzen eine Sternform mit nach außen weisenden Fortsätzen (7). Im bevorzugten Ausführungsbeispiel sind vier Fortsätze (7) angeordnet, die von einem im wesentlichen ringförmigen Mittelteil (9) ausgehend regelmäßig verteilt sind und zwischen sich jeweils einen Winkel von 90° einschließen. Der Abstandshalter (3) kann aber auch drei oder mehr Fortsätze (7) oder eine andere Anordnung und Verteilung von Fortsätzen (7) aufweisen. Ferner kann die Form des Mittelteils (9) variieren.
  • Das Mittelteil (9) besitzt ein zentrales Dübelloch (10), durch das zur Befestigung des Putzträgers (1) ein Dübel und eine Schraube oder ein sonstiges Befestigungselement gesetzt werden kann. Wie Fig. 1 verdeutlicht, wird nur in einige Abstandshalter (3) ein Dübel (6) gesetzt, die anderen bleiben leer und stützen sowie distanzieren nur das Gitter (2) gegenüber der Wand (5).
  • Der Putzträger (1) wird an der Wand (5) üblicherweise in horizontalen oder vertikalen Bahnen verlegt. Durch die Elastizität der Abstandshalter (3) und die Nachgiebigkeit des Gitters (3) läßt sich der Putzträger (1) zu Rollen aufwickeln, wodurch große Bahnlängen auf kleinem Raum untergebracht werden können. Andererseits läßt sich der Putzträger (1) hierdurch auch in langen Bahnen verlegen. Durch die Verbindung der Abstandshalter mit dem Gitter geht das Verlegen sehr schnell, einfach und kostengünstig. Der Putzträger (1) wird einfach über die Wand abgerollt und an den gewünschten Stellen befestigt.
  • Die Verlegung und Befestigung kann je nach Anforderung des Putzes unterschiedlich sein. Für einfachen, dünnen Putz kann der Putzträger (1) freischwimmend verlegt werden. Bei dickerem Wärmedämmputz dient er zur Bewehrung des Putzes (4) und wird mit der Wand (5) verdübelt.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich hinsichtlich eines Wärmedämm-Verbundsystems. Hierzu werden Dämmplatten getrennt vom Putzträger auf die Mauer oder Wand geklebt. Anschließend wird der Putzträger verlegt und befestigt, wobei die Dübel und Schrauben durch die Dämmplatten auf die Wand gesetzt werden. Die endgültige Befestigung der Wärmedämmplatten erfolgt damit über den Putzträger. Von besonderen Vorteil ist, daß der Putzträger selbst direkt an der Wand befestigt ist, wodurch die Putzlast unmittelbar auf der Wand abgetragen wird. Dies äußert sich in günstigeren Sicherheitsbeiwerten für die zulässige Zuglast des Wärmedämm-Verbundsystems. Letztendlich schlägt sich das in einer geringeren Zahl von Befestigungsstellen und damit geringeren Kosten nieder.
  • Die Abstandshalter (3) sind mit ihren Fortsätzen (7) vorzugsweise schräg zu den Verlegerichtungen (12) angeordnet. Üblicherweise fallen die Verlegerichtungen (12) mit den Gitterachsen (11) zusammen, so daß sich die Fortsätze (7) auch schräg zu den Gitterachsen (11) erstrecken. Sie nehmen dabei einen Winkel von 45° zu den Gitterachsen (11) ein. Die Fortsätze (7) sind so groß, daß sie mehrere Gittermaschen übergreifen und abstützen.
  • Die beiden jeweils benachbarten und an der Wand (5) nach oben gerichteten Fortsätze (7) bilden eine V-förmige Aufnahme (8), die den Putz (4) auffängt und abstützt. Die Abstandshalter (3) sind dabei vorzugsweise alle mit ihren Fortsätzen (7) gleich orientiert. Durch die regelmäßige Anordnung der Abstandshalter (3) und ihre geringen Abstände kann der zähflüssige Putz (4) auch in den horizontalen Lücken (15) nicht abrutschen.
  • Die Abstandshalter (3) haben im wesentlichen vollwandige Fortsätze (7), die der Stützfunktion entgegenkommen. Ihre Wände können relativ kleine Vertiefungen oder Vorsprünge für eine stärkere Verklammerung des Putzes aufweisen. Die Länge der Fortsätze (7) beträgt vorzugsweise 4 cm oder mehr bei einer Breite von mindestens 1 cm. Die Höhe der Fortsätze (7) kann variieren und richtet sich nach den Erfordernissen des Putzes und der gewünschten Stütz- und Bewehrungsfunktion. Die Abstandshalter (3) können auf jeder Wand verlegt werden, ohne sich einzugraben. Außerdem ist die Auflage- und Verbindungsfläche der Fortsätze (7) für das Gitter (2) ausreichend groß.
  • Die äußeren Reihen der Abstandshalter (3) sind jeweils mit einem Abstand vom Gitterrand (13) angeordnet. Dieser Abstand ist vorzugsweise so groß wie die Lücken (15). Auf diese Weise entsteht ein Überstand (14), der eine überlappende Verlegung benachbarter Putzträgerbahnen ermöglicht. Damit ergeben sich über alle Bahnen und die gesamte Wand (5) gleichbleibende Abstände der Abstandshalter (3) untereinander. Die überlappende Verlegung des Überstands (14) hat ferner den Vorteil, daß keine Nahtstellen im Putz (4) entstehen, die von außen sichtbar wären.
  • Fig. 4 - 7 zeigen alternative Formen eines Putzträgers (1) mit einem Gitter (2) und einer Vielzahl von Abstandshaltern (3).
  • In der Ausführungsform von Fig. 1 - 6 entstehen die einzelnen Abstandshalter (3) erst während der Produktion in einem nachfolgend näher erläuterten kontinuierlichen Herstellungsverfahren.
  • Anfangs sind die Abstandshalter (3) alle untereinander verbunden und bilden eine Netzform (16). Fig. 4 zeigt diese Netzform (16) in der linken Hälfte der Zeichnung. In der Netzform (16) sind die Fortsätze (7) der Abstandshalter (3) durch die Knotenpunkte (18) miteinander verbunden. Die Netzform (16) bildet eine Matte (17), die in einer langen Bahn zu einer Rolle aufgewickelt ist oder bereits in abgeschnittenen Stücken vorliegt.
  • Die Netzform (16) hat gleichförmige, vorzugsweise rechteckige oder quadratische Maschen, die größer als die Maschen des Gitters (2) sind. Die Netzform (16) ist mit ihren die Fortsätze (7) bildenden Strängen schräg, vorzugsweise mit einem Winkel von 45° zu den Verlegerichtungen (12) des fertigen Putzträgers (1) und den Gitterachsen (11) ausgerichtet. Beim fertigen Putzträger (1) bilden auch hier die Fortsätze (7) V-förmige Aufnahmen (8) zum Auffangen des Putzes.
  • Die Netzform (16) bzw. die Matte (17) wird mit dem Gitter (2) verklebt. Klebestellen befinden sich vorzugsweise nur im Bereich der Fortsätze (7), nicht aber an den Knotenpunkten (18). Die Matte (17) wird entsprechend beleimt und an das Gitter (2) aufgelegt.
  • Am fertigen Putzträger (1) sind die Abstandshalter (3) bzw. deren Fortsätze (7) frei geschnitten. Hierzu werden die Knotenpunkte (18) aus dem Gitter (16) abgetrennt und entfernt. Das Abtrennen kann auf eine beliebige geeignete Weise erfolgen. Im gezeigten Ausführungsbeispiel wird geschnitten. Vorzugsweise werden alle Knotenpunkte (18) entfernt, dies kann alternativ aber auch nur mit einem Teil geschehen. Durch das Abtrennen entstehen Freiräume zwischen den Fortsätzen (7). An diesen Stellen können Dübel oder andere Befestigungselemente für den Putzträger (1) angesetzt werden. Die Freiräume (26) entsprechen insoweit den Dübellöchern (10) beim Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3.
  • Die Abstandshalter (3) bzw. die Netzform (16) bestehen aus Kunststoff, vorzugsweise aus geschäumtem Polystyrol. Die Fortsätze (7) haben dabei im wesentlichen die gleichen Abmessungen und Gestaltungen wie im Ausführungsbeispiel der Figuren 1 bis 3. Ferner ist der vorbeschriebene Überstand (14) zwischen Gitter (2) und Abstandshaltern (3) vorhanden.
  • Figur 5 zeigt die Gestaltung der Netzform (16) bzw. der Abstandshalter (3) im einzelnen. An den Knotenpunkten (18) sind I-förmige Verbindungsstege (19) angeordnet. An deren Enden (20) schließen die Fortsätze (7) jeweils schräg, vorzugsweise mit einem Winkel von 45°, an. Die Verbindungsstege (19) besitzen im Bereich des Mittelteils (21) eine Einbuchtung (22) und sind mit ihrem Mittelteil (21) längs der Produktionsrichtung (23) des Putzträgers (1) ausgerichtet.
  • Mit dieser Gestaltung ist es möglich, die Verbindungsstege (19) mit einem ein-dimensionalen Schnitt abzutrennen und so den Freiraum (26) zu schaffen. Alternativ kann auch kreuzweise geschnitten werden. In der bevorzugten Ausführungsform liegt die Schnittrichtung (24) parallel zur Produktionsrichtung (23). Die Verbindungsstege (19) werden durch zwei parallele Schnittlinien (25) abgetrennt, die mit Abstand außerhalb der Einbuchtung (22) verlaufen. Auf diese Weise werden alle vier Enden (20) von den Fortsätzen (7) abgeschnitten. Die Fortsätze (7) erhalten zugleich spitze Enden.
  • Wie Fig. 6 zeigt, kann der Putzträger (1) in einem kontinuierlichen Verfahren hergestellt werden. Hierzu wird zunächst die Netzform (16) bzw. die Matte (17) unter einer Leimstation (29) durchgeführt, die den Klebstoff auf die Fortsätze (7) aufträgt. Über eine nachfolgende Zuführvorrichtung (30) wird dann das Gitter (2) aufgelegt und mit der Matte (17) verklebt. Anschließend wandern beide gemeinsam durch eine Schneidvorrichtung (27), die sich quer zur Produktionsbahn erstreckt. Sie weist eine Reihe von Schneidwerkzeugen, vorzugweise Messer oder Glühdrähte (28) auf. Deren Zahl und Anordnung richtet sich nach den gewünschten Freiräumen (26). Die Messer oder Glühdrähte (28) sind längs der Produktionsrichtung (23) angeordnet und schneiden in der vorbeschriebenen Weise die Verbindungsstege (19) ab. Diese fallen mangels Verklebung mit dem Gitter (2) in der Schneidvorrichtung (27) oder auf der anschließenden Förderstrecke herunter und können zur Weiterverwertung aufgefangen werden. Damit ist der Putzträger (1) fertig und kann in Rollen aufgewickelt oder zu bedarfsgerechten Stücken abgelängt werden.
  • Alternativ zur vorbeschriebenen Ausführungsform kann die Matte (17) auch auf das Gitter (2) aufgelegt werden. Die abgetrennten Verbindungsstege (19) werden dann abgesaugt oder auf andere Weise entfernt.
  • In Fig. 7 ist eine weitere Variante des Putzträgers (1) im Ausschnitt dargestellt. Auch hier sind die Abstandshalter (3) zu einer Netzform (16) bzw. zu einer Matte (17) miteinander verbunden. Die Knotenpunkte (18) bleiben jedoch erhalten und sind als verdünnte Verbindungsstege (31) zwischen den Fortsätzen (7) ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Höhe der Verbindungsstege (31) niedriger als bei den angrenzenden Fortsätzen (7). Hierdurch kann der Putz zwischen die Fortsätze (7) treten und über oder unter die Verbindungsstege (31) fließen. Zusätzlich können die Verbindungsstege (31) auch schmäler als die Fortsätze (7) sein.
  • Die Verbindungsstege (31) können eine einfache X-Form haben. Die Dübel oder Nägel werden dann neben die Verbindungsstege (31) gesetzt. Alternativ können die Verbindungsstege (31) in der Mitte auch ein ringförmiges Mittelteil (9) mit einem Dübelloch (10) entsprechend Fig. 2 aufweisen. Es sind auch Kombinationen möglich. Fig. 7 zeigt verschiedene Varianten der Steggestaltung in der Draufsicht und in einer kleinen abgebrochenen Seitenansicht eines Knotenpunktes.
  • Die Matte (17) kann als Spritzteil aus Kunststoff ausgebildet sein. Sie wird mit dem Gitter (2) verklebt, das wahlweise auf die Vorder- oder Rückseite der Matte (17) aufgelegt wird. Dies ist die einfachste und schnellste Herstellungsform, da keine zusätzlichen Bearbeitungsvorgänge anfallen. Die Verbindung von Gitter (2) und Matte (17) kann je nach Bahnenlänge kontinuierlich erfolgen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Putzträger
    2
    Gitter
    3
    Abstandshalter
    4
    Putz
    5
    Wand
    6
    Befestigungsstelle, Dübel
    7
    Fortsatz, Arm
    8
    Aufnahme
    9
    Mittelteil, Ring
    10
    Dübelloch
    11
    Gitterachse
    12
    Verlegerichtung
    13
    Gitterrand
    14
    Überstand
    15
    Lücke
    16
    Netzform
    17
    Matte
    18
    Knotenpunkt
    19
    Verbindungssteg, I-förmig
    20
    Ende
    21
    Mittelteil
    22
    Einbuchtung
    23
    Produktionsrichtung
    24
    Schnittrichtung
    25
    Schnittlinie
    26
    Freiraum
    27
    Schneidvorrichtung
    28
    Messer, Glühdraht
    29
    Leimstation
    30
    Zuführvorrichtung
    31
    Verbindungssteg, X-förmig

Claims (21)

  1. Putzträger, insbesondere für ein Wärmedämmverbund-System mit Dämmplatten, bestehend aus einem Gitter (2) mit einer Vielzahl von regelmäßig Verteilten Abstandshaltern (3), die mit dem Gitter (2) verbunden sind, wobei das Gitter (2) und die Abstandshalter (3) einen vorgefertigten Putzträger (1) bilden, der den Putz stützt und amiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) mit sternförmig ausgerichteten Fortsätzen (7) gestaltet sind, wobei die Fortsätze (7) im wesentlichen V-förmige Aufnahmen (8) zum Auffangen des Putzes bilden, und daß zwischen den Fortsätzen (7) benachbarter Abstandshalter (3) Lücken (15) und/oder Freiräume (26) für den Durchtritt des Putzes vorgesehen sind.
  2. Putzträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (7) aus einem elastischen Material bestehen.
  3. Putzträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Putzträger (1) durch einsetzbare Befestigungselemente, wie Dübel (6) auf dem Untergrund befestigbar ist, wobei die Abstandshalter (3) in einer Zahl angeordnet sind, die höher als die Zahl der Besfestigungsstellen ist.
  4. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Putzträger (1) an den Befestigungsstellen (6) durch die Dämmplatte(n) hindurch direkt an der Wand (5) befestigt ist.
  5. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) mit ihren Fortsätzen (7) schräg zur Verlegerichtung (12) ausgerichtet sind.
  6. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (7) der Abstandshalter (3) miteinander eine regelmäßige Netzform (16) mit entfernten oder verdünnten Knotenpunkten (18) bilden.
  7. Putzträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) zumindest im Ausgangsstadium zusammenhängend als netzförmige Matte (17) ausgebildet sind.
  8. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) und ein im wesentlichen ringförmiges Mittelteil (9) mit einem Dübelloch (10) aufweisen.
  9. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lücken (15) zwischen den Abstandshaltern (3) im wesentlichen die gleiche oder eine kleinere Größe wie die Abstandshalter (3) aufweisen.
  10. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (2) aus einem elastischen Material besteht.
  11. Putzträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Putzträger (1) zu einer Rolle aufwickelbar ist.
  12. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) mit Abstand vom Gitterrand (13) angeordnet sind.
  13. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortsätze (7) im wesentlichen vollwandig ausgebildet sind.
  14. Putzträger nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitter (2) als Glasfasermatte ausgebildet ist.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Putzträgers, bestehend aus einem Gitter (2) und einer Vielzahl von regelmäßig verteilten Abstandshaltern (3), die mit dem Gitter (2) verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) mit sternförmig ausgerichteten Fortsätzen (7) zusammenhängend zu einer netzförmigen Matte (17) verbunden werden, wobei die Knotenpunkte (18) der Matte (17) als verdünnte Stege (31) zur Bildung von Freiräumen (26) ausgeformt sind, und daß dann die netzförmige Matte (17) mit dem Gitter (2) verbunden wird.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Putzträgers, bestehend aus einem Gitter (2) und einer Vielzahl von regelmäßig verteilten Abstandshaltern (3), die mit dem Gitter (2) verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter (3) mit sternförmig ausgerichteten Fortsätzen (7) zusammenhängend zu einer netzförmigen Matte (17) verbunden werden, die dann mit dem Gitter (2) verbunden wird, und daß anschließend die Knotenpunkte (18) der Matte (17) abgetrennt und entfernt werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Matte (17) mit dem Gitter (2) verklebt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an den Knotenpunkten (18) keine Verklebung erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Knotenpunkte (18) in einer Schnittrichtung (24) abgetrennt werden.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die I-förmigen Verbindungsstege (19) an den Fortsatzenden (20) durch zwei parallele Schnittlinien (25) von den Fortsätzen (7) abgetrennt werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittrichtung (24) in Produktionsrichtung (23) verläuft.
EP91115051A 1990-09-06 1991-09-06 Putzträger und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP0474239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9012733U 1990-09-06
DE9012733U DE9012733U1 (de) 1990-09-06 1990-09-06 Putzträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0474239A1 EP0474239A1 (de) 1992-03-11
EP0474239B1 true EP0474239B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6857226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91115051A Expired - Lifetime EP0474239B1 (de) 1990-09-06 1991-09-06 Putzträger und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0474239B1 (de)
AT (1) ATE105901T1 (de)
DE (2) DE9012733U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4343999A1 (de) * 1993-12-22 1995-06-29 Wiehofsky Margot Putzträger und Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
AT12879U1 (de) * 2011-02-21 2013-01-15 W & P Baustoffe Gmbh Herstellen einer Spachtelung, insbesondere einer Spachtelung bei Wärmedämmverbundsystemen
DE102018119667A1 (de) * 2018-08-13 2020-02-13 Martin Holland Beschichtungssystem an Gebäudefassaden sowie Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungssystems an Gebäudefassaden

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1473497A (en) * 1922-11-16 1923-11-06 Sawyer Y Monckton Wire fastener
US1558150A (en) * 1923-06-16 1925-10-20 Ebinger Michael Furring nail
US2111949A (en) * 1936-11-17 1938-03-22 Frank A Young Furring device
NL6509807A (de) * 1965-07-29 1967-01-30
DE2530393A1 (de) * 1975-07-08 1977-01-27 Manfred Skrabal Fassadenverkleidung
FR2358521A2 (fr) * 1976-07-12 1978-02-10 Miplacol Procede d'isolation thermique et phonique de batiments
AT374534B (de) * 1981-12-23 1984-05-10 Staussziegel Ind Ges M B H Verfahren zur herstellung einer waermedaemmenden bauwerksaussenwandverkleidung
GB2124293A (en) * 1982-07-27 1984-02-15 Itw Ltd Fasteners for wire mesh
US4590731A (en) * 1983-08-10 1986-05-27 Degooyer Lonnie C Tile reinforcing grid
DE8909567U1 (de) * 1989-08-04 1989-10-05 Müller, Anton, 7968 Saulgau Vorrichtung zum Bewehren von Mauerputzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE105901T1 (de) 1994-06-15
DE9012733U1 (de) 1990-12-20
DE59101659D1 (de) 1994-06-23
EP0474239A1 (de) 1992-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69320460T2 (de) Dekorative elemente für eine abgehängte decke
DE3310931A1 (de) Tragschiene und traggitter fuer abgehaengte decken sowie eine abgehaengte decke
DE19509128A1 (de) Dekorative Elemente für Unterdecken
EP0004364B1 (de) Verlegeeinheit aus Beton-Pflastersteinen
DE2646020C2 (de) Bauteil aus Beton für eine Raumgitterwand
EP0474239B1 (de) Putzträger und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0049529B1 (de) Abstandhalter zur Abstützung von Baustahlmatten
WO1996004430A1 (de) Haltevorrichtung für eine begrünbare verkleidung einer steilen wand, sowie verfahren zu ihrer herstellung
EP1741851B1 (de) Bewehrungsmatte für Stahlbeton und Verfahren zur Herstellung einer Wandbewehrung
DE4135581A1 (de) Bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3607428A1 (de) Traggeruest fuer haengedecke
EP0696668B1 (de) Vorrichtung zum Errichten einer Schalung für die Unterseite des Treppenkörpers einer Gebäudetreppe
DE2825552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von platten, steinen o.dgl.
DE3114573A1 (de) "vibrationssieb mit selbsttragendem siebmaschendrahtgewebe"
DE2606726C2 (de) Nichttragende Wandkonstruktion
DE1559463C3 (de) Untergurtloser Fachwerkträger
DE3812329C2 (de) Element für Decken
DE8026926U1 (de) Abstandhalter fuer in schalungen angeordnete baustahlgewebe
EP1987211A1 (de) Bauelement
DE1484071B1 (de) Verfahren zur Befestigung eines plattenf¦rmigen K¦rpers aus glasigem Siliciumoxyd auf einem tragenden Unterbau
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE102021107467A1 (de) Abschalelement für den Betonbau
DE19735258A1 (de) Haltegitter zum Halten eines Rohres für eine Flächenheizung oder Flächenkühlung mit gebogenen und geradlinigen Abschnitten
DE102021117719A1 (de) Betonformungseinlage
DE9010331U1 (de) Einrichtung zur Festlegung zumindest eines Bewehrungsstabes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19920423

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930511

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 105901

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101659

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960823

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960830

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960902

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960905

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050906