WO1990010841A2 - Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr - Google Patents

Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr Download PDF

Info

Publication number
WO1990010841A2
WO1990010841A2 PCT/EP1990/000341 EP9000341W WO9010841A2 WO 1990010841 A2 WO1990010841 A2 WO 1990010841A2 EP 9000341 W EP9000341 W EP 9000341W WO 9010841 A2 WO9010841 A2 WO 9010841A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
barrel
locking
rifle
fixing
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/000341
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO1990010841A3 (de
Inventor
Karl Klaus Mayer
Original Assignee
Karl Klaus Mayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Klaus Mayer filed Critical Karl Klaus Mayer
Publication of WO1990010841A2 publication Critical patent/WO1990010841A2/de
Publication of WO1990010841A3 publication Critical patent/WO1990010841A3/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/485Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using screws or bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A11/00Assembly or disassembly features; Modular concepts; Articulated or collapsible guns
    • F41A11/02Modular concepts, e.g. weapon-family concepts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/481Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using partial or interrupted threads, e.g. bayonet-type mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/30Interlocking means, e.g. locking lugs, screw threads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings

Definitions

  • the invention relates to a rifle, in particular a hunting rifle, with an interchangeable barrel of the type specified in the preamble of claim 1.
  • weapons for very different types of ammunition and caliber including in particular the high-performance repeating rifles for magnum calibers desired for extreme hunting, but on the other hand, within the same caliber, also different types of weapons, such as conventional long-range repeating rifles, short-length repeating rifles and high-performance single-shot weapons also in a short construction.
  • Modular weapon systems offer a solution to these problems, in which a weapon stock provided with a locking system can optionally be equipped with interchangeable barrels for different ammunition calibers. In this way, the hunter can put together a weapon suitable for his particular hunting needs or retrofit the weapon for changing requirements.
  • the invention is based on the object of specifying a rifle of the type specified, in particular a hunting rifle, which, in the manner of a modular system, contains a variety of weapon types for different types of ammunition, not only in terms of barrel but also of lock system. caliber can be assembled, the coupling of the barrel to the shaft with high precision, but without impairing the vibration behavior of the barrel, so that there is a well reproducible meeting point when changing the barrel, and in which a suitable for different repeating systems Ver ⁇ is realized with space-saving leadership.
  • Figure 1 is a side view, partly in section, of a rifle designed as a repeating rifle of short construction.
  • FIG. 2 shows a similar side view and sectional illustration of a rifle designed as a repeating rifle in a long construction
  • Figure 3 is a side view of the interchangeable barrel with coupling rail.
  • Fig. 4 and 5 sections corresponding to the section lines A-B and C-D of Fig. 3;
  • 6 to 9 are top views, partly in section, of open locking systems with different barrels and correspondingly different locking heads;
  • FIG. 11 is a front view of a breech head; 12 shows a longitudinal section through the closure head along the line AB from FIG. 11;
  • FIG. 13 shows a schematic cross section through the closure guide in the region of the section line A-B from FIG. 1.
  • the hunting repetition rifle shown in detail in FIG. 1 has a shaft 1 into which a system frame 3, preferably made in one piece from resistant metal, is inserted.
  • a magazin chamber 4 for receiving the cartridge magazine 5 and the trigger guard 7 is attached to the system frame 3.
  • the magazine box 5 is secured in the system frame 3 by a locking lug 9.
  • the system frame 3 continues in one piece in a fixing tongue 11, which is used to fasten the replaceable barrel 13.
  • the barrel 13 shown in FIGS. 3, 4 and 5 has an extension in the region of the barrel root, in which the cartridge chamber 15 is formed, and then a locking bushing 17 is fastened to the barrel end, for example by screwing or also undetachably by opening ⁇ shrink, welding or the like ..
  • This locking bushing 17 interacts in a manner to be described in a locking manner with a locking head of the locking system. - "
  • a fixing rail 19 is provided on the underside of the barrel 13 and is designed for fixing and fastening a barrel on the fixing tongue 11 of the shaft.
  • This fixing rail 19 extends in length from approximately the running end to below the thinner part of the barrel 13 located in front of the barrel root. In the region of the barrel root and its conical taper, the fixing rail 19 is firmly connected to the barrel 13, preferably with a positive fit by a joint-groove contour, as shown in FIG. 5, and by multiple screwing by means of fastening screws, which are attached in two rows on both sides of the solvent level (not shown).
  • the fixing rail 19 can be connected to the fixing tongue 11 of the shaft at a front fastening point 27 and a rear fastening point 29 by means of fastening screws 31 (FIG. 1), as a result of which the entire barrel 13 can be fastened to the shaft in a recoil-proof manner and in a very precise alignment .
  • Length namely in the area of the barrel root, with which barrel 13 is connected, ensures that the entire area of the barrel located in front of the barrel root can swing freely with respect to fixing rail 19 and thus shaft 1.
  • This fixation of the barrel free of tension and free vibrations is of particular importance for the shot precision and reproducible point of impact.
  • the barrel 13 in the area of the barrel root has a semicircular contour only on its upper side, but in the lower area has a polygonal contour which not only forms the tongue and groove connection with the fixing rail 19 enables, but is also advantageous for adapting the running flanks to the lock guide system to be described.
  • 3 and 4 also show that the fixing rail 19 has a groove-shaped recess 33 in its front region downwards. This is used for the partial accommodation of a guide system for the closure, which will be described in more detail.
  • an interchangeable contour compensation element 37 can be used between the thinner part of the barrel and the shaft 1, which is adapted to the outer contour of the respective barrel 13 and the space between the shaft 1 and barrel 13 to bridged to an air gap required for the running vibration.
  • This compensating element 37 which when replacing the barrel 13th 841 _ ö ⁇
  • a thicker or thinner barrel is preferably designed as a light and torsion-resistant element made of glass fiber reinforced plastic, so that it also serves to stabilize the fore-end 1, which tends to twist slightly. It can be attached to the shaft by means of the belt ball screw 39. 1 also shows fastening points 35 arranged on the upper side of the barrel 13 for attaching the conventional telescopic sight.
  • the closure system designed as a chamber closure has a closure sleeve 43 which is displaceably arranged in front of an end cap 41 and in which a closure head 47 is rotatably mounted by means of a handle 45.
  • the locking head 47 carries radially protruding locking lugs 49 which can be brought into engagement with corresponding counter lugs of the locking bush 17 by pushing forward and rotating the locking head 47, so that the locking head 47, after insertion of a cartridge (for example 50 in Fig. 7) through the locking bushing 17 into the barrel 13, with the locking bushing 17 can be locked to form the closure bottom.
  • the locking head 47 is arranged so that it can be replaced, for example by screwing it onto a screw shaft connected to the handle 45.
  • the various interchangeable locking heads 47 stand out - 3- characterized in that they have a different number of groups of locking lugs 49.
  • locking heads 47 can be provided with one, two, three or four groups of locking lugs 49 arranged in the same plane, to match locking sleeves 17 which are equipped with a correspondingly large number of groups of counter lugs and are of different lengths of the respective interchangeable barrel 13. This ensures that the locking of the breech head on the barrel takes place with different strength and resilience adapted to the respective barrel caliber.
  • a single set of locking lugs is sufficient for small calibers such as 222-Remington (FIG. 6), while for increasingly larger calibers such as 7X64 (FIG. 7), for 300 Winchester magnum cartridges (FIG. 8) or for special magnum cartridges (FIG. 9) an increasingly large number of two, three or four groups of locking lugs are required in order to achieve a locking mechanism that can withstand the forces that occur.
  • each of the one, two, three or four groups of locking lugs consists of three locking lugs 49, which are arranged at angular intervals of 120 °.
  • the locking bushing 17 has three counter-warts 51, each offset by 120 °, with gaps between them for the passage of the locking warts 49.
  • the locking lugs 49 have a trapezoidal cross-section seen from the side or in axial section with a rear flank perpendicular to the axis, which absorbs the locking forces, and with a beveled, ie conical front flank.
  • the counter lugs 51 of the locking bushing 17 are designed according to FIGS. 6-9. This results in an optimal strength and resilience of the locking with an optimally short axial length.
  • This feature consists in the fact that the locking bush 17 is open at the bottom in its rear part, that is to say has a cutout 53 directed downwards, which is dimensioned and shaped in such a way that it passes through the opening in the vertical or transverse axial direction Bullet tip of the cartridge 50 is made possible when it is pushed out of the magazine into the loading position.
  • This means that the distance between the end faces of the locking bushing 17 II and the closure head 47 in the loading position can be dimensioned shorter than the length of the cartridge used in each case. This results in a valuable reduction in the overall length of the entire locking system. As a result, either the entire weapon can be made shorter or, if the weapon length is the same, a longer barrel with better firing precision can be used.
  • a recess 55 is machined into the end face of the closure head 47 and serves to receive the cartridge bottom of the cartridges 50 which are respectively in the loading position. 11, this depression 55 is also open at the bottom, i.e. cut out so that the bottom section of the cartridge can also be inserted transversely axially into the recess 55 of the closure head 47 from below. This results in a further reduction in the overall length of the locking system.
  • Part of the lateral boundary of the recess 55 is formed by an extractor claw 57 which is pivotally mounted on the closure head 47 by means of a pin.
  • the front hook part of the claw engages behind the protruding edge of the cartridge bottom, which is pushed behind the hook part of the extractor claw 57 when the cartridge is inserted perpendicularly into the recess 55.
  • the extractor claw 57 is used to pull the empty cartridge case out of the cartridge chamber 15 of the barrel 13 when the closure is opened. pull so that it can then be ejected from the magazine when the next cartridge is being pushed out of the magazine.
  • 11 and 12 also show the central bore 59 of the closure head 47, through which the firing pin (not shown) of the trigger mechanism can act on the cartridge. Because of the short overall length of the entire system and the correspondingly short stroke of the firing pin, it is necessary to load the firing pin with an equally space-saving firing pin spring which nevertheless exerts the force required to accelerate the firing pin.
  • a helical spring wound from spring wire with a rectangular cross section is preferably used.
  • the locking sleeve 43 on which the locking head 47 is rotatably mounted, is guided so as to be displaceable in the longitudinal direction by means of a guide system which is arranged below the fixing rail 19 of the barrel 13 in a space-saving manner.
  • this guide system consists of a round guide rod 63 fastened between end blocks 61, on which a guide bush 65 is slidably guided, which has a rectangular outer contour and is partially surrounded by the recess 33 of the fixing rail 19 .
  • two connecting lugs 67 are fastened, for example by means of screws (not shown).
  • connecting lugs 67 which initially run parallel to the guide rod 63, then have an obliquely rising section 67a and then a part 67b, again running parallel to the barrel axis, which laterally next to a flank of the polygonal lower cross-sectional half of the barrel 13 and the ver ⁇ locking bushing 17 extends (see also FIG. 6), and is connected to the closure sleeve 43 by lateral screwing. It is hereby achieved that the guide for the closure bushing 43 is not accommodated in the area of the actual closure, but rather at a location far in front of it and therefore does not contribute to the overall length of the closure.
  • the end blocks 61 used to fasten the guide rod 43 are, as can be seen from FIG. 1, fastened to the fixing tongue 11 with screws 69.
  • the contour compensation element 37 already mentioned can be designed such that it extends along the side of the fixing rail 19 and the fixing tongue 11 and one forms a dustproof cover for the guide system 63, 65 arranged between the fixing rail 19 and the fixing tongue 11.
  • the weapon shown in FIG. 1 is a repeating hunting rifle of a "short" design, ie the magazine 5 is accommodated in the same length range as the trigger guard 7 and the trigger mechanism.
  • This design is only relatively recent in the hunting weapon sector, and many hunters prefer the conventional "long" design of a repeating hunting rifle, which is shown in FIG. 2. 1 and 2, the same reference numerals have been used for corresponding components.
  • the magazine box for the magazine 5 which can be closed by a magazine cover 71, is arranged in the running direction in front of the trigger guard 7 with trigger 73 and trigger mechanism 75, as it corresponds to the conventional design.
  • the trigger guard and magazine box form a system frame 3, which continues forward in the form of a fixing tongue 11, which is used to fasten the replaceable barrel 13 by means of the fixing rail 19 attached to the barrel by means of the fixing screws 31, as is shown in FIG. 1 has been described.
  • One and the same barrel 13, which is the most complex and high-quality component of the modular system as the component which is decisive for the shooting precision, can thus be placed on repeater hunting rifles of shorter or longer construction according to FIG. 1 or FIG. 2.
  • the one like the other rifle stock can be shorter 1 or FIG. 2 can be provided with interchangeable barrels 13 of different calibres, so that a large number of weapon types that can be realized with the modular system are obtained.
  • the magazine box has space for cartridge magazines of different lengths, the aforementioned locking gallery 9 being provided to fill in the possibly remaining empty space.
  • more space is also provided for the accommodation of the cartridge magazine, so that here, for example, a cartridge magazine for five cartridges can be used, while in the short construction according to FIG. 1 between trigger guard 7 and Locking system is often only provided for a three-shot magazine.
  • FIGS. 1 and 2 A further expansion possibility of the modular system results from the fact that instead of a repeater system of short or long construction according to FIGS. 1 and 2, a shaft for a single-shot rifle is provided, which is also provided with the fixing tongue 11 for fastening the exchangeable barrel 13.
  • a single-shot rifle does not have a magazine, but instead has a loading trough in the locking system for inserting individual cartridges.
  • Such a single-shot rifle is schematic shown in plan view in FIG. 9, 77 being the loading trough, while FIGS. 6, 7 and 8 are intended to show top views of locking systems for a hunting bolt action rifle of "short" construction according to FIG. 1.
  • a guide sleeve 79 in the area of the closure itself, so that in this case no guide system (as at 63, 65, 67 shown in Fig. 1) is required.
  • Fig. 2 are designated by 81 screws, which are used to attach the entire system frame 3 to the wooden shaft 1.
  • the same lock guide system 63, 65, 67, 47 as for the repeater short sleeve according to FIG. 1 can also be used as an exchangeable unit for the inclusive short sleeve.
  • Another advantageous feature of the invention consists in the design of the barrel 13 in a lightweight construction, consisting of a high-precision steel core, in which the trains are formed, and a surrounding, preferably on, the core shrunk-on jacket made of a high-strength aluminum alloy (dural), which determines the outer contour of the barrel. Due to this design, the same precision a much lower weight of the barrel can be achieved, and in addition the wall thickness of the dural mantle can be sufficiently dimensioned such that this has a favorable effect on the vibration damping of the barrel when firing.
  • the magazine units 5 used in the repeating systems preferably have different interior subdivisions for cartridges from caliber 222-Remington to 275HH magnum and have a cartridge shoulder abutment rib (not shown), which can at the same time have a cylindrical cavity for receiving conically shaped spiral springs in order to move the feeder in the front magazine area firmly enough and tilt-proof.
  • All functionally essential parts of the rifle according to the invention or of the modular system are preferably manufactured and processed in CNC manufacturing technology.
  • the modular system according to the invention aims to assemble three different types of weapons, each with a selectable caliber:
  • A Traditional repeater with large magazine capacity for driven hunts and hunting for African or defensive big game, in correspondingly strong calibers, with the possibility of changing barrel and breech head as well to be able to fire smaller cartridges from the same weapon.
  • C Short rifle without magazine, in an extremely lightweight design and for special calibers, for extremely wide shots in high mountain regions and in the most difficult terrain.
  • the basic type is the short repeater with the correspondingly designed system frame 3, tongue with magazine box and barrel fixing rail 11.
  • This important component is permanently installed in the shaft 6, forms a metallic structural unit with the magazine box arranged in the rear area and is formed in the front area both for receiving the running-fixing rail 19 and shaped for the closure 47 for receiving the novel guide unit 63, 65, 67.
  • the chamber handle 45 with the associated end cap 41 and integrated firing pin group is inserted from the rear side and by inserting the corresponding one Locking head 47 from the front - facing the barrel - by means of -ig-
  • the barrel 13 is changed by loosening the two fastening screws 31 with the closure open. After removing the barrel 13, the associated locking head 47 is removed by removing the stud screw.
  • the short repeater can be converted to any caliber, depending on the existing change runs.
  • the barrel contour compensating element 31 is removed from the fore-end 1 by loosening the front belt ball screw 39 and replaced by an element suitable for the new barrel contour before inserting the barrel.
  • the modular system according to the invention further comprises shaft units for a long repeater with system frame 3 and guide sleeve 79, and a shaft with system frame 3 for the one-shot short sleeve. This is designed as an extremely light rifle with a high-speed special caliber and a long barrel.
  • the corresponding barrel 13 by means of the two screws 31 on the fixing tongue 11 of the one-shot short rifle and the locking unit by inserting an extension piece instead of the locking head in the chamber handle 45 extended to a long cylinder lock.
  • the corresponding breech head 47 like the extension piece, is fastened by means of a stud screw, and the weapon is ready for use by inserting this functional unit into the guide sleeve 79.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Ein Baukastensystem für Jagdgewehre besteht aus Läufen (13) unterschiedlichen Kalibers, die mit einer jeweils am Lauf befestigten Fixierschiene (19) an einem als Basiseinheit ausgebildeten Schaft mit entsprechender Fixierzunge (11) befestigt werden können. Der Schaft selbst kann als Repetierbüchse langer oder kurzer Bauart oder als einschüssige Büchse ausgebildet sein, so daß beliebige Kombinationen von Kalibern und Waffentypen zusammensetzbar sind. Der Lauf hat an seinem Ende eine Verriegelungsbuchse mit Verriegelungswarzen, mit denen ein auswechselbarer Verschlußkopf (47) mit entsprechenden Verriegelungswarzen zusammenwirkt. Ein Längsführungssystem für den Verschluß kann außerhalb des Verschlußbereiches unterhalb des Laufes, insbesondere zwischen Fixierschiene (19) und Fixierzunge (11) untergebracht werden, wodurch sich eine kurze Baulänge der Waffe ergibt. Auch durch einen nach unten gerichteten Ausschnitt (53) der Verriegelungsbuchse (17), der den Durchtritt der Geschoßspitze einer Patrone ermöglicht, wird die Baulänge weiter verringert.

Description

- I -
Titel : Gewehr, insbesondere Jagdbüchse, mit auswechselbarem Lauf, sowie Baukastensystem für ein derartiges Gewehr
B e s c h r e i b u n g
Die Erfindung betrifft ein Gewehr, insbesondere eine Jagd¬ büchse, mit auswechselbarem Lauf von der im Oberbegriff des Anspuchs l angegebenen Art.
Die Ansprüche an die Vielseitigkeit und individuelle Anpas¬ sung der dem Jäger für die verschiedenen jagdlichen Anfor¬ derungen zur Verfügung stehenden Waffen sind in letzter Zeit stark gestiegen, insbesondere in Folge steigenden Wohlstandes der jagdausübenden Verbraucher und der starken Zunahme von Auslands-Jagdreisen mit ihren von der heimi¬ schen Jagd völlig verschiedenen Anforderungen hinsichtlich des Jagdgeländes und des zu bejagenden Wildes. Zur Anpas¬ sung an diese unterschiedlichen Verhältnisse sind einer- seits Waffen für sehr verschiedene Munitionsarten und ka- liber, einschließlich insbesondere der Hochleistungs-Repe- tierbüchsen für Magnumkaliber für die Extremjagd erwünscht, andererseits aber innerhalb ein und desselben Kalibers auch unterschiedliche Waffentypen wie z.B. konventionelle Repe¬ tierbüchsen in Langbauweise, Repetierbüchsen kurzer Bau¬ weise und Hochleistungs-Einzelschußwaffen in ebenfalls kur¬ zer Bauweise. Für jeden dieser individuellen Einsatzzwecke jeweils eines angepaßte komplette Waffe anzuschaffen und bereitzuhalten, ist nicht nur für den Jäger sehr unbequem und insbesondere auf Jagdreisen nicht zu realisieren, und würde andererseits auch herstellerseitig eine unübersehbar große Vielzahl von unterschiedlichen, oft nur in kleinster Stückzahl herzustellenden Waffentypen erforderlich machen. Eine Lösung dieser Probleme bieten Baukasten-Waffensysteme, bei denen ein mit einem Verschlußsystem versehener Waffen¬ schaft wahlweise mit auswechselbaren Läufen für unter¬ schiedliche Munitionskaliber bestückt werden kann. Damit kann sich der Jäger eine für seine jeweiligen jagdlichen Bedürfnisse passende Waffe selbst zusammenstellen bzw. die Waffe nachträglich für sich ändernde Anforderungen um¬ rüsten.
Vorhandene Systeme für Jagdwaffen mit auswechselbarem Lauf haben jedoch verschiedene Nachteile. Diese beziehen sich einerseits darauf, daß die Kupplung des auswechselbaren Laufes am Schaft entweder nicht mit hinreichender Präzision oder aber nur unter Beeinträchtigung des Schwingungsverhal- tens des Laufes erfolgen kann, und daß andererseis zwar unterschiedliche Läufe mit ein und demselben Schaftsystem, nicht aber ein und derselbe Lauf mit unterschiedlichen Schaftsystemen, z.B. Repetiersystemen unterschiedlicher Baulänge, kombiniert werden können, so daß die mit einem Baukastensystem prinzipiell erreichbare Vielseitigkeit nicht voll ausgeschöpft wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein insbesondere als Jagdbüchse ausgebildetes Gewehr der angegebenen Art an¬ zugeben, das nach Art eines Baukastensystems in einer Viel¬ zahl von nicht nur vom Lauf, sondern auch vom Schloßsystem her unterschiedlichen Waffentypen für verschiedene Muni¬ tionsarten und -kaliber zusammengesetzt werden kann, wobei die Kupplung des Laufes an den Schaft mit hoher Präzision, aber ohne Beeinträchtigung des Schwingungsverhaltens des Laufes erfolgt, so daß sich eine gut reproduzierbare Treff¬ punktlage beim Auswechseln des Laufes ergibt, und bei dem ein für unterschiedliche Repetiersysteme geeigneter Ver¬ schluß mit platzsparend untergebrachter Führung realisiert ist.
Die erfindugnsgemäße Lösung der Aufgabe ist im Anspuch 1 angegeben. Die Unteransprüche beziehen sich auf vorteil¬ hafte weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gewehres bzw. des Baukastensystems. Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnun¬ gen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines als Repetierbüchse kurzer Bauweise ausgebildeten Gewehres;
Fig. 2 eine ähnliche Seitenansicht und Schnittdarstellung eines als Repetierbüchse in Langbauweise ausgebildeten Ge¬ wehres;
Fig. 3 eine Seitenansicht des auswechselbaren Laufes mit Kupplungsschiene;
Fig. 4 und 5 Schnitte entsprechend den Schnittlinien A-B und C-D von Fig. 3;
Fig. 6 bis 9 jeweils Draufsichten, teilweise in Schnitt¬ darstellung, auf geöffnete Verschlußsysteme mit unter¬ schiedlichen Läufen und entsprechend unterschiedlichen Ver¬ schlußköpfen;
Fig. 10 einen achssenkrechten Schnitt durch die Verriege¬ lungsbuchse eines Laufes;
Fig. 11 eine Vorderansicht eines Verschlußkopfes; Fig. 12 einen Längsschnitt durch den Verschlußkopf nach der Linie A-B von Fig. 11;
Fig. 13 einen schematischen Querschnitt durch die Ver¬ schlußführung im Bereich der Schnittlinie A-B von Fig. 1.
Die in Fig 1 ausschnittsweise dargestellte Jagd-Repetier¬ büchse hat einen Schaft 1, in den ein vorzugsweise ein¬ stückig aus widerstandsfähigem Metall gefertigter System¬ rahmen 3 eingesetzt ist. An dem Systemrahmen 3 ist eine Ma¬ gazinkammer 4 zur Aufnahme des Patronenmagazins 5, sowie der Abzugsbügel 7 angebracht. Der Magazinkasten 5 ist im Syεtemrahmen 3 durch einen Sperrstollen 9 gesichert. In Laufrichtung nach vorne setzt sich der Systemrahmen 3 ein¬ stückig in einer Fixierzunge 11 fort, die zum Befestigen des auswechselbaren Laufes 13 dient.
Der in Fig. 3, 4 und 5 näher dargestellte Lauf 13 weist im Bereich der Laufwurzel eine Erweiterung auf, in der die Patronenkammer 15 ausgebildet ist, und daran anschließend ist an dem Laufende eine Verriegelungsbuchse 17 befestigt, z.B. durch Verschraubung oder auch unlösbar durch Auf¬ schrumpfen, Verschweißen od.dgl.. Diese Verriegelungsbuchse 17 wirkt in noch zu beschreibender Weise verriegelnd mit einem Verschlußkopf des Verschlußsystems zusammen. — "
An der Unterseite des Laufes 13 ist eine Fixierschiene 19 vorgesehen, die zur Fixierung und Befestigung eines Laufes an der Fixierzunge 11 des Schaftes ausgebildet ist. Diese Fixierschiene 19 erstreckt sich in ihrer Länge von etwa dem Laufende bis unter den vor der Laufwurzel gelegenen dünne¬ ren Teil des Laufes 13. Im Bereich der Laufwurzel und ihrer konischen Verjüngung ist die Fixierschiene 19 mit dem Lauf 13 fest verbunden, und zwar vorzugsweise formschlüssig durch eine Fugen-Nut-Kontur, wie in Fig 5 dargestellt, und durch mehrfache Verschraubung mittels Befestigungsschrau¬ ben, die in zwei Reihen beiderseits der Laufmittelebene an¬ gebracht sind (nicht dargestellt) . Vom Beginn des dünneren Teils des Laufes ab, wo sich noch eine zusätzliche Ein¬ griffstelle 21 der Fixierschiene 19 am Lauf 13 befindet, verläuft ein nach oben hin konkav ausgerundeter Abschnitt 23 der Fixierschiene 19, der an die in diesem Bereich runde Außenkontur des Laufes 13 angepaßt ist, aber zu dieser be¬ rührungsfrei mit einem kleinen Spalt 25 von z.B. 0,2 mm zum Lauf 13 verläuft, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich.
Die Fixierschiene 19 kann an einem vorderen Befestigungs¬ punkt 27 und einem hinteren Befestigungspunkt 29 mittels Befestigungsschrauben 31 (Fig. 1) mit der Fixierzunge 11 des Schaftes verbunden werden, wodurch der gesamte Lauf 13 rückstoßsicher und in sehr präziser Ausrichtung an dem Schaft befestigt werden kann. Andererseits ist aber da¬ durch, daß die Fixierschiene 19 nur auf ihrem Teil ihrer -?-
Länge, nämlich im Bereich der Laufwurzel, mit dem Lauf 13 verbunden ist, gewährleistet, daß der gesamte vor der Lauf- wurzel liegende Bereich des Laufes frei gegenüber der Fi¬ xierschiene 19 und damit dem Schaft 1 schwingen kann. Diese verspannungsfreie und freie Schwingungen ermöglichende Fi¬ xierung des Laufes ist für die Schußpräzision und reprodu¬ zierbare Treffpunktlage von besonderer Wichtigkeit. Aus Fig. 5 ist ferner zu erkennen, daß der Lauf 13 im Bereich der Laufwurzel nur an seiner Oberseite eine halbrunde Kon¬ tur, im unteren Bereich aber eine polygonale Kontur auf¬ weist, die nicht nur die Ausbildung der Nut-Federverbindung mit der Fixierschiene 19 ermöglicht, sondern auch für eine Anpassung der Laufflanken an das noch zu beschreibende Ver¬ schluß-Führungssystem von Vorteil ist. Ferner zeigen Fig. 3 und Fig. 4, daß die Fixierschiene 19 in ihrem vorderen Be¬ reich nach unten hin eine nutförmige Ausnehmung 33 auf¬ weist. Diese dient zur teilweisen Unterbringung eines Füh¬ rungssystems für den Verschluß, welches im einzelnen noch beschrieben wird.
Wie Fig. 1 zeigt, kann zwischen dem dünneren Teil des Laufes und dem Schaft 1 noch ein auswechselbares Konturaus¬ gleichselement 37 eingesetzt werden, welches der Außenkon¬ tur des jeweiligen Laufes 13 angepaßt ist und den Zwischen¬ raum zwischen Schaft 1 und Lauf 13 bis auf einen für die LaufSchwingung erforderlichen Luftspalt überbrückt. Dieses Ausgleichselement 37, das beim Auswechseln des Laufes 13 841 _ ö^
gegen einen dickeren oder dünneren Lauf ebenfalls ausge¬ wechselt wird, ist vorzugsweise als ein leichtes und ver- windungssteifes Element aus glasfaseirverstarktem Kunststoff ausgebildet, so daß es gleichzeitig zur Stabilisierung des leicht zur Verwindung neigenden Vorderschaftes 1 dient. Es kann mittels der Riemenbugelschraube 39 am Schaft befestigt werden. Fig. 1 zeigt ferner an der Oberseite des Laufes 13 angeordnete Befestigungspunkte 35 zur Anbringung des üb¬ lichen Zielfernrohres.
Wie aus Fig. 1 und den Fig. 6-9 ersichtlich, weist das als Kammerverschluß ausgebildete Verschlußsystem eine vor einer Abschlußkappe 41 verschiebbar angeordnete Verschlußhülse 43 auf, in welcher mittels eines Handgriffes 45 drehbar ein Verschlußkopf 47 gelagert ist. Der Verschlußkopf 47 trägt radial abstehende Verriegelungswarzen 49, die durch Vor¬ wärtsschieben und Drehen des Verschlußkopfes 47 mit ent¬ sprechenden Gegenwarzen der Verriegelungsbuchse 17 in Ein¬ griff gebracht werden können, so daß der Verschlußkopf 47, nach dem Einschieben einer Patrone (z.B. 50 in Fig. 7) durch die Verriegelungsbuchse 17 hindurch in den Lauf 13, mit der Verriegelungsbuchse 17 verriegelt werden kann, um den Verschlußboden zu bilden. Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist der Verschlußkopf 47 auswechsel¬ bar angeordnet, z.B. in dem er auf einen mit dem Handgriff 45 verbundenen Schraubschaft aufgeschraubt wird. Die ver¬ schiedenen auswechselbaren Verschlußköpfe 47 zeichnen sich - 3- dadurch aus, daß sie eine unterschiedliche Anzahl von Grup¬ pen von Verriegelungswarzen 49 aufweisen. Wie in Fig. 6-9 dargestellt, können Verschlußköpfe 47 mit einer, zwei, drei oder vier Gruppen von in gleicher Ebene angeordneten Ver¬ riegelungswarzen 49 vorgesehen sein, passend zu mit ent¬ sprechend vielen Gruppen von Gegenwarzen ausgerüsteten, auch unterschiedlich langen Verriegelungsbuchsen 17 des je¬ weiligen auswechselbaren Laufes 13. Damit wird erreicht, daß die Verriegelung des Verschlußkopfes am Lauf mit unter¬ schiedlicher, dem jeweiligen Laufkaliber angepaßter Festig¬ keit und Belastbarkeit erfolgt. Für kleine Kaliber wie z.B. 222-Remington (Fig. 6) , reicht ein einziger Satz von Verriegelungswarzen aus, während für zunehmend größere Ka¬ liber wie 7X64 (Fig. 7) , für 300-Winchester-Magnumpatronen (Fig. 8) bzw. für Spezialmagnumpatronen (Fig. 9) eine zu¬ nehmend größere Anzahl von zwei, drei oder vier Gruppen von Verriegelungswarzen erforderlich sind, um eine den jeweils auftretenden Kräften standhaltende Verriegelung zu erzie¬ len.
Jede der einen, zwei, drei oder vier Gruppen von Verriege¬ lungswarzen besteht gemäß Fig. 12 aus drei Verriegelungs¬ warzen 49, die in Winkelabständen von 120° angeordnet sind. Dementsprechend hat auch gemäß Fig. 10 die Verriegelungs¬ buchse 17 jeweils drei um 120° versetzte Gegenwarzen 51 mit dazwischenliegenden Lücken für den Durchtritt der Verriege¬ lungswarzen 49. Wie in Fig. 10 und 11 dargestellt, ist die- jenige Verriegelungswarze 49a, die in der Verriegelungs¬ stellung nach oben gerichtet ist, größer, d.h. sowohl brei¬ ter als auch höher ausgebildet als die beiden anderen Ver¬ riegelungswarzen 49, so daß die oberhalb der Laufachse auf¬ tretenden Kräfte von der Verriegelungswarze 49a mit etwa gleicher Flächenpressung aufgenommen werden, wie die Kräfte unterhalb der Laufachse von den beiden Verriegelungswarzen 49. Wie aus Fig. 12 erkennbar, haben die Verriegelungswar¬ zen 49 von der Seite bzw. im Axialschnitt gesehen einen trapezförmigen Querschnitt mit einer achssenkrechten hinte¬ ren Flanke, die die Verriegelungskräfte aufnimmt, und mit einer abgeschrägten, d.h. konischen vorderen Flanke. Ent¬ sprechend komplementär sind gemäß Fig. 6-9 die Gegenwarzen 51 der Verriegelungsbuchse 17 ausgebildet. Hierdurch ergibt sich eine optimale Festigkeit und Belastbarkeit der Verrie¬ gelung bei optimal kurzer axialer Baulänge.
Ein weiteres, für die Erzielung einer kurzen Baulänge wich¬ tiges Merkmal ist aus Fig. 3 und 6-9 erkennbar. Dieses Merkmal besteht darin, daß die Verriegelungsbuchse 17 in ihrem hinteren Teil nach unten hin offen ist, d.h. einen nach unten gerichteten Ausschnitt 53 aufweist, der so be¬ messen und geformt ist, daß er in senkrechter bzw. quer- axialer Richtung den Durchtritt der Geschoßspitze der Pa¬ trone 50 ermöglicht, wenn diese aus dem Magazin in die La¬ destellung nachgeschoben wird. Dies bedeutet, daß der Ab¬ stand zwischen den Stirnflächen der Verriegelungsbuchse 17 -II- und des in Ladestellung befindlichen Verschlußkopfes 47 kürzer bemessen werden kann als die Länge der jeweils ver¬ wendeten Patrone. Hierdurch wird eine wertvolle Reduzierung der Baulänge des gesamten Verschlußsystems erzielt. Dadurch kann entweder die gesamte Waffe kürzer ausgebildet oder aber, bei gleicher Waffenlänge, ein längerer Lauf mit bes¬ serer Schußpräzision verwendet werden.
Wie Fig. 11 und 12 zeigen, ist in der Stirnfläche des Ver¬ schlußkopfes 47 eine Vertiefung 55 eingearbeitet, die zur Aufnahme des Patronenbodens der jeweils in Ladeposition be¬ findlichen Patronen 50 dient. Auch diese Vertiefung 55 ist, wie Fig. 11 zeigt, nach unten hin offen, d.h. ausgeschnit¬ ten, so daß auch der Bodenabschnitt der Patrone von unten her queraxial in die Vertiefung 55 des Verschlußkopfes 47 eingeführt werden kann. Dies ergibt eine weitere Verkürzung der Baulänge des Verschlußsystems.
Ein Teil der seitlichen Begrenzung der Vertiefung 55 wird von einer Auszieherkralle 57 gebildet, die mittels eines Stiftes schwenkbar am Verschlußkopf 47 gelagert ist. Der vordere Hakenteil der Kralle hintergreift den vorstehenden Rand des Patronenbodens, der beim achssenkrechten Einführen der Patrone in die Vertiefung 55 hinter den Hakenteil der Auszieherkralle 57 geschoben wird. Die Auszieherkralle 57 dient dazu, beim öffnen des Verschlusses die leere Patro¬ nenhülse aus der Patronenkammer 15 des Laufes 13 herauszu- ziehen, so daß sie dann beim Nachschieben der nächsten Pa¬ trone aus dem Magazin aus dem geöffneten Verschluß ausge¬ worfen werden kann.
Aus Fig. 11 und 12 ist auch die Zentralbohrung 59 des Ver¬ schlußkopfes 47 ersichtlich, durch die hindurch der (nicht dargestellte) Schlagbolzen des Abzugmechanismus auf die Pa¬ trone einwirken kann. Wegen der kurzen Baulänge des ge¬ samten Systemes und dem entsprechend kurzen Hubweg des Schlagbolzens ist es erforderlich, diesen mit einer eben¬ falls platzsparend ausgebildeten Schlagbolzenfeder zu be¬ lasten, die gleichwohl die erforderliche Kraft zur Be¬ schleunigung des Schlagbolzens aufbringt. Hierzu wird vor¬ zugsweise eine aus Federdraht mit Rechteckquerschnitt ge¬ wickelte Schraubenfeder verwendet.
Die Verschlußhülse 43, an der der Verschlußkopf 47 drehbar gelagert ist, ist in Längsrichtung verschiebbar geführt mittels eines Führungssystemes, welches platzsparend unter¬ halb der Fixierschiene 19 des Laufes 13 angeordnet ist. Dieses Führungssystem besteht, wie aus Fig. 1 und Fig. 13 ersichtlich, aus einer zwischen Endblöcken 61 befestigten runden Führungsstange 63, auf der eine Führungsbuchse 65 verschiebbar geführt ist, die eine rechteckige Außenkontur hat und teilweise von der Ausnehmung 33 der Fixierschiene 19 umgeben ist. An den Seitenflächen der Führungsbuchse 65 sind zwei Verbindungslaschen 67 befestigt, z.B. mittels (nicht dargestellter) Schrauben. Diese Verbindungslaschen 67, die zunächst parallel zur Führungsstange 63 verlaufen, haben anschließend einen schräg ansteigenden Abschnitt 67a und dann einen wiederum parallel zur Laufachse verlaufenden Teil 67b, der seitlich neben je einer Flanke der polygona¬ len unteren Querschnittshälfte des Laufes 13 bzw. der Ver¬ riegelungsbuchse 17 verläuft (siehe auch Fig. 6) , und mit der Verschlußhülse 43 durch seitliche Verschraubung verbun¬ den ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Führung für die Verschlußbuchse 43 nicht im Bereich des eigentlichen Ver¬ schlusses, sondern an einer weit davorliegenden Stelle untergebracht ist und deshalb nicht zur Baulänge des Ver¬ schlusses beiträgt.
Die zur Befestigung der Führungsstange 43 dienenden End¬ blöcke 61 sind, wie aus Fig. 1 ersichtlich, mit Schrauben 69 an der Fixierzunge 11 befestigt. Dies bedeutet, daß bei abgenommenen Lauf 13 die Verschlußhülse 43 mit ihrem ge¬ samten Führungsmechanismus 61, 63, 65, 67, als auswechsel¬ bare Einheit durch Lösen der Schrauben 69 abgenommen und durch eine andere entsprechende Führungseinheit ersetzt werden kann, wenn dies z.B. zur Anpassung an die Baulänge des Verschluß- und Repetiersystems erforderlich ist. Das bereits erwähnte Konturausgleichselement 37 kann derart ausgebildet sein, daß es seitlich an der Fixierschiene 19 und der Fixierzunge 11 sich entlang erstreckt und eine staubdichte Abdeckung für das zwischen Fixierschiene 19 und Fixierzunge 11 angeordnete Führungssystem 63, 65, bildet.
Die in Fig. 1 dargestellte Waffe ist eine Repetier-Jagd- büchse von "kurzer" Bauweise, d.h. das Magazin 5 ist im gleichen Längenbereich wie der Abzugbügel 7 und der Abzugs¬ mechanismus untergebracht. Diese Bauweise ist auf dem Jagd¬ waffensektor erst relativ neueren Datums, viele Jäger be¬ vorzugen die konventionelle "lange" Bauweise einer Repe¬ tierjagdbüchse, die in Fig. 2 dargestellt ist. In Fig. 1 und 2 sind für einander entsprechende Bauteile die gleichen Bezugszeichen verwendet worden. Gemäß Fig. 2 ist der durch einen Magazindeckel 71 verschließbare Magazinkasten für das Magazin 5 in Laufrichtung vor dem Abzugsbügel 7 mit Abzug 73 und Abzugsmechanismus 75 angeordnet, wie es der konven¬ tionellen Bauweise entspricht. Auch hier bilden Abzugsbügel und Magazinkasten einen Systemrahmen 3, der sich nach vorne in Form einer Fixierzunge 11 fortsetzt, die zur Befestigung des auswechselbaren Laufes 13 mittels der an dem Lauf ange¬ brachten Fixierschiene 19 mittels der Fixierschrauben 31 dient, wie dies anhand von Fig. 1 beschrieben wurde. Ein und derselbe Lauf 13, der als das für die Schußpräzision maßgebliche Bauteil die aufwendigste und hochwertigste Kom¬ ponente des Baukastensystems darstellt, kann somit wahl¬ weise auf Repetierjagdbüchsen kürzerer oder längerer Bau¬ weise gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 aufgesetzt werden. Anderer¬ seits kann der eine wie der andere Büchsenschaft kurzer oder langer Bauart gemäß Fig. 1 oder Fig. 2 mit auswechsel¬ baren Läufen 13 unterschiedlichen Kalibers versehen werden, so man eine große Vielzahl von mit dem Baukastensystem realisierbare Waffentypen erhält. Bei gegebenem Laufkaliber ist eine weitere Variation dadurch möglich, daß für das be¬ treffende Kaliber Munition unterschiedlicher Patronenlänge verwendet wird. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, daß der Ma¬ gazinkasten Platz für Patronenmagazine unterschiedlicher Länge bietet, wobei zur Ausfüllung des eventuell verblei¬ benden Leerraums der bereits erwähnte Sperrstollen 9 vorge¬ sehen ist. Bei der Langbauweise gemäß Fig. 2 ist auch in der Höhe mehr Platz für die Unterbringung des Patronenmaga¬ zins vorgesehen, so daß hier z.B. ein Patronenmagazin für fünf Patronen eingesetzt werden kann, während bei der Kurz¬ bauweise gemäß Fig. 1 zwischen Abzugbügel 7 und Verschlu߬ system oft nur Platz für ein dreischüssiges Magazin vorge¬ sehen ist.
Eine weitere Erweiterungsmöglichkeit des Baukastensystems ergibt sich dadurch, daß anstelle eines Repetiersystems kurzer oder langer Bauweise gemäß Fig. l und Fig. 2 ein Schaft für eine Einzelschußbüchse vorgesehen wird, der ebenfalls mit der Fixierzunge 11 für die Befestigung des auswechselbaren Laufes 13 versehen ist. Eine solche Einzel¬ schußbüchse weist kein Magazin, sondern stattdessen in dem -Verschlußsystem eine Lademulde zum Einlegen einzelner Patronen auf. Eine solche Einzelschußbüchse ist schematisch in Fig. 9 in der Draufsicht gezeigt, wobei mit 77 die Lade¬ mulde bezeichnet ist, während die Fig. 6, 7 und 8 Drauf¬ sichten auf Verschlußsysteme für eine Jagd-Repetierbüchse "kurzer" Bauweise gemäß Fig. 1 darstellen sollen.
Im Falle der in Fig. 2 dargestellten langen Bauweise kann die Führung der (nicht dargestellten) Verschlußhülse von einer Führungshülse 79 im Bereich des Verschlusses selbst übernommen werden, so daß in diesem Fall kein unterhalb der Fixierschiene 19 untergebrachtes FührungsSystem ( wie bei 63, 65, 67 in Fig. 1 dargestellt) erforderlich ist. In Fig. 2 sind mit 81 Schrauben bezeichnet, die zum Befestigen des gesamten Systemrahmens 3 an dem hölzernen Schaft 1 dienen.
Für die einschlüssige Kurzbüchse kann das gleiche Ver¬ schlußführungssystem 63, 65, 67, 47, wie bei der Repetier¬ kurzbüchse nach Fig. 1, als auswechselbare Einheit eben¬ falls verwendet werden.
Ein weiteres, vorteilhaftes, in den Zeichnungen nicht dargestelltes Merkmal der Erfindung besteht in der Ausge¬ staltung des Laufes 13 in Leichtbauweise, bestehend aus einem hochpräzisen Stahlkern, in welchem die Züge ausgebil¬ det sind, und aus einem den Kern umgebenden, vorzugsweise auf ihn aufgeschrumpften Mantel aus einer hochfesten Aluminiumlegierung (Dural) , der die Außenkontur des Laufes bestimmt. Durch diese Bauweise kann bei gleicher Schußprä- zision ein wesentlich geringeres Gewicht des Laufes erzielt werden, wobei außerdem die Wanddicke des Dural-Mantels der¬ art reichlich bemessen werden kann, daß sich dies günstig auf die Schwingungsdämpfung des Laufes beim Schuß auswirkt.
Die in den Repetiersystemen verwendeten Magazineinheiten 5 haben vorzugsweise unterschiedliche Innenraumunterteilungen für Patronen vom Kaliber 222-Remington bis 275HH-Magnum und weisen eine (nicht dargestellte) Patronenschulter-Anlage¬ rippe auf, die gleichzeitig einen zylindrischen Hohlraum zur Aufnahme von kegelig geformten Spiralfedern haben kön¬ nen, um den Zubringer im vorderen Magazinbereich kräftig genug und verkantungssicher nach oben zu bewegen.
Alle funktionswesentlichen Teile des erfindungsgemäßen Ge¬ wehrs bzw. des Baukastensystems werden vorzugsweise in CNC- Fertigungstechnik hergestellt und bearbeitet.
Wie beschrieben, zielt das erfindungsgemäße Baukastensystem auf die Zusammenstellung dreier verschiedener Waffentypen, jeweils mit wählbarem Kaliber:
A: Traditioneller Repetierer mit großer Magazin-Kapazität für Drückjagden und Jagd auf afrikanisches oder wehrhaftes Großwild, in entsprechend starken Kalibern, mit der Mög¬ lichkeit, durch Auswechseln von Lauf und Verschlußkopf auch kleinere Patronen aus derselben Waffe verschießen zu kön¬ nen.
B: Kurz-Repetierer mit begrenzter Magazin-Kapazität für Pirschjagd auf wertvolle Trophäenträger.
C: Kurz-Büchse ohne Magazin, in extremer Leichtbauweise und für Spezialkaliber, für extrem weite Schüße in Hochge- birgs-Regionen und schwierigsten Geländeverhältnissen.
Basis-Typ ist der Kurz-Repetierer mit dem entsprechend kon¬ zipierten Systemrahmen 3, Zunge mit Magazinkasten und der Lauffixierschiene 11. Dieses wichtige Bauteil ist im Schaft 6 fest eingebaut, bildet eine metallisch-bauliche Einheit mit dem im hinteren Bereich angeordneten Magazinkasten und ist im vorderen Bereich sowohl für die Aufnahme der Lauf¬ fixierschiene 19 ausgebildet, als auch für die Aufnahme der neuartigen Führungseinheit 63, 65, 67 zum Verschluß 47 ge¬ formt.
Sind nun die Führungseinheit 63, 65, 67 und der Wechsellauf 13 auf dem Schaft auf der Fixierzunge 11 durch Verschrau¬ bung befestigt, wird in das Führungslager der Kammergriff 45 mit zugehöriger Abschlußkappe 41 und integrierter Schlagbolzengruppe von der rückwärtigen Seite eingesetzt und durch Einsetzen des entsprechenden Verschlußkopfes 47 von der vorderen - dem Lauf zugewandten - Seite, mittels -ig-
Fixierung durch eine Stiftschraube der gebrauchsfertige Kurz-Repetierer im Kaliber 222-Remington erhalten. Das von oben in den Magazinkasten einzuschiebende Wechselmagazin 5 mit Raumteilung für Patronen 222-Remington, wird außerhalb der Waffe mit Patronen bestückt und sodann, bis zum Ein¬ rasten, in die Waffe eingesetzt.
Das Wechseln des Laufes 13 erfolgt mittels Lösen der beiden Befestigungsschrauben 31 bei geöffnetem Verschluß. Nach Herausnehmen des Laufes 13 wird der zugehörige Verschlu߬ kopf 47 durch Entfernen der Stiftschraube herausgenommen.
Nun kann der Kurz-Repetierer - ja nach vorhandenen Wechsel¬ läufen - auf ein beliebiges Kaliber umgerüstet werden. Bei Verwendung eines Laufes mit stärkerer Laufkontur, wird vor Einlegen des Laufes das Lauf ontur-Ausgleichselement 31 durch Lösen der vorderen Riemenbugelschraube 39 aus dem Vorderschaft 1 herausgenommen und durch ein' für die neue Laufkontur passendes Element ersetzt. Das erfindungsgemäße Baukastensystem umfaßt desweiteren Schafteinheiten für einen Lang-Repetierer mit Systemrahmen 3 und Führungshülse 79, sowie einen Schaft mit Systemrahmen 3 für die einschüs¬ sige Kurzbüchse. Diese ist als eine extrem leichte Büchse mit hochrasantem Spezialkaliber und langem Lauf konzipiert. Dies wird dadurch erreicht, daß der sehr schlanke Vorder¬ schaft mit Systemrahmen 3 aus Dural anstelle eines Magazin¬ kastens eine Lademulde besitzt und mittels der Fixierzunge 11 wie beim Kurz-Repetierer (Fig. 1) , die Führungseinheit 63, 65, 67 und die Fixierschiene 19 mit dem Lauf 13 aufneh¬ men kann.
Soll aber die Jagd auf wehrhaftes Wild - z.B. Grizzly oder Büffel - ein traditioneller Lang-Repetierer mit größerer Magazinkapazität im klassischen Kaliber 375-Holland & Holland-Magnum zur Verfügung stehen, wird der entsprechende Lauf 13 mittels der beiden Schrauben 31 auf der Fixierzunge 11 der einschüssigen Kurzbüchse und die Verschlußeinheit durch Einsetzen eines Verlängerungsstückes anstelle des Verschlußkopfes in den Kammergriff 45 zu einem langen Zylinderverschluß erweitert. Der entsprechende Verschlu߬ kopf 47 wird ebenso wie das Verlängerungsstück mittels Stiftschraube befestigt, und durch Einschieben dieser funktioneilen Baueinheit in die Führungshülse 79 wird die Waffe gebrauchsfertig.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Gewehr, insbesondere Jagdbüchse, mit auswechselbarem Lauf und mit Zylinderverschluß, wobei an der LaufUnterseite und am Schaft des Gewehres zusammenwirkende Kupplungsteile zum lösbaren Befestigen des Laufes am Schaft vorgesehen sind und am Schaft eine Längsführung zum Führen der Ver¬ schlußhülse vorgesehen ist, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der laufseitige Kupplungsteil als Fixierschiene (19) ausgebildet ist, die sich parallel zum Lauf (13) erstreckt und im hinteren Teil ihrer Länge mit dem Lauf (13) im Bereich der Patronenkammer (15) fest verbunden ist und im vorderen Bereich berührungsfrei zum Lauf (13) verläuft, daß als schaftseitiges Kupplungsteil eine Fixierzunge (11) vorgesehen ist, die sich über die Länge der Fixierschiene (19) erstreckt und mindestens an ihrem vorderen und hinte¬ ren Ende mit der Fixierschiene (19) formschlüssig zusammen¬ wirkende Befestigungselemente aufweist, und daß die Führungseinrichtung (63, 65, 67) für die Ver¬ schlußhülse (43) unterhalb des Laufes (13) im Bereich der Fixierzunge (11) angeordnet ist.
2. Gewehr nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n - -32-- z e i c h n e t , daß der Lauf (13) an seinem hinteren Ende eine Verriegelungsbuchse (17) mit nach innen gerichte¬ ten Verriegelungswarzen (51) aufweist, in die ein mit entsprechenden Verriegelungswarzen (49) versehener Ver¬ schlußkopf (47) des Verschlusses axial einführbar und durch Drehung verriegelbar ist und daß der Verschlußkopf (47) am Verschluß lösbar be¬ festigt und gegen einen anderen, zur Verriegelungsbüchse (17) des jeweils verwendeten Laufes (13) passenden Verrie¬ gelungskopf auswechselbar ist.
3. Gewehr nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die schaftseitige Fixierzunge (11) Teil eines einstückig aus Metall gefertigten Systemrahmens (3) ist, der in den Schaft (1) eingesetzt ist und auch den
Abzugsbügel und den Abzugsmechanismus und gegebenenfalls ein Patronenmagazin (5) für eine Repetierbüchse aufnimmt.
4. Gewehr nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Fixierschiene (19) im hinteren Teil ihrer Länge mit dem Lauf (13) etwa über die Länge der die Patronenkammer (15) enthaltenden Laufwurzel fest ver¬ bunden ist und in ihrem vorderen Teil berührungsfrei mit einem Spalt (25) zum Lauf (13) verläuft.
5. Gewehr nach Anspruch 1 , dadurch g e k e n n - z e i c h n e t , daß die Führungseinrichtung aus einer laufparallel unterhalb der Fixierschiene (19) an der Fi¬ xierzunge (11) angeordneten Führungsstange (63) und einer auf der Führungsstange verschiebbar geführten Führungs¬ büchse (65) besteht, die durch zwei seitlich des Laufes an¬ geordnete Befestigungslaschen (67) mit der geführten Ver¬ schlußhülse (43) verbunden ist.
6. Gewehr nach Anspruch 5 , dadurch g e e n n ¬ z e i c h n e t , daß die gesamte Führungsanordnung (63, 65, 67) lösbar und auswechselbar an der Fixierzunge (11) befestigt ist.
7. Gewehr nach Anspruch 2 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Verriegelungsbuchse (17) an ihrer Unterseite einen Ausschnitt (53) für den Durchtritt der Geschoßspitze einer aus dem Magazin in den Verschluß vorgeschobenen Patrone (50) aufweist.
8. Gewehr nach Anspruch 2 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß die Verriegelungsbuchse (17) und der Verschlußkopf (47) jeweils eine oder mehrere, axial hinter¬ einander angeordnete Gruppen von je drei in Winkelabständen angeordneten Verriegelungswarzen (49, 51) aufweisen.
9. Gewehr nach Anspruch 8 , dadurch g e k e n n - z e i c h n e t , daß ein Lauf (13) für kleines Kaliber eine Verriegelungsbuchse (17) mit einer Gruppe von drei Verriegelungswarzen aufweist, während Läufe (13) für größere Kaliber Verriegelungsbüchsen mit zwei, drei oder vier Gruppen von Verriegelungswarzen aufweisen, und daß der Verschluß mit einem dazu passenden, auswechselbaren Ver¬ schlußkopf (47) mit einer entsprechenden Anzahl von Gruppen von Verriegelungswarzen bestückt ist.
10. Gewehr nach Anspruch 2 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Verschlußkopf (47) an seiner Stirnseite eine Vertiefung (55) zur Aufnahme des Bodenbe¬ reichs einer Patrone aufweist.
11. Gewehr nach Anspruch 10 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß auswechselbare Verschlußköpfe (47) mit unterschiedlichem Durchmesser der Vertiefung (55) für unterschiedliche Munitionsklassen vorgesehen sind.
12. Gewehr nach Anspruch 10 , dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß der die Vertiefung (55) umgebende Rand des Verschlußkopfes (45) nach unten hin ausgeschnitten ist, um den queraxialen Durchtritt des Bodenbereiches einer Patrone in die Vertiefung (55) zu ermöglichen.
13. Gewehr nach einem der Ansprüche 10 bis 12 , dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Teil des die Vertie¬ fung (55) umgebenden Randes von einer am Verschlußkopf (47) schwenkbar gelagerten Auszieherkralle (57) gebildet ist.
14. Gewehr nach Anspruch 1 , dadurch g e e n n ¬ z e i c h n e t , daß der Schaft mit Systemrahmen wahl¬ weise als Repetierbüchse kurzer Bauart, als Repetierbüchse langer Bauart oder als einschüssige Büchse kurzer Bauart ausgebildet ist.
15. Baukastensystem zum Zusammensetzen eines Gewehrs nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch g e k e n n ¬ z e i c h n e t , daß es besteht aus :
Mindestens zwei Läufen (13) unterschiedlichen Kalibers, die mit identischen Fixierschienen (19) , aber unterschiedlichen
Verriegelungsbüchsen (17) versehen sind, mindestens zwei Schäften (1) , die mit jeweils einem System- rahmen (3) mit identischen Fixierzungen (11) , Magazinen (5) und Verschlüssen für ein Repetiersystem kurzer oder langer
Bauart versehen sind, und mindestens zwei zu den Verriegelungsbüchsen (17) der
Läufe (13) passenden Verschlußköpfen (47) , die wahlweise in den Verschluß einsetzbar sind.
PCT/EP1990/000341 1989-03-01 1990-03-01 Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr WO1990010841A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3906496.4 1989-03-01
DE3906496A DE3906496A1 (de) 1989-03-01 1989-03-01 Jagdbuechse mit gezogenem lauf und zylinder-verschluss, fuer den kugelschuss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO1990010841A2 true WO1990010841A2 (de) 1990-09-20
WO1990010841A3 WO1990010841A3 (de) 1990-12-13

Family

ID=6375249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/000341 WO1990010841A2 (de) 1989-03-01 1990-03-01 Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5228887A (de)
AT (1) AT400269B (de)
DE (2) DE3906496A1 (de)
WO (1) WO1990010841A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000075598A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Heckler & Koch Gmbh Handfeuerwaffensystem mit austauschbarem lauf
EP1556661A1 (de) * 2002-10-09 2005-07-27 Wildey J. Moore Feuerwaffe mit einer leicht austauschbaren schlagbolzenendseite
WO2010141428A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Ra Brands, L.L.C. Modular firearm stock system
US7963062B1 (en) 2006-03-03 2011-06-21 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Insertion magazine for a small arm
EP4246082A1 (de) * 2022-03-16 2023-09-20 Daniel Dentler Verschlusskopf einer jagd- oder sportwaffe

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5706599A (en) * 1995-05-18 1998-01-13 Modern Muzzleloading, Inc. Rifle with interchangeable barrel
US5711102A (en) * 1996-10-29 1998-01-27 Choate Machine & Tool Co., Inc. User configurable sniper rifle stock
US6061944A (en) * 1998-07-13 2000-05-16 Schroeder; Steve A. Centerfire bolt head assembly and replacement method therewith
US6293040B1 (en) * 1999-08-27 2001-09-25 Defense Procurement Manufacturing Services, Inc. Interchangeable weapon receiver for alternate ammunition
US20040244254A1 (en) * 2003-06-09 2004-12-09 Barfield Christopher A.. Firearm safety device
US8011129B2 (en) 2003-06-13 2011-09-06 Battenfeld Technologies, Inc. Recoil-reducing shooting rest
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
US7584690B2 (en) 2004-11-10 2009-09-08 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm vise
US7631453B2 (en) * 2005-01-24 2009-12-15 Longueira Dino C Interchangeable caliber semi-automatic rifle
DE102005006677B3 (de) * 2005-02-15 2006-07-13 Ruskowski, Klaus-Hermann Multikaliber-System
DE102005037131B3 (de) * 2005-08-06 2006-12-14 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verriegeln eines Verschlusses und/oder eines Laufes einer Waffe
US7444775B1 (en) * 2005-09-14 2008-11-04 Schuetz Robert C E Caliber convertible AR-15 upper receiver system
AT502344B1 (de) * 2005-09-14 2007-12-15 Steyr Mannlicher Holding Gmbh Gehäuse für ein gewehr
US7340987B1 (en) 2005-10-17 2008-03-11 Springfield, Inc. Conversion platform for a .45 ACP pistol
US7681886B2 (en) 2006-02-24 2010-03-23 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting gallery devices and methods
US8104212B2 (en) 2006-02-24 2012-01-31 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supports, such as shooting bags, and firearm support assemblies
US7726478B2 (en) 2006-02-27 2010-06-01 Battenfeld Technologies, Inc. Containers for carrying firearm accessories and/or supporting firearms
US7779572B2 (en) 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
WO2008091394A2 (en) 2006-08-22 2008-07-31 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US7774972B2 (en) 2006-09-11 2010-08-17 Battenfeld Technologies, Inc. Modular shooting rests and shooting rest assemblies
US8296988B2 (en) 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7753679B1 (en) * 2006-12-29 2010-07-13 Schuetz Brian D Non-firing training rifle
US7841119B1 (en) 2007-04-02 2010-11-30 John Randall Boyd Gunstock with modular insert
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US7845267B2 (en) 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
US7975417B2 (en) * 2009-01-13 2011-07-12 Ronald Duplessis System for joining a barrel to the receiver of a bolt action rifle
US8087194B1 (en) 2009-03-24 2012-01-03 Sturm, Ruger & Company, Inc. Firearm barrel retaining system
US8479429B2 (en) 2009-03-24 2013-07-09 Sturm, Ruger & Company, Inc. Firearm with quick coupling barrel system
US9057576B2 (en) 2009-03-24 2015-06-16 Sturm, Ruger & Company, Inc. Firearm with quick coupling barrel system
US8490312B2 (en) 2009-03-24 2013-07-23 Sturm, Ruger & Company, Inc. Quick coupling barrel system for firearm
US8505227B2 (en) 2009-03-24 2013-08-13 Sturm, Ruger & Company, Inc. Firearm with quick coupling barrel interlock system
EP2486362B1 (de) 2009-10-05 2019-06-26 Colt's Manufacturing IP Holding Company LLC Modulare automatik- oder halbautomatikwaffe
US9459060B2 (en) 2009-10-05 2016-10-04 Colt's Manufacturing Ip Holding Company Llc Modular firearm
US8056278B2 (en) * 2009-11-05 2011-11-15 Krow Innovation, Llc Barrel insert
DE102010000617B4 (de) * 2010-03-03 2012-02-23 Al Hail Holding Llc Repetiergewehr mit austauschbarer Lauf-Verschlussgruppe
US20120055058A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-08 Smith & Wesson Corp. Enhanced service life bolt
US8397415B2 (en) * 2010-09-28 2013-03-19 Smith & Wesson Corp. Multi-caliber bolt-action rifle and components
US8397416B2 (en) * 2010-09-28 2013-03-19 Smith & Wesson Corp. Multi-caliber bolt-action rifle and components
US8695985B2 (en) 2011-01-07 2014-04-15 Battenfeld Technologies, Inc. Stowable shooting target assemblies
US8931393B1 (en) 2012-02-23 2015-01-13 Jeff Vincent Replacement stock system for rifle
US8844185B2 (en) 2012-08-27 2014-09-30 Ra Brands, L.L.C. Buttstock assembly
USD704294S1 (en) 2012-09-19 2014-05-06 Ra Brands, L.L.C. Buttstock
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
US11236959B2 (en) * 2013-01-11 2022-02-01 Alan K. Dugger Detachable firearm magazine springs formed from wire having non-round cross section
US8985005B1 (en) 2013-12-19 2015-03-24 Smith & Wesson Corp. Repeating firearm
US9163888B1 (en) * 2014-04-01 2015-10-20 Anthony Joseph DiOrio Rear lock-up rimfire bolt action assembly
US9322611B1 (en) 2015-03-20 2016-04-26 Magpul Industries Corp. Modular stock for a firearm
US9429387B1 (en) 2015-03-20 2016-08-30 Magpul Industries Corp. Modular stock for a firearm
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
USD844735S1 (en) 2017-03-07 2019-04-02 Magpul Industries Corp. Firearm stock
US10345076B2 (en) 2017-03-07 2019-07-09 Magpul Industries Corp. Firearm barrel tray, stock, and related methods
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
DE102019132880B4 (de) * 2019-12-03 2023-05-17 Präzisionstechnik Volkach GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Wilfried Alber, 97332 Volkach; Georg Holthaus, 97318 Kitzingen) Verschlusssystem für eine Schusswaffe
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment
US12004658B2 (en) 2021-04-15 2024-06-11 Aob Products Company Shooting rest chair

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1428081A (en) * 1921-04-19 1922-09-05 Fuchs Johann Rifle
GB655125A (en) * 1948-08-18 1951-07-11 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in small arms
US3444641A (en) * 1967-08-02 1969-05-20 Sturm Ruger & Co Gun receiver-barrel-stock combination
DE3326521A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Franz-Josef 4790 Paderborn Peters Wechsellauf fuer colt-selbstladepistolen
EP0174901A2 (de) * 1984-09-10 1986-03-19 Pachmayr Gun Works, Inc. Pistole

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327568A (en) * 1941-07-15 1943-08-24 Wiremold Co Lighting fixture
US2679123A (en) * 1948-08-20 1954-05-25 Olin Ind Inc Takedown mechanism for firearms
BE621984A (de) * 1960-01-21
US3611607A (en) * 1969-08-06 1971-10-12 Thomas Donnell Firearm conversion system
DE2207555C2 (de) * 1972-02-18 1983-01-27 Walter 7500 Karlsruhe Gehmann Laufhalterung für Wechselläufe an Jagdwaffen mit Zylinderdrehverschluß
US3842527A (en) * 1973-12-03 1974-10-22 G Low Firearm with exchangeable barrels
US4297800A (en) * 1977-09-06 1981-11-03 Atchisson Maxwell G Cartridge magazine for firearms
US4515064A (en) * 1983-03-14 1985-05-07 Hohrein Henry E Weapon rim-fire conversion unit II
DE3522027A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Benedikt Rieger Gewehr mit einer laufhalterung fuer wechsellaeufe
DE3527027A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1428081A (en) * 1921-04-19 1922-09-05 Fuchs Johann Rifle
GB655125A (en) * 1948-08-18 1951-07-11 Birmingham Small Arms Co Ltd Improvements in small arms
US3444641A (en) * 1967-08-02 1969-05-20 Sturm Ruger & Co Gun receiver-barrel-stock combination
DE3326521A1 (de) * 1983-07-22 1985-01-31 Franz-Josef 4790 Paderborn Peters Wechsellauf fuer colt-selbstladepistolen
EP0174901A2 (de) * 1984-09-10 1986-03-19 Pachmayr Gun Works, Inc. Pistole

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000075598A1 (de) * 1999-06-04 2000-12-14 Heckler & Koch Gmbh Handfeuerwaffensystem mit austauschbarem lauf
US6493979B2 (en) 1999-06-04 2002-12-17 Heckler & Koch Gmbh Handgun system with an exchangeable barrel
EP1556661A1 (de) * 2002-10-09 2005-07-27 Wildey J. Moore Feuerwaffe mit einer leicht austauschbaren schlagbolzenendseite
EP1556661A4 (de) * 2002-10-09 2010-07-21 Wildey J Moore Feuerwaffe mit einer leicht austauschbaren schlagbolzenendseite
US7963062B1 (en) 2006-03-03 2011-06-21 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Insertion magazine for a small arm
WO2010141428A1 (en) * 2009-06-05 2010-12-09 Ra Brands, L.L.C. Modular firearm stock system
EP4246082A1 (de) * 2022-03-16 2023-09-20 Daniel Dentler Verschlusskopf einer jagd- oder sportwaffe
WO2023174929A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Daniel Dentler Verschlusskopf einer jagd- und sportwaffe

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990010841A3 (de) 1990-12-13
AT400269B (de) 1995-11-27
DE4090376A1 (de) 1992-04-23
ATA900390A (de) 1995-03-15
US5228887A (en) 1993-07-20
DE4090376D2 (en) 1992-04-23
DE3906496A1 (de) 1990-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990010841A2 (de) Gewehr, insbesondere jagdbüchse, mit auswechselbarem lauf, sowie baukastensystem für ein derartiges gewehr
EP3372943B1 (de) Waffengehäuse und damit ausgestattete selbstlade-feuerwaffe sowie ein verfahren zur herstellung eines waffengehäuses
EP0460362B1 (de) Laufwechselsystem für eine rückstossarme Feuerwaffe,insbesondere für Pistolen,Maschinenpistolen
EP1147359B1 (de) Verschlussvorrichtung für eine handfeuerwaffe
EP1147360B1 (de) Ladehebelanordnung für eine handfeuerwaffe
DE3243241C2 (de) Wechsellauf für Faustfeuerwaffen
DE19512178A1 (de) Mehrladeflinte
DE202012011647U1 (de) Komponententräger für eine Feuerwaffe
EP4038336B1 (de) Feuerwaffe mit einer vorrichtung zur laufklemmung
DE9304489U1 (de) Sturmgewehr
WO2007014770A1 (de) Schnellfeuerwehr und umrüstverfahren
EP0985125B1 (de) Selbstladepistole, umrüstbausatz für verriegelte selbstladepistole und waffensystem aus einer wahlweise verriegelten oder unverriegelten selbstladepistole
DE19529483C1 (de) Selbstladegewehr mit Schwenklauf
DE102018132756B4 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
DE69500286T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Waffenlaufs
AT522076B1 (de) Obergehäuse für eine Feuerwaffe
DE102020004940B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine Handfeuerwaffe, Handfeuerwaffe mit einer Verschlussvorrichtung
EP0115034A1 (de) Gewehr mit auswechselbarem Lauf
DE102017203262A1 (de) Gewehrschaft und Gewehr mit einem solchen sowie Bausatz mit einem Gewehrschaft
DE3535014A1 (de) Magazin zu einer faustfeuerwaffe
DE102018132757A1 (de) Umrüstsatz für eine Kurzwaffe
DE4317310A1 (de) Schußwaffe
DE102016114408B4 (de) Verschlusssystem für automatische und halbautomatische Handfeuerwaffen
DE10051708A1 (de) Selbstladepistole
DE8800488U1 (de) Selbstladelangwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FI US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1990 9003

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901213

Kind code of ref document: A

AK Designated states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT DE FI US

REF Corresponds to

Ref document number: 4090376

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920423

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4090376

Country of ref document: DE