EP0460362A2 - Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen - Google Patents
Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0460362A2 EP0460362A2 EP91104037A EP91104037A EP0460362A2 EP 0460362 A2 EP0460362 A2 EP 0460362A2 EP 91104037 A EP91104037 A EP 91104037A EP 91104037 A EP91104037 A EP 91104037A EP 0460362 A2 EP0460362 A2 EP 0460362A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- barrel
- housing part
- handle
- lock
- firearm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 title 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 15
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/48—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
- F41A21/488—Mountings specially adapted for pistols or revolvers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A11/00—Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
- F41A11/02—Modular concepts, e.g. weapon-family concepts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/48—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
- F41A21/484—Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using interlocking means, e.g. by sliding pins
Definitions
- the invention relates to a system for changing the barrel of a firearm with a barrel, a breech, a locking system, a closing spring, a trigger system, a firing pin, a handle and a sighting device, in particular a pistol or submachine gun.
- the inventors are not aware of any system with which the barrel and, on the other hand, the compensator of a firearm can be easily replaced by the user.
- the aim of the invention is to provide a system for changing the barrel of a firearm, with which the user can change the barrel easily and with a few simple steps and thus choose a barrel, the length, caliber and inner profile of which are selected according to the respective needs of the user.
- Another object of the invention is to provide a system with which not only the barrel of the weapon, but also the compensator can be replaced easily and simply and adapted to the barrel used or the firearm equipped with this barrel, so that ultimately a firearm is assembled which has optimal properties for the user.
- the barrel, the lock, the locking system, the closing spring and the firing pin are mounted in their own housing part provided with the sighting device and form a firing unit with the same the remaining, handle and trigger system firearm is rigidly but releasably attached in a predetermined relative position.
- the invention provides a system for a firearm, in particular a pistol, in which the barrel together with the breech, locking system, locking spring and firing pin is assembled with its own housing part to form a firing unit which is removed as a whole from the handle provided with the trigger system and can also be checked for functionality.
- the barrel can easily be removed from the housing part and exchanged for another.
- the housing part is provided with a conventional sighting device.
- the locking system can be rigid, semi-rigid or controlled by the pressure of the powder gases or can also be formed by a simple spring-mass closure.
- a considerable advantage of the invention lies in the fact that the barrel does not move when the shot is fired, so that there can be no resulting problems in repeating.
- An advantageous development of the invention for a firearm with a gas pressure-controlled locking system which has a gas-pressurized spring guide bush acting on the breech, is characterized in that both the spring guide bush and the closing spring are arranged around the barrel and that the closing spring is supported on the spring guide bush . In this way, a slim and low housing part is achieved.
- the interior of the housing part is cylindrical and the barrel, the lock, the locking system, the closing spring and the firing pin are secured in the housing part with the aid of a slider which engages the barrel and can be moved transversely in the housing part. This enables extremely easy disassembly and assembly of the interchangeable barrel.
- the barrel is provided on the outside with a groove perpendicular to its longitudinal axis, in which the slide engages. With this measure, the barrel is secured in the axial direction of the weapon.
- the housing part is placed along a plane on the handle of the remaining firearm, provided with projections in one, preferably the breech-side, end region engage in recesses in the handle, and has a lock part at a distance from the projections, which is releasably locked to another lock part provided on the handle.
- the lock part arranged on the housing part can have at least one transverse groove-shaped, undercut recess and the lock part provided on the grip piece can have a bolt which is rotatably mounted about a transverse axis and which is delimited by two parallel flat surfaces and by two cylindrical surfaces.
- a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that a compensator or a housing extension in a predetermined relative position is releasably attached to the housing part at its end corresponding to the barrel mouth, and in that the mouth-side end of the barrel is mounted without play in the compensator or in the housing extension.
- This variant of the invention allows the user not only to adapt the barrel of the weapon to his needs, but also to select the most suitable compensator for the particular barrel.
- the invention thus creates a modular system which enables the user, without outside help and without tools, at any location and in the shortest possible time with the same remaining components, such as the handle including the trigger system, housing part, lock and locking system, by changing the barrel and / or compensator to get a firearm with different characteristics, under different circumstances ensures the best shot accuracy.
- An essential effect of this variant of the invention is that the weight of the compensator has no influence on the repetition, because the barrel does not move.
- a housing extension there is also the possibility of attaching the grain of the sighting device to the housing extension and in this way achieving a longer line of sight.
- the compensator or the housing extension can have, in a manner known per se, a cylindrical projection with a radially projecting nose and the housing part with a cylindrical recess for receiving the projection, in which a bayonet lock recess is formed, and with a parallel to the longitudinal axis of the Housing part slidable, spring-loaded locking pin which engages in its rest position in an opening of the compensator or the housing extension.
- parallel guideways are formed on the breech, the ends of which, when the breech is open, abut against stops arranged on the handle.
- a collar is formed on the barrel at a predetermined point, which collar serves as a stop for the spring guide bush when the structural unit is removed from the handle. This feature prevents the closure from being pulled out of the housing part during a functional test of the structural unit removed from the handle.
- Fig. 1 shows schematically a pistol equipped with the system according to the invention, wherein the unit mentioned is removed from the handle 26 of the pistol.
- a trigger system 42 is installed in the usual way, of which only the firing lever and the trigger 43 are shown.
- On the handle 26 sits along a plane 33, a housing part 6, the outer shape of which is similar to that of the locking slide of a conventional pistol.
- the housing part 6 is rigidly connected to the grip piece 26 in a predetermined relative position, for which purpose on the one hand the grip piece 26 has recesses 28 which are open to the front on its rear side and into which projections 27 which are formed on the rear side of the housing part 6 and which point towards the rear engage.
- a lock part 30 is provided which interacts with a lock part 29 provided on the housing part 6.
- the lock part 30 of the grip piece 26 consists of a bolt 31 rotatably mounted about an axis running transversely to the longitudinal axis of the pistol, which is delimited by two flat surfaces 34 lying opposite one another and two cylindrical surfaces 35 lying opposite one another and are rotated with the aid of a pivot lever (shown in broken lines) can.
- the bolt 31 engages in a lock part 29 on the underside of the housing part 6, which consists of two (in the drawing one behind the other) transverse gutter-shaped, undercut recesses 32 of essentially circular cylindrical shape, normally the cylindrical surfaces 35 of the bolt 31 on the walls of the recesses 32 abut.
- the housing part 6 is equipped on its upper side with a sight device consisting of rear sight 40 and grain 41.
- a sight device consisting of rear sight 40 and grain 41.
- two openings 14 are formed on the upper side thereof for the removal of the powder gases.
- a compensator 13 is inserted in the front area of the housing part 6 and secured with a locking pin 15, as will be explained.
- the openings 14 of the housing part 6 are aligned with corresponding openings in the compensator 13 (see FIG. 5).
- Fig. 2 shows the handle 26 and the assembly removed therefrom in a side view.
- the compensator 13 used in the housing part 6 is shown with dashed lines, it also being possible to see how the Openings in the compensator 13 are aligned with the openings 14 in the housing part 6.
- the locking pin 15 is mounted in a downwardly projecting section of the housing part 6 so as to be longitudinally displaceable and is biased forward by a spring (not shown).
- Fig. 3 is a bottom view of the barrel 8 of the gun, on which the closing spring 9 is seated surrounding it, which is supported at the closure-side end on a collar 4 and at the mouth-side end on a spring guide bush 10, which in this case is designed as a gas piston of a gas pressure-controlled locking system is.
- the closure 7 is arranged, in which the firing pin 5 is mounted and which is provided with a cocking slide 12.
- a groove 3 with a rectangular cross section runs perpendicular to the axis of the barrel 8 across the collar 4.
- the collar 4 is chamfered, as will be explained.
- Fig. 4 shows the essential components of the gun equipped with the system according to the invention in a side view, but the closure 7, the barrel 8 and the spring guide bush 10 are shown in plan view.
- the breech 7 is connected to the spring guide bushing 10 (or the gas piston) via a pull rod 11 which engages with a projection at each end in a corresponding recess in the breech 7 or in the spring guide bushing 10.
- a slide 1 arranged perpendicular to the longitudinal axis is slidably mounted and carries a pin 2 projecting downwards.
- the slider 1 has essentially the same cross section as the groove 3 in the collar 4 of the barrel 8. When the structural unit is assembled, the slider lies 1 in the groove 3 of the barrel 8 and thus secures the barrel 8 together with the closure 7, closing spring 9, spring guide bush 10 and pull rod 11 in the housing part 6 against displacement in the longitudinal direction.
- Fig. 6 further shows that the interior of the housing part 6 is cylindrical and has a channel on the top, which serves to receive the pull rod 11. If the barrel 8 is to be changed, the slide 1 is pushed aside from its normal position (drawn with full lines) into the removal position (drawn with dashed lines). The movement of the slide 1 is limited by lateral stops 21, against which the pin 2 strikes in the two positions mentioned. The inner end of the slide 1 in the removal position is provided with a bevel 20 corresponding to the bevel of the collar 4. In the removal position, the slide 1 lies entirely outside the groove 3, so that by pulling back the tension slide 12, all the components housed in the housing part 6 can be pulled out from the rear (see also FIG. 7).
- the barrel 8 is mounted on the one hand with its collar 4 in the housing part 6 and on the other hand with its mouth-side end section in the compensator 13 without play.
- the assembly assembled in this way is already functional or ready to fire. You can insert a cartridge into the breech 7 and trigger the shot by striking the firing pin 5 with a suitable tool.
- the housing part 6 has a cylindrical recess on the front, which expediently has the same inner diameter as the cylindrical interior of the housing part 6.
- a groove 17 extending over part of the circumference is formed in the wall of the recess, to which a recess 18 which is open towards the front connects, thereby creating a bayonet-lock recess.
- the compensator 13 has a cylindrical projection 23 with a radially projecting nose 16 which is arranged at a distance from a flange 38 which corresponds to the previously mentioned distance of the groove 17 from the free end of the housing part 6.
- the nose is first inserted axially into the recess 18 of the housing part 6 and then by turning the compensator 13 into the groove 17.
- the flange 38 is provided on the underside with a circular notch in which the locking pin 15 engages appropriately when the compensator 13 is in its position of use.
- FIG. 7 shows a side view of the handle 26 of the firearm, the housing part 6 removed therefrom and the components removed from it, namely the breech 7 together with the tensioning slide 12, the closing spring 9, the spring guide bush 10 and the pull rod 11.
- FIG. 7 shows two different ones Compensators 22 and also a housing extension 19 which can be attached to the housing part 6 instead of the compensator 22.
- the housing extension 19, like the compensator 22, is formed with a shoulder 23, a nose 16 and a flange 38. If necessary, it is also provided with a grain 41 'for the sighting device in order to create a longer line of sight.
- the housing extension 19 is advantageously designed on the front side in the manner of a compensator. It is understood that the housing extension 19 has such a length that the associated barrel extends to the line 24. This barrel can be mounted without play in the housing extension 19 either in the area of the extension 23 or in the area of the line 24. In other words, the housing extension 19 is a long compensator, the length of which is adapted to the associated longer run.
- Fig. 8 is an illustration similar to Fig. 7 and shows how the assembly is assembled with the handle 26.
- the projections 27 of the housing part 6 are inserted into the recesses 28 of the handle 26 and then the assembly is pivoted downwards around the projections 27 until the housing part 6 sits on the handle 26 along the plane 33.
- the bolt 31 sits in the recesses 32 of the lock part 29 and is rotated into its position shown in FIG. 1, in which the housing part 6 is rigidly locked with the handle 26.
- the movement of the breech 7 during the shot is limited by striking the ends of the guideways 36 on the stops 37.
- the movement of the closure 7 during a functional test of the assembly is limited by striking the spring guide bush 10 on the collar 25.
- the second-mentioned movement is slightly larger than the first-mentioned, whereby a play is provided between the spring guide bush 10 and the collar 25, which largely relieves the pull rod 11 of load impulses when the movement 7 reverses.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Toys (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zum Wechseln des Laufes einer Feuerwaffe mit einem Lauf, einem Verschluß, einem Verriegelungssystem, einer Schließfeder, einem Abzugssystem, einem Schlagbolzen, einem Griffstück und einer Visiereinrichtung, insbesondere einer Pistole oder Maschinenpistole.
- Systeme zum Wechseln des Laufes einer Feuerwaffe, insbesondere einer Sport- oder wettkampfmäßig verwendeten Waffe, sind bereits bekannt und dienen dazu, Läufe mit unterschiedlicher Länge, verschiedenem Kaliber oder Innenprofil an der übrigen Feuerwaffe anzubringen.
- Weiters ist bekannt, an der Laufmündung einen Compensator bzw. Ausgleicher anzubringen, der unter Ausnutzung der Energie der Pulvergase Rückstoß und Hochschlag der Waffe beim Schuß kompensiert. Normalerweise wird der Compensator in einem Fachbetrieb nachträglich mit dem Lauf der Waffe fest verbunden, und somit wird die Feuerwaffe mit erheblichem Aufwand den Wünschen und Bedürfnissen des Benutzers angepaßt. Diese Systeme haben also den Nachteil, daß es für den Benutzer praktisch nicht möglich ist, eine Waffe mit unterschiedlichen Compensatortypen auszustatten.
- Zwar sind auch Systeme bekannt, bei denen der Compensator mit einer Art Bajonettverschluß befestigt und gegen Lösen mittels eines federbelasteten Kolbens gesichert ist, doch ist der Compensator am Verschlußschlitten angebracht und bewegt sich daher bei jedem Schuß teleskopartig bezüglich des Laufes, was unerwünscht ist.
- Jedenfalls ist den Erfindern kein System bekannt, mit dem einerseits der Lauf und anderseits der Compensator einer Feuerwaffe ohne weiteres durch den Benutzer ausgetauscht werden kann.
- Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Systems zum Wechseln des Laufes einer Feuerwaffe, mit dem der Benutzer den Lauf problemlos und mit wenigen einfachen Handgriffen auswechseln und somit einen Lauf wählen kann, dessen Länge, Kaliber und Innenprofil nach den jeweiligen Bedürfnissen des Benutzers gewählt sind.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Systems, mit dem nicht nur der Lauf der Waffe, sondern auch der Compensator leicht und einfach ausgewechselt und dem jeweils verwendeten Lauf bzw. der mit diesem Lauf ausgestatteten Feuerwaffe angepaßt werden kann, sodaß letztlich eine Feuerwaffe zusammengesetzt werden kann, die optimale Eigenschaften für den Benutzer aufweist.
- Diese Ziele werden mit einem System der eingangs angegebenen Art dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der Lauf, der Verschluß, das Verriegelungssystem, die Schließfeder und der Schlagbolzen in einem eigenen, mit der Visiereinrichtung versehenen Gehäuseteil montiert sind und mit demselben eine schußfähige Baueinheit bilden, die an der übrigen, Griffstück und Abzugssystem aufweisenden Feuerwaffe in vorbestimmter Relativlage starr, jedoch lösbar befestigt ist.
- Auf diese Weise schafft die Erfindung ein System für eine Feuerwaffe, insbesondere eine Pistole, bei dem der Lauf samt Verschluß, Verriegelungssystem, Schließfeder und Schlagbolzen mit einem eigenen Gehäuseteil zu einer schußfähigen Baueinheit zusammengebaut ist, die als Ganzes von dem mit dem Abzugssystem versehenen Griffstück abgenommen und auch auf seine Funktionsfähigkeit geprüft werden kann. Der Lauf kann ohne weiteres dem Gehäuseteil entnommen und gegen einen anderen ausgewechselt werden. Der Gehäuseteil ist mit einer üblichen Visiereinrichtung versehen.
- Das Verriegelungssystem kann starr, halbstarr oder vom Druck der Pulvergase gesteuert sein oder auch von einem einfachen Feder-Masse-Verschluß gebildet sein.
- Ein beträchtlicher Vorteil der Erfindung ist darin begründet, daß sich beim Schuß der Lauf nicht bewegt, sodaß es keine daraus resultierenden Probleme beim Repetieren geben kann.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung für eine Feuerwaffe mit gasdruckgesteuertem Verriegelungssystem, das eine gasdruckbeaufschlagte, auf den Verschluß wirkende Federführungsbuchse aufweist, zeichnet sich dadurch aus, daß sowohl die Federführungsbuchse als auch die Schließfeder den Lauf umgebend angeordnet ist und daß die Schließfeder an der Federführungsbuchse abgestützt ist. Auf diese Weise wird ein schlanker und niedriger Gehäuseteil erzielt.
- Weiters ist von Vorteil, wenn der Innenraum des Gehäuseteiles zylindrisch gestaltet ist und der Lauf, der Verschluß, das Verriegelungssystem, die Schließfeder und der Schlagbolzen in dem Gehäuseteil mit Hilfe eines am Lauf angreifenden, quer hiezu im Gehäuseteil verschiebbaren Schiebers gesichert sind. Somit wird eine äußerst einfache Demontage und Montage des auswechselbaren Laufes erzielt.
- Dabei ist zweckmäßig, wenn der Lauf an der Außenseite mit einer senkrecht zu seiner Längsachse ausgebildeten Nut versehen ist, in die der Schieber eingreift. Durch diese Maßnahme ist der Lauf in Axialrichtung der Waffe gesichert.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Gehäuseteil entlang einer Ebene auf das Griffstück der übrigen Feuerwaffe aufgesetzt, in einem, vorzugsweise dem verschlußseitigen Endbereich mit Vorsprüngen versehen, die in Ausnehmungen im Griffstück eingreifen, und weist in einem Abstand von den Vorsprüngen einen Schloßteil auf, der mit einem weiteren, am Griffstück vorgesehenen Schloßteil lösbar verriegelt ist. Dies ergibt eine einfache, aber genaue Herstellungsmöglichkeit und leichte Zusammensetzbarkeit der Waffenteile.
- Dabei kann der am Gehäuseteil angeordnete Schloßteil wenigstens eine querverlaufende rinnenförmige, hinterschnittene Ausnehmung aufweisen und der am Griffstück vorgesehene Schloßteil einen um eine querverlaufende Achse drehbar gelagerten Riegel aufweisen, der von zwei parallelen ebenen Flächen und von zwei Zylinderflächen begrenzt ist. Dies ergibt ein einfach zu betätigendes und dennoch höchst zuverlässiges Schloß, das in der Waffe wenig Platz beansprucht.
- Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuseteil an seinem der Laufmündung entsprechenden Ende ein Compensator oder eine Gehäuseverlängerung in vorbestimmter Relativlage lösbar befestigt ist und daß das mündungsseitige Ende des Laufes im Compensator bzw. in der Gehäuseverlängerung spielfrei gelagert ist.
- Diese Variante der Erfindung erlaubt dem Benutzer, nicht nur den Lauf der Waffe seinen Bedürfnissen anzupassen, sondern auch für den jeweiligen Lauf den passendsten Compensator zu wählen. Hiemit schafft die Erfindung ein Baukastensystem, das dem Benutzer ermöglicht, ohne fremde Hilfe und ohne Werkzeug, an jedem Ort und in kürzester Zeit bei gleichbleibenden übrigen Bauteilen, wie Griffstück samt Abzugssystem, Gehäuseteil, Verschluß und Verriegelungssystem, durch Auswechseln des Laufes und/oder Compensators eine Feuerwaffe mit unterschiedlichen Eigenschaften zu erhalten, die unter den verschiedensten Umständen jeweils die beste Schußgenauigkeit gewährleistet. Ein wesentlicher Effekt dieser Variante der Erfindung liegt darin, daß das Gewicht des Compensators keinen Einfluß auf das Repetieren Einfluß hat, weil sich hiebei der Lauf nicht bewegt. Im Falle einer Gehäuseverlängerung besteht außerdem die Möglichkeit, das Korn der Visiereinrichtung an der Gehäuseverlängerung anzubringen und auf diese Weise eine längere Visierlinie zu erzielen.
- Dabei kann der Compensator bzw. die Gehäuseverlängerung in an sich bekannter Weise einen zylindrischen Ansatz mit einer radial vorspringenden Nase aufweisen und der Gehäuseteil mit einer zylindrischen Ausnehmung zur Aufnahme des Ansatzes, in der eine Bajonettverschluß-Aussparung ausgebildet ist, und mit einem parallel zur Längsachse des Gehäuseteiles verschiebbaren, federbelasteten Raststift versehen sein, der in seiner Ruhelage in eine Öffnung des Compensators bzw. der Gehäuseverlängerung eingreift. Dies erleichtert das Wechseln des Compensators, wenn der Benutzer mit den hiezu erforderlichen Handgriffen von anderen (z.B. aus dem US-Patent 4,207,799 bekannten) Compensatoren her vertraut ist.
- Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform sind am Verschluß zum Lauf parallele Führungsbahnen ausgebildet, deren Enden bei geöffnetem Verschluß an am Griffstück angeordneten Anschlägen anschlagen. Diese Maßnahmen dienen zur Begrenzung der maximalen Bewegung des Verschlusses.
- Schließlich ist bei einer weiteren Variante der Erfindung am Lauf an vorbestimmter Stelle ein Bund ausgebildet, der bei vom Griffstück abgenommener Baueinheit als Anschlag für die Federführungsbuchse dient. Dieses Merkmal verhindert, daß bei einer Funktionsprobe der vom Griffstück abgenommenen Baueinheit der Verschluß aus dem Gehäuseteil herausgezogen werden kann.
- Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist; es zeigen
- Fig. 1 eine Seitenansicht einer zusammengebauten Pistole, teilweise im Schnitt zur Darstellung der Verbindung der Baueinheit mit dem Griffstück,
- Fig. 2 das Griffstück und die hievon abgenommene Baueinheit der Pistole in Seitenansicht,
- Fig. 3 eine Ansicht der dem Gehäuseteil der Baueinheit entnommenen Bauteile von unten,
- Fig. 4 eine Seitenansicht der in ihre wesentlichen Bauteile zerlegten Pistole,
- Fig. 5 eine Stirnansicht des Gehäuseteiles,
- Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4,
- Fig. 7 eine der Fig. 4 ähnliche Ansicht samt Darstellung verschiedener Compensatoren und einer Gehäuseverlängerung, und
- Fig. 8 eine Seitenansicht der auf das Griffstück teilweise aufgesetzten Baueinheit, zum Teil im Schnitt zur Darstellung der Schloßteile, und Seitenansichten mehrerer Compensatoren und einer Gehäuseverlängerung.
- Fig. 1 zeigt schematisch eine mit dem erfindungsgemäßen System ausgestattete Pistole, wobei die genannte Baueinheit vom Griffstück 26 der Pistole abgenommen ist. Im Griffstück 26 ist in üblicher Weise ein Abzugssystem 42 eingebaut, von dem bloß der Schlaghebel und der Abzug 43 gezeigt sind. Auf dem Griffstück 26 sitzt entlang einer Ebene 33 ein Gehäuseteil 6, dessen äußere Form ähnlich derjenigen des Verschlußschlittens einer herkömmlichen Pistole gestaltet ist. Allerdings ist der Gehäuseteil 6 mit dem Griffstück 26 in vorbestimmter Relativlage starr verbunden, zu welchem Zweck einerseits das Griffstück 26 an seiner Hinterseite nach vorne offene Ausnehmungen 28 aufweist, in die an der Hinterseite des Gehäuseteiles 6 ausgebildete, nach hinten weisende Vorsprünge 27 eingreifen, und anderseits oberhalb des Abzuges 43 am Griffstück 26 ein Schloßteil 30 vorgesehen ist, der mit einem am Gehäuseteil 6 vorhandenen Schloßteil 29 zusammenwirkt.
- Der Schloßteil 30 des Griffstückes 26 besteht aus einem um eine quer zur Längsachse der Pistole verlaufende Achse drehbar gelagerten Riegel 31, der von zwei einander gegenüberliegenden ebenen Flächen 34 und zwei einander gegenüberliegenden Zylinderflächen 35 begrenzt ist und mit Hilfe eines (strichliert eingezeichneten) Schwenkhebels verdreht werden kann. Der Riegel 31 greift in einen Schloßteil 29 an der Unterseite des Gehäuseteiles 6 ein, der aus zwei (in der Zeichnung hintereinander liegenden) querverlaufenden rinnenförmigen, hinterschnittenen Ausnehmungen 32 von im wesentlichen kreiszylindrischer Form besteht, wobei normalerweise die Zylinderflächen 35 des Riegels 31 an den Wänden der Ausnehmungen 32 anliegen. Durch Verschwenken des Schwenkhebels wird der Riegel 31 soweit verdreht, daß er aus den Ausnehmungen 32 heraustreten kann (s. Fig. 8).
- Der Gehäuseteil 6 ist an seiner Oberseite mit einer aus Kimme 40 und Korn 41 bestehenden Visiereinrichtung ausgestattet. Im vorderen Bereich des Gehäuseteiles 6 sind an dessen Oberseite zwei Durchbrechungen 14 zum Abzug der Pulvergase ausgebildet. Außerdem ist in den vorderen Bereich des Gehäuseteiles 6 ein Compensator 13 eingesetzt und mit einem Raststift 15 gesichert, wie noch erläutert wird. Die Durchbrechungen 14 des Gehäuseteiles 6 fluchten mit entsprechenden Durchbrechungen im Compensator 13 (siehe Fig. 5).
- Fig. 2 zeigt das Griffstück 26 und die von diesem abgenommene Baueinheit in Seitenansicht. Der in den Gerhäuseteil 6 eingesetzte Compensator 13 ist mit strichlierten Linien eingezeichnet, wobei auch ersichtlich ist, wie die Durchbrechungen im Compensator 13 mit den Durchbrechungen 14 im Gehäuseteil 6 fluchten. Der Raststift 15 ist in einem nach unten vorspringenden Abschnitt des Gehäuseteiles 6 der Länge nach verschieblich gelagert und von einer (nicht gezeigten) Feder nach vorne vorgespannt.
- Fig. 3 ist eine Untersicht des Laufes 8 der Pistole, auf dem die Schließfeder 9 denselben umgebend sitzt, die sich am verschlußseitigen Ende an einem Bund 4 und am mündungsseitigen Ende an eine Federführungsbuchse 10 abstützt, die in diesem Fall als Gaskolben eines gasdruckgesteuerten Verriegelungssystems ausgebildet ist. An der Hinterseite des Bundes 4 ist der Verschluß 7 angeordnet, in dem der Schlagbolzen 5 gelagert und der mit einem Spannschieber 12 versehen ist. Senkrecht zur Achse des Laufes 8 verläuft quer über den Bund 4 eine Nut 3 mit rechteckigem Querschnitt. An der zur Laufmündung weisenden Seite der Nut 3 ist der Bund 4 abgeschrägt, wie noch erläutert wird.
- Fig. 4 zeigt die wesentlichen Bauteile der mit dem erfindungsgemäßen System ausgestatteten Pistole in Seitenansicht, wobei jedoch der Verschluß 7, der Lauf 8 und die Federführungsbuchse 10 in Draufsicht dargestellt sind. Bei der zusammengesetzten Pistole ist der Verschluß 7 mit der Federführungsbuchse 10 (bzw. dem Gaskolben) über eine Zugstange 11 verbunden, die mit einem Vorsprung an jedem Ende jeweils in eine entsprechende Ausnehmung im Verschluß 7 bzw. in der Federführungsbuchse 10 eingreift.
- Wie aus Fig. 2, 4 und 6 hervorgeht, ist an der Unterseite des Gehäuseteiles 6 im Bereich des verschlußseitigen Laufendes ein senkrecht zur Längsachse angeordneter Schieber 1 verschiebbar gelagert, der einen nach unten ragenden Stift 2 trägt. Der Schieber 1 weist im wesentlichen denselben Querschnitt auf wie die Nut 3 im Bund 4 des Laufes 8. Im zusammengebauten Zustand der Baueinheit liegt der Schieber 1 in der Nut 3 des Laufes 8 und sichert somit den Lauf 8 samt Verschluß 7, Schließfeder 9, Federführungsbuchse 10 und Zugstange 11 im Gehäuseteil 6 gegen Verschiebung in Längsrichtung.
- Fig. 6 zeigt weiters, daß der Innenraum des Gehäuseteiles 6 zylindrisch ausgebildet ist und an der Oberseite einen Kanal aufweist, der zur Aufnahme der Zugstange 11 dient. Soll der Lauf 8 gewechselt werden, so wird der Schieber 1 aus seiner (mit vollen Linien gezeichneten) normalen Stellung in die (mit strichlierten Linien gezeichnete) Entnahme-Stellung zur Seite geschoben. Die Bewegung des Schiebers 1 ist durch seitliche Anschläge 21 begrenzt, an die der Stift 2 in den beiden genannten Stellungen anschlägt. Das in der Entnahme-Stellung innenliegende Ende des Schiebers 1 ist mit einer der Abschrägung des Bundes 4 entsprechenden Abschrägung 20 versehen. In der Entnahme-Stellung liegt der Schieber 1 gänzlich außerhalb der Nut 3, sodaß durch Zurückziehen des Spannschiebers 12 alle im Gehäuseteil 6 untergebrachten Bauteile aus diesem nach hinten herausgezogen werden können (siehe auch Fig. 7).
- Nach Abnahme der Zugstange 11 ist der Verschluß 7 frei, und die Federführungsbuchse 10 sowie die Schließfeder 9 können abgenommen und auf einen anderen Lauf (nicht dargestellt) aufgeschoben werden. Nach Ansetzen des Verschlusses 7 wird die Federführungsbuchse 10 unter Kompression der Schließfeder 9 soweit nach hinten geschoben, daß die Zugstange 11 eingehängt werden kann (Fig. 7). Die derart vereinten Bauteile werden von hinten nach vorn in den Gehäuseteil 6 eingeschoben und darin durch Zurückschieben des Schiebers 1 in seine normale Stellung fixiert.
- Der Lauf 8 ist einerseits mit seinem Bund 4 im Gehäuseteil 6 und anderseits mit seinem mündungsseitigen Endabschnitt im Compensator 13 spielfrei gelagert.
- Die auf diese Weise zusammengebaute Baueinheit ist bereits funktions- bzw. schußfähig. Man kann eine Patrone in den Verschluß 7 einsetzen und durch Schlag auf den Schlagbolzen 5 mit einem geeigneten Hilfsmittel den Schuß auslösen.
- Im zusammengebauten Zustand ist die Rückwärtsbewegung des Verschlusses 7 durch zwei längsverlaufende Führungsbahnen 36 (Fig. 3) begrenzt, deren vordere Enden mit am Griffstück 26 ausgebildeten Anschlägen 37 zusammenwirken.
- Es ist jedoch oftmals erwünscht sein, die Baueinheit nach Wechseln des Laufes 8 und vor dem Befestigen auf dem Griffstück 26 hinsichtlich ihrer Funktionsfähigkeit zu prüfen, indem der Spannschieber 12 nach hinten gezogen wird. Damit dabei der Verschluß 7 nicht aus dem Gehäuseteil 6 herausgezogen wird, weil ja bei vom Griffstück 26 abgenommener Baueinheit die Anschläge 37 unwirksam sind, ist am Lauf 8 in vorbestimmtem Abstand vom Bund 4 ein zweiter Bund 25 ausgebildet, den zwar die Schließfeder 9 übergreift, an dem aber die Federführungsbuchse 10 anschlägt, wenn sie mittels der Zugstange 11 nach hinten gezogen wird.
- Fig. 4 und 5 zeigen, wie der Compensator 13 am Gehäuseteil 6 befestigt ist. Der Gehäuseteil 6 weist an der Vorderseite eine zylindrische Ausnehmung auf, die zweckmäßigerweise denselben Innendurchmesser wie der zylindrische Innenraum des Gehäuseteiles 6 besitzt. In einem geringen Abstand vom freien Ende des Gehäuseteiles 6 ist in der Wand der Ausnehmung eine über einen Teil des Umfanges verlaufende Rille 17 ausgebildet, an die eine nach vorne offene Ausnehmung 18 anschließt, wodurch eine Bajonettverschluß-Aussparung geschaffen ist.
- Der Compensator 13 weist einen zylindrischen Ansatz 23 mit einer radial vorspringenden Nase 16 auf, welche in einem Abstand von einem Flansch 38 angeordnet ist, der dem vorhin genannten Abstand der Rille 17 vom freien Ende des Gehäuseteiles 6 entspricht. Die Nase wird zuerst axial in die Ausnehmung 18 des Gehäusteiles 6 und danach durch Verdrehen des Compensators 13 in die Rille 17 eingeführt. Der Flansch 38 ist an der Unterseite mit einer kreisförmigen Kerbe versehen, in die der Raststift 15 passend eingreift, wenn sich der Compensator 13 in seiner Gebrauchslage befindet.
- Fig. 7 zeigt in Seitenansicht das Griffstück 26 der Feuerwaffe, den hievon abgenommenen Gehäusteil 6 und die diesem entnommenen Bauteile, nämlich den Verschluß 7 samt Spannschieber 12, die Schließfeder 9, die Federführungsbuchse 10 und die Zugstange 11. Außerdem zeigt Fig. 7 zwei verschiedene Compensatoren 22 und weiters eine Gehäuseverlängerung 19, die anstelle des Compensators 22 am Gehäuseteil 6 angebracht werden kann. Zu diesem Zweck ist die Gehäuseverlängerung 19 genauso wie der Compensator 22 mit einem Ansatz 23, einer Nase 16 und einem Flansch 38 ausgebildet. Gegebenenfalls ist sie auch mit einem Korn 41' für die Visiereinrichtung versehen, um eine längere Visierlinie zu schaffen.
- Vorteilhafterweise ist die Gehäuseverlängerung 19 an der Vorderseite nach Art eines Compensators ausgebildet. Es versteht sich, daß die Gehäuseverlängerung 19 eine derartige Länge besitzt, daß der zugeordnete Lauf bis zur Linie 24 reicht. Dieser Lauf kann in der Gehäuseverlängerung 19 entweder im Bereich des Ansatzes 23 oder auch im Bereich der Linie 24 spielfrei gelagert sein. Mit anderen Worten stellt die Gehäuseverlängerung 19 einen langen Compensator dar, dessen Länge dem zugeordneten längeren Lauf angepaßt ist.
- Fig. 8 ist eine der Fig. 7 ähnliche Darstellung und zeigt, wie die Baueinheit mit dem Griffstück 26 zusammengebaut wird. Zuerst werden die Vorsprünge 27 des Gehäusteiles 6 in die Ausnehmungen 28 des Griffstückes 26 eingesetzt und sodann wird die Baueinheit um die Vorsprünge 27 nach unten geschwenkt, bis der Gehäuseteil 6 entlang der Ebene 33 auf dem Griffstück 26 aufsitzt. Nun sitzt der Riegel 31 in den Ausnehmungen 32 des Schloßteiles 29 und wird in seine in Fig. 1 gezeigte Stellung verdreht, in der der Gehäuseteil 6 mit dem Griffstück 26 starr verriegelt ist.
- Wie erläutert, ist die Bewegung des Verschlusses 7 beim Schuß durch Anschlagen der Enden der Führungsbahnen 36 an den Anschlägen 37 begrenzt. Anderseits ist die Bewegung des Verschlusses 7 bei einer Funktionsprüfung der Baueinheit durch Anschlagen der Federführungsbuchse 10 am Bund 25 begrenzt. Die zweitgenannte Bewegung ist geringfügig größer als die erstgenannte, wodurch ein Spiel zwischen der Federführungsbuchse 10 und dem Bund 25 vorgesehen ist, das bei der Bewegungsumkehr des Verschlusses 7 die Zugstange 11 weitestgehend von Belastungsimpulsen entlastet.
- Dem Fachmann ist ersichtlich, daß im Rahmen der Erfindung zahlreiche Modifikationen möglich sind und daß die Erfindung nicht auf das beschriebene und gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt ist.
Claims (17)
- System zum Wechseln des Laufes einer Feuerwaffe mit einem Lauf, einem Verschluss, einem Verriegelungssystem, einer Schliessfeder, einem Abzugssystem, einem Schlagbolzen, einem Griffstueck und einer Visiereinrichtung, insbesondere einer Pistole oder Maschinenpistole, dadurch gekennzeichnet , dass der Lauf, der Verschluss, das Verriegelungssystem, die Schliessfeder und der Schlabolzen in einem eigenen, mit der Visiereinrichtung versehenen Gehaeuseteil montiert sind und mit demselben eine schussfaehige Baueinheit bilden, die an der uebrigen, Griffstueck und Abzugssystem aufweisenden Feuerwaffe in vorbestimmter Relativlage starr, jedoch loesbar befestigt ist, wodurch die Baueinheit vom Griffstueck abgenommen und der Lauf gegen einen anderen ausgewechselten werden kann.
- System nach Anspruch 1, fuer eine Feuerwaffe mit gasdruckgesteuertem Verriegelungssystem, das eine gasdruckbeaufschlagte, auf den Verschluss wirkende Federfuehrungsbuchse aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass sowohl die Federfuehrungsbuchse als auch die Schliessfeder den Lauf umgebend angeordnet ist und dass die Schliessfeder an der Federfuehrungsbuchse abgestuetzt ist.
- System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Innenraum des Gehaeuseteiles zylindrich gestaltet ist und dass der Lauf, der Verschluss, das Verriegelungssystem, die Schliessfeder und der Schlagbolzen in dem Gehaeuseteil mit Hilfe eines am Lauf angreifenden, quer hierzu im Gehaeuseteil verschiebbaren Schiebers gesichert sind, wodurch der Lauf leicht dem Gehaeuseteil entnommen und gegen einen anderen Lauf ausgewechselt werden kann.
- System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , dass der Lauf an der Aussenseite mit einer senkrecht zu seiner Laengsachse ausgebildeten Nut versehen ist, in die der Schieber eingreift.
- System nach den Anspruechen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , dass der Gehaeuseteil entlang einer Ebene auf das Griffstueck der uebrigen Feuerwaffe aufgesetzt ist, in einem, vorzugsweise dem verschlussseitigen Endbereich mit Vorspruengen versehen ist, die in Ausnehmungen im Griffstueck eingreifen und in einem Abstand von den Vorspruegen einen Schlossteil aufweist, der mit einem weiteren, am Griffstueck vorgesehenen Schliessteil loesbar verriegelbar ist.
- System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass der am Gehaeuseteil angeordnete Schlossteil wenigstens eine querverlaufende, rinnenfoermige, hinterschnittene Ausnehmung aufweist und dass der am Griffstueck vorgesehene Schlossteil einen um eine querverlaufende Achse drehbar gelagerten Riegel aufweist, der von zwei parallelen, ebenen Flaechen und von zwei Zylinderflaechen begrenzt ist.
- System nach den Anspruechen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass am Verschluss zum Lauf parallele Fuehrungsbahnen ausgebildet sind, deren Enden bei geoeffnetem Verschluss an am Griffstueck angeordneten Anschlaegen anschlagen.
- System nach den Anspruechen 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet , dass am Lauf an vorbestimmter Stelle ein Bund ausgebildet ist, der bei vom Griffstueck abgenommener Baueinheit als Anschlag fuer die Federfuehrungsbuchse dient.
- System zum Wechseln des Laufes einer Feuerwaffe mit einem Lauf, einem Verschluss, einem Verriegelungssystem, einer Schliessfeder, einem Abzugssystem, einem Schlagbolzen, einem Griffstueck und einer Visiereinrichtung, insbesondere einer Pistole oder Maschinenpistole, dadurch gekennzeichnet , dass der Lauf, der Verschluss, das Verriegelungsystem, die Schliessfeder und der Schlagbolzen in einem eigenen, mit der Visiereinrichtung versehenen Gehaeuseteil montiert sind und mit demselben eine schussfaehige Baueinheit bilden, die an der uebrigen, Griffstueck und Abzugssystem aufweisenden Feuerwaffe in vorbestimmter Relativlage starr, jedoch loesbar befestigt ist, dass an dem Gehaeuseteil an seinem der Laufmuendung entsprechenden Ende ein Compensator in vorbestimmter Relativlage loesbar befestigt ist und dass das muendungsseitige Ende des Laufes im Compensator spielfrei gelagert ist.
- System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass der Compensator einen zylindrischen Ansatz mit einer radial vorspringenden Nase aufweist und dass der Gehaeuseteil mit einer zylindrischen Ausnehmung zur Aufnahme des Ansatzes, in der eine Bajonettverschluss-Aussparung ausgebildet ist, und mit einem parallel zur Laengsachse des Gehaeuseteiles verschiebbaren, federbelasteten Raststift versehen ist, der in seiner Ruhelage in eine Oeffnung des Compensators eingreift.
- System nach Anspruch 9 oder 10, fuer eine Feuerwaffe mit gasdruckgesteuertem Veriegelungssystem, das eine gasdruckbeaufschlagte, auf den Verschluss wirkende Federfuehrungsbuchse aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass sowohl die Federfuehrungsbuchse als auch die Schliessfeder den Lauf umgebend angeordnet ist und dass die Schliessfeder an der Federfuehrungsbuchse abgestuetzt ist.
- System nach den Anspruechen 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet , dass der Innenraum des Gehaeuseteiles zylindrisch gestaltet ist und dass der Lauf, der Verschluss, das Verriegelungssystem, die Schliessfeder und der Schlagbolzen in dem Gehaeuseteil mit Hilfe eines am Lauf angreifenden, quer hierzu im Gehaeuseteil verschiebbaren Schiebers gesichert sind, wodurch der Lauf leicht dem Gehaeuseteil entnommen und gegen einen anderen Lauf ausgewechselt werden kann.
- System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , dass der Lauf an der Aussenseite mit einer senkrecht zu seiner Laengsachse ausgebildeten Nut versehen ist, in die der Schieber eingreift.
- System nach den Anspruechen 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet , dass der Gehaeuseteil entlang einer Ebene auf das Griffstueck der uebrigen Feuerwaffe aufgesetzt ist, in einem, vorzugsweise dem verschlussseitigen Endbereich mit Vorspruengen versehen ist, die in Ausnehmungen im Griffstueck eingreifen, und in einem Abstand von den Vorspruegen einen Schlossteil aufweist, der mit einem weiteren, am Griffstueck vorgesehenen Schlossteil loesbar verriegelbar ist.
- System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , dass der am Gehaeuseteil angeordnete Schlossteil wenigstens eine querverlaufende, rinnenfoermige, hinterschnittene Ausnehmung aufweist und dass der am Griffstueck vorgesehene Schlossteil einen um eine querverlaufende Achse drehbar gelagerten Riegel aufweist, der von zwei parallelen, ebenen Flaechen und von zwei Zylinderflaechen begrenzt ist.
- System nach den Anspruechen 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet , dass am Verschluss zum Lauf parallele Fuehrungsbahnen ausgebildet sind, deren Enden bei geoeffnetem Verschluss an am Griffstueck angeordneten Anschlaegen anschlagen.
- System nach den Anspruechen 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet , dass am Lauf an vorbestimmter Stelle ein Bund ausgebildet ist, der bei vom Griffstueck abgenommener Baueinheit als Anschlag fuer die Federfuehrungsbuchse dient.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT618/90 | 1990-03-15 | ||
AT0061890A AT400197B (de) | 1990-03-15 | 1990-03-15 | System zum wechseln des laufes einer feuerwaffe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0460362A2 true EP0460362A2 (de) | 1991-12-11 |
EP0460362A3 EP0460362A3 (en) | 1992-06-10 |
EP0460362B1 EP0460362B1 (de) | 1998-12-09 |
Family
ID=3495358
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91104037A Expired - Lifetime EP0460362B1 (de) | 1990-03-15 | 1991-03-15 | Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5325617A (de) |
EP (1) | EP0460362B1 (de) |
AT (1) | AT400197B (de) |
DE (1) | DE59109073D1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998003833A3 (de) * | 1996-07-23 | 1998-06-25 | Sigg Hans Peter | Selbstladepistole |
US10281233B2 (en) | 2011-09-30 | 2019-05-07 | Ra Brands, L.L.C. | Recoil reducer |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4220922C2 (de) * | 1992-06-25 | 1996-03-21 | Heckler & Koch Gmbh | Handfeuerwaffe mit austauschbarem Funktionselement |
US5655326A (en) * | 1995-05-25 | 1997-08-12 | Levavi; Israel | Method of deploying a weapon utilizing the "Glock system" which provides maximum safety and readiness |
US5717156A (en) * | 1996-02-12 | 1998-02-10 | Smith & Wesson Corp. | Semi-automatic pistol |
US5808229A (en) * | 1997-01-27 | 1998-09-15 | Bastian; Englebert | Non-tilt barrel for a semi-automatic handgun |
DE19722806C1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-09-03 | Heckler & Koch Gmbh | Selbstladepistole, Umrüstbausatz für verriegelte Selbstladepistole und Waffensystem aus einer wahlweise verriegelten oder unverriegelten Selbstladepistole |
DE19925676C1 (de) * | 1999-06-04 | 2000-08-10 | Heckler & Koch Gmbh | Handfeuerwaffensystem mit austauschbarem Lauf |
US20040244258A1 (en) * | 2001-07-11 | 2004-12-09 | O'dwyer James Michael | Barrel insert and rear barrel section for weapons |
AT412743B (de) * | 2003-01-29 | 2005-06-27 | Spielberger Peter | Verschlusssystem für eine feuerwaffe |
US20040244254A1 (en) * | 2003-06-09 | 2004-12-09 | Barfield Christopher A.. | Firearm safety device |
US7631453B2 (en) * | 2005-01-24 | 2009-12-15 | Longueira Dino C | Interchangeable caliber semi-automatic rifle |
US20100287806A1 (en) * | 2009-05-14 | 2010-11-18 | Microtech Small Arms Research | Magazine release for use with pistol |
US9261314B1 (en) | 2010-07-19 | 2016-02-16 | Jason Stewart Jackson | Sleeve piston for actuating a firearm bolt carrier |
DE102010047500B4 (de) * | 2010-10-05 | 2015-08-27 | Carl Walther Gmbh | Verschluss-Vorrichtung |
US8832983B1 (en) * | 2011-09-16 | 2014-09-16 | Alec Daniel Wolf | Firearm with interchangeable calibers and/or improved sights |
US8746126B2 (en) * | 2011-11-23 | 2014-06-10 | Jing Zheng | Annular piston system for rifles |
US8701326B2 (en) * | 2011-12-08 | 2014-04-22 | Sturm, Ruger & Company, Inc. | Pistol barrel system and method |
USD685873S1 (en) | 2012-01-05 | 2013-07-09 | Ra Brands, L.L.C. | Recoil reducer |
AT513605B1 (de) * | 2013-06-21 | 2014-06-15 | Christian Kada | Umrüstbausatz für eine Schusswaffe sowie Verfahren zum Umrüsten einer Schusswaffe |
US8925239B1 (en) * | 2013-08-20 | 2015-01-06 | Matthew J. Cole | Firearm conversion system and method |
US9003684B2 (en) | 2013-08-27 | 2015-04-14 | Tim Shawn Bero | Compact survival firearm |
DE202014003374U1 (de) * | 2014-04-23 | 2014-05-27 | Rudi Varnhorn | Demontage und Montage von Verriegelungsblock bei SigSauer (eingetragene Marke) Pistolen P220, P226 |
US9927201B2 (en) * | 2014-10-03 | 2018-03-27 | Alexander Nikolaevich PENCHUK | Barrel coupling for firearm |
US10254071B2 (en) | 2015-12-04 | 2019-04-09 | General Dynamics Ordnance and Tactical Systems—Canada, Inc | Firearm conversion kit not requiring a dedicated fastening tool |
US10753700B2 (en) * | 2016-01-15 | 2020-08-25 | ZEV Technologies, Inc. | Firearm accessory mounting system |
US10180300B2 (en) * | 2016-08-24 | 2019-01-15 | STI Firearms, LLC | Firearm recoil compensation |
US10619964B2 (en) * | 2017-01-11 | 2020-04-14 | Palmetto State Armory, LLC | Modified pistol upper |
US11255624B2 (en) * | 2017-10-12 | 2022-02-22 | Jason McRorey | Muzzle adaptation system |
US20190390930A1 (en) * | 2018-06-22 | 2019-12-26 | Jason Fan | Firearm having an integral compensator |
GB2576299B (en) * | 2018-06-29 | 2022-09-07 | Utm Ltd | Conversion kit |
US10731939B2 (en) * | 2018-11-06 | 2020-08-04 | Strike Industries, Inc. | Firearm muzzle device |
US11029118B1 (en) * | 2019-01-12 | 2021-06-08 | Brian Williams | Firearm assembly having a locking block and slide |
US10753691B1 (en) * | 2019-01-12 | 2020-08-25 | Brian Williams | Locking block and slide for firearm |
US11460274B2 (en) | 2020-03-02 | 2022-10-04 | David J. Dawson, JR. | Sighting systems, components, and methods |
DE102022119128B4 (de) | 2022-07-29 | 2024-02-15 | Finn Weingandt | Selbstladepistole |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB156518A (en) * | 1917-11-19 | 1921-11-03 | Waldo Emerson Rosebush | Improvements in automatic hand firearms |
GB156221A (en) * | 1916-08-30 | 1921-12-29 | Waldo Emerson Rosebush | Improvements in small arms |
US1557435A (en) * | 1925-02-24 | 1925-10-13 | Lucius N Diehm | Firearm |
US2898693A (en) * | 1956-04-17 | 1959-08-11 | Sturm Ruger & Co | 22 caliber conversion for a colt 45 caliber semi-automatic pistol |
US2935000A (en) * | 1954-04-14 | 1960-05-03 | Palmer R Bonds Jr | Combination torque and recoil compensator and barrel bushing for guns |
US3306168A (en) * | 1965-08-16 | 1967-02-28 | Howard J Blumrick | Gas operated semi-automatic pistol |
US4207799A (en) * | 1977-02-14 | 1980-06-17 | Tocco Charles T | Muzzle brake |
US4703826A (en) * | 1985-02-04 | 1987-11-03 | Red Eye Arms, Inc. | Polymer gun |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1138376A (en) * | 1912-10-25 | 1915-05-04 | Alva C Washburne | Firearm. |
GB191517029A (en) * | 1914-12-15 | 1916-04-27 | Metallurg Bresciana Gia Tempin | Improvements in Automatic Pistols. |
DE421613C (de) * | 1923-07-08 | 1925-11-16 | Karl August Braeuning | Gasdrucklader |
FR1394566A (fr) * | 1963-05-20 | 1965-04-02 | Heckler & Koch Gmbh | Pistolet automatique |
US4715140A (en) * | 1985-10-15 | 1987-12-29 | Fred Rosenwald | Compensator for handguns and the like |
-
1990
- 1990-03-15 AT AT0061890A patent/AT400197B/de not_active IP Right Cessation
-
1991
- 1991-03-14 US US07/669,607 patent/US5325617A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-15 DE DE59109073T patent/DE59109073D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-15 EP EP91104037A patent/EP0460362B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB156221A (en) * | 1916-08-30 | 1921-12-29 | Waldo Emerson Rosebush | Improvements in small arms |
GB156518A (en) * | 1917-11-19 | 1921-11-03 | Waldo Emerson Rosebush | Improvements in automatic hand firearms |
US1557435A (en) * | 1925-02-24 | 1925-10-13 | Lucius N Diehm | Firearm |
US2935000A (en) * | 1954-04-14 | 1960-05-03 | Palmer R Bonds Jr | Combination torque and recoil compensator and barrel bushing for guns |
US2898693A (en) * | 1956-04-17 | 1959-08-11 | Sturm Ruger & Co | 22 caliber conversion for a colt 45 caliber semi-automatic pistol |
US3306168A (en) * | 1965-08-16 | 1967-02-28 | Howard J Blumrick | Gas operated semi-automatic pistol |
US4207799A (en) * | 1977-02-14 | 1980-06-17 | Tocco Charles T | Muzzle brake |
US4703826A (en) * | 1985-02-04 | 1987-11-03 | Red Eye Arms, Inc. | Polymer gun |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998003833A3 (de) * | 1996-07-23 | 1998-06-25 | Sigg Hans Peter | Selbstladepistole |
US10281233B2 (en) | 2011-09-30 | 2019-05-07 | Ra Brands, L.L.C. | Recoil reducer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATA61890A (de) | 1995-02-15 |
EP0460362A3 (en) | 1992-06-10 |
DE59109073D1 (de) | 1999-01-21 |
US5325617A (en) | 1994-07-05 |
AT400197B (de) | 1995-10-25 |
EP0460362B1 (de) | 1998-12-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0460362A2 (de) | Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen | |
EP1147360B1 (de) | Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe | |
DE2402445C3 (de) | Verschluß für eine Waffe | |
DE102004006364A1 (de) | Schusswaffe, insbesondere selbstladendes Kleinkalibergewehr | |
DE1453908B2 (de) | Verschlussfuehrung fuer eine feuerwaffe | |
WO1990010841A2 (de) | Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr | |
DE20319451U1 (de) | Schußwaffe | |
EP0416642A2 (de) | Feuerwaffe | |
EP1200790B1 (de) | Schulterstütze für eine handfeuerwaffe sowie sperrhebel für eine solche schulterstütze | |
DE3243241A1 (de) | Wechsellauf fuer faustfeuerwaffen | |
WO2021048376A1 (de) | Schusswaffe | |
DE2059380B2 (de) | Vorrichtung zum Kuppeln eines Verschlussträgers mit einem Verschlusskörper einer selbsttätigen Feuerwaffe | |
EP0858580A1 (de) | Schusswaffe, insbesondere faustfeuerwaffe | |
EP1672306B1 (de) | Pistole | |
DE10332962B3 (de) | Verschluss für eine Repetierwaffe | |
DE1067377B (de) | Bolzensetzgerat | |
DE1225517B (de) | Schulterstuetze fuer Handfeuerwaffen | |
DE10126761A1 (de) | Kurzrepetiergewehr | |
WO2010065977A1 (de) | Pistole | |
DE3248620A1 (de) | Jagd- bzw. sportwaffe | |
DE10118044A1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Patronen und/oder Patronenhülsen in einer Kipplaufwaffe | |
DE3130562A1 (de) | Handfeuerwaffe mit ausziehbarer schulterstuetze | |
DE9412360U1 (de) | Schußwaffe | |
EP4273493B1 (de) | Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung | |
DE102019135856B4 (de) | Schusswaffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE FR GB IT |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE FR GB IT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19921211 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19950309 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: GABRIEL, FRANZ |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE FR GB IT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19981209 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19981209 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981209 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59109073 Country of ref document: DE Date of ref document: 19990121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990331 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] |
Effective date: 19981209 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: GABRIEL FRANZ Effective date: 19990331 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000303 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000331 |